zienter zu verrichten. Auch die Florian-Station, wo A- 6060 Hall i. Tirol • Schlöglstraße 26
Einsätze empfangen werden, wurde renoviert. Zu- Tel. +43/(0)5223/57918 • Fax: 43759
dem wurde ein viertes Einfahrtstor berücksichtigt. E-mail: [email protected]
Im Sitzungszimmer wurde ein kleiner Bereich für Internet: www.zimmerei-thurner.at
Geschichtliches angelegt. Dort werden historische
Gegenstände, alte Gerätschaften sowie eine alte GEMEINDEAMT RINN
Holzkutsche, die man damals für Einsätze verwen- DORFSTRASSE 6 A 6074 RINN
dete, untergebracht.
Zeitgleich wurde der im 1. Stock bestehende Ver- TEL.: +43 / 5223 / 7 81 10
anstaltungssaal der Gemeinde erweitert und auf- FAX +43 5223 78110 15
gewertet. Eine moderne Küche mit der Möglichkeit,
bei Outdoor-Veranstaltungen auch nach außen [email protected]
zu bedienen, erleichtert die Abläufe. Der Saal, der WWW.RINN.TIROL.GV.AT
rund 160 Leuten Platz bietet, bekommt zudem eine
eigene Garderobe, eine neue WC-Anlage und einen BILDNACHWEIS: © DAVID NAGILLER
Lagerraum für Tische und Stühle. KNOFLACH INGENIEURBÜRO GMBH
Zudem werden am Vorplatz zusätzlich Parkplätze
geschaffen. Das Gebäude besitzt ein Notstrom- HAUPTSTRASSE 2 A 6074 RINN
aggregat und dient bei Katastrophenfällen auch TEL.: +43 / 5223 / 7 82 80
der Gemeindeeinsatzleitung als Stützpunkt, um alle
wichtigen Vorgehensweisen zu koordinieren. Die FAX: +43 / 5223 / 7 82 80 80
Planung des Umbaus übernahm Architekt Johan- [email protected]
nes Knoflach. WWW.KNOFLACH.CO.AT
FREIWILLIGE FEUERWEHR RINN 101
FEUERWEHRHAUS
Die Feuerwehr durfte sich Anfang 2021 durch den GEMEINDE FRANKENAU UNTERPULLENDORF
fertiggestellten Zubau beim Feuerwehrhaus über A 7361 FRANKENAU 108
mehr Platz freuen. TEL.: +43 / 2615 / 872 78
Die Bauzeit von eineinhalb Jahren war wohl sehr FAX: +43 / 2615 / 871 10
sportlich bemessen und konnte mit Anstrengung al-
ler Beteiligten dennoch gehalten werden. POST@FRANKENAU UNTERPULLENDORF.BGLD.GV.AT
Geplant wurde der Zubau von der Firma Plansol WWW.FRANKENAU UNTERPULLENDORF.BGLD.GV.AT
GmbH. Die neue Fahrzeughalle wird nun rund 120
Quadratmeter Platz bieten, die alte Fahrzeughalle PLANSOL GMBH
wurde zu Garderoben für Damen und Herren um- BAHNGASSE 10
gestaltet. Der Veranstaltungssaal im Obergeschoß A 7301 DEUTSCHKREUTZ
bleibt erhalten. TEL.: +43 / 676 / 641 67 25
Die Kosten für das Projekt beliefen sich auf rund [email protected]
560.000 Euro, wobei primär regionale Unterneh- WWW.PLANSOL.AT
men mit der Ausführung beauftragt wurden und
durch die fleißigen Hände und der Mithilfe der Flo-
rianis sich im budgetären Rahmen bewegten.
ARCHITEKTURNEWS
FEUERWEHRHAUS UNTERPULLENDORF 103
OP-TRAKT KRANKENHAUS
Qualität ist kein Zufall …..
…. sondern eine kontinuierliche Arbeit. Es geht um die Verbesserung
der Prozesse sowie Investitionen in den Standort Dornbirn.
OP Neu- und Umbau
Der Operationssaal ist das Herzstück des städtischen Krankenhau-
ses. Hier investierte die Stadt Dornbirn 22,5 Millionen Euro in den
Zu- und Ausbau. Die 4,5 Jahre Bauzeit beim laufenden Betrieb
waren eine logistische Meisterleistung. Modern und in allen The-
rapieschritten an den Patientinnen und Patienten orientiert, bietet
der neue Operationsbereich ein bestmögliches Behandlungs- und
Arbeitsumfeld. Das städtische Krankenhaus hat als zweitgrößtes
Gesundheitszentrum in der Vorarlberger Spitalslandschaft eine gro-
ße Bedeutung. Die Anzahl der Patientinnen und Patienten hat sich
kontinuierlich gesteigert und damit auch die Zahl der operativen Ein-
griffe. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden und die Versorgung
zu verbessern, modernisierte die Stadt Dornbirn gezielt in den OP-
Bereich – für Medizin mit Hightech und Herz. Durch die neue Infra-
struktur wurden attraktive Arbeitsbedingungen geschaffen und die
Versorgung der Patientinnen und Patienten optimiert. Mit der Mo-
dernisierung und den neuen Technologien wie die 4K beim Video-
Routing ist man für die Zukunft bestens aufgestellt.
OP-TRAKT KRANKENHAUS DORNBIRN
ACC BÜROGEBÄUDE
dung mit einem marmorierten,
dunklen Teppich ausgelegt.
Die südseitige Glasfassade samt
vorgesetzten, schmalen Bal-
konen in beiden Ebenen bieten
den Angestellten zusätzlichen
Freiraum mit Ausblick auf den
begrünten Gegenhang. Durch
einen außenliegenden, textilen
Sonnenschutz wird der Überhit-
zung im Sommer entgegenge-
wirkt.
Das Steuerberatungsunternehmen ACC Aus dem Wunsch nach einer
aus Vöcklabruck (Oö) trat im Frühjahr möglichst langlebigen und pfle-
2017 mit dem Wunsch an unser Büro her- geleichten Außenhülle entstand
an, seine Nutzfläche auf Grund von Platz- eine hinterlüftete Fassade mit
mangel durch einen Zubau zu vergrößern. atypisch verlegten, hellgrauen
Aluminiumverbundplatten. Der
Bestand wurde nach Fertigstel-
lung farblich an den Zubau an-
gepasst, wodurch das Gebäu-
deensemble einen homogenen
Eindruck vermittelt.
Der Entwurf dazu führt die Bauflucht- BILDNACHWEIS: © ANDREW PHELPS
linien des Bestands konsequent parallel
zur vorbeiführenden Bundesstraße fort,
trennt jedoch den Neubau durch den bei-
derseits zurückgesetzten Erschließungs-
kern optisch ab. Durch die Aufständerung
von 1. und 2. Obergeschoß mit Ausnah-
me des neuen, innenhofseitig gelegenen
Haupteingangs samt Stiegenhaus, erge-
ben sich zudem 10 überdeckte PKW Ab-
stellplätze für die MitarbeiterInnen.
Auf einer 45cm starken Stahlbetondecke Energie
über dem EG wurden in Folge die Büro-
räumlichkeiten in KLH-Holzbauweise neu bewerten
realisiert. Die Rückwände und Decken in
den Büros wurden in Sicht belassen, um Energieberatung | Heizlastberechnung www.brandenburger.at
einen Bezug zum verwendeten Material
herzustellen. Im 1. Obergeschoß befin- Thermografie | Energieausweisberechnung
den sich sechs neue Arbeitsplätze und ein
am Ende des Ganges situierter Bespre- Wärmebrückenberechnung | Blower Door Messung
chungs- bzw. Loungebereich.
