Schülerzeitung der Paul-Maar-Grundschule, Großziethen
Heft 47 13.Jahrgang Schuljahr 2018/2019 3.Ausgabe
auf Seite 27
Schüler 50 Cent Erwachsene 1 Euro
Inhaltsverzeichnis
Schulnews .............................................................................................................. 3
PAULIE vorne mit dabei ................................................................................... 3
Känguruwettbewerb........................................................................................ 4
Neue................................................................................................................ 5
Kaufhausflohmarkt .......................................................................................... 6
Neues vom Hort ..................................................................................................... 8
News aus Großziethen ........................................................................................... 9
Ausflüge/Projekte/Klassenfahrten ....................................................................... 11
4c................................................................................................................... 11
5b/5c ............................................................................................................. 12
Zeitungsprojekt ............................................................................................. 13
Interviews ............................................................................................................ 14
Neue Lehrer................................................................................................... 14
Sportnews ............................................................................................................ 16
Wissenswertes ..................................................................................................... 17
BREXIT ........................................................................................................... 17
Gropi ............................................................................................................. 18
Greta und die Umwelt ................................................................................... 19
AIDA .............................................................................................................. 21
Waldbrand..................................................................................................... 22
Aus aller Welt....................................................................................................... 23
Besuch auf der Grünen Woche ...................................................................... 23
Rezepte aus aller Welt................................................................................... 25
Tierisch................................................................................................................. 27
Flughafenhund .............................................................................................. 27
Buchtipps ............................................................................................................. 28
Die kleine Raupe Nimmersatt ........................................................................ 28
Stargeflüster .................................................................................................... 29
"Mia und der Weiße Löwe" ........................................................................... 29
Luke Perry...................................................................................................... 31
Rätsel ................................................................................................................... 32
Lehrerrätsel ................................................................................................... 32
Ostereierspecial-Rätsel.................................................................................. 32
Osterseiten........................................................................................................... 33
Ausmalbild..................................................................................................... 33
…noch mehr Rätsel........................................................................................ 34
Gedicht.......................................................................................................... 34
Ostereier-Kuchen .......................................................................................... 35
WITZE................................................................................................................... 37
Redaktion............................................................................................................. 39
Schulnews
PAULIE vorne mit dabei
Wilhelm Busch (der von Max&Moritz) sagte schon:
„Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!“
Nachdem wir in den letzten Jah-
ren recht erfolgreich beim Lan-
deswettbewerb der Schülerzei-
tungen mitmachten, und auch
dieses Jahr uns mit unserer
vielgelobten Umwelt-
PAULIE beworben hatten, soll-
te es mit einem Platz unter den ersten Drei-
en leider nichts werden. Ziemlich ent-
täuscht nahmen wir die Nachricht von Frau
Nitsch entgegen, machten uns aber gleich
wieder an die Arbeit, denn die nächste
Ausgabe stand ja bereits in den Startlö-
chern.
Die Jury schrieb, dass sie …aufgrund der zahlrei-
chen Bewerbungen bla bla… aber in einem Nebensatz stand
…die Jury hat eure Schülerzeitung jedoch für den Sonderpreis EinSatz für
eine bessere Gesellschaft auf Bundesebene nominiert. Auf Bundesebe-
ne (Deutschland) das muss man sich mal vorstellen! Gerechnet hatten
wir mit nichts mehr, aber nur kurze Zeit darauf kam eine Mail, in der
stand, dass wir den zweiten Platz gewonnen haben!
Unter folgendem Link findet ihr alle Preisträger und natürlich uns
https://schulerzeitung.de/projekte-und-
veranstaltungen/schuelerzeitungswettbewerb/gewinnerinnen-und-gewinner-
2019/
Nun fahren am 20.Juni die beiden Chefredakteurinnen und Frau
S.Nitsch zur Preisverleihung in den Bundesrat (das Gebäude gegenüber
der Mall of Berlin). Am 21.06. gibt es dann noch einen Tagesworkshop,
bei dem es wertvolle Tipps für uns Schülerzeitungsmacher gibt und bei
dem noch einige weitere Mitglieder der PAULIE-Redaktion mitdürfen.
Wir freuen uns riesig und werden euch in unserer ersten Ausgabe im
nächsten Schuljahr davon berichten! Die Redaktion
Seite 3
Känguruwettbewerb
Hallo hier sind Celia und Lia-Paulin,
wir nahmen in diesem Jahr das erste Mal am Känguruwettbewerb teil.
Zwei Schüler aus unserer PAULIE Redaktion haben schon mal den ersten
Platz dabei belegt. Diese beiden sind: Sarah aus der 5a und Felix aus der
4e. Der Känguruwettbewerb fand am 21. März statt. Der Wettbewerb
fand für alle 3-6 Klassen statt. Der Wettbewerb bestand aus purer Ma-
thematik. Es gab leichte und schwierigere Aufgaben. Wir wussten nicht
wer dran teilnehmen würde, aber wir hoffen, dass ihr daran teilge-
nommen habt. Der Känguruwettbewerb fand im Kleinem Känguru statt.
Die Lehrer machen den Känguruwettbewerb
1. damit wir Spaß haben
2. damit sie sehen können wie gut wir sind.
Wir hatten im Vorfeld gehört, dass der Känguruwettbewerb anstren-
gend, aber auch noch lustig sein sollte. Wir fanden den Känguruwett-
bewerb sehr leicht, aber manche Aufgaben waren auch schwer. Wenn
ihr daran teilgenommen habt, wisst ihr bestimmt was wir meinen. Wir
hoffen, dass nächstes Jahr auch wieder viele teilnehmen werden. Wie
viele es genau waren und wer die Gewinner sind, erfahrt ihr beim
nächsten Mal von uns
Bis bald eure Lia und Celia
Bild: www.mathe-kaenguru.de
Seite 4
Heute möchten wir euch etwas von einem neuen Bauvor-
haben der Gemeinde berichten. Bestimmt habt ihr schon
gesehen, dass hinter unserem Kleinen Känguru fleißig ge-
buddelt wird ☺. Wir haben uns gefragt, was dort gebaut
wird. Zuerst bestand der Gedanke, dass dort vielleicht ein
Parkplatz für Autos gebaut wird. Wir haben nachgefragt
und uns an Frau M. aus der Gemeinde gewendet, was
ziemlich kompliziert war, da wir extra eine E-Mail schrei-
ben mussten.
