The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.

Kompendium der Pharmakologie [Eckhard Beubler, 2006. BookZZ.Org]

Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by NoSpam, 2018-01-12 06:46:07

Kompendium der Pharmakologie [Eckhard Beubler, 2006. BookZZ.Org]

Kompendium der Pharmakologie [Eckhard Beubler, 2006. BookZZ.Org]

Stoffwechselerkrankungen 101

FETTSTOFFWECHSELSTÖRUNGEN

Tab. 3: Wichtige Arzneimittel zur Behandlung von
Fettstoffwechselstörungen

Cholesterin-Synthese-Hemmer Simvastatin1
Statine Pravastatin2
Fluvastatin3
Lovastatin4
Atorvastatin5
Rosuvastatin6

Triglyceridsenker Bezafibrat7
Fibrate Fenofibrat8
Gemfibrozil9

Hemmstoffe der Gallensäure-Resorption Colestyramin10
Ionenaustauscher Ezetimib11

Hemmstoffe der Cholesterin-Resorption

1 A: Zocord; CH, D: Zocor 7 A: Bezalip; CH: Cedur; D: Befibrat
2 A: Pravachol; CH: Selipran; D: Pravasin 8 A: Lipcor; CH: Lipanthyl; D: CiL
3 A, CH: Lescol; D: Locol 9 A, CH, D: Gevilon
4 A: Mevacor; CH: –; D: Mevinacor 10 A, CH,D: Quantalan
5 A, CH, D: Sortis 11 A, CH, D: Ezetrol
6 A: Crestor; CH, D: –

Cholesterin und Triglyceride werden ren Erkrankungen auftreten. Entspre-
vom Gastrointestinaltrakt in Form von chend der Veränderungen der Lipoprotein-
Chylomicronen in die Leber transpor- konzentrationen werden sie in sechs
tiert, wo Cholesterin gespeichert, zu Gruppen eingeteilt. Je höher die Plas-
Gallensäuren oxidiert oder in Lipopro- makonzentration von LDL-Cholesterin
teine eingebaut wird. VLDL (very low und je niedriger die Konzentration von
density lipoprotein) transportiert Cho- HDL-Cholesterin ist, desto höher ist das
lesterin und Triglyceride ins Gewebe, Risiko einer koronaren Herzerkrankung.
LDL (low density lipoprotein) hat einen In erster Linie muss versucht werden,
sehr hohen Gehalt an Cholesterin und Hyperlipoproteinämie durch nicht medi-
HDL (high density lipoprotein) nimmt kamentöse Maßnahmen wie regelmäßi-
Cholesterin im Gewebe aus dem Zell- ge körperliche Bewegung, Umstellung
zerfall auf und transportiert es in VLDL der Ernährung und Gewichtsnormalisie-
und LDL. Fettstoffwechselstörungen rung zu behandeln. Erst wenn damit
können genetisch bedingt sein (primäre keine Normalisierung der Blutfette er-
Dyslipidämien) oder sekundär zu ande- reicht wird, können zusätzlich lipidsen-

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

102 Stoffwechselerkrankungen

kende Arzneimittel verwendet werden. tine sollen erst nach einer dreimonati-
Diese sind aber kein Ersatz für diäteti- gen cholesterinsenkenden Diät und dann
sche Maßnahmen und Bewegung. einmal täglich, in der Regel abends, mit
Flüssigkeit verabreicht werden. Dosis-
Statine anpassungen erfolgen in großen Inter-
vallen, die cholesterinsenkende Diät soll
Vertreter: beibehalten werden.

Simvastatin1 Nebenwirkungen: Statine sind all-
Pravastatin2 gemein gut verträglich. Nebenwirkun-
Fluvastatin3 gen können gastrointestinale Beschwer-
Lovastatin4 den, Kopfschmerzen, Schlafstörungen,
Atorvastatin5 Juckreiz und Mundtrockenheit sein. Ein
Rosuvastatin6 Anstieg der Serumtransaminasenwerte
ist kein Anlass zum Therapieabbruch.
Wirkungsmechanismus: Statine sind Vereinzelt kommt es zu Myopathien.
Hemmstoffe der Hydroxymethylglutaryl-
CoA-Reduktase, einem Schlüsselenzym Kombinationsmöglichkeiten: Sta-
der Cholesterinbiosynthese. In der Folge tine können mit Ionenaustauschern oder
werden mehr LDL-Rezeptoren gebildet mit Ezetimib zur Verbesserung der Wir-
und so mehr Cholesterin aus dem Blut kung kombiniert werden. Eine Kom-
aufgenommen. Dabei nehmen die LDL-, bination mit Fibraten ist nur bei stren-
die Cholesterin- und die Triglyzerid-Kon- ger Indikation zulässig, da die Inzidenz
zentration im Blut ab und die HDL-Kon- einer Rhabdomyolyse steigt.
zentration etwas zu.
Wechselwirkungen: Statine werden
Wirkungen: Statine sind heute die über das CYP 3A4 System abgebaut.
Mittel der Wahl bei der Prävention Wird dieses Enzym durch Arzneimittel
koronarer Herzkrankheiten und bei der wie Itraconazol, Clarythromycin oder
Prävention von Reinfarkten. Sie senken Fibrate bzw. durch Grapefruitsaft ge-
das Serumcholesterin um etwa 45% und hemmt, kommt es zu einem Blutspiegel-
das LDL Cholesterin dosisabhängig bis anstieg an Statinen und zu einer Risiko-
zu 55%. Die Triglyzeride werden leicht erhöhung hinsichtlich Myopathien bzw.
erniedrigt und das HDL-Cholesterin Rhabdomyalgien.
leicht erhöht. Darüber hinaus haben sie
positive Wirkungen auf das Endothel, Schwangerschaft und Stillzeit: Sta-
steigern die Revaskularisierung ischämi- tine sollen in Schwangerschaft und Still-
schen Gewebes, hemmen die Plättchen- zeit nicht verwendet werden. Eine den-
aggregation und stabilisieren athero- noch erfolgte Behandlung rechtfertigt
sklerotische Plaques. keinen Schwangerschaftsabbruch.

Wirkungseintritt und -dauer: Sta- Gegenanzeigen: Aktive Lebererkran-
kungen, sowie Schwangerschaft und
Stillzeit.

1 A: Zocord; CH, D: Zocor 4 A: Mevacor; CH: –; D: Mevinacor
2 A: Pravachol; CH: Selipran; D: Pravasin 5 A, CH, D: Sortis
3 A, CH: Lescol; D: Locol 6 A: Crestor; CH, D: –

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Stoffwechselerkrankungen 103

Fibrate ebenso die Wirkung von Sulfonylharn-
stoffen und Insulin. Fibrate sollen nicht
Vertreter: gleichzeitig mit MAO-Hemmern einge-
setzt werden. Bei gleichzeitiger Gabe
Bezafibrat1 von Fibraten mit Statinen erhöht sich
Fenofibrat2 die Gefahr einer Rhabdomyolyse.
Gemfibrozil3
Schwangerschaft und Stillzeit: Fi-
Wirkungsmechanismus: Fibrate be- brate sind in Schwangerschaft und Still-
einflussen mehrere Stoffwechselwege der zeit kontraindiziert.
Lipoproteine in der Leberzelle. Unter an-
derem aktivieren sie eine Lipoprotein- Gegenanzeigen: Gegenanzeigen sind
lipase und damit den Abbau triglyzerid- schwere Lebererkrankungen, sowie Nie-
reicher Lipoproteine. Sie steigern die renfunktionsstörungen und Schwanger-
Fettsäureoxidation und beeinflussen die schaft und Stillzeit.
Synthese verschiedener Apo-Lipopro-
teine. Ionenaustauscher

Wirkungen: Unter Fibraten nimmt die Vertreter:
Plasmakonzentration von HDL-Choles-
terin zu, Gesamt- und LDL-Cholesterin Colestyramin4
werden leicht gesenkt. Fibrate werden
hauptsächlich für die Behandlung von Wirkungsmechanismus: Colestyra-
Hyperlipoproteinämien mit erhöhten Tri- min unterbricht den enterohepatischen
glyceriden eingesetzt. Kreislauf der Gallensäuren, indem er die
Gallensäureresorption und die davon
Dosierung: Fibrate werden einmal abhängige Cholesterinresorption aus dem
täglich – morgens oder abends – einge- Darm vermindert. Daraufhin wird in der
nommen. Leber vermehrt Cholesterin zur Neusyn-
these von Gallensäuren verbraucht. Es
Nebenwirkungen: Nebenwirkungen kommt zu einer Vermehrung der hepa-
können gastrointestinale Beschwerden, tischen LDL-Rezeptoren.
Impotenz und eine Erhöhung der
Leberenzyme sein. Es besteht wie bei Wirkungen: Colestyramin senkt das
den Statinen die Gefahr einer Myositis, LDL Cholesterin und das Serumcholes-
die in Kombination erhöht ist. terin um 20-30%. Triglyceride und HDL-
Cholesterin können leicht, selten auch
Kombinationsmöglichkeiten: Bei stärker ansteigen.
der Kombination mit Colestyramin soll
ein Abstand von zwei Stunden einge- Dosierung, Wirkungseintritt und
halten werden, da Colestyramin die Wirkungsdauer: Die Dosierung sollte
Resorption der Fibrate hemmt. einschleichend erfolgen: am 1. Tag ein
Beutel, am 2. Tag zwei Beutel, etc. Die
Wechselwirkungen: Fibrate verstär- durchschnittliche Tagesdosis beträgt für
ken die Wirkung von Cumarinen und

1 A: Bezalip; CH: Cedur; D: Befibrat 3 A, CH, D: Gevilon
2 A: Lipcor; CH: Lipanthyl; D: CiL 4 A, CH, D: Quantalan

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

104 Stoffwechselerkrankungen

den Erwachsenen 12-16g Colestyramin Cholesterinresorptions-
(3-4 Beutel). Bei Bedarf kann bis auf hemmer
24g täglich erhöht werden.
Vertreter:
Nebenwirkungen: Nebenwirkungen
sind gastrointestinale Beschwerden, Ezetimib1
Übelkeit, Erbrechen und Sodbrennen.
Colestyramin vermindert die Resorption Wirkungsmechanismus: Ezetimib
fettlöslicher Vitamine, ein Vitaminman- hemmt selektiv die Resorption von Nah-
gel ist erst nach längerer Behandlungs- rungs-Cholesterin, von Cholesterin aus
dauer zu erwarten. Weitere Nebenwir- der Galle und von Phytosterolen aus
kungen in vielen Organsystemen sind dem Darm. Dadurch wird weniger Cho-
möglich. lesterin zur Leber transportiert.

Kombinationsmöglichkeiten: Bei Wirkung: Ezetimib vermindert die Cho-
Kombination von Colestyramin mit an- lesterinresorption um ca. 50% und in
deren Arzneimitteln sollen diese zeitver- der Folge sinkt der LDL-Cholesterinspie-
setzt erst nach zwei Stunden einge- gel um etwa 20%. Auch Triglyzeride
nommen werden. Bei der Kombination und HDL-Cholesterin werden günstig
von Colestyramin mit Statinen wird de- beeinflusst.
ren Wirksamkeit verbessert.
Nebenwirkungen: Ezetimib hat sehr
Wechselwirkungen: Colestyramin wenig Nebenwirkungen, die sich auch
kann die Resorption vieler anderer, vor kaum von Placebo unterscheiden.
allem saurer Arzneimittel wie Cumarin-
derivate, Penicilline und Schilddrüsen- Kombinationsmöglichkeiten: Eze-
präparate verzögern oder herabsetzen. timib ist zur Monotherapie und zur Kom-
bination mit Statinen oder Fibraten ge-
Schwangerschaft und Stillzeit: Co- eignet. So kann die Statin-Dosis in Kom-
lestyramin darf in der Schwangerschaft bination mit Ezetimib um den Faktor
eingesetzt werden. Vitaminpräparate acht reduziert werden, um die gleiche
sollen zeitlich versetzt verordnet wer- Wirkung zu erzielen.
den. In den Stillzeit soll Colestyramin
nicht verwendet werden. Wechselwirkungen: Ezetimib hat
keinen Einfluss auf das Cytochrom P450
Gegenanzeigen: Gegenanzeigen sind System; Wechselwirkungen sind zur
Obstruktionen der Gallenwege, schwere Zeit keine bekannt.
Nierenfunktionsstörungen und Hyper-
parathyreoidose. Schwangerschaft und Stillzeit: Da-
rüber liegen noch keine Daten vor.

Gegenanzeigen: Gegenanzeigen sind
schwer eingeschränkte Leber- und Nieren-
funktion.

1 A, CH, D: Ezetrol

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Stoffwechselerkrankungen 105

GICHT

Tab. 4: Wichtige Arzneimittel zur Behandlung der Gicht

Intervalltherapie der Gicht Allopurinol1
Urikostatika (Probenicid)
Urikosurica

Metabolisierung der Harnsäure Rasburicase2

Akuter Gichtanfall Indometacin
Antiphlogistika Diclofenac
Glucocorticoide
(Colchicin)

1 A, CH, D: Zyloric 2 A, CH, D: Fasturtec

Chronisch erhöhte Harnsäurespiegel im Harnsäure oxidiert. Durch die Hemmung
Blut manifestieren sich klinisch als Gicht. der Xanthinoxidase werden vermehrt
Meist wird diese erstmals als akuter Gicht- Hypoxanthin und Xanthin im Urin aus-
anfall wahrgenommen. Dabei kommt geschieden und der Harnsäurespiegel
es zum Ausfallen von Natriumurat- im Blut fällt.
kristallen in Geweben mit geringem Stoff-
wechsel. Über mehrere Schritte kommt Wirkung: Allopurinol gilt als Mittel
es zu sehr schmerzhaften entzündlichen der Wahl zur Behandlung einer chroni-
Reaktionen, die erst nach einigen Tagen schen Hyperurikämie. Die Harnsäurespie-
wieder abklingen. Danach kann ein gel in Blut und Harnauscheidung wer-
unterschiedlich langes, symptomfreies den gesenkt.
Intervall kommen. In der chronischen
Gichtphase sind Anfälle zwar geringer, Nebenwirkungen: Am Beginn der
aber eine Symptomfreiheit selten. In Therapie kann Allopurinol einen Gicht-
erster Linie soll versucht werden, durch anfall auslösen, die wichtigsten Neben-
purinarme Diät den Harnsäurespiegel wirkungen sind allergische Hauterschei-
niedrig zu halten. Zusätzlich wird das nungen und gastrointestinale Störun-
Urikostatikum Allopurinol verabreicht. gen. Daneben gibt es – selten – Neben-
wirkungen in verschiedensten Organen
Urikostatika und Organsystemen.

Vertreter: Kombinationen: Früher wurde Allo-
purinol mit Uricosurica kombiniert. Heute
Allopurinol werden Uricosurica kaum noch verwen-
det, Benzbromaron ist aus dem Handel.
Wirkungsmechanismus: Allopuri-
nol ist ein Hemmstoff der Xanthinoxi- Wechselwirkungen: Allopurinol hat
dase, die Hypoxanthin über Xanthin zur eine Reihe von Wechselwirkungen. In
erster Linie mit Antikoagulantien, mit
Antibiotika, mit Azathioprin und 6-Mer-
captopurin.

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

106 Stoffwechselerkrankungen

Schwangerschaft und Stillzeit: Allo-
purinol sollte in Schwangerschaft und
Stillzeit vermieden werden.

Gegenanzeigen: Bei eingeschränk-
ter Nierenfunktion ist Vorsicht geboten.

Metabolisierung
der Harnsäure

Vertreter:

Rasburicase1

Rasburicase steht als rekombinantes
Enzym zur Verfügung, das die Oxida-
tion von Harnsäure zu Allantoin kataly-
siert. Dieses wird besser ausgeschieden
und es kommt zu einem schnellen
Abfall der Serumharnsäurekonzentra-
tion. Unerwünschte Wirkungen können
Fieber, Übelkeit und Erbrechen, auch
Durchfall und Kopfschmerzen sein.

Der akute Gichtanfall

Beim akuten Gichtanfall werden heute
in erster Linie Antiphlogistika wie Indo-
methacin, Diclofenac, aber auch Ibupro-
fen mit Erfolg eingesetzt. Ebenfalls wirk-
sam sind orale Glucocorticoide. Das
früher sehr häufig verwendete Colchicin
sollte wegen seiner Nebenwirkungen
heute nur mehr sehr eingeschränkt ver-
wendet werden.

1 A, CH, D: Fasturtec

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Psychopharmaka 107

PSYCHOPHARMAKA

Psychopharmaka sind Arzneimittel, die auf das Zentralnervensystem wirken
und psychische Prozesse beeinflussen. In den folgenden Kapiteln werden
die Neuroleptika, die Antidepressiva, die Tranquillantien und die
Psychostimulantien besprochen.

