The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.
Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by Mein ZauberTopf, 2018-04-06 10:42:47

mein ZauberTopf 05/2017

ZUM ABENDBROT































Spaghetti
Bolognese
Rezept auf Seite 105





























































5 2017 MEIN ZAUBERTOPF 101

ZUM ABENDBROT






























ODER SO

Im englischsprachigen
Raum sind Käse-
Maccheroni als „Mac and
Cheese“ bekannt. Dort
kocht man sie meist
mit dem würzigen
Cheddar.






































Käse-Maccheroni
Rezept auf Seite 105











102 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

ZUM ABENDBROT





























Linsenbratlinge
mit Salat
Rezept auf Seite 105































































5 2017 MEIN ZAUBERTOPF 103

ZUM ABENDBROT



















Birnenflammkuchen Kartoffelsuppe mit Wiener Schinkenpfannkuchen


ZUTATEN FÜR 4 Personen 00 30 ZUTATEN FÜR 4 Personen 00 40 ZUTATEN FÜR 4 Personen 00 30
std : min std : min std : min
« « 250 g Mehl Type 405 zzgl. « « 1 Knoblauchzehe « « 500 g Milch
etwas mehr zum Bearbeiten zzgl. « « 1 Zwiebel, halbiert « « 3 Eier zzgl. 30 Min.
« « 30 g natives Olivenöl extra 30 Min. « « 500 g Kartoffeln, in Stücken « « Salz Ruhezeit
« « 120 g Wasser Kühlzeit « « 1 Karotte, in Würfeln « « 300 g Dinkelvollkornmehl
« « Salz « « 150 g Knollensellerie, in Würfeln « « 100 g Schwarzwälder Schinken, gewürfelt
« « 200 g Schmand « « 1 Stange Porree, in Ringen « « 2 EL Pflanzenöl zum Ausbacken
« « 60 g Gorgonzola, in Stücken « « 20 g natives Olivenöl extra « « 2 Schalotten, halbiert
« « 3 Prisen frisch gemahlener « « 750 g Wasser « « 200 g Frischkäse
schwarzer Pfeffer « « 2 TL Gemüse-Gewürzpaste « « 100 g Sahne
« « Blättchen von 2 Stielen Thymian « « 2 TL getrockneter Majoran « « Röllchen von 1 Bund Schnittlauch
« « 1 Birne, in Scheiben « « 1/2 TL edelsüßes Paprikapulver « « 3 Prisen frisch gemahlener
« « 1 rote Zwiebel, in Ringen « « ½ TL Salz schwarzer Pfeffer
« « 3 Prisen frisch gemahlener
250 g Mehl, Öl, Wasser, 1 Prise Salz in den schwarzer Pfeffer Milch, Eier und 1 Prise Salz in den Ω
1| Ω geben, 1 Min. | ∂ kneten (Bild). Teig aus « « 60 g Sahne 1| geben und 15 Sek. | Stufe 4 verrühren.
dem Ω nehmen, in Frischhaltefolie wickeln und « « 4 Wiener Würstchen Mehl zugeben und 15 Sek. | Stufe 4 unterheben.
für etwa 30 Min. in den Kühlschrank legen. Schinkenwürfel zugeben und 5 Sek. | Stufe 3
Knoblauch und Zwiebel in den Ω geben vermischen.
Backofen auf 250 °C Ober-/ Unterhitze 1| und 3 Sek. | Stufe 5 zerkleinern.Kartoffeln,
2| vorheizen. Schmand, Gorgonzola, ½ TL und Gemüse in den zugeben (Bild) und 3 Sek. | Pfannkuchenteig umfüllen, 30 Min. ruhen
Salz, Pfeffer sowie Thymian in den Ω geben und Stufe 5 zerkleinern. Öl zugeben und 10 Min. | 2| lassen. Danach in einer beschichteten
12 Sek. | Stufe 4 vermischen. 100 °C | Stufe 1 dünsten. Pfanne in etwas Öl 8 Pfannkuchen backen.

Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche Wasser, Gewürzpaste, Majoran, Paprika- Für den Dip die Schalotten in den Ω ge-
3| dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier 2| pulver, Salz, Pfeffer zugeben und 25 Min. | 3| ben und 5 Sek. | Stufe 5 zerkleinern. Mit
ausgelegtes Blech legen. 100 °C | Stufe 1 garen. Sahne zugeben und dem π nach unten schieben (Bild). Frischkäse,
30 Sek. | stufenweise 5–9 pürieren. Mit Salz Sahne und Schnittlauch zugeben, 10 Sek. | ∆ |
Schmandmasse auf den Teig streichen und Pfeffer abschmecken. Würstchen in Scheiben Stufe 4 vermischen. Mit 1 Prise Salz und Pfeffer
4| und mit den Birnenscheiben und Zwiebel- schneiden und in der Suppe heiß werden lassen. würzen und zu den Pfannkuchen servieren.
ringen belegen. Im Backofen etwa 20–25 Min.
knusprig backen. PRO PORTION: 462 KCAL | 17 G E | 31 G F | 31 KCAL PRO PORTION: 792 KCAL | 31 G E | 48 G F | 63 G KH

PRO PORTION: 527 KCAL | 11 G E | 28 G F | 60 G KH



















104 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

ZUM ABENDBROT



















Spaghetti Bolognese Käse-Maccheroni Linsenbratlinge mit Salat


ZUTATEN FÜR 4 Personen 00 45 ZUTATEN FÜR 4 Personen 00 20 ZUTATEN FÜR 4 Personen 00 30
std : min std : min std : min
« « 50 g Parmesan, in Stücken « « 340 g Maccheroni « « 2 Knoblauchzehen
« « 1 Karotte, in Stücken « « Salz « « 1 Zwiebel, halbiert
« « 1/4 Knollensellerie, in Stücken « « 200 g Cheddar, in Stücken « « Blättchen von 1 Bund Petersilie
« « 1 Zwiebel, halbiert « « 40 g Butter zzgl. etwas mehr zum Braten « « 245 g Linsen (Dose), abgetropft
« « 1 Knoblauchzehe « « 40 g Mehl Type 405 « « 1 Ei
« « 30 g natives Olivenöl extra « « 200 g Milch « « 120 g kernige Haferflocken
« « 600 g gemischtes Hackfleisch « « 200 g Sahne « « 40 g gehackte Haselnusskerne
« « 100 g Rotwein « « 2 Prisen frisch gemahlener schwarzer « « Salz
« « 1 TL Tomatenmark Pfeffer « « frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
« « 400 g stückige Tomaten (Dose) « « 2 Prisen frisch geriebene Muskatnuss « « 250 g Karotten, in Stücken
« « 1 TL getrockneter Oregano « « 3 EL Semmelbrösel « « 250 g Kohlrabi, in Stücken
« « 1/2 TL Nelkenpulver « « 1 rote Paprikaschote, in Streifen
« « 1 Lorbeerblatt Die Nudeln nach Packungsangabe in aus- « « 20 g Rapsöl zzgl. etwas mehr zum Braten
« « 1 TL Salz 1|reichend kochendem Salzwasser bissfest « « 40 g Apfelessig
« « ¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer kochen. Abgießen und beiseitestellen. « « 2 TL Honig
« « 500 g Spaghetti « « 2 EL Sonnenblumenkerne
Inzwischen Cheddar in den Ω geben,
Parmesan in den Ω geben und 8 Sek. | 2| 10 Sek. | Stufe 9 zerkleinern, umfüllen. Knoblauch, Zwiebel in den Ω geben,
1| Stufe 10 zerkleinern, umfüllen (Bild). 1| 5 Sek. | Stufe 5 zerkleinern. Mit dem π
40 g Butter in den Ω geben und 3 Min. | nach unten schieben. Die Hälfte der Petersilie
Gemüse, Zwiebel, Knoblauch und Öl im 3| 100 °C | Stufe 1 schmelzen. Mehl zugeben zugeben, 3 Sek. | Stufe 5 zerkleinern.
2| Ω 5 Sek. | Stufe 7 zerkleinern, mit dem π und 3 Min. | 100 °C | Stufe 1 dünsten. Milch, Sah-
nach unten schieben und 5 Min. | 120 °C [TM31 ne, ½ TL Salz, Pfeffer, Muskat zufügen, 6 Min. | Linsen, Ei, Haferflocken, Nüsse, 1 TL Salz,
bitte Varoma] | Stufe 2 dünsten. Hackfleisch 90 °C | Stufe 4 kochen. Geriebenen Käse zuge- 2| ¼ TL Pfeffer zugeben, 30 Sek. | Stufe 5
zugeben, 8 Min. | 120 °C [TM31 bitte Varoma] | ben und 10 Sek. | Stufe 5 untermischen (Bild). zerkleinern. Kleine Bratlinge daraus formen.
∆ | Stufe 1 dünsten. Wein und Tomatenmark
zugeben, 5 Min. | Varoma | ∆ | Stufe 1 köcheln Butter und Semmelbrösel in einer Pfanne Karotten, Kohlrabi im Ω 4 Sek. | Stufe 5
lassen. Tomaten sowie alle Gewürze zugeben 4| anbraten, bis die Brösel goldbraun sind. 3| zerkleinern. Mit dem π nach unten schie-
und 20 Min. | 100 °C | ∆ | Stufe 1 garen. ben. Übrige Petersilie, Paprika, 20 g Öl, Essig
Nudeln zur Soße in den Ω geben und und Honig zugeben, 3 Sek. | Stufe 5 zerkleinern
Spaghetti nach Packungsangabe in 5| 1 Min. | 90 °C | ∆ | ∑ verrühren. In tiefe (Bild). Salzen, pfeffern, umfüllen, Kerne unterhe-
3| kochendem Salzwasser bissfest garen. Mit Teller geben und mit den Bröseln bestreuen. ben. Bratlinge in einer heißen Pfanne in etwas Öl
Soße und Parmesan bestreut servieren. Sofort servieren. knusprig braten und mit dem Salat servieren.

