The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.
Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by funkturmhau, 2020-03-06 13:10:27

Festschrift2017

Festschrift2017

Karnevalsverband Linker Niederrhein e.V.

Inhaltsverzeichnis 2016/2017

Vorwort Seite 3
Chronik Seite 5,7,9,11
Prinzessinnenlied Seite 19
Prinzenlied Seite 22
Akteure der Session Seite 29
Termine der Session Seite 30
Gründer Seite 31
Vorstand Seite 33
Funkturmordensträger Seite 34
Elferrat Seite 36
Aufnahmeantrag Seite 40

1

2

BEDBURG-HAU

bedeutend anders

Grußwort

_

Liebe Närrinnen und Narren, sehr
geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste und Freunde der
Karnevalsgesellschaft Funkturm Hau,
heute und morgen finden die
Sitzungen der KG Funkturm Hau statt.
Allein, das ist schon ein Grund zu feiern, was wir auch tun wollen. Doch in diesem
Jahr gibt einen Grund mehr: denn die KG Funkturm Hau begeht ein ganz besonderes
Jubiläum: am 11. Februar 2017 begeht die Karnevalsgesellschaft ihren fünfzigsten
Geburtstag. Das bedeutet ein halbes Jahrhundert Frohsinn, Heiterkeit, Brauchtum
und Stimmung. Voller Stolz und mit großer Genugtuung können Vorstand und
Mitglieder auf ihre fünfzigjährige Vergangenheit schauen. Einen Verein über diese
vielen Jahre zu führen bedeutet, sich immer wieder auf Menschen einstellen zu
müssen. Es verlangt Fingerspitzengefühl und eine gehörige Portion Engagement und
viele Stunden ehrenamtlichen Einsatz. Viel ist in 50 Jahren geschehen. Aber ganz
besonders stolz waren alle Mitglieder als im Jahre 1989 die erste
Tulpensonntagsprinzessin gestellt werden durfte. Auch die Prinzessinnen, die
folgten, können auf eine schöne Zeit zurückblicken. Zu den Sitzungen kommen
Gäste von nah und fern und unsere Bedburg-Hauer Bürgerinnen und Bürger konnten
heiter und ausgelassen die fünfte Jahreszeit mit der KG Funkturm Hau feiern. Ich
glaube aber aus meiner Sicht, dass es immer gelungene Veranstaltungen sind, die
besucht werden. Auch die Mitglieder des Vereins werden belohnt. Dankbare Augen
von Kindern in Tagesstätten, welche mit der eigenen Tulpensonntagsprinzessin
besucht werden, das herzhafte Lachen der Gäste beim Sitzungskarneval oder dann,
wenn Seniorinnen und Senioren in den Pflegeeinrichtungen für einen kurzen
Moment sich wieder jung fühlen, ist der Aufwand alle Mühen wert. Im Namen der
Gemeinde Bedburg-Hau, aber auch ganz persönlich, gratuliere ich herzlich zum
fünfzigjährigen Vereinsjubiläum und verbinde das mit einem ganz persönlichen
Dank an die Mitglieder und Freunde des Vereins, die diese Quelle des Frohsinns und
der Heiterkeit immer wieder sprudeln lassen .

Ich grüße alle Besucher mit einem dreifach kräftigen Bedburg-Hau HELAU!

Peter Driessen
Bürgermeister

3

Für alle, die mehr wollen.

Ortsverband
Bedburg-Hau
Jetzt Mitglied werden und Bedburg-Hau gestalten:
www.fdp-bedburg-hau.de

