Z! U WERDEN WER
WIR WIRKLICH SIND
IST DIE HÖCHSTE
UND ESSENTIELLSTE
ALLER KÜNSTE.
The
Human
Arts
Institute®.
Was du in Händen hältst, kann weder als Buch,
Skriptum, Broschüre, Ratgeber, Manifest, oder
Ähnliches bezeichnet werden, noch ist es ein
Projektvorschlag, ein ausgeklügeltes
Unternehmenskonzept, oder gar die
Großankündigung einer Innovation oder
!Revolution.
!!!!!!!!!Es ist viel essentieller!
!
Wir begegnen einander, machen Erfahrungen, entdecken, lernen, wachsen, machen Fehler,
gehen weiter und erfinden uns neu. Wir sind Menschen. Wir gestalten und verändern. Wir werden.
Menschliches Werden ist Kunst. Diesem Werden gilt unsere Hingabe.
!
Es geht uns um Authentisches, Kunstvolles, Essentielles, Bedachtes und Mutiges.
!Hierin provozieren, unterstützen und fördern wir uns - Menschen.
!!
FÜRWORT
Was ist ein gutes Leben? Was ist ein kreatives Leben? Was geschieht in !
uns und um uns herum? Wohin wollen wir und was ist dazu notwendig?
Wie können wir gemeinsam die Veränderungen herbeiführen und die Hierbei geht es uns darum gemeinsam aussergewöhnlichste Lern- und
Realität erschaffen, die wir uns wünschen? Was ist unsere Berufung? Entwicklungsräume für neugierige Menschen rund um den Globus zu
Was ist unser Werk? Was ist unsere Kunst? Was will von uns gestaltet schaffen. Zwei Dinge waren jedoch ganz klar: Erstens, behaupten wir nicht im
werden und was wollen wir noch lernen? Besitz fertiger Rezepte für jegliche Entwicklungsherausforderung zu sein, noch
Das sind alles nur keine neuen Fragen. Trotzdem werden in unserer heutigen wollen wir Regeln um-schreiben. Wir widmen uns dem angeborenen,
Welt „richtiges“ Ver-Antworten und zeitgemässe Resonanz immer wichtiger. kreativen Potential der Menschen und wollen mit selbstinitiativen Menschen
Nicht nur auf persönlicher Ebene. Diese Fragen können Hebelpunkte für die aus dem Hier und Jetzt handeln. Das ist unser Grundkonzept. Zweitens: Statt
drängenden Themen in unserem Wirtschaftsleben, unserer Definition von nur besprechend „Beste Praktiken“ auszutauschen, Wissen und fertige
Arbeit, unserem Bildungssystem und unserer Gesellschaft als Gesamtheit sein. Fähigkeitenpakete zu distribuieren, möchten wir echte Veränderung und
„Was ist unsere Kunst?“, ist eine der essentiellsten Fragen für uns alle, Entwicklung von Innen nach Aussen ermöglichen. Statt Konzepte und
unabhängig davon in welcher Arbeits- und Lebenssituation wir uns befinden. Methoden zu konservieren, wollen wir sie auf eine Art miteinander
Denn, Wissen, Fleiß, Sorgfalt und Exzellenz sind offensichtlich nicht vereinigen, die ganz neue Formen des Lernen und Entwickelns erlauben:
ausreichend um unser Leben, unsere Freude und unseren Erfolg auf eine Lern- und Entwicklungsräume, die eine tiefere Aufmerksamkeit, spür- und
neue Ebene der Erfüllung und des Sinns zu heben, oder um neues kreatives greifbares Gestalten, Entfalten und Verändern ermöglichen und fördern.