Neuroleptika

Tab. 1: Die wichtigsten Neuroleptika

Klassische, schwach wirkende Levomepromazin1
Neuroleptika (Auswahl) Chlorprothixen2
Zuclopenthixol3
Flupentixol4
Dixyrazin5
Melperon6

Klassische, stark wirkende Neuroleptika (Auswahl) Haloperidol7
Atypische Neuroleptika
Clozapin8
Olanzapin9
Quetiapin10
Risperidon11
Sulpirid12
Amisulprid13
Zotepin14
Ziprasidon15
Aripiprazol16

1 A, CH: Nozinan; D: Neurocil 9 A, CH, D: Zyprexa
2 A, CH, D: Truxal 10 A, CH, D: Seroquel
3 A: Cisordinol; CH: –; D: Ciatyl-Z 11 A, CH, D: Risperdal
4 A, CH, D: Fluanxol 12 A, CH, D: Dogmatil
5 A: Esucos; CH, D: – 13 A, CH, D: Solian
6 A: Buronil; CH: –; D: Eunerpan 14 A: Nipolept; CH: –; D: Nipolept
7 A, CH, D: Haldol 15 A: Zeldox; CH: –; D: Zeldox
8 A, CH, D: Leponex 16 A, CH, D: Abilify

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

108 Psychopharmaka

Neuroleptika sind Arzneimittel zur Be- die nur durch langsames Absetzen
handlung schizophrener Psychosen, Er- zurückgehen.
krankungen, die mit dramatischen Ver-
änderungen der Wahrnehmung, des Vegetative Nebenwirkungen sind vor
Denkens, der Affektivität, des Antriebs allem Mundtrockenheit, Pupillenerwei-
und der Persönlichkeit einhergehen. Die terung, Akkommodationsschwäche, Übel-
Leitsymptome der Schizophrenie teilen keit, Verstopfung und Harnsperre. Am
sich in positive Symptome wie Wahn Herzen kann es zu Tachyarrhythmien,
und Halluzination und negative Symp- QT-Zeit-Verlängerungen und plötzli-
tome mit Apathie und Affektver- chem Herztod kommen. Im endokrinen
flachung. Während die positiven Symp- Bereich treten Amenorrhoe, Libido- und
tome einer Arzneitherapie einigermaßen Potenzverlust, Gynäkomastie mit Lak-
zugänglich sind, sind negative Sympto- tation auch bei Männern und Gewichts-
me nur mit wenigen Vertretern und sehr zunahme auf. Darüberhinaus treten
unzureichend behandelbar. Im Vorder- immunallergische Erkrankungen wie
grund der Arzneimittelwirkung der Neuro- Myokarditis, Hepatitis, Vaskulitis, Urti-
leptika steht eine Blockade der Dopa- karia und Blutveränderungen auf. Eine
min D2 Rezeptoren. In Ausnahmefällen seltene, aber gefährliche Nebenwirkung
werden D4 Rezeptoren blockiert. Darüber- ist das maligne Neuroleptikasyndrom das
hinaus sind Neuroleptika auch antago- in 20% letal endet.
nistisch auf Muskarinrezeptoren, D1-Re-
zeptoren, Histamin- und Serotoninre- Die Summe der möglichen Nebenwir-
zeptoren. Alle Neuroleptika wirken auch kungen der Neuroleptika soll daran er-
sedierend und antiemetisch, haben in innern, dass sie nur bei strenger Indi-
unterschiedlichem Ausmaß vegetative kation anzuwenden sind. Die Verwen-
Nebenwirkungen und bewirken extra- dung dieser Arzneimittel als Schlaf-
pyramidal-motorische Störungen. Diese mittel oder als Tagessedativa ist unzu-
werden eingeteilt in lässig.

x Frühdyskinesien mit Blickkrämpfen Klassische, schwach
und Zungenschlundkrämpfen, die wirkende Neuroleptika
sich schon in der ersten Woche
manifestieren und mit parasympa- Vertreter:
tholytischen Antiparkinsonmittel
behandelbar sind. Levomepromazin1
Chlorprothixen2
x Parkinsonsyndrom mit Rigor und Zuclopenthixol3
Tremor nach ein- bis zweiwöchiger Flupentixol4
Behandlung. Dixyrazin5
Melperon6
x Akathisie mit ständigem Bewegungs-
drang nach monatelanger Behand- Wirkungsmechanisms: Die antipsy-
lungsdauer und chotische Wirkung beruht auf einer
Dopamin D2-Rezeptor-Hemmung. Die Do-
x Spätdyskinesien mit auffälligen
Gesichts- und Mundbewegungen, 4 A, CH, D: Fluanxol
5 A: Esucos; CH, D: –
1 A, CH: Nocinan; D: Neurocil 6 A: Buronil; CH: –; D: Eunerpan
2 A, CH, D: Truxal
3 A: Cisordinol; CH: –; D: Ciatyl-Z

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Psychopharmaka 109

paminrezeptoren sind G-Protein-gekop- Akkommodationsstörungen, Schwitzen,
pelte Rezeptoren. Darüber hinaus Verstopfung und Harnsperre. Dazu
blockieren diese Verbindungen auch in kommen hormonelle Störungen in Fol-
unterschiedlichem Ausmaß D1-Rezepto- ge der Dopaminrezeptorblockade und
ren, 5-HT2-Rezeptoren, Muskarin M1- psychische Nebenwirkungen wie An-
Rezeptoren, D1-Adrenorezeptoren und triebslosigkeit und depressive Zustände.
Histamin H1-Rezeptoren. Diese Wirkun-
gen sind möglicherweise auch an der Wechselwirkungen: Bei der Kombi-
therapeutischen Wirkung, sicher aber nation mit Arzneimitteln mit anticholi-
an den zahlreichen Nebenwirkungen nergen Eigenschaften wie anticholiner-
beteiligt. gen Antiparkinsonmitteln können Ne-
benwirkungen der Neuroleptika kaschiert
Wirkungen: Diese Substanzen wirken und das Risiko einer Späthyperkinesie
zentral dämpfend und antipsychotisch, erhöht werden. Andere Anticholiner-
ferner antiemetisch, lokalanästhetisch, gika wie trizyklische Antidepressiva
Ganglien blockierend, anticholinerg, anti- oder Antihistaminika können die vege-
adrenerg, antihistaminisch und stören tativen Nebenwirkungen der Neuro-
die Wärmeregulation. Levomepromazin leptika verstärken. Bei Kombination mit
und Chlorprothixen besitzen auch noch dopaminergen Parkinsonmitteln ist eine
einen antidepressiven Effekt. Wirkungsverminderung möglich. Bei
Kombination mit zentral dämpfenden
Applikationsformen: Alle Neuro- Arzneimitteln ist mit einer gegenseiti-
leptika können oral verabreicht werden. gen Wirkungsverstärkung zu rechnen.
Von einzelnen Vertretern gibt es intra- Eine Kombination mit MAO-Hemmern
muskulär zu verabreichende Depot- soll vermieden werden.
formen mit einer Wirkungsdauer von
bis zu 4 Wochen, die bei mangelnder Schwangerschaft und Stillzeit:
Compliance verabreicht werden. Bei- Schwach wirkende Neuroleptika wie
spiele sind Flupentixol-Decanoat1 und Levomepromazin sind die Mittel der
Zuclopentixol-Decanoat2. ersten Wahl zur Behandlung einer psy-
chotischen Symptomatik in der Schwan-
Nebenwirkungen: Die möglichen gerschaft. Dieses kann auch während
Nebenwirkungen sind in der Einleitung der Stillzeit verabreicht werden.
aufgeführt. Bei klassischen, schwach
wirkenden Neuroleptika stehen die Gegenanzeigen: Gegenanzeigen sind
vegetativen und sedierenden Neben- akute Schlafmittel-, Analgetika-, Psycho-
wirkungen im Vordergrund. Die vegeta- pharmaka- oder Alkoholintoxikation. Vor-
tiven Nebenwirkungen beruhen auf sicht ist geboten bei M. Parkinson, älte-
Blockade von Muskarinrezeptoren und ren Patienten, kardialer Vorschädigung
Adrenorezeptoren und äußern sich in und orthostatischer Dysregulation, so-
Benommenheit, orthostatischer Dysre- wie bei Leber- oder Nierenschäden.
gulation, Herzklopfen, Mundtrockenheit,

1 A, CH, D: Fluanxol-Depot
2 A, CH, D: Ciatyl-Z-Depot

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

110 Psychopharmaka

Klassische, stark Kombinationsmöglichkeiten: Als
wirkende Neuroleptika Mittel gegen die extrapyramidalen Stö-
rungen werden atypische Neuroleptika
Vertreter: wie Olanzapin2 empfohlen.

Haloperidol1 Wechselwirkungen: Haloperidol
hemmt die Metabolisierung trizykli-
Wirkungsmechanismus: Haloperi- scher Antidepressiva und erhöht deren
dol ist ein starker Dopamin D2-Re- Plasmaspiegel. Enzyminduzierende Subs-
zeptor-Antagonist, muskarinische, adre- tanzen wie Carbamazepin führen zu
nerge, histaminerge und serotonerge Re- einer Wirkungsverminderung. Von einer
zeptoren werden kaum blockiert. Kombination mit Lithium wird abgera-
ten.
Wirkungen: Haloperidol ist stark anti-
psychotisch wirksam. Antiparkinsonmittel vom Typ der
Anticholinergika sollen nicht eingesetzt
Wirkungseintritt und Wirkungs- werden, da sie die Wirkung von Halo-
dauer: Haloperidol zeigt gleich nach peridol vermindern können.
Applikation anxiolytisch-distanzierende
und erregungsdämpfende Effekte, die se- Schwangerschaft und Stillzeit: Halo-
dative Wirkungskomponente ist gering. peridol wird nur nach strenger Indika-
Der antipsychotische Effekt tritt erst tionsstellung in der Schwangerschaft ver-
nach einiger Zeit ein. ordnet. In der Stillzeit sollten eher
schwach wirkende Neuroleptika ver-
Nebenwirkungen: Bei den Neben- wendet werden.
wirkungen stehen die Störungen der
extrapyramidalen Motorik im Vorder- Atypische Neuroleptika
grund. Es können Tremor, Rigidität,
Speichelsekretion und Akathisie auftre- Vertreter:
ten. Dyskinesien gehen einher mit un-
willkürlichen Bewegungen von Zunge, Clozapin3
Gesicht, Mund oder Kiefer. Wie bei Olanzapin2
anderen Neuroleptika kann ein malig- Quetiapin4
nes, neuroleptisches Syndrom auftreten Risperidon5
mit Fieber, Muskelsteifheit und Bewusst- Sulpirid6
seinsstörungen. Andere zentralnervöse Amisulprid7
Nebenwirkungen wie Depression, Agi- Zotepin8
tiertheit, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Ziprasidon9
Kopfschmerzen, etc., treten seltener auf. Aripiprazol10
Vegetative Nebenwirkungen, wie sie bei
den schwach wirkenden Neuroleptika Die atypischen Neuroleptika wirken
bekannt sind, treten in den Hintergrund. antipsychotisch gegenüber positiven

1 A, CH, D: Haldol 6 A, CH, D: Dogmatil
2 A, CH, D: Zyprexa 7 A, CH, D: Solian
3 A, CH, D: Leponex 8 A: Nipolept; CH: –; D: Nipolept
4 A, CH, D: Seroquel 9 A: Zeldox; CH: –; D: Zeldox
5 A, CH, D: Risperdal 10 A, CH, D: Abilify

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Psychopharmaka 111

und negativen Symptomen – eine Wir- beträchtliche Gewichtszunahme aus.
kung, die allerdings erst nach vielen Mo- Quetiapin kann zu Leukopenien und
naten erwartet werden darf. Hinsicht- QT-Zeit-Verlängerung führen. Auch bei
lich Nebenwirkungen zeigen sie gerin- Ziprasidon sind kardiale Nebenwirkun-
gere extrapyramidal-motorische Störun- gen häufiger als bei den anderen atypi-
gen und weniger Spätdyskinesien. Die schen Neuroleptika. Weiters können bei
bessere Verträglichkeit verbessert auch der Gruppe orthostatische Beschwerden
die Compliance. auftreten, asymptomatische Erhöhun-
gen der Leberenzyme, erhöhte Plasma-
Wirkungsmechanismus: Im Vorder- prolaktinspiegel und damit zusammen-
grund steht die Dopamin D2-Rezeptor- hängende klinische Befunde wie Gynä-
antagonistische und eine 5-HT2-Rezep- komastie und Galaktorrhoe und gastro-
tor-antagonistische Wirkung. Clozapin intestinale Beschwerden wie Obstipa-
und Risperidon antagonisieren darüber- tion und Mundtrockenheit.
hinaus Dopamin D4-Rezeptoren. Quetia-
pin und Ziprasidon haben eine ausge- Kombinationsmöglichkeiten: Be-
prägte antiserotoninerge Wirkung und vorzugt ist eine Monotherapie. In Einzel-
Sulpirid sowie Amisulprid blockieren fällen kann mit klassischen, schwach wirk-
zusätzlich Dopamin D3-Rezeptoren. Ari- samen Neuroleptika vorübergehend kom-
piprazol hingegen ist ein partieller Do- biniert werden. Bei akuten Psychosen wird
pamin-Rezeptor-Agonist, der bei Über- auch mit Benzodiazepinen oder, bei star-
aktivität Dopaminrezeptoren antagoni- ken Negativsymptomen, mit selektiven Sero-
siert und bei Mangel als Agonist aktiv tonin-Rückaufnahme-Inhibitoren kombi-
wird. niert.

Wirkungen: Die atypischen Neuro- Wechselwirkungen: Atypische Neuro-
leptika sind besonders gut antipsycho- leptika sollen nicht gemeinsam mit
tisch wirksam und heute eigentlich die langwirkenden Depot-Neuroleptika ver-
Mittel der Wahl – vor allem, wenn es um abreicht werden. Sie verstärken die zen-
die Behandlung von Negativsymptomen tralen Effekte anderer ZNS-dämpfender
geht. Substanzen und können anticholinerge
und blutdrucksenkende Wirkungen eben-
Dosierung, Wirkungseintritt und falls verstärken. Bei den einzelnen Prä-
Dauer: Die Dosierungen sind von paraten ist auf Interaktionen auf der
Substanz zu Substanz verschieden, der Ebene der Cytochrom P450 Enzyme zu
Wirkungseintritt ist erst nach mehreren achten.
Monaten und bei nicht-produktiven
Negativsymptomen erst nach einem Jahr Schwangerschaft und Stillzeit:
zu erwarten. Atypische Neuroleptika sollen in der
Schwangerschaft nicht angewendet
Nebenwirkungen: Die Nebenwirkun- werden. Auch in der Stillzeit sind klassi-
gen sind bei den einzelnen Vertretern sche Neuroleptika zu bevorzugen.
unterschiedlich ausgeprägt. Der Proto-
typ dieser Gruppe, Clozapin, hat ge- Gegenanzeigen: Substanz-spezifi-
häuft Agranulozytosen bewirkt und sche Gegenanzeigen sind zu beachten;
wird daher nur mehr selten eingesetzt. bei Clozapin vor allem Beeinträchtigun-
Olanzapin zeichnet sich durch eine gen des Blutbildes.

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

112 Psychopharmaka

Antidepressiva

Tab. 2: Die wichtigsten Antidepressiva

Nicht-selektive Rückaufnahme-Inhibitoren (NSRI) Amitriptylin1
(trizyklische Antidepressiva) (Auswahl) Clomipramin2
Doxepin3
Maprotilin4

Selektive Serotonin-Rückaufnahme-Inhibitoren (SSRI) Citalopram5
Fluoxetin6
Fluvoxamin7
Paroxetin8
Sertralin9

Serotonin-Noradrenalin-Rückaufnahme-Inhibitoren (SNRI) Venlafaxin10

D2-Rezeptor Antagonisten Mianserin11
Mirtazapin12

Serotonin (5-HT2)-Antagonist und Rückaufnahme-Inhibitor Trazodon13

(SARI)

Monoaminoxidase Hemmer Moclobemid14

Prophylaxe der Manie Lithium15

Phytotherapie Johanniskraut16

1 A, CH, D: Saroten 9 A, CH, D: Gladem
2 A, CH, D: Anafranil 10 A: Efectin; CH: Efexor; D: Trevilor
3 A: Sinequan, CH, D: Sinquan 11 A, CH: Tolvon; D: Tolvin
4 A, CH, D: Ludiomil 12 A, CH: Remeron; D: Remergil
5 A, CH: Seropram; D: Cipramil 13 A, CH: Trittico; D: Thombran
6 A,CH: Fluctine; D: Fluctin 14 A, CH, D: Aurorix
7 A, CH: Floxyfral; D: Fevarin 15 A, CH: Quilonorm; D: Quilonum
8 A: Seroxat; CH: Deroxat; D: Seroxat 16 A, CH, D: Jarsin

Die Kardinalsymptome einer De- bei hier von serotonergen, noradrener-
pression sind depressive Verstimmung, gen, dopaminergen, GABAergen und
Verlust von Interesse und Freude und cholinergen Beteiligungen besprochen
erhöhte Ermüdbarkeit wegen vermin- wird. Dementsprechend zeigen auch
dertem Antrieb. Dazu kommen noch die Antidepressiva keinen gemeinsamen
andere Symptome wie vermindertes Wirkungsmechanismus. Nach ihren
Selbstwertgefühl und Schuldgefühle bis Wirkungen lassen sie sich einteilen in
hin zu Suizidgedanken. Der Schweregrad
wird nach der Anzahl diagnostizierter x Nichtselektive Rückaufnahme-
Symptome beurteilt. Der Depression Inhibitoren (NSRI) (trizyklische
liegt ein Ungleichgewicht verschiedener Antidepressiva)
Neurotransmittersysteme zugrunde, wo-
x Selektive Serotonin-Rückaufnahme-
Inhibitoren (SSRI)

