Das Magazin für Mitglieder
und Freunde des TV Fürth 1860 und für alle, die aktiv sein wollen
60er Post
Ausgabe 01.2023 - 04.2023
Wir sind die 60er!
Unsere neue Website ist online! Mehr dazu auf Seite 6
www.meisterschmuck.de
FACHKOMPETENZ DER RING-EXPERTEN PREMIUM PARTNER GRÖSSTE MEISTER RING AUSWAHL
Königstraße 141 · 90762 Fürth T 0911 740 740 · info@kuhnle.de www.kuhnle.de
01-04·2023
Vorwort
Liebe 60er,
das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Es war und ist geprägt von einem Krieg, der sich massiv auf unser aller Leben auswirkt und auch weiterhin auswirken wird. Unsere Solidarität war gefordert und wir alle waren zur Stelle. Meine Bewunderung gilt den Menschen, die sich dem Aggressor entgegenstellen
und denjenigen, die sich den Unterdrückern und Despoten mit dem Ruf nach Freiheit mutig und entschlossen widersetzen.
Bei all den weltpolitischen Ereignissen und deren Auswirkungen auf unser täg- liches Leben gilt es dennoch, den Blick für die Sachverhalte und Dinge nicht zu verlieren, die notwendig sind, um unseren Verein, den TV Fürth 1860 e.V. für die – auch nahe – Zukunft zu wappnen und neu aufzustellen. Nichts geringeres als dieses Unterfangen haben wir mit unserer Vision: 2025 tatkräftig begon- nen. Zwar hat uns die Corona Pandemie zeitlich zurück geworfen, jedoch in unseren Plänen nicht beirrt.
In unserer Delegiertenversammlung, unserem höchsten Vereinsgremium, haben am 10.11.2022 die von euch gewählten Delegierten und unsere Abteilungs- leiter die Weichen gestellt, den eingeschlagenen Weg mutig weiter zu gehen. Wir, euer Vorstand werden mit diesem Votum im Rücken an den gesteckten Zielen festhalten und hartnäckig am Erreichen derselben arbeiten. Hindernisse gilt es aus dem Weg zu räumen und zu bewältigen. Hierfür brauchen wir Eure aller Unterstützung!
Gemeinsam sind wir stark!
Inhalt
Neues aus der Geschäftsstelle ______________ 4 Aktuelles aus den Abteilungen ____________ 10 YOUNGgeneration ______________________ 28 Kursprogramm _________________________ 30 Adressen/Impressum ____________________ 35 Sportstätten ___________________________ 38
Das Magazin für Mitglieder
und Freunde des TV Fürth 1860 und für alle, die aktiv sein wollen
60er Post
Ausgabe 01.2023 - 04.2023
Wir sind die 60er!
Unsere neue Website ist online! Mehr dazu auf Seite 6
Lasst uns auch in 2023 das Engagement an den Tag legen, was nötig ist, um MEI HERZ die wichtigen und richtigen Schritte in die Zukunft zu gehen. Unsere Stärke SCHLÄCHD liegt in der geeinten Vielfalt.
FÜR FRANG´N. DOU BIN IECH Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit, geruhsame Weihnachtsfeiertage DAHAM! und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!
Euer Michael Eglau 2. Vorsitzender
Redaktionsschluss
für die Ausgabe 02/2023
ist der 15. März 2023.
Wir bitten dringend darum, die Berichte per E-Mail pünktlich an die Geschäftsstelle zu senden, damit wir ein rechtzeitiges Erscheinen realisieren können. Fotos und Artikel bitte separat senden.
Anz. Frankenherz 210x297.indd
3
16.02.2022
11:08:14
3
Neues aus der Geschäftsstelle
Mein Name ist Nico Engelhardt und Servus zusammen! Mein Name ist Unser Vereinsgelände ist
Sebastian Bierl. Ich bin seit Septem- zubildender beim TV Fürth 1860 e.V. ber als Sportmanager und Trainer für tätig. Ballschul- & Kindersportschulstunden angestellt. Außerdem bin ich weiterhin in der Geschäftsstelle der Fußballabtei-
einzigartig
bin seit dem 01.09.2022 als Aus-
Durch meinen Freiwilligendienst als FSJler durfte ich bereits letztes Schuljahr den Ver- ein kennenlernen, sowohl in Praxisstunden verschiedener Abteilungen als auch im Büro, in Bereichen der Mitgliederverwaltung.
Ich selbst habe 10 Jahre Fußball gespielt und derzeit bin ich neben der Ausbildung auch Übungsleiter in der Leichtathletik Abteilung und der Kindersportschule des TV Fürth 1860.
Ich freue mich auf 3 lehrreiche Ausbildungs- jahre und gute Zusammenarbeit mit allen Angestellten.
lung SG Quelle Fürth anzutreffen.
Bereits 2016 war ich als FSJ'ler im Verein tätig, ehe ich während meines Studiums in Sportmanagement, das ich im September mit meinem Bachelor erfolgreich abge- schlossen habe, als Werkstudent bei der SG Quelle tätig war.
Ich freue mich auf viele tolle Momente und bin voller Vorfreude auf die Aufgaben und Herausforderungen.
Wir sehen uns auf dem Sportgelände! :-)
haben wir in Fürth-Dambach be- eindruckende Möglichkeiten, unsere sportlichen Aktivitäten auszuleben. Fünf Fußballfelder, eines davon mit einer internationalen Leichtatletik-Tar- tanbahn (acht 400m Bahnen) und verschiedenen Sprunganlagen, sechs Beachvolleyballfelder sowie 15 Ten- nis-Freiplätze inklusive zwei Mini-Plät- ze, ein Bootssteg direkt am Main-Do- nau-Kanal und eine Pétanque-Anlage begeistern jeden Freiluftsportler. Un- ser Gelände liegt außerdem direkt am Waldrand und ist damit idealer Aus- gangspunkt für Läufer, Walker und Wanderer.
M
it über 100.000 qm Sportflächen
Für alle Indoor-Sportarten stehen eine 3-fach Sporthalle, eine Tennishalle, eine Judo-Mehr- zweckhalle, vier Bundeskegelbahnen und weitere multifunktionale Räume (wie z.B. ein Jugend- und Schulungsraum) zur Verfügung. Auch in einer eigenen Leichtatletikhalle und in über 17 städtischen Hallen finden sich un- sere Sportler:innen ein, um ihrer sportlichen Betätigung nachzukommen. Vereinsgast- stätte und Tennisheim runden das außer- sportliche Angebot ab.
Unsere Sportstätten findet Ihr im großen Übersichtsplan auf der Seite 38/39.
4
• Sanitär
• Badsanierung
• Wasseraufbereitung • Komplettbäder
• Heizung • Flaschnerei
• Solar • Dachdeckerei • Klima
• Lüftung
• Kundendienst • Notdienst
• Wartung
Haustechnik
Siegelsdorfer Straße 27a∙90768 Fürth∙Fon 09 11 / 97 72 08-0∙Fax 09 11 / 97 72 08-21 info@tilgner-haustechnik.de∙www.tilgner-haustechnik.de
01-04·2023
0911/
34 70 9 - 163
GRUNDSTÜCK GESUCHT T! !
Ob bebaut oder unbebaut - sollten Sie ein Grundstück anzubieten haben, sprechen Sie mich an. Ich beantworte Ihnen unverbindlich alle offenen Fragen. Als Vertragspartner garantiert Ihnen die SCHULTHEISS Wohnbau AG ein sehr gutes Preisergebnis, eine schnelle und seriöse Abwicklung sowie absolute Diskretion.
Klaus Zachhuber (Architekt)
Leitung Grundstückseinkauf SCHULTHEISS Wohnbau AG
SCHULTHEISS Wohnbau AG | Lerchenstraße 2 | 90425 Nürnberg | www.schultheiss-wohnbau.de/ankauf 5
6
Neue Website – neue Möglichkeiten
Vielleicht haben die ein oder ande- ren es schon bemerkt ... wir ha- ben für euch unsere Vereins-Website umgestaltet.
Das Sportangebot haben wir in 3 Kategorien unterteilt:
- Abteilungssport (darunter beispielsweise
Basketball, Fußball, Leichtathletik, Turnen,
Rehasport, Volleyball und so weiter)
- Kurse (darunter beispielsweise Yoga, Ganzkörpertraining, Zumba, Tanzen,
Prävention und so weiter)
- Kindersport- und Ballschule
Rechts am Rand findet ihr einen Schnellzu- griff auf häufig gesuchte Informationen, wie unsere Kontaktdaten, die Links zu unseren Profilen auf Social Media und ... das lang ersehnte digitale Anmeldeformular!
Jetzt seid ihr gefragt! Teilt uns euren persönlichen Eindruck von der neu- en Website mit und sagt uns, was ge- fällt euch, was gefällt euch nicht. Am besten per E-Mail an info@tv-fuerth-1860.de
Und wo wir schon dabei sind, folgt ihr uns schon auf
Instagram (turnvereinfuerth1860) oder
Facebook (TV-Fuerth-1860-eV)?
01-04·2023
7
Spenden
8
Durch eine Spende wurden
wir in den vergangenen Monaten unterstützt von:
AGS Wild & Panda Service GmbH Ammon Peter
Barnickel Gerd
Bauer Karlheinz
Bayer Thomas Priv.-Doz. Dr. med Bergmann Dr. Hans-Jürgen Berthold Edeltraud
Bieber Martin
Böhm Thomas Bolowich Herbert Brand Walter Deffner Gregor Eckart Carl Friedrich Eckart Helga
Eglau Michael
Fehm Prof. Dr. Kurt Fuderholz Jens
Glößinger Alexandra Gußner Edda u. Theodor Haken Hans-Jürgen Haßlinger Horst
Hauf Herbert
Heidl Karl
Heinemann Dr. Hans Jürgen Henning Gerda
Hoffmann Inge
Hoffmann Ursula
Huschke Dr. Wolfgang
Igler Dr. Gerd
Kelchner Roland
Kleinlein Dr. Wilhelm
Kloska Stephan Prof. Dr. med. Knoll Dorrit
Kohl Thomas
Kolesch August
Kuntke Hans-Georg
Kurz Walter und Eva Lämmermann Wilhelm Langfritz Ilse
Lösel Dr. Klaus Peter Matuschowitz Dieter
Meier Dr. Herbert
MILAS Fleischgroßhandel Plott Gunter
Rassow-Eckert Renate Rosenow Helga und Gustav Rosenow Kerstin
Sady Werner
Sandig Christian
Schmutzer Ursula
Schöffel Eugen
Schrempf Alexander Schultheiß Hermann
Stärker Peter
Streng Gabriele
Strobel Manfred
Strohmeier Bernd Stürzenhofecker Betty
Sulzer Waltraud
Wir bedanken uns sehr herzlich dafür. Wenn auch Sie den Verein unterstützen möchten, bitte unter: TV Fürth 1860 e.V.
Sparkasse Fürth
IBAN DE78 7625 0000 0000 0073 69
Spendenaufruf
Wir freuen uns über eure Spende für unsere Ausgaben und bedanken uns im Voraus.
Über diesen QR-Code könnt ihr direkt spenden:
Wollen Sie auch im Vereinsmagazin werben? Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Anruf
Telefon: 0911 97 07 50
E-Mail: mail@da-kapo.de
Haben Sie ein persönliches Anlie- gen oder Anregungen für das neue Vereinsmagazin? Wir sind in der Geschäftsstelle gerne für Sie da.
Wir bitten alle Mitglieder und Übungs- leiter uns nach einem Umzug die aktuelle Adresse mitzuteilen!
Aufruf an alle Schüler, Studenten und Auszubildenden:
Bitte aktuelle Nachweise rechtzeitig vorlegen (spätestens zwei Wochen vor dem entsprechenden Quartalsen- de), um weiterhin den ermäßigten Hauptvereinsbeitrag zu erhalten - eine rückwirkende Erstattung kann leider nicht erfolgen!
01-04·2023
Stellenangebote
Turn- oder Sportlehrer (m/w/d)
Zum nächst möglichen Termin suchen wir einen Sport- und Turnlehrer (m/w/d) Gerätturnen weiblich.
Ihre Aufgaben:
• Sportliche und administrative Leitung der Turnabteilung
• Ausbau des Breitensportangebots der Turnabteilung
• Akquise neuer Übungsleiter (Turnabteilung)
• Leitung eigener Kinder-, Jugend- und Senioren-
turnstunden
• Verbandsarbeit / Kommunikation
• Betreuung der Turnerinnen auf Wettkämpfen
• Planung und Organisation von Wettkämpfen
und Veranstaltungen
• Verbandsarbeit / Kommunikation
• Interne Aus- und Weiterbildung des Trainerstabs Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sport- wissenschaften (Bachelor / Master / Diplom) mit Ausbildungsnachweisen in den Grund- sportarten
• Umfangreiche Kenntnisse in Sportdidaktik und /-methodik
• Trainerlizenz C Gerätturnen Leistungssport oder vergleichbare Qualifikation und die Bereitschaft die B-Lizenz zu erwerben
• Mehrjährige Gerätturnerfahrung wünschenswert
• Selbständig, eigenverantwortlich und gewissenhaft
• PKW-Fahrerlaubnis
Die Stelle ist als unbefristete Vollzeitstelle ausge- schrieben. Es besteht allerdings auch die Mög- lichkeit einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden. Wenn unsere Anzeige Ihr Interesse geweckt hat, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterla- gen inkl. Gehaltsvorstellung und dem frühesten Eintrittstermin per E-Mail an precht@tv-fuerth-1860.de.
