The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.
Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by funkturmhau, 2020-03-06 13:12:24

Festschrift2016

Festschrift2016

Karnevalsverband Linker Niederrhein e.V.

Session 2015/2016

Karnevalsgesellschaft

FunktuRm Hau e.V.

Inhaltsverzeichnis 2015/2016

Vorwort Seite 3
Chronik Seite 5,7,9,11
Prinzessinnenlied Seite 19
Prinzenlied Seite 22
Akteure der Session Seite 29
Termine der Session Seite 30
Gründer Seite 31
Vorstand Seite 33
Funkturmordensträger Seite 34
Elferrat Seite 36
Aufnahmeantrag Seite 40

1

2

Liebe Mitglieder und Karnevals-
freunde des „Funkturm Hau“

Die Karnevalsgesellschaft "Funkturm Hau" wurde im
Jahr 1967 gegründet.
Sie feiert im nächsten Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.
In diesen fast fünf Jahrzehnten hat sich "Funkturm
Hau" mit großer Zielstrebigkeit zu einem Eckpfeiler
des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in
unserer Heimatgemeinde entwickelt.
Die Karnevalssitzungen haben nicht nur in Bedburg-Hau, sondern über die Grenzen
unserer Region hinaus große Anerkennung gefunden, was sich in zahlreichen
karnevalistischen Auszeichnungen niedergeschlagen hat. Die Karnevalssitzungen
wurden meistens nur mit eigenen Leuten bestritten.
Manch brillanter Büttenvortrag, der in treffender Art und Weise das
gesellschaftliche und politische Dorfgeschehen ins "Narrenvisier" genommen hat.
Die Highlights einer jeden Session sind die Auftritte der Tanzgarden, die nicht nur
die Herzen der Männer höher schlagen lassen, sondern die darüber hinaus bei
Wettbewerben und sonstigen öffentlichen Auftritten den Bekanntheitsgrad
unserer Gemeinde Bedburg-Hau weit über die Grenzen unserer Region vergrößert
haben.
In jedem Verein tragen der Vorsitzende und die übrigen Vorstandsmitglieder eine
besondere Verantwortung. Daher lassen Sie mich an dieser Stelle die Gelegenheit
nutzen, ein herzliches Wort des Dankes an all die ehrenamtlichen Helfern hinter
den Kulissen zu sagen.
Dem "Funkturm Hau" wünsche ich auch für die nächsten Jahrzehnte immer einen
ausreichenden Nachwuchs, den notwendigen wirtschaftlichen Erfolg und die innere
Lebendigkeit, die diesen Verein seit jeher ausgezeichnet hat.
Mit einem dreifachen "Funkturm" Helau wünsche ich viel Erfolg bei den Sitzungen

Ihr

Karl-Heinz Gebauer
Stellv . Bürgermeister

3

Für alle, die mehr wollen.

Ortsverband
Bedburg-Hau
Jetzt Mitglied werden und Bedburg-Hau gestalten:
www.fdp-bedburg-hau.de

