AN EINEN HAUSHALT
ZUGESTELLT DURCH POST.AT
OFFIZIELLES AMTSBLATT DER GEMEINDE PERNEGG AN DER MUR Nr. 170 vom Dezember 2018
WeFirhonhaechten
Frost, Eis und Kältn ziahgn durch’s Lond. Oll’s stüll, es is koa Laut zan hör’n.
Die Pforrkirchn im Wintergwond, Adventstimmung, ih hob de gern!
da Jagazaun vull Schnee do vorn, Die Zeichn san auf „Weihnocht“ gstöllt!
jo, hiatz is’s richtig Winter worn! A „g’segnet’s Fest“ wünsch ih da Wölt!
Foto: Ferdinand Lechner Sepp Maier
www.pernegg.at
2 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Liebe Perneggerinnen, liebe Pernegger!
Ein erfolgreiches Arbeitsjahr liegt hinter uns und wir schauen gespannt
auf 2019, wo viel Neues in unserer Gemeinde entstehen wird.
Naturwelten Steiermark – Bau gestartet werden kann. Lehrerinnen, Schul- lich, die sich für unser Zusammenleben engagieren
Veranstaltungszentrum der Gemeinde wartin und Elternvertreterinnen waren aktiv an – egal ob beim Mitmachen in den zahlreichen
Ab Frühjahr 2019 wird in Mixnitz mit dem Bau der Planung beteiligt, es kamen viele wertvolle Vereinen oder auch als Einzelpersonen, wenn Blu-
der Naturwelten Steiermark, ein Projekt der Vorschläge und Ergänzungen, wofür ich mich men gegossen werden, wenn gemeldet wird, dass
Steirischen Landesjägerschaft, begonnen. herzlich bedanke! es einen Schaden bei der Wasserversorgung gibt
Nach einiger Wartezeit wurde der Gemeinde im oder wenn mir über WhatsApp ein Foto geschickt
Frühsommer mitgeteilt, dass nicht der Forstbe- Wohnbau wird, auf dem klar ersichtlich ist, dass geschlägertes
trieb Mayr-Melnhof, sondern die Steirische Das kommende Jahr wird von massiven Bautätig- Holz zu nah am Bach gelagert ist.
Landesjägerschaft das Seminar- und Veran- keiten in der Gemeinde geprägt sein. Neben Pro- Als Bürgermeisterin bin ich über das Mittun und
staltungszentrum errichten und betreiben wird. jekten der Gemeinde wird mit dem Umbau des Mitdenken der Bürger besonders froh! Danke für
Der Name Naturwelten wurde deshalb gewählt, Schweighofer-Areals begonnen werden. Geplant alle Anregungen, für alle Aktivitäten – Ihr macht
weil neben dem Bildungszentrum der Jägerschaft ist, im Bauabschnitt 1 im Gebäude der ehemali- unsere Gemeinde noch lebenswerter! Ein großes
hier auch ein Naturerlebnisareal für Kinder ab gen Schnapsbrennerei 30 Wohnungen zu er- Dankeschön auch an die Kolleginnen und Kolle-
dem Kindergartenalter entstehen wird. Das heißt, richten. Im Gemeindeamt liegen die Pläne auf, gen des Gemeindedienstes. Ob im Gemeindeamt
dass künftig Kindergärten und Schulklassen Mix- zahlreiche Wohnungen sind schon vergeben. Für oder im Bauhof - alle sind bemüht, Tag für Tag ihr
nitz besuchen werden, eine ausgezeichnete Basis nähere Informationen stehen die MitarbeiterIn- Bestes für unsere Gemeinde zu leisten!
für künftige touristische Entwicklungen. Und für nen des Gemeindeamts gerne zur Verfügung! Und auch die Arbeit im Gemeinderat ist von
uns besonders wichtig: Die Gemeinde erhält Die 13 Wohnungen der Ennstaler Wohnbau- einem guten Miteinander und konstruktiver
wieder ein Veranstaltungszentrum, das von gruppe werden gerade gebaut und sind auch Arbeit für unser Pernegg geprägt – ein ganz
Vereinen und Gemeinde genutzt werden kann! schon großteils vergeben. herzliches Dankeschön an die Gemeinderätin und
Es rührt sich was in Pernegg! Ich bin sehr stolz und Gemeinderäte!
Vorläufiger Entwurf froh, dass wir die jetzt schon ausgezeichnete Infra- Ich wünsche uns und Ihnen allen, dass es auch im
Tankstelle Traföß struktur noch verbessern können, damit unsere nächsten Jahr in unserer Gemeinde so gut läuft
schöne Gemeinde auch weiterhin für die Bevöl- und ersuche um Verständnis, wenn trotz großer
Nach langwierigen Verhandlungen mit der kerung lebenswert bleibt. In diesem Zusammen- Bemühungen nicht alles immer sofort gelingt!
ASFINAG konnte die Gemeinde im Herbst das hang bedanke ich mich bei unserem Landeshaupt-
Grundstück für den künftigen Parkplatz erwer- mann Hermann Schützenhöfer ganz herzlich, denn Allen Perneggerinnen und Perneggern wünsche
ben. Seitens der Gemeinde wurden alle Weichen- ohne seine große finanzielle Unterstützung wären ich friedliche und fröhliche Weihnachten und
stellungen in die Wege geleitet, für die Betriebs- unsere Vorhaben nicht umzusetzen! alles erdenklich Gute für 2019!
genehmigung liegen alle Unterlagen bei der Zwischen 2015 und 2018 bekam die Gemeinde
Bezirkshauptmannschaft auf und wenn alles wie Pernegg 1,177.000,- Euro zugewiesen und für die Ihre Bürgermeisterin
geplant gelingt, erfolgt im Frühjahr 2019 der Bau kommenden Projekte wie Schule, Projekt Mixnitz,
der Tankstelle. Tankstelle sind für die Jahre 2019 und 2020 Eva Schmidinger
weitere 3,500.000,- Euro zugesagt.
Volksschule
Für den Um- und Zubau der Schule werden Zum Jahresende bedanke ich mich bei all jenen
während der Wintermonate die Ausschreibun- Mitbürgerinnen und Mitbürgern besonders herz-
gen vorgenommen, damit im Frühjahr mit dem
Besten Dank für Ihr Vertrauen, ein frohes Tischlerei
, Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Birgit Thonhofer-Zink
8131 Mixnitz 9
Tel.: 03867/ 86 72
Mobil: 0676/ 44 68 878
Mail: tischlerei.zink@gmail.com
Planung, Erzeugung und Montage von
Einrichtungen aller Art
170/2018 PERNEGG AKTUELL 3
Aus der Gemeindestube
Gemeinderatsbeschlüsse INHALT Seite
GR-Beschlüsse vom 11.09.2018 Vorwort Bürgermeisterin................................................ 2
Aus der Gemeindestube................................................. 3
• Schmutzwasserkanal Köllersdorf (Neubau) und Sprechstunden und Ärztedienst.................................... 10
Wasserversorgungsanlage Bahnstraße (Sanierung) – Vergabe Vereine berichten......................................................... 11
Erdbau- und Baumeisterarbeiten Die Gemeindevertretung gratuliert............................... 20
• Auftausalz – Liefervereinbarung Saline Austria AG, Terminkalender............................................................ 38
für 3 Lieferperioden ab 01.09.2018
• Richtlinie für die Gewährung eines rückzahlbaren S T E L L E N AU S S C H R E I B U N G
Kautionsbeitrags durch die Gemeinde Pernegg/Mur Saisonarbeiterin/Saisonarbeiter als
GR-Beschlüsse vom 06.11.2018 Badekassiererin/Badekassier
• Nachtragsvoranschlag 2018 Die Gemeinde Pernegg an der Mur schreibt die Stelle einer Vertragsbe-
• Darlehensvergabe für Sanierung von Mietwohnungen diensteten/eines Vertragsbediensteten für eine Saisonarbeiterin/einen Sai-
• Pfarrkindergarten Pernegg – Abgabendeckung sonarbeiter im Bereich Badekassiererin/Badekassier im Freibad Pernegg aus.
Leistungszeitraum 2017
• Sanierung Unwetterschäden durch Wildbach- und ARBEITSBEREICH:
Lawinenverbauung im Zlattengraben Eintrittskassiererin/Eintrittskassier im Freibad, sowie die Tagesabrechnung
• Übernahme Leasingrate Rettungswagen der Registrierkassa. Verkauf von Badeutensilien. Pflege und Reinigung
• Zubau Feuerwehr Mixnitz – Bauabschnitt 2 und 3 des Betriebsgebäudes, sowie diverse andere Kleinarbeiten im Freibad.
BESCHÄFTIGUNGSAUSMASS:
KUNDMACHUNG Teilzeitbeschäftigung mit 15 Wochenstunden.
ANSTELLUNGSERFORDERNISSE:
Entsprechend der Richtlinie zur Vergabe von Gemeindewohnungen • verlässlich, kontaktfreudig und familienfreundlich
• Flexibilität (Wetterabhängiger Beruf)
wird hiermit öffentlich kundgemacht, dass folgende Wohnungen • Einwandfreies Vorleben sowie geistige und körperliche Eignung
ab sofort vergeben werden können: • Dieser Dienstposten ist nicht geeignet für Personen mit
Beeinträchtigungen des Stütz- und Bewegungsapparates!
1) Kirchdorf 18, Wohnung 4 mit 59 m² Nutzfläche im Tiefparterre. DIENSTANTRITT und ENTLOHNUNG:
voraussichtlich 17. Mai 2019 bis 08. September 2019
Aufteilung: Küche, 1 Zimmer, Bad/WC, Vorraum und Keller. Entlohnungsschema I, Entlohnungsgruppe c/1
Miete = € 440,- inkl. Heizung und Betriebskosten exkl. Strom Mindestgehalt: € 1.811,80 brutto/Monat für 100% Beschäftigung
2) Jobstmanngasse 3, Wohnung 2 mit 48 m² Nutzfläche. Bewerbungen sind bis spätestens Freitag, den 01.03.2019 um 12.00 Uhr
im Gemeindeamt Pernegg an der Mur unter Anschluss folgender Unter-
Aufteilung: Küche, 2 Zimmer, Bad/WC, Vorraum und Keller. lagen abzugeben:
Miete = € 465,- inkl. Heizung und Betriebskosten exkl. Strom • Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf;
Zeugnisse und einer Kopie des Führerscheins.
3) Jobstmanngasse 4, Wohnung 2 mit 48 m² Nutzfläche.
Die Bürgermeisterin: Eva Schmidinger eh.
Aufteilung: Küche, 2 Zimmer, Bad/WC, Vorraum und Keller.
Miete = € 425,- inkl. Heizung und Betriebskosten exkl. Strom Ein frohes Weihnachtsfest
und ein glückliches neues Jahr
4) Jobstmanngasse 5, Wohnung 4 mit 42 m² Nutzfläche.
Aufteilung: Küche, 2 Zimmer, Bad/WC, Vorraum und Keller.
Miete = € 375,- inkl. Heizung und Betriebskosten exkl. Strom
5) Kirchdorf 12/2 (OG) mit 111 m² Nutzfläche,
Aufteilung: Küche, Wohn-Esszimmer, 3 Zimmer, Bad,
WC und Abstellraum, inkl. Terrasse.
Die Wohnung befindet sich im OG der Feuerwehr Pernegg/Mur.
Miete = € 820,- inkl. Heizung und Betriebskosten exkl. Strom
Ab Jänner 2019: entbietet
6) Zlatten 19/6 mit 51 m² Nutzfläche.
allen Perneggerinnen
Aufteilung: Kochnische, 3 Zimmer, Bad, und Perneggern
WC, Vorraum und Keller.
Miete = € 370,- inkl. Heizung und Betriebskosten exkl. Strom
Interessenten werden gebeten, sich im Gasthaus Gosch
Gemeindeamt Pernegg/Mur zu melden.
Die Bürgermeisterin: Eva Schmidinger eh.
4 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Neuer Wohnraum für Pernegg! Kompostieranlage Mixnitz
Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal errichtet in Zusammenarbeit mit Anlieferzeiten – Richtigstellung:
der Gemeinde Pernegg eine Wohnanlage am Maximilianweg mit insge-
samt 13 geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption. Anlieferung ausnahmslos von Montag bis Freitag
Die Wohnungen – alle mit optimaler Raumaufteilung – weisen in der Zeit von 10 bis 20 Uhr und nur für
Wohnungsgrößen von 53 m² bis 89 m² auf und verfügen entweder über Gemeindebürgerinnen und -bürger
einen sonnigen Balkon oder eine Terrasse mit Gartenanteil, welche an
sonnigen Tagen zum Verweilen einladen. Folgende Sachen dürfen angeliefert werden und sind zu trennen:
Allen Wohnungen, welche in Miete mit Kaufoption angeboten werden, 1. Baumschnitt und Äste
ist zudem ein überdachter PKW-Abstellplatz zugeordnet. 2. Heckenschnitt und Strauchschnitt
Als Vorreiter im energieeffizienten Wohnbau setzt die Siedlungsgenos- 3. Grünschnitt und Laub
senschaft Ennstal auch bei diesem Bauvorhaben auf die Vorzüge einer
ökologischen Bauweise und Heizung. Für die nachhaltige Beheizung des Biomüll (braune Tonne) aus unserer Gemeinde darf zurzeit
Objektes kommt eine Hackschnitzelheizung zum Einsatz. ausnahmslos nur durch die Fa. Mürztaler Saubermacher
angeliefert werden! Speisereste und Bioabfall aus Haushalten der
Aktueller Projektstand Gemeinde sind entweder über diese braune Tonne zu entsorgen
oder selbst zu kompostieren!
Mittlerweile wurde der Rohbau bereits fertiggestellt und gemäß
dem Bauzeitplan wird demnächst mit dem Innenausbau bzw. Keine Anlieferung von Wurzkörpern, Steinen, Erde, Altholz
den Trockenbauarbeiten begonnen. (z.B. Zäune), Bauschutt, Eisen und Kunststoffen!
Diese Materialien gehören an den Sperrmülltagen
auf dem Gemeindebauhof entsorgt!
Ferialpraxis
Auch in den Sommerferien 2019 wird die Gemeinde Pernegg an der Mur
Pernegger Jugendlichen wieder die Möglichkeit geben, für jeweils 2
Wochen im Gemeindeamt, am Bauhof, bei den Grünanlagen sowie beim
Schulputz eine Ferialpraxis zu absolvieren. Die BewerberInnen müssen
zum Zeitpunkt des Arbeitsbeginns das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Bewerbungen bitte bis 1. März 2019 an das Gemeindeamt
Pernegg an der Mur, Kirchdorf 16, 8132 Pernegg/Mur.