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Psychopharmaka 113

x Serotonin-Noradrenalin-Rückauf- weise bis zweimal 75mg/Tag. Die stim-
nahme-Inhibitoren (SNRI) mungsaufhellende antidepressive Wir-
kung wird erst nach zwei bis drei Wo-
x Nicht-selektive D2-Adrenorezeptor- chen deutlich.
Antagonisten
Nebenwirkungen: Die Nebenwirkun-
x Selektive Serotonin (5-HT2)- gen – vor allem die anticholinergen
Antagonisten und Rückaufnahme Effekte – treten sehr rasch ein und sind
Inhibitoren (SARI) vor allem zu Beginn der Behandlung
ausgeprägt. Andere Nebenwirkungen
x und Hemmstoffe der Monoaminoxi- sind Sedierung, Verwirrtheit und ortho-
dase (MAO-Inhibitoren). statische Hypotonie. Bei hohen Dosen
können Herzrhythmusstörungen ausge-
Die heute am häufigsten verordneten löst werden. Weitere Nebenwirkungen
Antidepressiva sind die SSRI, bei schwe- sind Mundtrockenheit, Obstipation und
ren Depressionen greift man aber häu- Gewichtszunahme.
fig auf trizyklische Antidepressiva zurück.
Kombinationsmöglichkeiten: Bei
Nicht-selektive Rückauf- schizophrenen Erkrankungen können
nahme-Inhibitoren (NSRI) trizyklische Antidepressiva mit Neuro-
leptika kombiniert werden. Da die
Vertreter: Antriebssteigerung rascher eintritt als die
Stimmungsaufhellung, sollten diese Anti-
Amitriptylin1 depressiva anfangs mit Benzodiazepinen
Clomipramin2 kombiniert werden, um einem Suizid vor-
Doxepin3 zubeugen.
Maprotilin4
Wechselwirkungen: Trizyklische Anti-
Wirkungsmechanismus: Die trizy- depressiva sollen nicht mit anderen
klischen Antidepressiva sind nicht selek- Antidepressiva, vor allem nicht mit MAO-
tive Hemmstoffe der Wiederaufnahme Hemmern kombiniert werden. Arznei-
von Noradrenalin und Serotonin und mittel mit anticholinergen Eigenschaf-
haben wenig Einfluss auf Dopamin. ten verstärken die Nebenwirkungen der
Diese Arzneimittel sind darüber hinaus trizyklischen Antidepressiva.
Antagonisten an Muskarinrezeptoren,
D1-Rezeptoren, H1 und H2-Rezeptoren, Schwangerschaft und Stillzeit:
woraus sich eine Reihe von Nebenwir- Trizyklische Antidepressiva sind die
kungen ableiten lassen. Mittel der Wahl zur Behandlung von
Depressionen in der Schwangerschaft.
Wirkungen: Trizyklische Antidepressi- Auch in der Stillzeit sind sie anderen
va werden bei mittelgradigen bis Antidepressiva vorzuziehen.
schweren Depressionen eingesetzt.
Gegenanzeigen: Gegenanzeigen sind
Dosierung, Wirkungseintritt und akute Intoxikationen mit zentral dämp-
Wirkungsdauer: Die Medikation sollte fenden Substanzen.
langsam eingeschlichen werden, z. B.
zweimal 25mg Amitriptylin/Tag. Schritt-

1 A, CH, D: Saroten 3 A: Sinequan; CH, D: Sinquan
2 A, CH, D: Anafranil 4 A, CH, D: Ludiomil

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

114 Psychopharmaka

Selektive Serotonin Rück- tonergen Verbindungen kann es zum
aufnahme-Inhibitoren (SSRI) Serotoninsyndrom kommen (siehe Seite
44). Diese Gefahr besteht bei Fluoxetin
Vertreter: bis 5 Wochen nach Absetzen der
Therapie mit diesem SSRI. Nicht kom-
Citalopram1 biniert werden sollen SSRI mit MAO-
Fluoxetin2 Hemmern oder Lithium. Protonenpum-
Fluvoxamin3 penhemmer können die Plasmahalb-
Paroxetin4 wertszeit der SSRI merklich verlängern.
Sertralin5
Schwangerschaft und Stillzeit: SSRI
Selektive Serotonin Rückaufnahme- sind in der Schwangerschaft die Mittel
Inhibitoren hemmen den Serotonin- zweiter Wahl. Auch in der Stillzeit sind
transport in die präsynaptischen Nerven- trizyklische Antidepressiva zu bevorzu-
endigungen. gen. Falls notwendig könnten aber auch
Paroxetin oder Fluvoxamin verwendet
Wirkungen: SSRI werden angewen- werden.
det bei leichten bis mittelschweren
Depressionen. Gegenanzeigen: Gleichzeitige Ver-
wendung von MAO-Hemmern.
Dosierung, Wirkungseintritt und
Wirkungsdauer: Die Behandlung er- Serotonin-Noradrenalin
folgt üblicherweise mit Einmalgabe pro Rückaufnahme-Inhibitoren
Tag. Die Wirkung tritt nach etwa ein bis
zwei Wochen ein. Bei Abbruch der Be- In diese Gruppe gehört Venlafaxin6,
handlung sollte ein allmähliches Aus- das bevorzugt den Serotonintransport,
schleichen über einige Wochen erfol- aber auch den Noradrenalintransport
gen. blockiert und außer als Antidepressivum
auch bei neuropathischen Schmerzen ein-
Nebenwirkungen: Sedierende und gesetzt wird.
anticholinerge Nebenwirkungen sind
wesentlich geringer als bei den trizykli- Serotonin-Antagonisten
schen Antidepressiva. Andererseits ver- und Rückaufnahme-
ursachen sie Übelkeit, Diarrhoe, Kopf- Inhibitoren (SARI)
schmerzen, Schlaflosigkeit und Störun-
gen der Sexualfunktion. In diese Gruppe gehört Trazodon7,
das 5-HT2A/2C Rezeptoren, präsynapti-
Kombinatiosmöglichkeiten: Kombi- sche D2-Rezeptoren und D1-Rezeptoren
nationen mit Neuroleptika sind mög- hemmt. Neben der antidepressiven Wir-
lich. kung, die auf die Rückaufnahme-
Hemmung von Serotonin zurückzu-
Wechselwirkungen: Wechselwirkun- führen ist, verbessert es bei abendlicher
gen auf der Ebene der Cytochrom Einnahme die Schlafqualität bei Patien-
P450-Isoenzyme müssen sorgfältig be- ten mit somatoformen Schmerzen.
achtet werden. Bei der Kombination mit
Opiaten, Triptanen und anderen sero- 5 A, CH, D: Gladem
6 A: Efectin; CH: Efexor; D: Trevilor
1 A, CH: Seropram; D: Cipramil 7 A, CH: Trittico; D: Thombran
2 A, CH: Fluctine; D: Fluctin
3 A, CH: Floxyfral; D: Fevarin E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie
4 A: Seroxat; CH: Deroxat; D: Seroxat

Psychopharmaka 115

Nicht-selektive D2-Adreno- in den Phosphatidylinositol-Stoffwech-
rezeptor-Antagonisten sel (PI turnover) ein und schwächt über
diesen Mechanismus vermittelte Neuro-
Vertreter: transmitterwirkungen ab.

Mianserin1 Wirkungen: Lithiumsalze eignen sich
Mirtazapin2 zur Prophylaxe affektiver Psychosen,
sowie zur Therapie manischer Phasen
Diese Substanzen hemmen präsynap- bei der bipolaren Depression.
tische D2-Adrenorezeptoren und setzen
durch Hemmung der präsynaptischen Dosierung, Wirkungseintritt und -
Feedbackhemmung Noradrenalin frei. dauer: Wegen der geringen therapeuti-
Zusätzlich haben sie Serotonin-2- und schen Breite ist eine individuelle Do-
Serotonin-3-Rezeptor antagonistische sierung und eine Kontrolle des Lithium-
Wirkungen. Diese Substanzen ähneln in serumsspiegels nötig. Der Wirkungs-
ihren Eigenschaften sehr den trizykli- eintritt ist nach etwa ein bis zwei
schen Antidepressiva, doch sind die anti- Wochen zu erwarten.
cholinergen Nebenwirkungen weniger
ausgeprägt. Blutbildveränderungen sind Nebenwirkungen: Auch bei exakter
zu beachten. Einstellung kann es zu Übelkeit, gastro-
intestinalen Beschwerden, Muskel-
MAO-Hemmstoffe schwäche und feinschlägigem Tremor
kommen. Bei längerer Einnahmedauer
Vertreter: ist mit Gewichtszunahme zu rechnen.

Moclobemid3 Wechselwirkungen: Eine Kombina-
tion einer Lithiumtherapie mit anderen
MAO-Hemmer hemmen die oxidative Arzneimitteln muss sorgfältig überprüft
Desaminierung von Noradrenalin, Do- werden, da es zahlreiche gefährliche
pamin und Serotonin. Sie sind stark Wechselwirkungen gibt. So können
antriebssteigernd und werden bei sonst ACE-Hemmer und Sartane wie Valsar-
therapieresistenten Depressionen ein- tan die Ausscheidung von Lithium hem-
gesetzt. Besonders zu beachten bei der men und zu toxischen Blutspiegeln
Therapie mit MAO-Hemmern ist, dass führen.
mit zahlreichen Arzneimitteln sehr ge-
fährliche Wechselwirkungen auftreten Schwangerschaft und Stillzeit: Ist
können. eine Lithiumtherapie in der Schwanger-
schaft zwingend notwendig, sollten
Prophylaxe der Manie gleichbleibend niedrige Serumkonzen-
trationen angestrebt werden. Im Ein-
Vertreter: zelfall kann Lithium auch während der
Stillzeit erlaubt werden.
Lithium4
Johanniskraut5
Wirkungsmechanismus: Der Wir-
kungsmechanismus von Lithiumionen Zur Therapie leichter bis mittelschwe-
ist nur teilweise bekannt. Lithium greift rer Depressionen ist Johanniskraut-
extrakt eine mögliche Alternative.
1 A, CH: Tolvon; D: Tolvin
2 A, CH: Remeron; D: Remergil
E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie 3 A, CH, D: Aurorix
4 A, CH: Quilonorm; D: Quilonum
5 A, CH,D: Jarsin

116 Psychopharmaka

Wenngleich der Wirkstoff nicht genau Tranquillantien
bekannt ist, dürfte Johanniskraut ähn- und Schlafmittel
lich wie die synthetischen Antide-
pressiva eine Noradrenalin- und Sero- In diesem Kapitel werden Arzneimittel
tonin- Rückaufnahmehemmung bewir- zur Behandlung von Angststörungen
ken. Voraussetzung für eine vernünftige sowie zur Behandlung von Schlafstö-
Therapie mit Johanniskraut ist, dass nur rungen besprochen. Die Tranquillantien,
geprüfte und registrierte Arzneimittel oder auch Anxiolytika genannt, können
eingesetzt werden. Von den Neben- Angst- und Spannungszustände lösen,
wirkungen zu beachten ist besonders sind darüber hinaus sedativ, krampf-
die Photosensibilität, d.h. Johanniskraut- hemmend und muskelrelaxierend. Bei
therapie und Sonnenbad sind nicht ver- längerer Einnahmedauer erzeugen sie
einbar. Zahlreiche Wechselwirkungen Abhängigkeit. In höherer Dosierung
mit anderen Arzneimitteln, vor allem sind sie auch schlafanstoßend, während
mit Antikoagulantien, anderen Antide- andererseits nicht alle Schlafmittel auch
pressiva, oralen Kontrazeptiva und Theo- anxiolytische Eigenschaften aufweisen.
phyllin sind zu beachten. Beiden Gruppen gemeinsam ist, dass sie

Tab. 3: Wichtige Benzodiazepine Vertreter

Wirkungsdauer Midazolam1
Ultra kurz
Sehr kurz (<6 Stunden) Triazolam2
Kurz (12-18 Stunden)
Lorazepam3
Mittel (24 Stunden) Oxazepam4
Lormetazepam5
Lang (24-48 Stunden) Nitrazepam6
Flunitrazepam7
Benzodiazepinantagonist
1 A, CH, D: Dormicum Bromazepam8
2 A, CH, D: Halcion Alprazolam9
3 A, CH: Temesta; D: Tavor
4 A: Adumbran; CH: –; D: Adumbran Chlordiazepoxid10
5 A, CH, D: Noctamid Clobazam11
6 A, CH, D: Mogadon Diazepam12
7 A, CH, D: Rohypnol Prazepam13

Flumazenil14

8 A, CH, D: Lexotanil
9 A: Xanor; CH, D: Xanax
10 A: Librium; CH: –; D: Librium
11 A: Frisium; CH: Urbanyl; D: Frisium
12 A, CH, D: Valium
13 A, CH, D: Demetrin
14 A, CH, D: Anexate

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Psychopharmaka 117

Tab. 4: Nicht-Benzodiazepin-Tranquillantien und Schlafmittel

Anxiolytikum Buspiron1

Schlafmittel Zolpidem2
Zaleplon3
Zopiclon4

1 A, CH: Buspar; D: Bespar 3 A, CH, D: Sonata
2 A: Ivadal; CH: Stilnox; D: Bikalm 4 A: Somnal; CH: Imovane; D: Ximovan

in höherer Dosierung atemdepressiv und Wirkungen: Die Hauptwirkungen der
Herz-Kreislauf-depressiv wirken können. Benzodiazepine sind
Die wichtigsten Anxiolytika sind die
Benzodiazepine, die zum Teil auch als x Unterdrückung von Angst, affektiver
Schlafmittel Verwendung finden. Darü- Spannung und Erregung
ber hinaus gibt es Schlafmittel anderer
Struktur mit ähnlichem Angriffspunkt x Beruhigung und Schlafförderung
wie die Benzodiazepine und solche mit
anderen Angriffspunkten wie die Hista- x Senkung des Muskeltonus und der
min H1-Rezeptor Antagonisten. Gegen Koordination
Angststörungen können auch E-Adreno-
zeptorantagonisten (E-Blocker) und selek- x Krampfhemmung
tive Serotonin-Rückaufnahme-Inhibito-
ren (SSRI) verwendet werden. x Anterograde Amnesie

Anxiolytika-Benzodiazepine Als Anxiolytika werden hauptsächlich
Benzodiazepine mit kurzer (12-18 Stun-
Wirkungsmechanismus: Benzodiaze- den), mittlerer (24 Stunden) oder lan-
pine wirken selektiv an J-Aminobutter- ger (über 24 Stunden) Wirkungsdauer
säure A (GABAA, einem ligandgesteuer- verwendet. Die Wirkungsdauer ist oft
ten Ionenkanal)-Rezeptoren, die schnelle durch pharmakologisch wirksame Meta-
inhibitorische Impulse im ganzen zen- boliten bestimmt.
tralen Nervensystem vermitteln. Die
Benzodiazepine erhöhen die Antwort Dosierung, Wirkungseintritt und
auf GABA durch eine Zunahme der Öff- Wirkungsdauer: Die Dosierung soll
nungswahrscheinlichkeit des Chlorid- einschleichend (Beginn mit der Hälfte
kanals. Chlorid kann vermehrt einströ- der üblichen Erwachsenendosis) begon-
men und die verstärkte Hyperpolarisa- nen werden und individuell, in Ab-
tion führt zu einer Hemmung der Nerven- stimmung mit der Wirkungsdauer des
zelle. Die Benzodiazepin-Bindungs- gewählten Präparates, erfolgen. Beson-
stellen sind nicht an allen GABAA-Rezep- ders wichtig ist, Benzodiazepine nur
toren zu finden. In besonders hoher vorübergehend zu verabreichen, da es
Dichte kommen sie jedoch im limbi- relativ rasch zu einer Abhängigkeits-
schen System vor, dem Hauptwirkort der entwicklung kommen kann, die dann
Benzodiazepine. eine Unterbrechung der Therapie er-
schwert.

Nebenwirkungen: Die Nebenwirkun-
gen sind entsprechend der dämpfenden
Eigenschaften der Benzodiazepine Mattig-

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

118 Psychopharmaka

keit, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Beein- fällen für kurze Zeit verwendbar.
trächtigung des Reaktionsvermögens
und Reduktion der geistigen Leistungs- Gegenanzeigen: Arzneimittelab-
fähigkeit. Bei längerfristiger Einnahme hängigkeiten, Alkoholismus, schwere
besteht die Gefahr der Arzneimittel- respiratorische Insuffizienz und schwe-
abhängigkeit, die mit Toleranzentwick- re Leberinsuffizienz.
lung (Dosissteigerung) einhergehen kann.
Bei Absetzen würde es dann zum Benzodiazepinantagonist
Entzugssyndrom mit Schlafstörungen
und psychischer Labilität bis zu Krämp- Flumazenil bindet an dieselbe Stelle
fen kommen. Der Ausweg ist eine
langsame, schrittweise Dosisreduktion Vertreter:
über viele Wochen bis Monate.
Flumazenil1
Kombinationsmöglichkeiten: Bei
der Kombination mit anderen Arznei- wie die Benzodiazepine und kann
mitteln, die eine sedierende Kompo- Benzodiazepin-Effekte aufheben. Zu
nente haben, können diese die Wirkung beachten ist, dass Flumazenil nur ein-
der Benzodiazepine verstärken. gesetzt werden darf, wenn es sich
nachweislich um eine Benzodiazepin-
Wechselwirkungen: Andere Arznei- Überdosierung handelt und nicht um
mittel wie Protonenpumpenhemmer Überdosierungen anderer sedierender
können die Clearance von Benzodia- Arzneimittel wie Antiepileptika oder
zepinen vermindern und dadurch die Antidepressiva. Ferner ist zu beachten,
Wirkungsdauer verlängern. Dies muss dass die Eliminationshalbwertszeit von
besonders bei Benzodiazepinen mit lan- Flumazenil sehr kurz ist und die Subs-
ger Wirkungsdauer beachtet werden. tanz daher bei lang wirksamen Benza-
Arzneimittel wie Carbamazepin, die En- diazepinen wiederholt verabreicht wer-
zyminduktion hervorrufen, können die den muss. Bei Epilepsie ist Flumazenil
Blutspiegel von Benzodiazepinen und kontraindiziert.
damit die Wirkungsdauer vermindern
bzw. wie im Fall von Midazolam, kom- Tranquillizer –
plett aufheben. Opiate und Benzodia- Keine Benzodiazepine
zepine verstärken sich gegenseitig ge-
fährlich hinsichtlich ihrer atemdepressi- Vertreter:
ven Wirkung.
Buspiron2
Schwangerschaft und Stillzeit:
Unter strenger Indikationsstellung sind Buspiron wird ebenfalls als Anxiolyti-
Benzodiazepine die Mittel der Wahl zur kum eingesetzt, es bindet aber nicht an
Behandlung einer Angstsymptomatik Benzodiazepin-Rezeptoren. Buspiron
oder von Schlafstörungen in der Schwan- hat einen agonistischen Effekt an Sero-
gerschaft. Sie sollten aber nur kurzzei- toninautorezeptoren des Typs 5-HT1A
tig verordnet werden. Auch in der Still- und hemmt über diese die Freisetzung
zeit sind Benzodiazepine in Ausnahme- von Serotonin. Es hat keine sedativen,

1 A, CH, D: Anexate 2 A, CH: Buspar; D: Bespar

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Psychopharmaka 119

muskelrelaxierenden und antikonvulsi- Schlafmittel –
ven Eigenschaften und es zeigt auch Keine Benzodiazepine
keine Abhängigkeitsentwicklung. Nach-
teile sind der langsame Wirkungseintritt Vertreter:
und die geringere Wirkungsstärke im
Vergleich zu Benzodiazepinen. Neben- Zolpidem4
wirkungen können Schwindel, Kopf- Zaleplon5
schmerzen, Nervosität und Übelkeit sein. Zopiclon6
Die gleichzeitige Verabreichung von
Benzodiazepinen und MAO-Hemmern Wirkungsmechanismus: Diese Subs-
wird nicht empfohlen. tanzen binden an den D1-GABAA-
Rezeptor Subtyp. Dieser ist verantwort-
Schlafmittel-Benzodiazepine lich für die sedierende Wirkung von
Benzodiazepinen, während der D2-
Vertreter: GABAA-Rezeptor für die anxiolytische
Wirkung verantwortlich gemacht wird.
Triazolam1 Daher sind diese Substanzen als Schlaf-
Nitrazepam2 mittel, nicht aber als Anxiolytika ein-
Flunitrazepam3 setzbar.