4

Chronik der K.G. „Funkturm Hau“ 2015-2016

Viel Zeit zur Besinnung blieb dem Verein nach den Feiertagen nicht: Bereits am 03.01.15 hieß
es um 8:30 Uhr: Ab in die Kirche zur Mundartmesse! Dort fehlte zwar der Organist, aber alle
Besucher konnten "a Capella". Wieder einmal unerreicht und zum Nachdenken: Die Predigt
unseres BTK-Ehrenpräsidenten Hermann Seeger. Derart gestärkt erlebte man einen
gemütlichen Empfang im Zwirnersaal mit anschließendem Transfer nach Till und dem
gelungenen Auftritt der "FT-Krümel" in der Mehrzweckhalle. Gemeinsam mit der Prinzessin
und Garde im Bus zum Prinzentreffen nach Wesel auf der "Riverlady" hieß es am 04.01.15.
So eine tolle Atmosphäre, da war man sich einig: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei! Eine
kleine Abordnung besuchte am 09.01.15 unsere Freunde auf ihrem "Klönabend" in Dingden.
Mit Urkunde und eigens angefertigtem Orden konnten wir unserer "besten Vereinswirtin"
Karin am 10.01.15 zu ihrem 50. Geburtstag gratulieren. Am gleichen Tag besuchten
Vereinsmitglieder auf Einladung des VKK unsere Freunde in Ronse. Ein Erlebnis ganz
besonderer Art hatte unsere Tänzerinnen der FT-Garde und von "Feuer & Flamme" bei den
Boemelaars in Zevenaar: Man wurde direkt wieder für die nächste Session verpflichtet! Beim
Seniorenkarneval des KRK am 11.01.15 vertrat Dirk Thünnissen den Verein würdig mit
Standarte und als Elferrat auf der Bühne. Die Generalprobe am 12.01.15 verlief entgegen der
Erfahrung der letzten Jahre ausgesprochen geordnet. Fleißige Hände bereiteten am 15.01.15
die Bühnenkulisse vor. So feierte man in gelungenem Ambiente auch ausgelassen die 1.
Sitzung am 16.01.15. "Anna mit Herz" und Prinz Michael "der Rhythmische" machten an
diesem Abend ihre Aufwartung und die Stimmung komplett. Auf der 2. Sitzung am 17.01.15
konnten wir gleich 3 Tollitäten begrüßen: Neben Anna und Michael fesselte Prinz "Tommi der
Umwerfende" mit seiner Garde den Saal. Über Prinzessinnenorden konnten sich am 16.01.
Marcel, und Karl-Heinz, am 17.01. Christa und Ute freuen. Prinzenorden aus Kleve wurden
am 16.01. an Marcel, Bernd und Sonja verliehen. Am 17.01. konnten sich Lara und Jürgen den
Klever Orden umhängen. Tommi´s Orden zierte ab dem 17.01. die Brust von Marcel und
Sebastian. Nicht ganz verständlich für Ordensträger und Publikum waren die
Ordensverleihungen des Klever Prinzen: Wurden von ihm doch mit keinem Wort die gut
vorgegeben Begründungen zitiert! Das Prinzentreffen am 18.01.15 in Bocholt war ein
großartiges Erlebnis, angefangen vom Empfang im Rathaus, über den Einmarsch in die
Festhalle bis hin zum kurzweiligen Programm. In gemütlicher Runde feierte man am 19.01.15
den Frühschoppen des CKH im Spassvogel. Wie jedes Jahr besuchten wir mit einer großen
Abordnung unsere Freunde der KAG Ossenberg auf ihrem Prinzentreffen am 23.01.15.
Wieder einmal fast die letzten, war es doch viel zu früh zum Gehen, als es hieß: Alle in den
Prinzessinnenbus und ab nach Hause! Aber ein anstrengendes Wochenende lag vor den
Funkturm-Aktiven: Am 24.01.15 mit 9 Besuchern auf der GLH-Sitzung in Till, feierten die
"Funktürmer" am 25.01.15 das Prinzentreffen in Kranenburg heftig! Mit 7 "Funktürmern"
besuchte man die HCG-Sitzung in Till am 31.01.15. Am 01.02.15 war der Funkturm mal
wieder einer der letzten, die die Feier des goldenen Ochensenordens in Kalkar verlies. Am
03.02.15 konnte sich Alfred Hebben über einen Krankenbesuch des Funkturm freuen.
Unsere "Krümel" vertraten am 05.02.15 den Verein beim Kinderkarneval in der Klinik. In
der Halle Elbers vertrat am 06.02.15 Karl-Heinz Gaedtke ganz allein den Funkturm. Mit 11
Mitgliedern besuchte der Verein seine Freunde von Blau-Gelb Schneppenbaum auf deren
Gala am 07.02.15 im Gesellschaftshaus. Gut gelaunte Karnevalisten ließen an diesem Abend
so richtig "die Post abgehen". Ein Highlight auf dem Prinzenfrühschoppen am 08.02.15 in
Kleve war sicher der Showauftritt unserer "Feuer und Flamme".

5

In haber in J an a Dör n en
Wiesen st r aße 3 2
4 7 5 5 1 Bed bur g- H au

Öf fn un gszeit en : Telefon : 0 2 8 2 1 / 4 1 2 6
Di - Do: 8 :3 0 - 1 8 :0 0 Uhr E- M ail: in fo@haar st ud io- jan a.d e
Fr : 8 :3 0 - 2 0 :0 0 Uhr In t er n et : w w w .haar st ud io- jan a.d e
Sa: 8 :0 0 - 1 5 :0 0 Uhr

(m it un d ohn e Ter m in ver ein bar un g)

