30 Jahre
BY.on-showcases & Liveslots –
national & international
Die Augsburger Band
„Wunderwelt“
beim Reeperbahn-
showcase von BY.on
(Foto: VPBy)
BY.on hat von Anfang an den Anspruch Fluss ist. Zum Projektstart standen die eigenen) Toursupport sowie bei den na-
Künstlerinnen auch „ins Stadion, sprich Club-Supports im Vordergrund, weil tionalen und internationalen showcases
auf die Bühne“ – so das Konzept – zu auch die Bundesmittel der Initiative zu verorten.
begleiten. Die Livebühne ist der Ort, Musik gGmbH darauf ausgelegt waren. Die Qualität der bayerischen Bands
wo eine Künstlerin noch immer ver- Inzwischen ist die Anzahl der Club- hatte und hat großen Anteil daran, dass
lässliche Einnahmen erzielen und nach shows merklich gesunken, weil immer BY.on-Acts inzwischen über Bayerns
einem – hoffentlich überzeugenden weniger Tournee-Acts freie Support- und Deutschlands Grenzen hinaus
– Auftritt auch am Merchandisestand slots anbieten, da sie feste Tour- spielen können. Eine Ausweitung der
gute Abverkäufe generieren kann. supports mitbringen. Aktivitäten, z.B. merklich nach Osteuro-
Der Projektansatz hat im ersten Dieser Szeneveränderung hat sich pa, ist im Fokus, bedarf allerdings auch
Jahrzehnt konsequenterweise seine BY.on angepasst! Aktuell sind die Pu- weiterer Popkulturfördermittel – und
Richtungsspur verändert, weil auch blikumsplattformen verstärkt bei den dafür politische Unterstützung!
der Markt zum Publikum ständig im Festivalbühnen, dem (fremden oder
Die Bavarian Export Sessions präsentieren bayerische Acts
vor zahlreichem Publikum. Hier mal wieder Einlassstop beim
Reeperbahn-Festival 2019 und eine Menschentraube vor dem
Sommersalon im Klubhaus St.Pauli (Foto: Moritz Schinn) 51
30 Jahre
1.400 Gigs! BY.on in Zahlen
645 Clubsupports …
Bis Sommer 2019 hat By.on für die beteiligten Bands/Interpretinnen eine markante Anzahl
von Live-Slots generiert. Die erreichten Zuschauerinnen gehen in die Hunderttausende!
381 Toursupports …
101 Show-Case-
Gigs …
Eure Ideen sind erstklassig, vor Headlinern wie Joe Cocker, Sepultura, Herbert Grönemeyer,
praktikabel und erfolgreich! Blumentopf, Uriah Heep, The Boss Hoss, Jennifer Rostock, Sarah
Aus dem Modellprojekt BY.on ist ein Connor, Killerpilze, dicht&ergreifend, LaBrassBanda, Toto, ZSK,
bundesweites Vorzeigeprojekt gewor- Tocotronic, Wanda, Max Giesinger, Mark Forster, Hubert von Goisern,
den. Wir sind stolz darauf, wie sich Rainer von Vielen u.v.m. (DIE NOWAK / Foto: Matthias Ettinger)
das Projekt nach unserer Anschub-
finanzierung vor knapp 10 Jahren beim Taubertalfestival, Burg Abenberg
entwickelt hat. Die inzwischen 1.400 306 Festivalsupports … Festival, Eindhoven Metal Meeting/NL,
Supportauftritte von bayerischen bluetone/Straubing, Open Flair/Esch- vor Six Feet Under, Söhne Mannheims, Wanda, Talco, Emil Bulls,
Newcomer*innen vor großem Publi- wege, Rocken am Brock, Gurtenfesti- Heisskalt, Django3000, ZSK, DieHappy, Reel Big Fish, Against
kum sind eine gigantische Leistung. val/Bern/CH, Haldern Pop, PULS Open Me!, Lotte, Gregor Meyle, Mad Caddies, Tequila and The Sunrise
Air/Kaltenberg, Das Fest/Karlsruhe,
NovaRock/Nickelsdorf/AUT, Ab geht Gang, Our Last Night, Switchfoot, Jazzkantine, Moop Mama, beim Reeperbahn Festival, Hamburg | c/o pop Köln | Waves
Das Lumpenpack u.a.m. (IBRAHIM LÄSSING / Foto: Bernd
Ina Keßler, die Lutzi Festival/Oerlenbach, Singold- Schweinar) Vienna, Wien | The Great Escape, Brighton/UK | SXSW, Austin,
Texas/USA | Nürnberg Pop | Impulse Festival, Passau | Manic Day
sand Festival/Schwabmünchen u.a.m.
Geschäftsführerin Initiative Musik (BLACK OUT PROBLEMS / Parade, München | Modular Festival, Augsburg (PROSECUTION /
(Foto: Christoph Petras) Foto: Bernd Schweinar) Foto: VPBy)
53
30 Jahre
1.400 Gigs! BY.on in Zahlen
645 Clubsupports …
Bis Sommer 2019 hat By.on für die beteiligten Bands/Interpretinnen eine markante Anzahl
von Live-Slots generiert. Die erreichten Zuschauerinnen gehen in die Hunderttausende!
381 Toursupports …
101 Show-Case-
Gigs …
Eure Ideen sind erstklassig, vor Headlinern wie Joe Cocker, Sepultura, Herbert Grönemeyer,
praktikabel und erfolgreich! Blumentopf, Uriah Heep, The Boss Hoss, Jennifer Rostock, Sarah
Aus dem Modellprojekt BY.on ist ein Connor, Killerpilze, dicht&ergreifend, LaBrassBanda, Toto, ZSK,
bundesweites Vorzeigeprojekt gewor- Tocotronic, Wanda, Max Giesinger, Mark Forster, Hubert von Goisern,
den. Wir sind stolz darauf, wie sich Rainer von Vielen u.v.m. (DIE NOWAK / Foto: Matthias Ettinger)
das Projekt nach unserer Anschub-
finanzierung vor knapp 10 Jahren beim Taubertalfestival, Burg Abenberg
entwickelt hat. Die inzwischen 1.400 306 Festivalsupports … Festival, Eindhoven Metal Meeting/NL,
Supportauftritte von bayerischen bluetone/Straubing, Open Flair/Esch- vor Six Feet Under, Söhne Mannheims, Wanda, Talco, Emil Bulls,
Newcomer*innen vor großem Publi- wege, Rocken am Brock, Gurtenfesti- Heisskalt, Django3000, ZSK, DieHappy, Reel Big Fish, Against
kum sind eine gigantische Leistung. val/Bern/CH, Haldern Pop, PULS Open Me!, Lotte, Gregor Meyle, Mad Caddies, Tequila and The Sunrise
Air/Kaltenberg, Das Fest/Karlsruhe,
NovaRock/Nickelsdorf/AUT, Ab geht Gang, Our Last Night, Switchfoot, Jazzkantine, Moop Mama, beim Reeperbahn Festival, Hamburg | c/o pop Köln | Waves
Das Lumpenpack u.a.m. (IBRAHIM LÄSSING / Foto: Bernd
Ina Keßler, die Lutzi Festival/Oerlenbach, Singold- Schweinar) Vienna, Wien | The Great Escape, Brighton/UK | SXSW, Austin,
Texas/USA | Nürnberg Pop | Impulse Festival, Passau | Manic Day
sand Festival/Schwabmünchen u.a.m.
Geschäftsführerin Initiative Musik (BLACK OUT PROBLEMS / Parade, München | Modular Festival, Augsburg (PROSECUTION /
(Foto: Christoph Petras) Foto: Bernd Schweinar) Foto: VPBy)
53
BY.on Highlights 30 Jahre
DUST BOLT | Sie begleiteten mit BY.on-Support die US-Band „Six Feet Under“
auf Europa-Tour, die Band „Obituary“ auf Deutschland-Tournee und gelangten
zu einem Metalfestival in den Niederlanden. Während der BY.on-Förderung legten
sie auch den Grundstein für Ihren Plattenvertrag beim führenden Genre-Label
Napalm Records. Seither sind sie in Europa und den USA unterwegs und haben
sich eine stabile Fanbase erspielt.
