The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ginsheim 1.2021

Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by info, 2021-05-10 17:08:01

Gemeindebrief 1.2021

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ginsheim 1.2021

Keywords: Kantorei,Ginsheim,Evangelisch,Kirche,Pfarrerin,Kirchenvorstand,Kirchvorstandswahl

GEMEINDEBRIEF 1.2021

GEISTLICHES WORT

Liebe Gemeindeglieder in
Ginsheim!

Vor einiger Zeit wurde ich in einer
Stadt bei einer Umfrage gebeten,
das Zutreffende anzukreuzen. Die
Frage lautete: „Wie schätzen Sie
sich ein: wohlhabend, sehr wohlha-
bend, eher minderbemittelt oder
arm?“

Ich zögerte und dachte: Es kommt vor meiner Tür die Natur, die mein werden sie die „alte Dame“ Kirche,
ja immer darauf an, mit wem ich Herz erfreut. Welch ein Reichtum! die ja an Pfingsten Geburtstag fei-
mich vergleiche. Dementsprechend Dass ich lebe, einen lebendigen ert, ganz bestimmt beleben und
fällt dann die Antwort aus. Körper habe und eine Seele, die bereichern.
Verglichen mit denen, die große lieben, lachen und weinen kann – Jede und jeder von uns kann und
Besitztümer haben, bin ich wohl und Augen, die manchmal sogar soll ja mit den ihr und ihm von Gott
eher minderbemittelt. nach innen aufgehen, so dass ich geschenkten Talenten etwas an-
Trotzdem – arm bin ich keinesfalls! mir meines Reichtums auch be- fangen - denn in ihnen leuchtet
Es gibt bei uns viele Menschen, die wusst werden kann… Gottes Liebe hervor - und dabei
noch nicht einmal ein Dach über Eigentlich möchte ich den Radier- erfahren, wie reich man damit wer-
dem Kopf haben. Eigentlich bin ich gummi holen und mein Kreuzchen den kann.
sogar wohlhabend, entschließe ich wieder ausradieren – stattdessen
mich. ankreuzen, was die Statistik gar Also:
nicht vorsieht: „Nimm Gottes Liebe an. Du
Was brauche ich denn mehr zum brauchst dich nicht allein zu mühn,
Leben als das, was ich habe? End- Ich habe sogar denn seine Liebe kann in deinem
lich mache ich mein Kreuzchen mit etwas abzugeben! Leben Kreise ziehn.
Bleistift bei „sehr wohlhabend“ Und füllt sie erst dein Leben und
und bin plötzlich ganz froh. Etwas abzugeben haben auch un- setzt sie dich in Brand, gehst du
Das stimmt – denke ich, und Men- sere Kandidierenden für die anste- hinaus, teilst Liebe aus, denn Gott
schen fallen mir ein, denen ich hende Kirchenvorstandswahl. Sie füllt dir die Hand.“ (EG 621,3)
dankbar bin. Sie leben und arbei- möchten sich engagieren als Lei-
ten mit mir. Oder meine Freunde! tung der Gemeinde, gemeinsam Herzliche Grüße und Gottes Se-
Bei ihnen muss ich nichts vorwei- mit ihrer neuen Pfarrerin: gen!
sen. Auch mitten in der Nacht Möchten sich die Zeit nehmen, um
könnte ich sie um Hilfe bitten. Und Aufgaben in der Kirchengemeinde Ihre Pfarrerin „auf Zeit“
zu übernehmen, um ihre Gaben Eva-Maria Bernhard
Das Redaktionsteam: und Möglichkeiten einzusetzen für
Karin Langendorf, Beate Rauschkolb, Helga die Gemeinde Jesu Christi hier in Grafik: Heike Gels
Schmidt und Tanja Wucher Ginsheim - dem Nächsten zum
Wohl und Gott zur Freude. Das fin-
Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde de ich wunderbar! Mit ihrer Vielfalt
Ginsheim, Rheinstr. 2,
65462 Ginsheim-Gustavsburg,
Tel.: 06144 2324
Fax: 06144 92398,
E-Mail:
kirchengemeinde.ginsheim@ekhn.de

2

UNSERE NEUE PFARRERIN

Liebe GinsheimerInnen, Gemeinde mit vielen verschiede- len und neu gewonnene Erfahrun-
nen Gruppen und Kreisen ist. Als gen in meinen Beruf einfließen zu
“Ab dem 1. August bin ich die neue Pfadfinderin im Verband Christli- lassen.
Pfarrerin in Ginsheim!“ cher Pfadfinderinnen und Pfadfin-
der habe ich gelernt, welche Kraft “Ab dem 1. August bin ich die neue
Zu meiner großen Freude konnte darin liegt, Dinge gemeinsam anzu- Pfarrerin in Ginsheim!“
ich diesen Satz seit Februar in mei- gehen und gestalten zu können. Nun kann ich diesen Satz auch mit
nem Freundes- und Bekannten- Ich bin selbst sehr musikaffin und Ihnen teilen.
kreis verbreiten, denn seitdem ist bin gespannt darauf, gemeinsam
sicher, dass ich Anfang August bei mit der Gemeinde, der Kantorei Für die Instagram-Generation und
Ihnen in Ginsheim meinen Probe- und dem Posaunenchor Gottes- alle, die Interesse daran haben,
dienst beginnen und meine erste dienste verschiedenster Art zu ge- meine Reise zu verfolgen, habe ich
Pfarrstelle innehaben werde. stalten. einen Instagram Account einge-
richtet: @weltumrunderin teile ich
Nach meinem Studium in Ham- Ich liebe es neue Welten zu entde- Bilder und Eindrücke meiner Reise.
burg, Schweden und Heidelberg cken und habe eine große Aben-
habe ich meine Ausbildung zur teuerlust, dennoch bin ich auch ein
Pfarrerin in den drei Kirchenge- Fan von Beständigkeit, Ruhe und
meinden, Heringen, Nauheim und Gemütlichkeit. Ein wenig von alle-
Neesbach in Hünfelden bei Lim- dem ist es, was ich für ein ausgegli-
burg im letzten Jahr abgeschlossen. chenes Leben brauche. Für diese
Das halbjährige Spezialvikariat ha- Kombination danke ich Gott!
be ich in Würzburg, in einer Werk-
statt für sehbehinderte und blinde Nicht zuletzt wegen dieser Kombi-
Menschen, absolviert. nation bin ich momentan auf Welt-
reise.
Ich arbeite gerne mit unterschiedli-
chen Menschen zusammen und Voll Neugier und Vorfreude schaue
freue mich, dass die Kirchenge- ich auf meinen Start in Ginsheim.
meinde Ginsheim eine lebendige Ich freue mich darauf, Sie kennen
zu lernen, meine Erlebnisse zu tei-