Geschenke - Deko
&

Forever Living Produkte

Klosterplatz 22
47551 Bedburg-Hau
Tel.: 0162-9440166
www.geschenke-24.ws

6

Der 13.02.15 war gespickt mit Terminen: Um 9.30 Uhr das Prinzessinnenfrühstück auf Schloß
Moyland, danach der Patientenkarneval im Gesellschaftshaus und zum krönenden Abschluß um
18 Uhr die Wageneinweihung des Funkturm bei Wellmanns. Prinzessin Anna & Garde machten
ihre Aufwartung und bestaunten den prächtigen Wagen. Ein ganz besonderes Lob an Alle, die den
Wagenbau in diesem Jahr wieder möglich gemacht haben, ganz besonders aber an den "Chef":
Karl-Heinz Gaedtke. Am 14.02.15 mit starker Abordnung beim Rathaussturm in Bedburg-Hau,
begleitete eine Standartenabordnung den Rathaussturm in Kleve diesmal bis ins Warsteiner-
Festzelt. Der Kinderkarneval im Hause Kuckuck war dank Flyerverteilung gut besucht und
gesellig. Und auch die Sitzung des BSV Till-Moyland am Abend konnte besucht werden. Dem
gemeinsamen Frühstück bei Hebben am 15.02.15 folgte der Besuch der Narrenmesse in Kleve
und ein gelungener Tulpensonntagszug mit der "Monsterbande" des FT. Einem gelungenen
Abschluss im Vereinslokal stand nach so einem schönen Tag nichts mehr im Wege! Nach dem
Rosenmontagszug in Kleve traf man sich zum fröhlichen "Ausfeiern" in der Materborner
Mehrzweckhalle. Der Hoppeditz konnte unter großer Anteilnahme am Veilchendienstag beim
Vereinslokal beerdigt werden! Auf der JHV der PriGa 03 am 12.03.15 standen die Sterne gut für
den Funkturm: Einstimmig mit 3 Enthaltungen stimmte die PriGa 03 für den Antrag des
Funkturm auf Begleitung der Prinzessin in der Session 2017/18. Am 03.04.15 flüchtete Bruno
Joneleit an seinem 60. Geburtstag auf den Campingplatz, konnte aber dank detektivischer
Feinarbeit telefonisch zu seinem Ehrentag beglückwünscht werden. Auf der Vorstandssitzung am
07.04.15 wurden bereits die Weichen für die Session 2017/18 gestellt: Einstimmig bestätigte man
die Prinzessinnenbewerberin!Auf der JHV des CKH am 12.04.15 wurde Bernd in seinem Posten
als Werbebeisitzer einstimmig bestätigt. Am 14.04.15 ging es dann bei Scheidtweiler wieder los
mit der Organisation der Hauer Kirmes, die ohne die Mitwirkung des Funkturm sicher schon
Geschichte wäre! Am 17.04.15 wurde Karola Hölzel stolze 90 Jahre alt. Bernd ließ es sich
nehmen, ihr auf der Feier am 18.04.15 ganz herzlich persönlich und vom Verein zu gratulieren.
Blumen, ein Schreiben, Bilder und ein Orden erfreuten die Frau, die vor vielen Jahren den
Grundstein für unsere Gardetanzgruppen gelegt hat. Und schon ging es mit Riesenschritten auf
die 15. Große Hauer Maibaumfeier zu: Transportfahrten am 25.04.15 vereinfachten das
Kranzbinden am 30.04.15. Ein großes Zelt bot allen Außenaktivitäten genügend Raum. Der
Eröffnung am 01.Mai 2015 durch unseren Bürgermeister Peter Driessen und der Aufstellung des
Wappenbaumes zur Musik der PriGa 03 folgte ein geselliger, kurzweiler Tag, bei dem vor Allem
auch das Wetter mitspielte. Einen herzlichen Dank gilt allen Aktiven, die das Fest sowohl
organisatorisch, wie auch wirtschaftlich zu einem großen Erfolg werden ließen! Ganz geschafft
haben wir den Getränkevorrat des Kaninchenzuchtvereines in diesem Jahr nicht, aber nur noch 1
Kasten wartete vergebens auf seinen Verzehr! Am 02.05.15 dann das gleiche Bild wie jedes Jahr:
Einige Wenige räumten auf, putzen sich die Seele aus dem Leib und waren am Ende des Tages
geschafft, aber stolz! Auf der JHV des BTK am 07.05.15 bot sich das gleiche Bild wie schon
einige Jahre zuvor: Außer dem Präsidentenposten konnte kein Vorstandsposten besetzt werden.
Deshalb einigte man sich auf eine Wiederholung am 18.06.15. Ganz anders dagegen die JHV des
Funkturm am 09.05.15: Durch 35 Mitglieder gut besucht, konnten 22 neue Mitglieder bestätigt
werden. Und auch die Besetzung der Vorstandsposten verlief reibungslos: Alles in Allem eine
sehr harmonische Veranstaltung! Am 27.05.15 trafen sich die Interessenten für die Prinzessinnen-
session 2017/18 zum ersten Mal. Auf der Elefantenrunde des BTK am 28.05.16 stimmten die
Vereinvertreter die Termine für die Session 2017 ab. Am 30.05.15 konnte der Verein Margret &
Peter Bündgens von Herzen zu ihrer Goldenen Hochzeit gratulieren. Am gleichen Tag wurde
auch der Maibaum um seinen Kranz und Schmuck erleichtert. Novum: Die Wappen verbleiben
als Zeichen der Hauer Gemeinschaft ganzjährig am Maibaum!