PRO PORTION: 963 KCAL | 49 G E | 40 G F | 103 G KH PRO PORTION: 839 KCAL | 28 G E | 45 G F | 82 G KH PRO PORTION: 608 KCAL | 18 G E | 37 G F | 57 G KH
Fotos: Tina Bumann (3); Anna Gieseler (3)














5 2017 MEIN ZAUBERTOPF 105

FÜR DIE KIDS






























































Hühnersuppe mit Die Petersilie in den Ω geben, 3 Sek. | In der Zwischenzeit die Nudeln nach
Nudeln und Karotten 1| Stufe 8 zerkleinern und umfüllen. Die 3| Packungs angabe in reichlich kochendem
01 20 Zwiebel und den Knoblauch in den Ω geben Salzwasser bissfest garen. Hähnchenfleisch mit-
ZUTATEN FÜR 4 Personen std : min und 5 Sek. | Stufe 5 zerkleinern. Mit dem hilfe einer Gabel von Haut und Knochen ablösen,
π nach unten schieben. 800 g Wasser, 1 TL Salz in mundgerechte Stücke schneiden, Fleisch bei-
« « Blättchen von 1 Bund Petersilie und Gewürzpaste zugeben. Hähnchenschenkel seitestellen. Nudeln abgießen und beiseitestellen
« « 1 Zwiebel, halbiert kalt abwaschen, trocken tupfen, bis auf die
« « 1 Knoblauchzehe Knochen einschneiden und an den Gelenken Nudeln mit dem ausgelösten Hähnchen-
« « 1100 g Wasser teilen, dann gleichmäßig im Varoma verteilen. 4| fleisch und dem Gemüse zur Brühe in
« « Salz Den Ω verschließen, Varoma aufsetzen und die den Ω geben und 2 Min. | 100 °C | ∆ | Stufe 1
« « 2 TL Gemüse-Gewürzpaste Schenkel 40 Min. | Varoma | Stufe 1 garen. verrühren. Suppe mit Salz und Pfeffer abschme-
« « 3–4 Hähnchenschenkel cken und auf Schalen verteilen. Mit Petersilie und
« « 5 Karotten, in Scheiben Die Hähnchenschenkel aus dem Varoma Thymian garniert servieren.
« « 2 Stangen Staudensellerie, in Stücken 2| herausnehmen. Die Flüssigkeit im Ω mit
« « ½ Stange Porree, in Ringen 300 g heißem Wasser auffüllen und das Gemü- PRO PORTION: 578 KCAL | 32 G E | 36 G F | 35 G KH
« « 100 g Nudeln se im geleerten Varoma verteilen, das Ganze
« « frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 18 Min. | Varoma | Stufe 1 weitergaren.
« « einige Stiele Thymian zum Garnieren





106 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

Nudeln vier mal anders





Die Kids lieben Nudeln! Diese abwechslungsreichen
Ideen sind im Thermomix® einfach zubereitet und sorgen Nudeln mit
am Mittagstisch für glückliche Gesichter. Das Beste Tomatensoße 00 20

an diesen Gerichten: Sie schmecken auch den Großen! ZUTATEN FÜR 4 Personen std : min

« « Blättchen von ½ Bund Petersilie
« « 1 Zwiebel, halbiert
« « 2 Knoblauchzehen
« « 25 g natives Olivenöl extra
« « 400 g geschälte Tomaten (Dose)
« « 1 TL getrockneter Oregano
« « 15 g Stärke
« « 1 TL Zucker
« « ½ TL Salz
« « 3 Prisen frisch gemahlener
schwarzer Pfeffer
« « 400 g Nudeln

Petersilie in den Ω geben und 3 Sek. |
1| Stufe 8 grob zerkleinern, umfüllen.
Zwiebel und Knoblauch in den Ω geben und
5 Sek. | Stufe 5 zerkleinern. Mit dem π nach
unten schieben. Olivenöl zugeben und 3 Min. |
120 °C [TM31 bitte Varoma] | Stufe 2 andüns-
ten. Tomaten, Oregano, Stärke, Zucker, Salz und
Pfeffer zugeben, 3 Sek. | Stufe 5 vermischen und
10 Min. | 100 °C | Stufe 2 kochen.

In der Zwischenzeit Nudeln nach
2| Packungs angabe in ausreichend kochen-
dem Salzwasser bissfest garen.
Fotos: shutterstock (1); Frauke Antholz (1) 3| eine Schüssel geben, die Tomatensoße
Die Nudeln abgießen und tropfnass in

dazugeben und ggf. erneut mit Salz und Pfeffer
abschmecken. Petersilie unterrühren, auf 4 Teller
verteilen und sofort servieren.

PRO PORTION: 460 KCAL | 14 G E | 8 G F | 86 G KH




5 2017 MEIN ZAUBERTOPF 107

GETESTET VON …

Britta Hauck wird die Nudelküchlein
häufiger zubereiten, denn sie fand
sie „sehr, sehr lecker“. Sie hat übrigens
je eine halbe Mini-Mozzarella-Kugel
auf jedes der Küchlein gelegt.
«Mehr über Britta auf Seite 112



zzgl. 10 Min.
Nudelküchlein Kühlzeit « « 50 g Milch Die Bandnudeln abgießen und tropfnass
mit Eierguss « « 12 Mini-Mozzarella-Kugeln 3| mit der Tomatensoße vermengen. Die
00 50 « « einige Blättchen Basilikum Nudel- Mischung in die gefetteten Mulden füllen
ZUTATEN FÜR 4 Personen std : min und etwa 10 Min. abkühlen lassen. Ω spülen.
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor-
« « etwas Butter zum Fetten der Form 1| heizen. 12 Mulden eines 12er-Muffinblechs Eier, saure Sahne, Milch, ½ TL Salz und
« « 400 g grüne Bandnudeln mit Butter fetten. Bandnudeln nach Packungs- 4| 3 Prisen Pfeffer in den leeren Ω geben,
« « Salz angabe in kochendem Salzwasser bissfest garen. 10 Sek. | Stufe 3 vermischen und in die Mulden
« « 1 rote Zwiebel, halbiert auf die Nudeln gießen, dann jeweils 1 Mini-
« « 1 Knoblauchzehe In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Mozzarella-Kugel in die Mitte setzen. Küchlein
« « 20 g natives Olivenöl extra 2| Knoblauch in den Ω geben und 5 Sek. | etwa 30 Min. im vorgeheizten Ofen backen, bis
« « 1 gelbe Paprikaschote, in Würfeln Stufe 5 zerkleinern. Mit dem π nach unten die Eimasse gestockt ist. Mit Alufolie abdecken,
« « 400 g stückige Tomaten (Dose) schieben. Olivenöl und Paprikawürfel zugeben sollte die Oberfläche drohen, zu dunkel zu wer-
« « 1 EL getrockneter Oregano und 5 Min. | 120 °C [TM31 bitte Varoma] | ∆ | den. Die Nudelküchlein aus dem Ofen nehmen
« « frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Stufe 2 andünsten. Tomaten, Oregano, ½ TL Salz und mit Basilikumblättchen garniert servieren.
« « 4 Eier sowie 3 Prisen Pfeffer zugeben und 10 Min. |
« « 100 g saure Sahne 100 °C | ∆ | Stufe 2 kochen. PRO PORTION: 694 KCAL | 28 G E | 28 G F | 85 G KH




108 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

FÜR DIE KIDS








Spaghetti alla Parmesan in den Ω geben und 15 Sek. | Spaghetti und Nudelwasser mit in die Schüssel
Carbonara 1| Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. geben und gut vermischen.
00 15 Petersilie in den Ω geben, 3 Sek. | Stufe 8
ZUTATEN FÜR 4 Personen std : min zerkleinern und ebenfalls umfüllen. Spaghetti Die Spaghetti mit Salz und Pfeffer ab-
nach Packungsangabe in ausreichend kochen- 3| schmecken, auf 4 Teller verteilen und mit
« « 100 g Parmesan, in Stücken dem Salzwasser bissfest garen. Petersilie bestreut sofort servieren.
« « Blättchen von 6 Stielen Petersilie
« « 500 g Spaghetti In der Zwischenzeit die Schinkenwürfel PRO PORTION: 725 KCAL | 31 G E | 25 G F | 95 G KH
« « Salz 2| und das Öl in den Ω geben und 5 Min. |
« « 100 g Schinkenspeck, in Würfeln 120 °C [TM31 bitte Varoma] | Stufe 1 düns- TIPP | Anstelle des Parmesan könnt ihr natürlich
« « 20 g natives Olivenöl extra ten und in eine große Schüssel umfüllen. Eier, auch einen milderen Käse verwenden, zum
« « 4 Eier Parmesan, Salz und Pfeffer in den Ω geben, Beispiel Gouda. Einen solchen etwas weicheren
« « 2 Prisen frisch gemahlener 15 Sek. | Stufe 4 vermischen und in die Schüssel Käse in Stücke schneiden, dann etwa 30 Min.
schwarzer Pfeffer mit dem Schinken umfüllen. Spaghetti abgie- einfrieren und anschließend wie den Hartkäse
ßen und etwa 100 ml Nudelwasser auffangen. 15 Sek. | Stufe 10 zerkleinern.















































Fotos: Frauke Antholz (1); Privat (1); Ira Leoni (1) milderen Fleischwurstwürfeln




Anstelle von Schinken könnt
ihr die Carbonara auch mit

oder Wiener-Würstchen-
Scheibchen zubereiten!