Herzliche Grüße,

Ihre zukünftige Pfarrerin
Julia Christensen

Fotos: J.Christensen

3

KIRCHENVORSTANDSWAHL AM 13. JUNI 2021

Wir wählen am Sonntag, 13. Juni Kandidaten können acht Personen Wahlunterlagen erhalten, so mel-
einen neuen Kirchenvorstand für gewählt werden. So viele Sitze sind den Sie sich bitte ebenso im Ge-
unsere Gemeinde. im neuen Kirchenvorstand vorgese- meindebüro. Sie erhalten dann
hen. Dann ab mit den Unterlagen Ihre Unterlagen, das ist bis zum
In diesem Jahr wird die Wahl zum in die Post (das Porto zahlt die Kir- Wahlsonntag am 13. Juni noch
ersten Mal in Form einer allgemei- che) oder einfach in den Briefkas- möglich.
nen Briefwahl durchgeführt. Dazu ten am Pfarrbüro in der Rheinstra-
hat sich der amtierende Kirchen- ße 2 einwerfen. Eine Wahl in einem Wahllokal wie
vorstand entschlossen, um allen Das Wählerverzeichnis kann dann es sonst üblich war, wird dieses
eine Wahl mit Abstand und unter auch ab Anfang Mai im Pfarrbüro Mal nicht durchgeführt. Aber den-
hygienischen Bedingungen zu er- eingesehen werden. Das ist unter noch ist am Wahlsonntag das Ge-
möglichen. Alle Wahlberechtigten Zeiten von Corona nur mit einem meindehaus von 11 bis 17 Uhr ge-
erhalten ihre Wahlunterlagen An- Termin möglich. Nehmen Sie dazu öffnet und dort kann man seinen
fang Mai per Post. Zu Hause kön- bitte Kontakt mit unserer Gemein- Stimmzettel im Briefwahlumschlag
nen alle in Ruhe den Stimmzettel desekretärin Frau Wucher auf auch noch abgeben.
studieren und wählen. Aus einer (06144/2324). Sollten Sie wahlbe-
Liste mit zwölf Kandidatinnen und rechtigt sein und haben keine

Machen Sie mit und wählen Sie
ihre Kandidatinnen und Kandidaten
aus! Es ist wichtig, dass der Kir-
chenvorstand durch eine hohe
Wahlbeteiligung Rückhalt in der
Gemeinde hat. Die Gemeinden
sind die Grundbausteine unserer
Kirche. Die Frauen und Männer, die
gewählt werden tragen Verantwor-
tung für alle und gestalten die Zu-
kunft Ihrer und eurer Kirchenge-
meinde.

Text: K. Langendorf
Grafik: Heike Gels

Grafik: B. Rauschkolb

4

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN

Florian Förster

21 Jahre, Erzieher
Hobbys: Feuerwehr, ehrenamtliche Mitarbeit in der Kinder- und Jugendar-
beit bei der Evangelischen Jugend und in der Dekanatsjugendvertretung,
Fahrrad fahren, Freunde treffen
Für unsere evangelische Kirchengemeinde ist mir wichtig:
- mich für die Zukunft unserer Kirchengemeinde aktiv zu engagieren
- die Kinder- und Jugendarbeit zu stärken
Ich möchte mich im Kirchenvorstand in folgenden Aufgabenfeldern ein-
bringen:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit in der Mainspitze
- Öffentlichkeitsarbeit

Annette Gutmann

66 Jahre, VHS Lehrerin
Hobbys: Lesen, Singen, Konzerte besuchen, Menschen treffen
Für unsere evangelische Kirchengemeinde ist mir wichtig:
ein gutes Miteinander von Haupt-, Neben- und Ehrenamtlichen der ver-
schiedenen Generationen und Kreise
Ich möchte mich im Kirchenvorstand in folgenden Aufgabenfeldern ein-
bringen:
Kirchenmusik, Zusammenarbeit der Kirchengemeinden in Ginsheim, Gus-
tavsburg, Bischofsheim und Bauschheim, Ökumene

Peter Guthmann

53 Jahre, Landwirt
Hobbys: mein Engagement in der Kommunalpolitik, Heimatgeschichte
Für unsere evangelische Kirchengemeinde ist mir wichtig:
die Existenzfähigkeit der Kirchengemeinde und der Gottesdienst
Ich möchte mich im Kirchenvorstand in folgenden Aufgabenfeldern ein-
bringen:
ich möchte weiterhin im Bau– und Finanzausschuss mitwirken.

5

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN

Jana Hauf

22 Jahre, Studentin
Hobbys: Pfadfinder (VCP Ginsheim), Backen, Lesen

Für unsere evangelische Kirchengemeinde ist mir wichtig:
Für unsere evangelische Kirchengemeinde ist mir wichtig, dass sie lebendig,
offen und attraktiv für Menschen jeden Alters ist.

Ich möchte mich im Kirchenvorstand in folgenden Aufgabenfeldern einbrin-
gen:
Wie in der letzten Amtsperiode möchte ich mich weiterhin in der Kinder- und
Jugendarbeit einbringen.

Ingrid Komossa

57 Jahre, Referentin für Kommunikation/Personal
Hobbys: Singen (in unserer Kantorei), Reisen, ehrenamtliche Tätigkeiten

Für unsere evangelische Kirchengemeinde ist mir wichtig:
vielfältige (neue) Angebote für alle Alters- und Zielgruppen, unser musikali-
sches Angebot, und dass sich jeder als Teil einer wunderbaren Gemeinschaft
fühlt

Ich möchte mich im Kirchenvorstand in folgenden Aufgabenfeldern ein-
bringen:
Kirche attraktiver machen, Integrieren neuer Gemeindemitglieder, Personal-
arbeit, Kommunikation

Karin Langendorf

56 Jahre, Dipl. Ing. Landespflege
Hobbys: Lesen, Besuch von Museen, Theater und Konzerten, mein kirchliches
Ehrenamt

Für unsere evangelische Kirchengemeinde ist mir wichtig:
Wir verändern uns als Kirche im Großen wie im Kleinen hier vor Ort. Ich emp-
finde das auch als Chance, um Neues auszuprobieren, „unserer Kirche am Ort“
neue Impulse zu geben und die Zusammenarbeit mit anderen zu verstärken.

Ich möchte mich im Kirchenvorstand in folgenden Aufgabenfeldern ein-
bringen:
Ich möchte mein Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenar-
beit in der Mainspitze fortsetzen.

6

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN

Dörte Numsen

54 Jahre, Dipl. Ing. Architektur
Hobbys: Natur erleben durch Gärtnern, Wandern, Radfahren, Paddeln, Spa-
zierengehen …

Für unsere evangelische Kirchengemeinde ist mir wichtig:
dass unser Gemeindeleben von Jung und Alt gemeinsam gestaltet wird,
dass sich alle in der Gemeinschaft willkommen fühlen und einbringen dürfen,
dass der Glaube als lebendig und fröhlich erlebt werden kann

Ich möchte mich im Kirchenvorstand in folgenden Aufgabenfeldern ein-
bringen:
mit fachlicher Unterstützung bei den anstehenden großen und kleinen Bau-
aufgaben,
als Fürsprecherin der Jugendarbeit mit Blick auf die Zukunft der Gemeinde,
bei der Organisation von Veranstaltungen besonders in Zeiten der Kontaktbe-
schränkung

Helga Reichmann

63 Jahre, Hausfrau
Hobbys: Wandern, mein Garten

Für unsere evangelische Kirchengemeinde ist mir wichtig:
ein offenes, vielfältiges und lebendiges Gemeindeleben

Ich möchte mich im Kirchenvorstand in folgenden Aufgabenfeldern ein-
bringen:
Ich möchte auch weiterhin meine langjährigen Erfahrungen in der Kirchen-
vorstandsarbeit, vor allem in den Arbeitsbereichen der allgemeinen Verwal-
tungsarbeit, sowie im Bau- und Finanzausschuss, einbringen. Auch liegen mir
ökumenische Projekte, z. B. auch der gemeinsame Weihnachtsmarktstand,
sehr am Herzen.