(Foto: Dust Bolt)
BLACKOUT PROBLEMS | Die „Blackies“ LILLY AMONG CLOUDS | Als Songwriterin SARAH STRAUB | Ihre mit BY.on-Hilfe
spielen inzwischen europaweite Tour- und mit ihrer Stimme bejubelt. Als zwei- generierte Supportshow-Liste zieren
neen, waren 2019 bei Rock im Park/am ter BY-on-Act generierte sie nationale mit die größten Namen: Joe Cocker,
Ring und ihre beiden letzten VÖs kamen TV-Popularität beim ESC-Vorentscheid Lionel Ritchie, „Unheilig“, „Gentleman“,
auf 57 bzw. 25 in die deutschen Album- auch wenn es knapp nicht reichte. War Jeanette Biedermann, „Spandau Ballet“
charts. BY-on verhalf ihnen zu Toursup- mit BY-on-Hilfe u.a. bei showcases in u.v.m. Ihr inzwischen drittes Album und BRUCKNER | Das Regensburger Brüderpaar Jakob/Matti KYTES | Sie haben mit BY.on mit den größten Wirbel erzeugt.
ports von „Heißkalt“, „Itchy Poopzkid“ Brighton/UK, Groningen/NL, Waves Vien- ihre Duette/Kooperation mit Konstantin Bruckner ist inzwischen bei Sony gelandet und 2020 absolvieren Erster Einlaßstop bei der „Bavarian-Export-Session“ am Reeper-
sowie Einzelslots vor „Jennifer Rostock“ na/AUT, sowie auf nationalen Bühnen, Wecker lassen sie im Moment ganz große sie eine Headlinertour mit 21 Slots. BY-on verhalt ihnen u.a. zu bahn-Festival. Mit BY.on-Support bei der SXSW in Austin/Texas
oder beim Reeperbahn-Festival. aber auch auf einer kurzen Australi- Schritte machen. Support-Slots vor Mark Forster, „Namika“, Vincent Weiss, Max und vielen anderen Shows. Längst einer der angesagten Acts,
(Foto: Bernd Schweinar) en-Tournee. Inzwischen sehr angesagter (Foto: Bernd Schweinar) Giesinger und „Lotte“ sowie bei Festivals/showcases von PULS, die durch BY.on unterstützt werden konnten. Mit ihren VÖs in
Live-Act mit rd. 70 Shows pro Jahr. c/o pop Köln, Nürnberg.Pop etc. diversen Charts platziert, namhafte Livepräsenz national und
(Foto: Bernd Schweinar) (Foto: Bernd Schweinar) international! (Foto: Bernd Schweinar)
55
BY.on Highlights 30 Jahre
DUST BOLT | Sie begleiteten mit BY.on-Support die US-Band „Six Feet Under“
auf Europa-Tour, die Band „Obituary“ auf Deutschland-Tournee und gelangten
zu einem Metalfestival in den Niederlanden. Während der BY.on-Förderung legten
sie auch den Grundstein für Ihren Plattenvertrag beim führenden Genre-Label
Napalm Records. Seither sind sie in Europa und den USA unterwegs und haben
sich eine stabile Fanbase erspielt.
(Foto: Dust Bolt)
BLACKOUT PROBLEMS | Die „Blackies“ LILLY AMONG CLOUDS | Als Songwriterin SARAH STRAUB | Ihre mit BY.on-Hilfe
spielen inzwischen europaweite Tour- und mit ihrer Stimme bejubelt. Als zwei- generierte Supportshow-Liste zieren
neen, waren 2019 bei Rock im Park/am ter BY-on-Act generierte sie nationale mit die größten Namen: Joe Cocker,
Ring und ihre beiden letzten VÖs kamen TV-Popularität beim ESC-Vorentscheid Lionel Ritchie, „Unheilig“, „Gentleman“,
auf 57 bzw. 25 in die deutschen Album- auch wenn es knapp nicht reichte. War Jeanette Biedermann, „Spandau Ballet“
charts. BY-on verhalf ihnen zu Toursup- mit BY-on-Hilfe u.a. bei showcases in u.v.m. Ihr inzwischen drittes Album und BRUCKNER | Das Regensburger Brüderpaar Jakob/Matti KYTES | Sie haben mit BY.on mit den größten Wirbel erzeugt.
ports von „Heißkalt“, „Itchy Poopzkid“ Brighton/UK, Groningen/NL, Waves Vien- ihre Duette/Kooperation mit Konstantin Bruckner ist inzwischen bei Sony gelandet und 2020 absolvieren Erster Einlaßstop bei der „Bavarian-Export-Session“ am Reeper-
sowie Einzelslots vor „Jennifer Rostock“ na/AUT, sowie auf nationalen Bühnen, Wecker lassen sie im Moment ganz große sie eine Headlinertour mit 21 Slots. BY-on verhalt ihnen u.a. zu bahn-Festival. Mit BY.on-Support bei der SXSW in Austin/Texas
oder beim Reeperbahn-Festival. aber auch auf einer kurzen Australi- Schritte machen. Support-Slots vor Mark Forster, „Namika“, Vincent Weiss, Max und vielen anderen Shows. Längst einer der angesagten Acts,
(Foto: Bernd Schweinar) en-Tournee. Inzwischen sehr angesagter (Foto: Bernd Schweinar) Giesinger und „Lotte“ sowie bei Festivals/showcases von PULS, die durch BY.on unterstützt werden konnten. Mit ihren VÖs in
Live-Act mit rd. 70 Shows pro Jahr. c/o pop Köln, Nürnberg.Pop etc. diversen Charts platziert, namhafte Livepräsenz national und
(Foto: Bernd Schweinar) (Foto: Bernd Schweinar) international! (Foto: Bernd Schweinar)
55
BY.on Highlights 30 Jahre
HANNAH & FALCO | Mit BY.on-Unter- Me + Marie | Sie durften zwei Shows von Das Ding aus‘m Sumpf | 2019 mit viel
stützung kamen sie zu Supportslots bei Hubert von Goisern sowie einmal Herbert BY.on-Unterstützung! Festivalslots beim
John Paul White, bei Knust-Acoustics, Grönemeyer supporten. Und sie spielten Singoldsand, beim Open-Flair und dem
bei showcases (Modular, Nürnberg-Pop), mit BY.on-Hilfe showcases in Brighton/ Ab geht die Lutzi! Gerade auch erst Ham-
wie auch Festivals (Uferlos). Ihr aktuel- UK, Reeperbahn Hamburg bzw. Köln. burg überzeugt beim Reeperbahnfestival
les Album wurde gerade bei arcticmusic Auch Festivals wie Haldern, Das Fest/ und für 2020 steht ein Toursupport mit 24
veröffentlich und sie wurden mit dem Karlsruhe oder NovaRock, Bern/CH Terminen bei „Das Lumpenpack“ mit an.
BDKV-Musikpreis 2019. eröffneten ihnen viel Publikum. Längst Arbeiten inzwischen mit Roof Music und
(Foto: Florian Josephowitz) kümmert sich Hage Hein/Blanko Musik Uncle M Music! (Foto: Bernd Schweinar)
um sie. (Foto: Tibor Bozi)
Die Sauna | Aus dem Pool der aktuellen
BY.on-Bands, konnten sie schon „Wanda“
und „Tocotronic“ supporten. Auch beim
Reeperbahn-Festival und Waves Vienna
hinterließen sie starke Eindrücke. Man
darf im Herbst 2019 auf das bei Buback
erscheinende Album sowie eine anschlie-
Young Chinese Dogs | RTL- ßende Deutschland-Tour
Serienstar Birte Hanusrichter mit 20 Terminen gespannt sein.
