Das Magazin für Mitglieder
und Freunde des TV Fürth 1860 und für alle, die aktiv sein wollen
60er Post
Ausgabe 05.2022 - 08.2022
Anastasiya Semenenko 2-fache deutsche Meisterin und Bundeskaderathletin im Karate
www.meisterschmuck.de
Königstraße 141 · 90762 Fürth T 0911 740 740 · [email protected] www.kuhnle.de
FACHKOMPETENZ DER RING-EXPERTEN
PREMIUM PARTNER
GRÖSSTE MEISTER
RING AUSWAHL
05-08·2022
Vorwort
Liebe 60er,
seit dem 24. Februar ist unsere Welt eine andere. Der Krieg in der Ukraine hält ganz Europa in Atem. Keiner von uns hat wohl erwartet, dass mitten in Europa nach mehr als 76 Jahren Frieden und Demokratie jetzt diesem schweren Angriff unterworfen sind. Dies bestürzt jeden von uns.
Jedoch sollten wir weder hoffnungslos noch ohnmächtig werden.
Es ist jetzt unser aller Auftrag, für Frieden und Demokratie einzutreten.
Auch wir können hier vor Ort in Deutschland tätig werden und uns engagie- ren – mit einer Spende, mit der Teilnahme an einer Protest-Kundgebung, mit Aktionen wie Hilfsgüter zu sammeln, mit dem Hissen eines Banners in den ukrainischen Farben und einem Votum für Frieden, gegen den Krieg anlässlich von Sportereignissen und Verbandsspielen unserer Mannschaften.
Vielen Dank an alle Mitglieder unserer Abteilungen, die bereits jetzt entspre- chenden Aktionen und Unterstützungsleistungen durchführen. Es sollte unse- rem Selbstverständnis entsprechen, dass wir Flüchtlingen in unserem Verein die Möglichkeit zur Teilnahme am Sportbetrieb anbieten. Unsere Leitung der Geschäftsstelle Pierre Precht und Annette Raschdorf organisieren dies aktuell auch in Abstimmung mit den zuständigen Behörden.
Jede einzelne Aktion zählt und formt sich zu einem großen Ganzen. So entfaltet sich in der Gemeinschaft eine eigene, wirkungsvolle Kraft.
Wir als Vereinsmitglieder des TV Fürth 1860 e. V. können jeder für sich und alle gemeinsam ihren und seinen Beitrag leisten – weil Frieden und Demokratie unser aller Aufgabe ist.
Bleibt gesund und aktiv!
Euer Michael Eglau Euer Ronald Handwerker 2. Vorsitzender Schatzmeister
Redaktionsschluss
für die Ausgabe 03/2022
ist der 15. Juli. 2022.
Wir bitten dringend darum, die Berichte per E-Mail pünktlich an die Geschäftsstelle zu senden, damit wir ein rechtzeitiges Erscheinen realisieren können. Fotos und Artikel bitte separat senden.
3
Inhalt
Neues aus der Geschäftsstelle _____________ 4 Aktuelles aus den Abteilungen ____________ 10 KiSS/YOUNGgeneration _________________28 Kursprogramm _________________________ 30 Adressen/Impressum ____________________ 35 Sportstätten ___________________________ 36 Anmeldeformular _______________________ 39
Neues aus der Geschäftsstelle
Hallo, ich bin neu!
Halli Hallo, ich bin Inga und ab April für das Social Media des Vereins zuständig.
Schaut ihr demnächst
Videos, Fotos und Bei-
träge auf unseren Ka-
nälen auf Instagram,
Facebook, YouTube &
Co werden meine Fin-
ger mit im Spiel sein.
Ich bin zum Verein vor
rund zweieinhalb Jahren als Kursleiterin für den Tanzstil „Contemporary /Modern Jazz“ gekommen. Vom ersten Tag an fühle ich mich hier pudelwohl und freue mich jede Woche neu mit meinen Kursteilnehmerinnen und mit Herzblut zu tanzen.
Gebürtig bin ich aus der Nähe von Bielefeld, wo ich meine Ausbildung zur Tanzpädagogin und wenig später einen Lehrgang zur Online
Nordbayerns leistungsstarkes Druckzentrum
↗ ModernsterMaschinenpark
↗ MeisterlicheDruckkompetenz ↗ HöchsteDatensicherheit
↗ ZentraleLageinNordbayern ↗ ZertifizierteQualität
Delegiertenversammlung 2022
Die 47. ordentliche Delegiertenversamm- lung findet statt am Donnerstag, 23. Juni 2022 um 19:00 Uhr in der Sporthalle TV Fürth
1860 e. V., Coubertinstraße 9 – 11.
Tagesordnung
1. Begrüßung der Versammlung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Verabschiedung der Tagesordnung 4. Bericht des Vorstandes über den
Vereinsbetrieb
5. Kassenbericht 2021 des Vorstandes
6. Bericht der Revisoren
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Entlastung des Vereinsrats
9. Feststellung des Haushaltsplans 2022
10. Anträge
11. Wahlen
Anträge zur Delegiertenversammlung sind bis spätestens 02.06.2022 schriftlich beim Vorstand oder in der Geschäftsstelle einzureichen.
Marketing Managerin abgeschlossen habe. Ich freue mich riesig euch bald mit brandneu- en Posts zu bereichern. Wenn ihr mich auf dem Gelände erkennt, sprecht mich gerne an!
M
ein Name ist Nadja Fergu-
son-Popescu und ich darf seit März diesen Jahres das Team in der Mitgliederverwaltung des TV Fürth 1860 unterstützen.
Den Verein durfte ich
bereits durch meine
Tochter, die selbst
seit etwa zwei Jah-
ren in der Abteilung
Leichtathletik aktiv
ist, kennen lernen.
Als gelernte Sport-
und Fitnesskauffrau freue ich mich umso sehr nun in der Geschäftsstelle des Vereins tätig zu sein und blicke voller Vorfreude auf die neue Herausforderung.
Wünsch Druck GmbH Gewerbepark 21
92289 Ursensollen
T.09628- 2489-50 F.09628- 2489-60
[email protected] www.wuensch-druck.de
05-08·2022
Klaus Zachhuber (Architekt)
Leitung Grundstückseinkauf SCHULTHEISS Wohnbau AG
GRUNDSTÜCK GESUCHT
Ob bebaut oder unbebaut - sollten Sie ein Grundstück anzubieten haben, sprechen Sie mich an. Ich beantworte Ihnen unverbindlich alle offenen Fragen. Als Vertragspartner garantiert Ihnen die SCHULTHEISS Wohnbau AG ein sehr gutes Preisergebnis, eine schnelle und seriöse Abwicklung sowie absolute Diskretion.
T!
!
SCHULTHEISS Wohnbau AG | Lerchenstraße 2 | 90425 Nürnberg | www.schultheiss-wohnbau.de/ankauf 5
0911/
34 70 9 - 163
Spenden
Durch eine Spende wurden
wir in den vergangenen Monaten unterstützt von:
Ahnert Mirko
Ammon Peter
Änderungsschneiderei Elegance Bauer Karlheinz
Beisse u. Rath Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Bergmann Dr. Hans-Jürgen
Berthold Edeltraud
Bieber Martin
Bolowich Herbert
Brand Walter
Brehm, Maslo & Collegen Steuerberatungsgesellschaft mbH Breier Bernd
Deffner Gregor
Dennerlein Berthold
Dennerlein Rainer
Eberlein Grete
Eckart Carl Friedrich
Eckart Helga
Eglau Michael
Eichmann Stephan
Fehm Prof. Dr. Kurt
Frisch Werner
Genthner Traudl
Graf Michael
Gruber Walter
Gußner Edda u. Theodor
Haken Hans-Jürgen
Hammer Johann
Handwerker Andrea
Hasslinger Horst
Hauf Herbert
Heidl Karl
Heinemann Dr. Hans Jürgen
Henning Gerda
Henning Günther u. Gerda
Hertl Rudolf
Hoffmann Inge
Hoffmann Ursula
Huschke Dr. Wolfgang
Igler Dr. Gerd
Ilting Thomas
Kaminski Werner
Karosseriebau Büttner, Gebr. Grubert
Kelchner Roland
Keßling, Petra und Ruck, Günther Kleinlein Dr. Wilhelm
Knoll Dorrit
Kohl Thomas
Kolesch August
Krapfenbauer Franz und Irmgard Kremer Katharina
Kühn Robert
Kuntke Hans-Georg
Kurz Eva
Kurz Walter
Lämmermann Wilhelm
Langfritz Ilse
Leupold-Stiftung
Lodes Stefan
Lösel Dr. Klaus Peter
Mahmood Tariq
März Helma
Matuschowitz Dieter
Meier Dr. Herbert
Ostler Immobilien GmbH & Co.
P & P Group GmbH
Paessler AG
Palm Harald
Plott Gunter
Pol Uwe
Rassow-Eckert Renate
Richter Lutz
Rosenow Helga u. Gustav
Sady Werner
Sandner-Kovac Antonija
Schlicht Dieter
Schmidt Ingeborg und Horst Schmutzer Ursula
Schöffel Eugen
Schultheiß Hermann u. Irmgard Sonntag Dr. Ansgar
Stärker Peter
Steigmeier Wolfgang
Streng Gabriele
Strobel Manfred
Strohmeier Bernd
Stürmer Christian Stürzenhofecker Betty
TBN Public Relations GmbH Walther Dr. Hermann
Zöbl, Dina
Wir bedanken uns sehr herzlich dafür. Wenn auch Sie den Verein unterstützen möchten, bitte unter: TV Fürth 1860 e.V.
Sparkasse Fürth
IBAN DE78 7625 0000 0000 0073 69
6
Spendenaufruf
Wir freuen uns über eure Spende für unsere coronabedingten Ausga- ben und bedanken uns im Voraus.
Über diesen QR-Code könnt ihr direkt spenden:
Wollen Sie auch im Vereinsmagazin werben? Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Anruf
Telefon: 0911 97 07 50
E-Mail: [email protected]
Haben Sie ein persönliches Anlie- gen oder Anregungen für das neue Vereinsmagazin? Wir sind in der Geschäftsstelle gerne für Sie da.
Wir bitten alle Mitglieder und Übungs- leiter uns nach einem Umzug die aktuelle Adresse mitzuteilen!
Aufruf an alle Schüler, Studenten und Auszubildenden:
Bitte aktuelle Nachweise rechtzeitig vorlegen (spätestens eine Woche vor dem entsprechenden Quartalsen-
de), um weiterhin den ermäßigten Hauptvereinsbeitrag zu erhalten - eine rückwirkende Erstattung kann leider nicht erfolgen!
Bitte beachtet bei Eurem Einkauf unsere Inserenten!
www.da-kapo.de
Neues aus der Geschäftsstelle
05-08·2022
da kapo
communication experts
Mehr Tiefgang. Mehr Wert. Mehr Erfolg.
Fundiert.
Effizient.
Wertvoll.
Vernetzt.
da kapo Communication Experts GmbH
[email protected] | +49 911 97075-0 | www.da-kapo.de Gustav-Weißkopf-Straße 9 | 90768 Fürth
7
Geburtstage
98. Stürzenhofecker Betty 96. Peter Hans
Langfritz Ilse
94. Sady Werner 92. Trautnitz Hilde 91. Schlund Werner
Weinbuch Helmut 90. Lober Hedwig Gruber Walter
Burger Gertraud 88. Zeiher Rudolf
Pfeiffer Renate Neher Hansjörg Vogtmann Anneliese Heubeck Karl
87. Schultheiß Irmgard Eggen Peter
Frühhaber Peter-Paul Stock Alfred Hammer Johann
86. Stich Ludwig Schultheiß Hermann Treiber Walter
Illner Ilse
85. Dr. Schrader Hans-Joachim Weigl Anton
Höpner Christine Berg Siegfried Bormann Bernd Koch Wolfgang Ott Günter
Weiß Johann 84. Merkel Peter
Siebert Günter E. Schmid Robert
Geisler Christof Rosenow Helga Fürsattel Hans Joachim
83. Fink Günther Müller Wilhelm
Schmidt Ernst Gußner Theodor
13.05.1924 19.05.1926 23.05.1926 14.06.1928 05.05.1930 05.05.1931 03.06.1931 05.07.1932 16.07.1932 17.08.1932 27.06.1934 13.07.1934 17.07.1934 17.07.1934 02.08.1934 13.05.1935 09.06.1935 12.06.1935 23.06.1935 14.07.1935 09.05.1936 27.06.1936 14.07.1936 11.08.1936 02.05.1937 15.05.1937 19.05.1937 12.06.1937 21.06.1937 24.06.1937 31.07.1937 12.08.1937 04.05.1938 19.05.1938 09.06.1938 09.07.1938 22.07.1938 14.08.1938 23.05.1939 24.06.1939 25.06.1939 27.07.1939
82.
Pickel Ilse
Troßmann Ingrid Rachor Edith Baumgarten Anni Fischer Klaus
Übelacker Lotte
Bösl Karl Heinz
Venohr Monika Albrecht Werner Stärker Peter
Fritsch Horst
Erhardt Liselotte Kröner Erich
Zeiher Hannelore Mackel Gerhard Scheidig Walter
Dr. Hamann Fred
Beck Jürgen
Fischer Peter Gerd Pauls Klaus
Eckart Carl Friedrich Angerer Rosemarie Tisch Hermann Schmieg Ludwig
Krauss Hans-Jürgen Leuchner Karl
Langer Blanka
Klotz Monika
Fuchs Rudolf
Leibold Reinhard Hofmann Georg Robert Krüger Barbara Wetekam Heidrun Keck Herbert
Tari Giovanni
Maier Karin
Kuntke Hans-Georg Roth Wiltraut Leszkiewicz Karl
14.08.1939 09.05.1940 16.05.1940 25.05.1940 31.05.1940 01.06.1940 07.06.1940 23.06.1940 27.06.1940 16.07.1940 18.07.1940 18.07.1940 10.08.1940 30.08.1940 16.05.1941 18.05.1941 28.05.1941 20.06.1941 01.07.1941 10.08.1941 14.08.1941 27.08.1941 19.05.1942 20.05.1942 28.05.1942 14.06.1942 29.07.1942 19.08.1942 21.05.1947 21.05.1947 11.06.1947 13.06.1947 21.06.1947 25.06.1947 15.07.1947 25.07.1947 25.07.1947 27.07.1947 01.08.1947
70.
60.