Gemeindewandertag
Am 26. Oktober 2018 veranstaltete die Gemeinde Pernegg an der Mur
wieder den traditionellen Gemeindewandertag. Heuer ging es vom Bahn-
hof Mixnitz über das Heubergstüberl und die Kassierhütte Bärenschütz-
klamm zum Gasthaus Grassauer bzw. zur Klammwirtin.
Ca. 50 Personen nahmen die Einladung an und wurden am Startpunkt
von Frau Bürgermeisterin Eva Schmidinger mit Schnitten und Äpfeln ver-
köstigt. Der jüngste Teilnehmer (Jakob Eckart) und der älteste Teilnehmer
(Andreas Graßberger) erhielten jeweils eine Überraschung.
Die Fertigstellung der Wohnanlage ist für den Oktober 2019
vorgesehen.
Informationen und Vormerkungen:
Gemeinde Pernegg an der Mur
8132 Pernegg an der Mur, Kirchdorf 16
Tel.: 03867/8044-0
Fax: 03867/8044-4
mail: gde@pernegg.at
Kundencenter der SG Ennstal:
Tel. 03612/2738100 oder www.wohnbaugruppe.at
170/2018 PERNEGG AKTUELL 5
Kupfertafel vor dem Gemeindeamt
Am 20.11.2018 bekam die neu sanierte Kupfertafel, die bis dato bei der Ein-
fahrt Kirchdorf gestanden ist, einen neuen Ehrenplatz vor dem Gemeindeamt.
Die Tafel wurde gemeinsam mit den Sponsoren (Ärzte und Firmen) unter den
wachsamen Augen von Herrn Grosz, Kupferdesign Digro Graz, montiert.
Unwetter am 14.09.2018 FroheneieFnuegesustJtteaashgre
und 29.10.2018 in der
Gemeinde Pernegg an der Mur Frohe Weihnachten
und ein
Am 14.09.2018 zog über den Bereich Zlattengraben ein schweres Gewit- Gutes Neues Jahr
ter mit Starkregen. Der Zlattenbach schwellte innerhalb kurzer Zeit sehr wünschen
stark an. Teile des öffentlichen Interessentenweges Zlattengraben wurden Spar Markt Grinschgl
durch die enormen Wassermassen weggerissen. Ein großer Dank gilt der und sein Team
Feuerwehr Pernegg und dem Bauhof Pernegg, welche durch das schnelle
Eingreifen Schäden an Wohnhäusern verhindern konnten. Durch die jähr-
liche Bachbegehung und die Sorgfalt der Grundeigentümer entlang des
Zlattenbaches kam es zu keinen Verklausungen bei Brücken. Die Wieder-
herstellung, Sanierung von Steinschlichtungen und Räumungen des
Bachlaufes wurden durch die Wildbach- und Lawinenverbauung durch-
geführt. Die Kosten belaufen sich laut Schätzung der Wildbach- und
Lawinenverbauung auf 300.000,- Euro.
Am 29.10.2018 wurde die Gemeinde Pernegg durch einen Herbststurm 8132 Pernegg • 03867 20001
stark getroffen. Die Feuerwehren Pernegg und Mixnitz waren bis in die
Morgenstunden des 30.10.2018 mit Freischneiden von Gemeindestraßen
und Landesstraßen beschäftigt. Die beiden Feuerwehren wurden durch
den Bauhof und die Landwirte unterstützt. Ein großes Dankeschön gilt
auch hier allen helfenden Kräften.
6 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Sportlerehrung
Bürgermeisterin Eva Schmidinger lud am 04.12.2018 äußerst erfolgreiche unsere Sportlerinnen und Sportler für ihre großartigen Leistungen, wie
Hobby-Sportlerinnen und Hobby-Sportler von Pernegger Vereinen zu Landessieger, Staatsmeister und sogar Europameister, geehrt.
einer Feierstunde bei der Klammwirtin. Anlässlich dieser Feier wurden Herzliche Gratulation!
Kegeln: St. Landesmeister im Mannschaftsbewerb der 1. Landesliga, St. Landesmeister Einzel, Ö. Staatsmeister der Vereinsmeister
St. Landesmeister im Mannschaftsbewerb der 1. Landesliga, Ö. Staatsmeister der Herren,
Manfred Kornthaler Europameister Tandem der Herren, Ö. Staatsmeister der Vereinsmeister
Gerhard Luttenberger St. Landesmeister im Mannschaftsbewerb der 1. Landesliga,
Ö. Staatsmeister Damenmannschaft Steiermark, Ö. Vereinsmeister der Vereinsmeister
Jutta Premm Ö. Staatsmeister Damenmannschaft Steiermark, Ö. Staatsmeister der Vereinsmeister
St. Landesmeister im Mannschaftsbewerb der 2. Landesliga
Petra Düregger St. Landesmeister im Mannschaftsbewerb der 2. Landesliga
Karl Holzer St. Landesmeister im Mannschaftsbewerb der 2. Landesliga
Thomas Eggenreich St. Landesmeister im Mannschaftsbewerb der 2. Landesliga
Ernst Derler Ö. Staatsmeister Tandem der Herren
Egon Hiebler Organisatorin der Pernegger Kegelturniere
Franz Eibisberger
Hermine Orthaber St. Meister im Crosslauf W55
St. Meister im Bergmarathon - Teamwertung, Gesamtsieger im St. Trail- und Berglaufcup,
Berglauf: Gesamtsieger im Steir. Bergmarathoncup, St. Vizemeister Bergmarathon
St. Meister im Bergmarathon - Teamwertung, St. Meister im Bergmarathon M35,
Gudrun Paar 2. Platz M35 im St. Trail- und Berglaufcup
Thomas Hiebler St. Meister im Bergmarathon - Teamwertung, 2. Platz AK im St. Trail- und Berglaufcup
St. Meister im Bergmarathon M40, 2. Platz im St. Trail- und Berglaufcup M40
Michael Tatzl
ÖKB-Landesmeister, Qualifikation für die Landesmeisterschaft mit Rang 1
Stefan Hirtler ÖKB-Landesmeister Stocksport
Robert Derler ÖKB-Landesmeister Stocksport
ÖKB-Landesmeister Stocksport
Stockschießen: Qualifikation für die Landesmeisterschaft mit Rang 1
Qualifikation für die Landesmeisterschaft mit Rang 1
Franz Straubinger Qualifikation für die Landesmeisterschaft mit Rang 1
Josef Pierer Qualifikation für die Landesmeisterschaft mit Rang 1
Heinz Inzinger Qualifikation für die Landesmeisterschaft mit Rang 1
Jürgen Mandl
Kurt Strassegger
Wolfgang Schwinger
Andreas Koller
Kurt Kirchengast
Alfred Ebner
170/2018 PERNEGG AKTUELL 7
Friseursalon Trotzkopf
mit „komplett neuem Look“
Ganz frisch in ein neues Geschäft übersiedelt ist das „Noch-Schöner-
Mach-Studio“ in Pernegg. Mittlerweile wird die treue Trotzkopf-Kunden-
schar bereits an der neuen Adresse Hofackerstraße 1 verwöhnt. Inhaberin
Claudia Klupatschek: „Meine Kunden sind ein Hit und gleich voll mit
uns mitgegangen – Eröffnungsparty inklusive“! Aber auch ihrem Team
Bianca und Sandra streut die Chefin Rosen: „Meine Mädels sind
Waahhhnsinn!“
Nach dem harten Siedel-Stress der vergangenen Wochen fühlen sich
Team & Kunden am neuen Standort bereits daheim, schließlich hat man
die Räumlichkeiten aber auch wirklich schön hinbekommen. Claudia:
„Und endlich haben wir mehr Platz“! Es wär´ also vielleicht an der Zeit
den Trotzkopf-Leitspruch selbst zu überprüfen – „Oft braucht es keinen
Psychologen, sondern einfach einen guten Friseur“!
Kontakt:
Friseursalon Trotzkopf:
Hofackerstraße 1
8132 Pernegg/Mur
Tel. 03867 8614
Die Gemeindevertretung wünscht
Frau Klupatschek und ihrem Team
alles Gute und viel Erfolg!
Die Pernegger Bürgermeisterin Friseursalon Trotzkopf am neuen Standort!
Eva Schmidinger gratulierte Claudia
bei der Neu-Eröffnung!
Buch
„Kostbarkeiten
im Grazer
Bergland“
In diesem Buch steht sehr viel Wis-
senswertes über die Kultur und
Geschichte, sowie über die Natur
und die Berge unserer Gemeinde. Es
ist zum Preis von 9,50 Euro im
Gemeindeamt Pernegg an der Mur
erhältlich.
Almenland-
Sagenbuch
Das Sagenbuch umfasst 50 aus-
gewählte Sagen und Geschichten.
Von der Sage von Pernegg über
Schüsserlbrunn am Hochlantsch bis
hin zur Sage von der Teichalpe. Es ist
zum Preis von 15,-- Euro im Gemein-
deamt Pernegg an der Mur
erhältlich.
ZRW_Xmas2018_210x280_rz.indd 1 29.08.18 16:44
8 PERNEGG AKTUELL 170/2018
SCHNEERÄUMPLAN DER GEMEINDE Winter 2018/19
1. Räumfahrzeug MAN-LKW Des Weiteren wird darauf aufmerksam gemacht, dass es gesetzlich verbo-
ten ist, Schnee von privaten Zufahrten, Dächern dgl. auf die Gemeinde-
R ä u m r o u t e : Pernegg - Hofackerstraße - Zlatten - Zlattengraben straße zu verfrachten.
- Kirchdorf - Pernegg - Allee - Bahnunterführung - Kirchplatz - Pernegg Privatparkplätze fallen nicht in die Räumkompetenz der Gemeinde.
(Bahnstraße bis Eisentopf) - Schloßstraße bis Asphaltende - Köllersdorf - Gemeindeeigene Parkflächen werden erst nach der Straßenräumung frei
Mautstatt - Neue Welt - Mixnitz Kreisverkehr - Heubergstraße - Bären- geschoben! Schäden durch Räumfahrzeuge der Gemeinde an Privat-
schützstraße - Auweg - Traföß (ab Kreisverkehr) - Kirchdorf grundstücken, Einfriedungen usw. wären im Gemeindeamt zu melden.
2. Räumfahrzeug (Traktor) Schneeräumung auf Gemeindestraßen
und Interessentenwegen –
R ä u m r o u t e : Pernegg - Murweg (Dr. Prisching) - Kirchdorf - Behinderung durch Äste und Stauden
Feuerwehrzufahrt - Zlatten - Zufahrt Bäckerei Friedrich - Zufahrt Tierheim
- Zufahrt Thaller - Zlattengraben - Kötscherstraße - Mittelweg - Dörfl – Alle Anrainer von Gemeindestraßen und Interessentenwegen werden
Zufahrt Lang-Musbacher - Pfarrweg mit Parkplatz Pfarrkirche - DRINGEND gebeten, von ihren an diese Straßen angrenzenden Grund-
Waldweg - Kirchkogelstraße - Leitnergasse - Jobstmanngasse - Haydn- stücken alles zu entfernen, was bei der Schneeräumung hinderlich ist.
gasse - Mozartgasse - Rosengasse - Köllersdorf - Mautstatt - Blumen- Insbesondere müssen größere Steine, gelagertes Holz, überhängende
gasse - Rudorferweg - Kapusinweg - Rannerweg - Lärchenweg - Äste und Stauden entfernt werden. Für die Schneeräumung gefährliche
Mixnitz - Zufahrt Handler Fritz - Zufahrt Schwarz (Grentner) - Traföß Stellen (z.B. Kurven, Engstellen, Straßendurchlässe usw.) wären durch
(Eichenweg) - Kirchdorf - Pernegg - Zufahrt Schloss Pernegg - Kanalweg Schneepflöcke zu kennzeichnen, damit der Schneepflugfahrer auch bei
rechts - Kanalweg links - Roseggerstraße Schneeverwehungen den Straßenverlauf klar erkennen kann.
Dazu § 26 Abs. 3 des geltenden Landesstraßenverwaltungsgesetzes:
Achtung: Aus technischen und organisatorischen Gründen kann es Waldungen (Baumbestände) und Gebüsche, die an Straßen grenzen, sind
auf Verlangen der Straßenverwaltung in einer den Erfordernissen des Ver-
auch zu einer Abänderung der vorstehend angeführten Räumrouten kehrs und der Erhaltung der Straße im Einzelfall entsprechenden Entfer-
kommen! nung vom Grundbesitzer (Nutzungsberechtigten) abzuholen oder auszu-
lichten. Die Entfernung von der Straßengrenze ist höchsten mit 6 m
In Zusammenhang mit der Schneeräumung wird darauf aufmerksam festzusetzen.
gemacht, dass es vorkommen kann, dass vor Hauseinfahrten Schnee-
wulste entstehen. Der Lenker des Räumfahrzeuges ist nicht angewiesen,
Hauszufahrten frei zu schieben!
KUNDMACHUNG BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT BRUCK-MÜRZZUSCHLAG
Nachstehend wird allen Liegenschaftsbesitzern der Gemeinde Pernegg Verordnung
an der Mur, deren Grundstücke im Ortsgebiet liegen, der § 93 der
Straßenverkehrsordnung 1960, in der dzt. geltenden Fassung, auszugs- vom 17. Oktober 2018, GZ: BHBM-71366/2016-20
weise zur Kenntnis gebracht:
über die Aufhebung des Verbotes von Feuerentzünden und
1. Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenom- Rauchen im Wald in Zeiten besonderer Brandgefahr
men die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlichen
Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegen- Auf Grund des § 41 Abs. 1 Forstgesetz 1975, i.d.g.F.
schaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem BGBl. I Nr. 56/2016 wird verordnet:
öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege ein-
schließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der §1
ganzen Liegenschaft in der Zeit von 06.00 - 22.00 Uhr von Schnee Die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag
und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis
bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der vom 13.04.2018, GZ: BHBM-71366/2016-18, wird mit sofortiger
Straßenrand in der Breite von 1.0 m zu säubern und zu bestreuen. Wirkung aufgehoben.
Die gleiche Verpflichtung trifft die Eigentümer von Verkaufshütten.