Schaffen und Entfalten zu generieren. Die Zahl Jener, die sich radikale Mit diesem Fokus wollten wir Kreativräume für individuelles und kollektives
Veränderungen und eine Neugestaltung unseres Miteinanders wünschen, Lernen und Transformation auf einem neuen Niveau öffnen. Nach dem ersten
wächst mit jedem Tag. Immer mehr Menschen, ob Musiker, Designer, Lehrer, Lehrgang war klar, es wurde daraus viel mehr. Das Human Arts Institute ist
oder Unternehmer, Manager und Administratoren, möchten ihre eine der weltweit feinsten Verschmelzungen intensiver Lehrgänge und
Arbeitsleistung und ihr Privatleben zur gleichen Zeit hin zu mehr Initiativen für erfahrungsorientiertes Lernen, Verwirklichen von
Selbsterfüllung und stärkerer Verbundenheit, Bewahren und Innovation, Kunstpotentialen, für integrative Entwicklung und transformatives
Verantwortung und Freiheit entfalten. Das alleine ist eine Kunst für sich, Leadership im weitesten Sinne.
und dabei ist keine mehr geeignet unsere Gesellschaft hin zu ihrem Besten Auf und zwischen den folgenden Seiten findest Du einige Gedanken,
zu realisieren. Reflexionen, Einsichten und Impulse, die in ständiger Bewegung Basis für
Aber, was für eine Art Bewusstsein, Haltung, Impuls und Tun braucht es?
Wie können wir neue Welten schaffen und dabei mit unserem Kern verbunden !unser gemeinsames Forschen und unsere Gemeinsame kreative Arbeit sind.
bleiben? Wie können wir Klarheit erlangen, demütig bleiben und gleichzeitig
mit grossem Mut uns auf das Unbekannte und Verunsichernde einlassen? Es geht nicht darum in welchem Genre Du unterwegs bist und auch nicht
Wie kann unser Denken, Fühlen und Handeln, anstatt immer die gleichen darum, wie Deine Arbeits- oder Lebenssituation aussieht. Es geht einzig und
Resultate zu produzieren, einen Unterschied erschaffen, der einen Unterschied allein darum, wie entschlossen Du bist, Dein authentisches Selbst in die Welt
macht? In unserem Privatleben, unserer Arbeit und unserer Gemeinschaft. zu bringen und Dich mit Deinem Denken, Fühlen und Handeln, mit Deiner
Und wie muss eine Einrichtung, die sich der menschlichen Kreativität und persönlichen Kunst, welche auch immer das ist, ins Neue zu wagen. Wie tief
Entwicklung widmet, heute aussehen? Welche sind die Grundlagen? Du Andere inspirieren und unterstützen möchtest und wie neugierig und
Was ist das Fundament? Was ist die Basis? bereit Du bist, Dich tief gehend mit Anderen zu verbinden.
Mit der Gründung des Human Arts Institute haben wir uns entschlossen tiefer Unsere Kunst besteht darin aussergewöhnliche Lern- und Erfahrungsräume
in diese Fragen einzutauchen und uns weit hinter uns selbst zu wagen, hinter hierfür zu schaffen, in denen Du entwickeln, entfalten, erschaffen und werden
das uns als Professionisten, Berater, Unternehmer, Lehrer, Forscher, Coaches kannst. Und das gemeinsam mit Aussnahmepersönlichkeiten, Vordenkern,
und Künstler verschiedener Genres in getrenntem Praktizieren Gewohnte. Quertuern, Avantgardisten und Weltgestaltern unserer Zeit. Es geht vor allem
Wir verknüpfen unsere Absichten und Kompetenzen in diesem einzigartigen um Dich, und darum, dass Du spürst, es ist der richtige Moment für einen
Institut um uns gemeinsam auf einer neuen Ebene zu engagieren und unsere nächsten Schritt und…
internationale künstlerische, forschende, lehrende, innovatorische,
entwicklungsunterstützende Arbeit neu zu befruchten und zu designen. Daniel Kennedy
founder
BASISINSTINKT
!