Als Schlafmittel sind nur Benzodia- Nebenwirkungen: Die Nebenwirkun-
zepine mit sehr kurzer oder kurzer gen hängen mit der Hauptwirkung
Wirkungsdauer geeignet. Eine längere zusammen, aber auch unspezifische Ne-
Wirkungsdauer bedingt einen „hang benwirkungen wie Bauchschmerzen,
over“, sehr oft Ursache von Verwirrtheit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sind
und Stürzen bei älteren Patienten. Man möglich. Die Hoffnung, diese Arznei-
unterscheidet zwischen Einschlafmittel mittel würden keine Abhängigkeits-
wie z.B. Triazolam und Durchschlaf- entwicklung zeigen, hat sich nicht er-
mittel wie Nitrazepam und Flunitra- füllt. Dementsprechend sollen sie auch
zepam. Schlafmittel aus der Gruppe der nur kurzfristig eingesetzt werden.
Benzodiazepine haben alle Wirkungen
und Nebenwirkungen der Benzo- Schwangerschaft und Stillzeit: Es
diazepine, vor allem sollen sie, wie liegen keine Befunde vor, sodass sie für
diese, nur vorübergehend angewendet Schwangerschaft und Stillzeiten nicht
werden. eingesetzt werden sollen.

1 A, CH, D: Halcion 4 A: Ivadal; CH: Stilnox; D: Bikalm
2 A, CH, D: Mogadon 5 A, CH, D: Sonata
3 A, CH, D: Rohypnol 6 A: Somnal; CH: Imovane; D: Ximovan

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

120 Psychopharmaka

Psychostimulantien

Vertreter:

Methylphenidat1
Modafinil2

Methylphenidat ist ein Amphetamin-
derivat und wird bei Hyperaktivitäts-
störungen von Kindern eingesetzt. Die
Nebenwirkungen können sein: Appetit-
hemmung, Schlaflosigkeit und Tic-Stö-
rungen, eine Abhängigkeitsentwicklung
zu späterer Zeit ist nicht zu erwarten.

Modafinil ist ein nicht-amphetamin-
artig wirkendes Psychostimulans, das bei
Narkolepsie eingesetzt wird. Wegen
einer Fülle von Nebenwirkungen soll
diese Substanz nur bei strenger Indika-
tionsstellung zum Einsatz gebracht
werden.

1 A, CH, D: Ritalin 2 A, CH: Modasomil; D: Vigil
E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Analgetika 121

ANALGETIKA

Wichtige Gruppen:

Nicht-Opioid-Analgetika
Mittelstarke Opioid-Analgetika

Starke Opioid-Analgetika
Sehr starke Opioid-Analgetika

Nicht-Opioid-Analgetika Prostaglandine sensibilisieren Schmerz-
rezeptoren (Nozizeptoren). Eine Hemmung
Die Nicht-Opioide gehören zu den der Prostaglandinsynthese bewirkt dem-
weltweit am meisten verordneten und am entsprechend eine Schmerzhemmung.
meisten eingenommenen Arzneimitteln.
Die Wirksamkeit dieser Substanzen, vor Der antipyretische Effekt
allem die analgetische Potenz, wird bei
weitem über-, die Nebenwirkungsinzi- Die Regulation der Körpertemperatur
denz jedoch unterschätzt. Zu beachten erfolgt im thermoregulatorischen Zent-
ist vor allem, dass die Nicht-Opioid- rum des vorderen Hypothalamus. Wenn
Analgetika nur in ihrer Normaldosier- fiebererzeugende Substanzen in diesem
ung verwendet werden sollen. Wenn sie Zentrum den Sollwert nach oben ver-
nicht zu Schmerzfreiheit führen, müs- stellen, ist der Körper anfangs noch auf
sen stärkere Analgetika wie schwache Normaltemperatur und er reagiert mit
oder starke Opioide eingesetzt werden. Schüttelfrost. Dann steigt die Körper-
Die Nicht-Opioid-Analgetika haben fol- temperatur, bis sie den Sollwert des
gende Wirkungen: Zentrums erreicht hat. Wird durch ein
antipyretisches Arzneimittel der Soll-
x analgetisch wert im thermoregulatorischen Zent-
rum wieder gesenkt, erscheint der Kör-
x antipyretisch per dem Zentrum als zu heiß und er
reagiert mit Schwitzen. Auch hier spie-
x antiphlogistisch len die Prostaglandine eine wichtige
Rolle. Sie steigern, stimuliert durch
Der analgetische Effekt Pyrogene (fiebererzeugende Substan-
zen), den Sollwert und erzeugen auf
Der analgetische Effekt der Nicht- diese Art Fieber. Die Nicht-Opioid-
Opioid-Analgetika kommt hauptsächlich Analgetika hemmen im thermoregula-
durch Hemmung von Cyclooxygenasen torischen Zentrum die Prostaglandin-
zustande – Enzyme, die für die Bildung synthese und wirken so fiebersenkend.
von Prostaglandinen verantwortlich sind.

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

122 Analgetika

Der entzündungs- Auch die unerwünschten Wirkungen
hemmende Effekt der Nicht-Opioid-Analgetika sind auf
die Hemmung der Prostaglandinsynthese
Viele Verbindungen sind an der Ent- zurückzuführen. So sind Prostaglandine
stehung der Entzündung beteiligt. Jede wichtig für die Zytoprotektion der
Entzündung geht mit einer Freisetzung Schleimhäute im Verdauungstrakt. Da-
von Prostaglandinen einher, vor allem her sind häufige Nebenwirkungen der
PGE2 und PGI2. Diese führen zu Gefäß- Nicht-Opioid-Analgetika Mikroblutungen
erweiterung und zur Sensibilisierung und letztlich Geschwüre. Prostaglan-
der Schmerzrezeptoren. Der entzün- dine sind auch wichtig für die Durch-
dungshemmende Effekt der Nicht- blutung der Niere. Daher ist eine weite-
Opioid-Analgetika beruht auf einer re wichtige Nebenwirkung der Nicht-
Hemmung dieser Wirkungen der Prosta- Opioid-Analgetika bei längerer Anwen-
glandine. dung eine Nierenschädigung.

Nicht-Opioid-Analgetika:
Nichtsaure antipyretische Analgetika

Tab. 1: Nicht-Opioid-Analgetika: Nichtsaure antipyretische Analgetika

Freiname Einzeldosis Dosisintervall (h) t1/2 (h)

Paracetamol1 p.o. 500-1000mg 4-6 2
Metamizol2 500-1000mg 4-6 0,25

1 A: Mexalen; CH: Panadol; D: Paracetamol 2 A, CH, D: Novalgin

Paracetamol te bis mittelstarke Schmerzen und Fie-
ber.
Wirkungsmechanismus: Für Para-
cetamol wird ein vorwiegend zentraler Dosierung, Wirkungseintritt und
Wirkort postuliert. Wirkungsdauer: Beim Erwachsenen
sollen viermal 1000mg/Tag nicht über-
Der Wirkungsmechanismus ist nicht schritten werden. Der Wirkungseintritt
eindeutig geklärt, diskutiert wird die nach oraler Aufnahme erfolgt nach et-
Hemmung einer kürzlich im ZNS nach- wa 15 Minuten, die Wirkungsdauer be-
gewiesenen COX-3. Dieser zentrale Wir- trägt 4 Stunden.
kungsmechanismus erklärt einerseits die
geringe entzündungshemmende Wir- Applikationsformen: Neben der
kung und andererseits die gute Ma- oralen Applikationsform gibt es auch
genverträglichkeit. eine intravenöse Verabreichungsform
von Paracetamol3. Letztere wird haupt-
Wirkung: Paracetamol wirkt gut sächlich gegen postoperative Schmerzen
schmerzstillend und fiebersenkend. Die eingesetzt.
Indikationen für Paracetamol sind leich-

3 A, CH, D: Perfalgan (=i.v. Form)

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Analgetika 123

Nebenwirkungen: In normaler Do- ähnlich wie Paracetamol die Erregungs-
sierung, fallweise verabreicht, ist Para- übertragung im nozizeptiven System.
cetamol sehr gut verträglich. Ab
100mg/kg kann es zu Leberschädigun- Wirkung: Metamizol wirkt gut anal-
gen führen, eine Dosis von über getisch und antipyretisch, hat nur
250mg/kg gilt als toxisch. Überdosie- schwache antiphlogistische Eigenschaf-
rungen sind vor allem bei Kindern sehr ten, wird aber vor allem wegen seiner
gefährlich. Bei Erwachsenen steigert die spasmolytischen Wirkung geschätzt.
gleichzeitige Einnahme von Alkohol die
Lebertoxizität enorm. Dosierung, Wirkungseintritt und
Wirkungsdauer: Die Dosierung be-
Kombinationsmöglichkeiten: Para- trägt 500-1000mg. Die Tagesdosis von
cetamol verstärkt die Wirkung von 3000mg soll nicht überschritten wer-
Opioiden. Eine Kombination mit einem den. Der Wirkungseintritt ist rasch, die
entzündungshemmenden Arzneimittel Wirkungsdauer etwa 5 Stunden.
ist ebenfalls sinnvoll.
Applikationsformen: Metamizol ist
Wechselwirkungen: Paracetamol in Tabletten, Tropfen- und Zäpfchen-
kann die Blutzucker-senkende Wirkung form, sowie für intravenöse Applikation
von Insulin vermindern. Die gleichzeiti- in Ampullenform verfügbar.
ge Gabe von Leberenzym-induzieren-
den Arzneimitteln wie z.B. Antiepilepti- Nebenwirkungen: Metamizol ist
ka führt zu einer verstärkten Bildung üblicherweise gut verträglich. Die wesent-
toxischer Metabolite. lichen Nebenwirkungen von Metamizol
beruhen auf Überempfindlichkeitsreak-
Schwangerschaft und Stillzeit: Für tionen. Die wichtigsten sind Schock und
eine teratogene Wirkung von Paraceta- Blutzellschädigungen. Bei der intra-
mol gibt es keine Hinweise. Das Medi- venösen Applikation ist es ganz wich-
kament kann während der Schwanger- tig, Metamizol als Kurzinfusion zu
schaft und Stillzeit angewendet wer- applizieren. Metamizol hemmt die Dia-
den. minoxidase und kann über Abbau-
hemmung von Histamin und anderen
Gegenanzeigen: Ausgeprägte Leber- biogenen Aminen zu einem gefährlich
und Nierenfunktionsstörungen, ein ge- verlaufenden Schockzustand führen.
netisch bedingter Mangel an Glucose-
phosphatdehydrogenase und chroni- Kombinationsmöglichkeiten: Meta-
scher Alkoholgenuss. mizol wird häufig mit schwachen Opio-
iden wie Tramadol kombiniert.
Metamizol
Wechselwirkungen: Metamizol ver-
Wirkungsmechanismus: Auch für trägt sich nicht mit Alkohol.
Metamizol ist der genaue Wirkungs-
mechanismus unbekannt. Es hemmt Schwangerschaft und Stillzeit: Me-
tamizol soll in Schwangerschaft und Still-
zeit nicht angewendet werden.

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

124 Analgetika

Nicht-Opioid-Analgetika ohne
antipyretische und antiphlogistische Wirkung

Tab. 2: Nicht-Opioid-Analgetika: Nichtsaure Analgetika

Freiname Einzeldosis Dosisintervall (h) t1/2 (h)
Flupirtin1 p.o. 100-200mg 6-8 4

1 A, CH: –; D: Katadolon

Flupirtin Nebenwirkungen: Gelegentlich wer-
den zentrale Nebenwirkungen wie Müdig-
Wirkungsmechanismus: Flupirtin keit und Schwindel sowie gastrointesti-
hemmt im Rückenmark die Weiter- nale Nebenwirkungen wie Übelkeit, Ob-
leitung aufsteigender Schmerzimpulse. stipation, aber auch Diarrhoe beobach-
Es stabilisiert das Ruhemembranpo- tet. Ferner kann es zu Mundtrocken-
tential von Nerven durch Aktivierung heit, Schwitzen, Hautreaktionen, Seh-
von Kaliumkanälen, was eine indirekte störungen, sowie zu einem Anstieg der
Hemmung von NMDA-Rezeptoren her- Transaminasen im Serum kommen.
beiführt. Dabei wird auch die Erregungs-
überleitung auf Motoneurone gehemmt, Kombinationsmöglichkeiten: Kom-
was die muskelrelaxierende Wirkung von binationen mit nicht-steroidalen Anti-
Flupirtin erklären könnte. rheumatika sind sinnvoll.

Wirkungen: Flupirtin ist ein mittel- Wechselwirkungen: Wirkungen se-
stark wirksames Analgetikum, in seiner dierender, muskelrelaxierender und ge-
Wirkungsstärke zwischen Codein und rinnungshemmender Arzneimittel kön-
Morphin. Darüber hinaus besitzt es eine nen verstärkt werden.
muskelrelaxierende Wirkung.
Schwangerschaft und Stillzeit: Flu-
Dosierung, Wirkungseintritt und - pirtin ist in Schwangerschaft und Still-
dauer: Die Einzeldosis beträgt 100mg, zeit kontraindiziert.
die Tagesdosis sollte 600mg nicht über-
schreiten. Die Wirkungsdauer beträgt Gegenanzeigen: Cholestase und he-
etwa 5-6 Stunden. patische Enzephalopathie.

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Analgetika 125

Nicht-Opioid-Analgetika: Saure antiphlogistische,
antipyretische Analgetika

Tab. 3: Nicht-Opioid-Analgetika: Saure antiphlogistische,
antipyretische Analgetika

Freiname Einzeldosis Dosisintervall (h) t1/2 (h)
500-1000mg 4-6 0,25
Sehr kurz wirksam:
Acetylsalicylsäure1

Kurz wirksam: 50- 100mg 6-8 1,5
Diclofenac2 200- 400mg 6-8 1-2
Dexibuprofen3 400- 600mg 6-8 1-2
Ibuprofen4 250- 500mg 6-8 2
Mefenaminsäure5

Mittellang wirksam: 25- 50mg 8-12 3-11
Indometacin6 250- 500mg 8-12 14
Naproxen7 8-12
Ketoprofen8 50- 100mg 8-12 1-2(-6)
Lornoxicam9 4- 8mg 3-4

Lang wirksam: 7,5- 15mg 24 20
Meloxicam10 20- 40mg 24 35
Piroxicam11 24 68
Phenylbutazon12 200mg

1 A, CH, D: Aspirin 7 A, CH, D: Proxen
2 A, CH, D: Voltaren 8 A: Profenid; CH: Fastum; D: Orudis
3 A, CH: Seractil; D: Deltaran 9 A, CH: Xefo; D: Telos
4 A, CH: Brufen; D: Aktren 10 A: Movalis; CH: Mobicox; D: Mobec
5 A: Parkemed; CH: Ponstan; D: – 11 A, CH, D: Felden
6 A, CH: Indocid; D: Indometacin 12 A: Ambene; CH: Butadion; D: Ambene

Acetylsalicylsäure dauer: ASS wird in Dosierungen von
500-1000mg zur Schmerzstillung ver-
Wirkungsmechanismus: Acetylsali- abreicht. Eine Tageshöchstdosis von 5
cylsäure (ASS) hemmt etwa gleicher- Tabletten wird empfohlen. Der Wirkungs-
maßen die Isoenzyme der Cyclooxyge- eintritt ist rasch, die Wirkungsdauer be-
nase, COX-1 und COX-2. trägt etwa 4 Stunden.