hat auch musikalische Wurzeln. (Foto: Susanne Steinmassl)
XAVIER DARCY | Hat bei diversen show- BY-on konnte sie vor dieser
case-Festivals für Furore gesorgt und Zeit bei etlichen Festivals,
spielte mit BY.on-Support beim Reeper- Support und showcases (RBF)
bahn-Festival in Hamburg, beim Great platzieren. Die Band hat aktuell
Escape in Brighton/UK, beim Waves wieder eine VÖ am Start und
Viena, Wien/AUT, und der c/o Pop Köln. tourt fleißig – trotz Schauspiel-
War 2018 beim deutschen ESC-Vorent- terminen und Filmmusiken wie
scheid hinter Michael Schulte knapp auf „Platzhirsche“ mit Henning
dem zweiten Platz gelandet. 2018 VÖ bei Baum u.a. (Foto: Timm Wolf)
Mercury/Universal. (Foto: Nils Schwarz)
57
BY.on Highlights 30 Jahre
HANNAH & FALCO | Mit BY.on-Unter- Me + Marie | Sie durften zwei Shows von Das Ding aus‘m Sumpf | 2019 mit viel
stützung kamen sie zu Supportslots bei Hubert von Goisern sowie einmal Herbert BY.on-Unterstützung! Festivalslots beim
John Paul White, bei Knust-Acoustics, Grönemeyer supporten. Und sie spielten Singoldsand, beim Open-Flair und dem
bei showcases (Modular, Nürnberg-Pop), mit BY.on-Hilfe showcases in Brighton/ Ab geht die Lutzi! Gerade auch erst Ham-
wie auch Festivals (Uferlos). Ihr aktuel- UK, Reeperbahn Hamburg bzw. Köln. burg überzeugt beim Reeperbahnfestival
les Album wurde gerade bei arcticmusic Auch Festivals wie Haldern, Das Fest/ und für 2020 steht ein Toursupport mit 24
veröffentlich und sie wurden mit dem Karlsruhe oder NovaRock, Bern/CH Terminen bei „Das Lumpenpack“ mit an.
BDKV-Musikpreis 2019. eröffneten ihnen viel Publikum. Längst Arbeiten inzwischen mit Roof Music und
(Foto: Florian Josephowitz) kümmert sich Hage Hein/Blanko Musik Uncle M Music! (Foto: Bernd Schweinar)
um sie. (Foto: Tibor Bozi)
Die Sauna | Aus dem Pool der aktuellen
BY.on-Bands, konnten sie schon „Wanda“
und „Tocotronic“ supporten. Auch beim
Reeperbahn-Festival und Waves Vienna
hinterließen sie starke Eindrücke. Man
darf im Herbst 2019 auf das bei Buback
erscheinende Album sowie eine anschlie-
Young Chinese Dogs | RTL- ßende Deutschland-Tour
Serienstar Birte Hanusrichter mit 20 Terminen gespannt sein.
hat auch musikalische Wurzeln. (Foto: Susanne Steinmassl)
XAVIER DARCY | Hat bei diversen show- BY-on konnte sie vor dieser
case-Festivals für Furore gesorgt und Zeit bei etlichen Festivals,
spielte mit BY.on-Support beim Reeper- Support und showcases (RBF)
bahn-Festival in Hamburg, beim Great platzieren. Die Band hat aktuell
Escape in Brighton/UK, beim Waves wieder eine VÖ am Start und
Viena, Wien/AUT, und der c/o Pop Köln. tourt fleißig – trotz Schauspiel-
War 2018 beim deutschen ESC-Vorent- terminen und Filmmusiken wie
scheid hinter Michael Schulte knapp auf „Platzhirsche“ mit Henning
dem zweiten Platz gelandet. 2018 VÖ bei Baum u.a. (Foto: Timm Wolf)
Mercury/Universal. (Foto: Nils Schwarz)
57
30 Jahre
BY.on-Interpretinnen zu BY.on
BY.on kam genau zur richtigen Durch die Unterstüt- BY-on hat uns genau im
Zeit und war ein entscheiden- zung von BY-ON sind richtigen Moment gepusht!
der Baustein in unserer Bandkarriere! für mich Träume wahr gewor-
den. Künstler aus Bayern haben YOUNG CHINESE DOGS
Jakob & Matti BRUCKNER ein Glück, die Chance auf so ein Birte Hanusrichter &
(Foto: Steffi Rettinger) Wahnsinns Sprungbrett für ihre Oliver Anders Hendriksson
Karriere zu haben.
(Foto: Timm Wolf)
Xavier Darcy
(Foto: Nils Schwarz)
2014 hat uns die Unterstützung von BY.on Wir sind BY.on sehr dankbar
ermöglich mit ‚Heisskalt‘ auf Tour zu ge- und können es allen Newcomer
hen. Auf dieser Tour haben wir gelernt, gestaunt, Bands nur empfehlen! Es war uns
gelacht und Freunde gefunden. Bis zum ersten definitiv eine große Hilfe, Unterstützung
Tour-Angebot kann es als Band ein verdammt und ein wichtiges Sprungbrett auf unse-
langer Weg sein und wenn einem dann das nötige rem Weg!
Kleingeld fehlt um ein Angebot anzunehmen, ist es
schön zu wissen, dass es Einrichtungen gibt, die DUST BOLT
Bands wie uns unter die Arme greifen und auf Tour Lenny Bruce
‚schubsen‘. Danke dafür.
BLACKOUT PROBLEMS (Foto: Paul Armbrusch)
59
30 Jahre
BY.on-Interpretinnen zu BY.on
BY.on kam genau zur richtigen Durch die Unterstüt- BY-on hat uns genau im
Zeit und war ein entscheiden- zung von BY-ON sind richtigen Moment gepusht!
der Baustein in unserer Bandkarriere! für mich Träume wahr gewor-
den. Künstler aus Bayern haben YOUNG CHINESE DOGS
Jakob & Matti BRUCKNER ein Glück, die Chance auf so ein Birte Hanusrichter &
(Foto: Steffi Rettinger) Wahnsinns Sprungbrett für ihre Oliver Anders Hendriksson
Karriere zu haben.
(Foto: Timm Wolf)
Xavier Darcy
(Foto: Nils Schwarz)
2014 hat uns die Unterstützung von BY.on Wir sind BY.on sehr dankbar
ermöglich mit ‚Heisskalt‘ auf Tour zu ge- und können es allen Newcomer
hen. Auf dieser Tour haben wir gelernt, gestaunt, Bands nur empfehlen! Es war uns
gelacht und Freunde gefunden. Bis zum ersten definitiv eine große Hilfe, Unterstützung
Tour-Angebot kann es als Band ein verdammt und ein wichtiges Sprungbrett auf unse-
langer Weg sein und wenn einem dann das nötige rem Weg!
Kleingeld fehlt um ein Angebot anzunehmen, ist es
schön zu wissen, dass es Einrichtungen gibt, die DUST BOLT
Bands wie uns unter die Arme greifen und auf Tour Lenny Bruce
‚schubsen‘. Danke dafür.
BLACKOUT PROBLEMS (Foto: Paul Armbrusch)
59
30 Jahre
Foto: Marion Schmid
in.pulse – Popkulturelle Bildung für Kinder,
Jugendliche (und Multiplikatorinnen)
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gen seines Fachbereichs und verknüpft när konzipiert und zeichnen sich durch
in unserer Migrationsgesellschaft hat diese mit regionalen Bedürfnissen und die Möglichkeit des modularen Arbei-
so viele Facetten, wie sie Chancen Zielvorstellungen. Und das Schönste: tens aus. Die verschiedenen Formate
bietet. Popkultur gehört zum Alltag, ob Die Angebote sind mobil! Mit seinen von Gesang und Bandcoaching bis hin
als Musik am Ohr oder als Graffiti an Dozentinnen ist der VPBy in ganz Bay- zur Veranstaltungsplanung und Ton-
der Bushaltestelle – das macht deren ern vertreten und kommt direkt in die technik ermöglichen ein themenspezifi-
Teilbereiche zu optimalen Transport- betreffenden Einrichtungen. Dem VPBy sches und zielorientiertes Arbeiten, das
medien. Die musikalischen Angebote ist es ein großes Anliegen, die Popkul- sich den Bedürfnissen vor Ort anpasst.
im Programm in.pulse werden gemixt tur nicht nur in urbanen Zentren son- Die popkulturelle Bildung des VPBy
mit Multimedia, Bewegung, Technik und dern auch und vor allem im ländlichen hinterfragt im Programm in.pulse stets
Business. Für seine lokalen Partnerin- Raum zu fördern und zu stärken. sich selbst: Was soll (nicht) reproduziert
nen kann der Verband für Popkultur in in.pulse ist kein statisches Projekt, werden, wem wird eine Bühne geboten,
Bayern e.V. so bedarfsgerechte Work- sondern individuell formbar: Eintägig, welche Vorbilder werden präsentiert
shops für verschiedene Zielgruppen mehrtägig oder als kompakte Kreativ- und was wird dadurch befördert und
entwickeln: Kinder, Jugendliche oder woche: Das Programm stellt sich auf transportiert? Denn (Pop)Kultur ist kein
Multiplikatorinnen in der Jugendarbeit spezielle Wünsche und Interessen ein. statisches Konstrukt, sondern immer in
und Schule. Der VPBy liefert Erfahrun- Die Workshops sind meist interdiszipli- Bewegung.