Der Bezirkshauptmann
Mag. Bernhard Preiner
2. Die in Abs.1 genannten Personen haben ferner dafür zu sorgen, dass An die Liegenschaftsbesitzer und deren Vertreter ergeht nun die Einla-
Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der dung, dafür zu sorgen, dass diesen gesetzlich vorgeschriebenen Ver-
Straße gelegenen Gebäude bzw. Verkaufshütten entfernt werden. pflichtungen stets entsprochen wird.
Bei Servitutswegen gilt eine besondere Regelung, als diese Pflicht nur
3. Durch die in den Abs. 1 und 2 genannten Verrichtungen dürfen jene Liegenschaftseigentümer trifft, die den Servitutsweg auch tatsäch-
Straßenbenützer nicht gefährdet oder behindert werden; wenn nötig lich benützen. Dies ergibt sich aus den §§ 483 und 494 ABGB wonach
sind die gefährdeten Straßenstellen abzuschranken oder sonst in zur Wegerhaltung die Wegbenützer nach dem jeweiligen Benützungs-
geeigneter Weise zu kennzeichnen. umfang verpflichtet sind.
Kleinanzeigen Christbäume aus unserer Gemeinde
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in unserer Gemeindezeitung eine pri- Aussuchen und selbst schneiden – ab 17.12. bis 24.12.
vate Kleinanzeige zu schalten, z.B. Suche, Verkaufe, Vermiete, etc. Kos- Fam. Schickhofer, Max Mell-Weg 20, Tel.: 03867 / 50000
ten pro Anzeige: 5,- Euro. Ihre Anzeige können Sie per Post senden
(Kirchdorf 16, 8132 Pernegg/Mur), faxen (03867/8044-4) oder mailen Granitsteine (von der Gemeindestraße Heubergstraße)
(steinbauer@pernegg.at).
Granitsteine 10 x 10 cm zu je 20 Cent pro Stück, ca. 1000 Stück
Anfragen unter Tel. 03867/8044-213, Herr Ing. Pretterer, Gemeindeamt
170/2018 PERNEGG AKTUELL 9
Der Obmann des Ausschusses für Jugend, GR. Hansi Papst
Kultur und Sport berichtet
Kinder- und Jugendtheater im Schloss
Am 10.11.2018 führte das Kinder- und
Jugendtheater Bruck an der Mur ein Stück
von William Shakespeare „Der Wider-
spenstigen Zähmung“ im Schloss Pernegg
auf. Zahlreiche Besucher konnten eine
wundervolle Darstellung der jugendlichen
Schauspieler im stimmungsvollen Ambi-
ente des Schlosskellers mitverfolgen.
Elektrounternehmen Christkindlmarkt
Peter Hofbauer Der Christkindlmarkt fand heuer im Moarhof statt. Unsere Aussteller,
Vereine und Organisationen brachten uns mit allerlei Bastelei, Keksen
Kirchdorf 23 • 8132 Pernegg und Glühwein wieder in Weihnachtsstimmung. Die Besucher des Christ-
Tel. 03867 / 5041 kindlmarktes konnten schöne Handwerkskunst und Bastelei bewundern,
0664 / 35 77 597 bei einem heißen Punsch oder Tee durch die Stände wandern und die
eine oder andere kulinarische Köstlichkeit probieren.
Wir wünschen allen unseren Kunden
ein frohes Weihnachtsfest und ein Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden bedanken und ich wünsche
gesundes und erfolgreiches neues Jahr! euch im Namen des Ausschusses für Jugend, Kultur und Sport eine besinn-
liche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr.
Wir erledigen gerne für Sie
Schitag Pernegg
è Installationsarbeiten
è Reparaturarbeiten Wir möchten euch herzlich zum Gemeindeschitag
è Verkauf am 9.3.2019 einladen, genauere Infos folgen noch.
Auf Ihren Besuch
freuen wir uns!
10 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Sprechtage Info Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst
und Sprechstunden
Datum Diensthabender Arzt
DI 01.01. Neujahr Dr. Grundner Kirsten
SA 05.01. Dr. Babo Gusztav
Bürgermeisterin: SO 06.01. Dr. Babo Gusztav
Donnerstag:
und nach Vereinbarung 14:00 - 16:00 Uhr SA 12.01. Dr. Wieser-Erlitz Evelyne
SO 13.01. Dr. Wieser-Erlitz Evelyne
SA 19.01. Dr. Hitziger Martin
Amtsstunden im Gemeindeamt: SO 20.01. Dr. Hitziger Martin
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr SA 26.01. Dr. Stranner Carina
Montag und Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr SO 27.01. Dr. Stranner Carina
SA 02.02. Dr. Grogger Werner
Telefon-Nr. Gemeindeamt: 03867/8044-0 SO 03.02. Dr. Grogger Werner
SA 09.02. Dr. Prisching Robert DA
Nebenstellen (Durchwahl) SO 10.02. Dr. Prisching Robert DA
11 Meldeamt, Fundamt, Standesamt
12 Gemeindekasse SA 16.02. Dr. Grundner Kirsten
13 Amtsleitung, Standesamt
14 Bürgermeisterin SO 17.02. Dr. Grundner Kirsten
21 Bauamt
Freibad 0676/84 80 20 207 SA 23.02. Dr. Stranner Carina
SO 24.02. Dr. Stranner Carina
SA 02.03. Dr. Wieser-Erlitz Evelyne
SO 03.03. Dr. Wieser-Erlitz Evelyne
FAX-Nr.: 03867/8044-4 SA 09.03. Dr. Babo Gusztav
E-Mail: gde@pernegg.at
Internet: www.pernegg.at SO 10.03. Dr. Babo Gusztav
SA 16.03. Dr. Hitziger Martin
SO 17.03. Dr. Hitziger Martin
Kostenlose Rechtsberatung SA 23.03. Dr. Prisching Robert DA
durch das Notariat Dr. Helga Kaiser.
Jeden 1. Dienstag im Monat SO 24.03. Dr. Prisching Robert DA
von 15:00 - 16:30 Uhr im Gemeindeamt
SA 30.03. Dr. Grogger Werner
SO 31.03. Dr. Grogger Werner
Ordinationszeiten
KUNDMACHUNG MR Dr. Prisching Montag - Freitag: 08.00 – 11.00 Uhr
der Gemeinde Pernegg an der Mur Mendelgasse 4 Montag u. Mittwoch: 16.00 – 18.30 Uhr
8132 Pernegg a.d. Mur
Gemäß § 41 Abs. 1 und § 42 Abs. 1a des Allgemeinen Tel.: 03867/8022
Verwaltungsverfahrensgesetzes-AVG 1991, BGBl Nr. 51/1991
in der Fassung des Gesetzes BGBl Nr. 161/2013 wird Dr.in Stranner Mo, Mi, Fr: 07.30 – 12.30 Uhr
folgendes kundgemacht: Bahnstraße 3 Di, Do: 16.00 – 18.30 Uhr
8132 Pernegg a.d. Mur
Kundmachungen im Sinne der §§ 41 und 42 AVG 1991 Tel.: 03867/50200 oder
(Kundmachungen über die Anberaumung einer Bauverhandlung) Tel.: 0664/8254143
sowie sonstige Bekanntmachungen können auch im Internet auf Fax: 03867/502004
der Seite http://pernegg.at/gemeinde/kundmachungen erfolgen.
Dr. Grogger Mo, Mi, Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Die Bürgermeisterin St. Jakob 10 Dienstag u. Donnerstag: 15.00 – 17.30 Uhr
Eva Schmidinger eh. 8614 Breitenau a. H.
Tel.: 03866/30304 oder
Tel.: 0650/3620130
Notrufe und wichtige Dr.in Grundner Montag: 14.00 – 18.00 Uhr
Telefonnummern: Hauptplatz 4 Di, Mi, Fr: 07.30 – 11.30 Uhr
8130 Frohnleiten Donnerstag: 07.30 – 09.30 Uhr
Tel.: 03126/20294
und 14.00 – 16.00 Uhr
Dr. Hitziger Mo, Mi, Do, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr
Hauptplatz 41 Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr
8130 Frohnleiten
Feuerwehr 122 Bergrettung 140 Tel.: 03126/4461
Polizei
Rettung Polizei Breitenau Dr. Babo Mo, Di, Do, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr
133 059133/6201 Hauptplatz 41 Mittwoch: 15.00 – 19.00 Uhr
8130 Frohnleiten
Tel.: 03126/24260
Hauskrankenpflege Dr.in Wieser-Erlitz Mo, Di, Fr: 07.30 – 11.30 Uhr
Römerpark 2 Mittwoch: 07.30 – 13.30 Uhr
144 (DGKS Anneliese Strohhäusl) 8130 Frohnleiten Donnerstag: 17.00 – 19.00 Uhr
Tel.: 03126/35450
03862/53503-15
Die nächste Ausgabe erscheint im Dr.in Maier-Pfennich Montag: 12.00 – 16.00 Uhr
(Zahnärztin) Dienstag: 10.00 – 19.30 Uhr
Nr. 171April 2019 Kirchdorf 11 Mittwoch: 14.00 – 19.30 Uhr
8132 Pernegg a.d. Mur Donnerstag: 08.00 – 15.00 Uhr
Tel.: 03867/8485
Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr
170/2018 PERNEGG AKTUELL 11
Nachstehende Berichte wurden von den Verantwortlichen der Feuerwehren, der Vereine und Organisationen selbst verfasst.
Die Redaktion “Pernegg aktuell“ übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der in den Berichten gemachten Angaben, Fotos, etc.
Freiwillige Feuerwehr Mixnitz
Sturm tobte über Feuerwehrjugend-
unser Einsatzgebiet Leistungsabzeichen in Gold
Schwere Sturmböen, die Ende Oktober über ganz Österreich zogen, Janine Kohlhauser und Saskia
haben auch in unserem Einsatzgebiet schwere Schäden verursacht. Über Hirschberger stellten sich am
20-mal musste die Feuerwehr Mixnitz ausrücken, um umgestürzte 10. November 2018 in der
Bäume von der Fahrbahn zu entfernen. Vor allem die L104 war sehr stark Feuerwehrschule in Lebring
betroffen und die KameradInnen waren am 29. und 30. Oktober bei- dieser großen Herausforderung
nahe rund um die Uhr im Einsatz. Einen detaillierten Bericht zu allen – und haben die „Feuer-
Einsätzen finden Sie auf unserer Website www.feuerwehr-mixnitz.org. wehr-Minimatura“ bravourös
bestanden. Damit haben sie die
höchstmögliche Ausbildungs-
und Auszeichnungsstufe der
Feuerwehrjugend erreicht und
sind perfekt auf den Aktivdienst
vorbereitet. Wir gratulieren
nochmals sehr herzlich.
Das Kommando der Feuerwehr Mixnitz bedankt sich am Ende dieses
arbeitsreichen Jahres bei der Bevölkerung für die Unterstützung und
wünscht FROHE WEIHNACHTEN und VIEL GLÜCK IM NEUEN JAHR!
Terminankündigung:
Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend am 24. Dezember
von 10:00 bis 14:00 Uhr im Rüsthaus der Feuerwehr Mixnitz.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Raum Gemeinsam Entwickeln
Standortentwicklung | Raumplanung | Immissionsbeurteilung | Gutachten
ANKO ZT GmbH | Mariahilferstraße 20, 8020 Graz | 0316 207 008 0 | office@anko.at | www.anko.at
12 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Freiwillige Feuerwehr Pernegg
Unwettereinsätze ASLP
Die Feuerwehr Pernegg rückte Am 13. Oktober wurde die Atemschutzleistungsprüfung in Turnau
am 14.09.2018 um 15:49 Uhr durchgeführt. Hier sind zwei Gruppen unserer Wehr in Bronze und Silber
nach einem starken und an- angetreten. FM Jan Hubmann und FM Alexander Laglbauer konnten das
dauernden Regenfall zu einem begehrte Abzeichen in Bronze erwerben.
Unwettereinsatz in Zlatten- Am 17. November fand die
Eisenpaß aus. Durch den mas- Atemschutzleistungsprü-
siven Regenfall wurde die Straße fung in Gold an der Feuer-
an sehr vielen Bereichen weg- wehrschule in Lebring statt,
gerissen, Bäume entwurzelt und dort stellten sich HFM Andre
die Straße vermurt, der Bach an Hirtler, OFM Markus Klösch,
mehreren Stellen verklaust, man OFM Lukas Handler und
konnte erst um 21:30 Uhr HFM Matthias Jantscher der
wieder einrücken. Prüfung. Diese wurde
Am 30.10.2018 um 01.50 Uhr erfolgte die Alarmierung unserer Wehr fehlerfrei und mit voller
nach einem Sturm zu den Schadensgebieten in Pernegg, Stausee, Punkteanzahl bestanden.
Gabraun und Eisenpaß. Es wurden mehrere Bäume entwurzelt und
blockierten die Fahrbahn. Man konnte, nach Freimachen der Verkehrs- Bewerterspangen
wege, um 06:50 Uhr wieder einrücken.
Auszeichnungen Im Zuge der ASLP in Turnau am 13.10.2018 wurde HBI Roland Gödl mit
der Bewerterspange des Landesfeuerwehrverbandes in Gold für mehr als
Im Zuge des 3. Bereichsfeuerwehrtages in Bruck am 15.09.2018 wurden 30-malige Tätigkeit ausgezeichnet.
LM Johann Gissing mit der 50 Jahres-Medaille-Stmk. Landesregierung,
LM Helmut Gruber mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe Stmk. Landes- Technische Hilfeleistungs-
feuerwehrverband, und OBM Martin Scherer, OLM Martin Illmayer, prüfungen absolviert
OFM Lukas Handler, OFM Markus Klösch mit dem Verdienstzeichen
3. Stufe-Bereichsfeuerwehrverband Bruck/Mur ausgezeichnet. Nach intensiven Vorbereitungen, welche bereits Anfang September
begonnen haben, war es am 20. Oktober soweit. Drei Gruppen unserer
Bei der Arbeitstagung der Wehr traten zur technischen Hilfeleistungsprüfung am Gelände der Ver-
Kommandanten in Kapfen- bund in Kirchdorf an. Bei dieser Prüfung wird ein Verkehrsunfall mit
berg am 09.11.2018 wurde eingeklemmter Person bei Nacht simuliert und die Arbeiten müssen in
EOBI Anton Scherer mit einer vorgegebenen Zeit absolviert werden. Das Abzeichen in Bronze
der 60-Jahres-Medaille der erwarben Alexander Laglbauer, Vincent Jäger und Julian Hochreiter.
