plan
Eichung ⋅ Kalibrierung ⋅ Service ⋅ Beratung ⋅ Verkauf
Automatisierung ⋅ Software- u. Digitalisierungslösungen
WAAGEN & Software-Lösungen
Batsch Waagen & EDV GmbH & Co KG • A-3382 Loosdorf • Wachaustraße 61 • T: +43 (0) 2754/7000 • F: +43 (0) 2754/7000 3 • [email protected] • www.batsch.at
POSSEHL SPEZIALBAU GESMBH Ihr verlässlicher und
kompetenter Partner für
Alte Hauptstraße 31 Boden- und Wandbe-
9112 Griffen schichtungsarbeiten im
Tel. +43 (4233) 2107-0 Innen- und Außenbereich.
Fax +43 (4233) 2107-15
e-mail: [email protected]
http://www.possehl-spezialbau.at
GÖWEIL MASCHINENBAU RAINBACH 151
STADTHAUS
Am 29. Oktober 2019 wurde im Beisein von Landesrätin
Patrizia Zoller-Frischauf, Bürgermeister Georg Willi, dem
Vorstand der PRISMA Unternehmensgruppe Diplom In-
genieur Bernhard Ölz, dem Geschäftsführer der PRISMA
Tirol Doktor Harald Gohm, Baumeister Ingenieur Rosner
von der BARI und Diplom Ingenieur Franz Mariacher dem
Geschäftsführer der TIGEWOSI die Grundsteinlegung für
ein neues Stadthaus in Wilten vorgenommen. Am 20.
August 2021, fand im Beisein von Wirtschaftslandes-
rat Anton Mattle, Bürgermeister Georg Willi, Vertretern
der Errichtungskooperation aus Bank Austria Real Invest
Immobilien – Kapitalanlage GmbH, PRISMA Unterneh-
mensgruppe und TIGEWOSI sowie den Architekten, Pla-
nern und ausführenden Firmen, die Fertigstellungs- und
Übergabefeier für das neu entstandene Stadthaus statt.
Nach den Plänen der Dietrich / Untertrifaller Architekten
ZT GmbH wurden insgesamt 109 Wohnungen in einer
Mischung aus frei finanzierten und geförderten Mietwoh-
nungen errichtet. Im Erdgeschoß des Stadthauses haben
ein IT-Dienstleistungsunternehmen und die Frühförder-
stelle Innsbruck Land der Lebenshilfe Tirol ihre Pforten
eröffnet.
STADTHAUS INNSBRUCK
SÜDSTADTZENTRUM
www.kunz.bz
2700 Wiener Neustadt
Fischauergasse 221
Tel. 02622/26279 u. 21447
Auf dem knapp 1,3 Hektar großen Grundstück des
Südstadtzentrums entstand ein neues Wohnpro-
jekt und Nahversorgungszentrum mit Handelsflä-
chen, Gastronomie und Arztpraxen. Verteilt auf fünf
Baukörper und eine Tiefgarage wurden rund 9.300
Quadratmeter Wohnfläche, 3.200 Quadratme-
ter Handelsfläche und rund 500 Quadratmeter für
Ordinationsflächen sowie etwa 130 Stellplätze ge-
schaffen. Von den insgesamt 137 Wohneinheiten sind
31 für die Gemeinde Maria Enzersdorf für „Betreutes
Wohnen“ vermietet, die restlichen 106 Wohnungen
kamen als freifinanzierte Mietwohnungen auf den
Markt. Die Handelsflächen wurden zum Teil für die
bisherigen Mieter des Südstadtzentrums reserviert,
bzw. inzwischen auch schon bezogen. Künftig wer-
den daher unter anderem zwei Friseurstudios, eine
Bankfiliale, ein Reisebüro, eine Fleischereifiliale, eine
Apotheke, ein BILLA – Supermarkt und eine bekann-
te Bäckereifiliale das Zentrum bereichern.
DESIGN DUSCHEN
AUS ÖSTERREICH.
SÜDSTADTZENTRUM MARIA ENZERSDORF 153
HANGHAUS MIT HOF
Dem am Siedlungsrand in Hanglage gelegenen 25 Hangseitig öffnet sich das Haus raumhoch zur über-
Meter langen Wohnhaus liegt nicht nur das Vorarlber- dachten Terrasse und dem geschützten Garten mit
ger Vorderland bis zum Schweizer Rheintal als Pan- Hof und anschließendem Sonnendeck mit vorgelager-
oramablick zu Füßen, sondern es ist auch umgeben tem Pool. Hier sind die Fassadenflächen wie beim Ein-
von Wäldern und Wiesen. Das Haus wurde in Massiv- gang bewusst „weich“ und „wohnlich“ aus unbehan-
bauweise errichtet, eine dunkelgraue Schieferfassa- delter Lärche gestaltet, welche sich über die Jahre mit
de umhüllt den langgezogenen Baukörper, lediglich silbergrauer Patina einen fließenden Übergang zum
der Empfang ist hell und mit Lärche verkleidet. Es galt anschließenden Naturraum schaffen. Durch diese An-
die Balance zwischen einladender Offenheit und Er- ordnung entsteht ein mehrseitig offener Wohn- und
haltung der Privatsphäre zu finden, großzügige Ver- Lebensraum, welcher beidseitige Ausblicke und Be-
glasungen ermöglichen einen wunderbaren Ausblick, züge schafft – zum Tal und zum umliegenden Natur-
die Brüstungen allerdings schützen vor Einblicken. Ge- raum bis zu den hangseitigen Waldrändern.
wohnt wird auf der Eingangsebene, im Geschoss dar-
unter reihen sich Schlafräume, Büro und Musikzimmer
aneinander.
ARCHITEKTURNEWS
ARCHITEKTUR.TERMINAL
HACKL UND KLAMMER
WALGAUSTRASSE 41
A 6832 RÖTHIS
TEL.: +43 / 5522 / 4 41 66
FAX: +43 / 5522 / 4 41 66 9
[email protected]
WWW.ARCHITEKTURTERMINAL.AT
BILDNCHWEIS: © JENNY HAIMERL,
WWW.JENNYHAIMERL.COM
Spenglerei Mathis GmbH www.graf-fenster.at
Spenglerei und Flachbedachungen
Alteichweg 19 - A-6844 Altach - Tel: +43 (0)5576 72642
offi[email protected] - www.spenglereimathis.at
selbstständiger Josko-Partner
HANGHAUS MIT HOF WIEN 155
UMBAU STALLGEBÄUDE - HARMONIE
SNOW | © Aria SADR-SALEK SNOW | © Aria SADR-SALEK
Bei dem Projekt in St. Anton stellte sich SNOW ARCHI- Gebrochen wird der ortsbildtypische Stil durch ein
TEKTUR der Herausforderung einem alten Stallgebäu- Zwerchhaus aus Schwarzstahl mit großzügiger Ver-
de neues Leben einzuhauchen. Durch die Architektur glasung. Da sich das Grundstück auf einer Höhe von
wurde der vorherrschende traditionelle Stil des alpinen 1400m befindet genießt die Bauherrschaft so nicht
Dorfbildes mit moderner Ästhetik zusammengeführt. nur den ganztägigen Lichteinfall, sondern besonders
Der harmonische Einklang zwischen Tradition und Mo- den Ausblick über die Ortschaft.
derne stand für die Architekt:innen bei der Realisierung Doch nicht nur das Zwerchhaus sticht stilistisch hervor.
dieses Projektes demnach stark im Vordergrund. Auf einer Wohnfläche von 268m2 birgt das Anwesen
Bei der Fassadengestaltung wurde besonders darauf so manches Highlight. Das Herzstück im Erdgeschoss
geachtet, den traditionellen Stil des Stallgebäudes ist der nach Süden ausgerichtete offene Wohn- und
durch geschickten Materialeinsatz aufzulockern. Durch Essbereich. Zentraler Mittelpunkt ist auch hier der
die horizontale Gliederung der Fassade entstand ein Lichtkegel des Zwerchhauses der den gesamten
spannendes Zusammenspiel aus Natursteinmauer Raum erhellt. Das moderne Stiegenhaus mit großzü-
im Erdgeschoss, Holzvertäfelung im Obergeschoss gigem Luftraum unterstreicht den Loft-Charakter des
und Fachwerkoptik im Dachgeschoss des Gebäudes. Erdgeschosses.
Es wurden traditionelle Materialien wie Holzelemente Angrenzend an den Wohnraum befindet sich die
verwendet, die aber gegenüber der klassischen Fas- ebenerdig angelegte Sonnenterrasse. Durch die
sade neu angeordnet wurden.
ARCHITEKTURNEWS
SNOW | © Aria SADR-SALEK
großzügigen Fensterfronten ver- fliesen marmor bäder verlegung sanitärhandel
schmelzen die Übergänge von Innen
und Außen und machen das alpine die Fliese
Flair der Umgebung noch präsenter.
Im Obergeschoss befindet sich das Bad
der Schlafbereich. Im Süd-Wes-
ten befindet sich die Mastersuite Industriezone 46 . A - 6460 Imst . Tel: 05412-61676
mit begehbarem Kleiderschrank mail: [email protected] . www.hopra.at . www.badart.at
und großzügigem Ankleidebereich,
Wellnessoase mit Badewanne und SNOW ARCHITEKTUR
abgetrenntem WC sowie Schlaf- S.N.O.W. PLANUNGS UND PROJEKTMANAGEMENT GMBH
bereich mit atemberaubendem
Ausblick. Auch die beiden weiteren HÖTTINGER AUFFAHRT 5 A 6020 INNSBRUCK
Schlafzimmer sind mit eigenem Ba- MOBIL: +43 / 664 / 39 14 069
dezimmer ausgestattet und genie-
ßen so die besonderen Vorzüge der [email protected] WWW.SNOW.AT
Innenraumgestaltung.
Highlight im Obergeschoss ist das
Arbeitszimmer mit Atrium-Flair, das
sich im Lichtkegel des Zwerchhau-
ses befindet. Die Abtrennung mit
Glastüren zum Flur hin unterstreicht
den modernen Charakter der In-
nenraumgestaltung. Auch hier sor-
gen großzügige Fensterfronten für
traumhafte Weitsicht ins Tal.
UMBAU STALLGEBÄUDE - HARMONIE ST. ANTON 157
EINFAMILIENHAUS
SNOW | © Aria SADR-SALEK
Kontrastreicher Minimalismus. das Sichtbetonelement als Treppe und bietet in-
In einer ländlichen Gegend, mitten im Grünen, könnte die tegrierte Plätze zum Arbeiten und Entspannen.