Wir konnten für euch herausfinden, dass zurzeit ein neuer
Fahrradparkplatz errichtet wird. Der Stellplatz soll von der
Karl-Marx-Straße und vom Friedhofsweg erreichbar sein.
Die Plätze sind voraussichtlich ab Mai nutzbar und die
Gemeinde bezahlt dafür ganze 250.000 Euro. Ich hoffe,
wir konnten einige Fragen zum dem Thema beantworten.
Caspar6b & Noel6d
Seite 5
Kaufhausflohmarkt
Kennt ihr eigentlich unseren Kaufhausflohmarkt?
Ich möchte euch darüber erzählen. Unser
Kaufhausflohmarkt, ist nicht wie ein norma-
ler Flohmarkt. Die Verkäufer bringen ihre zu
verkaufenden Sachen in Kisten zur Mehr-
zweckhalle. Alle Dinge werden dort wie in
einem Kaufhaus sortiert, nach Kleidung,
Schuhen, Spielzeug und Büchern. Die Klasse
6b stellt
in der
Woche davor schon viele Regale
und Kleiderständer vom kleinen
Känguru in die Halle. Am Freitag vor
dem Verkaufssamstag trifft sich un-
ser Förderverein mit vielen fleißi-
gen Eltern und Kindern, um die
Verkaufskisten auszupacken.
Doch noch bevor wir die Kisten
auspacken können, müssen die
Erwachsenen ca. 100 Tische, alle
Tischtennisplatten und das Reck
in die Halle räumen. Bis zum spä-
ten Abend sortieren wir alles ein,
ich war in der Abteilung Spiel-
zeug eingeteilt. Doch das Coolste
ist, dass wir schon am Freitag-
abend selbst einkaufen dürfen.
Darauf freuen sich alle Helferkinder am meisten. Dafür bleibt man gern
auch mal 10 – 14 Stunden auf dem Schulgelände. Am nächsten Tag,
dem Verkaufstag, kann man sehen, wie sich die Halle immer mehr mit
Käufern füllt. Diesmal waren es so viele, dass sehr lange Schlangen an
den Kassen standen. Es waren sogar so viele, dass wir Helferkinder auf-
Seite 6
passen mussten, dass niemand et-
was stiehlt. Leider ist es beim letz-
ten Kaufhausflohmarkt schon vor-
gekommen, dass gestohlen wurde.
Um 14 Uhr ist Verkaufsschluss. Ab
diesem Zeitpunkt haben alle Helfer
vier Stunden Zeit bis alle nicht ver-
kauften Sachen wieder in der rich-
tigen Verkaufskiste gelandet sind.
Das hat dieses Mal sehr gut ge-
klappt. Wir waren schon um 17 Uhr fertig. Ab 18 Uhr kommen dann alle
Verkäufer und holen sich ihr Geld und die restlichen Sachen ab. Eine
Stunde später sieht unsere Mehrzweckhalle dann wieder so leer aus, als
ob nie was gewesen wäre. Am Sonntag danach war ich sehr, sehr müde
und wollte den ganzen Tag schlafen. Aber ich werde beim nächsten Mal
trotzdem wieder mithelfen.
In fünf Stunden Verkaufszeit wurden 10.000 Dinge verkauft und dafür
haben 1000 Käufer ca. 18.300 Euro bezahlt. In der Mehrzweckhalle
wurden 11.000 Kleidungsstücke und 25.000 Teile wie Spielzeug, Baby-
zubehör, Bücher, CDs und DVDs von 116 Verkäufern angeboten.
Für diesen Erfolg haben 40 Personen am Freitag und 30 Personen am
Samstag gesorgt.
Dafür bedankt sich der Förderverein bei allen Helfern recht herzlich!
Warum organisiert unser Förderverein diesen Kaufhausflohmarkt?
Jeder Verkäufer muss erst einmal 10 Euro bezahlen, dass er seine Sa-
chen verkaufen darf. Außerdem behält der Förderverein 10% des Gel-
des, welches der Verkäufer verdient hat. Dadurch kann mit nur einer
Veranstaltung ziemlich viel Geld gesammelt werden. Davon zahlt der
Förderverein dann wieder tolle Projekte und Anschaffungen für uns
Kinder der Paul-Maar-Grundschule.
Save the Date
Ich habe vom Förderverein gehört, dass der nächste Kaufhausflohmarkt
wahrscheinlich im September stattfindet. Wenn ihr jetzt Lust bekom-
men habt, selbst zu verkaufen oder Schnäppchen zu shoppen, dann
schaut regelmäßig auf die Homepage unserer Schule, damit ihr den
neuen Termin nicht verpasst.
Melissa 4d
Seite 7
Neues vom Hort
Am 28.3.2019 war in der Zeit von 14:30 Uhr bis 15:45 Uhr der
Tag der offenen Horträume im Hort. Da konnten alle Hortkinder
auch mal in anderen Hortgruppen schnuppern. In vielen Räu-
men konnten die Kinder spielen oder basteln. Da die Osterzeit
näher rückt, wurde viel Osterbastelei
angeboten. Vom Hasen bis zum Os-
terkorb war alles dabei.
Alle Kinder hatten Spaß und selbst
die Kinder die nicht gerne basteln,
spielten mal mit anderen Spielsa-
chen, die sie vielleicht noch nicht
kannten. In den Osterferien haben
wir auch wieder ein buntes Pro-
gramm geplant. Lasst euch überra-
schen. Bis zum nächsten Mal.
Euer Hortteam
Seite 8
News aus Großziethen
Seite 9
Seite 10
Ausflüge/Projekte/Klassenfahrten
4c
Die Klasse 4c veranstaltete am
31.1.2019 eine Lesenacht. Bis 18.00
Uhr kamen die Kinder in der Schule
an. Kurze Zeit später aßen wir ge-
meinsam Hotdogs. Wer wollte, durfte
danach Fußball auf dem Sportplatz
spielen. Das Spiel endete unentschie-
den. Wir gingen wieder in den Klas-
senraum und bereiteten uns für das
Bett vor. Anschließend spielten die
Mädchen Uno und die Jungen spiel-
ten in den beiden Räumen Verste-
cken. Gemeinsam haben wir über das
Smartboard einen Film geguckt und viele leckere Dinge genascht. Es
war fast wie im Kino. Auch haben wir einander streiche gespielt. Vor
dem schlafen haben sich die Mädchen vorgelesen und erzählte sich Ge-
schichten, die Jungen erzählten sich Gruselgeschichten und lasen eben-
falls. Nach einer Weile schliefen einige ein und die anderen beschäftig-
ten sich leise im Bett. Am nächsten Morgen räumten alle ihren Schlaf-
platz auf, damit wir frühstücken konnten. Es war nicht für alle eine er-
holsame Nacht. Dafür war es aber lustig. Alle Kinder hatten Sachen für
das gemeinsame Frühstück mitgebracht. Jeder nahm sich was er wollte.