Kontakt:
Ansprechperson: Herr Pierre Precht Tel: 0911-9728975
Hausmeister/Platzwart (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die passende Verstärkung für die Pflege und Instand- haltung unserer Vereinsliegenschaften. Sie wer- den in einem Team mit 3 weiteren Hausmeistern/ Platzwarten beschäftigt. Bei der offenen Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Ihre Aufgaben:
• Pflege und Instandhaltung der Sport- und Außenanlagen
• Saisonale Arbeiten, z.B. Winterdienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
• Beschaffung und Verwaltung von Betriebsmitteln und Ersatzteilen
• Kleinere Reparaturen an Haus & Hof • Allgemeine Hausmeistertätigkeiten,
z.B. Kontrollgänge
Ihr Profil:
• abgeschlossene (handwerkliche) Berufsaus- bildung oder eine vergleichbare Qualifikation
• handwerkliches und organisatorisches Geschick
• Erfahrungen bei der Pflege von Grünflächen
• Selbständig, eigenverantwortlich und gewissenhaft
• PKW-Fahrerlaubnis
Wenn unsere Anzeige Ihr Interesse geweckt hat, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungs- unterlagen inkl. Gehaltsvorstellung und dem frühesten Eintrittstermin per E-Mail an precht@tv-fuerth-1860.de .
Kontakt:
Ansprechperson: Herr Pierre Precht Tel: 0911-9728975
Übungsleiter (m/w/d) für die Ballschule
Das bringst du mit:
• Freude am Sport und Geschick im Umgang mit Kindern
• Du bist mindestens 16 Jahre alt
• Übungsleiterschein wünschenswert, für den
Einstieg aber nicht zwingend notwendig
Einsatzzeiten sind zum Beispiel:
• Mittwochs 16:00-17:00 Uhr, für Kinder von 4-8 Jahre, in Fürth Oberfürberg
• Mittwochs 17:00-18:00 Uhr, für Kinder von 4-8 Jahre, in Fürth Oberfürberg
Oder schlage uns deine freien Zeitfenster vor.
Trau dich! Unsere Ballschulstunden finden im Team-Teaching statt.
Schreib uns, ruf an oder komm vorbei.
Ansprechpartner:
Herr Marvin Schimm
E-Mail: ballschule@tv-fuerth-1860.de Tel.: 0911 - 92 34 79 29
Übungsleiter (m/w/d) für die Kindersportschule
Minijobbasis / Übungsleiterpauschale / Teilzeit
Das bringst du mit:
• Freude am Sport und Geschick im Umgang
• mit Kindern
• Du bist mindestens 16 Jahre alt
• Übungsleiterschein wünschenswert, für den Einstieg aber nicht zwingend notwendig
Einsatzzeiten sind zum Beispiel:
• Mittwochs 13:00-16:00 Uhr, für Kinder von 3-6 Jahre, in Fürth Oberfürberg
• Donnerstags 16:00-17:00 Uhr, für Kinder von 4-5 Jahre, in Fürth-Südstadt
• Freitags 14:30-15:30 Uhr, für Kinder von
1,5 - 4 Jahre in Begleitung einer/s Erziehungs- berechtigten, in Fürth Dambach
Oder schlage uns deine freien Zeitfenster vor.
Trau dich! Unsere Kindersportstunden finden im Team-Teaching statt.
Schreib uns, ruf an oder komm vorbei. Ansprechpartnerin:
Frau Annette Raschdorf
E-Mail: kindersportschule@tv-fuerth-1860.de Telefon: 0911/720120
Übungsleiter/Trainer
(m/w/d) für Basketball
-Übungsleiterpauschale-
Das bringst du mit:
• Du liebst Basketball und hast Lust und Energie ein eigenes Team zu übernehmen
• Du bist mindestens 16 Jahre alt
• Übungsleiterschein wünschenswert, für den
Einstieg aber nicht zwingend notwendig
Die Basketball-Abteilung mit über 200 Mitglie- dern sucht aktuell Übungsleiter/Trainer für unsere Jugend- und Senioren-Mannschaften
(egal ob weiblich, männlich oder mixed).
Die Spannweite des Niveaus reicht von Kreisliga bis hin zur Bezirksoberliga bei unseren Herren/ Damen, sowie zwischen Kreisliga und Landesligen in unserer leistungsorientierten Jugend.
Was wir bieten:
• Vergütung der Übungsstunden über die Übungsleiterpauschale
• Kostenübernahme für Übungsleiter-/ Trainerlizenzen
• Moderne Hallen/Körbe sowie gute Trainingsmaterialien
Schreib uns eine E-Mail an:
E-Mail: info@fuerth-basketball.de
9
Geburtstage
97 Heinz Walther
94 Inge Hoffmann
93 Johann W. Lober
93 Karl Weigel
93 Erich List
92 August Kolesch
92 Grete Eberlein
90 Hannelore Glaser
90 Hans Christgau
89 Walter Heubeck
89 Betty Roth
89 Dr. Herbert Meier
89 Robert Kühn
88 Ursula Hoffmann
88 Hans Munk
88 Dorrit Knoll
87 Heinrich Sameth
87 Lothar Riechert
87 Roland Kelchner
87 Inge Dresel
87 Margarete Zwanziger 86 Marianne Reichel
86 Walter Schäfer
86 Günter Pemsel
86 Horst Schmidt
86 Albrecht Schuh
86 Maria Weßbecher
86 Renate Rassow-Eckert 86 Werner Frisch
86 Lieselotte Lambrecht 85 Wolfgang Meding
85 Dr. Manfred Grottke 85 Erika Rauch
85 Marianne Hartlieb
85 Dieter Baumgarten 85 Roland Gössl
85 Wolfdieter Mahr
84 Walter Dannert
84 Dr. Hermann Walther 84 Hannchen Neher
84 Rainer Bötticher
84 Prof. Dr. Kurt Fehm 84 Max Hoefler
84 Irmgard Pemsel
84 Dieter Dirnecker
84 Jörg Borrmann
19.01.1926 83
Dieter Sendner
Rainer Zellner 24.03.1929 83
Roland Frötschl-Haseleu 08.01.1930 83
29.03.1930 83
Hannelore Werner Günter Wießmann 06.04.1930 83
Siegfried Stieber 28.01.1931 83
14.02.1931 83
Karl Georg Bunke Karlheinz Bauer 04.01.1933 83
Hildegard Seikowski 04.01.1933 83
30.01.1934 83
Ursula Schuh
Horst Anhaus 06.02.1934 83
Erika Ehm
08.02.1934 83
11.03.1934 83
Herbert Eyrich
Helga Wolkersdorfer 14.01.1935 83
Erika Görig
05.02.1935 83
13.02.1935 83
Irene Scharf
Dr. Werner Büttner 31.01.1936 82
Manfred Deinhardt 08.02.1936 82
16.03.1936 82
Elfriede Knörr
Prof. Dr. Friedrich 20.03.1936 82
Heckmann
08.04.1936
Gernot Gerstner 05.01.1937 82
Helmut Weiß 09.01.1937 82
Ingrid Hartwig 23.01.1937 82
Helmut Roth 24.01.1937 82
Elka Gloßner 06.03.1937 81
Rosemarie Menzel 08.04.1937 81
Irene Heintze 13.04.1937 81
Lothar Albang 21.04.1937 81
Hannelore Schmidt 27.04.1937 81
Martha Biller 18.01.1938 81
Dieter Ries
03.02.1938 81
Hilmar Lelke 02.03.1938 81
Irmgard Bunke 07.03.1938 81
Edda Gußner 14.03.1938 81
Gerda Eisch 27.03.1938 80
Manfred Höfler 08.04.1938 80
Werner Höfler 19.01.1939 80
Elfriede Bacia 29.01.1939 80
Gerda Wießmann 07.02.1939 80
Monika Kinzel 09.02.1939 80
Waltraud Nowak 12.02.1939 80
Reinhold Lauber 20.03.1939 80
Günter Imschloß 26.03.1939 80
Detlef Held
09.04.1939 80
Werner Specht 14.04.1939 80
80 Gerd Bornschein
80 Ilse Mößner
02.01.1940
10.01.1940
12.01.1940
28.01.1940
29.01.1940
07.02.1940
70 Reinhard Brandstätter
18.01.1953 15.02.1940
21.01.1953 70 Jürgen Gottinger
21.02.1940
26.02.1953 70 Waltraud Schönhöfer
26.02.1940
70 Emmerich Huber
24.03.1953 02.03.1940
05.04.1953 70 Veronika Herzog
10.03.1940
17.04.1953 70 Gerlinde Heyn
11.03.1940
70 Ute Höfler
20.04.1953 28.03.1940
02.01.1963 60 Klaus Bleser
01.04.1940
08.01.1963 60 Dr. Wolfgang Eigl
16.04.1940
60 Susanne Ebner
11.01.1963 17.04.1940
13.01.1963 60 Jutta Hagel-Zeder
07.01.1941
14.01.1963 60 Stefan Meisel
29.01.1941
60 Stefani Amm
17.01.1963 05.03.1941
23.03.1963 60 Dieter Schlicht
06.03.1941
03.04.1963 60 Birgit Peetz
07.03.1941
60 Lothar Amm
10.04.1963 25.03.1941
14.04.1963 60 Sabine Sörensen
29.03.1941
27.04.1963 60 Gisela Steffek
04.04.1941
60 Ida Nees
30.04.1963 07.01.1942
02.01.1973 50 Michael Fischer
05.02.1942
05.01.1973 50 Alexandra Kuhn
09.02.1942
50 Jörg Kunstmann
04.02.1973 19.02.1942
15.02.1973 50 Simone Gärtner
03.04.1942
27.03.1973 50 Johannes Meyer
20.04.1942 50 Jeannette Kamm 21.04.1973 21.04.1942 50 Roman Penz 25.04.1973 23.04.1942
25.04.1942
26.04.1942
10.01.1943
14.01.1943
27.01.1943
13.02.1943
18.02.1943 21.02.1943 22.02.1943 25.02.1943 28.02.1943 23.03.1943 30.03.1943 20.04.1943 26.04.1943
Magag diedie ZuZukununftft briningenen
wawas sisie magag,
frereu DiDichch ererstst überer denen heueutitigenen Tagag.
Wer künftig nicht mehr in dieser Ge-
burtstagsliste genannt werden möchte, soll uns seinen Wunsch bitte umgehend schriftlich oder telefonisch mitteilen, da- mit wir es fürs nächste Mal berücksich- tigen können.
10
Nachrufe
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder,
herzliches Beileid allen Angehörigen.
Die Vorstandschaft des TV Fürth 1860
Hedwig Lober
Verstorben am 11.07.2022 mit 90 Jahren. Rehasport seit 2002.
Rosemarie Angerer Verstorben am 16.04.22 mit 80 Jahren. Rehasport seit 2017.
Anna Elisabeth Vogtmann Verstorben am 01.08.2022
mit 88 Jahren. Turnen seit 1937.
Christa Diebel
Verstorben am 09.08.2022
mit 74 Jahren. WiWa seit 1972.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hans-Vogel-Straße 42 · 90765 Fürth
Tel (0911) 79106-0 · www.diekuechenplaner.de
Nürnberg · Fürth · Roth · Hirschaid
Jede Küche ein Unikat.
Neues aus der Geschäftsstelle
01-04·2023
11
Aktuelles aus den
Abteilungen
Fechtcamp in den Sommerferien
F ast zwei Wochen Training, Gip- feltouren, Ausflüge und jede Men- ge Spaß standen am Anfang der Som- merferien 2022 auf dem Programm. Gemeinsam mit dem Nürnberger Fecht- club und der SG Erlangen fuhren unsere Fürther Fechter:innen zwischen 10 und
15 auf die Gerlosplatte.
Das sommerlich ausgestorbene Skigebiet wartete mit idealen Trainingsbedingungen für die Fechter auf. Mit über 1.700 m Höhe bot das Jugendhotel mit eigener Fechthalle schon annähernd Bedingungen für ein Hö- hentraining. Die weiteren Attraktionen wie Trampolin, Skatepool, Kicker, Billard und Chill-Out-Area luden zum Erholen und Ent- spannen nach dem abwechslungsreichen Training ein, das von Peter Kolloch, Harald Palm und Gerrit Moritz geleitet wurde. Nachmittags wurden gemeinsame Ausflü- ge in die malerische Umgebung unternom- men, wie z. B. Ausflug in die Bergkäserei, Wanderung auf den Plattenkogel oder zu den Krimmler Wasserfällen. Gemeinsames Spielen, Videoanalysen und Theorie füllten das Abendprogramm. Hier geht es zum Vi- deo-Rückblick: https://bit.ly/gerlos22
Fechtcamp Sommer 2023
Auch in den nächsten Sommerferien geht es vom 31. Juli bis 10. August wieder ins Zillertal: Die Anmeldung für Fechter:innen zwischen 10 und 18 Jahren ist ab sofort möglich. Alle Infos gibt’s auf der Website des Fechtclubs: www.fechtclub-fuerth.de
Neue Abteilungsleitung ge- wählt
ler süddeutschen Fechtverbände, erreichte Luis Besold (U13) einen fulminanten Erfolg. Nach einer schwierigen Vorrunde landete er zunächst im hinteren Drittel, konnte sich dann aber sprichwörtlich nach vorn kämp- fen und musste sich erst in einem überaus spannenden Halbfinale gegen den Nürn- berger János Beck geschlagen geben. Peter Mesko und Ernesto Höhne holten sich den 10. und 11. Rang, landeten damit ebenfalls im ersten Drittel und machten deutlich: Mit
Die Fechtabteilung hat auf ihrer Abteilungs- versammlung Ende September eine neue Abteilungsleitung gewählt: Abteilungsleiter ist Jens Fuderholz, Stellvertretender Abtei- lungsleiter Steffen Höhne. Um die Finanzen kümmert sich auch weiterhin Sabine Rei- chel. Als Jugendwarte wurden die von den Jugendlichen bereits im Vorjahr gewählten Juncheng Chu und Clara Fuderholz von der Versammlung bestätigt. Unbesetzt blieb die Position des Veteranenvertreters, der sich – neu im Fechtclub – um die Interessen und Belange der erwachsenen Fechter:innen kümmern soll.
