The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.

Vereinszeitung TV Fuerth 1860 02/2022

Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by da kapo, 2022-03-22 05:28:55

TV_1860_Fuerth_VZ_02_2022

Vereinszeitung TV Fuerth 1860 02/2022

Das Magazin für Mitglieder
und Freunde des TV Fürth 1860 und für alle, die aktiv sein wollen
60er Post
Ausgabe 01.2022 - 04.2022
100 Jahre WiWa Mehr auf Seite 14


www.meisterschmuck.de
Königstraße 141 · 90762 Fürth T 0911 740 740 · info@kuhnle.de www.kuhnle.de
FACHKOMPETENZ DER RING-EXPERTEN
PREMIUM PARTNER
GRÖSSTE MEISTER
RING AUSWAHL


01-04·2022
Vorwort
Liebe 60er,
ein Déjà-vu holt uns alle ein, erneut stehen wir vor der Frage: wie geht es weiter mit der Möglichkeit Sport aktiv zu treiben?
Wünschenswert wäre, dass das Engagement des TV Fürth 1860 e.V. zusammen mit den anderen großen Breitensportvereinen Bayerns aus dem Frühjahr 2021 insofern Früchte trägt, dass seitens der öffentlichen Entscheidungsträger eine differenzierte Vorgehensweise im Falle weiter stark steigender Inzidenzen getroffen wird. Sport für alle Altersklassen muss möglich bleiben! Besser Sport und Aktivität unter Einhaltung von Regeln als Isolation und Bewegungsmangel.
Wie ist die aktuelle Situation?
Unsere Sportstätten können (so der Stand beim Schreiben dieser Zeilen) bei einer Inzidenz von unter 1.000 geöffnet bleiben. Bitte richtet Euch beim Betreten des Vereinsgeländes oder der Hallen unbedingt nach den jeweils gültigen Regeln der Verordnungen durch die Staatsregierung und der Gesundheitsämter.
Tagesaktuelle Informationen zum Trainingsbetrieb auf den Sportstätten des TV Fürth 1860 e.V. findet Ihr unter der Rubrik „News“ auf unserer Homepage: www.tv-fuerth-1860.de.
Hoffentlich können wir im Frühjahr 2022 eine nachhaltige Entspannung feststellen.
Ich wünsche allen Mitgliedern, hauptamtlichen Mitarbeitern, Funktionä- ren und Förderern des TV Fürth 1860 e.V., dass wir erneut gut durch die schwierigen Monate kommen.
Ein ruhiges Weihnachtsfest und einen „guten Rutsch“ in´s neue Jahr inklusive.
Bleibt gesund und möglichst fröhlich!
Euer Stefan Conrad 1. Vorsitzender
Redaktionsschluss
für die Ausgabe 02/2022
ist der 15. März. 2022.
Wir bitten dringend darum, die Berichte per E-Mail pünktlich an die Geschäftsstelle zu senden, damit wir ein rechtzeitiges Erscheinen realisieren können. Fotos und Artikel bitte separat senden.
3
Inhalt
Neues aus der Geschäftsstelle _____________ 4 Geburtstage _________________________ 8/10 Nachrufe ______________________________ 11 Titelstory ______________________________ 14 Aktuelles aus den Abteilungen ____________ 16 YOUNGgeneration _____________________ 40 Kursprogramm _________________________ 42 Adressen/Impressum ____________________ 47 Sportstätten ___________________________ 48 Anmeldeformular _______________________ 51


Neues aus der Geschäftsstelle
Delegiertenversammlung 2021
A m Donnerstag den 23.09. fand die diesjährige Delegiertenver- sammlung des TV Fürth 1860 e.V. in
der Vereinshalle statt.
Nach der Überprüfung des 3G-Nachweises und der Eintragung in die Teilnehmerlisten, konnten sich die Delegierten der Abteilun- gen in zwei umfunktionierten Hallendrit- teln niederlassen. Die Tagesordnung hatte einiges zu bieten: Neben den klassischen Themen und Pflichtinhalten wurden neue Mitarbeiter sowie die neue KiSS - Leitung vorgestellt und auf die vergangene Zeit zu- rückgeblickt. Der Einstieg gelang durch die Präsentation des Videos von Bayerns Groß- sportvereinen. Diese machten zu Zeiten der Pandemie, deren Folgen auch die Vereine deutlich zu spüren bekamen, auf sich auf- merksam und trugen die Botschaft „Sport als Teil der Lösung – nicht des Problems“ nach außen. Daraufhin folgte ein kleiner Rückblick in Form einer Diashow, der sämtliche Ereig- nisse und Aktionen der vergangenen Zeit zeigte. Zu nennen ist außerdem die Vorstel- lung der neuen Jugendvertretung. Zwei Ver- treter aus der Ju-Jutsu – Abteilung stellten
die Jugendvertretung vor und gingen zudem auf die Ziele und Vorhaben ein. Außerdem wurden neue Einblicke in die Bauvorhaben der „Vision 2025“ gegeben sowie die nächs- ten Schritte erläutert!
Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass die Mehrheit der Delegierten einem Antrag zu- gestimmt hat, der jetzt den Startschuss er- laubt!
Wir von Vereinsseite freuen uns über das En- gagement der Jugendlichen und wünschen ihnen dabei viel Erfolg! Des Weiteren sind wir gespannt, was sich in den kommenden Monaten tut und freuen uns auf alles, was kommt!
Bewegter Weltkindertag 2021
Am 20. September findet jährlich der Weltkindertag in Deutschland statt.
Aus diesem Anlass veranstaltete der TV Fürth 1860 e.V. zusammen mit der Fußbal- labteilung SG QUELLE am Montag einen sportiven Kindertag unter dem Motto "Al- les dreht sich!". Hierzu wurden Kinder der Grundschule Luise-Leikam und des Kinder- gartens St. Nikolaus auf das Sportgelände eingeladen. Gemeinsam mit Übungsleitern aus verschiedenen Abteilungen des Vereins konnten die Kinder am Vormittag Ihre Freu- de an der Bewegung ausleben und die Viel- seitigkeit eines Sportvereins kennenlernen. Nach einem gemeinsamen Aufwärmspiel wurden die Gruppen in Kleingruppen auf- geteilt und durften anschließend verschie- dene Sport- und Spielstationen rund um den Ball durchlaufen. Ein Vormittag, der allen Beteiligten viel Spaß bereitete.
4


01-04·2022
Kick-Off-Event
Am Donnerstag, dem 28.10.21, fand im Fürther Ludwig-Er- hard-Zentrum unsere Kick-Off-Veran- staltung statt, die gleich mehrere Pro- grammpunkte zu bieten hatte:
In einem wunderschönen Ambiente richte- ten zunächst der Fürther Bürgermeister Mar- kus Braun sowie der BLSV Bezirksvorsitzende Dieter Bunsen ein paar Grußworte an alle teilnehmenden Personen.
In einem ausführlichen Gespräch mit unserer (neuen) Tennisschulleitung Claudia Porwik erfuhren die anwesenden Gäste einige bis- her unveröffentlichte Details .
Die ehemalige Tennisspielerin erzählte Anek- doten aus ihrer Vergangenheit und ihrer Ver- bindung zu Kanada, plauderte über Team- buildingmaßnahmen mit Steffi Graf und ließ zurückliegende Tennisturniere wieder aufle- ben. Sie berichtete außerdem über Spieltipps von Martina Navratilova.
Ein weiterer großer Punkt der Agenda war die Vorstellung der Vision 2025. Stefan Conrad, Michael Scheithauer und Annette Raschdorf stellten die Idee des Campus, der modernen und zeitgemäßen Begegnungs-
stätte für Sport, Gesundheit, Gemeinschaft und Vereinsleben vor. Die Verantwortung wird verstärkt in die Bereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales gelegt. Weiteren As- pekten wie der Nachhaltigkeit, Diversity, Professionalität und Innovation wurde nicht nur an diesem Abend große Aufmerksamkeit geschenkt.
Zusammengefasst sind wir sehr froh, die Vorhaben in Zukunft umsetzen zu können und freuen uns über alle noch so kleinen Fortschritte.
Vielen Dank an alle Beteiligte für diesen tollen Austausch und die guten Gespräche beim Networking!
Der TV Fürth 1860 e.V. als Mitaussteller des BLSV auf der Consumenta!
Wir waren auf der diesjährigen Consumenta vertreten!
Unser erster Vorstand Stefan Conrad ließ es sich nicht nehmen, beim Stand des BLSV vorbeizuschauen und mit Dieter Bunsen ein angeregtes Gespräch zu führen.
Großer Dank gilt unserer JuJutsu-Abteilung für das Mitmachangebot.
Danke auch an die Ultra Comix GmbH für den Laserschwertkampf!
5


Jugendvertretung
Wer sind wir?
Veranstaltungen. Außerdem wollen wir mit neuen Ideen das Vereinsleben mit kreieren und uns mit engagieren.
Damit wir größere und coolere Events ge- stalten können freuen wir uns über mehr Mitglieder.
Zum Mitmachen einfach diesen QR-Code scannen und unserer Whats-App Gruppe beitreten:
Die ersten Schritte :)
Am 06.11 haben wir und einige Unterstützer aus der Geschäftsstelle es geschafft uns per- sönlich zu treffen und uns Gedanken für das erste Event zumachen. Es wurden viele Ideen gesammelt und es entstand der Plan, eine Weihnachtsfeier für Jugendliche aus dem Verein zu veranstalten. Es sind Jugendliche nicht nur aus der Jugendvertretung, sondern alle Interessierten herzlich eingeladen. Über den Ablauf werden die Abteilungsleiter bald weitere Informationen erhalten.
Wir freuen uns auf euch.
Eure Jugendvertretung
Als Jugendvertretung stellen wir Ansprechpartner für Jugendliche im Verein dar.
Unsere Aufgabe besteht darin den Verein für junge Erwachsene attraktiver zu gestal-
Bitte beachtet bei Eurem Einkauf unsere Inserenten!
ten, zum Beispiel in Form von verschiedenen
REISERÄDER & R A D R E I S E N
VELOmondial steht für hochwertige Fahrräder und alles, was dazu gehört! Spezialgebiet sind Reise- und Trekking- räder, aber auch Alltagsräder.
Generell sorgen wir für die korrekte Sitzposition für langen Fahrspaß auf allen Wegen – ob Kurztour oder Weltreise.
Tipps zur Reiseplanung wie Ausrüstung oder Navigation gehören ebenso dazu.
www.velomondial.de 0911 – 8919 0654
Reiseräder | Maßrahmen | Trekkingräder | Gravel | Reisezubehör | Specials
VELOmondial, Gebhardtstraße 37, 90762 Fürth | Öffnungszeiten: Do. + Fr. 13.00 – 18.00, Sa. 10.00 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung
6


Neues aus der Geschäftsstelle 01-04·2022
Flutlicht
Bereits seit Mitte Oktober ist unser neues mobiles Flutlicht da! Es er- möglicht Training und Spiele bis in die
Abendstunden hinein. Freut euch künf- tig also auf Flutlichtatmosphäre an der Coubertinstraße.
Danke auch an Kübler Sport & Ritelite!
Vorstellung der neuen FSJler!
I m FSJ-Jahrgang 2021/2022 dürfen wir zwei neue FSJler in unserem
Team begrüßen!
Wir freuen uns, dass Niklas und Nico im kommenden Jahr bei uns sind!
Niklas spielt selbst Fußball und hat außer- dem noch eine weitere Leidenschaft: Eisho- ckey. Bereits während seiner Schulzeit hatte er großen Spaß am Umgang mit Kindern, weil sie mit ihrer eigenen Art immer für eine Überraschung gut sind und einem nicht langweilig wird. Außerdem lässt er gerne seiner Fantasie freien Lauf, weshalb er sich sehr auf die Durchführung der Sportstunden freut. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit mit seinen Liebsten und besucht seine alte Schule.
Auch Nico´s größte Leidenschaft ist der Fuß- ball. Außerdem interessiert er sich sehr für Handball und hat viel Freude am Umgang mit Kindern. Er beschreibt sich selbst als kre- ativ und freut sich darauf, eigene Sportstun- den zu kreieren.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Jungs und wünschen ihnen viel Spaß!
Niklas Nico
7


8
Runde Geburtstage
Liebe Jubilare, wir gratulieren Ihnen zum Jubiläumsgeburtstag, danken für Ihre Vereinstreue und wünschen al-
les Gute für die Zukunft.
Gerda Henning feierte 95. Geburtstag
am 31. Oktober.
Mit 5 Jahren kam
Gerda bereits zum
Turnverein und
wurde von Papa
Stöhr turnerisch
geschult, betrieb
später Leichtathle-
tik und war auch ein begeistertes WiWa-Mit- glied. Nach einer längeren Unterbrechung kam sie 1954 zu den 60ern zurück und wur- de eine begeisterte Tennisspielerin. Hier traf sie mit Günter Henning den passenden Ten- nis- und Lebenspartner. Gerda betreute die letzten Jahre ihren Günter sehr aufopfernd, bis er sich am 30. März 2021 verabschiede- te. Seitdem lebt Gerda sehr tapfer in ihrem Haus und hält auch guten Kontakt zu ihren Tennisfreunden und bedankt sich für die An- teilnahme.
Eugen Schöffel wurde 80 Jahre
Am 12. September
wurde Eugen in
Fürth geboren. Er
wurde Zahntech-
niker-Meister und
auch selbständiger
Zahntechniker. Im
Juni 1951 trat er
beim TV Fürth 1860 der Basketball-Abteilung bei. Durch seine enorme Größe war er dort sehr willkommen und entwickelte sich bald zu einem Führungsspieler. Eugen der Fürther, übertrat in den 60er-Jahren auch die Gren- zen nach Nürnberg und eroberte die sympa- thischeAgnes.1965wurdensieinderNürn- berger Sankt Ludwigskirche getraut und das glückliche Paar ließ sich auch in Nürnberg nieder. Dies tat aber dem Basketballspiel keinen Abbruch, und mit seinen Kameraden u.a. Schmitt Kurt, Dr. Grottke und Romming
war er sehr erfolgreich. Schönster Erfolg war der Sieg bei der bayerischen Senioren- meisterschaft. Die aktive Zeit ist inzwischen längst vorbei, aber die Sportfreunde trafen sich immer wieder in der Vorweihnachtszeit, um auch die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen. Eugen besucht heute regelmäßig das Fitness-Center. Gemeinsam mit Agnes besuchen sie oft das eigene Ferienhaus am Chiemsee und schwimmen und radeln dort um die Wette.
Ehrenmitglied Erwin Heuger wurde 90 Jahre.
Erwin Heuger wur-
de am 19. Sep-
tember 1941 in
Fürth geboren
und wuchs in der
Pfisterstraße auf.
Er besuchte die
Volksschule im Ot-
toschulhaus, dann
folgte eine Elektrolehre und mit Freude und Erfolg eine Elektrolaufbahn. Am 1. Juli 1951 schloss er sich dem TV Fürth 1860 an und wurde ein festes Mitglied im 2. Team der Feld- und Hallen-Handballmannschaft. Mit Marianne Hafner führte er eine lange glück- liche Ehe mit „Goldener Hochzeit“. Sie freu- ten sich auch über einen Sohn und zwei En- kelkinder. Nachdem die Fitness fürs geliebte „Hutscheln“ nicht mehr möglich ist, erfreut er sich zuhause meist bei TV und Radio. Wir wünschen Erwin viel Spaß dabei und für die kommenden Jahre alles Gute.
Ehrenmitglied Eugen Näser wurde 90 Jahre.
Am 23. September
1931 wurde Eu-
gen in Fürth-Burg-
farrnbach als Wai-
senkind geboren
und wurde 1948
vom Ehepaar Nä-
ser in Cainsdorf
bei Zwickau adop-
tiert. Dort erlernte er das Weberhandwerk.
1953 kam er nach Fürth und bekam eine Arbeitsstelle bei der Firma Quelle. Nicht nur das, er lernte mit der Chefsekretärin „Leni“ auch die Frau fürs Leben kennen und sie konnten sich nach 1956 über die Geburt dreier Töchter in Folge freuen. 1955 wurde Eugen über die BSG-Quelle-Abteilung auch Mitglied beim TV Fürth 1860. Er besuchte das Jedermann-Turnen, Gymnastik, Faustball und verwaltete auch die Abteilungskasse. Stolz war er auch über seine 16 bayerischen Sportabzeichen, die er an der Seite von Dr. Schrader erzielen konnte. Im Laufe der vielen Jahre wurde er nicht nur Ehrenmitglied bei den 60igern, sondern auch Zentraleinkäufer für Heimtextilien bei der Firma Quelle. Ihren Lebensabend verbringt das zufriedene Ehe- paar seit einem Jahr im AWO-Pflegeheim Egersdorf. Wir wünschen Ihnen noch viele glückliche Jahre.
Horst Haßlinger
Wollen Sie auch im Vereinsmagazin werben? Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Anruf
Telefon: 0911 97 07 50
E-Mail: mail@da-kapo.de
Haben Sie ein persönliches Anlie- gen oder Anregungen für das neue Vereinsmagazin? Wir sind in der Geschäftsstelle gerne für Sie da.
Wir bitten alle Mitglieder und Übungs- leiter uns nach einem Umzug die aktuelle Adresse mitzuteilen!
Aufruf an alle Schüler, Studenten und Auszubildenden:
Bitte aktuelle Nachweise rechtzeitig vorlegen (spätestens eine Woche vor dem entsprechenden Quartalsen-
de), um weiterhin den ermäßigten Hauptvereinsbeitrag zu erhalten - eine rückwirkende Erstattung kann leider nicht erfolgen!