5 2017 MEIN ZAUBERTOPF 109

ACH DU &






LIEBE BIENE!








Unsere kleinen summenden Freunde aus dem Garten
brauchen unsere Hilfe! Warum sie so wichtig sind und
wie jeder von uns etwas für die Bienen tun kann,
erklärt Dr. Corinna Hölzer von „Deutschland summt!“








ie Initiative „Deutschland summt!“ Seiden-, Löcher-, Furchen- oder Gartenwollbie- Was motiviert Sie persönlich, sich nach fast
entstand im Jahr 2010 im Rahmen eines nen – von diesen Arten sind über die Hälfte stark sieben Jahren weiter für Bienen einzusetzen?
DWettbewerbs der Kulturstiftung des bedroht. Diese faszinierenden Bienen kannte zu Es ist toll zu erleben, wie viele unterschiedliche
Bundes. Seither wurde die Initiative mehrfach Beginn unserer Stiftungsarbeit fast niemand. Menschen und Gruppen, beruflich oder privat,
mit Preisen für den Einsatz für Bienen aus­ sich auf einmal für diese kleinen, feinen Summer
gezeichnet. Wir haben genauer nachgefragt! Was haben Sie gemacht, um das zu ändern? interessieren! Es ist eine inspirierende Heraus-
Erster Schritt: Die Faszination der Honigbienen forderung, sich auf sein Gegenüber einzustellen
Was macht die Initiative „Deutschland summt!“ über die eben beschriebenen Promi-Aktionen in und demjenigen die Wichtigkeit biologischer
eigentlich genau? die Medien und damit an viele Menschen heran- Vielfalt nahezubringen. Wir benötigen wirklich
Ich habe mit meinem Mann und Kollegen Cor- tragen. Unsere Einweihungsfeiern, die wir 2011 sehr schnell sehr viele Menschen und Organisa-
nelis Hemmer die Stiftung für Mensch und mit den Imkern hoch oben auf imposanten und tionen, Firmen und Schulen, die sich tatkräftig
Umwelt aufgebaut und als allererstes Projekt wichtigen Häusern wie dem Abgeordnetenhaus einsetzen, um den rasanten Artenschwund zu
„Berlin summt!“ ins Leben gerufen. Wir woll- zu Berlin oder dem Berliner Dom organisierten, stoppen! Oftmals braucht es nur den Willen und
ten damit auf das Bienensterben aufmerksam konnten eine hohe mediale Aufmerksamkeit den gewissen Kick. Gemeinschaftsprojekte wie
machen und haben Imker gesucht, die bereit erzeugen. Dadurch hat das Thema Bienensterben das Pflanzen von heimischen Bienenblumen
waren, ihre Honigbienen auf prominente Dächer eine große Öffentlichkeit erreicht, wobei wir können solch einen positiven Kick auslösen.
der Hauptstadt zu stellen. Das war damals sehr diesem Sterben etwas Positives entgegenset- Darauf setze ich.
neu. Vor allem die Intention, die Hausherren und zen wollten. Deshalb realisieren wir bis heute
-damen dieser Gebäude auch wirklich für „ihre“ Wanderausstellungen, Gartenseminare, pflanzen Noch könnt ihr
Bienen zu begeistern. Wir waren und sind über- Wildbienen-Schaugärten, führen Diskussions- 4 x 1 Bienenkoffer
zeugt, dass wir das Bienensterben nur aufhalten runden, haben einen Bienenkoffer für Kinder für eure Kita oder
können, wenn sich alle – und nicht nur Imker entwickelt und ein Netzwerk von inzwischen Grundschule gewinnen!
Fotos: Deutschland summt! (2); Privat (1); Trofimov Denis/shutterstock (1)
und Naturschützer – darum kümmern. 15 Städte-Partnern aufgebaut, die ihre Aktionen
Auch euch, eurer Kita oder Grundschule
auf der Plattform „Deutschland summt!“ präsen- liegen die Bienen besonders am Herzen?
Wieso sollten sich Naturschützer um Honig­ tieren und sich austauschen. Dann nehmt noch schnell an der Verlosung
bienen kümmern, das sind doch Nutztiere? von „Deutschland summt!“, Valensina und
Richtig. Und die brauchen gute Imker. Aber Was ist Ihr derzeitiges Lieblingsprojekt? mein ZauberTopf teil und gewinnt einen von
Honigbienen benötigen auch gesunde Nahrung, Unser bundesweiter Pflanzwettbewerb „Wir tun vier Bienenkoffern! Ihr könnt etwas zum Thema
die sie auf den oftmals gespritzten Monokulturen was für Bienen“, der über drei Etappen seit letz- dichten, basteln, malen oder uns euer bestes
leider kaum mehr finden können. Naturschützern tem Herbst und bis Ende September 2017 läuft! Honig rezept für den Thermomix® schicken!
geht es wie den Imkern um die Gesunderhaltung Das gemeinsame Pflanzen macht vielen Men- Einsende schluss ist der 6.8.2017.
von Feld und Flur, deshalb profitieren Honig- schen Spaß und wird prämiert. Alle Teilnehmer Die Gewinner werden in mein ZauberTopf
bienen von ihren gemeinsamen Anstrengungen. werden dabei durch die Website www.wir-tun- 6/2017 veröffentlicht! Teilnahme unter
Abgesehen davon suchen aber nicht nur Honig- was-fuer-bienen.de und unseren neuen Ratgeber www.zaubertopf.de/bienen
bienen ihren Nektar und Pollen auf dem Land unterstützt. Wir freuen uns aber auch auf unser Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
und in der Stadt. Auch die 584 Wildbienenarten neues Vorhaben, ein ganzes Bundesland zum
in Deutschland suchen hier – oft vergeblich. Summen zu bringen: „Bayern summt!“


110 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

Testen Sie „Meine Landbackstube“




Das liebevolle Backmagazin mit Geling-Garantie




JETZT 35 % SPAREN


3 Ausgaben für nur 7,00 €









www.meine-landbackstube.de Österreich € 4,50 Schweiz chf 5,90 Nr. 4/2017 3,50 € Wunderschöne und
63 Meine inspirierende Fotos zum
tolle
Rezepte Landbackstube Schwelgen und Träumen!

Das liebevolle b ackmagazin mit g eling-garantie
04
Mit Starkoch
Johann Lafer: 4 191098 903505
Seine beste
Torte für Gäste

Großes extra:
16 köstliche
Sommerkuchen
Landbackstube
Meine
Himmlische
Kuchen mit
Sommerobst
Großes
Extra mit
16 Rezepten
FOTO: KATHARINA KÜLLMER Rezept auf Seite 38
Beerentorte
Meine Landbackstube ♥ MAI 2017 35
erdbeerzeit
Fruchtig frische Erdbeer-Sahne-Torte
Traumtorten!
Seite 19


ab sofort
60 sommer-rezepte zum verlieben: himmlische biskuitrollen, kühlschranktorten, baiserträume …

im Handel!












Ihre Vorteile im Überblick: Jetzt einfach bestellen unter:


3 Ausgaben zum Testen für nur 7,00 € Im falkemedia-Shop:
www.meine-landbackstube.de/mz17m
Sie verpassen garantiert keine Ausgabe
Oder per Telefon:
Wir übernehmen das Porto für Sie (0711) 72 52 291

UNSERE EXPERTEN

GETESTET VON …




AUFRUF
Für jede Ausgabe von mein ZauberTopf laden wir Leser ein, unsere
Rezepte mit ihrem Thermomix® auszuprobieren und zu kommentieren. ein Rezept für uns testen?
Du möchtest auch
Dürfen wir vorstellen: unsere Experten dieser Ausgabe www.zaubertopf.de/
Melde dich hier an:
rezepttester
Eugenia Lamprecht


Für die Familie und auch für sich selbst legt Eugenia großen Wert auf frisch gekochtes,
abwechslungsreiches Essen. Ihre beiden Männer im Haus essen gern und viel, sie selbst
ist sehr sportlich und liebt Clean Eating. Um alle glücklich zu machen, braucht sie
immer neue Ideen und einen starken Küchenhelfer an ihrer Seite. Die 36-Jährige hat
ihren Thermomix® vor gut einem Jahr gekauft und es seither keine Minute bereut. Sie
liebt Smoothies, Shakes und mehr. Selbst ihr Mann – anfangs noch Skeptiker – nutzt
den Zaubertopf heute für All-in-one-Gerichte. Am besten gefällt den Lamprechts, dass
ihr „Mixi“ das Essen für alle fertig hat, wenn die Familie nach Haus kommt.
Eugenia hat die Joghurtcreme mit Karamell-Beeren von Seite 56 getestet.

Caroline Britta
Parlow Hauck

Bei der Geburtstags- Als Vollzeitberufstätige
partyplanung stellte haben sich die 52-jährige
die 27-jährige Caroline Britta und ihr Mann aus
aus Dresden fest, dass Porta Westfalica ganz be-
alles mit einem Ther- wusst schon 2015 für einen TM5® entschieden. Sabine Külshammer
momix® zeitsparender Nach den langen Arbeitstagen sorgt der Zau- Seit 2010 nutzt Single Sabine den
wäre. Noch am selben bertopf für Abwechslung trotz der wenigen Thermomix® zum Marmeladekochen, zum
Tag bestellte sie den Zeit am Feierabend. Britta gefällt, dass vieles Brotbacken, für All-in-one-Gerichte, zur
Zaubertopf und zwei Tage vor der Feier stand dank Thermomix® parallel zubereitet werden Herstellung von Geschenken aus der Küche
er in ihrer Küche. „Vor allem unser Besuch kann und sie auf Fertigprodukte verzichten und für vieles mehr. Für Sabine gilt: „Ein Leben
freut sich, wenn wir spontan und in Sekunden- kann, weil sie Dinge wie Gewürzpaste, ohne Thermomix® ist möglich – aber lang-
schnelle Eis zaubern!“ Caroline hat Kartoffel- Mayonnaise und Remoulade einfach selbst weilig!“ Beim Testen unserer Mangoldtarte
brötchen mit Lachsdip – Seite 71 – zubereitet. herstellt. Britta hat die Nudelküchlein mit von Seite 96 hatte sie riesigen Spaß und würde
Eierguss von Seite 108 für uns nachgekocht. es gleich wieder tun!

