The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.
Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by ce, 2018-06-05 09:58:26

KOMPLETT_3Ausgaben

KOMPLETT_3Ausgaben

06
07

08

WELCHE TRENDS SEHEN SIE 03 06
FÜR DEN BEREICH GEDECKTER TISCH?
HENNING KOPPEL SEBASTIAN HERKNER
Porzellanteile müssen sich anpassen an veränderte Lebens- „BONBONNIERE“ „FALDA“ FÜR ROSENTHAL
welten. Essen findet nicht mehr zwangsläufig am Tisch statt, FÜR GEORG JENSEN Was ein extravaganter Faltenwurf mit
wir brauchen also Kollektionen, die sich flexibel einsetzen Ein Körper aus Edelstahl trifft auf einer Vase zu tun hat? Mitunter sehr
und handhaben lassen. Multifunktionalität spielt eine immer einen Deckel aus warmer Eiche. Die viel. Hier trifft eine bauchige weiße
größere Rolle, eine Maxime, die sich Arzberg seit jeher zu Bonbonniere, ein haptisches Erlebnis, Vase aus Biskuit-Porzellan auf einen
Eigen gemacht hat mit Kollektionen wie Tric, Gourmet oder erinnert in ihrer weichen, organischen plissierten Kragen mit titanisiertem
Form 2006. Form an Rüben oder Zwiebeln. Goldauftrag.

Peter Serra, Sales und Marketing Director, Arzberg GmbH 04 07

ALDO BAKKER TORAFU ARCHITECTS
„ALDO-BAKKER-KOLLEKTION“ „AIRVASE“
FÜR GEORG JENSEN FÜR KAMI NO KOUSAKUJO
Ist das Kunst oder was? Das Gemein- Eine Schale aus Papier? Eine Schale,
same der handwerklich auf hohem Ni- die immer wieder neue Formen an-
veau gefertigten Kollektion, zu der eine nimmt? Eine Schale in wunderbaren
Wasserkaraffe, eine Zuckerdose, ein Farbnuancen? Solch ein Produkt kann
Salzstreuer sowie ein Öl- und Essigset nur aus Japan kommen! Der geniale
gehören: ihre skulpturale Anmutung. Entwurf von Torafu Architects hat
deshalb einen Platz im Herzen jedes
Design-Aficionados verdient.

05 08

CLAUDIA RAIMONDO CHRISTIAN HAAS
„JOY N.1“ FÜR ALESSI „FOCUS THE UNKNOWN“
Milky White und Super Black heißen FÜR THERESIENTAL
die neuen Farben dieses Tafelauf- Farne, Orang-Utan, Venusfliegenfalle.
satzes von Alessi. Die visuell und So ungewöhnlich die Motive, so span-
haptisch ansprechende Facettierung nend die Idee hinter dieser Glaskollek-
der Oberfläche entsteht durch das tion. Vier Objekte – drei Vasen und
technisch ausgefeilte Kaltschlagen einer ein Becher – ergeben zusammengesetzt
Stahlplatte. (Foto: Leo Torri) ein erzählerisches Ganzes.

LEBENSART // Neues für Tafel und Küche WIRD ES BALD NUR NOCH BILLIGANBIETER ODER
09 HIGH-END-HERSTELLER GEBEN?

10 Diese Entwicklung ist durchaus erkennbar, gerade durch den Druck
13 des Marktes und die vielen günstigen Konkurrenzprodukte. Es ist eine
große Herausforderung für die Unternehmen, Qualität und Mehrwert
96 97 ihrer Produkte zu kommunizieren. Ich wünsche mir, dass der Konsu-
16 ment umdenkt und lieber ein hochwertiges Produkt kauft. Weil er das
nicht gleich wieder entsorgt, ist es gar nicht so teuer.
20 21
Mark Braun, Designer, Studio Mark Braun

11
12

14
15

17

18
19

22 24
23

WAS IST FÜR EINEN DESIGNER WICHTIG IN DER KÜCHE?

Der Trend geht zu authentischen Werkzeugen und Kochutensilien. Die Küche
wird ausgemistet und nur die wichtigsten Arbeitsutensilien finden eine Be-
rechtigung zum Verbleib. Kunststoffprodukte weichen langlebigen und hoch-
wertigen Produkten aus Glas, Porzellan, Holz und Edelstahl. Ich nenne dies
den Manufaktum-Effekt, der die guten alten Dinge glorifiziert und banalen
Alltagsprodukten einen Sockel baut.

Michael Kindler, Designer, Metz & Kindler

09 13 17 21

KLAUS RATH NAOTO FUKASAWA TOOLS DESIGN „GRILL GLASKARAFFE, LOFT
„FOREST“ FÜR STELTON „CHA“ FÜR ALESSI TO GO“ FÜR EVA SOLO COLLECTION, NUDE
Aus Eichenholz gefertigt, erinnert Einen japanischen Designer mit Wetten, dass mit diesem Grill Mit ihrer klaren Linienführung
dieses Set aus Salz-und Pfeffer- dem Entwurf einer Teekanne aus auch Frauen zu Grillmeisterinnen und zurückhaltenden Farbge-
streuer (mit Keramik-Mahlwerk) Edelstahl zu beauftragen, war werden? Schwarz, rund, prak- staltung steht diese Glaskaraffe
an Bäume. klug von Alessi. Ist Japan doch tisch. Noch nie war ein Männer- exemplarisch für die Designphilo-
neben China das Land der werkzeug so schön. sophie des neuen Labels Nude.
10 Teezeremonie. Cha hat einen
Magnetboden aus Stahl, kann 18 22
SEBASTIAN CONRAN also direkt auf dem Herd stehen.
SCHALE UND SCHNEIDE- NIELS KJELDSEN „TO GO ZAHA HADID „MANIFESTO
BRETT FÜR UNIVERSAL 14 WATER“ FÜR STELTON BLANC“ FÜR LALIQUE
EXPERT Wasserflaschen to go liegen voll Auf zu neuen Ufern! Der tradi-
Hier treffen nicht nur zwei KATECHUNGDESIGN im Trend. Dieses Exemplar, das tionsreiche französische Kristall-
Funktionen – Schale und „CALLIGRAPHY“ FÜR JIA 0,75 Liter fasst, gefällt durch sei- glashersteller Lalique kehrte in
Schneidebrett –, sondern auch In Zusammenarbeit mit dem Na- ne farbenfrohen Stofflaschen und diesem Jahr auf die Ambiente
zwei Materialien aufeinander: tional Palace Museum in Taipeh ist dank patentiertem Verschluss zurück und hatte eine kunstvolle
Porzellan und Holz. entstand dieses zarte Besteck aus einfach zu öffnen und zu schließen. Vasenkollektion der Architektin
Edelstahl mit PVD-Beschichtung, Zaha Hadid im Gepäck.
11 das an Kalligraphien aus der 19
Sung-Dynastie erinnert. 23
„TAPPO“, ASA SELECTION SNOWPEAK
Es korkt! Die in verschiedenen 15 GUSSEISENTOPF CHROMA „HAIKU ITAMAE“
Größen erhältlichen weißen Kera- Besonders schöne Designobjekte Ob japanische Messer wirklich die
mikschalen kommen auf Füßen KLAUS RATH „SWEEP.IT“ für die Küche kommen seit jeher besseren sind, darüber scheiden
aus Kork daher. Materialkombi- FÜR RIG-TIG BY STELTON aus Japan. Handwerklich und ge- sich die Geister. Unbestritten
nationen sind gerade ein großer Der gerundete Tischbesen aus stalterisch auf hohem Niveau ist ist, dass dieses handgefertigte
Trend auf dem gedeckten Tisch. hellem Holz und die passende auch dieser gusseiserne Kochtopf Damaszener-Exemplar mes-
Schaufel aus grauem Kunststoff von Snowpeak, der sich dank Me- serscharf schneidet und durch
12 fügen sich platzsparend ineinander. tallgriffen auch gut tragen lässt. Formschönheit besticht.

„ROCKER“ 100 COLLEC- 16 20 24
TION, JOSEPH JOSEPH
Von oben aufsetzen, reiben – und GLASGLOCKE, LOFT KOLLEKTION „BIOBU“ ONTWERPWERK & FLEX
fertig! Die Knoblauchpresse COLLECTION, NUDE EKOBO „DENIM“ FÜR ROYAL VKB
aus der 100 Collection von Joseph Torten, Käse, Obst & Co lassen Mit Biobu macht der franzö- Küchenschürzen sind altmodisch?
Joseph ist einfach zu handhaben sich formschön verstauen unter sische Hersteller Ekobo Kinder Von wegen! Schaut man sich
und sie kommt elegant in Edel- dieser Glasglocke aus der Loft froh – und Erwachsene ebenso. dieses gelungene Exemplar von
stahl daher. Collection des gerade gegründeten Denn Biobu in Pink, Rot, Türkis Royal VKB an, sind Mamas
Labels Nude. Die funktionale oder Grün wirkt ausgesprochen Blümchenschürzen ein für alle
Produktpalette entwirft ein fröhlich und ist – da geradlinig Mal vergessen. So machen selbst
Designteam in Israel. gestaltet und gefertigt aus kom- Flecken Spaß.
postierbaren Bambusfasern –
zudem ein nachhaltiges Produkt.

