Chers parents,
Le carnet de liaison est un journal de classe qui contient la charte
scolaire. Il permet d’établir un contact écrit entre les
enseignants et les parents.
L’enseignant y notera des renseignements précis concernant des
activités spécifiques , des informations concernant le travail de l’enfant ou
encore une demande de rendez-vous.
Les parents y noteront leurs questions, une inquiétude, une demande de rendez-
vous etc.
Les élèves y noteront leurs devoirs à domicile.
Æ Chaque message est daté et paraphé indiquant ainsi que chaque
partenaire en a pris connaissance!
Charte scolaire
La charte scolaire est une convention entre les élèves, les enseignants, les
collaborateurs et les parents, respectivement tuteurs. Elle constitue un guide
pour la vie scolaire commune de tous les acteurs de notre école.
Afin d’assurer son respect tous les acteurs concernés sont priées de la signer.
_______________ _______________ _______________
Elève Parents Enseignant(s)
Contact Schoul am Duerf
Prise de contact des parents d'élèves avec l'école:
En cas de questions concernant l'organisation des apprentissages en classe, les
méthodes d'apprentissage appliquées ou en cas d'éventuels problèmes qui doivent
être clarifiés afin de trouver une solution adéquate, les parents sont priés de
fixer un rendez -vous avec le responsable du cours et/où le titulaire de classe
Les numéros de téléphone, adresses et adresses e-mail, toutes les informations
concernant la vie à l’école, ainsi que d’autres traductions de la charte scolaire se
trouvent sur notre site internet :
www.schoulamduerf.lu
Visioun vun der “Schoul am Duerf” Leitlinien
Eis Schoul ass eng Plaz, MWeinrsscihnednefinüer SMcehnuslcehveonn.
wou jidderee sech wuel fillt,
well all Schoulpartner respektvoll, tolerant an Jeder ist für sich selbst und für
éierlech mateneen ëmginn. die Gemeinschaft verantwortlich.
Bei eis sti perséinlech Entwécklung an
eegeverantwortlecht Léieren am Mëttelpunkt. Wir Bseinwdähofrfteens faüurfzNuegueebseno.hne
Das Wistohulnbsefiwnicdhetniga.ller
Wir prägen unsere Schule gemeinsam. Erklärungen zur Schulcharta
Wir dfiöerdBeerdnürinfndiisvsideuuenllsearuesrgeSrcichhütleetr. Inhaltsverzeichnis
auf
Schulgemeinschaft
bWeirreihteanndfeülrn Schulhof
Schulgebäude
Konfliktmodell
nachhaltig und
das Leben vor.
Schulgemeinschaft
So puzzelst du dich Ko m m u n i kat i o n
durch! In unserer Schule gehen wir respektvoll und offen miteinander um.
Thema Ich habe das Recht, meine Ich habe die Pflicht, mir die
Leitsatz Meinung zu vereinbarten Meinung des anderen
Zeitpunkten (z.B. bei vorurteilsfrei anzuhören und
Elterngesprächen, ernst zu nehmen.
Meine Rechte Lehrerkonferenz, Pausen,
Klassenkonferenz...) zu
äußern.
Meine Pflichten
Konsequenz bei Nichteinhaltung der Regelung Den anderen auf unsere Schulcharta-Vision hinweisen und auf deren
Einhaltung bestehen.
Schulgemeinschaft
I n fo r m at i o n
Wir sind für gute Informationsvermittlung: wer gut informiert ist, kann
auch konstruktiv mitarbeiten.
Ich habe das Recht, über Ich habe die Pflicht, mich aktiv zu
alles Wesentliche, was die informieren und alle wesentlichen
Schulpartner betrifft, Informationen weiterzugeben.
informiert zu sein.
Wenn das Gespräch nicht respektvoll Wer sich nicht informiert, trägt entsprechende Nachteile.
und offen geführt werden kann, hat man das
Recht auf Auszeit,
das heißt, das Gespräch auf einen späteren Zeitpunkt
zu verschieben.
Schulgemeinschaft
Ordnung
In unserer Schule stehen uns Arbeitsmaterial und Arbeitsraum zur
Verfügung, die wir rücksichtsvoll und ordentlich benutzen.