61
30 Jahre
Foto: Marion Schmid
in.pulse – Popkulturelle Bildung für Kinder,
Jugendliche (und Multiplikatorinnen)
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gen seines Fachbereichs und verknüpft när konzipiert und zeichnen sich durch
in unserer Migrationsgesellschaft hat diese mit regionalen Bedürfnissen und die Möglichkeit des modularen Arbei-
so viele Facetten, wie sie Chancen Zielvorstellungen. Und das Schönste: tens aus. Die verschiedenen Formate
bietet. Popkultur gehört zum Alltag, ob Die Angebote sind mobil! Mit seinen von Gesang und Bandcoaching bis hin
als Musik am Ohr oder als Graffiti an Dozentinnen ist der VPBy in ganz Bay- zur Veranstaltungsplanung und Ton-
der Bushaltestelle – das macht deren ern vertreten und kommt direkt in die technik ermöglichen ein themenspezifi-
Teilbereiche zu optimalen Transport- betreffenden Einrichtungen. Dem VPBy sches und zielorientiertes Arbeiten, das
medien. Die musikalischen Angebote ist es ein großes Anliegen, die Popkul- sich den Bedürfnissen vor Ort anpasst.
im Programm in.pulse werden gemixt tur nicht nur in urbanen Zentren son- Die popkulturelle Bildung des VPBy
mit Multimedia, Bewegung, Technik und dern auch und vor allem im ländlichen hinterfragt im Programm in.pulse stets
Business. Für seine lokalen Partnerin- Raum zu fördern und zu stärken. sich selbst: Was soll (nicht) reproduziert
nen kann der Verband für Popkultur in in.pulse ist kein statisches Projekt, werden, wem wird eine Bühne geboten,
Bayern e.V. so bedarfsgerechte Work- sondern individuell formbar: Eintägig, welche Vorbilder werden präsentiert
shops für verschiedene Zielgruppen mehrtägig oder als kompakte Kreativ- und was wird dadurch befördert und
entwickeln: Kinder, Jugendliche oder woche: Das Programm stellt sich auf transportiert? Denn (Pop)Kultur ist kein
Multiplikatorinnen in der Jugendarbeit spezielle Wünsche und Interessen ein. statisches Konstrukt, sondern immer in
und Schule. Der VPBy liefert Erfahrun- Die Workshops sind meist interdiszipli- Bewegung.
61
30 Jahre
Foto: Anabell Vollmer
Kreativwochen mit dem VPBy – https://vpby-kreativwochen.de/april2019
https://vpby-kreativwochen.de/mai2019
Deine Zeit! Deine Wahl! https://vpby-kreativwochen.de/juli2019
Wer nach dem Ursprung der Kreativ- Songwriting bis Webdesign selbst an- Also wird an einer Onepage gebastelt,
wochen gräbt, findet diesen vor 15 hand eines Fragebogens vorab wählen. ein Musikvideo erstellt und auch eine
Jahren im Projekt beam me up des Die Workshoptage finden stets an der Abschlusspräsentation geplant. Alle
VPBy-Vorgängers ABMI, finanziert Bayerischen Musikakademie Schloss Teilnehmenden erhalten im Wechsel
damals aus Mitteln des Kulturfonds Alteglofsheim statt und sind für alle Be- ein begleitendes Gesprächsführungs-
Bayern, dem Europäischer Sozialfonds teiligten gleichermaßen ein Highlight: coaching. In diesen Einheiten werden
und dem Referat für Arbeit und Wirt- Das VPBy-Team, die Dozentinnen und Präsentationen zu selbst gewählten
schaft der Stadt München. Nicht nur die selbstverständlich die teilnehmenden Themen aus dem Musikbereich erstellt
ESF-Buchhaltungsordner, nein, auch Kinder und Jugendlichen! Fünf Tage und anhand von Gruppenfeedback dis-
einige von Birgit Spitz und Britta lang arbeiten die Teilnehmerinnen in kutiert. Am letzten Tag findet schließ-
Loebell konzipierte grundlegende verschiedenen Kleinteams an Entste- lich die Präsentation aller Ergebnisse
Inhalte des Projektes begleiten den hung, Produktion und letztendlichen in der Großgruppe statt – und nicht
VPBy im Programm in.pulse auch noch auch der Präsentation eines gemein- selten wird die eine oder andere Träne
heute: So können sich auch bei den samen Songs. Dazu gehören zum verdrückt: Vor Rührung aber auch vor
Kreativwochen die Kinder und Ju- einen die Workshops Songwriting und Freude. Musik verbindet eben: nicht nur
gendlichen nach der Benennung ihrer Musikproduktion, klar. Auch Promo- emotionale Hochs und Tiefs – sondern
eigenen Fähigkeiten und Interessen tion und Öffentlichkeitsarbeit gehört auch Fremde und Freunde, Junge und
ihre gewünschten Schwerpunkte von zu einer anständigen Veröffentlichung: Alte, Fördernde und Teilnehmende.
63
30 Jahre
Foto: Anabell Vollmer
Kreativwochen mit dem VPBy – https://vpby-kreativwochen.de/april2019
https://vpby-kreativwochen.de/mai2019
Deine Zeit! Deine Wahl! https://vpby-kreativwochen.de/juli2019
Wer nach dem Ursprung der Kreativ- Songwriting bis Webdesign selbst an- Also wird an einer Onepage gebastelt,
wochen gräbt, findet diesen vor 15 hand eines Fragebogens vorab wählen. ein Musikvideo erstellt und auch eine
Jahren im Projekt beam me up des Die Workshoptage finden stets an der Abschlusspräsentation geplant. Alle
VPBy-Vorgängers ABMI, finanziert Bayerischen Musikakademie Schloss Teilnehmenden erhalten im Wechsel
damals aus Mitteln des Kulturfonds Alteglofsheim statt und sind für alle Be- ein begleitendes Gesprächsführungs-
Bayern, dem Europäischer Sozialfonds teiligten gleichermaßen ein Highlight: coaching. In diesen Einheiten werden
und dem Referat für Arbeit und Wirt- Das VPBy-Team, die Dozentinnen und Präsentationen zu selbst gewählten
schaft der Stadt München. Nicht nur die selbstverständlich die teilnehmenden Themen aus dem Musikbereich erstellt
ESF-Buchhaltungsordner, nein, auch Kinder und Jugendlichen! Fünf Tage und anhand von Gruppenfeedback dis-
einige von Birgit Spitz und Britta lang arbeiten die Teilnehmerinnen in kutiert. Am letzten Tag findet schließ-
Loebell konzipierte grundlegende verschiedenen Kleinteams an Entste- lich die Präsentation aller Ergebnisse
Inhalte des Projektes begleiten den hung, Produktion und letztendlichen in der Großgruppe statt – und nicht
VPBy im Programm in.pulse auch noch auch der Präsentation eines gemein- selten wird die eine oder andere Träne
heute: So können sich auch bei den samen Songs. Dazu gehören zum verdrückt: Vor Rührung aber auch vor
Kreativwochen die Kinder und Ju- einen die Workshops Songwriting und Freude. Musik verbindet eben: nicht nur
gendlichen nach der Benennung ihrer Musikproduktion, klar. Auch Promo- emotionale Hochs und Tiefs – sondern
eigenen Fähigkeiten und Interessen tion und Öffentlichkeitsarbeit gehört auch Fremde und Freunde, Junge und
ihre gewünschten Schwerpunkte von zu einer anständigen Veröffentlichung: Alte, Fördernde und Teilnehmende.
63
30 Jahre
Foto: Anabell Vollmer
Lehrerinnen-Fortbildungen:
Eine bunte Palette an musikalischen Angeboten!