Anschließend hatten wir noch ein bisschen Freizeit bis es zur Pause
klingelte. Bevor wir unsere Zeugnisse bekamen, haben wir einander
nette Dinge auf einen Zettel, der auf unserem Rücken klebte, geschrie-
ben. Alle waren auf die Zeugnisse gespannt. Frau Maak gab jedem zum
Zeugnis einen Glückskeks mit einem netten Satz darauf danach began-
nen für uns die Ferien.
Lenia und Lina 4c
Seite 11
5b/5c
Wie ihr an der Überschrift seht, waren die 5c und die 5b auf einem Aus-
flug in ein Musiktheater, diesmal nicht das Atze Theater sondern ein
kleines in Blankenfelde. Das Stück hieß Robinson.
Dieser Robinson räumte den Dachboden auf und fand ein Zauberbuch,
mit dem er in verschiedene Länder rei-
sen kann. In diesen Ländern müssen die
Kinder arbeiten und dürfen nichts falsch
machen, weil dort die Kinderrechte
nicht beachtet werden. Leider gibt es
sowas noch immer, dass Kinder auf der
Straße leben und etwas verkaufen müs-
sen und betteln, um sich und ihre Fami-
lien zu ernähren und nicht zu sterben.
Wieder zurück zum Musiktheater: Es
haben nur Kinder geschauspielert und
Erwachsene gab es kaum. Wenn dann
haben sie zwischendurch mal was er-
zählt oder waren Nebendarsteller, die
vielleicht gerade mal 1-4 Sätze sagten,
aber im Vordergrund waren die Kinder,
die das meiste und auch beste geschau-
spielert haben. Am Anfang eines jeden
Landes, in das Robinson reiste, kamen,
zu schöner Musik, Kinder auf
die Bühne, die tanzten.
Es war so cool und spannend.
Jolina 5c
Seite 12
Zeitungsprojekt
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, erhalten die Schü-
ler/Schülerinnen der 5. Klasse seit zwei Wochen jeden Tag die
Im Deutschunterricht lesen wir in der Zeitung und arbeiten mit
ihr. Wir bearbeiten Aufgaben in einem Wochenplan, den uns
unsere Lehrerin angefertigt hat. Dazu macht unsere Klasse je-
den Tag noch ein Zeitungsfrühstück, bei dem wir essen und uns
die Zeitung ganz in Ruhe an- schauen dürfen. Zusätzlich
bearbeiten wir mit unse- ren Lehrern den
Aufbau einer Zeitung, die Titelseite und
den Aufbau eines Artikels.
Während noch im letzten Jahr die
Zeitungen von der MAZ gesponsert
wurden, so mussten die Fünften Klassen ihre
Lieferungen diesmal selbst aus der Klassenkasse be-
zahlen.
Ich hoffe, ich habe euch neugierig gemacht und ihr freut euch
auf euer Zeitungsprojekt in Klasse 5.
Sarah G. 5a
Seite 13
Interviews
Neue Lehrer
Heute stellen wir euch einen der Eigentlich hätte ich es auch
beiden neuen Lehrer in einem schön gefunden, Pilot zu werden,
bisschen anderen Interview vor. aber nun bin ich sehr glücklich
mit meinem Beruf. Ein Hassfach
Ich heiße Umut Gürbüz, bin 33 habe ich nicht, weil mir alles
Jahre alt und habe einen 4- Spaß macht.
jährigen Sohn. Meine Lieblings- Die Hobbys die ich habe sind
fächer in der Schule waren Poli- Sport bzw. Joggen und Hypnose.
tik-Wissenschaften und Sport. Ich habe früher mal bei Samsung
Mein Durchschnitt bei meinem gearbeitet und bei Intriatons
Abschluss war die Note 2. Kurse gegeben. In den Urlaub
Meine jetzigen Lieblingsfächer möchte ich nach Zentral Ameri-
sind WAT (weil man dabei viel ka, Afrika oder Asien. Meine
praktisch arbeiten kann) und GW Lieblingsfarben sind beige und
(weil es ein sehr vielfältiges Fach schwarz. Was meine Lieblingsge-
ist). Ich studierte auch die Fächer richte sind? Natürlich Pizza und
WAT und Sozialkunde und unter- Nudeln. Man kann mir auch eine
richtete bereits Mathematik, Freude machen, mit leckerem
WAT, GW, LER und Sachunter- Kaffee oder einfach indem ihr
richt. Ich wollte Lehrer werden,
denn ich wollte mit Kindern ar- gute Laune habt . Ich würde
beiten und war davon überzeugt, den Schülern die Lehrer werden
dass mir das Lehren Spaß macht. wollen raten fleißig im Unterricht
zu sein und Mitschülern zu hel-
fen, wenn man schneller fertig
ist als sie. Mein lustigstes Erleb-
nis war als ich in Laos in Asien
war und auf einem LKW Reifen
den Fluss entlang getrieben bin.
Jolina und Julia
Seite 14
Wir haben ein Interview mit Frau Weimer geführt.
Ihr kompletter Name ist Sophie Weimer ,sie ist 28 Jahre jung.
Sie unterrichtet die Fächer Politik, Deutsch und Kunst. Ihr Lieb-
lingsbuch ist Agnes von Peter Stamm und ihr Lieblingsfilm ist
Argo. Sie findet die Farbe rot sehr schön. Zur Frage zu ihrem
Lieblingstier antwortet sie: ,,Mein Lieblingstier ist ein Kanin-
chen. Ich hatte selbst einmal eins, dies hatte blaue Augen.“ Ihre
Hobbys sind: Gitarre spielen, reisen und malen. Da sie ja gerne
reist, war sie schon einigen Ländern wie z.B. in Amerika, China
und in der Mongolei. Sie würde gerne einmal nach Feuerland
reisen.
