Die Schwörer FlyingSpaces Schwörer
Haus®
MINIHAUS.
ANBAUGEBIET.
LUXUSKABINE.
Hier bin ich daheim.
Was sind Unsere Gesellschaft wandelt sich und wird
FlyingSpaces? mobiler, Lebenssituationen ändern sich – ver-
langt werden flexible (Wohn)Lösungen. Diese
Moderner Wohn-, Büro- oder Freizeitkubus Trends haben wir aufgegriffen und neue,
funktionelle und bezahlbare Wohnmodule
FlyingSpaces sind hochwertige Module zum Festpreis, die als vollwertiges Minihaus, entwickelt – unsere FlyingS paces. Seit 2011
Einzelraum-Anbau oder auch im Verbund funktionieren. Im Werk nach den Schwörer haben wir mehr als 250 Minihäuser realisiert.
Qualitätskriterien gefertigt, auf Wunsch komplett ausgestattet, flexibel erweiterbar, In zahlreichen Kooperationen wurden die
einfach veränderbar, individuell gestaltbar – die genial einfache Antwort auf den Wandel Wohnmodule weiterentwickelt und im
der Lebens- und Arbeitsbedingungen unserer Zeit. Bereich Innenausbau überzeugende Konzepte
erarbeitet. Von diesen Erfahrungen profitieren
FlyingSpaces benötigen keinen Keller, keine Bodenplatte, können bei Bedarf mit Sie – lassen Sie sich inspirieren.
geringem Aufwand abgebaut und an einem anderen Standort wieder aufgebaut
werden. Modernes Design, die flexible Anpassung des Grundrisses, alle Möglichkeiten zur
Gestaltung von Fensterflächen und Innenausstattung machen es Baufamilien einfach,
ihre persönlichen Wohnvorstellungen zu realisieren.
FlyingSpaces sind Grundlage für Pilotprojekte wie dem B10 in Stuttgart zum Thema
intelligentes Energiemanagement oder dem LebensPhasenHaus Tübingen im Bereich
barrierefreie Wohneinheiten mit Assistenzsystemen oder im Bereich innovativer Lebens-
konzepte wie das Green Living Space in Kooperation mit IKEA Deutschland.
Montage LPH FlyingSpace Bereich im LebensPhasenHaus Montage B10 Aktivhaus B10, Weißenhofsiedlung Stuttgart WOHNIDEE-FlyingSpace
3
Wie funktionieren
FlyingSpaces?
Lieferung und Aufbau
Der Wohn-, Büro- oder Freizeitkubus wird fix und fertig angeliefert, mit einem Auto-
kran aufgestellt und von einem eingespielten Schwörer Montageteam installiert – ein
einzelnes Modul in wenigen Stunden, ein Ensemble innerhalb weniger Tage. Außer
Punktfundamenten, Schächten und den Hausanschlüssen muss nichts vorbereitet wer-
den. Das funktioniert auch in Hanglage. Sobald das Modul an seinem Platz steht, wird
es nur noch an W asser, Elektrizität und Medien angeschlossen. Die Räume sind je nach
Bedarf bereits mit Sanitär- und Kücheneinrichtung, Boden- und Wandbelägen, Türen
und Einbaumöbeln aus der Schwörer Design-Schreinerei vollständig ausgestattet.
Bei einem Minihaus sind ebenso viele Gewerke involviert wie bei einem Einfamilien-
haus. Durch die komplette Vorfertigung der FlyingSpace Raummodule im Werk sind die
unterschiedlichen Gewerke optimal aufeinander abgestimmt. Es gibt keine langwierige
Baustellenabwicklung mit Schmutz, Lärm und Behinderungen. Die Organisation liegt bei
den Schwörer Bauprofis – das garantiert eine professionelle und schnelle Abwicklung.
4
Vom Konzept zur gebauten Realität Das FlyingSpace im Schwörer Musterhauszentrum am Firmenhauptsitz in
Hohenstein-Oberstetten stand ursprünglich als Musterhaus im Fertighaus
SchwörerHaus hat die Entwürfe von Jürgen Lohmann, Lohmann Architekten BDA, Center Mannheim. Für seine neue Nutzung wurde es abgebaut und an
Rotenburg/W. in einer gemeinsamen Entwicklungsphase bereits 2010 fortgeführt und seinem heutigen Standort wieder aufgestellt.
das Konzept nicht zuletzt dank firmeneigener Entwicklungsabteilung zur Marktreife
gebracht. Die Module inklusive kontrollierter Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung,
einer komfortablen Raumhöhe von 2,50 Metern und mit einer Maximalabmessung von
14,50 x 4,35 Metern lassen sich für unterschiedlichste Nutzungsarten einsetzen.