VERKAUFT SICH EIN PRODUKT BESSER, WENN EIN BEKANNTER
DESIGNER DAHINTER STEHT?

Nicht unbedingt. Zwar kann es hilfreich sein, weil sich ein bekannter Name leichter kom-
munizieren lässt. Doch letztlich zählt die Qualität des Designs, um sich gegenüber den
Mitbewerbern durchzusetzen.

Alberto Alessi, Präsident und Vorstand für strategisches Marketing, Kommunikation und Design, Alessi

„Designed in Denmark, made in Sri Lanka“. Hinter vorgehaltener Porzellan-Hersteller Kahla verzichtet auf Zulieferungen und fertigt
Hand bekam man bei einigen Herstellern die Auskunft, dass nie- seine Kollektionen komplett hierzulande, wie Marketingleiterin
mand mehr teuer in Westeuropa gefertigte Produkte kaufe und Sheila Rietscher bestätigt.
man deshalb billiger produzieren müsse. So gesehen ist es ehrli- Wohin die Reise für viele etablierte Hersteller gehen könnte,
cher, ein „Made in Asia“ zuzugeben, statt dem Kunden ein „Made zeigt exemplarisch Rosenthal: neue Entwürfe von bekannten De-
in Germany“ vorzugaukeln, wie es einige deutsche Porzellanher- signern, Verjüngung des traditionellen Sortiments, Ausweitung
steller mit ihren Zukäufen tun. Zu dieser wirtschaftlich schwieri- der Produktlinien in den Lifestyle-Bereich. Rosenthal hat – der
gen Situation passt, dass WMF vom amerikanischen Finanzriesen designaffinen Tradition der studio-line folgend – mit dem Archi-
Blackrock geschluckt wurde, was nichts Gutes verheißt. Und doch tekturbüro BIG und Kilo Design das Dekor BIG Cities entwickelt
gibt es auch positive Beispiele – Hersteller, die auf eine Fertigung und die Umrisse von Weltstädten auf das Service TAC von Walter
in Deutschland setzen, ohne gleich Manufaktur zu sein. Villeroy & Gropius gebracht. Um eine jüngere Zielgruppe anzusprechen, wur-
Boch beispielsweise oder Rosenthal, die mit Cha ein Teeservice de Sebastian Herkner engagiert – seit dem Entwurf des Bell Table
lanciert haben, bei dem die Kanne zwar knapp 300 Euro kostet, für Classicon einer der Shootingstars der deutschen Designszene.
dafür aber in Deutschland hergestellt wird.  Auch der Thüringer Er arbeitete das erste Mal mit Porzellan und entwickelte gleich

LEBENSART // Neues für Tafel und Küche

25 26

98 99 WELCHE TRENDS BEOBACHTEN SIE?

Im Bereich Küchenutensilien und -accessoires sind hochwertige Küchenhelfer gefragt,
auch aus dem Material Keramik. Da moderne Konsumenten zunehmend statt auf schnelle
Convenience-Küche auf die bewusste und sachgemäße Zubereitung frischer Lebensmittel
setzen, wird das benötigte Equipment immer besser und professioneller. Die Kollektion
Cooking Elements von Villeroy & Boch wird diesem Anspruch gerecht.

Nicolas Luc Villeroy, Vorstand Tischkultur, Villeroy & Boch

drei Produkte für das Unternehmen. Doch die eigentliche Über- Tableware und Leuchten, die sich durch funktionales Design in kla-
raschung ist eine Möbelkollektion. Waren Alessi und Menu in den rer Linienführung, eine reduzierte Farbpalette von Rosé-, Hellgrau-
letzten Jahren mit mehr oder weniger gelungenen Kleinmöbel- und und Weißtönen sowie durch Materialkombinationen auszeichnen.
Leuchten-Kollektionen vorgeprescht, besinnt sich Rosenthal auf Damit trifft Nude den Zeitgeist: Pastelltöne und Materialkombina-
seine Wurzeln – hatte man doch bereits in den Sechzigern Möbel tionen waren 2014 auf der Ambiente fast überall zu sehen. Abseits
auf den Markt gebracht. Marketingleiter Andreas Gerecke will die der Trends bewegt sich Universal Expert. Kopf des Labels – das
Marke mit Rosenthal Interior nach vorn bringen: Die anspruchs- Tableware, Küchenutensilien und sogar Kleinelektrogeräte anbie-
volle Möbelkollektion umfasst ein Daybed und einen Sessel, eine tet – ist Sebastian Conran. „Wir entwerfen Produkte, die gleichzei-
Tischplatte auf Böcken, einen Beistelltisch und eine Hängeleuchte. tig elegant und neutral sind – kein Plastikzeugs in Modefarben.
Die Materialien: weiches Leder, gebürstetes Messing, geräucherte Design heißt für mich, Werte zu schaffen. Das kann ein emotiona-
Eiche. Wo die Kollektion verkauft werden wird, steht noch nicht ler Wert sein oder dass man einen fairen Gegenwert für sein Geld
fest. Doch eines ist jetzt schon klar: Als Porzellanhersteller mit bekommt“, beschreibt der britische Designer sein Konzept.
Möbeln Geld verdienen – das wird kein einfacher Weg.
Die Branche ist nach einer Zeit der Schockstarre wieder in Be-
Der Markt, auf dem sich Produkte für Tafel und Küche behaupten wegung. Etablierte Hersteller präsentieren neue, gut gestaltete
müssen, ist eng. Die Platzhirsche bestimmen den Kurs, weshalb Produkte und tasten sich vor ins Lifestyle-Segment. Manufaktu-
es relativ wenige Firmenneugründungen gibt. Einige inzwischen ren sind auf dem Vormarsch und nicht mehr nur Maß aller Dinge
erfolgreiche Hersteller wie Kinto und JIA kommen aus Asien, doch in Sachen Handwerk. Sie setzen auch gestalterisch Akzente. Das
es gibt auch europäische Erfolgsgeschichten wie Joseph Joseph oder Schönste aber: Nischenhersteller erobern einen Markt, der bisher
RIG-TIG by Stelton. Zwei gerade lancierte Labels könnten es eben- den Schwergewichten der Branche vorbehalten war. Nur eines soll-
falls schaffen in den Olymp der Tableware-Hersteller – auch weil ten die Unternehmen im Hinterkopf behalten: Laut einer Studie
sie über den notwendigen finanziellen Background verfügen: Da des finnischen Herstellers Fiskars sind die meisten Küchen schon
ist zum einen Nude, das zum türkischen Pas¸ abahçe-Imperium jetzt überfüllt mit Dingen, die eigentlich niemand braucht. Viele
gehört. Als Überraschung der diesjährigen Ambiente gefeiert, Nutzer wünschen sich weniger statt mehr. Wie das zusammenpasst
erwies sich Nude als stimmig – von der Standgestaltung bis zu mit der Flut an neuen Produkten? Diese Frage zu lösen, ist wohl
den Produkten. Das Konzept: drei verschiedene Kollektionen von die eigentliche Herausforderung.

31

WAS BEDEUTET NACHHALTIGKEIT FÜR SIE?

Wir produzieren in unserer Emaille-Manufaktur CO²-neutral. Unser Grundstoff Emaille
besteht aus den natürlichen Materialien Glas und Eisen, die bei hohen Temperaturen
miteinander verbunden werden. Unsere Produkte sind äußerst langlebig und können
zu 100 % recycelt werden. Wir haben laufende Umweltprogramme, die wir in unserem
Nachhaltigkeitsbericht transparent machen. 

27 Julian Riess, Geschäftsführender Eigentümer, Riess Kelomat GmbH 
28 29 30

WIE WICHTIG IST DER STANDORT DEUTSCHLAND?

Die Entwicklung und das Qualitätsmanagement unserer Produkte finden in Deutschland statt. 80 bis 90 Prozent un-
serer Produkte werden hier gefertigt. So sind Schnellkochtöpfe, Topfserien, Pfannen und Messer von Fissler „made in
Germany“. Und das bauen wir mit unserem 30-Millionen-Euro-Investitionsprogramm für die heimischen Standorte
auch weiter aus. Deutschland ist unser Heimat- und Referenzmarkt. Wir haben unsere Marke hier in den letzten Jahren
repositioniert und die positive Umsatzentwicklung bestätigt, dass wir mit unserer Premium-Strategie richtig liegen.