Melissa, Tamia 4d
Seite 15
Sportnews
Wie manche von euch
schon wissen, hat die
deutsche Fußballnatio-
nalmannschaft im letz-
ten Jahr nicht so gut ge-
spielt. Die Mannschaft
hat bei der Weltmeis-
terschaft das 1. und 3.
Spiel gegen Mexiko und
Südkorea verloren.
Nach der verkorksten
WM 2018 hat sich im Team einiges verändert. Der Bundestrainer Jogi
Löw hat die Spielweise von „langsamen Ballbesitzfußball“ auf „schnelles
Spiel in die Spitze“ verändert. Er hat dazu ein paar junge Spieler beför-
dert und ältere Spieler aussortiert.
Aussortiert: Neue Spieler:
Mesut Özil Leroy Sane
Jerome Boateng Thilo Kehrer
Mario Gomez Nico Schulz
Sami Khedira Kai Havertz
Thomas Müller Jonathan Tah
Mats Hummels Serge Gnabry
Die Art und Weise einiger Trennungen stieß bei den Fußballfans nicht so
auf Verständnis. Insbesondere der „Rauswurf“ von Boateng, Müller und
Hummels bleibt für einige unverständlich.
Im letzten Spiel gegen die Niederlande (3:2) zeigte sich allerdings, dass
es vielleicht doch die richtige Entscheidung gewesen ist.
Sarah G. , Fiona 5a
Wissenswertes
BREXIT
BREXIT
Vielleicht hab ihr es ja mitbekommen, dass in den letzten Monaten in
den Zeitungen viel über das Thema Brexit geschrieben worden ist und
auch viel darüber diskutiert wurde! Sicherlich wissen die meisten nicht
was Brexit bedeutet. Für die, die nicht wissen was es heißt, erklären wir
es einmal schnell.
Brexit kommt aus dem Englischen und besteht aus zwei Wörtern. Die
Wörter sind ,,Exit´´ und ,,Bre´´ was so viel bedeutet wie Great Britain
(das heißt Großbritannien), Exit ist Englisch und bedeutet so viel wie
austreten/Ausgang.
Hier könnt ihr ein Bild sehen, das zwei Männchen zeigt, das eine hat die
Farben der EU (Europäische Union) und das andere die Farben Großbri-
tanniens. Das linke Männchen trägt die Europäische Flagge und das
rechte Männchen die Flagge von Großbritannien. Vielleicht wisst ihr ja
jetzt schon, was dieses Bild darstellen soll. Es soll darstellen, dass das
Vereinigte Königreich (Großbritannien) bald nicht mehr in der EU sein
wird. Als ich mich mal genauer im Internet informiert habe, stieß ich auf
mehrere Artikel, einer von vielen hieß: Bye Bye EU.
Warum Großbritannien nicht mehr in der EU sein will, hat vielfältige
Gründe. Vor allem wollen sie sich abschotten gegenüber Flüchtlingen
und anderen Zuwanderern. Sie denken, dass sie ohne die EU, der sie
viel Geld abgeben (so wie andere EU Staaten übrigens auch) besser
dran wären. Als es damals zur Abstimmung zum Brexit kam, gingen viele
Jungwähler gar nicht zur Wahl, da sie dachten, dass es sowieso nicht
dazu käme. Großer Fehler!!! Wir lernen also, dass man sein Wahlrecht
unbedingt nutzen sollte!
Annika 6c
Seite 17
Gropi
Manche von euch haben sicherlich mitbekommen, dass die
Gropius Passagen umgebaut wurden. Es gibt viele neue Shops
und neue Restaurants. Im November 2018 wurde der Umbau der
Gropius Passagen beendet. Die gesamten Gropius Passagen
wurden modernisiert und haben nach dem Umbau ein anderes
Erscheinungsbild. Einige Läden mussten während des Umbaus
ausziehen, es sind aber auch viele neue Geschäfte dazu gekom-
men. Es gibt viele neue Shops und neue Restaurants. Hier ein
paar neue Shops: Footlocker, UCI Luxe und Karstadt. Folgende
Läden sind gerade noch im Bau: Primark, Decathlon. Hier noch
ein paar Restaurants: KFC, Miss DO, Chidoba und Pan-delicious
Döner. Aktuell gibt es 151 Läden in den Gropius Passagen und
die Gesamtfläche beträgt ca. 92.030 m2.
Das ist im Vergleich so groß wie 13 Fußballfelder!
Quelle: Berliner Woche
Max und Lucas 6c
Seite 18
Greta und die Umwelt
Das Wort UMWELT ist in aller Munde. Aber was ist die Umwelt eigent-
lich? Die Umwelt ist das, was uns umgibt. Wie diese Umwelt um uns
herum aber aussieht, das entscheiden wir mit und die Entscheidungen,
die wir treffen, sind nicht gerade umweltfreundlich…
Wir Menschen verschmutzen die
Umwelt mit Müll (du hast sicher-
lich auch schon Papier auf den
Boden geworfen statt einen
Mülleimer aufzusuchen?!). Es
gibt verschiedene Arten von
Müll. Das sind zum Beispiel Plas-
tiktüten, Mikroplastik oder Net-
ze. Doch auch Schiffe, Autos oder
andere Fahrzeuge verschmutzen die Umwelt. Die verschiedenen Abgase
sind meistens Gase von Fabriken oder Treibhausgase. In unseren Mee-
ren schwimmen mehrere Millionen Tonnen Müll. Schiffe verlieren Öl
und das ist genauso schlimm wie der Müll. Es sind viele Tiere bedroht
wie zum Beispiel: Orang Utans, Delfine, Schildkröten und viele mehr.
Doch nicht nur die Tiere
haben ein Problem mit
dem Müll, sondern auch
Korallen und andere Pflan-
zen.
Hier sehr ihr abgestorbene Korallen.
Und am Ende dieser gan-
zen Kette stehen wir und wenn wir überleben wollen, müssen wir JETZT
etwas tun. Das hat auch die Schülerin Greta Thunberg (16) aus Schwe-
den so gesehen und ging zum Protestieren auf die Straße. Sie fand, dass
Seite 19
die Politiker zu wenig für „ihre“ Umwelt tun und dass sich das ändern
muss! Dafür protestierte sie jeden Freitag (während der Schulzeit!) vor
dem schwedischen Reichstag in Stockholm.