Eintauchen und
Möglichkeitsräume
ersinnen, erforschen
und erschaffen…
Wir stoßen immer wieder noch auf die veraltete Idee, man könnte unser Leben und unsere Welt durch Kontrolle
beherrschen. Das Loslassen dieser Kontrollsucht scheint schmerzvoll und unvorstellbar zu sein, sodass wir an ihr
festhalten. Dabei befinden wir uns als Menschen wie auch als Gesellschaft offensichtlich an einer Schwelle, einem
Übergang zu etwas Neuem, das darauf wartet durch uns in die Welt zu kommen. Deshalb geht es uns darum in
neue Möglichkeitsräume tief einzutauchen, sie zu ersinnen, zu erforschen und zu erschaffen und auf allen Ebenen
!neue Entfaltung zu unterstützen.
"Wenn es aber Wirklichkeitssinn gibt, … dann muss es auch etwas geben, das man Möglichkeitssinn nennen kann.
Wer ihn besitzt, sagt beispielsweise nicht: Hier ist dies oder das geschehen, wird geschehen, muss geschehen;
sondern er erfindet: Hier könnte, sollte oder müsste geschehn; und wenn man ihm von irgend etwas erklärt, dass
es so sei, wie es sei, dann denkt er: Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein. So ließe sich der
Möglichkeitssinn geradezu als die Fähigkeit definieren, alles, was ebensogut sein könnte, zu denken und das, was
ist, nicht wichtiger zu nehmen als das, was nicht ist." (Robert Musil)
! Es geht um unseren
inneren authentischen
Kern, der hervorbrechen
möchte und nach
permanenter Gestaltung
drängt.
Wir befinden uns mitten in einem sich immer weiter verbreitenden Entwicklungssprung auf Bewusstseinsebene
und in der Art und Weise, wie wir Menschen die Dinge um uns herum wahrnehmen. Die zunehmende
Komplexität unserer Aussenwelt führt auf der menschlichen Ebene merklich zu einem verstärkten Bedürfnis
nach mehr Innenschau. Manche bezeichnen dieses Stadium Krise. Wir sehen darin eine große Chance und
nennen es Wandel!
Ausserordentliche Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen, mit denen wir täglich zusammenarbeiten,
sagen: „wir müssen unsere inneren Räume pflegen und verändern“. Es handelt sich an erster Stelle um unseren
inneren Kern, der aus- und hervorbrechen möchte und der nach permanenter Gestaltung und Umgestaltung
!drängt.
Immer mehr Menschen sehnen sich und trachten nach etwas, das sie tatsächlich und wahrhaftig sind und das
sie im Kern ausmacht. Wir sehen unsere Aufgabe hierin, neue Entscheidungs- und Handlungsqualitäten zu
vereinfachen. Unsere Entwicklungsprogramme, Lehrgänge und Ausbildungen dienen tieferen und substantiellen
Veränderungen und helfen Menschen, individuell als auch in Kollektiven, dabei aktuelle Ideen,
Glaubenssysteme, Praktiken und sogar Identitäten im Dienste ihrer höheren Potentiale zu überwinden.
!
Gestaltung entsteht
wenn unser Denken,
Fühlen und Tun agiler,
sprich beweglicher wird.
Der englische Begriff „leadership“ wird mit „Führerschaft“ übersetzt und oftmals zu eng verstanden und nur auf
jene Menschen, die leitende Positionen im Berufsleben einnehmen, projiziert. Wir verstehen unter diesem Begriff
mehr. Es stellt sich uns allen die Frage, wie und auf welchen Wegen wir unser aller Leben führen, beziehungsweise
welchen Kräften und Energien wir gewähren uns zu führen. So sehen wir das vermehrt spürbare Bedürfnis nach
einem zeitgemässen leadership, einer zeitgemässen Führung, in drei Grundenergien, als ein Bedürfnis nach einem
selbstbestimmten (selbstgeführten), gestalterischen und mit dem großen Ganzen verbundenen Leben, Wirken und
!Werden.