4

Chronik der K.G. „Funkturm Hau“ 2016-2017

Am 10.01.16 vertrat auch unser Standartenträger Dirk Thünnissen den Verein mit Standarte
und am Elferratstisch beim Seniorenkarneval des KRK. Ein anstrengendes Wochenende
sollte für einige Vereinsmitglieder folgen: Am 15.01.16 im Prinzessinnenbus mit zum
Prinzentreffen nach Ossenberg, sowie bei der Wagenbaufete des VKK, am 16.01.16 als
Elferrat und Zeremonienmeister bei der Herrensitzung des CKH, am Abend mit 11
"Funktürmern" bei der "Guten Laune Hau" und am 17.01.16 bei der Seniorensitzung des
CKH und beim Prinzentreffen in Kranenburg! Alle haben überlebt! Schon am Montag
folgte die Generalprobe im Haus Kuckuck, das dank großzügigem Entgegenkommen der
Familie Matzko für die Sitzungen und Kinderkarneval gemietet werden konnte. Und so fanden
die beiden Kostümsitzungen am 22.01. & 23.01.16 im von fleißigen Händen wunderschön
hergerichteten Vereinslokal "Haus Kuckuck" statt. Großzügiger Verleih von Stühlen und
Tischen sparte dem Verein viel Investition! Prächtige Stimmung und durchweg positive
Resonanz der Besucher und Akteure bestätigten den Entschluß, wieder den kleinen,
gemütlichen Kneipenkarneval zu feiern. Zu erwähnen ist außerdem, dass die eigenen
Techniker Markus und Dominik einen ausgezeichneten Job gemacht haben. Und trotz eigener
Sitzung gelang es dem Verein, auch die Sitzung der HCG am 23.01.16 in Till zu besuchen.
Nicht fehlen durfte der Funkturm auch wieder bei der traditionellen
Ochsenordensverleihung am 24.01.16. Man entschloß sich erst dann, den Heimweg
anzutreten, als alle Anderen schon aufgegeben hatten. Beim Kinderkarneval in der Klinik am
28.01.16 konnten wiederum unsere "Funkturm-Krümel" begeistern. Am 29.01.16 konnte man
bei Wellmanns den "kunterbunten" Wagen bewundern und mit Prinzessin Laura und Garde
eine familiäre Einweihungsfeier genießen. Die große Karnevalsgala von Blau-Gelb am
30.01.16 besuchte eine starke Abordnung unseres Vereins - Stimmung war vorprogrammiert!
Beim Prinzenfrühschoppen des KRK am 31.01.16 im Warsteiner-Festzelt hieß es dann:
Seele baumeln lassen! Ohne jegliche Verpflichtungen konnte richtig "abgefeiert" werden.
Stark vertreten war der Verein auch beim Prinzessinnenfrühstück am 05.02.16 auf Schloß
Moyland und am Nachmittag besuchte man traditionell den Patientenkarneval im
Gesellschaftshaus. Der große Tag rückte näher für Prinzessin und Prinz: Die Rathausstürme
am 06.02.16 in Bedburg-Hau und Kleve waren (auch vom Funkturm) gut besucht und die Räte
chancenlos. Schnell ergab man sich in sein Schicksal und händigte die Schlüssel aus!
Kinderkarneval im Haus Kuckuck: Gut besetzt wie lange nicht mehr war der Saal und "voll
glücklich" waren im Anschluss an die Veranstaltung alle Organisatoren. Der anschließende
Besuch des Prinzenkostümballes als "Frozen-Crew" belohnte für die Anstrengungen im
Vorfeld. Nicht zu vergessen die Sitzung des BSV-Till-Moyland, die am selben Abend von 5
"Funktürmern" besucht wurde. Das Frühstücksbuffett bei Hebben durfte am Tulpensonntag
natürlich nicht fehlen. Um 40 Mitglieder ließen es sich dort gut gehen. Und auch die
Narrenmesse in Kleve wurde von Jürgen und Bernd besucht! Zwar Hektik pur, aber das
Timing passte: Bevor der Zug sich bei wunderschönem Wetter in Bewegung setzte, konnte
Bernd seinen Platz auf dem Wagen einnehmen. Nicht so viel Glück wie Bedburg-Hau hatten
am 08.02.16 die Klever, die wegen Sturmwarnungen ganz kurzfristig den Rosenmontagszug
absagen mussten. Eine spontane Wagenfeier mit "Vorglühen" bei Wellmanns stimmte die
"Funktürmer" auf die "After-Zug-Party" in der Materborner Mehrzweckhalle ein, die dann
ausgiebig lange besucht wurde. Am 09.02.16 ging es dann dem Hoppeditz an den Kragen, der
im Garten der Familie Dressler ein Opfer der Flammen wurde. Ruck-zuck ging es mit dem
Wagenabbau am 20.02.16, weil alle kräftig mit anpackten.

5

For You Geschenke & Mehr
Inh. Brunhilde Lange
Klosterplatz 24a
47551 Bedburg-Hau
Tel.: 0162-9440166