Alle Bauteile sind als Holztafelelemente gefertigt und mit einer mineralischen Dämmung
ausgefacht. Unter der Fassade ist eine vollflächige Cospanplatte (zementgebundene
Massivbauplatte) verbaut, welche auch zu einem späteren Zeitpunkt einen Fassaden-
wechsel zulässt. Durch die kraftschlüssige Verbindung der Wand-, Decken und Boden-
elemente im Werk kann das Raummodul dauerhaft auf einzelnen Stützen stehen und
zu einem späteren Zeitpunkt auch wieder an einem Stück inkl. Innenausbau und Möbel
an einem anderen Ort aufgebaut und einer neuen Nutzung zugeführt werden. Weitere
Infos zu Haustechnik und Konstruktion siehe Baubeschreibung am Ende der Broschüre.
5
Sie haben die Wahl,
wir die Räume.
6
Wohnanbau, Minihaus oder Ensemble Urbane Nachverdichtung
Die junge Familie schafft sich mehr Platz im angedockten Modul, die Großeltern Studentenwohnungen, Single-Apartments, Kindergärten, Event-Locations – mit Flying-
bewohnen nahe der Enkel ein Minihaus im Garten des Familienhauses, der Freiberuf- Spaces eröffnen sich aufgrund ihrer kompakten Maße, der hohen Vorfertigung und ihrer
ler startet im Anbau durch. Ob Arbeitsplatz, private Wellness-Oase, Einliegerwohnung durchdachten Statik ganz neue Möglichkeiten im städtischen Raum – z. B. als Dach-
oder Gästetrakt – mit FlyingS paces lässt sich Wohnraum im Handumdrehen erweitern. aufsatz oder clevere Lösung für Baulücken. Die Multitalente lassen sich bausteinartig
Die Module werden frei im Garten platziert oder einfach an das bestehende Haupt- horizontal wie vertikal zusammenschließen, wodurch zusätzlich Carports, Über-
gebäude angeschloss en – auch zweigeschossig übereinander gestapelt oder als barriere- dachungen, Dachterrassen und noch viel mehr entstehen können – ein kreatives Spiel,
freie Wohneinheit. bei dem man vor allem eins gewinnt: viel urbanen wertvollen Wohnaum.
7
Bauliche Gründung
Voraussetzungen
Ein Bodengutachten sagt, ob Punktfundamente ausreichen
– in aller Regel 10 Stück bei einer Abmessung von 14,50 Metern
Länge – in seltenen Fällen können Streifenfundamente oder
eine Bodenplatte für die Gründung erforderlich sein.
Anschluss-
Box
Grundstück Anschluss-Box Telefonanschluss im
FlyingSpace oder
Ein FlyingSpace ist ein vollwertiges Haus und unterliegt als für Strom, Frischwasser, Abwasser, Telefonanschluss im
solches örtlichen Bauvorschriften. Sie brauchen ein Grundstück Telefon. Bestandsgebäude.
– leer stehend oder mit einem Bestandsgebäude darauf – und
genügend Platz. Das heißt, die Grenzabstände zu den Nachbarn
müssen eingehalten werden. Auf der Gemeinde erfahren Sie, ob
ein Bebauungsplan existiert. In ihm ist festgelegt, in welcher Art
und welchem Umfang ein Grundstück und das daraufstehende
Gebäude genutzt werden können, ob es energetische Vorga-
ben für das Baugebiet gibt, wie hoch gebaut werden darf und
manchmal auch, wie das Dach auszusehen hat. Haben Sie sich
schon überlegt, was Sie mit Ihrem FlyingSpace erreichen wollen?
Im Gespräch mit dem Schwörer Bauberater in Ihrer Nähe klärt
sich, was machbar ist. Unsere Bauberater arbeiten mit örtlichen
Architekten zusammen, die gegebenenfalls eine Bauvoranfrage
einreichen können.
8
Anschlüsse
Das FlyingSpace wird mit vorbereiteten Frisch- und Abwasser-
anschlüssen geliefert. Auch die Strom- und Telefonanschlüsse sind vor-
bereitet. Die Leitungen für den Anschluss an die öffentliche Ver- und
Entsorgung müssen vor Anlieferung verlegt werden. Hierfür ist eine
Beantragung beim kommunalen Versorger erforderlich.
Frischwasser Schmutzwasser- Regenwasser-
mit Wasseruhr kontrollschacht kontrollschacht
Stromzähler- Dachentwässerung
anschluss-Säule in Kanal oder in
oder Strom aus Sickergrube.
Bestandsgebäude.
oder Wasseruhr im 9
FlyingSpace oder vom
Bestandsgebäude.
Die Fensternische hinter dem
Betthaupt dient als praktische
Ablage für Bücher, Nacht-
tischleuchte, Wecker etc.
Ein Carport oder eine Garage
stellen eine ideale Ergänzung
zum FlyingSpace dar – gestal-
terisch sowie praktisch.
Viel Stauraum schaffen pass- Ein Flachdachfenster im Flur
genaue, raumhohe Einbau- oder Badezimmer sorgt für
schränke von der Schwörer zusätzliche Belichtung und
Design-Schreinerei. freundliche Atmosphäre.