Für dieses müssen wir uns jedoch auch an ein tieferes und weit umfassendes Verstehen und Annehmen natürlicher,
humaner und sozialer Zusammenhänge erinnern. Wir benötigen hierzu auch Einiges an Fähigkeiten, die uns allen
in ausreichendem Maße innewohnen, die wir manchmal jedoch vergessen, weg sperren oder unterdrücken. Dazu
zählt ein gestärktes Kreativitätsvertrauen, sozusagen unser Glaube daran, dass wir in der Welt in der wir leben
tatsächlich etwas bewirken und verändern können. Unser Zeitgeist verlangt auch nach mehr wahrhaftiger Präsenz
jedes Einzelnen, sowie nach mehr Leidenschaft, Aufmerksamkeit und Hingabe in allem was wir tun. Solch ein
selbstbestimmtes, gestalterisches, ganzheitlich verbundenes Leben erfordert ein hohes Maß an Klarheit, Demut und
neuem Mut. Wahre Gestaltung entsteht für uns vor allem dann wenn wir auch bereit sind zu ver-lernen, etablierte
Glaubenssysteme und Praktiken loszulassen, neue Möglichkeiten wahrzunehmen - wenn unser Denken, Fühlen
und Tun agiler, sprich beweglicher wird.
! Wir legen die Latte
hoch … öffnen uns
für das Undenkbare
und versuchen das
Unmögliche.
Wir legen die Latte sehr hoch! Das hat jedoch unserer Überzeugung nach nichts mit dem Ringen um perfekte
Ergebnisse zu tun. Wir fordern und fördern Menschen dabei sich für das Undenkbare zu öffnen und das Unmögliche
!und „Unmachbare" zu versuchen.
Neue Führerschaft entsteht für uns nicht an der Spitze der Gesellschaft oder von Unternehmen. Wenn wir den Begriff
„Führungskräfte“ gebrauchen, meinen wir damit auch jene uns innewohnenden Kräfte, die uns ermöglichen zu
unserem höchst möglichen Selbst zu wachsen, Unterschiede herbeizuführen die einen Unterschied machen und
unsere Welt und eigene Gegenwart und Zukunft hinzu ihren besten Möglichkeiten zu gestalten. Den Begriff Exzellenz
ersetzen wir hierbei gerne durch den weiteren Begriff der Kunst. Wir sind davon überzeugt, dass sich diese
!Entwicklungs- und Veränderungsführerschaft der Zukunft, wieder und immer mehr zu einer Kunstform erheben wird.
Es geht uns aber hier auch nicht nur um einzelne herausragende Persönlichkeiten, die alle Ideen und Fähigkeiten
bringen sollen. Wir glauben vor allem an die positive Wirkung kollektiven leaderships, gemeinschaftlicher Führung
und Schöpfung also. Hierin sehen wir einen Prozess, ein gemeinsames Beschreiten eines Entwicklungsweges, eine
Kultur in der sich jeder Mensch mit seinen/ihren eigenen Ideen voll involviert und in der wir gemeinsam soziale
Realitäten - Gesamtkunstwerke - neu erschaffen und dabei als gemeinsames Ganzes wachsen.
! Jeder Mensch ist ein Künstler.
Es geht uns darum, das eigene
Denken, Handeln und Wirken als
andauerndes Lebenskunstwerk
in die Welt einzubringen.
Jedem von uns steht unser eigener Genius zur Verfügung, unser Potential zu Kreativität, unsere Schaffenskraft.
Jeder Mensch verfügt über Ressourcen und Fähigkeiten eines Genies - eines genialen Künstlers - und kann diese auf
unterschiedlichste Weise realisieren, ob als Techniker(in), Arzt(in), Bauer(in), Lehrer(in), Krankenpfleger(in), Manager(in),
!Müllmann(frau), Politiker(in) oder sonst in jeglichem Alltagsgeschehen.