Helga Schmidt

64 Jahre, Hausfrau
Hobbys: Singen, Hand-/Bastelarbeiten, Zeichnen, mein Garten

Für unsere evangelische Kirchengemeinde ist mir wichtig:
Für unsere Kirchengemeinde wünsche ich mir, dass das große Gruppenange-
bot weiterhin Bestand hat, insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit und
im musikalischen Bereich. Unsere Kirchengemeinde sollte eine lebendige,
offene und sich gegenseitig respektierende und unterstützende Gemein-
schaft sein, in der sich alle angesprochen und angenommen fühlen können.

Ich möchte mich im Kirchenvorstand in folgenden Aufgabenfeldern ein-
bringen:
Seit 2003 im Kirchenvorstand und seit meiner Kindheit insbesondere durch
die Kantorei mit der Gemeinde verwurzelt, möchte ich mich gerne weiterhin
zum Wohl unserer Kirchengemeinde im Kirchenvorstand einbringen wie zur
Zeit z. B. im Leitungsteam, der Gemeindebriefarbeit oder der Ausschussar-
beit.

7

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN

Burkhard Storch

53 Jahre, Informatiker
Hobbys: Skifahren, Urlaub, Handball (Trainer), Freunde treffen, meine Familie

Für unsere evangelische Kirchengemeinde ist mir wichtig:
Nähe zu den Gemeindemitgliedern, gemeinsame Aktivitäten, forcieren der
Jugendarbeit, Wertevermittlung der Kirche (Steigerung der Attraktivität der
Kirche)

Ich möchte mich im Kirchenvorstand in folgenden Aufgabenfeldern ein-
bringen:
Organisation von Aktivitäten mit der Gemeinde - auch mit Jugendlichen, ein-
bringen meiner Stärken (Vorstandarbeit, Arbeit als Trainer, Informatiker)

Roland Strahl

51 Jahre, techn. Sachbearbeiter
Hobbys: Die Pfadfinderei trotz meines nicht mehr jugendlichen Alters und
gemütliche Radtouren, Familie und Freunde natürlich auch

Für unsere evangelische Kirchengemeinde ist mir wichtig:
dass wir Nachhaltigkeit leben / unsere Schöpfung bewahren und mit gutem
Vorbild vorangehen; dass wir weitblickendere Entscheidungen treffen, die
auch unsere Nachfolger*innen noch gutheißen oder gar begeistern. Ich wün-
sche mir eine Photovoltaik Anlage für unsere Kirchengemeinde.

Ich möchte mich im Kirchenvorstand in folgenden Aufgabenfeldern ein-
bringen:

Bau, Jugend, Finanzen und in der Stiftung.

Johanna v. Trotha

35 Jahre, Geschäftsführerin
Hobbys: Wenn es meine Zeit zulässt, reite ich oder spiele Tennis.

Für unsere evangelische Kirchengemeinde ist mir wichtig:
dass Jung und Alt gemeinsam auf dem Weg des Glaubens sind und alle von-
einander profitieren.

Ich möchte mich im Kirchenvorstand in folgenden Aufgabenfeldern ein-
bringen:
Ich möchte mich wieder im Bereich Personal- und Diakonieausschuss ein-
bringen.

Fotos: Sabine Neumann

8

Mit der Konfirmation im Alter von
ca. 15 Jahren sind unsere Gemeinde-
mitglieder wahlberechtigt. Elisabeth,
Florian, Konrad, Nico und Philip en-
gagieren sich in der Kirchengemein-
de und wünschen sich eine hohe
Wahlbeteiligung vor allem bei den
jungen Wählerinnen und Wählern.
Sie wählen mit und haben dafür
gute Gründe:

Die Bilder sind Teil einer
Postkartenkampagne der
Evangelischen Jugend im
Dekanat Groß-Gerau Rüs-
selsheim zur Kirchenvor-
standswahl 2021.

9

AUS DEM KIRCHENVORSTAND

In den vergangenen Monaten hat Ginsheim und Bischofsheim ange- Was wiegt mehr? Der Schutz vor
uns die Coronapandemie weiter im siedelt. Bei der Neubesetzung der Infektionen? Das Recht auf Religi-
Griff gehabt und damit auch unser Pfarrstelle wirken die Kirchenvor- onsausübung? Die Solidarität mit
Gemeindeleben. Aber hinter all stände der beiden Gemeinden ge- all denen, die sich nicht versam-
den vordergründigen Einschrän- meinsam mit.
kungen und Problemen ging die Die Kirchenvor-
Arbeit des Kirchenvorstandes wei- standswahlen
ter. Die Mitglieder des Kirchenvor- mussten vorberei-
standes arbeiten inzwischen geübt tet werden, Ent-
in Videokonferenzen und treffen scheidungen zur
weiterhin Entscheidungen für die Form der Wahl, der
Gemeinde. Gestaltung der
So hat der Kirchenvorstand zu Be- Stimmzettel und
ginn des Jahres der Einsetzung von die Besetzung eines
Frau Julia Christensen als Pfarrerin Wahlausschusses
ab 1. August zugestimmt. Frau getroffen werden.
Christensen tritt hier ihre erste
Pfarrstelle an und freut sich schon Ein besonderes
sehr auf unsere Gemeinde. Mit
Pfarrerin Eva Maria Bernhard, die Thema ist seit ei-
seit Anfang Januar als Vakanzver-
treterin mit uns arbeitet, bringt der nem Jahr der Um- Unsere Kirche bleibt oft leer, Gottesdienste finden nicht statt.
Kirchenvorstand zukunftsweisende
Planungen voran. gang mit den

Der Kirchenvorstand beschloss zu- Gottesdiensten in
sammen mit den Mainspitzgemein-
den Bauschheim, Bischofsheim und der Pandemie. Die Kirchenleitung meln dürfen? Oder der Trost, den
Gustavsburg einen Antrag auf eine
halbe Gemeindepädagogenstelle gibt uns Hygienekonzepte für die wir denjenigen vorenthalten, die
im Bereich der Kinder- und Jugend-
arbeit beim Dekanat zu stellen. Gottesdienste vor, überlässt es gerne einen Gottesdienst besuchen
Würde dieser Antrag genehmigt,
erhielten die vier Gemeinden eine aber den Gemeinden vor Ort zu würden?
entscheidende Unterstützung, um
die Jugendarbeit in der Mainspitze entscheiden, ob sie Gottesdienste Auch die Konfirmation wird in die-
zu unterstützen und ortsübergrei-
fende Angebote zu entwickeln. feiern oder nicht. So ringen wir seit sem Jahr wieder verschoben und