Lämmermann Wilhelm Liegl Anna
Dr. Ritter Albrecht Peiker Karin
Kaletta Norbert
Dr. Voigt Eberhard Krauter Gisela Drießlein Lutz
Baier Klaus
Rosenow Sigrid Übelacker Elke Filchner Carola Siebert Anna
Klaus Günter Babinsky Henri
Dr. Tischendorf Rainer Reiser Astrid
Hacker Helene
Riedel Wolfgang Wegmann Monika Dr. Baresel Ingo Lange Astrid
Raum Karin
Isselhard Dorit Krämer Anja
Weiß Ilona
Lehmann Alexander Barthel Johannes
19.05.1952 23.05.1952 02.07.1952 11.07.1952 25.07.1952 12.08.1952 10.05.1962 20.05.1962 22.05.1962 01.06.1962 11.06.1962 15.06.1962 24.06.1962 07.07.1962 23.07.1962 24.07.1962 12.08.1962 12.08.1962 05.05.1972 12.05.1972 16.05.1972 18.05.1972 31.05.1972 22.06.1972 23.06.1972 27.06.1972 27.07.1972 21.08.1972
50.
81.
80.
75.
8
Wer künftig nicht mehr in dieser Ge- burtstagsliste genannt werden möch- te,soll uns seinen Wunsch bitte um- gehend schriftlich oder telefonisch mitteilen, damit wir es fürs nächste Mal berücksichtigen können.
Je s brgt Mögkt, ne Kräe r
bef.
Nachrufe
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder,
herzliches Beileid allen Angehörigen.
Die Vorstandschaft des TV Fürth 1860
Werner Rossmann verstarb am
28. Juni 2021 mit 91 Jahren,
seit 1950 Fußball, Hutscheln.
Herbert Hauf
verstarb am
28. Dezember 2021
mit 90 Jahren, seit 1951 WiWa.
Hildegard Gruber
verstarb am
8. Oktober 2021 mit 89 Jahren, seit 1946 Turnen.
Franz Linz
verstarb am
26. November 2021
mit 86 Jahren,
seit 1939 Fechten.
Günter Diller
verstarb am
12. Februar 2022 mit 78 Jahren. Leichtathletik, Hutscheln.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hans-Vogel-Straße 42 · 90765 Fürth
Tel (0911) 79106-0 · www.diekuechenplaner.de
Nürnberg · Fürth · Roth · Hirschaid
Jede Küche ein Unikat.
Neues aus der Geschäftsstelle
05-08·2022
9
Aktuelles aus den
Abteilungen
Wir möchten euch einen kleinen Ein- blick in unsere Stunden gewähren:
Unser aktuelles Thema „der Bauernhof“:
Vorstellung unserer Übungsleiter: Sebastian Bierl
Mein Name ist Sebastian
Bierl, ich bin seit 2016 im
Verein aktiv. Damals habe
ich ein FSJ im Verein absol-
viert, ehe ich mich für ein Sportmanagement-Studium
entschieden habe. Außer-
dem bin ich seit 2016 als
Jugendtrainer bei der SG Quelle aktiv, bei der ich auch in der Geschäftsstelle arbeite.
Spitzname: Basti
Mein Sport in der Jugend: Fußball Lieblingssportart: Ballschule und Fußball
Mein Lieblingsballschulspiel: Fische fangen
Am Wochenende findet ihr mich: Am Sportplatz Ich bin Fan vom: 1.FCN
Salomon Stengel
Mein Name ist Salomon
Stengel und ich bin 20 Jah-
re alt. Seit letztem Jahr bin
ich Teil des Ballschul-Teams
um Marvin Schimm und lei-
te zusammen mit meinem
Kollegen die drei donners-
tags Stunden. Nachdem
ich mein FSJ im Jahr 2020 abgeschlossen habe, bin ich weiter im Verein aktiv gewesen und habe beispielsweise Schulstunden gehalten oder beim Sommercamp mitgeholfen. “Hauptberuflich” stu- diere ich Englisch und Geographie Lehramt an der FAU in Erlangen und finde durch die Stunden im Verein eine willkommene Abwechslung zum Stu- dentenalltag.
Spitzname: Salo
Mein Sport in der Jugend: Fußball Lieblingssportart: Biathlon, Fußball und die Schiedsrichterei
Mein Lieblingsballschulspiel: Burgspiel
Am Wochenende findet ihr mich: bei der Arbeit im Stadion
Ich bin Fan vom: 1.FCN und der SG Quelle Fürth
„Zurück zum Ball“
Endlich durfte die Ballschule wieder ohne weitere Einschränkungen los- legen. Wir bedanken uns zunächst bei
allen Ballschulfamilien für euer Ver- trauen während der Corona Zeit und freuen uns wieder alle Ballschulkinder in den Stunden begrüßen zu dürfen! Information zu unserer Ballschule:
Die Ballschule Fürth mit ihren Übungsleitern (Basti, Salo, Mario, Niklas und Marvin) ent- facht das Feuer der Kinder durch kreative, lustige und herausfordernde Ballspiele. Dribbeln, Werfen, Fangen - also sämtliche Möglichkeiten die im Ballspiel stecken - wer- den den Kindern vorgestellt und je nach Al- ter der jungen Sportler angeboten und ge- übt. Ebenso erleben die Kinder Sport, Spaß und Gemeinschaft und sind mit anderen Kindern aktiv.
Die Ballschule bietet unterschiedliche Trai- ningseinheiten an, diese finden auf dem Sportgelände (Outdoor) oder in der Turnhal- le des TV Fürth 1860 e.V. in Fürth (Couber- tinstraße 9-11), als auch in Schulen oder in Kindertagesstätten statt.
Es sind alle Kinder zwischen drei und acht Jahren willkommen.
Unser Angebot basiert auf dem Konzept der Ballschule Heidelberg.
10
05-08·2022
Auflösung der Faustballabteilung
Bei der Vereinsratssitzung am 24. Februar wurde formell die Auflö- sung der Faustballabteilung beschlos-
sen. Leider fanden immer weniger Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Weg zu dieser schönen Sportart, so dass der Abteilungsbetrieb nicht mehr aufrechterhalten werden konnte. Zum Glück bleiben uns alle ehemaligen Faustballer als Mitglieder der Turnab- teilung und der Wiwa erhalten.
Für den Abteilungsleiter Jürgen Feuerstein, der seit 1971 als Funktionär in der Faustbal- labteilung tätig ist, hielt unser Schatzmeister Ronald Handwerker eine Laudatio und über- reichte die Ehrenurkunde des Vereins und ein Präsent.
Wir bedauern es, dass diese dynamische und taktische Sportart nun bei uns nicht mehr angeboten werden kann und danken Jürgen sehr herzlich für sein unermüdliches Engagement für den Faustball und den TV Fürth 1860.
Die Ära „Faustball“ im
TV Fürth 1860 ist Geschichte.
Mit einhelliger Zustimmung des Vereinsrates wurde die traditi- onsreiche Faustballabteilung mit Wir-
kung zum 31.12.2021 aufgelöst. Mit nur noch sechs Mitgliedern bei einem Durchschnittsalter von über 80 Jah- ren war ein Fortbestand der Abteilung nicht mehr möglich.
Unsere Faustballabteilung wurde im Jahr 1900 gegründet und war somit die zweitäl- teste Abteilung im TV Fürth 1860 und eine der ältesten Faustballabteilungen Bayerns. Ins Leben gerufen wurde unsere Abteilung durch Josef (Pepi) Stöhr, zusammen mit den Turnbrüdern Fritz Baumann, Konrad Höfler, Heinrich Kussberger sen., Jean Neuhäuser, Leonhard Wendler, Andreas Zolles, Paulus Schopper, Franz Stöhr, Otto Stöhr und Julius Neubauer.
Bald stellten sich auch die ersten Erfolge ein: Bayerischer Turnfestsieger 1912 in Ingol- stadt, nach dem 1. Weltkrieg in den Jahren 1925 – 1927 dreimal in Folge Bayerischer Meister bei den Männern.
Im Jahr 1938 konnte unsere Frauenmann- schaft bei den Deutschen Meisterschaften in München den 2. Platz belegen.
Nach dem 2. Weltkrieg wurden unsere Männer bereits 1947 wieder Bayerischer Meister und belegten bei den Deutschen Meisterschaften Platz drei. In den folgenden Jahren war diese Mannschaft bei Deutschen Meisterschaften nicht mehr wegzudenken. 1952 konnte dann der größte Triumph ge- feiert werden. Die AH 40 mit den Spielern Emil Franke, Heiner Kussberger, Ernst Rappel, Vitus Strauß und Wilhelm (Schlickers) Stöhr wurde in Oberhausen Deutscher Meister.
Die AH 50 wurde 1959 Bayerischer Meister und im gleichen Jahr Deutscher Vizemeister. Im Jahr 1964 wurde die damals noch jun- ge Sportart Volleyball in unsere Abteilung mit aufgenommen. Die Abteilung wurde in „Faust- und Volleyballabteilung“ umbe- nannt. Auch hier stellten sich bald die Er- folge ein: Bereits in der Spielsaison 1965/66 wurden sie Meister in der Bayernliga, ein Erfolg, der 1970/71 wiederholt werden konnte. Dadurch aufgestiegen in die Süd- deutsche Oberliga errang die Mannschaft 1972/73 den Titel als Süddeutscher Meister und spielte daraufhin in der neugeschaf- fenen Bundesliga. Was aber anfangs recht gut ging, nämlich den im Sommer auf Rasen spielenden Faustballern nun durch Volleyball im Winter eine attraktive Hallenspielart zu geben, ließ sich später durch die Einführung des Hallen-Faustballs nicht mehr fortführen. Im Jahr 1985 trennten sich dann die Faust- und Volleyballer in eigenständige Abteilun- gen.
Ab dem Jahr 1961 spielte die 1. Mannschaft in der Faustball-Bayernliga, der damals zweithöchsten deutschen Spielklasse.
In der Folge gab es etliche Erfolge, wie Siege bei den Bayerischen Turnfestspielen 1965 in Augsburg, 1970 in Ingolstadt, 1972 der Ge- winn der Meisterschaft in der Bayernliga, die AH 40 wurde 1972 Bayerischer Meister und Süddeutscher Vizemeister, eine neugegrün- dete Jugendmannschaft wurde auf Anhieb Nordbayerischer U-18 Jugendmeister.
Es folgten nun Jahre des Niedergangs der Faustballabteilung. Bedingt durch den Neu- bau unserer Sporthalle und dem Umbau des Sportplatzes wurden wir um unsere Faust- ballplätze, sowie das in liebevoller Eigenar- beit von unseren „Vorfahren“ in den 50er Jahren auf dem damaligen C-Platz errichtete „Faustballerhäuschen“ gebracht.
11
Es war nur der BSG-Schickedanz zu verdan- ken und hier sind in erster Linie Gerhard Schöbitz und Dieter Hess zu nennen, die es uns ermöglichten, dass zusammen mit den BSG-Faustballern ein einigermaßen geregel- ter Spiel- und Trainingsbetrieb aufrechterhal- ten werden konnte.
Erst ab den Jahr 1996 stand uns wieder ein eigener, mit Flutlicht ausgestatteter Faust- ballplatz auf dem Kanugelände zur Verfü- gung. Dem im Jahr 2001 neu gewählten Abteilungsleiter Jürgen Feuerstein und dem neuen Jugendleiter Günther Hübner, ehema- liger Faustballabteilungsleiter bei unserem Nachbarverein DJK Fürth war es zu verdan- ken, dass ab 2001 wieder sechs Jugend- und Schülermannschaften, sowie vier Männer- teams am Spielbetrieb teilnehmen konnten. Die Jugendteams hatten großartige Erfolge aufzuweisen, nach etlichen Titeln bei Nord- bayerischen- und Bayerischen Meisterschaf- ten hatten sich unsere U-14 Mädels 2003 für die Teilnahme an den Deutschen Meis- terschaften qualifiziert, wo sie auf Anhieb die Endrunde und letztendlich einen hervor- ragenden 6. Platz erreichten. Vier unserer Mädels wurden in die bayerische Jugend- auswahl berufen und stellten so die Hälfte der Spielerinnen in der Bayernauswahl. Den größten Erfolg hatten sie im Oktober 2003, wo sie mit der Bayernauswahl beim „AR- GE-ALP-Jugendeuropa-Cup“, an dem 28 Ju- gendmannschaften aus Österreich, Schweiz, Italien und Deutschland teilnahmen, den Titel als „Jugend-Europacupsieger“ mit nach Hause brachten.
Unsere Mädels spielten dann bereits ab 2006 in der Frauen-Bayernliga, wo sie sich dann 2007 für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesli- ga qualifizierten und seit der Saison 2008 in dieser Spielklasse mitspielten.
Auch unsere „Alten Herren“ spielten äußerst erfolgreich. Bei den „Internationalen Öster- reichischen Staatsmeisterschaften“ konnten die Spieler Dieter Hess, Karl Ittner, Rainer Wolf, Alfred Trummer, Günther Hübner, Klaus Knippel, Albert Rassau und Jürgen Feu- erstein in der Klasse Männer IV ab dem Jahr 2002 dreimal den Meistertitel, sowie dreimal
die Vizemeisterschaft erringen. Nach diesen Erfolgen beendeten die meisten unserer „Al- ten Herren“ ihre aktive Laufbahn, ein weite- rer Spielbetrieb war so nicht mehr möglich, da auch kein „Nachwuchs“ vorhanden war. So verblieben nur noch unsere Damen, die bis zum Jahr 2015 die Faustball-Fahnen des TV Fürth 1860 hochhielten, aber mangels fehlender Jugendmannschaften keine Spiel- berechtigung vom Verband mehr erhielten. Die Mannschaft wechselte mit Zustimmung des Verbandes und unserem Vorstand kom- plett zum ASV Veitsbronn, wo sie seither im- mer noch in der 2. Bundesliga aktiv ist.
Dies nochmals die Geschichte der Faustbal- labteilung in Kurzform.
Ich möchte mich an dieser Stelle bedan- ken: beim Vorstand des TV Fürth 1860 für die jahrzehntelange sehr gute Zu- sammenarbeit, bei allen Funktionären, die mir in meiner 20jährigen Tätigkeit als Abteilungsleiter immer selbstlos geholfen haben, bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, welche die Faustballabteilung in all den Jahren tat- kräftig unterstützt haben
und verbleibe
mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft
Euer
Jürgen Feuerstein
Abteilungsleiter Faustball im Ruhestand
Der Fechtclub am HGF
Am Hardenberg-Gymnasium Fürth hat die Abteilung Fechten des TV 1860 am Anfang des Schuljahres einen Sportarbeitskreis aufgebaut.
Hoher Besuch beim Fecht-AK des Hardenberg Gymnasiums: Schulleiter Wolfgang Meier zu Gast bei den Fechterinnen.
Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufe können jeden Frei-
Übungen, Gefechte und ein kleines Turnier zum Abschluss – das erste Halbjahr Fecht-AK war ein voller Erfolg.
tag in der Schulturnhalle ein weiteres Stück- chen des komplexen Fechtsports erlernen: der Einstieg in die Beinarbeit, das Lernen ers- ter, wichtiger Handbewegungen und später alles in einem Angriff kombiniert. Die Grup-
pe konnte im ersten Halbjahr von Trainer Ha- rald Palm einiges lernen und zum Abschluss schon ein kleines Turnier fechten.
Clara Fuderholz
12
05-08·2022
Pokalspiel für den guten Zweck
In der ersten Runde des Verbandspokal traf unsere Erste auf den FSV Stadeln. Trotz des anstehenden Derbys ordnen beide Vereine die aktuelle Lage in Europa ein und setzten vielmehr schon im Vorfeld ein echtes Zeichen für den Frieden. So hat sich die SG Quelle Fürth mit dem FSV Stadeln darauf verstän- digt, dass der gesamte Erlös des Spiels an die Ukraine-Hilfe gespendet wird. Zudem ließen die beiden Vereine extra für dieses Spiel ein Banner mit einer klaren Botschaft anferti- gen. Mit einem gemeinsamen Bild vor An- pfiff wurde die Botschaft: „Gemeinsam für den Frieden! Stoppt den Krieg!“ verbreitet. In einem packenden Pokalspiel gab es Chancen auf beiden Seiten. Am Ende konnte die SG Quelle durch den 1:0 Führungstreffer in der 87.Minute das Spiel für sich entscheiden und zog nicht unverdient in die nächste Runde ein.
Herren starten mit neuem Quartett
D ie erste Mannschaft nahm Ende Januar die Vorbereitung für die Abstiegsrunde der Landesliga Nordost auf. Mit dabei waren auch vier neue
Gesichter.
Sowohl die Brüder Pascal und Philip Worst als auch die Zwillinge Sven und Tim Reischl wechseln vom FSV Stadeln nach Fürth-Dam- bach. Für Pascal und Philip Worst ist es eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte, die Brüder spielten bereits in der Jugend für die SG Quel-
le. „Wir freuen uns, dass die Vier nach ihrem Abschied aus Stadeln auf uns zugekommen sind - und uns ihre Zusage für diese, aber auch schon für die nächste Saison gegeben haben", so Abteilungsleiter Michael Eglau. Tim Reischl gab bereits beim ersten Test- spiel gegen den ATSV Erlangen sein Debüt im Quelle-Trikot. Auf dieses müssen die Worst-Brüder jedoch noch etwas warten. Pascal befindet sich nach seinem Kreuz- bandriss im vergangenen Sommer noch in der Aufbauphase, Phillip kommt ebenfalls erst aus einer Knieverletzung zurück.
Ab dem 19.03. geht für die Erste dann auch endlich wieder der Ligabetrieb los.
SGQ-Jugendtrainer bilden sich fort
ls Nachwuchsleistungszentrum
des Bayrischen Fußball Verbands ist es nicht nur die Aufgabe, die Spieler weiterzuentwickeln. Auch die Trainer bilden sich regelmäßig, in Form von Trainerlehrgängen, weiter. Auch in die- sem Jahr konnten einige Trainer der SG Quelle Fürth ihre Trainerlizenzen absol- vieren.
U19-Cheftrainer Marco Napolitano konnte, pandemiebedingt nach fast zwei Jahren, im Oktober erfolgreich seine DFB-Elite-Ju-
gend-Lizenz abschließen. Die mehrwöchige Ausbildung umfasste unter anderem The- men wie Techniktraining, Taktiktraining, Ju- niorentraining, Konditionstraining und vieles mehr.
Auch Sebastian Bierl, Assistenztrainer der U19-Junioren, schloss in diesem Jahr er- folgreich seine Lizenz ab. In der Sportschule Oberhaching absolvierte er in diesem Jahr die Trainer-B-Lizenz.
Aus unserem U17-Trainerteam konnte Oliver Thim die Trainer-C-Lizenz für Jugendliche und Erwachsene abschließen. Auch bei ihm zog sich, der in Summe dreiwöchige Lehr- gang, coronabedingt auf zwei Jahren.
Serdal Gündogan hört im Sommer auf
A
N
ach Ablauf der aktuellen Spiel-
zeit (2021/22) wird Serdal Gün- dogan seine Tätigkeit als Trainer der Landesligamannschaft der SG Quelle Fürth nicht fortsetzen. Darauf verstän- digten sich die Vereinsführung und der Übungsleiter einvernehmlich.
Der Trainer wird seine Tätigkeit bei der SG Quelle Fürth nach drei Spielzeiten bzw. vier Jahren im Sommer 2022 beenden, möch- te für sich den nächsten Schritt gehen und sucht dann eine neue Herausforderung. In
13
seiner ersten Saison 2018/19 belegte der frü- here Trainer des SV Seligenporten mit seinem Team den 7. Tabellenplatz. Die folgende „Co- rona-Saison" beendete die SG Quelle unter seiner Führung auf dem 12. Platz.
„Ich empfand die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen über den gesamten Zeit- raum als sehr angenehm. Es hat mir bei der Quelle sehr viel Spaß gemacht, unsere jun- ge Mannschaft weiterzuentwickeln. Nach nun fast 4 Jahren in Fürth, freue ich mich im Sommer auf eine neue Herausforderung und wünsche dem Team natürlich den nächsten positiven Schritt für die neue Saison“, so Ser- dal Gündogan.
Auch Abteilungsleiter Michael Eglau beur- teilt die Arbeit mit dem Trainer positiv: „Die Zusammenarbeit mit Serdal gestaltet(e) sich
sehr angenehm. Er hat es verstanden, unsere Bedingungen im Verein mit dem Nachrücken unserer A Jugendspieler sportlich umzusetzen und hat die Mannschaft auch in den neuen Formationen taktisch und in der Spielanla- ge weiterentwickelt. Es schmerzt, dass diese Arbeit aktuell nicht mit dem Einziehen in die Aufstiegsrunde belohnt worden ist. Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft unter der Füh- rung von Serdal alles daransetzen wird, in der „Rückrunde" ganz vorne dabei zu sein.“
Im laufenden Wettbewerb wurde die „Auf- stiegsrunde" nur ganz knapp verpasst. Man findet sich zur zweiten Saisonhälfte wieder. Die Dambacher werden im Frühjahr 2022 mit 12 Punkten auf der Habenseite aus den bishe- rigen Spielen an den Start gehen.
Serdal Gündogan formuliert das Ziel für die laufende Spielzeit: „Wir wollen die ganze Konzentration auf die „Rückrunde" legen und nach der Winterpause gut starten, um dort am Ende der Saison einen der vorderen Tabel- lenplätze zu belegen.“
Abteilungsleiter Michael Eglau wirft bereits einen Blick nach vorne: „Wir als Verein sagen „Danke Serdal". In der kommenden Saison gilt es mit einem neuen Trainer unser Konzept erfolgreich weiter zu führen und zugleich neue Impulse zu setzen, um die Mannschaft in ihrer Entwicklung zu stärken und neue Ziele zu verwirklichen.“
Benjamin Drenda übernimmt SG Quelle im Sommer
Die Nachfolge für den Trainerpos- ten der SG Quelle Fürth ist geklärt. Benjamin Drenda kehrt nach zwei Jah-
ren nach Dambach zurück und über- nimmt zur neuen Saison 2022/23 die Herrenmannschaft.
Michael Eglau, Abteilungsleiter der SG Quel- le: „Wir freuen uns, dass wir mit Benny einen jungen und ehrgeizigen Trainer verpflichten konnten, der bei uns bereits erfolgreich gear- beitet hat. Sein Konzept hat uns überzeugt.“ Der A-Lizenzinhaber ist kein Unbekannter in Dambach. Bereits von 2015 bis 2020 war er bei der SGQ im Nachwuchsleistungszentrum als Trainer aktiv. In dieser Zeit konnte er mit seinen Mannschaften beachtliche sportliche Erfolge verzeichnen: Highlights waren die Aufstiege mit den U15-Junioren in die Regi- onalliga sowie mit den U19-Junioren in die Bayernliga.
„Benny genießt unser volles Vertrauen. Er kennt die Verhältnisse und Möglichkeiten, die unser Verein gerade für junge Fußballer und deren Ausbildung bietet und leistet,“ so Mi- chael Eglau.
Die letzten zwei Jahre war er im NLZ der SpVgg Greuther Fürth tätig, aktuell noch als Cheftrainer der U16-Junioren. Dennoch war er der SGQ auch in dieser Zeit emotional ver- bunden und nie ganz weg. Im Sommer tritt er nun die Nachfolge von Serdal Gündogan an. „Ich freue mich riesig zur Quelle zurückkeh- ren zu dürfen und bin sehr dankbar, dass mir die erste Herrenmannschaft für die kom- mende Saison anvertraut wurde. Ich bin mir der verantwortungsvollen Aufgabe bewusst, weshalb ich sie mit viel Demut und Ehrgeiz angehen werde,“ so der 31-jährige voller Vor- freude.
14
• Sanitär
• Badsanierung
• Wasseraufbereitung • Komplettbäder
• Heizung • Flaschnerei
• Solar • Dachdeckerei • Klima
• Lüftung
• Kundendienst • Notdienst
• Wartung
Haustechnik
Siegelsdorfer Straße 27a∙90768 Fürth∙Fon 09 11 / 97 72 08-0∙Fax 09 11 / 97 72 08-21 [email protected]∙www.tilgner-haustechnik.de
Aktuelles aus den Abteilungen 05-08·2022
Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden
Begleitung durch ehrenamtliche Hospiz-Mitarbeiter Stundenweise Entlastung von Angehörigen
Mitarbeit oder Übernahme notwendiger Antragstellungen Kostenfreie Beratung und Begleitung von Angehörigen Beratung zum Thema Patientenverfügung
Vermittlung stationärer Hospizplätze Mobile ambulante Ethikberatung
Hochspezialisierte Versorgung
bei nicht mehr heilbaren Erkrankungen
Bei ausgeprägten Schmerzen, Atemstörungen, Übelkeit und offenen Wunden
Bei ethischen Konflikten und Krankheitsverarbeitung Begleitung im Haushalt
Spezialisierte Versorgung durch ein multiprofessionelles Team
Zusätzlich zum Haus- und Facharzt sowie zum Pflegedienst Finanzierung durch Krankenkassen, keine Zusatzkosten
www.hospizverein-fuerth.de
www.pct-fuerth.de
15
0911 – 979 05 46 0 0911 – 27 77 70 0
Mo. bis Fr. 9:00 – 16:00 Uhr Mo. bis Fr. 9:00 – 16:00 Uhr
Anastasiya Semenenko im Kumite-Bundeskader
Auch aufgrund ihrer zuletzt gezeig- ten Wettkampfergebnisse wurde Anastasiya in den Bundeskader (Kumi- te Nachwuchs-Kader I) aufgenommen!
Herzlichen Glückwunsch an Nastya und das Trainer- und Betreuerteam sowie die gesam- te Wettkampfgruppe!
Die Berufung in den Kader ist eine tolle Be- lohnung für das regelmäßige und engagierte Training sowie eine Bestätigung für die Rich- tigkeit des Trainingskonzepts.
Wir hoffen, dass Euch allen dieses Ereignis noch mehr Motivation und Zuversicht für die anstehende Wettkampfsaison gibt!
Gelungener Jahresauftakt beim International Rhein Shiai 2022
Das Event, das bereits zum vier- ten Mal in der Ringarena an der legendären Rennstrecke Nürburgring
stattfand, gehört mit zu den größten Kumite-Events des Jahres.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wur- den in diesem Jahr statt der sonst üblichen 1.100 Nennungen lediglich 600 Nennungen zugelassen. Das Turnier stand unter dem Motto „Kämpfen-Kämpfen-Kämpfen“. Im Gegensatz zu vielen anderen Meisterschaf- ten wurde beim Rhein Shiai im Modus „Je- der-gegen-Jeden" (Round Robin) gekämpft. Bei diesem Modus werden alle Teilnehmer
einer Klasse in Gruppen unterteilt, die dann alle innerhalb der Gruppe gegeneinander antreten. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für die Zwischen- runde. So hat man die Gelegenheit, auch mal neue Techniken oder bestimmte Takti- ken auszuprobieren, ohne gleich nach dem ersten verlorenen Kampf ganz aus dem Tur- nier auszuscheiden.
Das ausführliche Hygienekonzept des Ver- anstalters, insbesondere die Testpflicht und der Impf-/Genesenen-Nachweis für ALLE Be- teiligten, wurde sehr gut umgesetzt. Neben Athleten*innen aus angrenzenden Ländern wie Österreich, Tschechien, Polen, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden, waren auch sehr viele deutsche Bundes- und Lan- deskaderathleten vertreten.
Der TV Fürth 1860 e.V. war mit 6 Athle- ten*innen im Kumite angetreten, um sich mit den Kämpferinnen und Kämpfern auf dem stark besetzten Turnier zu messen. Alle Teilnehmer*innen hatten in ihrer jeweiligen Alters- und Gewichtsklasse mindestens 3-4 Kämpfe zu absolvieren.
Die Platzierungen im Überblick:
Leider finden derzeit nur hochkarätige nati- onale und internationale Wettkämpfe statt, wodurch sich die Teilnahme von weniger Wettkampferfahrenen schwierig gestaltet. Das mitgereiste Trainier- und Betreuerteam unter Dennis, Rolf und David war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und hofft, dass bald auch auf nationaler bzw. Landesebene wieder Meisterschaften durch- geführt werden.
In den nächsten Wochen wird der Trainings- fokus auf die geplanten Bayerischen Meis- terschaften der Jugend, Junioren, U21 und Leistungsklasse in Waldkraiburg vom 19. bis 20.03.2022 liegen.
Nastya holt Silbermedaille bei Youth League in Venedig
V
enedig, den 12.12.2021 - Unter
Kumite
U16 weiblich -60 kg Nastya U18 männlich +76kg Mika
1. Platz 3. Platz
den Augen ihres mitgereisten Trai- ners Dennis kämpfte sich unsere amtie- rende Deutsche Meisterin Anastasiya Semenenko souverän durch die Vor- runde dieses internationalen Turniers. Im Finale unterlag sie dann knapp der italienischen Konkurrentin. Herzlichen Glückwunsch an Nastya, Dennis sowie das gesamte Wettkampfteam!
U18 männlich -61 kg
Luca
3. Platz
U21 männlich -67 kg
Alessandro
5. Platz
16
Aktuelles aus den Abteilungen 05-08·2022
Die Youth-League hat nach der Welt- und Europameisterschaft den höchsten Stellen- wert im Jungendbereich des Karatesports der WKF (Welt-Karate-Föderation). Darüber hinaus fließen die Teilnahme und das Ergeb- nis über das Abschneiden in die Weltrang- liste ein. Für die Sportler*innen ist die Teil- nahme eine wichtige Gelegenheit, sich auf internationaler Bühne sich zu präsentieren.
