Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Ausbildner/innen Mediamatik 3. Lehrjahr
Olivier Plüss
Abteilungsleiter BM & Mediamatik
Marco Ursprung (im Urlaub)
Abteilungsleiter Stellvertreter
Themen Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
• Begrüssung
• Mediamatik am BBZ Biel
• Blick zurück
• Blick nach vorne – QV u.a.
• Multimediaprüfung (S. Dunkel)
• IPA (B. Wick)
• Sprachaufenthalt (G. Graf)
• Kommunikation
• Ausblick und Termine
• Fragen
• Apéro, Gedankenaustausch
BBZ Biel-Bienne Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Beat Aeschbacher
Direktor
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Abteilung BM / Mediamatiker
Berufsmaturität Oliver Plüss
& Abteilungsvorsteher
Büro 1-104
Mediamatik
Berufsmaturität Marco Ursprung
& StV. Abteilungsvorsteher
Büro 1-104
Mediamatik
Berufsmaturität Nina Habegger
& Abteilungssekretärin
Mediamatik
Berufsmaturität Denisa Coman
& Praktikantin
Mediamatik
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Mediamatiker 3. Lehrjahr
BGB BM TAL BM
MDM 2015 a BM 1 2015 TAL a
Berufsmaturität
BGB BM TAL
MDM 2015 b BM 1 2015 TAL b Allgemeinbildung
BGB
MDM 2015 c BM DIN BGB
BGB BM 1 2015 DIN d
MDM 2015 d Berufliche Grundbildung
BGB BM DIN
MDM 2015 e BM 1 2015 DIN c
Allgemeinbildung
MDM 2015 d
Allgemeinbildung
MDM 2015 e
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Lehrpersonen Sport Multimedia
Frei Oskar Galli Sandro
Informatik
Burri Peter
Sport Geschichte Multimedia
Genzoni Olivier Jost Frédéric Kühni Michael
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Lehrpersonen Englisch Multimedia
Long Deanna Ludwig Didier
Englisch
Liechti Eveline
Wirtschaft Sport Marketing
Müller Christian Phol Yannis Schmelzer
Thomas
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Lehrpersonen Deutsch Geschichte
Steingruber Stücklin Dominik
Wirtschaft Sara
Sidler Regula
Deutsch Sport Mathematik
Wettstein Adrian Weyeneth Zwahlen Ursula
Michael
Klassenlehrpersonen Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
BM 2015a
Burri Peter BM 2015 c
Ehrbar Astrid
BM 2015 d
Sidler Regula BM 2015 b
BM 2015 d
Jost Frédéric
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Entwicklung der Abteilung Mediamatik / BM 1
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Neuerungen am BBZ Biel-Bienne
• Neuregelung Mittagspause
• Blended learning und Moodle bei Mediamatikern WayUp
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Blick zurück
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Meilensteine der Ausbildung: 1. und 2. Lehrjahr
Blocktag 1 (Biel Blocktag 3 (Sucht & Kniggekurs
kennenlernen) Internetkriminalität)
1. Lehrjahr Blocktag 2 (Gewalt 2. Lehrjahr
& Mobbing)
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Befragungen 2017
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Feedback Mediamatik 2. Lehrjahr
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Feedback positiv
• Die Lehrpersonen sind gut auf den Unterricht vorbereitet. Der Unterricht
ist spannend gestaltet und abwechslungsreich.
• Das Educanet ist ebenfalls etwas sehr Gutes und Praktisches.
• Besonders gut finde ich, dass viele Lehrer ihre Arbeit sehr ernst nehmen.
• Es gibt eine gute Anzahl Events (Kniggetag, Roadshow, ..), an dem man
sich mit den anderen Lernenden austauschen kann.
• Die Lehrer schauen gut dafür dass eine gute Atmosphäre in der Klasse
herrscht. Die Lehrpersonen sind gut auf den Unterricht vorbereitet. Der
Unterricht ist spannend gestaltet und abwechslungsreich.
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Feedback negativ
• Daher gibt es oft grosse Wissensunterschiede unter den Lernenden. Es
ist sehr schwierig für alle einen leistungsgerechten Unterricht zu machen.
• Auch gibt es Lehrer, die nicht motiviert wirken uns etwas beizubringen.
• Grundsätzlich ist die Mensa recht teuer gestaltet.
• Beim Lehranfang wurden die Stundenpläne noch sehr knapp zuvor
geändert, was sehr verwirrend war.
• Andere Klassen haben sehr oft Stunden, die ausfallen, weil ein Lehrer
fehlt.
• Mich stört sehr, dass es in den Klassenzimmern oft sehr kalt ist
• Stundenplan muss an den Zugverbindungen angepasst werden! D.h.
statt z.B. 16.10h Unterrichtsende, lieber 16.30h oder 15.50
• Manchmal ist die Administration nicht das wahre.
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Blick nach vorne
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Meilensteine der Ausbildung: 3. und 4. Lehrjahr
3. Lehrjahr Multimedia Präsentation Produkte IdPA / VA Sprachaufenthalt
Projektwoche der Projektwoche
Abschlussreise IPA / QV Diplomfeier
4. Lehrjahr
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Multimedia-Projekt
Sandro Galli
Multimedia
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Multimediawoche
8. – 11. Januar 2018
Präsentationen: März 2018
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
IDPA / VA
Zeitrahmen IDPA BM1:
Start nach den Herbstferien (Input ev. bereits vor den Herbstferien)
Abgabe Doku zweitletzte Woche vor den Frühjahrsferien (vor der
Studienreise)
Präsentation Erste Woche nach den Frühjahrsferien
Gesamtdauer ca. 6 Monate
Note zählt im Fach «interdisziplinäres Arbeiten»
Zeitrahmen VA (Mediamatiker/Innen ohne BM)
Start Individuell im Herbstsemester
(Parallelklassen sprechen sich ab)
Gesamtdauer ca. 6 Monate
Note zählt zum Qualifikationsverfahren
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
IDPA / VA
Hinweise zur Erarbeitung IDPA / VA
4 Halbtage Gemäss individuellem Projektplan
4 Halbtage Schreiben an Lehrbetrieb
4 Halbtage Kompensation Woche 25./26. Juni 2018 (Arbeit im Betrieb)
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
IPA Information
Beda Wick
Chefexperte
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
IPA Information
Georg Graf
Englisch Lehrer
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Sprachaufenthalt
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
„Medias“ nach Brighton 2018
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Eine gute Sache!