www.geschenke-24.ws

6

Premiere für unser Solo-Mariechen Ronja Hendricks beim Tanzturnier der Flying Familii: Auf
Anhieb erreichte sie einen hervorragenden 3. Platz von 11 Teilnehmerinnen! So motiviert
meldete sie sich spontan auch beim HCG-Turnier am 05.03.16 an und belegte erneut den 3. Platz.
Ein wunderbarer Start! Am 04.03.16 besuchte der 1. Vorsitzende den 2. Vorsitzenden im
Krankenhaus, um seine Einsatzfähigkeit zu überprüfen! Am 05.03.16 konnte sich Herbert
Loock über den Besuch zu seinem 75. Geburtstag freuen. Rosenmontagszug 2.0? - Mit diesem
Konstrukt des KRK konnte sich der "Funkturm" so gar nicht anfreunden. Und deshalb nahm man
auch nicht am nachgeholten "Rosenmontagszug" am Sonntag, den 13.03.16 teil. Teilnehmen
konnte jedoch Ronja beim Tanzturnier in Kevelaer und ertanzte sich dort trotz starker Konkurrenz
einen respektablen 4. Platz. Weiter so, Ronja! Als Vertreter des Funkturm und Beiratsmitglied
nahm Bernd am 17.03.16 an der JHV des KLN in Dormagen teil. Am 26.03.16 verabschiedete
sich Erich Gietmann als Wirt des "Ratskrug Materborn". Bernd überraschte ihn mit einem
"Glückwunsch unter Glas" für seine jahrzehntelange Treue und Unterstützung. Ebenso
gratulieren konnte Bernd unserem langjährigen Freund Günther Liffers zu seinem 70.
Geburtstag am 29.03.16. Wieder ein Versuch des BTK, mit einer Verkaufsveranstaltung Geld in
die gebeutelte Kasse zu bekommen: Am 04.04.16 opferten sich Funkturmmitglieder, um dem
BTK zu helfen. Das hat geklappt, aber Alle waren sich einig: Nie wieder mit so einem Verkäufer!
Beim Elefantentreffen des BTK am 14.04.16 im Team Sports beantragte man einige gravierende
Änderungen: Die Vorsitzenden der Verein sollen sich monatlich treffen, die Delegierten nur noch
4 Mal jährlich. Über diesen Antrag entscheidet die JHV. Und so wie immer, fanden sich auf dieser
BTK-JHV am 21.04.16 nicht für alle Posten Kandidaten. Der Vizepräsident und 2.
Geschäftsführer bleiben unbesetzt. Dafür werden die Vereine weitere Aufgaben vom BTK
übernehmen (Einladungen auch an Ehrengäste, Pressearbeit im Prinzessinnenjahr etc.). Bei der
Mitgliederversammlung der "Geckengesellschaft" am 29.04.16 gab Bernd bekannt, aus
verschiedenen Gründen von seinem Posten als 1. Vorsitzender der "Gecken" zurückzutreten. Die
Versammlung beschloß eine Übergangsregelung bis zur JHV. Rege Betriebsamkeit herrschte bei
der Vorbereitung der 16. Grossen Hauer Maibaumfeier: Fleißige Hände im Vorfeld sorgten für
den Transport und alle Vorarbeiten. Zuerst sah es mies aus mit dem Wetter, aber Petrus hatte ein
Einsehen: Kühl zwar, aber trocken und zeitweise blinzelte die Sonne durch Wolken. Der 1. Mai
war wiederrum ein großer Erfolg für Kaninchenzuchtverein und Funkturm, trotz Kommunion,
kühlem Wetter und am nächsten Tag wieder zur Arbeit müssen. Mit ihren Ansprachen
begeisterten Karl-Heinz Gebauer und Manfred Oppgenorth. Schade, die PriGa 03 war nicht
spielfähig - spontan haben Alle schön gesungen beim Maibaum-Aufstellen! Schon um 15 Uhr
war kein Los mehr zu ergattern und Grillgut, Pommes und Kuchen erhielten massiven Zuspruch.
Dank vieler fleißiger Hände war das Aufräumen und der Abtransport am nächsten Tag in
kürzester Zeit erledigt!
Am 07.05.16 durften die Vorsitzenden einer Feierstunde zu 20 Jahren Städtepartnerschaft mit
"La Ferte Gauche" im Rathaus beiwohnen.
Auf der Jahreshauptversammlung des KRK am 09.05.16 im Kolpinghaus wurde der Prinz für
die Session 2019/2020 gewählt. Welch Überraschung: Ein alter Bekannter, der seine Wurzeln im
Kinderelferrat des Funkturm hat! Am 10.05.16 trafen sich die Kirmesfreunde Hau unter der
Mitwirkung des Funkturm Hau, um die 13. Kirmes seit ihrer Gründung zu organisieren. Auf der
Jahreshauptversammlung des FT am 11.05.16 konnte man 13 neue Vereinsmitglieder
begrüßen. Wenn auch der Besuch der Versammlung mit 30 Mitgliedern nicht so stark wie in den
Vorjahren war, konnten dennoch alle Posten schnell und problemlos besetzt werden.
Mottovorschläge wurden gemacht und neue FT-Pins & Schals angekündigt. Am 19.05.16 fand
beim BTK die 1. "Kleine Elefantenrunde" statt. Neuregelung beim BTK: Monatlich
abwechselnd treffen sich Vorstände zur "Kleinen Elefantenrunde" bzw. Delegierte zur
"Delegiertenversammlung".