Gürtelprüfungen zu 2Gplus-Zeiten
Unseren eigentlich für den 3. Ad- vent geplanten, großen Abtei- lungslehrgang hatten wir angesichts
der steigenden Corona-Inzidenzen si- cherheitshalber abgesagt und in das nächste Jahr verschoben.
Um unseren Mitgliedern unter Beachtung der 2Gplus-Regeln trotzdem zum Jahresen- de noch die Möglichkeit zu einer Gürtelprü- fung zu geben, legte Joachim einen wahren Prüfungsmarathon hin: Verteilt auf mehrere Trainingseinheiten nahm er sowohl bei un- seren Kindern als auch bei unseren Jugend- lichen und Erwachsenen die Kyu-Prüfungen im Karate ab.
Aufgrund der regelmäßigen Teilnahme an unseren diversen Trainingseinheiten hatten sich die Prüflinge intensiv und gewissenhaft vorbereitet. Unter den kritischen Augen von Joachim und in Anwesenheit eines Teils ih-
rer Trainer zeigten alle sehr ansprechende Leistungen und erhielten daher verdienter- maßen die nächsthöhere Gürtelfarbe. Herz- lichen Glückwunsch und weiter so!
Da die Prüfungen auf mehrere Termine ver- teilt waren, konnten wir kein gemeinsames Gruppenfoto machen. Auf dem Foto ist da- her nur ein Teil unserer erfolgreichen Prüflin- ge abgebildet.
Bitte beachtet bei Eurem Einkauf unsere Inserenten!
REISERÄDER & R A D R E I S E N
VELOmondial steht für hochwertige Fahrräder und alles, was dazu gehört! Spezialgebiet sind Reise- und Trekking- räder, aber auch Alltagsräder.
Generell sorgen wir für die korrekte Sitzposition für langen Fahrspaß auf allen Wegen – ob Kurztour oder Weltreise.
Tipps zur Reiseplanung wie Ausrüstung oder Navigation gehören ebenso dazu.
www.velomondial.de 0911 – 8919 0654
Reiseräder | Maßrahmen | Trekkingräder | Gravel | Reisezubehör | Specials
VELOmondial, Gebhardtstraße 37, 90762 Fürth | Öffnungszeiten: Do. + Fr. 13.00 – 18.00, Sa. 10.00 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung
17
Saison 2021/22 wird fortgesetzt!
G erade als die erste Mannschaft die Leistung stabilisieren konnte und nach der Niederlagenserie zu Saison- beginn die ersten Siege einfuhr, wurde Mitte November die Saison durch den Bayerischen Sportkegler- und Bowling- verband wegen der steigenden Coro- na-Zahlen wieder einmal unterbrochen. Als man zuhause mit starker Leistung den ungeschlagenen Tabellenführer SKK Eschlkam bezwungen hatte und ein überraschender Auswärtssieg in Karlstadt gelungen war, durfte man
nicht mehr weiterspielen.
Doch der Mannschaft um Kapitän Jens Luger gelang es die gute Form mit ins neue Jahr hinüberzunehmen. Als der Verband ab dem 10. Januar grünes Licht für die Fortsetzung der Runde gab, folgten drei weitere Siege, welche das Team zunächst auf einen siche- ren Mittelfeldplatz in der Bayernliga Nord führte. Doch anschließend folgten drei Nie- derlagen gegen die Spitzenteams der Liga, so dass der Blick derzeit leider wieder nach unten gehen muss. Mit 13:17 Punkten liegt man auf dem achten Platz. Der Klassenver- bleib ist somit leider noch nicht gesichert. Man muss damit rechnen, dass bis zu fünf Mannschaften am Ende absteigen müssen. Dazu kommt, dass wir bereits deutlich mehr Spiele als die Konkurrenz absolviert haben. Aber wenn wir die zuletzt gezeigte Heim- stärke in den restlichen Spielen wieder auf die Bahnen bringen können, sollten die zum Klassenerhalt nötigen Punkte noch eingefah- ren werden.
Weniger gut sieht es derzeit bei der zwei- ten Mannschaft aus. Sie belegt in der Be- zirksoberliga im Moment mit 6:14 Punkten den letzten Platz. Allerdings stehen auch noch Nachholspiele aus, so dass die Lage noch nicht hoffnungslos ist. Das Hauptpro- blem ist, dass einfach immer wieder Spieler für die erste Mannschaft abgestellt werden
müssen und so die Zweite in vielen Spielen stark ersatzgeschwächt antreten musste. Aber noch ist die Saison nicht zu Ende und die Mannschaft kann sich noch retten.
Auf Kreisebene bei der dritten (Kreisliga) und vierten Mannschaft (Kreisklasse B) wirkt sich Corona derzeit am stärksten aus. Hier haben bereits viele Klubs ihre Mannschaften kom- plett aus dem Spielbetrieb zurückgezogen, so dass in den Spielklassen beider Mann- schaften jeweils nur noch vier Mannschaften am Start sind. Somit geht auf Kreisebene der sportliche Wert der Saison 2021/22 gegen Null. Trotzdem freuen sich unsere Spieler auf jedes Spiel, dass sie noch spielen dürfen.
#9erfürdenFrieden
Aber selbst Corona wird im Moment durch ein noch viel Schlimmeres Ereig- nis in den Hintergrund gedrängt. Krieg mitten in Europa, wer hätte sich das je- mals vorstellen können. Dieses Thema und vor allem das damit verbundene Leid macht auch die Kegler betroffen.
So hat der KV Liedolsheim spontan die Akti- on „9er für den Frieden in Europa“ ins Leben gerufen. Der DKBC hat sich sofort ange- schlossen und alle Kegler dazu aufgerufen, bei den Spielen am folgenden Wochenende
für jeden gespielten „Neuner“ einen Euro für diese Aktion zu spenden. Natürlich hat sich auch die Viktoria daran beteiligt. Beim Auswärtsspiel in Eschlkam spielte die erste Mannschaft 78 Neuner und somit kamen 78 Euro in den Spendentopf. Aber Sponso- ren und Mitglieder der Viktoria ließen es sich nicht nehmen den Betrag aufzustocken. Am Ende kamen immerhin 400 Euro zusammen, die von uns für die „Aktion Deutschland Hilft“ an Antenne Bayern überwiesen wurde. Vielen Dank an alle Spender!
Hoffen wir, dass wir die Saison in Frieden zu Ende spielen können!
„Gut Holz!“
Uwe Fleischmann
18
Die Mannschaft, die im Spiel beim SKK Eschlkam mit ihren Neunern den Grundstein für die Spende legte. Stehend v.l.n.r.:Axel Schrödter, Christopher Jung, Florian Ohlmann.
Knieend v.l.n.r.: Kevin Rossol, Benjamin Wölfing, Anton Hoffmann.
Aktuelles aus den Abteilungen 05-08·2022
Jonas Hügen mit Bestzeit bei Hallen-DM
Jonas Hügen feierte zum Abschluss der diesjährigen Hallensaison einen Prestigeerfolg.
Fürths Sprint-Ass und 200-Meter-Spezialist war bei den Deutschen Hallenmeisterschaf- ten in Leipzig auf den Punkt top fit und ver- besserte seine Hallenbestzeit auf 21.59 Se- kunden. Im zweiten Vorlauf belegte er damit Rang vier, im Gesamtranking Deutschlands bester 200-Meter-Sprinter sprang Platz elf heraus, für den Finaleinzug wäre Platz sechs und 21.38 Sekunden erforderlich gewesen.
Sechs Sprint-Titel in Braga für deutsche Masters -
Ingrid Meier gewinnt über 60 Meter
Die 60-Meter-Finals in allen Altersklassen stan- den am Nachmittag des fünften Wettkampf- tages im Mittelpunkt der Hallen-Masters-Euro- pameisterschafen in Braga (Portugal). Für die deutsche Mannschaft gab es sechs Sprint-Titel zu bejubeln. In der W70 sprintete kurz vor ihrem 75. Geburtstag Ingrid Meier (10,11 sec; LAC Quelle Fürth) zu Gold. Ihr Fürther Vereinskamerad Dr. Klaus Lutter war in Bra- ga ebenfalls erfolgreich. Mit einer Weite von 12,05m holte er Bronze im Kugelstoßen der M65. Am Abschlusstag der EM folgte die dritte Medaille für ein Fürther. Laszlo Müller kam in der deutschen 4x200 Meter Staffel der M65 zum Einsatz und wurde Zweiter.
Julia Rath und Marie Krebelder auf dem DM-Podium
Mit drei Teilnehmern war das LAC Quelle Fürth bei den deutschen Jugendhallen- meisterschaften in Sindelfingen vertreten, zwei davon schafften es auf das Podium.
Am ersten Tag gelang dies Marie Krebelder über 3000 Meter Gehen. Mit neuer persönli- cher Bestzeit von 15:32.33 Minuten erreichte sie Rang sechs und ist nun endgültig in der er- weiterten deutschen Spitze angekommen. Be-
Marie Krebelder auf dem Weg zu Rang sechs (Foto: Kiefner)
reits im Sommer gelang ihr eine Podiumsplat- zierung. Ihren alten Hausrekord verbesserte sie nochmals um 11 Sekunden. Dementsprechend großwardieFreudebeider17-Jährigen,auch weil die Vorbereitung alles andere als Rund in den letzten Monaten lief. „Da kamen in der Summe schon einige Wochen kompletter Trai- ningsausfall zusammen, aber Marie hat dies super gemeistert“ hat BLV Coach Jörg Stäcker aus Fürth ein großes Lob für die Athletin üb- rig. Selbiges gilt für Julia Rath. Auch sie muss- te länger pausieren, um so erstaunlicher, dass sie Vor- und Endlauf über 1500 Meter so gut meisterte und am Finaltag sich ebenfalls den sechsten Rang sichern konnte. Dabei ging es
im Finale der besten 12 äußerst turbulent zu. Viele Positionskämpfe prägten das Bild. Doch nach verbummeltem Beginn löste sich auf den letzten 400 Metern eine Gruppe und ihrem Sog konnte sich Rath nach 4:41.82 Minuten die nächste DM-Platzierung schnappen. Als dritte Starterin im Bunde vertrat Millicent Men- sah die LAC-Farben. Über 60 Meter war sie im zweiten Vorlauf am Start und belegte hier in 7.91 Sekunden den achten Rang.
Acht Medaillen bei Bayerischer Mehrkampf- meisterschaft
Hiermit kann die LAC Quelle Fürth mehr als zufrieden sein. Denn nicht nur als Ausrichter der Bayerischen Hal-
lenmehrkampfmeisterschaften über- zeugten die Leichtathleten zwei Tage lang in der hauseigenen Quelle-Halle, sondern auch die Medaillenausbeute mit acht Plaketten beeindruckte.
Am ersten Tag eröffneten die Mädchen U16 den Medaillenreigen. Anna Lutz führte als starke vierte der W14 Lotta Frindt und Sa- skia Estrada Meysing zu Team-Bronze. Am zweiten Tag ging es dann richtig los. Mit überlegenen Disziplinsiegen im Hürdensprint und mit dem Stab schlugen die Fürther Ta- lente den Weg zu insgesamt sieben weite- ren Medaillen ein. Jannes Talarek schnappte sich souverän Gold und Titel, dazu gab es
Fürther U16 Jungs holen den Mehrkampftitel (Foto: privat)
19
Renault & Dacia Vertragshändler
» Alle Renault & Dacia-Modelle » Tageszulassungen
» Jahreswagen
» Junge Gebrauchtwagen
» Günstige Finanzierung/Leasing
Renault & Dacia Vertragswerkstatt
» lnspektion mit Mobilitätsgarantie
» Reparaturen und Saison-Checks
» Unfallinstandsetzung
» Original- und Economy Parts Renault » Klima- /Reifen- /Autoglas-Service
» Günstige Ersatzfahrzeuge
20
05-08·2022
Schwabacher Str. 331, 90763 Fürth-Südstadt Tel. (0911) 97 18 10, www.autokraus-fuerth.de
21
Bronze für Alberto Lafuente, Philipp Wuche- rer, Fabio Vitalini und Mika Gutsche. In der U16-Teamwertung gab’s das zweite Gold (Gutsche, Sumper, Aydin) und das nächste Bronze (Lorz, Döllinger, Meier) obendrauf.
Nils Leifert stellt Deutsche Rekordmarke ein –
Vier Medaillen bei Süddeutscher Meisterschaft
Nils Leifert mit Rekord und Titel (Foto: Privat)
Der Höhenflug von Nils Leifert geht weiter. BereitsnachseinemBayerischenU18Hallen- rekord über 60 Meter Hürden hatte Coach Jan Schindzielorz – selber ehemaliger Hürdenläufer und EM-Teilnehmer im LAC Quelle Trikot – ge- mutmaßt, dass nun auch die nationale Best- marke nicht mehr fern sei. Im Finale bei der Süddeutschen Hallenmeisterschaft in Frankfurt war es so weit, mit einem lupenreinen Lauf gewann Nils Leifert das Rennen um Gold, ver- besserte sich auf 7,80 Sekunden und stellte damit die Deutsche Bestmarke exakt ein. In den Rekordlisten wird der Elitesportschüler der Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg nun gemein- sam mit Gavin Claypool (SV Preußen Berlin) als Inhaber der Deutschen U18-Bestleistung geführt. Dass Nils in Rekordform ist, zeigte er bereits einen Tag vorher mit der Bronzemedail- le über 60 Meter ohne Hürden. Die weiteren Medaillen für Fürth gab es durch Jonas Hügen über 200 Meter und Elisa Schmeling im Drei- sprung. Mit neuer Bestleistung über 60 Meter Hürden in der weiblichen U18 tat sich Amelie Fraeger als Finalsechste hervor.
R
Folgende Positionen werden zur Wahl ausgeschrieben:
1. 1. Abteilungsleiter
2. Zwei Stellvertreter Abteilungsleiter 3. 1. Kassier
4. 2. Kassier Krankenkassen-
abrechnung
5. Schriftführer
6. Organisatoren Feste und Ausflüge 7. Organisatoren Wanderungen
Geselligkeit
8. Zwei Beisitzer
9. Vertreter Asthma-Gruppe
10. Vertreter Osteoporose-Gruppe
11. Vertreter Krebs-Reha (Spil-Gruppe) 12. Zwei Revisoren
13. Drei Delegierte Hauptverein
14. Drei Ersatzdelegierte Hauptverein
Bitte geben Sie Ihre Wahlvorschläge und Anträge bis 01.05.2022 der Vor- standschaft bekannt.
