The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.
Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by swax, 2017-02-02 15:34:47

book_text

book_text

Speth [Hrsg.]

I I I ISpeth Kaier Waltermann Hartmann Härter

e r1•e sw1•r sc a s e re

mit Rechnungswesen und Control ing

für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium

Merkur Verlag Rinteln

Speth Betriebswirtschaftslehre

(Hrsg.) mit Rechnungswesen
und Controlling

für das Berufskolleg -
Berufliches Gymnasium
Jahrgangsstufe 13

Speth Betriebswirtschaftslebre
(Hrsg.)
mit Rechnungswesen
und Controlling

für das Berufskolleg -

Berufliches Gymnasium

Jahrgangsstufe 13

Merkur
Verlag Rinteln

Marcel Knorr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap t

Herausgeber:

Dr. Hermann Speth

Verfasser:

Dr. Hermann Speth, Dipl.-Hdl., Wangen im Allgäu

..

Alfons Kaier, Dipl.-Hdl., Uberlingen
Aloys Waltermann, Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl., Fröndenberg
Gernot B. Hartmann, Dipl.-Hdl., Emmendingen
Friedrich Härter, Dipl.-Volkswirt, Sexau

Fast alle in diesem Buch erwähnten Hard- und Softwarebezeichnungen sind eingetragene
Warenzeichen.

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als
den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des
Verlages. Hinweis zu § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine
solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für
Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

*****

7. Auflage 2016

© 2008 by MERKUR VERLAG RINTELN

Gesamtherstellung:
MERKUR VERLAG RINTELN Hutkap GmbH & Co. KG, 31735 Rinteln

E-Mail: [email protected]
Internet: [email protected]
www.merkur-verlag.de

ISBN 978-3-8120-0577-7

Vorwort

Dieses Lehrbuch umfasst alle im Fachlehrplan „Betriebswirtschaftslehre" (gültig seit dem
01.08.2014) für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium des Landes Nordrhein-West­
falen für die Jahrgangsstufe 13 geforderten Lerngebiete und Lerninhalte.

Für Ihre Arbeit mit dem vorgelegten Lehrbuch möchten wir auf Folgendes hinweisen:

• Die vorliegende 7. Auflage 2016 enthält Aktualisierungen des Datenmaterials und

Vertiefungen im Hinblick auf die verbindlichen Inhalte für das Abitur 2017. Zudem wur­

de das Aufgabenangebot stark erweitert. Die neuen Vorschriften des Bilanzrichtlinie­

Umsetzungsgesetzes (kurz: BilRUG), z.B.die Neugliederung der GuV-Rechnung, sind

eingearbeitet worden. ..

Um die Bearbeitung der Ubungsaufgaben zu erleichtern und die Präsentation von Ar-

beitsergebnissen methodisch variieren zu können, stehen für die Schülerinnen, Schü­

ler und Lehrkräfte für geeignete Aufgaben digitale Vorlagen im PDF-Format bereit

(gekennzeichnet mit dem Symbol ). Die Vorlagen finden Sie unter

www.merkur-verlag.de, Schlagwort „0577", Schaltfläche „Download".

Am Ende des Buches befindet sich nun eine ausklappbare Formelsammlung, die die

wichtigsten Formeln zu den Kursthemen der Jahrgangsstufen 12 und 13 enthält.

• Der Aufbau des Lehrbuches richtet sich stringent nach dem vorgegebenen Lehrplan
aus.

• Zweck dieses Buches ist es, das komplizierte und abstrakte Stoffgebiet allen Schüle­
rinnen und Schülern zu erschließen. Aus diesem Grund haben wir darauf geachtet,

k..omplexe Themengebiete in kleinere Lerneinheiten mit anschließender zielgerichteter

Ubungsphase zu gliedern.

• Durch die Verbindung von betriebswirtschaftlichen Inhalten und denen des Rech­
nungswesens wird das Denken in Zusammenhängen geschult.

• Die Lerninhalte werden zu klar abgegrenzten Einheiten zu..sammengefasst, die sich in

die Bereiche Stoffinformation, Zusammenfassungen und Ubungsmaßnahmen aufglie-

dern. Viele Merksätze, Beispiele und Grafiken veranschaulichen die praxisbezogenen

Lerninhalte. ..