Nähe zur Natur nicht präsenter sein. Umringt von Baum- Optisch wird der Betonkern durch maßgefertigte
bestand und Grünfläche steht hier ein Neubau der Son- Holzelemente ergänzt. Die angrenzende Empore
derklasse, der sich mit seiner natürlichen Lärchenholzfas- aus Schwarzstahl greift den Wunsch nach einem
sade elegant in die Natur einfügt. offenen Raumkonzept wieder auf und schafft
Maßgebend bei der Planung war der Wunsch nach viel so eine Verbindung zwischen Erd- und Dachge-
Raum für Gemeinschaft und Familienleben, die Verbin- schoss. Sitzgelegenheiten direkt neben den Fens-
dung zur Natur und Nachhaltigkeit. tern geben den Bewohner:innen im Innen ein Ge-
Die Platzierung und Ausrichtung des Holzhauses orien- fühl von außen.
tieren sich an den Bäumen des Grundstückes. So war es Die Luftwärmepumpe und eine Photovoltaikan-
dank eines großen, schattenspendenden Baumes mög- lage auf dem Dach sorgen für Autonomie in der
lich, entgegen der Norm, an der Südseite eine Glasfront Strom- und Wärmeversorgung und runden so
zu realisieren. Durch den gezielten Einsatz von konträren im Zusammenspiel mit der großzügig begrünten
Materialien wie Holz und Beton entstand ein funktional Dachterrasse den Nachhaltigkeitsgedanken ab.
minimalistischer Bau mit cleaner Innengestaltung, der mit
stilvoller Bodenständigkeit besticht. SNOW ARCHITEKTUR
Großzügige Glaselemente lassen den Innenraum des S.N.O.W. PLANUNGS UND
Holzbaus mit Helligkeit erstrahlen und erlauben Durch- PROJEKTMANAGEMENTGMBH
blicke von Ost nach West, wodurch die Übergänge von HÖTTINGER AUFFAHRT 5 A 6020 INNSBRUCK
Innen nach Außen verschmelzen. Das Herzstück des Hau- MOBIL: +43 / 664 / 39 14 069
ses bildet der Sichtbetonkern. Dieser wirkt nicht nur als [email protected] WWW.SNOW.AT
puristisches Stilelement, sondern gleichwohl als Vermitt-
ler zwischen den Räumen. Durch den eingebauten Kamin,
der zeitgleich für Blickbeziehungen innerhalb der Wohn-
räume sorgt, wird die natürliche Wärmespeicherkapazi-
tät des Betons effizient genutzt. An anderer Stelle fungiert
ARCHITEKTURNEWS
SNOW | © Aria SADR-SALEK SNOW | © Aria SADR-SALEK
SNOW | © Aria SADR-SALEK
SNOW | © Aria SADR-SALEK Alexander Fankhauser
SELBSTSTÄNDIGER JOSKO PARTNER 159
JOSKO STUDIO ST. JOHANN
6380 St. Johann i. T., Almdorf 9
T +43 664/75500699
E [email protected]
EINFAMILIENHAUS SCHWENDT
BAHNHOFCITY
Feldkirch bekommt ein neues Stadtquartier. Eben NEUER WOHNRAUM - NEUE CHANCEN.
nicht nur neue Wohnungen und Geschäfte, Cafes In vier Gebäuden der Bahnhofcity entstehen insge-
und Gastronomie, Lebensmittelmarkt und Hotel, samt 167 Wohnungen - vom 1-Zimmer-Appartement
sondern ein Quartier. bis zum großzügigen Domizil. Für alle, die die Vorzüge
Die Bahnhofcity. urbanen Lebens schätzen: moderne Architektur, funk-
Mit neuer Architektur um den bestehenden Bahnhof tional geschnittene Wohnungen, nachhaltige Energie-
wird einem 56.000 m2 großen Areal neues Leben versorgung, perfekte Anbindung und lebendiges City-
eingehaucht. Herzstück: der autofreie Bahnhofsvor- flair direkt vor der Haustür. Kontaktieren Sie uns jetzt
platz mit den schwebenden Gärten von Feldkirch. Sie und sichern Sie sich Ihr neues Zuhause oder Ihre neuen
sind Symbol für die gesamte Konzeption und verbin- Büro- und Geschäftsflächen.
den Natur und Technik. Modernität und Nachhaltig-
keit. Flexibilität und Verweilqualität. Funktionalität und BAUTRÄGER | PROJEKTENTWICKLUNG
Ästhetik. FB FUTURE BAUART IMMOBILIEN GMBH
Die Stadt Feldkirch, die ÖBB und wir entwickelten ge- ROSAMICHLWEG 10 | A - 6800 FELDKIRCH
meinsam diese große Idee, die die unterschiedlichsten
Interessen aufgreift, so dass in Feldkirch ein neuer TEL.: +43 / 5522 / 2 44 77
Dreh- und Angelpunkt mit hoher Lebensqualität ent- [email protected]
steht. Bauträger für die Wohn- und Bürogebäude sind
die FB Bahnhofcity Immobilien GmbH und FB Future WWW.BAHNHOFCITY.COM
Bauart Immobilien GmbH. Sie schaffen neuen Raum. VERMIETUNG WOHNUNG
Für Menschen. Für moderne Bedürfnisse. Für alle, die DIE ZWEI BBP GMBH
hier leben, arbeiten, pendeln oder zu Gast sein wollen.
Willkommen in der neuen City, in der Bahnhofcity! BAHNHOFSTRASSE 12 | A - 6800 FELDKIRCH
TEL.: +43 / 664 / 177 45 06
[email protected] | WWW.DIEZWEI.IMMO
ARCHITEKTURNEWS
BAUFELD 1 BAUFELD 4
Wohn- und Geschäftshaus: Funktionale 2-Zim- Geschäftshaus: mit versch. Büro- und Praxisflä-
merwohnungen und 1-Raum-Microappartements chen zur Miete.
mit Küchenzeile und Badezimmer. Ideal für Singles, BAUFELD 5
Paare, Businesspendler, Berufseinsteiger, Schü- Wohn- und Geschäftshaus: Sympathische,
ler und Studierende. Viele Wohnungen verfügen durchdachte 2-, 3- und 4-Zimmerwohnun-
über Balkone mit interessanten weitläufigen Aus- gen zur Miete, fast alle mit Loggia oder Balkon.
blicken. Wohnen für Jung und Alt, unkompliziert Reizvolle Aussichten auf den historischen Stadt-
und barrierefrei. Platz für Privatsphäre, Platz für kern mit der Schattenburg über die lebendige
Konzentration. Bahnhofcity-Plaza bis zu den bewaldeten Nah-
erholungsanhöhen.
BAUFELD 6
Wohnanlage: 2- und 3-Zimmerwohnungen zur
Miete, durchdachten Grundrissen und gegen
Süden gerichteten Balkonen und Loggias. Kost-
bare Grünfläche mitten im Zentrum. Intimes Zu-
hause, eingebettet in das lnfrastrukturnetz aus
Mobilität und hochaktivem Stadtleben. Wohnen
mit Nahversorgung in Pantoffeldistanz.
BAHNHOFCITY FELDKIRCH 161
ARCHITEKTURNEWS
HiJFLE,BAUTRUCK 163
ERDBAU J TRANSPORTLOGISTIK J BAUSTOFFHANDEL
BAHNHOFCITY FELDKIRCH
PREYERSCHE HÖFE
Bildnachweis: © Albert Wimmer ZT GmbH
ARCHITEKTURNEWS
Bildnachweis: © Albert Wimmer ZT GmbH Bildnachweis: © Stephan Mussil
Bildnachweis: © Stephan Mussil Bildnachweis: © Stephan Mussil
Smart living im Zeichen des „active design“ Soziales Miteinander
Nach der Absiedelung des ehemaligen Gottfried von Beim Wohnquartier Preyer´sche Höfe wurde die Ver-
Preyer‘schen Kinderspitals in Wien-Favoriten wurde bindung der Themen Wohnen und Gemeinschaft auf
ein rund 2,5 ha großes Areal frei. Im Zuge des vom herausragende Weise umgesetzt. Es knüpft in seiner
wohnfonds_wien durchgeführten Bauträgerwett- Konzeption an die Grundsätze des kommunalen Wohn-
bewerbs für den Bauplatz B wurde der gemeinsa- bauprogramms des „Roten Wien“ in den 20er Jahren an.
me Entwurf der Albert Wimmer ZT GmbH, der BWM Ziel war es, für die BewohnerInnen nicht nur leistbaren
Architekten und Partner ZT GmbH und Arch. Mag. Wohnraum, sondern durch ein breites Angebot an Ge-
arch. Susanne Kraup als Siegerprojekt des 2-stufi- meinschaftseinrichtungen ein Wohnumfeld mit hoher
gen Wettbewerbs ermittelt. Lebensqualität zu schaffen, im Sinne der Vision des
Auf der Liegenschaft des rund 10.000 m² großen, sozialen Miteinanders. Entlang eines durchlaufenden
mittig gelegenen Bauplatzes entstand ein hochqua- Rundgangs im 3. OG der Gebäude sind mehrere Ge-
litatives Wohnquartier bestehend aus sechs unter- meinschaftsräume sowie eine Gemeinschaftsküche an-
schiedlich gestalteten Häusern mit eigenständiger geordnet. Diese direkte Vernetzung der BewohnerInnen
Identität, unterschiedlicher Wirkung und Wohnstruk- vermeidet Umwege, ermöglicht Interaktion und stärkt
tur. Als herausragendes Merkmal des Projektes nachbarschaftliche Beziehungen. Ergänzt wird das viel-
wurden 93 der insgesamt 219 Wohneinheiten als fältige, von Gemeinschaftsräumen geprägte soziale
SMART-Wohnungen mit einer lichten Raumhöhe von Angebot, durch einen Bewegungsraum, einen Jugend-
3m ausgeführt. spielraum, eine Fahrradwerkstatt, einen Jugend- und
Charakteristikum des Bauplatzes ist das abfallende Kinderspielplatz sowie einen Kleinkinderspielplatz.
Gelände, das auch die Grundlage für die gestalte-
rische Konzeption darstellte. Speziell für die Prey-
er´schen Höfe wurde ein „active design-Konzept“
entwickelt, das die BewohnerInnen zur Bewegung
animieren soll. Ein Grundsatz des „active designs“ ist
die optimale Zugänglichkeit zu den Freiflächen sowie
die dezentrale, aber gut erreichbare Positionierung
der Gemeinschaftsflächen in dem Areal.