7

8

Auf der Vorstandssitzung am 16.06.15 wurde dann das Motto für die Session 2015/16 einstimmig
gekürt:

Kunterbunt geht´s rund !

Bei der Wiederholung der JHV des BTK am 18.06.15 konnte der Funkturm mit zwei Postenbe-
setzungen der Gemeinschaft helfen: Sebastian Janßen erklärte sich bereit, den Posten des
Schatzmeisters zu übernehmen und Dirk Thünnissen bewarb sich erfolgreich um den Posten
eines von zwei Zugleitern. Zum 50. Geburtstag unseres Freundes Axel Weber am 19.06.15
blieb nur die telefonische Gratulation, hatte ihn doch die Liebe und seine berufliche Tätigkeit in
die Ferne verschlagen. Das große Engagement unseres Vorsitzenden beim 3.
Freundschaftstreffen Europäischer Karnevalisten am Festwochenende vom 26.06. bis zum
28.06.15 brachte außer der Anerkennung der Besucher nur sehr viel Arbeit: Wenige Kinder
nahmen die Kinderdisco am Freitag an. Und auch am Samstag und Sonntag fanden wenige
Interessierte den Weg ins Festzelt. Schade! Die Kirmes in Hau vom 03.07. bis zum 06.07.15
hingegen war wieder ein grandioser Erfolg. Beim Krönungsball der St. Antonius Bruderschaft
am 06.07.15 konnte Bernd Wolfgang Hufschmidt und seiner Stella herzlich zur Königswürde
gratulieren, und das schon zum 3. Mal! Der Probetour am 19.07.15 folgte die Radtour des
Funkturm am 02.08.15, bei der 30 "Fietser" bei bestem Wetter das Klever Land unsicher machten.
Von Hau über Moyland, Wissel, Grieth und Huisberden führte die Tour zum Abschluß bei unseren
Freunden Helma und Herbert Loock, bei dem zum abschließenden Grillen noch 10 weitere
"Funktürmer" erschienen waren. Am 06.08.15 wurde unser Freund Josef Peters von seinen
Leiden erlöst. Der Verein begleitete ihn auf seinem letzten Weg am 14.08.15. Wir werden einen
unserer treuesten Mitglieder nie vergessen! Am 21.08.15 konnte unser Aktiver Hermann Seeger
seinen 75-jährigen Geburtstag feiern, ein Grund für den Verein, in Zukunft auch in kürzeren, als
10-Jahres Abständen zu gratulieren. Am gleichen Tag gaben sich Sonja & Michael
Großholtfurth vor dem Standesamt das Ja-Wort. Am 01.09.15 erfreute Bernd Alfons
Hövelmann mit einer Fotocollage zu seinem 75. Geburtstag. Neuregelung auf der
Vorstandssitzung vom 08.09.15: Ab sofort wird ab 70 Jahre alle 5 Jahre mit Präsent und ab 80
Jahre jährlich gratuliert! Gut besucht war wieder das Seniorentreffen des Vereins am 20.09.15,
das dankeswerterweise wieder bei Christa Janßen stattfinden konnte. Auf der Mitglieder-und
Aktivenversammlung am 01.10.15 wurden die Weichen für die Session 2015/16 gestellt:
Ausreichend eigene Programmpunkte garantieren eine entspannte Sitzungsvorbereitung. Am
20.10.15 wurde Kleves Bürgermeister Theo Brauer unter starker Beteiligung des Vereins mit
einem Fackelzug die Stadt hinunter verabschiedet. Der Feierstunde in der Stadthalle wohnte
unser 1. Vorsitzender bei, der Theo mit seinem selbst geschossenen Prinzenfoto von 1979
überraschte. Auch auf der Versammlung der Hauer Ortsvereine am 03.11.15 durfte der
Funkturm nicht fehlen und Alle herzlich zu seinen Veranstaltungen einladen. November -
Karnevalsbeginn? Nicht ganz - für die Aktiven ist das ganze Jahr Karneval! Aber die offizielle
Vorstellung der neuen BTK - Prinzessin am 06.11.15 ist schon so etwas, wie der Start in die
offizielle Karnevalszeit. Dementsprechend stark war dann auch wieder der Funkturm mit seinen
Gardemädchen und Aktiven vertreten! Der folgende Tag war gut ausgefüllt: Morgens der Auftakt
des CKH, feierte man abends in der Bonhoeffer-Schule den traditionellen Karnevalsauftakt. Im
liebevoll geschmückten Saal versorgte der Vergnügungsausschuß die Gäste hervorragend mit
Essen und Trinken. Erfreulich: 27 neue Mitglieder standen auf der Aufnahmeliste des Vereins.
Ein brillantes Programm ließ die Stunden im Flug vergehen: Unsere Krümel, Fünckchen und Ft.-
Garde begeisterten mit ihren Tänzen.