Hohe Kunst hat unter anderem sehr viel mit Achtsamkeit, Ästhetik, Bewusstheit, Intuition, Absicht, Vorstellungskraft,
Neugierde, Sensibilität, Rhythmus, Verbundensein, Maß, Nachdenklichkeit, Reflexionsvermögen, Empathie, Initiative,
Aktionismus, Ausdauer, Entschlusskraft, Disziplin, Haltung und einem offenen Geist zu tun. Es geht bei ihr auch um eine
Verwirklichung, die wir von innen nach aussen vollziehen und grossartige Kunst wird erst wirklich lebendig, wenn wir eine
Vorliebe für Ungewissheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit und für regelmässiges Scheitern entwickeln. Sind das nicht auch die
wichtigsten Fundamente für Führungs- und Entwicklungsverantwortung von morgen? Führungskräfte, Berater, Lehrer,
Coaches und/oder Innovatoren aus Privatwirtschaft, öffentlicher Verwaltung oder gemeinnützigen Unternehmen, sie alle
möchten etwas Neues schaffen und es in unserer Welt positionieren. Wahre Führerschaft und Entwicklungsbegleitung sind
eine Kunstform. Unserer Erfahrung und Überzeugung nach, ist der einzige Weg für das Neue, wenn wir ganzheitlich
gestaltend und umgestaltend leben und unser eigenes Leben in unserem Denken, Handeln und Wirken als andauerndes
Lebenskunstwerk neu erschaffen. Unsere persönliche Kunst können wir kultivieren, wenn wir uns mit jenem Selbst von uns
verbinden, dass uns in unserer Essenz ausmacht und wenn wir unsere Ressourcen und Fähigkeiten entfalten, uns unaufhörlich
erneuern und die Grenzen unseres Bestmöglichen erweitern. Alleine der Prozess der eigenen Vervollständigung ist eine Kunst
für sich und keine ist mehr geeignet als diese, die uns erlaubt die Welt von heute und morgen hin zu ihren besten
Möglichkeiten mitzugestalten und mitzuerschaffen.
BASISKULTUR
! Wir stellen fordernde und manchmal heikle Fragen. Wir sind nichtkonventionell
und intensiv, in der Art wie wir Dinge wahrnehmen, erfinden und umsetzen. Das ist
Wir würden unser grösster Vorzug. Uns verbindet eine enorme Liebe und Leidenschaft mit dem
gerne behaupten, was wir tun.
wir wären für Vorzüglichkeit und hohe Kunst bedeuten für uns sowohl die Messlatten an uns alle
jedermann gut. über dem uns als möglich Erscheinenden zu legen, als auch dass wir uns als Menschen
Die Wahrheit ist, permanent neu erfinden. Unser Ziel ist gestärktes Kreativitätsvertrauen und ein Zustand
wir sind es nicht. des Spielerischen. In diesem Geiste fordern wir uns selbst, wie auch Jene mit denen wir
arbeiten und gehen Partnerschaften zu solchen Organisationen und Einzelnen ein, bei
deren Praxis wir Liebe und Leidenschaft erkennen.
Wir sind neugierig auf die kleinsten Spalte zu individuellen und kollektiven
Möglichkeitsräumen. Wir begleiten Menschen auf ihrer Reise zu ihren innersten Essenzen
und ihrem ureigensten Genius und unterstützen sie dabei zu wachsen und ihr höheres
Schaffens- und Gestaltungspotential in die Welt zu bringen. Wir gehen daran Türen zu
finden. Beim Öffnen sind wir behilflich. Durchschreiten muss jeder selbst.
Wir wollen niemanden zu irgendetwas überreden oder überzeugen. Trotzdem oder gerade
deshalb arbeiten herausragende Persönlichkeiten ihres Faches, Vordenker und Vormacher
aus verschiedensten Bereichen regelmässig mit uns zusammen. Wir sind einfach nur offen
und arbeiten in unseren Disziplinen sowie an unserem gemeinsamen Werk mit Feuer und
Hingabe. Alles weitere entsteht im Flow.