ALBERT WIMMER ZT GMBH ALTMÜLLER GMBH +43 7228 72 412
FLACHGASSE 53 A 1150 WIEN LASTENSTRASSE 8 [email protected]
TEL..:+43/1/9823000 0 FAX:+43/1/ 9823000 30 4531 NEUHOFEN
[email protected] WWW.AWIMMER.AT w w w. a l t m ü l l e r. a t
PREYERSCHE HÖFE WIEN 165
GLEIS 21
Die Gruppe formiert sich
2014 hatten der Baukünstler Markus Zilker (einzueins
Architektur) und der Prozessbegleiter Gernot Tscher-
teu (realitylab) die Idee eines Wohnbauprojektes Gleis
21 entwickelt. Aber es sollte bis zum Jänner 2015 dau-
ern, bis sich die Gruppe der tatsächlichen Gründer*in-
nen formierte. Nachdem diese Gruppe aus Baugrup-
peninteressierten begonnen hatte, die Idee Gleis 21
mit Leben zu füllen, konnte sie im Frühsommer dann
auch das Bewerbungsverfahren um ein Grundstück
am Helmut-Zilk-Park für sich entscheiden. Mit dem
im Mai 2015 gegründeten Verein “Wohnprojekt Gleis
21” gab sich die Gruppe einen Rahmen, in dem Ideen
gesponnen und wieder verworfen wurden, wobei die
Eckpunkte schon bald deutlich waren: Wir wollen uns
soziokratisch organisieren und setzen auf gemein-
ARCHITEKTURNEWS
schaftliches statt individuelles Eigentum. Nach zwei Er- platz C17.C. Die Firma Weissensser Holz-System-
weiterungsrunden sind mittlerweile eine Vielzahl Men- Bau GmbH agierte hier als Generalunternehmer. Die
schen in diesem Verein aktiv an der Realisierung von Gleis Grundsteinlegung erfolgte am 21.11.2017 mit einem
21 beteiligt – 25 davon sind Kinder. Unsere Mitglieder sind Fest, an dem alle Beteiligten vor Ort den ersten Schritt
ein bunter Haufen – Paare, Singles, Eltern, Kinder, Junge in Richtung unseres gebauten Hauses tätigen wur-
und Ältere, Menschen mit Migrationshintergrund, Perso- den. Die Fertigstellung und Übergabe des Gebäudes
nen mit vielfältigen Berufen und Kompetenzen. erfolgte im Sommer 2019. Im Anschluss wurde auch
Die Vision wird geboren der Veranstaltungsaal ‘Kulturraum Gleis 21’ fertigge-
Um unser Ziel eines gemeinschaftlichen Wohnens und Le- stellt. Die Räumlichkeiten beherbergen nun laufend
bens zu konkretisieren, haben wir uns während eines Visi- Veranstaltungen und können auch flexibel für private
onsworkshops einen gemeinsamen Orientierungsrahmen oder kommerzielle Zwecke gemietet werden.
für das Projekt gegeben. In dieser intensiven Phase sind
bereits einige unserer heutigen Partner mit an Bord ge- WOHNPROJEKT GLEIS 21
kommen. Parallel dazu wurden der Verein gegründet und BLOCH BAUER PROMENADE 22 A 1100 WIEN
unsere soziokratischen Arbeitsgruppen gebildet.
Die folgenden Grundsätze gaben und geben uns dabei EINMIETUNGEN: [email protected]
Orientierung: WWW.GLEIS21.WIEN
o Wir leben Solidarität nach innen und außen.
o Wir bauen auf nachhaltiges Leben. BILDNACHWEIS: HERTHA HURNAUS
o Wir schaffen Raum für Kultur und Begegnung. GENERALUNTERNEHMER
Gleis 21 wird von allen Bewohner*innen durch Engage-
ment, aktive Teilhabe und Mitarbeit getragen. Wir sind WEISSENSEER HOLZ SYSTEM BAU GMBH
davon überzeugt, dass Gleis 21 Modellcharakter für ge- WEISSENSEE STRASSE 1 A 9761 GREIFENBURG
sellschaftliches Zusammenleben haben kann.
Planungsphase TEL.: +43 / 4712 / 9 32 39
Das während der Visionsfindungsphase gemeinsam er- [email protected]
arbeitete architektonische Konzept wurde in Zusammen-
arbeit mit der Gruppe und einszueins Schritt für Schritt WWW.WEISSENSEER.COM
zu einem Entwurf erarbeitet. Die genauere Ausarbeitung
des Gebäudes, mit allen technischen und gestalterischen
Details, wurde in weiterer Folge von der gruppenintern ins
Leben gerufenen Arbeitsgruppe Architektur weiterver-
folgt. Raumpatenschaften für die Gemeinschaftsräume,
die eine Fokussierung der Ausgestaltung der einzelnen
Bereiche des Hauses zum Ziel haben, entstanden durch
die individuelle Bereitschaft und Interessen der Gruppen-
mitglieder. So wurden beispielsweise innerhalb dieser
Kleingruppen Konzepte für Oberflächen, Materialien und
Raumelemente erarbeitet. Die Planung der Wohnun-
gen wurde von den Nutzern:innen gemeinsam mit dem
Architekturbüro in individuellen Gesprächen und Pla-
nungsmeetings erarbeitet. So entstanden Lösungen, die
einerseits perfekt auf die/den jeweilige/n Nutzer:in zu-
geschnitten sind, jedoch genug Offenheit für die etwaige
Nachnutzung einer anderen Partei zulässt.
Bauphase
Nach beinahe dreijähriger Vorlaufzeit und Planungsphase
begannen im November 2017 die Bauarbeiten am Bau-
GLEIS 21 WIEN 167
Bildnachweis: © Martin Hörmandinger
Am 20. Oktober 2017 erfolgte der Spatenstich für ei- Verwandlung vom Bau- zum Wohnprojekt
nes der größten Bauprojekte Wiens, das seitdem von Während man im vergangenen Jahr den Fokus
Tag zu Tag mehr zu einem erfolgreichen und lebendi- auf die fristgerechte Fertigstellung der Gebäude –
gen Wohnprojekt wird. Geduld und Beharrlichkeit ma- die trotz Pandemie gelungen ist – gelegt hat, rückt
chen sich bezahlt. Die beiden Projektpartner SORAVIA nun das in den Mittelpunkt, was TrIIIple zu einem so
und ARE Austrian Real Estate haben nicht nur neuen außergewöhnlichen Projekt in Wien macht.
Wohnraum geschaffen. Die Maßnahmen des städte- Im TrIIIple Park ist die ansprechende Gestaltung der
baulichen Vertrags kommen dem gesamten Umfeld Freiflächen mit Bocciabahn, Spiel-, Sport-, und Ball-
zugute. Im Jahr 2021 wurde das Hochhaus Ensemble spielplatz bereits zu sehen, in der Sockelzone wurden
fertiggestellt. noch ein Supermarkt, ein Café, eine Trafik und ein
Restaurant eröffnet. Ein Kindergarten eröffnet im
Herbst 2022.
ARCHITEKTURNEWS
Das TrIIIple sorgt mit innovativen Details für besondere NACHHALTIGKEIT IM BLICK
Lebensqualität. Wer hier wohnt, findet beste Nahver- Beim Ressourcenverbrauch ist das Konzept
sorgung und öffentliche Infrastruktur unmittelbar vor von TrIIIple zukunftsweisend für den modernen
der eigenen Haustür. Die neuen Grün- und Erholungs- Wohnbau, denn der gesamte Komplex wurde auf
flächen, die durch die Überplattung der Autobahn ge- Bestandsflächen im verdichteten Stadtgebiet er-
schaffen wurden, bieten zahllose Freizeitmöglichkeiten richtet, sodass keine zusätzlichen Flächen versie-
und erlauben einen direkten Zugang zum Donaukanal – gelt wurden.
ein deutlicher Mehrwert für Bewohner wie Anrainer. Im- TrIIIple wird mithilfe von Wasser aus dem Donau-
mer wichtiger werden dabei Fragen der Nachhaltigkeit, kanal geheizt und gekühlt. Für die Wärme- und
für die das TrIIIple die richtigen Antworten gibt. Kälteversorgung der Gebäude entwickelten die
Projektpartner ein ausgeklügeltes Energiekon-
zept, das das Wasser des angrenzenden Donau-
kanals als Energiequelle nutzt. Für den Betrieb
des Systems wird ausschließlich Grünstrom bezo-
gen. Damit ist die 100% ökologische Wärme- und
Kälteversorgung des TrIIIple gesichert. So können
durch erneuerbare Energien CO2-Emissionen
von ca. 2.600 4-Personen Haushalten pro Jahr
eingespart werden.
Der TrIIIple Wohnungsfinder informiert auf
https://triiiple.at/ über die noch verfügbaren
Wohneinheiten und Grundrisse. TrIIIple macht die
lebendige Weiterentwicklung des Bezirks Wien
Landstraße erlebbar und bietet eine gelungene
Kombination aus Wohnqualität, bester Anbindung
und hervorragender Infrastruktur für die Bewohne-
rinnen und Bewohner. Am Standort Schnirchgasse
entsteht auf diese Weise ein neues Stadtquartier,
das zusammen mit dem benachbarten Austro To-
wer und dem Business District TownTown Wohnen,
Arbeiten und Leben verbindet.
Auf gute Nachbarschaft
Ende März 2021 ging Turm 3 mit 671 komplett mö-
blierten Micro-Apartments bereits an seinen neuen
Eigentümer, das Immobilien-Investmentunterneh-
men CORESTATE, das hier sein Smart & Tempora-
ry Living-Konzept namens „Linked Living“ betreibt.
Zielgruppe des Konzepts, das man auch in anderen
Metropolen wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt fin-
det, sind Studierende und Geschäftsleute. Im Fokus
stehen also Menschen, die sich in Wien zwar nicht
dauerhaft niederlassen möchten, aber für die Mo-
nate und Jahre ihres Aufenthalts dennoch hohe
Ansprüche an ihren Wohn- und Lebensraum sowie
an das Umfeld stellen. TrIIIple schafft auch dafür
den perfekten Rahmen, bestens angebunden an
nahezu jede Verkehrsader, die man für Beruf oder
Privatleben nutzen möchte.
TRIIIPLE WIEN 169
Bildnachweis: © SORAVIA Bildnachweis: © Martin Hörmandinger
Bildnachweis: © SORAVIA Bildnachweis: © SORAVIA
Bildnachweis: © Martin Hörmandinger Bildnachweis: © SORAVIA
ARCHITEKTURNEWS
Bildnachweis: © SORAVIA
Inserat 186 x 126_Inserat 186 x 126 26.07.2021 13:12 Seite 1
LeistungsÜbersicht...