Ihrer Bewegung „Fridays for Future“ haben sich bereits viele Jugendli-
che in der ganzen Welt angeschlossen. Ob das unbedingt in der Schul-
zeit sein muss, darüber streiten viele Erwachsene, aber seien wir doch
mal ehrlich, an einem Wochenende hätte diese Aktion nie so viel Auf-
merksamkeit bekommen .
Tamia und Melissa 4d
Seite 20
AIDA
Die Zahlen der Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen nehmen jedes
Jahr zu. Es ist ja auch bequem alles an einem Ort zu wissen und
dabei herumgefahren zu werden, jeden Tag an einem anderen
Ort zu sein, ohne das Hotel wechseln zu müssen.
Sicher wisst ihr schon, dass Kreuzfahrtschiffe oft sehr umwelt-
schädlich sind. Aber wisst ihr auch warum das so ist?
Sie lassen Öl aus und fahren mit umweltschädlichen Gasen, die
die Umwelt verpesten. An Bord fällt sehr viel Müll an, der nicht
immer umweltfreundlich entsorgt wird. Geräusche der Schiffs-
motoren tun noch ein Übriges, um die Tiere der Meere zu stö-
ren.
Aber es gibt auch umweltfreundliche Kreuzfahrtschiffe.
Wie das neuste Kreuzfahrtschiff die AIDA Nova.
Die AIDA Nova fährt nämlich mit umweltfreundlichem Gas.
Die AIDA Nova ist das erste Kreuzfahrtschiff, das zu 100 Prozent
mit LNG (Liquified Natural Gas) fährt.
Bianca 4d
Seite 21
Waldbrand
Noch ist es leider nicht so weit – der Sommer mit warmen Tempe-
raturen lässt noch ein wenig auf sich warten. Im vergangenen Jahr
gab es aufgrund der großen langanhaltenden Hitze viele Probleme
und um eines kümmern wir uns in unserem heutigen Artikel. Bevor
es also mit der Hitze so richtig losgeht, möchten wir euch gern er-
klären wie Waldbrände entstehen und wie ihr sie vermeiden könnt!
Wir geben euch ein paar Tipps dazu!
Wie kann ich den Wald vor Bränden schützen?
Müll, der bei Ausflügen in den schattenspendenden, kühlen Wald
liegenbleibt, kann sich schnell entzünden und die Natur zerstören.
Wenn ihr mit der Familie oder mit Freunden in den Wald geht,
dann nehmt bitte immer euren Müll wieder mit oder werft ihn in
die dafür vorgesehenen Mülleimer! Wenn ihr grillt oder ein Feuer
gemacht habt, dann guckt nochmal, ob die Flammen wirklich aus
sind. Auf keinen Fall darf bei hoher Waldbrandgefahr geraucht
werden, weil sich der trockene Boden oder auch Gehölz schnell
entzünden können! Also sagt euern Eltern, wenn sie rauchen soll-
ten, dass sie es sich bitte für Zuhause aufheben sollen. Auch keine
Gläser oder Glasscherben liegen lassen, weil das Licht der Sonne
durch sie gebündelt wird und sich dadurch Feuer bilden können.
Wie lange braucht die Natur, um sich von einem Waldbrand zu er-
holen?
Bis alle Pflanzen im Gebiet, wieder nachgewachsen sind, dauert es
meistens sehr lange - falls überhaupt etwas nachwächst. Meist ist
es so, dass der Wald so stark gebrannt hat, dass die Pflanzen nicht
mehr nachwachsen! Wenn ein Wald in den Tropen abrennt, dauert
es bis zu 400 Jahre, bis alles wieder nachgewachsen ist. Die meisten
Europäischen Wälder brauchen ca. 50 Jahre, um sich zu erholen.
Seite 22
So sah die Waldbrandgefahr am
18.September letzten Jahres noch
aus. Je dunkler die Farbe bzw. je
mehr es ins Violette geht desto
höher die Gefahr.
Großziethen befand sich in einem
von Waldbränden am stärksten
gefährdeten Gebiet.
Luca 6b und Annika 6c
Aus aller Welt
Besuch auf der Grünen Woche
Ihr kennt doch bestimmt die Grüne Woche oder?
Falls nicht, dann solltet ihr unbe-
dingt weiterlesen…
Die Grüne Woche ist eine Veran-
staltung, bei der uns viele Länder
aus aller Welt ihre Spezialitäten
vorstellen.
Seite 23
Man kann vieles probieren,
essen oder kaufen. Es gab
viele verschiedene Hallen
und in einer Halle gab es
viele Tiere von Schwein
bis Esel über Pferde und
Stiere. Natürlich gibt es
auch viele Länderhallen
ohne Tiere. In der Mitte
der Tierhalle gibt es ein
kleines Stadion, wo eine Reit-
show vorgeführt wird. Unsere Lieb-
lingshallen waren USA, Thailand und Ungarn, da
es dort viele Sachen gab zum Essen oder auch verschiedene
Sachen gab, die es nicht in Deutschland gibt! In Thailand haben wir auch
was sehr Interessantes gesehen, als wir was Thailändisches gegessen
haben! Neben dem Tisch, wo wir saßen, waren zwei Frauen und ein
Mann, die auf dem Boden irgendwas Akrobatisches gemacht haben!
Wir hatten sogar Schmerzen beim Zugucken, weil die Thailänder so be-
weglich waren. Als wir in Ungarn ankamen, wurden wir von lauter Mu-
sik begrüßt! Da es uns dort dann aber zu laut geworden ist, sind wir
weitergelaufen. Als nächstes wahren wir in den USA! Da holen wir uns
jedes Jahr an einem amerikanischen Stand eine besondere Fanta, die es
bei uns in Deutschland nicht gibt (z.B. Fanta „Green Apple, Fanta Melo-
ne oder Fanta Cherry“) oder wir holen uns auch total saure, die aber
auch gleichzeitig süße, kleine, runde Kugeln sind.
Diese heißen NERDS. Um 10.00 Uhr ist täglich ist der Einlass gewesen
und von 10 bis 16:00 Uhr waren wir in diesen verschiedenen Hallen. Al-
so wer es wahrscheinlich schon ausgerechnet hat, genau wir waren
dann so ca. 6 Stunden da rumgelaufen. Wenn ihr
mal weiter unten lest, dann haben wir euch dort
nochmal die Öffnungszeiten, einen Termin für das
nächste Jahr und noch die Preise hingeschrieben.