10
Praktische Wandnische hinter dem Ein zusätzliches Zimmer dient als Nutzen Sie die
Klappspiegel schafft Platz für Durch- zweites Schlaf-, Gäste- oder Arbeits- Möglichkeiten.
lauferhitzer und Wasseruhr aber zimmer. Noch flexibler nutzbar wird
auch für Kosmetikartikel. es durch multifunktionale Einbau- 1 Kompetenz
möbel.
Die Küchenarbeitsplatte kann Profitieren Sie von unserem Know-how aufgrund vieler bereits
in die Fensternische eingepasst realisierter FlyingSpaces.
werden, wodurch mehr Arbeits-
fläche entsteht. 2 Bauausführung
Ein Ansprechpartner für Planung und Ausführung und alle am
und im Haus erforderlichen Abstimmungen.
3 Innenausbau
Wir bieten Ihnen eine fachkundige Bemusterung und eine
Vielzahl hochwertiger Markenprodukte in unserem Ausstat-
tungszentrum.
4 Design-Schreinerei
Maximalen Stauraum auf wenig Fläche schaffen die cleveren
Einbaulösungen unserer Möbelexperten.
5 Küchenstudio
Unsere Küchenprofis verwandeln eine einfache Küchenzeile in
eine vollausgestattete Kochstation.
6 Kundendienst
Genau wie bei jedem anderen Schwörer-Haus bieten wir eine
fünfjährige Gewährleistung nach BGB.
11
12 DAS MINIHAUS
Minihaus
Freiheit genießen.
Beim Kleinhaus-Konzept wird die Kompaktheit einer
Wohnung gepaart mit den Vorzügen eines freistehenden
Einfamilienhauses. Pflegeaufwand, Unterhaltskosten und
Wartungsarbeiten sind sehr gering – es locken Gartennut-
zung, der Blick ins Grüne und Privatsphäre. Freistehende
FlyingSpaces sind ideal geeignet für Paare oder Singles, die
mit bis zu 50 Quadratmetern Wohnfläche zurecht kommen
und dadurch z. B. Restgrundstücke nutzen können. Damit
tragen FlyingSpaces zur Nachverdichtung von bestehenden
Wohngebieten bei. Insbesondere, wenn sie im Garten eines
Wohnhauses erstellt werden – etwa als neues Modell von
Mehrgenerationenwohnen, bei dem die erwachsenen Kinder
mit ihren Familien im Haupthaus wohnen bleiben und die
Eltern ihr eigenes Refugium im FlyingSpace beziehen.
13
DU-Bad
4,08 m2
Arbeiten Windfang Kochen/Essen/Wohnen Schlafen
11,16 m2 3,05 m2 20,23 m2 11,16 m2
1 Lüftung mit WRG; 2 Durchlauferhitzer; 3 Wasserverteilung; 4 Unterverteiler; 5 Flachdachfenster Brüstungswand Schlafen
Brüstungswand 12,27 m2
F 10-050.2 Erdgeschoss 49,68 m2 Wohnfläche
Maßstab 1 : 100 Carport
optional
FlyingSpace Ideal DU-Bad
4,40 m2
FlyingSpaces sind vollwertige Häuser mit allen Wohnfunk-
tionen. In der größten Variante ergänzt ein zweites Schlaf- Kochen/Essen/Wohnen Gast
oder Gästezimmer das klassische Raumprogramm mit 25,11 m2 7,80 m2
Kochnische, offenem Essen/Wohnen und einem separaten
Schlafbereich. Fenster sind frei wählbar, bodentiefe 1 Lüftung mit WRG; 2 Durchlauferhitzer; 3 Wasserverteilung; 4 Unterverteiler; 5 Stütze
Formate und Flachdachfenster sorgen für eine optimale
Belichtung – Fassadengestaltung mit Putz, Holz oder F 10-050.3 Erdgeschoss 49,58 m2 Wohnfläche
Klinker ist möglich. Das Musterhaus Däniken in der Schweiz Maßstab 1 : 100
(Bild oben links) ist äußerlich schlicht gehalten, gewinnt
durch die Einrichtung mit Möbeln aus der Schwörer Design-
Schreinerei eine besonders individuelle Note.
14
FlyingSpace Loft
Individualisten genießen die Penthouse-Anmutung im FlyingSpace mit offenem
Wohnkonzept. Die seitliche Anordnung des Badezimmers schafft eine freie
Fläche für vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Einbaumöbel aus der Schwörer
Design-Schreinerei sorgen für Stauraum und die nötige Struktur. Das Loft-
konzept passt aufs freie Feld ebenso wie zur städtischen Nachverdichtung auf
Bestandsgebäuden mit Dachterrasse.