Erfolgreicher Saisonauftakt der Fechtjugend
Eine Medaille und viel Erfahrung: Mit ei- nem dritten Platz beim Stuttgarter Rössle Cup, einem großen Qualifikationsturnier al-
Abteilungsleitung mit Trainer Harald Palm
den Fürther U13-Herren ist in dieser Saison zu rechnen.
Bei den Herren U11 holte sich David Menzel einen soliden 11. Platz, für Konstantin Ruf (23.) ging es in diesem Turnier noch dar- um, Erfahrung zu sammeln. Die Turnierer- fahrung stand auch beim Start von Ernesto Höhne in der Altersgruppe U15 im Mittel- punkt. Die Plätze 35 (Ernesto Höhne) und 36 (Sebastian Fritzsche) gingen hier nach Fürth. NachsehrgutenVorrundensahesbeiden U15 Damen Johanna Seibold und Clara Fu- derholz schon nach guten Platzierungen aus. Seibold schied im Hoffnungslauf sehr knapp aus und sicherte sich den 25. Platz, Fuderholz kämpfte sich im regulären 8er-Ta- bleau zunächst auf den fünften Platz, wur- de dann nach dem Hoffnungslauf schlus- sendlich neunte im Gesamtklassement.
12
01-04·2023
Gelungener Auftakt im Deutschlandpokal 2022
Es ist geglückt: Nach sieben Versuchen hat es in diesem Jahr endlich geklappt. Die Her- renmannschaft des FC Fürth hat sich – nach einem Freilos in der ersten – in der zweiten Runde des Deutschlandpokals gegen Re- gensburg behauptet. Mit 45:40 konnten die Fürther mit Harald Palm, Juncheng Chu und Burkard Pfeiffer den „Angstgegner“ aus der Oberpfalz bezwingen. Für die Regensburger setzten die 40 Treffer, Nikolai Djawadi, Jens Keller und Balint Szamosi.
Der neue
Renault Austral E-Tech Full Hybrid
jetzt bei uns bestellbar
Renault Austral: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2-4,6; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 141-105 (Nach gesetzl. Messverfahren, Werte nach WLTP).
Abb. zeigt neuen Renault Austral E-Tech Full Hybrid Techno Esprit Alpine mit Sonderausstattung.
RENAULT ZENTRUM FÜRTH
AUTO-KRAUS GMBH
Renault Vertragspartner
Schwabacher Str. 331, 90763 Fürth-Südstadt Tel. (0911) 97 181 - 0, www.autokraus-fuerth.de
Ausflug des Grundlagen- bereichs auf die Michaelis- Kirchweih
Um 16:52 Uhr schallte es über den Bahnhofsplatz!
Was sind wir --> ein Team! SG --> Quelle!
Endlich war es wieder so weit. Unser kom- pletter Grundlagenbereich traf sich am Fürther Bahnhof um gemeinsam über die Michaelis Kirchweih zu schlendern!
103 Jungs und Mädels vergnügten sich über 2 Stunden gemeinsam auf der Kärwa.
Ein paar tolle Impressionen haben wir bereits erhalten!
BFV-Ehrung für die SG Quelle Fürth: 10 Jahre BFV-Nach- wuchsleistungszentrum
Seit zehn Jahren ist die SG Quelle Fürth Standort eines der bayern- weit aktuell 18 BFV-Nachwuchsleis-
tungszentren (BFV-NLZ).
Dafür wurde der Verein im Rahmen des diesjährigen BFV-NLZ-Kick-offs zum Start der Talentfördersaison 2022/23 in Unter- haching geehrt. SG Quelle-Vorstand „Sport & Verband“, Michael Graf, nahm aus den Händen von Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann und Felix Brych, BFV-Abteilungs- leiter Talentförderung, eine entsprechende Plakette in Empfang.
„Wir sind stolz auf unsere in Deutschland einmalige Talentförderstruktur mit unseren bayernweit 18 gemeinsamen BFV-Nach- wuchsleistungszentren als Zwischenebene zwischen den DFB-Stützpunkten und den Nachwuchsleistungszentren der Lizenzverei- ne“, betonte Weißmann den Stellenwert der BFV-NLZs für den Bayerischen Fußball-Ver- band und die professionelle Talentförderung in Bayern. Felix Brych ergänzte: „Wir wissen, dass die tägliche Talentförderung in den Nachwuchsleistungszentren extrem viel Ar-
14
Aktuelles aus den Abteilungen 01-04·2023
beit bedeutet und dass es auch nicht immer einfach ist. Aber dieser Einsatz lohnt sich für unsere in ganz Bayern verteilten Fußballta- lente und mit einer konstruktiven und guten Zusammenarbeit von Verband und Vereinen erreichen wir auch unsere ambitionierten Ziele.“
Michael Graf freute sich über diese beson- dere Auszeichnung: „Das ist natürlich eine tolle Sache für unseren Verein und zeigt die Wertschätzung des Verbandes für un- sere jahrelange Arbeit. Es ist sicherlich auch Motivation und Ansporn zugleich für alle Beteiligten bei uns im Verein um NLZ-Leiter Bernd Winter, die hervorragende Arbeit auch in Zukunft fortzusetzen und die Ausbildung der besten Talente in der Region voranzu- treiben“, erklärte er, nachdem er das Schild überreicht bekam.
Julia Harneid gewinnt mit der Bertold-Brecht-Schule den DFB-Schul-Cup der Mädchen!
Unsere E1-Spielerin Julia Harneid nahm mit der Bertold-Brecht-Schu- le Ende September am DFB-Schul-Cup
in Bad Blankenburg teil. Als Vertre- ter Bayerns blieben sie unbesiegt und konnten sich somit im Finale gegen Nordrhein-Westfalen mit 4:1 (1:1 nach Technikteil) den 1. Platz sichern.
(von links): Engin Yanova (BFV-Cheftrainer), Dr. Felix Brych (Leiter BFV-Talentförderung), Michael Graf (Vorstand Sport & Verband SG Quelle Fürth), Florian Weißmann (Verbands-Jugendleiter), Johannes Ederer (DFB-Stützpunktkoordinator Ostbayern), Thomas Roy (DFB-Trainerausbildung B+ und A-Lizenz).
Klasse und durften nach dem 4:1-Erfolg (1:1 nach Technikteil) den Sieg beim Schul-Cup 2022 bejubeln.
Wir freuen uns mit und für Julia!
Herzlichen Glückwunsch, weiter so!
Im thüringischen Bad Blankenburg gewannen die Juniorinnen zunächst ihre Vorrundendu- elle gegen Hessen (2:1; 0:1 nach Technikteil), Brandenburg (5:1; 1:1 nach Technikteil) und Berlin (7:0; 1:0 nach Technikteil) und waren auch im weiteren Turnierverlauf nicht zu be- siegen. Im Viertelfinale setzten sich die Ta- lente der Bertolt-Brecht-Schule zunächst ge- gen die Auswahl aus Rheinland-Pfalz durch (3:1; 1:1 nach Technikteil), ehe im Halbfinale ein klarer 3:0-Erfolg (1:0 nach Technikteil) folgte. Im Finale gegen Nordrhein-Westfalen zeigten die Mädchen nochmals ihre ganze
Bitte beachtet bei Eurem Einkauf unsere Inserenten!
15
Liebe Vereinsmitglieder,
Aktuell sind wir wieder in aller Munde. Nach einem ausführli- chen Bericht über "Ein bewegtes Le- ben für die Hutschler der 60er" im Jahr 2016 wurden wir im September 2022 im Regionalteil der Nürnberg Zeitung mit unserem typisch fränkischen Sport in einem Atemzug mit Dirk Nowitzki vorgestellt:
"Franken, Land der Stars - und der Hutsch- ler"! Unseren Sport üben wir nun schon seit Menschengedenken beim TV Fürth 1860 aus, früher auf Sand und Rasen, seit 1974 auf dem Tartanbelag hinter der Tennishalle (oder in der Sporthalle)! Trotz der Tatsache, dass die Zeit am Mensch und Bausubstanz nagt, sind wir trotz fortgeschrittenem Alter
immer noch aktiv und haben viel Spaß da- bei. Immer wieder begrüßen wir auch Gäs- tespieler, die den Ball "über die Schnur" spie- len wollen. Dabei durchaus auch namhafte Ex-Fußballer wie Toni Winkler, der schon von 1993 bis 1996 mit der SG QUELLE von der Bezirksliga bis in die Bayernliga aufgestiegen ist und heute noch als Weltenbummler in Sachen Fußball international unterwegs ist. Am Dienstag, 29.11. findet nach dem Trai- ning unsere diesjährige Abteilungsversamm- lung in der Vereinsgaststätte statt. Unsere Abteilungsleiterin Mirela Thiel freut sich, bei dieser Gelegenheit auch wieder unser Grün- dungsmitglied Dr. Herbert Meier (88) in un- seren Reihen zu begrüßen. Bis vor wenigen
Jahren hat er noch ganz wesentlich zur Bele- bung unseres Sports und unserer Abteilung beigetragen. Tagesordnung der Abteilungs- versammlung: Begrüßung - Totengedenken - Kassenbericht - Aussprache - Entlastung der Abteilungsleitung - Wahlausschuss - Neu- wahlen - Verschiedenes.
Wir wünschen allen 60ern frohe Weihnach- ten und ein gesundes, glückliches und hoff- nungsvolles Jahr 2023!
Abteilungsleiterin Mirela Thiel
16
Aktuelles aus den Abteilungen 01-04·2023
Neustart des Alwin-Rauch Pokals 2022
Nach zweijähriger Pause fand die- ses Jahr endlich wieder das Tra- ditionsturnier des Judo-Bezirks Mittel-
franken, der Alwin-Rauch Pokal, beim TV Fürth 1860 statt.
In den Altersklassen U9, U11, U13, U15, U18 und U23 traten jeweils erfahrene Kämpfer, ambitionierte Breitensportler und Neueinsteiger gegeneinander an. Aufgrund der entbehrungsreichen Corona-Zeiten ins- besondere für Vollkontaktsportarten, war es von Anfang an eine „Wundertüte“ wie viele Kämpfer nach der langen Zwangspause nun erstmals wieder auf der Matte stehen wür- den. Dies stellte natürlich auch unsere Pla- nung und Organisation vor besondere Her- ausforderungen, da die alten Referenzwerte der Vorjahre allesamt überholt sind. Glücklicherweise konnten in allen Altersklas- sen bis auf in der U23 ausreichend viele Kämpfe ausgetragen werden, um einen Sie- ger pro Gewichtsklasse ermitteln zu können. Auch für unsere eigenen Kinder und Jugend- lichen war es eine große Herausforderung nach zwei Jahren nun erstmals wieder auf der Matte und vor Publikum gegen ande- re Judokas anzutreten. Dementsprechend waren auch eine gewisse Nervosität und Anspannung vorhanden. Schnell wich diese Anspannung zumindest bei den Jüngsten und Jüngeren der Freude am Kämpfen. Vie- le Kinder bestritten ihren ersten Kampf und mussten sich erstmalig dieser Herausforde- rung stellen, alleine auf der Matte für sich selbst verantwortlich zu sein - alleine dafür verantwortlich zu sein, ob man gewinnt oder verliert.
Bei der U18 war die Anspannung dann noch größer, da der Pokal auch für die Qualifizie- rung für die Bayrische Einzelmeisterschaft herangezogen wird. Leider konnten hier keine Platzierungen eingefahren werden, sodass hier wieder mehr Routine und Kon- zentration bei den Wettkämpfen erarbeitet werden muss.
Insgesamt blickt die Judoabteilung jedoch auf ein erfolgreiches Wochenende zurück und zieht trotz aller Unsicherheiten im Vor- feld der Veranstaltung ein positives Fazit. Besonders freute es uns, dass auch wieder Gäste aus München, Ingolstadt, der Ober- pfalz und Oberfranken dabei waren.
Vielen Dank an unsere Helfe aus der Judo-
abteilung und auch an die anderen Ab- teilungen, die diese Veranstaltung durch entsprechende Umplanungen bei ihren Trai- ningseinheiten in der Dreifachturnhalle und auf der Karate-Bühne ermöglichten.
Die Abteilungsleitung
17
JU JUTSU
6. Dan für Thomas Neu, Ab- teilungsleiter Ju-Jutsu.
Für seine langjährige Arbeit im JJVB im Vorstand als Polizei und Behör- denreferent, wurde er mit dem 6. Dan
geehrt.
Glückwunsch zu deiner Ehrung
Move Kampagne DSJ und Kübler Sport
Die JJ Abteilung nutzte die Ferien- woche um einen Aktionstag Move mit dem Spielepaket der DSJ und Küb-
ler Sport, durchzuführen.
Geladen waren alle interessierten Kampf- sportler und Freunde.
So kamen über 20 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die mit Freude das Paket aus- packten und sofort ins Training übergingen. Wir hatten 2 Stunden Spaß und freuen uns auf die weiter Verwendung der Spielgeräten im Training.
Große Reinigung im kleinen Dojo
Unser Abteilungsleiter selbst, nahm den Dampfreiniger in die Hand und reinigte fast 2 Stunden das kleine
Dojo.
Nach der schweißtreibenden Arbeit konnten die JJ-Ka wieder auf sauberen Matten ihr Training starten.