Claudia Weiß-Kuhl, Pfarrerin in Monaten immer wieder mit der nicht, wie es unsere Tradition ist,
Gustavsburg, geht Anfang Septem-
ber in den Ruhestand, eine weitere Frage, ob wir in Präsenz zusammen an Pfingsten gefeiert. Dazu er-
Pfarrstelle in der Mainspitze ist zu
besetzen. Im März kommenden kommen oder nicht. Nach der ers- scheint dem Kirchenvorstand die
Jahres wird auch Pfarrer Klaus
Gottschlich in Bischofsheim in den ten Welle im Frühjahr vergangenen Coronalage zu unsicher. In Planung
Ruhestand treten. Seine Pfarrstelle
ist in Zukunft jeweils zur Hälfte in Jahres begannen wir im Sommer ist ein Termin im Sommer, wo

wieder mit Gottesdiensten bis uns hoffentlich viele bereits geimpft

die zweite Welle vor Weihnachten sind und Gottesdienste wieder

stoppte und wir keine Weihnachts- gefeiert werden können.

gottesdienste in der Kirche feier-

ten. Nach vielen Wochen ohne Prä- Im Sommer wird unsere neu ge-

senzgottesdienste entschlossen wir staltete Homepage an den Start

uns im März wieder damit anzufan- gehen. Der Neustart wird hinter

gen. Jedoch hat uns die dritte Wel- den Kulissen von Elke Mentz, Ingrid

le um die Osterzeit wieder zu der Komossa und Tanja Wucher vorbe-

Entscheidung gebracht, die Gottes- reitet. Diese Arbeit, genauso wie

dienste bis zu einer besseren Lage die ehrenamtliche Betreuung unse-

auszusetzen. Diese Beschlüsse for- ren alten Homepage ist aufwendig,

dern den Mitgliedern des Kirchen- der Kirchenvorstand bedankt sich

vorstandes einiges ab. Es ist nicht bei allen, die zu einem gelungenen

leicht eine Entscheidung zu treffen. Internetauftritt beitragen.

10

AUS DEM KIRCHENVORSTAND

Auch im Bereich der Kirchen- entfernt. Hier
dachsanierung geht es vorwärts, wartet noch
für die Sanierung wurde inzwi- eine Aufgabe
schen ein Architekt mit der Betreu- für die Gemein-
ung beauftragt und die Maßnahme de, denn auch
ist für das Jahr 2022 eingeplant. die Mauer
Die Finanzierung wird eine beson- muss dem-
dere Aufgabe für uns sein, denn nächst saniert
aus unseren Rücklagen allein kön- werden, um sie
nen wir sie nicht tragen. zu erhalten.

In der Zwischenzeit wird das Pfarr- Auch mit und
haus nach dem Auszug der Familie
Ritz renoviert und für unsere neue gerade wegen Eine weitere Sanierungsaufgabe: die alte Pfarrgartenmauer weist
Pfarrerin vorbereitet. Spaziergän- Corona gibt es zahlreiche Schäden auf.
gerinnen und Spaziergänger, die viel zu tun in
am Damm vorbeilaufen, haben im
Moment einen schönen Blick auf der Gemeinde-
Pfarrhaus und –garten. Der Efeu,
der die alte denkmalgeschützte leitung. Wir
Mauer überwuchert hatte, wurde
stark zurückgeschnitten und freuen uns auf die Kirchenvor- unserer neuen Pfarrerin Julia Chris-

standswahl im Juni und den neu tensen.

gewählten Kirchenvorstand, der im Text und Fotos: K. Langendorf

September seine Arbeit aufneh-

men wird, dann zusammen mit

OFFENE KIRCHE

Seit vielen Jahren steht unsere tern feststellen, dass Unbekannte
Kirche täglich offen für alle Men- in unserer Kirche gezündelt
schen. Jede/r hat die Möglichkeit, hatten. Es ist kein größerer Scha-
die Kirche anzuschauen, hier zu den entstanden, es hätte aber
beten und zu verweilen. Das hat in auch ganz anders ausgehen kön-
der Zeit mit Corona eine besonde- nen. Wie schnell hätte hier ein
re Bedeutung für viele Besucherin- größeres Feuer entstehen können.
nen und Besucher, gerade dann, Wir sind sehr traurig und entsetzt
wenn keine Gottesdienste stattfin- darüber, dass Menschen so etwas
den. tun.
Die Mitglieder des Kirchenvorstan- Wir möchten die Ginsheimer Kir-
des waren sich bei der Entschei- che am Damm weiter offen hal-
dung für eine täglich offene Kirche ten. Bitte achten Sie mit uns ge-
bewusst, dass das auch ein gewis- meinsam auf einen pfleglichen
ses Risiko mit sich trägt. Bislang Umgang mit dem Gebäude. Soll-
ist noch nichts oder wenig pas- ten Ihnen etwas auffallen, bitte
siert, es gab weder mutwillige Zer- melden Sie es im Pfarrbüro:
störungen noch Diebstähle. Leider 06144/2324
hat sich das nun geändert und wir
mussten in der Woche nach Os-

11

BILDER AUS DEM GEMEINDELEBEN

Nur mit wenigen Gottes-
dienstteilnehmenden wird
Pfarrer Wilfried Ritz im No-
vember in den Ruhestand
verabschiedet. Weggefähr-
ten wie der katholische Pfar-
rer Karl Zirmer, unser ehe-
maliger Pfarrer i. R. Herbert
Olbrich und die langjährige
Pfarrsekretärin Wally Riesel
wünschen alles Gute.

Fotos: K. Langendorf

Weihnachten ohne Gottesdienst in unserer Kirche, aber der
Baum schmückt wie in jedem Jahr den Altarraum. Alle sind
eingeladen, Wünsche und Gebete anzuhängen. Hoffen wir,
dass diese Wünsche bis zum nächsten Weihnachtsfest in
Erfüllung gehen. Die evangelischen und katholischen Kir-
chengemeinden feiern miteinander digitale Gottesdienste.

12

BILDER AUS DEM GEMEINDELEBEN

Die dritte Welle lässt uns an Ostern 2021 wieder
nicht in Präsenz miteinander Gottesdienste fei-
ern. Auch dieses Mal werden Gottesdienste für
Karfreitag und Ostersonntag aufgenommen. Ein
herzliches Dankeschön geht an alle, die an den
bisherigen Digitalgottesdiensten mitgewirkt ha-
ben, die Pfarrerinnen und Pfarrer aus den evange-
lischen und katholischen Gemeinden der Main-
spitze, die Musiker*innen und Sänger*innen, alle
Gemeindemitglieder, die Fürbitten vorgetragen
haben und das Filmteam rund um Axel Schiel!

Sängerinnen der Kantorei bei den Aufnahmen zum Karfreitags-
gottesdienst in der ev. Kirche Bischofsheim. Foto: A. Rauch

Gottesdienste zum Mitnehmen oder die Auf-
nahme von Pfarrerin Bernhards Gedanken
zum Sonntag, damit versuchen wir, kleine
Zeichen der Hoffnung zu setzen.