Neues aus der Geschäftsstelle 01-04·2022
Sommersportcamps
Das erste Mal in unserer „Camplauf- bahn“ gab es in diesen Sommerfe- rien gleich vier Sommersportcamps für
Kinder von 6-11 Jahren.
So fanden zu Beginn der Ferien und am Ende der Ferien jeweils zwei Wochen hin- tereinander die Camps statt. Abschließend lässt sich von Seiten des TV Fürth 1860 e.V. eine durchaus positive Bilanz ziehen. Über die Wochen hinweg durften wir insgesamt
ca. 170 Kinder bei uns begrüßen. Darunter waren einige bekannte Gesichter, die regel- mäßig unsere Camps besuchen oder bereits unser Abteilungsangebot nutzen. Darüber hinaus meldeten sich jedoch auch viele neue Kinder an. Wir sind sehr erfreut darüber, dass sie den TV Fürth 1860 e.V. kennenlernen
Wir sind sehr froh, nach der langen Zeit Camps in dieser Größenordnung anbieten und durchführen zu können!
Wir bedanken uns bei allen Kindern und El- tern für das entgegengebrachte Vertrauen. Außerdem bei allen Helferinnen und Helfern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern und allen unterstützenden Händen!
Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommenden Veranstaltungen mit Euch!
konnten und durch diverse Sportstunden einen guten Einblick in unser Abteilungsan- gebot bekamen. In Kombination mit einem Ausflug in die Zirndorfer Kletterhalle und einem Ernährungsworkshop, bei dem die Lebensmittelpyramide besprochen und ein Obstsalat angerichtet wurde, durchliefen die Kinder ein abwechslungsreiches Programm. Durch gemeinsame Spiele, gemeinsames Es- sen und eine gemütliche Ruhepause wurde zudem großer Wert auf die Gemeinschaft gelegt.
9


Geburtstage
96. Walther Heinz
93. Hasenschwanz Paul
Hoffmann Inge 92. Lober Johann W.
Rossmann Werner vom Orde Ilse Weigel Karl
List Erich
91. Kolesch August Eberlein Grete
89. Christgau Hans Glaser Hannelore
88. Heubeck Walter Roth Betty
Meier, Dr. Herbert
Kühn Robert
87. Hoffmann Ursula
Munk Hans Knoll Dorrit Linz Franz
86. Sameth Heinrich Riechert Lothar
Aust Joachim Kelchner Roland Dresel Inge Zwanziger Margarete Büttner Sigrid Behringer Martha
85. Reichel Marianne Schäfer Walter Pemsel Günter
Schmidt Horst
Schuh Albrecht Weßbecher Maria Rassow-Eckert Renate Frisch Werner Lambrecht Lieselotte
84. Meding Wolfgang Grottke, Dr. Manfred Rauch Erika
Hartlieb Marianne Baumgarten Dieter Gössl Roland
Frank Robert Mahr Wolfdieter
19.01.1926 06.02.1929 24.03.1929 08.01.1930 25.02.1930 06.03.1930 29.03.1930 06.04.1930 28.01.1931 14.02.1931 04.01.1933 04.01.1933 30.01.1934 06.02.1934 08.02.1934 11.03.1934 14.01.1935 05.02.1935 13.02.1935 08.04.1935 31.01.1936 08.02.1936 05.03.1936 16.03.1936 20.03.1936 08.04.1936 10.04.1936 25.04.1936 05.01.1937 09.01.1937 23.01.1937 24.01.1937 06.03.1937 08.04.1937 13.04.1937 21.04.1937 27.04.1937 18.01.1938 03.02.1938 02.03.1938 07.03.1938 14.03.1938 27.03.1938 04.04.1938 08.04.1938
83.
Schirm Horst Rüdiger Dannert Walter Lorenz Manfred Walther, Dr. Hermann Pöllmann Heinz Neher Hannchen Fehm, Prof. Dr. Kurt Seibert Therese Hoefler Max
Pemsel Irmgard Dirnecker Dieter Borrmann Jörg Sendner Dieter Zellner Rainer Werner Hannelore Stieber Siegfried Bunke Karl Georg Bauer Karlheinz Seikowski Hildegard Schuh Ursula Seibert Gerd Anhaus Horst
Ehm Erika
Eyrich Herbert Wolkersdorfer Helga
Görig Erika
Scharf Irene
Grabner, Dr. Gerhard Büttner, Dr. Werner Weigand Waltraud Deinhardt Manfred
Knörr Elfriede
Heckmann, Prof. Dr. Friedrich Gerstner Gernot
Weiß Helmut Heller-Grunewald Margit Hartwig Ingrid
Roth Helmut
Gloßner Elka
Koppe Werner
Menzel Rosemarie
Heintze Irene
01.01.1939 19.01.1939 26.01.1939 29.01.1939 03.02.1939 07.02.1939 12.02.1939 16.03.1939 20.03.1939 26.03.1939 09.04.1939 14.04.1939 02.01.1940 10.01.1940 28.01.1940 07.02.1940 15.02.1940 21.02.1940 26.02.1940 02.03.1940 05.03.1940 10.03.1940 11.03.1940 28.03.1940 01.04.1940 16.04.1940 17.04.1940 30.04.1940 07.01.1941 15.01.1941 29.01.1941 05.03.1941 06.03.1941 07.03.1941 25.03.1941 25.03.1941 29.03.1941 04.04.1941 07.01.1942 15.01.1942 05.02.1942 09.02.1942
75.
70.
60.
Albang Lothar Mohr Gerhard Schmidt Hannelore Biller Martha
Ries Dieter
Lelke Hilmar
Bunke Irmgard Gußner Edda
Herrlich Werner Kubanek Rosemarie Dennerlein Rainer Kreß Herbert Schürmeyer Ulla
Händl Helga
Garzarolli Helga Arbeiter Ursula
Meier Ingrid
Zerfass Petra
Mahkorn Rudolf Krumm Dieter Genthner Traudl Schwab Jürgen Scheumann Helga Feist Marina Greb-Fritschka Angela Zugenmaier Monika Hartlieb Michael Denzler Uwe Hasenschwanz Werner Körbl Sepp
Neubauer Jürgen Strehl, Dr. Wolfgang Renner Sigrid
Drescher Peter Übelacker Jochen Lades Stefan
Sandig Christian Wachtler Michael Zühlke Sabine
Ortlieb Nils
Auerbach Elena
Burkel Jörg
Reber Dorothea Jürgens Sven
Kristufek Franz
19.02.1942 24.03.1942 03.04.1942 20.04.1942 21.04.1942 23.04.1942 25.04.1942 26.04.1942 28.04.1942 26.01.1947 03.02.1947 10.02.1947 21.02.1947 22.02.1947 01.03.1947 01.04.1947 01.04.1947 01.01.1952 10.01.1952 26.01.1952 31.01.1952 05.02.1952 12.04.1952 19.04.1952 08.01.1962 24.01.1962 30.01.1962 30.01.1962 07.02.1962 08.02.1962 21.02.1962 25.02.1962 11.03.1962 30.03.1962 09.04.1962 04.01.1972 16.01.1972 12.02.1972 14.02.1972 05.04.1972 05.04.1972 21.04.1972 22.04.1972 26.04.1972 28.04.1972
82.
50.
81.
80.
Wer künftig nicht mehr in dieser Ge- burtstagsliste genannt werden möch- te,soll uns seinen Wunsch bitte um- gehend schriftlich oder telefonisch mitteilen, damit wir es fürs nächste Mal berücksichtigen können.
10


Nachrufe
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder,
herzliches Beileid allen Angehörigen.
Die Vorstandschaft des TV Fürth 1860
Rudolf Hertl
verstarb am 23.10.2021.mit 83 Jahren. „Rudi“ wurde am 21. April im Fürther Nathanstift geboren und wuchs in Dambach auf. 1960 trat er dem
TV Fürth 1860 bei und schloss sich der Leichtathletik-Abteilung und der Win- ter-und Wandersportabteilung „WiWa“ an. Er liebte Waldläufe im schönen Stadtwald und viele Wanderungen im Gebirge.
Bei den Leichtathleten war er ein beliebter Schriftführer und Jugendbetreuer in den 60er-Jahren. Bis zu seinem Tode war
er ein treues Ehrenmitglied und ein groß- zügiger Anhänger und Förderer der
LAC Quelle-Jugend.
Herzlichen Dank Rudi, für Deine Treue und Dein großartiges Engagement.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hans-Vogel-Straße 42 · 90765 Fürth
Tel (0911) 79106-0 · www.diekuechenplaner.de
Nürnberg · Fürth · Roth · Hirschaid
Jede Küche ein Unikat.
Neues aus der Geschäftsstelle
01-04·2022
11


Spenden
Durch eine Spende wurden
wir in den vergangenen Monaten unterstützt von:
AGS Wild & Panda Service GmbH Barnickel Gerd
Baron Lieselotte
Bergmann Dr. Hans-Jürgen Berthold Edeltraud
Bücheler Andreas
Conrad Stefan
Dickopp Florian
Eckart Carl Friedrich Franke Antje und Ulf Griebel Ingeborg
Gußner Edda und Theodor gut.org gemeinnützige AG Haßlinger Horst
Igler Dr. Gerd
Jarka Hannelore und Klaus Krumm Dieter
Lindner Markus
Lodes Stefan
Lösel Dr. Klaus Peter
Matuschowitz Dieter
Meier Dr. Karl Hermann
Moosburger Ursula und Norbert
Pauls Klaus
Reichel Prof. Dr. Christopher u. Sabine Rosenow Helga und Gustav
Rosenow Kerstin
Schöffel Eugen
Selbstschutz-Akademie Robert Seuffert Strobel Manfred
Strohmeier Bernd
Weiß Johann
Würkert Cornelia
Zinke Markus
Wir bedanken uns sehr herzlich dafür. Wenn auch Sie den Verein unterstützen möchten, bitte unter: TV Fürth 1860 e.V.
Sparkasse Fürth
IBAN DE78 7625 0000 0000 0073 69
Spendenaufruf
Wir freuen uns über eure Spende für unsere coronabedingten Ausga- ben und bedanken uns im Voraus.
Über diesen QR-Code könnt ihr direkt spenden:
Bitte beachtet bei Eurem Einkauf
unsere Inserenten!


Neues aus der Geschäftsstelle 01-04·2022
Dein Personal Training beim TV Fürth 1860 e.V.!
Bei den 60ern stehst DU im Mit- telpunkt – buch dir dein Personal Training im Fürther Stadtwald.
Da im Zuge des „Lockdown light“ Individu- alsport zu zweit erlaubt ist, bieten wir unse- ren Vereinsmitgliedern zunächst vom 09.11. – 30.11. die Möglichkeit ein „Personal Trai- ning“ zu buchen.
Gemeinsam mit Übungsleiterinnen und Übungsleitern aus verschiedenen Abteilun- gen kannst du ein 60-minütiges Individual- training in Anspruch nehmen.
Du kannst zwischen Joggen, Walking, Wal- king mit Hund, Nordic Walking und dem Trimm-Dich-Pfad wählen.
Unser Angebot für Euch ist kostenfrei. Wir freuen uns jedoch über eine Spende für den TV Fürth 1860 e.V.
Wir sind sehr gespannt, wie unser Angebot von euch angenommen wird!
Über eine mögliche Verlängerung informie- ren wir euch unter:
Homepage: www.tv-fuerth-1860.de Facebook: TV Fürth 1860 e.V. Instagram: turnvereinfuerth1860
GRUNDSTÜCK VERKAUFEN – IN NEUBAU INVESTIEREN
Sollten Sie ein Grundstück anzubieten haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir ermitteln für Sie den Wert Ihres Eigentums und beantworten Ihnen unverbindlich alle offenen Fragen. Bei der SCHULTHEISS Wohnbau AG haben Sie immer auch die Möglichkeit, bei Verkauf einen Teil des Erlöses in eine neu errichtete Immobilie auf Ihrem Grundstück zu reinvestieren. So erhalten Sie langfristig Vermögenswerte und zugleich verbleibt ein Stück Heimat in Ihrem Familienbesitz. Wir beraten Sie gerne.
Infotelefon Grundstücksankauf: 0911 / 34 70 9 - 163 | www.schultheiss-wohnbau.1d3 e
Klaus Zachhuber (Architekt) und Jana Haritz (Dipl.-Ing.)
Grundstückseinkauf SCHULTHEISS Wohnbau AG


Jahre
14
Jubiläumsveranstaltung am 06.11.2021
Die Chronisten streiten ja, ob die Gründung unserer Winter- und Wandersportabteilung nun in 1920
oder in 1921 erfolgte. Die kryptische Formulierung „ ... um die Jahreswende 1920 / 1921“ lässt alle Deutungen zu.
Mit der Corona-bedingt um 1 Jahr auf den 06.11.2021 verschobenen Jubiläumsveran- staltung begab sich die Vorstandschaft je- denfalls auf sicheres Terrain.
Der Grüne Baum in Fürth bot mit seinem Festsaal einen würdigen Rahmen und war mit über 130 Gästen bestens besucht. Nach einer dankenswerterweise kurz gehaltenen Begrüßung durch unseren Vorsitzenden
Jochen Übelacker war es dann an den Eh- rengästen- 2.Bürgermeister Markus Braun und Vereinspräsident Stefan Conrad die Ver- dienste der Wiwa um den Schisport in Fürth im Allgemeinen und die unseres Vorsitzen- den im Besonderen zu würdigen.
Unser Jochen wurde als Angela Merkel der Wiwa wahrgenommen- Markus Braun konn- te sich an gar keinen anderen Vorsitzenden erinnern! Eine krasse Fehlleistung, war doch mit Hans Christgau ein verdienter Vorstand früherer Jahre aufs Podium gebeten worden- zusammen mit Herbert Hauf und Hermann Schultheiß, die für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt werden konnten. Zumindest den Äl- teren genauso bekannt dürfte Hannelore Glaser-Franke sein, als mehrfache Deutsche Meisterin und Olympiateilnehmerin 1952 und 1956 ein Schistar der frühen 50er Jah- re, die in Abwesenheit ebenfalls für 70-jäh- rige Mitgliedschaft geehrt wurde. Unser Vorstand hatte noch am Mittag mit ihr te- lefoniert und konnte berichten, daß sie bei guter Gesundheit ist; auf der Rückfahrt von


unserer Schiauftaktfahrt nach Großarl will er sie in Salzburg besuchen.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnten Gabi Fink-Fischeidl, Petra Werner und Gregor Deffner sowie in Abwesenheit Bernd Stroh- meier und Thomas Kohl geehrt werden. Besonders Letzteren hätten wir gerne per- sönlich begrüßt, hat er doch in langen Jah- ren die Abteilung tatkräftig unterstützt- so bei der Gestaltung unserer Schibasare und jüngst bei der Konzeption der zurecht viel- fach gelobten Festschrift, die im Übrigen unser Vorstandsehepaar Jochen und Elke nahezu im Alleingang erstellt hat-Chapeau! Bei diesen Elogen verwundert es nicht wei- ter, daß unser Vorstand die Krönung seines bisherigen Funktionärsdaseins durch eine Eh- rung des Schigaus Frankenjura in Person des- sen Vorsitzenden Georg Wittmann erfuhr, zusammen mit Petra Werner, Günter Fink und Werner Hasenschwanz, die ebenfalls für ihr langjähriges Engagement als Übungslei-
ter und Vorstandsmitglieder geehrt wurden. Überhöht wurde die Veranstaltung durch einen Kurzvortrag von Deutschlands erfolg- reichstem Philosophie-Coach Albert Kitzler über das Glück des Wanderns – leider ver- mochten nicht alle dessen Ausführungen mit der gebotenen Aufmerksamkeit zu folgen. Angesichts dieses Rahmenprogramms kam das Tanzbein nicht ganz so in Schwung wie erhofft- vielleicht auch bedingt dadurch, daß die Wenigsten schottische Hochlandtänze beherrschen – die Kapelle Rohrfrei gab je-
denfalls alles.
Die Veranstaltung hätte sich sicher noch ei- nige kurzweilige Stunden hingezogen, hätte der Gastronom noch nach 00.30 Bestellun- gen entgegengenommen – auf Feierbiester wie uns war er nicht so eingestellt. Einige Unentwegte ließen es daher in der gegen- überliegenden Bar ausklingen. Die Best-Ager unter den Mitgliedern dürfen sich schon mal auf die 125-Jahr-Feier freuen, die unserem Vorstand dann die ersehnten Alpinschi in Gold mit Eichenlaub bescheren dürfte.


Aktuelles aus den
Abteilungen
Sommer-Fechtcamp in Wisla
Um uns auf eine erfolgreiche Saison vorzubereiten, sind wir am Ende der Sommerferien in Kooperation mit
dem Nürnberger Fechtclub und einigen Fechter:innen aus Erlangen ins Fecht- camp nach Wisla in Polen gefahren. Wir hatten eine Unterkunft direkt an der Weichsel sowie eine eigene Halle im Dach- geschoss des paralympischen Trainingszent- rums. So konnten wir jeden Tag problemlos trainieren. Fechtende aller drei Waffen wa- ren vertreten und wir konnten uns alle im Säbel, Degen und Florett ausprobieren. Ein Friesenkampf – eine Form des Fünfkampfs – sorgte für sportliche Abwechslung. Aber wir haben nicht nur gefochten, sondern auch
Ausflüge gemacht. Zum Beispiel nach Kra- kau und Auschwitz. Aber auch Wanderun- gen standen auf dem Programm. Auch an den Abenden haben wir uns mit dem Fech- ten beschäftigt. Wir haben Gefechte analy- siert und einen fechterischen Film gesehen. Mit dem Nürnberger Trainer Peter Kolloch
16
• Sanitär
• Badsanierung
• Wasseraufbereitung • Komplettbäder
• Heizung • Flaschnerei
• Solar • Dachdeckerei • Klima
• Lüftung
• Kundendienst • Notdienst
• Wartung
Haustechnik
haben wir an einem Nachmittag sogar Thea- terfechten ausprobiert. Insgesamt haben die zwei Wochen nicht nur dazu gedient, auf die Saison vorbereitet zu sein. Es sind neue Freundschaften über die Vereinsgrenzen hin- weg entstanden.
Clara Fuderholz
Siegelsdorfer Straße 27a∙90768 Fürth∙Fon 09 11 / 97 72 08-0∙Fax 09 11 / 97 72 08-21 info@tilgner-haustechnik.de∙www.tilgner-haustechnik.de
Bitte beachtet bei Eurem Einkauf unsere Inserenten!


Aktuelles aus den Abteilungen 01-04·2022
Saisonvorbereitung im Jugendbereich
Seit Anfang September läuft auch endlich wieder im Juniorenfußball der Spielbetrieb. Die durchaus lange
Vorbereitungszeit nutzten die Mann- schaften neben zahlreichen Testspielen auch unter anderem für Trainingslager. Hier die einzelnen Berichte dazu:
U19 bereitete sich auf die Saison vor
Die U19-Junioren bereiteten sich ausgiebig auf die anstehende Bayernligasaison vor. Auch in diesem Jahr werden die Quelle-Ki- cker von Trainer Marco Napolitano und seinem Assistenten Sebastian Bierl betreut. Zudem ist Athletiktrainer Daniel Hense wei- terhin an Bord. Trainer Marco Napolitano: „Wir konnten viele Jungs aus dem Jahrgang 2003 in unseren Reihen halten und uns mit einigen Spielern verstärken, die gut in die Mannschaft passen und sich super in das Team eingefügt haben. Wir freuen uns auf die neue Saison.“
Gestartet wurde mit zwei Testspielen bei den regionalen Profi-Nachwuchsleistungszent- ren. Man testete jeweils gegen die U17-Juni- oren der SpVgg Greuther Fürth und des 1.FC Nürnberg. In zwei unterschiedlichen Spielen konnte man sich gegen die SpVgg mit 2:0 durchsetzen, während man gegen den Club eine 3:0 Niederlage hinnehmen musste. Nach einer kurzen Trainingspause zu Be- ginn der Sommerferien stand das nächste
Testspiel gegen den U19-Landesligisten ASV Neumarkt auf dem Programm, bei dem man hochverdient mit 5:1 als Sieger vom Platz ging.
Das Highlight der Vorbereitung war das Trainingslager Mitte August. Wie bereits im vergangenen Jahr wurde dies am Adventure Campus in Treuchtlingen absolviert. Einge- läutet wurde das Trainingslager mit einem Testspiel am Freitagabend gegen die U19 des TSV 1861 Nördlingen. Auch in diesem Spiel behielt man die Oberhand und konn- te sich mit 3:1 durchsetzen. Am Samstag standen zwei Einheiten auf dem Platz an, ehe der Nachmittag bei hohen Temperatu- ren mit einem Beachvolleyball-Turnier abge-
rundet wurde. Am Abend wurde dann das Freizeitangebot des Adventure Campus‘ vollumfänglich genutzt. Bei Kegeln, Billard, Darts, Kicker und Tischtennis kam es zu der ein oder anderen spannenden – manchmal auch eindeutigen – Partie. Der Sonntag be- gann mit verschiedenen Teambuilding-Auf- gaben, ehe es vor der Mittagspause in der Boulderhalle vor Ort ging. Zum Abschluss
stand am Nachmittag noch eine 2,5-stündi- ge Kanufahrt auf der Altmühl an. Der Trainer mit seinem persönlichen Fazit:
„Alle Beteiligten, sowohl das Trainerteam als auch die Spieler, hatten eine Menge Spaß. Wir bedanken uns auch bei dem gesamten Team des Adventure Campus für die guten Bedingungen in Treuchtlingen.“
U14 – Den Grundstein legen
Auch unsere U14-Junioren nutzten die Zeit in der Saisonvorbereitung für ein Trainingsla- ger, um sich bestmöglich auf die anstehende Spielzeit in der Bezirksoberliga einzustellen. Trainer Philip Kastl mit einem kurzen Bericht hierzu:
Wie der Titel beschreibt, wollten wir mit unserem Trainingslager an der Sportschule Oberhaching den Grundstein für eine erfolg- reiche Saison legen. Neben vielen Einheiten auf dem Platz gab es nicht wenige im Se-
17


