Brasilien 2017
Vortrag von Karlheinz K. Naumann am 29.3.2017 in der IHK Essen über
Markteintritt, Marktentwicklung und Marktverteidigung in der Krise
Warum sitzen Sie hier und hören mir zu?
?
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 2
Sie sind in Brasilien und ihr Geschäft ist
lukrativ
=> Gewinne im Land investieren?
=> Dividende überweisen?
=> Schulden zurückzahlen?
nicht lukrativ
=> Rückzug?
=> Kurskorrektur?
=> Abwarten?
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 3
Sie sind nicht in Brasilien und 4
wollen dort Geschäfte machen
=> gute Chancen vorhanden
=> gute Chancen vermutet
müssen dort Geschäfte machen
=> keine weiteren neuen Märkte vorhanden
=> Kunde zwingt mich
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz
Brasilien ist kein ernstzunehmendes Land?
• vor 517 Jahren Kolonisierung durch Portugal
• über Kaiserreich, Republik, Militärdiktatur und Re-Demokratisierung
zur Kleptokratie
• am 31.8.2016 Amtsenthebung der Präsidentin
• bis 31.12.2018 Übergangsregierung
• ab 1.1.2019 Ungewissheit
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 5
Brasilien – Land der Gegensätze?
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 6
Jeden Tag Hiobsbotschaften
2,613 Mio. Personen haben ihren
Arbeitsplatz von Ende 2014 bis Ende 2016
verloren
210.600 Läden sind in den letzten beiden
Jahren geschlossen worden
2,2 Mio. Fahrzeuge wurden 2016
produziert, 2013 waren es schon 3,7 Mio.
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 7
Wenn Korruption, dann richtig!
Odebrecht, größtes Bauunternehmen Mio. US$
Brasiliens, hat zwischen 2006 und 2014
800
3,39 Mrd. US$ 700
600
Schmiergeld aus schwarzen Kassen 500
gezahlt! 400
300
200
100
0
2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 8
Was ist passiert? Aus Sicht der
abgesetzten Präsidentin wurde ihre Regierung weggeputscht
Übergangsregierung wurde der Sozialismus verhindert
schweigenden Mehrheit ist Brasilien vor der Korruption gerettet
worden
konservativen Presse wird Brasilien endlich wieder regiert
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 9
Was sind die Probleme Brasiliens?
Haushaltsanpassung Politische Reform
Arbeitsgesetzgebung Sozialversicherung
Steuern
Quelle: A Reconstrução do Brasil (Artikelserie aus dem „O Estado de São Paulo“) 10
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz
Wie sieht man in Brasilien die unmittelbare
Zukunft?
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 11
Was hat die Übergangsregierung geschafft?
Inflation Zinsen Wechselkurs 12
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz
Was hat die Übergangsregierung geschafft?
Börse Länderrisiko Vertrauen 13
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz
Woran arbeitet die Übergangsregierung? 14
Haushaltsbegrenzung ✓
Reform der Sozialversicherung
Reform der Arbeitsgesetzgebung
Reform der Steuergesetzgebung
Schaffung von Arbeitsplätzen
Infrastrukturprojekte
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz
Steuern und Prozentrechnung in Brasilien
„imposto por fora“, z.B. IPI „imposto por dentro“, z.B. ICMS
Vollkostenpreis ohne Steuern = R$ 50,00 Endabgabepreis = R$ 70,20
Gewünschter Gewinn = R$ 10,00 (20%)
Preis ohne Steuern = R$ 60,00 Die R$ 70,20 sind die Berechnungsgrundlage für die Steuern!
Die R$ 60,00 sind die Berechnungsgrundlage für die Steuern! ICMS (Quote 17%, also 70,20 x 0,17) = R$ 11.93
Preis ohne Steuern = R$ 58,27
Vollkostenpreis ohne Steuern = R$ 50,00
IPI (Quote 17%, also = 60 x 0,17) = R$ 10,20 Gewinn = R$ 8,27 R$
Endabgabepreis (60 + 10,20) = R$ 70,20
Gewinn = Endabgabepreis – Vollkostenpreis ohne Steuern – ICMS
Gewinn also nicht 20%, sondern (8,27/50) * 100 = 16,54%
Um die gewünschte 20% Gewinnmarge zu erhalten, muss der
Endabgabepreis auf R$ 72,29 erhöht werden, damit wird aus der nominalen
Steuerquote von 17% eine reale von 20,48%.