Fotos: K. Langendorf

Die Osterkerze brennt am Ostersonntag in
einer leeren, aber offenen Kirche. Wie in je-
dem Jahr wurde sie aufwendig von den Frau-
en der Familie Hirschfelder gestaltet.

Kirchenvorstandssitzung
über Videokonferenzen: die
Mitglieder des Kirchenvor-
standes arbeiten seit Mo-
naten digital mit Abstand in
den gemeinsamen Sitzun-
gen.

13

EVANGELISCHER POSAUNENCHOR GINSHEIM

Was machen unsere Musikgruppen in Heilig-Abend-Blasen 2020, getrennt, aber doch gemeinsam
der Corona-Situation? Wir haben beim
Leiter des Posaunenchors Hans-Benno chen Verabschiedung von Pfarrer musikalische Gruß an jedem Tag des
Hauf und dem Leiter der Kantorei Wilfried Ritz Advents fand eine große Resonanz auf
Armin Rauch nachgefragt:
November war dies möglich. Und es Instagram und Facebook sowie der
Eigentlich sind wir es gewohnt, unse- gab weitere Aktionen: Getrennt, aber Homepage des Posaunenchors, wo er
ren Evangelischen Posaunenchor in doch gemeinsam und zur gleichen 3497mal aufgerufen wurde. Die 24
Ginsheim übers Jahr oft zu hören und Uhrzeit begrüßten Bläserinnen und weihnachtlichen Stücke erklangen
zu sehen. Sie spielen in vielen Gottes- Bläser am häuslichen Fenster, auf Bal- danach noch über die Weihnachtstage
diensten, zum Altrheinfest, Klassik kon, in Hof und Garten St. Martin, den in unserer offenen Kirche zusammen
vorm Anker, auf dem Weihnachts- Heiligen Abend und das Osterfest. Eine mit weihnachtlichen Gesängen der
markt und bei vielen anderen Gelegen- völlig neue Erfahrung war das Einspie- Kantorei.
heiten. Das ist nun schon über ein Jahr len von 24 Adventsliedern in einen Ginsheimerinnen und Ginsheimer
fast nicht mehr möglich. Hans-Benno musikalischen Adventskalender. Dieser freuten sich auch beim digitalen öku-
Hauf, der Leiter unseres Posaunencho-
res berichtet uns: Die letzte ordentli- menischen Weih-
che Chorprobe fand am 6. März 2020 nachtsgottesdienst
statt. Bis Juni gab es überhaupt keine ihren Posaunenchor
Proben mehr, danach konnten zwi- zum Abschluss sehen
schen Anfang Juli und Anfang Oktober und hören zu können.
unter strengen hygienischen Auflagen Für dieses Jahr plant
und mit einer beschränkten Zahl von Hans-Benno Hauf Klas-
Teilnehmenden wieder Proben sik vorm Anker im
stattfinden. Seit Anfang Oktober gab Sommer ein. Hoffen
es keine Treffen mehr zum Einüben wir, dass es in diesem
und Proben der Musikstücke im Ge- Jahr klappt und wir
meindehaus. Dennoch konnten in klei- unseren Posaunenchor
nen Besetzungen, die das Hygienekon- wieder live erleben
zept in den Gottesdiensten erlaubt, können.
einige Gottesdienste musikalisch be-
gleitet werden. Auch bei der feierli-

Ein Ensemble spielt im November beim Verabschiedungs- Text: K. Langendorf und
gottesdienst für Pfarrer Wilfried Ritz H.-B. Hauf
Fotos: K. Langendorf,
H.-B. Hauf

14

GINSHEIMER KANTOREI

Auch die Kantorei, ein fester Bestand- Auch im Regen lässt es sich gut singen zeichnungen der Gottesdienste dauer-
teil unseres Gemeindelebens und tra- ten einige Stunden, haben den Chor-
gende Säule in der musikalischen Be- Chorleiter. In dieser Besetzung konnte mitgliedern aber sehr große Freude
gleitung der Gottesdienste, ist in ihrer die Kantorei von September bis kurz bereitet. Vor den Aufnahmen für Kar-
Arbeit stark eingeschränkt. Der Ge- vor Weihnachten und im März einige freitag und Ostern haben sich jeweils
sang, etwas, das viel Freude bringt, ist Gottesdienste zur großen Freude der alle Beteiligte einem Corona-Test un-
im Gottesdienst für die Gemeinde und Gemeinde musikalisch begleiten. Die terzogen. Glücklicherweise waren alle
größere Gesangsgruppen verboten, Sängerinnen und Sänger erhielten da- negativ, was sich wiederum sehr posi-
Proben des Chores in unserem Ge- zu im Vorfeld die Noten und Audioda- tiv auf die Stimmung ausgewirkt hat
meindehaus in Verbindung mit den teien zur Vorbereitung. Eine einzige und man ein ganzes Stück entspannter
geltenden Hygieneregeln nicht mög- an die Sache herangehen konnte.
lich. Alles ist zu riskant genauso wie Probe in Präsenz in der Wo-
beim Spielen der Blasinstrumente. Seit che vor dem Gottesdienst Und die Gemeinschaft im Chor?
Beginn der Pandemie konnte der Chor musste dann zur Vorberei- Seit Ende letzten Jahres bietet Armin
nicht mehr proben, nur im Sommer tung ausreichen. Rauch an jedem Mittwochabend über
vergangenen Jahres gab es Freiluftpro- eine Videokonferenz ein Chor-
ben in den Gärten von Chormitglie- Ein Höhepunkt in der chor- Plauderstündchen zum gegenseitigen
dern. Hier wurde mit einer kleinen losen Zeit war die Aufzeich- Austausch an. Das wird auch gerne
Besetzung geprobt. Das ist nicht ganz nung des TV-Heiligabend- angenommen. Über aktuelle Hygiene-
einfach, weil die Akustik im Freien Gottesdienstes, damals regeln der Landeskirche und Neues
schwieriger ist als in einem geschlosse- ließen es die Bestimmun- aus der Gemeinde wird über die
nen Raum. Die Chorsängerinnen und – gen noch zu, dass zehn Per- Homepage der Kantorei oder über
sänger können sich gegenseitig nicht sonen singen durften, den Mails informiert.
gut hören, weil auch hier große Ab- Chorleiter nicht einge-
stände einzuhalten sind. Aber trotz- schlossen. Auch bei den Text: K. Langendorf und A. Rauch
dem hofft Armin Rauch, das bald auch Aufnahmen für die TV- Fotos: K. Schmidt, D. Lehmann
wieder Proben im Freien möglich sind, Gottesdienste für Karfreitag
denn das Singen fehlt allen sehr. und Ostern konnte die Kan-
torei mitwirken, allerdings
Die Hygienekonzepte für die Gottes- in kleinerer Besetzung als
dienste erlauben den Gesang von klei- an Weihnachten. Die Auf-
nen Gesangsgruppen in einer Stärke
von maximal sechs Personen incl.