minarraum. Was für uns Trainer zunächst als schwierig für die Aufmerksamkeitsspanne angesehen wurde, entpuppte sich als lusti- ge Abwechslung zum sportlichen Alltag. Mit Videoanalysen und kleinen Teamspielchen konnte auch der "Unterricht" lustig und so- mit erfolgreich gestaltet werden. Highlights waren sicherlich die Aktivitäten über den Fußball hinaus. Sei es Beachvolleyball, Tisch- tennis oder Schwimmen. Hier haben wir in diversen Wettbewerben nicht nur an der Fitness, sondern auch am WIR-Gefühl gear- beitet.
Hervorzuheben ist das Pflichtbewusstsein der Jungs! Ohne Handy, welches sie nur ge- legentlich von uns zurückbekamen, waren die Jungs zu jedem Termin überpünktlich und hatten außerdem immer ihre zugeteil- ten Aufgaben pro Zimmerpaar erledigt. Sei es das Kümmern um die Trainingsmateriali- en oder auch das Entwerfen eigener Stan- dard-Ideen.
Auf Grund unseres dünnen Kaders von ge- rade einmal 17 Jungs wird die Saison nun eine heikle Angelegenheit in Sachen Perso- nal für die Spieltage. Aber das Gute ist: Das Trainingslager hat gezeigt, dass wir uns auf jeden Einzelnen mehr als nur verlassen kön- nen!
Als Randnotiz sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass ein Trainingslager oft dazu ge- nutzt wird um die Teammoral und die Ge- meinschaft zu stärken. Bei diesen Jungs war
das gar nicht nötig. Sie funktionieren vom ersten Tag unsere Trainingseinheiten als eine Einheit und so konnten wir uns auf die tak- tischen und spielerischen Elemente konzen- trieren ohne dabei den Spaß aus den Augen zu verlieren.
U13 bereitet sich vier Tage im Fichtelgebirge auf die
anstehende BOL-Saison vor
Mit viel Vorfreude und prall gefüllten Taschen ging es für unsere U13 los ins Trainingsla- ger in die Jugendherberge nach Wunsiedel. Das Trainerteam Müller/Schachtner hatte vier Tage voller Programm vorbereitet, um die Jungs bestmöglich auf die anstehende BOL-Saison vorzubereiten. Nachdem die letzte Saison - coronabedingt - ja leider nur in sehr abgespeckter Form durchgeführt werden konnte, sind die Coaches nun umso mehr bestrebt, ein erfolgreiches zweites Jahr mit attraktivem Fußball realisieren zu kön- nen.
In Wunsiedel angekommen, ging es nach dem Check-in gleich mit der 1. Trainingsein- heit los, welche leider - bedingt durch einen Wolkenbruch - etwas verfrüht abgebrochen werden musste. Der Stimmung tat dies je- doch keinen Abbruch und so wurde von den Jungs – nachdem sich das Wetter ein we- nig beruhigt hatte - kurzerhand die nähere Umgebung der Jugendherberge erkundet. Vor allem das Volleyball-Feld wurde hier als tauglich befunden und über das ganze Wo- chenende hinweg für verschiedenste Wett- kämpfe belagert. Nach dem Abendessen und dem darauffolgenden 1. Team-Meeting endete dann auch schon der 1. Trainingsla- ger-Tag, wenn auch mit einer etwas späteren Bettrunde als ursprünglich geplant.
Am 2. Tag stand nach einer morgendlichen Laufeinheit dann Klettern im „Zuckerhut" in der Vitalscheune (mit 16m Höhe die höchs- te Kletterhalle Oberfrankens) auf dem Pro- gramm. Hier gingen die Jungs sowohl phy- sisch als auch körperlich an ihre Grenzen und hatten darüber hinaus eine Menge Spaß. Am Nachmittag ging es dann in einer fast dreistündigen Trainingseinheit darum, die bereits zuvor in der Theorie besprochenen offensiven Taktikschwerpunkte in die Praxis umzusetzen und Bewegungsmuster einzu- studieren, ehe man den Tag mit einem Team-
Abend, an dem man sich intensiv Gedanken über Ziele, Stärken, Schwächen und Werte machte, ausklingen ließ.
Tag 3 war neben dem Thema Kapitänswahl geprägt von zwei Trainingseinheiten, in de- nen trotz Regenwetter die gewünschten Schwerpunkte vermittelt werden konnten. Abends folgte dann mit einem umfangrei- chen Fifa-Turnier – das zugleich spontan in einer mittelgroßen Party ausartete – sicher- lich eines der Highlights des Wochenendes. Am Abreisetag widmete sich das Team dann noch dem Thema Ernährung und Gesund- heit, ehe man sich mittags auf den Weg nach Speichersdorf machte, um dort zum Abschluss des Trainingslagers ein Testspiel gegen die BOL-Mannschaft der SG Kirchen- laibach zu absolvieren. Hier konnte man auf ganzer Linie überzeugen und die Trainer wa- ren mehr als zufrieden mit der Umsetzung der zuvor behandelten Trainingsschwer- punkte! Am Ende stand ein deutlicher 12:1- Sieg und alle Beteiligten konnten zufrieden die Heimreise antreten.
Alles in allem waren es vier abwechslungs- reiche und lehrreiche Tage für die ganze Mannschaft, welche sich vom Dauerregen nicht die Laune verderben ließ und als Team nochmal enger zusammengewachsen ist!
U13-Junioren krönen sich zum BOL-Meister
Nachdem die letzte „Saison“ schon coronabedingt in zwei Jahren ge- teilt war und wir nach einem halben
Jahr Kreisliga und zwei vergebenen Meistermatchbällen in den nächsten, diesmal schier endlosen Lockdown mussten, ging es hoch motiviert als U13 in die erste von zwei BOL Spielzei- ten.
Nach vielen Testspielen mit meist Höhen, aber auch einigen Tiefen sowie einem etwas ver- regneten aber tollem Trainingslager, ging es dann endlich in die BOL Saison mit dem ersten Pflichtspiel nach etwa knapp acht Monaten. Unser erster Gegner, der Baiersdorfer SV, ver- langte uns direkt alles ab und wir mussten sogar einen 0-1 Rückstand wett machen. Am Ende hieß es verdient 2-1.
Beim Post SV Nürnberg dauerte es bis weit in
18


Aktuelles aus den Abteilungen 01-04·2022
die 2. Halbzeit bis wir unsere Überlegenheit auch in Tore ummünzen konnten. Endstand: 3-0.
Gegen die SpVgg Mögeldorf wollten wir di- rekt klar machen, wer Herr im Hause ist. Die Chancen waren da, aber getroffen haben wir nicht. Also mussten wir auch hier wieder lange auf das erste Tor warten und einem 0-1 hin- terherlaufen. Zwei Kopfballtore brachten uns allerdings den vollkommen verdienten Sieg. Endstand: 2-1. UnserletztesHeimspielderSaisonbestritten wir gegen den TV 1848 Erlangen. Diesmal lief alles nach Plan. Nach einer super Halbzeit stand es bereits hochverdient 3-0. Es folgte eine gute Halbzeit, leider fehlte weiterhin die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. So hieß es am Ende „nur“ 5-1.
Mit diesem Sieg stand fest, dass wir am letz- ten Spieltag unser Finale um die Meisterschaft beim SK Lauf gehen würde. Der Tabellenstand legte sich wie folgt dar:
SK Lauf 16-3 Tore und 12 Punkte
SG Quelle 12-3 Tore und 12 Punkte
Somit war klar, wir mussten gewinnen. So gingen wir auch ins Spiel, verkrampft und ge- hemmt lief die 1. Halbzeit, alles andere als nach Plan und es erinnerte wenig an den sehr guten Auftritt die Woche zuvor. Die Laufer übernah- men das Kommando und wir versteckten uns und waren nur durch Konter und lange Bälle auffällig. Diese waren allerdings stets gefähr- lich und brachten uns sogar ein Chancenplus. Vieles erinnerte bis dahin an unsere beiden „Fi- nalspiele“ ein Jahr zuvor.
Diesmal sollte es aber anders kommen. Die Halbzeitansprache hat gesessen und die Jungs kamen wie die Feuerwehr aus der Pause. Be- reits nach Sekunden hatten wir die erste Groß- chance. Es sollte bis zur 35. Minute dauern bis
das erlösende 1-0 gelingen wollte. Der Sturm- lauf ging weiter. Die jungen Quellekicker hat- ten Chance um Chance und ließen in der 40. Minute das 2-0 folgen. Mehr Tore sollten die Zuschauer allerdings, trotz zahlreicher sehr gu- ter Chancen, nicht mehr zu sehen bekommen. Dank der 2. Halbzeit, in der man den Laufern keine Chance mehr lies, ein völlig verdienter Sieg.
Was nach dem Schlusspfiff folgte, war eine Mi- schung aus Freude und Erleichterung. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs! Super Leistung.
Nun geht für die Jungs weiter mit einigen Testspielen auf Großfeld, bevor es in die Halle geht. Im Frühjahr werden wir dann versuchen, wieder eine gute BOL Saison zu spielen, ehe es dann als U14 in die erste, hoffentlich normale, Großfeldsaison geht.
U15 sichert sich die Herbstmeisterschaft
U15-Junioren beschließen als Herbstmeister die Runde der Bay- ernliga Nordwest und sind damit in der
Aufstiegsrunde zur Regionalliga Bay- ern.
So. 31.10.21, 11.00 Uhr Spiel gegen die U15 der JFG Churfranken.
Am letzten Spieltag fuhr die Mannschaft so- wie ein paar Eltern am Sonntag in aller Frühe - mit dem vom Verein organisierten Bus - zum 180 km entfernten Austragungsort dieses Spiels beim TSV Großheubach, ins Maintal im Landkreis Miltenberg in Unterfranken.
Das Wetter spielte mit und bot in Großheu- bach einen Goldenen Oktober mit strahlen- dem Sonnenschein auf. Da die Quelle-Jungs zu diesem Zeitpunkt schon als Herbstmeister feststanden, wurden sie von den Spielern der JFG Churfranken mit einem Ehrenspalier auf dem Platz begrüßt.
Die Dambacher begannen das Spiel, wie nicht anders zu erwarten, druckvoll, leider aber auch unkonzentriert und ungenau im Aufbau. Nach einigen Halbchancen dauerte es somit bis zur 23. Spielminute, bis die Quelle-Jungs nach einer Ecke, die per Kopf knapp an die Latte ging, zur ersten richtig gefährlichen Toraktion kam. Zwei Minuten später endlich das schön herausgespielte und erlösende
0:1 für die SG Quelle. Die Möglichkeit zum Nachlegen bot sich wenige Minuten später in Form eines Elfermeters für die Quelle. Diesen konnte der Torwart der JFG nur nach vorne abwehren, allerdings ging der Nachschuss in den herrlich blauen Himmel. Bis zur Halbzeit ergaben sich aus dem Spiel keine weiteren nennenswerten Chancen für die Quelle und es ging mit dem knappen 0:1 in die Pause. Aber bedingt durch die Gestaltung des Spiels der Quelle-Jungs, kamen auch die Churfran- ken zu ihren halben Chancen.
Zur zweiten Halbzeit gab es Spielerwech- sel nach dem Motto All-In. Das heißt, alle drei Feldspieler der Auswechselbank kamen rein, und es wirkte teilweise geordneter im Spielaufbau, aber die Individualfehler durch einige Mannschaftsteile blieben mehr oder weniger trotzdem erhalten. In der Folge des Spiels, gab es sowohl für die Quelle, als auch
für Churfranken jeweils noch die Chance durch einen Freistoß nahe des Sechzehners, die aber auf beiden Seiten verpufften. Für die SGQU15 hätte es entspannter laufen können, da sie das Spiel deutlich besser im Griff hat- ten. Bezeichnend hierfür, dass der Ball von unserem Stürmer nahezu unbedrängt am fast leeren Tor vorbeigeschossen wurde. In der 72. Spielminute konnte von Seiten der Quelle mit einem abschließend schön herausgespielten Tor endlich alles klar gemacht werden zum 0:2 Endstand.
Schöner Abschluss der Bayernliga Runde 1 war, dass die Eltern der JFG Churfranken noch Burger für alle Beteiligten gegrillt hatten. Da- nach ging es wieder heim nach Fürth. Herzliche Glückwünsche für die bisherigen Erfolge an das Trainerteam Werner Schmitt und Yannick Würkert, sowie natürlich an die
19


komplette Mannschaft.
Rückblickend hatte die SGQU15 eine erfolg- reiche Vorbereitung auf das Neuland Bayern- liga absolviert, mit Testspielen wie z.B. gg. SpVgg Bayreuth, FC Schweinfurt, FC Eintracht Bamberg, FC Coburg, TSV Schwaben Augs- burg und den 1. FCN.
Das Trainerteam hatte es sicher nicht leicht, da sie nahezu jede Woche krankheits-, ver- letzungs- und urlaubsbedingt aufs Neue eine andere Mannschaftsaufstellung einzuplanen hatten. Dies hat sich durch zwei Langzeitver- letzte, die diese Saison noch kein Ligaspiel be- streiten konnten, zusätzlich erschwert.
In die Spiele der Bayernliga starteten die Quel- le-Kicker richtig stark, fielen am Ende aber doch etwas ab. Jedoch ist das Endergebnis definitiv beachtenswert:
1.Platz, 25 Punkte (8x gewonnen, 1x unent- schieden), 34:6 Tore.
Somit ist die Quelle unter den Top-8 der Bay- ernligen und in der Aufstiegsrunde zur Regio- nalliga Bayern:
BL Nordwest - SG Quelle + DJK Don Bosco Bamberg
BL Nordost - SpVgg Bayreuth + JFG GW Fran- kenwald
BL Südwest - FC Memmingen + FC 1920 Gun- delfingen
BL Südost - SpVgg Landshut + TSV 1860 Ro- senheim
U19-Junioren erreichen Auf- stiegsrunde
Die U19-Junioren beenden die Bay- ernliga Nord auf dem 2. Tabellen- platz und sind somit für die Aufstiegs-
runde im Frühjahr qualifiziert!
Ähnlich wie in der Vorbereitung hatten die Dambacher auch in der Liga ihre Höhen und Tiefen. Die Saison startete für die Quelle-Ki- cker mit einem spielfreien Wochenende, das man für ein Testspiel gegen den Bundesligis- ten FC Ingolstadt 04 (2:4-Niederlage) nutz- te. Zum Saisonauftakt gab es einen nicht unverdienten 2:1 Heimsieg gegen den 1.FC Schweinfurt 05. In einem abwechslungsrei- chen Spiel standen die Quelle-Jungs defensiv stabil und waren vor dem gegnerischen Tor eiskalt. Lediglich in der Schlussminute fand das Leder, nach einem direkten Freistoß, den Weg in das eigene Tor. Am zweiten Spieltag ging es zur SV Viktoria Aschaffenburg. Auch hier konnte man das eigene Tor verteidigen und in der zweiten Halbzeit das einzige Tor des Tages erzielen. Im zweiten Heimspiel der Saison standen am Ende deutlich mehr Tore auf dem Programm. Gegen das damalige Ta- bellenschlusslicht DJK Don Bosco Bamberg geriet man gleich dreimal in Rückstand. Die Jungs steckten den Kopf jedoch nicht in den Sand, sondern kämpften sich drei Mal zurück und konnten das Spiel am Ende sogar zum 5:3-Endstand drehen. So standen nach drei Spielen neun Punkte auf dem Konto der SG Quelle. So kam es in der nächsten Woche zum Spitzenspiel gegen den SSV Jahn Re- gensburg, der ebenfalls alle Spiele siegreich gestalten konnte. Mit einem deutlich ausge- dünnten Kader konnten die Dambacher le- diglich die ersten 30 Minuten mithalten und so kam es am Ende zur einer sehr deutlichen 8:0- Niederlage. Doch auch diese Niederlage brachte die Jungs nicht aus ihrem Konzept und in der darauffolgenden Woche konnte man einen sicheren 6:1 Heimerfolg gegen JFG Steigerwald einfahren. Darauf folgten zwei komplett unterschiedliche Unentschie- den gegen die beiden Würzburger Vereine aus der Liga. Bei den Würzburger Kickers lieferte man nach 0:1-Rückstand die ver- mutliche beste Halbzeit der Saison ab und musste sich dennoch mit einem 1:1 am Ende zufriedengeben. Beim Heimspiel gegen den Würzburger FV musste man jeweils zu Be- ginn der Halbzeit einen bitteren Gegentref- fer hinnehmen und die Dambacher liefen lange Zeit einem Rückstand hinterher. Doch in den letzten 10 Minuten nahm das Spiel nochmal Fahrt auf und dank eines Last-Mi-
nute-Treffers konnte man am Ende tatsäch- lich noch ein 2:2 herausholen. Am letzten Spieltag ging es zum TSV 1860 Weißenburg. Die Quelle-Kicker kamen an diesem Tag nur schwer ins Spiel und am Ende stand eine verdiente 3:2 – Niederlage. Doch trotz die- ser Niederlage konnte die Mannschaft des Trainerduos Marco Napolitano und Sebasti- an Bierl, am letzten Spieltag, aufgrund des direkten Vergleichs, noch von Tabellenplatz 3 auf 2 springen. Somit stehen die Damba- cher im Frühjahr in der Aufstiegsrunde zur U19-Bundesliga und können sich auf Gegner wie den TSV 1860 München und den SSV Jahn Regensburg freuen.
SG Quelle-Teamtag in Dam- bach
Aufgrund von Corona durften wir letztes Jahr keinen gemeinsamen Ausflug durchfüh- ren, dennoch wollten wir mit unseren Kids eine schöne, gemeinsame Aktion durch- führen. So entstand die Idee alle Jungs und Mädels für drei Stunden bei der SG Quelle zusammen kommen zu lassen. An verschie- denen Stationen (Jonglieren, Sprinten, Lauf- gewandtheit mit Dribbling, Ballkontrolle und Zielpassen) durften sie ihr Können unter Be- weis stellen. Nachdem der Tag ein toller Er- folg war, stand bereits im letzten Jahr sofort fest, dass wir den Tag wiederholen müssen. So werden wir zukünftig diesen Test gleich zweimal durchführen, einmal im Herbst im Freien und das zweite Mal im März in un- serer Vereinshalle.
Am 3.10.2021 war es dann so weit. Unser Grundlagenbereich (F2-D3) veranstalte mit insgesamt 90 SpielerInnen auf dem Klein- feld und C-Platz ihren ersten gemeinsamen Teamtag in der Saison. Neben den zahlrei- chen Tests stand aber auch das „Wir-Gefühl“ im Vordergrund! Gemeinsam als Mannschaft meisterten unsere SpielerInnen unter laut- starken Anfeuerungen der Mitspieler die Sta- tionen gemeinsam!
Ein großes Dankeschön geht auch dieses Mal wieder an all unsere SGQ Trainer, die wieder alles gegeben haben, damit unser gemeinsamer Teamtag ein voller Erfolg war!
20