Außerdem seht ihr dort unten noch ein paar Bilder
von der Grünen Woche!
Seite 24
Grüne Woche Berlin 2020
Zeitraum von dem 17.01.2020 bis 26.01.2020
Die Öffnungszeiten sind dann von 10:00 bis 18.00 Uhr
und am 24. Januar 2020 sogar bis 20:00 Uhr.
Adresse: Messedamm 22 14055 Berlin
Tickets: Tageskarte 14 Euro, ermäßigt 10 Euro (Schüler und Studenten).
Einen kleinen Tipp können wir euch geben: Da es dort immer sehr voll
ist, bringt Zeit und Geduld mit! Annika und Luca
Rezepte aus aller Welt
Passend zur Vielfalt der Grünen Woche haben wir für euch einige
leckere Rezepte rausgesucht, bei denen es sich lohnt, sie nachzukochen.
Österreich – Der Kaiserschmarrn
Zutaten
Mehl : 270 g
Milch : 400 ml
Zucker : 40 g
Butter : 50 g
Salz : 1 Prise
Rosinen : 40 g falls gewünscht
Eier : 5 Stück
Puderzucker nach Bedarf
Für den Kaiserschmarrn be-
nötigt ihr 10 Minuten Zuberei-
tungs- und 10 Minuten Kochzeit. Das Re-
zept ist für 4 Personen. Lasst es euch schmecken!
Seite 25
Italien – Die Pizza
Zutaten:
Hefe : 2 Würfel Olivenöl : 4EL
Zucker : 2 Prisen Lauwarmes Wasser 500 ml
Mehl : 1 kg Salz : 2 TL.
Dann könnt ihr die Pizza belegen wie ihr wollt, davor muss die Pizza 60
bis 90 Minuten ruhen lassen.
Frankreich – Der Crêpes Mehl: 150 g
Zutaten: Eier Größe M: 3 Stück
Sprudelwasser: 4 EL
Butter: ½ EL
Milch: 350 ml
Salz: 1 Prise
(für süße Crêpes): 2 EL Zucker oder 2 Packungen Vanillezucker ☺
Dieses Rezept ist für 4 Personen oder 12 Stück.
Ungarn – Das Langos Hefe: 1 Würfel
Zutaten: Wasser: 200 ml
Zucker: 1,5 TL
Weizenmehl: 400 g
Salz: 1,5 TL Saure Sahne: 160g
Milch: 80 ml 2,5 Knoblauchzehe(n)
Öl oder Fett zum Frittieren.
Käse: 160g gerieben
Schmand: 160 g
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Luca 6b und Noel 6d
Seite 26
Tierisch
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
ich möchte euch heute von einem Tier berichten, das immer sel-
tener wird und auf das trotzdem einige Länder Jagd machen, der
Hai. Ein Hai ist ein „Knorpelfisch“. Sein wissenschaftlicher Name
ist Selachii. Haie leben in fast allen Meeren, sie fressen haupt-
sächlich größere Fische und Robben. Manche Haie fressen aber
auch Thunfische oder Schildkröten, sie fressen nur Menschen,
wenn sie uns mit Robben verwechseln oder sehr lange nichts
mehr gegessen haben. Der schwerste Hai ist der Walhai er kann
bis zu zwanzig Tonnen schwer werden, das ist ungefähr so
schwer wie zwanzig Kleinwagen. Der längste Hai ist wieder der
Walhai er kann bis zu 12 Meter lang werden. Der kleinste Hai
hingegen ist der Zwerglaternenhai, er ist nur 16 cm lang. Der mit
dem lustigsten Namen ist wahrscheinlich der Panama Geister-
Katzenhai. Die Lebenserwartung eines Haies liegt bei 20-30 Jah-
ren. Grönlandhaie können sogar über 300 Jahre alt werden.
Caspar 6b Bild: Haz
Flughafenhund
Am Lübecker Flughafen gibt es
ein ganz besonderes Team: Ted-
dy die Hundedame und ihr Herr-
chen Michael Zimmermann. Sie
sorgen dafür, dass Hasen, Füch-
se, Waschbeeren, usw. die sich
unter den Zäunen durchgebud-
delt haben, nicht auf die Fahr-
bahn der Flugzeuge (Start- und
Landebahn) gelangen und überfahren werden. Außerdem sind sie das
einzige Hund-Mensch Team an einem deutschen Flughafen. Bis vor kur-
zem gab es auch noch in Amerika Piper, sie war ein Border Collie, der
aber leider mittlerweile gestorben ist .
Sarah L., Sarah G. 5a
Seite 27
Buchtipps
Die kleine Raupe Nimmersatt
Habt ihr auch als Kind das Buch der kleinen Raupe Nimmersatt vorgelesen be-
kommen? Das Buch wurde in 64 Sprachen übersetzt, aber den Text braucht man
eigentlich gar nicht. Geschrieben wurde das Buch über die kleine Raupe (Origi-
naltitel: The Very Hungry Catterpillar) von dem amerikanischen Kinderbuchauto-
ren Eric Carle im Jahre 1969. Es erzählt die Geschichte der kleinen Raupe, die
schlüpft und sich eine Woche lang durch viele Lebensmittel frisst – aber das
wusstet ihr ja bestimmt schon
Alle 30 Sekunden wird weltweit dieses Buch verkauft. Viele denken jetzt sicher-
lich was soll dieses Babybuch in unserer Zeitung, aber vielleicht lest ihr ja euren
kleinen Geschwistern aus dem Buch manchmal vor oder ihr habt es schonmal
verschenkt? Vielleicht lest ihr es auch irgendwann mal euren Kindern vor. Die
kleine Raupe Nimmersatt ist zeitlos und wir freuen uns, dass es sie schon so lan-
ge in unseren Kinderzimmern gibt!
Seite 28
Stargeflüster
Heute möchte ich euch etwas über den Film „Mia und der Wei-
ße Löwe“ erzählen. Ich habe diesen Film selber im Kino angese-
hen und der Film hat mich echt begeistert und berührt, denn
dieser Film ist in Realität wirklich passiert.