Laura Julija Melanie Seichter
Lachmann Culig Beim Plätzchenbacken mit ihrer Freundin

Ob Birchermüsli am Die berufstätige Mutter schenkte die 30-jährige Melanie dem Thermo-
Morgen oder All-in-one- von zwei Mädels kocht und mix® erstmals ihre Aufmerksamkeit: „Als sie
Rezept am Abend – Laura backt leidenschaftlich gern den Keksteig ruck,
liebt es, dass ihr Thermo- mit ihrem TM5®, den sie zuck fertig hatte, war
mix® immer bereitsteht, wenn wenig Zeit seit zwei Jahren besitzt. Sie liebt es, Freunde mir klar: Den brauche
zum Kochen ist und es trotzdem gesund und und Familie zu verköstigen. Vom R ezepttesten ich!“ Seit 2013 liebt
hausgemacht sein soll. Seit einer Vorführung ist sie ganz angetan: „Seit eurer ersten Ausgabe sie nun ihren eigenen
2015 nennt sie den Zaubertopf ihr eigen. Er bin ich begeistert! Dass ich mich bei mein Zaubertopf über alles,
unterstützt die leidenschaftliche Hobbybäckerin ZauberTopf als Tester beworben habe, war denn sie nutzt ihn
tatkräftig: „Das Herstellen von Hefeteigen ist ein Muss. Umso mehr habe ich mich gefreut, „mehrmals die Woche
auf jeden Fall zu erwähnen. als der Anruf kam!“ Und weil in Julijas für alles Mögliche“.
Sie gelingen mit dem Familie niemand Fisch isst, hat sie einfach Für mein ZauberTopf
Thermomix® einfach ihre Freunde eingeladen, um sie mit unserem hat Melanie begeistert
immer!“ Laura hat für klassischen Risotto mit Meeresfrüchten von die gefüllten Schmor-
Fotos: Privat (11) von Seite 76 gemixt. Seite 20 zu bekochen. Ein findet sie auf Seite 41.
gurken getestet. Ihr
uns die Gemüsesuppe
voller Erfolg!



112 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

EXKLUSIVES
EXKLUSIVES




JUBILÄUMSANGEBOTJUBILÄUMSANGEBOTJUBILÄUMSANGEBOTJUBILÄUMSANGEBOT
JUBILÄUMSANGEBOTJUBILÄUMSANGEBOTJUBILÄUMSANGEBOTJUBILÄUMSANGEBOT









NUR FÜR KURZE ZEIT: 6 Ausgaben für 15 € statt 30 €*
NUR FÜR KURZE ZEIT: 6 Ausgaben für 15 € statt 30 €*
PLUS unser Jubiläumsheft
PLUS unser Jubiläumsheft


















GRATIS
GRATIS: :
Extra-Heft,
Extra-Heft,
E-Book
E-Book
und 9
und 9

Hörbücher
Hörbücher









Danke!
Danke!






für
für


*Der reguläre Jahresabopreis beträgt 29,90 €
*Der reguläre Jahresabopreis beträgt 29,90 €









JETZT BESTELLEN: 0711 / 725 22 95
JETZT BESTELLEN: 0711 / 725 22 95
www.buecher-magazin.de/danke
www.buecher-magazin.de/danke

RÄTSEL/IMPRESSUM


Preisrätsel www.zaubertopf.de


Impressum

mein ZauberTopf ist eine unabhängige Publikation aus dem
ie Wassersprudler von Hause falkemedia und steht in keinerlei Verbindung zu den
Unternehmen der Vorwerk-Gruppe. Die Marken „Thermomix®“
SodaStream begeistern und die Produktgestaltungen des „Thermomix®“ sind eingetragene
Marken der Unternehmen der Vorwerk-Gruppe. Für die Rezeptangaben
Dseit Jahren ihre Besitzer. und für das Gelingen der Rezepte in mein ZauberTopf ist
Dank des Aufsprudelns des ausschließlich falkemedia verantwortlich.
Verlag
eigenen Trinkwassers wird nicht falkemedia GmbH & Co. KG, An der Halle 400 #1, 24143 Kiel
nur weniger Flaschenmüll produziert, Tel. +49 431 200 766-0, Fax +49 431 20 07 66 50
E-Mail: [email protected], www.zaubertopf.de
auch das lästige Schleppen gehört damit Herausgeber
der Vergan genheit an. Der erste vollautomatische Kassian Alexander Goukassian (v. i. S. d. P.)
elektrische Wassersprudler „Power“ spricht besonders Technikliebhaber an Chefredakteurin/Teamleitung
Vivien Koitka
und steht für Design in der Küche. Gewinnt 1 von 3 Sodastreams im Wert
Redaktion ([email protected])
von je 199 Euro! TEILNAHME www.zaubertopf.de/verlosung TEILNAHME- Henrieke Wölfl, Saskia Hahne, Désirée Peikert, Lisa Arndt,
Julia Eickmeyer, Amelie Flum, Kathrin Knoll (Volontärin & Fotografin),
SCHLUSS ist der 1. September 2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Defne Akin (Praktikantin), Sabine Franz (Redaktions-Managerin)
Art-Direktion/Layout
Lisza Lange
Grafik und Bildbearbeitung
Lisza Lange, Cindy Stender, Kathrin Knoll, Laura Stange
Lektorat
SchlussBlick
Fotografen
Frauke Antholz, Tina Bumann, Kathrin Knoll, Anna Gieseler,
Ira Leoni, Alexandra Panella, Désirée Peikert
Abonnementbetreuung
[email protected], Tel. +49 711 72 52 293,
mein ZauberTopf Abo-Service, Postfach 810640, 70523 Stuttgart
Mediaberatung
Kirsten Römer ([email protected]),
Tel. +49 221 72 64 96 | Mobil: +49 160 47 34 428
Anzeigenkoordination
Dörte Schröder ([email protected]),
Tel. +49 431 20 07 66 12
Anzeigenpreise
Siehe Mediadaten 2017 unter www.zaubertopf.de
Produktionsmanagement/Druck
impress media GmbH, www.impress-media.de
Vertrieb
DPV Vertriebsservice GmbH,
Am Sandtorkai 74, 20457 Hamburg
Vertriebsleitung
Benjamin Pflöger, DPV Vertriebsservice GmbH
([email protected])
Bezugsmöglichkeiten
Abo, Zeitschriften- und Buchhandel, Bahnhöfe, Flughäfen
Einzelpreis: 4,99 Euro
Jahresabonnement: 27,90 Euro
Europäisches Ausland zzgl. 10,00 Euro
In den Preisen sind Mehrwertsteuer und Zustellung enthalten.
Bezogen auf 6 Ausgaben im Jahr. Der Verlag behält
sich die Erhöhung der Erscheinungsfrequenz vor.
Manuskripteinsendung
Manuskripte jeder Art werden gerne entgegengenommen. Sie müssen
frei von Rechten Dritter sein. Mit der Einsendung gibt der Verfasser die
Zustimmung zum Abdruck des Manuskriptes auf Datenträgern der
Firma falkemedia. Ein Einsenden garantiert keine Veröffentlichung.
Honorare nach Vereinbarung oder unseren AGB. Für unverlangt
eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Haftung.
Urheberrecht
Alle hier veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Reproduktionen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung
des Verlages gestattet.
Veröffentlichungen
Sämtliche Veröffentlichungen in dieser Fachzeitschrift erfolgen ohne
Berücksichtigung eines eventuellen Patentschutzes. Warennamen
werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt.
Haftungsausschluss
Für Fehler im Text, in Schaltbildern, Aufbauskizzen usw., die zum
Nichtfunktionieren führen, wird keine Haftung übernommen.
Datenschutz
Jürgen Koch ([email protected]),
falkemedia GmbH & Co. KG, Abt. Datenschutz,
An der Halle 400 #1, 24143 Kiel
Lösungswort: Lösungswort aus Heft 4/17: Grillvergnuegen Bei falkemedia erscheinen außerdem die Publi kationen
LandGenuss, So is(s)t Italien, Mein LandRezept, sweet paul,
craftbeer, Mac Life, BEAT, DigitalPHOTO,
BÜCHER und KIELerLEBEN. Fotos: PR (2)
© falkemedia, 2017 | www.falkemedia.de | ISSN 2510-392X



114 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

Jetzt ist Zeit, Energie zu tanken! Unsere
sensationellen Ideen für Pausensnacks machen
garantiert nicht nur Schulanfängern Spaß!