7

8

Große Freude für unsere Brigitte: Neben Lore de Vries wurde sie auf Grund ihrer Verdienste für
das BTK unter großem Beifall der Anwesenden zum Ehrenmitglied ernannt. Am 20.05.16 fand
dann die 1. Gardeversammlung der Prinzessinnengarde 2017/18 in der Antoniterklause statt.
Der JHV des VKK wohnten am 02.06.16 Jürgen und Bernd bei. Am 17.06.16 wurde dann in
Rekordzeit der Maibaum abgeschmückt. Am Kirmessamstag, den 02.07.16 konnte der Verein
unsere Freunde vom "Herzenswunsch NDRH" bei ihrem Sommerfest im Zelt mit Schminken,
Buttons und Technik unterstützen. Auch das abendliche "Public-Viewing" des EM-Spiels
Deutschland - Italien war durch die technische Mithilfe des Funkturm möglich. Am nächsten Tag:
Durch Beschallung bei der Zeltmesse und das traditionelle Kinderschminken leistete der Verein
seinen Beitrag zum Gelingen der Hauer Kirmes. Am 04.07.16 konnte der Funkturm mit Claudia
Dreier und Markus Mott zwei "Kirmesfreunden" zu ihrer Königswürde gratulieren. Beim
Wandertag des VKK am 20.08.16 entstanden interessante Gespräche über zukünftige
Mitwirkung in der Garde der Prinzessin. Buchstäblich ins Wasser fiel die traditionelle Radtour
des Funkturm am 21.08.16, als es nach anfänglich leichtem Nieselregen wie aus Eimern goss und
nicht mehr aufhören wollte. Aber "Funktürmer" würden ihrem Namen keine Ehre machen, wenn
sie diese Situation nicht in den Griff bekommen hätten: Nach Ankunft in der Antoniterklause und
Tausch der durchgeweichten Kleidung feierte man fröhlich bei Gegrilltem und gekühlten
Getränken bis weit in den Abend! Auf der Vorstandssitzung am 13.09.16 konnte Bernd der
Versammlung ein Eventzelt vorstellen, das günstig beschafft werden konnte. Außerdem
beschloß man das Motto für die kommende Session gemäß dem 50. Geburtstag:

"Hip Hipp Hurra - 50 Jahr!

Am 02.10.16 nahm man am 2. Hoffest der Geckengesellschaft in der Antoniterklause teil. Den
Tag der Deutschen Einheit verbrachte man mit einem Einkauf von neuen Elferratsjacken bei
"Henk ter Horst" in Holland. Am 04.10.16 erblickte Alisa als Tochter von Nadja Weht das Licht
der Welt. Auf der Mitglieder- und Aktivenversammlung am 10.10.16 plante man die
Programmpunkte für die Sitzungen, gab das Motto bekannt und stimmte sich auf die neue Session
ein. Auf der Vorstandssitzung am 11.10.16 beschloss man, ein neues großes Funkturmwappen
anzufertigen. Auch das Seniorentreffen am 16.10.16 fand wieder große Resonanz, hatte man
sich doch viel aus dem vergangenen Jahr und der "Guten alten Zeit" zu erzählen. Dank vieler
fleißiger Helfer war der Aufbau für den Auftakt am 04.11.16 schnell geschafft. Am Abend
konnten wir mit einer großen Abordnung der Pressevorstellung der neuen Tulpenprinzessin
"Isabel I." auf Schloß Moyland beiwohnen. Am nächsten Tag feierte man mit dem CKH den
Karnevalsauftakt ab 11 Uhr jetzt wieder im Ratskrug. Und abends freuten wir uns, unseren
Freunden von Blau-Gelb Schneppenbaum zu ihrem 44-jährigen Bestehen gratulieren. Bernd
durfte in seiner Funktion als Beirat einem jungen Mädchen den Jugendorden des
Karnevalsverbandes Linker Niederrhein verleihen. Am Sonntag, den 06.11.16 startete der
Funkturm mit einem Frühschoppen in die neue Session. Neben der Begrüßung von 18 neuen
Mitgliedern freute sich der Verein, Ann-Christin Elbers, Mira Reintjes, Edeltraud Scholten,
Frank Thielen für 10-jährige und den entschuldigten Heinz van Steegen für 30-jährige
Vereinstreue zu ehren. Glänzende Augen des Publikums erblickten zum ersten Mal die neuen
Tänze unserer Tanzmädchen und schienen zu sagen: "Jetzt geht´s los!". Auf der Versammlung der
Hauer Ortsvereine am 08.11.16 lud Bernd alle Freunde des Karneval ein, mit dem Funkturm
nicht nur unser Jubiläum zu feiern. Dann war er da, der große Tag der neuen Tulpenprinzessin:Am
11.11.16 feierte man eine gelungene Proklamation in der Tiller Mehrzweckhalle. Gespickt mit
Terminen war der Kalender am 12.11.16: Morgens die Verleihung des Robin Hood Ordens an
Stefan Veldmeyer, abends die Pressevorstellung des neuen Klever Prinzen "Andreas der
Grenzenlose" und gleichzeitig mit einer großen Abordnung zur Proklamation von "Kurt dem
(Stiehl) vollen" nach Kranenburg.Alles geschafft!