9

10

Für 10-jährige Vereinstreue wurden Stephanie & Klaus Hirth, für 25-jährige Treue Marlies van
Steegen & Andrea Vierboom, für 30-jährige Treue Erwin Schraven, Brigitte Willemsen und die
aus dem Schwarzwald angereiste Roswitha Ziegler geehrt. Bereits über 45 Jahre die Treue hält
Alfred Hebben dem Verein. Entschuldigt waren: ( Stefanie Goris: 10 Jahre, Maria Werth, Hubert
Meichsner: 30 Jahre, Hermann-Josef Ververs, Erich Gietmann: 45 Jahre). Höhepunkt des Abends
aber war die Verleihung des Funkturmordens, die diesjährig erstmalig mit einer neuen Regelung
einher ging: Für langjährigen, besonderen Einsatz erhielten Andrea Vierboom, Marcel Rüdger,
Lara & Sonja Dressler diese Auszeichnung, die nicht mehr jedes Jahr verliehen werden wird.
Und obwohl der offizielle Teil früh endete, feierte man fröhlich bis in den frühen Morgen.
Trotzdem ließ es man sich nicht nehmen, auch auf der Pressevorstellung des neuen Klever
Prinzen "Helmut dem Sportlichen" am 08.11.15 in großer Anzahl teilzunehmen. Glänzen konnte
unsere Showtanzgruppe "Feuer und Flamme" auf der Proklamation der Tulpenprinzessin "Laura
I." am 13.11.15 in der Tiller Mehrzweckhalle. Nicht fehlen durfte der FT auch bei der Verleihung
des Robin Hood-Ordens am 14.11.15 im Rathaus. Der Gedenkfeier zum Volkstrauertag am
15.11.15 folgte das obligatorische Frühstück bei Hebben, das 30 Mitglieder sichtlich genossen.
Auch auf der Proklamation in Kleve am 21.11.15 repräsentierten 27 "Funktürmer" den Verein
hervorragend. Der Unfall eines Kameraden trübte die ausgelassene Stimmung jedoch nach Ende
der Veranstaltung. Am 28.11.15 konnte Bernd Erich Gietmann zu seinem 75. Geburtstag
gratulieren und auch die Urkunde mit Orden für 45-jährige Vereinstreue überreichen. Erstmalig
erschien auf der Adventfeier am 06.12.15 wieder der Nikolaus beim Funkturm. Gemischte
Gefühle bei Kindern und Erwachsenen: Waren doch vielleicht nicht Alle brav gewesen? Brav
dagegen war ganz sicher Karl-Heinz Gaedtke, dem der Funkturm am 13.12.15 ganz herzlich zu
seinem 60. Geburtstag gratulieren durfte. Bruno Joneleit, unser Unglücksrabe der Proklamation
in Kleve, wurde am 16.12.15 von unserem 1. Vorsitzenden mit dem Wunsch zur baldigen
Genesung besucht. Klaus Schneider, als Gardist bei Prinzessin Kira zum Funkturm gestoßen
und langjährig aktiv, durfte sich am 18.12.15 über herzliche Glückwünsche des Vereins zum 60.
Geburtstag freuen. Nach den Feiertagen erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser ältestes
und Ehrenmitglied Karola Hölzel am 29.12.15 90-jährig verstorben ist. Die erste
Elferratsversammlung seit einem Jahr fand am 30.12.15 statt. 3 neue Kameraden wurden
einstimmig in den Elferrat aufgenommen. Stark vertreten war der Funkturm auch am 02.01.16
beim Morgenlob der Narren, dem Empfang im Zwirnersaal und dem
Prinzessinnenfrühschoppen in der Mehrzweckhalle Till, bei der die "Fünckchen" ihr Können
eindrucksvoll bewiesen. Wieder einmal die Letzten in der Halle, war man dennoch nicht zu müde,
am Abend noch das Prinzentreffen in Brünen zu besuchen - auch bis zum Schluß! Auf ihrem
letzten Weg begleiteten wir Karola Hölzel am 05.01.16 würdevoll mit Standarte und Abordnung.
Nachrufe am 06.01.16 erinnern an eine gute Freundin und große Persönlichkeit. Einen herzlichen
Genesungswunsch überbrachte Bernd unserem Hermann am 06.01.16. Am 08.01.16 ließen es
sich 6 Vereinsmitglieder nicht nehmen, den Klönabend des Karnevals Club Dingden zu
besuchen, zu dem seit Jahren freundschaftliche Beziehungen bestehen. Ein Bisschen Wahnsinn
war schon dabei, saß man doch schon am nächsten Morgen um 5.30 Uhr im Bus nach Ronse, um
mit Freunden an den "Bommelsfeesten" teilzunehmen! Ronse - anstrengend, aber schön! Ganz
besonders freute sich Alfred Hebben über die Gratulation zu seinem 75. Geburtstag am 09.01.16,
die Bernd aber wegen des Ronsebesuchs erst am 10.01.16 persönlich überbringen konnte. Jetzt
aber steht der Verein wieder in den Startlöchern, eine neue Herausforderung zu bestehen: Neben
dem ganz normalen Geschäft, die Sitzungen zu organisieren, wird die Gaststätte in
Zusammenarbeit mit unserem Wirt Volker Lenz in Eigenregie betrieben. Alle Aktiven freuen sich
darauf, ihr Können zu beweisen und Ihnen, liebe Gäste, einen unvergesslichen Abend zu
gestalten!