Sonnige Freiluftprobe im Sommer 15

Ökumenische Basisgruppen
Team Mainz / Ginsheim

H. und H. Krug
Tel.: 06144 31986
kaffeeteam@t-online.de

Kaffee trinken ist nicht verbo-
ten…………

Auch in diesen Zeiten ist es möglich und sehr wichtig, die Kaffeekleinbauern und Kleinbäuerinnen mit dem Kauf
und Genuss ihres Kaffees direkt zu unterstützen, damit sie ihre Familien besser ernähren können, für die Kinder
die Kosten für die Schule bezahlen können und Geld für die medizinische Versorgung haben.

Es gibt den guten aromatischen Premium Kaffee in verschiedenen Sorten und er ist hervorragend als Geschenk
geeignet.
Kaffeeverkauf und weitere Informationen bei uns oder direkt bei der action 365 in Frankfurt -
https://www.action365.de/verlag/kaffee.asp . Unsere Arbeit geschieht ehrenamtlich.

Vorteile für den beste Hochlandqualität,
Käufer:
sortenrein, 100% Hochland-

Arabica-Bohnen, ohne Beimischung

volles Aroma

ergiebig im Verbrauch

ohne Pestizide angebaut

für alle Kaffeezubereitungsarten
.
geeignet

Vorteile für die Kaffeebauern, mindestens 15 % Aufpreis zum Die Partnerschaft und Freund-
die sie von der action 365 erhal- Weltmarktpreis schaft der action 365 mit den
ten: langfristige Abnahmeverträge Kaffeebauern besteht schon seit
Mindestabnahme zur Existenzsi- über 45 Jahren.
cherung
Text: H. Krug

16

NATURGARTENPROJEKT

Naturschutzprojekt an der Der Kirchenvorstand trat an den Ver- einer Mischung aus Gräsern und in-
Bauschheimer Landstraße ein Lebensalter e.V. und an Basis e.V. sektenfreundlichen Blumen eingesät.
Mainspitze (Verein zur Förderung Außerdem werden einige Obstbäume
Die Kirchengemeinde Ginsheim besitzt selbstbestimmten Lebens behinderter gepflanzt. Damit wird ein wertvoller
in der Gemarkung Ginsheim einige und alter Menschen) mit der Frage Beitrag gegen das Verschwinden von
Grundstücke, die zum größten Teil heran, ob sie sich eine Übernahme des Insekten, Vögeln und anderen Lebe-
landwirtschaftlich genutzt werden Geländes im Sinne einer gemeinschaft- wesen in unserer Umgebung geleistet.
und an örtliche Landwirte verpachtet lichen Nutzung und Pflege vorstellen Das ist auch im Sinne der Kirchenge-
sind. Dazu gehört auch eine Liegen- könnten. Der Verein Lebensalter e.V. meinde, denn es ist wichtig auch vor
schaft an der Landstraße Richtung betreibt seit geraumer Zeit mit Erfolg Ort etwas gegen Klimawandel und
Bauschheim. Diese Fläche war neu zu ein Gartenprojekt, den in Ginsheim Artenschwund zu tun.
verpachten. bekannten Garten der Vielfalt.
Die beiden Vereine werden diesen
Im Kirchenvorstand befasste man sich Der Verein signalisierte Interesse und besonderen Garten gemeinsam nach-
mit der Frage einer sinnvollen und entwickelte ein besonderes Konzept haltig pflegen und nutzen.
nachhaltigen Nutzung des Grundstü- für das Kirchen-Grundstück. Die Fläche
ckes. Das Fläche ist für eine landwirt- soll zukünftig dem Schutz von Natur Text: K. Langendorf
schaftliche Bearbeitung zu klein und und Umwelt dienen. Dazu wird das Foto: Lotz/EPD
unrentabel. Für eine private Nutzung Gelände mit einer zweireihigen Vogel-
als Garten ist sie viel zu groß. schutz-Hecke aus heimischen Sträu-
chern umpflanzt und die Fläche mit

Selbsthilfe in gemeinsamen Telefonkonferenzen

Selbsthilfe benötigt den Kontakt mit anderen Betroffenen, die Möglichkeit sich auszutauschen, ein Netz, das auffängt, wenn
man zu fallen droht.
Diese Möglichkeit bietet uns seit Jahren die ev. Kirchengemeinde Ginsheim, deren Räumlichkeiten wir jeden Donnerstag
Abend nutzen.
Besonders für Suchtkranke bedeuten die momentan eingeschränkten bzw. fehlenden sozialen Kontakte ein großes Problem,
die höheren Verkaufszahlen für alkoholische Getränke sprechen ihre eigene Sprache.
Vom Landesverband Hessen wurde den Gruppen die Möglichkeit angeboten, die Treffen in Form einer Telefonkonferenz zum
gewohnten Zeitpunkt stattfinden zu lassen. Davon wird in unserer Gruppe eifrig Gebrauch gemacht, d. h. zur gewohnten Zeit
"treffen" wir uns am Telefon, können Probleme besprechen, Neuigkeiten austauschen oder einfach nur ein bisschen schwät-
zen. Zusätzlich stehen wir über Whatsapp in Kontakt und tauschen schriftliche Infos per Mail aus. Das ersetzt jedoch nicht
den persönlichen Kontakt, so dass wir ein Ende der Einschränkungen natürlich herbeisehnen.
Kontakt: : www.guttempler-hessen.de, Fam. Welsch 06147/202071

17

TAUFEN

Taufen geht immer! Wer mit Was- Über die Liebe und Fürsorge, die
ser „auf den wir Menschen uns zu geben ver-
Ungeachtet der zur Zeit geltenden Namen des mögen, hinaus, schenkt die Taufe
Auflagen und Einschränkungen, die Vaters und eine Zugehörigkeit, die über die
uns die Coronapandemie aufgibt: des Sohnes Zerbrechlichkeit menschlicher Be-
Der Taufe soll und darf nichts ent- und des Heili- ziehungen hinausreicht. Die Zusage
gegen stehen! So sagt es die Le- gen Geis- Gottes „Du bist mein“ gilt für jede
bensordnung unserer Kirche. tes“ ( Mt.28) und jeden und für alle Zeit und ist
getauft wird, nicht abhängig von äußeren Um-
ist mit Christus ständen.
und der christ-
lichen Ge- Gerne können Sie Ihr Kind oder
meinschaft sich selbst zur Taufe im evangeli-
verbunden. schen Pfarramt anmelden( 06144
In Wasser und 2324). Getauft werden kann – un-
Wort verheißt ter Einhaltung des Hygienekonzep-
Gott selbst tes- jeden Tag – auch ungeachtet
dem Täufling spürbar und sicht- dessen, ob Präsenzgottesdienste in
bar sein Versprechen: „Du bist der Kirche stattfinden können oder
meine liebe Tochter, Du bist nicht.
mein lieber Sohn“ – und das gilt
für immer und ewig. Ich freue mich über jeden Taufling!
Die göttliche Gegenwart in irdi-
schen Zeichen nennen wir Ihre Pfarrerin Eva-Maria Bernhard
„Sakrament“.
Foto: P. Bomgard/FUNDUS