Stmk. Landesregierung aus- Das Abzeichen in Gold erwarben Bernhard ADAM, Lukas Handler, Peter
gezeichnet. Hirtler, Michael Hofbauer, Jan Hubmann, Sebastian Illmayer, Markus
Klösch, Tobias Rinner und Robert Steinegger. Weiters absolvierten mit
Katastrophen-Hilfsdienst uns zwei Kameraden der Betriebsfeuerwehr Norske Skog Hubert Hirtler
Übung in Kapfenberg und Markus Krall die Leistungsprüfung und verdienten sich ebenfalls das
Abzeichen in Gold.
Feuerwehrjugend
Den Wissenstest in Oberaich
absolvierten Felix Illmayer
und Johannes Lechner in
Bronze. Als Jahresabschluss
für die Jugend stand ein
Kinobesuch am Programm.
Am 12.10.2018 nahm die Feuerwehr Pernegg an der KHD-Übung in Nach einem arbeitsreichen Jahr möchte sich die Wehrführung
Kapfenberg mit 2 Fahrzeugen und 10 Mann teil. Übungsannahme war bei der Bevölkerung für die Unterstützung bedanken und wünscht
ein Waldbrand mit mehreren vermissten Personen im Bereich der Burg allen Einwohnern der Gemeinde Frohe Weihnachten und
Oberkapfenberg/Lorettokapelle, welcher sich immer weiter ausbreitete. viel Glück im Jahr 2019.
170/2018 PERNEGG AKTUELL 13
Volksschule Pernegg
Auf anschauliche Art und Weise Beim Aktionstag der Bäuerinnen Unsere Erstklässler machten einen Besuch auf der Raiffeisenkassa.
wurde den Kindern der 3. Klasse durfte jeder mithelfen und natürlich Frau Bauer beantwortete viele Fragen der Kinder.
der „Umfang“ näher gebracht. gab es auch Köstliches zu schmausen.
Im Rahmen der Nachmittags- Wir hatten einen Rettungshund zu Die diesjährige Radfahrprüfung haben alle Viertklässler bestanden!
betreuung fand das Projekt Besuch und bekamen Einblicke in Gratulation!
„Jeux dramatique“ statt. die Ausbildung und die Aufgaben-
Die Kinder waren begeistert! bereiche von Fenimore.
Auch heuer dürfen sich die Kinder Im Herbst gab es supertolle, erlebnisreiche Wanderungen! Natürlich gab es für unsere
wieder über Tennisschnupper- Schulanfänger Verkehrserziehung
stunden mit Martin (ASKÖ) freuen. mit der Exekutive!
Vielen Dank an alle
Beteiligten!
14 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Kindergarten Mixnitz
Wir lieben den Wald, wenn er sich Gold färbt. Große Kartoffelernte in unserem Hochbeet. Beim Erntedankfest besuchte uns der Kartoffelkönig.
Wir bauen einen Komposter für unseren Bio Müll. Waldpädagogische Spiele beim Waldgeburtstag.
In einer Kiste entdeckten wir dann den Karottenkönig.
Pdraozjuekbte: s„uWchoteknomwmir tdemneHinogfedseurnFdaems E. sHseirntlehr.er“, Im Kletterraum wollen wir hoch hinaus.
dUImieniTRkeloidnlldiekyekbionänreensntAkerrnzatndekiseesnKchihnaldüuepsrfaemnna.dlesrelGbsrat ziner Passend zum Thema Klimaschutz besuchen wir
den Kasperl und die Müllpolizei in Graz.
Im Turnsaal der VS Pernegg.
BReoibmotEexrpiemrteKnintadgerTgeacrhtennik. besuchten uns bBieldimeiEnxepseTritsecnhtlaegrsHscohlznukpopnenrtnenunwdirsienlbdsatswBeerrkuefsln-. Bei der BdgäaecnnknaeusreehilbiSnst,trwaAsalslesegrihngeeuilrnigisneenrdsBetrrroieBtzrekeiortlembnamacutk,esuannh.den
wir mal
Am 25.02. findet von 14.30 bis durften
16.30 Uhr unser Tag der offenen
Tür statt. Wir freuen uns Sie an
diesem Tag in unserem Kindergarten
begrüßen zu dürfen.
170/2018 PERNEGG AKTUELL 15
Katholische Jungschar Pernegg
Die Dreikönigsaktion findet auch 2019 in Pernegg statt. Am 2. und
3. Jänner sind unsere Sternsinger unterwegs, um den Heiligen Segen von
Haus zu Haus zu bringen und Spenden zu sammeln.
Wann kommen die Sternsinger?
Da die Einteilung etwas abgeändert wird,
möchten wir die Gemeinde darüber informieren:
Am 2. Jänner beginnen wir in Köllersdorf und Traföß, Kirchdorf (Kirch-
kogel und Ort), Pernegg (oberhalb der Bahn, Allee), Mixnitz, Zlatten
(Graben und Ort).
Am 3. Jänner besuchen wir die restlichen Haushalte in Kirchdorf und
Mixnitz, in Mautstatt, am Mittelweg, in Pernegg (unterhalb der Bahn)
sowie in Zlatten und im Obertal.
Claudia Pfanner
0664 9483622
Tourismusverein Pernegg-Mixnitz-Bärenschützklamm
2. Bochwiesnfest (8.9.2018)
Auch die 2. Auflage des „Bochwiesnfestes“ war mit ca. 200 Besuchern
ein Erfolg. Am Fuße der Bärenschützklamm neben dem Mixnitzbach
boten viele heimische Wirte kulinarische Schmankerl wie Gegrilltes,
Calamari, Sterz, Saure Suppe, Schweinsbraten, Flecksuppe, Gulasch oder
Mehlspeisen an. Für Stimmung sorgte die Band „Bless the Mess“, deren
Repertoire von Rock, Oldies bis hin zu Evergreens reichte.
Organisiert wurde das Event vom Tourismusverein zusammen mit regio-
nalen Wirtsleuten (Klammwirtin, GH Grassauer, Eiscafé Regina, Steirer-
busserl und Bosna – Christoph Auer). Wir danken der Gemeinde Pernegg
für die Unterstützung und natürlich allen Gästen für ihr Kommen.
Bitte vormerken: Das 3. Bochwiesnfest wird am letzten
Samstag vor Schulanfang 2020 über die Bühne gehen.
Der Tourismusverein „Pernegg – Mixnitz – Bärenschützklamm“ und
die heimischen Wirte wünschen allen PerneggerInnen ein frohes
Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!
16 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Musikverein Pernegg
Am ersten Adventsonntag fand zum 49. Mal das traditionelle Wunsch- weihnachtlichen Ausklang. Die Musikerinnen und Musiker bedanken
konzert des Musikvereins Pernegg statt. Die Frauenkirche Pernegg bot sich recht herzlich bei allen Zuhörern für ihr Kommen und wünschen
ein festliches Ambiente in dem der Musikverein, unter der Leitung von einen besinnlichen Advent.
Kapellmeister Stephan Schwaiger, ein Konzert unter dem Motto „Sterne
über Bethlehem“ zum Besten gab. Ein ganz besonderer Dank gilt auch unserem Kinderchor der Volksschule
Pernegg und den Jungmusikern, die das Konzert in diesem Jahr be-
Die Zuhörer wurden im ersten Teil des Konzerts mit vertrauten Melodien reichert haben.
aus Hollywoodfilmen unterhalten. Beim abschließenden Highlight unter-
stützten unsere Jungmusiker und der Kinderchor der Volksschule Per- Der Musikverein Pernegg veranstaltet auch heuer das Neujahrspielen
negg den Musikverein bei dem Stück „Bethlehem – Eine Weihnachts- von 26.12. bis 30.12.2018. In kleinen Gruppen werden die Musikerinnen
geschichte“ und wurden vom Publikum mit großzügigem Applaus und Musiker von Haus zu Haus gehen, um der Bevölkerung mit einem
belohnt. Bei Glühwein und Tee nahm der musikalische Abend einen vor- Ständchen ein gutes und gesundes neues Jahr zu wünschen.
170/2018 PERNEGG AKTUELL 17
Straße der Musik
Musik als Beitrag zur Gesundheitsvorsorge
Der Verein „Straße der Musik“ hat am 3.11.2018 mit den Mitgliedern des „Diese Beruhigung wirkt sich sehr positiv auf das Herz-Kreislaufsystem
Trachtenverein Murtaler Pernegg einen Schuhplattler-Workshop durch- aus.“ resümiert Sepp Porta.
geführt. Robert Hafner hat den Nachmittag als Kursleiter gestaltet und Da sich die Ergebnisse der Studie auch auf andere Instrumente umlegen
den begeisterten Teilnehmern verschiedene neue Schrittfolgen und lassen, kann jegliche Art von musikalischer Betätigung durchaus als
Schlagmuster nähergebracht. Beim Erlernen der neuen Plattler, die sich an Beitrag zur Gesundheitsvorsorge gesehen werden.
den Aufzeichnungen der Steirischen Trachtenbewegung orientieren, Weitere Informationen zur wissenschaftlichen Studie sind nachzulesen
durfte der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. unter: http://www.strassedermusik.at/ueber-uns/
Für die Mitglieder des Trachtenverein Murtaler Pernegg war die Veran- wissenschaftliche-begleitung/
staltung sehr kurzweilig und Robert Hafner konnte ihnen neue Impulse
für ihre wertvolle Arbeit in der Erhaltung des Brauchtums geben.
Dass das Schuhplattln und Tanzen für viele ein beliebtes Hobby ist, ist
unter anderem auch auf die positive Wirkung, die von der begleitenden
Musik ausgeht, zurückzuführen, denn musikalische Betätigung – aktiv
und passiv - wirkt sich positiv auf den Menschen aus.
Dies konnte der Verein „Straße der Musik“ in einer wissenschaftlichen
Studie belegen. Mit der Durchführung wurde der bekannte Grazer Stress-
forscher Sepp Porta beauftragt.
An der Studie nahmen MusikschülerInnen der Musikschule für Erwachsene
in Gasen teil. Die Untersuchung gliederte sich in zwei Teile, die vor und
nach dem Harmonikaunterricht durchgeführt wurden. Den Teilnehmern
wurden einige Tropfen Blut abgenommen, daraus wurden Laktat, Basen-
exzess, Kalzium und Magnesium bestimmt. Weiters wurde eine psycholo-
gische Befragung durchgeführt. Die Untersuchungen zeigen, dass trotz
der physischen Betätigung durch das Harmonikaspielen eine allgemeine
Beruhigung (metabolische Parameter, Elektrolyte und Blutdruck) eintritt.
Der Bauernladen - Die Bäckerei - Das Café
Jetzt neu: Über Mittag geöffnet
Silvester geöffnet!
Betriebsurlaub von 1. - 6. Jänner 2019
Wir wünschen
allen frohe
Weihnachten
und ein
gutes neues Jahr!
18 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Trachtenverein Murtaler Pernegg
Tanz- und Plattlerworkshop 40. Pernegger Advent
Unter der Leitung von Robert Hafner tanzten und plattelten unsere Mäd- Mit dem Gedicht „Der Weg zum Advent“ begrüßte unsere Obfrau zum
chen und Burschen mit Begeisterung und erlernten neue Tänze und Platt- 40. Pernegger Advent. Wir dürfen stolz zurückblicken, auf 40mal gleicher
ler. Ein Dank gilt dem Almenland Projekt „Straße der Musik“, die uns Ort (danke an die Pfarre), gleicher Tag und gleiche Zeit. 1979 wurde der
diesen interessanten Workshop finanzierten. Pernegger Advent vom damaligen Obmann Stefan Trieb ins Leben
gerufen und immer mit dabei war unser Heimatdichter und Ehrenmitglied
Sepp Maier und unser Vereinschor.
und PFrrooshiteNWeeuijhanharc2h0t1e9n! Unsere Jubiläumsveranstaltung wurde heuer vom Bläserensemble der
Werkskapelle Böhler Kapfenberg unter Mag. Markus Lechner BA, der
Klarinettenmusik Trafella unter der Leitung von Prof. Mag. Johann
Trafella, sowie dem Familiengesang Pichler mit Julia Pichler, die auch den
Chor vom Trachtenverein Murtaler leitet, gestaltet. Eine besinnliche
Adventstunde in der wir Hektik und Stress vergessen konnten, wurde
vom zahlreich erschienenen Publikum mit großem Applaus gewürdigt.
Die schnelle Nr. in Pernegg Wir bedanken uns für die langjährige Treue unserer BesucherInnen
und wünschen allen PerneggerInnen ein frohes Weihnachtsfest
0660 / 5495804 und ein glückliches neues Jahr.
170/2018 PERNEGG AKTUELL 19
Obst- und Gartenbauverein Bienenzuchtverein
“Der Obst- und Gartenbauverein Pernegg wünscht allen Perneggerinnen Der Bienenzuchtverein Pernegg-Mixnitz hat bei seiner Jahreshauptver-
und Perneggern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Gartenjahr 2019!” sammlung am 28.09.2018 im Gasthaus Grassauer einen neuen Vorstand
gewählt. Der bisherige Obmann, Hr. Franz Deml, hat nach 45 Jahren als
Obmann sein Amt niedergelegt.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Obmann: Benedikt Fellner
Obmann-Stellvertreter: Bernhard Maurer
Kassier & Schriftführer: Stefan Cziep
Kassier und Schriftführer-Stellvertreter: Franz Urban Deml
Der Hauptvorstand hat es sich zum Ziel gesetzt das Vereinsleben wieder-
zubeleben.
Der Bienenzuchtverein Pernegg-Mixnitz hat in Zusammenarbeit mit dem
Obst- und Gartenbauverein das „Adventstandl” am 15. Dezember vor
dem Gemeindeamt betrieben.
Jagdschutzverein Pernegg
Am 03. November 2018 wurde bei der Bezirkshubertusfeier des steirischen
Jagdschutzvereins, Zweigverein Bruck an der Mur, in Aflenz Kurort, unseren
neuesten Mitgliedern, Herrn Gosch Bernhard und Herrn Strassegger Lukas,
der Jägerbrief anlässlich der bestandenen Jagdprüfung überreicht. Die bei-
den Jungjäger konnten am 13. Oktober bei der jährlichen Entenjagd jeweils
eine Stockente auf die Strecke legen und wurden auch bei der Streckenle-
gung, wie es Brauch ist, zum Entenjäger „geschlagen“. Wir wünschen den
beiden ein kräftiges Waidmannsheil für ihre jagdliche Zukunft! Besonderer
Dank gilt den Jagdpächtern, den Jagdhundeführern, Jägerinnen und Jägern
für die waidgerechte Durchführung der Gesellschaftsjagd.