Siegfried Stieber Abteilungsleiter
EHA – Sport ist während der Pan-
demie besonders kritisch, da wir alle durch unsere Vorerkrankungen Hochrisiko-Patienten sind.
Trotzdem haben Übungsleiterinnen versucht den REHA – Sport über Online aufrecht zu erhalten. Dafür herzlichen Dank.
Für die Krebsnachsorge hat Uschi Elbinger über Online die Gymnastik durchgeführt. Beim Lungensport hat die AG Lungensport immer wieder eine Online-Sportstunde an- geboten. Dies ist natürlich nur ein Ersatz, aber besser als gar nichts. Viele unserer älte- ren Mitglieder haben keine Online Möglich- keit. Beim Herzsport ist keine Online-Sport- stunde möglich, da bei der Gymnastik immer ein Arzt anwesend sein muss. Der Pandemie sind auch unsere beliebten Ausflüge sowie die Grillfeste zum Opfer gefallen.
Im Jahr 2022 ist unsere Mitgliederversamm- lung fällig. Wir laden deshalb zur 14. Or- dentlichen Mitgliederversammlung der REHA – Sportabteilung am Donnerstag dem 12.05.2022 um 15.30 Uhr ins Sportplatzzim- mer des TV Fürth 1860 ein.
22
Bitte beachtet bei Eurem Einkauf unsere Inserenten!
ALLES MACHBAR Kostenlose Beratung
und Planung im Markt
Projektbetreuung von der Idee bis zur finalen Umsetzung
Selbstbauanleitung und Materialliste
Selber machen oder machen lassen
Fürth Am Annaberg 3-5
Ecke Würzburger Straße, Tel. 0911/973474-0, Mo.-Sa. von 8 bis 20 Uhr geöffnet
OBI Baumarkt Franken GmbH & Co. KG, Am Annaberg 3-5, 90766 Fürth
23
Aktuelles aus den Abteilungen 05-08·2022
DEIN NEUER
GARTEN.
Winterzeit – Schwimmzeit
In der kalten Jahreszeit bereiten sich die Triathletinnen und Triathleten bereits auf die Sommersaison vor. Ne-
ben dem ganzjährigen Lauftraining liegt der Schwerpunkt momentan beim Schwimmen. Unter der fachkundigen Leitung von Alex, Lore, Theresa, Jan und Tobias wurde und wird an der Ver- besserung der Technik, dem Einüben weiterer Lagen und der Schnelligkeit gearbeitet. Bis auf eine Unterbrechung während der Weihnachtsferien konn- ten die Hallenbäder in Fürth immer ge- nutzt werden und daher steht einer er- folgreichen Sommersaison zumindest im Bereich Schwimmen nichts mehr entgegen.
Gilt jeden Tag
ab 9 Uhr Sa/So/Feiertag rund um die Uhr
Nur 27,90 €/Monat im Stadtgebiet Fürth (Tarifstufe B)
24
Ihr Taktgeber für ein lebendiges Fürth. www.infra-fuerth.de
Aktuelles aus den Abteilungen 05-08·2022
Quo vadis - Corona?
Die vergangenen zwei Jahre haben mich ge- lehrt, mit Prognosen sehr vorsichtig zu sein. Trotzdem scheint sich die Situation rund um die Corona-Pandemie zu entspannen. Aktu- ell werden auf Gau-, Bezirks- und Landese- bene wieder Wettkämpfe geplant. Kampf- richter- und Trainerfortbildungen stehen wieder im Kalender. Und unsere Kinder und Jugendlichen konnten den ganzen Winter über in der Turnhalle an den Geräten trainie- ren, was mich besonders freut. Die Staats- regierung hat anscheinend verstanden, dass Turnhallen bei Einhaltung von Hygieneregeln sicher sind. Die Zeiten des Online-Trainings sind möglicherweise vorbei. Wie gesagt, ich möchte hier nichts prognostizieren.
Aktuelle Entwicklungen in der Abteilung
Viele Sportgruppen, die zeitweise ausfallen mussten oder nur online stattfinden konn- ten, laufen unterdessen wieder. Einige exis- tieren hingegen nicht mehr, was wir bedau- ern.
Im Breitensport hat Anne Hoppenstedt durch großen Einsatz für die Vertretung unserer verletzten Astrid Reiser gesorgt. Außerdem haben wir nach wie vor eine große Nachfra- ge nach Kinder-, Jugend und Seniorenturn- stunden. Die neue Babysportgruppe hat sich mittlerweile auch etabliert. Dazu gab es im vergangenen Jahr sogar einen Artikel in den FN. Die Allerkleinsten sind dort gerade mal 6 Monate alt. Bedanken möchte ich mich auch bei unserem FSJler Nico, der die Abteilung und insbesondere Anne Hoppenstedt tat- kräftig unterstützt.
Erfreulich ist auch, dass Romy Weiskopf in der RSG nun mit Nelly Dimitrova eine erfah- rene Trainerin als Unterstützung hat. Erste Erfolge haben die Mädchen von Romy und Nelly schon eingefahren. Drei werden heuer zum BayernCup fahren. Klasse!
Trainingssituation bei den Mädels
Bei den Turnmädels haben wir momentan eine schwierige Trainersituation. Im vergan- genen Jahr sah es noch sehr gut aus - wir hatten zeitweise mehr Trainerinnen als Turn- gruppen. Studienbedingte Verpflichtungen oder Wohnortwechsel unserer Trainerinnen haben Anfang 2022 leider zu einem Wegfall von Kapazitäten geführt, den wir kurzfristig nicht kompensieren konnten.
men Unterstützung von den „Alten Hasen“ Thomas Linser und Alexander Thiemann. Wir freuen uns schon darauf!
Aufstiegsfoto der 1. Mannschaft im Jahr 2019 (zweite Reihe). In der ersten Reihe knien schon die Turner der jetzt neu gegründeten 2. Mann- schaft ab 2022.
Neue Geräte dank Förderung der Stadt Fürth Für alle, die nicht regelmäßig auf der Web- site vom Turnen nachlesen: Wir konnten Ende 2021 durch eine 25%-ige Förderung der Stadt Fürth und Zuschüsse von unserem Förderverein passgenaue Matten für den Männerbarren und eine Bodenbahn von der Firma Spieth anschaffen. Die Trainingsbedin- gungen sind dadurch noch einmal besser geworden. Unser Dank geht an Pierre Precht für die Unterstützung bei der Antragstellung!
Fazit zum Sportbetrieb
Insgesamt freue ich mich im Namen des gesamten Turnvorstandes auf spannende Wettkämpfe und ein erfolgreiches Turnjahr 2022!
Nachwort zur aktuellen Lage
Im Artikel zur Abteilung habe ich den aktuell stattfindenden Krieg in der Ukraine bewusst nicht erwähnt, da er unseren Sportbetrieb bisher nicht betrifft. Er soll jedoch nicht un- erwähnt bleiben und ich habe drei Gedan- ken dazu.
Erstens: Als junger Familienvater und als Bürger der demokratischen BRD, der noch in einem von den Sowjets besetzten Land – der ehemaligen DDR – geboren wurde, bli- cke ich mit großer Sorge um das Wohl aller Menschen in der Ukraine und in Europa auf diese Situation.
Zweitens sind für mich als Vorstand der Turn- abteilung mit knapp 800 Mitgliedern Natio- nalitäten zweitrangig. Fairness, Sportsgeist, Respekt, Hilfsbereitschaft, Lust auf Leistung
Mit Lisa Stettner ver-
lieren wir nicht nur
eine motivierte Trai-
nerin, sondern auch
eine engagierte Vor-
ständin und aktive
Turnerin. Wir wün-
schen ihr an dieser
Stelle alles Gute in
ihrer neuen Wahlheimat Hamburg! Trotzdem haben wir immer noch viele Grup- pen, die zielstrebig trainieren:
Den Mädels, die demnächst bei Gau- und Bezirkswettkämpfen starten, wünsche ich deshalb gutes Gelingen an den Geräten.
Stellenausschreibung für Tur- nen weiblich
Die Turnabteilung ist bereits auf der Suche nach neuen Trainer/innen und hat sogar eine Stelle ausgeschrieben. Wenn Sie, liebe/r Leser/in jemand kennen, der/die geeignet wäre, machen Sie die Person gern darauf aufmerksam!
Zweite Mannschaft bei den Männern
Bei den Turnern zahlt sich in diesem Jahr die langjährige Nachwuchsarbeit von Kai Meister und Thomas Etringer aus: Eine neue Generation Turner soll in 2022 die zwei- te Mannschaft der 60er in der Bayerischen Turnliga stellen. Mit Magnus Rupprecht, Fa- bio Rüssel, Franz Klein, Leon Hensler, Johann Batz, Daniel Scharrer und Mika Zahn dürfen sich unsere fleißigsten Nachwuchsathleten bald vor den Kampfgerichten beweisen. Sie steigen in der 2. Landesliga ein und bekom-
Lisa Stettner verlässt uns als Trainerin.
25
und Bewegung, Ehrgeiz, diese Werte stehen bei uns an erster Stelle. Militärische Gewalt oder gar Krieg passen da nicht dazu.
Und drittens: Wer turnen möchte, kann dies beim TV Fürth 1860 tun – egal aus welchem Land er oder sie kommt, egal ob Staatsbür- ger oder Mensch mit Migrationshintergrund.
Alexander Thiemann
1. Abteilungsvorstand Turnen
Bezirksmeisterschaften 2022 in der Rhythmischen Sport- gymnastik
14 Tage nach dem Gauwettkampf durf- ten 6 unserer Gymnastikmädchen auf Grund ihrer erreichten Punktzahl am 19.02.22 beim Bezirks-Cup in Nürn- berg starten.
Anna, Selina, Sofia fahren zum BayernCup nach Gersthofen!
Der Bezirks-Cup ist gleichzeitig die Qualifika- tion für den Bayern-Cup und die Mädchen mussten das volle Wettkampfprogramm zeigen. Für die Jugendwettkampfklasse (JWK13-15) starteten zwei Gymnastinnen mit ihren Übungen mit dem Ball, den Reifen und den Keulen. Anna Sawadski erreichte mit 40,600 Pkt. den 7.Platz vor Evelin Roth die mit 40,160 Pkt. den 8. Platz belegte.
In der Schülerinnenwettkampfklasse (10-12 Jahre) waren vier unserer Gymnastinnen mit ihren 3 Übungen ohne Handgerät, den Rei- fen und den Keulen auf der Fläche. Anna Pa- setschnik belegte mit 48,100 Pkt. einen sehr guten 4 Platz. Selina Häußinger und Sofia
Schulz teilten sich mit 44,45 Pkt. den 6. Platz und Friederike Richter erreichte mit 41,20 Pkt. Platz 10.
Anna, Selina und Sofia schafften es sich wei- ter auf Bayerische Ebene zu qualifizieren und vertreten am 11/12.03.22 unseren Verein beim Bayern-Cup in Gersthofen. Wir wün- schen ihnen dafür viel Glück und Erfolg.
Gelungener Neustart in der Rhythmischen Sportgymnas- tik (RSG)
Nachdem über 2 Jahre keine Wett- kämpfe mehr stattfinden konn- ten, starteten unsere Gymnastinnen
der Jahrgänge 2012 und älter am 05.02.22 beim Gau-Cup in die langer- sehnte Wettkampfsaison 2022.
Teilnehmerinnen am Gau-Cup 2022 in Nürnberg.
Erschwert wurde dieser Neustart durch die strengen Coronaregeln (2GPlus) und dass durch die Heizungsprobleme in unsere Ver- einshalle 10 Tage vor den Wettkampf die Austragung gefährdet war. Gott sei Dank hat der TSV 1846 Nürnberg seine Vereinshalle kurzfristig zur Verfügung gestellt (Vielen Dank) und der Gau-Cup konnte doch durch- geführt werden.
Die Aufregung war riesig, denn seit Janu- ar 2022 gibt es neue Wertungsvorschriften in der RSG und alle Übungen mussten nach diesen Vorgaben neu zusammengestellt werten.
Deshalb zeigten die Mädchen zum Einstieg statt der obligatorischen 3 nur 2 Übungen und die Platzierung wurde Jahrgangsweise ermittelt. Für einige unserer Starterinnen war es auch auf der erste Wettkampf in der RSG und zahlreichen Trainingsausfälle durch
Quarantäne erschwerte eine optimale Wett- kampfvorbereitung.
Doch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und zeigten, dass die Mädchen sich fleißig auf diesen Termin vorbereitet haben. Ergebnisse.
SWK10
1. Schulz Sofia
31,55 Pkt.
4. Tiefel Sarah
27,30 Pkt.
5. Weitner Elisa
25,30 Pkt.
SWK11
1. Richter Friederike
27,65 Pkt.
2. Witt Anastasia
23,70 Pkt.
SWK12
2. Häußinger Selina
32,65 Pkt.
3. Pasetschnik Anna
31,95 Pkt.
JWK 13
2. Roth Evelin
27,20 Pkt.
3. Repp Lisa
24,70 Pkt.
JWK14
2. Sawadski Anna
24,25 Pkt.
JWK15
3. Trebes Shania
24,30 Pkt.
Vielen Dank auch den Eltern die durch ihre Mithilfe beim Auf- und Abbau, am PC, der Ansage, der Musikanlage oder der wichtigen Eingangskontrolle diesen Neuanfang mög- lich machten.
Außerdem sorgten sie mit einen reichhalti- gen Verpflegungsangebot dass alle Kampf- richterinnen, Trainerinnen und Helfer*innen den langen Wettkampftag gut meisterten.
Leider sind Corona-bedingt unsere Aktivitäten unverändert stark ein- geschränkt.
Nachdem wir unsere Schiauftaktfahrt nach Großarl vom 16.-20.12.2021 unter besten Wetterbedingungen durchgeführt hatten, musste unser für den 10.-13.02. in Marquarts- tein geplantes und bereits einmal verschobe- nes Winterjubiläumswochenende neuerlich abgesagt werden – der örtliche Schiclub hat- te uns kurzfristig mitgeteilt, dass er unter den gegebenen Umständen das Vereinsmeister- schaftsrennen nicht durchführen könne bzw. wolle. Wir nehmen also einen dritten Anlauf und planen unverdrossen für 2023.
Seit Mitte Februar haben wir das Hallentraining wieder aufgenommen. Ein allerdings noch re- lativ kleiner Kreis trifft sich Dienstag 19.00 in
26
Aktuelles aus den Abteilungen 05-08·2022
der Schulturnhalle Oberfürberg , um sich unter Anleitung von Werner oder Petra fit zu halten. Hoffen wir, dass sich noch einige Interessen- ten finden- das Training soll jedenfalls über die Sommermonate weiter durchgeführt werden. Bei Erscheinen dieses Hefts wird auch unsere Abschlussfahrt nach Ratschings vom 17.- 20.03.2022 stattgefunden haben.