STIFTUNG EVANGELISCHE KIRCHE GINSHEIM

Im Januar dieses Jahres tagte der bleibt unangetastet. Die Mitglieder arbeit zugänglich zu machen, hier-
Stiftungsrat coronagemäß per Vi- des Stiftungsrates beschlossen für für wurde ein Betrag von 5.000 €
deo und beriet über die Verteilung die Kirchendachsanierung 16.000 € eingestellt. In diesem Jahr wird die
der Zinserträge des Jahres 2020. und für die Einrichtung von WLAN Kirchenvorstandswahl zum ersten
Die Erträgnisse für das Stiftungs- für das Gemeindehaus 1.000 € vor- Mal in Form einer Briefwahl durch-
vermögen betrugen etwas über zusehen. Das Amtszimmer für die geführt. Das verursacht höhere
42.000 €, für den Ausgleich von neue Pfarrerin wird renoviert und Kosten. Auch hier unterstützt die
Inflationsverlusten werden auf den komplett neu eingerichtet, hier Stiftung mit 1.000 €. Zu guter Letzt
Stiftungsstock 10.000 € zurückge- unterstützt die Stiftung mit 7.500 €. geht in den Bereich der Kontakt-
legt. Damit wächst der Stiftungs- Die Stiftung fördert die Kinder- und pflege zu den Mitarbeitenden ein
stock auf etwa 1,06 Mill. Euro an. Jugendarbeit mit einem Zuschuss Betrag von 500 € in Zeiten von
Über die Zinserträge eines jeden von 1.000 € für Fortbildungen. Der Corona. Ca. 180 € sind für Verwal-
Jahres darf der Stiftungsrat verfü- Kirchenvorstand plant einen Teil tungsarbeiten für die Stiftung ein-
gen, der Stiftungsstock jedoch des Pfarrgartens für die Gemeinde- geplant.

18 Text: K. Langendorf

SOMMERKIRCHE Auflösung auf Seite 23

Das Thema des diesjährigen Som-
merkirchenreihe ist
„Alles im grünen Bereich“.
Vom 18. Juli bis 22. August dreht
sich jeden Sonntag alles um unsere
Schöpfung. Die Gottesdienste in
den evangelischen Kirchen der
Mainspitze beschäftigen sich mit
biblischen Gleichnissen mit Bildern
aus der Natur.
Angaben zu den jeweiligen Gottes-
dienstorten und Anfangszeiten fin-
den Sie zu gegebener Zeit in der
Presse, in unseren Schaukästen
und auf der Homepage.

Foto: Lotz/EPD

KINDERSEITE

19

NACHRUFE

In den vergangenen Monaten mussten wir Abschied nehmen von drei Mitgliedern unserer Gemeinde, die sich auf
besondere Weise in unserer Kirchengemeinde engagiert haben:

Erich Strahl

Am 20.11.2020 verstarb unser ehemaliger Hausmeister und langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter Herr Erich
Strahl.

Von 1999 bis 2001 hatte die ev. Kirchengemeinde das große Glück ihn als Hausmeister beschäftigen zu können.
Mit Sachverstand und handwerklichem Geschick hat er uns gute Dienste geleistet. Leider musste er diese Arbeit
aufgrund einer Erkrankung aufgeben, was ihn nicht hinderte weiter und umfangreich ehrenamtlich tätig zu sein.
Lange Zeit ermöglichte er Seniorinnen und Senioren mit seinem Fahrdienst die Teilnahme an den ökumenischen
Seniorennachmittagen. Besonderes ehrenamtliches Engagement leistete er lange Zeit für die Ginsheim-
Gustavsburger Tafel. Dort war er seit der ersten Stunde dabei. Durch seine humorvolle, ruhige, aber bestimmte
Art war er bei den Mitarbeitenden und Gästen gemocht und respektiert. Der Kirchenvorstand, das Team des öku-
menischen Seniorennachmittages und die Tafel werden ihn vermissen und in dankbarer lieber Erinnerung behal-
ten.

Christel von Trotha

Am 29.12.2020 verstarb unser ehemaliges Kirchenvorstandsmitglied Christel von Trotha.

Christel von Trotha hat sich in mehreren Bereichen unserer Gemeindearbeit engagiert. Im Kirchenvorstand leite-
te sie mit Umsicht und Erfahrung über viele Jahre die Geschicke der Gemeinde mit. Immer wieder hat sie bei be-
sonderen Veranstaltungen wie zum Beispiel unserem Osterfrühstück oder am Ökumenestand des Weihnachts-
marktes mitorganisiert und mitangepackt. Auch bei Seniorennachmittagen war sie eine aktive Mitarbeiterin und
überraschte des Öfteren mit üppigen Blumendekorationen. Sie ermöglichte über viele Jahre das Angebot der
offenen Kirche für alle mit ihrem Einsatz im Schließdienst. Christel von Trotha war mit ihrer zupackenden, groß-
zügigen und freundlichen Art zur Stelle, wenn es etwas zu organisieren gab. Auch in der TAFEL war sie eine Zeit-
lang engagiert, gerade Menschen, die es nicht so leicht im Leben haben, galt ihr Augenmerk und ihr Einsatz. Der
Kirchenvorstand, die Mitarbeitenden der Tafel und des Seniorennachmittages werden Christel von Trotha in
dankbarer und lebendiger Erinnerung behalten.

Erika Bayer

Am 02.03.2021 verstarb unser ehemaliges Kirchenvorstandsmitglied Erika Bayer.

Erika Bayer war eine treue Seele und tief gläubige Frau, die sich jahrzehntelang leidenschaftlich in der Frauenhil-
fe, in der Kantorei, im Besuchsdienst und auch im Kirchenvorstand engagiert hat.
Erika Bayer war eine der letzten Damen der Frauenhilfe, die, zuletzt im Seniorenheim, noch lebte. In der Frauen-
hilfe arbeitete sie über viele Jahre mit den anderen Frauen für die Kirchengemeinde, bereitete Basare vor, bas-
telte und werkelte, unterstützte Bedürftige und beteiligte sich mit Spenden auch an großen Projekten der Ge-
meinde wie z.B. den Bau einer neuen Orgel. Bei vielen Gemeindemitgliedern war sie ein gern gesehener Gast,
mit ihren Besuchen erfreute sie Menschen, die betagt oder erkrankt waren, zu Hause. In der Kantorei war sie ein
treues aktives Mitglied über Jahrzehnte. Und zu guter Letzt war sie auch über einige Jahre Mitglied des Kirchen-
vorstandes und hatte bei allen Entscheidungen immer auch die Bedürfnisse alter und kranker Menschen im Blick.
Der Kirchenvorstand, der Besuchsdienst und auch die Kantorei der Kirchengemeinde werden Erika Bayer in liebe-
voller und ehrender Erinnerung behalten.