01-04·2022
Hallo liebe Vereinsmitglieder!
Leider konnten wir bei der Delegier- tenversammlung am 23.09.21 we- gen Krankheit nicht anwesend sein!
Zur Info: Fußballtennis findet jeweils diens- tags von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr in der Turn- halle statt! Samstags jeweils ab 14:30 Uhr bei trockenen Platzverhältnissen auf der Au- ßenanlage und auch in der Halle, wenn Platz zur Verfügung steht.
Die diesjährige Jahresabschlussfeier findet am Dienstag, dem 07.12.21, um 18:30 Uhr bei MioMio in der Tennisgaststätte statt!
Also „Jung und Alt“, die sich noch bewegen wollen, wir haben noch „Platz“!
Wir haben außerdem eine einfache Philo- sophie:
Treibe Sport, solange es gut geht! Fülle was leer ist, leere was voll ist. Kratz dich, wo es juckt.
Nun für euch alle, schöne Weihnachten, viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022! – wünschen euch die Fußballten- nisler.
Euer Sportkamerad Wolfgang Schaper
Rainer und Dieter bei der Arbeit „Linierung der Spielfläche!“
Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden
Begleitung durch ehrenamtliche Hospiz-Mitarbeiter Stundenweise Entlastung von Angehörigen
Mitarbeit oder Übernahme notwendiger Antragstellungen Kostenfreie Beratung und Begleitung von Angehörigen Beratung zum Thema Patientenverfügung
Vermittlung stationärer Hospizplätze Mobile ambulante Ethikberatung
Hochspezialisierte Versorgung
bei nicht mehr heilbaren Erkrankungen
Bei ausgeprägten Schmerzen, Atemstörungen, Übelkeit und offenen Wunden
Bei ethischen Konflikten und Krankheitsverarbeitung Begleitung im Haushalt
Spezialisierte Versorgung durch ein multiprofessionelles Team
Zusätzlich zum Haus- und Facharzt sowie zum Pflegedienst Finanzierung durch Krankenkassen, keine Zusatzkosten
www.hospizverein-fuerth.de
21
www.pct-fuerth.de
0911 – 979 05 46 0 0911 – 27 77 70 0
Mo. bis Fr. 9:00 – 16:00 Uhr Mo. bis Fr. 9:00 – 16:00 Uhr


Aktuelles aus den Abteilungen
JU JUTSU
Endlich war es wieder mal soweit!
Wir durften zwei Tage zwei Top Referenten aus Österreich und der Tschechei begrüßen. So wurde uns eindrucksvoll Balintawak von
Radek und Florian beigebracht und die Prin- zipien vertieft. Unsere Trainer aus Ju-Jutsu, Richard und Tom, nahmen neue Eindrücke fürs Training mit.
Ein tolles Seminar! Stefan vielen Dank für die Organisation.
Bayernseminar
Endlich wieder ein Bayernseminar Ju-Jutsu in Oberhaching, an der Sportschule des BLSV.
So konnte unser Trainer und Abteilungslei- ter Tom seine Trainerlizenzen verlängern, eine Fortbildung zum Thema „sexualisierte Gewalt in Vereinen“ besuchen und seine EH aktualisieren, mit Schwerpunkt „Sportverlet- zungen“!
Eine Woche volles Programm ohne Lange- weile.
Star Wars trifft auf Ju-Jutsu
Auf der Consumenta, in der Messe in Nürnberg, konnten wir uns auf dem Stand des BLSV präsentieren.
So zeigten die Trainer/in Annette, Richard und Tom, zwei Stunden Techniken aus dem Ju-Jutsu und FMA. Marlies stellte sich einem
Jedi Sith und kümmerte sich um interessierte Kinder. Ultra Comix stellte uns als Highlight Seine lebensechten Star Wars Figuren zur Verfügung. Rundum eine schöne Präsentati- on und Dank an den BLSV / BSJ, die uns ihre Fläche zur Verfügung gestellt haben.
Schade Schade Schade
Nach zwei Versuchen einen Bene- fiz Lehrgang mit Dennis Buttler durchzuführen, mussten wir den Ter-
min ins Frühjahr 2022 verlegen.
Wir hoffen, dass uns die aktuelle Corona Si- tuation nicht weiter einen Strich durch die Rechnung macht. Der neue Termin wird zeitgerecht bekannt gegeben und wieder im Verein ausgehängt. Wir würden uns freuen, euch im FJ begrüßen zu dürfen.
Thomas Neu, Abteilungsleiter JJ / FMA
22


01-04·2022
Filipino Martial Arts beim TV Fürth 1860
Wir sind ein Teil der Ju-Jutsu Ab- teilung.
Unser Training liegt in der Interpretation von traditionellen und modernen Prinzipien der sogenannten philippinischen Kampfkünste. Doch auch andere Stilrichtungen, wie der mittelalterliche Schwertkampf, finden Ein- fluss in unser Training.
Die Besonderheit unseres Trainings liegt in der großen Vielfalt an Trainingsmitteln, die wir einsetzen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Training mit dem Stock.
Die philippinischen Kampfkünste werden auch „die Kunst der wirbelnden Stöcke“ ge- nannt.
Ausgehend von den traditionellen Prinzipien erforschen wir Gesichtspunkte der moder- nen Selbstverteidigung.
Sicherheit steht bei unserem Training immer an oberster Stelle – so nutzen wir vielfältiges Equipment und loten so unsere Grenzen aus. Jeder ist herzlich willkommen; Training ist am Dienstag und Donnerstag im kleinen Dojo, gegenüber der Kegelbahn.
Mehr Informationen unter
www.fma-fuerth.de
„Best of Balintawak“ beim TV Fürth 1860
Nachdem die Filipino Martial Artists des TV 1860 wegen Corona nun schon fast 2 Jahre lang keinen Lehrgang mehr besuchen konn- ten, war es endlich wieder so weit.
Die Abteilung Ju-Jutsu / Filipino Martial Arts (FMA) konnte 2 namhafte Referenten des Balintawak in Fürth begrüßen.
Florian Westreicher aus Wien und Radek Macak aus Prag sind zu uns gekommen, um unsere Gruppe und einige Kampfsportler des befreundeten Budoclub Harloff bei ihrem Training des Balintawak zu unterstützen. Balintawak ist ein weiterer philippinischer Stil, den unsere Gruppe in ihr Training mit aufgenommen hat. Die Faszination dieses
Stils liegt in seinen Konzepten und Trainings- methoden zur Entwicklung von Geschwin- digkeit; speziell in der nahen Kampfdistanz. Die beiden Tage des Wochenendes waren vollgestopft mit Trainingshinweisen und Übungen, die wir nun weiter austrainieren und perfektionieren werden.
Anbei einige Lehrgangsimpressionen – wei- tere Infos zu uns unter www.fma-fuerth.de
Stefan Marchlewski
23


Deutsche Meisterschaften der Jugend und Junioren – Titelverteidigung durch Nastya Semenenko
Am Wochenende 09./10.10.2021 fanden in Ludwigsburg die Deut- schen Meisterschaften der Jugend und Junioren mit insgesamt vier Fürther Athletinnen und Athleten statt.
Am Samstag vertraten Vanessa Schnauder und Nastya Semenenko unsere Fürther Far- ben, unterstützt durch unseren Trainer-Mo- tivator Dennis Schnauder. Vanessa startete mit zwei Siegen, schied dann aber leider im Viertelfinale aus. Nastya ließ nichts anbren- nen und konnte ihren „vor Corona“-Meis- tertitel verteidigen und erneut den Titel als Deutsche Meisterin nach Fürth holen!
Am Sonntag durften dann unsere Jungs, Luca Batz und Mika Schönborn, in der Al- tersklasse der Junioren an den Start gehen. Mika musste sich leider gleich in der ersten Runde geschlagen geben. Luca startete stark mit einem Sieg ins Turnier, unterlag dann al- lerdings in der 2. Runde gegen den späteren Finalisten und Zweitplatzierten. Durch die Trostrunde konnte sich Luca trotzdem noch einen starken 7. Platz erkämpfen.
Wir gratulieren unseren Kämpferinnen und Kämpfern sowie unserem Kumite-Trainer zu dem Erfolg!
Tanja Stöhr
Internationaler Banzai-Cup 2021 national und inter- national stark besetzt
Fürth/Berlin – 1.110 Nennungen aus 165 Vereinen und 20 Nationen wa- ren am Wochenende 04./05.09.2021
beim internationalen Banzai-Cup in Berlin am Start.
Hierbei wurde das ausführliche Hygiene- konzept des Veranstalters, insbesondere die Testpflicht für ALLE Beteiligten, eingehalten. Neben vielen Athleten*innen aus ganz Euro- pa waren auch sehr viele deutsche Bundes- und Landeskaderathleten vertreten.
Der TV Fürth 1860 e.V. trat mit 7 Athleten*in- nen im Kumite an, um sich mit den Kämpfe- rinnen und Kämpfern aus anderen Nationen auf dem stark besetzten Turnier zu messen. Für die Jüngsten war es das erste Turnier seit Beginn der Pandemie im Februar 2020.
v.l.n.r.: Dennis, David, Micha, Mika, Anni, Alessandro, Luca, Nastya, Rolf
Am Samstag, den 04.09.2021 konnten sich Alessandro in der Gewichtsklasse -67 kg bei den Herren / Leistungsklasse, sowie Luca in der Gewichtsklasse -61 kg bei den Junioren
U18 jeweils den 5. Platz erkämpfen. Für Mika war das Turnier leider schon nach der zweiten Runde bei den Junioren U18 +76 kg vorbei und er konnte sich diesmal keinen Platz auf dem Podest erkämpfen.
Einen Sahnetag erwischte Nastya: Sie hatte es in der Kategorie U16 weiblich +54 kg mit einem 24-köpfigen Teilnehmerfeld zu tun. Runde für Runde kämpfte sich Nastya bis ins Finale vor und konnte sich unter ande- rem gegen ihre Schweizer Dauerrivalin und Fünft-Platzierte der Europameisterschaft durchsetzen. Im Finale wartete die Nieder- länderin, der sie noch im letzten Jahr knapp unterlegen war. Konzentriert und hoch mo- tiviert setzte Nastya das im Training Eingeüb- te um und konnte sich über den verdienten Siegerpokal freuen.
Am Sonntag, den 05.09.2021 durften die Teilnehmer*innen U8 bis U14 Ihr Können unter Beweis stellen. Leider schafften Anni (U14 -55 kg) und Vanessa (U14 -50 kg) es auch nicht über die Vorrunde hinaus, was aber aufgrund des stark besetzten Turniers keine Schande ist. Die Einstellung in den Kämpfen stimmte und die Erfahrung, sich der internationalen Konkurrenz zu stellen, kann ihnen keiner mehr nehmen.
Micha, der überhaupt das erste Mal auf ei- nem internationalen Turnier im Einsatz war, startete bei den Jungs U12 -33 kg. Unbe- eindruckt von der ungewohnten Umgebung kämpfte er sich souverän und abgezockt bis ins Finale vor. Hier hatte er gegen seinen pol- nischen Gegner die Nase vorne und freute sich über seinen Siegerpokal.
(Bild 4)
Leider finden derzeit nur hochkarätige nati- onale und internationale Wettkämpfe statt, wodurch sich die Teilnahme von weniger Wettkampferfahrenen schwierig gestaltet. Das mitgereiste Trainier- und Betreuerteam
24


01-04·2022
unter Dennis, Rolf und David waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und hoffen, dass bald auch auf nationaler bzw. Landesebene wieder Wettkämpfe durchge- führt werden.
In den nächsten Wochen wird der Trainings- fokus auf die anstehenden Deutschen Meis- terschaften der Schüler und Leistungsklasse in Berlin vom 18. bis 20.09.2021, sowie den Deutschen Meisterschaften der Jugend, Junioren und U21 am 09./10.10.2021 in Erfurt liegen. Für die DM Schüler wurden bereits Micha und Anni, sowie für die DM Leistungsklasse Alessandro vom Leistungs- sportreferenten des Bayerischen Karatebun- des nominiert. Die Nominierungen für die DM Jugend/Junioren und U21 stehen aktuell noch aus.
te Bundes e.V. (BKB) - Bezirk Mittelfranken musste im letzten Jahr corona-bedingt leider abgesagt werden. In Fürth fand der Lehr- gang jetzt eine sehr erfolgreiche Wiederauf- nahme.
Ausrichtung in besonderen Zeiten
Für den Zutritt zur Veranstaltung galt die 3G-Regel und außerhalb der Trainingsflächen eine Maskenpflicht. Alle Teilnehmer und Zu- schauer wurden am Eingang überprüft und erhielten dann als Kontrollnachweis ein Arm- bändchen, wie man es in Vor-Corona-Zeiten vor allem von Musikfestivals kannte. Etwas Lokalkolorit musste sein – daher waren die Armbändchen in den Farben des Fürther Stadtwappens gehalten.
Der Lehrgang: top besucht - top besetzt
Der Lehrgang war überaus gut besucht: Die rund 90 Teilnehmer aus allen Altersgruppen hatten die Qual der Wahl: Insgesamt 16 breiten- und leistungssportorientierte Trai- ningseinheiten standen zur Auswahl. Ge- nutzt wurden für die jeweils einstündigen Einheiten drei Hallendrittel sowie das Fürther Dojo, so dass immer vier Einheiten parallel
trainiert werden konnten. Drei der vier Flä- chen waren zudem mit Matten ausgelegt. Von Kata und Kumite (in Theorie und Pra- xis) über die Kobudo Bo-Kata „Tenryu no Kun“, Combat-Arnis, Bunkai der Kata Heian Godan und Tekki Shodan bis Bodenkampf und Selbstverteidigung war für jeden etwas dabei. Als Trainer standen neben den drei Fürthern Johannes Meyer, Joachim Merkl und Daniel Herzog auch Alwin Böhm, Chris- tian Conrad und Andreas Weiß sowie die Bezirkskadertrainer Anita Marosán und Rei- ner Thiemel in der Halle. Nach Abschluss
der letzten Trainingseinheit fanden noch Kyu-Prüfungen in Karate, Kobudo sowie Kyusho-Jitsu statt – in dieser Bandbreite ein eher seltenes Prüfungsereignis.
Breites Teilnehmerfeld
Für ein solch abwechslungsreiches und ta- gesfüllendes Ereignis nahmen einige Teilneh- mergernelängereFahrtzeiteninKauf:Außer den „üblichen mittelfränkischen Verdächti- gen“ waren auch Gäste aus anderen frän- kischen und bayerischen Regionen und so- gar aus Frankfurt a.M. angereist. Aufgrund dieser „Internationalität“ blieben selbst die 15-minütigen Pausen zwischen den Einhei- ten nicht ungenutzt: Hier wurden alte Kon- takte mit Sportfreunden aus anderen Dojos gepflegt bzw. neue Kontakte begründet.
Kay Böhme Fotos: Annalena Stöhr,
Anni Metzger und Joachim Merkl
4. Trainingscamp-Wochenende mit dem KC Hersbruck und eingeladenen Vereinen
Die Platzierungen im Überblick:
Kumite
U12 männlich -33 kg U18 männlich -61 kg
Micha Luca
1. Platz 5. Platz
U16 weiblich +54 kg
Nastya
1. Platz
Leistungsklasse männlich -67 kg
Alessandro
5. Platz
Mittelfrankentag 2021
F
Fürth, den 09.10.2021 – Der Mit- telfrankentag ist auf dem besten Weg, eine feste Größe im bayerischen
Karate-Lehrgangskalender zu werden.
Die 2019 erstmals in Hersbruck durchge- führte Veranstaltung des Bayerischen Kara-
ürth, den 24./25.07.2021 – Nach-
dem im Jahr 2020 das Trai- ningscamp coronabedingt abgesagt werden musste, konnte in diesem Jahr das Camp unter Einhaltung der coron- abedingten Hygieneauflagen durchge- führt werden.
25


26
Mehr Reichweite, weniger Ladezeit
Mit seiner noch leistungsstärkeren 50 kWh Batterie bietet Ihnen der Renault ZOE E-Tech eine rekordverdächtige Reichweite von bis zu 395 km*. Dank dem Combined Charging System (CCS), das mit bis zu 50 kW Gleichstrom laden kann, lädt der ZOE E-Tech seine Batterie in lediglich 30 Minuten um mehr als 150 km.
Elektromobilität eine Generation weiter
Der Renault ZOE E-Tech hebt Elektromobilität auf ein neues Level: Erleben Sie mehr Reichweite,
verbesserte Technik, markantes Design und einen komplett überarbeiteten Innenraum.