Wirkungen: ASS wirkt analgetisch, Applikationsformen: ASS gibt es
antiphlogistisch, antipyretisch und throm- als Tablette, als Kautablette, als Granu-
bozytenaggregationshemmend (siehe lat zum Herstellen einer Lösung, als
Seite 50). Brausetablette und als Ampulle zur
intravenösen Injektion13.
Dosierung, Wirkungseintritt und -

13 A: –; CH: Aspègic-inject, D: Aspisol

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

126 Analgetika

Nebenwirkungen: Die bekanntesten Gegenanzeigen: Magen- und Darm-
Nebenwirkungen von ASS sind Mikro- ulcera, Thrombozytopenie, Nierenin-
blutungen, sowie bei höheren Dosen suffizienz und Schwangerschaft im letz-
Ulcera im Gastrointestinaltrakt. Es kann ten Trimenon.
ferner epigastrische Beschwerden, Übel-
keit, Erbrechen, Sodbrennen und Appetit- Diclofenac1, Ibuprofen2,
losigkeit sowie erosive Gastritis hervor- Dexibuprofen3,
rufen. Eine dosisabhängige Leberschädi- Mefenaminsäure4
gung ist möglich. ASS verursacht Salz-
und Wasserretention, sowie eine Ver- Wirkungsmechanismus: Der wich-
minderung der Nierenfunktion. Beim tigste Wirkungsmechanismus dieser
sogenannten Aspirinasthma liegt keine Substanzen ist die Hemmung der Cyclo-
echte allergische Reaktion als Ursache oxygenase und zwar gleichermaßen
vor. Es wird angenommen, dass durch COX-1 und COX-2.
Hemmung der Prostaglandinsynthese
eine vermehrte Bildung von Leuko- Wirkungen: Diese Nicht-steroidalen
trienen erfolgt, die eine Bronchokon- Antirheumatika (NSAR) sind analge-
striktion verursachen. tisch, antipyretisch und antiphlogistisch
wirksam. Bei Ibuprofen und Dexibu-
Kombinationsmöglichkeit: Eine profen ist die entzündungshemmende
Kombination von ASS mit schwachen Wirkung schwächer als die von Diclo-
Opioiden ist durchaus sinnvoll. Die fenac und Mefenaminsäure.
Kombination mit Coffein ist kaum ziel-
führend. Applikationsformen: Für diese Sub-
stanzen gibt es orale Verabreichungs-
Wechselwirkungen: ASS verstärkt die formen, einige auch als Ampulle zur
Wirkung gerinnungs- und thrombo- Injektion sowie als Gel respektive als
zytenaggregationshemmender Arznei- Salbe und als Pflaster zur topischen Ver-
mittel. Bei gleichzeitiger Gabe von abreichung.
Glucocorticoiden oder selektiven Sero-
tonin-Rückaufnahme-Inhibitoren (SSRI) Dosierung, Wirkungseintritt und
steigt das Risiko einer Magen-Darm- Wirkungsdauer: Die Dosierungen sind
Blutung. Wirkung und Nebenwirkung bei einzelnen Vertretern unterschiedlich
nicht-steroidaler Antirheumatika wer- und aus der Tabelle ersichtlich. Die
den verstärkt. Die Wirkung von ACE- Wirkung tritt relativ rasch ein, die
Hemmern und anderer Antihypertonika Wirkungsdauer in entzündlichem Ge-
kann gehemmt werden. webe geht bei diesen Substanzen über
die Verweilzeit im Plasma hinaus.
Schwangerschaft und Stillzeit: In
den letzten drei Schwangerschaftsmo- Nebenwirkungen: Die Nebenwir-
naten soll Acetylsalicylsäure nicht ange- kungsinzidenz bei den NSAR ist hoch.
wendet werden. Eine gelegentliche Von allen Patienten, die mit NSAR
Einnahme in der Stillzeit erscheint ver- behandelt werden, urgieren 30% sub-
tretbar. jektive Nebenwirkungen. Bei 40% da-
von können gastrointestinale Blutungen

1 A, CH, D: Voltaren 3 A, CH: Seractil; D: Deltaran
2 A, CH: Brufen; D: Aktren 4 A: Parkemed; CH: Ponstan; D: –

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Analgetika 127

und Erosionen endoskopisch verifiziert Diclofenac ist zulässig.
werden. Aber auch die, die keine Ne-
benwirkungen angeben, können nach- Gegenanzeigen sind vor allem Magen-
weisbare Schäden aufweisen. Darüber und Zwölffingerdarmgeschwür.
hinaus gibt es Nebenwirkungen in
Leber, Haut, Blut und Knochenmark und Indometacin1, Naproxen2,
in den Nieren. Ferner können zentral Ketoprofen3 und
nervöse Störungen wie Sedierung, Kon- Lornoxicam4
fusion, Kopfschmerzen, Nausea und
Emesis, Sehstörungen, Tinnitus, Halluzina- Diese Substanzen wirken gut analge-
tionen und Schweißausbrüche auftre- tisch, antiphlogistisch und werden we-
ten. gen dieser Wirkungen bei Schmerzen
des rheumatischen Formenkreises ein-
Kombinationsmöglichkeiten: Die gesetzt. Ihre längere Wirksamkeit geht
Kombination dieser entzündungshem- einher mit einer stärkeren Nebenwir-
menden Substanzen mit schwachen kungsinzidenz.
oder starken Opiaten ist sinnvoll. Ab-
solut verboten ist die Kombination von Indometacin wird wegen seiner hohen
zwei NSAR. Nebenwirkungsrate nur noch einge-
schränkt verwendet. Die Nebenwirkun-
Wechselwirkungen: NSAR hemmen gen betreffen vor allem den Verdauungs-
die blutdrucksenkende Wirkung der trakt, die Leber und die Niere, aber
ACE-Hemmer, der Diuretika und ande- auch das ZNS und das Herz-Kreislauf-
rer Antihypertonika und sie erhöhen die System. Ketoprofen hat alle Eigen-
Plasmaspiegel von Lithium und Digoxin. schaften eines typischen NSAR und ist
Das Risiko einer gastrointestinalen Blu- auch in topischen Antirheumatika zu
tung bei gleichzeitiger Gabe von Gluco- finden. Lornoxicam hat von dieser
corticoiden ist gesteigert und sie ver- Gruppe die kürzeste Halbwertszeit, ist
stärken die gerinnungshemmende Wir- von allen NSAR das potenteste und
kung von Cumarinen und Thrombozy- zeigt ein für NSAR typisches Neben-
ten-aggregationshemmenden Substan- wirkungsprofil.
zen. Bei Kombination mit SSRIs steigt
ebenfalls das Risiko gastrointestinaler Meloxicam5, Piroxicam6,
Blutungen. Phenylbutazon7

Schwangerschaft und Stillzeit: In Meloxicam ist in der Dosierung von
den ersten 6 Monaten der Schwanger- 7,5mg COX-2-selektiv, bei 15mg wird
schaft sind diese Substanzen bei zwin- jedoch auch die COX-1 deutlich ge-
genden Gründen anwendbar. In den hemmt. Es zeichnet sich im Vergleich zu
letzten drei Monaten sollen sie nicht den klassischen NSAR durch eine besse-
angewendet werden. Während der re Magenverträglichkeit aus und steht
Stillzeit ist Ibuprofen das Mittel der somit zwischen den klassischen NSAR
Wahl. Eine gelegentliche Einnahme von und den selektiven COX-2-Hemmern.

1 A, CH: Indocid; D: Indometacin 5 A: Movalis; CH: Mobicox; D: Mobec
2 A, CH, D: Proxen 6 A, CH, D: Felden
3 A: Profenid; CH: Fastum; D: Orudis 7 A: Ambene; CH: Butadion; D: Ambene
4 A, CH: Xefo; D: Telos

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

128 Analgetika

Piroxicam hat ähnlich wie Naproxen kungsrate einher.
eine sehr lange Halbwertszeit. Es wird
vor allem bei chronisch entzündlichen Phenylbutazon ist ein starkes Antiphlo-
Gelenkserkrankungen und anderen län- gistikum, das nur bei akutem Gicht-
ger dauernden rheumatischen Erkran- anfall und einem akuten Schub bei Mor-
kungen eingesetzt. Die gute Wirksam- bus Bechterew angewendet werden
keit geht mit einer höheren Nebenwir- soll.

Nicht-Opioid-Analgetika: Selektive COX-2-Hemmer

Tab. 4: Nicht-Opioid-Analgetika: Selektive COX-2-Hemmer

Freiname Einzeldosis Dosisintervall (h) t1/2 (h)

Celecoxib1 100-200mg 12 8-12
Lumiracoxib2 200mg 12 3-6
Parecoxib3 8
Etoricoxib4 20- 40mg 6-12 24
Nimesulid5 60-120mg 24 2-3
12
100mg

1 A, CH, D: Celebrex 4 A: Arcoxia; CH: –; D: Arcoxia
2 Prexige, nicht im Handel 5 A, CH: Aulin; D: –
3 A, CH, D: Dynastat

Auch die selektiven COX-2 Hemmer funktionsstörungen und nachteilige Effek-
müssen definitionsgemäß der Arznei- te auf die Heilung bestehender gastro-
mittelgruppe der NSAR zugeordnet intestinaler Ulcera. Wegen gefährlicher
werden, da sie keine Steroide sind und kardiovaskulärer Zwischenfälle wurden
entzündungshemmend wirken. Die se- Rofecoxib und Valdecoxib, zwei sehr
lektiven COX-2 Inhibitoren werden als bekannte Coxibe, bald nach der Ein-
Coxibe bezeichnet, wobei das kein ge- führung wieder aus dem Handel gezo-
meinsames Strukturmerkmal, sondern gen. Bei kadiovaskulären Risikopatien-
eine gemeinsame Eigenschaft bedeutet. ten sollen Coxibe daher nicht angewen-
Die Coxibe zeigen in kontrollierten det werden. Dennoch können die
Studien ein verbessertes gastrointesti- Coxibe nicht als gefährlicher als die
nales Sicherheitsprofil im Vergleich zu alten NSAR bezeichnet werden. Der un-
den konventionellen NSAR und haben bestrittene Vorteil bleibt die bessere
keinen Einfluss auf die Plättchen- Magenverträglichkeit. Kardiotoxische
aggregation. Die Coxibe wurden bisher Nebenwirkungen gibt es auch bei den
für die Behandlung der Osteoarthritis alten NSAR, wie eine Studie mit Na-
und der rheumatoiden Arthritis einge- proxen gezeigt hat. Ein weiteres Pro-
setzt, finden aber teilweise auch Anwen- blem der Coxibe könnte die Ähnlichkeit
dung in der Therapie von Schmerzen mit Sulfonamiden sein, da in diesem
anderer Ursache. Zu den Risiken bei Zusammenhang vermehrt Haut-Neben-
langfristiger Anwendung zählen Nieren- wirkungen auftreten.

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Analgetika 129

Celecoxib gilt heute als Standard-Coxib und dient zur postoperativen Schmerz-
zur Behandlung von Osteoarthritis und therapie. Es wird im Organismus rasch
rheumatoider Arthritis. in Valdecoxib umgewandelt.

Lumiracoxib ist zur Zeit noch nicht im Nimesulid gilt nicht als Coxib, da
Handel seine COX-2-Selektivität geringer ist. Es
gilt als gut verträgliches Antirheuma-
Parecoxib ist als Ampulle im Handel tikum zur kurzzeitigen Anwendung.

Mittelstarke Opioide

Tab. 5: Mittelstarke Opioide

Freiname Dosisintervall (h) Einzeldosis initial

Tramadol1 4- 6 50-100mg
Codein2 4- 6 30-150mg
Dihydrocodein3 8-12 60-180mg
Tilidin-Naloxon4 2- 4 50-100mg

1 A, CH, D: Tramal 3 A: Codidol; CH: Codicontin; D: DHC
2 A, CH: Tricodein; D: Codeinum 4 A: –; CH: Valoron; D: Valoron N

Wenn Nicht-Opioid-Analgetika in ihrer ihrer Zuordnung entsprechend, mittel-
normalen Dosierung die Schmerzen starke Analgetika, die bei akuten aber
nicht ausreichend lindern können, wer- auch chronischen Schmerzen gut wirk-
den mittelstarke oder starke Opioide, sam sind.
mit kleinster Dosierung beginnend, ein-
gesetzt. Auch bei mittelstarken Opioi- Applikationsformen: Diese Arznei-
den soll die Dosierung nur geringfügig mittel sind in oral verabreichbaren Appli-
gesteigert werden. Wenn das nicht Er- kationsformen vorhanden. Für Trama-
folg hat, muss auf starke Opioide zu- dol, Dihydrocodein und Tilidin gibt es
rückgegriffen werden, die ohne Ein- orale Retardformen, die 12 Stunden wirk-
schränkung bis zur Schmerzfreiheit ge- sam sind. Einzig Tramadol kann auch
steigert werden können. Dosis-limitie- injiziert werden. Statine und SSRI, die
rend sind allein die Nebenwirkungen. das Cytochrom P450 2D6 Isoenzym
hemmen, machen Codein wirkungslos,
Wirkungsmechanismus: Die mittel- da die Demethylierung nicht mehr statt-
starken Opioide sind P-Rezeptorago- finden kann.
nisten, nur Tramadol beeinflusst darü-
ber hinaus zentrale noradrenerge und Dosierung, Wirkungseintritt und -
serotonerge Schmerzmodulationssyste- dauer: Auch bei mittelstarken Opio-
me. Opioidrezeptoren vom P-Typ sind iden wird immer mit der niedrigsten
G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Dosis begonnen und langsam gestei-
gert. Die Wirkungsdauer der einzelnen
Wirkungen: Mittelstarke Opioide sind, Vertreter ist unterschiedlich und auch

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

130 Analgetika

abhängig von der Verarbeitung (z.B. Re- Wechselwirkungen: Bei gleichzeiti-
tardformen). Besonders wichtig ist die ger Anwendung von Arzneimitteln, die
regelmäßige Einnahme nach einem ebenfalls zentral nervös dämpfend wir-
Zeitschema. ken (Neuroleptika, Antidepressiva, Anti-
epileptika) werden sedierende Wirkun-
Nebenwirkungen: Am Beginn der gen verstärkt. Bei der Kombination mit
Therapie mit mittelstarken Opioiden selektiven Serotoninwiederaufnahme-
steht die Übelkeit im Vordergrund. Die- hemmern (SSRI) besteht die Gefahr des
se ist besonders bei Tramadol ausge- Serotoninsyndroms (siehe Seite 44).
prägt. Bei längerer Behandlungsdauer MAO-Hemmstoffe müssen 14 Tage vor
wird die Obstipation ein zunehmendes der Opioidapplikation abgesetzt wer-
Problem, die prophylaktisch behandelt den.
werden soll. Gelegentlich können auch
Schwitzen, Mundtrockenheit, Benommen- Schwangerschaft und Stillzeit: Tra-
heit, Störungen der Kreislaufregulation, madol soll in der Schwangerschaft nur
Hautreaktionen und Miktionsstörungen nach strenger Indikationsstellung ange-
auftreten. Die Beendigung der Therapie wendet werden und ist in der Stillzeit
muss langsam erfolgen, um ein Entzugs- kontraindiziert. Das gilt auch für Co-
syndrom zu verhindern. dein, Dihydrocodein und Tilidin.

Kombinationsmöglichkeiten: Mittel- Gegenanzeigen: Solche bestehen bei
starke Opioide können und sollen mit akuter Alkohol-, Schlafmittel- oder Psycho-
Nicht-Opioiden kombiniert werden, wo- pharmaka-Vergiftung und bei Patien-
bei deren entzündungshemmende Kom- ten, die MAO-Hemmer erhalten.
ponente ausgenützt wird.

Starke Opioide

Tab. 6: Starke Opioide

Freiname Dosisintervall (h) Einzeldosis initial

Pethidin1 6-8 7,5-15mg
Piritramid2 4 10 -20mg
Morphin3 4 10 -20mg
Nicomorphin4 4
Oxycodon5 4 5 -10mg
Hydromorphon6 3-8 1,3mg
Methadon7 3-8
Levomethadon8 5 -20mg
5 -10mg

1 A: Alodan; CH: Pethidin; D: Dolantin 5 A, CH: OxyContin, OxyNorm; D: Oxygesic
2 A: Dipidolor; CH: –; D: Dipidolor 6 A: Hydal; CH, D: Palladon
3 A: Vendal; CH: Morphin; D: MSI 7 A: Heptadon; CH: Ketalgin; D: –
4 A, CH: Vilan; D: – 8 A, CH: –; D: L-Polamidon

Wenn schwache Opioide in normaler tisch sind, müssen starke Opioide ein-
Dosierung nicht ausreichend analge- gesetzt werden. Auch hier beginnt man

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Analgetika 131

mit niedriger Dosierung und steigert form vorgegeben. Wesentlich ist, dass
langsam bis zur Schmerzfreiheit. Starke bei starken Opioiden die Therapie nach
Opioide haben den Nachteil, dass sie einem fixen Zeitschema durchgeführt
mit besonderen Rezeptformularen ver- wird.
ordnet werden müssen, aber den Vor-
teil, die besten und stärksten Analge- Nebenwirkungen: Am Beginn der
tika zu sein. Die wichtigsten starken Therapie ist mit Übelkeit und Kreislauf-
Opioide sind Piritramid, Morphin, Oxy- depression zu rechnen, auch Sedierung
codon und Hydromorphon. und Verwirrtheitszustände treten haupt-
sächlich am Anfang der Therapie auf.
Wirkungsmechanismus: Die star- Bei längerer Verabreichungsdauer kann
ken Opioide sind P-Rezeptoragonisten. es zu Obstipation bzw. zu Miktions-
Opioidrezeptoren vom P-Typ sind G-Pro- störungen kommen. Die emetische Wir-
tein-gekoppelte Rezeptoren. kung vergeht nach einiger Zeit. Die
gefürchtete Atemdepression kann nur
Wirkungen: Starke Opioide wirken durch rasche intravenöse Verabrei-
ausgezeichnet schmerzhemmend, vor chung eines Opioids erreicht werden
allem bei Nozizeptorschmerzen, nicht bzw. beim Opioid-Naiven mit hohen
so gut bei neuropathischen Schmerzen. Anfangsdosierungen anderer Arzneifor-
Intraoperativ, postoperativ, posttrau- men.
matisch, bei starken Schmerzen des Be-
wegungsapparates, wie Osteoporose Kombinationsmöglichkeiten: Am
und bei Tumorschmerzen sind die star- Anfang der Therapie soll mit antiemeti-
ken Opioide heute nicht mehr wegzu- schen Substanzen und für eine längere
denken. Therapie mit Laxantien kombiniert wer-
den. Eine zusätzliche entzündungshem-
Applikationsformen: Piritramid, Mor- mende Therapie mit NSAR ist meistens
phin, Nicomorphin und Levomethadon angezeigt.
sind als Ampullenlösungen für intra-
venöse oder subcutane Applikation vor- Wechselwirkungen: Bei der Kombina-
handen. Morphin gibt es als orale Lö- tion mit anderen sedierenden Substan-
sung und als rasch wirkende Tablette zen wie Benzodiazepinen kann die
und Levomethadon als orale Lösung zur sedierende Wirkung verstärkt werden
Substitution. Morphin, Oxycodon und und es kann auch zu Atemdepressionen
Hydromorphon gibt es als orale Retard- kommen. Bei Kombination starker Opio-
formen mit einer Wirkungsdauer von ide mit SSRI kann es zum Serotonin-
12 bzw. 24 Stunden. syndrom kommen (siehe Seite 44).