20

KONTAKTE

Kirchenvorstand action 365 und Hauskreis
Karin Langendorf, erste Vorsitzende Familie Krug, Tel. 06144 31986
Eva-Maria Bernhard, Vakanz-Pfarrerin
Ev. Pfarramt Besuchsdienstkreis
Pfarrerin Eva-Maria Bernhard Monika Wächtler, Tel. 06134 51478
Büro: Tanja Wucher (ev. Pfarramt Gustavsburg)
Rheinstr. 2, 65462 Ginsheim
Tel. 06144 2324 Evangelischer Posaunenchor
Fax 06144 92398 Fr ab 17:15 Uhr Anfängerchorprobe
E-Mail 20:00 Uhr Gesamtchorprobe im ev.
kirchengemeinde.ginsheim@ekhn.de Gemeindehaus
Homepage: Hans-Benno Hauf, Tel. 06144 2178
www.ev-kirche-ginsheim.de Homepage: www.posaunenchor-
ginsheim.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Mo, Fr von 9:00 – 11:00 Uhr Ginsheim-Gustavsburger TAFEL
Do 16:00 – 18:00 Uhr Anja Töws Tel.: 0151 729 755 21
Di, Mi geschlossen
Ginsheimer Kantorei
Kontonummern Mi 20:00 Uhr Probe im ev. Gemeinde-
Ev. Kollektenkasse haus,
IBAN DE95 5086 2903 0001 8045 53 Armin Rauch, Tel. 06144 31525
Stiftungskonto Homepage: www.ginsheimer-
IBAN DE93 5086 2903 0001 8689 00 kantorei.de
Volksbank Mainspitze,
BIC GENODE51GIN Homepage
Tanja Wucher Tel. 06144 2324
Stiftung Ev. Kirche Ginsheim
1. Vorsitzender des Stiftungsrates Kinder– und Jugendarbeit
Hans Helmut Hauf, Tel. 06144 32699 Jugendgruppe (ab 13 Jahre): Fr. 18:00
Uhr im ev. Gemeindehaus,
Organisten Pfarrbüro Tel. 06144 2324
Armin Rauch, Tel. 06144 31525
Katharina Schmidt, über Büro Kindergottesdienst-Team
Pfarrbüro Tel. 06144 2324
Küsterin
Natalia Plisko, über Büro Krabbelgruppen
(verschiedene Tage)
Hausmeister für ev. Gemeindehaus Verena Scholian
Dammstr. 25 krabbelgruppe@ev-kirche-ginsheim.de
Rainer Thomas Tel. 0152 283 710 62
Ökum. Seniorennachmittag
Gottesdienste Pfarrbüro, Tel. 06144 2324
So 10:30 Uhr,
mainspitzw. Gottesdienste 10:30 Uhr Pfadfindergruppen (VCP)
(versch. Tage)
Kindergottesdienst Michael Klöppinger, Tel. 06144 32951
monatl. Projektgottesdienste in der ev. Homepage: www.pfadfinder-
Kirche: Datum und Zeit werden in der ginsheim.de
Presse angekündigt
Redaktionskreis
Pfarrbüro Tel. 06144 2324

Seniorentanz
Do 9:30 Uhr im ev. Gemeindehaus
Pfarrbüro, Tel. 06144 2324

21

22

KOLLEKTEN + SPENDEN SPENDEN

vom 09.11. 2020 bis 26.04.2021 614,51 € Seit der letzten Veröffentlichung
gingen ein an Kollekten 240,27 € sind folgende Gelder
eingegangen
für die allgemeine Gemeindearbeit 25,00 €
für besondere gesamtkirchliche Aufgaben 64,90 € Für das Kirchendach
für „Brot für die Welt“
für unser Kirchendach 280,00 € NN 125,25 €
1.475,25 € NN 20,00 €
und an Spenden NN 50,00 €
200,00 € NN 50,00 €
für unsere Gemeindearbeit NN 500,00 €
für unser Kirchendach NN 150,00 €
für die Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim NN 50,00 €
NN 30,00 €
Für alle Gaben bedanken wir uns sehr herzlich! NN 500,00 €

Telefonseelsorge für die Stiftung

24 Stunden — rund um die Uhr kostenlos zu erreichen NN 50,00 €
unter der Telefonnummer 0800 1110111 oder 0800 1110222 NN 150,00 €
Jugend-Seelsorge: 0800 1110333
Wir danken ganz herzlich!
Im nächsten Gemeindebrief
wird die Liste fortgeführt.

Aus datenschutzrechtlichen
Gründen dürfen keine perso-
nenbezogenen Daten mehr ge-
nannt werden.

TAFEL in der Mainspitze Auflösung des Rätsels auf der Kinderseite :
Dachstuhl, Glockenturm, Orgelpfeife, Gesangbuch,
Mo. 13:00 Uhr Gustavsburg, ev. Gemeindehaus, Eingang: Kirchenschiff,
Wilhelm-Leuschner-Str. 10

Di. 11:15 Uhr Ginsheim, ev. Gemeindehaus, Dammstr. 25
Mi. 14:00 Uhr Bischofsheim, ev. Gemeindehaus, Keltenweg 6
Fr. 14:00 Uhr Ginsheim, ev. Gemeindehaus, Dammstr. 25

23

GOTTESDIENSTE

Leider wissen wir noch nicht, ob und wie wir Gottesdienste oder Andachten feiern können. Bitte beachten Sie
dazu aktuelle Informationen auf unserer Homepage, in unseren Schaukästen und in der Presse.

Sommerkirche unter dem Motte „Alles im grünen Bereich“ vom 18.07. bis 22.08. | siehe Pressemitteilungen,
Homepage und Aushänge

KONZERTE

Klassik vorm Anker vom 18.07. bis 08.08. | siehe Pressemitteilungen, Homepage und Aushänge

VERANSTALTUNGEN

So. 13.06. 11:00-17:00 Uhr Kirchenvorstandswahl | Ev. Gemeindehaus
Letzte Abgabemöglichkeit der Briefwahl

schaut hin – der ÖKT digital und dezentral

Der 3. Ökumenische Kirchentag 2021 wird neu. Digital und dezentral sind die Schlagwörter dieser Veränderung.
Digital, um trotz Corona-Pandemie
eine sichere Teilnahme zu gewähr-
leisten. Und dezentral, damit ökume-
nische Begegnung an vielen Orten in
Deutschland möglich wird – wenigs-
tens so, wie es die Pandemiesituati-
on im Mai zulässt.
Digital – aus Frankfurt am Main
Ausgangspunkt des digitalen und
dezentralen ÖKT bleibt Frankfurt am
Main. Von hier aus werden Gottes-
dienste, Kulturveranstaltungen und
thematisches Programm gestreamt.
Vom ökumenischen Gottesdienst zu
Christi Himmelfahrt über eine Fest-
veranstaltung mit kulturellem An-
schlussprogramm am Freitag und
dem thematischen Programm am
Samstag bis zum ökumenischen
Schlussgottesdienst am Sonntag kommt der ÖKT von spannenden Frankfurter Locations aus zu Ihnen.
Das Programm des digitalen und dezentralen ÖKT wird aus rund 50 Veranstaltungen bestehen. Und das sind die
inhaltlichen Schwerpunkte: „Alles eine Frage des Glaubens und Vertrauens“, „Zusammenhalt in Gefahr“ und „Eine
Welt – globale Verantwortung“ (alles weitere unter oekt.de)


Click to View FlipBook Version