• Die Aufgabenstellungen im Rahmen der Ubungsaufgaben orientieren sich konsequent

an den in den Abiturvorgaben für das Zen.. tralabitur formulierten Operatoren. Dies gibt

den Schülern die Möglichkeit, sie in den Ubungsaufgaben und bei Hausaufgaben stän-

dig einzuüben und sich über die erwarteten Anforderungen bewusst zu werden.

• Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Beispiele, Begriffsschemata, Gegenüberstellun­
gen und Zusammenfassungen erhöhen die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit der
Informationen.

• Ein ausführliches Stichwortverzeichnis hilft Ihnen dabei, Begriffe und Erläuterungen
schnell aufzufinden.

• Für die Inhalte der Jahrgangsstufen 11 und 12 steht jeweils ein Jahrgangsband zur
Verfügung. Auf den Jahrgangsbänden 1 (Merkurbuch 0575) und 2 (Merkurbuch 0576)
baut dieses Lehrbuch auf.

Wir hoffen, mit der Vorlage dieses Buches die erforderlichen Unterrichtshilfen für die
praktische Umsetzung der Lerninhalte geben zu können.

Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit allen Benutzern dieses Buches und sind
für jede Art von Anregungen und Verbesserungsvorschlägen im Voraus dankbar.

Die Verfasser

Inhaltsverzeichnis

Kursthema: Finanzierung

.. •••• 13

Begriff Finanzierung und Ubersicht über die Arten der Finanzierung • • •••• 15
••••
2 Außenfinanzierung in Form der Fremdfinanzierung • • • • • • • • • • • •••• 15
•••• 15
2.1 langfristige Fremdfinanzierung • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 15
••••
2.1.1 Begriff Fremdfinanzierung (Kreditfinanzierung) • • • • • • • • • • • • • • • •••• 15
•••• 18
2.1.2 Darlehen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •••• 24
•••• 24
2.2 2.1.2.1 Begriff Darlehen und das Zustandekommen eines •••• 24
2.2.1 25
2.1.2.2 Darlehensvertrags • • • • • • • ••••••••••••••• •• ••••
2.2.2 Darlehensformen im Vergleich ••••••••••••••• •• •••• 27
2.2.3 •••• 27
2.2.4 Kurzfristige Fremdfinanzierung • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •••• 28
2.3 •••• 30
2.3.1 Kontokorrentkredit (Dispositionskredit) • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •••• 33
2.3.2 •••• 33
2.3.3 2.2.1.1 Begriff Kontokorrentkredit • • • • • • • • • • • • • • • • • • •• •••• 33
2.3.4 2.2.1.2 Wirtschaftliche Merkmale • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •• •••• 35
2.3.5 2.2.1.3 Vorteile des Kontokorrentkredits (Dispositionskredits) für •••• 36
2.4 •••• 40
2.4.1 die Kreditnehmer • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••••
2.4.2 •••• 44
2.4.3 Kurzfristige Darlehen am Beispiel des Ratenkredits • • • • • • • • • • • • •••• 44
2.4.4 •••• 45
Liefererkredit (Warenkredit) • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 47
49
Beurteilung der Fremdfinanzierung (Kreditfinanzierung) • • • • • • • • •

Sicherheiten im Rahmen der Fremdfinanzierung • • • • • • • • • • • ••
Begriff und Arten der Kreditsicherung • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Bürgschaft • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Sicherungsübereignung • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Grundschuld • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Beleihungswert • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••

Leasing • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Begriff Leasing • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Möglichkeiten der Vertragsgestaltung • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Rechnerischer Vergleich von Finance-Leasing und Kreditfinanzierung • •
Beurteilung des Leasings • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