DU
1,48 m2
WC Schlafen/Wohnen/Essen/Kochen
1,63 m2 31,08 m2
1 Lüftung mit WRG; 2 Durchlauferhitzer/Wasserverteilung/Unterverteiler; 3 Stütze
F 10-034.1 Erdgeschoss 34,19 m2 Wohnfläche
Maßstab 1 : 100
DU-Bad Abstellr./
4,02 m2 Waschen
2,38 m2
Arbeiten Wohnen/Essen/Kochen Schlafen
7,81 m2 21,71 m2 Diele 7,81 m2
5,57 m2
1 Lüftung mit WRG; 2 Durchlauferhitzer; 3 Wasserverteilung; 4 Unterverteiler
F 10-049.10 Erdgeschoss 49,30 m2 Wohnfläche
Maßstab 1 : 100
16
Minihaus Kohler
Dagmar und Armin Kohler haben für ihr 50-Quadratmeter-FlyingSpace
mit Terrasse und kleinem Vorgarten 150 Quadratmeter vom Grund-
stück abgezweigt, auf dem das Wohnhaus der Familie steht. Dank guter
Grundrissplanung bleibt sogar Platz für einen Abstellraum und eine groß-
zügige Diele. Die cleveren Schwörer Ausstattungs-Ideen umfassen u.a.
eine rollbare Anrichte vor der Küchenzeile als flexibler Raumteiler.
17
Winkelbungalow Wagner
Janine Wagner bekam durch die Platzierung von zwei Flying-
Space-Modulen über Eck einen attraktiven Winkelbungalow
mit windgeschützter Terrasse in direkter Nachbarschaft zu
ihren Eltern. Der Grundriss entspricht einer kompakten
2,5-Zimmer-Wohnung mit offener Küche und Duschbad.
Raumhohe Einbauschränke schaffen viel Stauraum. Der Vorteil:
Alle Räume können natürlich belichtet werden.
18
DU-Bad Kochen/Essen/Wohnen
4,53 m2 26,73 m2
Diele
5,44 m2
Schlafen
12,50 m2
1 Lüftung mit WRG; 2 Durchlauferhitzer; 3 Wasserverteilung; 4 Unterverteiler; 5 Vordach 19
F 10-049.9 Erdgeschoss 49,20 m2 Wohnfläche
Maßstab 1 : 100
20
DU WC
1,66 m2 1,59 m2
Schlafen Kochen/Essen/Wohnen
13,45 m2 33,29 m2
F 20-082.1 Erdgeschoss 49,99 m2 Wohnfläche
Dachgeschoss Gartenhaus 6,75 m2, Dachterrasse 25,38 m2 Wohnfläche
Maßstab 1 : 100
Green Living Space
Das Musterhaus Langenhagen gibt Ideen für das Wohnen von morgen.
Denn auch junge Menschen haben das Bedürfnis, in den eigenen vier
Wänden zu Leben – kompakt, flexibel, vernetzt und ökologisch.
Entstanden ist das Green Living Space als Gemeinschaftsprojekt mit IKEA
Deutschland, der Zeitschrift “Zuhause Wohnen“, Gira und Vaillant.
Auch ohne trennende Wände zeigt das 50 Quadratmeter Haus Struktur:
Schlafen mit Bad, Küche, Essen und Wohnen finden ausreichend Platz.
Der Mehrwert: Die Dachterrasse mit Schwörer Design-Gartenhaus ist
Außenwohnzimmer und Hobbygarten zugleich. Ein Haus zum Leben.
21
Single-Bungalow Immler
Bärbel Immler zog zur Familie und den Enkeln aufs
Land in ein freistehendes FlyingSpace als abgeschlossene
Wohneinheit. Durch das abgeschleppte Satteldach
entsteht ein geschützter Eingangsbereich mit Carport.
Der Grundriss ist auf komfortables Singlewohnen mit
Schlafzimmer, Duschbad und offenem Wohn-/Ess-/
Kochbereich ausgelegt. Bodentiefe Panoramafenster
lassen viel Licht ins Haus.
DU-Bad Kochen/Essen/Wohnen
4,46 m2 24,09 m2
Schlafen Diele
10,04 m2 3,99 m2
Carport
optional
1 Lüftung mit WRG; 2 Durchlauferhitzer; 3 Wasserverteilung; 4 Unterverteiler
F 10-043.4 Erdgeschoss 42,58 m2 Wohnfläche
Maßstab 1 : 100
22
FlyingSpace Würzburg DU-Bad
4,47 m2
Von April bis September 2018 bot sich auf der Landesgartenschau
Würzburg die Gelegenheit, im Bereich der Zukunftsgärten ein Diele
FlyingSpace zu besichtigen. Einmal mehr konnten die Vorzüge des 3,93 m2
offenen und zeitgerechten Wohnens von vielen Besuchern – jünger
wie älter – erlebt werden. Schön zu sehen, dass erst Haus und
Garten zusammen ein Zuhause schaffen. Das Haus ist mittlerweile
auf Reisen gegangen und steht als Privathaus in der Nähe von
Villingen-Schwenningen.