Th. Neu, Abteilungsleiter JJ
18
Aktuelles aus den Abteilungen 01-04·2023
Voller Erfolg bei den German Masters und der bayerischen Meisterschaften im Kanurennsport
Nach einem zweijährigen coron- abedingt schwierigen Trainings- betrieb können endlich die sportlichen
Wettbewerbe auch bei den Kanuten wieder durchstarten!
Vom 18. bis 19. Juni 2022 fand die Deutsche Meisterschaft „German Masters“ in verschiedenen Kanu-Rennsport-Wettkämp- fen auf der Regattastrecke des Fühlinger Sees in Köln statt.
Diese Sportanlage ist mit ihrer 2.300 Me- ter langen Regattabahn und umfangreicher Wettkampftechnik für faire Wettbewerbe bestens geeignet.
Bei diesem ersten Wettbewerb in diesem Jahr nahmen unsere Kanuten „Senioren“ (Sportler, die über 35 Jahre alt sind) Ekathe- rina Ternovskaja, Eugen Hegel und Andreas Reinke teil.
Der erste Wettkampftag in Köln begann viel- versprechend. Gleich in den ersten Rennen gewann Eugen Hegel im Kajak-Einer (K1) auf 500 m Stecke eine Bronzemedaille. Kurz danach starteten Eugen Hegel und Andreas Reinke in Zweier –Kajak (K2) auf 500 m Stre- cke und gewannen „Gold“ - Deutscher Meis- ter. Das war nur möglich, da die Sportler seit Jahren miteinander in K2 trainieren, gut ab- gestimmt und konnten ihre Leistung bis ins Ziel gemeinsam bringen.
Am zweiten Tag waren eine kurze Sprintdi- stanz 200 m und eine Langstreckendistanz 5000m auf der Tagesordnung, dies sollte ein erfolgreicher Tag werden.
Bei diesen Wettbewerben gewannen in K2 auf 200m Distanz Eugen Hegel und Andreas Reinke eine Silbermedaille.
In K1 auf 200m gewann Ekaterina Ternovs- kaya eine Bronzemedaille.
Nach der Mittagspause im zweiten Teil des Wettbewerbes gewannen in K1 auf 5000m Langstrecke Ekatherina Ternovskaja eine Bronzemedaille und Eugen Hegel eine Silber-
medaille.
So kam am späten Sonntagabend die kleine Mannschaft müde aber überglücklich und mit vielen errungenen Medaillenmenge nach Hause.
Nur zwei Wochen später am 2. und 3. Juli fanden die bayerischen Meisterschaften in Ornbau bei Ansbach statt. Bei diesem Wett- bewerb startete zusätzlich zu den drei oben genannten „Kämpfern“ noch unser neues Mitglied Mariusz Koslowski. Es wurden fast die gleichen Distanzen wie bei der Deutsche Meisterschaft „German Masters“ gepaddelt. Dabei wurden aber noch mehr Titel und Me- daillen gewonnen.
Hier ist die Auflistung dieser:
K1 200m: Eugen Hegel „Silber“ und Andreas Reinke „Bronze“
K1 500m: Eugen Hegel „Gold“ - Bayerischer Meister
K1 5000m: Eugen Hegel „Gold“ - Bayeri- scher Meister
K1 5000m: Ekatherina Ternovskaj und Mari- usz Kuliczkowski je 1 x Bronze
K2 500m: Eugen Hegel und Andreas Reinke „Gold“ - Bayerischer Meister
K2 500m mix: Ekatherina Ternovskaja und Andreas Reinke „Silber“
K4 200m und K4 500m Eugen Hegel + Andreas Reinke je 1 x Silber
C4 200m Staffel Eugen Hegel + Andreas Reinke je Silber
Die Abteilung gratuliert auf diesem Wege allen teilnehmenden Sportlern zu diesem Er- folg! Hier hat sich euer kontinuierliches Trai- ning über die Corona-Zeit ausgezahlt.
Andreas Reinke
Arbeitsdienst am und ums Bootshaus
Der Herbst ist da und der Winter kommt. Da heißt es bei uns traditionell „das Bootshaus winterfest“ zu machen. Die geplanten Arbei- ten konnten durch die vielen anwesenden Mitglieder schnell durchgezogen werden. Neben dem Rückschnitt diverser Sträucher um den Anhänger für die Rennboote, konn-
ten wir die Bootshalle und den Anhänger- stellplatz wieder in einen besenreinen und ordentlichen Zustand versetzen. Im Aufent- haltsraum wurde die Deckenverkleidung an
der der Zahn der Zeit ordentlich nagt, wie- der sicher befestigt. Nicht zuletzt wurde der Sommer-Steg am Main Donaukanal ausge- baut und der Klappsteg für das Wintertrai- ning montiert.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer! Mathias
19
Nastya Semenenko
zum dritten Mal in Folge Deutsche Meisterin
Fürth/Elsenfeld, den 01./02.10.2022 – Am ersten Oktoberwochenende fanden in Elsenfeld die Deutschen Ka-
ratemeisterschaften der Jugend, Junio- ren und U21 statt.
Für die Teilnahme im Kumite hatten sich un- sere Landeskaderathleten*innen Anni Metz- ger, Vanessa Schnauder, Nastya Semenenko, Luca Batz, Mika Schönborn und Alessandro Engelhardt bei den Bayerischen Meister- schaften in Waldkraiburg qualifiziert bzw. wurden vom Landestrainer nominiert. Lei- der mussten Anni (Jugend), Mika (U21) und Alessandro (U21) verletzungs- bzw. krank- heitsbedingt kurzfristig ihren Start absagen.
In den Einzelwettbewerben war für Vanessa (Jugend -60 kg) und Luca (Junioren -68 kg) trotz beherztem und starkem Auftritt leider schon nach der Vorrunde Schluss.
Nastya startete in ihrem ersten Juniorinnen- jahr bei den 16- bis 17-jährigen Damen. Als zweifache amtierende Deutsche Meisterin und Bundeskaderathletin war Nastya als Fa- voritin in der Gewichtsklasse -59 kg gesetzt. Nach klaren und dominierenden, teils vor- zeitigen Siegen in den Vorrunden (8:0, 9:0, 7:1) war der Einzug ins abendliche Finale ge- schafft. Nastyas Finalgegnerin aus Duisburg leistete sich in den parallel stattfindenden Teamwettbewerben eine Unsportlichkeit, für die sie mit Disqualifikation von der gesamten Meisterschaft bestraft und der Halle verwie- sen wurde (sog. „Shikkaku“). Aufgrund der Disqualifikation durfte die Duisburgerin auch nicht mehr im Finale gegen Nastya antreten.
Damit stand Nastya zwar kampflos, aber auf- grund ihrer überzeugenden Auftritte in den Vorrunden völlig verdient als neue Deutsche Meisterin fest. Das fleißige und engagierte Training der 16-jährigen, die bis zu vier Mal pro Woche in unserer Wettkampfgruppe unter den Augen unserer kritischen Trainer trainiert, zahlte sich aus und lässt auf viele weitere Titel hoffen.
Nach den Einzeldisziplinen folgten die Team- wettbewerbe, bei denen im Modus „best of three“ gekämpft wurde. Eine Mannschaft bestand aus drei Kämpfern*innen. Vanessa, Nastya und Luca traten als Mitglieder*innen von Kampfgemeinschaften aus Franken („KG Franken“) an.
Vanessa kämpfte in der Altersklasse Jugend. Die erste Starterin ihrer Mannschaft verlor leider ihren Kampf. Daher war Vanessa in ihrem Kampf im Zugzwang und musste ge- winnen, um ihrer Mannschaft die Chance auf die nächste Runde zu wahren. Mit star- kem Einsatz und Siegeswillen konnte sie ihre Begegnung gegen eine Bundeskaderathletin und spätere Deutsche Meisterin aus Nord- rhein-Westfalen mit 2:0 für sich entscheiden.
In der dritten Begegnung unterlag dann die dritte fränkische Starterin. Damit stand es 1:2 gegen die KG Franken, so dass für Va- nessas Mannschaft bereits nach der Vorrun- de Schluss war.
Luca trat bei den Junioren an. Nach jeweils 2:1 Teamsiegen in der Vorrunde gegen die KG Verden/Nordhorn (Niedersachsen) sowie die KG Schleswig-Holstein konnte sich Lucas Team auf das abendliche Finale freuen. Hier standen sie dem Team Seiwakai Meißen (Sachsen) gegenüber. Die Sachsen hatten sich mit dem amtierenden Europameister verstärkt und konnten das Finale vorzeitig mit 2:0 für sich entscheiden. Der Titel des deutschen Vizemeisters ist für Luca jedoch trotz der Niederlage ein sensationeller Erfolg.
20
Nastya kämpfte bei den Juniorinnen. Zu- sammen mit Charlotte aus Hersbruck und Nova aus Forchheim galt das Team als Fa- vorit in den Vorrunden. Nastya und Char- lotte konnten durch klare und eindeutige Einzelsiege die Teamkämpfe gegen Nippon Bremerhaven 2:0 und Dojo Lemgo-Lippe 2:0 vorzeitig gewinnen, so dass ihr Team in das abendliche Finale einzog. Dort wartete das Team von Nippon Gotha aus Thüringen mit der amtierenden Europameisterin aus Wal-
Aktuelles aus den Abteilungen 01-04·2023
tershausen. Nastya konnte die erste Begeg- nung überlegen mit 5:0 für die KG Franken entscheiden. Charlotte musste anschließend gegen die amtierende Europameisterin eine 0:2 Niederlage hinnehmen. Den Entschei- dungskampf verlor Nova dann leider gegen die deutsche Meisterin aus der Gewichts- klasse -48 kg. Nastya holte sich so nach der Goldmedaille im Einzel auch noch die Silber- medaille im Teamwettbewerb.
Das Turnier wurde vom ehemaligen Bundes- jugendtrainer Klaus Bitsch und der Talent- schmiede Waltershausen ausgerichtet. Ziel der Teilnahme an diesem Turnier war es, den Leistungsstand unserer jungen Wettkämp- fer*innen auszuloten und weitere Wett- kampferfahrung zu sammeln.
Für die Karate-Abteilung des TV Fürth 1860 e.V. gingen Amelie und Andreas (jeweils Kin- der A), Sinah (Schülerinnen B), sowie Patrick und Michael (beide Schüler A) in ihrer jewei- ligen Gewichtsklasse an den Start.
Unser Nachwuchs präsentierte sich in Thü- ringen sehr gut und konnte das im Training Erlernte gut umsetzen. Unter den Augen des aktuellen Bundesjugendtrainers Noah Bitsch (u.a. mehrfacher
Mittelfrankentag 2022
Fürth, den 29.10.2022 – Der Mittel- frankentag hat eine erfolgreiche Fortsetzung gefunden! In diesem Jahr
wurde die Veranstaltung des BKB - Be- zirk Mittelfranken zum wiederholten Male von der Fürther Karate-Abteilung ausgerichtet.
Der Lehrgang: top besucht - top besetzt
Die rund 70 Teilnehmer aus allen Alters- gruppen hatten wieder die Qual der Wahl: Insgesamt 16 breiten- und leistungssportori- entierte Trainingseinheiten standen zur Aus- wahl. Dieses Jahr gab es auch zwei spezielle Übungseinheiten nur für Kinder. Genutzt wurden für die jeweils 75-minütigen Einhei- ten drei Hallendrittel sowie das Fürther Dojo, so dass immer vier Einheiten parallel trainiert werden konnten. Zwei der vier Flächen wa- ren zudem mit Matten ausgelegt.
Von Kata und Wettkampfkumite (in Theo- rie und Praxis) über die Prinzipien des Wa- do-Ryu, Combat-Arnis, Bunkai der Kata Hei- an Sandan / Yondan und Bassai Dai / Enpi, Bodenkampf und Selbstverteidigung bis hin zu karate- und kindgerechten Spielen war für jeden etwas dabei.
3. Platz
Die Platzierungen im Überblick:
Junioren weiblich Nastya,
Team Charlotte, Nova
2. Platz
Junioren männlich Team
Luka, Niklas, Alex, Elmedin
2. Platz
Die Karate-Abteilung gratuliert Nastya und Luca zu ihren Medaillen und Vanessa zu ih- rem starken – dieses Mal leider noch nicht mit einem Podestplatz belohnten – Auftritt! Wir sind sehr stolz auf unsere gesamte Wett- kampfabteilung und gratulieren auch dem Trainer-/Betreuerstab, der durch jahrelange akribische Arbeit diese und die vergangenen Erfolge erst möglich gemacht hat!
Nachwuchs auf dem Wart- burg-Pokal
Fürth/Waltershausen, den 03.10.2022 – Nach dem Wett- kampf, ist vor dem Wettkampf. Nach
dem Erfolg auf der Deutschen Kara- temeisterschaft der Jugend, Junioren und U21 und dem Motto „Kämpfen lernt man nur durch Kämpfen“, star- tete unser Wettkampfnachwuchs am 03.10.2022 auf dem Wartburg-Pokal in Waltershausen (Thüringen).
Deutscher Meister, Vize-Weltmeister, Olympia-Fünfter - um nur einige seiner Wettkampferfolge zu nennen) gab es viel Lob für unsere Starter*innen und die Karate-Nachwuchs- arbeit des TV Fürth 1860 e.V.
Die Platzierungen im Überblick:
Kinder A männlich Andreas
Bericht und Bilder: Dennis Schnauder
Bitte beachtet bei Eurem Einkauf unsere Inserenten!
21
Als Trainerinnen und Trainer standen neben Maria und Andreas Weiß, Thomas Knöbel, Johannes Meyer, Valerie Schlaht und Tobias Killermann auch der Kata Bezirkskadertrainer Reiner Thiemel sowie der Bezirksvorsitzende Christian Conrad in der Halle.