9

10

Entspannter ging es da schon bei der Feier zum Volkstrauertag zu, die in diesem Jahr von der
Guten Laune Hau ausgerichtet wurde. Am obligatorischen Brunch bei Hebben nahmen 30
Mitglieder teil. Am 19.11.16 durfte eine Abordnung der Hasselter Carnevals
Gemeinschaft zu ihrem 44-jährigen Bestehen gratulieren. Viel Spass bei der kurzweiligen
Proklamation in Kleve hatten am Abend 27 "Funktürmer". Liebevoll vorbereitet wurde vom
Vergnügungsausschuß wieder einmal die Adventsfeier am 27.11.16 in der Bonhoeffer-
Schule, bei der natürlich Nikolaus Arie nicht fehlen durfte. Mit großer Abordnung, der
Tanzgarde und unseren Freunden von Blau-Gelb besuchte man die Elster Narren an ihrem
11-jährigen Bestehen am 03.12.16 in Driel. Als Botschafter unseres Vereins lies es Arie sich
nicht nehmen, den "Patriotten" in Arnheim am 10.12.16 zu ihrem 33-jährigen Bestehen zu
gratulieren. Auf der Vorstandssitzung am 12.12.16 musste eine schwere Entscheidung
getroffen werden: Dieses Jahr kein Karnevalswagen! Technische Probleme gepaart mit
fehlender Menpower ließen keine andere Entscheidung zu - Schade! Fleißige Helferinnen
versorgten nach ersten Logistikproblemen die Gäste im Zwirnersaal beim
Prinzessinnenempfang am 07.01.17 hervorragend. Die gut gefüllte Tiller Mehrzweckhalle
erfreute die Organisatoren und lässt für die Zukunft auf weiteren Besucherzuwachs hoffen.
Derweil hatten sich Bernd und Angelika mit dem VKK nach Ronse abgesetzt, um mit
unseren belgischen Freunden das Bommelsfest zu feiern. Ein ganz besonderes Highlight
war wieder das Weseler Prinzentreffen am 08.01.17 auf der "Riverdream": Gemütliches
Feiern mit Freunden war angesagt! Am 09.01.17 besuchte Bernd unser Ehrenmitglied
Alfred Hebben zu seinem 76. Geburtstag. Auch Vanessa Hövelmann wurde am selben
Tag ein Besuch zuteil, allerdings erst zum 50.! Auf der Vorstandssitzung am 10.01.17
berichtete Bernd der Versammlung, dass es Alfred wieder besser ging, als uns Samstags die
Nachricht erreichte, dass unser väterlicher Freund Alfred am 13.01.17 plötzlich und
unerwartet verstorben ist. Ein großer menschlicher Verlust für den "Funkturm Hau". Am
20.01.17 durften wir ihm die letzte Ehre erweisen. So war dann auch die Stimmung
gedrückt, als eine Abordnung die große Karnevalsparty der "Selgos" in Neukirchen-Vluyn
am 21.01.17 besuchte. Beim Seniorenkarneval des KRK am 22.01.17 stand Dirk wieder
mit Standarte und im Elferrat für den "Funkturm" seinen Mann. Beim Prinzentreffen am
27.01.17 in Ossenberg hatte man es fast geschafft: Das Zelt war nahezu leer, der Funkturm
musste aber noch weiter feiern, hatte man an diesem Abend doch seine Freunde aus
Kranenburg, Kleve, Kalkar, Wesel, Borth, Mülheim, Wuppertal u.v.a. getroffen. Am
28.01.17 konnten Jürgen, Karl-Heinz und Bernd die Kameraden vom CKH bei der
Herrensitzung in der Materborner Mehrzweckhalle unterstützen, die als eine der besten in
die Geschichte eingehen wird! Am Abend präsentierte man sich auch auf der HCG-Sitzung
in Till und knüpfte neue Kontakte für die kommende Session. Der Einsatz der CKH-
Kameraden trug auch zum Gelingen der Großen Materborner Seniorensitzung am
29.01.17 bei. Es konnte wieder gefeiert werden beim CKH-Frühschoppen am 30.01.17
zurück im Ratskrug Materborn. Tollitäten aus Kleve, Bedburg-Hau, Goch & Kranenburg
waren gekommen und erlebten einen wunderschönen Nachmittag. Der Zeitpunkt rückt
näher, an dem die Funkturm-Karnevalisten wieder einen gemütlichen Kneipenkarneval am
10. + 11.02.17 im erneut von Familie Matzko überlassenen "Haus Kuckuck" bieten möchten.
"50 Jahre und kein Bisschen leise..." - lassen Sie sich überraschen!

Diese Chronik erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit

und wird fortgesetzt!

11

Antoniter-Klause.de

An der (alten) Kirche 10

Antoniterklause: Bahnhofsgaststätte, Saalstr. 2:

Tel: 02821 / 69836 Tel: 02821 / 69016
Sonntag ab 10.00 Uhr Öffnungszeiten:
Montag ab 20.00 Uhr Sa., So. und Feiertag ab 10.00 Uhr
und nach Vereinbarung Mo. - Fr. ab 11.00 Uhr
Dienstag Ruhetag
Dienstag Ruhetag

Lottoannahmestelle
und Postagentur

Klaus-Peter Mattke
Klosterplatz 8

47551 Bedburg-Hau

Demnächst auch offizielle Vorverkaufsstelle für CTS Eventim,
Ticketmaster, Ticketservice, AD Ticket, Stage und Andere.
Über 200.000 Events im Jahr!