Diese Chronik erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird fortgesetzt!

11

Antoniter-Klause.de

An der (alten) Kirche 10

Antoniterklause: Bahnhofsgaststätte, Saalstr. 2:

Tel: 02821 / 69836 Tel: 02821 / 69016
Sonntag ab 10.00 Uhr Öffnungszeiten:
Montag ab 20.00 Uhr Sa., So. und Feiertag ab 10.00 Uhr
und nach Vereinbarung Mo. - Fr. ab 11.00 Uhr
Dienstag Ruhetag
Dienstag Ruhetag

12

Peter-Eich-Str. 4, 47551 Bedburg-Hau, Nähe Bahnhof/Landesklinik

Gemütlicher Saal für Veranstaltungen oder Versammlungen bis zu 40 Personen
Diebels Alt & Bitburger Pils vom Faß

(mit Fernseher, DVD und CD für Vorführungen)

13

Karnevalsfahrplan der Mehrzweckhalle Materborn

09.01.16 18:00 Uhr Fidelitas-Sitzung
10.01.16 15:11 Uhr KRK-Seniorensitzung
16.01.16 11:00 Uhr CKH-Herrensitzung
17.01.16 14:11 Uhr CKH-Seniorensitzung
23.01.16 19:11 Uhr I. Germania-Sitzung
24.01.16 14:11 Uhr Kinderkarneval Flying Familii
30.01.16 19:11 Uhr II. Germania-Sitzung
08.02.16 Buntes Karnevalstreiben

Direkt nach dem Rosenmontagszug

Karnevalsfahrplan „Ratskrug“ Materborn

08.02.16 Buntes Karnevalstreiben

Direkt nach dem Rosenmontagszug

14

15

Wir bieten Ihnen:

- individuelle Physiotherapie - manuelle

Therapie

- Krankengymnastik und Krankengymnastik am Gerät - manuelle

Lymphdrainage

- Elektrotherapie und Ultraschall - Beckenbodengymnastik

- individuelle Medizinische Trainingstherapie - Kältetherapie

- Rehabilitationssport - Fango

- Primärpräventionskurse - Massagen

Koppelstrasse 38, 47551 Bedburg-Hau, Ortsteil Qualburg
Tel. 0 28 21 / 71 30 90 - Fax. 0 28 21 / 71 30 9-29

e-mail: info@rehasportkleve.de Internet: www.rehasportkleve.de

16

17

18

Prinzessinnenlied 2015/16

1. Strophe: 2. Strophe:
Das ist ihre Zeit Schloss Moyland ist nun,
die endlich beginnt,
So unsagbar glücklich, ihr prächtiges Heim
weil alles gelingt, Und Laura ist glücklich
Wir haben sie gesucht, dort Prinzessin zu sein,
und auch gefunden. in Bedburg Hau sind alle

Sie ist eine Schönheit verzaubert.
wie keine zuvor,
Und Ihre Magie,
ist Tulpenprinzessin fängt jeden heut ein,
mit sehr viel Humor. Sie bittet euch alle
Sie will heut mit euch feiern,
bis in den Morgen. mit dabei zu sein,
Wir lassen das große Fest
Drum lade ich euch ein,
komm lasst uns närrisch sein heute beginnen.

Refrain: Ich glaube fest daran,
Wir feiern jetzt, es fängt erst richtig an.
wir feiern laut.
Wir wollen mehr, Refrain: 3x
wir drehen auf.
Für uns gibt es kein Zurück,
denn Karneval ist unser Glück.
Wir feiern oho laut
wir drehen ohoh auf.
Für uns gibt es kein Zurück,
denn Karneval ist unser Glück.

19





„ Prinzenlied 2015/2016“

Melodie Kölsche Jong
Kunst Unterricht, das war nichts für ihn,

Sport war schon immer sein Ding!
Zu Rhenanie, da geht er oft hin,
beim Tischtennis ist er der King!

Helmut „der Sportliche“ macht uns fit,
so wird Karneval zum riesen Hit!
Drum steht alle auf...
… und macht mit !