VERKAUF | SERVICE | SUPPORT
. Erste und Erweiterte Löschhilfe
. Löschwassertechnik
. Unterweisung der Nutzer im
richtigen Umgang
mit tragbaren Feuerlöschern
. Externer Brandschutzbeauftragter
. Feuerwehrtechnik
www.wiedermann-f.at 02266/80443
Hofstraße 35 | 2105 Oberrohrbach
[email protected]
TRIIIPLE WIEN 171
Der heutige Modenapark war ein Teil der seinerzeit zen und dem Gebäude eine unverwechselbare Identi-
zum Modenapalais gehörenden Gartenanlage. Ge- tät verleihen. Die dunkelgrauen Vorbauten stehen im
genüber dem historischen Park wurden an der Stelle Kontrast zu der weißen Fassade. Die auskragenden
eines Bürogebäudes drei Häuser auf getrennten Lie- Fassadenelemente und das zurückversetzte Erdge-
genschaften konzipiert. Diese Dreiteilung nimmt mit schoss geben dem Gebäude eine sehr plastische Er-
verschiedenen architektonischen Sprachen den ur- scheinung. Der Zugang erfolgt von der Bayerngasse
sprünglichen städtebaulichen Maßstab der Gebäude in ein Foyer mit direktem Anschluss zu einem Gemein-
am Modenapark wieder auf. Die architektonische Ge- schaftsraum, der einen begrünten Innenhof mit Klein-
staltung des nördlichen Hauses (Bauteil A) ist geprägt kinderspielplatz umschließt. Vorgelagerte Balkone im
von rasterartig angeordneten rahmenartigen Vor- Hof und das 100 m²-begrünte Dach über dem Ge-
bauten, die sich auch in der Dachlandschaft fortset- meinschaftsraum laden zum Verweilen ein. In diesem
ARCHITEKTURNEWS
WOHNEN AM MODENAPARK
BETON FERTIGTEILE WWW.RAUTER.AT
RAUTER
KIRCHDORFER
CONCRETE SOLUTIONS
RAUTER Fertigteilbau GmbH
8831 Niederwölz 71 T: +43 3582 8534
Bauteil sind 35 Wohnungen situiert, darunter eine F + P ARCHITEKTEN ZT GMBH
dreigeschossige Tiefgarage. BARNABITENGASSE 8/STG.2/1 A 1060 WIEN
Die mittlere Liegenschaft (Bauteil B), in dem Vor-
sorgewohnungen situiert sind, punktet mit einem TEL.: +43 / 1 / 523 26 05 0
zweigeschossigen Foyer, welches zum Garten OFFICE@FP ARCH.AT WWW.FP ARCH.AT
durchgesteckt ist. Ein vorgelagerter, durchgehen-
der Freibereich, der in der Dachlandschaft seine STRABAG AG
Entsprechung erfährt, fungiert als Puffer zum Platz- DONAU CITY STR. 9 A 1220 WIEN
raum. Im Süden komplettiert Bauteil C mit Luxus-
wohnungen das Ensemble. TEL.: +43 / 1 / 2 24 22 0
[email protected] WWW.STRABAG.COM
WOHNEN AM MODENAPARK WIEN 173
WOHNHAUSANLAGE ANTONIUS
Bildnachweis: © Synthesa
Bildnachweis: © Synthesa WEGRAZ
Bildnachweis: © Synthesa GESELLSCHAFT FÜR STADTERNEUERUNG UND
ASSANIERUNG M.B.H.
LEECHGASSE 29
A 8010 GRAZ
TEL.: +43 / 316 / 38 49 09
FAX: +43 / 316 / 38 49 57 17
[email protected]
WWW.WEGRAZ.AT
ARCHITEKTURBÜRO KLINGLMÜLLER ZT GMBH
WEINGARTSHOFSTRASSE 24
A 4020 LINZ
TEL.: +43 / 732 / 65 80 26
[email protected]
WWW.KLINGLMUELLER.COM
SYNTHESA CHEMIE GESELLSCHAFT M.B.H.
DIRNBERGERSTRASSE 29 31
A 4320 PERG
TEL.: +43 / 7262 / 5 60
FAX: +43 / 7262/ 5 60 15 00
[email protected]
WWW.SYNTHESA.AT
ARCHITEKTURNEWS
BLENDEND IN SZENE GESETZT 175
Ein in die Jahre gekommenes Gebäude am
Fuße des Pöstlingberges wurde durch einen
exklusiven zweigeschossigen Wohnbau mit
acht Wohnungen und großzügigen Balkonen
ersetzt. Die hochwertige Backsteinoptik hebt
sich von den weißen Putzfassaden der umlie-
genden Wohnbauten wohltuend fürs Auge ab.
Für die elegante Fassade kamen Verblender
von Meldorfer (Synthesa) zum Einsatz.
In einer Parkanlage in leichter Hanglage und
mit altem Baumbestand liegt der Schable-
derweg in Linz-Urfahr. Eine Idylle am Weg
zum Linzer Pöstlingberg und zugleich city-na-
he Wohngegend mit hoher Lebensqualität.
Hier, in der sogenannten Merkursiedlung, wich
ein 1965 errichtetes Versorgungsgebäude
einem zeitgemäßen Neubau. Der Bau trägt
den Namen „Antonius“, angelehnt an die An-
ton Bruckner Privatuniversität, die nur einen
Steinwurf entfernt liegt.
„Die Qualität der optischen Gliederung der
Fassade des Bestandsgebäudes von Mitte
der 1960er Jahre wurde übernommen: wei-
ße Rahmen mit annähernd quadratischen
dunkleren Feldern. Angemessen für eine Nut-
zung als Ladenzone waren diese Felder frü-
her im Stil der Zeit als Pfosten-Riegel-Fassa-
de ausgeführt, heute mit einer hochwertigen
Backsteinoptik, die sich auch von den weißen
Putzfassaden der umliegenden Wohnbauten
abheben soll“, erklärt DI Claudia Danninger
vom planenden und bauüberwachenden Ar-
chitekturbüro Klinglmüller mit Sitz in Linz.
Die Verwendung von Verblendern ermög-
lichte - im Gegensatz zu einer gemauerten
Vorsatzschale aus Backsteinen - das Gebäu-
de bauphysikalisch optimiert in ein Wärme-
dämmverbundsystem (Capatect) „einzupa-
cken“ und die Oberflächenoptik nachträglich
auf dieses geschlossene System aufzubrin-
gen. Das Dämmsystem und die Verblender
wurden von der Firma REGO Bau (Garsten)
an die Fassade aufgebracht. Die verarbeitete
Fassadenfläche beträgt rund 1000 m².
WOHNHAUSANLAGE ANTONIUS LINZ
LEBE’OETZ
SNOW | © Aria SADR-SALEK SNOW | © Aria SADR-SALEK
Lebe’oetz – Verwirklicht wurden fünf Ferienapartments mit
Erleben und Wohlfühlen auf höchstem Niveau den klingenden Namen Zita, Sophl, Frånz, Michl
Im Februar eröffnete das neue Apartmenthaus „Le- und Traudi. Wiederum angelehnt an die fest ver-
be’oetz“ mit fünf Apartments. Inmitten der spektakulären wurzelten Traditionen in Tirol. Individuell und lie-
Ötztaler Bergkulisse entstand ein stilvolles Hideaway in bevoll gestaltet bis ins kleinste Detail bieten die
dem moderne Architektur und Luxus auf Tradition und Apartments ein erholsames Refugium für Berg-
Beständigkeit trifft. Ein Projekt, das die Gegensätze ein- liebhaber:innen, Sportbegeisterte und Abenteu-
drucksvoll vereint und Wohlfühlmomente garantiert. rer:innen. Für entspannende SPA-Stunden sorgen
Charaktergebend für den exklusiven Neubau ist das kleine beispielsweise ein privater Hot Pot, eine Infrarot-
Grundstück, auf dem sich das Objekt in den Ortskern von kabine, eigene Sauna und die Terrasse mit herr-
Oetz einfügt. Die Grundstücksgröße wird durch ein intelli- lichem Ausblick. Das durchdachte Raumdesign
gentes Raumkonzept geschickt ausgenutzt. Das schlichte, schafft Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt
moderne Außendesign lässt das Gebäude optisch größer und zugleich auf die individuellen Bedürfnisse der
wirken. Die puristische Holzfassade, die sich über einen Gäste angepasst werden kann. Sinnvolle Abläufe
Großteil des Gebäudes erstreckt, lässt die überdachten und der Mehrnutzen von Räumen standen bei der
Terrassen in den Hintergrund treten, sodass sie von au- Raumplanung stark im Fokus.
ßen betrachtet kaum auffallen, während sie für den In- Im Erdgeschoss liegt das erste der insgesamt fünf
nenraum eine sehr starke Wirkung entfalten. Apartments mit bedacht eingeteiltem Wohn- Ess-
Das Objekt zeichnet sich durch ein harmonisches Wech- und Kochbereich, Schlaf- und Badezimmer sowie
selspiel aus Innen- und Außenraum aus. Großzügige überdachtem Außenbereich. Im mittleren Stock-
Glasfronten sorgen für lichtdurchflutete Räume, die in werk sowie im Dachgeschoss befinden sich jeweils
Kombination mit hochwertigen Materialien für luxuriösen zwei weitere Apartments, welche sich zu großen
Komfort und private Wohlfühlmomente sorgen. Einzel- Wohnungen zusammenfügen lassen und so Platz
ne Räume sollen für sich sprechen, das Innenraumdesign für bis zu 7 Gäste bieten.
verleiht dem Objekt lediglich das gewisse Etwas. Im Vordergrund stand für SNOW ARCHITEKTUR,
den Gästen ihren Aufenthalt so unkompliziert und
ARCHITEKTURNEWS
SNOW | © Aria SADR-SALEK SNOW | © Aria SADR-SALEK
SNOW | © Aria SADR-SALEK
komfortabel wie möglich zu gestalten. Für Winter- und
Sommersportler:innen wurde ein Ski- und Bikeraum ein-
geplant. Die überdachten Parkplätze am Haus sind mit
Ladesäulen für E-Autos sowie mit einer Bike-Waschsta-
tion ausgestattet. Für spontane kulinarische Erlebnisse
gibt es im Untergeschoss einen hauseigenen Hofladen, in
dem regionale Produkte erworben werden können.
SNOW ARCHITEKTUR
S.N.O.W. PLANUNGS UND PROJEKTMANAGEMENT GMBH
HÖTTINGER AUFFAHRT 5 A 6020 INNSBRUCK
MOBIL: +43 / 664 / 39 14 069
[email protected] WWW.SNOW.AT
TRAGWERKSPLANUNG – STATIK
STAHLBAU - HOLZBAU - BETONBAU
LEBE’OETZ ÖTZ 177
EXKLUSIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT BLICK AUF DEN TRAUNSEE
Die WSO Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgesell- WSO GEMEINNÜTZIGE BAU U. WOHNUNGSGES.MBH.
schaft mbH hat in Gmunden, in der Gartengasse PICHLHOFSTRASSE 62 A 4813 ALTMÜNSTER
20+20a, in unmittelbarer Seenähe ein hochwertiges TEL.: +43 / 7612 / 88248
Wohnhausprojekt mit 11 freifinanzierten Eigentums- [email protected] WWW.WS O.AT
wohnungen und einer Tiefgarage realisiert. Der Neu- KB+L ARCHITEKTUR ZT GMBH
bau ist in Massivbauweise und mit nachhaltiger Lär- GARTENGASSE 18 , 4810 GMUNDEN
chenholzfassade errichtet worden, die Fertigstellung KANTGASSE 3/2/22, 1010 WIEN
ist im Oktober 2021 erfolgt. Die 2- bis 4-Zimmer-Woh- TEL.: +43 / 7612 / 98 266 00
nungen mit Größen von ca. 62 bis 149 m² verfügen OFFICE@KBL ARCHITEKTUR.AT
über Terrassen, Balkone oder Gärten mit Gartenhaus WWW.KBL ARCHITEKTUR.AT
und sind bequem mit dem Aufzug zu erreichen. Die
moderne Wärmepumpen-Fußbodenheizung ermög-
licht die Kühlung der Wohnung im Sommer, erweiternd
ARCHITEKTURNEWS
wurde die Installation von Fancoils vorbereitet. Weitere abteil im Keller zugeordnet. Die freundlich gestaltete
Ausstattungshighlights sind das extensive Gründach, Außenanlage lädt mit Grünflächen, Sitzgelegenheiten,
die SAT-Anlage in Glasfasertechnik, über die auch die Lichtelementen und einem Kinderspielplatz zum Verwei-
Internetversorgung geschaffen wird – echtes „Fiber len ein und komplettiert damit das Wohlfühlangebot der
to the Home“, die Videogegensprechanlage sowie ein „WS-O“ in Gmunden. Die Tragwerksplanung wurde von
Aufzug. Zudem ist jeder Wohnung ein Einlagerungs- der Firma KATZKOW & PARTNER umgesetzt.