Rezepte: Saskia Hahne | Fotos & Styling: Anna Gieseler & Kathrin Knoll



















































5 2017 MEIN ZAUBERTOPF 115

GROSSE PAUSE










































1
2
























4

1| Mini-Wraps mit
zweierlei Füllung
Rezept auf Seite 124
2| Apfel-Karotten-
Rohkost-Salat
Rezept auf Seite 124
3 3| Ruck-zuck-Aprikosen-
Zimt-Aufstrich
Rezept auf Seite 125
4| Schnelles Pflaumen-
Vanille-Mus
Rezept auf Seite 125




116 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

Sahne in ein hohes Gefäß geben und mit
Beerentiramisu 1| dem Handrührer bis zur gewünschten
im Glas Festigkeit schlagen.
00 20
ZUTATEN FÜR 4 Gläser à 200 ml std : min Quark, Milch, Vanillezucker, Vanillemark 1
2| und 1 Spritzer Zitronensaft in den Ω
« « 150 g Sahne geben und 12 Sek. | Stufe 3 mischen. Sahne
« « 200 g Quark dazugeben (Bild 1) und 5 Sek. | Stufe 2 unter-
« « 10 g Milch heben, umfüllen und Ω spülen.
« « 2 EL selbst gemachter Vanillezucker
« « Mark von ½ Vanilleschote Beeren, einige Spritzer Zitronensaft und
« « Zitronensaft 3| Zucker in den Ω geben und 10 Sek. |
« « 100 g Brombeeren Stufe 7 zerkleinern (Bild 2).
« « 100 g Himbeeren 2
« « 90 g Johannisbeeren Granola mit einem Löffel gleichmäßig auf
« « 20 g Zucker 4| 4 Schraubgläser verteilen. Quarkmasse
« « 200 g hausgemachtes Granola daraufgeben, glatt streichen und die Beeren-
(siehe Rezept S. 123) masse darüber verteilen. Ggf. mit Zitronen-
« « nach Belieben einige Blättchen melisse garnieren und die Gläser verschließen.
Zitronenmelisse zum Garnieren
PRO GLAS: 513 KCAL | 11 G E | 31 G F | 51 G KH




























































5 2017 MEIN ZAUBERTOPF 117

Gut vermengt: Der Teig für die
Muffins wird dank Thermomix®
wunderbar homogen.




















































Schinkenmuffins mit Die Mulden eines 12er-Muffinblechs mit Schinken würfel, zerkleinerte Kräuter sowie
Kräutern und Käse 1| 12 Papierförmchen auslegen. Den Back- die Hälfte des Käses zu dem Teig geben und
00 45 ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 1 Min. | ∂ verkneten.
ZUTATEN FÜR 12 Muffins std : min Einige Blättchen der Kräuter zum Garnieren
beiseitelegen. Die restlichen Kräuter in den Den Teig in die Papierförmchen füllen
« « Blättchen von 1/2 Bund gemischter Kräuter Ω geben und 5 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. 4| und mit dem restlichen Käse bestreuen.
(z. B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian) Umfüllen und den Ω spülen. Etwa 25–30 Min. im vorgeheizten Ofen backen.
« « 100 g Edamer, in Stücken Anschließend aus dem Backofen holen, abkühlen
« « 300 g Mehl Type 405 Edamer in den Ω geben und 10 Sek. | lassen und mit den restlichen Kräutern garnieren.
« « 2 TL Backpulver 2| Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen und den
« « 125 g Quark Ω spülen. PRO STÜCK: 226 KCAL | 8 G E | 13 G F | 19 G KH
« « 20 g Milch
« « 1 Ei Für den Teig Mehl, Backpulver, Quark, TIPP | Wer lieber vegetarische Muffins
« « 100 g Sonnenblumenöl 3| Milch, Ei, Sonnenblumenöl sowie Salz zubereiten möchte, ersetzt die Schinkelwürfel
« « ½ TL Salz in den Ω geben und 1 Min. | ∂ zu einem Teig durch bunte, gewürfelte Paprikastückchen
« « 100 g Schinkenwürfel verarbeiten. Mit dem π nach unten schieben. oder entkernte Tomatenwürfelchen.


118 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

GROSSE PAUSE
Cranberry-
Raw-Bites
Rezept auf Seite 126

































Würzige Hefestriezel
mit Kürbis
Rezept auf Seite 125

















Schnelle
Nusskernbutter
Rezept siehe rechts Die Nüsse nach dem Zer klei-
nern am besten mit dem π nach
unten schieben.

Schnelle
Nusskernbutter
00 10
ZUTATEN FÜR etwa 1 Glas à 270 g std : min

« « 200 g Nusskernmischung
« « 10 g Walnussöl
« « 60 g Sahne
« « ½ TL Salz

Nüsse in den Ω geben und 25 Sek. | Stufe 10
zerkleinern. Öl, Sahne und Salz zugeben und
20 Sek. | Stufe 3 unterrühren. In ein Schraubglas
füllen und kühl lagern.

PRO GLAS: 1468 KCAL | 61 G E | 125 G F | 40 G KH


5 2017 MEIN ZAUBERTOPF 119
r

GROSSE PAUSE





Milchbrötchen mit Vanille-
Schokoladen-Kern
00 40
ZUTATEN FÜR 8 Brötchen std : min
zzgl.
« « ½ Würfel Hefe 1 Std.
« « 270 g lauwarme Milch Ruhezeit
« « 1 EL Agavendicksaft
« « 90 g weiche Butter
« « 300 g Mehl Type 405 zzgl.
etwas mehr zum Bearbeiten
« « 100 g Mehl Type 550
« « ½ TL Salz
« « 90 g weiße Schokolade, in Stücken
« « 10 g Zucker
« « Mark von ½ Vanilleschote

Hefe, 250 g Milch und Agavendicksaft in
1| den Ω geben und 2 Min. | 37 °C | Stufe 2
erwärmen. 50 g Butter, beide Mehle und das Salz
zugeben und 2 Min. | ∂ verkneten. In eine Schüs-
sel umfüllen und abgedeckt an einem warmen
Ort 45 Min. gehen lassen. Ω spülen.

Den Schokoladenkern vorbereiten. Dazu
2| die Schokolade in den Ω geben und
6 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Die restliche Butter,
den Zucker und das Vanillemark zugeben und
5 Min. | 50 °C | Stufe 2 schmelzen. Anschließend
die Schokoladenmasse umfüllen und im Kühl-
schrank etwas abkühlen und erhärten lassen.

Den Teig nach dem Ende der Ruhezeit auf
3| einer bemehlten Arbeitsfläche durchkne-
ten, in 8 Portionen teilen und zu Kugeln formen,
diese platt drücken. Die Schokoladenmasse
ebenfalls in 8 Portionen teilen und jeweils eine
Zwiebacksticks Portion in die Mitte einer platt gedrückten Kugel
mit Schokoriegel- geben. Den Teig um die Schokoladenmasse
Creme herum schließen, die Enden gut zusammen-
Rezept auf Seite 126 drücken und zur typischen, leicht länglichen
Brötchenform formen. Die Brötchen auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Blech geben und mit
einem Messer zweimal einschneiden. Abgedeckt
weitere 15 Min. gehen lassen. Den Backofen auf
200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Nach dem Ende der Ruhezeit die Brötchen
4| mit der restlichen Milch bestreichen und
im Ofen 20–25 Min. backen. Aus dem Ofen holen
und abkühlen lassen.


PRO STÜCK: 359 KCAL | 8 G E | 15 G F | 50 G KH

TIPP | Dazu schmeckt ein schokoladiger Kakao
am besten!




120 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

GROSSE PAUSE













Mit dem Ω könnt ihr den Teig
portionsweise in die Pfanne
gießen. Anschließend die Crêpes
süß oder deftig belegen.


























































Fotos: Muster (2); Muster (2); Muster (1) | Illustrationen: Muster Muster


Herzhafte & Süße
Crêpes CLEVER
Rezept auf Seite 126 Ihr könnt die Crêpes und die
verschiedenen Füllungen auch
einzeln verpackt mitnehmen
und für die Pause im Büro
oder in der Schule frisch
belegen.




5 2017 MEIN ZAUBERTOPF 121

Hummus mit « « ½ Gurke, in Streifen
Gemüsesticks « « 1 rote Paprikaschote, in Streifen
00 20 « « 100 g Kirschtomaten
1 ZUTATEN FÜR 4 Personen std : min
Kichererbsen, Saft und Abrieb von
« « 300 g Kichererbsen (Dose), abgetropft 1| ½ Zitrone, Öl, Tahin, Kümmel, Salz sowie
« « Abrieb und Saft von Pfeffer in den Ω geben und 1 Min. |
1/2 unbehandelten Zitrone Stufe 4–6–8 schrittweise pürieren (Bild 1). Mit
« « 50 g natives Olivenöl extra dem π nach unten schieben (Bild 2).
zzgl. etwas mehr zum Beträufeln
« « 50 g Tahin (Sesampaste) Petersilie zugeben und 15 Sek. |
« « ¼–½ TL gemahlener Kreuzkümmel 2| Stufe 3 unterrühren. In verschließbare
2 « « 1/2–1 TL Salz Gläser umfüllen, mit etwas Olivenöl beträufeln
« « 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und mit Paprikapulver bestreuen. Zusammen mit
« « Blättchen von 2 Stielen Petersilie, gehackt dem Gemüse servieren.
« « etwas edelsüßes Paprikapulver
« « 3 Karotten, in Streifen PRO PORTION: 410 KCAL | 11 G E | 26 G F | 39 G KH
« « 1 Kohlrabi, in Streifen











































ODER SO

Für mehr Würze etwas
Knoblauch zum Hummus
geben: Knoblauchzehen
in den Ω geben, 4 Sek. |
Stufe 8 zerkleinern.
Dann wie beschrieben
fortfahren.