01-04·2022
RENAULT ZOE E-TECH 100% ELEKTRISCH —
Hinterlässt einen bleibenden Eindruck
Der ZOE E-Tech setzt Elektromobilität gekonnt in Szene: Entdecken Sie die markentypischen Voll-LED-Scheinwerfer mit C-förmigem Tagfahrlicht und eine attraktiven Farbauswahl.
Dank dem verchromten Kühlergrill und den LED-Nebelscheinwerfern mit Chromeinfassung elektrisiert der ZOE E-Tech bereits beim ersten Eindruck.
Wir freuen uns auf Sie!
AUTO KRAUS GMBH
Renault Vertragspartner
Schwabacher Str. 331, 90763 Fürth-Südstadt Tel. (0911) 97 18 10, www.autokraus-fuerth.de
27


Bereits zum vierten Mal hatte die Wett- kampfgruppe der Karateabteilung zum Trai- ningscamp-Wochenende (diesmal für Schüler bis U21) auf das Gelände des TV Fürth 1860 e.V., eingeladen.
Neben einigen Kids unserer Abteilung nah- men auch wieder die Kids vom KC Hersbruck von Maria und Andreas Weiß teil. Zusätzlich hatten wir Wettkämpfer*innen von befreun- deten Vereinen aus der Umgebung eingela-
den. Die Einladungen wurden vom 1. Shoto- kan Zentrum Forchheim und dem Karatedojo Untermerzbach gerne angenommen. Insge- samt waren dieses Mal 18 Jugendliche und 4 Betreuer angemeldet. Leider wurde die Teil- nehmerzahl der letzten Trainingscamps (wohl auch aufgrund der Corona-Situation) nicht ganz erreicht. Ziel des Trainingscamps war es wieder, zusammen mit anderen Wettkämp- fern*innen zu trainieren, Spaß zu haben und den sportlichen Zusammenhalt zu fördern. Das Trainingscamp startete am Samstag, den 24.07.2021 um 11:00 Uhr mit dem Eintref- fen und Herrichten des Schlafplatzes im Kurs- raum und dem Dojo. Eine der Auflagen zur Trainingsteilnahme war unter anderem ein nachweislich negativer Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden zurückliegen durfte. Nach der Begrüßung durch Dennis und Andreas stand dann von 12:30 bis 13:45 Uhr das erste Training im der Halle auf dem Programm. Hier wurde auch unser neuer Mattensatz „eingeweiht“.
Das erste Training übernahm Andreas. Hier wurden Grundlagen und Reaktionsspielchen trainiert. Nach einer kurzen Pause durfte Den- nis die Teilnehmer übernehmen und nochmal eine Stunde lang intensiv Kumite-Techni- ken vermitteln. In der anschließenden Pau- se konnten sich die hungrigen Kämpfer am
reichhaltigen Buffet, das dankenswerterweise von vielen Eltern als Sachspende bereitgestellt worden war, bedienen. Bei der letzten Trai- ningseinheit an diesem Tage wurde eine hal- be Stunde lang ausschließlich gekämpft. Jeder durfte gegen jeden 2 Minuten lang antreten. Dabei nahmen die Erfahreneren natürlich Rücksicht auf die weniger Erfahreneren. Um 18:15 Uhr war das Buffet mit leckerer Pizza angerichtet. Bevor es in den angrenzenden Stadtwald zu einer „Nacht“wanderung ging, um den dortigen Wildschweinen eine Gu- te-Nacht zu wünschen, tobten sich alle auf dem Fußballplatz nochmal richtig aus.
Am Sonntagmorgen wurden die Kids wie ge- wohnt wieder „ganz sanft“ von Dennis mit einem wunderschönen Guten-Morgen-Lied geweckt und konnten sich danach am reich- haltigen Frühstücksbuffet stärken. Nach dem Frühstück wurde der Schlafraum aufgeräumt und die Schlafsäcke wieder verpackt, bevor das vorletzte Training an diesem Tag anstand. Unter der Leitung von Dennis wurden noch- mal taktische Prinzipien auf der Wettkampff- läche trainiert, bevor nach einer kurzen Pause von 11:15 bis 11:45 Uhr ausschließlich ge- kämpft wurde. Nachdem sich alle umgezo- gen hatten, gab es für alle noch Wiener und leckeren Salat. Dann war das diesjährige Trai- ningscamp leider schon wieder vorbei.
Ein großer Dank gilt allen Eltern, die für die zahlreichen Sachspenden gesorgt haben! Ein besonderer Dank geht auch an alle, die sich um die Besorgung von Getränken, Snacks, Ge- schirr, Brötchen usw. sowie der Zubereitung der Speisen gekümmert und beim Aufbau bzw. Aufräumen/Putzen des Trainingscamps unterstützt haben! Ohne diese Bereitschaft wäre eine Ausrichtung nicht möglich gewe- sen. Im nächsten Jahr wollen wir das Trai- ningscamp evtl. beim KC Hersbruck durchfüh- ren und hoffen auf zahlreiche Teilnehmer .
Gürtelprüfungen im Rahmen des Mittelfrankentages 2021
Fürth, den 09.10.2021 – Im Rahmen des von der Fürther Karateabtei- lung ausgerichteten 2. Mittelfranken-
tages fanden unter Beachtung der 3G-Regel auch Kyu-Prüfungen in Kara- te, Kobudo sowie Kyusho-Jitsu statt.
In Anwesenheit von Prüfungskameraden aus dem Bayerischen Wald legte auch ein Teil unserer Jugendlichen und Erwachsenen ihre Karate-Gürtelprüfung ab. Aufgrund der regel- mäßigen Teilnahme an unserem Online-Trai- ningsbetrieb hatten sich die Prüflinge bereits gute technische Grundlagen angeeignet. Den letzten Feinschliff holten sie sich dann, als wir ab Juni 2021 zuerst draußen und ab Septem- ber wieder in unserem Dojo trainieren konn- ten.
Unter den prüfenden Augen von Joachim zeig- ten alle sehr ansprechende Leistungen und er- hielten daher verdientermaßen die nächsthö- here Gürtelfarbe. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Bericht & Foto: Kay Böhme
Erfolgreiche Gürtelprüfungen bei den Karate-Kids
Fürth, den 07.10.2021 – Für 16 kleine Kara- teka hat sich das wochen- und monatelange Training gelohnt: Anfang Oktober zeigten sie erfolgreich ihre Leistungen für den weißen bzw. gelben Gürtel. Herzlichen Glückwunsch!
28
Bericht & Foto: Joachim Merkl


01-04·2022
Endlich wieder Wettkämpfe
Auch wenn der Saisonstart der 1. Mannschaft nicht gerade als ge- lungen bezeichnet werden kann, gibt es derzeit bei den Keglern überwie- gend strahlende Gesichter zu sehen. Und diesen Zuschauer, leider noch etwas wenig, wurden schon tolle Leistungen prä- sentiert. So musste sich die Viktoria im ers- ten Heimspiel dieser Bayernliga-Saison den Gästen vom Polizei SV Bamberg nicht nur deutlich geschlagen geben, die Bamber- ger spielten mit 3658 Kegel außerdem ei- nen fantastischen Bahnrekord in der Dam- bach-Arena.
Strahlende Gesichter bei der 3. Mannschaft nach Heimsieg!
2:4 Niederlage im ersten Spiel bei GH Bad
Windsheim, folgten drei souveräne 6:0 Sie- ge, sodass man sich als Aufsteiger in der Kreisliga fürs Erste im vorderen Tabellendrit- tel angesiedelt hat. Nur die vierte Mann- schaft wartet nach zwei Niederlagen und einem Unentschieden noch auf den ersten Saisonsieg.
Aber wie bereits am Anfang erwähnt, jetzt sind erstmal alle glücklich, ihrem Kegelsport wieder nachgehen zu und sich im Wett- kampf mit anderen messen zu dürfen.
Jugend startet siegreich
100-Jahr-Feier
auf 2022 verschoben
Uwe Fleischmann
www.da-kapo.de
da kapo
communication experts
Mehr Tiefgang. Mehr Wert. Mehr Erfolg.
Fundiert.
Effizient.
Wertvoll.
Vernetzt.
In den drei folgenden Auswärtsspielen blie-
ben die Viktorianer leider auch ohne Punkt-
gewinn, obwohl man in dem einen oder
anderen Spiel nicht chancenlos war. Im Ge-
genteil, sowohl in Schweinfurt gegen die Spielgemeinschaft Werntal als auch beim SV
Herschfeld fehlte nicht viel, um Punkte mit
nach Hause zu nehmen. Im zweiten Heim-
spiel der Saison gegen Fortuna Neukirchen
platzte dann der Knoten. Mit einer starken Mannschaftsleistung, bei der Mannschafts-
führer Jens Luger mit 609 Kegel der Ta-
gesbeste war und Anton Hoffmann nach Verletzungspause ein gelungenes Saisonde-
but feierte, gelang ein deutlicher 8:0 Sieg.
Nach diesem Sieg und vor allem der ge-
zeigten Leistung kann man bei der Viktoria
durchaus die berechtigte Hoffnung hegen,
die Abstiegsränge bald verlassen zu können. Durchwachsen war auch der Saisonstart der
zweiten Mannschaft. Nach einem Sieg und
einer Niederlage kann man noch nicht sa-
gen, wohin der Weg in der Bezirksoberliga
diese Saison führen wird. Als gelungen kann
man dagegen den Saisonstart der dritten Mannschaft bezeichnen. Einer unnötigen
Endlich wieder Wettkampfstimmung bei der Fürther Keglerjugend!
Auch die U18-Jugend des Vereins Fürther Sportkegler, die ihre sportliche Heimat auf unserer Anlage hat und der auch Jugend- spieler der Viktoria angehören, haben ihre ersten Spiele absolviert und erfolgreich ge- staltet. Mit zwei Heimsiegen starteten sie in diese Saison.
Leider musste ja die Viktoria die für 2021 geplanten Veranstaltungen anlässlich des 100jährigen Bestehens absagen, aber die Klubführung hat bereits bekanntgegeben, dass diese 2022 sicher nachgeholt werden. „Gut Holz!“
da kapo Communication Experts GmbH
mail@da-kapo.de | +49 911 97075-0 | www.da-kapo.de
29


Neue Abteilungsvorstand- schaft gewählt!
Bei der Mitgliederversammlung des LAC Quelle Fürth am 17.09.2021 wurde die Abteilungsleitung einstim-
mig entlastet und der bisherigen Vor- standschaft das Vertrauen für die ver- gangene Arbeit gegeben.
Mit Helmut Vetter (Finanzen) und Tim Höh- nemann (Verbände, Veranstaltungen) verab- schieden sich zwei Mitglieder aus dem Vor- stand, bleiben aber dem Verein in anderen Funktionen als Trainer und im Förderverein erhalten.
Neu in die Abteilungsleitung gewählt wur- de Friedrich Weinländer. Der 30-jährige Langstreckenläufer, der sich bei zahlreichen Veranstaltungen, vor allem dem Stadt- lauf-Trail, bereits organisatorisch eingebracht hat, wird den Bereich Finanzen übernehmen und sich tiefer bei den Veranstaltungen ein- bringen.
Besonders erfreulich war die Wahl von Jo- nas Hügen. Das aktuelle Aushängeschild im Sprintbereich nimmt die Rolle als Ath- letenvertretung in der Vorstandschaft ein und wird als Stimme der Abteilungsbasis in die Geschäftsstelle als auch als Stimme der Vorstandschaft in die Basis für eine engere Einbindung sorgen.
Julia Rath mit Deutscher Vizemeisterschaft am Berg und Marie Krebelder mit Bayerntitel
Julia Rath schnappt sich sensationell Silber bei der Deutschen U20 Berglauf Meister- schaft in Bad Kohlgrub. „Ich bin einfach mit- gelaufen, die Strecke ja nicht weit von mir zu Hause entfernt, aber dass ich auf Anhieb Zweite werde, hätte ich nie gedacht“ konn- te die vielseitige Mittelstrecklerin des LAC Quelle Fürth ihr Glück kaum fassen. Für die 7KM bergauf mit 640 Höhenmeter benö-
Julia Rath
tigte die Nürnberger Sportschulenschülerin 43:26 Minuten. Die fünfte DM Medaille für das Allroundtalent. Ihren ersten Bayerntitel feierte fast zeitgleich Marie Krebelder im niederbayerischen Niederaichbach. Bisher nur über 3000 Meter erfolgreich blieb Marie Krebelder bei den Bayerischen 5 Kilometer Meisterschaften im Gehen mit 28:07 min auf Anhieb unter dem Richtwert von 29:00min für die Deutsche U20 Meisterschaft nächstes Jahr und sicherte sich ihr ersten Bayern-Gold.
Michael Tarczewski (rechts)
DM-Bronze durch einen Youngster und viele Bestleistungen
Bei der Mehrkampf DM in Wesel machte besonders M14 Talent Mi- chael Tarczewski auf sich aufmerksam.
Mit neuer fantastischer Bestleistung von 4872 Punkten (vorher 4699 Punkte)
schnappte sich der Schützling von Trainer Keno Harms Bronze in der M14. Im 80 Me- ter Hürdenlauf (11.60sek) und über 1000 Meter (2:59.36min) war der BBS Sportschü- ler sogar Bester aller Teilnehmer. Bestleis- tung im 7- Kampf auch für Kaya Russler. Mit 4778 Punkten steigerte die 16-Jährige ihre alte Bestmarke und lief dabei die 100 Me- ter (12,80sek) und 800 Meter (2:32.30min) schnell wie nie zuvor. In der Gesamtwertung sprang Rang 17 heraus. Die ganze Härte des 10-Kampfs bekam Jannes Talarek bei seiner DM Premiere zu spüren. Zwei Tage lang nach Bestleistungen im Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, Diskuswurf, über 400 Meter und im 1500 Meter Lauf sensationell auf weit über 6000 Punkte Kurs machte ein Salto Nullo im Stabhochsprung alle Träume zunichte.
Überraschungserfolge bei Bayerischer U23/U16 Meis- terschaft
Während viele Athleten noch im Urlaub sind, fanden in Hösbach die Bayerischen U23 & U16 Meister- schaften statt.
Einige LAC-Athleten gingen trotzdem an den Start - und waren erfolgreich! Hin- dernis-Ass Lisa Schuster über 3000m (10:02min) und Mehrkämpferin Lena Schroll über 80m Hürden (12,77sek) und im Weitsprung (4.96m) überraschten da- bei mit Leistungssprung und Silberehren besonders. Vizemeister dürfen sich auch Smaniche Ram (800m) und die U16 Mä- delsstaffel Fabienne Kerschbaum, Valenti- na Schäfer, Lotta Frindt und Lena Schroll nennen. Tobi Döllinger holte über 800 m mit neuem Hausrekord Schwung für seine Hindernis-DM.
Tobias Döllinger überrascht bei seiner DM-Premiere
Besser kann ein Debüt bei Deutschen Meisterschaften nicht laufen. Tobias Döl- linger (15) vom LAC Quelle Fürth reiste als Zehnter der Meldeliste über 1500 Meter Hindernis zu den Deutschen U16 Meis- terschaften nach Hannover an und stand nach 4:45.78 Minuten plötzlich als Sechs- ter mit einer Urkunde in der Hand auf dem
30


Aktuelles aus den Abteilungen 01-04·2022
Podium. Seine alte Bestzeit verbesserte er um satte 10 Sekunden. Das Rennen selbst war dabei alles andere als einfach, denn zum ersten Mal musste Tobias im dichten Pulk auf die Hindernisse und den Wasser- graben zu laufen und es kam zu einigem Gerangel und Stürzen der Mitstreiter, doch das Fürther Lauftalent, dass unter den Fit- tichen von Landestrainer Jörg Stäcker trai- niert, meisterte alle kritischen Situationen mit Bravour und spielte seine Stärken am Wassergraben immer geschickt aus. Ger- ne wäre auch die zweite LAC-Starterin in Hannover mit einer Urkunde nach Hause gefahren. Doch Anni Knoblich hatte eini- ge gesundheitliche Probleme im Vorfeld, die sich in den letzten Wochen weiter verstärkten. Mit ihrer 800 Meter Bestzeit von 2:18.01 Minuten hätte sie locker das FinalederbestenAchterreicht,hierfürwar in den Vorläufen eine 2:24 Minuten not- wendig. So bleiben die Uhren am Ende bei 2:26 Minuten stehen und Rang 10 sprang heraus.
Erfolgreiche LAC Senioren bei der DM 2021 in Baunatal
(kru) - Bei den Deutschen Senioren Meisterschaften vom 10.9.-12.9.2021 im hessischen Baunatal waren nur 3 Athleten vom LAC Quelle Fürth am Start.
Eine kleine Gruppe mit großen Erfolgen. Fünf Medaillen, zweimal Gold und drei- mal Bronze, brachten die drei Athleten aus Baunatal mit. Georg Ortloff war mit der diesjährigen persönlichen Bestwei- te von 13,19m im Kugelstoßen der M70 nicht zu schlagen und holte sich den Titel. Außerdem gewann er noch mit 1,38m im Hochsprung der gleichen Altersklasse die Bronzemedaille. Als Ranglistenerster im Weitsprung, 4,54m vor einer Woche in Wendelstein, konnte er wegen muskulärer Probleme nicht anlaufen. Die Siegerweite von 4,25m in Baunatal, wäre ansonsten
von ihm sicher überboten worden. Dr. Klaus Lutter erfüllte sich einen Traum und wurde zum ersten Mal Deutscher Meister im Kugelstoßen der M65. Mit der Sieger- weite von 12,74 Metern liegt er mit gutem Vorsprung auf Rang 1 der DLV Rangliste 2021. Als Dritter im Bunde belegte Laszlo Müller (M65) über die 200m in 28,80sec, und über die 400m in 66,77sec jeweils Platz 3. Über die 100m wurde er mit 14,06sec Vierter. Herzlichen Glückwunsch an die 3 erfolgreichen Athleten des LAC Quelle Fürth.
Ehrungen für verdiente Ver- einsmitglieder
Nachdem in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt die Ge- legenheiten rar bis nicht vorhanden
waren, wurde der Rahmen der Ab- teilungs-Hauptversammlung des LAC Quelle Fürth genutzt, um verdiente Vereinsmitglieder für ihr ehrenamtli- ches Engagement auszuzeichnen.
Ob Reparaturen an und in der Leichtath- letikhalle, Anlagenauf- und Abbau am Sportplatz oder Vorsitz im Förderverein, Degenhart Jungkunz bringt sich seit ei- nigen Jahren vielfältig ein und ist aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. Für sein außerordentliches Engagement würdigen wir unseren "DJ" mit der Silber- nen Ehrennadel des Bayerischen Leichtath- letikverbandes.
Als Auszeichnung für eine langjährige und verdienstvolle Tätigkeit in der deutschen Leichtathletik erhielt Petra Lawniczak die Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes. Als Kampf- und Schiedsrichterin steht sie regelmäßig bei Wettkämpfen des Vereins sowie auf Be- zirks-, Landes- und Bundesebene in den Stadien und verkörpert mustergültig einen der Eckpfeiler unserer Sportart, der neben dem Trainerwesen und anderen ehrenamt- lichen Bereichen einen immer schwierige- ren Stand in Punkto Nachwuchs konfron- tiert sieht!
Ein weiterer solcher Bereich ist die der technischen Wettkampfunterstützung, wie der Zeitnahme. Hier steht seit über 20 Jahren Tim Maisch immer wieder bei den vom Verein in der eigenen Halle ausge- richteten Wettkämpfen zur Verfügung. Er erhielt bereits 2008 die DLV-Ehrennadel in Silber und wird nun mit der BLV-Ehrenna- del in Gold geehrt.
Ihre aktive Zeit als Ehrenamtliche hat Hannelore Käferlein seit zwei Jahren be- reits hinter sich, Dies hat sich unsere "Han- ne" nach 30 Jahren Mitarbeit im Verein als Buchhalterin und in der Veranstaltungsor- ganisation mehr als verdient. Nachträglich zum Abschied erhält sich nun die Goldene Ehrennadel des Bayerischen Leichtathletik- verbandes!
Verabschiedet wurde im Rahmen der Eh- rung auch Kim Sahler. Unser bisheriger Wurftrainer widmet sich künftig mehr seinem beruflichen Fortschritt und hat im Volleyball eine zweite sportliche Heimat gefunden. Wir bedanken uns für sein nun 10-jähriges Engagement als Übungsleiter und wünschen Kim Alles Gute!
Bitte beachtet bei Eurem Einkauf unsere Inserenten!
31


Aktuelles aus den Abteilungen
Liebe Jubilare, wir gratulieren zum Jubiläumsgeburtstag, danken für die Vereinstreue und wünschen alles Gute.
Hans Peter
wurde 95 Jahre
am 19. Mai und ist seit 2002 Mitglied.
Ilse Illner
wurde 85 Jahre
am 11. August und ist seit 2008 Mitglied.
App downloaden registrieren sparen!
1% Sofortrabatt bei jedem Einkauf Neue Trends, Tipps und Schritt- für-Schritt-Anleitungen
Marktnavi, so findest du schnell die Produkte für dein Projekt Produkt-Scanner, scanne den Strichcode und erfahre mehr
Richard Hohmann
wurde 80 Jahre
am 16. September und ist seit 1992 Mitglied.
32
zu dem Produkt
Erstelle dir deine Einkaufs- liste in der App
Willi Seifert
wurde 80 Jahre
am 6. Dezember und ist seit 1975 Mitglied.