Diese Art der Berechnung wurde gerade vom Obersten Bundesgericht für
verfassungswidrig erklärt.
Quelle der Rechenbeispiele: https://www.sefaz.ba.gov.br/scripts/ucs/externos/monografias/monografia_geraldo.pdf 15
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz
Infrastrukturprojekte
Energie Kontrakterneuerung
35 Pakete Überlandleitungen 7 Hafenterminals und 5 Eisenbahnstrecken
Bundenautobahnen Projektstudien
BR-101 in Santa Catariana Neuausschreibung Nova Dutra, CRT und Concer
Wasserver- und -entsorgung Eisenbahn
Privatisierung in 15 Bundesstaaten Vorziehen der Ausschreibung der „Ferrogrão“
Häfen Flughäfen
Je ein Terminal für allgemeine Güter in Santana Privatisierung der Flughäfen Fortaleza, Salvador,
– AP und für Zellulose in Itaquí – MA, zwei in Florianópolis und Porto Alegre ✓
Paranaguá – PR für Zellulose und für Fahrzeuge
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 16
4 Flughafenkonzessionen vergeben
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 17
Was machen die ausländischen Investoren?
Die ausländischen Direktinvestionen (IDP -
Investimento Direto no País) waren im Januar 2017
so hoch wie nie zuvor für diesen Monat seit Beginn
der Statistik 1995.
Von den 11,5 Mrd. US$ sind 8,78 Mrd. US$ als
Beteiligungskapital in brasilianische Unternehmen
geflossen.
2017 wollen chinesische Unternehmen 20 Mrd.
US$ in Brasilien investieren, 68% mehr als 2016.
Moody`s hat Brasiliens Rating von negativ in stabil
geändert.
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 18
Die Chinesen geben bald den Ton in Brasilien
an
Chinesische Infrastrukturinvestitionen Chinesische Firmenübernahmen (Mrd.
(Mrd. US$) zwischen 2014 und 2017 US$) in Brasilien
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 19
Ausländische Direktinvestitionen (Mrd. US$)
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 20
Wie reagiert die Börse?
Die US-Dollar geht in den
Keller und der Börsenindex in
die Höhe
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 21
Bovespa legt in einem Jahr um 121% zu
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 22
Der steigende Eisenerzpreis favorisiert
Brasiliens Bergbau und Stahlwerke
Preis US$ / to
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 23
Arbeitslosenquote extrem hoch
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 24
2016 verlor Brasilien 1,322 Mio. Arbeitsplätze, mit
2015 wurden 2,86 Mio. Arbeitnehmer entlassen
Arbeitsplatzsaldo 2016
Dienstleistungen -390.109
Bausektor -358.679
Verarbeitende Industrie -322.526
Handel -204.373
Landwirtschaft -13.089
Stadtwerke -12.687
Bergbau -11.888
Öffentliche Verwaltung -8.643
Südosten -788.500
Nordosten -239.200
Süden -146.500
Norden -80.400
Mittelwesten -67.300
Saldo 2016 in 1.000 Arbeitsplätzen 25
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz
Aber das erste Mal seit 22 Monaten positiver
Arbeitsplatzsaldo (tausend Arbeitsplätze)
Saldo (1.000 Arbeitsplätze)
Dienstleistung + 50,6
Öffentlicher Dienst + 8,2
Handel - 21,0
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 26
Arbeitsplatzsaldo jeweils im März (1.000
Arbeitsplätze)
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 27
Geld ist nicht nur teuer, sondern auch
schwierig zu finden
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 28
Die Produktivität Brasiliens stagniert seit fast
40 Jahren auf niedrigstem Niveau
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 29
Steuer- und Arbeitsgerichtsprozesse kosten
Geld und Zeit
Jährlich 3 Millionen neue Arbeitsgerichtsprozesse
Aktuell werden über 100 Millionen Arbeitsgerichtsprozesse in Brasilien
geführt (in Japan sind es weniger als 2000 Arbeitsgerichtsprozesse, in
Deutschland 110.000)
4 Billionen R$ werden jährlich für Streitfälle zwischen dem Fiskus und
Firmen aufgewandt
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 30
Brasilien investiert zu wenig und kostet zu viel
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 31
Monatlicher KFZ-Absatz (Tausend Einheiten)
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 32
Fahrzeugproduktion auf Rekordhöhe
pro Februar 2017:
Produktion gegenüber Februar 2016 um 39% und um 14,7% gegenüber
Januar 2017 auf 200.400 Fahrzeuge gesteigert!