Markus H. Kepka, Geschäftsführer, Fissler

25 27 29 30

SEBASTIAN CONRAN DOTTINGS DESIGNSCHNEIDER „MAGIC GRIP“ KAHLA
UNIVERSAL EXPERT „AROMAPOTS“ FÜR RIESS Ein integrierter, kaum sichtbarer
Designer Sebastian Conran, Sohn Das Wiener Designbüro Dottings „GOVERNOR“ FÜR JIA Silikonring an der Unterseite des
von Terence Conran, schuf mit hat sich diese recycelbare Topfserie Das taiwanesische Label JIA Porzellangeschirrs Magic Grip
Universal Expert ein Label, das aus Emaille ausgedacht. Jeder Topf changiert mit seinen Entwürfen lässt nichts mehr verrutschen. Die
Tableware, Küchenutensilien und hat einen Deckel, der Aromen und zwischen Asien und dem Westen. Wunderdinger von Kahla werden
Kleinelektrogeräte anbietet und ge- Wärme bewahrt und nach dem Dem Thema Tee nähert sich das Kellnerinnen und Mensagänger
stalterisch aufeinander abstimmt. Servieren als Untersetzer dient. Berliner Büro designschneider begeistern – und sollen sogar
schön subtil in doppelwandigem schiffstauglich sein.
26 28 Glas. Die Form erinnert an
Kopfbedeckungen chinesischer 31
JENS FAGER SALATSCHÜSSEL MIT Würdenträger.
„SINK-CADDY HOLDER“ SILIKONDECKEL „LUNCHBOX“ MONBENTO
FÜR RIG-TIG BY STELTON JENAER GLAS Schön verstaut: Nicht aus Japan,
Der Unordnung in der Küche wird Auf der Frankfurter Messe sondern aus Frankreich kommt
der Garaus gemacht mit diesem Ambiente präsentierte Jenaer diese zweigeschossige Lunchbox.
praktischen Utensil. Einfach Glas ein praktisches Utensil für Zusammengehalten von einem
aufgestellt und an der Spüle sind Salatschalen und Auflaufschüsseln breiten Band und mit Gummi-
Bürste, Seife und Schwamm aus Glas: Silikondeckel, die alle dichtungen versehen, lassen die
fortan stets griffbereit! Köstlichkeiten schön frisch halten. farbenfrohen Boxen von Monbento
nichts danebengehen.

INTERVIEW // Andreas Gerecke

 Während des Studiums der
BWL in Hamburg war Andreas
Gerecke bei einem großen Ho-
telkonzern als Food & Beverage
Manager tätig. Danach arbei-
tete er in wechselnden Positi-
onen beim Einzelhandelsunter­
nehmen Strauss Innovation,
zuletzt in der Geschäftsführung.
Seit sechs Jahren ist Andreas
Gerecke verantwortlich für das
Marketing bei Rosenthal.

100 101 pure: Philip Rosenthal steht beinahe als Lichtgestalt über Rosenthal. Ist
das eine Bürde?
32 Andreas Gerecke: Eine kleine vielleicht. Einfach deshalb, weil
33 alles an ihm gemessen wird. Doch ein Unternehmen muss sich
weiterentwickeln und darf sich nicht nur auf seine Historie berufen.
32 33 Deshalb konzentrieren wir uns jetzt mehr auf die Marke Rosenthal
und weniger auf die Person Philip Rosenthal. Auch setzen wir eigene
SÖNKE MARTENSEN FEDERICA CAPITANI Schwerpunkte. Dazu zählen die Neugestaltung der Rosenthal-
„K200 A“ FÜR Läden und die Inszenierung der Produkte auf Messen.
ROSENTHAL „CHA“ FÜR ROSENTHAL
Dieser Sessel ist nicht so nüch- Was aussieht wie ein Kunst- Apropos Messen. Auf der diesjährigen Ambiente präsentierte Rosenthal
tern, wie sein Name klingt. Er objekt, ist in Wirklichkeit eine einen der schönsten Messestände überhaupt. Wie wichtig ist die
ist befüllt mit kuscheligen Dau- Teekanne. Die skulpturale Form Inszenierung von Marken?
nenfedern und mit einem feinen, ist Ausgangspunkt des Entwurfs Sehr wichtig, denn der Mensch braucht Erklärungen. Deshalb
cognacfarbenen Rindsleder und so findet sich die sanfte muss ein Produkt ganzheitlich präsentiert werden. Die neue
bezogen. Linear und platzspa- Rundung auch an Tassen, Vasenkollektion Collana von Sebastian Herkner beispielsweise
rend gestaltet, sitzt man darauf Tellern, Bechern und Schalen ist modular aufgebaut und diese Idee sollte sich in der
so bequem, dass man gar nicht wieder. Japanische Teekultur Messeausstellung widerspiegeln – deshalb waren die Sockel
mehr aufstehen möchte. in Gestalt eines zeitgemäßen stelenartig angeordnet. Dass wir für unseren Ambiente-Messestand
Services. ein so positives Feedback erhalten haben, liegt meiner Meinung
nach aber vor allem an der Bandbreite der Präsentation.

Auch Ladengestaltung ist eine Art von Produktinszenierung. Was tun Sie
gegen Schwellenangst?
In unseren Shops in Berlin und München haben wir versucht,
Schwellenangst erst gar nicht aufkommen zu lassen. Es gibt dort
beispielsweise keine Schaufenster im klassischen Sinn mehr.
Stattdessen kann man von außen durch das ganze Geschäft
schauen. Wichtig ist auch, dass die Läden ständig in Bewegung
sind. Statt steif gedeckter Tische darf der Kunde die Dinge in die
Hand nehmen und gern auch umräumen.

Neben aufwändigen Inszenierungen auf Messen und in Geschäften setzen
Unternehmen verstärkt auf Co-Branding-Strategien. Rosenthal auch?
Ja, auch wir nutzen Co-Branding-Strategien. Sie haben den Vorteil,
dass sich Unternehmen aus verschiedenen Branchen gegenseitig
befruchten können. Beim Thema Tee beispielsweise arbeiten
wir mit Kusmi zusammen, die gerade mehrere Geschäfte in
Deutschland eröffnen. Wenn es dort Verkostungen gibt, wird Kusmi
unsere Produkte nutzen, während wir bei unseren Veranstaltungen

„Es wird viel und unglaublich schnell kopiert“

Andreas Gerecke ist als Director Marketing für die strategische und konzeptionelle Ausrich-
tung sämtlicher zur Rosenthal GmbH gehörenden Marken (Rosenthal, Rosenthal meets Versace,
Thomas, Hutschenreuther) verantwortlich. Wir sprachen mit ihm ÜBER MÄNNLICHEN UND WEIB­
LICHEN GESCHMACK, SCHWELLENÄNGSTE UND DEN UMGANG MIT LICHTGESTALTEN

FRAGEN AN ANDREAS GERECKE

Tee von Kusmi verwenden. Solche Kooperationen werden in auch bei der studio-line gibt es Dekore. Hier funktionieren sie vor
gesättigten Märkten immer wichtiger. Sie sollen dem Konsumenten allem als Eyecatcher, mit denen kommuniziert wird.
zeigen, welches Produkt zur jeweiligen Marke passt.
Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen dem, was Frauen mögen, und
Billigkonkurrenz aus Asien, aber auch günstige Filialisten wie IKEA und dem, was Männer mögen?
Butler‘s machen vielen Herstellern das Leben schwer ... [Lacht] Ja, doch. Das Teeservice Cha von Federica Capitani
Ja, es wird viel und unglaublich schnell kopiert. Das ist ein großes beispielsweise wirkt sehr feminin. Ich habe festgestellt, dass
Problem, gerade wenn man bedenkt, wie viel wir investieren, um Frauen die skulpturale Teekanne besonders mögen, während
ein neues Produkt zu entwickeln – an Zeit und Geld. Billighersteller Sebastian Herkners Entwurf Wan eher Männern zu gefallen
sparen sich diese Kosten, indem sie unsere Entwürfe quasi scheint – vor allem die Kombination von Porzellan und Industrie­
übernehmen und lediglich leicht abwandeln. Der Markt bewegt glas. Die studio-line insgesamt ist ja besonders maskulin, gerade
sich zwischen den Polen billig und High End, während die Mitte wenn man sehr kantig ausgeprägte Entwürfe wie Format von
wegbricht. Rosenthal spricht eine Zielgruppe an, die Wert auf Christophe de la Fontaine betrachtet.
Qualität legt. Diese Konsumenten wollen wissen, wo ein Produkt
hergestellt wird, was für ein Design dahintersteht und welche Ist deshalb Trendforschung wichtig?
Funktionen es hat. Auf jeden Fall. Unsere Mitarbeiter aus dem Marketing- und
Designbereich sammeln das, was ihnen auffällt, was sie sich
Trotzdem: Wie erklären Sie jemandem, dass er für eine Teekanne 300 wünschen. Dabei kommt auch Feedback aus den verschiedenen
Euro ausgeben soll, wie es bei Cha von Federica Capitani der Fall ist? Märkten zu uns. Außerdem lancieren wir Projekte mit renommierten
Rosenthal ist einer der wenigen Hersteller, die noch echtes, Designhochschulen wie der Royal Danish Academy of Fine Arts und
durchgefärbtes schwarzes Porzellan in Deutschland produzieren. sind in ständigem Kontakt mit jungen wie etablierten Designern.
Auch die skulpturale Form der Teekanne – Henkel, Schnaupe und
Körper sind in einem Stück gefertigt – ist technisch anspruchsvoll Mit Rosenthal Interiors – einer Möbel- und Leuchtenkollektion – bewegt
und mit viel handwerklichem Wissen und Aufwand verbunden. sich Rosenthal in Richtung Lifestyle-Bereich. Ist das nicht ein ziemlich
großes Risiko? Die Möbelbranche ist ja ebenfalls krisengeschüttelt.
Braucht Rosenthal solche gestalterisch und technisch ambitionierten Das stimmt, aber wir haben mit Varianten bereits vorhandener
Projekte für sein Renommee? Möbelstücke begonnen – quasi als Gehversuche –, ehe
Ja, wir brauchen diese Design-Flaggschiffe, um das Know-how des eigenständige Entwürfe hinzukamen. Jetzt sind wir auf der Suche
Unternehmens darzustellen – gestalterisch und handwerklich. nach einem Partner, der unsere Möbel in Lizenz produziert und
auch vertreibt. Wir sehen Potenzial für eine Möbelkollektion,
Was sind die Bestseller der studio-line? denn es gibt durchaus noch Wachstumsmärkte. Rosenthal wird
Suomi von Timo Sarpaneva, TAC von Walter Gropius/ The Architects aber keine komplette Kollektion anbieten, sondern setzt auf
Collaborative und Moon von Jasper Morrison. Neuere Entwürfe wie Einzelstücke, die mit dem Tisch und dem Sitzen zu tun haben.
Format von Christophe de la Fontaine brauchen meist etwas länger,
um sich im Markt durchzusetzen. Bei den jüngeren Zielgruppen Ihr Lieblingsstück?
sind sie jedoch wesentlich gefragter als die Designklassiker. Die Vasenkollektion Collana von Sebastian Herkner in der
Kombination Weiß, Grau und Silber. Ich mag es minimalistisch.
Welche Bedeutung haben Dekore?
Dekore sind wichtig für den Verkauf, insbesondere bei den
klassischen Formen von Rosenthal wie Maria und Sanssouci. Doch