Wohnen/Kochen
28,27 m2
Schlafen
13,02 m2
1 Lüftung mit WRG; 2 Durchlauferhitzer; 3 Unterverteiler
F 10-050.7 Erdgeschoss 49,69 m2 Wohnfläche
Maßstab 1 : 100
Fotos FlyingSpace Würzburg: Nitschke 23
Das WOHNIDEE-FlyingSpace
Ein Tiny House mit Stil und Anspruch – gestaltet zusammen mit
dem Magazin WOHNIDEE und weiteren Partnern aus der Möbel-,
Sanitär- und Haustechnikbranche. Das innovative Wohnmodul
zeigt die Zukunft des Wohnens im Unger-Park in Werder bei Berlin.
Das WOHNIDEE-FlyingSpace überzeugt durch smarte Technik und
ein komfortables und geschmackvoll gestaltetes Ambiente für
a nspruchsvolle Bauherren. Die Schwörer Design-Schreinerei lieferte
passgenaue Einbaumöbel – vom Garderobenschrank, Wohnwand
mit Sitzfenster bis zum großzügigen Einbauschrank im Schlafzimmer.
24
Wohnen/Essen/Kochen WC Schlafen
31,13 m2 1,64 m2 11,32 m2
DU-Bad
5,71 m2
1 Lüftung mit WRG; 2 Durchlauferhitzer; 3 Unterverteiler; 4 Flachdachfenster
F 10-050.9 Erdgeschoss 49,70 m2 Wohnfläche
Maßstab 1 : 100
Fotos: Olaf Szczepaniak für WOHNIDEE 25
Wohnen/Essen/Kochen Schlafen Musterhaus
26,74 m2 11,16 m2
Das FlyingSpace im Schwörer Mus-
1 Lüftung mit WRG; 2 Wasserverteiler; 3 Unterverteiler; 4 Durchlauferhitzer DU-Bad terhauszentrum am Firmenhauptsitz
4,84 m2 zeigt eine Möglichkeit, wie Freibe-
F 10-043.8 Erdgeschoss 42,74 m2 Wohnfläche rufler Wohnen und Arbeiten unter
Maßstab 1 : 100 einem Dach vereinen können – und
dabei stets mobil bleiben. Das eigene
Zuhause zieht einfach mit um.
Ein Flachdachfenster lässt Tageslicht
von oben in spezielle Bereiche – zum
Beispiel ins Bad.
26
DU-Bad
7,04 m2
Kochen/Essen/Wohnen Schlafen
24,81 m2 11,16 m2
1 Lüftung mit WRG; 2 Unterverteiler;
3 Durchlauferhitzer und Wasserverteilung über WM
F 10-043.5 Erdgeschoss 43,01 m2 Wohnfläche
Maßstab 1 : 100
Elternrefugium Dehm
Entspanntes Miteinander mal anders: Im Haupthaus wohnen die
vier Kinder der Familie – junge Erwachsene, die noch zur Schule
gehen, in der Ausbildung stecken oder studieren – im FlyingSpace
daneben haben sich Thomas und Andrea Dehm ihren eigenen
Wohntrakt mit Küche, Bad und Schlafzimmer eingerichtet.
Eine attraktive Gartenanlage verbindet die beiden Wohneinheiten.
27
28 DER ANBAU
Anbau
Wohnkomfort erhöhen.
Lebensentwürfe ändern sich heute öfter und umfassender als
früher, doch die wenigsten Gebäude können sich anpassen.
Wenn das Zuhause aus allen Nähten platzt, ein Abriss oder
eine Aufstockung aber nicht infrage kommen, heißt es umzie-
hen – oder andocken. Der Vorteil eines Anbaus: Man muss die
gewohnte Umgebung nicht verlassen, behält die sozialen Kon-
takte, muss sein Heim nicht aufgeben. FlyingSpaces sind ideal
geeignet für die Erweiterung von Wohnraum – z. B. als Gäste-,
Eltern- oder Kindertrakt, für die räumliche Organisation von
Arbeiten und Wohnen – z. B. als Atelier, Büro oder Praxis oder
für das Zusammenwohnen mehrerer Generationen mit getrenn-
ten Eingängen. Als Einraumlösung bieten FlyingSpaces viele
Möglichkeiten der Wohnraumerweiterung – z. B. als schallge-
dämmtes Musikzimmer oder pflegeleichter Bastelraum.
29
Elternloft Losert
Katja und Andreas Losert sind vom Haupthaus in einen Flying-
Space Anbau gezogen, um ihren drei Kindern angemessenen
Raum zu verschaffen. Im Elternloft gehen Ankleide, Wellnessbad
und Schlafbereich – alles von der Schwörer Design-Schreinerei –
offen und großzügig ineinander über. Luxuriöser Wohnkomfort
ganz nah bei der Familie. Durch die geschickte Platzierung auf dem
Grundstück ist ein attraktiver, privater Außenraum entstanden.