3 Außenfinanzierung in Form der Beteiligungsfinanzierung bei
der Aktiengesellschaft (AG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • • • • • • 55
3.1
3.2 Begriff Beteiligungsfinanzierung ............. • • • • • • • • • • • • • • 55
3.2.1
3.2.2 Begriff und Wert der Aktien sowie die Aktienarten ... • • • • • • • • • • • • • • 55
3.3
3.3.1 Begriff und Wert der Aktien ................ • • • • • • • • • • • • • • 55
3.3.2
Aktienarten .... . . ..... . ..... . . • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 56
3.3.3
3.3.4 Kapitalerhöhung bei Aktiengesellschaften ............... .. .... 59
Formen der Kapitalerhöhung ....... . ............... .. .... 59
Ordentliche Kapitalerhöhung (Kapitalerhöhung gegen Einlagen) .. .. .... 59
3.3.2.1 Grundbegriffe und Ablauf der ordentlichen Kapitalerhöhung ...... 59
3.3.2.2 Begriff Bezugsrecht und die Berechnung des Bezugsverhältnisses ... 59
3.3.2.3 Bedeutung des Bezugsrechts . . .. . .................... 60
3.3.2.4 Beispiel für die Durchführung einer ordentlichen Kapitalerhöhung ... 63
Genehmigte Kapitalerhöhung ...... .................. .... 68

Beurteilung der Beteiligungsfinanzierung . .. . .................... 71

6















































































nehmer das Investitionsrisiko sowie die laufenden Betriebskosten. Auch das Risiko eines
Totalschadens trägt grundsätzlich der Leasingnehmer.

Nach Ablauf der Grundmietzeit hat der Leasinggeber die Pflicht, das Leasingobjekt
zurückzunehmen. Allerdings enthalten Finance-Leasing-Verträge üblicherweise ein Opti­
onsrecht1 des Leasingnehmers, das nach Ablauf der Grundmietzeit wahrgenommen wer­
den kann. Es kann sich beziehen auf eine Kaufoption (Recht zum Kauf des Leasingobjekts
zu einem vorher vereinbarten Restwert) oder eine Miet- bzw. Pachtverlängerungsoption
(Recht auf Verlängerung der Mietzeit bzw. Pachtzeit mit geringeren Leasingraten).

Da der Leasingnehmer das volle Investitionsrisiko übernimmt, eignet sich das Finance­
Leasing nicht nur für marktgängige Wirtschaftsgüter, sondern auch für Verträge über
Güter, die nach den besonderen Anweisungen eines Leasingnehmers gestaltet werden,
wobei gegebenenfalls der Leasingnehmer unmittelbar mit dem Hersteller in Verhandlun­
gen tritt (Spezial-Leasing).

Finance-Leasing-Verträge können nach der Höhe der Leasingrate oder nach der Dauer
der Grundmietzeit unterschiedlich ausgestaltet sein. Zu unterscheiden sind:

Art des Finance­ Erläuterungen ••
Leasings-Vertrags
Vollamortisations­ Verträge, die dem Leasinggeber inner­ • Immobilien,
verträge, Full-pay­
out-Verträge halb der Grundmietzeit (Grundpacht­ • hochwertige Maschinen,
zeit) die Erstattung der vollen Objekt­
Teilamortisations­ • Anlagegüter, die speziell
verträge, Non-pay­ kosten (Anschaffungs- und Herstel­ nach den Anweisungen des
out-Verträge lungskosten sowie sämtliche Neben­ Leasingnehmers erstellt
kosten wie Vertrieb, Verwaltung, Finan­ werden.

zierung) zuzüglich eines angemessenen

Gewinnes ermöglichen. 1

Verträge, bei denen dem Leasinggeber • Kfz-Leasing,

innerhalb der Grundmietzeit nur ein Teil • Leasing von Computer­
der Objektkosten ersetzt werden. Für
anlagen,
diesen Fall hat der Leasingnehmer nach
Ablauf der Grundmietzeit (Grundpacht- • Leasing von Telefonanlagen.

zeit) das Verwertungsrisiko zu überneh­ 1

men (z.B. Verlängerung der Mietdauer,

Kauf des Objekts, Weiterverkauf des

Objekts an einen Dritten). 1

(4) Sale-and-lease-back

Verträge, bei denen der Leasingnehmer ein ihm gehörendes Wirtschaftsgut an die
Leasinggesellschaft verkauft, die es anschließend an den Leasingnehmer verleast
(Sale-and-lease-back). Eine solche Vorgehensweise hat in der Regel einen steuerrecht­
lichen Hintergrund. Angewendet wird dieses Verfahren oftmals bei Immobilien.