Die Ortsstelle
Pernegg wünscht
allen Mitgliedern
und der gesamten
Bevölkerung ein
schönes und
besinnliches
Weihnachtsfest.
M. Köck
Erdbau – Transporte
A - 8600 Bruck a. d. Mur, Übelstein 5
03862/552 54
0664/212 27 00
erdbewegung@aon.at
20 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Die Gemeindevertretung gratuliert zum...
75. Leopold Jantscher 75. Elfriede Url 75. Hubert Hirtler 75. Werner Krautinger
Geburtstag Pernegg Geburtstag Kirchdorf Geburtstag Kirchdorf Geburtstag Mautstatt
80. Margaretha Rumpl 80. Elisabeth Kornthaler 85. Johann Papst 91. Rosalia Lehofer
Geburtstag Mixnitz Geburtstag Gabraun Geburtstag Traföß Geburtstag Kirchdorf
75. Geburtstag Diplom
Erwin Augustin, Pernegg „Diplomierte Gesundheits-
Anneliese Herlitz, Zlatten und Krankenpflegerin“
Alois Strauß, Mixnitz mit ausgezeichnetem Erfolg,
Margarete Liebminger, Elena Prietl, Mautstatt
Kirchdorf
Susanna Reitbauer, Pernegg
Franz Eibisberger, Mixnitz
92. Wilhelmine Frühwirth-
Geburtstag Thomas, Mixnitz
80. Geburtstag 94. Geburtstag
Maria Knoll, Mautstatt Ferdinand Orthaber, Gabraun
Johann Liebminger, Kirchdorf
Elisabeth Hirtler, Kirchdorf 96. Geburtstag
Zäzilia Adam, Zlatten
Maria FRANZ, Pernegg
91. Geburtstag
Goldenen Hochzeit
Hermine Rechberger, Mautstatt
Helmut und Berta Tollschein,
92. Geburtstag Pernegg
Theresia Weißenbacher, Mixnitz Peter und Gertrude Jantscher,
Kirchdorf
170/2018 PERNEGG AKTUELL 21
Die Gemeindevertretung gratuliert zur...
Eheschließung Goldenen Hochzeit
Tanja Kysela und Dr. Florian Steiner, Birgit Zink und René Thonhofer, Rosemarie und Walter Schabernig,
Peggau Mixnitz Kirchdorf
Geburt
Wir gedenken
unserer verstorbenen
GemeindebürgerInnen
Franziska und Wolfgang Eberdorfer, Stefanie und Reinhard Leichtfried, Mixnitz, Theresia Wicha 89 Jahre
Am Stausee, zu ihrer Tochter Anna zu ihrer Tochter Anna Katharina Walburga Hafellner 61 Jahre
Maria Hackl 72 Jahre
Gratwein-StraßengelREISNER Zivilingenieur Im Trauerfall
Boden rund um die Uhr
Bach für Sie erreichbar!
Dipl.-Ing. KanalsanierungsberaterGIS Beratung
Regenwasserbewirtschaftung Ausschreibung Qualität
Wasserversorgung Johann
Wildbachbegehungen Studien
www.reisner-umwelt.at
KulturtechnikAbwasserentsorgung und Gutachten
ZTÖkologieKostenvergleichsrechnung Planungen Bestattung Bruck
Siedlungswasserwirtschaft
Bauaufsicht 03862/51 581-58
Wasserwirtschaft www.pietaet.at
Personen, welche generell an keiner Ehrung anlässlich ihres Geburtstags- bzw. Hochzeitsjubiläums interessiert sind
werden höflich ersucht, dies rechtzeitig am Gemeindeamt zu melden. Tel.: 03867 / 8044-0.
Die Veröffentlichungen von akademischen Graden und Diplomen etc. von Pernegger GemeindebürgerInnen
können nur nach rechtzeitiger Bekanntgabe und auf ausdrücklichen Wunsch der Betroffenen vorgenommen werden.
22 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Naturfreunde Pernegg
Maibaum umschneiden Wanderung auf die Wieseralm
Trotz schlechten Wetterverhältnissen (Sturm und Regen) wurde der Mai- Bei herrlichem Wetter wanderten wir vom Zlattengraben über den Eisen-
baum von Peter und Herbert umgeschnitten. Hans und Erwin sorgten für pass auf die Wieseralm. Nach einer gemütlichen Rast zurück über den
die musikalische Umrahmung. Die Verlosung des Maibaums erfolgte Strickbachgraben nach Laufnitzdorf. Mit „Stefans“ Taxi ging es dann
durch unseren Ehrenobmann Franz Lambauer. Gewinnerin war Frau über „Marias Dorfstubn“ nach Hause.
Hornung, die den Baum Samuel Benedikt schenkte.
Herbstwanderung
Badelgraben - Semriach
Landestreffen in Wagna
Unsere Wanderung führte uns vom Bahnhof Peggau durch den
Badelgraben, weiter nach Semriach, vorbei an der Lurgrotte zum
Gasthaus Jaritz.
Das Landestreffen der Naturfreunde fand diesmal in Wagna statt. Nächste Termine: 26.01.2019 Stockschießen/Kegeln
03.02.2019 Rodeln
Wanderwoche in Südtirol 22.-26.9.2019 21.12.2018 Lichterwanderung 16.02.2019 Skitour
31.12.2018 Silvesterwanderung Dreiwetterkreuze
Einladung an alle Wanderfreunde. Falzarego Pass - Seitner-Rundwan- Hochanger 06.03.2019 Mondschein-
derung - Seiser Alm Schlern - Rundwanderung Langkofel - Hotel in wanderung
Leifers. Preis: ca. 500.- € für Bus, N/HP. Bitte rasch anmelden bei Termine 2019 09.03.2019 Skitour- Triebenkogel
Manfred Tscherny Tel.: 0664 7505 8414. 23.03.2019 Frühlingswanderung
12.01.2019 Skitour mit NF
Breitenau
18.01.2019 Jahresrückblick mit
Neuwahlen
Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr.
www.teamstyria.at www.teamstyria.com www.wohlfuehlladen.at
170/2018 PERNEGG AKTUELL 23
Berg- und Naturwacht
Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr zu Ende und wir können auf Anstatt unserer jährlichen gemeinsamen Bergtour fuhren wir heuer nach
viele Einsätze und auch auf einige schöne Ausflüge zurückblicken. Kroatien und stachen mit dem Segelboot in See. Ausgehend von Biograd
Im Sommer entfernten wir wieder die invasiven Neophyten rund um das segelten wir durch die wunderschöne Inselwelt Kroatiens. Wir konnten
Naturdenkmal „Winterlinde“ bei der Winhöringer Brücke. Es wurde die eine tolle Woche bei meist schönem Segelwetter erleben.
Gewöhnliche Robinie, sowie der Staudenknöterich und das Drüsige
Springkraut beseitigt.
Bei unserem Familienausflug ging es nach Graz ins Kindermuseum
„Frida&Fred“. Die Kleinsten unter uns konnten in die Wasserwelt ein-
tauchen und viele aufregende Dinge erleben. Für die Größeren gab es
rund ums Thema Technik allerhand zu entdecken und auch auszupro-
bieren. Es wurden Boote gebastelt und Raketen gestartet.
Zum Saisonabschluss wurden bei unserem Stützpunkt in der Bären-
schützklamm noch einige Arbeiten erledigt um gut über den Winter zu
kommen. Ein Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern die uns das
ganze Jahr über immer wieder unterstützen.
Abschließend wünscht Ihnen die Berg- und Naturwacht noch eine
schöne Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr!
8132 Pernegg • Allee 6 WneeugiEhleuüinnncsdkfarlioecJchihneheassthsrfest
Tel. 0664/1028281
Öffnungszeiten
Di., Mi.: 09.00-18.00 • Do., Fr.: 09.00-19.00
Sa.: 08.00-12.00
Das Amiciteam wünscht allen wünscht
ein frohes Fest!
Kaufhaus
Romana Freidorfer
und Mitarbeiter
24 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Alpenverein Mixnitz
Bärenschützklamm in aller Munde
40.000 Gäste besuchten heuer die Bärenschützklamm. Neben der Lösung des Parkplatzproblems betreut er auch die Bräuner
Mühle und informiert mit guter Laune und Humor persönlich, aber auch
Bis 30. April ist jetzt Pause. mit Prospekten die Besucher der Bärenschützklamm.
Die heurige Saison war ein Traum für die mehr als 40.000 Besucher der Gerhard Jantscher will sich bei den Bewohnern für das Verständnis am
Bärenschützklamm in Mixnitz. Nicht nur das Wetter kam den Wanderern vermehrten Verkehrsaufkommen während der Saison bedanken und
entgegen, denn es gab große Mengen Wasser, das sich zur Freude der hofft, dass von 1. November bis 30. April das Betretungsverbot einge-
Besucher spektakulär über die Klamm ergoss. halten wird, damit keine Personen zu Schaden kommen.
„Zwei Drittel der Besucher kamen aus dem Ausland wie etwa der
Slowakei, Polen oder Ungarn“, ist der Obmann des Alpenvereins, Sek- Schöne Weihnachten und ein glückliches Neujahr wünscht allen
tion Mixnitz, Gerhard Jantscher, begeistert. Auch immer mehr Einheimi-
sche entdecken die Schönheit der Klamm. Und das Unglaubliche ist, dass Perneggern der „Alpenverein Sektion Mixnitz“!
der Verein keine Werbung für das „Juwel“ macht. „Es spricht niemand
mit uns und doch wird über viele Medien die Bärenschützklamm bis ins Obmann Gerhard Jantscher
kleinste Detail präsentiert.“ Die Klamm-Väter sind glücklich darüber, weil
nicht nur die Bärenschützklamm selber, sondern auch Schüsserlbrunn,
der Steirische Jockl, der Gute Hirte und der Hochlantsch in aller Munde
sind und den Tourismus forcieren.
„Die gute Zusammenarbeit mit dem Grundeigentümer Mayr-Melnhof ist
wichtig und liegt uns sehr am Herzen. Die Steiganlage aber ist im Besitz
des Alpenvereins, Sektion Mixnitz“, meint Jantscher stolz.
Bemüht ist der Alpenverein um die Sicherheit der Besucher. „Jede Woche,
die gesamte Saison hindurch, wird die Klamm vom „Partieführer“ Alois
Strauß gemeinsam mit acht Personen gewartet. Auch das Parkplatzpro-
blem hat man einigermaßen im Griff“, sagt Jantscher. Hans Werber weist
den Autofahrern ihren Platz zu, damit sie nicht vor Hauseinfahrten oder
kreuz und quer stehen.
Jeder von uns glaubt an etwas anderes. So unterschiedlich unsere
Glaubensvorstellungen auch sind, auf eines sollten wir nicht
vergessen: nämlich an uns selbst zu glauben. Denn der Glaube
versetzt sprichwörtlich Berge. Manchmal genau jene, die uns im
Wege stehen. Und so ist alles möglich, wenn man an sich glaubt.
Wir als Sparkasse wurden im Glauben an die Begabungen und
Potenziale aller Menschen gegründet.
Daran glauben wir bis heute.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen
eine erfüllte Weihnachtszeit und
alles Gute für 2019.
Weihnachten 2018_200x138.indd 1 17.10.2018 14:31:15
170/2018 PERNEGG AKTUELL 25
Bergrettung Mixnitz
Mit 23 Einsätzen beendet die Bergrettung Mixnitz das Jahr 2018.
Eine eindeutige Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Immer mehr Men-
schen zieht es in unsere schöne Bergwelt, leider steigen dadurch auch die
Unfallzahlen. Aus diesem Grund fühlen wir uns verpflichtet, unser alpines
Können und Wissen rund um die Uhr und jedem zur Verfügung zu stel-
len, der Hilfe benötigt.
Die Bergrettung Mixnitz empfiehlt allen Wanderern, Bergsteigern und Die Kameraden der Bergrettung Mixnitz
Alpinisten eine Bergekostenversicherung abzuschließen. Für den Förder- wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit,
beitrag von € 22,– im Jahr übernimmt die Bergrettung für Dich und ein frohes Fest und ein unfallfreies neues Jahr.
Deine Familie die im Notfall anfallenden Such- und Bergungskosten in
Österreich. Um Dir die Möglichkeit zu geben, diesen Versicherungs-
schutz in Anspruch zu nehmen, kann der Förderbeitrag auf unser
Bergrettungskonto: BERGRETTUNG MIXNITZ, Kont.Nr.: AT 1638
460000 1131 1354 eingezahlt werden.
Durch Deinen Beitrag unterstützt Du die Ausbildung der Mannschaft
und die Ausrüstung für die Durchführung der Rettungseinsätze.
Bezahlte Einschaltung Wunosshdeiat Rsoogseergtg:er Peter
Jo, heuer im Rosegger-Johr, uSndchalölenseGWuteefiührsnnaecuhe tJaehnr
denkt olls auf unsern Dichter, klor,
auf’n Rosegger Peter gwiß,
der am Alpl obm auf d‘ Welt kemm‘ is.
Für Weihnochtn hot er vül gschriebm,
teils is’s ma im Gedächtnis bliebm:
Wia er Christtogsfreudn huln is gong‘,
van Roratigeihn und Mettngsong.
Und tat da Dichter heit nouh lebm,
wos tat er für an Rat uns gebm?
Weihnochtszeit is, tat er sogn,
erscht wann sih olli Leit vertrogn.
Des wos er gschriebm hot, des hot heit
noch hundert Johrn nouh Gültigkeit.
Denkts drüber noch dahoam im Nest!
Ih wünsch‘ a friedvoll’s Weihnochtsfest!
Sepp Maier
26 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Pensionistenverband Pernegg
Herbst im Schilcherland- Ausflug Planetarium
Erlebnisfahrt zum Schloss Judenburg im November
Stainz im Oktober
Dieser brachte uns die geheimnisvolle Welt der Planeten näher. Mit dem
Panoramalift zur Aussichtsgalerie. Das Phantom des Universums erzählt
die aufregende Geschichte von der Erforschung der Dunklen Materie, vom
Urknall bis zu ihrem indirekten Nachweis im 21. Jahrhundert.
Im ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift, das 1840 von Erzherzog Damit ist ein schönes Ausflugsjahr zu Ende, die alljährliche Abschlussfahrt
Johann erworben wurde, befinden sich heute das Landwirtschaftsmuseum ging diesmal nach Übelstein zum Gh. Ebner-Hollerer zu einer besinnlichen
und das Jagdmuseum Schloss Stainz. Die wirklich interessanten Ausstel- Adventfeier mit dem „Turnauer Dreigesang“ sowie Hans und Erwin.
lungen begeisterten die Besucher.