01-04·2022
ALLES
MACHBAR
NUTZE DIE VORTEILE DER heyOBI APP:
1% Sofortrabatt bei jedem Einkauf
Neue Trends, Tipps und Schritt- für-Schritt-Anleitungen
Marktnavi: so findest du schnell die Produkte für dein Projekt
Produkt-Scanner: scanne den Strichcode und erfahre mehr zu dem Produkt
Erstelle dir deine Einkaufs- liste in der App
Hol dir jetzt die heyOBI App
Fürth Am Annaberg 3-5
Ecke Würzburger Straße, Tel. 0911/973474-0 OBI Baumarkt Franken GmbH & Co. KG, Am Annaberg 3-5, 90766 Fürth
33


Abteilungsversammlung Tennis
Mit drei neuen Mitstreitern startet das Vor- stands-Team der Tennisabteilung in den Herbst. Für die die zukünftige Aufstellung der Abteilung ist der neue Führungsnach- wuchs sehr beruhigend. Die aus dem mitt- leren Altersbereich der 30-, 40-jährigen und langjährigen Mannschaftsspieler, die zum Teil aus der eigenen Jugend stammen, er- gänzen das bewährte Team. Herzlich Will- kommen Christian Rüster, Stefan Bald und Alexander Lux!
Neue Besetzung im Tennis-Vorstand
(oben von l. nach r.): Dr. Zejlko Matjevic, Gerhard Weinfurtner, Oliver Stöhr, Libor Kahanek (unten von l. nach r.): Marc Minor, Stefan Meisel, Jaroslav Bulant
1. Vorstand
2. Vorstand
3. Vorstand Schatzmeisterin Sportwart Jugendwart Schriftführer
Stefan Conrad Michael Hoffmann Christian Rüster (Neu) Andrea Handwerker Georg Rac
Stefan Bald (Neu) Alexander Lux (Neu)
Die Titelverteidiger und Favoriten des TC Rheinbach konnten in ihrer Meldung neben der Nummer 1 der Herren 55 Weltrangliste und amtierenden Weltmeisters, Christian Greuter, auch die ehemalige Nummer fünf der ATP Weltrangliste und schwedischen Da- vis-Cup Spieler Anders Järryd aufstellen.
Für das Team von 60 Fürth spielten Jaros- lav Bulant, Stefan Meisel, Marc Minor, Libor Kahanek, Oliver Stöhr, Dr. Zejlko Matjevic und Gerhard Weinfurtner.
Nach einer Halbfinal-Niederlage am Sams- tag setze sich unser Team dann am Sonntag im Spiel um Platz drei mit 6:3 gegen den TC Grunewald durch.
Mannschaftsführer Stefan Meisel (auf dem Foto mit Urkunde) gewann sein Match mit 6:0; 6:2 gegen Karsten Grow. Erfolgreich spielten auch die langjährigen Vereins- und Mannschaftsmitglieder Libor Kahanek (4:6; 6:1; 10:7 gegen Heiner Kausch), Dr. Zejl- ko Matjevic (6:2; 4:6; 10:6 gegen Thomas Schenk) und Gerhard Weinfurtner (6:2; 6:2 gegen Christian Kümmert). Die Ergebnisse zeigen, wie hart für den Erfolg gekämpft wurde.
Unsere Mannschaft hat sich mit dem dritten Platz in Deutschland für eine außerordentlich starke Leistung während der gesamten Som- mersaison 2021 belohnt.
Herzlichen Glückwunsch an alle am Erfolg Beteiligten!
Neue Beitragsordnung der Tennisabteilung
Bei der Abteilungsversammlung wurde eine neue Beitragsordnung für die Tennisabtei- lung verabschiedet. Die von einer Arbeits- gruppe der Abteilung entworfene Vorlage wurde nach ausgiebiger Diskussion abge- stimmt und angenommen. Die Informatio- nen zu den neuen Beträgen wird allen Mit- gliedern der Tennisabteilung in den nächsten Wochen per Post zugestellt.
Im Zuge der Versammlung wurde einige Neuerungen zur Verbesserung der Wirt- schaftlichkeit und Mitgliedergewinnung dis- kutiert.
3. Platz für den
TV Fürth 1860 bei der Deutschen Endrunde
Bei der Deutschen Meisterschaft der Vereinsmannschaften kamen am Wochenende 18.09./19.09. die Sieger
der vier Regional-Ligen in Deutschland beim SC SaFo Frankfurt zusammen.
Die Mannschaft des TV Fürth 1860 hat sich zuvor mit dem 1. Platz in der höchsten Deut- schen Liga, der Regionalliga, für diese End- runde qualifiziert. Die weiteren teilnehmen- den Mannschaften waren der TC Grunewald TC Berlin (Nordost), der SC SaFo Frankfurt (Südwest) und der TC Rheinbach (West).
34


01-04·2022
Neue vereinfachte Struktu- ren bei den Abteilungsbeiträ- gen Tennis
In der Mitgliederversammlung der Tennisab- teilung am 30.09.2021 wurden die Ergebnis- se der Arbeitsgruppe für Abteilungsbeiträge vorgestellt und zur Abstimmung gestellt. Die Änderung der Abteilungsbeiträge tritt zum 01.01.2022 in Kraft. Die Beiträge wer- den als Monatsbeiträge dargestellt und sol- len zukünftig vierteljährlich mit den Beiträ- gen des Hauptvereins eingezogen werden. Die Kündigungsfristen werden an die Kün- digungsfristen des Hauptvereins angepasst. Die neuen Abteilungsbeiträge betragen zu- künftig:
ne Mitgliederrechte mehr. Durch den Erwerb einer Gästekarte kann man jedoch bis zu fünfmal auf der Anlage spielen.
Alle Passivmitglieder erhalten eine persönli- che Information bis Ende November 2021. Alle anderen Mitglieder erhalten eine Mittei- lung über die Änderung der SEPA Lastschrift rechtzeitig vor dem nächsten Beitragseinzug.
60er Nachwuchsspielerin Caro Kuhl mit guten Ergebnissen im Jahr 2021
Ein kurzer Überblick der Ergebnisse von Caro Kuhl (Jahrgang. 2005) bis Oktober 2021:
• 3. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften (Sommer, Ludwigshafen)
• Halbfinale ITF Junior (G2) in Stellenbosch (RSA)
• Siegerin Doppel ITF Junior (G2) Cairo (Ägypten)
• Halbfinale ITF Junior (G2) Salsomacciore (Italien)
• Siegerin ITF Junior (G4)
Talde (Spanien)
Aktuelle ITF Junior Weltrangliste: Pos. 94 Aktuelle Deutsche Rangliste Damen: Pos. 62 Bilanz Damen Bayernliga 2021 Pos. 1: 7:0
Aktuell spielt Caro in Kapstadt ein ITF Jugend- weltranglistenturnier der höchsten Stufe (Gra- de A) und steht bereits im Viertelfinale.
NEU ab November: Jüngsten Tennis-Talentino Spaß in der 60er-Halle!
Start des neuen Jüngsten-Training (Talentinos) in der 60er Tennishalle.
Ab dem 13.11. findet in der Tennishalle des TV Fürth 1860 e.V. jeden Samstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein neues Trainingsangebot des Vereins für unsere Jüngsten (Alter 4-8 Jahre) statt.
Bitte anmelden unter info@tennis.de (Name, Geburtsdatum, Telefonnummer)
Erwachsene
Monatsbeitrag
(Mannschaftsspiele Winter werden wie bis- her auch zusätzlich abgerechnet)
Erwachsene Flextarif
Monatsbeitrag 12,50 Euro (Tennisspielen auf den Freiplätzen nur Mon- tag bis Freitag in der Zeit von 08.00 bis 14.00 Uhr, keine Berechtigung für Meden- spiele Sommer)
Kinder, Jugend, Studenten, Azubis Pur Monatsbeitrag 10,50 Euro (Mannschaftsspiele Winter und Sommer sind inclusive)
Kinder, Jugend, Studenten, Azubis
All Inclusive
Monatsbeitrag 20,00 Euro (Teilnahme an Talentinotraining bzw. Mann- schaftstraining ist für nur einen Aufpreis von 9,50 im Monat inbegriffen)
Die bisherige Passivmitgliedschaft wird abge- schafft. Passivmitglieder können wählen, ob sie in den Normaltarif oder Flextarif wech- seln möchten oder vielleicht auch nur För- derer der Tennisabteilung werden möchten. Mit einem Förderbetrag ab 5 Euro im Monat kann man die Tennisabteilung weiter un- terstützen und für diese Unterstützung am Ende des Jahres eine Spendenbescheinigung erhalten. Als Förderer hat man allerdings kei-
21,00 Euro
Caro Kuhl (2. v. l.)
35


Vereinsmeisterschaften
Nachdem die Bezirksmeisterschaf- ten im Gerätturnen weiblich die- sen Herbst, aufgrund von fehlenden
Örtlichkeiten leider ausfallen mussten, veranstaltete die Turnabteilung am Sonntag, den 10.10.2021, für die Mä- dels einen vereinsinternen Wettkampf. Schon am Freitag im letzten Training vor dem Wettkampf war die Aufregung für die be- vorstehenden Vereinsmeisterschaften groß. Vor allem unsere Jüngsten, von denen viele durch die Pandemie bedingt noch keinen Wettkampf bestreiten konnten, warteten ge- spannt auf den großen Tag!
Die Mädels mussten jeweils an den vier tradi- tionellen Geräten des Kunstturnens, Sprung, Barren, Balken und Boden gegeneinander an-
treten. Nach dem Einturnen zeigte jede Riege an ihrem Gerät den zahlreich erschienenen Zuschauern, was sie im letzten Jahr gelernt hatten. Vor allem bei den Kleinsten waren große Fortschritte erkennbar. Die 5- bis 8-Jäh- rigen turnten die vom DTB vorgegebenen Pflichtübungen. Von Umschwüngen am Reck über Räder und Bogengänge am Balken bis hin zu Flick Flacks am Boden, waren hier die verschiedensten Elemente zu sehen.
Einige unserer Turnerinnen starteten dieses Jahr erstmals in der Leistungsklasse 3 bzw. 4. Das bedeutet, dass die Übungen nicht mehr als Pflichtprogramm vorgegeben sind, son- dern die Art und Reihenfolge der Elemente frei wählbar sind. Als große Herausforderung gilt hier der Sprung. Die meisten 9- bis 10-jäh- rigen Mädels haben das zur Begeisterung der Zuschauer sehr gut gemeistert und zeigten schwungvolle Überschläge über den 1,10m
Gilt jeden Tag
ab 9 Uhr Sa/So/Feiertag rund um die Uhr
Nur 27,90 €/Monat im Stadtgebiet Fürth (Tarifstufe B)
36
Ihr Taktgeber für ein lebendiges Fürth. www.infra-fuerth.de


Aktuelles aus den Abteilungen 01-04·2022
hohen Sprungtisch. Noch mehr freuten sich die Turnerinnen auf den Boden. Hier durften sie erstmals ihre neuen Bodenübungen zu ih- rer eigenen Musik aufführen. Die Trainerinnen hatten diese für jedes Kind choreografiert, beziehungsweise sind auch die eigenen krea- tiven Ideen der Mädels miteingeflossen.
Eine unserer Turnerinnen, Maxime Schuh, konnte sogar in der Leistungsklasse 2 starten. Sie zeigte sehr ordentliche und leistungsstarke Übungen, zu denen die jüngeren Turnerinnen mit großem Staunen aufschauen konnten. Natürlichpassierteauchdereinoderanderen Turnerin ein kleines Missgeschick. Vor allem am „Zittergerät“ dem Balken konnten sich ei- nige durch die Aufregung nicht mehr halten und mussten Abzüge für einen Sturz hinneh- men. Aber gerade das zeigte den Eltern, Ge- schwistern und Verwandten, dass das Turnen nicht so einfach ist wie es aussieht!
Wir Trainer waren auf jeden Fall alle stolz auf eure Leistung und freuen uns sehr, dass ihr nach einem so anstrengenden Jahr immer
noch am Ball geblieben seid! Sowohl Eltern, Trainer als auch Turnerinnen waren sehr glücklich darüber, eine solche Veranstaltung durchführen zu können. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen fleißigen Auf- und Abbauhelfern, Kampfrichtern und Orga- nisatoren bedanken!
Danke für einen sehr emotionalen Abschied in den Ruhestand.
Nachdem die Corona-Regeln im Frühjahr noch unser Leben be- stimmten, war es nicht möglich eine
normale Verabschiedung zu organisie- ren. Um so mehr war ich überwältigt von der tollen Organisation und der zahlreichen online Teilnahme der Tur- nerinnen und Turner bei meiner Verab- schiedung.
Stefan Conrad hielt eine mich sehr be- rührende Rede. Anschließend spielte die
Vorstandschaft der Turnabteilung eine Vi- deo-Zusammenfassung dafür eingesandter Videos und Bilder ab. Vielen Dank für die zahlreichen tollen Beiträge!
An dieser Stelle möchte ich mich bei den Übungsleitern, den ehrenamtlichen Kräften der Turnabteilung und der hervorragenden Unterstützung bei den zahlreichen Veran- staltungen durch die Eltern während mei- ner Tätigkeit bedanken. Nur durch diese Hilfsbereitschaft war es möglich so viele schöne Veranstaltungen wie z.B. unsere Turn-ShowsoderdieBayern-Openmitin- ternationaler Beteiligung durchzuführen. Zusammen mit meiner Frau Gisela bin ich ein Jahr auf Reisen um nicht nur Turnhallen von innen sondern noch ein bisschen etwas von der Welt zu sehen. Danach werde ich mich gerne noch ehrenamtlich in der Turn- abteilung einbringen.
Werner Krauter
Anzeige Wünsch-Druck wird eingesetzt
37


Auftakt der Hallensaison
Nach den Sommerferien zieht es uns Volleyballer/innen ja zwangsläu- fig wieder in die Halle – der Sand wird
kalt, es wird früh dunkel – die Beach- zeit ist leider vorbei. Grundsätzlich freuten wir uns ja auch auf einen unbe- schwerten Restart in der Halle, die wir ja letztes Jahr kaum von innen sehen durften.
Doch diese Unbeschwertheit ist nun schon wieder schwer unter Druck – steigende In- zidenzen, erst 3G, dann 2G mit Sonderre- gelung für die Jugendlichen. Hygienekon- zepte für die Heimspiele, in der 3. Liga mit Temperaturmessung der Spieler und immer die Frage – wer soll das alles kontrollieren und verantworten? Und – macht das alles Sinn? Aber diese Frage zu stellen macht wenig Sinn – einerseits machen wohl viele Einschränkungen und Regeln nicht wirklich Sinn, andererseits macht es auch kaum Sinn alles durchzuziehen, nur weil es noch er- laubt ist.
In diesem Spannungsfeld befinden wir uns Mitte November, die Trainings finden dank hoher Impf-Quote weitgehend normal statt und auch die Punktspielsaison ist planmä- ßig gestartet wobei es CoV bedingt bereits erste Spielabsagen seitens unserer Gegner gab.
Positiv zu vermelden ist, dass wir im Jugend- bereich trotz oder vielleicht auch wegen CoV weiterhin einen hohen Zulauf haben. Was uns aber vor neue Herausforderungen stellt, denn Trainer- und vor allem Hallen- kapazitäten sind rar und mit 20 Jungs oder Mädels in einem Hallenteil/Einfachhalle ein sinnvolles Volleyballtraining zu organisie- ren ist nicht einfach, zumal die volleybal- lerischen Fähigkeiten bei den Jugendlichen weit gespreizt sind und Newcomer sinnvoll integriert werden müssen. Aber wir tun un- ser Bestes und hoffen, dass viele Kinder und Jugendliche der Volleyballabteilung eine strahlende Zukunft bescheren.
Nun noch kurz ein sportliches Update zu unseren Teams:
Damen 1, 3. Liga: Unser Aushängeschild tut sich nach einem personellen Umbruch erwartungsgemäß schwer in der 3. Liga. Zumindest konnte bei der 2:3 Niederlage gegen Ansbach der erste Punkt aufs Haben- konto verbucht werden, ansonsten gab es trotz phasenweise guter Leistungen gegen Sonthofen, Dresden, Augsburg und Mün- chen/Herrsching nichts zu holen. Da aber einAufwärtstrendzuerkennenistundsich
die Personalsituation auch etwas entspan- nen dürfte, haben wir den Klassenerhalt noch nicht ganz abgeschrieben. Und ganz wichtig: Die Stimmung im Team ist weiter- hin intakt, was hoffentlich bald auch durch Erfolgserlebnisse unterstützt wird. Außerdem sehr schön: Aktuell stehen drei Spielerinnen im Kader, die aus unserer Ju- gendarbeit hervorgegangen sind!
Damen 2, Bezirksliga: 3 überzeugende Siege gegen Dombühl, Katzwang-Schwa- bach und Zirndorf II untermauern die Ambi- tionen des Teams, die deutliche Niederlage gegen Post SV Nürnberg war nur krank- heitsbedingten Ausfällen geschuldet ... Das Ziel bleibt dennoch der Aufstieg in die Lan- desliga .
Damen 3, Kreisliga: Das Team, das über- wiegend aus U18 und U20 Jugendlichen besteht, hat sich hohe Ziele gesetzt. Der Start mit 2 Siegen gegen SpVgg Greuther Fürth I und II gelang glänzend, beim 0:3 in Herzogenaurach setzte es einen Dämpfer – trotzdem wird man von den Mädels noch viel Positives zu sehen bekommen.
Herren, Bezirksklasse: Das Team starte- te mit einem 0:3 gegen Weißenburg und einem 3:1 gegen Solnhofen in die Saison,
man darf gespannt sein, ob es gelingt, sich in der oberen Tabellenregion zu etablieren. U18w: Bei den 2 denkbar unglücklichen 1:2 Auftaktniederlagen gegen Uffenheim und Ansbach III erlebten unsere Volleyballmä- dels gleich die ganze Dramatik des Sports. So wurde gegen Uffenheim der 2. Satz trotz 3 Matchbällen mit 28:30 und am Ende das Match im Tie Break mit 15:13 verloren, gegen Ansbach lief es ähnlich. Aber Kopf hoch – die Leistung und der Zusammenhalt desTeamspasst,sodassbestimmtbaldder erste Sieg eingefahren werden kann.
U18m: Mit einem klaren Sieg gegen Er- langen und einer Niederlage gegen Bad Windsheim sind die Jungs in die Saison ge- startet und haben dabei die Erwartungen voll erfüllt.
U16m: Ähnlich lief es für die U16 Jungs, die sich zwar Schwaig I mit 0:2 beugen mussten, sich aber mit einem 2:0 Sieg ge- gen Schwaig II schadlos hielten.
U15w: Hier haben wir 2 Teams am Start, die sich am ersten Spieltag gegeneinander messen mussten. Das bessere Ende in ei- nem knappen Spiel hatte dabei Team II. Ge- gen den TSV Ochenbruck setzten sich beide Teams durch.
U15m: Für die Jungs setzte es gegen Ezelsdorf und Katzwang-Schwabach zwar Niederlagen – beide Gegner treten in der Liga aber „außer Konkurrenz“ an, da sie äl- tere Spieler zum Einsatz bringen, gegen die sich unser Team gut aus der Affäre ziehen konnte.
U12w: Unsere kleinen Volleyballerinas durften bei ihrem ersten Spieltag gleich ei- nen spannenden 2:1 Sieg gegen Schwaig II feiern, da war dann die Niederlage gegen Höchstadt ganz gut zu verkraften.
Jetzt hoffen wir alle, dass die Saison weit- gehend unbelastet zu Ende gespielt werden kann und unsere Teams viel Erfolg und – noch wichtiger – Spaß bei ihren Einsätzen haben und alle gesund bleiben.
Jochen Heidenreich
38