Hier ist eine kleine Inhaltsangabe:
Mia ist ein zehnjähriges Mädchen aus London. Aber als sie er-
fährt, dass sie in eine Löwenfarm nach Südafrika zieht, ist sie
nicht sehr erfreut, denn sie verliert nämlich alle ihre Freunde in
London und ihren Lieblingsfußballverein „Manchester United“.
In Afrika aber stellt sich ihr ganzes Leben auf den Kopf. Die ru-
hige Mia ist nicht mehr wiederzuerkennen. Sie hat Stress mit
der Schule und hat kaum Freunde, weil sie keinen an sich ran-
lässt. Aber eines Morgens passiert ein Wunder, denn es wird
ein weißer Löwe auf der Farm geboren. Am Anfang mochte sie
den Löwen nicht. Aber von Tag zu Tag schloss sie den Löwen
mehr in ihr Herz. Eines Morgens war Mia mit ihrem Bruder im
Gehege des mittlerweile ausgewachsenen Löwen. Es kommt
wie es kommen musste. Der Löwe lief langsam auf ihn zu und
Mick (der Bruder) lief zurück und stolperte über einen Stein und
schlug sich den Kopf auf. Deshalb hatte Mia Zutrittsverbot. Ei-
nes Morgens hörte Mia wie ihr Vater den Löwen verkaufen will.
Mia plant einen riskanten Weg, dass das Leben von Charlie ret-
ten, aber ihr Leben gefährden könnte. Aber zum Glück geht es
am Ende gut aus und Mia bringt Charlie in ein Reservat, in dem
Löwen nicht getötet werden dürfen.
Seite 29
In Afrika ist es erlaubt, Löwen ab dem 3. Lebensjahr zu schie-
ßen. Wenn der Löwe tot ist, hängen sich diese Trophäen-Jäger,
die Tiere an die Wand als „Andenken“. Teilweise töten sie auch
aus Spaß und zur Befriedigung ihrer Jagdlust!!! Die Jäger wollen
natürlich die schönsten und größten Tiere haben und gerade
die sind stark vom Aussterben bedroht.
Wenn ich ehrlich bin sind bei mir an manchen Stellen Tränen
geflossen.
Wenn du so etwas, wie oben erwähnt, verhindern willst, gibt es
eine Hilfsorganisation die dagegen kämpft, dass die Löwen ge-
tötet werden.
Falls du Interesse hast, dann guck mal auf dieser Seite nach:
PETA.de/Trophäenjager
Luca Wendt 6b
Seite 30
Luke Perry
Eure Eltern kennen Luke Perry wahrscheinlich noch aus der
Fernsehserie Beverly Hills 90210 Dort spielte er Dylan McKay.
Zu Beginn der Staffel war er ein mysteriöser junger Mann, der
in einem Hotelzimmer lebt, da seine Mutter nach Hawaii aus-
gewandert ist und sich sein Vater nicht mehr um ihn kümmerte.
Nachdem die Serie fertig gedreht war, hatte man lange nichts
mehr über ihn gehört. Er hatte mit Alkoholproblemen zu kämp-
fen. Bis er dann wieder für die Serie Riverdale entdeckt wurde.
Dort spielte er eine Nebenrolle als Fred Andrews, den Vater von
Archie Andrews. Doch jetzt der große Schock, der Beverly Hills
90210 Star stirbt am Montagmorgen den 4.03.2019 an einem
tragischen Schlaganfall. Doch nicht nur seine Familie trifft dieser
Schock, auch seine Schauspielkollegen trauern um ihn auf z.B
Instagram, Facebook etc. Lilli Reinhart schreibt auf Twitter: „Es
fällt mir schwer zu begreifen, dass er nicht mehr da sein wird,
um lange Umarmungen zu vergeben und seine Weisheit und
Freundlichkeit mit uns zu teilen. Ich denke an seine Familie.
Seine Kinder. Ich bete, dass sie heilen und nach diesem verhee-
renden Verlust Frieden finden werden “Er starb leider schon im
Alter von 52 Jahren. Die Dreharbeiten zu Riverdale wurden
erstmals eingestellt. Ich wünsche der Familie ganz viel Kraft für
die bevorstehende schwere Zeit.
Nele 6c
Seite 31
Rätsel Vielen Dank für die rege Teil-
nahme an unserem letzten Leh-
Lehrerrätsel rerrätsel – leider hat mich aber
niemand erraten…
Ich bin’s doch Frau Krolik!
Ostereierspecial-Rätsel
Liebe Leser und Leserinnen,
dieses Mal haben wir uns etwas zum Thema Ostern
ausgedacht. Statt des Lehrerrätsels gibt es diesmal ein Oster-
special. Ihr müsst einfach nur in dieser PAULIE nach folgendem
Osterei suchen und am Verkaufsstand einen Zettel mit eu-
rer gezählten Zahl, eurem Namen und Klasse abgeben.
Viel Glück
Eure PAULIE-Redaktion ☺
P.S. Auf dieser Seite gilt es noch nicht.
Seite 32
Osterseiten
Ausmalbild
13 13
13 1 6
9 54 73 6
2 8 11 5 9 6
7
1: gelb 4: blau 7: grün
2: pink 5: türkis 9:rot
3: lila 6: orange 13: braun
Die drei Ostereier könnt ihr noch frei nach eurer Wahl ausmalen.
Fiona, Sarah G. 5a
Seite 33
…noch mehr Rätsel
Finde 7 Wörter die senkrecht, waagerecht und
diagonal versteckt sind!
HAS EDK J ÄOT G VW I E S E J N Ä
K A XWZ E U K S O RHE PPOFVB L
OHNY V I OY TU ÜU P RÖH RPÖH
RHÜDÜHR I E J NEUOS L EÜHA
BGR TOÄ S I RR T F DU I T UR L O
BOGE S CHENK O J WA R T E NMN
GVC RNBUG L P
F Ü S C H O K O I N K L Ä ÜPWNC F E
Ü D G N H B VWA Ö MH J KG L OC K E
Tipp: Osterwörter
Fiona und Melis 5a
Gedicht
Der Frühling kommt
Der Frühling kommt in großen Schritten,
hier zu uns ins Land geritten.
Jetzt kann man schon nach draußen gehen
und am Himmel die Sonne sehen.
Nachts sieht man am Himmel die Sterne funkeln,
denn dann ist es draußen klar und dunkel.