122 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

GROSSE PAUSE
Kernige Cracker
mit Käsedip
Rezept auf Seite 127













































Hausgemachtes Sämtliche Kerne und Flocken dazugeben
Granola 3| (Bild 1) und 1 Min. | ∆ | Stufe 1 mischen. Zweierlei
00 30 Ggf. anschließend in eine Schüssel umfüllen und Smoothies
ZUTATEN FÜR 2 Gläser à 300 g std : min mit einem Löffel nochmals vermengen. Rezept auf Seite 127

« « 50 g Haselnusskerne Die Masse auf ein mit Backpapier aus-
« « 50 g Mandelkerne 4| gelegtes Blech geben (Bild 2) und unter
« « 130 g Ahornsirup mehrmaligem Wenden etwa 20 Min. goldbraun
« « 90 g Sonnenblumenöl backen. Anschließend das Blech aus dem Ofen
« « 20 g brauner Zucker nehmen und das Granola auf dem Blech erkalten
« « ½ TL Zimtpulver lassen. In luftdichten Behältern oder Schraub-
« « 1 Prise Salz gläsern aufbewahren.
« « 25 g Sonnenblumenkerne
Fotos: Muster (2); Muster (2); Muster (1) | Illustrationen: Muster Muster
« « 400 g grobe und zarte Flocken PRO GLAS: 1690 KCAL | 36 G E | 86 G F | 209G KH
(z. B. Dinkel, Hafer, Roggen, Buchweizen)
TIPP | Ihr könnt das Müsli auch mit Rosinen oder
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze getrockneten Cranberrys verfeinern.
1| vorheizen. Haselnuss- sowie Mandelkerne
in den Ω geben und 4 Sek. | Stufe 6 zerklei-
nern, umfüllen.

Ahornsirup, Öl, braunen Zucker, Zimt und
2| Salz in den Ω geben und 6 Sek. | Stufe 4
mischen. Dann 3 Min. 30 Sek. | 100 °C | Stufe 2
köcheln lassen.
1 2



5 2017 MEIN ZAUBERTOPF 123

GROSSE PAUSE




Teiglinge ausbacken, bis sie auf beiden Seiten
leicht gebräunt sind (Bild 4). Anschließend auf
Küchenpapier übereinanderstapeln, dadurch
werden sie etwas weicher.

Für die Fleischfüllung die Soße her stellen.
3| Dafür Frischkäse, Milch, 2 Prisen Pfef-
fer und ½ TL Salz in einer Schüssel mit einem
Mini-Wraps mit Schneebesen glattrühren. Die Hälfte der Tortillas Apfel-Karotten-
zweierlei Füllungen mit Frikadellen, Feta und getrockneten Tomaten Rohkost-Salat
01 00 belegen. Mit Petersilie und Sesam bestreuen, 00 20
ZUTATEN FÜR 4 Portionen à 2 Wraps std : min mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Die ZUTATEN FÜR 4 Portionen std : min
Soße darüberträufeln und Tortillas aufrollen.
FÜR DIE WRAPS « « 150 g Walnusskerne
« « 200 g Mehl Type 405 zzgl. Für die vegetarische Füllung die übri- « « 500 g grüne Äpfel (mit Schale), in Stücken
etwas mehr zum Bearbeiten 4| gen Tortillas mit Frischkäse bestreichen. « « 500 g Karotten, in Stücken
« « 100 g Maismehl Mit etwas Paprikapulver, übrigem Salz sowie « « 80 g Crème fraîche
« « 250 g Wasser Pfeffer würzen und Walnüsse, Edamer, Tomaten, « « 15 g Apfelessig
« « 10 g Sonnenblumenöl zzgl. Eisbergsalat und Frühlingszwiebeln darüber « « 30 g Sonnenblumenöl
etwas mehr zum Ausbacken verteilen. Aufrollen. « « etwas Zitronensaft
« « ½ TL Salz « « 1/2 TL Salz
FÜR DIE FLEISCHFÜLLUNG PRO PORTION: 768 KCAL | 29 G E | 44 G F | 67 G KH « « 3 Prisen frisch gemahlener
« « 80 g Frischkäse schwarzer Pfeffer
« « 50 g Milch TIPP | Die Soße für die Wraps mit Fleischfüllung « « etwas Schnittlauch, in Röllchen,
« « 6 Prisen frisch gemahlener schwarzer kann auch im Thermomix zubereitet werden. zzgl. etwas mehr zum Garnieren
Pfeffer Dazu alle Soßenzutaten in den Ω geben und
« « 1 TL Salz 12 Sek. | Stufe 4 vermengen. Die Walnusskerne in den Ω geben und
« « 120 g kleine Frikadellen, gewürfelt 1| 2 Sek. | Stufe 4 zerkleinern. In eine große
« « 120 g Feta, fein gewürfelt Schale umfüllen.
« « 10 getrocknete Tomaten in Öl,
abgetropft und in Stücken CLEVER Äpfel in den Ω geben und 3 Sek. |
« « Blättchen von 5 Stielen Petersilie, gehackt Wer Zeit sparen möchte, 2| Stufe 5 zerkleinern. Zu den Walnüssen
« « 3 TL Sesamsamen nimmt fertige kleine Tortilla- geben. Karotten, Crème fraîche, Essig, Öl und
« « 4 Prisen frisch geriebene Muskatnuss Wraps aus dem Supermarkt. Zitronen saft in den Ω geben (Bild 1) und
FÜR DIE VEGETARISCHE FÜLLUNG Diese 1–2 Min. im heißen Ofen 3 Sek. | Stufe 5 zerkleinern. Zu den Äpfeln und
« « 80 g körniger Frischkäse oder der Mikrowelle erwärmen, Walnüssen geben.
« « 1 TL edelsüßes Paprikapulver dann sind sie geschmeidig
« « 1 TL Salz fürs Aufrollen. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Groß-
« « 4 Prisen frisch gemahlener 3| teil des Schnittlauchs zugeben, 10 Sek. |
schwarzer Pfeffer Stufe 2 mischen. In eine Schüssel umfüllen und
« « 40 g Walnusskerne, gehackt mit übrigem Schnittlauch bestreuen (Bild 2).
« « 80 g Edamer, in kleinen Würfeln
« « 2 Tomaten, in Würfeln PRO PORTION: 516 KCAL | 8 G E | 40 G F | 37 G KH
« « 2 Blätter Eisbergsalat, in dünnen Streifen
« « 1 Frühlingszwiebel, in Ringen TIPP | Wer die Nüsse lieber etwas feiner mag,
kann sie auch 4 Sek. anstelle von 2 Sek. |
Mehl, Maismehl, Wasser, Öl, Salz in den Stufe 4 zerkleinern. So passen sie sich besser
1| Ω geben und 20 Sek. | Stufe 4 verrüh- 1 der Größe von Apfel- und Karottenstücken an.
ren (Bild 1). Den Teig aus dem Ω nehmen und 2
auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 8 kleine
Portionen teilen (Bild 2). Diese mit einem
Nudel holz rund ausrollen (Bild 3). Bis zur wei-
teren Verwendung auf ein bemehltes Handtuch
legen und mit einem weiteren Tuch ab decken,
so trocknet der Teig nicht so schnell aus.

Eine beschichtete Pfanne mit wenig 1
2| oder ohne Öl erhitzen und die dünnen 3 4 2