Ich habe das Recht, das Ich habe die Pflicht, sorgsam und Lern- und Leistungsbereitschaft
Material zu nutzen.
ordentlich mit dem Schulmaterial Wir bemühen uns, die Methoden und das Wissen, die uns vermittelt
umzugehen. werden, zu unserer Entwicklung zu nutzen.
Wer Unordnung macht, muss aufräumen. Wer zerstört, muss dafür Ich habe das Recht, etwas Ich habe die Pflicht,
aufkommen und/oder eine gemeinnützige Arbeit übernehmen. zu lernen und mich
weiterzubilden. Leistungsbereitschaft zu zeigen
und mein Bestes zu geben.
Die Lernfortschritte und die persönliche Entwicklung werden durch Wille
und Motivation gesteigert.
Schulgemeinschaft
Ve ra nt w o r t u n g
Lehrpersonen und Eltern liegt die Sicherheit der Kinder am Herzen.
Ich als Lehrperson habe das Plicht: Bei Erkrankung/Abwesenheit
des Kindes melden die Eltern nach
Recht, informiert zu werden, Artikel 16 des Gesetzestextes vom
wenn ein Schüler den 16. Februar 2009 ihr Kind
Unterricht nicht besuchen unverzüglich ab (bis halb 9 Uhr).
kann.
Art. 16 du Mémorial A n° 20 du 16 février 2009 :
Lorsqu’un élève manque momentanément les cours,
les parents doivent sans délais informer le titulaire
de classe et lui faire connaître les motifs de cette
absence.
Wurde das Kind nicht abgemeldet, wird der Verantwortliche mit der
Problematik konfrontiert und kann zur Verantwortung gezogen werden.
Risiko, wenn das Kind nicht
abgemeldet wird: Ungewissheit, ob
das Kind krank ist oder ob etwas
auf dem Schulweg passiert ist.
Schulhof
Gewalt Kiss & Go
Lehrpersonen und Eltern liegt die Sicherheit der Kinder am Herzen.
Wir sind gegen Gewalt. Gewalt jeglicher Art gehört nicht in unsere
Schule.
Ich habe das Recht, die Ich habe die Pflicht, mich Ich habe das Recht, Der „Kiss and Go“-Streifen zeigt
rechtzeitig von meinen Eltern die Grenzen des Schulhofs.
Schule als gewaltfreien gewaltfrei zu benehmen. Ich zum „Kiss and Go“-Streifen
Raum zu erleben. verschließe meine Augen nicht, gebracht zu werden. Ich als Schüler habe die Pflicht,
mich innerhalb dieser Grenze zu
sondern melde jede Art von Gewalt bewegen. Meine Eltern
(bei einem Buddy, bei einer verabschieden mich am „Kiss and
Go“-Streifen.
Lehrperson, ...).
Jede Aggression gegen andere, zieht pädagogische sowie soziale Hält man sich nicht daran, werden die Eltern auf die Schulcharta
Maßnahmen und/oder Sanktionen nach sich. verwiesen. Bei regelmäßigen Verspätungen erhält man einen Verweis für
unentschuldigtes Fehlen.
Wenn nötig überqueren Eltern und
Außenstehende den Schulhof über
meinen eingezeichneten Weg.
Schulhof
Sammelpunkt beim Klingeln Ve r s c h m ut z u n g
Uns liegt die Sicherheit der Kinder am Herzen. Wir wollen mithelfen, dass Umwelt und Natur uns erhalten bleiben.
Ich habe das Recht, sicher Ich habe die Pflicht, mich beim
und beaufsichtigt in meine Klingelzeichen auf dem
Klasse zu kommen. Sammelpunkt einzufinden und die
Aufforderungen der Aufsicht und/
Ich habe das Recht, auf Ich habe die Pflicht, meinen Abfall
oder Buddys zu befolgen.
einem gepflegten, sicheren in den Mülleimer zu werfen und
Konsequenz wird klassenspezifisch geregelt. und sauberen Schulhof zu nichts kaputt zu machen.
spielen.
Wer sich nicht so verhält,
- wird ermahnt, seinen Abfall zu entsorgen,
- muss beim Putzplan mithelfen.
Bei Regen bleiben wir im
Schulgebäude und halten uns an
die Zyklus-Regeln.
Schulgebäude
Gewalt Handys bleiben während der
Schulzeit ausgeschaltet!