TragwerksplanungDipl.-Ing. Alexander Katzkow & Partner GmbH
Mariahilfer Straße 101 / 3 / 36, 1060 Wien, AT
WOHNHAUSANLAGE GMUNDEN 179
WOHNANLAGE
Die Vorgaben der Bauherrschaft, an der freige- ARGE FARTHOFER – SCHEITHAUER ARCHITEKTEN
wordenen Fläche nördlich der bestehenden Se- FARTHOFER ARCHITEKT
niorenwohnanlage einen sowohl in ökologischer
als auch in soziologischer Bauweise nachhaltigen SÄGEWERKSTRASSE 3 D 83395 FREILASSING
und mit einer Nettomiete von 8 €/m2 auch leist- TEL.: +49 / 8654 / 35 48 FAX: +49 / 8654 / 77 79 68
baren Wohnbau zu errichten, waren die idealen
Voraussetzungen für dieses Projekt. OFFICE@FARTHOFER ARCHITEKT.COM
Im Zuge des Vorentwurfes wurden mehrere WWW.FARTHOFER ARCHITEKT.COM
Grundrisstypologien untersucht, wobei sich her- CS ARCHITEKTUR
ausgestellt hat, dass die Atriumvariante sowohl
das beste Potential für möglichst viel Wohn- als ERNEST THUN STRASSE 7 A 5020 SALZBURG
auch Gemeinschaftsfläche bildet und die quad- TEL.: +43 / 662 / 88 08 44 < MOBIL: +43 / 676 / 36 49 31 6
ratische Gebäudeform sehr ökonomische Ener-
giekennzahlen ermöglicht. So wurde die Grund- OFFICE@CS ARCHITEKTUR.AT
lage für einen Holz-Hybridbau geschaffen. WWW.CS ARCHITEKTUR.AT
Um das mit einem umlaufenden Oberlichtband
belichtete 3-geschoßige Atrium in Stahlbeton BILDNACHWEIS: © JOSEFINE UNTERHAUSER
gruppieren sich nun 23 barrierefreie Wohnein-
heiten unterschiedlicher Größe. Die sich hier be- Planungsbüro für
findenden Gemeinschaftsflächen fördern Kom- Energietechnik
munikation und das Miteinander der Bewohner. und technische
Energetisch nutzt das Gebäude die Nähe zum Be- Gebäudeausrüstung
stand. Daher reicht für die Abdeckung der Regellast
eine Luft-Wärmepumpe. Für die Spitzenlast wird Ingenieurbüro für Energie- und Gebäudetechnik - TGA
auf das Heizsystem des Seniorenheimes zurückge- Johann Georg Braml - Energieberater
griffen. Für die Konstruktion des Holzbaues wurde
die Ausführung mit Riegelwänden sowohl für die Max-Hickl-Str. 10 | 83026 Rosenheim - Aising
tragenden Außen- als auch Innenwände gewählt. Telefon: 08031 - 26290
Die Decken wurden in Brettsperrholz in Sichtquali-
tät ausgeführt. Die Fassadenschalung und die vor- [email protected] | www.ib-braml.de
gehängten Balkonloggien sind mit unbehandelter,
vertikaler Lattung in Lärche ausgeführt, die natür-
lich vergrauen darf. Nach vergrauen der Fassade
bilden die in unterschiedlichen Farben ausgeführ-
ten Markisen ein farbenfrohes Bild.
WOHNANLAGE WASSERBURG
WOHNHAUSANLAGE
Hier errichtete die Wohnbau-Genossenschaft Wohnhausanlage eine Wärmepumpe und eine
Bergland 22 Mietwohnungen sowie 22 Tiefgara- Photovoltaikanlage. Ebenfalls sind alle Wohnun-
gen-Abstellplätze. Die Wohnungen sind zwischen gen barrierefrei und bequem mit dem Lift zu
55 m² und 78 m² gross. erreichen. Als grosses Plus gelten auch die All-
Baubeginn war im Dezember 2019. Die plane- gemeinräume, die das soziale Zusammenleben
nenden Architekten Salmhofer legten grossen unterstützen und anregen. Fertigstellung war im
Wert auf Energieeffizienz, so besitzt die neue Juni 2021.
WOHNHAUSANLAGE HALLEIN 181
WOHNPARK
Nach 27 Monaten Bauzeit wurde der Wohnpark Stadlau ROLLLADEN RAFFSTORE MARKISE INSEKTENSCHUTZ
Ende 2020 fertiggestellt und pünktlich zum vereinbarten
Übergabetermin Ende November 2020 mit der STRA-
BAG AG als Generalunternehmer vollendet und an die
SP64 Projektentwicklungs - GmbH als Bauherrin über-
geben. Der neuerrichtete Wohnpark Stadlau zeichnet
sich durch eine kompetente Organisation und effiziente
Nutzung aus und schafft qualitätsvolle Wohnräume mit
privaten Freibereichen. Insgesamt wurden 407 Wohnun-
gen samt einer zweigeschossigen Tiefgarage mit 463
PKW-Stellplätzen errichtet. Die gelungene Anlage wurde
bereits an Ihre Bewohner übergeben. Das Wohnangebot
wurde zusätzlich durch eine gewerbliche Nutzungsvielfalt
auf rund 4.500 Quadratmetern Verkaufsfläche ergänzt.
Mittlerweile haben die Gewerbetreibenden Ihre Filialen
bereits geöffnet.
IN_ArchitekturNews_Logo_VALETTA_20210323.indd 1 23.03.2021 10:56:52
WOHNPARK STADLAU
KAISERMÜHLEN LIVING
Das Projekt KAISERMÜHLEN LIVING wurde von der 183
Firma 2LIVING ROHA Immobilien GmbH entwickelt
und in der Julius Payer Gasse 7 im 22ten Wiener Ge-
meindebezirk realisiert. Es handelt sich hier um einen
Baurechtsgrund des Stiftes Klosterneuburg mit 100
Jahren Laufzeit und einer Option zur Verlängerung.
Die Liegenschaft – mit Blick auf das Kaiserwasser –
befindet sich in Kaisermühlen, einem der attraktivsten
Stadtviertel Wiens, welche aufgrund seiner zentralen
Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr
sowie einer Vielzahl an Erholungsgebieten in unmittel-
barer Umgebung sehr beliebt ist. Die ruhige und grüne
Umgebung bietet insbesondere mit dem Kaiserwas-
ser, dem Gänsehäufl, der Alten Donau, der Donauinsel,
sowie der Neuen Donau – alle fußläufig erreichbar –
die besten Erholungsgebiete der Stadt an und ermög-
lichen ein Wohnen am Wasser mitten in der Stadt. Das
Donauzentrum ist gut angebunden und bietet um-
fangreiche Einkaufsmöglichkeiten. Die UNO-City samt
internationaler Hotellerie runden den Flair und Ruf für
Wien als Weltstadt in unmittelbarer Nähe ab.
KAISERMÜHLEN LIVING WIEN
WOHNHAUSANLAGE
Moderne Wohnanlage 8230 Hartberg, Penzendorf 125
Mit Fertigstellung der Wohnanlage in Tel. 03332 / 62845 Fax-DW: 4
Greinbach durch die Rottenmanner [email protected]
Siedlungsgesellschaft wurden im Fe- www.metallbau-hirt.at
bruar 2021 die modern geplanten und
ebenso ausgestatteten Wohnungen
des ersten Bauabschnittes an die Be-
wohner übergeben.
Die Errichtung der gesamten Wohnan-
lage bestehend aus 12 Wohneinheiten
wurde in zwei Bauabschnitten vollzogen.
Der erste Bauabschnitt, das 6-Fami-
lienwohnhaus,
verfügt über Wohnungsgrößen zwi-
schen 56 und 78 Quadratmeter, die
Gesamtnutzfläche der Wohnungen be-
trägt rund 420 Quadratmeter.
Der Wohnungsaufwand pro Quadrat-
meter Nutzfläche ohne Betriebskosten
beträgt netto 3,15 Euro.
Nunmehr hat die „Rottenmanner“ in der
Gemeinde Greinbach 30 Wohnungen
übergeben, für den Bezirk ist die Zahl
auf 703 Wohnungen angestiegen.
WOHNHAUSANLAGE GREINBACH
WOHNHAUSANLAGE
Moderne Rottenmanner Wohnungen in Graz 185
Mit Fertigstellung der Wohnanlage in der Mela Spira
Strasse 34 a-e in Graz durch die Rottenmanner Sied-
lungsgesellschaft wurden die modern geplanten und
ebenso ausgestatteten Wohnungen an die Bewohner
übergeben.
Die Errichtung der gesamten Wohnanlage bestehend
aus 48 Wohneinheiten wurde somit planmäßig und
termingerecht vollzogen.
Die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft will sich
künftig vermehrt dem nachhaltigen Ressourcenma-
nagement widmen, wobei der ökologische Aspekt,
konkret die Leistbarkeit des Wohnens, stets zu beach-
ten ist.
Denn dafür steht letztendlich die Gesellschaft: die
Schaffung und Erhaltung von leistbarem Wohnraum
für mehrere Generationen.
WOHNHAUSANLAGE GRAZ
WERKSSIEDLUNG MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG
Mietglück stehen zur gemeinsamen
„Wohnen, wo andere Urlaub Nutzung bereit. Der haus-
machen„. In Mühlbach am eigene Spielplatz lädt zu
Hochkönig übergab die Wohn- Abenteuern in sicherer
bau-Genossenschaft Bergland Nähe ein. Das barriere-
zwölf neue Mietwohnungen an freie Baukonzept mit ei-
die Bewohner. Nach 16 Mona- nem Lift in alle Geschoße
ten Bauzeit konnte im Okto- ermöglicht auch älteren
ber 2021 eingezogen werden, Personen sowie Men-
denn aufgrund von Förde- schen mit Behinderung
rungsmitteln durch das Land diesen Wohntraum im
Salzburg realisierte die Wohn- Grünen. Insgesamt wurde
bau-Genossenschaft Berg- die Errichtung des Miet-
land rund 740 Quadratmeter hauses mit 1,85 Millionen
neuen Wohnraum. Die zwölf Euro, unter Inanspruch-
modernen Wohnungen, mit je- nahme der Wohnbauför-
weils zwei oder drei Räumen, derung, finanziert.
erstrecken sich über ganze
drei Etagen und bieten reich- Weil faire Foto © REHAU
lich Platz zum Ankommen und Fenster für
Niederlassen. Zwischen 55 und Generationen
70 Quadratmeter stehen den da sind.
neuen Bewohnern zur Verfü-
gung – erbaut durch heimische Warum das fairste Fenster Österreichs tatsächlich
Firmen. Der moderne Neubau Werte in sich trägt – und was die ÖsterreicherInnen
überzeugt durch zeitlose Archi- und ihre Enkel noch davon haben werden,
tektur und bietet alle Annehm- erfahrt ihr bei unseren Beratern.
lichkeiten, die es zum heutigen Jetzt Zukunft mit Weitblick sichern.