124 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

GROSSE PAUSE




und 8 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Mit dem π nach ebenfalls umfüllen.
unten schieben. Vanillemark und Zitronenabrieb
zugeben und 1 Min. | Stufe 1 vermengen. In sterile Knoblauch in den Ω geben und 3 Sek. |
Gläser füllen (Bild 2). Im Kühlschrank gelagert etwa 3| Stufe 8 zerkleinern. Mit dem π nach unten
1 Woche haltbar. schieben. Kürbis, 20 g Öl, sowie 100 g Wasser
zugeben und 12 Min. | ∆ | Varoma dünsten.
PRO GLAS: 504 KCAL | 5 G E | 1 G F | 130 G KH Dann 5 Sek. | Stufe 5 zerkleinern. Mit dem π nach
unten schieben und etwas abkühlen lassen. Par-
Ruck-zuck-Aprikosen- mesan, 20 g Olivenöl, Kürbiskerne, 1 TL Salz und
Zimt-Aufstrich Pfeffer zufügen (Bild 1) und 6 Sek. | ∆ | Stufe 3
00 10 vermengen.
ZUTATEN FÜR 1 Glas à 270 ml std : min
zzgl. Nun in einer Pfanne das restliche Olivenöl
« « 200 g getrocknete Aprikosen 8 Std. 4| erhitzen und die Pfifferlinge darin kurz
« « etwas Wasser Ruhezeit 1 2 anbraten. Ggf. Flüssigkeit abgießen und die Pilze
« « ½ TL Zimtpulver kurz abkühlen lassen.
« « 1 TL Mohn
« « 1 TL Orangenabrieb Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze
5| vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten
Die Aprikosen in eine Schale mit Wasser Arbeitsfläche mit einem Nudelholz länglich aus-
1| geben, sodass sie leicht mit Wasser bedeckt rollen. Pesto mit einem Löffel darauf verstreichen
sind, und über Nacht einweichen lassen. (Bild 2) und Pfifferlinge darüber verteilen. Den
Teig mit einem Messer der Länge nach halbie-
Am nächsten Tag die Aprikosen mit 3 EL des ren und jede der beiden Teigbahnen der Länge
2| Aprikosenwassers in den Ω geben und nach locker über Kürbispesto und Pfifferlingen
8 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Zimtpulver, Mohn Würzige Hefestriezel zusammenklappen (Bild 3). Beiden Teigbahnen
und Orangenabrieb zugeben und 1 Min. | Stufe 1 mit Kürbis spiralförmig umeinanderwickeln (Bild 4) und
vermengen. In ein Glas gefüllt (Bild 2) und im 01 15 halbieren. Die Striezel vorsichtig auf ein mit
Kühlschrank gelagert etwa 1 Woche haltbar. ZUTATEN FÜR 12 Stücke std : min Backpapier ausgelegtes Blech legen und im
heißen Ofen etwa 20–25 Min. goldbraun backen.
PRO GLAS: 544 KCAL | 10 G E | 1 G F | 131 G KH « « ½ Würfel Hefe Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen
« « 450 g Wasser lassen. Dann mit einem Messer etwa 10 cm lange
« « 2 Prisen Zucker Portionen abteilen.
« « 400 g Mehl Type 405 zzgl.
etwas mehr zum Bearbeiten PRO STÜCK: 222 KCAL | 7 G E | 9 G F | 29 G KH
« « 75 g natives Olivenöl extra
« « Salz TIPP | Mit fertigem Pesto aus getrockneten
« « 30 g Kürbiskerne Tomaten oder Basilikum geht’s noch schneller
« « 60 g Parmesan, in Stücken und schmeckt ebenso köstlich.
1 2 « « 1 Knoblauchzehe
« « 350 g Hokkaido-Kürbis, in Stücken
« « 3 Prisen frisch gemahlener
Schnelles Pflaumen- schwarzer Pfeffer
Vanille-Mus « « 150 g Pfifferlinge, in kleinen Stücken
00 05
ZUTATEN FÜR 1 Glas à 200 ml std : min Für den Hefeteig Hefe, 350 g Wasser sowie
zzgl. 1| Zucker in den Ω geben und 2 Min. | 37 °C |
« « 200 g getrocknete Pflaumen 8 Std. Stufe 2 mischen. Mehl, 25 g Öl sowie 1 ½ TL Salz
« « etwas Wasser zugeben und 2 Min. | ∂ kneten. Den Teig in eine 1 2
« « Mark von 1 Vanilleschote Ruhezeit Schale umfüllen, mit einem Küchentuch abdecken
« « 1 TL Zitronenabrieb und an einem warmen Ort 1 Std. gehen lassen.
Den Ω spülen.
Die Pflaumen in eine Schale mit Wasser
1| geben, sodass sie leicht mit Wasser bedeckt In der Zwischenzeit das Pesto zubereiten.
sind, und über Nacht einweichen lassen. 2| Dazu die Kürbiskerne in eine Pfanne geben
und ohne Fett rundherum rösten. In eine Schüssel
Am nächsten Tag die Pflaumen mit 3 EL des umfüllen und abkühlen lassen. Den Parmesan in
2| Pflaumenwassers in den Ω geben (Bild 1) den Ω geben und 10 Sek. | Stufe 10 zerkleinern, 3 4


5 2017 MEIN ZAUBERTOPF 125

GROSSE PAUSE




dem π nach unten schieben. Restliche Butter
und Sahne zugeben und 5 Min. | 50 °C | Stufe 2
schmelzen. Haselnüsse zugeben, 6 Min. | Stufe 2
kalt rühren und in Schraubgläser füllen.

PRO STÜCK (MIT CREME): 65 KCAL | 1 G E | 3 G F | 8 G KH

Cranberry- Zwiebacksticks mit
Raw-Bites Schokoriegel-Creme
00 15 02 00
ZUTATEN FÜR etwa 25 Stück std : min ZUTATEN FÜR etwa 80 Sticks und std : min
zzgl. etwa 1 Glas à 400 g zzgl. etwa
« « 30 g Mandelkerne 1 Std. 25 Std.
« « 30 g Walnusskerne Kühlzeit « « 130 g weiche Butter, in Ruhezeit 1 2
« « 200 g Cranberrys, Stücken, zzgl. etwas mehr
getrocknet und gesüßt zum Fetten der Form
« « 40 g zarte Haferflocken « « 30 g Mandelkerne, geschält
« « 1 TL Leinsamen, geschrotet « « 250 g Milch
« « 4 ½ EL Kokosraspel « « 50 g Zucker
« « Mark von 1 Vanilleschote « « ½ Würfel Hefe
« « 3 TL Honig « « 240 g Mehl Type 405
« « 240 g Mehl Type 550
Mandeln in den Ω geben und 3 Sek. | « « 1 Prise Salz
1| Stufe 6 zerkleinern, umfüllen. Walnüsse in « « ½ TL Zitronenabrieb
den Ω geben und 6 Sek. | Stufe 4 zer kleinern, « « 300 g Schoko-Milch-Riegel, in Stücken
umfüllen. Cranberrys in den Ω geben und « « 70 g Sojasahne Herzhafte & Süße
15 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Mit dem π nach « « 50 g gehackte Haselnüsse Crêpes
unten schieben. 01 00
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. ZUTATEN FÜR 3 Portionen à 2 Crêpes std : min
Mandeln, Walnüsse, Haferflocken, Leinsa- 1| Eine Kastenform (30 cm Länge) mit Butter
2| men, ½ EL Kokosraspel , Vanillemark und fetten. Mandeln in den Ω geben und 8 Sek. | FÜR DEN CRÊPES-TEIG
Honig zugeben und 1 Min. | Stufe 3 mischen, Stufe 10 zerkleinern. Umfüllen und Ω spülen. « « 30 g Butter zzgl. etwas mehr
sodass eine klebrige Masse entsteht. Ggf. noch zum Ausbacken
etwas Wasser zufügen und erneut vermengen. Milch, Zucker und Hefe in den Ω geben « « 150 g Mehl Type 405
2| und 2 Min. | 37 °C | Stufe 2 mischen. 70 g « « 2 Eier
Mit einem Teelöffel etwas von der Masse Butter, zerkleinerte Mandeln, beide Mehle, Salz « « 300 g Milch
3| abstechen, zu einer Kugel formen (Bild 1) sowie Zitronenabrieb zugeben und 3 Min. | ∂ zu « « 50 g Wasser
und auf einen Teller legen. Den Schritt wieder- einem Teig kneten. Teig umfüllen und 1 Std. ab- « « 1 Prise Salz
holen, bis die Cranberry-Masse vollständig gedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. FÜR DIE HERZHAFTE FÜLLUNG
verarbeitet ist. Alle Kugeln in den übrigen Kokos- « « 20 g Honig
raspeln wälzen (Bild 2). Die Raw Bites 1 Std. im Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kne- « « 25 g Senf
Kühlschrank kalt stellen. 3| ten, in die Form geben (Bild 1) und weitere « « 10 g heller Balsamicoessig
15 Min. gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen « « 25 g Sonnenblumenöl
PRO STÜCK: 58 KCAL | 1 G E | 2 G F | 9 G KH etwa 1 Std. backen. Auskühlen lassen, aus der « « 1 EL Joghurt
Form nehmen und 24–36 Std. stehen lassen. « « 1/2 TL Salz
TIPP | „Raw Bites“ heißt so viel wie „rohe Häpp- « « 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
chen“, da die Kugeln nicht gebacken werden. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze « « 30 g Pinienkerne
4| vorheizen. Laib mit einem Messer in etwa « « 30 g Rucola
1 cm dicke Scheiben schneiden und diese dann in « « 100 g Rote Bete, geschält und geviertelt
1 cm breite Streifen teilen (Bild 2). Die Streifen auf « « 60 g Ziegenfrischkäse
ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und FÜR DIE SÜSSE FÜLLUNG
im vorgeheizten Ofen etwa 20 Min. backen, etwa « « 125 g Mascarpone
nach der Hälfte der Zeit wenden. « « 25 g Milch
« « 1 TL Vanillezucker
Inzwischen die Schokoriegel-Creme vor- « « 3 Prisen Zimtpulver
5| bereiten. Dafür die Schokoriegel in den Ω « « 120 g Kirschkonfitüre
1 2
geben und 8 Sek. | Stufe 10 zerkleinern. Mit « « 160 g Kirschen, entsteint


126 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

GROSSE PAUSE




Butter in den Ω geben und 2 Min. | 70 °C « « 40 g Sesamsamen
1| Stufe 2 erhitzen. Mehl, Eier, Milch, Wasser « « 70 g Dinkelkörner
und Salz dazugeben. 25 Sek. | Stufe 4 vermengen. « « 170 g Mehl Type 405 zzgl.
Ω spülen. etwas mehr zum Bearbeiten
« « 160 g lauwarmes Wasser
Wenig Butter in einer beschichteten Pfanne « « 50 g natives Olivenöl extra
2|erhitzen und den Boden mit einer Kelle voll « « Nadeln von 3 Zweigen Rosmarin,
Teig bedecken. Von jeder Seite wenige Minuten bei fein gehackt
mittlerer Hitze goldbraun backen. Vorgang wieder- « « 1/2 TL rosenscharfes Paprikapulver Grüner Spinat-
holen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Auf « « Salz Smoothie mit Mango
einem Teller stapeln und abkühlen lassen. « « 100 g Bergkäse 00 15
« « Blättchen von 6–8 Stielen Petersilie ZUTATEN FÜR 2 Gläser à 300 ml std : min
Für die herzhafte Füllung als Erstes das « « 200 g Frischkäse
3| Dressing zubereiten. Dafür Honig, Senf, Essig, « « 100 g Crème fraîche « « 170 g junger Blattspinat
Sonnenblumenöl, Joghurt, Salz, Pfeffer in den Ω « « 2 Prisen frisch gemahlener « « 50 g Kopfsalat, zerzupft
geben und 10 Sek. | Stufe 5 vermischen. Umfüllen schwarzer Pfeffer « « 280 g Mangofruchtfleisch, in Stücken
und den Ω spülen. « « Saft von 1 unbehandelten Orange
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze « « Saft von ½ Limette
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rund- 1| vorheizen. Kürbiskerne, Sonnenblumen- « « Orangensaft zum Auffüllen
4| herum rösten, bis sie eine goldbraune Farbe kerne, Haferflocken, Lein- und Sesamsamen in
angenommen haben. Pfanne vom Herd nehmen, den Ω geben und 7 Sek. | Stufe 7 zerkleinern, Blattspinat, Kopfsalat und Mango in den
Pinienkerne umfüllen und erkalten lassen. Rucola umfüllen. Dinkelkörner in den Ω geben und 1| Ω geben und 12 Sek. | Stufe 10 pürieren.
waschen und trocken tupfen. Rote Bete in den Ω 30 Sek. | Stufe 10 schroten. Zitrusfrüchte auspressen, den Saft zufügen und
geben und 10 Sek. | Stufe 4 zerkleinern. alles mit dem π nach unten schieben. Weitere
Die Kerne-Flocken-Samen-Mischung, 10 Sek. | Stufe 10 mischen.
Für die süße Füllung Mascarpone, Milch, 2| Mehl, Wasser, Olivenöl, Rosmarin, 1/4 TL
5| Vanillezucker und Zimtpulver in den Ω Paprikapulver und 1 ½ TL Salz zum geschroteten Nach Belieben mit weiterem Orangen -
geben und 12 Sek. | Stufe 3 vermischen. Umfüllen Dinkel in den Ω geben und 2 Min. | ∂ kneten. 2| saft auffüllen und 15 Sek. | Stufe 4
und Ω spülen. Teig herausnehmen und den Ω spülen. ver mischen. Den Smoothie in Gläser füllen.