Das oberste Geschoß beherbergt die Ing. Peter Brandenburger
Einzelbüros der beiden Geschäftsführer,
sowie einen großzügigen Besprechungs- 4840 Vöcklabruck | Am Poschenhof 55 Ingenieurbüro
raum. In den allgemeinen Bereichen do- T +43 699 11891654
miniert ein nahezu fugenloser, geschlif-
fener Estrich, die Büros selbst wurden für
eine optimale akustische Raumausbil-
ACC BÜROGEBÄUDE VÖCKLABRUCK 105
ACP TEKAEF
ARCHITEKTURNEWS
ACP TEKAEF HOHENZELL 107
ARCHITEKTURNEWS
2019 begann die Planung für den neuen IHR SPEZIALIST FÜR
Standort der Firmenzentrale der ACP Tekaef. SICHERHEITSSYSTEME
Ein Jahr später wurde bereits mit dem Bau
begonnen. Alarmanlagen ∙ Videoüberwachung ∙ Zutrittskontrollsysteme
Die drei bestehenden Hallen wurden als
4.500 qm grosses Logistikzentrum mit Tech-
nikräumen und einem Hochregallager umge-
baut. Das bestehende Bürogebäude wurde
abgerissen und komplett neu mit einem Emp-
fangsbereich und einer grossen Video-Wall
und einem Auditorium errichtet. Zusammen
mit dem Cafe- und Küchenbereich soll dies für
öffentliche Veranstaltungen genutzt werden.
Für Tagungen und Konferenzen gibt es einen
Besprechungsraum mit modernster Technik.
Im ersten Stock befinden sich ausser den offe-
nen Büros ein Working Cafe und ein Creative
Room, im zweiten Stock sind die Begegnungs-
zonen, ausserden gibt es eine Dachterasse.
www.laboe.at
+ Die marasolar GmbH aus Reichersberg ist Photovoltaik | Smarte Energielösungen marasolar GmbH
Ihr Experte für Photovoltaik, Solarenergie
und Solarstrom. Hübing 37
+ Wir machen Strom aus Sonnenlicht, wir spei- A-4974 Reichersberg
chern Strom, wir verteilen Solarstrom intel- T +43 (0) 7758/30 500
ligent, wir laden Elektroautos mit Solarstrom.
marasolar.at
+ Nehmen Sie die Energiewende in die eigene
Hand!
+ Egal ob Privathaus, Landwirtschaft oder Ge-
werbe wir sind für Sie da!
ACP TEKAEF GMBH 109
GEWERBESTRASSE WEST 14
A 4921 HOHENZELL
TEL.: +43 / 7752 / 6 78 0
[email protected]
WWW.TEKAEF.COM
ACP TEKAEF HOHENZELL
RÖFIX
Bildnachweis: © Baustoffe Roman Terzer
Nach der Fertigstellung der neuen Hauptzentrale mit einem be- Bildnachweis: © Baustoffe Roman Terzer
eindruckenden Gebäude, das mit dem KlimaHaus Work & Life –
Gütesiegel für Firmengebäude ausgezeichnet wurde, wurden
im Frühsommer 2021 schlussendlich auch die Bauarbeiten für
die neue Lagerhalle beendet.
Die Inbetriebnahme der Halle mit ihren vielseitigen Funktionen
und Möglichkeiten ist daher plan- und fristgerecht von statten
gegangen. Ziel der Erweiterung war es, den wachsenden An-
forderungen im Hinblick auf eine erhöhte verfügbare Lagerflä-
che gerecht zu werden und den Bedürfnissen eines sich ständig
entwickelnden Marktes durch Verbesserung der Zugänglichkeit,
des Be- und Entladeservice und der Materialflüsse nachzukom-
men. In der Lagerhalle untergebracht ist auch ein Bereich für die
Abtönstation, welcher ausschliesslich der Produktion und Lage-
rung von fertigen Endbeschichtungen gewidmet ist.
Ein völlig neuer Bereich ist jener der RÖFIX – Akademie, ein ge-
räumiger Seminarraum, der vor allem der Fort- und Weiterbil-
dung dient. Hier ist es möglich, hausinterne Tests an Produkten
durchzuführen und Vorführungen von speziellen Anwendungs-
techniken anzubieten.
ARCHITEKTURNEWS
INNERHOFER INGENIEURBÜRO
ANDREAS HOFER STR. 12 I 39028 SCHLANDERS
TEL.: +39 / 473 / 620 277
[email protected] WWW.INNERHOFER.BZ
BAUSTOFFE | EDILIZIA STAHL | FERRO BERATUNG | CONSULENZA
Betonfertigteile
Die Firma Terzer bietet das volle Paket rund um
Betonfertigteile.
So vielfältig die Einsatzmöglichkeiten, so vielseitig
auch unsere Dienstleistungen. Von der Planung, dem
Bau bis hin zur Montage bieten wir einen Service aus
einer Hand. Unsere vorgefertigten Paneele sind für
den gewerblichen, industriellen, handwerklichen
oder landwirtschaftlichen Sektor bestimmt. Unsere
Produkte werden aus innovativen Materialien gefer-
tigt und können so an individuelle Bedürfnisse
angepasst werden.
www.terzer.it
RÖFIX PARTSCHINS 111
AUTOHAUS ROTSCHNE
In mehreren Etappen wurde das 1971 erbaute ÖSTERREICH entstand hier ein zeitgemäßer
Bestandsgebäude generalsaniert. Höhepunkt Standard.
und Abschluss bildete hierbei die Neugestaltung Nach der thermischen Sanierung des Gebäudes
des Kopfgebäudes, wo sich im Erdgeschoss der öffnet es sich mit großzügigen Glasflächen in den
Verkaufsraum und im Obergeschoss die Büroräume Stadtraum und präsentiert nach zeitgemäßer
befinden. Unter den Vorgaben des CI von PORSCHE Innenraumgestaltung die Fahrzeuge in neuem Glanz.
ARCHITEKTURNEWS
www.biebl.at Der Installateur
Dein Partner!
[email protected]
Johannes GmbH
4240 Freistadt · Gerhardingerstraße 3 · Tel. 0 79 42 / 76 110
POINTNER POINTNER ARCHITEKTEN GmbH
FREISTADT WIEN
113
SCHULGASSE 6 A 4240 FREISTADT
TEL.: +43 / 7942 / 77 5 19
[email protected]
WWW.POINTNERPOINTNER.COM
AUTOHAUS ROTSCHNE FREISTADT
MYZELIA PRODUKTIONS- UND VERTRIEBS GMBH
PILZVERLIEBT IN MILS energiesparende Außenfassade aus Holz sorgen für
Mit dem Neubau in Mils verdoppelt die Myzelia Pro- das i-Tüpfelchen am Neubau.
duktions- und Vertriebs GmbH mit ihren Tiroler Bio Über das Unternehmen
Pilzen die Produktion im Tiroler Inntal. Die Bio Pilz Tirol GmbH gibt es bereits seit 2014. Das
Um der steigenden Nachfrage des Handels gerecht Unternehmen startete mit acht Mitarbeitern und ist
zu werden und auch in Zukunft weiterhin regiona- seitdem stetig gewachsen. Der Neubau in Mils er-
le Bio-Pilze in erstklassiger Qualität zu produzieren, möglicht nun eine Verdoppelung der Produktion und
vergrößerte sich die Myzelia Produktions- und Ver- stellt die Position als Frischepartner des Lebensmit-
triebs GmbH mit ihren Tiroler Bio Pilzen. In Mils bei telhandels sicher. Der starke Vertriebspartner der Bio
Hall steht nun die neue Firmenzentrale mit 12 weite- Pilz Tirol GmbH und Initiator des Baus ist seit Frühjahr
ren Gewächshäusern. „Die neuen Produktionshallen 2020 die Myzelia Produktions- und Vertriebs GmbH.
sind bereits in Betrieb - somit können wir der großen Abgeleitet von „Myzel“, das fadenförmige Geflecht ei-
Nachfrage für biologisch angebaute Pilze entgegen- nes Pilzes, steht die Myzelia für das Verbindende und
kommen. Damit setzen wir einen weiteren Impuls für setzt sich als Ziel, zum Pilzkompetenzzentrum Öster-
die Bio-Landwirtschaft hier in Tirol,“ erklärt Gründerin reichs zu wachsen.
und Geschäftsführerin Cornelia Plank.