Wohnen braucht: Carports für www.reform-fenster.at
den eigenen PKW, Versorgung
mit regional erzeugter Fern-
wärme sowie eine Photovol-
taik-Anlage zur ökologischen
Energieversorgung. Eine voll
ausgestattete Waschküche
mit Trockenraum, sowie ein
gesicherter Abstellbereich für
Fahrrad und Kinderwagen,
WERKSSIEDLUNG MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG
SONNBLICK AM GRÜNDBICHL
In sonniger Hanglage bei Wiesing in Saalfelden zo- Ihr kompetenter Partner im Bereich Haustechnik
gen glückliche Eigentümer / innen in ihr neues Zu-
hause, erbaut durch die Wohnbau – Genossenschaft Sanitär Lü ung
Bergland. Nachdem das Bauprojekt „Sonnblick am Wellness Elektro
Gründbichl“ bereits seit Jänner 2020 ersten Fa- Heizung Schwimmbad
milien ein neues Zuhause schenkte, fand nun die
nächste Schlüsselübergabe statt. Dies war die drit- www.zeller-haustechnik.at
te und letzte Bauphase des heimischen Wohnbau-
projekts, welches sich über fünf Mehrfamilienwohn- Wieser + Scherer Zeller Haustechnik GmbH & Co KG
häuser, sieben Reihenhäuser und zwei Tiefgaragen Hotline: 0 65 42 / 55555 / [email protected]
erstreckt. In diesem letzten Abschnitt wurden final
zwei der Mehrfamilienhäuser mit sechs und sieben
Wohneinheiten sowie zwei mehrstöckige Doppel-
wohnhäuser, also vier separate Wohnhaushälften
mit jeweils drei Etagen, fertiggestellt. Die Fertigstel-
lung der nunmehr letzten Bauphase war im Okto-
ber 2021 und somit pünktlich zur kalten Jahreszeit
starteten die glücklichen Eigentümer / innen in einen
neuen Lebensabschnitt.
SONNBLICK AM GRÜNDBICHL WIESING BEI SAALFELDEN 187
WOHNANLAGE
Es wurde hier eine Wohnanlage mit modernen Klein- 4730 Waizenkirchen, Inzing 3, 07277-2426
wohnungen errichtet die in einer voll ökologischen und
nachhaltigen Holzmassivbauweise gebaut wurde. [email protected] / www.haeuserer.com
„Dieses Projekt erfüllt Voraussetzungen, die in unserer
Zeit mit qualitätsvollem Wohnen für alle Generationen Jalousien, Raffstores, Rollläden, Markisen,
verbunden werden. Das Konzept „all-in99“ bietet Insektenschutz, Wintergartenbeschattung,
neben Wohnungsgrößen, die stark nachgefragt sind,
eine vollwertige Ausstattung für Küche, Bad und eine Sturzsysteme, Reparaturen und Service
Parkmöglichkeit samt Abstellraum. Auch die ökologi-
sche Holzbauweise entspricht neben der perfekten
Lage an der Donauuferbahn und in unmittelbarer
Nähe des Schul- und Freizeitzentrums unserer Vor-
stellung modernen Wohnens“ so StR Gabriele Jung-
wirth vom Ausschuss für Soziales, Jugend, Familie,
Senioren und Integration.
BÄDER | HEIZ-SYSTEME | WOHNRAUMLÜFTUNG | ELEKTROINSTALLATIONEN | SMART HOME
4225 Luftenberg | Felsenweg 15 | Telefon 07237 3005 | offi[email protected]
WOHNANLAGE PERG
LIVE.LIFE.LONG
Das Projekt Live.Life.Long zielt auf eine hohe ne Dichte mit Aufenthaltsqualität entstehen. Bei der Ausrich-
Lebens-, Arbeits- und Freiraumqualität ab tung der Wohnungen wurde besonders darauf geachtet, dass
und stellt die körperliche, seelische und so- jede eine Fernsicht hat. Die spannende Durchwegung führt in
ziale Integrität der Nutzer:innen in den Mittel- die große grüne Mitte.
punkt. Um die alltäglichen Wege kurz zu hal- Bei der Situierung der Wohnungen wurde größtes Augenmerk
ten, wurden die Sphären Wohnen, Arbeiten, auf Belichtung und Besonnung gelegt. Der Großteil der Woh-
Freizeit und soziale Infrastruktur lokal ver- nungen ist zweiseitig über Eck orientiert. Alle Wohnungen ver-
schränkt und bewusst organisiert. fügen über einen privaten Freiraum. Der breite Wohnungsmix
Das Projekt zeichnet sich durch ein großes bietet Zwei- bis Fünfzimmer-Einheiten.
und vielfältiges Angebot an leistbaren und
langfristig verfügbaren Wohnungen aus. Die GUTH
unterschiedlichen Typologien – von kompak-
ten Wohnungen für Singles und Paare, über FLIESENVERLEGUNGS GMBH
Wohneinheiten mit zuschaltbaren Gewerbe-
räumen bis hin zu großzügigen Wohnungen A-1090 Wien, Sobieskigasse 1b
für Familien oder Wohngemeinschaften – Tel: + 43 1 / 317 62 48 Fax: + 43 1 / 310 04 93
bieten Platz für unterschiedliche Nutzungs- e-mail: [email protected], www.fliesen-guth.at
und Altersgruppen, individuelle Lebens-
stile und neue Wohn-/Arbeitskulturen. Die
Grundrisse sind flexibel, alltagstauglich und
mit Normmöbeln möblierbar. Der Mix von ge-
förderten und freifinanzierten Wohnungen
garantiert eine soziale Durchmischung.
Das Konzept der Segmentierung der Bebau-
ung in sechs ablesbaren Baukörper bzw. vier
Stiegen konnte auf den Städtebau der Nach-
barbauplätze reagieren und ein Maximum
an belichtbarer Fassadenfläche für die Woh-
nungen generieren. Die Anordnung um eine
quartiersinterne Piazza lässt bewusst urba-
LIVE.LIFE.LONG WIEN 189
WOHNHAUSANLAGE LENDSIEDLUNG
Die Bauetappe einerhochwertigen Mietwohn- Sämtliche Wohnungen sind mit einer
anlage in Mittersill wurde von der Wohnbau Fußbodenheizung ausgestattet, welche
Genossenschaft Bergland fertiggestellt. Die individuellvon jedem Mieterdurch Raum-
Wohnbau Genossenschaft Bergland übergab thermostate reguliert werden kann. Die
mit Jahresanfang 2021 drei Wohnhäuser zu Wärmeversorgung erfolgt über eine
je acht hochwertigen Mietwohnungen in Mit- Fernwärme – Fußbodenheizung und es
tersill mit insgesamt knapp 1.625 Quadrat- wurde auch eine Photovoltaikanlage am
metern Wohnfläche an ihre Mieter. Die Ge- Dach zur Energiegewinnung angebracht.
bäude erstrecken sich auf je drei Geschosse, Die Bauarbeiten wurden im Juni 2019
welche barrierefrei errichtet wurden, so sind gestartet und in 18 Monaten – somit zum
sämtliche Etagen mit einem Personenaufzug Jahreswechsel 2020/2021 abgeschlos-
mühelos erreichbar. Die zwei- und drei-Zim- sen. Die Errichtungskosten beliefen sich
mer-Wohnungen weisen eine Größe von 55 auf rund vier Millionen Euro für alle drei
bis 95 Quadratmetern Wohnfläche auf und Objekte, welche zum Teil mittels eines
verfügen über großzügige Terrassen oder Zuschusses durch das Land Salzburg
Balkone. Für jede Mietwohnung ist ein Car- gefördert wurden. Die Ausführungen
portplatz zugeordnet und stehen auch Park- von Radständern, Carports, Balkone mit
flächen im Freien für Besucher zur Verfügung. Fassadenplatten, Handläufe innen, Müll-
Das Bauprojekt wurde auf energetisch und boxen und Briefkästen Anlagen erfolg-
bautechnisch hohem Niveau konzipiert und ten durch die Firma NC Metall & Technik
ans örtliche Fernwärmenetz angeschlossen. GmbH & Co KG.
WOHNHAUSANLAGE LENDSIEDLUNG MITTERSILL
WOHNHAUSANLAGE
Florasdorf am Anger findet seinen Abschluß mit der Mischek baut neue Eigentumswohnungen in Wien
Vervollständigung der städtebaulichen Figur von
Florasdorf. 0800 20 10 20 Wohnbauprojekte in Planung:
Die Einbettung des Ortes in die großräumige Stadt- WIEN 21 ÖDENBURGER STRASSE 12
struktur, die kommunizierenden Ränder im Osten WIEN 22 MARLEN-HAUSHOFER-WEG 2 & 4
und Westen, die signifikanten Wohnlandschaften mit WIEN 22 AM LANGEN FELDE 55
ihrem Bezug zu archetypischen Siedlungsstrukturen
im Kontext von Florasdorf, sowie die spezifische Of- mischek.at
fenheit der Bebauungs- und Freiraumstruktur für
sozial nachhaltige Aneignungsformen sind Antwor-
ten, die von einer Entdeckung getragen werden: der
Entdeckung von 4 spezifischen Qualitäten, mit denen
das Versprechen der Marke Florasdorf eingelöst
werden kann: Die Figur von Florasdorf! Die Reserve
an der Pragerstraße! Die gute Seite im Osten! Die
vertikalen Milieus!
Wie auch schon in der ersten Bauphase richtet sich
der Fokus auch diesmal wieder auf flexibel nutzba-
re Geschoß- und Maisonettenwohnungen, die sich
dank getrennter Zugänge für Wohnen und Arbeiten,
für Einliegerwohnungen oder für Intergenerationen-
wohnen eignen. Auf diese Weise kann die Wohnung
jederzeit auf wechselnde Bedürfnisse reagieren.
Hinzu kamen Sondereinrichtungen wie etwa ein gro-
ßer Supermarkt im Erdgeschoß, ein paar kleinere Ge-
werbeflächen, anmietbare Büroräumlichkeiten für
die hier Wohnenden sowie ein Heim mit insgesamt
61 Einheiten. Angedacht ist eine soziale Nutzung im
Bereich Jugend, Senioren oder Wohnungsnot.
WOHNHAUSANLAGE FLORASDORF 191
SMART-APARTMENTS
Tierisch schönes Zuhause! Die Zimmer sind vollmöbliert mit Bett, Kasten, Regal,
Neue Smart-Apartments für Studierende und ihre sowie Schreibtisch mit Lampe und Sessel. Natürlich
Haustiere! sind Bettdecke und Polster im Preis inkludiert. Aber
Der gemeinnützige Studentenheimanbieter STUWO nicht nur der Wohnkomfort, auch der Preis macht
bietet nun knapp 90 neue Smart-Apartments für Lust auf mehr. In der All-In-Miete für 485€ pro
Studierende und ihre vierbeinigen Freunde in der Monat und 10€ für ein Haustier, ist alles inkludiert.
