Visuelle
Kommunikation
PORTFOLIO
von Kerstin Helmreich
SS 2022
01005229
Zoom –
Whiteboard
Slack
Artivive
Google Arts -
Play with Music
Trickfilm - App
Das App ist übersichtlich und leicht zu
bedienen. Wenn der Trickfilm mit dem Handy
gefilmt wird, sollte es gut fixiert werden.
Trickfilm - Flipanim
Trickfilm
Pixlr
Vorher Nachher
Pixlr-
Volker Hermes
Pixlr- Bananafish
Pixlr -Truden
Pixlr- Big Moment
Der Begriff „Tableau vivant“ kommt aus dem
Französischen und heißt übersetzt „lebendes
Bild“. Entweder wird es live, als Malerei,
Fotografie oder Skulptur dargestellt. Die
Inszenierungen reflektieren und
vergegenwärtigen die geschichtlichen Aspekte
des Werkes.
(vgl.: https://en.wikipedia.org/wiki/Tableau_vivant
(Stand 17.3.22)
https://kunsthallewien.at/ausstellung/tableaux-
vivants/ (Stand 26.3.22)
Aufgabe 1
Recherchieren Sie zum Begriff "Tableau vivant" und
sammeln/speichern Sie dafür Beispiele.
Aufgabe 2
Finden Sie ein Bild für Ihr Tableau vivant und recherchieren
Sie Informationen zum Bild.
Neue Medien - Google Docs
Dame mit dem Hermelin von Leonardo da Vinci (1489/1490)
Das Frauenportrait wurde durch den Herzog von Mailand (Ludovico Sforza) in Auftrag gegeben und zeigt seine
Geliebte Cecilia Gallerani. Die Person auf dem Bild ist erst 16 oder 17 Jahre alt. Auf ihrem Arm hält sie einen
weißen Hermelin. (Wiesel) Dieser Wiesel spielt einerseits auf den Spitznamen des Herzogs an. Er war Träger des
Hermelinordens. „Weißer Hermelin“ wurde er genannt. Andererseits hängt das Tier auch mit dem Namen Gallerani
der Portraitierten zusammen, denn Wiesel heißt auf Altgriechisch „galee“. Leonardo da Vinci hinterließ oft solche
Namensanspielungen in seinen Portraits. Das Gemälde wurde in drei Phasen gemalt. Zuerst gab es die Dame mit
einer anderen Handhaltung und ohne Hermelin. Danach kam ein schmaler grauer Hermelin im Sommerfell dazu. In
der dritte Phase trägt der Wiesel ein Winterfell, welches eine Anspielung auf die Schwangerschaft mit ihrem Sohn
Cesare sein soll. Der Winter- Hermelin ist wegen seines weißen, reinen Fells auch als Schutztier der Schwangeren
zu sehen.
Das Gemälde ist 54,7 x 40 x 3 cm groß und befindet sich im Krakauer Czartoryski-Museums
(https://de.wikipedia.org/wiki/Dame_mit_dem_Hermelin)
Aufgabe 2
Artivive
Foto & Video
Aufgabe 3
Selbstporträt fotografieren
und die "Brad"-Übung in Pixlr
ausprobieren: Linke, rechte
Gesichtshälfte.
Versuch 1 Versuch 2
Aufgabe 4
4 bis 6 Bilder für das "Klonbild"
Aufgabe 5
Siehe PDF: Fotos
machen, Ordner
anlegen, Fotos
abspeichern!
Aufgabe 6 Aufgabe: Fotografiere eine Streetart in
Doppelportrait deinem Bezirk.