MOBILITÄT // Hybridantrieb

102 103

Die Kraft
der zwei Herzen

Lange wurde die Hybridtechnik in Deutschland als kompliziert, schwer, ökologisch
bedenklich abgetan ... und plötzlich schafft sie den Durchbruch: WARUM AUTOS MIT
HYBRIDANTRIEB NACH HOLPRIGEM START DIE ZUKUNFT GEHÖRT

Mit einer kombinierten
Systemleistung von
416 PS zählt der maximal
270 km/h schnelle Porsche
Panamera S E-Hybrid
weltweit zu den stärksten
Luxus-Limousinen. Bei
Testfahrten mit Journa-
listen wurde ein durch-
schnittlicher Verbrauch von
4,4 l/100 km ermittelt.
Aufladezeit an einer haus-
haltsüblichen Steckdose:
knapp vier Stunden.
Ab 110.409 Euro.

DESIGN   Von Hans-Joachim Rehg
/ 
Wie einfach ist das doch mit dem Verbrennungsmotor. Er hat ei-
N A C H H A LT I G K E I T nen oder mehrere Zylinder, arbeitet mit flüssigen oder gasförmi-
gen Kraftstoffen und verteilt seine Kraft über ein manuelles oder
 automatisches Getriebe direkt auf die Antriebsräder. Um seine
Nachdem die reine Elektromobili- Trägheit bei niedrigen Drehzahlen zu überwinden, wird er immer
tät nicht so schnell wie erhofft voran- häufiger von einem Turbolader beatmet – aus der Sicht des Tech-
kommt, gehört der bereits als Auslauf- nikers ebenfalls keine Hexerei. Da ist die Welt des Hybridmotors
modell gehandelten Kombination aus doch wesentlich komplizierter. Stopp! Schon in dieser Formulie-
Verbrennungs- und Elektromotor rung steckt der erste, häufig anzutreffende Fehler: Denn einen Hy-
bridmotor gibt es gar nicht, sondern nur Hybridantriebe, bei denen
die Zukunft – vor allem Hybriden, nach heutigem Stand der Automobiltechnik ein Verbrennungs- mit
die sich an der Steckdose einem Elektromotor kombiniert wird.
aufladen lassen.
Wer hofft, damit seien alle Unklarheiten beseitigt, wird schnell
eines Besseren belehrt, sobald er tiefer in die Materie eindringt.
Denn beide Motoren können nach höchst unterschiedlichen Prin-
zipien zusammenarbeiten. Entsprechend vielfältig ist das Vokabu-
lar, mit dem Techniker die verschiedenen Auslegungen bezeichnen.
Sie unterscheiden zwischen einem Mild- und einem Voll-Hybridan-
trieb, sprechen von seriellen, parallelen oder leistungsverzweigten
Systemen oder von Plug-in-Hybriden, die ihre elektrische Reich-
weite mit einem Aufenthalt an der Steckdose regenerieren.

Man ahnt schon, dass es bei dieser Vielfalt unterschiedliche Auf-
fassungen darüber gibt, welches System für welche Anforderung
die beste technische Lösung darstellt. Doch grundsätzlich geht es
zunächst um die Frage, auf welche Weise uns der Hybridantrieb
den Zielen, weniger CO² zu emittieren und von Erdöl-Importen

MOBILITÄT // Hybridantrieb

Toyota stellte 1999 das erste
Serienauto mit Hybridantrieb in
Europa vor. Mittlerweile gibt es
den Prius auch als geräumigen
Siebensitzer und als Plug-in-
Hybrid (ab 36.550 Euro).
Seine elektrische Reichweite
beträgt 25 Kilometer.

104 105

unabhängiger zu werden, überhaupt näherbringen kann, also um dose aufgeladen werden und damit eine veritable Strecke rein
die grundlegende Idee, die dahintersteckt. Dass man den Kraft- elektrisch zurücklegen können, liegen im Trend, weil sie ein weit-
stoffverbrauch reduziert, indem man einen zusätzlichen Motor und aus größeres Sparpotenzial haben als Hybride, die nur unterwegs
schwere Akkus in ein Antriebssystem einbindet, erscheint auf An- die ansonsten verlorene Bremsenergie zurückgewinnen.
hieb nicht plausibel. Denn jedes zusätzliche Gramm verursacht ja
zunächst einmal einen höheren Verbrauch. Entsprechend kontro- Dabei spielen nicht zuletzt die weltweit immer strenger gefassten
vers wurde das Thema diskutiert, als Toyota den ersten Prius mit Verbrauchsvorschriften eine entscheidende Rolle. Die EU verlangt
Hybridantrieb vorstellte. In der ökologischen Gesamtbilanz seien ab 2020 im Flottendurchschnitt einen CO²-Ausstoß von nur noch
Hybride eine einzige Katastrophe, befand der damalige VW-Chef 98 Gramm pro Kilometer.* Gerade hat Herbert Diess, Entwick-
Bernd Pischetsrieder. Und auch der in dieser Zeit zuständige Ex- lungsvorstand bei BMW, bekräftigt, dass dieser Wert sogar mit ei-
perte des Umweltbundesamts, Axel Friedrich, war der Auffassung, nem X5 erzielt werden könne, allerdings nur mit Plug-in-Hybridan-
der Gewichtsnachteil dieser Technik minimiere deren Verbrauchs- trieb. BMW wolle diese Technologie künftig bei allen Modellen mit
vorteil derart, dass konventionelle Antriebe vergleichbare Verbes- Heckantrieb verfügbar haben. Eine Voll-Elektrifizierung bei Autos
serungen mit geringerem Aufwand erzielen könnten. für größere Distanzen sei nicht der richtige Weg, da dann die Batte-
rie sehr schwer und sehr teuer sei, sagte er in einem Interview mit
Seinerzeit ging man unter anderem davon aus, dass sich die rei- der Branchenzeitung „Automobilwoche“. Für Autohersteller sind
ne Elektromobilität durch Fortschritte bei der Brennstoffzelle oder Fahrzeuge, die einen Teil der Strecke rein elektrisch zurücklegen
bei der Speicherkapazität der Akkus relativ rasch etablieren würde. können, auch deshalb interessant, weil sie bei der Berechnung des
Diese Hoffnung hat sich nicht erfüllt. Denn trotz extremer Leicht- Normverbrauches durch ein spezielles Messverfahren eindeutig
bauweise wie beim BMW i3 oder serienmäßiger Schnellladefunk- begünstigt werden. Nach EU-Vorschrift absolvieren Hybridmodelle
tionen wie beim Renault Zoé sind Elektrofahrzeuge noch weit von den Testzyklus zweimal: einmal mit leeren und einmal mit voll ge-
einem breiten Markterfolg entfernt. Gerade auch die Erfahrungen ladenen Akkus. Der Verbrauch wird danach über eine komplizierte
im Winter mit drastisch verringerten Reichweiten tragen nicht dazu Formel ermittelt, bei der die benötigte elektrische Energie unbe-
bei, die Akzeptanz zu beschleunigen. Dies ist mit ein Grund dafür, rücksichtigt bleibt.
dass Hybridfahrzeuge heute anders beurteilt werden als zu Beginn
ihrer Entwicklung. Aber auch die Fortschritte, die bei dem dualen Die Werte des Porsche Panamera S E-Hybrid veranschaulichen
Antriebssystem selbst erzielt worden sind, werfen inzwischen ein eindrucksvoll, dass die EU-Formel keine alltagsrelevanten Ergeb-
differenzierteres Licht auf Hybride. „Plug-in“ ist in diesem Zusam- nisse liefert. Die Sportlimousine mit einer Systemleistung von 416
menhang das entscheidende Stichwort. Hybride, die an der Steck- PS (306 kW) hat nach dieser Formel einen Normverbrauchswert

*Rechnerischer Wert, da die beschlossene 95-g-Grenze für eine Übergangszeit nur für 95 % der Neuzulassungen gilt.