Dückegasse 3, nahe der U1 Station Kagran an. Die Heizung, Warmwasser, Strom, unlimitiertes High-
neuen Wohnungen beinhalten auf ca. 20m² alles speed-WLAN, TV-Anschluss, GIS-Gebühr und eine
was das Studenten-Herz begehrt. Ein gemütliches regelmäßige Zimmerreinigung. Zusätzlich können
Zimmer, eigene Küche, Bad und WC, sowie einen alle Bewohner zahlreiche Freizeitangebote wie etwa
kleinen Vorraum. Die Küche verfügt über einen Herd, die Fitness- und Wellnessräume, Sauna, Party- und
Kühlschrank, Spüle, sowie eine Mikrowelle, das Bad Musikproberäume, sowie die heiß geliebte Dach-
über einen eigenen Handtuchheizkörper für ein woh- terrasse kostenlos nutzen. Informationen zu diesem
liges Wellnesserlebnis in den eigenen vier Wänden. und allen weiteren Studentenwohnheimen, sowie
Buchung direkt unter www.stuwo.at.
ARCHITEKTURNEWS
STUWO GEMEINNÜTZIGE STUDENTENWOHNBAU AG 193
STROZZIGASSE 6 8
A 1080 WIEN
TEL.: +43 / 1 / 404 93 620
FAX: +43 / 1 / 404 93 678
[email protected]
WWW.STUWO.AT
WGA ZT GMBH
BLOCH BAUER PROMENADE 21
A 1100 WIEN
TEL.: +43 / 1 / 320 35 51 0
FAX: +43 / 1 / 320 35 51 20
OFFICE@WG A.COM
WWW.WG A.COM
SMART-APARTMENTS WIEN
WOHNEN AM PARK
Die NHT – Neue Heimat Tirol – errichtete in Zusammenarbeit mit der Raiff-
eisen WohnBau im Innsbrucker Stadtteil Pradl das neue, moderne Wohn-
quartier „Wohnen am Park“ mit 118 Miet- und 53 Eigentumswohnungen,
nebst einer Zentralgarage mit 236 KFZ-Abstellplätzen. Das Projekt wurde
in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekturbüro Dietrich
– Untertrifaller in bewährter Passivhausbauweise umgesetzt. Die Gesamt-
investitionskosten beliefen sich auf rund 35,6 Millionen Euro. Seitens der
Stadt Innsbruck wurde zusätzlich ein neuer Park mit ausladenden Spiel-
und Erholungsflächen errichtet. Ein besonderes Highlight ist neben einer
künstlerischen Gestaltung eines Eingangsbereiches auch das Wildbienen-
haus, das von Raiffeisen WohnBau und der Neuen Heimat Riol ermöglicht
wurde. Die Wohnanlage ist komplett autofrei, die Zentralgarage bietet ge-
nügend Abstellplätze.
WOHNEN AM PARK INNSBRUCK
FIRMENVERZEICHNIS 122
15
A ABS Gebäudereinigung 183
AdiK . Peter Marchl 13
AK Bau GmbH Andreas Kreul 165
AlpinexBau 93
Altmüller GmbH 25
Amhof Fliesenleger Meisterbetrieb 91
Annerer Emanuel Malermeister-Betrieb 19
Auer Haustechnik & Wellness GmbH 47
Auer Peter Zimmerei Holzbau 115
151
B Bachner Brunnen- & Spezialtiefbau 133
BaSta Baumann und Stark OG 113
Batsch Waagen & EDV GmbH & Co KG 145
Benetzeder GmbH 41
Biebl Johannes GmbH 139
Binggl Ib Planung Gebäudetechnik 85
Blauensteiner Metallbau 105
Bodenhofer Bau GmbH 63
Brabenetz Bau- und TransportGmbH 29
Brandenburger Ingenieurbüro 37
Breitschopf 113
Bruckner Haustechnik 45
Brunner Blumen & Garten GmbH 45
21
C Christof Fliesen GmbH 55
Clever Bau Baumeister 35
Conen GmbH 64
145
D denkmalpflege G.M.B.H. 153
Dunkler Ihr Beschriftungsprofi 159
37
E Eberl Malermeister 181
Eberl Ofenbau und Fliesen 81
ELA Elektro Anlagenbau GmbH 29
Eurofins water&waste GmbH 21
64
F Fankhauser Alexander Josko Studio St. Johann 167
Farbenkobold 69
FBS Bau GmbH 81
Feller Thomas Metallbau GmbH 81
Forstner Tischlerei 39
FP Baumanagement GmbH 83
Freund Naturholz GmbH & Co KG 155
Fürndraht Schlosserei 146
73
G Gantner Electronic GmbH 115
Gasteiger Ingenieurbüro 140
Gleichweit Heilbehelfe 189
Gleichweit Objekttischlerei GmbH 175
Goidinger Bau 16
Graf Fenster 2
Griesser Bauplanung und Projektmanagement 189
Gstöttner Raumausstattung 188
Gürcan Orhan Malermeister 31,33
Güssing Haustechnik 197
Guth Fliesenverlegungs GmbH 33
143
H Hammerschmid Metallbau GmbH 99
Hand in Hand Werker 41
Harlander Baumanagement GmbH 60,184
Hartisch GmbH Brandschutzmanagement 33
Häuserer Christian Sonnenschutz 61,163
HB Fliesen GmbH 163
Hechenblaikner Georg Tischlerei 83
Heigl Grossarl
Herbrich Consult Ziviltechnikergesellschaft
Himmetzberger Tischlerei
Hintermüller Elektro GmbH
Hirt Metallbau
Hlawna GmbH
hm elektrotechnik Hiebeler + Mathis Ingenieurbüro
Höfle Bautruck
Holz Spezialist Holzbau & Sägewerk
FIRMENVERZEICHNIS 18
35
Holzer-Putz und Fassaden e.U. 25
Hölzl Baumanagement 90
HolzMöbelKunst Manfred Winkler 157
HöPo Haustechnik GmbH 88
Hopra Fliesen GmbH 147
HSG Schattauer 59
Huber Holz und Textil mit Stil 177
Hutter Acustix 49
I IFS Ziviltechniker GmbH 88
ing.aigner energie contracting gmbh 90
Innovaholz Holzbau Technik Planung 198
Inschlag Franz GmbH 180
Internorm 163
J JB Braml Johann Georg – Energieberater – Ingenieurbüro 73
K K&M Brandschutztechnik 71
KAB Heizung & Lüftungstechnik 179
KAPL Bau GmbH 151
Katzkow & Partner Tragwerksplanung 193
Kirchberger die Tischlerei 135
Kitzberger Möbel GmbH 45
Klampfer G. Building Services 62
Klampfl Bodenbeschichtung 185
Knoll und Partner GmbH 148
Koglmann Ing. Hoch- und Tiefbau GesmbH 18
Kojro Bodentechnik 21
König Franz mein Tischler 153
Kottke Walter Ingenieure Bühnenplanung GmbH 109
Kunz Installationen Ges.m.b.H. 9
L LaBoe Security Sicherheitstechnik 97
Lautner Heizung 150
Lehner Josef GmbH Bau & Beton 81
Lehner Tore 39,45
Lenz Nenning Möbelhandwerk 65
Lieb Bau Weiz 142
Lorenz Bautischlerei – Möbeldesign GmbH 109
M Mair Michael Lebensräume 88
Marasolar GmbH 139
Marius Ziviltechniker 155
Markl Dachdeckerei-Spenglerei GmbH 14
Mathis Spenglerei GmbH 37
Maurer+Wallnöfer 41
Mayer Holzbau 27
Mayer Umweltfreundliche Heiztechnik 41
Mayr Bau 137
Metzger Alfred Ing. Haustechnik 191
Mglass GmbH 188
Mischek 187
Moser + Hartl GmbH 15
MTH Messtechnik Hetzenauer 137
Murauer Stadtwerke 190
N N.I. Trockenbau GmbH 194
NC Metall & Technik GmbH & Co KG Nindl Christian 194
Neuner Gerhard Dipl.-Ing. 153
Nocker Metallbau GmbH 87
P PALME Duschabtrennungen 89
Pichlerwerke die Elektrotechnik-Profis 59
Platzer Fliesen Sanitär Handwerk 53
POHA Pöchacker & Haidegger Tischlerei 151
Pona Rolladen GmbH 141
Possehl Spezialbau GesmbH 99
Pöttinger Installations GmbH 173
PSP Fenster & Fassaden 186
R Rauter Fertigteilbau GmbH 77
Reform Fenster GmbH 17
ReindlBau GmbH 81
Reinstadler Elektro V-GmbH
Rendl Planungs GmbH
Renner Tischlerei 9
Resch Brüder Hoch- und Tiefbau 141
Retter & Partner Ziviltechniker 62
Reumann Holzbau Zimmerei Meisterbetrieb 103
Ronge und Partner 197
Romedius der Tiroler Gastroplaner GmbH 81
S Salbrechter Holzbau GmbH 146
Saller Metallbau GmbH 147
Sanitär Technik Wörgl Ges.m.b.H. 121
Schachreiter Treppenmanufaktur 109
Schneeberger Expert Elektroinstallationen 125,137,139
Schösser Ingenieurbüro Planer für Gebäudetechnik 91
Schwadke Büroeinrichtungen 123
Schwartz Bau 9
Sema Klima- und Lufttechnik Ges.mbh 71
Spörk ZT GmbH 87
Stein-Zeit design betonte böden 23,51
Steiner W. Creatives Raumdesign 81
Steinkellner Elektro GmbH & Co KG 185
Stocker Elektro- und Sicherheitstechnik GmbH 81
Swietelsky 41,149
T TBL Technisches Büro Linder 127
Telser Brandschutz- & Innentüren 69
Terra s(oil) water waste 51
Terzer Roman Betonfertigteile 111
Theurer Eletktro Technik 163
Thurner Zimmereiunternehmen 101
TMF Wand & Deckensysteme GmbH 104
Tortec Brandschutztor GmbH 200
Tragwerk+Ingenieurholzbau GmbH 75
Traussnigg H. GmbH 145
Triax Ziviltechniker GmbH 49
Triflex 199
U Unimet Metallverarbeitung 129
V Valetta Sonnenschutztechnik 182
W W&R Sicherheitstechnik GmbH 139
Wagner Allesdach 95
WBF Wiedermann Brandschutztechnik & Feuerwehrtechnik GmbH 171
Wertheim Der Tischler 35