Die Abteilungsmitglieder mögen sich bitte den 27.04.2022 vormerken, um 19.00 findet in der Gaststätte des TV 1860 unsere Abteilungs- versammlung statt. Rechtzeitig vorher ergeht noch eine gesonderte Einladung mit den Ta- gesordnungspunkten. Wer unsere neu eröff- nete Gaststätte noch nicht besucht hat- un- bedingt nachholen, es erwartet Euch leckeres Essen und ein freundlicher Service!
WiWa-Faschingswanderung
Am Faschingsdienstag trafen sich mehr als 25 Wanderer der WiWa am Parkplatz des TV
Fürth 1860 zu einer Tour durch den Fürther Stadtwald. Günter Fink führte über die Alte Veste, vorbei an Wallensteins Lager und dem Wildschweingehege. Schließlich landeten die Wanderer in der Stadtwald Schänke, wo sich noch weitere Freunde zu uns gesellten. Manche waren sogar verkleidet und trotzten so der trüben Stimmung ob des Ukraine-Krie- ges. Nach einem herzhaften Mittagessen saßen wir noch gemütlich zusammen und
waren alle ganz erleichtert, dass sich Günter Fink spontan bereit erklärte die Geschicke der Wanderer in der WiWa in nächster Zukunft zu steuern. Großen Applaus gab es für Rudi Ma- tiack, der diese Aufgabe leider aus privaten Gründen nicht mehr leisten kann. In Summe war es wieder eine sehr schöne Veranstal- tung, die wir mit Sicherheit im nächsten Jahr wiederholen werden. Vielleicht gibt’s dann sogar mal wieder einen Faschingsball?
27
Hallo liebe KiSS Kinder und KiSS Eltern
Unsere KiSS Lehrkräfte stellen sich vor
Mauricio Andres Vergara Martinez und Cosima Hauser
Mauro ist seit einem Jahr als Sportlehrer in der KiSS. Sein Hobby ist Kitesurfen.
Mauro: „An der KiSS mag ich am meisten, dass die Kids immer begeistert sind. Wenn wir etwas Neues aufbauen, kommen die Kids in die Halle und wollen sofort loslegen. Egal wie mein Tag war, wenn ich die Begeis- terung sehe, bekomme ich auch sofort gute Laune.“
Cosima absolviert ein Fernstudium und ist seit Oktober als Helferin in der KiSS. Die Mitarbeit in der Kindersportschule macht ihr so viel Spaß, dass sie sich spontan ent- schlossen hat, ihre Übungsleiterlizenz im Be- reich Kinder- und Jugendsport zu machen. Die Prüfung dazu hat bereits Mitte März mit Bravour bestanden.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Cosima: „An der KiSS gefällt mir, dass die Kinder so begeisterungsfähig sind. Sie freu- en sich über Kleinigkeiten; ein neues Spiel oder ein neuer Ball werden sofort auspro-
biert. Außerdem gefällt mir, dass die KiSS keinen Leistungsdruck erzeugt, sondern den Spaß an der Bewegung fördert.“
KiSS-Fußballturnier
Zum ersten Mal fand in den Winterferien ein KiSS-Fußballturnier statt.
Schnell waren sechs Teams eingeteilt. Gespielt wurde im Liga-Betrieb, aber nur die Hinrunde .
Alle fünf Minuten begann ein neues Spiel. 23 Kinder aus verschiedenen KiSS-Gruppen mussten sich schnell zusammenfinden und gleich losspielen, was für die Kids gar kein Problem war.
Ein großer Dank geht an alle Kinder, die am Turnier teilgenommen haben: für ausnahmslose faire und bewegungsreiche Spiele in altersgemischten Gruppen. Ihr wart super!
Kinder der genannten Kindergärten möglich und erfolgt während der Kindergartenzeit.
Kindersportschule des
TV Fürth 1860 e.V.
Die Kindersportschule – KiSS genannt – bietet Kindern im Alter zwischen 4 und 10 Jahren eine motorische Grundlagenaus- bildung. Dies bedeutet, dass die Kinder vielseitige und sportartenübergreifende Bewegungserfahrungen sammeln, die sie später zur Ausübung einer individuellen Sportart benötigen.
28
Als krönenden Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde und einen kleinen Pokal.
KiSS im Kiga
Seit diesem Schuljahr bieten wir im Kindergarten Montessori – St. Heinrich, Maria Magdalena, St. Nikolaus und Balu ganzjährig ein Kindersportschulangebot. Die Teilnahme ist nur für die angemeldeten
Bewegung fördern – Kompetenzen stärken
Dieses Motto verrät schon die Philosophie der KiSS: Frühes Erlernen motorischer Fähigkeiten beugt nicht nur möglichen Haltungsschäden, Übergewicht und Ko- ordinationsschwächen vor, sondern stärkt gleichzeitig auch die Kompetenzen der Kinder in einer Gemeinschaft, wie zum Bei- spiel Teamgeist, Verantwortungsbewusst- sein, Spaß und Umgang mit Gleichaltrigen.
Termine
Einheitlicher Rahmenlehrplan
Die inhaltliche Grundlage der KiSS stellt ein einheitlicher Rahmenlehrplan dar, dem ein ganzheitliches Konzept zu Grunde liegt. Die Inhalte der KiSS orientieren sich an verschiedenen Ausbildungsstufen und dem Entwicklungsstand der Kinder.
Sportcamps
Qualitätskriterien
Unterricht nach einem
einheitlichen Rahmenlehrplan Hauptamtliche Leitung durch einen Sportwissenschaftler bzw. Sportlehrer Qualifizierte KiSS-Lehrkräfte (Sportlehrer) Altershomogene Gruppen
(max. 2 Jahrgänge)
3 bis 5 Ausbildungsstufen
Max. Gruppenstärke von 15 Kindern Überleitung zum Vereinssport
durch Schnupperstunden
Kontakt & Anmeldung
Annette Raschdorf Geschäftsstelle TV Fürth 1860 e.V. Tel. 0911 – 720 120
Mail: [email protected]
Outdoor Equipment für kleine Entdecker & Abenteurer
Osterferien
11.04.2022-23.04.2022
Ostersportcamp/ KiSS-FePro
kein Unterricht
Pfingstferien
07.06.2022-18.06.2022
KiSS-FePro
kein Unterricht
Sommerferien
01.08.2022-12.09.2022
Sommersportcamps/KiSS-FePro
kein Unterricht
Ostersportcamp
Outdoorcamp
Sommersportcamp
Sommersportcamp 05.09.-09.09.2022
19.04.-22.04.2022 KW 31 in Planung 29.08.-02.09.2022
Unsere Ausbildungsstufen
Frauengasse 14, 90402 Nürnberg 40 Meter vom travel & trek Nürnberg entfernt!
Wir freuen uns auf Euch.
Unsere Partner & Marken
Ausbildungsstufe
Alter
Unterrichtseinheit pro Woche
MINI/Einstiegsstufe
4-5 Jahre/Kindergarten
1 x 45 Minuten, 1 x 60 Minuten
Stufe 1/Grundstufe
5- 6 Jahre/Vorschule
2 x 60 Minuten
Stufe 2/Aufbaustufe
6-8 Jahre/1./2. Klasse
2 x 60 Minuten
Stufe 3/Orientierungsstufe
8-10 Jahre/3./4. Klasse
2 x 60 Minuten
sowie viele mehr
29
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die derzeit angebotenen Gesundheits- und Prä- ventionskurse im TV Fürth 1860 e.V. Aus den Berei- chen „Fitness, Workout“, „Outdoor“, „Gesundheit &
BODY & MIND
Bewegung“ und „Body & Mind“ haben wir Ihnen ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
An den Kursen können sowohl Vereinsmitglieder als auch Nichtmitglieder teilnehmen. Die Kurse richten sich an Jugendliche (ab 16 J.) und Erwachsene. Der
TV Fürth 1860 e.V. empfiehlt allen Teilnehmern vor Kursbeginn einen ärztlichen Gesundheitscheck durch- führen zu lassen. Hinweis: In den Schulferien, sowie an Feiertagen finden keine Kurse statt.
Pilates
Pilates ist ein ruhiges, gleichmäßiges, konzentriertes und kontrolliertes Mattentraining. Pilates entwickelt Rumpfstabilität, baut ein starkes Zentrum auf und stabilisiert damit
unsere Wirbelsäule. Aus einem starken Zentrum heraus werden Bewegungen an eine bewusste Atmung gekoppelt und im Bewegungsfluss ausgeführt.
Kurs: 70
Beginn: 09.03.22
Ende: 27.07.22
ÜE: 17
Leitung: M. Pistor, S. Kopp
Mittwoch 20:00-21:00
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
59,50 € (Mitglieder) 110,50 € (Nichtmitglieder)
Hatha-Yoga
Yoga ist bewusstes Wahrnehmen und Erleben des eigenen Körpers. Hatha-Yoga zeichnet sich durch einen kraftvollen, dynamischen Ansatz und detaillierte Anlei- tung aus. Allerdings kann durch den Einsatz von Hilfsmitteln jeder, egal ob super
oder weniger beweglich, alt oder jung, teilnehmen und positive Effekte spüren. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen, bedingt durch die Corona-Pandemie, wird darum gebeten eine eigene rutschfeste Matte sowie Yoga-Blöcke mitzubringen.
Kurs: 18
Beginn: 09.03.22
Ende: 27.07.22
ÜE: 17
Leitung: G. Kolb
Mittwoch 16:00-17:30 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
85,00 € (Mitglieder) 150,00 € (Nichtmitglieder)
Kurs: 16
Beginn: 09.03.22
Ende: 27.07.22
ÜE: 17
Leitung: G. Kolb
Mittwoch 17:30-19:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
85,00 € (Mitglieder) 150,00 € (Nichtmitglieder)
Contemporary / Modern Jazz für alle Niveaustufen
Ob lyrisch langsam oder mitreißend dynamisch. Im Contemporary / Modern Jazz tanzen wir zu internationalen Songs mit einer bunten Mischung aus cho- reografischen Bewegungen, in denen Körper & Geist als Ganzes beteiligt sind.
Wir tasten uns Schritt für Schritt an verschiedene Tanztechniken und Ausfüh- rungen heran. Dabei stehen der Spaß und die individuelle Ausdrucksweise im Vordergrund.
Kurs: 13 (ab 16 J.)
Beginn: 09.03.22
Ende: 27.07.22
ÜE: 16
I. Sturhahn
Mittwoch 19:00-20:00 Uhr (60 Minuten)
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
72,00 € (Mitglieder) 128,00 € (Nichtmitglieder)
Kurs: 14 (ab 16 J.)
Beginn: 11.03.22
Ende: 29.07.22
ÜE: 15
I. Sturhahn
Freitag 19:30-21:00 Uhr (90 Minuten)
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
82,50 € (Mitglieder) 150,00 € (Nichtmitglieder)
OUTDOOR
Run & Workout
Wenn du Abwechslung in deinem Laufalltag suchst, bist du beim NEUEN Run & Wor- kout genau richtig! Wir laufen und nutzen jede Bank, jede Treppe und jede Outdoor Gelegenheit um ein kleines schweißtreibendes Workout mit einzubauen. So wird dir garantiert nicht langweilig und du hast noch ein integriertes Krafttraining inklusive.
Komm’ und versuch’ es!
Der Kurs ist für alle Läufer und Laufanfänger geeignet, du solltest ca. 4 km locker jog- gen können. Equipment brauchst du keines, die Natur ist unser Sportstudio.
Kurs: 35
Beginn: 08.03.22
Ende: 28.04.22
ÜE: 12
Leitung: S. Katzbach
Dienstag 18:00-19:00 Uhr Donnerstag 18:00-19:00 Uhr
Treffpunkt: Judohalle TV Fürth 1860
Kosten:
36,00 € (Mitglieder) 84,00 € (Nichtmitglieder)
Lady`s Run
Laufen hält fit, ist gut für die Gesundheit und ist wunderbar mit Gleichge- sinnten. Zusammen Laufen macht nicht nur mehr Spaß, sondern kann dich auch zusätzlich motivieren und anspornen. Im Kollektiv lässt sich’s eben am besten Schwitzen. Eine Laufgruppe ist nicht nur gut für dein Training und
dein Sozialleben, sondern vor allem in der dunklen Jahreszeit eine sichere Alternative. Wir laufen rund 50-60 Minuten locker durch den Stadtwald oder am Kanal entlang. Du solltest bereits leichte Erfahrung im Laufen haben.
Für Beleuchtung ist gesorgt.
Kurs: 36
Beginn: 10.03.22
Ende: 28.04.22
ÜE: 6
Leitung: S. Katzbach
Donnerstag 19:30-20:30 Uhr
Treffpunkt: Judohalle TV Fürth 1860
Kosten:
18,00 € (Mitglieder) 42,00 € (Nichtmitglieder)
30
05-08·2022
Kursprogramm Frühling/Sommer 2022
FITNESS, WORKOUT
HI I T
HIIT steht für hochintensives Intervalltraining. Dabei wechseln sich kurze, sehr anstrengende Trainingseinheiten und Erholungsphasen, in schneller Folge ab. Es ist für jedes Trainingslevel geeignet und beinhaltet spezielles, funktionel- les Training sowie myofasziales Release gegen tiefliegende Verspannungen.
Durch das Intervalltraining kurbelst du den Stoffwechsel an – übrigens auch noch für etliche Stunden nach dem Training – und du verbesserst deine Kraft- ausdauer, trainierst das Herz-Kreislaufsystem und erhöhst die maximale Sau- erstoffaufnahme. Das intensive 30- bis 40-minütige Workout macht nicht nur Laune, sondern heizt auch deinem Fettstoffwechsel ordentlich ein.
Kurs: 65
Beginn: 10.03.22
Ende: 28.07.22
ÜE: 16
Leitung: M. Seifert
Donnerstag 18:30-19:30 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
72,00 € (Mitglieder) 120,00 € (Nichtmitglieder)
Crossover-Workout
Crossover-Workout ist ein hocheffizientes Training für den ganzen Körper. Hierbei handelt es sich um ein umfassendes Kraft- und Konditionstraining zur Steigerung der Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Geschick-
lichkeit, Balance und Koordination. Die Workouts basieren auf funktionellen Bewegungen, die bei hoher Intensität über eine relativ kurze Zeit ausgeführt werden.