Seit 2015 bietet der Verband für Pop- ganz Bayern kommuniziert und rund 70 Mittlerweile konnte auch der Pro-
kultur in Bayern e.V. im Rahmen des Lehrkräfte nahmen dieses absolut neue grammpunkt der Lehrerinnenfort-
Programms in.pulse auch Lehrerin- Programm schließlich wahr. Durch die bildungen von der Projekt- in die
nen-Fortbildungen an. Startschuss zentrale Steuerung und gleichzeitig institutionellen Förderung switchen.
dafür fiel Ende des Jahres 2015, als mit Mobilität seiner Dozentinnen konnte Inhaltlich stehen im Vordergrund die
Restmitteln aus dem damaligen Baye- der VPBy ein Angebot schaffen, das Förderung von Körperwahrnehmung,
rischen Staatsministerium für Bildung überwiegend in strukturschwachen und Motorik, Sprachvermittlung im Kon-
und Kultus, Wissenschaft und Kunst ländlichen Gebieten vertreten war. Es text mit Rhythmik, Konzentration, die
erstmalig Fortbildungen für Lehrkräfte meldeten sich weit mehr Schulen, als in Kreativität und das Erleben in der Ge-
finanziert werden konnten. Genannt dem Moment überhaupt bedient hätten meinschaft. Die Angebote mit musika-
wurde das Programm: „Sprachvermitt- werden können: Was jedoch in den Fol- lischen Schwerpunkten bewegen sich
lung durch Popkultur“. Das Angebot gejahren durch weitere Projektförder- von Körper- und Objektpercussion bis
wurde an Schulen mit Übergangs- mittel des Kultusministeriums realisiert hin zu kleinen StopMotion- und Pod-
DaZ- und Berufsintegrationsklassen in werden konnte. cast-Produktionen.
65
30 Jahre
Foto: Anabell Vollmer
Lehrerinnen-Fortbildungen:
Eine bunte Palette an musikalischen Angeboten!
Seit 2015 bietet der Verband für Pop- ganz Bayern kommuniziert und rund 70 Mittlerweile konnte auch der Pro-
kultur in Bayern e.V. im Rahmen des Lehrkräfte nahmen dieses absolut neue grammpunkt der Lehrerinnenfort-
Programms in.pulse auch Lehrerin- Programm schließlich wahr. Durch die bildungen von der Projekt- in die
nen-Fortbildungen an. Startschuss zentrale Steuerung und gleichzeitig institutionellen Förderung switchen.
dafür fiel Ende des Jahres 2015, als mit Mobilität seiner Dozentinnen konnte Inhaltlich stehen im Vordergrund die
Restmitteln aus dem damaligen Baye- der VPBy ein Angebot schaffen, das Förderung von Körperwahrnehmung,
rischen Staatsministerium für Bildung überwiegend in strukturschwachen und Motorik, Sprachvermittlung im Kon-
und Kultus, Wissenschaft und Kunst ländlichen Gebieten vertreten war. Es text mit Rhythmik, Konzentration, die
erstmalig Fortbildungen für Lehrkräfte meldeten sich weit mehr Schulen, als in Kreativität und das Erleben in der Ge-
finanziert werden konnten. Genannt dem Moment überhaupt bedient hätten meinschaft. Die Angebote mit musika-
wurde das Programm: „Sprachvermitt- werden können: Was jedoch in den Fol- lischen Schwerpunkten bewegen sich
lung durch Popkultur“. Das Angebot gejahren durch weitere Projektförder- von Körper- und Objektpercussion bis
wurde an Schulen mit Übergangs- mittel des Kultusministeriums realisiert hin zu kleinen StopMotion- und Pod-
DaZ- und Berufsintegrationsklassen in werden konnte. cast-Produktionen.
65
30 Jahre
Heftige Förderniederlage –
OHURA-Mädchenmusikprojekt
In 30 Jahren gab es auch Negatives! und in einer Band überhaupt oder Warum man einen Bedarf bei der För-
Dass es gerade bei der Mädchenmusik- besser behaupten zu können. 70 bis 90 derung von Menschen mit Behinderung
förderung passieren musste, ist umso jährliche OHURA-Workshops fanden vorschob? Warum gar die UN-Men-
tragischer. „Lassen Sie mir ja das in allen sieben Regionen Bayerns in schenrechtskonvention zur Begründung
aus Gebietskörperschafts-Mail an den VPBy e.V. OHURA-Mädchenprojekt nicht sterben“, Kooperation mit Jugendeinrichtungen herhalten musste? Der VPBy weiß es
so die Abschiedsbotschaft des lang- statt. Gesteuert zentral von einer Halb- bis heute nicht! Oder war alles nur eine
jährigen Musikreferenten im Kunst- tagsstelle. Retourkutsche? Die VPBy-Fragen wur-
ministerium, Dr. Dirk Hewig an Bernd Früh schon, hatte Monika Hohl- den nicht beantwortet! Im Oktober 2014
Schweinar. meier als damalige Staatssekretärin im ein unsäglicher Gremienbeschluss! In
OHURA war 1996 von der Diplom- Kultusministerium das Projekt unter- der Konsequenz stieg rd. die Hälfte der
pädagogin Birgit Spitz erdacht und stützt und eine Sockelfinanzierung Bezirke aus und strich diese Minibe-
realisiert worden. Mädchen im Rock- initiiert. Kurz nach der Jahrtausend- träge für Mädchenförderung ganz oder
bereich gab es damals vielfach nur als wende gelang es dem VPBy-Team auch massiv.
Sängerinnen. Die Bühnenpräsenz zu den Verband der bayerischen Bezirke Ein kleiner Teil der Bezirke zählt aber
aus VPBy-Antwortmail an einen Bezirksrat und Kulturreferenten erweitern und interessierte Mädchen zu überzeugen, damit jeder der sieben weiterhin zu den verlässlichen Förder-
aus der Konsumentenrolle herauszuho- Bezirke jährlich überschaubare 2.500 partnern! Einzelne Vorurteile z.B. eines
len, war der konzeptionelle Ansatz. Es € zur Projekt- und Stellenfinanzierung später abgewählten Kulturpolitikers,
gab Instrumental- und Bandworkshops beisteuern möge. wonach Frauen ein Instrument nicht
ebenso, wie DJane-Kurse oder Selbst- Trotz dieser Minibeträge, wurden die ebenso gut erlernen könnten wie Män-
behauptungsangebote und Persönlich- Fördermittel 2014 in Frage gestellt. ner, kann man abarbeiten.
keitstrainings, um sich auf der Bühne
67
30 Jahre
Heftige Förderniederlage –
OHURA-Mädchenmusikprojekt
In 30 Jahren gab es auch Negatives! und in einer Band überhaupt oder Warum man einen Bedarf bei der För-
Dass es gerade bei der Mädchenmusik- besser behaupten zu können. 70 bis 90 derung von Menschen mit Behinderung
förderung passieren musste, ist umso jährliche OHURA-Workshops fanden vorschob? Warum gar die UN-Men-
tragischer. „Lassen Sie mir ja das in allen sieben Regionen Bayerns in schenrechtskonvention zur Begründung
aus Gebietskörperschafts-Mail an den VPBy e.V. OHURA-Mädchenprojekt nicht sterben“, Kooperation mit Jugendeinrichtungen herhalten musste? Der VPBy weiß es
so die Abschiedsbotschaft des lang- statt. Gesteuert zentral von einer Halb- bis heute nicht! Oder war alles nur eine
jährigen Musikreferenten im Kunst- tagsstelle. Retourkutsche? Die VPBy-Fragen wur-
ministerium, Dr. Dirk Hewig an Bernd Früh schon, hatte Monika Hohl- den nicht beantwortet! Im Oktober 2014
Schweinar. meier als damalige Staatssekretärin im ein unsäglicher Gremienbeschluss! In
OHURA war 1996 von der Diplom- Kultusministerium das Projekt unter- der Konsequenz stieg rd. die Hälfte der
pädagogin Birgit Spitz erdacht und stützt und eine Sockelfinanzierung Bezirke aus und strich diese Minibe-
realisiert worden. Mädchen im Rock- initiiert. Kurz nach der Jahrtausend- träge für Mädchenförderung ganz oder
bereich gab es damals vielfach nur als wende gelang es dem VPBy-Team auch massiv.