Breites Teilnehmerfeld
Für ein solch abwechslungsreiches und ta- gesfüllendes Ereignis nahmen einige Teil- nehmer gerne längere Fahrtzeiten in Kauf: Außer den „üblichen mittelfränkischen Ver- dächtigen“ waren auch wieder Gäste aus
anderen fränkischen und bayerischen Regi- onen angereist. Aufgrund dieser „Internati- onalität“ blieben selbst die Pausen zwischen den Einheiten nicht ungenutzt: Hier wurden alte Kontakte mit Sportfreunden aus ande- ren Dojos gepflegt bzw. neue Kontakte be- gründet.
Bilder: Annalena Stöhr, Bericht: Kay Böhme
Podestplätze bei den Bayerischen Karatemeister- schaften der Kinder
Fürth/Ingolstadt – Am 29.10.2022 fanden nach der Corona-Pause endlich wieder die Bayerischen Kara-
temeisterschaften der Kinder für die Jahrgänge 2013 und jünger statt.
Mit insgesamt 99 Nennungen für Kata und Kumite war nach der Pandemie erfreulicher- weise ein leichter Aufwärtstrend bei den Teilnehmerzahlen zu erkennen. Durch den in der Disziplin Kumite angewandten Modus „Round Robin“ (jeder gegen jeden) konn- te in den jeweiligen Gewichtsklassen jede Athletin und jeder Athlet mindestens drei bis fünf Kämpfe absolvieren und somit viel Wettkampferfahrung sammeln.
Die Karateabteilung des TV Fürth 1860 e.V. entsandte mit Amelie und Andreas zwei aussichtsreiche Nachwuchskräfte. Durch das fleißige Training der beiden Newcomer so- wie das gemeinsame engagierte Training der gesamten Wettkampfgruppe konnten sich Amelie und Andreas bei ihrer ersten Baye- rischen Meisterschaft sofort auf das Trepp- chen kämpfen!
Amelie startete in der Gewichtsklasse -30 kg und gewann jeden ihrer drei Kämpfe. Damit stand sie am Ende verdient auf dem obersten Podestplatz und darf sich mit dem Titel der Bayerischen Meisterin schmücken!
Andreas trat in der Gewichtsklasse -35 kg an. Das dortige Starterfeld bestand aus ins- gesamt zehn Athleten und wurde auf zwei Pools aufgeteilt. Nach drei souverän er- kämpften Siegen und einem Unentschieden gegen den späteren Bayerischen Meister trat Andreas als Poolzweiter gegen den Erstplat- zierten des anderen Pools an und kämpfte um den Einzug ins Finale. Hier musste sich Andreas leider in letzter Sekunde denkbar knapp mit 0:1 geschlagen geben. Aufgrund des Gewinns der Bronzemedaille hatte Andreas aber trotzdem Grund zur Freude.
Wir gratulieren sowohl Amelie und Andreas als auch ihren Trainern Dennis und Daniel und darüber hinaus der gesamten Wett- kampfgruppe zu diesen Erfolgen!
Unsere Fürther Platzierungen im Überblick:
Kinder A weiblich
Amelie
1. Platz
Kinder A männlich
Andreas
3. Platz
22
Bitte beachtet bei Eurem Einkauf unsere Inserenten!
Aktuelles aus den Abteilungen 01-04·2023
100 Jahre Viktoria – Teil 2!
Ausgabe der „60er Post“ haben wir ausführlich über den Festabend an- lässlich des 100jährigen Bestehens der Viktoria berichtet. Auch eine Vorschau auf das Jubiläumsturnier wurde bereits gemacht.
Monika Hartmann vom SKC Lohhof und der spätere Turniersieger Timo Hoffmann (RW Zerbst)
Am Sonntag, den 17. Juli war es dann end- lich soweit. Das große Finale unseres Jubilä- umsturniers stand an. An diesem Tag wehte endlich wieder einmal ein Hauch von Bun- desligaluft durch die Dambach-Arena. Zu den sechs gesetzten Bundesligaspielern und -spielerinnen konnten sich über die knapp zwei Wochen dauernde Qualifikation weitere 26 Kegler für das Finale qualifizieren. Kegler aus allen Altersklassen und Ligen, weiblich und männlich, waren in dem Teilnehmerfeld vertreten.
Gespielt wurde das Finalturnier im Sprintmo- dus. Hier ging es Schlag auf Schlag und es wur- de einem zu keiner Zeit langweilig, ob beim Duell Mann gegen Mann, Frau gegen Frau, Mann gegen Frau, Bundesliga gegen Kreisklas- se oder Jung gegen Alt. So manch einer kam dabei auch gehörig ins Schwitzen. Sah das Duell auf dem Blatt nach einer klaren Entschei- dung aus, ging es trotzdem oft in den „Sudden Victory“, der für die Spielentscheidung bei ei- nem Satzstand von 1:1 sorgen musste.
Paula Straub (GH/TSV Lauf) und Florian Fritzmann (RW Zerbst)
Es können nicht alle Ergebnisse einzeln aufge- zählt werden, aber „spezielle Duelle“ sind der Erwähnung wert. So z.B. das Duell Timo Hoff- mann, Nationalspieler vom Deutschen Meis- ter RW Zerbst, gegen Monika Hartmann vom SKC Lohhof. Die mit über 80 Jahren älteste Starterin brachte Hoffmann ganz schön ins Schwitzen. Nachdem sie in der ersten Runde schon den Lokalmatador Benny Wölfing von der gastgebenden Viktoria aus dem Turnier kegelte, brauchte der Zerbster seine ganze Er- fahrung, um sie am Ende dann doch mit 2:0 zu besiegen.
Ein Leckerbissen für alle Anwesenden war auch das Duell Paula Straub von GH TSV Lauf
„Allrounder“ Thorsten Scheidler von Hannover 96 unterlag im Halbfinale Markus Habermeyer (Victoria Bamberg)
gegen den Vizeweltmeister Florian Fritzmann. Straub machte ein tolles Spiel, aber was Fritz- mann auf die Bahn zauberte, war absolute
Weltklasse. Mit 129 und 125 Kegel spielte er einen inoffiziellen Weltrekord von 254 Kegel über die Sprintdistanz. Das brachte die Dam- bach-Arena, bei den sowieso schon tropi- schen Temperaturen, zum Kochen.
Auch Thorsten Scheidler von Hannover 96 wäre zu erwähnen. Der Teilnehmer mit der wohl weitesten Anreise ließ keinen Zweifel
Turniersieger Timo Hoffmann erhält den Siegerscheck
offen, dass er zu Recht der Topspieler über alle drei Bahnarten (Bohle, Schere und Clas- sic) ist. Der "Allrounder" kämpfte sich bis ins Halbfinale.
Im Finale kam es dann zum Duell Rot Weiß Zerbst gegen Victoria Bamberg. Timo Hoff- mann (RW Zerbst), Dominik Kunze (Victo- ria Bamberg), Markus Habermeyer (Victoria Bamberg) und Florian Fritzmann (RW Zerbst) waren die vier Kegler, welche sich in vier Sät- zen, á 30 Wurf duellieren mussten. Nach je- dem Satz wurden Punkte von 1-4 vergeben. In einem packenden Finaldurchgang sicherte sich letztendlich Hoffmann mit 14 Punkten
Die vier Finalisten v.l.n.r.: Timo Hoffmann (1.), Dominik Kunze (2.), Florian Fritzmann (3.) und Markus Habermeyer (4.)
23
Alle 32 Finalteilnehmer erhielten zur Erinnerung an 100 Jahre Viktoria ein Handtuch als kleines Präsent
und fantastischen 670 Kegel den Turniersieg vor Kunze (13 Punkte, 654 Kegel), Fritzmann (7 Punkte, 613 Kegel) und Habermeyer (6 Punkte, 611 Kegel). Am Ende jedoch merkte man auch diesen Vorzeigekeglern den langen und sportlichen Tag mit vielen Sprints und der Hitze an.
Saisonstart schlechter als erhofft
Im September starteten dann unsere vier Mannschaften in die neue Sai- son. Dass die Spielerdecke sehr dünn
ist, einige Akteure fielen bereits zu Saisonstart wegen langwieriger Verlet- zungen aus, wussten wir. Doch im Lau- fe der ersten Spielwochen hat sich die Lage eher noch verschlechtert.
Somit muss unser oberstes Saisonziel der di- rekte Wiederaufstieg der ersten Mannschaft in die Bayernliga sein. Nach sieben Spielta- gen liegt man mit 10:4 Punkten mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer GH/ TSV Lauf auf Platz zwei der Landesliga Mit- te. Zuhause ist man bisher eine Macht und hat noch keinen Punkt abgegeben, aber die beiden Auswärtsniederlagen im Derby beim 1. KC Weiherhof und beim SC Worzeldorf gehören eher in die Kategorie „unnötig“. Da- durch hat man sich die Aufgabe das gesteckte
Saisonziel zu erreichen nicht leichter gemacht. Für die drei weiteren Mannschaften geht es aufgrund der personellen Situation in erster Linie darum möglichst alle Spiele komplett bestreiten zu können. Ein Klassenerhalt einer der drei Mannschaften käme fast schon ei- nem kleinen Wunder gleich. Dennoch stirbt die Hoffnung zuletzt.
Immerhin hat die zweite Mannschaft am 7. Spieltag mit dem ersten Saisonsieg die rote Laterne in der Bezirksoberliga abgegeben. Die dritte Mannschaft wartet in der Kreisliga Mit- te noch auf den ersten Punktgewinn und un- sere gemischte Mannschaft, die in der Kreis- klasse A Mitte spielt, hat derzeit leider immer wieder Probleme überhaupt vier Spieler bzw. Spielerinnen zusammenzubekommen.
Es wird sicher eine schwere Saison für uns werden, aber wir hoffen darauf, dass am Ende der Aufstieg der ersten Mannschaft da- bei rauskommt.
KlimaOffensive
Heizung, Solar und Mobilität? Mit unserem Förderprogramm unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zum klimafreundlichen Haushalt.
24
Ihr Taktgeber für ein lebendiges Fürth. www.infra-fuerth.de
Aktuelles aus den Abteilungen 01-04·2023
Sieg mit der Kreisauswahl
Der Leichtathletik-Kreis Fürth/Schwabach/ Nürnberg gewann den traditionellen Kreisver- gleich U16/U14 in Emskirchen. Mit im sieg- reichen Team gleich zehn Talente vom LAC Quelle Fürth: Mats Wellensiek, Dariyan Aydin, Mika Gutsche, Maxime Chiara Schuh, Johan- nes Lorz, Saskia Meysing-Estrada, Pia Leifert, Lotta Frindt, Munachi Eze, Lisa Gotschy.
Wir gratulieren unseren Youngsters zu ihrem Erfolg.
Sprint-Titel für LAC-Senioren
Klein aber fein war die Fürther Abordnung bei den Deutschen Seniorenmeisterschaf- ten in Erding. Durch Ingrid Meier und Hei- ke Schug gab es gleich zwei deutsche Titel. Beide gewannen souverän die Goldmedaille über 100 Meter. Je drei Starts nahmen Ge- orge Ortloff und Laszlo Müller in Angriff. Für Georg Ortloff sprangen eine Silber- und eine Bronzemedaille heraus.
Ergebnisse:
1. Ingrid Meier 100m W75
1. Heike Schug 100m W60
2. Georg Ortloff Weit M70
3. Georg Ortloff Kugel M70
6. Laszlo Müller 100m M65,
6. 200m, 9. 400m
Zwei DM Titel für Julia Rath und das Team
Besser hätte es für Julia Rath und das U20 Team der Mädchen des LAC Quelle Fürth bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften in Schönau am Königssee nicht laufen kön- nen. Mit einer Medaille hatte die letztjährige deutsche Vizemeisterin Julia Rath im Vorfeld zwar genauso geliebäugelt wie die Mann- schaft Julia Rath, Luisa Frehner und Marie Krebelder, dass es aber gleich zweimal für das oberste Podest reichen würde, machte die Freude bei den Fürthern um so grösser.
Zunächst erreichte als Erste in der U20 Julia Rath, nach 8.4 Kilometern und 1190 Höhen- metern in bärenstarken 1:06.10 Stunden und zwei Minuten Vorsprung auf die Nächstplat- zierte, das Ziel an der Bergstation am Jenner. Nur 10 Frauen in der Hauptklassenwertung lagen vor der vielseitigen Fürtherin. Auch die widrigenBedingungenmitTemperaturenam Gipfel von knapp über Null Grad waren kein Problem. Für Julia Rath war der Titel gleich- zeitig die ersehnte Wiedergutmachung für die entgangene Medaille bei den Deutschen Jugendmeisterschaften auf der Bahn im Sommer, als die Bertolt-Brecht-Sportschu- len-Schülerin in Topform kurzfristig krank- heitsbedingt passen musste und auch bei der Junioren-WM in Kolumbien noch nicht wieder in Vollbesitz ihrer Kräfte war. Freu- destrahlend schritt Julia Rath zur Siegereh- rung.
Unter anderen Vorzeichen stand der Einsatz von der nun ebenfalls an der Sportschu- le trainierenden Luisa Frehner und der Ju- gend-DM-Dritten im Gehen Marie Krebelder. Denn beide gingen das erste Mal bei natio- nalen Titelkämpfen am Berg an den Start und hatten weniger vor den Höhemetern Res- pekt als vor dem Zeitlimit. Denn man musste das Ziel in 1820 Metern Höhe in höchstens zwei Stunden erreichen. Für Wanderer war der Weg mit 4,5 Stunden angegeben. Doch schon nach weniger als 1:30 Stunden hatten beide Debütanten den Berg erklommen und wurden dafür gemeinsam mit Julia Rath mit Teamgold belohnt. In der Einzelwertung be- legten Luisa Frehner und Marie Krebelder die Ränge sechs und sieben.