Wir sind gegen Gewalt!!! Gewalt jeglicher Art gehört nicht in unseren
Schulhof.
Ich habe das Recht auf eine Pflicht: Wir nehmen Rücksicht und S ic h e r h e it
spielen friedlich miteinander.
unbeschwerte, stress- und Uns als Schulgemeinschaft ist es wichtig, ungestört und gefahrlos
gewaltfreie Pause. unterrichten und lernen zu können.
Wer sich nicht an die Abmachung hält: Ich habe das Recht, Ich habe die Pflicht, mich im
- Aufsicht und/oder Buddys machen auf Fehlverhalten aufmerksam und ungestört lernen zu können.
Treppenhaus, im Flur und im
ermahnen Klassensaal rücksichtsvoll und
- Time-out (spielfreie Zone) ruhig zu bewegen.
- Empathiegruppe
Bei Nichteinhaltung der Regel wird die pädagogische Konsequenz
- SVentil klassenspezifisch festgehalten.
- klassenspezifische Maßnahmen
Schulgebäude
K le i d u n g
Wir wollen die Kleidungsstücke, die wir mit zur Schule bringen, auch
wieder mit nach Hause nehmen.
Ve r s c h m ut z u n g
Ich habe das Recht, meine Ich habe die Pflicht, mein Ein sauberes Schulgebäude ist uns wichtig.
Jacke auf einen Kleiderhaken Eigentum und das des anderen zu
zu hängen. respektieren.
Liegengelassene Kleider und Sachen werden in einer Sammelkiste Ich habe das Recht, in eine Ich habe die Pflicht, meinen Abfall
deponiert und am Ende des Schuljahres für die Kleidersammlung
Schule mit ordentlichen und in den Mülleimer zu werfen und
gespendet. sauberen Fluren und nichts kaputt zu machen.
Klassensälen zu gehen.
Wer Unordnung/Schmutz macht, muss aufräumen und putzen. Wer
zerstört, muss dafür aufkommen und/oder eine gemeinnützige Arbeit
übernehmen.
Schulgebäude
To i lette n Klassenregeln
Ein sauberes Schulgebäude ist uns wichtig. Jede Klasse erstellt eigene Klassenregeln. Klassenregeln dienen einer
besseren Orientierung. Unnötiges Diskutieren wird vermieden.
Ich habe das Recht auf Ich habe die Pflicht, mich an die
saubere Toiletten. Klassenregeln werden zum Schulbeginn gemeinsam mit der Klasse
von Eltern und Kindern gemeinsam erstellt.
erstellten Regeln zu halten.
Was als Klassenregeln fixiert und unterschrieben werden sollte:
Lehrpersonen nehmen sich das Recht, die Toilettenräume zu kontrollieren.
Bei Regelverstoß werden die Eltern schriftlich benachrichtigt und - GESPRÄCHSREGELN
- ARBEITSREGELN
aufgefordert ihre Kinder an die Hygieneregeln zu erinnern. - BEWEGUNGSREGELN
- UMGANGSREGELN
- AUFGABENVERTEILUNG
- ORDNUNG
Positive Formulierungen wählen.
Konsequenzen werden klassenspezifisch geregelt und transparent
dargelegt.
Informations générales
sur l’école fondamentale
Obligation scolaire
Au Luxembourg, l'instruction est obligatoire pour tous les enfants âgés de 4 à 15
ans, quel que soit le statut des parents.
La fréquentation de l'éducation précoce est facultative, un enfant peut y être
inscrit dès l'âge de 3 ans :
De 3 à 4 ans Éducation précoce (une année) non obligatoire
De 4 à 6 ans Éducation préscolaire (2 années) obligatoire
De 6 à 12 ans Enseignement fondamental (6 années) obligatoire
De 12 à 15 ans Enseignement secondaire (variable) obligatoire
Horaires
L’école commence le matin à 7.50h et l’après-midi à 13.45h. Pour des raisons de
responsabilité et d’organisation vos enfants doivent être à temps à l’école !
Vous trouvez dans la section ‘Mäi Stonneplang’ une grille-horaire détaillée
comprenant l’horaire de classe de votre enfant et dans la section ‘Schouljoër’ le plan
des vacances et congés scolaires légaux.