Die aktuelle Sonderausstellung „Der Wolf” im Jagdmuseum vermittelt Neue Haltestelle beim
wildbiologische Faktoren wie das Rudelverhalten dieser Tiere, neueste Wirtschaftspark Bruck an der
Erkenntnisse aus der Wolfsforschung, aber auch kulturhistorische Aspekte Mur wieder eingerichtet
zum Wolf.
PV Bezirksvorstand
zu Besuch in Pernegg
Über Intervention von Gerti Moritz hat sich LTAbg. Stefan Hofer (Bgm.
von Turnau) bei LR Lang eingesetzt, dass der Bus nach Bruck wieder über
die Haltestelle Gesundheitszentrum fährt. Das bringt für viele Besucher des
GSZ eine enorme Erleichterung. Danke von allen Fahrgästen an die Helfer!
Heinz Krenn (re) erklärt das WKW.
Das Verbund Wasserkraftwerk Pernegg wurde den Funktionären des PV
Bezirk Bruck von Heinz Krenn vorgestellt. Die Besucher waren beeindruckt
von der baulichen und technischen Leistung. Anschließend gab es eine
profunde Führung in der Marienwallfahrtskirche Pernegg durch Frau
Christine Schrottner. Der Abschluss war im Wirtshaus Ritschi wo die Haus-
musikanten „Ritschi & Andy“ das neue Musikstück zur „Straße der Musik“
von Pernegg bis Birkfeld vorstellten. Die Bezirksvorsitzende Gitti Krainer
dankte der OV Gerti Moritz für das tolle Programm, die Gäste waren sicht-
lich beeindruckt von Pernegg.
Terminvorschau 2019
Do. 10.01.2019 - 14:00 Uhr Beginn des wöchentlichen Clubheimbetriebes im Vereinsheim, Pernegg. Ein frohes Fest
und viel Gesundheit
Jeden Freitag ab 15:00 Uhr Gymnastik im Turnsaal der VS Pernegg. für 2019 wünscht Gerti Moritz
im Namen des PV Pernegg
Jeden 2. Dienstag (gerade Woche) ab 14:00 Uhr Kegeln im Sportzentrum Pernegg.
Mo. 04.03.2019, 14:00 Uhr Maskengschnas am Rosenmontag im Clubheim.
Mi. 10.4.2019 Ausflug zur Edelsteinschleiferei Krampl in Weisskirchen/Judenburg.
13:00 Uhr Abfahrt Röthelstein, Zustieg bei allen Haltestellen.
170/2018 PERNEGG AKTUELL 27
Seniorenbund Pernegg
Senioren im Flascherlzug
126 Jahre nach der Eröffnung der
schmalspurigen Lokalbahn und 98
Jahre nachdem der Wunderdoktor mit
seinen Diagnosen aus dem Flascherl
begann, haben es sich die Pernegger
Senioren nicht nehmen lassen, auch mit
dem farbenprächtigsten Dampfzug
Österreichs von Stainz nach Preding zu
reisen.
Auch wenn das Wort „Flascherl“ von
Flascherlzug heute ganz eine andere
Bedeutung bekommen hat, als es zur
Zeit des Höller Hansl hatte, so sind doch
alle vom Ausflug mit dem „Flascherl“
-zug gesund nach Hause gekommen.
Und noch einen Unterschied gibt es:
Zur Zeit des Wunderdoktors waren die
Flascherl bei der Hinfahrt mit Urin
gefüllt, heute sind sie bei der Heimfahrt
mit Schilcher gefüllt.
Pernegger Senioren vor dem Waggon „Flascherlzug“.
Übrigens: Das Logo ist nicht versehentlich in die Bildmitte gerutscht. Eine Seniorin hat sich zwar gerne
fotografieren lassen, möchte aber auf keinen Fall in die Zeitung. Und weil der Seniorenbund den
Schutz der persönlichen Daten ernst nimmt, wurde sie mit dem Logo verdeckt.
28 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Österreichischer Kameradschaftsbund
Am Samstag dem 22. September fand unser Wandertag mit dem Orts- Ortsverbandes gab es auch wieder einige Erfolge zu vermelden: Gerhard
Luttenberger gewann sowohl die Wertung in der allgemeinen Klasse als
verband Frohnleiten in Frohnleiten statt. Daran nahmen insgesamt auch die Wertung im Eurokegeln. Unser Ortsverband wurde in der Mann-
schaftswertung ebenfalls Erster.
11 KameradInnen teil.
Gemeindeverteter beim Herbstfest.
Zum ersten Mal veranstaltete der ÖKB Pernegg am Sonntag dem 23. Sep- Beim diesjährigen Vergleichskegeln mit dem ÖKB Frohnleiten am
10. November auf den Kegelbahnen des Cafe Paulitsch konnte unser
tember ein Herbstfest unter dem Motto „Aunherbstln“ am Moarhof. Ortsverband mit 1827:1475 Holz den Pokal für sich entscheiden. Beste
Kegler aus Pernegg waren Gerhard Luttenberger mit 157 Holz und Evelyn
Dabei konnten wir zahlreiche Persönlichkeiten aus der Gemeinde, sowie Völker mit 150 Holz.
Die Regionalkegelmeisterschaften der Bezirke Bruck, Mürzzuschlag, Leo-
KameradInnen aus Frohnleiten und den Bezirksobmann Fritz Schuh ben, Knittelfeld und Judenburg fanden am 11. November in Großlobming
statt. Auch hier konnte wieder Gerhard Luttenberger sein Können unter
begrüßen. Ein Dank gilt allen Mitarbeitern, sowie den drei Musikern Hans, Beweis stellen und gewann die Wertung in der allgemeinen Klasse. Unser
Bezirksverband erreichte in der Bezirkswertung den 1. Platz.
Erwin und Stefan. Bei den 20. Pernegger Kegelmeisterschaften nahm ebenfalls eine Mann-
schaft unseres Ortsverbandes teil.
Bei der Landesmeister-
schaft im Asphalt-
stockschießen am 7.
Oktober in Stallhofen
erreichte die Mannschaft
unseres Ortsverbandes
den 1. Platz und ist somit
Landesmeister. Die
Mannschaft bestand aus
den Kameraden Heinz
Inzinger, Jürgen Mandl,
Josef Pierer sen. und
Franz Straubinger.
Das Bezirkskegeln des
Bezirkes Bruck/Mur fand
auch heuer wieder auf
den Kegelbahnen im
Sportzentrum Pernegg
am 13./14. Oktober
Gerhard Luttenberger, Bezirkskegeln 2018 statt. Aus Sicht unseres
14. Dezember: Krippenspiel mit den Schülern der VS Pernegg beim
Kriegerdenkmal und Adventstand vor dem Gemeindeamt
Terminvorschau:
Jänner 2019: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Die siegreichen Stockschützen der Landesmeisterschaft. Der ÖKB Pernegg wünscht allen Perneggerinnen und Perneggern
ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2019!
Kriegsopfer- und Behindertenverband Impressum
Der Kriegsopfer- & Behindertenverband Orts- Achtung, unser Büro ist vom 12. Dezember Verleger und Herausgeber:
gruppe Bruck/Mur bedankt sich recht herzlich 2018 bis 07. Jänner 2019 geschlossen. Gemeindeamt Pernegg an der Mur
bei der Bevölkerung für die zahlreichen Informationsausschuss, Kirchdorf 16
Spenden, die wir jährlich bei der Haus- Das Team des KOBV` s OG Bruck/Mur 8132 Pernegg an der Mur
sammlung erhalten. wünscht ein frohes Weihnachtsfest und Verlagsort:
ein „gesegnetes Neues Jahr 2019.“ Pernegg an der Mur
Layout:
Werbegrafik Pucher
Einödstraße 13, 8600 Bruck/Mur
www.werbegrafik-pucher.at
170/2018 PERNEGG AKTUELL 29
Pfarrgemeinderat
Maximilianfest Pfarrstammtisch
Am 14. Oktober haben wir wieder unser Maximilianfest gefeiert. Kirchenchor und Pfarrkindergarten Die Pfarre sowie der Pfarrgemeinderat möchten
haben wieder sehr schön dazu beigetragen, dieses Fest unvergesslich zu machen. Zu diesem Anlass herzlich zu den Pfarrstammtischen einladen.
haben wir auch unseren neuen Kaplan Mag. Roman Kriebernegg in unserer Pfarre offiziell willkom- Diese werden zukünftig nach den 8.30 Uhr
men geheißen und im Anschluss bei herrlichem Sonnenschein bei der Agape auch persönlich Messen in den Kirchen nächstgelegenen Lokalen
kennenlernen dürfen. stattfinden. Das gemütliche Beisammensein soll
die Möglichkeit geben, sich über die Pfarre und
das Leben und Arbeiten darin auszutauschen.
Ihre Fragen und Anliegen werden dabei gerne
von den Pfarrgemeinderäten beantwortet oder
weitergegeben.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
F.d. PGR, Florian Miedl
Die Pfarrgemeinderäte
wünschen allen Perneggern
gesegnete Weihnachten und
alles Gute für 2019.
Sonnensiedlung
IHR EIGENHEIM IN PERNEGG
15 Wohneinheiten mit Garten und Carport zwischen 99 und 123 m2.
Schlüsselfertig ab EUR 239.650,–
Projektunterlagen und Informationen unter +43 316 83 11 50-0
www.malli-haus.at/projekt-pernegg
30 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Kuratorium II zur Rettung der a.d. Mur
Frauenkirche Pernegg
FRAUENKIRCHE – Die Arbeit ist getan!
„Was das Leben für uns für einen Wert habe, Foto: F. Lechner Schrottner und Herrn Hermann Lechner in
wenn dieser bloß nach dem geschätzt wird, was dankenswerter Weise durchgeführt. Auch Frau
man genießt, ist leicht zu entscheiden. Er sinkt Rosi Steiner und Herr Stefan Trieb „sprangen ein“,
unter Null. Es bleibt also wohl nichts übrig als der wenn unverhofft kleinere Gruppen unsere Frauen-
Wert, den wir unserem Leben selbst geben kirche besuchten und jemand der beiden gerade
durch das, was wir tun.“(Immanuel Kant) wegen diverser Tätigkeiten anwesend war. Nach-
10 Jahre ist es nun her, dass man sich auf Einla- dem die eigentliche Aufgabe des Kuratoriums „als
dung des damaligen Bgms. Andreas Graßberger erledigt“ bezeichnet werden kann, stellt sich die
mit Propst Hans Feischl, dem damaligen Landtags- Frage nach einer weiteren Notwendigkeit. In der
präsident Siegfried Schrittwieser, Hofrat. DI. Dr. Sitzung der diesjährigen Generalversammlung
Friedrich Bouvier vom Bundesdenkmalamt, (erst nach Drucklegung) wird darüber ent-
Vzbgmin a.D. Irmgard Hagenauer, dem damaligen schieden. Vom Ergebnis werden Sie in der näch-
Amtsleiter Erwin Augustin und mir zur ersten Plan- sten Ausgabe der Gemeindezeitung informiert.
sitzung bzgl. der Schaffung eines neuen Kuratori- Die Mitglieder des Kuratoriums unter seinem Vor-
ums traf. Seit 2008 können wir somit zurück- sitzenden, 2. LH - Stv. a.D. Siegfried Schrittwieser,
blicken auf das, was wir seitens des Kuratoriums danken IHNEN ALLEN für Ihre bisherige Hilfe und
und SIE ALLE als tatkräftige Unterstützer für die wünsche IHNEN ALLEN ein gesegnetes
Restaurierung der Außenfassade unserer Wall- Weihnachtsfest mit der Bitte, auch weiterhin daran
fahrtskirche getan haben. Wohl Jedermann erfreut zu denken:
sich an diesem so schön restaurierten Baujuwel,
welches auch außer bei Gottesdiensten wieder DIEBRFRAAUUCEHNTKUIRNCSHE
von vielen Wallfahrern und Privaten besucht wird. WIR BRAUCHEN DIE
So wurden heuer bereits 15 offizielle Kirchen-
führungen mit insgesamt ca. 480 Personen von FRAUENKIRCHE
unseren beiden Kirchenführern Frau Christine
Friedrich Kirchner, Geschäftsführer
Autohaus
8132 Pernegg, Traföß 2, 03867/8049
www.auto-krautinger.at
Ihr Partner, wenn´s ums Auto geht.
Fahrzeuge neu oder gebraucht,
Service, §57a oder Unfallschaden,
wir machen Ihr Auto wieder flott
und das zu fairen Preisen!
Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden
ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr!
170/2018 PERNEGG AKTUELL 31
Brillen - Briefmarken - Handys
Ein dringendes Anliegen: Bitte werfen Sie die Briefmarken von der Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Advent,
gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2019!
Weihnachtspost nicht weg, sondern bei Fam. Steger in Pernegg/Mur
abgeben. Mathilde und Alfred Steger, Pernegg/Mur
Vielen herzlichen Dank für Ihre bisherigen Spenden von Marken, Brillen Mobil 0676 3410468
und Handys, die wir sehr gerne an das Missionshaus St. Gabriel (Brief-
marken), für Kinder in Not in Österreich (Handys) und an die Caritas Graz
(Brillen) weitergegeben haben.
SFC Bulls Eye 2011
Um den Mitgliedern bessere Freizeitaktivitäten sein, dass sie nicht mehr den Mut haben, gegen neue Jahr und wün-
bieten zu können und den Vereinsraum auch uns anzutreten. schen der gesamten
anderweitig zu nutzen - haben wir gemeinsam mit Wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern die uns Bevölkerung, allen
dem neuen Hausbesitzer eine Renovierung durch- das ganze Jahr über so fleißig unterstützt haben lieben Pernegger/
geführt. Knapp 6 Wochen Umbau können sich nochmals herzlichst bedanken. Auch allen Spon- innen und Freunden
sehen lassen! soren, dem Gemeindevorstand, Gemeindemit- schöne Feiertage,
Bereits bei der arbeitern und Gönnern gebührt großer Dank! frohe Weihnachten
Onkelzparty im Mit dem Glühweinstandl vor dem Gemeindeamt, und ein gutes neues
November konnte unserem rockigen Adventabend und der internen Jahr 2019!
man sich davon Weihnachtsfeier verabschieden wir uns bereits ins
selbst überzeugen
und wir ernteten
nur positives Feed-
back. Dieses Mal
verlosten wir unter
den Anwesenden eine limitierte DSIRE Teadrink
Cap und einen Gutschein für ein CandleLightDin-
ner für Zwei.