Auch der kompakte Toyota Auris
(Normverbrauch:3,6 Liter,

Preis: ab 23.300 Euro) ist mit
Hybridantrieb verfügbar.

Auf Wunsch informiert der Bord-
computer über den Ladezustand
der Akkus und den
momentanen Kraftfluss.

Er ist das erste Serienfahrzeug
mit Diesel-Hybrid und
Plug-in-Technik. Etwa 50
Kilometer kann der Volvo
V60 allein mit Elektroantrieb
zurücklegen. Hoher Preis
(ab 59.410 Euro), da nur mit
Top-Ausstattung Summum
verfügbar.

Die Daten des Porsche 918 Spyder
sprechen für sich:
V8- und Elektromotoren bringen
eine Systemleistung von 887 PS,
354 km/h Höchstgeschwindigkeit
und eine Beschleunigung von
0 auf 200 km/h in 7,3 Sekunden.
Etwa 30 Kilometer weit können die
Elektrom­ otoren den Rennwagen
alleine bewegen. Ab 768.026 Euro.

MOBILITÄT // Hybridantrieb

Die Vorderachse des BMW i8
treibt ein 131 PS starker
Elektromotor an, die Hinter-
achse ein Turbo-Dreizylinder
mit 231 PS. Zusammen
beschleunigen sie den Sport-
wagen in 4,4 Sekunden von
0 auf 100 km/h.
Ab 126.000 Euro.

106 107 Der Benziner im
Mitsubishi Outlander PHEV

kann die Vorderräder direkt
antreiben oder nur Strom für

die beiden Elektroantriebe
liefern (paralleler und
serieller Modus).

Die Hybridarchitektur ist so
verbaut, dass das Raum­

angebot voll erhalten bleibt.
Ab 41.990 Euro.

von 3,1 Liter, was einem CO²-Ausstoß von nur 71 g/km entspricht. bewusste Fahrer den Elektromodus, insbesondere dann, wenn es
Obwohl dies wenig realistisch ist, zwingt das Wettbewerbsrecht gleich nach der Tour eine Lademöglichkeit gibt. Die elektrische
Porsche und alle anderen Hersteller dazu, diesen Normwert an- Energie kann aber auch konserviert werden, um sie abzurufen,
zugeben. wenn das Auto zu einem späteren Zeitpunkt der Fahrt – etwa in
Die Lücke zwischen Norm und Praxis ändert jedoch nichts daran, einem Ballungszentrum – emissionsfrei bewegt werden soll. Auch
dass der Hybrid-Porsche ein in dieser Klasse bemerkenswert spar- eine gezielte Aufladung der Akkus während der Fahrt ist vorgese-
sames Fahrzeug ist. Bei einer sogenannten Verbrauchsrunde er- hen. Zu diesem Zweck wird der Verbrennungsmotor im Teillast-
mittelte eine Autozeitschrift einen Durchschnittswert von 5,7 Liter bereich höher belastet, bis er einen besonders effizienten Be-
für die Limousine, die aus dem Stand in 5,5 Sekunden Tempo 100 triebspunkt erreicht hat – quasi ein Nachladen ohne spürbaren
erreicht und bis zu 36 Kilometer rein elektrisch zurücklegen kann. Mehrverbrauch. Per Fernsteuerung über ein Smartphone lässt sich
Wer häufig kürzere Strecken fährt und dazwischen die Lithium-Io- zudem die Klimatisierung des Panamera aktivieren, während der
nen-Akkus an der Steckdose auflädt, wird mit einem vollen Benzin- Porsche an der Steckdose hängt. Den Fahrer erwartet hinterher
tank ziemlich lange auskommen. Vom Prinzip her ist der Panamera also ein energiegeladenes Auto, dessen Innenraum auf eine an-
ein Parallel-Vollhybrid, weil beide Motoren (einzeln oder gemein- genehme Temperatur gebracht wurde, ohne dass sich dadurch die
sam) mechanisch mit der Antriebsachse verbunden sind. elektrische Reichweite verringert hat.

Über flexible Betriebsstrategien nutzt Porsche alle Vorteile der bei- Auch beim Audi A3 Sportback e-tron, ebenfalls ein Parallel-Voll-
den Antriebe geschickt aus. Auf Kurzstrecken wählt der umwelt- hybrid, der ab Spätsommer verfügbar sein wird, kann der Fahrer

Der Bordcomputer
des Opel Ampera zeigt
plakativ und schnell erfassbar
an, in welchem Modus der
Antrieb arbeitet und welche
Reichweiten mit Strom oder
Benzin noch zur Verfügung
stehen. Ab 38.300 Euro.

Jenseits der Norm

KOMPLEXE ANTRIEBSECHNIK MACHT ZUVERLÄSSIGE VERBRAUCHSANGABEN FÜR AUTOS
IMMER SCHWIERIGER

Viele Autofahrer haben den Eindruck, dass die realen Verbräuche Die Autohersteller haben sich im Laufe der Jahre sehr gut mit die-
ihrer Fahrzeuge immer stärker vom angegebenen Normverbrauch ser Norm arrangiert und stimmen Motorsteuerung und andere
abweichen. Dass dies keine subjektive Empfindung ist, belegt eine Parameter so optimal auf den Testzyklus ab, dass die Normwerte
Studie der ICCT*. Nach Berechnungen der Organisation betrugen immer besser werden. Gleichzeitig wurden neue Motoren mit klei-
die Abweichungen im Jahr 2001 noch unter zehn Prozent. 2011 la- nerem Hubraum und Turboaufladung entwickelt, die nach Norm
gen sie bei rund 25 Prozent. besonders sparsam sind. Bei höheren Drehzahlen verlieren sie
  ihren Verbrauchsvorteil aber ziemlich rasch, was eben dazu führt,
Oft werden die Autohersteller dafür verantwortlich gemacht. Die dass die Kluft zwischen Norm- und Realverbrauch wächst. Elek-
Hauptschuldigen sitzen aber bei der EU. Sie schreiben das Mess- trische Verbraucher und auch die Klimaanlage bleiben während
verfahren, den Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) vor, und des Tests ausgeschaltet. Hersteller, die in eine niedrige Energie-
verpflichten jeden Anbieter, den damit ermittelten Verbrauch in aufnahme dieser Nebenaggregate investieren, werden dafür also
allen Unterlagen zum Fahrzeug anzugeben. Jeder Verstoß dagegen nicht belohnt.  
wäre wettbewerbswidrig und könnte teure Abmahnverfahren nach  
sich ziehen. Zu besonders praxisfremden Ergebnissen führen die EU-Vorgaben
  bei Hybrid-Fahrzeugen. Bei der Ermittlung ihres Normverbrauchs
Um zu verstehen, welche Ziele die EU mit dem seit 1996 verbind- bleibt der verbrauchte elektrische Strom weitgehend unberück-
lichen NEFZ verfolgte, muss man kurz zurückblicken. Weil Ende sichtigt. Bei Plug-in-Hybriden ist die EU-Rechnung noch absurder.
des 20. Jahrhunderts die Zollschranken fielen und sich die Märk- Ihnen wird unterstellt, dass sie während der rein elektrischen Fahrt
te immer weiter öffneten, wollte die EU eine Verbrauchsangabe, kein CO2 emittieren. Den Verbrauch setzt die EU dementsprechend
die europaweit vergleichbar sein sollte, unabhängig davon, ob der auf den Wert null. Danach wird nach dem NEFZ der Normverbrauch
Wert auf Sizilien oder am Nordkap ermittelt wurde. Deshalb kam für 25 Kilometer** ermittelt und mit der elektrischen Reichweite
nur eine Messung in einem Labor in Frage, wo stets reproduzier- verrechnet. Das führt dazu, dass beispielsweise der Porsche 918
bare Bedingungen geschaffen werden, also die Temperatur und ein Spyder mit einer Systemleistung von 887 PS und einer Höchstge-
von einem Ventilator erzeugter Fahrtwind exakt eingehalten wer- schwindigkeit von 345 km/h nach EU-Norm mit 3,1 Liter auskommt
den können.   und mit der deutschen Effizienzklasse A+ ausgezeichnet wird. Eine
  realistischere Verbrauchsangabe für Plug-in-Hybride und Elektro-
Die Messung selbst findet nach dieser EU-Vorgabe auf einem Rol- fahrzeuge mit Range Extender wäre nur dann gegeben, wenn man
lenprüfstand statt und dauert etwa 20 Minuten. Eine weitere Be- die Fahrten mit vollen und leeren Akkus jeweils getrennt auswei-
sonderheit dabei: Man wollte damals sicherstellen, dass alle Autos sen würde, was viele Experten fordern.
den Test mühelos durchlaufen können, ein Fiat 500 ebenso wie ein  
Porsche 911. Deshalb wird während des Zyklus so sanft beschleu-
nigt, dass selbst ein Fahrradfahrer mithalten könnte. Aus gleichem *International Council on Clean Transportation
Grund wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 120 km/h begrenzt. ** Angenommen wird damit, dass die leeren Akkus nach 25 km Fahrt mit konventionellem Kraftstoff
erneut an der Steckdose aufgeladen werden, was ziemlich unrealistisch ist.                 