Absence scolaire
Toute absence doit être signalée à l'enseignant et justifiée dès le premier jour
d’absence, soit par téléphone avant 8h30 ou 14h, soit par écrit. En cas de maladie,
il y a lieu de remettre un certificat médical à l'enseignant après trois jours de
maladie (ne pas envoyer le certificat par courrier et ne pas le déposer dans la boîte
à lettres de l’école).
En cas de visite médicale, un certificat médical est à remettre à l’enseignant. Votre
enfant est excusé pour la durée de la visite uniquement. Il/elle doit se présenter
avant et/ou après la visite à l’école.
Des absences répétées sans justification valable peuvent donner lieu à des
poursuites judiciaires.
Des dispenses de fréquentation scolaire peuvent être accordées, à la demande
motivée des parents:
par le titulaire de classe, pour une journée ou partie d'une journée;
par la commission scolaire, pour une durée ne pouvant dépasser cinq jours
consécutifs;
par la même commission, après avis favorable de l'inspecteur, pour une durée
ne pouvant dépasser huit jours consécutifs;
par le conseil communal, après l'avis favorable de la commission scolaire et de
l'inspecteur, pour toute dispense dépassant la durée de huit jours
consécutifs.
Si votre enfant n’est pas apte à fréquenter les cours de sport pour des raisons de
santé, vous êtes priés à présenter une excuse écrite avant le début du cours.
Traductions / médiateurs interculturels
Si vous ne comprenez ou ne parlez pas l'une des langues officielles du pays, vous
pouvez demander l'aide d'un médiateur interculturel. Celui-ci pourra participer aux
réunions avec l'enseignant ou vous transmettre en langue maternelle des
informations sur l'école luxembourgeoise (y compris, la médecine scolaire et la
psychologie scolaire).
Pour ce faire, veuillez téléphoner le mercredi après-midi au numéro : 478 51 36 du
Ministère de l'Éducation nationale et de la Formation professionnelle. Ce service est
gratuit et disponible pour l'albanais, le bulgare, le chinois, le créole, l'italien, le
perse, le portugais, le russe ou le serbo-croate.
Vacances d´été Septembre 2017 Octobre 2017 Congé de la Toussaint Novembre 2017 Décembre 2017 Janvier 2018 Février 2018
01 Ve 01 Di Fête des pères 01 Me Toussaint 01 Ve 01 Lu Nouvel An 01 Je
02 Sa 02 Lu 02 Je 02 Sa 02 Ma Congé de Carnaval 02 Ve
03 Di 03 Ma 03 Ve 03 Di 03 Me 03 Sa