Dosierung, Wirkungseintritt und Schwangerschaft und Stillzeit: Die
-dauer: Hinsichtlich Dosierung ist es starken Opioide sind nicht teratogen
wichtig, bei den starken Opioiden mit und gelten während der Schwanger-
kleinen Dosen zu beginnen und dann schaft bei kurzzeitigem Gebrauch als
langsam bis zur Schmerzfreiheit zu stei- unbedenklich. Eine Ausnahme ist die
gern. Am Beginn sollen rasch wirksame pränatale Zeit. Werden Opioide kurz vor
Arzneiformen verwendet werden, da Geburt verabreicht, führen sie bei den
die Retardformen bis zu 20 Stunden Neugeborenen zu Atemdepression und
brauchen, um voll wirksam zu sein. Die Entzugserscheinungen. Auch in der
Wirkungsdauer ist durch die Arznei- Stillzeit ist die kurzzeitige Gabe von

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

132 Analgetika

Opioiden bedeutungslos für den Säug- Kopfverletzungen, obstruktive Atemwegs-
ling. erkrankungen, eine Therapie mit MAO-
Hemmern und paralytischer Ileus.
Gegenanzeigen: Atemdepression,

Sehr starke Opioide

Tab. 6: Sehr starke Opioide

Freiname Dosisintervall (h) Einzeldosis initial

Fentanyl1 0,5 100Pg
Sufentanil2 – 0,5-2Pg
Alfentanil3 – 1mg

1 A, CH, D: Durogesic 3 A, CH, D: Rapifen
2 A, CH, D: Sufenta

Wirkungsmechanismus: Die sehr Sufentanil und Fentanyl tritt sehr rasch
starken Opioide Fentanyl, Sufentanil und die Wirkung ein.
Alfentanil sind reine P-Rezeptoragonis-
ten. Nebenwirkungen: Die am häufigsten
auftretenden Nebenwirkungen sind Atem-
Wirkungen: Alfentanil ist etwa 10 depression, Apnoe, Muskelrigidität, Myo-
mal stärker, Fentanyl etwa 100 mal stär- klonien, Bradykardie, Hypotonie, Übel-
ker und Sufentanil etwa 1.000 mal stär- keit und Erbrechen. Bei mehrmaliger
ker als Morphin. Diese Beurteilung ist Verabreichung vor allem von Fentanyl
insofern nicht therapierelevant, als bei ist eine strenge Überwachung hinsicht-
der Opioidtherapie immer bis zur Schmerz- lich Atemdepression in der Aufwach-
freiheit titriert wird. phase wichtig.

Applikationsformen: Fentanyl gibt es Kombinationsmöglichkeiten: Auch
als Ampullenlösung, als Pflaster mit drei- die sehr starken Opioide können mit
tägiger Wirksamkeit und als transmuko- Nicht-Opioid-Analgetika kombiniert wer-
sale Arzneiform (Lutscher) zur Behand- den.
lung von Durchbruchschmerzen bei
Tumorpatienten, die auf Opioide einge- Wechselwirkungen: Wechselwirkun-
stellt sind. Sufentanil und Alfentanil gen mit Arzneimitteln, die vom CYP
gibt es nur als Ampullen zur periopera- 3A4-Enzym metabolisiert werden, sind
tiven Schmerzbehandlung. zu erwarten. Bei Kombination mit Sero-
tonin-Rückaufnahme-Inhibitoren (SSRI)
Dosierung, Wirkungseintritt und ist mit einem Serotoninsyndrom zu rech-
-dauer: Fentanyl wirkt etwa 30 Minu- nen.
ten, Sufentanil etwa 50 Minuten und
Alfentanil etwa 10 Minuten. Der Wir- Schwangerschaft und Stillzeit: Bei
kungseintritt ist bei Alfentanil in 1-2 gegebener Indikation dürfen Fentanyl,
Minuten zu erwarten, aber auch bei Alfentanil und Sulfentanil in jeder Phase
der Schwangerschaft eingesetzt wer-

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Analgetika 133

den. Bei Anwendung kurz vor der Ge- angewendet werden.
burt muss mit einer atemdepressiven
Wirkung auf das Neugeborene gerech- Gegenanzeigen: Eingeschränkte Lun-
net werden. In der Stillzeit sollen auch genfunktion und gleichzeitige Anwen-
diese Opioidanalgetika nur kurzzeitig dung von MAO-Hemmern.

Starke Opioide: Agonist-Antagonisten

Tab. 7: Starke Opioide: Agonist-Antagonisten

Freiname Dosisintervall (h) Einzeldosis initial

Nalbuphin1 3-6 10-20mg
Buprenorphin2 5-8 0,3mg

1 A, CH: Nubain; D: – 2 A, CH, D: Temgesic

Buprenorphin die üblichen opioidbedingten Nebenwir-
kungen, wobei die atemdepressive und
Wirkungsmechanismus: Buprenor- obstipierende Wirkung eher schwach aus-
phin ist am P-Rezeptor ein partieller Ago- geprägt ist.
nist, am G-Rezeptor ebenfalls ein Ago-
nist und am N-Rezeptor ein Antagonist. Kombinationsmöglichkeiten: Bu-
Die Bindung von Buprenorphin an den prenorphin kann mit Nicht-Opioiden
Rezeptor erfolgt sehr langsam und ist oder mit Antidepressiva kombiniert wer-
dann sehr stark. den. Bei der Therapie mit dem Pflaster
haben sich für Durchbruchschmerzen
Wirkungen: Buprenorphin ist gut anal- auch andere starke Opioide bewährt.
getisch wirksam mit einer sehr geringen
atemdepressiven Wirkung. Wechselwirkungen: Die Wirkung
zentral dämpfender Arzneimittel kann
Applikationsformen: Buprenorphin verstärkt werden. Bei Opiatabhängigen
gibt es als Ampulle, als Sublingualta- kann es unter Buprenorphin zu Entzugs-
blette und als Pflaster für die transder- erscheinungen kommen.
male Schmerztherapie.
Schwangerschaft und Stillzeit: Bu-
Dosierung, Wirkungseintritt und prenorphin sollte während Schwanger-
-dauer: Bei parenteraler und sublin- schaft und Stillzeit nicht angewendet
gualer Applikation ist der Wirkungsein- werden.
tritt verzögert. Bei einer Therapie mit
dem Pflaster muss ein schnell wirkendes Gegenanzeigen sind physische Ab-
Opioid vorher gegeben werden. Paren- hängigkeit von Opioiden, MAO-Hemmer
teral und sublingual wirkt Buprenorphin und schwere Atemfunktionsstörungen
etwa 5-8 Stunden, das Pflaster sorgt
während 48-72 Stunden für Schmerz- Nalbuphin
freiheit.
Wirkungsmechanismus: Nalbuphin
Nebenwirkungen: Buprenorphin zeigt ist ein Agonist am N-Rezeptor und ein
Antagonist am P-Rezeptor.

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

134 Analgetika

Wirkungen: Nubain ist etwa halb so keit, Erbrechen, Schwindel, Benommen-
stark wirksam wie Morphin, jedoch hin- heit, Schwitzen, Mundtrockenheit und
sichtlich Atemdepression sehr sicher Kopfschmerz auftreten.
und wird daher bevorzugt bei Kindern
zur Schmerzbehandlung eingesetzt. Kombinationsmöglichkeiten: Nubain
kann wie andere Opioide mit NSAR
Applikationsformen: Nubain ist nur kombiniert werden.
als Ampullenlösung verfügbar.
Wechselwirkungen: Nubain ver-
Dosierung, Wirkungseintritt und - stärkt die zentral dämpfenden Wirkun-
dauer: Der Wirkungseintritt ist nach i.v. gen anderer Arzneimittel. Bei Drogen-
Gabe nach 2-3 Minuten und nach s.c. abhängigen kann Nubain ein akutes
Gabe nach etwa 15 Minuten zu erwar- Entzugssyndrom auslösen.
ten. Die Dosis beträgt 0,15 bis 0,30
mg/kg Körpergewicht und kann alle 3-6 Schwangerschaft und Stillzeit: Nu-
Stunden wiederholt werden. bain soll in Schwangerschaft und Still-
zeit nur kurzfristig angewendet wer-
Nebenwirkungen: Hier steht vor den.
allem die sedierende Wirkung im Vor-
dergrund. Darüber hinaus können Übel- Gegenanzeigen: Opioidabhängigkeit.

ANTIRHEUMATIKA

Rheumatische Erkrankungen gehören gen bestimmte Zytokine wirksam sind,
zu den häufigsten entzündlichen Erkran- verwendet.
kungen; rheumatoide Arthritis bei-
spielsweise ist die häufigste Ursache Vertreter der „Disease modi-
von Arbeitsunfähigkeit. Gelenksver- fying antirheumatoide drugs“
änderungen, wahrscheinlich auf einer (DMARDs):
Autoimmunreaktion basierend, führen
zu Entzündungen und Schädigung von Sulfasalazin1
Gelenken, Knorpeln und Knochen. Die Methotrexat2
wichtigsten beteiligten Zytokine sind IL- Goldverbindungen:
1 und TNFD. Die am häufigsten ange-
wendeten Arzneimittel sind nicht-stero- Auranofin3
idale Antirheumatika (NSAR) und soge- Aurothiomalat4
nannte „Disease modifying antirheuma- Chloroquin5
toide drugs“ (DMARDs). Diese Substan- Penicillamin6
zen werden auch als antirheumatische Azathioprin7
Basistherapeutika bezeichnet. Darüber-
hinaus werden noch Immunsuppressiva, Sulfasalazin
Glucocorticoide und Immunbiologika (so-
genannte „biologicals“), die direkt ge- Sulfasalazin ist eine Kombination
eines Sulfonamids (Sulfapyridin) mit ei-
1 A, CH: Salazopyrin; D: Azulfidine nem Salicylat (5-Aminosalicylsäure). Es
2 A, CH, D: Methotrexat
3 A, CH, D: Ridaura 6 A: Artamin; CH: Mercaptyl; D: Metalcaptase
4 A, CH, D: Tauredon 7 A, CH, D: Imurek
5 A: Resochin; CH: Nivaquin; D: Resochin
E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Analgetika 135

wird schlecht resorbiert und auch bei bei Lupus erythematodes verwendet.
chronisch-entzündlichen Darmerkran- Als Nebenwirkungen sind vor allem Seh-
kungen wie Colitis ulcerosa eingesetzt. störungen bis zur Blindheit zu nennen.
Als Basistherapeutikum wird es bei rheu-
matoider Arthritis verwendet. Neben- Azathioprin
wirkungen sind Übelkeit und Erbrechen,
Hauterscheinungen, Blutbildveränderun- Die Wirkung von Azathioprin ist mit
gen und Abnahme der Spermienzahl. der von Methotrexat, bei einem schlech-
teren Nutzen-Risiko-Verhältnis, ver-
Methotrexat gleichbar. Es gilt heute nur noch als Re-
servesubstanz.
Methotrexat ist ein Folsäureantagonist
mit zytotoxischer und immunsuppressi- Immunmodulatoren
ver Aktivität. Es ist das DMARD erster
Wahl mit einem schnelleren Wirkungs- Vertreter:
eintritt und weniger Nebenwirkungen
als andere DMARDs. Nebenwirkungen Ciclosporin1
sind Leberschädigung, Blutbildverän- Leflunomid2
derungen, Nierenschädigung und Im-
potenz. Methotrexat darf bei Frauen Die Hauptwirkung von Ciclosporin
nur bei strikter Empfängnisverhütung ist die Hemmung der Interleukin-2-Syn-
verwendet werden. these über Hemmung eines Trans-
skriptionsfaktors. Es wird bei Patienten
Goldverbindungen mit schwerer rheumatoider Arthritis ein-
gesetzt, die nicht auf Methotrexat an-
Von den Goldverbindungen werden sprechen. Als Nebenwirkungen sind
Aurothiomalat und Auranofin ver- Nierenfunktionsstörungen, Leberfunk-
wendet. Der Wirkungseintritt erfolgt tionsstörungen und viele andere zu
erst nach 3-4 Monaten. Schmerz und nennen.
Schwellung entwickeln sich zurück, eben-
so die Knorpelschäden. Der Mechanis- Leflunomid führt zu einer Hemmung
mus der Wirkung ist unbekannt. Un- der Proliferation aktivierter T-Lympho-
erwünschte Wirkungen sind Hauter- zyten bei chronischen Entzündungen.
scheinungen, Geschwüre im Mund, to- Es wird nur zur Behandlung von Pa-
xische Neuropathien und Leberschäden. tienten mit rheumatoider Arthritis ein-
gesetzt. Außer der leberschädigenden
Chloroquin Wirkung gibt es noch eine Reihe ande-
rer Nebenwirkungen, die den Einsatz
Dieses auch als Malariamittel einge- einschränken.
setzte Mittel führt zur Remission der
rheumatoiden Arthritis und wird auch

1 A, CH, D: Sandimmun 2 A, CH, D: Arava

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

136 Analgetika

Spezifische re rheumatoide Arthritis, Morbus Bech-
Zytokin-Inhibitoren terew und Psoriasis-Arthropathie. Die
unerwünschten Wirkungen gleichen
Vertreter: denen von Infliximab.

Infliximab1 Anakinra
Adalimumab2
Etanercept3 Anakinra ist ein gentechnisch herge-
Anakinra4 stellter humaner Interleukin-1 Rezeptor-
antagonist. Auch Anakinra wird bei
Infliximab rheumatoider Arthritis, kombiniert mit
Methotrexat eingesetzt. Wichtige uner-
Infliximab ist ein chimärer (Maus- wünschte Wirkungen sind schwerwie-
Mensch) Antikörper gegen Tumorne- gende Infektionen und Blutbildstörun-
krosefaktor D (TNFD), der bei schweren gen. Anakinra darf nicht mit TNFD-
Verläufen der rheumatoiden Arthritis, Hemmern kombiniert werden.
bei Morbus Crohn und ankylosierender
Spondylitis eingesetzt wird. Die Neben- Glucocorticoide
wirkungen reichen von lokalen Infusions-
reaktionen bis zu Infektionen des obe- (siehe auch Seite 160)
ren Respirationstraktes, vor allem Tu-
berkulose. Glucocorticoide sind immunsuppres-
siv und die wirksamsten entzündungs-
Adalimumab hemmenden Stoffe, die wir kennen. Sie
hemmen die Synthese von Zytokinen
Zum Unterschied von Infliximab ist und die Phospholipase-A2 und daher
Adalimumab ein vollständig humaner den Syntheseweg der Prostaglandine
Antikörper gegen TNFD. Wirkung und sowie die Synthese von Interleukin-2.
Nebenwirkung gleichen denen von In- Nebenwirkungen sind Osteoporose,
fliximab. Magengeschwüre, vor allem in Kombi-
nation mit NSAR, Störungen des Salz-
Etanercept und Wasserhaushalts und Nebennie-
renrindeninsuffizienz. In der Schwan-
Etanacept ist ein löslicher TNFD-Re- gerschaft darf eine systemische Gluco-
zeptor, der die Wirkung von TNFD und corticoidbehandlung nur bei strenger
TNFE blockiert. Die Indikation ist schwe- Indikation erfolgen. Das gilt auch für
die systemische Anwendung von Gluco-
corticoiden in der Stillzeit.

1 A, CH, D: Remicade 3 A, CH, D: Enbrel
2 A, CH, D: Humira 4 A: Kineret; CH: –; D: Kineret

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Lokalanästhetika 137

LOKALANÄSTHETIKA

Wichtige Vertreter: thetika unterbrechen die Fortleitung der
Erregung in Nerven. Für das Aktions-
Lidocain1 potential in Nerven ist ein schneller
Prilocain2 Natriumeinstrom in die Nervenzelle not-
Tetracain3 wendig. Lokalanästhetika sind schwache
Mepivacain4 Basen, die bei physiologischem pH-Wert
Bupivacain5 zum Teil in lipophiler, undissoziierter Form,
Ropivacain6 zum Teil in hydrophiler, ionisierter Form,
Articain7 vorliegen. In der lipophilen Form kön-
nen Lokalanästhetika die Nervenwand
Lokalanästhetika werden zur Schmerz- penetrieren und dann in der ionisierten
ausschaltung bei kleinen chirurgischen Form vom Lumen her den Natriumkanal
oder zahnärztlichen Eingriffen, sowie bei blockieren. Ein niedriger pH-Wert, wie
juckenden oder schmerzenden Hauter- er im entzündeten Gewebe vorliegt,
krankungen eingesetzt. kann die Wirksamkeit der Lokalanästhe-
tika abschwächen, da sie im sauren
Man kennt verschiedene Formen der Milieu dissoziieren und in ionisierter
Lokalanästhesie: Form nicht ins Innere der Nerven gelan-
gen können.
x Oberflächenanästhesie: Behan-
delt werden Haut oder Schleimhaut Wirkungen: Lokalanästhetika blockie-
mit verschiedenen Arzneiformen ren die schmerzleitenden AG- und C-Fa-
wie Lösungen, Salben, Gelen oder sern, in höherer Dosierung auch mechano-
Pflaster. sensitive Nervenfasern und zuletzt die
motorischen Nerven.
x Infiltrationsanästhesie: Das Lokal-
anästhetikum wird ins Gewebe Dosierung, Wirkungseintritt und
injiziert und verteilt sich dort -dauer: Wirkungseintritt und Wirkungs-
dauer hängen vom gewählten Lokal-
x Leitungsanästhesie: Injiziert wird anästhetikum ab. Sehr rasch wirksam
in die Nähe von Nerven ist Lidocain und sehr lang wirksam ist
Bupivacain.
x Spinalanästhesie am Rückenmark,
z.B. in der Geburtshilfe Applikationsformen: Lokalanästheti-
ka werden zur Oberflächenanästhesie
Wirkungsmechanismus: Lokalanäs-

1 A, CH, D: Xylocain 4 A, CH, D: Scandicain
2 A, CH, D: Emla 5 A, CH, D: Carbostesin
3 A: Minims-Augentropfen; CH: Tetracaine; 6 A, CH, D: Naropin
7 A, CH, D: Ultracain
D: Ophtocain-Augentropfen