Großer Pluspunkt: Die kurze Bauzeit vor Ort, womit die Nerven von
Nachbarn und Baufamilie geschont wurden.
30
DU-Bad
3,52 m2
Schlafen/Bad
35,73 m2
Ankleide
10,41 m2
1 Lüftung mit WRG; 2 Unterverteiler; 3 Flachdachfenster
F 10-050.4 Erdgeschoss 49,66 m2 Wohnfläche
Maßstab 1 : 100
31
Eltern-Schlaftrakt Völker Schlafen
19,96 m2
Als die drei Kinder älter wurden, herrschten bei
Familie Völker zunehmend beengte Wohnverhält- F 10-020.2 Erdgeschoss 19,96 m2 Wohnfläche
nisse. Es wurde ungemütlich. Ein Umzug kam indes Maßstab 1 : 100
nicht infrage, da sich Handelsvertreter Steffen Völker
im Erdgeschoss ein Büro eingerichtet hatte. Die
Lösung: Ein kleines FlyingSpace als Anbau, gekonnt
abgestimmt auf die Gestaltung des Haupthauses.
Die Maßnahme entfaltet große Wirkung bei gerin-
gem Aufwand und Kosten: Denn der neue Schlaf-
bereich der Eltern bietet nicht nur eine eigene
Terrasse, es wurde auch gleich fürs Alter vorgesorgt:
Die Eltern wohnen nun komplett auf einer Ebene.
32
Verbindungsbereich F 10-042.4 Erdgeschoss 41,82 m2 Wohnfläche
9,07 m2 Maßstab 1 : 100
Jugendzimmer Wohnen/Essen
15,80 m2 26,02 m2
1 Lüftung mit WRG
Jugend-Wohnung Dergeloo
Die drei Kinder von Olivia Dergeloo sind inzwischen Teenager und auch
der Lebensgefährte ist regelmäßig anwesend – da wurde es eng im Haus.
Heute hat der älteste Sohn im FlyingSpace Anbau sein Zimmer mit
separatem Eingang. Für die gesamte Familie wurde ein großer Wohn-
Essbereich geschaffen. Panoramafenster, der helle Holzbelag und eine
Glasschiebetür zwischen Haupthaus und Anbau schaffen ein modern-
gemütliches Ambiente auf 42 Quadratmetern. Eine offene Treppen-
konstruktion, die auch als Sitzstufen genutzt werden kann, führt auf die
neu entstandene windgeschützte Terrasse – der aktuelle Lieblingsplatz
der ganzen Familie.
33
Garten-Idylle Dietenberger
Was passiert, wenn Frau mit Häuschen auf Mann mit drei
Kindern und 40.000 Comics trifft? Das Dachgeschoss wird freige-
räumt und ein FlyingSpace angebaut. Die Kinder haben ihr Reich
unterm Dach, das Paar seine Ruhe im Anbau, die Comics finden
ihren Platz. Auf den rund 40 Quadratmetern neuer Wohnfläche
hat sich das Ehepaar ein schönes Refugium mit Schlafzimmer,
Arbeitsnische und gemütlichem Lesebereich eingerichtet. Ein Gang
verbindet das FlyingSpace mit dem Haupthaus. Dort sind im EG
Küche, Bad und Essbereich – der Treffpunkt der Familie.
34
Schlafen Wohnen
15,62 m2 20,62 m2
Arbeiten
6,98 m2
1 Unterzug
F 10-043.13 Erdgeschoss 43,22 m2 Wohnfläche
Maßstab 1 : 100
35
Schlafen Kochen/Essen/Wohnen
11,13 m2 25,06 m2
DU-Bad
4,83 m2
F 10-041.2 Erdgeschoss 40,83 m2 Wohnfläche
41,02 m2 Nutzfläche, Maßstab 1 : 100
Seniorenresidenz Heitmann
Familie Heitmann hat die perfekte Lösung gefunden, damit Sohn Max
seine Oma sehen kann, so oft die beiden das wollen. Sie wohnt jetzt
gleich nebenan in einem 40-Quadratmeter-FlyingSpace Anbau. Selbst-
ständig und doch im Familienverbund. Eine eigene Terrasse bietet
Privatsphäre im Freien. Pflegeleichte Oberflächen und wandhängende
Sanitärgegenstände erleichtern die Hausarbeit. Altersgerechtes Wohnen
auf einer Ebene ganz modern.