Mit zwei SFC-Mannschaften nahmen wir wieder
beim 20. Pernegger Kegelturnier der Granddame
Hermi Orthaber teil. Wie immer hatten wir
unseren Spaß und verneigen uns vor dieser
hervorragenden Turnierorganisation.
Schade finden wir, dass die Kirchdorfer Country
Elite sich scheinbar nicht mehr gegen uns auf
die Eisbahn wagt. Sie müssen beim letzten
Aufeinandertreffen und unserem unerwarteten
Kantersieg auf Eis so wild vom Pferd gefallen
32 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Frauen-Power-Walking-Club Gas • Wasser • Heizung • Pellets- und Solarenergie
Am 1.12. veranstaltete der Frauen-Power-Walking-Club in Zusammenar- A-8132 PERNEGG, Waldweg 5
beit mit dem Wirtshaus Ritschi einen Perchtenlauf. Vorher besuchte uns Tel. / Fax 03867 / 5050
der Nikolaus und der brave Krampus, der die Kinder mit einem Sackerl Mobil 0664 / 5876985
oder einer Rute beschenkte. Wir hoffen, dass alle Besucher von den
Schremser Tolgrobn Teifl’n und von den Hochschwab Teifl’n gut unter-
halten wurden, damit die Bräuche in Pernegg erhalten bleiben. Für das
leibliche Wohl waren die Power-Frauen zuständig.
Anschließend sorgte Remidemi im Wirtshaus Ritschi beim Krampus-
kränzchen für gute Unterhaltung.
Die Power-Frauen bedanken sich für den Besuch dieser Siegfried Glück
Veranstaltung und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr. 8605 Kapfenberg, Schulgasse 5
Service – Störungsbehebung – Reparatur – Ersatzteile
Tel.: 0676/530 71 81
VAILLANT – JUNKERS
BUDERUS GASHEIZUNGSSERVICE
Service inkl. Anfahrtskosten, Arbeit
ÖLBRENNERSERVICE:
Buderus, Viessmann, Wolf
(andere Marken auf Anfrage)
Service inkl. Anfahrtskosten, Arbeit
Reparaturarbeiten und Ersatzteile
werden gesondert verrechnet
Keine Anfahrtskosten bei Störungsbehebung!
Wochenendnotdienst in der Heizsaison!
170/2018 PERNEGG AKTUELL 33
Trailrunning Club
Auch heuer wurde wieder der Steirische Trail- und Berglaufcup vom Hier der Endstand und die hervorragenden Ergebnisse unserer Athleten:
Steirischen Leichtathletikverband ausgetragen. Dieser Cup besteht aus
15 Bergläufen (inklusive fünf Bergmarathons), wobei die besten acht Läufe STLV Berglaufcup 2018:
davon für die Gesamtwertung aufsummiert werden. Auch der TRC-
Pernegg war in diesem Jahr wieder sehr stark vertreten und konnte zehn Jacqueline Pseiner 2. Platz AK (450,15 Punkte)
Podest Platzierungen und zwei Gesamtsiege für sich entscheiden!
Thomas Hiebler 1. Platz AK (814,08 Punkte)*
Stefan Hirtler 2. Platz AK (757,66 Punkte)
Dieter Hassler 1. Platz M35 (789,36 Punkte)
Michael Tatzl 2. Platz M35 (560,11 Punkte)
Robert Derler 2. Platz M40 (733,23 Punkte)
Oswald Heribert 1. Platz M45 (620,21 Punkte)
Robert Percht 3. Platz M45 (418,02 Punkte)
STLV Bergmarathoncup 2018
Thomas Hiebler: 1. Platz (367,57 Punkte)*
(346,94 Punkte)
Dieter Hassler: 3. Platz
*Gesamtsieger des Steirischen Berglauf- und Bergmarathoncups 2018 als Punktebester.
Mit der erfolgreichsten Saison seit Vereinsgründung
wünscht der TRC-Pernegg frohe Weihnachten und
einen guten Rutsch in die neue Laufsaison 2019!
AC Torpedo Mautstatt
Unser erstes Jahr als Verein geht nun dem Ende zu und es war ein sehr Auf internationaler
ereignisreiches. Neben unseren wöchentlichen Trainings können wir auf Ebene ging es hoch
zahlreiche Veranstaltungen zurückblicken. Leider starteten wir mit dem her beim Trainings-
letzten Platz beim Hallenturnier in Eisenerz, konnten uns jedoch beim lager in Ungarn. An
Stammtischcup auf den vorletzten Platz in der Vorrunde steigern. dieser Stelle ein herzli-
Von da an nahm der Erfolgskurs seinen Lauf: ches Dankeschön an
Wir nahmen die Sache selbst in die Hand und veranstalteten ein Hob- Christian Krenn für die
byturnier in der Sportarena Mautstatt, wo wir den Heimvorteil nutzen tolle Organisation.
konnten und Platz 5 und 6 erreichten.
Durch intensives Training Aber auch in unserer
gestärkt, kehrten wir nach Heimatgemeinde
Eisenerz zurück, wo wir beim machten wir bei eini-
Hobbyturnier den 3. Platz gen Veranstaltungen
erzielten. Doch Hochmut mit. So machten wir
kommt bekanntlich vor dem auch ohne Ball eine
Fall und so wurden wir gute Figur beim „Gas-
in Hohenau wieder auf serlschießen“ und
den Boden der Tatsachen beim Kegelturnier.
zurückgeholt.
Da uns das Wasser heuer oft buchstäblich bis zum Halse stand, begannen
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Ferienpassaktion mit wir bereits im Herbst noch mit einigen Sanierungsarbeiten auf unserem
anschließender Übernachtung im Zelt am Fußballplatz der Torpedopapas Fußballplatz. Wir hoffen, diese im Frühjahr so schnell wie möglich fertig-
mit ihren Kindern. zustellen, um dann rasch wieder voll durchstarten zu können.
Bis dahin wünschen
wir allen frohe
Weihnachten und
einen guten Rutsch
ins neue Jahr.
34 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Sportverein – VERBUND – Hydro Power GmbH
Tennis Turnen
So spät im Jahr denkt wohl niemand mehr in nierteren Spielern auch immer wieder junge Danke an Gerhard Schmidinger, der auch
unseren Breiten an Tennisspielen im Freien. Spieler dem Verein beitreten, die früher oder dieses Jahr die Turnstunden leitet und im Som-
Während fast alle Freiluftplätze in der Umge- später bei den Turnierveranstaltungen meist mer einige Radtouren organisiert hat. Wer sich
bung den Spielbetrieb Mitte Oktober einstell- die vorderen Plätzen belegen. für Turnen und Sport interessiert, kann gerne
ten, konnte bei uns noch weit in den November Das Mixed Doppel im Juni wurde heuer als mitmachen. Es wird gedehnt, gekräftigt und es
hinein gespielt werden – dank der professionel- „Racket-Triathlon“ ausgetragen. Um vorne gibt Gleichgewichtsübungen, aber auch Fuß-
len Platzpflege von Hubert Brandner und dabei zu sein, musste man neben dem Tennis- und Volleyball sind Teil der Turnstunden. Die
Johann Tatzl. racket auch mit Tischtennis- und Badminton- Einheiten finden während der Schulzeit jeden
schläger umgehen können. Dabei zeigte sich, Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr statt (Achtung:
Die 90 Mitglieder sorgten über die ganze Sai- dass gute Tennisspieler auch kleinere Schläger eingeschränkter Turnsaalbetrieb 2018/2019).
son hinweg für eine hohe Auslastung der bei- und leichtere Bälle beherrschen.
den Plätze. Erfreulich ist, dass neben den routi- Am Nachmittag des 21. Oktober fand heuer Stockschießen
zum zweiten Mal das Ranglistenfinale statt.
Über die ganze Saison hinweg wurden 120 Nach einigen Jahren Pause wurde die Sektion
Ranglistenspiele ausgetragen. Die besten vier Stockschießen wieder aktiviert. Unter der Lei-
Spieler traten noch einmal gegeneinander an. tung des neuen Sektionsleiters Martin Ellmaier
Im großen Finale besiegte Adolf Theußl jr. den wurde die Stockschießanlage in Schuss gebracht.
Sieger des Vorjahres, Martin Raser. Anschließend Die witterungsunabhängige Stockbahn wird
wurde mit Sturm und Kastanien, sowie bei wieder für Training und Wettbewerbe genutzt.
Gulasch und Bier der sportliche Saisonabschluss
gefeiert. Bei den sportlichen Aktivitäten kommt Danke an alle Funktionäre, Helferinnen und
der gesellige Aspekt im Verein nicht zu kurz. An Helfer für die geleisteten Stunden und den
den Klubabenden am Mittwoch kann jedes persönlichen Einsatz während des ganzen Jahres.
Vereinsmitglied kommen und spielen. Die Und natürlich ein Danke an alle Mitglieder die bei
Paarungen werden ad hoc zusammengestellt. den Veranstaltungen mitgemacht haben oder als
Ab Dezember bleibt uns die Halle in Redfeld Zuschauer die Aktivitäten belebt haben.
und das Turnen in der Volksschule, um die
Wintermonate bis zum neuerlichen Saisonstart Ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes
zu überbrücken. und sportliches 2019 wünscht die Vereins-
leitung des Sportverein VERBUND.
Informationen zu: Für allgemeine Fragen zum Verein:
Tennis: Manfred Kraudinger, Tel. 0676/5523555 Wolfgang Fink, Tel. 0664/1121778
Turnen: Gerhard Schmidinger, Tel. 0676/3992597 Martin Tatzl, Tel. 0664/8286118
Stockschießen: Martin Ellmaier, Tel. 0664/4573844 Jürgen Mühlbacher, Tel. 0664/8287264
SC 1960 Pernegg
Eine etwas turbulente sind jederzeit herzlich willkommen (Infos unter Die U-10 mit Trainer Werner Millautz
Herbstsaison ist zu Ende. 0664/5385368).
Die U-11 Spielgemeinschaft mit dem SV Brei-
Hier ein kurzes Update unserer Mannschaften: tenau zeigte im Herbst tolle Leistungen und
Unsere U-10, betreut von Werner Millautz, belegte den sehr guten vierten Platz. Wir
wurde in dieser Saison ordentlich gefordert, da bedanken uns auch auf diesem Weg beim SV
man mit einer deutlich jüngeren Mannschaft Breitenau für die spitzenmäßige Betreuung!
an den Turnieren teilnahm. Jedoch steht der Die U-13 Spielgemeinschaft mit dem SC Bruck
Spaß am Spiel im Vordergrund, welcher auch und dem SV Oberaich versuchte sich in dieser
von der großartigen Gemeinschaft der Eltern Saison in der steirischen Leistungsklasse. Ein
unterstützt wird. Junge, sportbegeisterte Kids mutiger Schritt, der jedoch nicht belohnt
170/2018 PERNEGG AKTUELL 35
SC 1960 Pernegg
wurde, somit bestreitet man die kommende sen zu kämpfen hatte. Die KM-II liegt, vor Matchballspende von Elisabeth und Walter
Frühjahrssaison wieder im Gebiet Mur/Mürz. allem aufgrund von 6 Siegen aus den letzten 7 Schwaiger vom Schutzhaus Hochanger
Unsere U-17 Spielgemeinschaft mit dem SC Spielen, derzeit auf Platz 5 mit nur 4 Punkten
Bruck, unter der Leitung von Gerhard Schein Rückstand auf den Relegationsplatz. schön an Christopher König, der sich nun nach
und Jakob Hofer, darf sich sogar noch kleine Die KM-I holte von insgesamt 11 Punkten 7 Saisonen im SCP-Dress auf seine Tätigkeit als
Hoffnungen auf den Meistertitel machen. Der- ganze 7 in den letzten 3 Spielen. Trainer Uwe Arzt konzentrieren möchte und Dawid Kaczor,
zeit belegt man mit 5 Punkten Rückstand den Thonhofer trat nach 9 Runden, aufgrund der der nach fast 10 Jahren beim SCP seinen
zweiten Rang. Einige Spieler davon stehen mangelnden Punkteausbeute, von seinem Amt Lebensmittelpunkt nach Graz verlegt.
bereits am Sprung in unsere zweite Kampf- zurück. Die Meister- und Klassenerhaltstrainer
mannschaft, wo man sich auf junge, talentierte Harald „Didi“ Lechner und Andreas „Ted“
Spieler freuen darf. Höfer übernahmen die Truppe interimistisch
Für die Kampfmannschaften ist es etwas und brachten das „Werkl“ wieder zum Laufen.
bedauerlich, dass die Herbstsaison zu Ende Nachdem man den Anschluss an die Nichtab-
gegangen ist, denn beide Teams kamen erst stiegsplätze jetzt wieder hergestellt hat, will
am Ende der Saison so richtig in Fahrt. Leider man im Frühjahr wieder voll angreifen und den
war das Verletzungspech nicht zu kompen- erneuten Oberliga-Verbleib fixieren. Neben den
sieren, wodurch man mit personellen Engpäs- beiden Trainern geht auch ein großes Danke-
ESC Pernegg - Stocksport
Für den ESC Pernegg 1960 beginnt die Wintersaison nicht besonders Ich möchte mich auch auf diesem Weg noch einmal ganz ganz herzlich
gut. Bei der ASKÖ Meisterschaft wurde in der Gruppe leider nur der bei allen Gönnern bedanken.
vierte Rang erspielt, und somit wurden wir nur gesamt Achter. ÜBRIGENS, der ESC Pernegg 1960 würde sich über Zuwachs freuen.
Im Styria Cup Allgemein erreicht der ESC nicht das B-Finale, dafür ging Jugend oder Senior, jeder ist willkommen.
es bei den Senioren sehr gut. Lediglich ein Punkt fehlte, um im Finale um Ich darf im Namen des ESC Pernegg 1960 “Frohe Weihnachten und
den ersten Rang zu spielen und so konnten wir uns dann nur noch den einen guten Rutsch ins neue Jahr” wünschen.
guten dritten Platz beim Styria-Cup erkämpfen.