MRUOBBRIILKITÄ//TTi/t/el Hybridantrieb

Links: Reizvoll beim VW Jetta Hybrid
ist die Kombination der Antriebs­
einheit mit einem Siebengang-
Doppelkupplungsgetriebe.
Ab 31.700 Euro.

Unten: Der Peugeot 3008 Hybrid4
ermöglicht mit einem an der Hin-
terachse platzierten Elektromotor
temporären Allradantrieb.
Ab 34.450 Euro.

Den ActiveHybrid 3 nennt

BMW „Performance Hybrid“,

was bei 340 PS Systemleistung

und 250 km/h Höchst­

geschwindigkeit plausibel klingt.

108 109 dDü refrteSsptaarrekffvekont (Norm: 5,9 l)
der Fahrweise

abhängen. Ab 53.000 Euro.

.

unterschiedliche Betriebsarten vorwählen. Zur Auswahl steht zu- Kraft auf die Antriebsräder, was in diesem speziellen Fall effizien-
nächst die rein elektrische Fahrt mit einer Reichweite von annä- ter ist. Dank der Reichweite von 40 bis 80 Kilometern (je nach Fahr-
hernd 50 Kilometern. Im Modus „Batterieladung erhalten“ arbei- stil und Außentemperatur) können mit beiden Fahrzeugen tägliche
tet der Verbrennungsmotor so lange weitgehend autark, bis der Routinefahrten weitgehend elektrisch absolviert werden. Gleicht
Fahrer sich für eine andere Gangart entscheidet. „Batterieladung man ihn mit den Daten der vom Bundesverkehrsministerium in
verbrauchen“ entspricht dem klassischen Hybridantrieb, bei dem Auftrag gegebenen Studie „Mobilität in Deutschland“ (MiD) ab,
der E-Motor zur Entlastung (und damit zur Verbrauchsminderung) erweist sich dieser Aktionsradius als ziemlich praxisgerecht. Denn
bedarfsweise zugeschaltet wird. Auch Audi ermöglicht es, in ei- die MiD-Daten besagen, dass 80 Prozent aller Pkw pro Tag weniger
nem vierten Modus die Aufladung so zu forcieren, dass zu einem als 50 Kilometer fahren. Am Wochenende sind die Strecken sogar
späteren Zeitpunkt der Fahrt wieder die volle elektrische Energie noch kürzer: Nur 14 Prozent aller Autofahrer nutzen den Samstag
bereitsteht. für längere Fahrten, am Sonntag sind es sogar nur zehn Prozent.

Genau darin besteht der technische Unterschied zum Opel Am- Plug-in-Hybride können diesen Bedarf in idealer Weise abdecken:
pera und zum baugleichen Chevrolet Volt, die als Elektroautos mit Sie fahren die Routinestrecken rein elektrisch und bleiben mobil,
Range Extender (Reichweiten-Verlängerer) oder serielle Hybride wenn die Anforderungen einmal anspruchsvoller und von reinen
bezeichnet werden. In beiden Fahrzeugen lädt der Verbrennungs- Elektroautos nicht zu erfüllen sind. Werden sie jeweils in den
motor die Akkus nicht auf, sondern liefert nur so viel Strom, wie Nachtstunden aufgeladen, dürfte ihr Aufenthalt an einer konven-
der Elektroantrieb für die Weiterfahrt benötigt. Zum vollständigen tionellen Tankstelle ein eher seltenes Ereignis sein. Ihr Nachteil:
Aufladen müssen Ampera und Volt immer an die Steckdose. Im Noch sind die Anschaffungskosten hoch. Deshalb wird es auch
Prinzip ist ihr Verbrennungsmotor nicht mit dem Antriebsstrang Hybridfahrzeuge geben, die nicht an die Steckdose können, dafür
verbunden. Nur wenn die Spannung im Akku unter einen Schwel- aber günstiger sind – wie der klassische Toyota Prius, der mit sei-
lenwert sinkt, schließt sich eine Kupplung und leitet damit direkt nem leistungsverzweigten Hybridsystem sparsam fährt, allerdings

Beim Audi A8 Hybrid
(ab 78.900 Euro)
arbeiten ein Vierzylinder und
ein Elektromotor parallel
zusammen – mit einer
Systemleis­tung von
245 PS. Eine Achtgang-
Tiptronic leitet die Antriebs-
kraft stets auf die Vorderräder.
Wie das Röntgenbild zeigt,
dezimiert die Hybrid­technik
den Kofferraum (335 l).

in puncto Fahrdynamik und Akustik nicht alle Wünsche befriedigt. Hybridantriebs auf den technischen Prüfstand kommt. Denn bis-
Neben der gängigen Kombination von Elektro- und Benzinmotor lang sind ausschließlich Aggregate im Einsatz, die eigentlich als
sind bereits andere Technologien am Start: Citroen, Mercedes, Peu- vollwertige Antriebseinheiten entwickelt und für das Hybridsystem
geot und Volvo kombinieren Dieselmotoren mit einem E-Antrieb. lediglich angepasst wurden. Will man dieses System weiter opti-
Eine nicht unumstrittene Lösung, weil die Selbstzünder teurer und mieren, werden eigens entwickelte Motoren notwendig, die spe-
schwerer sind und ihre Einbindung in das System komplexere An- ziell in Kombination mit einem Elektroantrieb ihr Bestes geben.
forderungen an die Regeltechnik stellt. Audi hat bereits mit einem Vielleicht eine komplett neue Generation mit zwei Zylindern, Tur-
Wankelmotor experimentiert, das Projekt aber vorläufig wieder auf binen oder Aggregate, die mit regenerativ erzeugtem Erdgas be-
Eis gelegt. Der Charme des Kreiskolbenmotors im Hybridsystem trieben werden können? Möglicherweise wird schon die nächste
wären sein geringer Raumbedarf und sein vibrationsfreier Lauf, der Entwicklungsstufe zeigen, ob Hybridantriebe eine Brückentechno-
ein Antriebssystem mit hohem akustischem Komfort garantieren logie bleiben oder sich als langfristige Alternative zur reinen Elek-
würde. Als sicher gilt, dass der Verbrennungsmotor als Teil eines tromobilität etablieren.

GLOSSAR

 MIKROHYBRID: Technisch betrachtet kein wirklicher Hybrid. sind jederzeit Fahrsituationen möglich, in denen nur ein An-
Durch gezielte Rückgewinnung der Bremsenergie wird die trieb aktiv ist.
Bordbatterie geladen. Dadurch kann der Generator in Be-
schleunigungsphasen abgeschaltet werden, was den Verbren-  MISCH- ODER LEISTUNGSVERZWEIGTER HYBRID: Eine
nungsmotor entlastet. Ein Start-Stopp-System gehört auch Kombination aus serieller und paralleler Betriebsart. Der Ver-
dazu. brennungsmotor kann je nach Bedarf die Räder antreiben und
gleichzeitig über den Generator Strom liefern und damit den
 MILD-HYBRID: Der Elektromotor kann das Fahrzeug nicht al- Elektroantrieb versorgen. Das System entscheidet sich jeweils
leine bewegen. Er unterstützt lediglich den Verbrennungsmo- für die effizienteste Regelung.
tor – zum Beispiel in Beschleunigungsphasen.
 PLUG-IN-HYBRID: Während beim konventionellen Hybrid die
 VOLL-HYBRID: Der Elektromotor ist stark genug, um das Fahr- elektrische Energie aus dem Verbrennungsmotor kommt oder
zeug auch alleine zu bewegen. Wie weit das Auto rein elekt- beim Bremsen generiert wird, können die Akkus beim Plug-
risch fahren kann, spielt dabei keine Rolle. in-Hybrid an der Steckdose aufgeladen werden, was natürlich
mehr elektrische Reichweite bedeutet.
 SERIELLER HYBRID: Der Elektromotor ist direkt mit der An-
triebsachse verbunden und bewegt das Fahrzeug alleine. Der  RANGE EXTENDER: Hierbei handelt es sich um einen Verbren-
Verbrennungsmotor dient lediglich als Stromlieferant. nungsmotor, der in der Regel nicht direkt die Räder antreibt,
sondern als eine Art „Notstromaggregat“ aktiv wird, wenn die
 PARALLELER HYBRID: Beide Motoren sind mit der Antriebs- Akkus leer sind.
achse verbunden und unterstützen sich gegenseitig. Dabei

BILDBÄNDE

110 111

DESIGN  
/ 

N A C H H A LT I G K E I T


Bei diesen Ikonen für den Wohnzim-
mertisch zeigen einmalige Aufnahmen,
wie fantastisch und wie zerbrechlich
unsere Erde ist, wie fantasievoll und

kreativ der Mensch und wie wert-
voll und schön Altes – und wie
der Blickwinkel von oben
Augen öffnet.