!
Wir paaren Angst Einer der grössten Kreativitätsverhinderer ist unsere Angst! Ja, aber nur wenn wir ihr
und Zuversicht zu erlauben sich als festgefahrenes und dominantes Gefühl in und zwischen uns zu
einem Mutwerk. etablieren. Das führt notgedrungen zu einer starren Haltung, einem „engen Blick“, zu
Entwicklungsblockaden, einem Gefühl nicht handeln zu können und somit auch zu
Stillstand. In ihrer Essenz, ist Angst eine unserer konstruktivsten und sinnvollsten
Lebenszutaten, da sie uns an Grenzen heranführt und zu Bewegung auffordert. Nur
!wer grosse Angst hat kann mutig sein!
Wer jedoch sich und andere fortlaufend mit der Angst vor dem „Bösen“, „Schlechten“
und „Tragischen“, als auch durch Schuldzuweisungen, Nostalgie, Apathie, Ignoranz,
Zynismus usw. von einem eigenen möglichen, kreativen Handeln abhalten will, wird
!uns meiden.
Wir warten nicht darauf, dass Andere statt oder für uns die Welt richten. Wir wollen
!!!auch nicht fit für die Zukunft sein, wir wollen sie erschaffen.
!
Wir leben in Wir vernetzen und verbinden Denker, Träumer, Tuer, Erneuerer und Herausforderer.
einer Welt, die Was wir damit jedoch nicht wollen, ist Konferenzteilnehmer, Zuhörer und Zuseher
durch unsere multiplizieren. Es geht uns darum Potentialentfaltung zu unterstützen und
Begegnungen auftauchende Möglichkeiten mit offenem Geist und Herz in unsere Hände zu nehmen.
entsteht. Trennlinien zwischen Generationen sowie zwischen Konzepten der Wissenschaft, des
Handwerks, des Unternehmertums, sozialer Umgestaltung, des Leadership, der
schönen Künste und der Spiritualität verbinden wir zu erweiterten Kunstkreisen und
!!!!!laden Aussenseiter und Querdenker ein, unsere blinden Flecke zu beleuchten.
! Es ist immer der einzelne Mensch, mit Namen und Gesicht, und der Art wie er/sie
in Beziehung tritt, von dem in unserer Welt jegliche Veränderung ausgeht. Das gilt
Wir stellen für ein multinationales Unternehmen ebenso wie für eine Dorfschule, eine
in unserer internationale Organisation, eine Familienbäckerei, ein Musikorchester, eine Stadt,
Entwicklungslehre ganze Gesellschaften und ebenso für Veränderungen globaler, sozialer Realitäten
den Menschen in und Revolutionen.
den Mittelpunkt. Es ist oftmals hilfreich unsere individuellen Herausforderungen von einer globalen
Perspektive aus zu betrachten, wie es auch hilfreich ist beim Versuch Lösungen für
globale Probleme zu finden, auf Einsichten und die Kreativität von Einzelnen zu
achten. Entfaltung und Entwicklung entsteht für uns nur aus der eigenen
menschlichen Schaffenskraft heraus. Wir sind davon überzeugt, dass nur aus
individueller Einsicht und dem Verwirklichen dieses authentischen Kreativ- und
Kunstpotentials jedes Einzelnen auch signifikante, nachhaltige kollektive und
gesellschaftliche Veränderungen entzündet und geschaffen werden. Wir bekennen
uns zu unserer Verpflichtung dem globalen Allgemeinwohl gegenüber, gleichzeitig
stellen wir mit leidenschaftlicher Hingabe den Einzelnen, kleine Gruppen und
Kollektive in den Fokus unserer Arbeit. Wir erheben nicht den Anspruch die Welt in
ihrer gesamten Komplexität verstehen zu wollen, wir kümmern uns vielmehr um
den Menschen. Es geht uns hierbei um das Kleine im Grossen und das Grosse im
Kleinen.