Ein neuer, moderner Standort
Auf einer 6.000 m² Fläche steht die neue Zentrale in
der Dorfstraße. Das bodenschonende Produktions-
modell mit Pilz-Beeten im vertical farming bean-
sprucht etwa die Hälfte der gesamten Fläche mit 12
neuen und hochmodernen Gewächshäusern. Über-
siedelt und zusammengelegt sind nun die gesam-
te Verwaltung, Verpackung und Logistik an einem
Standort. Das sorgt für kürzere Wege und mehr Pla-
nungssicherheit. Großzügige Sozialräume, ein weite-
rer Hofladen, neue Photovoltaikanlagen sowie eine
ARCHITEKTURNEWS
2 RUBRIKENTITEL Haller Blatt
Malermeister
Gùrcan Orhan
Tel. 0664 / 48 51 404
6020 Innsbruck, Dr. Glatz-Straße 25
Maler – Anstrich – Fassade –
Blechdachbeschichtung – Bodenmarkierung
o [email protected]
Ihr verlässlicher Partner für saubere
& termingerechte Malerarbeiten
MYZELIA PRODUKTIONS UND VERTRIEBS GMBH 115
DORFSTRASSE 17
A 6068 MILS
TEL.: +43 / 5223 / 4 24 25
[email protected]
WWW.TIROLERPILZE.AT
BILDNACHWEIS: © ANNA FICHTNER
MYZELIA PRODUKTIONS- UND VERTRIEBS GMBH MILS BEI HALL
BRÜNDL SPORTS FLAGSHIPSTORE
Ein langjähriger Traum wurde am 1. Oktober 2021 Wirk- um auch in Zukunft Kunden und Mitarbeiter zu begeis-
lichkeit: Im Herzen von Kaprun eröffnete der neue Bründl tern und um Erfolg zu haben. Unser neuer Flagship-
Sports Flagshipstore nach nur eineinhalb Jahren Bau- store spiegelt diese Philosophie in einer noch nie dage-
zeit. Vor allem dem Thema Nachhaltigkeit wurde dabei wesenen Form wider“, fasst Geschäftsführer Christoph
ein hoher Stellenwert eingeräumt. Auf einer Netto-Ver- Bründl das einmalige Projekt zusammen. Nach einer
kaufsfläche von 2.500m² (Gesamtfläche: 5600m²) er- zweijährigen Planungsphase (Architektur/Innenarchi-
wartet die Kunden ein außergewöhnliches Einkaufs- tektur: blocher partners, Stuttgart) wurde das große
erlebnis mit zahlreichen Highlights: Eine gläserne Bauvorhaben direkt zu Beginn der Corona-Pandemie
Ski-Service-Werkstatt, ein Skischuh-Fitting Labor, der gestartet und in der vorgesehenen Bauzeit von einein-
Bründl Skywalk über der Kapruner Ache und das Bründl halb Jahren umgesetzt. Die Investitionen für den Flag-
„WEITBLICK“ – Lounge | Rooftop | Bistro. Die Einzigartig- shipstore beliefen sich wie geplant auf insgesamt 16
keit des Hauses wird durch ein Team aus über 85 lei- Millionen Euro. Das neue Herzstück von Bründl Sports
denschaftlichen Sportlern täglich gelebt. Angeführt vom hat viel zu bieten. Da ist zum einen der gläserne Bründl
langjährigen Shopleiter Manfred Rogetzer zeichnet sich Skywalk in 20 Meter Höhe über der Kapruner Ache. Zum
das Flagshipstore-Team durch außergewöhnlichen Spi- anderen wartet eine gläserne Ski-Service Werkstatt
rit, Herzlichkeit und enorme Beratungskompetenz sowie samt dreifach vergrößerter Ski- und Schuhabteilung auf
Servicebesessenheit aus. die Shop-Besucher – und sogar ein eigenes Skischuh-
Bründl Sports Flagshipstore: Mut und Innovation Fitting Labor. Weitere Highlights sind eine 15 Meter lan-
schaffen einzigartige Einkaufserlebnisse ge Laufbahn mit Laufanalyse, eine Kids-Boulderwand
„Es gehört zu unserer Philosophie, dass wir das, was sowie eine etagenübergreifende Rutsche. Im vierten
wir tun, ständig radikal hinterfragen und erneuern. Wir Obergeschoss des neuen Bründl Sports Flagshipstores
sind überzeugt, dass es diese mutigen Schritte braucht, wurde mit dem „WEITBLICK“ ein Ort des nachhaltigen,
kulinarischen Genusses und der Entspannung über den
ARCHITEKTURNEWS
Dächern Kapruns geschaffen. Auch die Tiefgarage wur- aus der Region. Der Strom für den Flagshipstore wird
de im Zuge des Umbaus erweitert. Somit stehen gesamt vollständig aus erneuerbaren Energieträgern bezogen.
rund um den neuen Flagshipstore 80 Parkplätze für die Das Gebäude wird zudem mit Gletscherwasser nach-
Kunden zur Verfügung. haltig gekühlt“, erklärt Thomas Vorreiter, Geschäftsleiter
Green Building: Im Flagshipstore Nachhaltigkeit (er)leben Expansion & Marketing. Außerdem können Kunden in
Nachhaltigkeit ist bei Bründl Sports kein Schlagwort, der hauseigenen Schneiderei durch Reparaturen oder
sondern seit vielen Jahren gelebte Unternehmensphi- Änderungen den Lebenszyklus ihrer Produkte verlän-
losophie. Seit März 2021 ist Bründl Sports klimaneut- gern. Auch das „WEITBLICK – Lounge | Rooftop | Bistro“
ral. Auch beim Bau des Flagshipstores war das Thema über den Dächern von Kaprun verfolgt ein nachhaltiges
Nachhaltigkeit von zentraler Bedeutung. So ist der neue Gastronomiekonzept mit biologischen, regionalen, sai-
Bründl Sports Store der erste Sportshop in Österreich, sonalen Köstlichkeiten.
der durch ÖGNI (Innenausbau) zertifiziert ist. Dabei wur-
de zum Beispiel besonders auf die Verwendung nach- BRÜNDL SPORTS FLAGSHIPSTORE
haltiger Materialien geachtet, wie etwa Weißtanne aus NIKOLAUS GASSNER STRASSE 4
Vorarlberg oder Rauriser Naturstein. Aber auch Schlüs- A 5710 KAPRUN
sel-Kriterien wie Energieeffizienz, Ressourcenschonung TEL..: +43 / 6547 / 83 880
und eine saubere Ökobilanz wurden in die Bewertung [email protected]
mit einbezogen. „Die Green-Building-Zertifizierung des WWW.BRUENDL.AT
neuen Flagshipstores und unsere Klimaneutralität bil-
den ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im österrei- BILDNACHWEIS: © BRÜNDL SPORTS
chischen Sporthandel. Darauf sind wir sehr stolz. Zudem
kommen zwei Drittel der am Umbau beteiligten Firmen
BRÜNDL SPORTS FLAGSHIPSTORE KAPRUN 117
ARCHITEKTURNEWS
BRÜNDL SPORTS FLAGSHIPSTORE KAPRUN 119
HEADQUARTER 3CON
Mit dem Spatenstich für die Standorterweiterung und Gedankenaustausch und einer, wo man sich am
im September 2019 erfolgte ein weiterer, wichtiger Feierabend noch ein gemütliches Bier unter Kollegen
Schritt in der Erfolgsgeschichte der Firma 3CON. Der gönnen kann.
ungebrochen hohe Kundenzuspruch führte zu einem Die Lehrlingswerkstatt, mit ihren zertifizierten Lehr-
überdurchschnittlichen Wachstum. Alle namhaften lingsausbildern, erhielt ebenfalls einen topmodernen
Automobilhersteller und deren Zulieferer sind welt- und großzügigen Bereich. Hier wird der Grundstein für
weit Kunden von 3CON. Mittlerweile zählt das Tiro- die 3CON Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Zu-
ler Familienunternehmen zu den Weltmarktführern kunft gelegt, um die fundierte Ausbildung der Jung-
in verschiedensten Technologiebereichen. Um den
wachsenden Marktanforderungen gerecht zu wer- 3CON ANLAGENBAU GMBH
den, wurden die nächsten beiden Bauabschnitte am KLEINFELD 16
Stammsitz in Ebbs realisiert. Insgesamt investierte A 6341 EBBS
das Tiroler Familienunternehmen rund 25 Millionen
Euro für die Standorterweiterung am Headquarter. TEL.: +43 / 5373 / 42 111
Neben einem hochmodernen Logistikzentrum (Wa- [email protected]
reneingang, Kommissionierung, Ersatzteillager, Hoch- WWW.3CON.COM
regallager, Verladebereich) und einem klimatisierten
CNC-Fertigungszentrum sorgt eine Betriebsgastro- RIEDER BAUGESELLSCHAFT MBH & CO. KG
nomie, für Mitarbeiter und Kunden, mit erstklassigen EGERBACH 12
Speisen für kulinarische Highlights.