BEFORE THEY PASS AWAY // Ta Moko, die Tätowierung eines Maori, zeigt auch

seinen Rang. Diesen stolzen Vertreter seines Stammes fand Jimmy Nelson beim Gisborne Festival auf
der Nordinsel Neuseelands. Auf seiner zweijährigen Reise besuchte der englische Fotograf zurückgezo-
gen lebende Stammeskulturen wie beispielsweise auch die Kasachen in der Mongolei. Zur Eröffnung
der Jagdsaison Mitte Oktober treffen sich deren beste Jäger mit ihren Greifvögeln – hier in der Provinz
Bajan-Ölgii, was auf Mongolisch „reiche Wiege“ bedeutet.

Wenn Bilder Bände sprechen

PURE LIEBT, SUCHT UND FINDET GUTE FOTOGRAFIEN. Diese neuen Bildbände haben uns
fasziniert und zeigen auf dem Coffee Table immer auch das Format ihres Besitzers. Von
verborgenen Stämmen am Ende der Welt bis zu kostbaren Klassikern auf vier Rädern

BILDBÄNDE

THE CLASSIC CARS BOOK DIE ERDE VOM ALL BEFORE THEY PASS AWAY

SCHATZKISTEN LEID UND FREUD WICHTIGES VERMÄCHTNIS

Man möchte ihn anfassen, vielmehr Umweltverschmutzung, Überschwem- Wie stolz und erhaben er dasteht,
112 113 nur leic ht berüh ren, vor sichtig über mungen, Waldbrände, Tschernobyl, der Maasai mit dem prächtigen Kopf-
Smog über Peking, Müllberge in Kairo – schmuck. Er wirkt fremdartig, aus der
die silbergraue Metallhaut des Aston keine leichte Kost, die einem da vor­ Zeit gefallen, wie man so schön sagt.
Martin DB5 Convertible streichen. Es ist gesetzt wird. So faszinierend die Auf- Der würdevolle Erbe jahrhunderte-
doch nur ein Auto, sagt der Verstand – nahmen der Erde aus dem Weltraum alter Traditionen gehört zu einer der
also warum? Das können Psychologen auch sind: Die an abstrakte Gemälde letzten Stammeskulturen dieser Erde,
vermutlich erklären, bestimmt aber alle erinnernden Bilder können nicht darüber aufgespürt und auf ein großformatiges
Liebhaber wunderschöner Automobil- hinwegtäuschen, dass diese Pracht in Glasplatten-Negativ gebannt von Jimmy
Klassiker. Ihnen wird das Herz aufgehen, Gefahr ist und manches Mal die Gefahr Nelson. Der britische Fotograf war zwei
wenn sie die meisterhaft von René Staud selbst darstellt. Die gute Nachricht: Vom Jahre lang auf der Suche nach den letz-
fotografierten Kostbarkeiten sehen: den Weltraum aus kann man Entwicklun- ten verbliebenen Urvölkern und fand 35
pinkfarbenen Cadillac Eldorado Biarritz gen erkennen, etwa den geografischen von ihnen. Sie leben noch im Einklang
mit seinen messerscharfen Heckflossen – Wandel festhalten, gigantische Öko- mit der Natur – in der Steppe, in der
Sinnbild einer ganzen Generation – oder systeme erfassen, Zugvögel auf ihren Wüste, im Dschungel, im Eis und in den
den quietschgelben Maserati Ghibli oder Wanderungen verfolgen, Fischereischiffe Bergen. Seine epischen Porträts konnten
den eleganten Jaguar XK 120. Alles, was überwachen und langfristige Pläne zum nur entstehen, weil es ihm gelang, auf
man über die edlen Gefährte wissen Schutz bedrohter Arten entwickeln. Der einfühlsame Art das Vertrauen seiner
muss, steuert in textlichen Expertisen Meister der Luftaufnahme, Yann Arthus- Gastgeber zu gewinnen, und er auch mal
Jürgen Lewandowski bei, der u.a. Mitor- Bertrand, hat für diesen Band besonders lächelnd seltsame Gebräue trank, die
ganisator der Schloss Bensberg Classics faszinierende Satellitenaufnahmen man ihm reichte, bevor er die Kamera
ist, eines der wichtigen Klassiker-Treffen zusammengestellt. Sie zeigen nicht nur auspacken durfte. So schuf er histori-
wie etwa Pebble Beach oder Villa d‘Este. Bedrohliches, sondern auch die ganze sche Dokumente von Menschen, die zu
Der Vergleich darf daher erlaubt sein: Ästethik, die unser Planet, vom All aus Hütern ihrer Kultur geworden sind, ein
The Classic Cars Book ist ein Concours betrachtet, ausstrahlt. Vermächtnis für künftige Generationen.
d‘Élégance in Buchform. Und was gibt es Starke, eindrucksvolle Aufnahmen von
Nachhaltigeres, als diese feine Selektion Yann Arthus-Bertrand (Hrsg.) Menschen, die man so hautnah und
zeitloser Klassiker der Nachwelt zu erhal- Knesebeck Verlag offensichtlich ohne Scheu noch nie zu
ten? Doch um diese Legenden der Au- 34,0 x 25,4 cm, 256 Seiten, 195 farbige Abb. Gesicht bekam.
tomobilgeschichte muss man sich nicht 39,95 Euro
sorgen – sie werden liebevoll gepflegt, ISBN: 978-3-86873-642-7 Jimmy Nelson
diese Schätze auf vier Rädern. teNeues Verlag
29 x 37 cm, 424 Seiten, 400 Farbfotos
teNeues Verlag 128 Euro
29 x 37 cm, 304 S., 150 Farbfotos
98 Euro Collector‘s Edition XXL: 500 signierte und
ISBN: 978-3-8327-9828-4 nummerierte Exemplare in der Klappbox
(46 x 63 cm) mit drei signierten Fotoprints
(59,4 x 42 cm) auf einem eigenen Buch­
ständer für 6.500 Euro
ISBN: 978-3-8327-9759-1

LIVING IN STYLE NEW YORK ANSELM KIEFER – ATELIERS WHITE ALBUM

HAUSBESUCH SCHAFFENSKRÄFTE SCHNEE ALS FARBE

Es ist dieser Blick aus einem der oberen Wie groß muss eine Halle sein, um darin Kunstkritiker würden nach dem ersten
Stockwerke eines Skyscrapers, diese ein Flugzeug an die Wand zu hängen? flüchtigen Blick auf die Bilder lobende
umwerfende Aussicht, die den Rest der Der in Donaueschingen geborene Künst- Worte finden: „Gelungene Kompositio-
Wohnung fast vergessen lässt. Erst auf ler lebt seit vielen Jahren in Frankreich. nen und geometrische Texturen, dezent
den zweiten Blick widmet man sich dem In Seine-et-Marne fand er für sein gesetzte Farbakzente ...“ Erst bei genau-
Style. Dem typischen New Yorker Stil? gigantisches Vorhaben eine passende, erem Hinsehen würden sie erkennen,
Wenn es ihn denn gibt. Die Interieurs leerstehende Lagerhalle. Anselm Kiefer dass es Fotografien sind. Luftaufnahmen
jedenfalls kommen so vielfältig daher entdeckte mit den Jahren auch eine von Baumreihen, Feldern, Wäldern und
wie ihre Bewohner. Der Big Apple ist nun aufgelassene Ziegelei im Odenwald, eine Flüssen, von Gleisen in Reih und Glied,
mal Avantgarde in vielerlei Genres – in alte Schule in Baden-Württemberg und Reifenspuren, Containern, Kabelrollen,
der Mode, der Kunst, der Musik, dem De- eine stillgelegte Seidenspinnerei in den Fabrikdächern, Segelbooten auf dem
sign. Heimat einflussreicher Trendsetter, Cevennen. Er suchte und fand Orte, die Trockenen. Fotokünstler Bernd Uhde
die die einmalige Gelegenheit bieten, in ihn inspirierten, die seine Kreativität hat die ruhigen Wintermotive aus dem
ihre luxuriösen und fantasievoll gestal- unterstützten. Er verwandelte scheinbar Hubschrauber heraus festgehalten – mit
teten Räume schauen zu dürfen. Sie nutzlos gewordene, teils mit Indust- gutem Auge für die Abstraktion und die
gewähren Einblicke in Sphären, die der rieabfall angefüllte Räume in magisch Reduktion der Bildelemente. Nach dem
Öffentlichkeit normalerweise verbor- wirkende Ateliers, wo er seine sperrigen, Kunststudium arbeitete Uhde als Filme-
gen bleiben. Nach 20 „Hausbesuchen“ riesigen und bleischweren Skulpturen, macher und entdeckte während einer
kristallisiert er sich dann doch heraus, Gemälde und Installationen entstehen Ballonfahrt den senkrechten Blickwinkel
der New Yorker Style: Moderne Ästhetik, ließ. Einblicke in Künstlerateliers sind auf die Welt von oben. In seinem vierten
harmonische Eleganz, funktionell, aber ein seltenes Privileg. Bei Anselm Kiefer, Band mit Aufnahmen aus der Vogelper-
immer fantasievoll, robuste Materialien, der seine Werke vorzugsweise im Prozess spektive legt er nun sein Augenmerk auf
teure Stoffen, stimmige Farben und ein begriffen sieht, handelt es sich um eine ganz gewöhnliche Dinge, die sich aber
paar originelle Eyecatcher. Alles in allem besonders wichtige, dabei sehr intime zum Teil unter Schnee und Eis verste-
mehr lässiges Understatement als über- Facette. Danièle Cohn, Professorin für cken und so spannende, kunstvolle
kandidelter Prunk. Man zeigt dennoch ästhetische Philosophie, spürte der Motive in Schneeweiß ergeben.
gerne, was man hat, von Chelsea bis Faszination nach, die von Kiefers häufig
Brooklyn. wechselnden, immer ungewöhnlichen Bernd Uhde
Arbeitsstätten ausgeht. seltmann+söhne Verlag
Vanessa Weiner von Bismarck (Hrsg.) 120 Seiten
Texte von Jean Nayar Danièle Cohn 39 Euro
teNeues Verlag Schirmer/Mosel Verlag ISBN: 978-3-944721-04-0
25 x 32 cm, 220 Seiten, 250 Farbfotos 24,8 x 31 cm, 304 Seiten, 300 teils farbige Abb.
49,90 Euro 78 Euro
ISBN: 978-3-8327-9804-8 ISBN: 978-3-82960-635-6