!
Wir respektieren Wir mögen den Begriff der Gleichbehandlung nicht so recht. Er führt unserer
alle Menschen Meinung nach zu Standardisierung und auf vielen Ebenen zum Verlust des
gleich. Deshalb gewissen Etwas. In unserer Forderung nach allgemeinem Respekt jedem
behandeln wir sie Einzelnen gegenüber, steckt für uns als Kern vor allem die Unterschiedlichkeit
unterschiedlich. der Menschen. Wir versuchen nicht es Jedem Recht zu machen um maximale
Aufmerksamkeit zu bekommen. Aber was uns regelmässig rückgemeldet wird ist,
dass Menschen die mit uns in Kontakt treten die Erfahrung machen, dass sie so
angenommen und respektiert werden wie sie in ihrer Einzigartigkeit sind und
darüber hinaus unterstützt werden zu ihrem vollerem, authentischen Wesen zu
wachsen.
!
Der kunstvolle Wir rufen auf zu organischem, integrierendem, verbundenem Denken und Tun.
Mensch und der Hierzu verfolgen wir auch das Ziel, der Ästhetik in unserer aller Leben und Werken
ökologische Mensch mehr Raum und Zeit zu geben. Unter Ökologie verstehen wir nicht nur das
sind für uns ein und Bemühen um ein harmonisches Leben der Menschen mit ihrer Aussenwelt
dasselbe. (Umwelt), sondern auch den guten inneren Ausgleich und die innere Integration.
In unserer Arbeit, erinnern wir, provozieren und erweitern die individuelle und
soziale Ästhetik der Menschen, da wir von der lebensdienlichen Kraft überzeugt
sind, die entsteht wenn der schaffende Mensch seine Achtsamkeit und Ästhetik auf
grösseres äussere und innere Welten und Systeme erweitert.
!
Je mehr wir teilen, Wir sind davon überzeugt, dass Teilen im Sinne eines Erlebens gemeinsamer
desto mehr werden Erfahrungen, wie auch beispielsweise das Teilen einer Idee, einer Ressource oder
wir sein. einer Emotion, sich für alle Beteiligten und deren ganzheitliches Wachstum
bereichernd auswirkt. Wir gehen deshalb bei all unserem Tun von einer
konstruktiven Wirkung von Solidarität und Zusammenarbeit aus und sehen diese
als Grundbedürfnisse des Menschen. Je mehr wir teilen, desto mehr werden wir
sein! Auf dieser Überzeugung aufbauend, ermöglichen wir Erfahrungsräume in
denen all unsere Studenten, Teilnehmer, Stipendiaten, Lehrer, Praktizierende,
Trainer und Mentoren einen Weg gemeinsamen Lernens und gemeinsamer
Gestaltung beschreiten. Einsicht, Bewegung und Veränderung geschieht
bestenfalls durch gegenseitige Unterstützung. Auf diese Art öffnen wir Tore zu
!Lernexpeditionen und gemeinsamen Engagement.
! Wer im Erschaffen des Neuen einen Widerspruch zum Bewahren des Alten sieht,
ist zu keinem Entwicklungssprung fähig. Kunst in Sinne eines Gestaltens und
Das Alte ist am Erschaffens, aber auch im Sinne einer Bewusstseinsentwicklung lebt immer auf
besten aufgehoben den Potentialen des Voran- und Vergangenen. So geht es uns darum dieses
im Neuen. Wissen und diese Potentiale einzubeziehen und Menschen anzuleiten das in
ihrem Lebenskunstwerk ebenso zu tun.