36
Büro Architekturbüro-Anbau
17,68 m2
Als das Home Office nach einem größeren
DU-Bad Auftrag im Erdgeschoss ihres Wohnhauses zu
5,34 m2 eng wird, erweitern es die Bauherrschaften
um einen Besprechungsraum mit Archivab-
1 Lüftung mit WRG; 2 Durchlauferhitzer; Wasserverteilung; Wandnische lage als Komplettlösung in einem Anbau, der
sich bewusst durch seine Formensprache und
F 10-023.1 Erdgeschoss 23,02 m2 Wohnfläche Fassadengestaltung vom Haupthaus absetzt.
Maßstab 1 : 100 Elektro, Sanitär und Heizung sind an das Be-
standsgebäude angeschlossen. Die Anschlüsse
sind so vorgesehen, dass später aus dem
Anbau eine eigenständige Wohneinheit ent-
stehen könnte – für die Zeit nach der Berufs-
tätigkeit.
37
38 RAUMWUNDER
Noch günstiger:
Haustraum erfüllen.
Baugrund ist teuer und in urbanen Einzugsgebieten zum kost-
baren Gut geworden. Da scheitert so mancher Haustraum schon
an den Grundstückspreisen. Das muss aber nicht so sein. Denn
viele Parzellen – oft am Rand von attraktiven Wohnbaugebie-
ten – stehen leer, weil sie so ungünstig geschnitten sind, dass
ein Haus mit gängigen Abmessungen keinen Platz darauf hat.
Ein besonders schmales Haus aber schon – wie die clevere Vari-
ante der FlyingSpaces mit einer Breite von nur 3,32 Metern und
einer Länge bis maximal 12,50 Metern. Diese Raumwunder in
gewohnter Schwörer-Qualität passen auf fast jede Baulücke.
Grundrissvarianten und die Möglichkeit, mehrere Module zu
kombinieren oder zu stapeln, eröffnen eine Fülle von Optionen.
Und Sie sparen auch noch Transportkosten, denn ein aufwän-
diges Begleitfahrzeug ist bei der schmalen Variante nicht nötig.
39
Gartenschau Remstal DU-Bad
3,92 m2
Ein cleverer Grundriss und tolle Einrichtungsideen aus der
Schwörer Design-Schreinerei zeigen in der Gartenschau im Schlafen Windfang Kochen/Essen/Wohnen
Remstal nahe Stuttgart, wie komfortabel das Wohnen in 11,28 m2 2,60 m2 12,64 m2
einem optimierten Tiny House sein kann. Da bleibt sogar
Platz für einen Arbeitsbereich oder eine bequeme Lesenische 1 Lüftung mit WRG; 2 Durchlauferhitzer; 3 Unterverteiler
im Sitzfenster. Konzipiert wurde das 30 Quadratmeter große
FlyingSpace mit den Abmessungen 12,50 x 3,32 Meter als F 10-030.1 Erdgeschoss 30,44 m2 Wohnfläche
2-Zimmer-Wohnung mit einem Bad. Viel Wohnkomfort auf Maßstab 1 : 100
kleinstem Raum. Zu besichtigen bis zum 20. Oktober 2019.
40
41
42 2 MODULE = BUNGALOW
FlyingSpace-Idee Kombi 1
Die Kombination mehrerer FlyingSpace Module eröffnet viele Grund-
rissmöglichkeiten, abgestimmt auf die individuellen Lebensentwürfe
der Bewohner. Von der Raumnutzung her gleicht diese Variante
einem 3-Zimmer-Bungalow – allerdings ergeben sich durch die
gegeneinander versetzen Module neue Möglichkeiten der Raum-
anordnung und der Freiheiten. So liegt neben dem offenen Wohn-
bereich ein weiteres Zimmer – ideal als separiertes Gästezimmer oder
ruhiger Arbeitsbereich. Die Terrasse wurde clever übereck angelegt,
mit mehreren Zutrittsmöglichkeiten und einer optionalen Überdachung.
Kochen/Essen/Wohnen Schlafen 2
29,13 m2 8,04 m2
Windfang Schlafen 1 F 10-049.18 Erdgeschoss 49,93 m2 Wohnfläche
2,54 m2 6,70 m2 Maßstab 1 : 100
DU-Bad
3,52 m2
1 Lüftung mit WRG; 2 Durchlauferhitzer; 3 Unterverteiler;
4 Wandnische
43
F 10-049.15 Erdgeschoss 49,91 m2 Wohnfläche
Maßstab 1 : 100
Kochen/Essen/Wohnen
29,90 m2
Schlafen 2
8,04 m2
Schlafen 1 Windfang
5,63 m2 2,82 m2
DU-Bad
3,52 m2
1 Lüftung mit WRG; 2 Durchlauferhitzer; 3 Unterverteiler; 4 Wandnische
FlyingSpace-Idee Kombi 2
Bei dieser 50-Quadratmeter-Variante aus 2 Flying-
Spaces unterteilt sich das Haus in einen Schlaf-
trakt mit zwei Zimmern, Küche und Bad, in dem
praktischerweise alle Wasseranschlüsse usw. unter-
gebracht sind, und einen Wohntrakt als multifunk-
tionaler großer Raum. Das Ensemble kann jederzeit
umgenutzt werden – z. B. mit Arbeitsbereich für
Freelancer. Oder auch mit kleinem Kosmetik-,
Coaching- oder Yoga-Studio.