Sängerinnen. Die Bühnenpräsenz zu den Verband der bayerischen Bezirke Ein kleiner Teil der Bezirke zählt aber
aus VPBy-Antwortmail an einen Bezirksrat und Kulturreferenten erweitern und interessierte Mädchen zu überzeugen, damit jeder der sieben weiterhin zu den verlässlichen Förder-
aus der Konsumentenrolle herauszuho- Bezirke jährlich überschaubare 2.500 partnern! Einzelne Vorurteile z.B. eines
len, war der konzeptionelle Ansatz. Es € zur Projekt- und Stellenfinanzierung später abgewählten Kulturpolitikers,
gab Instrumental- und Bandworkshops beisteuern möge. wonach Frauen ein Instrument nicht
ebenso, wie DJane-Kurse oder Selbst- Trotz dieser Minibeträge, wurden die ebenso gut erlernen könnten wie Män-
behauptungsangebote und Persönlich- Fördermittel 2014 in Frage gestellt. ner, kann man abarbeiten.
keitstrainings, um sich auf der Bühne
67
30 Jahre
Foto: Anabell Vollmer
MädchenMusikFörderung
beim VPBy seit 1996 – von OHURA zu in.pulse
Birgit Spitz rief 1996 OHURA ins Leben, (immer noch) bayernweit Workshops für • Wir entdecken keine Talente. Wir
ein Projekt, das „bei entsprechender Mädchen und Frauen zu den Themen fragen, was Mädchen und Frauen
Unterstützung und Förderung […] Songwriting, Rap, DJing, Tontechnik möchten, und ermutigen sie zum
Frauen und Mädchen entdecken [lassen oder auch Career Mapping an. Der VPBy Verfolgen ihrer Interessen bzw. zur
sollte], dass sie in Bezug auf Musikali- unterstützt in dem Programm auch Generierung von Interessen durch
tät und Kreativität den Männern in Kampagnen wie „Uns geht’s ums Gan- ein Aufzeigen von Möglichkeiten
nichts nachstehen und in diesem ze“ inklusive Veranstaltungsreihen und (Altenbuchner& Schmid 2017:
Bereich eine eigene Identität aufbauen fördert MädchenMusikCamps. Mädchen* und Frauen* im „Geniekult“
können.“ (Spitz, 1994) Seit über 20 Jah- In puncto Nachwuchsförderung folgt einer Männer*domäne).
ren hat also die Mädchen- und Frauen- in.pulse drei Grundsätzen:
musikförderung beim VPBy ihren festen • Mädchen und Frauen haben ein Recht Das Herzstück der MädchenMusikPro-
Platz – auch wenn das ursprüngliche auf Selbstbestimmung ihrer Räume jekte des VPBy sind seine Dozentinnen,
OHURA-Projekt mittlerweile umbe- und Themen der Musikförderung. die Mädchen und Frauen anleiten,
nannt wurde in ihren Platz in in.pulse • Ein motivierendes Umfeld muss ohne unterstützen, ihnen zeigen, dass es
gefunden hat. Zuschreibungen von vermeintlich sich zu kämpfen lohnt, auch in Männer-
In Kooperation mit Jugendzentren, unveränderlichen, gruppenbezogenen domänen.
Gleichstellungsstellen und Förderein- oder angeborenen Eigenschaften aus-
richtungen bietet der VPBy mit in.pulse kommen.
69
30 Jahre
Foto: Anabell Vollmer
MädchenMusikFörderung
beim VPBy seit 1996 – von OHURA zu in.pulse
Birgit Spitz rief 1996 OHURA ins Leben, (immer noch) bayernweit Workshops für • Wir entdecken keine Talente. Wir
ein Projekt, das „bei entsprechender Mädchen und Frauen zu den Themen fragen, was Mädchen und Frauen
Unterstützung und Förderung […] Songwriting, Rap, DJing, Tontechnik möchten, und ermutigen sie zum
Frauen und Mädchen entdecken [lassen oder auch Career Mapping an. Der VPBy Verfolgen ihrer Interessen bzw. zur
sollte], dass sie in Bezug auf Musikali- unterstützt in dem Programm auch Generierung von Interessen durch
tät und Kreativität den Männern in Kampagnen wie „Uns geht’s ums Gan- ein Aufzeigen von Möglichkeiten
nichts nachstehen und in diesem ze“ inklusive Veranstaltungsreihen und (Altenbuchner& Schmid 2017:
Bereich eine eigene Identität aufbauen fördert MädchenMusikCamps. Mädchen* und Frauen* im „Geniekult“
können.“ (Spitz, 1994) Seit über 20 Jah- In puncto Nachwuchsförderung folgt einer Männer*domäne).
ren hat also die Mädchen- und Frauen- in.pulse drei Grundsätzen:
musikförderung beim VPBy ihren festen • Mädchen und Frauen haben ein Recht Das Herzstück der MädchenMusikPro-
Platz – auch wenn das ursprüngliche auf Selbstbestimmung ihrer Räume jekte des VPBy sind seine Dozentinnen,
OHURA-Projekt mittlerweile umbe- und Themen der Musikförderung. die Mädchen und Frauen anleiten,
nannt wurde in ihren Platz in in.pulse • Ein motivierendes Umfeld muss ohne unterstützen, ihnen zeigen, dass es
gefunden hat. Zuschreibungen von vermeintlich sich zu kämpfen lohnt, auch in Männer-
In Kooperation mit Jugendzentren, unveränderlichen, gruppenbezogenen domänen.
Gleichstellungsstellen und Förderein- oder angeborenen Eigenschaften aus-
richtungen bietet der VPBy mit in.pulse kommen.
69
30 Jahre
in.pulse-Dozentinnen zu in.pulse
Mit Frohlocken bin ich seit 17 Jahren für den vpby unterwegs – ob in Bayern oder in
Die Offenheit und der Mut Ich arbeite als Dozent Irland, früher als Projektleitung von OHURA und take off Dublin, heute als Dozentin in
der Jugendlichen, über für in.pulse, weil Sachen “Event”. Bei den in.pulse Kreativwochen genieße ich das intensive „werkeln“ mit jungen
sich hinauszuwachsen, Fähigkeiten ich gerne mit Kindern und Menschen, die sich für den Veranstaltungsbereich interessieren. Ganz nebenbei darf ich auch
zu entdecken und in gemeinsamer Jugendlichen Hip Hop-Work- noch verschiedene Sprachen und Dialekte lernen – ob Urdu oder Unterfränkisch – die in.pulse
Teamarbeit ein wertvolles Produkt shops mache, in denen sie Workshops sind für mich rundum spannend und sehr bereichernd.
in so kurzer Zeit auf die Beine zu sich frei entfalten können. Doris Meszaros, Sozialpädagogin und Veranstaltungskauffrau
stellen, berührt mich immer wieder Die Kreativwoche ist eine ein- (Foto: Doris Meszaros)
in der Kreativwoche von in.pulse. zigartige Gelegenheit für die
Tanja Thelen, Systemische Schülerinnen, sich intensiv
Therapeutin (Foto: Andreas Geigl) mit einem Thema auseinander zu setzen. Hierbei bekom- Als Ton- Seit über 20 Jahren arbeite ich für
men sie Einblicke im Bereich Musikproduktion. Das tolle tech- den VPBy, vor allem für die Projekte
an dem Projekt ist die interaktive Gruppenarbeit in der nikerin gebe OHURA, beam me up und in.pulse
Hervorragend organisiert, Schlüsselqualifikationen wie Kreativität, Selbständigkeit ich gerne mein mit großer Begeisterung! Für mich
perfekt an die Bedürfnisse und Kommunikationsfähigkeit gestärkt werden. Als Dozent Know-how an ist es wichtig, vor allem Mädchen
von Kindern und Jugendlichen an- ist es eine große Bereicherung zu sehen, wie die Kids in- Interessierte und junge Frauen in der Musik zu
gepasst, inhaltlich immer auf hohem nerhalb von einer Woche erhebliche Fortschritte erzielen. weiter - multi- fördern und auf ihrem musikali-
Niveau: In fast einem Jahrzehnt Ich finde es sehr wichtig Jugendlichen die Möglichkeit zu kulturell, gen- schen Weg zu begleiten. Die Zusam-
Dozententätigkeit habe ich noch geben, an Workshops teilzunehmen und werde in Zukunft der unabhängig. menarbeit mit anderen Dozentin-
kein Projekt wie in.pulse erlebt! in diesem Bereich immer mehr aktiv werden. Der VPBy sorgt nen, z.B. beim MädchenMusikCamp,
David Liese, Framefire Digital Achim Schneemann, Musikproduzent für die Um- lässt einen interessanten Austausch
(Foto: Christoph Gabler) (Foto: Christoph Gabler) setzung: in an Know How zu und ermöglicht
Jugendzentren, eine wichtige Vernetzung im female
Musik-Shops, music business.