Damit das „Miteinander“ trotz des überdurchschnitt- A 6334 SCHWOICH
lichen Wachstums nicht verloren geht, beschreitet das TEL.: +43 / 5372 / 6 26 88
Unternehmen beim Neubau seinen eigenen Weg und [email protected]
errichtete ein großzügiges und modernstes Betriebs-
restaurant samt Lounge. Mit einem eigenen Küchen- WWW.RIEDERBAU.AT
team und Zutaten fast ausschließlich aus der Region,
werden die Besucher im modernen 3CON Spirit-Res-
taurant täglich verwöhnt. Das 3CON Konzept sieht
weder Vorgekochtes noch Tiefgefrorenes Essen vor,
denn es wird frisch gekocht. Es ist ein Platz zum Ideen-
ARCHITEKTURNEWS
techniker/innen dementsprechend vorantrei-
ben zu können. Auch das Thema nachhaltiger
Green-Energy ist bei der Firma 3CON kein Lip-
penbekenntnis: Auf dem Dach des Firmenge-
bäudes wurden 500kW Photovoltaik installiert,
somit sind 50% des täglichen Strombedarfs ge-
deckt. Weiters liefert eine 550kW Grundwasser-
wärmepumpe die Energie zum Heizen bzw. Küh-
len. In den nächsten Jahren soll ein Parkhaus mit
ca. 400 Stellplätzen realisiert werden, von wo
die Mitarbeiter, ohne der Witterung ausgesetzt
zu sein, ihren Arbeitsplatz erreichen können.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, eine zu-
sätzliche Bebauung von weiteren 4.500m² Pro-
duktionsfläche umzusetzen
HEADQUARTER 3CON EBBS 121
Umarex Austria, eines der führenden Handelsunter- Neubau für Umarex Austria in Walchsee
nehmen für Waffen- und Outdoorprodukte in Öster- Das Grundstück hat eine Gesamtfläche von
reich, erbaute einen neuen Firmensitz im Walchseer 3.800 m2 und ist verkehrstechnisch gut angebun-
Ortsteil Durchholzen. Das Gebäude umfasst einen den, was insbesondere den reibungslosen Ablauf
zweigeschossigen Bürotrakt sowie eine große Logis- von Zu- und Ablieferung erleichtert. Das Gebäu-
tikhalle und bietet obendrein einem hochmodernen de selbst wurde von Anker in bewährter Form
Schießstand Platz. Die insgesamt entstandene Nutz- und über die Jahre selbstentwickelter Misch-
fläche beträgt 1.800m². Planung und Ausführung be- bau-Technik errichtet: Halle und zweigeschos-
sorgte die im Gewerbebau erfahrene Anker Baucon- siger Bürotrakt sind nebeneinander angeordnet
sulting GmbH aus Thiersee. und bilden einen geschlossenen Baukörper, der
als Spannbeton-/Stahlkonstruktion mit einer
Sandwichpaneel-Fassade realisiert wurde. Die-
se Methode ist nicht nur äußerst kostengünstig,
ANKER BAUCONSULTING GMBH
MARBLING 13 A 6335 THIERSEE
TEL.: +43 / 5376 / 21280
FAX: +43 / 5376 / 2 12 80 20
[email protected]
WWW.ANKER.AC
UMAREX AUSTRIA GMBH & CO KG
DURCHHOLZEN 32 A 6344 WALCHSEE
TEL.: +43 / 5374 / 2 10 74
[email protected] WWW.UMAREX.AT
ARCHITEKTURNEWS
sie erlaubt auch eine genaue Einhaltung des Zeitplans. sich der Vertriebsbereich von Umarex Austria von
Für die Firma Umarex selbst bedeutet der Neubau ganz Österreich bis nach Südosteuropa, er soll nun
nicht nur ein klares Bekenntnis zum Standort Tirol: zum mit der neuen Logistikhalle als Ausgangspunkt wei-
ersten Mal in der Firmengeschichte ist man nicht mehr ter ausgeweitet werden. Für den Ort und die Region
eingemietet (wie bisher in Niederndorf), sondern Be- bedeutet der Neubau, dass gut 24 Arbeitsplätze hier
sitzer der genutzten Räumlichkeiten. Aktuell erstreckt verankert bleiben.
UMAREX AUSTRIA WALCHSEE 123
HOCHREGALLAGER SPITZ Weichen für effizientere Produk-
tion und Wachstum gestellt -
ARCHITEKTURNEWS Spitz zieht erstes Resümee zu
neuem Hochregallager
Bildnachweis: © Spitz Attnang-Puchheim – 14.000 zu-
sätzliche Stellplätze auf 13 Ebe-
nen mit State of the Art Software:
Das neue, vollautomatisierte
Hochregallager von Spitz, das das
bestehende Warenlager ergänzt,
ist nicht nur aufgrund seiner Grö-
ße und Systematik beachtlich – es
ist auch der neue Drehpunkt, von
dem aus mehrere Millionen Pro-
dukte täglich das Werk verlassen.
Nach nur 50 Wochen Bauzeit und
trotz Corona-bedingter Heraus-
forderungen konnte die neue An-
lage sogar eine Woche vor dem
ursprünglich geplanten Termin in
Betrieb genommen werden.
Mehr als 1.200 verschiedene Pro-
dukte basieren auf den Rezeptu-
ren des oberösterreichischen Tra-
ditionsunternehmens Spitz. Um
die Wertschöpfungskette zu op-
timieren sowie die Strukturen für
zukünftiges Wachstum zu schaf-
fen, investiert Spitz regelmäßig in
Anlagen, die dem neuesten Stand
der Technik entsprechen. So auch
für die Erweiterung der Lager-
kapazitäten am Standort. Dafür
wurde im April 2020 mit dem Bau
des hochmodernen, vollautoma-
tischen Hochregallagers begon-
nen.
Hoch hinaus: Innovative Technik
für mehr Potential
Mit einem Investitionsvolumen von
rund 13 Millionen Euro und der Be-
teiligung von knapp 30 Lieferan-
ten stehen Spitz nun seit Kurzem
zusätzlich 14.000 Stellplätze auf
13 Ebenen mit State–of-the-Art-
Software zur Verfügung. Davon
S. SPITZ GMBH
GMUNDNER STRASSE 27
A 4800 ATTNANG PUCHHEIM
TEL..: +43 / 7674 / 616 0
[email protected]
WWW.SPITZ.AT
Bildnachweis: © Himmelbauer
wurden 2000 Stellplätze mit einer Temperaturzone 200.000 Paletten-Bewegungen
von 18-20 °C eingerichtet, um die Lagerbedingungen Die neuen, hocheffizienten Flächen und intelligenten Lö-
für die Produkte des Süß- und Backwaren Sortiments sungen zeigten bald nach der Inbetriebnahme ihre Wirk-
zu verbessern. In Summe wartet Spitz damit am ober- samkeit durch eine signifikant höhere Palettenanzahl, die
österreichischen Standort mit beachtlichen 33.000 bewegt wird. Dies ermöglicht Spitz den weitgehenden
Stellplätzen für Fertigartikel auf. „Durch die Corona- Verzicht auf die Nutzung externer Lagerkapazitäten. „Das
Lage und die damit verbundenen Lockdownphasen neue Hochregallager erweitert unsere bestehenden La-
kam es während der Bauzeit zu mehreren Heraus- gerkapazitäten und ist gemeinsam mit diesen das logis-
forderungen. Die zum Teil strengen Zutrittsbedingun- tische Herzstück unseres Standorts in Attnang-Puchheim.
gen vor Ort, aber auch die Einreisebestimmungen an Wir können nun unsere Aufträge optimaler bündeln und
den Grenzen erschwerten die Abwicklung mit vielen unsere Logistik wirksamer, digitaler sowie sicherer ge-
externen Partnern. Umso mehr freut es uns, dass die stalten. Dadurch können wir unseren Kunden als Indust-
Inbetriebnahme noch eine Woche vor dem geplanten riepartner mit den besten Technologien einen attraktiven
Termin stattfinden konnte“, so Walter Scherb, Spitz- Mehrwert bieten. „Wir sehen ein deutliches Wachstum
Geschäftsführer. in den kommenden Jahren vor. Die dafür notwendigen
Sonnenenergie für nachhaltige Produktion Strukturen bauen wir derzeit auf.“
In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ib Rau-
scher GmbH aus Vorchdorf wurde das Dach des neu-
en Hochregallagers mit einer1.180 Quadratmetergro-
ßen Photovoltaikanlage mit einer Generatorleistung
von 199,08 kWp (Kilowattpeak) ausgestattet. Alles in
allem wurden dabei 504 Stück Photovoltaik-Module
mit einer Einzelleistung von 395 Watt verbaut. „Die
Installation der Photovoltaikanlage am Dach des neu-
en Hochregallagers gestaltete sich als logistisch sehr
aufwendiges Projekt – immerhin wurde das Flach-
dach in 28 Metern Höhe mit über 25,6 Tonnen Mate-
rialgewicht bestückt“, kommentiert Walter Scherb. Im
Verbund mit den bereits bestehenden Photovoltaik-
Panelen (7.100 Quadratmeter) kann Spitz seitdem ins-
gesamt auf beeindruckenden knapp 8.200 Quadrat-
metern Solarstrom gewinnen. Damit ergibt sich eine
Gesamtanlagenleistung von 1,4 Megawatt, womit ein
maßgeblicher Beitrag zum Umstieg auf erneuerbare
Energien geleistet wird.