Volker Dittmar holt auch Deutsche Meisterschaft über die Langdistanz
Volker Dittmar startete am 7. Au- gust 2022 bei der 20. Auflage des Ostseeman was auch dieses Jahr der Austragungsort der Deutschen Meis- terschaften über die Langdistanz war.
Über 3,8km Schwimmen in der Ostsee, 180km Radfahren durch die hügeligen nörd- lichen Angeln und 42km Laufen konnte sich Volker den Titel des Deutschen Meisters in seiner Alterklasse M65 nach 13h 15 Minuten sichern.
Glückwunsch zu dieser Leistung, damit ist Volker 2022 der amtierende Deut- sche Meister seiner Alterklasse über die Lang- und Mitteldistanz.
Vereinsmeisterschaft und Schülertriathlon
Im Vorfeld des Schülertriathlons fand am Abend vorher die interne Ver- einsmeisterschaft in Form eines Swim &
Run statt. Bei hochsommerlichen Tem- peraturen stellten sich die 4,5 Runden Laufstrecke nach den 400m Schwim- men als echte Herausforderung dar.
Den Sieg bei den Männern konnte sich Benni sichern, bei den Frauen kam Chrissie als ers- tes über die Ziellinie.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Männer
Frauen
Benni Christian Michael
Chrissie Alex & Susi
Jan
Theresa
Volker
25
Fahrt ins Blaue
Bei schönsten Herbstwetter haben sich Ende Oktober viele Mitglie- der der WiWa- und Radsportabteilung
auf dem Parkplatz des TV Fürth 1860 getroffen. Es war wie immer: Der Bus war voll und – fast - keiner wusste, wo es hingeht!
Die Fahrt nach Norden zielte dann direkt ins Herz der fränkischen Schweiz auf das Schloss Greifenstein. Dort teilten wir uns in drei Gruppen auf und besuchten die sehr lehrrei- che und unterhaltsame Schlossführung. Im Innenhof bewunderten wir den 92 Meter tiefen Ziehbrunnen, der im Jahr 1691 von Mainzer Bergleuten durch den Felsen ge- trieben wurde. Wir staunten über die große
Sammlung von Jagdwaffen und Trophäen, besuchten die Schlosskapelle und schließlich auch die Bibliothek und private Räume der Familie von Stauffenberg. Anschließend gab es eine kleine Stärkung, bevor wir uns zur Wanderung aufmachten.
Günter Fink hatte eine schöne Tour durch den herrlichen Herbstwald ausgekundschaf- tet. Immer wieder stießen wir dabei auf Res- te des einstmals riesigen Schlossparks wie zum Beispiel einen Obelisken, den Bildstock des Streitberger Hans, sowie die Ruine einer gotischen Kapelle. Die Wanderung endete direkt in Heiligenstadt im Saal des Heiligen- städter Hofes. Nach einem feinen Essen folg- te die schon obligatorische Dia-Schau. „Sadd und dsufriedn“ fuhren wir mit dem Bus wie- der zurück ins heimatliche Fürth.
Ski-Bazar
Nach zwei Jahren „Corona“-Pause wusste vorher keiner so recht, wie denn der Ski-Bazar laufen würde. Umso
mehr waren wir positiv überrascht, wie gut das Angebot angenommen wurde.
Viele kamen vollbepackt, und waren froh über die Gelegenheit wieder Platz in ihren Schränken und Kellern zu schaffen. Und viele helfende Hände jeden Alters waren in diesen zwei Tagen aktiv und haben sich toll für den Verein und die Abteilung engagiert. Das war eine klasse Leistung! Nochmals vie- len Dank an Alle, die mitgeholfen haben.
26
DEIN NEUES BADAktuelles aus den Abteilungen 01-04·2023 AUS EINER HAND
Kostenlosen Termin buchen, im Markt planen und Projekt umsetzen
Fürth,
Am Annaberg 3-5
Ecke Würzburger Straße, Tel. 0911/973474-0,
Mo.-Sa. von 8-20 Uhr geöffnet
27
OBI Baumarkt Franken GmbH & Co. KG, Am Annaberg 3-5, 90766 Fürth
ALLES MACHBAR
Outdoor Equipment für deine nächsten Abenteuer! Wandern, Klettern, Hochtouren, Fernreisen, Backpacking, Radreisen, Regenjacken, Wanderschuhe, Isomatten, Karabiner, Fahrradrucksäcke, Kocher, Sandalen, Schlaf- säcke, Campingartikel, Kletterschuhe, Softshell, Merinobekleidung, Höhenmesser, Schöner, größer, neu in Nürnberg Helme, Eispickel, Klettergurte, ...und vieles mehr.
Josephsplatz 18 | 90403 Nürnberg Wie gewohnt in Fürth Wir freuen uns auf dich!
Friedrichstraße 4 | 90762 Fürth www.travelundtrek.de
VELOmondial steht für hochwertige Fahrräder und alles,
01-04·2023
REISERÄDER & R A D R E I S E N
was dazu gehört! Spezialgebiet sind Reise- und Trekking- räder, aber auch Alltagsräder.
Generell sorgen wir für die korrekte Sitzposition für langen Fahrspaß auf allen Wegen – ob Kurztour oder Weltreise.
Tipps zur Reiseplanung wie Ausrüstung oder Navigation gehören ebenso dazu.
www.velomondial.de 0911 – 8919 0654
Reiseräder | Maßrahmen | Trekkingräder | Gravel | Reisezubehör | Specials
VELOmondial, Gebhardtstraße 37, 90762 Fürth | Öffnungszeiten: Do. + Fr. 13.00 – 18.00, Sa. 10.00 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung
VMO_Imageanzeige_A5_quer_200730_RZ.indd 1 30.07.20 15:02
Zahngesundheit
Dr. Kamm
29
Hallo liebe Kinder und Eltern
SommerSportCamp 2022
Halloween Geräteparcours
Für Halloween haben sich Kindersportschule und Ballschule ein ganz besonderes Ferien- programm überlegt:
Einen riesengroßen Gespensterparcours! Im Rahmen Ihres Projektes im Freiwilli- gendienst hatte sich Lucia verschiedene Gerätestationen überlegt, Turngeräte und Matten gezählt und einen Übersichtsplan erstellt.
Dank der perfekten Vorbereitung und der vielen Helfer (ein großes Danke an Mika, Basti, Nadja und Nico!) war der Parcours schnell aufgebaut und dekoriert.
Damit nicht nur die Kinder Spaß haben, fand parallel ein „Fit-für-Süßes-oder-Saures- Workout“ für die Eltern statt. Bei strah-
lendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen brachten Johannes und Annette die Eltern auf der Laufbahn und bei Kraftübungen mit dem eigenen Körperge- wicht zum Schwitzen.
Ein rundum gelungenes Ferienprogramm ging leider viel zu schnell zu Ende. Wir hatten alle sehr viel Spaß und planen für nächstes Jahr sicher wieder ein Hallo- ween-Ferienprogramm !
125 Kinder im Alter von 6-11 Jahren spor- telten gemeinsam in den Sommerferien auf unserem Vereinsgelände, im Wald und in der Boulderhalle.
Jeweils eine Woche lang powerten sich die Kinder beim Turnen, Ballsport, Leichtathle- tik, Fußball, Tennis, Basketball, Kegeln und vielem mehr aus.
Wir haben tollen Zusammenhalt, aufmerk- same Kinderaugen und -ohren und fröhliche Gesichter erlebt. Was will man mehr?
Bis zum nächsten SportCamp, dem Oster- SportCamp ist es noch etwas hin, aber ihr könnt euch schon jetzt anmelden unter engelhardt@tv-fuerth-1860.de
Inga Sturhahn
30
Kindersportschule des
TV Fürth 1860 e.V.
Die Kindersportschule bietet Kindern im Alter zwischen 4 und 10 Jahren eine motori- sche Grundlagenausbildung. Dies bedeutet, dass die Kinder vielseitige und sportarten- übergreifende Bewegungserfahrungen sammeln, die sie später zur Ausübung einer individuellen Sportart benötigen.
Kontakt & Anmeldung
Annette Raschdorf
Geschäftsstelle TV Fürth 1860 e.V.
Tel. 0911 – 720 120
Mail: kindersportschule@tv-fuerth-1860.de
Unsere Ausbildungsstufen
Outdoor Equipment für kleine Entdecker & Abenteurer
Frauengasse 14, 90402 Nürnberg 40 Meter vom travel & trek Nürnberg entfernt!
Wir freuen uns auf Euch.
Unsere Partner & Marken
Alter
Unterrichtseinheit pro Woche
4-5 Jahre/Kindergarten
1 x 60 Minuten, 1 x 45 Minuten
5- 6 Jahre/Vorschule
2 x 60 Minuten
6-8 Jahre/1./2. Klasse
2 x 60 Minuten
8-10 Jahre/3./4. Klasse
2 x 60 Minuten
sowie viele mehr
31
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die derzeit angebotenen Gesundheits- und Prä- ventionskurse im TV Fürth 1860 e.V. Aus den Berei- chen „Fitness, Workout“, „Outdoor“, „Gesundheit &
BODY & MIND
Bewegung“ und „Body & Mind“ haben wir Ihnen ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
An den Kursen können sowohl Vereinsmitglieder als auch Nichtmitglieder teilnehmen. Die Kurse richten sich an Jugendliche (ab 16 J.) und Erwachsene. Der
TV Fürth 1860 e.V. empfiehlt allen Teilnehmern vor Kursbeginn einen ärztlichen Gesundheitscheck durch- führen zu lassen. Hinweis: In den Schulferien, sowie an Feiertagen finden keine Kurse statt.
Pilates
Pilates ist ein ruhiges, gleichmäßiges, konzentriertes und kontrolliertes Mattentraining. Pilates entwickelt Rumpfstabilität, baut ein starkes Zentrum auf und stabilisiert damit
unsere Wirbelsäule. Aus einem starken Zentrum heraus werden Bewegungen an eine bewusste Atmung gekoppelt und im Bewegungsfluss ausgeführt.
Kurs: 70
Beginn: 14.09.22
Ende: 15.02.23
ÜE: 20
Leitung: M. Pistor, S. Kopp
Mittwoch 20:00-21:00
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
70,00 € (Mitglieder) 130,00 € (Nichtmitglieder)
Hatha-Yoga
Yoga ist bewusstes Wahrnehmen und Erleben des eigenen Körpers. Hatha-Yoga zeichnet sich durch einen kraftvollen, dynamischen Ansatz und detaillierte Anlei- tung aus. Allerdings kann durch den Einsatz von Hilfsmitteln jeder, egal ob super
oder weniger beweglich, alt oder jung, teilnehmen und positive Effekte spüren. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen, bedingt durch die Corona-Pandemie, wird darum gebeten eine eigene rutschfeste Matte sowie Yoga-Blöcke mitzubringen.
Kurs: 18
Beginn: 14.09.22
Ende: 15.02.23
ÜE: 20
Leitung: G. Kolb
Mittwoch 16:00-17:30 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
100,00 € (Mitglieder) 180,00 € (Nichtmitglieder)
Kurs: 16
Beginn: 14.09.22
Ende:15.02.23
ÜE: 20
Leitung: G. Kolb
Mittwoch 17:30-19:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
100,00 € (Mitglieder) 180,00 € (Nichtmitglieder)
Contemporary / Modern Jazz für alle Niveaustufen
Ob lyrisch langsam oder mitreißend dynamisch. Im Contemporary / Modern Jazz tanzen wir zu internationalen Songs mit einer bunten Mischung aus cho- reografischen Bewegungen, in denen Körper & Geist als Ganzes beteiligt sind.
Wir tasten uns Schritt für Schritt an verschiedene Tanztechniken und Ausfüh- rungen heran. Dabei stehen der Spaß und die individuelle Ausdrucksweise im Vordergrund.
Kurs: 13 (ab 16 J.)
Beginn: 14.09.22
Ende: 15.02.23
ÜE: 19
I. Sturhahn
Mittwoch 19:00-20:00 Uhr (60 Minuten)
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
85,50 € (Mitglieder) 152,00 € (Nichtmitglieder)
Kurs: 14 (ab 16 J.)
Beginn: 16.09.22
Ende: 17.02.23
ÜE: 18
I. Sturhahn
Freitag 19:30-21:00 Uhr (90 Minuten)
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
99,00 € (Mitglieder) 180,00 € (Nichtmitglieder)
OUTDOOR
FITNESS, WORKOUT
Lady’s Run & Workout
Wenn du Abwechslung in deinem Laufalltag suchst, bist du beim NEUEN Run & Wor- kout genau richtig! Wir laufen und nutzen jede Bank, jede Treppe und jede Outdoor Gelegenheit um ein kleines schweißtreibendes Workout mit einzubauen. So wird dir garantiert nicht langweilig und du hast noch ein integriertes Krafttraining inklusive.
Komm’ und versuch’ es!
Der Kurs ist für alle Läufer und Laufanfänger geeignet, du solltest ca. 4 km locker jog- gen können. Equipment brauchst du keines, die Natur ist unser Sportstudio.
Kurs: 35
Beginn: 13.09.22
Ende: 27.10.23
ÜE: 14
Leitung: S. Katzbach
Dienstag 18:00-19:00 Uhr Donnerstag 18:00-19:00 Uhr
Treffpunkt: Judohalle TV Fürth 1860
Kosten:
42,00 € (Mitglieder) 98,00 € (Nichtmitglieder)
HI I T
HIIT steht für hochintensives Intervalltraining. Dabei wechseln sich kurze, sehr anstrengende Trainingseinheiten und Erholungsphasen, in schneller Folge ab. Es ist für jedes Trainingslevel geeignet und beinhaltet spezielles, funktionel- les Training sowie myofasziales Release gegen tiefliegende Verspannungen.