Wieselthaler Georg Ing. Ges.m.b.H. 21
Wieser + Scherer Zeller Haustechnik 35,187
Wiesingerbau Hochbau Holzbau 129
Wiesmayr Klimatechnik GmbH 11
Wimmer Expert Elektro GmbH 131
Wohlschlager Redl 30,71
Woschitzgroup 43
Wurzer M. Metallbau GmbH 182
X Xvise innovative logistics GmbH 127
Z ZSZ Ingenieure ZT GmbH 152
Großküchenplanung in
dƺƌĞŶ Symbiose mit Architektur
ƂĚĞdŶƺƌĞŶ
&ĞdŶƺƐƌƚĞ ĞŶƌƂĚĞŶ
Tischlerei Georg H eůůcƚƚďďh///ŶŶŶĂĂ eƵƵŶŶŶůnƚƐƐ/ĞĞĞďŶbĂĂ/ŶŶŶŶĂŶŶŶl&&ĂĂĂaƵŶĞ ŝŝĞĞƵƵƵĞĞidƐĞŶƂƂŶŶkƐƐƐƺƌƌĂ&ŶĂƐƐĚĚďďďƵƵnƌŶ Ğ&ƚƚƵĂdĞĞĞĂĂĂŶŶeĞĞŝĞƂŶƵƐƺĞƵƵƵŶŶŶŐŐrƌƌŶƐĚďƐƌƌƚƐďƵĞĞĂĞƚƵŶŶĂŶĞƌƵŐƌ
TiscRheilteherreAinGgeer 2o8 rbgůഩƚzď HഩĂů eƚƵͲďcϲƐϮĂhĂϯƵŶeϬƐ ŝn ĞĂƌbƌŶŝdžƵlůŝĞĞaŶŐƌiŐŐkƵnŶŐer
ŝŶĨŽΛƟŝŶƐĨĐŽŚΛůĞƟƌĞƐŝĐͲŚŚůĞĞĐƌŚĞTTĞŝͲŶiiŚssďĞccůTĐĂŚhhŝiŬĞsŶllŶceeĞďƌhůrr͘ĂĂeeŝlƚŬeഩŶiiz rĞGGƌƌeഩƵ͘ĂǁeeŐiƚŐǁഩooGĞz ǁƌrrƌeƐഩ͘ƵggƚƚǁŝƌŐoƐĂŐǁĐHHƘDDrĞŚǁĞgƌůeeŽŽĞƐ ͘ϮƚƚƌďďccŝHƌĞഩƐŝŝĂůůŝĐhhz ͲƘDннeŚŚഩĞeeϰϰůĞŽĞc ϯϯĐϮnnƌďhͲ ŚĞഩϲϲϲŝůbbĞŝzϲϲe ϮͲнŶŚϰϰϯllഩϰnďĞaa Ϭ ϵϵϯůĐ ĂbͲϮϮ ii ŚϲϲŝkkϬϬŬĞƌlϲϮŝŶ ŶanndžϲϲϰϯĞďůϯϯ ϬĞieeϵƌůk͘ϳϳ ŐĂĂϮ rrϭϭŐŝƚnϬŬƌŝŶ džϲeĞůϯĞƌr͘ϳŐĂϭŐƚ www.ronge-partner.at
ŝŶĨŽΛƟƐĐŚůĞƌĞŝͲŚĞĐŚĞŶďůĂŝŬŶĞƌ͘Ăƚഩz ƌഩƵǁŐ ŐǁƌĞǁƵƌƐŐ͘ƚŐŝƌƐĞĂĐƌƘŚƐĞƚůĞƌ ϮĂƌĞഩƘŝzĞͲŚ ഩϮĞ ഩĐzͲŚϲĞഩϮŶ ϯďͲϬϲů Ă ϮŝŬƌϯŝŶϬdžĞů Ğ ƌ͘ŐƌĂŝŐƚdžůĞŐŐ
KF 520
DESIGN & TECHNIK – PERFEKT VEREINT
Die Fenstergeneration KF 520 von Internorm verbindet innovatives Design mit technischem Know-
how. Der schlanke Rahmen mit Glasflügel ist von einer Fixverglasung außen nicht zu unterscheiden.
Zusätzlich ist die Premium-Glasbeschichtung ECLAZ® bereits im Standard enthalten, wodurch
mehr Tageslicht im Wohnraum möglich ist.
Im Fensterflügel verbirgt sich die revolutionäre Verriegelung I-tec Secure, die ein Aushebeln des
Fensters nahezu unmöglich macht. So ist sogar die Sicherheitsstufe bis RC3 möglich.
Unsere Architektenbetreuer stehen Ihnen als
fachkundige Partner jederzeit gerne zur Seite.
Mehr unter www.internorm.at
VOM OBEREN GEBÄUDEAB-
SCHLUSS ZUM KLIMARETTER
Das Dach befindet sich im Wandel – und mit ihm die An-
forderungen an die Abdichtung
Ob für das Eigenheim, den Geschosswohnungsbau oder Gewerbe und Industrie – wer derzeit baut, setzt oftmals auf ein Flachdach. Dies hat
jedoch nicht ausschließlich mit wechselnden ästhetischen Trends zu tun. Auch die Funktion des Daches unterliegt einem Wandel: War ein
Flachdach vor 40 Jahren noch eine zweckmäßige Entscheidung im Sinne einer preisgünstigen Lösung, so schafft man damit heute ein Plus
an Wohn- und Lebensraum. Künftig aber wird dem Flachdach noch eine weitere, essenzielle Aufgabe zufallen. Mit einer Begrünung und ggf.
Das Dach wandelt sich: vom obe- einer Retentionsfläche versehen, wird es eine Maßnah-
ren Gebäudeabschluss über einen me zur Minderung städtischer Wärmeinseln sein. Denn
Lebensraum hin zur Maßnahme die Bepflanzung speichert Wasser und sorgt dafür, dass
zur Minderung städtischer Über- dieses sukzessive verdunstet – was Hitze sowie Über-
hitzung. Derzeit werden lediglich 8
Prozent der jährlich entstehenden VIELSEITIGEflutung entgegenwirkt. Daraus ergeben sich neue An-
Flachdachflächen begrünt – hier DACHABDICHTUNG.forderungen an die Abdichtung, denen bereits bei der
Planung Rechnung getragen werden muss.
gibt es noch großes Potenzial.
MAXIMALEFoto: Optigrün
Flüssigkunststoff für Detail und Fläche
Flüssigabdichtungen auf Basis von Polymethylmethacry-
PLANUNGS-lat (PMMA) bilden eine homogene Oberfläche ohne Nähte, die etwa bei Abdichtungsbahnen potenzielle Schwachstellen darstellen können.
SICHERHEIT.Weil sie sich wie eine zweite Haut selbst um komplexe Geometrien legen, wie sie in Form von Entwässerungselementen und anderen An-
schlüssen auf Flachdächern vorzufinden sind, finden sie bislang vorwiegend im Bereich der Detailabdichtung Anwendung. Weil das Harz auf
vielen verschiedenen Untergründen gute Haftungseigenschaften aufweist und es auch an senkrechten Flächen zu keiner Hinterläufigkeit
und keinem Abrutschen kommt, eignet sich dieses ideal für den Bauteilanschluss. Aber auch auf der Fläche rentierten sich PMMA-Systeme:
Das mechanisch belastbare und hoch hydrolysebeständige Material lässt sich unter Fremdbelägen, beispielsweise Grünflächen, Sand oder
Kies, auftragen. Etablierte Flüssigabdichtungen Das Flachdach dient längst nicht nur als
aus PMMA am Markt verfügen über FFL-geprüfte Fläche für einen Begrünung, es kann bei-
Wurzel- und Rhizomenfestigkeit. Und im Gegensatz spielsweise auch zur regenerativen Energie-
zu anderen Abdichtungsmaterialien werden keine erzeugung mittels Photovoltaik-Modulen
schädlichen Stoffe, zum Beispiel Additive aus Kunst- genutzt werden. Zudem spiel es insbeson-
stoffbahnen oder die Freisetzung von Mecoprop aus dere im urbanen Kontext eine große Rolle
Bitumenbahnen, ausgewaschen, die schließlich ins als Lebensraum für die Menschen.
Grundwasser gelangen. Foto: Optigrün
Positiv-Effekte auf die Dachhaut
Doch der Einsatz einer Begrünung erhöht nicht nur die Anforderungen an die Dachhaut, in mancher Hinsicht schont er diese sogar: UV-Ein-
strahlung wird vermieden und die Differenz der Oberflächentemperatur zwischen Tag und Nacht reduziert sich um rund 80 Prozent. Generell
senkt eine Begrünung die Temperatur der Abdichtung in Schnitt um 5 Grad Celsius. Daraus ergibt sich nach Angaben des BuGG eine Ver-
längerung der Lebensdauer der Abdichtung um 10 bis 20 Jahre.
Wichtigstes Kriterium neben Der Anspruch muss letztlich sein, dass die Abdichtung ge-
der dauerhaften Dichtigkeit
des Abdichtmaterials ist seine nauso langlebig ist wie die Produkte, die ihr aufliegen. Denn
Wurzel- und Rhizomenfestigkeit.
Sicherheit bieten hier die FFL- ein nachträgliches Sanieren der Abdichtung wäre bei diesen
geprüfte Lösungen.
Objekten oFfltacwhidrtäscchhbUeaanrfnstsileeidcrrehieenDnAaaiccubhhfdtaFibctlürhdastigcsuhibngtagkurun.nngFissoctshlsygttsolitncfefhum. rdemarefhinr Zu-
kunft bei aus
den finanziellen AsSpieeketigennenbseicthrafücrhetienftacwhee,rddeetanil,resicohnedoedernr koemsplizierte
muss die LebensdauDearchukonndstrdukietiodnaenm, sitindzuflseaximbeml eeinnshetäznbagre, ndidcheten
FvaecrhbleesusteerteAGdniwneegsfeoBtmarradldutieutsernuundgbn.essgmtreaAönInungzdstldieecrahrduFekeliesaerischtseheaendnfm.tagUcaehbnmrgdiuceneshgidtielneibnesbiirecefetü.henlValneofnvArtiaednQllaflleäubamleastiis-gaaeblleer
Foto: Optigrün Qualität
arbeiten
litätsmanagement für Dächer und Flachdachabdichtungen (IQDF) zusammen, um die künftigen Tlhöesemnewnir dPreosjekwteanimdmeelnr dgeemneiFnlsaacmh.daches zu
besprechen. Auch die Firma Triflex stellt sich der Herausforderung, die Zukunft des Daches aktiv an vorderster Stelle mitzugestalten und
den Wandel sicher umzusetzen. Die PMMA-Systeme des Abdichtungsspezialisten sind bereits jetzt fit für den Einsatz unter dem Gründach.
www.triflex.com
Anzeige Flachdächer Hero 77x280+3.indd 1 Triflex GesmbH 10.02.17 1
Gewerbepark 1
4880 St. Georgen i. A
Fon +43 7667 21505
[email protected]
www.triflex.at
/// NEU
Textiler Feuerschutzvorhang FlexFire E30 E60 E90 E120
Brandschutz für großzügige Raumkonzepte
Trennung von großen Brandabschnitten als Raumabschluss
nahezu unsichtbare Integration in abgehängten Decken
lichtes Öffnungsmaß von max. 5000 x 5000 mm
Tortec Brandschutztor GmbH
Imling 10
A-4902 Wolfsegg
Tel.: +43 (0) 7676 6060
Fax.: +43 (0) 7676 6020
e-Mail: [email protected]
www.tortec.at