Schulen und beim MädchenMusik- Karin Anna Liedel,
Für mich ist die Situation eindeutig. Hätte es vergleichbare Angebote zu meiner Schulzeit gegeben, in denen einem Camp. Jede*r ist willkommen! Drummerin & Percussionistin,
alternative Berufsbilder zu Kaufmann*frau und Bürohengst*in vorgestellt werden, hätte ich das mit Kusshand an- Michaela Voigt, Tontechnikerin Bandleaderin, Motivationscoach
genommen. Ich freue mich wahnsinnig, ein Teil der Sache sein zu dürfen, die ich mir früher als Schüler so sehr gewünscht (Foto: Dunja Manns) (Foto: Angela Liedel)
habe: Know-How von Profis aus dem Bereich Musik. Valentin Damjantschitsch, Musikproduzent
71
30 Jahre
in.pulse-Dozentinnen zu in.pulse
Mit Frohlocken bin ich seit 17 Jahren für den vpby unterwegs – ob in Bayern oder in
Die Offenheit und der Mut Ich arbeite als Dozent Irland, früher als Projektleitung von OHURA und take off Dublin, heute als Dozentin in
der Jugendlichen, über für in.pulse, weil Sachen “Event”. Bei den in.pulse Kreativwochen genieße ich das intensive „werkeln“ mit jungen
sich hinauszuwachsen, Fähigkeiten ich gerne mit Kindern und Menschen, die sich für den Veranstaltungsbereich interessieren. Ganz nebenbei darf ich auch
zu entdecken und in gemeinsamer Jugendlichen Hip Hop-Work- noch verschiedene Sprachen und Dialekte lernen – ob Urdu oder Unterfränkisch – die in.pulse
Teamarbeit ein wertvolles Produkt shops mache, in denen sie Workshops sind für mich rundum spannend und sehr bereichernd.
in so kurzer Zeit auf die Beine zu sich frei entfalten können. Doris Meszaros, Sozialpädagogin und Veranstaltungskauffrau
stellen, berührt mich immer wieder Die Kreativwoche ist eine ein- (Foto: Doris Meszaros)
in der Kreativwoche von in.pulse. zigartige Gelegenheit für die
Tanja Thelen, Systemische Schülerinnen, sich intensiv
Therapeutin (Foto: Andreas Geigl) mit einem Thema auseinander zu setzen. Hierbei bekom- Als Ton- Seit über 20 Jahren arbeite ich für
men sie Einblicke im Bereich Musikproduktion. Das tolle tech- den VPBy, vor allem für die Projekte
an dem Projekt ist die interaktive Gruppenarbeit in der nikerin gebe OHURA, beam me up und in.pulse
Hervorragend organisiert, Schlüsselqualifikationen wie Kreativität, Selbständigkeit ich gerne mein mit großer Begeisterung! Für mich
perfekt an die Bedürfnisse und Kommunikationsfähigkeit gestärkt werden. Als Dozent Know-how an ist es wichtig, vor allem Mädchen
von Kindern und Jugendlichen an- ist es eine große Bereicherung zu sehen, wie die Kids in- Interessierte und junge Frauen in der Musik zu
gepasst, inhaltlich immer auf hohem nerhalb von einer Woche erhebliche Fortschritte erzielen. weiter - multi- fördern und auf ihrem musikali-
Niveau: In fast einem Jahrzehnt Ich finde es sehr wichtig Jugendlichen die Möglichkeit zu kulturell, gen- schen Weg zu begleiten. Die Zusam-
Dozententätigkeit habe ich noch geben, an Workshops teilzunehmen und werde in Zukunft der unabhängig. menarbeit mit anderen Dozentin-
kein Projekt wie in.pulse erlebt! in diesem Bereich immer mehr aktiv werden. Der VPBy sorgt nen, z.B. beim MädchenMusikCamp,
David Liese, Framefire Digital Achim Schneemann, Musikproduzent für die Um- lässt einen interessanten Austausch
(Foto: Christoph Gabler) (Foto: Christoph Gabler) setzung: in an Know How zu und ermöglicht
Jugendzentren, eine wichtige Vernetzung im female
Musik-Shops, music business.
Schulen und beim MädchenMusik- Karin Anna Liedel,
Für mich ist die Situation eindeutig. Hätte es vergleichbare Angebote zu meiner Schulzeit gegeben, in denen einem Camp. Jede*r ist willkommen! Drummerin & Percussionistin,
alternative Berufsbilder zu Kaufmann*frau und Bürohengst*in vorgestellt werden, hätte ich das mit Kusshand an- Michaela Voigt, Tontechnikerin Bandleaderin, Motivationscoach
genommen. Ich freue mich wahnsinnig, ein Teil der Sache sein zu dürfen, die ich mir früher als Schüler so sehr gewünscht (Foto: Dunja Manns) (Foto: Angela Liedel)
habe: Know-How von Profis aus dem Bereich Musik. Valentin Damjantschitsch, Musikproduzent
71
30 Jahre
“Popförderung ergäbe
eine sexy halbe Seite
im Haushaltsplan!“
Doppelhaushalt 2021/22 bräuchte es
Sollte uns das Titelzitat von Ex-MdL Ministerium zu konzentrieren. Das eine weitsichtige Förderplanung für den
Oliver Jörg Leitlinie und Zukunfts- Gesamtbudget des VPBy respektive der ländlichen Kulturraum, Festivalförde-
perspektive gleichermaßen sein? „Die bayerischen Popkulturförderung hat rung (wie es sie für den Hochkultursek-
Popkulturförderung in Bayern ist ein sich dadurch nicht merklich verändert, tor und den Jazz schon gibt) u.a.m.!
Fleckenteppich“, analysierte die frühere was leider manchen Beteiligten nur Der VPBy hat sich in drei Jahrzehnten
Geschäftsführerin des MedienCampus schwer vermittelbar ist! als zuverlässiger Förderpartner des
Bayern, Gabi Goderbauer-Marchner, Ausweg/e könnte/n sein: eine merk- Landes Bayern erwiesen. Lobby-Defizi-
einst fachkundig. liche Erhöhung der gesamten Musikför- te sind trotzdem nicht von der Hand zu
Die Anforderung des Szene-Bedarfs derung des Landes Bayern, damit auch weisen, wodurch in all den Jahren etli-
an den VPBY war jahrzehntelang nicht die Popkulturförderung weiter ausge- che relevante Dinge in der bayerischen
vollumfänglich durch die verfügbaren baut werden kann. Popkultur nicht oder eingeschränkt
Fördermittel im Kunstministerium zu Oder: ein eigener Haushaltstitel für die bzw. verspätet angepackt werden konn-
decken. Ausweg war ein „bayerisches Popkulturförderung, wie MdL Oliver Jörg ten/können.