1 Option: Wahlrecht.

46

2.4.3 Rechnerischer Vergleich von Finance-Leasing und Kreditfinanzie-
rung

(1) Liquiditäts- und Aufwandsvergleich ohne Berücksichtigung von Steuern

Der Vergleich zwischen Leasing und Kreditkauf konzentriert sich im rechnerischen Ver­
gleich auf die Liquiditäts- und Aufwandswirkung der beiden Finanzierungsarten.

Beispiel:

Die Backfein GmbH beabsichtigt, ihren Maschinenpark um einen Backautomaten zu erweitern.
Nach den Angaben des Herstellers betragen die Anschaffungskosten 480000,00 EUR. Die be­
triebsgewöhnliche Nutzungsdauer wird mit 6 Jahren angegeben. Es wird linear abgeschrieben.

Da die Backfein GmbH gerade erst die Produktionshalle erweitert hat, ist eine Finanzierung mit
eigenen Finanzmitteln nicht möglich. Das Unternehmen hat zwei Finanzierungsalternativen:

Angebot 1: Leasingangebot des Herstellers: Bei einer Grundmietzeit von 4 Jahren betragen
die Leasingraten 115000,00 EUR pro Jahr, fällig jeweils am 31. Dezember eines
Jahres. Im Falle einer Vertragsverlängerung sinkt die Rate auf 54000,00 EUR.

Angebot II: Kreditangebot der Hausbank: Ratentilgungsdarlehen mit 5 Jahren Laufzeit über
500 000,00 EUR, Auszahlung 96%, Nominalzinssatz 4%, Fälligkeit der Tilgungsrate
in Höhe von 100 000,00 EUR jeweils am 31. Dezember.

Angebot III: Kreditangebot der Hausbank: Fälligkeitsdarlehen zu sonst gleichen Konditionen.

Aufgaben:

1. Vergleichen Sie das Leasingangebot mit dem Ratentilgungsdarlehen unter den Gesichts­
punkten von Liquiditäts- und Aufwandsbelastung!

2. Vergleichen Sie das Leasingangebot mit dem Fälligkeitsdarlehen unter den Gesichtspunkten
von Liquiditäts- und Aufwandsbelastung!

Lösungen:
Zu 1.: Vergleich von Leasing und Ratentilgungsdarlehen
Angebot 1: Aufwands- und Liquiditätsbelastung bei Leasing

Jahr Mittelabflüsse Aufwendungen
(Leasingraten) 1
1 115000,00 EUR
2 115000,00 EUR 115000,00 EUR
3 115000,00 EUR 115000,00 EUR
4 115000,00 EUR 115000,00 EUR
115000,00 EUR
-5 54000,00 EUR
6 54000,00 EUR 54000,00 EUR
54000,00 EUR
Summe 568000,00 EUR
568000,00 EUR

1 Die Leasingrate (,,Mietpreis") enthält folgende Finanzierungskosten:
1. den Abschreibungsbetrag (die Ausgaben bzw. Aufwendungen des Leasinggebers für die Beschaffung oder Herstellung
des Leasinggutes werden auf die Dauer der Grundleasingzeit verteilt);
2. die Verzinsung (das vom Leasinggeber investierte Kapital muss sich verzinsen);
3. eine Risikoprämie (z. 8. für schnelles Veralten);
4. die sonstigen Verwaltungs- und Vertriebskosten (einschließlich der laufenden Servicekosten);
5. den Gewinnzuschlag.

47

Angebot II: Aufwands- und Liquiditätsbelastung beim Ratentilgungsdarlehen

Rest­ Tilgung Zinsen Abschreibung Abschreibung Mittel­ Aufwen­
EUR EUR Backautomat Disagio dungen
Jahr darlehen abflüsse
EUR EUR EUR -
.. 1 EUR - EUR -
1 500 000,00 100 000,00 37500,00 80000,00 4000,00 104000,00
2 400 000,00 80000,00 4000,00 120 000,00 100 000,00
3 300 000,00 100 000,00 30 000,00 4000,00 116 000,00
4 200 000,00 80000,00 4000,00 112 000,00 96 000,00
5 100 000,00 100 000,00 22 500,00 80000,00 4000,00 108 000,00 92 000,00
6 0,00 80000,00 104000,00 88 000,00
100 000,00 15 000,00 80000,00 0,00 80 000,00
r 0,00
100 000,00 7500,00 560 000,00 1

0,00 1 0,00 1

1 560000,00

Ergebnis: Die Finanzierung durch ein Ratentilgungsdarlehen ist rechnerisch sowohl hinsichtlich der
Liquiditäts- als auch hinsichtlich der Aufwandsbelastung günstiger.