Neue Öffnungszeiten für Lotto- und Postagentur:
MO - FR: 8:30 Uhr bis 18:30 Uhr
SA: 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr

12

Klever Ticketzentrale

16.03.17 Dr. Eckhard von Hirschhausen, Wesel
01.04.17 Martin Rütter, Oberhausen
21.04.17 Brings, Oberhausen
27.05.17 Paul Panzer, Oberhausen
01.07.17 Ruhr in Love, Oberhausen
14.12.17 Dieter Nuhr, Wesel

Hagsche Strasse 33 • 47533 Kleve
Tel. 02821-12027 • www.reisebuerojaensch.de

Peter-Eich-Str. 4, 47551 Bedburg-Hau, Nähe Bahnhof/Landesklinik

Gemütlicher Saal für Veranstaltungen oder Versammlungen bis zu 40 Personen
Diebels Alt & Bitburger Pils vom Faß

(mit Fernseher, DVD und CD für Vorführungen)

13

Karnevalsfahrplan der Mehrzweckhalle Materborn

21.01.17 18:00 Uhr Fidelitas-Sitzung
22.01.17 15:11 Uhr KRK-Seniorensitzung
28.01.17 11:00 Uhr CKH-Herrensitzung
29.01.17 14:00 Uhr CKH-Seniorensitzung
04.02.17 19:11 Uhr I. Germania-Sitzung
05.02.17 14:11 Uhr Kinderkarneval Flying Familii
11.02.17 19:11 Uhr II. Germania-Sitzung
27.02.17 Buntes Karnevalstreiben

Direkt nach dem Rosenmontagszug

Karnevalsfahrplan „Ratskrug“ Materborn

27.02.17 Buntes Karnevalstreiben

Direkt nach dem Rosenmontagszug

14

15

Wir bieten Ihnen:

- individuelle Physiotherapie - manuelle

Therapie

- Krankengymnastik und Krankengymnastik am Gerät - manuelle

Lymphdrainage

- Elektrotherapie und Ultraschall - Beckenbodengymnastik

- individuelle Medizinische Trainingstherapie - Kältetherapie

- Rehabilitationssport - Fango

- Primärpräventionskurse - Massagen

Koppelstrasse 38, 47551 Bedburg-Hau, Ortsteil Qualburg
Tel. 0 28 21 / 71 30 90 - Fax. 0 28 21 / 71 30 9-29

e-mail: info@rehasportkleve.de Internet: www.rehasportkleve.de

16

17

18

Prinzessinnenlied Isabel

Session 2016/2017

Interpret: Funky Marys, Titel: D.A.N.Z.E

Text: Marko Crins

Isa Isa Isa .......
Isa Isa Isa .......

Als kleines Mädchen - in Hasselt gebor´n - da fing es alles an.
Sie wollte nicht nur tanzen - jetzt ist Sie endlich dran!

Über Teeniegarde - Blümchen oder Sternchen - Hippendales.
Ob Tänzerin oder Trainerin - HCG Helau!
Isabel reißt alle mit - ganz Bedburg-Hau im Gardeschritt!

Isabel - Isabel Prinzessin hier in Bedburg-Hau
Isabel - Isabel Wir rufen Dir Helau
Isabel - Isabel Prinzessin hier in Bedburg-Hau
Isabel - Isabel Wir rufen Dir Helau.....

Ihre Familie - die ganze Sippe - machen alle mit.
Die Adjutanten - die ganze Garde - sind der größte Hit!

Ihr größter Traum - er ist jetzt wahr - ist das nicht wunderbar?
Prinzessin sein - vom BTK - das ist doch Sonnenklar!

Isabel reißt alle mit - ganz Bedburg-Hau im Gardeschritt!
Isabel - Isabel Prinzessin hier in Bedburg-Hau
Isabel - Isabel Wir rufen Dir Helau
Isabel - Isabel Prinzessin hier in Bedburg-Hau
Isabel - Isabel Wir rufen Dir Helau.....

Es gibt eine Zeit - die kennt hier jeder weit und breit!
Stimmung, Frohsinn, Heiterkeit - wir sind zusammen alle bereit!

Isabel - Isabel Prinzessin hier in Bedburg-Hau
Isabel - Isabel Wir rufen Dir Helau
Isabel - Isabel Prinzessin hier in Bedburg-Hau
Isabel - Isabel Wir rufen Dir Helau.....