Denn das ist Helmut, unser Klever Prinz.
Mit seiner Garde, zieht er durchs Klever Land.
Als Reporter verdient er mit Sport sein Geld,

Sport und Karneval sind seine Welt!
Wir drehen uns um …
Er ist ein Klever Jung !

Bei den Quakern in Kellen, da ist er zu Haus,
als Chef führt er durch das Programm.
Sein größter Traum, ein Prinz zu sein,
wurde nun endlich wahr!
Helmut „der Sportliche“ macht uns fit,
so wird Karneval zum riesen Hit!
Drum steht alle auf...
...und macht mit!
Denn das ist Helmut....

22

BMDesignKinderkarneval
Samstag,
06. Februar 2016,
15.11 Uhr
Einlass: 14.30 Uhr

Im Vereinslokal “Haus Kuckuck”

Alte Landstr. 11, Hau

20061.062. Eintritt frei!

Es laden herzlich ein:
die K.G. “Funkturm Hau”

DG Glas und Fensterreinigung

0171 / 549 379 4
dg-glasundfensterreinigung.de

23

24

25

26

27

28

Zum Gelingen der Session 2015/2016
haben beigetragen:

Wagenbau: Dominik & Karl-Heinz Gaedtke, Lara & Sonja Dressler, Gardemädchen, Klaus Hirth,
Alfons Hövelmann, Marcel Rüdger, Erwin Schraven, Jürgen Sukatsch, Bernd-Michael Dressler.

Bühnenbau: s.o. & Weitere.
Technik & Musik: Markus Alipaß, Dominik Gaedtke.
Organisation Kinderkarneval: Monika Rüdger, Andrea Vierboom, Marcel Rüdger.

Der Vorstand: siehe Seite 33 Der Elferrat: siehe Seite 36

Büttenredner: Christa Janßen, Manfred van Halteren, Klaus Hirth, Hermann Seeger .

Die “Funkturm-Krümel”: Lana & Lillian Alipaß, Sophia Bordin, Eva Dercks, Lilly Görtz, Celina
Hogekamp, Alina Marquardt, Hannah Moerkerk, Lynn Rathmann, Lea Raymann, Emma Reyers,
Leah Schneider, Charlotte Schulz, Ronja Vehreschild, Lara Wünnemann.
Trainerin: Sonja Dressler, Betreuerinnen: Annika Alipaß, Ute Dressler

Die “Fünckchen”: Elise Brak, Michelle Elbers, Laura Eugeling, Jennifer Lust, Nadine Maas,
Ronja Vehreschild, Lena Verheyen, Julia Waszut, Mia Winkels.
Trainerin: Lara Dressler, Co-Trainerin: Anna Marzian.

Stimmungssänger: Hermann Seeger & Wilfried Wolters.

Die „Allround-Boys“: Reinhard Kempen, Heinrich Terhörst, Wilfiried Wolters.

Das „Humusballett“

Solomariechen: Ronja Hendricks

Die “Funkturm-Garde”: Gloria Braun, Ann-Kristin Elbers, Dana Janz, Anna Marzian, Nora Pruss,
Sarah Scholten, Chantal Sukatsch, Nadja Weht, Bianca Huybers.
Trainerin Funkturm-Garde: Lara Dressler.

Showtanzgruppe “Feuer & Flamme”: Lara Dressler, Ann-Kristin Elbers, Michelle Elbers, Sonja
Großholtfurth, Kyra Hendrix, Stephanie Hirth, Bianca + Kim Huybers, Dana Janz, Anna Marzian,
Nora Pruss, Sarah Scholten, Chantal Sukatsch, Lena Verheyen, Julia Waszut, Nadja Weht.

Leitung: Sonja & Lara Dressler, Co-Trainerin: Ann-Kristin Elbers

Spielleitung: Ute Dressler.
Küche: Andrea Vierboom, Monika Rüdger, Jutta van Rossum.
Kameraaufnahmen: Jürgen Sukatsch

29

Wo Sie dabei sein sollten ! ! !

1. Kostümsitzung 22.01.2016 19.11 Uhr
2. Kostümsitzung 23.01.2016 19.11 Uhr
Rathaussturm in Hasselt 06.02.2016 11.11 Uhr

Rathaussturm in Kleve 06.02.2016 11.11 Uhr

Kinderkarneval Funkturm 06.02.2016 15.11 Uhr

Die Sitzungen und der Kinderkarneval finden im Vereinslokal “Haus Kuckuck” statt.
Achtung: Anfangszeit Kinderkarneval: 15.11 Uhr, Einlass: 14.30 Uhr.

Buntes Karnevalstreiben 07.02.2016 11.11 Uhr
Tulpensonntagszug 07.02.2016 13.11 Uhr

Narrenmesse Kleve 07.02.2016 11.30 Uhr
Rosenmontagszug 08.02.2016 12.11 Uhr

After-Zug-Party am Tulpensonntag!