Die Hälfte der Crêpes mit Roter Bete, Rucola Den Teig auf einer bemehlten Arbeits- PRO GLAS: 146 KCAL | 4 G E | 1 G F | 30 G KH
6| und Pinienkernen belegen. Ziegenfrischkäse 3| fläche mit den Händen durchkneten,
in Flocken darüber verteilen, etwas Dressing darü- ausrollen und mit einem Messer kleine Rechtecke
berträufeln und aufrollen. Die übrigen Crêpes mit oder Rauten zuschneiden (Bild 1). Diese auf ein
der Mascarpone-Creme bestreichen. Die Konfitüre mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im Heidelbeer-Kirsch-
in Klecksen darübergeben. Kirschen gleichmäßig Ofen etwa 10 Min. backen. Joghurt-Smoothie
auf die süßen Crêpes aufteilen und aufrollen. 00 15
Für den Käsedip den Bergkäse in den Ω ZUTATEN FÜR 2 Gläser à 300 ml std : min
PRO PORTION: 940 KCAL | 21 G E | 55 G F | 92 G KH 4| geben und 10 Sek. | Stufe 7 zerkleinern.
Umfüllen und den Ω spülen. Petersilie in den Ω « « 400 g Heidelbeeren
geben und 3 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. « « 200 g Kirschen, entsteint
« « 80 g Joghurt
Frischkäse, Crème fraîche, den zerkleiner- « « 1 TL Zitronensaft
5| ten Käse, ½ TL Salz, Pfeffer sowie übriges « « Honig nach Belieben
Paprikapulver (Bild 2) zugeben, 10 Sek. | ∆ | « « einige Blättchen Minze
Stufe 4 vermischen. zum Garnieren

PRO STÜCK (MIT DIP): 48 KCAL | 2 G E | 3 G F | 3 G KH Heidelbeeren und Kirschen in den Ω
1| geben, 12 Sek. | Stufe 10 pürieren. Mit
Kernige Cracker dem π nach unten schieben, Joghurt, Zitronen-
mit Käsedip saft und nach Belieben etwas Honig zugeben
00 55 und weitere 10 Sek. | Stufe 10 untermengen.
ZUTATEN FÜR 80–100 Stück std : min
Den Smoothie in Gläser füllen. Mit der
« « 60 g Kürbiskerne 2| Minze garnieren und servieren.
« « 60 g Sonnenblumenkerne
« « 40 g zarte Haferflocken 1 2 PRO GLAS: 199 KCAL | 4 G E | 3 G F | 43 G KH
« « 40 g Leinsamen


5 2017 MEIN ZAUBERTOPF 127

MITTAGS





GUT VERSORGT



Unser Pausenheld
Ideen für die Snacks

aus dem Thermomix®








Cooler Kühler
DIE HAT UNS ÜBERZEUGT! Die Kühltasche Alles gut verpackt
„fresh lunchbag iso M“ von reisenthel ist außen SO GEHT MITTAG! Statt belegter Brote
schick und innen praktisch: Das Thermo- empfehlen wir euch unsere gefüllten
Innenfutter hält eure frisch gemixten Smoo- Crêpes-Röllchen von Seite 126! Für
thies und Müslis bis zur Pause schön kühl und unterwegs die Crêpes aufrollen und
Warmes warm! Außerdem ist es abwischbar, in Frischhaltefolie wickeln, die Toppings
falls doch mal was danebengeht! Erhältlich in in Schraubgläser und kleine Dosen
Blau und Rot, ca. 15 Euro, www.reisenthel.com füllen (z. B. von Rosti Mepal unter
www.rostimepalshop.de) und dann
ganz nach Appetit frisch belegen.


Fruchtige Abwechslung
auf dem Vormarsch

Pure Obstsnacks, saftige Desserts, fruchtige
Salate und erfrischende Smoothies – mit Ananas,
Pfirsichen, Aprikosen & Co. lassen sich zahlreiche
Leckereien zaubern. Seit 1892 und somit
seit 125 Jahren steht der Name Del Monte für
Obst und Gemüse mit tollem Geschmack.

Die große Vielzahl an Obst- und auch Gemüse-
konserven inspiriert zu neuen Ideen. So lassen
sich die Früchte im Thermomix® zu Frucht-
pürees verarbeiten! Diese etwa auf Joghurt
geben oder zu Eis am Stiel einfrieren. Wer Burger,
Wraps oder Sandwiches belegen möchte, ver-
passt diesen mit Obstscheiben das i-Tüpfelchen!

GROSSES JUBILÄUMS-GEWINNSPIEL
Bis zum 20. Juli 2017 verlost Del Monte zur Feier
des Jubiläums insgesamt 125 Tagespreise wie
Küchenhelfer und Abonnements. Hauptpreis sind
5 Küchengerät-Gutscheine im Wert von je 1.500
Euro (www.delmonte-gewinnspiel.de.). mein
Fotos: Anna Gieseler (1); PR (5) Monte natürlich auch und hat 2 exklusive Ge-
ZauberTopf feiert den Geburtstag von Del
burtstagspakete mit einer bunten Auswahl der
Tagespreise für euch reserviert (Wert je Paket
100 Euro)! Die 2 reservierten Pakete könnt ihr
hier gewinnen: www.zaubertopf.de/delmonte


128 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

Testen Sie Land & Lecker




Köstliche Rezepte vom Land, die schmecken und gelingen






JETZT 35 % SPAREN


3 Ausgaben für nur 7,50 €








Mit 66 Rezepten
aus der Landküche




































ab sofort


im Handel!












Ihre Vorteile im Überblick: Jetzt einfach bestellen unter:


3 Ausgaben für nur 7,50 € Im falkemedia-Shop:
www.landundlecker-magazin.de/mz17m
Sie verpassen garantiert keine Ausgabe
Oder per Telefon:
Wir übernehmen das Porto für Sie (0711) 72 52 291

Vorschau






Die Ausgabe 6/17 von mein ZauberTopf Zeit zum Brotbacken
erscheint am 7. September 2017
Teigkneten und Aufstriche mixen sind zwei der Königs disziplinen
unseres Zaubertopfs. Diese setzen wir gern an gemütlichen
Herbsttagen für saftige Laibe und würzige Dips ein!



Suppen

Die Suppen- und
Eintopfzeit ist einge-
läutet! Und weil wir
Abwechslung lieben,
haben wir ein paar
zauberhafte neue
Kreationen für euch
vorbereitet. So viel
sei gesagt: Euch wird
warm ums Herz werden!















Runde Sache


Die eigentlich traditionellen
Knödel und Klöße können auch
ganz anders! Wir verraten euch,
wie die kleinen Leckerbissen
garantiert eure Herzen erobern!






Es ist Mädelsabend!

Ihr habt eure Freundinnen eingeladen und Fotos: Ira Leoni (3); Florentina Klampferer (1); Shutterstock/Katerina Andreeva (1) | Die angekündigten Themen sowie die Rezeptauswahl können sich kurzfristig ändern.
braucht noch ein paar umwerfende Ideen, die
Aufsehen erregen? Dann freut euch auf unsere
soften Kaffee-Whoopie-Pies mit Granatapfel,
unwiderstehliche Veggie-Snacks und vieles mehr.




Puffer
mein Zur Erntezeit bereiten wir

Reibekuchen aus bunten
Jetzt Abo und Kartoffeln, Rüben, Knollen und
Prämie sichern! Möhren zu. Das kann übrigens
niemand so schnell wie der
Abo-Hotline: Thermomix®! Freut euch auf
+49 711 72 52 293 Karottenküchlein, Pastinaken-
www.zaubertopf.de/abo Pancakes oder Kartoffelpuffer!


130 MEIN ZAUBERTOPF 5 2017

3 AUSGABEN







für nur 9,90 € im Probeabo











Jetzt




1 Ausgabe

gratis sichern
























































JETZT 33% SPAREN:




www.zaubertopf.de/probeabo

ROM_MeinZaubertopf.indd 1 16.06.2017 11:35:35


Click to View FlipBook Version