Franz Straubinger
Sektion Schach Sektion Fitsport/
Damengymnastik
Die Spieler des Schachclubs Pernegg agieren im Meisterschaftsjahr
2018/19 in der 1. Klasse Mur+Mürztal, der 2. Klasse Städtezentrum Wir haben ein buntes bewegtes Angebot im Turnsaal der VS Pernegg:
und in der Obersteirischen Jugendliga. Daneben wurde in ver- Montag 19:00 Uhr Turnen mit Margit Fink, Dienstag 18:30 Uhr
schiedenen Einzel- Wirbelsäulengymnastik mit Daniela Hirtler, Mittwoch 17:30 Uhr Step
turnieren erfolgreich Aerobic/Pilates/BBP mit Ingrid Jantscher. Bewegungsfreudige sind in
gespielt (drei Siege, allen Gruppen herzlich willkommen – einfach vorbei schauen!
ein 2. Platz, drei
3. Plätze). Für das Tischtennis wird jeden Donnerstag, ab 18:00 Uhr im Turnsaal der VS
kommende Jahr stre- Pernegg angeboten. Perti Roßbacher steht für Anfragen gerne zur
ben wir einen Meister- Verfügung.
titel in der 1. oder
2. Klasse an. F.d.R. Manfred Tscherny
Sportclub Pernegg ehrt Hermi Orthaber
Für Hermi Orthaber war das 20. Pernegger welche Arbeit hinter solch einem Event steckt, Gönnern um sie aufgebaut, bei denen sich Hermi
Kegelturnier vorerst das letzte. Dies wurde am wodurch man nicht oft genug Danke für diese Orthaber im Zuge der Siegerehrung auch herz-
Samstag im Zuge der Siegerehrung gebührend großartige Arbeit sagen kann. Über die Jahre hat lich für die große Hilfe bedankte. Nun gilt es zu
gefeiert und gewürdigt. Zwar soll es auch im sich ein großes Team an Helfern, Sponsoren und hoffen, dass sich im nächsten Jahr ein neuer Ver-
nächsten Jahr wieder ein Kegelturnier geben, anstalter findet, der das gut funktionierende
jedoch will unsere treue Seele das Zepter nun an Team übernimmt und den 83 teilnehmenden
die nächste Generation übergeben. Auch wenn Teams mit über 300 Keglern auch im nächsten
der Pernegger Vizebürgermeister Heinz Hammer Jahr wieder eine tolle Veranstaltung bietet.
und SCP-Obmann Günter Gallaun noch Eines ist jedoch klar, unsere Hermi wird - wenn
während der Siegerehrung versuchten unsere auch nicht als Organisatorin des Kegelturniers -
Hermi zu überreden, steht für sie ihr Entschluss dem Verein dennoch erhalten bleiben. Als Hilfs-
ganz klar fest. Ein Blick auf die mühsam organi- kraft, Mitglied und treuer Fan.
sierten Preise und die große Teilnehmerzahl zeigt, Nochmals vielen, vielen Dank Hermi!
36 PERNEGG AKTUELL 170/2018
SC Pernegg Kegeln
SCP-Kegler holen sich den Staatsmeistertitel
Am 3. und 4. November fanden die ÖSTM meister sichern vor KSK Osttirol (1760 Holz)
der Vereinsmeister und der Cupsieger in Ster- und PKC Thörl 1 (1708 Holz). Beim 2. Bewerb
zing/Südtirol statt. Dabei konnte sich der SCP konnte der SCP 2 mit 1714 Holz (Lutti 431
2 (Luttenberger Gerhard 456 Holz, Premm Holz, Jutta 414 Holz, Petra 449 Holz und Bat
Jutta 412 Holz, Düregger Petra 472 Holz und 420 Holz) leider nur den undankbaren 4. Platz
Kornthaler Manfred 438 Holz) mit 1778 Holz erreichen.
gesamt den Staatsmeistertitel der Vereins-
20. Pernegger Gemeindeturnier
83 Mannschaften oder 319 Einzelstarter folg- Ergebnisse: Unfallfrei durch den Winter!
ten Hermi Orthaber`s Einladung zum Kegeln – Heimmannschaft: 1. Platz – Bertl`s Ruheraum
das ist absoluter Teilnahmerekord in der 2. Platz – The Mama`s Und wenn doch mal was passiert – auf Ski-
20-jährigen Kegelgeschichte von Pernegg! 3. Platz – Löwenwirt piste oder Straße – verfügen Sie hoffentlich
In der Vorrunde kämpften die Heim- und Gästemannschaft: über eine private Unfallversicherung zu
Gästemannschaften um jeden Kegel. Im Finale 1. Platz – Weitentaler (Bruck) Ihrer Existenzabsicherung. 80% der Unfälle
wurden die Besten noch einmal eingeladen 2. Platz – Hochstierer (Leoben) ereignen sich in Freizeit, Haushalt, Sport und
und ritterten um die begehrten Stockerlplätze. und GH Glatz (Großlobming) Straßenverkehr. Nur am Arbeitsplatz, am
Bedanken möchten wir uns bei Team Styria mit Senioren: 1. Platz – Erich Hagenauer Weg von und zur Arbeit ist man gesetzlich
Ebner Siegi, der es ermöglichte tolle Trophäen (Tagesbestleistung mit 252 Holz!) unfallversichert, Kinder nur in Schule und
zu besorgen und den Bunten Abend mit den 2. Platz – Ferdinand Orthaber am Schulweg.
Ritschi´s zu veranstalten. Der Hauptpreis von 3. Platz – Manfred Tscherny
100,-- Euro in bar wurde vom Sägewerk Kol- Herren: 1. Platz – Gerhard Luttenberger Alles, was man in der Freizeit tut, geht auf
land gespendet und verlost. Vizebürgermeister 2. Platz – Manfred Kornthaler eigenes Risiko. Im Fall des Falles will man
Heinz Hammer führte mit Hermi souverän die 3. Platz – Michael Ebner seinen Lebensstandard halten und Ange-
Siegerehrung durch. Allen Sponsoren noch Damen: 1. Platz – Petra Düregger hörige absichern. Dazu braucht man finan-
einmal ein herzliches DANKE für die 2. Platz – Gerlinde Eder zielle Mittel wie eine lebenslange, monat-
Unterstützung. 3. Platz – Luise Eglauer liche Unfallrente. Deshalb ist es so wichtig,
Frohe Weihnachten und ein Gäste: 1. Platz – Georg Rosenbichler sich privat abzusichern – eine private
2. Platz – Gerhard Zechner Unfallversicherung gehört neben einer
Gutes Neues Jahr – GUT HOLZ 3. Platz – Johann Magritzer privaten Haftpflichtversicherung zur
Hermi und das Kegelbahnteam persönlichen Grundabsicherung.
1. Platz Herren - Gerhard Luttenberger 1. Platz Senioren - Erich Hagenauer Die Unfallvorsorge PREMIUM der Wiener
Städtische lässt sich gezielt auf konkrete
1. Platz Damen - Petra Düregger 1. Platz Heimmannschaft - Bertl`s Ruheraum Bedürfnisse abstimmen und passt sich jeder
Lebensphase sowie persönlichen Situation
1. Platz Gästemannschaft - Weitentaler 1. Platz Gäste-Einzel - Georg Rosenbichler an. Die vereinbarte Versicherungssumme
für dauernde Invalidität wird – je nach
gewählter Variante – bis zum Sechsfachen
ausbezahlt! Ihren Versicherungsschutz kön-
nen Sie mit vielen weiteren Zusatzbausteinen
optimieren!
Fürs bevorstehende Weihnachtsfest darf ich
Ihnen nur das Beste wünschen – und natür-
lich ein gesundes, unfallfreies Jahr 2019!
*Kontakt:
Christoph Stadlhofer
Mobil: 0664/60139-58916
Mail: c.stadlhofer@
wienerstaedtische.at
*Senior Consultant Christoph Stadlhofer ist seit 2008
hauptberuflicher, angestellter Außendienstmitarbeiter
der Wiener Städtische Versicherung AG!
170/2018 PERNEGG AKTUELL 37
Mühltalerstraße 29 • 8700 Leoben • Tel. 03842-45105 • www.vfb.at
Wir wünschen ein wundervolles Weihnachtsfest,
erholsame Feiertage und ein gutes,
gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!
Ihr VFB-Team
Udo Kugler, Karin Kugler-Kercmaric, Robert Kercmaric & Klaus Gruber
38 PERNEGG AKTUELL 170/2018
Terminkalender
Montag, 24.12.2018 15.30 Uhr Weihnachtlicher Zauber in Mautstatt bei der Hubertushütte.
Weihnachtsgedichte und die Mautstattler Bläserrunde umrahmen das Programm.
Dienstag, 08.01.2019 15.00 - 16.30 Uhr Auf euer Kommen freuen sich die Mautstattler.
Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat Dr. Helga Kaiser
Samstag, 12.01.2019 20.00 Uhr im Gemeindeamt (jeden 1. Dienstag im Monat)
10.00 Uhr Christbaumabholung durch die Pernegger Bauern.
Samstag, 12.01.2019 18.00 Uhr Stellen Sie die völlig abgeräumten Bäume an den Straßenrand der Durchzugsstraße.
Sonntag, 13.01.2019 15.00 Uhr Bei Schlechtwetter werden die Bäume eine Woche später abgeholt.
Freitag, 18.01.2019 15.00 - 16.30 Uhr Livemusik von „Ribana” in der Country Station, Kirchdorf 1
Sonntag, 27.01.2019 20.00 Uhr Veranstalter: Churchville Cowboy’s
Dienstag, 05.02.2019 19.30 Uhr Familiengottesdienst in der Pfarrkirche mit Tauferneuerung - Taufkerze mitbringen
Samstag, 09.02.2019 18.30 Uhr Jahresrückblick der Naturfreunde Pernegg im Wirtshaus Ritschi
Freitag, 15.02.2019 19.30 Uhr Sänger- und Musikantentreffen im Wirtshaus Ritschi
Samstag, 16.02.2019 15.00 Uhr Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat Dr. Helga Kaiser im Gemeindeamt
Freitag, 22.02.2019 18.30 Uhr Livemusik von „Steve Harrison” in der Country Station, Kirchdorf 1
Samstag, 23.02.2019 15.00 Uhr Veranstalter: Churchville Cowboy’s
Samstag, 23.02.2019 19.30 Uhr Viel-Lacher-Fasching im Wirtshaus Ritschi
Sonntag, 24.02.2019 Viel-Lacher-Fasching im Wirtshaus Ritschi
Samstag, 02.03.2019 10.30 Uhr Viel-Lacher-Fasching im Wirtshaus Ritschi
ab 15.00 Uhr Kindermaskenball der Kinderfreunde im Turnsaal der VS Pernegg
Dienstag, 05.03.2019 Viel-Lacher-Fasching im Wirtshaus Ritschi
Dienstag, 05.03.2019 20.00 Uhr Sänger- und Musikantentreffen im Wirtshaus Ritschi
Samstag, 09.03.2019 SC-Maskengschnas im beheizten Festzelt am Sportplatz.
Samstag, 09.03.2019 18.00 - 21 Uhr Musik: Die Gianesins, Maskenprämierung
13.00 Uhr Faschingsumzug VS Pernegg und Pfarrkindergarten.
Donnerstag, 14.03.2019 15.00 Uhr Treffpunkt vor dem Gemeindeamt
Buntes Faschingstreiben in der Dorfstub'n mit Livemusik
Samstag, 23.03.2019 10.00 Uhr Gemeindeschitag Nähere Infos folgen in einer Postwurfsendung.
15.00 Uhr Livemusik von „Franz & Ramona Lippert (D)” in der Country Station, Kirchdorf 1
Sonntag, 31.03.2019 15.00 - 16.30 Uhr Veranstalter: Churchville Cowboy’s
Sonntag, 31.03.2019 ab 13.00 Uhr Jodel-Workshop im Wirtshaus Ritschi
Dienstag, 02.04.2019 13.00 Uhr Veranstalter: Straße der Musik
Samstag, 06.04.2019 15.00 Uhr Fußball: SCP II - Langenwang
Fußball: SCP I - Kindberg
Samstag, 06.04.2019 20.00 Uhr im Sportzentrum Pernegg
10.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder in der Frauenkirche
Samstag, 13.04.2019 Sänger- und Musikantentreffen im Wirtshaus Ritschi
Sonntag, 14.04.2019 Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat Dr. Helga Kaiser im Gemeindeamt
Bauernhofeis Präsentation in der Dorfstub'n
Fußball: SCP II - Mariazell
Fußball: SCP I - Murau
im Sportzentrum Pernegg
Livemusik von „Lois & Kris Stipsich” in der Country Station, Kirchdorf 1
Veranstalter: Churchville Cowboy’s
Hl. Messe mit Palmsegnung in der Frauenkirche
Terminänderungen & Ergänzungen sind möglich!
Unsere Herzen
schlagen für das Bauen.
8600 Bruck a. d. Mur, Bienensteinstraße 1a 01.03.18 09:45
T 03862 / 53073, bruck@granit-bau.at
Granit Inserat Gemeindezeitung Pernegg_185x62.indd 1
170/2018 PERNEGG AKTUELL 39
Splitter
Laternenfest Kindergarten Mixnitz
EbeinimWWelitrutsmharuasdlReirtsacuhisinCPheinrnaemgga.chte Station
Die Blumenpfleger und -pflegerinnen wurden von
AFrrabueitBzüurgeeinrmemeisEtessriennSicnhsmWidiritnsghearuaslsRDitsacnhkieesincghöenladfüerni.hre
Churchville vCoor wdebmoyG’se,mPeainnfdlöetaemnstpieler beim
Adventstand
Mixnitzer Adventmarkt
Nikolaus & Krampus, Frauen-Power-Walking-Club
gadLmaaiosnrsWgasseTiteleatstrbpzeSalirmchtaaogStosutdeicmerhnsgsciegeowheorowlengninneeHfnrnesiguphhtia,ewt.l ay-
SC Nikoloaktion, Mixnitzer Krampus- und Nikolotreiben
Nikolaus & Krampus
besuchen die Kinder zu Hause
WeFirhonhaechtenWunüdnsdciheebfeüsrtednas
neue JahrPerneggeernintbnieenteunnadllPenerneggern
Bürgermeisterin Vizebürgermeister Gemeindekassier
Eva Schmidinger Heinz Hammer Norbert Dietel
sowie die Gemeinderätin und die Gemeinderäte
Mag. Peter Allmer
Stefan Cziep
Jakob Hofer
Hannes Krainz
Hubert Lechner
Johannes Papst
Oskar Sarkleti
Patrizia Scheuchenstuhl
Georg Stipsits
Thomas Strahlhofer
Ing. Harald Waisel
Ing. Günter Zimmermann
und die Bediensteten der
Gemeinde Pernegg an der Mur!