19





Prinzenlied 2016/2017

Prinzenliedsänger: Louisa Reinders und Tobias Budde
Text: M. Mülders / A. Braam

Strophe 1
Wenn im Kleverland endlich die Stimmung steigt

Die Narren ja die feiern wieder weit und breit
Ja dann, dann wird sein Traum - auch endlich wahr

Als grenzenloser Prinz im Kleefse Karneval

Strophe 2
Die Reiselust die packt ihn immer wieder mal
Dann reist er hier und dorthin, einfach überall
Doch als echte Kleefse Jong, das ist wohl allen klar
Kommt er immer bald zurück - ganz egal wo er war

Refrain x 2
Prinz Andreas ist da, ja so wird er genannt
in Rot und in Weiß zieht er durch's Kleverland
Ein Prinz mit viel Herz - Ja so soll es sein - Er ist grenzenlos
Drum stimmt jetzt mit ein (1)/ Seid einfach dabei (2)

Strophe 3
Auf der Bühne steh'n, ja das ist seine Welt
Mit Humor und Freud' zu singen ist, was ihm gefällt

Grenzen kennt er keine - Tag für Tag
International ist das, was er mag

Strophe 4
Alle sind jetzt eingeladen, jetzt wird's bunt
Singen, Feiern, Tanzen - jetzt geht's richtig rund
Denn unser Prinz, der ist einfach fur̈ alle da
Das gibt es nur bei uns im Klever Karneval

Refrain x 2 Zwischenspiel
Lalala... Kommt, singt jetzt mit uns - Was ist schon dabei

Der Augenblick ist so schnell wieder vorbei

Woher ihr auch kommt Lalala...
Hakt euch jetzt ein Ein Prinz mit viel Herz

Wir feiern gemeinsam Ja so soll es sein
Niemand bleibt heut allein Er ist grenzenlos
Seid einfach dabei
Refrain x 2
Lalala...

Er ist grenzenlos
Drum stimmt jetzt mit ein

22

Sprechen Sie mit uns...

wenn Sie schöner wohnen wollen!
Wir gestalten Ihre Welt farbharmonisch

Ausführung von Maler-, Glaser-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten
Ausführung alter Techniken, Denkmalpflege und Wärmedämmung

47551 Bedburg-Hau
Bedburger Weide 21
Tel. 0 28 21 / 6 66 04 - Fax 0 28 21 / 6 64 13

23

24

25

26

27

28

Zum Gelingen der Session 2016/2017
haben beigetragen:

Wagenbau: Karl-Heinz Gaedtke, Klaus Hirth.

Bühnenbau: s.o. & Weitere.
Technik & Musik: Frank Gerritzen, Klaus Hirth, Dominik Gaedtke.
Organisation Kinderkarneval: Monika Rüdger, Andrea Vierboom, Marcel Rüdger.

Der Vorstand: siehe Seite 33 Der Elferrat: siehe Seite 36

Büttenredner: Manfred van Halteren, Ute & Ernst Vehreschild.

Die “Funkturm-Krümel”: Lana & Lillian Alipaß, Emily Gergert, Lilly Görtz, Celina Hogekamp,
Alina Marquardt, Hannah & Lisa Moerkerk, Lynn Rathmann, Lea Raymann, Sophia Reinders, Lara
Wünnemann.
Trainerin: Sonja Dressler, Betreuerinnen: Annika Alipaß, Ute Dressler

Die “Fünckchen”: Eva Dercks, Michelle Elbers, Laura Eugeling, Jennifer Lust, Ronja Vehreschild,
Mia Winkels.
Trainerinnen: Lara Dressler, Anna Marzian.

Stimmungssänger: Anna Marzian, Wilfried Wolters.

Das „Humusballett“

Solomariechen: Ronja Hendricks

Die “Funkturm-Garde”: Theresa Beus, Gloria Braun, Lara Dressler, Ann-Kristin Elbers, Kira
Falkenberg, Dana Janz, Bianca Huybers, Nadine Maas, Anna Marzian, Nora Pruss, Sarah
Scholten, Chantal Sukatsch, Alina van Uffelt, Jana Vierboom, Julia Waszut.
Trainerin Funkturm-Garde: Lara Dressler.

Showtanzgruppe “Feuer & Flamme”: Annika Alipaß, Gloria Braun, Daniel Decker, Lara Dressler,
Ann-Christin Elbers, Michelle Elbers, Kira Falkenberg, Doreen Grimm, Kyra Hendrix, Bianca + Kim
Huybers, Nadine Maas, Anna Marzian, Sarah Scholten, Chantal Sukatsch, Jana Vierboom, Julia
Waszut, Nadja Weht, Michelle Wildenbeest.

Leitung: Sonja & Lara Dressler, Co-Trainerin: Stephanie Hirth.

Spielleitung: Ute Dressler, Marcel Rüdger.
Küche: Edith Peters, Jutta van Rossum, Monika Rüdger, Andrea Vierboom.
Kameraaufnahmen: Jürgen Sukatsch

29

Wo Sie dabei sein sollten ! ! !

1. Kostümsitzung 10.02.2017 19.11 Uhr
2. Kostümsitzung 11.02.2017 19.11 Uhr
Rathaussturm in Hasselt 25.02.2017 10.30 Uhr

Rathaussturm in Kleve 25.02.2017 11.11 Uhr

Kinderkarneval Funkturm 25.02.2017 15.11 Uhr

Die Sitzungen und der Kinderkarneval finden im Vereinslokal “Haus Kuckuck” statt.
Achtung: Anfangszeit Kinderkarneval: 15.11 Uhr, Einlass: 14.30 Uhr.