44
Essen/Wohnen
23,33 m2
Schlafen
10,99 m2
FlyingSpace-Idee Kombi 3 Gast/Büro Flur Kochen Technik
6,16 m2 4,41 m2 7,36 m2 5,50 m2
Mit ca. 65 Quadratmetern Nutzfläche vermittelt diese
Variante dank offenem Wohn-/Essbereich, Raumteiler Windfang
hinter der Couch und großen Panoramafenstern zur 2,60 m2
Terrasse ein Raumgefühl wie ein komfortabler Bun-
galow. Zwei separate Zimmer machen den Grundriss DU-Bad
flexibel. Praktisch: Der Technikraum kann zugleich als 3,90 m2
Hauswirtschafts- und Stauraum genutzt werden.
1 Lüftung mit WRG; 3 Unterverteiler; 4 Wandnische; 5 HKV Fußbodenheizung; 6 Außengerät Aerotop
F 10-064.1 Erdgeschoss 58,75 m2 Wohnfläche
64,25 m2 Nutzfläche, Maßstab 1 : 100
45
46DIE FERIENHÄUSER
Ferienhaus Terrassenüberdachung mit PV in Eigenleistung
Urlaub gestalten.
Satteldach über FlyingSpace in Eigenleistung 47
Keine Warteschlange am Buffet, keine schrillen Animateure,
kein Kampf um die Liegeplätze am Pool – nicht nur Familien
haben die Vorzüge einer geräumigen Ferienwohnung mit eige-
nem Außenbereich für ihren Urlaub entdeckt. Tun und lassen
wann und was man will, Grillparties mit Freunden, lustige Spiel-
eabende im Familienkreis, Freiraum für die Kinder – so stellen
sich viele den idealen Urlaub vor. FlyingSpaces sind optimal ge-
eignet als Ferienhaus-Variante mit individueller Note – ob selbst
genutzt oder zur Vermietung vorgesehen. Denn: Beim Bau eines
FlyingSpace Ferienhauses setzt die Entspannung schon vor dem
Bezug ein. Dafür sorgen die überschaubare Investition mit Fest-
preisgarantie sowie die professionelle Planung und Montage
unter Regie von SchwörerHaus. Moderne Haustechnik und sehr
gute Wärmedämmung ermöglichen eine ganzjährige Nutzung.
F 10-043.6 Erdgeschoss 42,78 m2 Wohnfläche Ferienhäuser Sporrädle
Maßstab 1 : 200
Peter und Bettina Sporrädle betreiben einen Obsthof in der Boden-
F 10-050.6 Erdgeschoss 49,77 m2 Wohnfläche seeregion – gute Voraussetzungen, um sich mit der Vermietung von
Maßstab 1 : 200 Ferienhäusern eine weitere Einnahmequelle zu sichern. Urlaub auf
dem Bauernhof liegt schließlich im Trend.
48
Zwischen den Obstplantagen wurden drei FlyingSpaces unterschied-
licher Größe für 2 bis 6 Personen mit Blick auf den Bodensee plat-
ziert – jedes mit eigener Terrasse inkl. Sichtschutz zu den Nachbarn,
vollausgestatteter Küchenzeile, komfortablem Bad mit bodenebener
Dusche und im modernen Landhausstil eingerichtet. Das Schlafzim-
mer mit Schrank und Doppelbett zeigt eine interessante Fenster-
optik: Lang und schmal spendet es viel Licht und schützt dennoch
vor unerwünschten Einblicken. Der gemeinschaftlich genutzte
Grillplatz und die Spielwiese stellen die Verbindung zwischen den
Gebäuden des kleinen Ferienhaus-Parks her. Die FlyingSpaces
wurden mit einem Satteldach und roten Tondachziegeln ausgeführt
– typische Architekturelemente der Region.
Infos zum Probewohnen unter www.sporraedles-obsthof.de
49
Ferienhäuser Harbrecht
Mit den Wohnmodulen der FlyingSpaces hat Familie Harbrecht
die ideale Lösung für ihre Design-Ferienhausanlage am Rand der
Fränkischen Schweiz gefunden: modern, mit architektonischem
Anspruch – und bezahlbar. Die Anlage besteht aus zwei Wohnmodulen
für bis zu vier Personen mit Küchenzeile, Duschbad, offenem Wohn-/
Essbereich sowie einem Schlafraum und einem Modul für bis zu sechs
Personen. Die Elemente sind versetzt zueinander angeordnet, sodass die
dazwischen liegenden, nicht einsehbaren Terrassen den Urlaubsgästen
ein hohes Maß an Privatsphäre gewähren.
Infos zum Probewohnen unter www.landhoch3.de