Durch das Intervalltraining kurbelst du den Stoffwechsel an – übrigens auch noch für etliche Stunden nach dem Training – und du verbesserst deine Kraft- ausdauer, trainierst das Herz-Kreislaufsystem und erhöhst die maximale Sau- erstoffaufnahme. Das intensive 30- bis 40-minütige Workout macht nicht nur Laune, sondern heizt auch deinem Fettstoffwechsel ordentlich ein.
Kurs: 65
Beginn: 15.09.22
Ende: 16.02.23
ÜE: 18
Leitung: M. Seifert
Donnerstag 18:30-19:30 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
81,00 € (Mitglieder) 135,00 € (Nichtmitglieder)
32
01-04·2023
Kursprogramm Herbst/Winter 2022/2023
Crossover-Workout
Crossover-Workout ist ein hocheffizientes Training für den ganzen Körper. Hierbei handelt es sich um ein umfassendes Kraft- und Konditionstraining zur Steigerung der Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Geschick-
lichkeit, Balance und Koordination. Die Workouts basieren auf funktionellen Bewegungen, die bei hoher Intensität über eine relativ kurze Zeit ausgeführt werden.
Kurs: 12
Beginn: 19.09.22
Ende: 13.02.23
ÜE: 18
Leitung: A. Raschdorf
Montag 11:15-12:15 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
81,00 € (Mitglieder) 135,00 € (Nichtmitglieder)
Zumba®
Zumba® ist ein Fitness-Workout mit Tanzelementen, das von lateinamerikanischen sowie internationalen Klängen inspiriert wird. Die abwechslungsreichen Übungen ähneln einer Tanzparty mit bester Stimmung, bei der mit viel Spaß und guter Lau- ne optimale Workout-Ergebnisse erzielt werden können. Mit den unterschiedli- chen Tanzstilen von Samba, Merengue, Standard bis hin zu Hip Hop ist Zumba der perfekte Kurs für jeden, der sich fit halten, seinen Körper auf Vordermann brin- gen, aber dabei den Spaß nicht aus den Augen verlieren möchte. Sowohl Tanz-
erfahrene, als auch Nichttänzer können an einem Zumba®-Workout teilnehmen, zudem ist auch das Teilnehmeralter nicht entscheidend. Die Tanzbewegungen sind einfache Schritte, die sehr leicht zu erlernen und nachzumachen sind und vom Kursleiter vorgemacht werden. Durch die verschiedenen Bewegungsabläufe wird die eigene Kondition verbessert und der Muskelaufbau in Armen, Beinen, dem Gesäß, sowie im Bauch und im Rücken gefördert – und das Ganze mit Spaß pur!
Kurs: 66
Beginn: 19.09.22
Ende: 13.02.23
ÜE: 18
Leitung: M. Seifert
Montag 18:00-19:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
63,000 € (Mitglieder) 117,00 € (Nichtmitglieder)
Zumba® Kids Jr.
Perfekt für unsere jüngeren Zumba® Fans! Kinder von 3-6 Jahren erhalten die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Freunden zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen. Der Zumba® Kids Jr. Kurs ist eine unterhaltsame energiegeladene Tanzparty voller kinderfreundlicher Choreos. Wir erklären im Kurs die Schritte, machen Spiele und lernen andere Kulturen kennen.
Vorteile: Dadurch unterstützen wir die Kinder dabei, einen gesunden Lebensstil zu erlernen und bringen Fitness als ganz natürlichen Bestandteil ins Leben der Kinder. Im Kurs lernen die Kinder wichtige Qualitäten wie die Übernahme von leitenden Rollen, Respekt, Teamwork, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl und es werden Gedächtnis, Kreativität, Koordination, Gleichgewicht, kulturelles Bewusstsein ge- fördert.
Kurs: 61
Beginn: 19.09.22
Ende: 13.02.23
ÜE: 18
Leitung: M. Seifert
Montag 17:00-18:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
36,00 € (Mitglieder) 90,00 € (Nichtmitglieder)
Babysport
Im 1. Lebensjahr Ihres Kindes lernt Ihr Baby jeden Tag etwas Neues. Es entwickelt sich so schnell, wie nie mehr sonst im Leben. Wir machen gemeinsam Bewegungs- und Wahrnehmungsspiele, experimentieren mit verschiedenen Materialien zum Begreifen und Fördern so sanft die Beweglichkeit und Muskelkraft Ihres Kindes.
Für wen: Für Babys ab der 16. Lebenswoche
Kursleitung: Katrin Bittermann (Kinderkrankenschwester), Anne Hoppenstedt (Sportwissenschaftlerin)
Kurs: 17
Beginn: ab.15.09.22
Ende: offen
ÜE: 10
Leitung: K. Bittermann/
A. Hoppenstedt/ M. Greulich
Donnerstag 10:00-11:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
40,00 € (Mitglieder) 90,00 € (Nichtmitglieder)
Kangatraining
Kangatraining ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Dei- nes Babys abgestimmt: Du wirst sicher & effektiv rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren.
Beim Kangatraining achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körper-
haltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegen- den Bauchmuskulatur.
Nach deiner postnatalen gynäkologischen Untersuchung (6- 10 Wochen nach der Entbindung) heißt es für euch: "LET´S KANGA!"
Kurs: 19
Beginn: 15.09.22
Ende: 16.02.23
ÜE: 18
Leitung: M. Seifert
Donnerstag 09:00-10:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
72,00 € (Mitglieder) 162,00 € (Nichtmitglieder)
Fortsetzung auf der nächsten Seite
33
FITNESS, WORKOUT
Back & Stretch
Ein effektives Rückentraining stärkt die gesamte Rumpfmuskulatur, so kön- nen Muskeldysbalancen und Verkürzungen vorgebeugt werden. Deshalb trainieren wir nicht nur die Rückenmuskulatur, sondern auch die seitliche und vordere Bauchmuskulatur, sowie die Gesäß- und Schultermuskula- tur. Wir beenden die Stunde durch intensives Dehnen, dadurch wird die
Flexibilität der Muskulatur gefördert unterstützt.
Die Kombination aus Rückentraining nur deine Haltung, sondern macht d durch unbeschwerter im Alltag.
und die Regeneration der Muskulatur
und intensiver Dehnung fördert nicht ich auch wieder beweglicher und da-
Kurs: 10
Beginn: 11.10.22
Ende: 14.02.23
ÜE: 15
Leitung: M. Benitez
Dienstag 16:00-17:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
67,50 € (Mitglieder) 112,50 € (Nichtmitglieder)
Full Body Workout
Bei einem Full Body Workout werden mehrere Muskelgruppen gleichzeitig trainiert. In jeder Trainingseinheit werden wir durch verschiedene Kraft- und Ausdauerübungen den Körper kräftigen und stärken. Die verschiede- nen Übungen werden wir mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch mit verschiedenen Kleingeräten durchführen.
Bei jeder Trainingseinheit werden neue Muskelreize gesetzt, die die Fettver- brennung ankurbeln. Dadurch wird der Nachbrenneffekt erhöht, was den Stoffwechsel noch lange nach dem Training verstärkt arbeiten lässt.
Kurs: 8
Beginn: 11.10.22
Ende: 14.02.23
ÜE: 15
Leitung: M. Benitez
Dienstag 17:00-18:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
67,50 € (Mitglieder) 112,50 € (Nichtmitglieder)
GESUNDHEIT & BEWEGUNG
MobiStar® Faszientraining
Regeneration, Mobilisierung und Stabilisierung: MobiStar® ist ein Programm zur aktiven Regeneration, Mobilisierung und Stabilisierung des gesamten Körpers. Das Kö40-MobiStar®-Faszientraining ist ein Programm, das mit gezielten Übun- gen die Faszien (Bindegewebe) „löst“ und gleichzeitig dem Körper Kraftimpulse und Stabilität gibt. MobiStar® dieses Programm wurde entwickelt, zur aktiven Regeneration, Mobilisierung und Stabilisierung des gesamten Körpers.
Dieser Kurs wird von den Krankenkassen mit bis zu 80 % bezuschusst
• Sie erhalten ein stabiles Fundament und die notwendige Mobilität für Alltag und Training.
• Sie verbessern Ihre Beweglichkeit und Gelenkflexibilität durch verschiedene Faszientechniken.
• Sie reduzieren Ihren Stress- und Schmerzlevel durch die Selbstmassage mit der Faszienrolle.
• Eine intensive Cardioeinheit mit funktionellen Ganzkörperübungen rundet das ganzheitliche Training ab.
Kurs: 80
Beginn: 08.08.22
Ende: 26.09.22
ÜE: 8
Leitung: K. Sahler
Montag 19:00-20:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860/ Horst-Weidemann-Halle in Fürth
Kosten:
68,00 € (Mitglieder) 100,00 € (Nichtmitglieder)
Rundum fit – Ausdauer trainieren – Rücken stärken
Sportlich Aktive treffen sich vor der Turnhalle zu einer flotten Walkingrunde. Da- nach konzentrieren wir uns in der Halle auf die Stärkung Ihrer Rücken- und Bauch-
muskulatur. Nach Dehnungs- und Entspannungsübungen entlassen wir Sie frisch gestärkt in den Tag.
Kurs: 53
Beginn: 27.09.22
Ende: 14.02.23
ÜE: 15
Leitung: U. Elbinger
Dienstag 08:30-10:00 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860/ Fürther Stadtwald
Kosten:
75,00 € (Mitglieder) 127,50 € (Nichtmitglieder)
Präventives Gesundheitstraining
Der Kurs beinhaltet die Förderung der Beweglichkeit, Dehnung verkürzter Mus- kulatur, Kräftigung von Bauch- und Rücken, sowie Arm- und Beinmuskulatur. Die Schulung der Körperwahrnehmung, Übungen zur Verbesserung der Ent-
spannungsfähigkeit, sowie ein praktisches Verhaltenstraining für den Alltag run- den die Kurseinheiten ab.
Kurs: 1
Beginn: 13.09.22
Ende: 14.02.23
ÜE: 18
Leitung: I. Akt
Dienstag 09:00-10:00 Uhr
Ort: Judohalle TV Fürth 1860
Kosten:
63,00 € (Mitglieder) 117,00 € (Nichtmitglieder)
Ganzkörperworkout für die Gesundheit
Der Kurs beinhaltet die Förderung der Beweglichkeit, Dehnung verkürzter Musku- latur, Ganzkörperkräftigung, Körperwahrnehmung und Entspannung, sowie ein
praktisches Verhaltenstraining für den Alltag. Die Übungen beinhalten verschiedene Elemente aus Wirbelsäulengymnastik und Pilates.
Kurs: 3
Beginn: 27.09.22
Ende: 14.02.23
ÜE: 15
Leitung: U. Elbinger
Dienstag 18:30-19:20 Uhr
Ort: Kunstrasenplatz
Kosten:
52,50 € (Mitglieder) 97,50 € (Nichtmitglieder)
Kurs: 4
Beginn: 27.09.22
Ende: 14.02.23
ÜE: 15
Leitung: U. Elbinger
Dienstag 19:30-20:20 Uhr
Ort: Kunstrasenplatz
Kosten:
52,50 € (Mitglieder) 97,50 € (Nichtmitglieder)
34
Kursprogramm Winter/Frühjahr 2023 01-04·2023
Nordic Walking
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der du sehr schnell gehst und deinen Bewegungsrhythmus mit speziellen Stöcken unterstützt. Es fordert mehr Muskeln als das einfache Walken und verbraucht dementsprechend mehr Energie.
Nordic Walking stammt dem Namen entsprechend aus Skandinavien und wurde dort ursprünglich von Wintersportlern als Leistungsausgleich im Sommer betrie- ben. Es ist eine sehr gesunde und natürliche Sportart.
Kurs: 55
Beginn: 12.10.22
Ende: 25.01.23
ÜE: 13
Leitung: D. Hubbes
Mittwoch 10:00-11:00 Uhr
Ort: Vor der Judohalle TV Fürth 1860
Kosten:
45,50 € (Mitglieder) 97,50 € (Nichtmitglieder)
Ganzkörpertraining – aufrecht und stabil
Ziel des Kurses ist es eine aufrechte und stabile Haltung im Alltag zu erlangen. Mit Hilfe von klassischem Rückentraining sowie Yoga- u. Pilatesübungen wird der Rücken auf vielfältige Weise gekräftigt und mobilisiert. Bei der Übungs-
auswahl werden gezielt solche Yoga- und Pilates-Elemente ausgesucht, die sich optimal in das Rückentraining integrieren lassen. Trainingsziele sind Kraft, Gleich- gewicht, Stabilisation, Stressabbau und Entspannung.
Kurs: 5
Beginn: 19.09.22
Ende: 13.02.23
ÜE: 18
Leitung: S. Holzammer
Montag 9:30-10:30 Uhr
Ort: Judohalle TV Fürth 1860
Kosten:
63,00 € (Mitglieder) 117,00 € (Nichtmitglieder)
Bewegungstraining zur Förderung des Muskel-und Skelettsystems
Stress, Sorgen und die Belastungen des Alltags können Auslöser für Rücken- schmerzen sein. Die Folge von anhaltenden Muskelverspannungen kann zu einem muskulären Ungleichgewicht und Schmerzen führen. Mit den Inhalten dieses präventiven und ganzheitlichen Rückentrainings (Kräftigung, Dehnung,
Haltungsschulung und Entspannung) bietet Ihnen der Intensivkurs für den Rü- cken die Chance - zur Vorsorge oder zur Linderung - dem Teufelskreis „Rücken- schmerz“ entgegen zu wirken.