• Sprachaufenthalt in Brighton, England während 2 Wochen
• 18. März – 31. März 2018
• LSI Brighton, https://www.lsi.edu/ch/sprachschulen/england/sprachschule-englisch-brighton
• Zielpublikum: Mediamatikerinnen und Mediamatiker im dritten Lehrjahr
• Kosten für die Reise: 1640.- (Einzelzimmer) / 1580.- (Doppelzimmer)
• Ziel: Englischkompetenzen verbessern
• Schüler gehen in die Sprachschule und leben in einer englischen Familie
• Rahmenprogramm geplant (Tagesausflug nach London, zu den Seven Sisters, usw.).
• Begleitteam BBZ Biel: wird noch bestimmt
• Dritte Durchführung : bewährtes Projekt
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Unser Partner im Projekt für die Organisation der Reise
Castle‘s English Institute Ltd., Zug
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Weitere Fragen?
georg.graf@bbz-biel.ch
oder
076 / 474 28 94
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Sprachaufenthalt
oder allenfalls….in Frankreich ???
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Qualifikationsverfahren
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Qualifikationsverfahren Projekte im 3. Lehrjahr
BBZ Ca. 40 7+8
Std. Min
Multimedia -
Projekt Ca. 40 15+15
(alle) Std. Min
BBZ 15
Min
Vertiefungs-
arbeit, VA
(ohne BM)
BBZ
Interdisziplinäre
Projektarbeit, IdPA
(mit BM)
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Qualifikationsverfahren BM Prüfungen im 3. Lehrjahr
Englisch 60 schriftlich 15 mündlich
Min Min
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Qualifikationsverfahren Projekte im 4. Lehrjahr
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Qualifikationsverfahren Im 4. Lehrjahr
Rechnungswesen, 240 schriftlich
Marketing, Min
Wirtschaft
Informatik 60 schriftlich
Min
Englisch 60 schriftlich 15 mündlich
Min Min
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Qualifikationsverfahren BM Prüfungen im 4. Lehrjahr TALS
Muttersprache 150 schriftlich 15 mündlich
Min Min
Mathematik 180 schriftlich
Min
Naturwissen- 120 schriftlich
schaften Min
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Qualifikationsverfahren BM Prüfungen im 4. Lehrjahr DIN
Muttersprache 150 schriftlich 15 mündlich
Min Min
Rechnungswesen 180 schriftlich
Min
Wirtschaft 120 schriftlich
Min
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Qualifikationsverfahren Mediamatiker/in EFZ
Berufskenntnisse und IPA Fachkompetenz
Allgemeinbildung
Dokumentation
Praktische Arbeit 40% Projektmanagement
1. Multimedia Berufskenntnisse und 40% Präsentation
Allgemeinbildung 20% Fachgespräch
2. Informatik
Erfahrungsnote
3. Übrige
Prüfungen
3.1 Interdiszi- Gesamtnote
plinäre Arbeit
RW Erfahrungs- 2x
Marketing note
Wirtschaft üK-Note
1x üK 1
3.2 Englisch üK 2
mündlich üK 3
schriftlich üK 4
üK 5
3.3 VA
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Qualifikationsverfahren Notenberechnung Zeugnis
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
BM Promotionsbestimmungen, Bestehensnorn
Zeugnis Gesamtschnitt ≧ 4,0
Maximal 2 Noten < 4,0
Promotion Differenzpunkte
2,0 & 4,0 Maximal 2
2,5 & 3,5 3,0 & 3,0
1x nicht erfüllt Provisorisch
2x nicht erfüllt AUSSCHLUSS
Gesamtschnitt ≧ 4,0
Maximal 2 Noten < 4,0
Differenzpunkte Maximal 2
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Bestehensnorm Berufsprüfung Mediamatik mit BM
Berufskenntnisse und Praktische IPA Fachkompetenz
Allgemeinbildung Arbeit Sozialkompetenz
40 % Dokumentation
1. Multimedia Projektmanagement
2. Informatik Berufskenntnisse Arbeitsjournal
3. Interdiszi- und Präsentation
Fachgespräch
plinäre Allgemeinbildung
Arbeit 40 % 2x
RW Erfahrungsnote
Marketing 20 %
Wirtschaft
Gesamtnote
43
Erfahrungs-
note
üK-Note üK 1
üK 2
1x üK 3
üK 4
üK 5
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Kommunikation
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Kommunikation
• Gespräch mit LP, KL
• Gespräch mit AL
• Unterrichts Feedback bei jeder LP
• Q- Befragung Abteilung
• Newsletter Direktion
• Webseite
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Austauschplattform Educanet2
Wichtige Dokumente auf Educanet:
Stundentafel, SLP pro Fach, Semesterplan, Probenplan, …
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
BBZ eCampus
Christian Müller
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Austauschplattform moodle
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
Fragen
Berufsbildungszentrum
Centre de Formation professionnelle
In eigener Sache… Sponsoren gesucht