Kurs: 12
Beginn: 07.03.22
Ende: 25.07.22
ÜE: 17
Leitung: A. Raschdorf
Montag 11:15-12:15 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
76,50 € (Mitglieder) 127,50 € (Nichtmitglieder)
Zumba®
Zumba® ist ein Fitness-Workout mit Tanzelementen, das von lateinamerikanischen sowie internationalen Klängen inspiriert wird. Die abwechslungsreichen Übungen ähneln einer Tanzparty mit bester Stimmung, bei der mit viel Spaß und guter Laune optimale Workout-Ergebnisse erzielt werden können. Mit den unterschied- lichen Tanzstilen von Samba, Merengue, Standard bis hin zu Hip Hop ist Zumba der perfekte Kurs für jeden, der sich fit halten, seinen Körper auf Vordermann bringen, aber dabei den Spaß nicht aus den Augen verlieren möchte. Sowohl Tan-
zerfahrene, als auch Nichttänzer können an einem Zumba®-Workout teilnehmen, zudem ist auch das Teilnehmeralter nicht entscheidend. Die Tanzbewegungen sind einfache Schritte, die sehr leicht zu erlernen und nachzumachen sind und vom Kursleiter vorgemacht werden. Durch die verschiedenen Bewegungsabläufe wird die eigene Kondition verbessert und der Muskelaufbau in Armen, Beinen, dem Gesäß, sowie im Bauch und im Rücken gefördert – und das Ganze mit Spaß pur!
Kurs: 66
Beginn: 07.03.22
Ende: 25.07.22
ÜE: 17
Leitung: M. Seifert
Montag 18:00-19:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
59,50 € (Mitglieder) 110,50 € (Nichtmitglieder)
Zumba® Kids Jr.
Perfekt für unsere jüngeren Zumba® Fans! Kinder von 3-6 Jahren erhalten die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Freunden zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen. Der Zumba® Kids Jr. Kurs ist eine unterhaltsame energiegeladene Tanzparty voller kinderfreundlicher Choreos. Wir erklären im Kurs die Schritte, machen Spiele und lernen andere Kulturen kennen.
Vorteile: Dadurch unterstützen wir die Kinder dabei, einen gesunden Lebensstil zu erlernen und bringen Fitness als ganz natürlichen Bestandteil ins Leben der Kinder. Im Kurs lernen die Kinder wichtige Qualitäten wie die Übernahme von leitenden Rollen, Respekt, Teamwork, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl und es werden Gedächtnis, Kreativität, Koordination, Gleichgewicht, kulturelles Bewusstsein ge- fördert.
Kurs: 61
Beginn: 07.03.22
Ende: 25.07.22
ÜE: 17
Leitung: M. Seifert
Montag 17:00-18:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
34,00 € (Mitglieder) 85,00 € (Nichtmitglieder)
Babysport
Im 1. Lebensjahr Ihres Kindes lernt Ihr Baby jeden Tag etwas Neues. Es entwickelt sich so schnell, wie nie mehr sonst im Leben. Wir machen gemeinsam Bewegungs- und Wahrnehmungsspiele, experimentieren mit verschiedenen Materialien zum Begreifen und Fördern so sanft die Beweglichkeit und Muskelkraft Ihres Kindes.
Für wen: Für Babys ab der 16. Lebenswoche
Kursleitung: Katrin Bittermann (Kinderkrankenschwester), Anne Hoppenstedt (Sportwissenschaftlerin)
Kurs: 17
Beginn: 10.03.22
Ende: 02.06.22
ÜE: 10
Leitung: Katrin Bittermann (Kinder- krankenschwester), Anne Hoppenstedt (Sportwissenschaftlerin)
Donnerstag 10:00-11:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
40,00 € (Mitglieder) 90,00 € (Nichtmitglieder)
Fortsetzung auf der nächsten Seite
31
FITNESS, WORKOUT
Kangatraining
Kangatraining ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Dei- nes Babys abgestimmt: Du wirst sicher & effektiv rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren.
Beim Kangatraining achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körper-
haltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegen- den Bauchmuskulatur.
Nach deiner postnatalen gynäkologischen Untersuchung (6- 10 Wochen nach der Entbindung) heißt es für euch: "LET´S KANGA!"
Kurs: 19
Beginn: 10.03.22
Ende: 02.06.22
ÜE: 10
Leitung: M. Seifert
Donnerstag 09:00-10:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
40,00 € (Mitglieder) 90,00 € (Nichtmitglieder)
GESUNDHEIT & BEWEGUNG
MobiStar® Faszientraining
Regeneration, Mobilisierung und Stabilisierung: MobiStar® ist ein Programm zur aktiven Regeneration, Mobilisierung und Stabilisierung des gesamten Körpers. Das Kö40-MobiStar®-Faszientraining ist ein Programm, das mit gezielten Übun- gen die Faszien (Bindegewebe) „löst“ und gleichzeitig dem Körper Kraftimpulse und Stabilität gibt. MobiStar® dieses Programm wurde entwickelt, zur aktiven Regeneration, Mobilisierung und Stabilisierung des gesamten Körpers.
Dieser Kurs wird von den Krankenkassen mit bis zu 80 % bezuschusst
• Sie erhalten ein stabiles Fundament und die notwendige Mobilität für Alltag und Training.
• Sie verbessern Ihre Beweglichkeit und Gelenkflexibilität durch verschiedene Faszientechniken.
• Sie reduzieren Ihren Stress- und Schmerzlevel durch die Selbstmassage mit der Faszienrolle.
• Eine intensive Cardioeinheit mit funktionellen Ganzkörperübungen rundet das ganzheitliche Training ab.
Kurs: 80
Beginn: 07.03.22
Ende: 09.05.22
ÜE: 8
Leitung: K. Sahler
Montag 19:00-20:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
68,00 € (Mitglieder) 100,00 € (Nichtmitglieder)
Rundum fit – Ausdauer trainieren – Rücken stärken
Sportlich Aktive treffen sich vor der Turnhalle zu einer flotten Walkingrunde. Da- nach konzentrieren wir uns in der Halle auf die Stärkung Ihrer Rücken- und Bauch-
muskulatur. Nach Dehnungs- und Entspannungsübungen entlassen wir Sie frisch gestärkt in den Tag.
Kurs: 53
Beginn: 08.03.22
Ende: 26.07.22
ÜE: 14
Leitung: U. Elbinger
Dienstag 08:30-10:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860/ Fürther Stadtwald
Kosten:
70,00 € (Mitglieder) 119,00 € (Nichtmitglieder)
Präventives Gesundheitstraining
Der Kurs beinhaltet die Förderung der Beweglichkeit, Dehnung verkürzter Mus- kulatur, Kräftigung von Bauch- und Rücken, sowie Arm- und Beinmuskulatur. Die Schulung der Körperwahrnehmung, Übungen zur Verbesserung der Ent-
spannungsfähigkeit, sowie ein praktisches Verhaltenstraining für den Alltag run- den die Kurseinheiten ab.
Kurs: 1
Beginn: 08.03.22
Ende: 26.07.22
ÜE: 17
Leitung: I. Akt
Dienstag 09:00-10:00 Uhr
Ort: Judohalle TV Fürth 1860
Kosten:
59,50 € (Mitglieder) 110,50 € (Nichtmitglieder)
Ganzkörperworkout für die Gesundheit
Der Kurs beinhaltet die Förderung der Beweglichkeit, Dehnung verkürzter Musku- latur, Ganzkörperkräftigung, Körperwahrnehmung und Entspannung, sowie ein
praktisches Verhaltenstraining für den Alltag. Die Übungen beinhalten verschiedene Elemente aus Wirbelsäulengymnastik und Pilates.
Kurs: 3
Beginn: 08.03.22
Ende: 26.07.22
ÜE: 14
Leitung: U. Elbinger
Dienstag 18:30-19:20 Uhr
Ort: Kunstrasenplatz
Kosten:
49,00 € (Mitglieder) 91,00 € (Nichtmitglieder)
Kurs: 4
Beginn: 08.03.22
Ende: 26.07.22
ÜE: 14
Leitung: U. Elbinger
Dienstag 19:30-20:20 Uhr
Ort: Kunstrasenplatz
Kosten:
49,00 € (Mitglieder) 91,00 € (Nichtmitglieder)
32
Kursprogramm Herbst/Winter 2021/2022 05-08·2022
Ganzkörpertraining – aufrecht und stabil
Ziel des Kurses ist es eine aufrechte und stabile Haltung im Alltag zu erlangen. Mit Hilfe von klassischem Rückentraining sowie Yoga- u. Pilatesübungen wird der Rücken auf vielfältige Weise gekräftigt und mobilisiert. Bei der Übungs-
auswahl werden gezielt solche Yoga- und Pilates-Elemente ausgesucht, die sich optimal in das Rückentraining integrieren lassen. Trainingsziele sind Kraft, Gleich- gewicht, Stabilisation, Stressabbau und Entspannung.
Kurs: 5
Beginn: 07.03.22
Ende: 25.07.22
ÜE: 17
Leitung: S. Holzammer
Montag 9:30-10:30 Uhr
Ort: Judohalle TV Fürth 1860
Kosten:
59,50 € (Mitglieder) 110,50 € (Nichtmitglieder)
Bewegungstraining zur Förderung des Muskel-und Skelettsystems
Stress, Sorgen und die Belastungen des Alltags können Auslöser für Rücken- schmerzen sein. Die Folge von anhaltenden Muskelverspannungen kann zu einem muskulären Ungleichgewicht und Schmerzen führen. Mit den Inhalten dieses präventiven und ganzheitlichen Rückentrainings (Kräftigung, Dehnung,
Haltungsschulung und Entspannung) bietet Ihnen der Intensivkurs für den Rü- cken die Chance - zur Vorsorge oder zur Linderung - dem Teufelskreis „Rücken- schmerz“ entgegen zu wirken.
Kurs: 6
Beginn: 10.03.22
Ende: 28.07.22
ÜE: 16
Leitung: B. Armbruster
Donnerstag 20:00-21:30Uhr
Ort: Maischule
Kosten:
80,00 € (Mitglieder) 136,00 € (Nichtmitglieder)
Ganzkörperworkout
Das Programm beinhaltet Ganzkörperbewegungen, Gleichgewichtsübungen sowie Spiel-und Ausdauerphasen. Es findet eine Ganzkörperkräftigung mit und ohne Gerät statt, wobei das Hauptaugenmerk auf eine Kräftigung des
Rückens gelegt wird. Zum Ausklang findet eine Entspannung und Lockerung inklusive Dehnung der beanspruchten Körperpartien statt.
Kurs: 11
Beginn: 10.03.22
Ende: 28.07.22
ÜE: 16
Leitung: C. Kainzbauer
Donnerstag 15:15-16:15 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
56,00 € (Mitglieder) 104,00 € (Nichtmitglieder)
Hinweise
Allgemeine Hinweise
Das Kursangebot „Frühling/Sommer 2022“ gibt einen Überblick über die derzeit ange- botenen Präventions-, Fitness- und Gesund- heitssportangebote des TV Fürth 1860 e.V. für Mitglieder und auch Nichtmitglieder. Unseren Mitgliedern steht neben dem Kursprogramm zusätzlich unser „Sportangebot für Erwachse- ne“ zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis: Kostenfreie Stor- nierung bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich, ansonsten wird die volle Gebühr erhoben. Die Stornierung muss schrift- lich erfolgen (gerne auch per Email an [email protected])
Anmeldung
Die Anmeldung kann bis drei Tage vor Kursbeginn online unter www.tv-fuerth-1860.de erfolgen. Sie müssen dann zunächst auf Kurse klicken, danach können Sie sich ein Formular aus- drucken mit welchem sie sich für die einzel- nen Kurse anmelden können.
Einzugsermächtigung & Rückerstattung
Die Kursgebühr für Mitglieder/Nichtmitglieder wird mit Kursbeginn fällig. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Kursgebühren ausschließ- lich per Lastschriftverfahren eingezogen wer- den können. Bei vorzeitiger Beendigung Ihrer Kursteilnahme kann keine (auch nicht zeitan- teilige) Rückerstattung der Kursgebühr erfol- gen. Die Teilnahme an einzelnen Kursstunden ist nicht möglich.
Haftungsausschluss & Gesundheits-Check WirmöchtenSiedaraufhinweisen,dassdie Teilnahme am Kursangebot des TV Fürth 1860 auf eigenes Risiko erfolgt. Die Haftung des TV Fürth 1860 e. V. für Schäden jedwe- der Art, soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen dem TV Fürth 1860 e. V. Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit
zur Last fällt. Der TV Fürth 1860 empfiehlt al- len Teilnehmern, vor Kursbeginn einen ärzt- liche Gesundheitsuntersuchung durchführen zu lassen.
KONTAKT & ANMELDUNG
Geschäftsstelle TV Fürth 1860 e.V.
Coubertinstr. 9 – 11, 90768 Fürth Tel.: 0911 97 79 28 00
E-Mail: [email protected] www.tv-fuerth-1860.de
Das Anmeldeformular für die Kurse ist auf der nächsten Seite abgedruckt.
Bitte beachtet bei Eurem Einkauf unsere Inserenten!
33
TV Fürth 1860 e.V. – Kursprogramm
Coubertinstr. 9-11, 90768 Fürth, Tel. 09 11/72 01 20 (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)
Anmeldung (nur mit erteilter Einzugsermächtigung)
Kursnummer: Mitglied beim TV Fürth 1860
Name und Anschrift
Name, Vorname
Straße, Hausnummer PLZ
ja nein
Geburtsdatum
Ort
Kursgebühr in €
Bezahlung erfolgt über Bankeinzug, siehe unten E-Mail
Telefon
Hören Sie bis 3 Werktage vor Kursbeginn nichts von uns, findet Ihr Kurs statt.
Andernfalls werden wir Sie per Telefon oder E-Mail informieren (gewünschtes bitte ankreuzen, danke).
Wichtiger Hinweis: Kostenfreie Stornierung bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich, ansonsten wird die volle Gebühr erhoben. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen (gerne auch per E-Mail an: [email protected]).
Einzugsermächtigung
Name, Vorname (Kontoinhaber) Straße, Hausnummer PLZ Ort
Kreditinstitut (Name und BIC) IBAN DE
BIC
Ich ermächtige den TV Fürth 1860 e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TV Fürth 1860 e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE20ZZZ00000176828
Mandatsreferenz: Wird separat mitgeteilt
Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basislastschrift wird mich der TV Fürth 1860 e.V. über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.
Ort/Datum Unterschrift
Haftungsausschluss & Gesundheits-Check
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Teilnahme am Kursangebot des TV Fürth 1860 e.V.auf eigenes Risiko erfolgt.