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

138 Lokalanästhetika

auf Haut- und Schleimhaut in Form von Lidocain
Lösungen, Gelen, Salben, Pflastern und
Sprays aufgebracht. Für Infiltrations-, Lidocain hat einen raschen Wirkungs-
Leitungs- und Spinalanästhesie sind Am- eintritt zwischen 2 und 10 Minuten und
pullenlösungen vorhanden. wird als Oberflächenanästhetikum, als
Injektionsanästhetikum und auch syste-
Nebenwirkungen: Schnelle Natrium- misch bei Rhythmusstörungen bzw. als
kanäle sind auch bei Erregungslei- systemisches Analgetikum angewendet.
tungen im Herz und im ZNS beteiligt. In einer Mischung mit Prilocain wirkt es
Daher kann es am Herzen zu bradykar- auch lokalanästhetisch auf der intakten
den Rhythmusstörungen und im Zentral- Haut.
nervensystem zu Agitationen bis zu
Krampfanfällen, Lähmungen, Kreislauf- Bupivacain, Mepivacain
versagen, Atemdepression und Koma füh- und Ropivacain
ren.
Bupivacain hat einen langsamen Wir-
Kombinationsmöglichkeiten: Da- kungseintritt, dafür eine längere Wir-
mit Lokalanästhetika vom behandelten kungsdauer als Lidocain, hat aber eine
Gebiet nicht zu schnell abwandern, wer- höhere Kardiotoxizität. Es wird haupt-
den vasokonstriktorische Zusätze wie sächlich zur Epiduralanästhesie verwen-
Adrenalin oder Vasopressinanaloga zu det. Die strukturähnlichen Verbindun-
den Ampullenlösungen zugesetzt. Mit gen Mepivacain und Ropivacain werden
Unverträglichkeiten solcher Zusätze ist ebenfalls zur Leitungs- und Infiltrations-
zu rechnen. anästhesie benutzt. Mepivacain wirkt
so lange, dass auf einen Adrenalinzu-
Wechselwirkungen: Bei der gleich- satz verzichtet werden kann, Ropivacain
zeitigen Gabe herzwirksamer Stoffe ist hat eine geringere Kardiotoxizität als
mit einer additiv-hemmenden Wirkung Bupivacain.
auf die Überleitung und die Kontrak-
tionskraft im Herzen zu rechnen. Articain

Schwangerschaft und Stillzeit: Lo- Articain ist ein Lokalanästhetikum mit
kalanästhetika dürfen auch in der schnellem Wirkungseintritt und langer
Schwangerschaft zur Infiltrations- und Wirkungsdauer (bis 3 Stunden). Es wird
Leitungsanästhesie eingesetzt werden, zur Infiltrations- und Leitungsanästhesie
vor allem Bupivacain. Dies gilt auch für verwendet.
die Stillzeit. Prilocain sollte in Schwan-
gerschaft und Stillzeit wegen des Risi-
kos der Methämoglobinbildung vermie-
den werden.

Gegenanzeigen: Herzrhythmusstö-
rungen, Herzmuskelinsuffizienz und fri-
scher Myokardinfarkt, sowie schwere
Hypotonie.

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Narkotika 139

NARKOSEMITTEL

Zur heute üblichen Kombinationsnar- Wirkungsmechanismus: Barbitura-
kose gehört eine Prämedikation mit Tran- te führen am GABA-Chloridkanal-Re-
quillantien und Analgetika, eine Einlei- zeptor-Komplex zu einem verstärkten
tung mit einem Injektionsnarkotikum Einstrom von Chloridionen und damit
und eine Aufrechterhaltung durch ein zu einer Aktivitätshemmung von Nerven-
Inhalationsnarkotikum. Zusätzlich erhält zellen.
der Patient ein Muskelrelaxans, ein star-
kes Opioid zur Schmerzbehandlung Wirkungen: Die narkotische Wirkung
und wird künstlich beatmet. Während setzt bereits während der Injektion ein
der Narkose können operative Eingriffe und hält ohne zusätzliche Inhalations-
ohne Bewusstsein, ohne Schmerzempfin- narkose ca. 6-8 Minuten für Thiopental
dung und ohne vegetative Abwehrre- und ca. 5-7 Minuten für Methohexital
aktionen durchgeführt werden. an. Barbiturate wirken nicht analgetisch
und nicht muskelrelaxierend.
Injektionsnarkotika
Nebenwirkungen: Barbiturate wir-
Vertreter: ken atemdepressiv und negativ inotrop.
Sie dürfen nur intravenös verabreicht
Thiopental werden – bei versehentlicher Injektion
Methohexital1 ins Gewebe können wegen der alkali-
Propofol2 schen Reaktion Gewebsschädigungen
Etomidat3 auftreten.
Ketamin4
Midazolam5 Kombinationsmöglichkeiten: Um
Starke Opioide eine Narkose längere Zeit aufrechtzuer-
halten, wird mit einem Inhalationsnar-
Barbiturate kotikum kombiniert. Die atemdepressi-
ve Wirkung von Barbituraten wird durch
Zur Narkoseeinleitung werden als inji- andere zentral dämpfende Arzneimittel
zierbare Kurzanästhetika heute nur verstärkt. Arzneimittel mit kreislaufde-
Thiopental und Methohexital einge- pressiver Wirkung verstärken diese bar-
setzt. biturat-bedingte Wirkung ebenfalls.

1 A: Brietal; CH: –; D: Brevimytal Schwangerschaft und Stillzeit: Thio-
2 A: Diprivan; CH, D: Disoprivan pental und Methohexital können sowohl
3 A: Hypnomidate; CH: Etomidat;
4 A: Ketanest; CH: Ketalar; D: Ketanest
D: Hypnomidate 5 A, CH, D: Dormicum

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

140 Narkotika

in der Geburtshilfe als auch zur Narkose- kende Wirkung anderer Arzneimittel.
einleitung bei Operationen während Durch zentral wirkende Pharmaka wie
der Schwangerschaft verwendet wer- Fentanyl wird die Wirkung der beiden
den. Auch in der Stillzeit sind diese Bar- Kurzanästhetika verlängert. Bei Kom-
biturate kein Problem. bination mit Bradykardie-auslösenden
Arzneimitteln ist die zusätzliche Gabe
Gegenanzeigen: Akute Alkohol-, von Anticholinergika angezeigt.
Schlafmittel-, Analgetika- oder Psycho-
pharmakavergiftungen, respiratorische Schwangerschaft und Stillzeit: Eto-
Insuffizienz, Status asthmaticus, schwe- midat und Propofol dürfen in der
re Myokardschäden, Herzrhythmus- Schwangerschaft und bei der Geburts-
störungen und schwere Leber- und hilfe angewendet werden. Auch Stillen
Niereninsuffizienz. nach einer Narkose mit Propofol oder
Etomidat ist unbedenklich.
Propofol und Etomidat
Gegenanzeigen: Bei Patienten mit
Wirkungsmechanismus: Der Wir- reduziertem Allgemeinzustand, mit Epi-
kungsmechanismus dieser Kurzanästhe- lepsie in der Anamnese und mit ande-
tika ist unbekannt. ren Organstörungen sollten Etomidat
und Propofol langsamer als üblich ver-
Wirkungen: Die narkotische Wir- abreicht werden.
kung tritt sehr rasch ein und dauert nur
kurz. Weder Propofol noch Etomidat Ketamin
sind analgetisch.
Wirkungsmechanismus: Ketamin
Applikationsformen: Etomidat und blockiert den spannungsabhängigen
Propofol sind wasserunlöslich und wer- NMDA-Rezeptor, einen Rezeptorsubtyp
den daher in einer 10%igen Sojaöl- des erregenden Neurotransmitters Glu-
Emulsion verabreicht. tamat. Benannt wird dieser Rezeptor
nach der Modellsubstanz N-Methyl-D-
Nebenwirkungen: Beide Substan- Aspartat (NMDA).
zen führen zu Myoklonien, Dyskinesien
und Blutdruckabfall. Etomidat führt fer- Wirkungen: Ketamin zeigt 30-60
ner zu einer Abnahme der Cortisol- und Sekunden nach intravenöser Injektion
Mineralcorticoidsynthese. eine starke analgetische Wirkung und
bei entsprechender Dosierung Bewusst-
Kombinationsmöglichkeiten: Eto- losigkeit. Blutdruck und Herzfrequenz
midat und Propofol haben keine anal- steigen, die Atmung wird nur wenig be-
getischen Eigenschaften und müssen, einflusst.
auch für kleine Eingriffe, mit stark wirk-
samen Opioiden wie Fentanyl, Alfen- Nebenwirkungen: In der Aufwach-
tanil1, Remifentanil2, oder Sufentanil3 phase kommt es zu unangenehmen
kombiniert werden. Träumen oder Halluzinationen, die durch
gleichzeitige Gabe von Benzodiazepi-
Wechselwirkungen: Etomidat und nen verhindert werden können.
Propofol verstärken die blutdrucksen-

1 A, CH, D: Rapifen 3 A, CH, D: Sufenta
2 A, CH, D: Ultiva

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Narkotika 141

Kombinationsmöglichkeiten: Kom- ab. Die Weiterentwicklungen Desfluran
bination mit Benzodiazepinen vermin- und Sevofluran zeichnen sich durch ein
dert die Nebenwirkungen während der besonders schnelles An- und Abfluten
Aufwachphase. Barbiturate und Opiate aus.
können die Aufwachphase verlängern.
Nebenwirkungen: Nebenwirkungen
Wechselwirkungen: Die gleichzeiti- sind Blutdruckabfall, Atemdepression,
ge Anwendung von Halothan kann das Arrhythmien, Schüttelfrost, sowie Nau-
Risiko von Herzrhythmusstörungen er- sea und Erbrechen. Das Auftreten einer
höhen. malignen Hyperthermie ist nicht auszu-
schließen. Selten kann es zu Leber-
Schwangerschaft und Stillzeit: Ke- schädigungen kommen.
tamin sollte in der Schwangerschaft
nicht eingesetzt werden, ein notwendi- Kombinationsmöglichkeiten: Bei
ger Einsatz während der Stillzeit ist Bedarf können Anticholinergika gege-
unproblematisch. ben werden.

Gegenanzeigen: Gegenanzeigen sind Wechselwirkungen: Muskelrelaxan-
Angina pectoris, Glaukom oder Blut- tien werden durch diese Inhalationsnar-
hochdruck, sowie unbehandelte Hyper- kotika in ihrer Wirkung potenziert.
thyreose.
Schwangerschaft und Stillzeit: Ha-
Inhalationsnarkotika logenierte Inhalationsnarkotika gehö-
ren in der Geburtshilfe zu den Stan-
Vertreter: dardnarkotika. Gegen Anwendung in
der Stillzeit gibt es keine Argumente.
Enfluran1
Isofluran2 Gegenanzeigen: Prädisposition zu
Desfluran3 maligner Hyperthermie.
Sevofluran4
Distickstoffoxid (N2O,
Wirkungsmechanismus: Die mini- Stickoxydul, Lachgas)
male alveoläre Konzentration von In-
halationsanästhetika (MAC), die zu ei- Wirkungen: Stickoxydul ist eines der
ner bestimmten Narkosetiefe führt, kor- am Meisten verwendeten und wenig-
reliert direkt proportional mit der Lipid- sten toxischen Narkosemittel. Es wirkt
löslichkeit der entsprechenden Sub- schwach narkotisch und stark analge-
stanz. Das heißt, je höher die Lipid- tisch, aber nicht muskelrelaxierend.
löslichkeit, desto niedriger kann die
MAC sein, um eine bestimmte Narkose- Applikationsform: Stickoxydul wird
tiefe zu erreichen. mit einem Anteil von mindestens 30 Vo-
lumsprozent Sauerstoff gleichzeitig zu-
Wirkungen: Enfluran und Isofluran geführt. Dennoch ist die Narkosetiefe
führen rasch zur Narkose, nach Ab- nicht ausreichend und nur mit einer Kom-
setzen klingt die Narkose schnell wieder bination mit Enfluran oder Isofluran zu
erreichen.

1 A: Ethrane; CH, D: – 3 A, CH, D: Suprane
2 A: Forane; CH, D: Forene 4 A, CH, D: Sevorane

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

142 Narkotika

Nebenwirkungen: Blutdruck und At- Alfentanil und Remifentanil tritt die
mung werden wenig, Leber, Nieren und maximale Wirkung bereits 1 bis 1,5 Mi-
Darmfunktionen nicht beeinflusst. nuten nach Bolusgabe ein. Bei Fentanyl
nach vier und bei Sufentanil nach drei
Kombinationsmöglichkeiten: Eine Minuten. Werden diese Substanzen als
Kombination von Stickoxydul mit halo- Infusion verabreicht, so ist die Kontext-
genierten Äthern (Enfluran, Isofluran sensitive Halbwertszeit – das ist die Halb-
etc.) wird häufig verwendet. wertszeit nach Absetzen der Infusion –
abhängig von der Infusionsdauer. Remi-
Schwangerschaft und Stillzeit: Für fentanil ist hier die Ausnahme; dessen
kleine operative Eingriffe in der Schwan- Kontext-sensitive Halbwertszeit ist mit
gerschaft ist Stickoxydul ideal. Bei der drei bis vier Minuten unabhängig von
Geburtshilfe ist auf mögliche atemde- der Infusionsdauer.
pressive Effekte beim Neugeborenen zu
achten.

Midazolam1

Wegen seiner kurzen Wirksamkeit und
guten Steuerbarkeit wird das Benzo-
diazepin Midazolam zur Narkoseein-
leitung verwendet. Ein großer Vorteil
von Midazolam ist, dass mit dem Ben-
zodiazepin-Antagonisten Flumazenil2
die Wirkung am Rezeptor spezifisch
aufgehoben werden kann. Als Neben-
wirkungen von Midazolam wurden
Übelkeit, Erbrechen, eventuell Angstge-
fühle und Herzklopfen beobachtet.

Starke Opioide

Vertreter:

Fentanyl
Alfentanil3
Sufentanil4
Remifentanil5

Diese Opioide sind die Mittel der Wahl
zur intraoperativen und perioperativen
Schmerzbehandlung. Sie sind rasch und
kurz wirksam, daher gut steuerbar. Bei

1 A, CH, D: Dormicum 4 A, CH, D: Sufenta
2 A, CH, D: Anexate 5 A, CH, D: Ultiva
3 A,CH, D: Rapifen

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Muskelrelaxantien 143

MUSKELRELAXANTIEN

Tab. 1: Die wichtigsten Muskelrelaxantien

Nicht-depolarisierende Muskelrelaxantien Cisatracurium1
Mivacurium2
Rocuronium3
Vecuronium4

Depolarisierende Muskelrelaxantien Suxamethonium5

Andere Muskelrelaxantien Dantrolen
Botulinustoxin

1 A, CH, D: Nimbex 4 A, CH, D: Norcuron
2 A, CH, D: Mivacron 5 A, CH, D: Lysthenon
3 A, CH, D: Esmeron

Muskelrelaxantien führen zu einer Läh- Nicht-depolarisierende
mung der Skelettmuskulatur. Diese braucht Muskelrelaxantien
man vor allem im Rahmen einer Nar-
kose, um Kontraktionen der Muskulatur Wirkungsmechanismus: Die nicht
während der Operation auszuschließen. depolarisierenden Muskelrelaxantien
Der körpereigene Neurotransmitter an der blockieren den nikotinischen Acetylcholin-
sogenannten motorischen Endplatte ist rezeptor an der motorischen Endplatte
Acetylcholin. Der Rezeptor an der mo- im Sinne einer kompetitiven Hemmung.
torischen Endplatte ist ein nikotinischer
Acetylcholinrezeptor. Muskelrelaxantien Wirkung: Die Wirkung ist eine Läh-
können die neuromuskuläre Übertra- mung des Skelettmuskels, da die Erre-
gung durch Bindung an diesen Rezep- gung der motorischen Nerven nicht mehr
tor hemmen. Dabei unterscheidet man auf die Muskulatur übergreifen kann.
sogenannte nicht-depolarisierende Mus- Da die Lähmung auch die Atemmusku-
kelrelaxantien, die die Wirkung von Ace- latur betrifft, muss unter diesen Muskel-
tylcholin blockieren, ohne selbst eine relaxantien eine künstliche Beatmung
Wirkung zu erzeugen und depolarisie- erfolgen. Muskelrelaxantien sind keine Nar-
rende Muskelrelaxantien, die selbst eine kotika, das Bewusstsein bleibt erhalten.
intrinsische Aktivität aufweisen.
Nebenwirkungen: Unter Muskelre-
laxantien kann es zu Bradykardie, Blut-
druckabfall und Bronchospasmus kom-
men.

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

144 Muskelrelaxantien

Wechselwirkungen: Narkosemittel kurze Wirkungsdauer. Die Wirkung
wie Enfluran und Isofluran verstärken die einer normalen Dosis hält nur 10 Mi-
neuromuskuläre Blockade, aber auch nuten an.
Antibiotika, Diuretika und Lithiumsalze.
Enzyminduktoren wie Phenytoin oder Nebenwirkungen: Nebenwirkungen
Carbamazepin können die Wirkung ver- sind muskelkaterartige Schmerzen und
mindern. Im Rahmen der Narkose dür- Muskelzuckungen.
fen die üblichen Muskelrelaxantien in
der Schwangerschaft eingesetzt werden. Andere
Muskelrelaxantien
Cholinesterase-
inhibitoren Dantrolen

Wenn die Wirkung nicht-depolarisie- Dantrolen hemmt die Kontraktions-
render Muskelrelaxantien beendet wer- kraft des Skelettmuskels durch Hemmung
den soll, geschieht das mit Cholineste- der Freisetzung von Kalziumionen aus
raseinhibitoren wie Neostigmin oder dem sarkoplasmatischen Retikulum
Pyridostigmin. Diese verhindern den Ab- während des Erregungsprozesses. Es
bau des körpereigenen Acetylcholins, wird angewendet, um schmerzhafte
dessen Konzentration dann im synapti- spastische Zustände bei multipler Skle-
schen Spalt ansteigt. Da nicht-depolari- rose, nach Hirn- oder Rückenmarks-
sierende Muskelrelaxantien den Acetyl- läsionen und nach zerebralen Schäden
cholinrezeptor kompetitiv hemmen, zu behandeln. Eine weitere Indikation
können sie von höheren Acetylcholinkon- ist die maligne Hyperthermie. Die Ne-
zentrationen vom Rezeptor verdrängt benwirkungen sind hauptsächlich eine
werden und der Muskel kann wieder allgemeine Muskelschwäche, Durchfälle
kontrahieren. und zentral nervöse Symptome wie
Schwindelgefühl und Benommenheit.