30

31

Bestattungen Vorsorge Begleitung

47551 Bedburg-Hau/Hasselt

An der Molkerei 13a
Telefon (028 21) 6110 Tag und Nacht
www.janssen-hasselt.de

32

Der Vorstand in der Session 2015/2016

1. Vorsitzender Bernd-Michael Dressler
2. Vorsitzender Karl-Heinz Gaedtke
1. Geschäftsführer Ludger Hövelmann
2. Geschäftsführerin Sonja Dressler
1. Kassiererin Andrea Vierboom
2. Kassiererin Christa Janßen
1. Spielleiterin Karin Sluiter
2. Spielleiterin Ute Dressler
Präsident: Marcel Rüdger
stellv. Präsident: Sebastian Janßen
Elferratsobmann: Goffrey van Brabant
stellv. Elferratsobmänner: Karsten Jankowski,
Dirk Thünnissen
1. Pressewartin Gabi van Rehmen
2. Pressewartin Vanessa Hövelmann
Beisitzer Klaus Hirth
Monika Rüdger
BTK-Abordnung Christa Joneleit
Brigitte Willemsen, Lara Dressler
KRK-Abordnung Sebastian Janßen, Dirk Thünnissen.
Ehrenmitglied: Alfred Hebben
Bernd-Michael Dressler, Jürgen
Sukatsch

E-Mail: funkturmhau@t-online.de
Internet: www.funkturmhau.de

33

Funkturmordensträger seit Gründung
der K.G. Funkturm Hau e.V.
im Jahre 1967

1968 Hermann Ekers 1994 August Michels
1969 Hein Pitzner 1995 Herbert Rüdger
1970 Dieter Fischer 1996 Brigitte Willemsen
1971 Hermann Kohl 1997 Ute Dressler
1972 Ernst van Laar 1998 Hansjörg Fuchs
1973 Rudi Gerritzen 1999 Uwe Vierboom
1974 Peter Jansen 2000 Karl-Heinz Ekers
1975 Paul-Heinz Jansen 2001 Erwin Schraven
1976 Albert Ricken 2002 Hans-Werner Nepicks
1977 Karl Hachmann 2003 Monika Rüdger
1978 Helmut Schoofs 2004 Uwe Thies
1979 Gerry van Laar 2005 Josef van Appeldorn
1980 Johann Verhoeven 2006 Herbert Loock
1981 Herbert Kohl 2007 Horst Koppetsch
1982 Helga Hähn 2008 Jürgen Sukatsch
1983 Josef Rulofs 2009 Ron Foreman
1984 Sjaak Stelten 2010 Gaby Schoofs
1985 Gertrud Rulofs 2011 Alfons Hövelmann
1986 Herbert Grimm 2012 Jupp Ververs
1987 Karl-Heinz Ebbing 2013 Christa Janßen
1988 Heinz Bettray 2014 Klaus Hirth
1989 Bernd-M. Dressler 2015 Andrea Vierboom
1990 Alfred Hebben 2015 Sonja Dressler
1991 Dieter Creon 2015 Marcel Rüdger
1992 Karola Hölzel 2015 Lara Dressler
1993 Herbert Werth

34

35

Öffnungszeiten:

Mo - Do 9:00 - 12:30
Mo, Di, Do 15:00 - 17:00
Mi-nachm. geschlossen

Fr 9:00 - 14:00
u. nach Vereinbarung

Rehmannstr. 84, 47574 Goch-Pfalzdorf
Tel. 02823 / 4541 linda.hetzel@gmx.de

Der Elferrat in der Session
2015/2016

Präsident: Marcel Rüdger

Ralf Boothe, Goffrey van Brabant, Bernd-M. Dressler, Dominik Gaedtke,
Karl-Heinz Gaedtke, Michael Großholtfurth, Alfred Hebben, Klaus Hirth,

Alfons Hövelmann, Andreas Jankowski, Karsten Jankowski,
Sebastian Janßen, Arie Kiestra, Herbert Loock, Burkhard Scholten,

Franz Scholten, Erwin Schraven, Jürgen Sukatsch,
Dirk Thünnissen, Hermann-Josef Ververs.

36

37

38

39



Georg van Ackeren

Stechbahn 44
47533 Kleve

0 28 21 - 66 96 157
0175 - 10 83 712

GEBÄUDEREINIGUNG

Gastronomie-Service

firma-Va@web.de

Gastwirtschaft „Zu den Forellenteichen“
Seit 1736 - Familie Lenz

Dorfstr. 1 - 47559 Kranenburg
Tel.: 02826-8144 www.gasthof-forellenteiche.de
Gästezimmer - Partyservice - Restaurant - Kegelbahn


Click to View FlipBook Version