VORSCHAU Oktober / November / Dezember

03 DAS MAGAZIN FÜR WIRTSCHAFT/DESIGN/NACHHALTIGKEIT

2014 Die nächste  erscheint im September 2014

VORSCHAU

Nicht alles kommt zwangsläufig von der Stange: MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN sind wieder groß in Mode.
114 Weil sie für einen bestimmten Lebensstil stehen? Weil sie Anforderungen gezielt erfüllen? Weil sie länger ge-

braucht und benutzt werden und auch deshalb nachhaltiger sind? Wir gehen der „Custom-Made-Entwicklung“
gewohnt gründlich nach: Wo bieten maßgeschneiderte Produkte tatsächlich Mehrwert? Welche sind ihren Preis
wert und nicht zuletzt – sind sie auch wirklich nachhaltiger? Ein weiteres großes Schwerpunktthema widmet sich
der Küche. Besser: Der KÜCHE ALS LEBENSRAUM, wie sie gerade neu erfunden wird. Die neue Küche bedeutet
nämlich viel mehr als nur neue Fronten, Induktionstechnik oder praktische Küchenhelfer. Schließlich setzen wir
einen dritten Schwerpunkt – nämlich Licht. Auch hier geht es um mehr als „nur“ um den technischen Wandel
hin zu LED und nahezu körperlosen Leuchten. Aber nicht nur das Licht im Haus ist betroffen, gerade im Auto
hat sich zwischen Glühbirne und Laserlicht eine wahre Revolution vollzogen. Mit INTELLIGENTEN SCHEIN­
WERFERN, die ohne Blendung ausleuchten und auch das Design unserer Fahrzeuge verändern.
Unser Food-Special befasst sich mit einem Thema, das nicht nur für Gesundheitsapostel viel Wissenswertes
birgt: GEMÜSE. Worauf ist zu achten, wie sehen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus? Dazu unsere
festen Rubriken wie den pure Quality Award für zehn vorbildliche Produkte.

Wir bitten um Verständnis, wenn angekündigte Themen aus Aktualitätsgründen verschoben werden.

Bildnachweise:
Cover, S. 6, S. 93: SIEGER by FÜRSTENBERG (Kollektion: MY CHINA! Ca’ d’Oro) © SIEGER, Fotograf: Joerg Grosse Geldermann; S. 86: Deutsches
Zusatzstoffmuseum Hamburg, S. 90: © FRoSTA AG. Ansonsten, falls nicht gesondert erwähnt: Hersteller.

UNSER ARCHIV – DIE EINZELHEFTBESTELLUNG

Die Nachfrage freut uns – folgende Ausgaben von pure können Sie nachbestellen. (Je 9,80 € zuzüglich Porto, eine detaillierte Kostenaufstellung
erreicht Sie vorab per Mail.) Auch hier gilt die Adresse unseres Service-Teams: info@premiumpark.de

WAHRE
WERTE

ENTDECKEN!

VERLAG GESTALTUNG ANZEIGEN VERTRIEB
PremiumPark GmbH xix GmbH Berlin / www.xix-berlin.de Anzeigenkoordination: Susanne Piendl DPV Network GmbH
Oberföhringer Straße 280 Nina Heidtkamp (Art Direction) piendl@premiumpark.de Postfach 57 04 12
D-81925 München D-22773 Hamburg
AUTOREN VERLAGSVERTRETUNGEN Tel.: +49 (0)40 37845-3313
KONTAKT Norman Kietzmann / Claudia Simone Hoff Nielsen IV www.dpv-network.de
PremiumPark GmbH Katharina Krawczyk / Jo Clahsen MAV Media Anzeigen-Verkaufs GmbH
Redaktion pure Daniel Schönwitz / Dr. Thomas Hauer Stievestraße 16 / 80638 München DRUCK
Lamontstraße 9 Jürgen Stellpflug / Gisbert L. Brunner Tel.: +49 (89) 745083 - 0 NEEF + STUMME
81679 München Sandra Makowski / Reinhart Buchner Fax: +49 (89) 745083 - 25 premium printing
info@premiumpark.de Elmar Schüller / Hans-Joachim Rehg info@mav-muenchen.com GmbH & Co. KG
+49 (89) 411905 - 55 Dirk Maxeiner / Katharina Horstmann Schillerstraße 2
Dagmar Rümenapf / Peter Grett MEDIENQUARTIER HAMBURG 29378 Wittingen
REDAKTION Werner Köstle / Ingrid Horn Gertrudenkirchhof 10 / 20095 Hamburg
Klaus-Peter Bredschneider Tel.: +49 (40) 325 07 45 - 45 ABO-SERVICE
(Gesamtleitung (V.i.S.d.P.)) FOTOGRAFEN Tel.: +49 (40) 325 07 45 - 40 interabo GmbH
Andreas Günther / Henrik Pfeiffer / Esther Neuman (Editorial) schmieding@premiumpark.de Postfach 10 32 45
Michael Möser / Felix Brendel / Joerg Grosse Geldermann (Cover) 20022 Hamburg
Anna-Maria Mainka Tel.: +49 (0)30 / 611 05 28 08
Elisabeth Melachroinakes (Schluss­ Fax: +49 (0)30 / 611 05 28 09
redaktion) pure@interabo.de

OFFICIAL WATCHMAKER
CONFEDERAÇAO BRASILEIRA DE FUTEBOL

TONDA HEMISPHERES

Edelstahl
Automatikwerk
Minutengenaue zweite Zeitzone
Hermès Alligatorlederband
Made in Switzerland
www.parmigiani.ch

BAD OEYNHAUSEN JUWELIER PLACH | BOCHUM JUWELIER HEIDI BOXBÜCHER
DÜSSELDORF JUWELIER HESTERMANN & SOHN; FRANZEN | DORTMUND, FRANKFURT JUWELIER RÜSCHENBECK
HAMBURG JUWELIER HANSEN | MÜNCHEN LE STUDIO PARMIGIANI | MÜNSTER, OSNABRÜCK JUWELIER OEDING-ERDEL

STUTTGART CHRONOMETRIE VON HOFEN | KAMPEN/SYLT JUWELIER SPLIEDT
INNSBRUCK JULIUS HAMPL | KITZBÜHEL JUWELIER RÜSCHENBECK | WIEN SCHULLIN – UHREN IM LOOSHAUS
FÜR WEITERE INFORMATIONEN UND HÄNDLERADRESSEN: PARMIGIANI FLEURIER DISTRIBUTION DEUTSCHLAND GMBH, FON +49 89 210 204 64 0

Geberit DuoFresh Geruchsabsaugung

Gute Luft,
gute
Laune.

Nichts als Frische und Duft für Ihr Badezimmer: Die beinahe ← Geruchsfreie Luft
unsichtbare Geruchsabsaugung Geberit DuoFresh nimmt gelangt zurück in
Gerüche auf, bevor sie sich ausbreiten. Parfümierte Sprays den Raum
und die Energieverschwendung durch geöffnete Fenster
können Sie sich ab jetzt sparen. ← Geruchsabsaugung
→ www.geberit.de/duofresh-info direkt in der Keramik


Click to View FlipBook Version