Fahrt ins Blaue
Am 23.10. war es wieder mal so- weit – ein gut besetzter Bus machte sich auf den Weg zu einem unbekannten Ziel.
In der Markgrafenstadt Ansbach war der erste Halt. Im Rahmen einer Stadtführung von 1 1⁄2 Stunden Dauer bekamen wir Stellen und Örtlichkeiten zu sehen, an denen wir bei früheren Besuchen achtlos vorbei gegangen waren- Gunbertuskirche, die Krypta mit den Sarkophagen zahlreicher Markgrafen der Hohenzollerndynastie sowie die in der Pog- romnacht vom 09.11.1938 völlig unversehrt gebliebene Jüdische Synagoge beispielhaft aufgezählt.
Nächste Station war dann die Gaststätte der Dorn Bräu in Bruckberg- das süffige Bier tat allen ersichtlich gut und nur schweren Her- zens machten wir uns auf die Weiterfahrt. An einer unzugänglichen Stelle nordwestlich Neudorf wurden wir dann ausgesetzt und
mussten uns die letzten 7 km durch Wald und Flur über Hirschneuses nach Neuhof/ Zenn durchschlagen, wo wir gerade noch bei Sonnenuntergang eintrafen. Für die 7Teilnehmer, die sich nicht auf dieses Out- door-Abenteuer einlassen wollten, stand als Alternative eine weitere Stadtführung durch Neuhof/zenn auf dem Programm. Im Hotel Riesengebirge endete die kurzweilige Tour bei einem gediegenen Abendessen. Die an- schließende Dia-Show unseres Abteilungs- präsidenten gab diesmal einen Rückblick über die im Lauf der letzten Jahre durchge- führten Fahrten ins Blaue – mit hohem Wie- dererkennungswert für die regelmäßigen Teilnehmer.
Schön war´s wieder gewesen – so das ein- heitliche Fazit.
Walter Schlund
Die WiWa gratuliert recht herzlich ihren Geburtstags- kindern!
Im September feier- te Klaus Knippel den 80. und Irmgard Kühn den 85 Ge- burtstag.
Im Oktober wurde Gerda Henning 95.
Irmgard Kühn
Klaus Knippel (rechts) mit Jochen Übelacker


Hallo liebe KiSS Kinder und KiSS Eltern
Es gibt noch einzelne freie Plätze in der KiSS für 6-8 jährige Kinder:
2 AB (Montag und Freitag jeweils von
15:00-16:00 Uhr)
2 C (Montag und Freitag jeweils von
16:00-17:00 Uhr)
Beide Angebote finden in der Sporthalle des Förderzentrum Süd, Jakob-Wassermann-Str. 14, 90763 Fürth statt.
Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail an kiss@tv-fuerth-1860.de.
Das Sommerferienpro- gramm der KiSS wurde wieder gut angenommen
Das erste Mal in unserer „Camplaufbahn“ gab es in diesen Sommerferien gleich vier Sommersportcamps für Kinder von 6-11
Jahren. So fanden zu Beginn der Ferien und am Ende der Ferien jeweils zwei Wochen hintereinander die Camps statt. Abschlie- ßend lässt sich von Seiten des TV Fürth 1860 e.V. eine durchaus positive Bilanz zie-
hen. Über die Wochen hinweg durften wir insgesamt ca. 170 Kinder bei uns begrüßen.
Darunter waren einige bekannte Gesichter, die regelmäßig unsere Camps besuchen oder bereits unser Abteilungsangebot nutzen. Darüber hinaus meldeten sich
jedoch auch viele neue Kinder an. Wir sind sehr erfreut darüber, dass sie den TV Fürth 1860 e.V. kennenlernen konnten und durch diverse Sportstunden einen guten Einblick in
unser Abteilungsangebot bekamen. In Kom- bination mit einem Ausflug in die Zirndorfer Kletterhalle und einem Ernährungswork- shop, bei dem die Lebensmittelpyramide
besprochen und ein Obstsalat angerichtet wurde, durchliefen die Kinder ein abwechs- lungsreiches Programm. Durch gemeinsame Spiele, gemeinsames Essen und eine gemüt- liche Ruhepause wurde zudem großer Wert auf die Gemeinschaft gelegt.
Wir sind sehr froh, nach der langen Zeit
Camps in dieser Größenordnung anbieten und durchführen zu können!
Wir bedanken uns bei allen Kindern und Eltern für das entgegengebrachte Vertrau-
en. Außerdem bei allen Helferinnen und Helfern, Übungsleiterinnen und Übungslei- tern und allen unterstützenden Händen! Wir freuen uns bereits jetzt auf die kom- menden Veranstaltungen mit Euch!
KiSS im Kiga
Seit diesem Schuljahr bieten wir im Kindergarten Montessori – St. Heinrich, Maria Magdalena, St. Nikolaus und Balu ganzjährig ein Kindersportschulangebot. Die Teilnahme ist nur für die angemeldeten Kinder der genannten Kindergärten möglich und erfolgt während der Kindergartenzeit.
Kindersportschule des
TV Fürth 1860 e.V.
Die Kindersportschule – KiSS genannt – bietet Kindern im Alter zwischen 4 und 10 Jahren eine motorische Grundlagenaus- bildung. Dies bedeutet, dass die Kinder vielseitige und sportartenübergreifende Bewegungserfahrungen sammeln, die sie später zur Ausübung einer individuellen Sportart benötigen.
Bewegung fördern – Kompetenzen stärken
Dieses Motto verrät schon die Philosophie der KiSS: Frühes Erlernen motorischer Fähigkeiten beugt nicht nur möglichen Haltungsschäden, Übergewicht und Ko-
40


Termine
Weihnachten
24.12.2021-08.01.2022
Fußballturnier KiSS+Ballschule
kein Unterricht
Fasching
28.02.2022-04.03.2022
KiSS-FePro
kein Unterricht
März
12.03.2022
KiSS-Aktionstag 10-14 Uhr
Osterferien
11.04.2022-23.04.2022
Ostersportcamp/ KiSS-FePro
kein Unterricht
Pfingstferien
07.06.2022-18.06.2022
KiSS-FePro
kein Unterricht
Sommerferien
01.08.2022-12.09.2022
Sommersportcamps/KiSS-FePro
kein Unterricht
ordinationsschwächen vor, sondern stärkt gleichzeitig auch die Kompetenzen der Kinder in einer Gemeinschaft, wie zum Bei- spiel Teamgeist, Verantwortungsbewusst- sein, Spaß und Umgang mit Gleichaltrigen.
Einheitlicher Rahmenlehrplan
Die inhaltliche Grundlage der KiSS stellt ein einheitlicher Rahmenlehrplan dar, dem ein ganzheitliches Konzept zu Grunde liegt. Die Inhalte der KiSS orientieren sich an verschiedenen Ausbildungsstufen und dem Entwicklungsstand der Kinder.
Sportcamps
Ostersportcamp 19.04.-22.04.2022 Outdoorcamp KW 31 in Planung Sommersportcamp 29.08.-02.09.2022 Sommersportcamp 05.09.-09.09.2022
Unsere Ausbildungsstufen
Qualitätskriterien
Unterricht nach einem
einheitlichen Rahmenlehrplan Hauptamtliche Leitung durch einen Sportwissenschaftler bzw. Sportlehrer Qualifizierte KiSS-Lehrkräfte (Sportlehrer) Altershomogene Gruppen
(max. 2 Jahrgänge)
3 bis 5 Ausbildungsstufen
Max. Gruppenstärke von 15 Kindern Überleitung zum Vereinssport
durch Schnupperstunden
Kontakt & Anmeldung
Annette Raschdorf Geschäftsstelle TV Fürth 1860 e.V. Tel. 0911 – 720 120
Mail: kiss@tv-fuerth-1860.de
Outdoor Equipment für kleine Entdecker & Abenteurer
Frauengasse 14, 90402 Nürnberg 40 Meter vom travel & trek Nürnberg entfernt!
Wir freuen uns auf Euch.
Unsere Partner & Marken
Ausbildungsstufe
Alter
Unterrichtseinheit pro Woche
MINI/Einstiegsstufe
4-5 Jahre/Kindergarten
1 x 45 Minuten, 1 x 60 Minuten
Stufe 1/Grundstufe
5- 6 Jahre/Vorschule
2 x 60 Minuten
Stufe 2/Aufbaustufe
6-8 Jahre/1./2. Klasse
2 x 60 Minuten
Stufe 3/Orientierungsstufe
8-10 Jahre/3./4. Klasse
2 x 60 Minuten
sowie viele mehr
41


Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die derzeit angebotenen Gesundheits- und Prä- ventionskurse im TV Fürth 1860 e.V. Aus den Berei- chen „Fitness, Workout“, „Outdoor“, „Gesundheit &
FITNESS, WORKOUT
Bewegung“ und „Body & Mind“ haben wir Ihnen ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
An den Kursen können sowohl Vereinsmitglieder als auch Nichtmitglieder teilnehmen. Die Kurse richten sich an Jugendliche (ab 16 J.) und Erwachsene. Der
TV Fürth 1860 e.V. empfiehlt allen Teilnehmern vor Kursbeginn einen ärztlichen Gesundheitscheck durch- führen zu lassen. Hinweis: In den Schulferien, sowie an Feiertagen finden keine Kurse statt.
Muscle Power
Dieser Kurs bietet die optimale Fitness-Variation für Frauen und Männer! Das Kraft- und Kraftausdauertraining stehen hierbei im Vordergrund, wobei eine Entspannungsphase ebenfalls Bestandteil ist! Es ist ein athletisches Powertrai- ning im Low-Impact-Bereich mit der Langhantel und motivierenden Beats.
Es werden alle Hauptmuskelgruppen des Körpers trainiert –Fettverbrennung pur! Das Gewicht der Langhantel kann je nach Leistungsstand und Übung in- dividuell eingestellt werden, sodass sowohl Anfänger als auch Profis auf Ihre Kosten kommen!
Kurs: 65
Beginn: 16.09.21
Ende: 24.02.22
ÜE: 20
Leitung: S.Katzbach
Donnerstag 18:30-19:30 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
90,00 € (Mitglieder) 150,00 € (Nichtmitglieder)
Crossover-Workout
Crossover-Workout ist ein hocheffizientes Training für den ganzen Körper. Hierbei handelt es sich um ein umfassendes Kraft- und Konditionstraining zur Steigerung der Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Geschick-
lichkeit, Balance und Koordination. Die Workouts basieren auf funktionellen Bewegungen, die bei hoher Intensität über eine relativ kurze Zeit ausgeführt werden.
Kurs: 12
Beginn: 20.09.21
Ende: 21.02.22
ÜE: 20
Leitung: A. Raschdorf
Montag 11:15-12:15 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
90,00 € (Mitglieder) 150,00 € (Nichtmitglieder)
Zumba®
Zumba® ist ein Fitness-Workout mit Tanzelementen, das von lateinamerikanischen sowie internationalen Klängen inspiriert wird. Die abwechslungsreichen Übungen ähneln einer Tanzparty mit bester Stimmung, bei der mit viel Spaß und guter Laune optimale Workout-Ergebnisse erzielt werden können. Mit den unterschied- lichen Tanzstilen von Samba, Merengue, Standard bis hin zu Hip Hop ist Zumba der perfekte Kurs für jeden, der sich fit halten, seinen Körper auf Vordermann bringen, aber dabei den Spaß nicht aus den Augen verlieren möchte. Sowohl Tan-
zerfahrene, als auch Nichttänzer können an einem Zumba®-Workout teilnehmen, zudem ist auch das Teilnehmeralter nicht entscheidend. Die Tanzbewegungen sind einfache Schritte, die sehr leicht zu erlernen und nachzumachen sind und vom Kursleiter vorgemacht werden. Durch die verschiedenen Bewegungsabläufe wird die eigene Kondition verbessert und der Muskelaufbau in Armen, Beinen, dem Gesäß, sowie im Bauch und im Rücken gefördert – und das Ganze mit Spaß pur!
Kurs: 66
Beginn: 20.09.21
Ende: 21.02.22
ÜE: 20
Leitung: M. Seifert
Montag 18:00-19:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
70,00 € (Mitglieder) 130,00 € (Nichtmitglieder)
Zumba® Kids Jr.
Perfekt für unsere jüngeren Zumba® Fans! Kinder von 3-6 Jahren erhalten die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Freunden zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen. Der Zumba® Kids Jr. Kurs ist eine unterhaltsame energiegeladene Tanzparty voller kinderfreundlicher Choreos. Wir erklären im Kurs die Schritte, machen Spiele und lernen andere Kulturen kennen.
Vorteile: Dadurch unterstützen wir die Kinder dabei, einen gesunden Lebensstil zu erlernen und bringen Fitness als ganz natürlichen Bestandteil ins Leben der Kinder. Im Kurs lernen die Kinder wichtige Qualitäten wie die Übernahme von leitenden Rollen, Respekt, Teamwork, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl und es werden Gedächtnis, Kreativität, Koordination, Gleichgewicht, kulturelles Bewusstsein ge- fördert.
Kurs: 61
Beginn: 20.09.21
Ende: 21.02.22
ÜE: 19
Leitung: M. Seifert
Montag 17:00-18:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
38,00 € (Mitglieder) 95,00 € (Nichtmitglieder)
Kurs: 62
Beginn: 15.09.21
Ende: 23.02.22
ÜE: 20
Leitung: M. Seifert
Mittwoch 16:00-17:00
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
40,00 € (Mitglieder) 100,00 € (Nichtmitglieder)
42


01-04·2022
Kursprogramm Herbst/Winter 2021/2022
BODY & MIND
Pilates I
Pilates ist ein ruhiges, gleichmäßiges, konzentriertes und kontrolliertes Mattentraining. Pilates entwickelt Rumpfstabilität, baut ein starkes Zentrum auf und stabilisiert damit
unsere Wirbelsäule. Aus einem starken Zentrum heraus werden Bewegungen an eine bewusste Atmung gekoppelt und im Bewegungsfluss ausgeführt.
Kurs: 68
Beginn: 17.09.21
Ende: 25.02.22
ÜE: 20
Leitung: S. Kopp
Freitag 11:00-12:00 Uhr
Ort: Judohalle TV Fürth 1860
Kosten:
70,00 € (Mitglieder) 130,00 € (Nichtmitglieder)
Kurs: 70
Beginn: 15.09.21
Ende: 23.02.22
ÜE: 20
Leitung: M. Pistor, S. Kopp
Mittwoch 20:00-21:00
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
70,00 € (Mitglieder) 130,00 € (Nichtmitglieder)
Hatha-Yoga
Yoga ist bewusstes Wahrnehmen und Erleben des eigenen Körpers. Hatha-Yoga zeichnet sich durch einen kraftvollen, dynamischen Ansatz und detaillierte Anlei- tung aus. Allerdings kann durch den Einsatz von Hilfsmitteln jeder, egal ob super oder weniger beweglich, alt oder jung, teilnehmen und positive Effekte spüren.
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen, bedingt durch die Corona-Pandemie, wird darum gebeten eine eigene rutschfeste Matte sowie Yoga-Blöcke mitzu- bringen.
Kurs: 16
Beginn: 15.09.21
Ende: 23.02.22
ÜE: 20
Leitung: G. Kolb
Mittwoch 17:30-19:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
100,00 € (Mitglieder) 180,00 € (Nichtmitglieder)
Contemporary / Modern Jazz für alle Niveaustufen
Ob lyrisch langsam oder mitreißend dynamisch. Im Contemporary / Modern Jazz tanzen wir zu internationalen Songs mit einer bunten Mischung aus cho- reografischen Bewegungen, in denen Körper & Geist als Ganzes beteiligt sind.
Wir tasten uns Schritt für Schritt an verschiedene Tanztechniken und Ausfüh- rungen heran. Dabei stehen der Spaß und die individuelle Ausdrucksweise im Vordergrund.
Kurs: 13 (ab 16 J.)
Beginn: 15.09.21
Ende: 23.02.22
ÜE: 20
I. Sturhahn
Mittwoch 19:00-20:00 Uhr (60 Minuten)
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
90,00 € (Mitglieder) 160,00 € (Nichtmitglieder)
Kurs: 14 (ab 16 J.)
Beginn: 17.09.21
Ende: 25.02.22
ÜE: 20
I. Sturhahn
Freitag 19:30-21:00 Uhr (90 Minuten)
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
110,00 € (Mitglieder) 200,00 € (Nichtmitglieder)
43


GESUNDHEIT & BEWEGUNG
MobiStar® Faszientraining
Regeneration, Mobilisierung und Stabilisierung: MobiStar® ist ein Programm zur aktiven Regeneration, Mobilisierung und Stabilisierung des gesamten Körpers. Das Kö40-MobiStar®-Faszientraining ist ein Programm, das mit gezielten Übun- gen die Faszien (Bindegewebe) „löst“ und gleichzeitig dem Körper Kraftimpulse und Stabilität gibt. MobiStar® dieses Programm wurde entwickelt, zur aktiven Regeneration, Mobilisierung und Stabilisierung des gesamten Körpers.
Dieser Kurs wird von den Krankenkassen mit bis zu 80 % bezuschusst
• Sie erhalten ein stabiles Fundament und die notwendige Mobilität für Alltag und Training.
• Sie verbessern Ihre Beweglichkeit und Gelenkflexibilität durch verschiedene Faszientechniken.
• Sie reduzieren Ihren Stress- und Schmerzlevel durch die Selbstmassage mit der Faszienrolle.
• Eine intensive Cardioeinheit mit funktionellen Ganzkörperübungen rundet das ganzheitliche Training ab.
Kurs: 80
Beginn: 13.09.21
Ende: 08.11.21
ÜE: 8
Leitung: K. Sahler
Montag 19:00-20:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
68,00 € (Mitglieder) 100,00 € (Nichtmitglieder)
Rundum fit – Ausdauer trainieren – Rücken stärken
Sportlich Aktive treffen sich vor der Turnhalle zu einer flotten Walkingrunde. Da- nach konzentrieren wir uns in der Halle auf die Stärkung Ihrer Rücken- und Bauch-
muskulatur. Nach Dehnungs- und Entspannungsübungen entlassen wir Sie frisch gestärkt in den Tag.
Kurs: 53
Beginn: 14.09.21
Ende: 22.02.22
ÜE: 19
Leitung: U. Elbinger
Dienstag 08:30-10:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860/ Fürther Stadtwald
Kosten:
95,00 € (Mitglieder) 161,50 € (Nichtmitglieder)
Präventives Gesundheitstraining
Der Kurs beinhaltet die Förderung der Beweglichkeit, Dehnung verkürzter Mus- kulatur, Kräftigung von Bauch- und Rücken, sowie Arm- und Beinmuskulatur. Die Schulung der Körperwahrnehmung, Übungen zur Verbesserung der Ent-
spannungsfähigkeit, sowie ein praktisches Verhaltenstraining für den Alltag run- den die Kurseinheiten ab.
Kurs: 1
Beginn: 14.09.21
Ende: 22.02.22
ÜE: 20
Leitung: I. Akt
Dienstag 09:00-10:00 Uhr
Ort: Judohalle TV Fürth 1860
Kosten:
70,00 € (Mitglieder) 130,00 € (Nichtmitglieder)
Ganzkörperworkout für die Gesundheit
Der Kurs beinhaltet die Förderung der Beweglichkeit, Dehnung verkürzter Musku- latur, Ganzkörperkräftigung, Körperwahrnehmung und Entspannung, sowie ein
praktisches Verhaltenstraining für den Alltag. Die Übungen beinhalten verschiedene Elemente aus Wirbelsäulengymnastik und Pilates.
Kurs: 3
Beginn: 21.09.21
Ende: 22.02.22
ÜE: 19
Leitung: U. Elbinger
Dienstag 18:00-19:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
66,50 € (Mitglieder) 123,50 € (Nichtmitglieder)
Kurs: 4
Beginn: 21.09.21
Ende: 22.02.22
ÜE: 19
Leitung: U. Elbinger
Dienstag 19:00-20:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
66,50 € (Mitglieder) 123,50 € (Nichtmitglieder)
Ganzkörpertraining – aufrecht und stabil
Ziel des Kurses ist es eine aufrechte und stabile Haltung im Alltag zu erlangen. Mit Hilfe von klassischem Rückentraining sowie Yoga- u. Pilatesübungen wird der Rücken auf vielfältige Weise gekräftigt und mobilisiert. Bei der Übungs-
auswahl werden gezielt solche Yoga- und Pilates-Elemente ausgesucht, die sich optimal in das Rückentraining integrieren lassen. Trainingsziele sind Kraft, Gleich- gewicht, Stabilisation, Stressabbau und Entspannung.
Kurs: 5
Beginn: 20.09.21
Ende: 21.02.22
ÜE: 20
Leitung: S. Holzammer
Montag 9:30-10:30 Uhr
Ort: Judohalle TV Fürth 1860
Kosten:
70,00 € (Mitglieder) 130,00 € (Nichtmitglieder)
44