Zu 2.: Vergleich von Leasing und Fälligkeitsdarlehen

Angebot 1: Aufwands- und Liquiditätsbelastung beim Leasing (siehe oben)

Angebot III: Aufwands- und Liquiditätsbelastung beim Fälligkeitsdarlehen

1 Rest­ Tilgung Zinsen Abschreibung Abschreibung Mittel­ Aufwen­
Backautomat dungen
Jahr darlehen EUR Disagio abflüsse
EUR EUR -
.. 1 EUR -- EUR 37500,00 EUR -,.. EUR -
37500,00 80000,00 104000,00
1 500 000,00 0,00 37500,00 80000,00 4000,00 20 000,00 104000,00
37500,00 80000,00 104000,00
2 500 000,00 0,00 37500,00 80000,00 4000,00 20 000,00 104000,00
80 000,00 104000,00
3 500 000,00 0,00 0,00 1 80000,00 4000,00 20 000,00
80 000,00
4 500 000,00 0,00 4000,00 20 000,00
600 000,00
5 500 000,00 500 000,00 4000,00 520 000,00
0,00
6 0,00 0,00 1 1 0,00

.. r - 600 000,00

Ergebnis: Die Finanzierung über ein Fälligkeitsdarlehen ist rechnerisch sowohl hinsichtlich der Liqui­
ditäts- als auch hinsichtlich der Aufwandsbelastung jeweils um 32000,00 EUR (600 000,00

EUR - 568000,00 EUR) teurer als das Leasingangebot.

(2) Aufwandsvergleich unter Berücksichtigung von Steuern

Ob sich Leasing anstelle eines Kreditkaufs lohnt, darf nicht allein aufgrund des Ausgaben­
bzw. Aufwandsvergleichs entschieden werden. Hier würde das Leasing meistens schlech­
ter abschneiden, weil der Leasingnehmer innerhalb der Grundmietzeit etwa 120 bis 150 %
der Anschaffungskosten zahlt.

Unter Berücksichtigung der steuerlichen Wirkung, - die Leasingraten mindern den Ge­
winn und damit die Höhe der Gewinnsteuern -, wird der Abstand zwischen den beiden
Angeboten deutlich geringer.

Für die endgültige Entscheidung sollten jedoch vor allem die Besonderheiten des Einzelfal­
les Beachtung finden. So können beispielsweise bei einer Entscheidung für das Finanzie­
rungsleasing die eingesparten Anschaffungskosten in andere Projekte investiert werden.

48

2.4.4 Beurteilung des Leasings

Vorteile Nachteile

• Aufbau, Erweiterung bzw. Rationalisierung ei­ • Die Leasingkosten sind hoch, denn die Gesamt­
nes Betriebs können ohne großen Geld­ kosten des Leasinggebers müssen in relativ

kapitalbedarf durchgeführt werden. kurzer Zeit aufgebracht werden.

• Das eingesparte Geldkapital kann anderweitig • Die Kosten fallen regelmäßig an, sodass es

rentabler eingesetzt werden. unter Umständen zu Liquiditätsschwierigkeiten

• Da mit der Nutzung Erträge anfallen, können die kommen kann, wenn die Zahlungen aus Ver­
Kosten aus dem laufenden Ertrag bezahlt wer­ käufen nicht rechtzeitig eingehen.

den. • Eigentum an dem Investitionsgut wird nicht er­

• Rasche Anpassung an den technischen Fort­ worben. Deshalb darf der Leasinggegenstand
schritt ist beim kurzfristigen Leasing möglich. vom Leasingnehmer ohne Zustimmung des
Leasinggebers auch nicht verändert werden.
• Leasing schafft klare Kalkulationsgrundlagen.
• Das Fehlen von Anlagevermögen mindert die
• Nutzungskonforme Finanzierungsdauer, d.h., Möglichkeit einer eventuell später notwendig
die Laufzeit des Leasingvertrags richtet sich in werdenden Kreditsicherung.
der Regel an der betriebsgewöhnlichen Nut­
zungsdauer des Leasingobjekts aus. • Ausschluss der Kündigung des Leasingneh­
mers während der Grundmietzeit.
• Für das Leasing sind keine Kreditsicherheiten