04 Lu 04 Me 04 Sa Vacances de Noël 04 Lu 04 Je 04 Di
05 Ma 05 Je 05 Di 05 Ma 05 Ve 05 Lu
06 Me 06 Ve 06 Lu 06 Me St. Nicolas 06 Sa 06 Ma
07 Je 07 Sa 07 Ma 07 Je 07 Di 07 Me
08 Ve 08 Di 08 Me 08 Ve 08 Lu 08 Je
09 Sa 09 Lu 09 Je 09 Sa 09 Ma 09 Ve
10 Di 10 Ma 10 Ve 10 Di 10 Me 10 Sa
11 Lu 11 Me 11 Sa 11 Lu 11 Je 11 Di
12 Ma 12 Je 12 Di 12 Ma 12 Ve 12 Lu
13 Me 13 Ve 13 Lu 13 Me 13 Sa 13 Ma
14 Je 14 Sa 14 Ma 14 Je 14 Di 14 Me
15 Ve 15 Di 15 Me 15 Ve 15 Lu 15 Je
16 Sa 16 Lu 16 Je 16 Sa 16 Ma 16 Ve
17 Di 17 Ma 17 Ve 17 Di 17 Me 17 Sa
18 Lu 18 Me 18 Sa 18 Lu 18 Je 18 Di
19 Ma 19 Je 19 Di 19 Ma 19 Ve 19 Lu
20 Me 20 Ve 20 Lu 20 Me 20 Sa 20 Ma
21 Je 21 Sa 21 Ma 21 Je 21 Di 21 Me
22 Ve 22 Di 22 Me 22 Ve 22 Lu 22 Je
23 Sa 23 Lu 23 Je 23 sa 23 Ma 23 Ve
24 Di 24 Ma 24 Ve 24 Di 24 Me 24 Sa
25 Lu 25 Me 25 Sa 25 Lu Noël 25 Je 25 Di
26 Ma 26 Je 26 Di 26 Ma 26 Ve 26 Lu
27 Me 27 Ve 27 Lu 27 Me 27 Sa 27 Ma
28 Je 28 Sa 28 Ma 28 Je 28 Di 28 Me
29 Ve 29 Di 29 Me 29 Ve 29 Lu
30 Sa 30 Lu 30 Je 30 Sa 30 Ma
31 Ma 31 Di St. Sylvestre 31 Me
Mars 2018 Vacances de Pâques Avril 2018 Mai 2018 Juin 2018 Juillet 2018 An dësem Kalenner fënns
01 Je 01 Di 01 Ma Fête de travail 01 Ve 01 Di du all Schoul - a Feierdeeg
02 Ve 02 Lu 02 Me 02 Sa 02 Lu
03 Sa 03 Ma 03 Je 03 Di 03 Ma In diesem Kalender siehst
04 Di 04 Me 04 Ve 04 Lu 04 Me du alle Schul-und Ferien-
05 Lu 05 Je 05 Sa 05 Ma 05 Je tage
06 Ma 06 Ve 06 Di 06 Me 06 Ve
07 Me 07 Sa 07 Lu 07 Je 07 Sa Dans ce calendrier tu
08 Je 08 Di 08 Ma 08 Ve 08 Di trouves tous les jours
09 Ve 09 Lu 09 Me 09 Sa 09 Lu d´école et les jours fériés
10 Sa 10 Ma 10 Je Ascension 10 Di 10 Ma
11 Di 11 Me 11 Ve 11 Lu 11 Me 05 Je fräi
12 Lu 12 Je 12 Sa 12 Ma 12 Je frei / libre
13 Ma 13 Ve 13 Di 13 Me 13 Ve
14 Me 14 Sa Congé de la Pentecôte 14 Lu 14 Je Vacances d´été 14 Sa
15 Je 15 Di 15 Ma 15 Ve 15 Di
16 Ve 16 Lu 16 Me 16 Sa 16 Lu
17 Sa 17 Ma 17 Je 17 Di 17 Ma
18 Di 18 Me 18 Ve 18 Lu 18 Me
19 Lu 19 Je 19 Sa 19 Ma 19 Je
20 Ma 20 Ve 20 Di Pentecôte 20 Me 20 Ve
21 Me 21 Sa 21 Lu 21 Je 21 Sa
22 Je 22 Di 22 Ma 22 Ve 22 Di
23 Ve 23 Lu 23 Me 23 Sa Fête Nationale 23 Lu
24 Sa 24 Ma 24 Je 24 Di 24 Ma
25 Di 25 Me 25 Ve 25 Lu 25 Me
26 Lu 26 Je 26 Sa 26 Ma 26 Je
27 Ma 27 Ve 27 Di 27 Me 27 Ve
28 Me 28 Sa 28 Lu 28 Je 28 Sa
29 Je 29 Di 29 Ma 29 Ve 29 Di
30 Ve 30 Lu 30 Me 30 Sa 30 Lu
31 Sa 31 Je 31 Ma
Dat sinn ech !