Wildern“ in anderen Staatsministe- das mal zukunftsgerichtet mit folgenden Wir gehen völlig konform mit der Mei-
rien und auch der Staatskanzlei. Dort Worten skizziert hat: „das gäbe eine sexy nung von Ministerpräsident Söder, der
wurden Projektmittel in beträchtlicher halbe Seite im Haushaltsplan“. sagte: „Wir setzen auf Bayern auch als
sechsstelliger Höhe generiert. Aktuell gab es wieder einen Kampf Standort für junge Musiker. Wir dürfen
Seit 2016 ist es gelungen, etliche um wichtige Planmittel. Für 2020 ein- die Szene nicht nur Berlin überlassen.“
„dezentrale“ Fördervolumina im Kunst- gekürzte Projekte bräuchten politische Wer nimmt die Förderfahne in die Hand
ministerium institutionell zu bündeln Unterstützung für den Nachtrags- und geht mit uns voran?
und die Popkulturförderung bei einem haushalt 2020 Und für den nächsten
72 73
30 Jahre
“Popförderung ergäbe
eine sexy halbe Seite
im Haushaltsplan!“
Doppelhaushalt 2021/22 bräuchte es
Sollte uns das Titelzitat von Ex-MdL Ministerium zu konzentrieren. Das eine weitsichtige Förderplanung für den
Oliver Jörg Leitlinie und Zukunfts- Gesamtbudget des VPBy respektive der ländlichen Kulturraum, Festivalförde-
perspektive gleichermaßen sein? „Die bayerischen Popkulturförderung hat rung (wie es sie für den Hochkultursek-
Popkulturförderung in Bayern ist ein sich dadurch nicht merklich verändert, tor und den Jazz schon gibt) u.a.m.!
Fleckenteppich“, analysierte die frühere was leider manchen Beteiligten nur Der VPBy hat sich in drei Jahrzehnten
Geschäftsführerin des MedienCampus schwer vermittelbar ist! als zuverlässiger Förderpartner des
Bayern, Gabi Goderbauer-Marchner, Ausweg/e könnte/n sein: eine merk- Landes Bayern erwiesen. Lobby-Defizi-
einst fachkundig. liche Erhöhung der gesamten Musikför- te sind trotzdem nicht von der Hand zu
Die Anforderung des Szene-Bedarfs derung des Landes Bayern, damit auch weisen, wodurch in all den Jahren etli-
an den VPBY war jahrzehntelang nicht die Popkulturförderung weiter ausge- che relevante Dinge in der bayerischen
vollumfänglich durch die verfügbaren baut werden kann. Popkultur nicht oder eingeschränkt
Fördermittel im Kunstministerium zu Oder: ein eigener Haushaltstitel für die bzw. verspätet angepackt werden konn-
decken. Ausweg war ein „bayerisches Popkulturförderung, wie MdL Oliver Jörg ten/können.
Wildern“ in anderen Staatsministe- das mal zukunftsgerichtet mit folgenden Wir gehen völlig konform mit der Mei-
rien und auch der Staatskanzlei. Dort Worten skizziert hat: „das gäbe eine sexy nung von Ministerpräsident Söder, der
wurden Projektmittel in beträchtlicher halbe Seite im Haushaltsplan“. sagte: „Wir setzen auf Bayern auch als
sechsstelliger Höhe generiert. Aktuell gab es wieder einen Kampf Standort für junge Musiker. Wir dürfen
Seit 2016 ist es gelungen, etliche um wichtige Planmittel. Für 2020 ein- die Szene nicht nur Berlin überlassen.“
„dezentrale“ Fördervolumina im Kunst- gekürzte Projekte bräuchten politische Wer nimmt die Förderfahne in die Hand
ministerium institutionell zu bündeln Unterstützung für den Nachtrags- und geht mit uns voran?
und die Popkulturförderung bei einem haushalt 2020 Und für den nächsten
72 73
30 Jahre
VPBy-Mitarbeiterinnnen
Geschäftsführung
Bernd Schweinar, Bernd Strieder,
Geschäftsführung stv. Geschäftsführung
Beim VPBy seit: 1991 Beim VPBy seit: 2011,
Kümmert sich um: vorher in der Zeit von
Finanzen, kulturpolitisch- 1997 bis 2002
strategischer Bereich (mit Unterbrechungen)
Sieht am Horizont: Kümmert sich um:
… die Aufgabe, den Über- Personal, Projektleitung,
gang in die kommende Verbandsmitglieder
Zeit nach ihm, mit nach- Sieht am Horizont:
haltiger Perspektive zu ... eine Million Euro für
gestalten. die Popkultur in Bayern
mit eigenem Festival- und
Clubfördertopf, 200 Mit-
glieder beim VPBy und
„Dienstsitz“ des Verbandes für Popkultur einen Popkulturpreis in
in Bayern e.V. ist seit 2003 die Bayerische sechs Kategorien mit je-
Musikakademie Schloss Alteglofsheim.
(Foto: Musikakademie/Herbert Stolz) weils 10.000 € Preisgeld.
30 Jahre
VPBy-Mitarbeiterinnnen
Geschäftsführung
Bernd Schweinar, Bernd Strieder,
Geschäftsführung stv. Geschäftsführung
Beim VPBy seit: 1991 Beim VPBy seit: 2011,
Kümmert sich um: vorher in der Zeit von
Finanzen, kulturpolitisch- 1997 bis 2002
strategischer Bereich (mit Unterbrechungen)
Sieht am Horizont: Kümmert sich um:
… die Aufgabe, den Über- Personal, Projektleitung,
gang in die kommende Verbandsmitglieder
Zeit nach ihm, mit nach- Sieht am Horizont:
haltiger Perspektive zu ... eine Million Euro für
gestalten. die Popkultur in Bayern
mit eigenem Festival- und
Clubfördertopf, 200 Mit-
glieder beim VPBy und
„Dienstsitz“ des Verbandes für Popkultur einen Popkulturpreis in
in Bayern e.V. ist seit 2003 die Bayerische sechs Kategorien mit je-
Musikakademie Schloss Alteglofsheim.
(Foto: Musikakademie/Herbert Stolz) weils 10.000 € Preisgeld.
30 Jahre
in.pulse-Dozentinnen zu in.pulse
VPBy-Mitarbeiterinnnen
Ressorts/Projekte
Marion Schmid, Lukas Schätzl,
Ressort popkulturelle Ressort
Bildung Spitzenförderung
Beim VPBy seit: 2014 Beim VPBy seit: 2015
Kümmert sich um: Kümmert sich um:
Projektleitung in.pulse Projekt BY.on
Sieht am Horizont: Sieht am Horizont:
mehr Diversität im eine Phase 3 für die von
Popkultur(Förder)Bereich. BY.on geförderten Acts
VPBy-Büroambiente
30 Jahre
in.pulse-Dozentinnen zu in.pulse
VPBy-Mitarbeiterinnnen
Ressorts/Projekte
Marion Schmid, Lukas Schätzl,
Ressort popkulturelle Ressort
Bildung Spitzenförderung
Beim VPBy seit: 2014 Beim VPBy seit: 2015
Kümmert sich um: Kümmert sich um:
Projektleitung in.pulse Projekt BY.on
Sieht am Horizont: Sieht am Horizont:
mehr Diversität im eine Phase 3 für die von
Popkultur(Förder)Bereich. BY.on geförderten Acts
VPBy-Büroambiente
© 2019
Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy)
Am Schlosshof 1, 93087 Alteglofsheim
Fon: 09453 / 310 620
Mail: info@popkultur.bayern
URL: www.popkultur.bayern
Redaktion:
Bernd Schweinar
Texte:
Bernd Schweinar,
Marion Schmid (S. 61, 63, 65, 69)
Fotos:
Autorinnen siehe Quellenangaben
Satz & Layout:
Das VPBy-Team mit Helferinnen bei der „Bavarian Export Session“ Oliver Wick >> gestaltet Kommunikation
im Rahmen von Reeperbahn Festival & Conference 2019 Druck:
(Foto: Moritz Schinn) wirmachendruck.de
© 2019
Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy)
Am Schlosshof 1, 93087 Alteglofsheim
Fon: 09453 / 310 620
Mail: info@popkultur.bayern
URL: www.popkultur.bayern
Redaktion:
Bernd Schweinar
Texte:
Bernd Schweinar,
Marion Schmid (S. 61, 63, 65, 69)
Fotos:
Autorinnen siehe Quellenangaben
Satz & Layout:
Das VPBy-Team mit Helferinnen bei der „Bavarian Export Session“ Oliver Wick >> gestaltet Kommunikation
im Rahmen von Reeperbahn Festival & Conference 2019 Druck:
(Foto: Moritz Schinn) wirmachendruck.de
Foto: Bernd Schweinar
Mehr als
2.500.000
Konzertgängerinnen besuchten 2018
die Veranstaltungen der Livebühnen
im Netzwerk des VPBy.