HOCHREGALLAGER SPITZ ATTNANG-PUCHHEIM 125
BÜRO- UND LOGISTIKGEBÄUDE CODICO
Seit über 40 Jahren ist Codico am zentralen Stand- tondecke durch Hohlkörper in Form von Kunststoff-
ort südlich von Wien ansässig. Jüngst vergrößerte bällen ersetzt, wodurch das Eigengewicht der De-
das Handelsunternehmen seinen Standort in Perch- cke und der Materialanteil stark reduziert werden.
toldsdorf mit dem Umbau der Büroflächen, einem Darüber hinaus wurden zwischen diesen Hohlkör-
Freizeitpark für die Belegschaft und dem Ausbau des pern Lüftungsleitungen verlegt, sodass eine ther-
Logistikzentrums. Das nachhaltige Gebäudekonzept misch wirksame und sichtbare Rohdecke entstand.
des Headquarters zeichnet sich durch den rautenför- Im Zuge der umfangreichen Erweiterung rea-
migen Baukörper und die einzigartige Konstruktions- lisierte das Unternehmen zudem einen 12.000
weise aus. Bei der innovativen Deckenkonstruktion m² großen „Central Park“. Der weitläufige Frei-
werden nicht genutzte Querschnitte einer Stahlbe- zeitpark bietet dem Personal neben Outdoor-
ARCHITEKTURNEWS
Arbeitsplätzen auch Sportmöglichkeiten inklusive einem GEBÄUDETECHNIK
Teich sowie Freiraum für entspanntes Beisammensein.
Das auf 5.000 m² erweiterte Logistikzentrum ist weitestgehend ENERGIESYSTEME
automatisiert und sämtliche Logistikprozesse finden elektroni-
sche Unterstützung. Zudem garantiert die eingesetzte Förder- INGENIEURLEISTUNGEN
technik eine Verdreifachung der bisherigen Kapazitäten. Klima - Lüftung - Sanitär
Heizung - Elektrotechnik
HAWLIK GERGINSKI ARCHITEKTEN ZT GMBH
FICHTEGASSE 9 2. STOCK A 1010 WIEN Gewerbestraße 5, 3382 Loosdorf
TEL.: +43 / 1 / 489 62 66 0 tb-lindner.at | [email protected]
OFFICE@AHA EGE.AT WWW.AHA EGE.AT
BILDNACHWEIS: © DANIEL HAWELKA
PROJEKTLEITUNG, PROJEKTSTEUERUNG UND ÖBA:
BAUCONSULT GROUP GMBH
VORGARTENSTRASSE 210/1/1A A 1020 WIEN
TEL.: +43 / 1 / 9 05 35 00 FAX: +43 / 1 / 253 30 33 95 00
[email protected] WWW.BAUCONSULT.COM
Big Changes Made Easy. 127
Lernen Sie uns kennen. www.xvise.com
BÜRO- UND LOGISTIKGEBÄUDE CODICO PERCHTOLDSDORF
EUROSPAR
Im Auftrag der Gemeinde wurde gemeinsam mit und Grünflächen und eine hochabsorbierende
Wohnbaugenossenschaften und Spar dieses Projekt Lärmschutzwand zwischen Anlieferung und
entwickelt. Es sieht neben einer mehrere Wohnhäuser Wohnquartier bereiten die Basis für gute Nach-
umfassenden Wohnbebauung die neue Infrastruktur barschaft. Das Gesamtbild spiegelt eine abstrakte
vor – Supermarkt, Trafik und Bushaltestelle. Die Interpretation einer geöffneten Verpackung wider.
frühe Einbeziehung aller Beteiligten sicherte bei Mit den spitz zulaufende Flächen und dünnen Kanten
der gesamten Außenraumgestaltung die Interessen ist ein feines Faltobjekt gebildet, das sich nordseitig
aller. Optimale verkehrsmäßige Einbindungen, fuß- für die Kunden öffnet. Die Fassadengestaltung
läufige Anbindungen an Bushaltestelle, Gehsteige sieht einen facettierten Rausch aus dreieckigen
ARCHITEKTURNEWS
Paneelen vor, der sich zur Längsseite
hin verdichtet. Am Höhepunkt löst
sich das trianguläre, schräg verlau-
fende Fugenbild gekonnt in ein
orthogonales, großtafeliges System
auf und beruhigt das dynamische Bild
wieder. Die einfache, rechtwinkelige
Schachtel präsentiert sich raffiniert als
aufregender Shop eines dynamischen
Unternehmens. Für Architektur und
Unternehmen gilt gleichermaßen
durch Hochwertigkeit auffallen, ohne
abhebend oder verschwenderisch zu
sein!
TEAM M ARCHITEKTEN ZT GESMBH / Hochbau
EISENHANDSTRASSE 13 15 / Holzbau
A 4020 LINZ
TEL.: +43 / 732 / 78 43 81 4911 Tumeltsham/Ried, Hannesgrub Nord 15 www.wiesinger-bau.at
Tel +43 (0)7752 - 225 30, offi[email protected]
FAX: +43 / 732 / 78 43 81 24
OFFICE@TEAM M.AT
WWW.TEAM M.AT
BILDNACHWEIS: © DANIEL HAWELKA
EUROSPAR WEISSKIRCHEN 129
RT-CAD
Die RT-Group wurde 1997 von Roland Tiefenböck gegründet und übersiedelte 2010 zu dem neu errichteten
Betriebsstandort in Helpfau-Uttendorf. Seither wurde fast jährlich vergrößert und in neue Maschinen und An-
lagen investiert. So auch 2019 in einen weiteren Zubau: In der 3.000 Quadratmeter großen Halle samt Büros
findet nun der Werkzeug- und Formenbau ausreichend Platz, um neue, innovative Projekte umzusetzen. Der Zu-
bau wurde Ende 2019 fertiggestellt. Derzeit beschäftigt das Unternehmen knapp 110 Mitarbeiter. Die RT-Group
produziert mit Spritzgussmaschinen von 22 bis 1.500 Tonnen Schließkraft optisch und technisch anspruchsvolle
Bauteile für namhafte Kunden aus der Zweirad-, Elektroindustrie, Möbelindustrie und Luftfahrt. Mit Bauteilen
von rt-cad wurde nicht nur der eine andere Red Dot Award oder die Dakar Rallye gewonnen, darüber hinaus
entwickelt und fertigt das Unternehmen auch Teile für Photovoltaikanlagen zur grünen Energiegewinnung.
ARCHITEKTURNEWS
RT CAD GMBH RT MOLD GMBH RT PLAST GMBH WIMMER
OBERMAYERSTRASSE 2
A 5261 UTTENDORF ELEKTRO WIMMER GmbH., Obermarkt 21,
TEL.: +43 / 7724 / 4 44 44 5270 Mauerkirchen Telefon: 07724/3297,
FAX: +43 / 7724 / 4 44 43 E-mail: [email protected]
OFFICE@RT CAD.AT
WWW.RT GROUP.AT
TECH3 PROJEKTENTWICKLUNG GMBH
PETERFELD 91
A 4963 ST. PETER AM HART
TEL.: +43 / 7722 / 63 200
[email protected]
WWW.TECH3.AT
RT-CAD HELPFAU-UTTENDORF 131
Bildnachweis: © MKW
MKW eröffnet neue Firmenzentrale Zuverlässigkeit unserer Kunden sowie der Firmen un-
Das Familienunternehmen investierte in einen Um- serer Umgebung ist hervorragend. Die kurzen Wege
und Zubau am Standort Weibern. Das Areal wurde ermöglichten eine schnelle und reibungslose Umset-
um eine neue 2.000 m² große Produktionshalle für zung“, erklärt Hannes Danner.