Buntes Karnevalstreiben 26.02.2017 11.11 Uhr
Narrenmesse Kleve 26.02.2017 11.30 Uhr

Tulpensonntagszug 26.02.2017 12.30 Uhr
Rosenmontagszug 27.02.2017 12.11 Uhr

30

31

( Inhaber: Ralf Aunkofer)

Bestattungen Vorsorge Begleitung

47551 Bedburg-Hau/Hasselt
An der Molkerei 13a

Telefon (028 21) 6110 Tag und Nacht
www.janssen-hasselt.de

service@bestattungen-floeren.de

32

Der Vorstand in der Session 2016/2017

1. Vorsitzender Bernd-Michael Dressler
2. Vorsitzender Karl-Heinz Gaedtke
1. Geschäftsführer Ludger Hövelmann
2. Geschäftsführerin Sonja Dressler
1. Kassiererin Andrea Vierboom
2. Kassiererin Stephanie Hirth
1. Spielleiterin Ute Dressler
2. Spielleiterin n.n.
Präsident: Marcel Rüdger
stellv. Präsident: Sebastian Janßen
Elferratsobmann: Goffrey van Brabant
stellv. Elferratsobmänner: Karsten Jankowski,
Dirk Thünnissen
1. Pressewartin Gabi van Rhemen
2. Pressewartin n.n.
Beisitzer Klaus Hirth
Monika Rüdger
BTK-Abordnung Christa Joneleit
Brigitte Willemsen, Angelika Gaedtke,
KRK-Abordnung Karl-Heinz Gaedtke, Dirk Thünnissen.
Ehrenmitglied: Alfred Hebben
Bernd-Michael Dressler, Jürgen
Sukatsch

E-Mail: funkturmhau@t-online.de
Internet: www.funkturmhau.de

33

Funkturmordensträger seit Gründung
der K.G. Funkturm Hau e.V.
im Jahre 1967

1968 Hermann Ekers 1994 August Michels
1969 Hein Pitzner 1995 Herbert Rüdger
1970 Dieter Fischer 1996 Brigitte Willemsen
1971 Hermann Kohl 1997 Ute Dressler
1972 Ernst van Laar 1998 Hansjörg Fuchs
1973 Rudi Gerritzen 1999 Uwe Vierboom
1974 Peter Jansen 2000 Karl-Heinz Ekers
1975 Paul-Heinz Jansen 2001 Erwin Schraven
1976 Albert Ricken 2002 Hans-Werner Nepicks
1977 Karl Hachmann 2003 Monika Rüdger
1978 Helmut Schoofs 2004 Uwe Thies
1979 Gerry van Laar 2005 Josef van Appeldorn
1980 Johann Verhoeven 2006 Herbert Loock
1981 Herbert Kohl 2007 Horst Koppetsch
1982 Helga Hähn 2008 Jürgen Sukatsch
1983 Josef Rulofs 2009 Ron Foreman
1984 Sjaak Stelten 2010 Gaby Schoofs
1985 Gertrud Rulofs 2011 Alfons Hövelmann
1986 Herbert Grimm 2012 Jupp Ververs
1987 Karl-Heinz Ebbing 2013 Christa Janßen
1988 Heinz Bettray 2014 Klaus Hirth
1989 Bernd-M. Dressler 2015 Andrea Vierboom
1990 Alfred Hebben 2015 Sonja Dressler
1991 Dieter Creon 2015 Marcel Rüdger
1992 Karola Hölzel 2015 Lara Dressler
1993 Herbert Werth

34

35

Öffnungszeiten:

Mo - Fr 9:00 - 12:30
Di + Do 15:00 - 17:00
u. nach Vereinbarung

Rehmannstr. 84, 47574 Goch-Pfalzdorf
Tel. 02823 / 4541 linda.hetzel@gmx.de

Der Elferrat in der Session
2016/2017

Präsident: Marcel Rüdger

Ralf Boothe, Goffrey van Brabant, Bernd-M. Dressler, Dominik Gaedtke,
Karl-Heinz Gaedtke, Michael Großholtfurth, Alfred Hebben, Klaus Hirth,

Alfons Hövelmann, Andreas Jankowski, Karsten Jankowski,
Sebastian Janßen, Arie Kiestra, Herbert Loock, Burkhard Scholten,

Franz Scholten, Erwin Schraven, Jürgen Sukatsch,
Dirk Thünnissen, Hermann-Josef Ververs.

36

37

38

39



Georg van Ackeren

Stechbahn 44
47533 Kleve

0 28 21 - 66 96 157
0175 - 10 83 712

GEBÄUDEREINIGUNG

Gastronomie-Service

firma-Va@web.de

Gastwirtschaft „Zu den Forellenteichen“
Seit 1736 - Familie Lenz

Dorfstr. 1 - 47559 Kranenburg
Tel.: 02826-8144 www.gasthof-forellenteiche.de
Gästezimmer - Partyservice - Restaurant - Kegelbahn


Click to View FlipBook Version