Die Osterglocken sprießen,
man muss sie fleißig gießen.
Die Vögel fliegen wieder und singen schöne Lieder.
Greta 3b Bild: Kunstgalerie „Der rote Hahn“
Seite 34
Ostereier-Kuchen
Viele begabte Kinder gibt es an
unserer Schule. Einige sind gut
in unterschiedlichen Sportarten,
andere beim Geschichten
schreiben und nochmal andere
können solche Zauberwerke,
wie hier nebenan abgebildet
herstellen.
Bianca (4d) aus unserer Redak-
tion hatte uns keine Kostprobe
mehr mitbringen können, da ihre
„Probiertorte“ den Weg bis zu
uns leider nicht überlebte .
Wir sind uns jedoch sicher, dass
sie sehr gut geschmeckt haben
muss!
Für alle, die noch eine Idee für
ein Ostergeschenk benötigen,
den soll ihre kleine Backanleitung eine Hilfe
sein…
Ihr braucht:
• Rührkuchen (eurer Wahl) Steckt ein ausgeschnitteneres Pa-
• Torten Creme
Wie ihr die macht, steht auf der pier Ei in den Kuchen und schneidet
Verpackung ihn aus.Dann legt das „Kuchenei“
• Dekoration auf einen Teller.
z.B. bunte Perlen, Blumen, ….
• eine Schüssel
• einen Handmixer
• ein langes Messer oder ei-
ne Palette zum Verstrei-
chen der Creme
Färbt die halbe Torten Creme grün
und die andere Hälfte gelb.
Seite 35
Bespritzt danach das Ei mit der
Tortencreme und streicht es glatt.
Füllt die Torten Creme in die Creme
Spritze oder in den Spritzbeutel.
Zieht kleine Linien mit der Torten
Creme, damit es wie Gras aussieht.
Zum Schluss wird der Kuchen dekoriert.
Ihr könnt dafür bunte Perlen, Glitzer oder
andere Sachen benutzen.
Ich habe mich für Marzipanblumen und
Schokohasen entschieden.
Gutes Gelingen
wünscht euch
Bianca
Seite 36
WITZE
1. Ein Flugzeug ist kurz vor dem Abstürzen. An Bord befinden
sich Justin Bieber, Donald Trump, ein kleiner Junge und ein
alter Mann. Es gibt drei Fallschirme. Als erstes springt Justin
Bieber und ruft: „Meine Fans und meine Leute brauchen
mich.“ Als nächstes springt Donald Trump und ruft: „Ich wer-
de der beste Präsident der USA sein!“ Dann sind nur noch der
kleine Junge und der alte Mann übrig. Der alte Mann sagt:
„Du Junge, ich habe mein Leben gelebt, Du darfst springen!“
Da sagt der Junge „Nein nein, es sind noch zwei Fallschirme
da. Der beste Präsident der USA hat meinen Schulrucksack
erwischt!“
2. Wie nennt man ein dreihöckriges Kamel? Schwanger!
3. Hai! Wo?
4. Trump und Merkel sitzen in einem Boot im offenen Ozean.
Das Boot kentert. Wer wird gerettet? Amerika!
5. Fritzchen hört Radio. Auf dem ersten Sender hört er: „Mein
Vater Melone, meine Mutter Zitrone.“ Genervt schaltet Fritz-
chen den zweiten Sender ein: „Für den Superman, für den
Superman.“ Er schaltet den dritten Sender ein: „Für den
Sandmann, für den Sandmann.“ Er schaltet auf den vierten
Sender: „Aber bitte mit Sahne, aber bitte mit Sahne.“ Auf
dem letzten Sender kommt: „Oh Baby tu das nicht, oh Baby
tu das nicht.“ Genervt wirft Fritzchen das Radio einem Polizis-
Seite 37
ten auf den Kopf. Der Polizist fragt Fritzchen: „Wie heißen
Deine Eltern? Fritzchen: „Mein Vater Melone, meine Mutter
Zitrone.“ Polizist: „Für wen hältst Du mich eigentlich?“ Fritz-
chen: „Für den Sandmann, für den Sandmann.“ Polizist: „Und
für wen hältst du DICH eigentlich? Fritzchen: „Für den Su-
perman, für den Superman.“ Dann sagt der Polizist: „Das gibt
aber eine fette Geldstrafe! Fritzchen: „Aber bitte mit Sahne,
aber bitte mit Sahne.“ Dann reicht’s dem Polizisten und er
sagt: „So, jetzt kommst Du ins Gefängnis“ Darauf Fritzchen
frech: „Oh Baby tu das nicht, oh Baby tu das nicht.“
6. Was ist gelb und fliegt durch die Luft? Eine Zidrohne.
7. Gehen zwei Tomaten über die Straße. Die Eine wird vom Bus
überfahren. Da sagt die Andere: „Hallo, Ketchup.“
8. Lehrerin: „Fritzchen, nenne mir bitte fünf Tiere aus Afrika.“
Fritzchen: „Ok, zwei Löwen und drei Elefanten.“
9. Tochter: „Mama, wie lange bist Du schon mit Papa verheira-
tet?“ Die Mutter: „Ich bin schon zehn Jahre mit Deinem Vater
verheiratet.“ Tochter: „Und wie lange musst Du noch?“
10. Ein Elefant trifft im Zoo auf zwei Ameisen. Fragen die
Ameisen: „Wollen wir kämpfen?“ Sagt der Elefant: „Zwei ge-
gen einen ist unfair.“
Felix und Jonas
Seite 38
Redaktion der PAULIE 2018/2019
Klasse 3: Lia-Paulin Faust, Celia Mandok
Klasse 4: Lenia Dierck, Tamia Huryn, Melissa Reh, Felix Reichert,
Lina Sali, Bianca Schroeder
Klasse 5: Jolina Bartsch, Melis Bulut, Jonas Doering, Fiona Glozynski,
Sarah Grießl, Sarah Ludwig, Julia Schmidt
Klasse 6: Lucas Dreyer, Maximilian Drießle, Noel Holtz, Nele Krebstekies,
Caspar Maschmann, Annika Otté, Luca Wendt
Redaktionschefs:
Nele Krebstekies und Sarah Grießl
Verantwortliche Lehrkraft: Sylvia Nitsch
[email protected]
Druck: Die-Lützow-Biene
Seite 39
Seite 40