Werkzeugbau und Lager erweitert. Auf einer Fläche Integration der eigenen Kompetenzen
von 2.200 m² entstand eine repräsentative Firmen- Die eigenen Kompetenzen im Haus ermöglichten die
zentrale mit großzügigem Empfangsbereich, Büros, Herstellung von verschiedenen Bauteilen und maßge-
Sozialräumen sowie Regenerationsmöglichkeiten für fertigten Ausstattungselementen. So wurden z.B. Ri-
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. golrinnen, Rollkästen für Raffstores, Stiegengeländer,
MKW fertigt Komponenten für verschiedenste Bran- verschiedene Design-Elemente/Möbel aus Draht und
chen in den Kernkompetenzen Metall, Kunststoff, Pul- Metall, Abschlussgitter, etc. von MKW für MKW gefer-
verbeschichtung und Sanitär. Das Unternehmen ist tigt und integriert.
führender WC-Sitz Hersteller in Europa sowie einer Besonders stolz ist man auf die selbst konzipierte und
der größten Pulverbeschichter Österreichs. gefertigte Aluminium-Fassade des neuen Gebäudes.
Die Umsetzung und Ausführung des eineinhalb-jähri- Pulverbeschichtet in drei verschiedenen Glanzgraden
gen Bauprojektes erfolgte mit Betrieben aus der Re- entfaltet die Fassade bei Sonnenschein ihr volles Po-
gion sowie mit bestehenden Geschäftspartnern der tential und beindruckt mit dem Oberflächenspiel.
einzelnen Sparten. Das war MKW ein großes Anlie-
gen, um gegenseitige Wertschöpfung zu generieren
und um Arbeitsplätze zu sichern. „Die Qualität und
ARCHITEKTURNEWS
Bildnachweis: © raumpixel.at
Bildnachweis: © raumpixel.at
Energie- und umweltbewusster Bau MKW wurde 1960 gegründet und ist seitdem zu 100 Prozent
Für den Neubau musste keine weitere Bo- in Familienbesitz. Unter dem Dach der MKW Holding GmbH
denfläche neu versiegelt werden. Die genaue setzt sich die Gruppe aus zwei Sparten, MKW Kunststofftech-
Planung im Vorfeld ermöglichte, dass alle Zu- nik GmbH und MKW Oberflächen+Draht GmbH, zusammen.
und Umbauten auf dem bestehenden Areal in Das Unternehmen beschäftigt ca. 500 Mitarbeiterinnen und
Weibern umgesetzt werden konnten. Das ge- Mitarbeiter an 5 Standorten.
samte Gebäude ist mit LED Beleuchtung, au-
tomatischer Beschattung sowie aufeinander MKW HOLDING GMBH
abgestimmte Kühlung, Heizung und Belüftung JUTOGASSE 3 A 4675 WEIBERN
ausgestattet. TEL.: +43 / 7732 / 37 11 0 FAX: +43 / 7732 / 37 11 35
Wohlfühlen am Arbeitsplatz [email protected] WWW.MKW.AT
Der Neubau bietet Platz für Büros, Seminar-
und Besprechungsräume sowie Umkleide- und
Waschräume. Im Innen- als auch Außenbe-
reich wurden Regenerationsplätze geschaffen.
Highlight ist das „MCafe“ – das 200 m² große
Mitarbeiterrestaurant.
MKW MILS BEI HALL 133
GESCHIRR-QUARTIER
Ein einzigartiger, zentraler Platz für Inspiration und
Ideen, Information und Fachberatung - Gut geplant,
wohl überlegt und visionär gedacht, lädt die neue Hei-
mat des Familienunternehmens Rechberger zu einem
besonderen Erlebnis ein.
Das Angebot des Geschirr-Spezialisten umfasst nicht
nur den Bereich Tischkultur mit Gläsern, Porzellan und
Besteck, sondern auch Kochgeschirr, Buffet-Systeme,
Elektrogeräte sowie Küchen-Zubehör. Spezialsorti-
mente für Roomservice, Housekeeping und Großkü-
chen gehören ebenfalls zum Portfolio.
Seit Oktober 2020 dient das Geschirr-Quartier als
Drehpunkt und innovatives Zentrum für den gesam-
ten Geschirrmarkt. Das Fachgeschäft für Geschirr mit
knapp 1.400 m² Ausstellungsfläche ist aufgeteilt in
verschiedene Sortiments-Bereiche und bietet seinen
Kunden ein Portfolio von über 20.000 ausgestellten
Produkten.
Von der Herstellung und Geschichte des Porzellans
über die gemütliche „Show-Bar“ bis hin zu den Bera-
tungsbereichen überzeugen Einrichtung und Umset-
zung mit zeitlosem Stil und wertvollen Informationen,
die den Einkauf zum Gesamterlebnis machen.
Neugierig? Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin
mit Ihrem persönlichen Geschirr-Spezialisten!
ARCHITEKTURNEWS
RECHBERGER GESELLSCHAFT M.B.H. G. Klampfer Elektroanlagen GmbH
RECHBERGERSTRASSE 1 A 4020 LINZ
Paschinger Straße 104, 4060 Leonding | Tel.: +43 732 67 13 14-0, www.klampfer.at
TEL.: +43 / 732 / 69 25 0
FAX: +43 / 732 / 69 25 77 29
[email protected] WW.RECHBERGER.AT
FOTO CREDIT: RECHBERGER, UMDASCH
DR. SHEBL & PARTNER GENERALPLANUNG GMBH
HAUPTSTRASSE 4 A 4040 LINZ
TEL..: +43 / 5 / 70 91 0 FAX: +43 / 5 / 70 91 95
WWW.SHEBL PARTNER.AT
OFFICE@SHEBL PARTNER.AT
GESCHIRR-QUARTIER LINZ 135
ÖSTERREICHISCHE GESUNDHEITSKASSE
Österreichische Gesundheitskasse eröffnete „Turm2“
Innovativer Holz-Hybridbau ging in Betrieb
Im Juli 2021 wurde der Zubau „Turm2” der ÖGK-Landesstelle Salzburg
feierlich eröffnet. Das innovative Holz-Hochhaus in ökologischer Hybrid-
Bauweise beherbergt neue Produktions-, Arbeits- und Personalbereiche
des Zahngesundheitszentrums (ZGZ). Der Zubau ermöglicht in weiterer
Folge sechs zahnärztliche Ordinationen im Altbestand. Die Erweiterung
der Räumlichkeiten und damit der zahnärztlichen Angebote des Zahn-
gesundheitszentrums (ZGZ) kommt direkt den ÖGK-Versicherten bzw.
Patientinnen und Patienten zugute. Die Österreichische Gesundheitskas-
se kann so mehr Menschen in Salzburg eine noch umfassendere zahn-
medizinische Versorgung mit kostendeckenden Preisen anbieten. Die Er-
weiterung der zahnärztlichen Ressourcen ist auch dringend notwendig
gewesen: Das Zahngesundheitszentrum ist zu klein geworden auf Grund
der dauerhaft hohen Nachfrage. Durch die Inbetriebnahme des Zubaus
wurde der Weg nun frei für die Realisierung der neuen Ordinationen sowie
für neue Warte- und Servicebereiche für die Versicherten. Der Erweite-
rungsbau schaffte auch Spielraum für dringend benötigte Büros und Be-
sprechungsräume.
Holz-Hochhaus der besonderen Art
Der Zubau wurde als erstes Holz-Beton-Hybrid-Hochhaus Salzburgs er-
richtet. Die Wertschöpfung bleibt mit dieser Bauweise in Österreich, hei-
misches Holz als nachwachsender Rohstoff spielt eine wesentliche Rolle –
die tragenden Decken- und Wandelemente sind überall im Gebäude
sichtbar. Diese neuartige, ökologische Bauweise eines Hochhauses ist zu-
kunftsweisend. Sie wurde eigens dafür mit der Baubehörde entwickelt.