Die Haftung des TV Fürth 1860 e. V. für Schäden jedweder Art,soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen dem TV Fürth 1860 e. V. Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.Zudem setzen wir voraus, dass die Teilnehmer die gesundheit- lichen Voraussetzungen zur Teilnahme des Kurses erfüllen. Der TV Fürth 1860 e. V. empfiehlt allen Teilnehmern vor Kursbeginn eine ärztliche Gesundheitsuntersuchung durchführen zu lassen.Mit meiner Unterschrift bestätige ich, die o.g. Hinweise gelesen zu haben.
Weiter bestätige ich, dass ich mich körperlich, geistig und seelisch sportgesund fühle und freiwillig, auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko am Kursprogramm teilnehme.
Ort/Datum Unterschrift
34
Kontakt zu den Abteilungen Impressum
Aikido – Marcus Reiß
E-Mail: [email protected] 0175 / 96 26 202 http://www.aikido-in-fuerth.de
Basketball – Felix Hofmann
E-Mail: [email protected]
http://www.fuerth-basketball.de
Fechten – N.N.
E-Mail: [email protected]
http://www.fechtclub-fuerth.de Fußball SG Quelle – Michael Eglau
E-Mail: [email protected] Tel. 0173 / 5 87 34 19
oder
Tel. 0911 / 3 73 77 58 [email protected] http://www.sgquelle.de
Handball HG Quelle – Torsten Vogt
E-Mail: [email protected] Tel. 0172 / 8 56 24 46 http://www.hg-quelle.de
Fußballtennis (Hutscheln) – Marinela Thiel
E-Mail: [email protected] Tel. 0162 / 2 83 87 87
Judo – Florian Haas
E-Mail: [email protected] Tel. 0911 / 6 69 60 88
Ju Jutsu – Thomas Neu
E-Mail: [email protected] Tel. 0911 / 9 88 59 69
Kanu – Mathias Jordan
E-Mail: [email protected] Tel. 0 9103 / 68 27 72 http://www.tv-fuerth-1860.de
Karate – Tanja Stöhr
E-Mail: [email protected] Tel. 0 91 02 / 9 9445 56 http://www.karate-fuerth.de
Kegeln – Uwe Fleischmann
E-Mail: [email protected] Tel. 0171 / 936 95 21 http://www.skk-viktoria.de
KISS – Kindersportschule – Annette Raschdorf
E-Mail: [email protected] Tel. 0911 / 97 79 28 00
Leichtathletik LAC Quelle – Kathrin Höhnemann
E-Mail: [email protected]
LAC Geschäftsstelle, Tel. 0911 / 75 81 06 http://www.lac-quelle.de
Pétanque – Klaus Jung
E-Mail: [email protected]
Radsport – Dr. Michael Reichel
E-Mail: [email protected] Tel. 0911 / 75 85 28 http://www.radsport-fuerth.de
Rehasport – Siegfried Stieber
E-Mail: [email protected] Tel. 0911 / 72 15 67
Schwimmen – Christian Sandig
Kontakt: Sabine Freund
E-Mail: [email protected], Tel. 0911 / 14 87 97 27 http://www.sgfuerth.de
Tennis – Stefan Conrad
E-Mail: [email protected]
http://www.tennis-fuerth.de Tischtennis – derzeit unbesetzt
E-Mail: [email protected]
Triathlon – Dr. Peter Lösel
E-Mail: [email protected], Tel. 0911 / 73 07 57
http://www.tria-fuerth.de Turnen – Alexander Thiemann
E-Mail: [email protected]
Volleyball – Jochen Heidenreich
E-Mail: [email protected] Tel. 01522 897 20 49
WIWA – Jochen Übelacker
E-Mail: [email protected] Tel. 0911 / 7 90 73 60
Sofern keine Internetadresse genannt ist, erhalten Sie die Abteilungsinformationen über: www.tv-fuerth-1860.de
Geschäftsstelle TV Fürth 1860
Coubertinstraße 9 –11 · 90768 Fürth
Tel.: 0911 / 72 01 20
E-Mail: [email protected] Geschäftszeiten:
Mo. 9:00 – 12:00; 15:00 – 17:00 Uhr Mi. 9:00 – 11:00; 15:00 – 17:00 Uhr
Fr. 9:00 – 12:00 Uhr
Herausgeber
TV Fürth 1860 e.V.
Coubertinstraße 9 –11 · 90768 Fürth Telefon: 0911 72 01 20 [email protected] www.tv-fuerth-1860.de
Vorstand
1. Vorsitzender, N.N.
2. Vorsitzender, Michael Eglau
3. Vorsitzender, Torsten Vogt Schatzmeister, Ronald Handwerker Schriftführerin, Elke Frank
Kontakt nur über die Geschäftsstelle
Pressereferent
Stefan Fürst
Tel.: 0170 5 17 35 04 [email protected]
Redaktion
Horst Hasslinger, Susanne Sambale,
Nadja Ferguson-Popescu, diverse Vereinsmitglieder Gesamtherstellung
da kapo Communication Experts GmbH Gustav-Weißkopf-Straße 9 · 90768 Fürth Telefon 0911/97 07 50 [email protected]
www.da-kapo.de
da kapo
communication experts
Die Vereinsnachrichten erscheinen alle vier
Monate, jeweils zu Beginn des ersten Monats. Redaktionsschluss ist der 15.03., 15.07. und 15.11. Auflage: 2.500 Exemplare. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen bzw. zu korrigieren. Nament- lich gekennzeichnete Berichte geben nicht in jedem Fall die Meinung des Vereins wieder.
* Während der Schulferien folgende Öffnungszeiten: Mo./Di./Mi/Do. 9:00 - 14:00 Uhr / Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
Geschäftsstelle Tennisabteilung
Coubertinstraße 1 · 90768 Fürth
Tel.: 0911 / 72 99 58 · Fax: 0911 / 72 21 83 E-Mail: [email protected]
Geschäftsstelle SG Quelle
Coubertinstraße 9 – 11 · 90768 Fürth Tel.: 0911 / 3 73 77 58
E-Mail: [email protected]
Geschäftsstelle LAC Quelle Fürth
Finkenschlag 47, 90766 Fürth
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0911 / 75 81 06 · Fax: 0911 / 7 87 17 50 Geschäftszeiten:
Montag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
35
Sportstätten
des TV Fürth 1860
Sportstätte Nr. Vereinsgelände TV Fürth 1860 1
Coubertinstraße 9-11
Kanu- und Pétanquegelände TV Fürth 1860 2
Am Europakanal 125
LAC-Halle TV Fürth 1860 3
Finkenschlag 47
Adalbert-Stifter-Schule 4
Oberfürberger Straße 46
Soldnerschule 5
Soldnerstraße 60
Grundschule Unterfarrnbach 6
Ligusterweg 10
Turnhalle Finkenschlag 7
Finkenschlag 45
Charly-Mai-Sportanlage 8
Kapellenstraße 37
Hallenbad Scherbsgraben 9
Scherbsgraben 15-25
Jahn-Turnhalle 10
Theresienstraße 11/13
Fachoberschule 11
Amalienstraße 2-4
Maischule 12
Maistraße 17-19
Helene-Lange-Gymnasium 13
Tannenstraße 19/20
Humbser-Halle 14
Dr.-Mack-Straße 1
Hardenberg-Gymnasium 15
Kaiserstraße 92
Frauenschule 16
Frauenstraße 15
Schickedanz-Halle 17
Kiderlinstraße 4
Hans-Lohnert-Sportplatz 18
Schwabacher Straße 224
Jakob-Wassermann-Schule 19
Jakob-Wassermann-Straße 14
Horst-Weidemann-Sporthalle 20
John-F.-Kennedy-Straße 15
Kartengrundlage:
Stadtplanwerk der mittelfränkischen Städteachse
36
6
5
4
1
Sportanlage TV 1860 Fürth
2
Kanu- Pétanq gelän
TV Fürth
10
11
12
13
14
05-08·2022
LAC Leichtathletik-
halle 3 7
8
9
und que-
nde
h 1860
17
18
19
15
16
20
37
Sportangebot beim TV Fürth 1860
BaKiBa BK Basketball 03 Fußball 09 Hutscheln (Fußballtennis) 86 Ju Jutsu 48 Karate 26 Leichtathletik 17 Radsport 20 Tanzen (Hip-Hop, Freestyle, Choreo) 31
WiWa
Wandern
Turnen, Gymnastik
Rhythmische Sportgymnastik Allgemeine Gymnastik/ Turnen
Kinderturnen Mutter/Vater/Kind-Turnen
Fitness und Trendsport
Fitness, Fitnessgymnastik Gesundheitssport
99
R
EKT
Aufnahmegebühr (einmalig):
ein Monatsbeitrag pro Person.
In einigen Abteilungen gibt es zusätzlich Abteilungsbeiträge.
Teilnehmer in den Abteilungen müssen Mitglied im Haupt- verein sein.
Stand 03/2022
Skisport
30
Aikido
51
Ballschule
BS
Geräteturnen/Teamgymnastik
LR
Fechten
08
Euroteam/ Fitnessgymnastik
Handball
12
Trampolin
Judo
14
Die Beiträge werden viertel- jährlich per Bankeinzug im Voraus abgebucht.
Kanu
15
Kegeln
16
Aerobic, Joyrobic, Callanetics
Pétanque
18
Trendsport
Schwimmen
27
Tennis
32
Tischtennis Turnen
REHA Sport
Asthma-Gymnastik
Sport in der Krebsnachsorge
Aikido Ballschule
Fußball
- Aktive - Passive
Ju Jutsu Karate
KiSS
Schwimmen
Tennis
Turnen (allgemein)
- Gerätturnen/Teamgym - Trampolin
Winter-/ Wandersport
33 34
37
Asthma KS
Hauptvereinsbeiträge:
monatlich
Kinder unter 4 Jahren
(nur bei Mutter/Vater/Kind-Turnen)
Triathlon
46
beitragsfrei
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
9,00 €
Volleyball
36
Erwachsene
15,00 €
Ehepartner eines Vollmitglieds
12,00 €
Schüler / Studenten/Azubis über 18 Jahren gegen Vorlage einer Bescheinigung
Herzsport
Herz
9,00 €
Qualifizierte Mitglieder der REHA-Gruppen
9,00 €
Osteoporose Gymnastik
Osteo
Familien (Ehepaar/Eltern + Kinder U18)
29,00 €
Vereinszeitung (nur auf Antrag)
0,50 €
Zusätzliche Abteilungsbeiträge:
Abteilung
Aufnahmegebühr (einmalig)
Erwachsene pro Monat
Kinder/Jugendliche pro Monat
BaKiBa
5,00 €
12,50 € normal / 7,50 € Geschwister
5,00 €
6,00 €
Aktiv 15,00 € ( ab 13J.) Passiv 7,50 €
23,00 € 10,00 €
8,00 €
3,50 € Familie 4,50 €
6,00 €
12,50 € normal / 7,50 € Geschwister/ 6,00 € KiSS-Mitgl.
13,50 € (unter 13 J.)
23,00 € 10,00 €
bis 18 J. 6,00€ Geschwister 4,00 €
1,00 €
12,50 € (1Std.) 20,00 € (2 Std.)
Basketball
10,00 €
6,00€ / 8,00€ / 9,00€ 0-10 J./ 11-14 J./ 15-17 J.
Erwachsene 35,00 € Kinder/Jugendliche 25,00 €
30,00 € 15,00 € 5,00 €
Fechten:
50,00 €
- Aktive Familienangehörige
18,00 €
18,00 €
Judo
8,00 €
8,00 €
Kanu
2,50 €
1,00 €
Kegeln
0,50 €
Leichtathletik
7,50 €/15,00 €*
5,00 €/10,00 €* (*mit Startpass)
Siehe Beitragsordnung Schwimmgemeinschaft Fürth Sondertarife in der Abteilung zu erfragen
Tanzen für Kinder
-
5,00 €
Tischtennis
2,00 €
1,00 € (Rentner)
6,00 € 20,00 € 10,00 € 10,00 €/Jahr
6,00 €
20,00 € (Geschwisterkinder 15,00 €) 10,00 €
4,00 €/Jahr
- Parcours
10,00 €
10,00 €
- Rhythmische Sportgym.
15,00 €
15,00 € (Geschwisterkinder 7,50 €)
Volleyball
3,00 €
3,00 €
05-08·2022
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im TV Fürth 1860 e.V. für mich und/oder die folgenden Familienangehörigen:
Aufnahmeantrag
Beginn: 01. .20
m/w/d Name
Anschrift
Straße, Hausnummer
E-Mail
Bitte in Druckschrift ausfüllen!
Vorname Titel
PLZ Ort
Bezug der Vereinszeitung gewünscht
ja nein (0,50€/Monat)
Geb.-Datum
Tag-Monat-Jahr
Sportart
(s. links)
Telefon
Wird vom Verein ausgefüllt
1 2 3 4
Ich bin bereit, ehren- amtliche Aufgaben zu übernehmen.
JA, ich möchte den TV Fürth 1860 Newsletter regelmäßig an meine angegebene E-Mail- Adresse erhalten
Name und Anschrift des Beitragszahlers/Erziehungsberechtigten, wenn abweichend von oben
Name, Vorname
Straße, Hausnummer PLZ Ort Telefon
Einzugsermächtigung/SEPA-Lastschriftmandat
1. Ich ermächtige den TV Fürth 1860 e. V. widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TV Fürth 1860 e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
2. Ich verpflichte mich zur Zahlung des Beitrages meiner Kinder.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE20ZZZ00000176828
Mandatsreferenz: Wird separat mitgeteilt
Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basislastschrift wird mich der TV Fürth 1860 e.V. über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.
Name, Vorname (Kontoinhaber)
Kreditinstitut (Name und BIC)
Straße, Hausnummer
PLZ Ort
Bitte hier IBAN eintragen:
BIC
Unterschrift (bei Jugendlichen unter 18 Jahren Unterschrift der gesetzlichen Vertreter)
IBAN DE
Datenschutz:
Die persönlichen Daten unserer Mitglieder müssen wir zur Abwicklung unserer Vertragsbeziehung speichern. Dies ist zulässig aufgrund der Vor- schriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Daten werden wir vertraulich behandeln und nur für Zwecke der Mitgliederverwaltung nutzen. Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Kündigungsfristen:
(in Schriftform an die Geschäftsstelle des Hauptvereins zu richten)
Erwachsene: drei Monate zum Jahresende
Kinder/Jugendliche: zwei Wochen zum Quartalsende (Ausnahme Ballschule, BaKiBa und KiSS)
Mit Aufnahme in den Verein erkennen wir die
Satzung an und verpflichten uns, die entsprechenden Mit- gliedsbeiträge (siehe links) zu zahlen.
Ort/Datum
X
Sparkasse
Fürth
Gut seit 1827.