Kursprogramm Herbst/Winter 2021/2022 01-04·2022
Bewegungstraining zur Förderung des Muskel-und Skelettsystems
Stress, Sorgen und die Belastungen des Alltags können Auslöser für Rücken- schmerzen sein. Die Folge von anhaltenden Muskelverspannungen kann zu einem muskulären Ungleichgewicht und Schmerzen führen. Mit den Inhalten dieses präventiven und ganzheitlichen Rückentrainings (Kräftigung, Dehnung,
Haltungsschulung und Entspannung) bietet Ihnen der Intensivkurs für den Rü- cken die Chance - zur Vorsorge oder zur Linderung - dem Teufelskreis „Rücken- schmerz“ entgegen zu wirken.
Kurs: 6
Beginn: 16.09.21
Ende: 24.02.22
ÜE: 20
Leitung: B. Armbruster
Donnerstag 20:00-21:30Uhr
Ort: Maischule
Kosten:
100,00 € (Mitglieder) 170,00 € (Nichtmitglieder)
Ganzkörperworkout
Das Programm beinhaltet Ganzkörperbewegungen, Gleichgewichtsübungen sowie Spiel-und Ausdauerphasen. Es findet eine Ganzkörperkräftigung mit und ohne Gerät statt, wobei das Hauptaugenmerk auf eine Kräftigung des
Rückens gelegt wird. Zum Ausklang findet eine Entspannung und Lockerung inklusive Dehnung der beanspruchten Körperpartien statt.
Kurs: 11
Beginn: 16.09.21
Ende: 24.02.22
ÜE: 20
Leitung: C. Kainzbauer
Donnerstag 15:15-16:15 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
70,00 € (Mitglieder) 130,00 € (Nichtmitglieder)
Hinweise
Allgemeine Hinweise
Das Kursangebot „Herbst/Winter 2020/2021“ gibt einen Überblick über die derzeit ange- botenen Präventions-, Fitness- und Gesund- heitssportangebote des TV Fürth 1860 e.V. für Mitglieder und auch Nichtmitglieder. Unseren Mitgliedern steht neben dem Kursprogramm zusätzlich unser „Sportangebot für Erwachse- ne“ zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis: Kostenfreie Stor- nierung bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich, ansonsten wird die volle Gebühr erhoben. Die Stornierung muss schrift- lich erfolgen (gerne auch per Email an kurse@tv-fuerth-1860.de)
Anmeldung
Die Anmeldung kann bis drei Tage vor Kursbeginn online unter www.tv-fuerth-1860.de erfolgen. Sie müssen dann zunächst auf Kurse klicken, danach können Sie sich ein Formular aus- drucken mit welchem sie sich für die einzel- nen Kurse anmelden können.
Einzugsermächtigung & Rückerstattung
Die Kursgebühr für Mitglieder/Nichtmitglieder wird mit Kursbeginn fällig. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Kursgebühren ausschließ- lich per Lastschriftverfahren eingezogen wer- den können. Bei vorzeitiger Beendigung Ihrer Kursteilnahme kann keine (auch nicht zeitan- teilige) Rückerstattung der Kursgebühr erfol- gen. Die Teilnahme an einzelnen Kursstunden ist nicht möglich.
Haftungsausschluss & Gesundheits-Check WirmöchtenSiedaraufhinweisen,dassdie Teilnahme am Kursangebot des TV Fürth 1860 auf eigenes Risiko erfolgt. Die Haftung des TV Fürth 1860 e. V. für Schäden jedwe- der Art, soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen dem TV Fürth 1860 e. V. Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit
zur Last fällt. Der TV Fürth 1860 empfiehlt al- len Teilnehmern, vor Kursbeginn einen ärzt- liche Gesundheitsuntersuchung durchführen zu lassen.
KONTAKT & ANMELDUNG
Geschäftsstelle TV Fürth 1860 e.V.
Coubertinstr. 9 – 11, 90768 Fürth Tel.: 0911 97 79 28 00
E-Mail: kurse@tv-fuerth-1860.de www.tv-fuerth-1860.de
Das Anmeldeformular für die Kurse ist auf der nächsten Seite abgedruckt.
Bitte beachtet bei Eurem Einkauf unsere Inserenten!
45


TV Fürth 1860 e.V. – Kursprogramm
Coubertinstr. 9-11, 90768 Fürth, Tel. 09 11/72 01 20 (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)
Anmeldung (nur mit erteilter Einzugsermächtigung)
Kursnummer: Mitglied beim TV Fürth 1860
Name und Anschrift
Name, Vorname
Straße, Hausnummer PLZ
ja nein
Geburtsdatum
Ort
Kursgebühr in €
Bezahlung erfolgt über Bankeinzug, siehe unten E-Mail
Telefon
Hören Sie bis 3 Werktage vor Kursbeginn nichts von uns, findet Ihr Kurs statt.
Andernfalls werden wir Sie per Telefon oder E-Mail informieren (gewünschtes bitte ankreuzen, danke).
Wichtiger Hinweis: Kostenfreie Stornierung bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich, ansonsten wird die volle Gebühr erhoben. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen (gerne auch per E-Mail an: Kurse@tv-fuerth-1860.de).
Einzugsermächtigung
Name, Vorname (Kontoinhaber) Straße, Hausnummer PLZ Ort
Kreditinstitut (Name und BIC) IBAN DE
BIC
Ich ermächtige den TV Fürth 1860 e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TV Fürth 1860 e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE20ZZZ00000176828
Mandatsreferenz: Wird separat mitgeteilt
Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basislastschrift wird mich der TV Fürth 1860 e.V. über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.
Ort/Datum Unterschrift
Haftungsausschluss & Gesundheits-Check
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Teilnahme am Kursangebot des TV Fürth 1860 e.V.auf eigenes Risiko erfolgt.
Die Haftung des TV Fürth 1860 e. V. für Schäden jedweder Art,soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen dem TV Fürth 1860 e. V. Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.Zudem setzen wir voraus, dass die Teilnehmer die gesundheit- lichen Voraussetzungen zur Teilnahme des Kurses erfüllen. Der TV Fürth 1860 e. V. empfiehlt allen Teilnehmern vor Kursbeginn eine ärztliche Gesundheitsuntersuchung durchführen zu lassen.Mit meiner Unterschrift bestätige ich, die o.g. Hinweise gelesen zu haben.
Weiter bestätige ich, dass ich mich körperlich, geistig und seelisch sportgesund fühle und freiwillig, auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko am Kursprogramm teilnehme.
Ort/Datum Unterschrift
46


Kontakt zu den Abteilungen Impressum
Aikido – Marcus Reiß
E-Mail: aikido@tv-fuerth-1860.de 0175 / 96 26 202 http://www.aikido-in-fuerth.de
Basketball – Felix Hofmann
E-Mail: info@fuerth-basketball.de
http://www.fuerth-basketball.de
Fechten – Petra Keßling
E-Mail: abteilung@fechtclub-fuerth.de
http://www.fechtclub-fuerth.de
Fußball SG Quelle – Michael Eglau
E-Mail: michael.eglau@sgquelle.de Tel. 0173 / 5 87 34 19
oder
Tel. 0911 / 3 73 77 58 info@sgquelle.de http://www.sgquelle.de
Handball HG Quelle – Torsten Vogt
E-Mail: rechtsanwalt.vogt@t-online.de Tel. 0172 / 8 56 24 46 http://www.hg-quelle.de
Fußballtennis (Hutscheln) – Marinela Thiel
E-Mail: marinela.thiel@gmail.com Tel. 0162 / 2 83 87 87
Judo – Florian Haas
E-Mail: judo@tv-fuerth-1860.de Tel. 0911 / 6 69 60 88
Ju Jutsu – Thomas Neu
E-Mail: jujutsu@tv-fuerth-1860.de Tel. 0911 / 9 88 59 69
Kanu – Mathias Jordan
E-Mail: kanu@tv-fuerth-1860.de Tel. 0 9103 / 68 27 72 http://www.tv-fuerth-1860.de
Karate – Tanja Stöhr
E-Mail: webmaster@karatefuerth.de Tel. 0 91 02 / 9 9445 56 http://www.karate-fuerth.de
Kegeln – Uwe Fleischmann
E-Mail: Uwe_Fleischmann@t-online.de Tel. 0171 / 936 95 21 http://www.skk-viktoria.de
KISS – Kindersportschule – Annette Raschdorf
E-Mail: raschdorf@tv-fuerth-1860.de Tel. 0911 / 97 79 28 00
Leichtathletik LAC Quelle – Kathrin Höhnemann
E-Mail: info@lac-quelle.de
LAC Geschäftsstelle, Tel. 0911 / 75 81 06 http://www.lac-quelle.de
Pétanque – Klaus Jung
E-Mail: petanque@tv-fuerth-1860.de
Radsport – Dr. Michael Reichel
E-Mail: dr.michael.reichel@gmx.de Tel. 0911 / 75 85 28 http://www.radsport-fuerth.de
Rehasport – Siegfried Stieber
E-Mail: siegfried.stieber@gmx.net Tel. 0911 / 72 15 67
Schwimmen – Christian Sandig
Kontakt: Sabine Freund
E-Mail: kontakt@sgfuerth.de, Tel. 0911 / 14 87 97 27 http://www.sgfuerth.de
Tennis – Stefan Conrad
E-Mail: stefan.conrad@mlp.de Tel. 0176-23 59 37 45 http://www.tennis-fuerth.de
Tischtennis – derzeit unbesetzt
E-Mail: tischtennis@tv-fuerth-1860.de
Triathlon – Dr. Peter Lösel
E-Mail: peter.loesel@web.de, Tel. 0911 / 73 07 57
http://www.tria-fuerth.de Turnen – Alexander Tiemann
E-Mail: turnen@tv-fuerth-1860.de
Volleyball – Jochen Heidenreich
E-Mail: joheidenreich@web.de Tel. 01522 897 20 49
WIWA – Jochen Übelacker
E-Mail: jochen_uebelacker@hotmail.com Tel. 0911 / 7 90 73 60
Sofern keine Internetadresse genannt ist, erhalten Sie die Abteilungsinformationen über: www.tv-fuerth-1860.de
Geschäftsstelle TV Fürth 1860
Coubertinstraße 9 –11 · 90768 Fürth
Tel.: 0911 / 72 01 20
E-Mail: mitgliederverwaltung@tv-fuerth-1860.de Geschäftszeiten:
Herausgeber
TV Fürth 1860 e.V.
Coubertinstraße 9 –11 · 90768 Fürth Telefon: 0911 72 01 20 mitgliederverwaltung@tv-fuerth-1860.de www.tv-fuerth-1860.de
Vorstand
1. Vorsitzender, Stefan Conrad
2. Vorsitzender, Michael Eglau
3. Vorsitzender, Torsten Vogt Schatzmeister, Ronald Handwerker Schriftführerin, Elke Frank
Kontakt nur über die Geschäftsstelle
Pressereferent
Stefan Fürst
Tel.: 0170 5 17 35 04 pr@tv-fuerth-1860.de
Redaktion
Horst Hasslinger, Susanne Sambale, Birgit Maußner, Katharina Weinberger, diverse Vereinsmitglieder Gesamtherstellung
da kapo Communication Experts GmbH Lange Str. 65 · 90762 Fürth
Telefon 0911/97 07 50 mail@da-kapo.de
www.da-kapo.de
da kapo
communication experts
Die Vereinsnachrichten erscheinen alle vier
Monate, jeweils zu Beginn des ersten Monats. Redaktionsschluss ist der 15.03., 15.07. und 15.11. Auflage: 2.500 Exemplare. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen bzw. zu korrigieren. Nament- lich gekennzeichnete Berichte geben nicht in jedem Fall die Meinung des Vereins wieder.
Mo. Mi. Fr.
9:00 – 12:00; 15:00 – 17:00 Uhr 7:30 – 12:00; 15:00 – 17:00 Uhr 9:00 – 12:00 Uhr
* Während der Schulferien folgende Öffnungszeiten: Mo./Di./Mi/Do. 9:00 - 14:00 Uhr / Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
Geschäftsstelle Tennisabteilung
Coubertinstraße 1 · 90768 Fürth
Tel.: 0911 / 72 99 58 · Fax: 0911 / 72 21 83 E-Mail: tv.fuerth.tennis@t-online.de
Geschäftsstelle SG Quelle
Coubertinstraße 9 – 11 · 90768 Fürth Tel.: 0911 / 3 73 77 58
E-Mail: info@sgquelle.de
Geschäftsstelle LAC Quelle Fürth
Finkenschlag 47, 90766 Fürth
E-Mail: info@lac-quelle.de
Tel.: 0911 / 75 81 06 · Fax: 0911 / 7 87 17 50 Geschäftszeiten:
Montag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
47


Sportstätten
des TV Fürth 1860
Sportstätte Nr. Vereinsgelände TV Fürth 1860 1
Coubertinstraße 9-11
Kanu- und Pétanquegelände TV Fürth 1860 2
Am Europakanal 125
LAC-Halle TV Fürth 1860 3
Finkenschlag 47
Adalbert-Stifter-Schule 4
Oberfürberger Straße 46
Soldnerschule 5
Soldnerstraße 60
Grundschule Unterfarrnbach 6
Ligusterweg 10
Turnhalle Finkenschlag 7
Finkenschlag 45
Charly-Mai-Sportanlage 8
Kapellenstraße 37
Hallenbad Scherbsgraben 9
Scherbsgraben 15-25
Jahn-Turnhalle 10
Theresienstraße 11/13
Fachoberschule 11
Amalienstraße 2-4
Maischule 12
Maistraße 17-19
Helene-Lange-Gymnasium 13
Tannenstraße 19/20
Humbser-Halle 14
Dr.-Mack-Straße 1
Hardenberg-Gymnasium 15
Kaiserstraße 92
Frauenschule 16
Frauenstraße 15
Schickedanz-Halle 17
Kiderlinstraße 4
Hans-Lohnert-Sportplatz 18
Schwabacher Straße 224
Jakob-Wassermann-Schule 19
Jakob-Wassermann-Straße 14
Horst-Weidemann-Sporthalle 20
John-F.-Kennedy-Straße 15
Kartengrundlage:
Stadtplanwerk der mittelfränkischen Städteachse
48
6
5
4
1
Sportanlage TV 1860 Fürth
2
Kanu- Pétanq gelän
TV Fürth


10
11
12
13
14
01-04·2022
LAC Leichtathletik-
halle 3 7
8
9
und que-
nde
h 1860
17
18
19
15
16
20
49


Sportangebot beim TV Fürth 1860
WiWa
Wandern
Turnen, Gymnastik, Tanzen
Rhythmische Sportgymnastik Euroteam/ Fitnessgymnastik Trampolin
Fitness und Trendsport
Fitness, Fitnessgymnastik Trivital
Aufnahmegebühr (einmalig):
ein Monatsbeitrag pro Person.
In einigen Abteilungen gibt es zusätzlich Abteilungsbeiträge.
Teilnehmer in den Abteilungen müssen Mitglied im Haupt- verein sein.
Stand 11/2021
Skisport
30
Aikido
51
Ballschule Fechten Handball Judo
Kanu Kegeln Pétanque Schwimmen Tennis Triathlon Volleyball
REHA Sport
Asthma-Gymnastik
Sport in der Krebsnachsorge
Aikido Ballschule
Fußball
-Aktive -Passive
Ju Jutsu Karate
KiSS
Schwimmen
Tennis
Turnen (allgemein) -Gerätturnen/Teamgym -Trampolin
Winter-/ Wandersport
BS 08 12 14 15 16 18 27 32 46 36
82 84
99
R
Basketball
03
Geräteturnen/Teamgymnastik
LR
Fußball
09
Showdance
Hutscheln (Fußballtennis)
86
Allgemeine Gymnastik/ Turnen
Ju Jutsu
48
Kinderturnen
Karate
26
Mutter/Vater/Kind-Turnen
EKT
Leichtathletik
17
Aerobic, Joyrobic, Callanetics
Radsport
20
Trendsport
Tanzen (Hip-Hop, Freestyle, Choreo)
31
Gesundheitssport
Tischtennis
33
Turnen
34
Herzsport
37
Osteoporose Gymnastik
83
BaKiBa
5,00 €
12,50 € normal / 7,50 € Geschwister
50
5,00 €
6,00 €
Aktiv 15,00 € ( ab 13J.) Passiv 7,50 €
23,00 € 10,00 €
8,00 €
3,50 € Familie 4,50 €
6,00 €
12,50 € normal / 7,50 € Geschwister/ 6,00 € KiSS-Mitgl.
13,50 € (unter 13 J.)
23,00 € 10,00 €
bis 18 J. 6,00€ Geschwister 4,00 €
1,00 €
12,50 € (1Std.) 20,00 € (2 Std.)
Hauptvereinsbeiträge:
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Qualifizierte Mitglieder der REHA-Gruppen
monatlich
Die Beiträge werden viertel- jährlich per Bankeinzug im Voraus abgebucht.
Kinder unter 4 Jahren
(nur bei Mutter/Vater/Kind-Turnen)
beitragsfrei
9,00 €
Erwachsene
15,00 €
Ehepartner eines Vollmitglieds
12,00 €
Schüler / Studenten über 18 Jahre gegen Vorlage einer Bescheinigung
9,00 €
Familien (bis zu 2 Erw. + Kinder unter 18 Jahren)
29,00 €
Vereinszeitung (nur auf Antrag)
0,50 €
Zusätzliche Abteilungsbeiträge:
Abteilung
Aufnahmegebühr (einmalig)
Erwachsene pro Monat
Kinder/Jugendliche pro Monat
Basketball
10,00 €
6,00€ / 8,00€ / 9,00€ 0-10 J./ 11-14 J./ 15-17 J.
Erwachsene 35,00 € Kinder/Jugendliche 25,00 €
30,00 € 15,00 € 5,00 €
Fechten:
50,00 €
-Aktive Familienangehörige.
18,00 €
18,00 €
Judo
8,00 €
8,00 €
Kanu
2,50 €
1,00 €
Kegeln
0,50 €
Leichtathletik
7,50 €/15,00 €*
5,00 €/10,00 €* (*mit Startpass)
3,50 €
3,50 €
5,00 € (10,00 € Leistungssp.) 4,00 €/Jahr
Siehe Beitragsordnung Schwimmgemeinschaft Fürth Sondertarife in der Abteilung zu erfragen
Tanzen für Kinder
-
5,00 €
Tischtennis
2,00 €
1,00 € (Rentner)
-Parcours
5,00 €
5,00 €
10,00 €
-Rhythmische Sportgym.
10,00 € (Geschwisterkinder 5,00 €)
5,00 € (10,-€ Leistungssp.) 10,00 €/Jahr
Volleyball
3,00 €
3,00 €


Click to View FlipBook Version