ARCHITEKTURNEWS
ÖSTERREICHISCHE GESUNDHEITSKASSE
ENGELBERT WEISS WEG 10 A 5020 SALZBURG
TEL.:: +43 / 5 / 07 66 17
OFFICE [email protected] WWW.GESUNDHEITSKASSE.AT
BILDNACHWEIS: © ANDREW PHELPS
SWIETELSKY AG
FILIALE GENERALUNTERNEHMERBAU STANDORT LINZ
EDLBACHERSTRASSE 10 A 4020 LINZ
TEL.: +43 / 732 / 69 71 75 20
[email protected] WWW.SWIETELSKY.AT
Neben der modernen Architektur und Ausstattung 137
besticht der Zubau auch durch seine nahtlose und
funktionale Anbindung an den Altbestand und sei-
ne technischen Besonderheiten. Vor der Errichtung
des Gebäudes über der bestehenden Tiefgaragen-
ausfahrt wurden Bohrpfähle in bis zu 50 Meter Tiefe
in den “Salzburger Seeton” getrieben, um den Turm
statisch abzusichern. Eine 1,5 Meter dicke, 90 Ton-
nen schwere Stahl-Beton-Platte bildet die Basis, auf
der das Holzhochhaus steht. So konnten trotz kleiner
Grundfläche neun Stockwerke errichtet werden mit
einer zusätzlichen Nutzfläche von über 3.000 Qua-
dratmetern. Die Planungen für den Zubau wurden
2014 gestartet, die Bauarbeiten 2019. Der Zubau
„Turm2” beheimatet u. a. eine neue Sterilisations-
Straße für zahnmedizinisches Equipment, Werkstät-
ten für zahnprothetische Produkte, Umkleide-Räu-
me für das ZGZ-Personal sowie Büroräumlichkeiten.
Hochwertige Gesamtkonzepte und Individualität bis ins Detail. Technisch exzel-
lente Designkonzepte sowie wirtschaftlich nachhaltige Umsetzungslösungen.
Wir von MGLASS verbinden im Dialog mit unseren Auftraggebern scheinbar
gegensätzliche Ziele im konstruktiven Glasbau.
HER MIT DEN HERAUSFORDERUNGEN!
ÖSTERREICHISCHE GESUNDHEITSKASSE SALZBURG
SCHLÜSSELBAUER TECHNOLOGY
Das Unternehmen feiert die Fertigstellung des
Firmenneubaus im oberösterreichischen Gunskir-
chen. Der österreichische Technologieentwickler
Schlüsselbauer Technology ist seit über 50 Jahren
ein weltweit agierender Anbieter von innovativen
Systemen und Anlagen zur Herstellung von Beton-
fertigteilen.
Das Unternehmen ist der führende Anbieter von
Produktionstechnologie, industriellen Maschinen
und deren Zubehör zur Herstellung von Betonroh-
ren, Druck- und Vortriebsrohren, Schachtuntertei-
len samt Aufbauten sowie einer Vielzahl weiterer
Betoninfrastrukturkomponenten.
ARCHITEKTURNEWS
Schlüsselbauer installiert weltweit modernste
Technologie zur Trinkwasseraufbereitung als
auch für die Abwasserkanalisation. Alle Anstren-
gungen zielen darauf ab, eine beständige und
zuverlässige Frisch- und Abwasserinfrastruktur
zu gewährleisten, die die Grundlage für eine an-
genehme und intakte Umwelt und eine hohe Le-
bensqualität sind.
Alarm Videoüberwachung Zutrittssysteme Tresore
IHRE SICHERHEIT IN GUTEN HÄNDEN
W&R Sicherheitstechnik GmbH
4600 Wels • 07242/207958 • o [email protected] •www.wr-sicherheitstechnik.at
WuR (90x60).indd 1 SCHLÜSSELBAUER TECHNOLOGY GUNSKIRCHEN 1 3 927.04.21 10:20
HYPO WIEN
Mit viel Feingefühl wurde der Umbau der HYPO HEIZUNG, KLIMA, ELEKTRO,
Bank im 14. Wiener Gemeindebezirk vollendet. PHOTOVOLTAIK, BAD
Durch die Neugestaltung steht der „Mensch“ im Mit- 24 h
telpunkt und soll sich wohlfühlen.
Mit diesem Konzept der „Wohlfühlfiliale“ hebt sich NOTDIENST
die HYPO Bank bewusst von den sonst eher kühlen
Designs anderer Bankfilialen ab. Die Kundinnen und Telefon 03322-42321, [email protected], www.htg.at
Kunden sollen sich während des Beratungsgesprä- 7540 Güssing, Wiener Straße 23 • 7551 Stegersbach, Grazer Straße 5/2
ches wohlfühlen und deren Anliegen und Sorgen of-
fen mitteilen können.
Wer die neu umgebaute HYPO betritt, wird sie nicht
wiedererkennen. Und im ersten Moment vielleicht
auch nicht gleich mit einer Bankfiliale in Verbindung
bringen, wäre da nicht der gewohnte Schalter und
der Servicebereich mit Bankomaten und Kontoaus-
zugsdrucker.
21_03_ins_HTG_98x65mm_RZ.indd 1 24.03.21 16:15
HYPO WIEN
PRODUKTIONSWERK PÖTTINGER LANDTECHNIK
Nach den Rundballen rollen die Bagger an A-4710 Grieskirchen, Roßmarkt 23
Am 11. Juni 2021 wurde das vierte Pöt- 07248 / 62903 - Hotline: 0664 / 182 65 50
tinger-Produktionswerk feierlich eröffnet.
Eigentümer, Geschäftsführer, Mitarbeiter- www.poettinger-installation.at
Innen und geladene Gäste haben - Corona-
bedingt im engsten Kreis - das neue Werk
in St. Georgen bei Grieskirchen (AT) seiner
Bestimmung übergeben. In nur einjähriger
Bauzeit wurde mit einem Investitionsvo-
lumen von 25 Mio. EUR die erste Ausbau-
stufe realisiert. Die sehr gute Auftragslage
und das eingeschränkte Platzangebot im
Stammwerk erfordern ein rasches Weiter-
bauen. Somit konnte zeitgleich der Start-
schuss hierfür gegeben werden.
www.resch-b u. t
Ein Partner mit Familienbetrieb in der Preisgarantie ohne Individuelle Lösungen
Handschlagqualität 4. Generation versteckte Kosten in höchster Qualität
PRODUKTIONSWERK PÖTTINGER LANDTECHNIK ST. GEORGEN/GRIESKIRCHEN 141
SPORT STOCK
Nach dem erfolgten Umbau des Vorhänge . Polsterung . Sonnenschutz . Böden
allseits bekannten Sportfachge-
schäftes Sport Stock Finkenberg www.mair.atA-6290 Mayrhofen . T +43 (0)5285/62248 . [email protected]
präsentiert sich das Unterneh-
men nun in stilvollem Ambiente
und einem attraktiven Qualitäts-
Sportequipment, wie die neueste
(Pisten-) Mode sowie eine große
und hochwertige Auswahl an Ski-
ausrüstung.
Was gleich bleibt:
Kompetenz, beste Beratung so-
wie die Freude, Kunden bei der
Auswahl des optimalen Winter-
equipments zur Seite zu stehen.
SPORT STOCK FINKENBERG
BIO-NAHRUNGSMITTEL GMBH
Biounternehmen investiert Millionen 143
Die Bio-Nahrungsmittel GmbH in Grödig
hat rund 17 Millionen Euro in die Stand-
orterweiterung investiert. Die Lager-
und Produktionsflächen wurden massiv
erweitert, das Unternehmen ist Bran-
chenführer in Österreich und zählt zu
den Top-Anbietern in Europa.
In den bestehenden Hallen in Grödig war
die Produktion kaum noch zu bewerk-
stelligen. In den alten, vorhandenen, drei
Hallen ist schlicht der Platz ausgegan-
gen. Aus diesem Grund wurde in den
Neubau eines vierten Werkes investiert,
um Platz zu schaffen und in die Automa-
tisierung der Anlagen zu investieren.
Die Eigentümerfamilie Winzer hat des-
halb das Nachbargrundstück gekauft
und den Betrieb um fast 5.000 Qua-
dratmeter erweitert. Die Kosten dieser
Erweiterung beliefen sich auf insgesamt
17 Millionen Euro.
Das Familienunternehmen, das aus dem
früheren Reformhaus Mayreder in der
Salzburger Altstadt hervorging, zählt
mit rund 80 Millionen Euro Jahresum-
satz in der Biolebensmittelbranche zu
den ganz Großen der EU und ist in den
vergangenen Jahren stetig gewachsen.