Wir sind uns auch des scheinbaren Widerspruchs zwischen Individualität und
dem Wunsch nach Anerkennung und Zugehörigkeit bewusst. Unsere Arbeit
beginnt deshalb immer von der Prämisse, dass die Zusammenführung dieser
beiden Bedürfnisse und Kräfte essentiell für Gestaltung und Entfaltung ist.
Werte und Ideale sind uns zu wichtig um sie festzuhalten. Wir sehen es nicht
als unser Ziel und unseren Beitrag, Werte oder Ideale in Stein zu meißeln.
Alle hier angeführten und unserer Arbeit zugrunde liegenden humanistischen
Werte befinden sich in lebendiger Bewegung. Wenn es aber etwas gibt, dem
wir ständige Hingabe schenken, dann ist es unaufhörliches Forschen und
Lernen in Allem.
!
!
! Grenzen aufheben ist für uns nicht bloße Metapher. Für aussergewöhnliches
Erfahrungslernen bewegen wir uns zwischen urbanen, ruralen und virtuellen
Wir Orten und verbinden uns mit einem lebendigen Spektrum an Organisationen
kultivieren und einzelnen Menschen zu tragenden Partnerschaften. Es geht uns darum,
Agilität. gemeinsam Potentialräume, Bewegungsräume, Vertrauensräume und
Entwicklungsräume zu ermöglichen und zu kultivieren, in denen individuelle
und kollektive Einsichten, Kreativität und Transformation quer über Kulturen,
Gesellschafts- und Tätigkeitsbereiche möglich wird und geschieht. So gestalten
wir gemeinsam unsere Programme ständig neu und dringen unaufhörlich in
Sphären des (Un)Möglichen, Notwendigen und Neuen vor.
Das gilt vor allem für unsere Projekte und Experimente zu sozialer Gestaltung
und Umgestaltung, kreative Forschungsprojekte, multimedialen Produktionen
und Veröffentlichungen, Seminare, Workshops, Labs, Foren, Lehrgänge,
Ausbildungsprogramme und akademische Studien.
!
!
!
Lies, schaue, höre zu, forsche
und probiere aus. Experimentiere
mit Gewohntem, Verdorbenem,
Inspirierendem, Hässlichem,
Schönem, Schnellem, Langsamem,
Konservativem und Radikalem.
Lerne was es gibt. Und dann vergiss
all das und schaffe deinen eigenen
Weg. Wir sind neugierig auf dich…
Wir sind mehr als The
Kreativcenter, Entwicklungsagentur, Human
Arts
Think Tank oder Bildungsinstitut. Institute®.
Wir sind ein
weltweit agierendes Kollektiv.
Wir erforschen, entfesseln und verknüpfen
menschliches Kunstpotential,
vor allem dort
!wo es andere vergessen oder nicht vermuten.
Wir sind Sinnfinder, Energiebündler,
Aufbruchsbaumeister, Ideenverstärker,
Kreativkulturkultivierer, Sprachmusen,
Sichtensammler, Kompetenzentschleuniger,
Wandlungsrhythmiker, Mutversucher,
Möglichkeitenanstifter, Kunstaufwühler,
Talentveredler und …
möchtest dich für ein höheres Kreativ- und Wirkungsniveau engagieren?
Es gibt hierfür mehr als einen Weg, da jeder Mensch etwas beitragen kann!
DU !!Wir freuen uns jederzeit über:
individuelle und kollektive
Kreativität und Ideen,
Neugierde, Staunen,
Offenheit für Zusammenarbeit,
Teilen von Fähigkeiten und Kapazitäten,
gewidmete Zeit um gemeinsame Ideen zu verwirklichen
und neue zu entwickeln,
finanzielle Mittel für unseren gemeinsamen Zweck
Werde Partner ✱ Bewirb dich für ein Stipendium ✱ Volontiere ✱ Spende ✱ Arbeite mit uns ✱ Empfiehl uns weiter
© 2015 The Human Arts Institute - All rights reserved - Daniel Kennedy