Das bin ich/ Je me présente
Virnumm
Vorname-prénom
Nonumm
Nachname-nom
Gebuertsdatum
Geburtstag-date de naissance
Gebuertsuert
Geburtsort-lieu de naissance
Adress
Adresse-adresse
Telefon
Telefon-téléphone
Ech schwätzen …
Ich spreche… je parle …
Ech gin an d` Kantin / in die Kantine – à la cantine
Ich gehe – Je vais
Méindeg/ Dënschdeg Mëttwoch Donneschdeg Freideg
Montag -Lundi Dienstag-Mardi Mittwoch- Donnerstag- Freitag-
Mercredi Jeudi Vendredi
11h45h 12h15
15h45h 11h45 12h15 11h45
15h45 15h45
d` Maison Relais
Méindeg/ Dënschdeg Mëttwoch Donneschdeg Freideg
Montag -Lundi Dienstag-Mardi Mittwoch- Donnerstag- Freitag-
Jeudi Vendredi
Mercredi
12h15 11h45
11h45h 12h15 11h45 15h45
15h45h 15h45
den Accueil
Méindeg/ Dënschdeg Mëttwoch Donneschdeg Freideg
Montag -Lundi Dienstag-Mardi Mittwoch- Donnerstag- Freitag-
Mercredi Jeudi Vendredi
7h 7h
11h25 7h 7h 7h
11h25
--------------------------------
Méindeg/ Dënschdeg Mëttwoch Donneschdeg Freideg
Montag -Lundi Dienstag-Mardi Mittwoch- Donnerstag- Freitag-
Mercredi Jeudi Vendredi
11h45h 11h25
15h45h 12h15 11h45 11h25 11h45
15h45 12h15 15h45
Ech ginn op de Bus
Je prends le bus – Ich nehme den Bus
Méindeg/ Dënschdeg Mëttwoch Donneschdeg Freideg
Montag -Lundi Dienstag-Mardi Mittwoch- Donnerstag- Freitag-
Jeudi Vendredi
Mercredi
11h25 11h45
11h45h 11h25 11h45 12h15 15h45
15h45h 12h15 15h45
Meine Klasse / ma classe
Ech sin am Cycle
(Ich bin im …/ je suis au Zyklus/ cycle)
Meng Jofferen an Schoulmeeschteren heeschen
(Meine Lehrer[innen] heißen / mes instituteurs/-trices s´appellent
Eis Telefonsnummer vum Sall
(Unsere Telefonnummer / notre numéro de téléphone)
Mäi Stonneplang
Mein Stundenplan/ Mon horaire de classe
Woch 1 / Woche 1 /semaine 1
Méindeg Montag Dënschdeg Dienstag Mëttwoch Mittwoch Donneschdeg Donnerstag Freideg Freitag Vendredi
Lundi Mardi Mercredi Jeudi
7.50 - 7.50 - 7.50 - 7.50 - 7.50 -
8.45 8.40 8.45 8.40 8.45
8.45 - 8.40 - 8.45 - 8.40 - 8.45 -
9.40 9.30 9.40 9.30 F 9.40
9.55 - 9.30 - 9.55 - 9.30 - 9.55 -
10.50 10.20 10.50 10.20 10.50
10.50- 10.35- 10.50- 10.35- 10.50-
11.45 11.25 11.45 11.25 11.45
13.45- 11.25- 13.45- 11.25- 13.45-
14.40 12.15 14.40 12.15 14.40
14.50- 14.50- 14.50-
15.45 15.45 15.45
Woch 2 / Woche 2 /semaine 2
Méindeg Montag Dënschdeg Dienstag Mëttwoch Mittwoch Donneschdeg Donnerstag Freideg Freitag Vendredi
Lundi Mardi Mercredi Jeudi
7.50 - 7.50 - 7.50 - 7.50 - 7.50 -
8.45 8.40 8.45 8.40 8.45
8.45 - 8.40 - 8.45 - 8.40 - 8.45 -
9.40 9.30 9.40 9.30 F 9.40
9.55 - 9.30 - 9.55 - 9.30 - 9.55 -
10.50 10.20 10.50 10.20 10.50
10.50- 10.35- 10.50- 10.35- 10.50-
11.45 11.25 11.45 11.25 11.45
13.45- 11.25- 13.45- 11.25- 13.45-
14.40 12.15 14.40 12.15 14.40
14.50- 14.50- 14.50-
15.45 15.45 15.45
1. Trimester 17/18
1er trimestre
Septembre 2017 Octobre 2017 Novembre 2017 Décembre 2017
01 Ve 01 Di 01 Me 01 Ve
02 Sa 02 Lu 02 Je 02 Sa
03 Di 03 Ma 03 Ve 03 Di
04 Lu 04 Me 04 Sa 04 Lu
05 Ma 05 Je 05 Di 05 Ma
06 Me 06 Ve 06 Lu 06 Me St. Nicolas
07 Je 07 Sa 07 Ma 07 Je
08 Ve 08 Di 08 Me 08 Ve
09 Sa 09 Lu 09 Je 09 Sa
10 Di 10 Ma 10 Ve 10 Di
11 Lu 11 Me 11 Sa 11 Lu
12 Ma 12 Je 12 Di 12 Ma
13 Me 13 Ve 13 Lu 13 Me
14 Je 14 Sa 14 Ma 14 Je
15 Ve 15 Di 15 Me 15 Ve
16 Sa 16 Lu 16 Je 16 Sa
17 Di 17 Ma 17 Ve 17 Di
18 Lu 18 Me 18 Sa 18 Lu
19 Ma 19 Je 19 Di 19 Ma
20 Me 20 Ve 20 Lu 20 Me
21 Je 21 Sa 21 Ma 21 Je
22 Ve 22 Di 22 Me 22 Ve