BIO-NAHRUNGSMITTEL GMBH GRÖDIG
ZENTRALE HT-BAU
In unmittelbarer Nähe zum bestehenden Standort der HT-Bau Firmenzentrale wurde die neue Bürozentrale
des Unternehmens inklusive abgeschlossenem teilüberdachten Lagerplatz errichtet und 2021 fertiggestellt
übergeben. Das Gebäude wurde an der Westseite des Grundstückes angeordnet, und erstreckt sich über
drei Geschoße. Im 1. Obergeschoß wurden Büroräumlichkeiten nebst Besprechungsbereichen etabliert, wobei
das 1. Obergeschoß auch von außen über eine großzügige Freitreppe erreichbar ist. Ebenfalls angeordnet ein
ARCHITEKTURNEWS
großzügiges Atrium, welches auch Zugang zum Flucht-
stiegenhaus schafft. Im 2. Obergeschoss sind ebenfalls
weitere Büroräumlichkeiten angeordnet worden und es
befindet sich dort auch eine großzügige Dachterrasse.
8580 Köflach | Judenburgerstraße 56 | T 03144 3306-0 | www.traussnigg.at
ZENTRALE HT-BAU KALSDORF BEI GRAZ 145
Das Familienunternehmen Weyland , mit Hauptsitz in für Tischler genutzt wird. Auch hier wurde beim
St. Florian am Inn, teilte die Umsiedelung vom bisher Bau mit einer Photovoltaikanlage am Dach auf
eingemieteten Standort in Gleisdorf nach Wollers- nachhaltige Energie geachtet.
dorf mit. Hier wurde ein 30.000 Quadratmeter gro-
ßer Neubau für den Stahl- und Holzhandel errichtet.
Baubeginn war Ende 2020 und der Neubau wurde
bereits knapp ein Jahr später fertig gestellt. Die Ge-
samtinvestition des Familienunternehmens betrug
dabei rund 10 Millionen Euro. Zusätzlich wurde durch
die Schaffung neuer Arbeitsplätze die Anzahl der Be-
schäftigten deutlich auf bis zu vierzig Mitarbeiter er-
höht. Am neuen Standort werden künftig vor allem
Holzwerkstoffprodukte erzeugt, wie auch konstruktive
und dekorative Holzelemente. Das Herzstück ist die
Möbelfertigung, die in weiterer Form als Dienstleister
FIRMA WEYLAND ST. RUPRECHT/RAAB
3448 INTERSPORT LACKNER
Nach monatelanger Planungs- und Bauphasen konn- HOLZ UND TEXTIL MIT STIL
te im Dezember 2021 in die erste Saison im neuen
Shop gestartet werden. Modern, einzigartig mit tollen CHALETS WELLNESS
neuen Angeboten und den modernen Verkaufsräu- RESTAURANTS SKIHÜTTEN
men, die sich wirklich sehen lassen können, präsentiert BUFFETS
sich der neue Flagshipstore in Großarl. BARS TÜREN
Diese Top Neuheiten und Highlights sind jetzt neu: GÄSTEZIMMER FACELIFTING
- Nach dem Shoppen entspannen und genießen in der ACCESSOIRES
neuen Bar & Lounge BESTE LÖSUNGEN FÜR DIE GASTRONOMIE UND HOTELLERIE
- Größte Ski- & Tourenkompetenz mit eigenem Tou- 5612 Hüttschlag, Nr. 96a · Tel.: +43 (0) 6417-234 · www.tischlerei-huber.at
ren-Test-Center DIEDAUERHAFTEVERBINDUNG.
- Boot Fitting Labor mit neuesten Fitting Geräten für
Metallbau Saller GmbH
den perfekten Schuh Dr.-Hans-Liebherr-Strasse 1 · A-5500 Bischofshofen
- Erweiterung Erlebnisbereich „Outdoor“ auf die dop-
Tel. +43 6462 2363-0 · www.metallbau-saller.at
pelte Fläche
- Eigener Mode & Fashion Bereich für unvergessliche
Momente
- (E-) Bike Kompetenz Center und Service
- Eigener Bike Shop, Bike Fitting sowie Bike Lounge mit
Waschstraße
- E-Bike und Auto-Ladestation aus Ökostrom
- Teststrecke für Wander- & Trekkingschuhe, Running
Analyse
- Verleih & Service der Zukunft
- Kindererlebniswelt – Spielraum für Shop & Skischule
METALLBAU · STAHLBAU · FENSTER · TÜREN · FASSADEN
INTERSPORT LACKNER GROSSARL 147
ZENTRALE BANK BURGENLAND
Neues Headquarter KOJRO
Die Bank Burgenland-Zentrale in Eisenstadt wur-
de umgebaut und erweitert. Das Gebäude wurde Bodentechnik
1980 – mit 70 Mitarbeitern – eröffnet, nun nach
dem Umbau finden über 200 Mitarbeiter im neuen
und modernen Headquarter der Bank Burgenland
Ihren Arbeitsplatz.
Abgesehen von der Flächenerweiterung waren
die thermische Sanierung und die Erneuerung der
veralteten Haustechnik ein wichtiger Punkt für die
Entscheidung der Generalsanierung des Gebäu-
des. Mit der Fertigstellung wurde ein modernes,
lichtdurchflutetes und auf Nachhaltigkeit ausge-
richtetes Gebäude geschaffen, das auf die Bedürf-
nisse sowohl der Mitarbeiter als auch der Kunden
zugeschnitten wurde.
Im Zuge der Generalsanierung wurde das Gebäude
komplett entkernt und ein Neubau an der bestehen-
den Substanz angegliedert. Auch die Vollklimatisie-
rung aller Räume wurde dabei in Angriff genommen
und letztendlich auch realisiert.
Die offizielle Eröffnung des neuen Headquarters
fand Mitte September 2021 statt.
ZENTRALE BANK BURGENLAND EISENSTADT
ROBATECH AUSTRIA
Die Robatech – Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz baute ihre Präsenz in Österreich aus. Das neue Gebäude im
Wirtschaftspark Krems – Gedersdorf bietet großzügige Büroflächen und ausreichend Raum für Werkstätten, Labor
und Lager.
Somit steht nunmehr genügend Platz für weiteres Wachstum des erfolgreichen Anbieters von innovativen und
nachhaltigen Klebstoff – Auftragslösungen zur Verfügung.
Der neue Standort wurde für die doppelte Anzahl von Beschäftigten ausgelegt, wobei beim Bau das Thema Nach-
haltigkeit groß geschrieben wurde.
Die Investitionssumme betrug rund 1,2 Millionen Euro, von denen primär lokale Bauunternehmen und Betriebe pro-
fitieren konnten.
ROBATECH AUSTRIA KREMS - GEDERSDORF 149
3409 GÖWEIL MASCHINENBAU
Landtechnikspezialist Göweil Alfons-Dorfner-Straße 14, 4132 Lembach i. M.
Der Landtechnikspezialist will im +43 677 62 02 62 86, [email protected], www.lehner-tore.at
Endausbau in Rainbach 150 Mitar-
beiter beschäftigen und investiert in
den Neubau rund 22 Millionen Euro.
Notwendig war diese Investion, da
die Kapazität vor allem in der La-
ckiererei in Kirchschlag an deren
Kapazitätsgrenze angelangt war.
Bei der Heuernte kommt man an
den Produkten der Maschinenbau-
firma Göweil mit Hauptsitz in Kirch-
schlag bei Linz praktisch nicht vor-
bei: Die vom Unternehmen Anfang
der 1990-er Jahre auf den Markt
gebrachte Rundballenpresse mit
Wickelfunktion ist aus der Land-
wirtschaft längst nicht mehr weg-
zudenken.
Pro Jahr verkauft Göweil rund 350
Maschinen, die in nicht einmal einer
Minute einen mehrere Hundert Kilo
schweren Heuballen gewickelt ha-
ben sowie weitere 150 Kombima-
schinen.
Inklusive Grundstück investierte das
Unternehmen 22 Millionen Euro in
das neue Werk, das auf einer Fläche
von 43.000 Quadratmetern vis-a-
vis von Kreisel Electric entstand.
ARCHITEKTURNEWS