- erforderlich. 1

Zusammenfassung

• Leasingverträge sind miet- oder pachtähnliche Verträge, die die Nutzung eines Leasingobjekts
ermöglichen, ohne die Anschaffungskosten finanzieren zu müssen. Als Gegenleistung zahlt
der Leasingnehmer die vereinbarten Leasingraten.

• Möglichkeiten der Vertragsgestaltung. Man unterscheidet:

nach dem • direktes Leasing
Leasinggeber • indirektes Leasing

1 1nach dem Inhalt • Leasingverträge ohne Kauf- oder Mietverlängerungsoption

der Leasingverträge • Leasingverträge mit Kauf- oder Mietverlängerungsoption

11

• Operate-Leasing

nach der Dauer • Finance-Leasing
der Leasingzeit • Full-pay-out-Verträge

• Non-pay-out-Verträge

Sale-and-
lease-back

• Zu den Vor- und Nachteilen des Leasings siehe obige Tabelle.

49

Übungsaufgaben 1

10 Grundsätzliches zu Leasing

1. Eine Möglichkeit, die Anschaffung eines Geschäftswagens zu finanzieren, bietet das Lea-
sing.
Aufgaben:
1.1 Beschreiben Sie den Grundgedanken des Leasings!
1.2 Definieren Sie den Begriff Leasing!
1.3 Erklären Sie den Satz: Stecken Sie Ihr Kapital ins Geschäft und nicht in den Geschäfts­
wagen!

2. ,, Leasing hilft Kosten sparen" - so lautet häufig die Werbung der Leasinggesellschaften.
Prüfen Sie diese Aussage!

3. ,,Leasing schont Ihre Liquidität" - ein anderer Werbespruch. Nehmen Sie Stellung!

4. Nennen Sie die zwei wichtigsten Vorteile und Nachteile der Leasingfinanzierung aus der
Sicht des Leasingnehmers und begründen Sie Ihre Wahl!

11 Vergleich von Leasing mit verschiedenen Darlehensformen

Die Anton Thomalla GmbH hat einen neuen Hochleistungsmotor für den Betrieb von Blockheiz­
kraftwerken entwickelt. Damit sie diesen Motor auch in einer größeren Serie produzieren kann,
benötigt sie eine neue Fertigungsmaschine zum Anschaffungspreis von 90000,00 EUR. Die
Maschine hat eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von 6 Jahren und soll linear abge­
schrieben werden.

Die Motorenwerke Anton Thomalla GmbH hat zwei Finanzierungsmöglichkeiten:

Alternative 1: Kreditangebot der Commerzbank
- Darlehen in Höhe von 90 000,00 EUR
- Sollzinssatz 3 %
- Laufzeit 48 Monate
- Tilgung jeweils am Jahresende in gleichen Raten

Alternative 2: Angebot der Deutschen Leasing AG

- Grundmietzeit 48 Monate

- jährliche Leasingrate während der Grundmietzeit (zahlbar jeweils am Jahresende): 20 %
der Anschaffungskosten

- jährliche Leasingrate nach Ablauf der Grundmietzeit (zahlbar jeweils am Jahresende):
17 % der Anschaffungskosten

Aufgaben:

1. Prüfen und begründen Sie, welche Art des Leasingvertrages hinsichtlich der Dauer der Lea­
singzeit vorliegt!

2. Ermitteln Sie den Geldmittelabfluss und den Gesamtaufwand für beide Finanzierungsalter­
nativen während der gesamten Nutzungsdauer. Begründen Sie anschließend, für welche
Alternative sich die Anton Thomalla Motorenbau GmbH entscheiden sollte!
Verwenden Sie zur Lösung folgende Schemata:

Alternative 1:

a+" ...,_ Jahr Darlehen Zinsen Tilgung Abschrei­ Geldmittel­ Gesamt­
bung abfluss aufwand
�1DO\VNLOAD

Jahresanfang

50


Click to View FlipBook Version