23 Sa 23 Lu 23 Je 23 sa
24 Di 24 Ma 24 Ve 24 Di
25 Lu 25 Me 25 Sa 25 Lu
26 Ma 26 Je 26 Di 26 Ma
27 Me 27 Ve 27 Lu 27 Me
28 Je 28 Sa 28 Ma 28 Je
29 Ve 29 Di 29 Me 29 Ve
30 Sa 30 Lu 30 Je 30 Sa
31 Ma 31 Di
Woch vum 11. September bis 17. September 2017 WOCH 1
Meng Hausaufgaben :
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Méindeg
Montag
Lundi
11
Signature:
Dënschdeg
Dienstag
Mardi
12
Signature:
Mëttwoch
Mittwoch
Mercredi
13
Signature:
Woch vum 11. September bis 17. September 2017 WOCH 1
Meng Hausaufgaben:
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Donneschdeg
Donnerstag
Jeudi
14
Signature:
Freideg
Freitag
Vendredi
15
Signature:
:
Woch vum 18. September bis 24. September 2017 WOCH 2
Meng Hausaufgaben :
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Méindeg
Montag
Lundi
18
Signature:
Dënschdeg
Dienstag
Mardi
19
Signature:
Mëttwoch
Mittwoch
Mercredi
20
Signature:
Woch vum 18. September bis 24. September 2017 WOCH 2
Meng Hausaufgaben:
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Donneschdeg
Donnerstag
Jeudi
21
Signature:
Freideg
Freitag
Vendredi
22
Signature:
:
Woch vum 25. September bis 1. Oktober 2017 WOCH 1
Meng Hausaufgaben :
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Méindeg
Montag
Lundi
25
Signature:
Dënschdeg
Dienstag
Mardi
26
Signature:
Mëttwoch
Mittwoch
Mercredi
27
Signature:
Woch vum 25. September bis 1. Oktober 2017 WOCH 1
Meng Hausaufgaben:
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Donneschdeg
Donnerstag
Jeudi
28
Signature:
Freideg
Freitag
Vendredi
29
Signature:
:
Woch vum 2. Oktober bis 8. Oktober 2017 WOCH 2
Meng Hausaufgaben :
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Méindeg
Montag
Lundi
2
Signature:
Dënschdeg
Dienstag
Mardi
3
Signature:
Mëttwoch
Mittwoch
Mercredi
4
Signature:
Woch vum 2. Oktober bis 8. Oktober 2017 WOCH 2
Meng Hausaufgaben:
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Donneschdeg
Donnerstag
Jeudi
5
Signature:
Freideg
Freitag
Vendredi
6
Signature:
:
Woch vum 9. Oktober bis 15. Oktober 2017 WOCH 1
Meng Hausaufgaben :
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Méindeg
Montag
Lundi
9
Signature:
Dënschdeg
Dienstag
Mardi
10
Signature:
Mëttwoch
Mittwoch
Mercredi
11
Signature:
Woch vum 9. Oktober bis 15. Oktober 2017 WOCH 1
Meng Hausaufgaben:
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Donneschdeg
Donnerstag
Jeudi
12
Signature:
Freideg
Freitag
Vendredi
13
Signature:
:
Woch vum 16. Oktober bis 22. Oktober 2017 WOCH 2
Meng Hausaufgaben :
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Méindeg
Montag
Lundi
16
Signature:
Dënschdeg
Dienstag
Mardi
17
Signature:
Mëttwoch
Mittwoch
Mercredi
18
Signature:
Woch vum 16. Oktober bis 22. Oktober 2017 WOCH 2
Meng Hausaufgaben:
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Donneschdeg
Donnerstag
Jeudi
19
Signature:
Freideg
Freitag
Vendredi
20
Signature:
:
Woch vum 23. Oktober bis 29. Oktober 2017 WOCH 1
Meng Hausaufgaben :
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Méindeg
Montag
Lundi
23
Signature:
Dënschdeg
Dienstag
Mardi
24
Signature:
Mëttwoch
Mittwoch
Mercredi
25
Signature:
Woch vum 23. Oktober bis 29. Oktober 2017 WOCH 1
Meng Hausaufgaben:
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Donneschdeg
Donnerstag
Jeudi
26
Freideg Signature:
Juppi et ass ALLERHELLGEVAKANZ!!!