Kurs: 6
Beginn: 15.09.22
Ende: 16.02.23
ÜE: 20
Leitung: B. Armbruster
Donnerstag 20:00-21:30Uhr
Ort: Maischule
Kosten:
100,00 € (Mitglieder) 170,00 € (Nichtmitglieder)
Ganzkörperworkout
Das Programm beinhaltet Ganzkörperbewegungen, Gleichgewichtsübungen sowie Spiel-und Ausdauerphasen. Es findet eine Ganzkörperkräftigung mit und ohne Gerät statt, wobei das Hauptaugenmerk auf eine Kräftigung des
Rückens gelegt wird. Zum Ausklang findet eine Entspannung und Lockerung inklusive Dehnung der beanspruchten Körperpartien statt.
Kurs: 11
Beginn: 15.09.22
Ende: 16.02.23
ÜE: 20
Leitung: C. Kainzbauer
Donnerstag 15:15-16:15 Uhr
Ort: Kursraum TV Fürth 1860
Kosten:
70,00 € (Mitglieder) 130,00 € (Nichtmitglieder)
Hinweise
Allgemeine Hinweise
Das Kursangebot „Herbst/Winter 2022“ gibt einen Überblick über die derzeit angebotenen Präventions-, Fitness- und Gesundheitssport- angebote des TV Fürth 1860 e.V. für Mitglieder und auch Nichtmitglieder. Unseren Mitgliedern steht neben dem Kursprogramm zusätzlich unser „Sportangebot für Erwachsene“ zur Ver- fügung.
Wichtiger Hinweis: Kostenfreie Stor- nierung bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich, ansonsten wird die volle Gebühr erhoben. Die Stornierung muss schrift- lich erfolgen (gerne auch per Email an kurse@tv-fuerth-1860.de)
Anmeldung
Die Anmeldung kann bis drei Tage vor Kursbeginn online unter www.tv-fuerth-1860.de erfolgen. Sie müssen dann zunächst auf Kurse klicken,
danach können Sie sich ein Formular aus- drucken mit welchem sie sich für die einzel- nen Kurse anmelden können. Einzugsermächtigung & Rückerstattung
Die Kursgebühr für Mitglieder/Nichtmitglieder wird mit Kursbeginn fällig. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Kursgebühren ausschließ- lich per Lastschriftverfahren eingezogen wer- den können. Bei vorzeitiger Beendigung Ihrer Kursteilnahmekannkeine(auchnichtzeitan- teilige) Rückerstattung der Kursgebühr erfol- gen. Die Teilnahme an einzelnen Kursstunden ist nicht möglich.
Haftungsausschluss & Gesundheits-Check
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Teilnahme am Kursangebot des TV Fürth 1860 auf eigenes Risiko erfolgt. Die Haftung des TV Fürth 1860 e. V. für Schäden jedwe-
der Art, soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen dem TV Fürth 1860 e. V. Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Der TV Fürth 1860 empfiehlt al- len Teilnehmern, vor Kursbeginn einen ärzt- liche Gesundheitsuntersuchung durchführen zu lassen.
KONTAKT & ANMELDUNG
Geschäftsstelle TV Fürth 1860 e.V.
Coubertinstr. 9 – 11, 90768 Fürth Tel.: 0911 97 79 28 00
E-Mail: kurse@tv-fuerth-1860.de www.tv-fuerth-1860.de
Das Anmeldeformular für die Kurse ist auf der nächsten Seite abgedruckt.
35
TV Fürth 1860 e.V. – Kursprogramm
Coubertinstr. 9-11, 90768 Fürth, Tel. 09 11/72 01 20 (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)
Anmeldung (nur mit erteilter Einzugsermächtigung)
Kursnummer: Mitglied beim TV Fürth 1860
Name und Anschrift
Name, Vorname
Straße, Hausnummer PLZ
ja nein
Geburtsdatum
Ort
Kursgebühr in €
Bezahlung erfolgt über Bankeinzug, siehe unten E-Mail
Telefon
Hören Sie bis 3 Werktage vor Kursbeginn nichts von uns, findet Ihr Kurs statt.
Andernfalls werden wir Sie per Telefon oder E-Mail informieren (gewünschtes bitte ankreuzen, danke).
Wichtiger Hinweis: Kostenfreie Stornierung bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich, ansonsten wird die volle Gebühr erhoben. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen (gerne auch per E-Mail an: Kurse@tv-fuerth-1860.de).
Einzugsermächtigung
Name, Vorname (Kontoinhaber) Straße, Hausnummer PLZ Ort
Kreditinstitut (Name und BIC) IBAN DE
BIC
Ich ermächtige den TV Fürth 1860 e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TV Fürth 1860 e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE20ZZZ00000176828
Mandatsreferenz: Wird separat mitgeteilt
Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basislastschrift wird mich der TV Fürth 1860 e.V. über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.
Ort/Datum Unterschrift
Haftungsausschluss & Gesundheits-Check
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Teilnahme am Kursangebot des TV Fürth 1860 e.V.auf eigenes Risiko erfolgt.
Die Haftung des TV Fürth 1860 e. V. für Schäden jedweder Art,soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen dem TV Fürth 1860 e. V. Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.Zudem setzen wir voraus, dass die Teilnehmer die gesundheit- lichen Voraussetzungen zur Teilnahme des Kurses erfüllen. Der TV Fürth 1860 e. V. empfiehlt allen Teilnehmern vor Kursbeginn eine ärztliche Gesundheitsuntersuchung durchführen zu lassen.Mit meiner Unterschrift bestätige ich, die o.g. Hinweise gelesen zu haben.
Weiter bestätige ich, dass ich mich körperlich, geistig und seelisch sportgesund fühle und freiwillig, auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko am Kursprogramm teilnehme.
Ort/Datum Unterschrift
36
01-04·2023
Kontakt zu den Abteilungen Impressum
Aikido – Marcus Reiß
E-Mail: aikido@tv-fuerth-1860.de 0175 / 96 26 202 http://www.aikido-in-fuerth.de
Basketball – Felix Hofmann
E-Mail: info@fuerth-basketball.de
http://www.fuerth-basketball.de
Fechten – N.N.
E-Mail: abteilung@fechtclub-fuerth.de
http://www.fechtclub-fuerth.de Fußball SG Quelle – Michael Eglau
E-Mail: michael.eglau@sgquelle.de
Tel. 0173 / 5 87 34 19 und 0911 / 3 73 77 58 info@sgquelle.de
http://www.sgquelle.de
Handball HG Quelle – Torsten Vogt
E-Mail: rechtsanwalt.vogt@t-online.de Tel. 0172 / 8 56 24 46 http://www.hg-quelle.de
Fußballtennis (Hutscheln) – Marinela Thiel
E-Mail: marinela.thiel@gmail.com Tel. 0162 / 2 83 87 87
Judo – Florian Haas
E-Mail: judo@tv-fuerth-1860.de Tel. 0911 / 6 69 60 88
Ju Jutsu – Thomas Neu
E-Mail: jujutsu@tv-fuerth-1860.de Tel. 0911 / 9 88 59 69
Kanu – Mathias Jordan
E-Mail: kanu@tv-fuerth-1860.de Tel. 0 9103 / 68 27 72 http://www.tv-fuerth-1860.de
Karate – Tanja Stöhr
E-Mail: webmaster@karatefuerth.de Tel. 0 91 02 / 9 9445 56 http://www.karate-fuerth.de
Kegeln – Uwe Fleischmann
E-Mail: Uwe_Fleischmann@t-online.de Tel. 0171 / 936 95 21 http://www.skk-viktoria.de
KISS – Kindersportschule – Annette Raschdorf
E-Mail: raschdorf@tv-fuerth-1860.de Tel. 0911 / 97 79 28 00
Leichtathletik LAC Quelle – Kathrin Höhnemann
E-Mail: info@lac-quelle.de
LAC Geschäftsstelle, Tel. 0911 / 75 81 06 http://www.lac-quelle.de
Pétanque – Klaus Jung
E-Mail: petanque@tv-fuerth-1860.de
Radsport – Dr. Michael Reichel
E-Mail: dr.michael.reichel@gmx.de Tel. 0911 / 75 85 28 http://www.radsport-fuerth.de
Rehasport – Siegfried Stieber
E-Mail: siegfried.stieber@gmx.net Tel. 0911 / 72 15 67
Schwimmen – Christian Sandig
Kontakt: Sabine Freund
E-Mail: kontakt@sgfuerth.de, Tel. 0179 / 4 16 31 74 http://www.sgfuerth.de
Tennis – Stefan Conrad
E-Mail: info@tennis-fuerth.de
http://www.tennis-fuerth.de
Tischtennis – Herr Gottinger und Herr Riegel
E-Mail: tischtennis@tv-fuerth-1860.de
Triathlon – Dr. Peter Lösel
E-Mail: peter.loesel@web.de, Tel. 0911 / 73 07 57
http://www.tria-fuerth.de Turnen – Alexander Thiemann
E-Mail: turnen@tv-fuerth-1860.de
Volleyball – Jochen Heidenreich
E-Mail: joheidenreich@web.de Tel. 01522 897 20 49
WIWA – Jochen Übelacker
E-Mail: jochen_uebelacker@hotmail.com Tel. 0911 / 7 90 73 60
Sofern keine Internetadresse genannt ist, erhalten Sie die Abteilungsinformationen über: www.tv-fuerth-1860.de
Geschäftsstelle TV Fürth 1860
Coubertinstraße 9 –11 · 90768 Fürth
Tel.: 0911 / 72 01 20
E-Mail: mitgliederverwaltung@tv-fuerth-1860.de Geschäftszeiten:
Mo. 10:00 – 12:00 und 15:00 – 17:00 Uhr Mi. 15:00 – 18:00 Uhr
Do. 09:00 – 11:00 Uhr
Fr. 10:00 – 12:00 Uhr
Geschäftsstelle Tennisabteilung
Coubertinstraße 1 · 90768 Fürth
Tel.: 0911 / 72 99 58 · Fax: 0911 / 72 21 83 E-Mail: info@tennis-fuerth.de
Geschäftsstelle SG Quelle
Coubertinstraße 9 – 11 · 90768 Fürth Tel.: 0911 / 3 73 77 58
E-Mail: info@sgquelle.de
Geschäftsstelle LAC Quelle Fürth
Finkenschlag 47, 90766 Fürth
E-Mail: info@lac-quelle.de
Tel.: 0911 / 75 81 06 · Fax: 0911 / 7 87 17 50 Geschäftszeiten:
Montag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Herausgeber
TV Fürth 1860 e.V.
Coubertinstraße 9 –11 · 90768 Fürth Telefon: 0911 72 01 20 mitgliederverwaltung@tv-fuerth-1860.de www.tv-fuerth-1860.de
Vorstand
1. Vorsitzender, N.N.
2. Vorsitzender, Michael Eglau
3. Vorsitzender, Torsten Vogt Schatzmeister, Ronald Handwerker Schriftführerin, Elke Frank
Kontakt nur über die Geschäftsstelle
Pressereferent
Stefan Fürst
Tel.: 0170 5 17 35 04 pr@tv-fuerth-1860.de
Redaktion
Horst Hasslinger, Nadja Ferguson-Popescu, Mareike Prior, diverse Vereinsmitglieder Gesamtherstellung
da kapo Communication Experts GmbH Gustav-Weißkopf-Straße 9 · 90768 Fürth Telefon 0911/97 07 50 mail@da-kapo.de
www.da-kapo.de
da kapo
communication experts
Die Vereinsnachrichten erscheinen alle vier
Monate, jeweils zu Beginn des ersten Monats. Redaktionsschluss ist der 15.03., 15.07. und 15.11. Auflage: 2.500 Exemplare. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen bzw. zu korrigieren. Nament- lich gekennzeichnete Berichte geben nicht in jedem Fall die Meinung des Vereins wieder.
37
4
6
5
1
Sportanlage TV 1860 Fürth
2
Sportstätten
des TV Fürth 1860
Sportstätte Nr. Vereinsgelände TV Fürth 1860 1
Coubertinstraße 9-11
Kanu- und Pétanquegelände TV Fürth 1860 2
Am Europakanal 125
LAC-Halle TV Fürth 1860 3
Finkenschlag 47
Adalbert-Stifter-Schule 4
Oberfürberger Straße 46
Soldnerschule 5
Soldnerstraße 60
Grundschule Unterfarrnbach 6
Ligusterweg 10
Turnhalle Finkenschlag 7
Finkenschlag 45
Charly-Mai-Sportanlage 8
Kapellenstraße 37
Hallenbad Scherbsgraben 9
Scherbsgraben 15-25
Jahn-Turnhalle 10
Theresienstraße 11/13
Fachoberschule 11
Amalienstraße 2-4
Maischule 12
Maistraße 17-19
Helene-Lange-Gymnasium 13
Tannenstraße 19/20
Humbser-Halle 14
Dr.-Mack-Straße 1
Hardenberg-Gymnasium 15
Kaiserstraße 92
Frauenschule 16
Frauenstraße 15
Schickedanz-Halle 17
Kiderlinstraße 4
Hans-Lohnert-Sportplatz 18
Schwabacher Straße 224
Jakob-Wassermann-Schule 19
Jakob-Wassermann-Straße 14
Horst-Weidemann-Sporthalle 20
John-F.-Kennedy-Straße 15
Kartengrundlage:
Stadtplanwerk der mittelfränkischen Städteachse
38
Kanu- Pétan gelä
TV Fürth
q n
01-04·2023
LAC Leichtathletik- halle
3 7
9
10
11
12
13
14
8
und que- de
1860
17
18
19
15
16
20
39
n h
MEI HERZ SCHLÄCHD FÜR FRANG´N. DOU BIN IECH DAHAM!