per Februar 2017:
Produktionsanstieg um 28% gegenüber den ersten beiden Monaten 2016 auf
375.000 Fahrzeuge!
Aber Inlandsverkäufe in den ersten beiden Monaten 2017 mit 282.800
Fahrzeugen so schlecht wie seit 10 Jahren nicht mehr! Aber der Export
wuchs gegenüber den ersten beiden Monaten des Vorjahres um 73% auf
104.200 Fahrzeuge.
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 33
Saldo der Sozialversicherungskonten (Mrd.
R$)
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 34
Wer exportiert was in Brasilien?
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 35
Die aktuelle Handelsbilanz sieht gut aus
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 36
Aber die Industrie steckt in der Krise 37
(Änderung in %)
Rückgang
50 bis 66% => 8 Sektoren
25 bis 49% => 25 Sektoren
15 bis 24% => 14 Sektoren
5 bis 14% => 24 Sektoren
0 bis 4% => 12 Sektoren
Wachstum
0 bis 20% => 6 Sektoren
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz
Fulminanter kumulierter Rückgang der
Industrieproduktion 2014 bis 2016
- 66% Kabinen, Karosserien und Anhänger für Kraftfahrzeuge
- 64% LKW und Bus
- 53% Informatikausrüstung und Peripheriegeräte
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 38
Ernster kumulierter Rückgang der
Industrieproduktion 2014 bis 2016
- 47% Maschinen und Ausrüstung für Bergbau und Bauwirtschaft
- 45% Elektronikkomponenten
- 40% Autos, Lieferwagen, Pritschenwagen
- 38% allgemeine Maschinen und Ausrüstung
- 34% Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 39
Intensiver kumulierter Rückgang der 40
Industrieproduktion 2014 bis 2016
- 22% Stahlsektor
- 21% Generatoren, Elektromotoren, Transformatoren
- 21% Werkzeugmaschinen
- 20% Bekleidungsindustrie
- 16% Pharmaerzeugnisse
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz
Gemäßigter kumulierter Rückgang der
Industrieproduktion 2014 bis 2016
- 13% Erdölderivate
- 12% Installierung und Instandhaltung von Maschinen und Ausrüstung
- 10% Verpackungen und Verpackungsmaterial
- 8% anorganische Chemikalien
- 8% Düngemittel
- 5% NE-Metalle
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 41
Schwacher kumulierter Rückgang der 42
Industrieproduktion 2014 bis 2016
- 3% Papier, Pappe und Kartonagen
- 3% Seifen und synthetische Waschmittel
- 3% Schlachthöfe und Fleischwarenproduktion
- 3% Maschinen spezifischer Industrieproduktion
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz
Ohne Krise, kumuliertes Wachstum der
Industrieproduktion 2014 bis 2016
+ 3% Rösten und Mahlen von Kaffee
+ 7% Reinigungs- und Poliermittel
+ 19% Zellulose- und anderen Pasten für Papierproduktion
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 43
BIP der brasilianischen Industrie
(Änderung gegenüber dem Vorjahr in %)
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 44
Industrieproduktionsindex
(monatliche saisonbereinigte Änderung in % gegenüber dem Vormonat)
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 45
Industrieproduktionsindex (in % gegenüber
dem Vergleichsmonat des Vorjahres)
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 46
Der Industrieanteil am BIP ist rückläufig
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 47
BIP Brasiliens 2017 knapp 2 Billionen US$
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 48
BIP per Capita Brasiliens leugnet die behauptete
Reduzierung der Armut durch die PT-Regierung
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 49
Brasilien in der stärksten Rezession seit den
30er Jahren des vorigen Jahrhunderts!
www.eurolatina.biz naumann@eurolatina.biz 50