Depolarisierende Botulinustoxin
Muskelrelaxantien
Das vom Clostridium botulinus gebil-
Depolarisierende Muskelrelaxantien dete Toxin hemmt die Freisetzung von
erregen wie Acetylcholin die motorische Acetylcholin aus cholinergen Nerven-
Endplatte, verhindern aber eine Repo- endigungen. Die daraus resultierende
larisation und damit eine weitere muskelrelaxierende Wirkung kann the-
Kontraktion des Muskels. Die Folge ist rapeutisch bei Spasmen der Skelett-
eine Muskelerschlaffung. Der einzige muskulatur, bei Oesophagusspasmus
Vertreter in therapeutischer Verwen- und in der Kosmetik angewendet wer-
dung ist Suxamethonium. Es zeigt ei- den. Auch die Ausschaltung der Schweiß-
nen raschen Wirkungseintritt und eine drüsentätigkeit ist durch eine kutane
Injektion von Botulinustoxin möglich.

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Antiparkinson-Mittel 145

ANTIPARKINSON-MITTEL

Tab. 1: Die wichtigsten Antiparkinson-Mittel

Dopaminvorstufen Levodopa+Benserazid1
Levodopa+Carbidopa2

Dopaminagonisten Bromocriptin3
Lisurid4
Pergolid5
Ropinirol6
Pramipexol7

MAO-B-Hemmstoffe Selegilin8

COMT-Hemmstoffe Entacapon9

NMDA-Antagonisten Amantadin10

Anticholinergica Biperiden11
Trihexyphenidyl12

1 A, CH, D: Madopar 7 A, CH, D: Sifrol
2 A, CH: Sinemet; D: Nacom 8 A: Jumex; CH: Jumexal; D: Movergan
3 A: Umprel; CH: Parlodel; D: Pravidel 9 A, CH: Comtan; D: Comtess
4 A: Dopergin; CH: –; D: Dopergin 10 A, CH, D: PK-Merz
5 A, CH: Permax; D: Parkotil 11 A, CH, D: Akineton
6 A, CH, D: Requip 12 A: Artane; CH: –; D: Artane

Morbus Parkinson beruht auf einer De- Levodopa
generation von Ganglien-Zellen in der
Substantia nigra, deren dopaminerge Vertreter:
Neurone eine hemmende Wirkung auf
das Corpus striatum ausüben. Fällt die- Levodopa+Benserazid
se Hemmung weg, überwiegt die choli- Levodopa+Carbidopa
nerge Aktivität. Die Symptome sind
Ruhetremor, Rigor, Verlust der Stell- Die wichtigste und effektivste Phar-
und Haltereflexe, Gang- und Stand- makotherapie des Morbus Parkinson ist
unsicherheit und Ausdruckstarre. Thera- die L-Dopa-Therapie.
peutisch versucht man, das hemmende
dopaminerge System zu stützen oder Wirkungsmechanismus: L-Dopa (Le-
das aktivierende cholinerge System zu vodopa) ist die Vorstufe von Dopamin,
unterbinden. das mit der Dopamindecarboxylase in

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

146 Antiparkinson-Mittel

Nerven synthetisiert wird. Um die kung gehemmt werden. Auch die Wir-
Dopaminsynthese in der Peripherie hint- kung von Sympathomimetika wird ver-
anzuhalten wird L-Dopa mit Dopa- stärkt.
decarboxylase-Inhibitoren wie Carbi-
dopa oder Benserazid kombiniert. Diese Schwangerschaft und Stillzeit: Par-
Stoffe verhindern, dass in der Peripherie kinsonismus ist eine Erkrankung des
Dopamin entsteht und zu Nebenwirkun- fortgeschrittenen Alters, doch wird
gen führt. empfohlen, bei gebärfähigen Frauen
eine Kontrazeption durchzuführen.
Wirkungen: Levodopa verbessert alle
Symptome des Parkinson-Syndroms, Gegenanzeigen: Schwere Nieren-,
insbesondere die Akinese und die psy- Leber- und Herzerkrankungen, Psycho-
chischen Störungen. Leider nimmt die sen und Engwinkelglaukom
Wirkung nach einer mehrjährigen Be-
handlung ab, sodass mit anderen Anti- Dopaminagonisten
Parkinsonmitteln kombiniert bzw. auf
diese übergegangen werden muss. Vertreter:

Applikationsform: Levodopa wird Bromocriptin1
in einer Kombination mit Benserazid Lisurid2
bzw. Carbidopa verabreicht. Diese Pergolid3
Dopadecarboxylase-Inhibitoren können Ropinirol4
nicht durch die Blut-Hirn-Schranke ge- Pramipexol5
langen, verhindern aber eine Decar-
boxylierung von L-Dopa in der Periphe- Wirkungsmechanismus: Dopamin-
rie. agonisten erregen D2-Rezeptoren und
vermindern so das Parkinson-Syndrom.
Nebenwirkungen: Im Vordergrund
stehen motorische Symptome wie Wirkungen: Im Frühstadium werden
langsame Dyskinesien, vegetative Stö- sie allein eingesetzt, im fortgeschritte-
rungen wie Magen- und Darmbe- nen Stadium werden sie mit Levodopa
schwerden, kardiovaskuläre Störungen kombiniert.
und psychische Veränderungen wie Un-
ruhe, Agitiertheit und Halluzinationen. Nebenwirkungen: Die Nebenwir-
kungen sind viel ausgeprägter als von L-
Kombinationsmöglichkeiten: Eine Dopa und reichen von orthostatischer
Kombination mit anderen Antiparkin- Hypertonie, Arrhythmien, Angina pec-
son-Mitteln wie Anticholinergika, NMDA- toris-Anfällen, Übelkeit, Erbrechen bis
Antagonisten oder Dopamin-Agonisten zu Konfusion und Halluzinationen.
ist möglich.
Kombinationsmöglichkeiten: Dopa-
Wechselwirkungen: Antihypertensiva minagonisten sind als Monotherapie
können in ihrer Wirkung durch L-Dopa oder als Kombination mit L-Dopa zur
verstärkt und Neuroleptika in ihrer Wir-

1 A: Umprel; CH: Parlodel; D: Pravidel 4 A, CH, D: Requip
2 A: Dopergin; CH: –; D: Dopergin 5 A, CH, D: Sifrol
3 A, CH: Permax; D: Parkotil

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Antiparkinson-Mittel 147

Behandlung der Parkinson´schen Er- Wechselwirkungen: Selegilin darf
krankung geeignet. Kombiniert werden nicht gleichzeitig mit Fluoxetin ange-
kann auch mit COMT-Hemmern, Dopa- wendet werden, da es zur Erregung
minagonisten, NMDA-Antagonisten so- und Krämpfen kommen kann. Dabei ist
wie MAO-B Hemmern. zu beachten, dass Fluoxetin bzw. seine
Metaboliten eine sehr lange Halb-
Wechselwirkungen: Zahlreiche Wech- wertszeit haben. Auch mit anderen
selwirkungen der Dopamin-Agonisten Serotonin-Rückaufnahme-Hemmern ist
sind bekannt, vor allem Dopamin- Vorsicht geboten. Bei Kombination mit
antagonisten wie Neuroleptika oder trizyklischen Antidepressiva kann es zu
Metoclopramid können die Wirkungen schweren zentralnervösen Nebenwir-
der Dopaminagonisten hemmen. kungen kommen.

Schwangerschaft und Stillzeit: Do- Schwangerschaft und Stillzeit: Eine
paminagonisten sollen in der Schwan- Anwendung während Schwangerschaft
gerschaft und Stillzeit nicht angewen- und Stillzeit ist nicht angezeigt, das
det werden. Problem stellt sich aber selten.

Gegenanzeigen: Besondere Vorsicht Gegenanzeigen: Herzrhythmusstö-
ist geboten bei Herzrhythmusstörungen rungen, Angina pectoris, Hypertonie,
und Patienten mit Leber- und Nieren- agitierte Psychosen, Anwendung von
insuffizienz. Serotonin-Rückaufnahme-Inhibitoren
oder trizyklischen Antidepressiva, sowie
MAO-B Hemmstoffe von Sympathomimetika.

Vertreter: COMT-Hemmstoffe

Selegilin1 Vertreter:

Wirkungsmechanismus: Selegilin Entacarbon2
hemmt den Dopaminabbau und führt
auf diese Weise zu einer höheren Wirkungsmechanismus: Entacar-
Dopaminkonzentration. bon hemmt die COMT (Catechol-O-
methyltransferase), die ebenfalls für
Wirkungen: Selegilin verbessert die den Abbau von Dopamin verantwort-
Beweglichkeit von Parkinsonpatienten, lich ist. Entacarbon kann nicht durch
vor allem wenn Levodopa nicht mehr die Blut-Hirn-Schranke, kann aber den
wirksam ist, bzw. wenn es bereits zu Abbau von Dopamin und Levodopa in
Dyskinesien kommt. der Peripherie verhindern und so das
Dopamin-Angebot für die Blut-Hirn-
Nebenwirkungen: Neben Übelkeit Schranke erhöhen. Entacarbon allein ist
und Blutdruckabfall kann Selegilin die wirkungslos, kann aber eine L-Dopa-
Nebenwirkungen von Levodopa verstär- Therapie vestärken.
ken.
Nebenwirkungen: Dyskinesien, Übel-
Kombinationsmöglichkeiten: Sele-
gilin wird mit Levodopa kombiniert.

1 A: Jumex; CH: Jumexal; D: Movergan 2 A, CH: Comtan; D: Comtess
E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

148 Antiparkinson-Mittel

keit und Abdominalschmerzen, Motili- Anticholinerge
tätsstörungen und Mundtrockenheit. Verbindungen

Gegenanzeigen: Leberinsuffizienz, Vertreter:
Phäochromozytom und malignes, neu-
roleptisches Syndrom. Biperiden2
Trihexyphenidyl3
NMDA-Antagonisten
Wirkungsmechanismus: Durch Hem-
Vertreter: mung der cholinergen Aktivität wird
das Gleichgewicht zwischen dopa-
Amantadin1 minergem Mangel und cholinerger
Überaktivität ausgeglichen.
Wirkungsmechanismus: Amanta-
din hemmt nicht kompetitiv die NMDA- Wirkungen: Anticholinerge Sub-
Rezeptoren und drosselt über diesen stanzen wirken gegen Rigor, Tremor und
Mechanismus die glutamaterge Stimu- Akinese.
lation cholinerger Neurone. Das Gleich-
gewicht zwischen dopaminerger und Nebenwirkungen: Im Vordergrund
cholinerger Aktivität wird wiederherge- steht die Mundtrockenheit, dazu kom-
stellt. men Obstipation und tachykarde Rhyth-
musstörungen.
Nebenwirkungen: Nebenwirkungen
treten nur zu Beginn der Behandlung Wechselwirkungen: Amantadin, Neu-
auf. Es kann zur Unruhe und Magen- roleptika und trizyklische Antidepressi-
und Darmbeschwerden kommen. va verstärken die Wirkungen der anti-
cholinergen Substanzen.
Kombinationsmöglichkeiten: Aman-
tadin wird hauptsächlich bei bestehen-
der L-Dopa-Therapie und auftretenden
Dyskinesien angewendet, unter gleich-
zeitiger Reduktion der L-Dopa-Dosis.
Selegilin und Entacarbon sollten bei Pa-
tienten mit Dyskinesien abgesetzt wer-
den.

Gegenanzeigen: Bei Niereninsuffi-
zienz und schweren hypotonen Zu-
ständen ist Amantadin kontraindiziert.

1 A, CH, D: PK-Merz 2 A, CH, D: Akineton
3 A: Artane; CH: –; D: Artane

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

Antiepileptika 149

ANTIEPILEPTIKA

Epilepsien sind anfallsartig auftreten- Carbamazepin und
de chronische Erkrankungen, die auf Oxcarbazepin
einer gesteigerten Erregbarkeit zentra-
ler Neurone beruhen. Es kommt zu Wirkungsmechanismus: Diese Sub-
einer Erniedrigung der Krampfschwelle stanzen blockieren spannungsabhängi-
mit abnormen motorischen Reaktionen ge Natriumkanäle und hemmen so die
wie tonisch-klonischen Krämpfen, Zuck- Ausbreitung elektrischer Erregung.
ungen, Bewusstseinsstörungen, Bewusst-
seinsverlust und im Verlauf der Krank- Wirkungen: Carbamazepin ist Mittel
heit auch zu Verhaltensstörungen und der Wahl bei einfachen und komplexen
kognitiven Veränderungen. Die Arznei- fokalen und generalisierten tonisch-klo-
therapie muss unter Umständen jahre- nischen Anfällen. Oxcarbazepin ist ein
lang durchgeführt werden. Derivat von Carbamazepin und wirkt
wie dieses, ist also bei fokalen und ge-
Wichtige Vertreter: neralisierten Anfällen induziert.

Carbamazepin1 Nebenwirkungen: Bei allergischen
Oxcarbazepin2 Hauterscheinungen oder Blutbildverän-
Valproinsäure3 derungen muss Carbamazepin abge-
Phenytoin4 setzt werden. Weiters können zentral
Phenobarbital5 nervöse Störungen wie eingeschränkte
Ethosuximid6 Vigilanz und Schwindel, Wasserreten-
Vigabatrin7 tion, Magen- Darmbeschwerden und
Lamotrigin8 Kochenmarkdepressionen auftreten.
Gabapentin9
Pregabalin10 Kombinationsmöglichkeiten: Car-
Tiagabin11 bamazepin kann mit anderen Antiepi-
Felbamat12 leptika, die über einen GABAergen-Me-
Clonazepam13 chanismus wirken wie Valproinsäure,

1 A, CH: Tegretol; D: Tegretal 8 A, CH, D: Lamictal
2 A, CH, D: Trileptal 9 A, CH, D: Neurontin
3 A, CH: Convulex; D: Ergenyl, Convulex 10 A, CH, D: Lyrica
4 A, CH, D: Epanutin 11 A, CH, D: Gabitril
5 A: –; CH, D: Luminal 12 A, CH, D: Taloxa
6 A: Suxinutin; CH: Petinimid; D: Petnidan 13 A, CH, D: Rivotril
7 A, CH, D: Sabril

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie

150 Antiepileptika

Vigabatrin oder Tiagabin kombiniert Wechselwirkungen: Vor allem bei
werden. Kombination mit anderen Antiepilepti-
ka ist mit starken Wechselwirkungen zu
Wechselwirkungen: Zwischen Carba- rechnen. Auch mit anderen Arznei-
mazepin und zahlreichen anderen wich- mitteln gibt es zahlreiche bedeutende
tigen Arzneimitteln gibt es Wechselwir- Wechselwirkungen, die im Einzelfall be-
kungen im Sinne einer Wirkungsver- achtet werden müssen.
stärkung und Wirkungsabschwächung,
für das diese im Einzelfall nachgeschla- Schwangerschaft und Stillzeit:
gen werden müssen. Carbamazepin Eine antiepileptische Therapie sollte in
führt zu starker Enzyminduktion und der Schwangerschaft nicht abgebro-
verhindert so z.B. die Wirkung von chen werden. Bei Kinderwunsch sollen
Midazolam komplett. niedrige Dosierungen über den ganzen
Tag verteilt werden.
Schwangerschaft und Stillzeit: Car-
bamazepin kann und soll in der Schwan- Gegenanzeigen sind schwerwiegen-
gerschaft und Stillzeit verwendet wer- de Lebererkrankungen, Blutgerinnungs-
den. störungen und Nierenfunktionsstörun-
gen.
Gegenanzeigen: Absencen.

Valproinsäure1 Phenytoin2

Wirkungsmechanismus: Valproin- Wirkungsmechanismus: Phenytoin
säure wirkt über mehrere Mechanis- hemmt spannungsabhängige Natrium-
men: Es hemmt den Natriumkanal und kanäle und hemmt so die Ausbreitung
erhöht die synaptische GABA-Kon- elektrischer Erregung. Es hemmt auch
zentration durch Hemmung GABA-ab- die Freisetzung des erregenden Trans-
bauender Enzyme. mitters Glutamat und stabilisiert die Mem-
bran des Neurons gegen den Einfluss
Wirkungen: Valproinsäure ist ein repetitiver Reize.
Breitspektrum-Antiepileptikum, d.h. es
ist bei zahlreichen Epilepsieformen an- Wirkungen: Phenytoin kann bei allen
wendbar, wie bei lokalen und generali- Formen der Epilepsie eingesetzt wer-
sierten Anfällen, sowie bei Absencen. den, außer bei Absencen. Im Gegensatz
zu Phenobarbital ist Phenytoin nur sehr
Nebenwirkungen sind zentral ner- schwach sedativ.
vöse Störungen, gastrointestinale Be-
schwerden, Haarausfall, Gewichtszu- Nebenwirkungen: Eine häufige Ne-
nahme, Gerinnungsstörungen und even- benwirkung ist eine Zahnfleischwu-
tuell Leberfunktionsstörungen. cherung, die sehr störend ist. Ferner
Hypertrichiose, Exantheme, Hirsutis-
Kombinationsmöglichkeiten: Val- mus, Ataxie und Blutbildstörungen,
proinsäure kann mit Antiepileptika, die Blutdruckabfall, Bradykardie, Kammer-
über Natriumkanalblockade wirken, kom- flimmern und Phlebitis bei Injektion am
biniert werden. Injektionsort.

1 A, CH: Convulex; D: Ergenyl, Convulex 2 A, CH, D: Epanutin

E. Beubler – Kompendium der Pharmakologie


Click to View FlipBook Version