Freitag
Vendredi
27
Signature:
:
Woch vum 30. Oktober bis 5. November 2017 VAKANZ
Meng Hausaufgaben :
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Méindeg
Montag
Lundi
30
Signature:
Dënschdeg
Dienstag
Mardi
31
Signature:
Mëttwoch
Mittwoch
Mercredi
1
Signature:
Woch vum 30. Oktober bis 5. November 2017 VAKANZ
Meng Hausaufgaben:
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Donneschdeg
Donnerstag
Jeudi
2
Signature:
Freideg
Freitag
Vendredi
3
Signature:
:
Woch vum 6. November bis 12. November 2017 WOCH 2
Meng Hausaufgaben :
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Méindeg
Montag
Lundi
6
Signature:
Dënschdeg
Dienstag
Mardi
7
Signature:
Mëttwoch
Mittwoch
Mercredi
8
Signature:
Woch vum 6. November bis 12. November 2017 WOCH 2
Meng Hausaufgaben:
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Donneschdeg
Donnerstag
Jeudi
9
Signature:
Freideg
Freitag
Vendredi
10
Signature:
:
Woch vum 13. November bis 19. November 2017 WOCH 1
Meng Hausaufgaben :
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Méindeg
Montag
Lundi
13
Signature:
Dënschdeg
Dienstag
Mardi
14
Signature:
Mëttwoch
Mittwoch
Mercredi
15
Signature:
Woch vum 13. November bis 19. November 2017 WOCH 1
Meng Hausaufgaben:
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Donneschdeg
Donnerstag
Jeudi
16
Signature:
Freideg
Freitag
Vendredi
17
Signature:
:
Woch vum 20. November bis 26. November 2017 WOCH 2
Meng Hausaufgaben :
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Méindeg
Montag
Lundi
20
Signature:
Dënschdeg
Dienstag
Mardi
21
Signature:
Mëttwoch
Mittwoch
Mercredi
22
Signature:
Woch vum 20. November bis 26. November 2017 WOCH 2
Meng Hausaufgaben:
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Donneschdeg
Donnerstag
Jeudi
23
Signature:
Freideg
Freitag
Vendredi
24
Signature:
:
Woch vum 27. November bis 3. Dezember 2017 WOCH 1
Meng Hausaufgaben :
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Méindeg
Montag
Lundi
27
Signature:
Dënschdeg
Dienstag
Mardi
28
Signature:
Mëttwoch
Mittwoch
Mercredi
29
Signature:
Woch vum 27. November bis 3. Dezember 2017 WOCH 1
Meng Hausaufgaben:
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Donneschdeg
Donnerstag
Jeudi
30
Signature:
Freideg
Freitag
Vendredi
1
Signature:
:
Woch vum 4. Dezember bis 10. Dezember 2017 WOCH 2
Meng Hausaufgaben :
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Méindeg
Montag
Lundi
4
Signature:
Dënschdeg
Dienstag
Mardi
5
Signature:
Mëttwoch
Mittwoch
Mercredi
6
Signature:
Woch vum 4. Dezember bis 10. Dezember 2017 WOCH 2
Meng Hausaufgaben:
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Donneschdeg
Donnerstag
Jeudi
7
Signature:
Freideg
Freitag
Vendredi
8
Signature:
:
Woch vum 11. Dezember bis 17. Dezember 2017 WOCH 1
Meng Hausaufgaben :
(meine Hausaufgaben/mes devoirs à domicile)
Méindeg
Montag
Lundi
11
Signature:
Dënschdeg
Dienstag
Mardi
12
Signature:
Mëttwoch
Mittwoch
Mercredi
13
Signature: