The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.

Die Augustausgabe 2013 des Heidekraut Journal.

Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by Heidekraut Journal, 2020-07-01 12:39:19

Heidekraut Journal Nr. 49

Die Augustausgabe 2013 des Heidekraut Journal.

HeidekrautGem11e70in.dJAeauWhgarunedslittz

Zeitschrift für die Bürger aller Orte der Gemeinde Wandlitz
8. Jahrgang - Heft 4 - August / September 2013

Nr. 49 Wir sind gefragt

Ja, wir mündige Bürger sind mal wieder gefragt, unsere Stimme abzugeben für
die Wahl der Bundestagsabgeordneten und der von ihnen vertretenen Partei-
en. Und wie jedes Mal werden sich viele fragen: Wen aber soll ich bloß wählen?
Eine Wahlempfehlung können und wollen wir nicht aussprechen. Jeder muss
für sich alleine entscheiden, wem er seine Stimme gibt. Da gibt es die Wähler,
die sowieso immer die gleiche Partei wählen. Doch das werden immer weniger.
Inzwischen ist die Gemeinschaft der Nichtwähler die stärkste Fraktion. Bloß,
ausrichten könne die am aller wenigsten. Sie können sich nur auf die Schenkel
klopfen, dass sie es „Denen“ mal wieder gezeigt haben. Und so machen „Die“
munter weiter. Auch wenn sie nur 5,1 Prozent der Stimmen erhalten, die die
Hälfte der Wahlberechtigten abgibt, faseln sie anschließend von einem „robus-
ten Mandat“, dem „Wählerwillen“, dem sie verpflichtet seien. Damit begrün-
den sie dann alles, was ihnen in den Kram passt: Bundeswehreinsätze in aller
Welt, Steuererhöhungen, Beurteilung anderer Staaten nach gut und böse, je
nachdem, wie es gerade ihren Interessen entspricht. An die Wahlversprechen
vor der Wahl erinnern sie sich ohnehin nicht mehr. Rentenangleichung in Ost
und West? Mindestlohn für alle? Soziale Gerechtigkeit? Das war Schnee von
gestern. Solche Sachen kann man vor jeder Wahl wieder versprechen, und es
dann doch nicht halten.
An das Ergebnis der Bundestagswahl 2013 knüpft wohl niemand große Er-
wartungen. Es wird kommen, wie es immer kam, vielleicht gibt es andere Farb-
komponenten. Eine andere Politik wird es nicht geben.
Trotzdem. Gehen Sie zur Wahl am 22. September! Zeigen Sie es „Ihnen“ mal
richtig. Zeigen Sie, was Ihnen vor allem am Herzen liegt!

Heidekraut Journal August / September 2013

gültig für Privat- und Geschäftskunden

bis 30. September 2013

Perfekt ausgestattet für die Herausforderungen Vertragshändler
des Alltags: Zwei-Zonen-Klimaautomatik,
17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Tempomat, LED- GOLASZEWSKI & KÖNIGSDÖRFFEoRHG
Tagfahrlicht, Start-Stopp-Funktion, u.v.m. .Prenzlauer Chaussee 5 16348 Wandlitz

Kraftstoffverbrauch Honda CR-V 2.0 2WD City Edition in l/100 km: innerorts 8,9; außerorts .Telefon 03 33 97 97 / 22 111 Fax 03 33 97 / 21 02 5
6,2; kombiniert 7,2; CO2-Emission in g/km: 168. (Alle Werte gemessen nach1999/94/EG) .eMail: post@honda-wandlitz.de www.honda-wandlitz.de

* Ein unverbindliches Angebot der Honda Bank GmbH, Hanauer Landstraße 222-224, 60314 Frankfurt am Main, auf der Basis
der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von Honda Deutschland. Gültig für Privat- und Geschäftskunden bis 30.09.2013.
Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Zoohandlung Basdorf

Hunde . Katzen . Nager . Fische . Vögel . Zubehör

Alles für das Tier.

Fontanestrasse 5 . 16348 Wandlitz OT Basdorf . (bei Netto) . T.: 033397-68395

BesucwhwenvweSr.gbiilesusmumnesnei-nawnuaiccnhhdtul.idntezte-r:

BIANKA DENNENLÖHR floristik & Accessoires

Hochzeitsfloristik - Eventfloristik - Balkon- und Kübelbe-
pflanzung - Richtkronen - Trauerfloristik - Grabgestaltung
Pflanzenpflege - indiv. Blumengestaltung für jeden Anlass

Fleuropservice

16348 Wandlitz Bahnhofsvorplatz 2 Tel.: 033397 - 678933

im Bahnhof Wandlitzsee

Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-14 Uhr, So. 10-14 Uhr

2

Heidekraut Journal August / September 2013

Überparteilich und überörtlich In dieser Ausgabe:

Der Bürgerverein Wandlitz e.V. ist am 17. August dabei Überparteilich und überörtlich........3
Kinderfreundliche Gemeinde..........4
Als 2005 der Bürgerverein Wandlitz Gemeinde entwickelt hat, zum Vorteil Fragestellungen oder...?....................5
e.V. gegründet wurde, geschah das für jeden. Viele Projekte wären besonders Windpark Klosterfelde.....................6
unter anderem mit dem Ziel, die per De- durch die kleineren Orte nicht oder nur Einladung nach Polen......................7
kret in die neu geschaffene Großgemein- sehr schwer zu realisieren gewesen. Es gibt Bolzplatz in Wandlitz......................8
de zusammengeführten Orte auch zuein- also guten Grund, das nunmehr zehnjäh- Seniorentag.......................................9
ander zu führen. Die Zustimmung zu der rige Bestehen der Gemeinde gebührend Offener Brief an Platzeck...............10
Eingemeindung war durchaus nicht ohne zu feiern. Das wollen wir gemeinsam am Leser schreiben...............................12
Weiteres bei Allen gegeben. Aber wäre es 17. August 2013 mit möglichst vielen Bür- Altersgerechter Wohnraum............13
sinnvoll gewesen, die Eigenständigkeit der gern tun. Der Bürgerverein Wandlitz e.V. Fragen an Dagmar Enkelmann......14
Orte höher anzusiedeln, als deren Zusam- ist der einzige Verein der Gemeinde, der Baumschutz in der Praxis...............15
menhalt innerhalb der neuen Gemeinde? überörtlich organisiert ist und wirkt, in Gesichter in Wandlitz.....................16
Insbesondere über das Heidekraut Jour- dem Mitglieder aus vielen Orten der Ge- Sommerfest in Basdorf...................17
nal haben die Mitglieder des Bürgerver- meinde sich zusammen gefunden haben. Barnim Panorama...........................18
eins dazu beigetragen, die einzelnen Orte Wir lassen uns also nicht einem einzelnen Schwimmbad, Louisenhain............19
und ihre Einwohner vorzustellen, in der Ortsteil zuordnen. Deshalb haben wir be- Aus der Nachbarschaft...................20
ganzen Gemeinde bekannt zu machen. schlossen, mit einem eigenen Stand un- Buchvorstellung..............................22
Aber auch durch die Teilnahme an Veran- mittelbar vor Beginn der Festmeile in der Die Bürgerversicherung..................23
staltungen in den Orten haben wir zum Thälmannstraße 115 präsent zu sein. Den Neue Waffen...................................24
gegenseitigen Kennenlernen beigetragen. Besucher erwartet dort neben Gegrilltem Die Linken in Wandlitz..................25
Große Aufmerksamkeit widmeten wir der und Getränken ein Preisausschreiben mit Zu Gast in Frankreich.....................26
Vorstellung der Kandidaten für die Kom- attraktiven Preisen, die uns von Unter- Der Streichholzhobel.....................28
munalwahl 2008. Ohne unsere Aktivitä- nehmen und Künstlern aus unserer Ge- Veranstaltungen..............................30
ten hätten womöglich viele Bürger gar meinde zur Verfügung gestellt wurden Impressum......................................30
nicht gewusst, wen sie da wählen sollten. (siehe Seiten 20/21). Und natürlich kön-
Mit großem Engagement haben sich nen Sie, liebe Besucher, mit den Mitglie-
die Mitglieder unseres Vereins gemein- dern des Bürgervereins und der Redaktion
sam mit vielen anderen Bürgern dafür ein- des HK-J ins Gespräch kommen.
gesetzt, dass die Schulstruktur den Bür-
gern in allen Orten gerecht wird und die Sie können den Film „Entdeckungen
Versorgung mit Kinderbetreuungsplät- links und rechts der Heidekrautbahn“,
zen den Interessen der Eltern entgegen- den wir anlässlich des Pressefestes des
kommt. Sie haben sich für eine Baum- HK-J 2007 produziert haben, erwerben
schutzsatzung stark gemacht und treten und sich darüber informieren, was Sie im
für die Erhaltung unserer Kulturland- Alter an Vorsorgemaßnahmen beachten
schaft ein. müssen.
Heute können wir mit Stolz darauf zu-
rückblicken, wie sich aus den einzelnen Wir freuen uns auf einen interessanten
Orten allmählich tatsächlich eine große und vergnüglichen Sommertag.

Wolf-Gunter Zätzsch, Vorsitzender

Wir trauern um Roland Weise

Der Begründer des Internationalen Artistenmuseums in Klosterfelde starb am 19. Juni
2013 kurz nach seinem 85. Geburtstag.
Roland Weise hatte sein ganzes Leben dem Sammeln von Dokumenten, Büchern und
Gegenständen von Artisten aus aller Welt gewidmet. So konnte er die umfangreichste
Sammlung zu diesem Genre zusammentragen.
Mit der Gründung eines eigenen Artistenmuseums erfüllte er sich einen Lebenstraum.
Klosterfelde wurde durch sein Engagement zu einem Besuchsziel von Reisegruppen
aus vielen Teilen der Welt. Er hat so einen großen Beitrag zum Ansehen unserer Gemeinde geleistet.
Wir werden ihn als Mitglied unseres Bürgervereins Wandlitz e.V. in guter Erinnerung behalten.

3

Heidekraut Journal August / September 2013

Unsere Gemeinde ist kinderfreundlich

Ab dem 1. August 2013 Bis 2017 – dem Zeitraum der der werden auch viele quali- konstant geblieben. Allerdings
gibt es den gesetzlichen Kita-Planung – geht man von fizierte Kräfte benötigt. Des- steht nun eine aktuelle Be-
Anspruch auf Betreuung der ähnlichen Zahlen aus, wo- halb werden auch ständig standsaufnahme an, um den
Kinder in einer entsprechenden bei diese natürlich schwan- neue Erzieherinnen gesucht. Aufwand zu ermitteln. Dabei
Einrichtung. Kann die Gemein- ken können. Insgesamt ist aus Vor ein paar Jahren waren die- könnte es auch mit Blick auf
de Wandlitz diesen Anspruch heutiger Sicht aber die Ver- se oft schon älter. Jetzt ist es andere Gemeinden durchaus
erfüllen? Darüber sprach Horst sorgung mit Kita-Plätzen ge- nach und nach gelungen, vor zu Veränderungen in der Bei-
Schumann mit der Hauptamts- sichert. allem neu ausgebildete Erzie- tragsentwicklung kommen.
leiterin Gisela Peter. herinnen zu gewinnen. Im ers-
Auch die in der Vergangen- ten Jahr ihrer Tätigkeit ist die Insgesamt bezahlt die Ge-
In unserer Gemeinde gibt heit immer wieder aufgetrete- meinde 80 Vollzeit-Arbeits-
es insgesamt 978 Plätze zur nen Härtefälle dürften über- Stelle noch befristet, danach
Betreuung von Kindern zwi- wunden sein. Heute muss wird in der Regel ein unbefris- plätze. Da einige Erzieherin-
schen 0 und 6 Jahren. Die niemand mehr sein Kind etwa teter Vertrag vereinbart. Auch nen verkürzt arbeiten, ist die
meisten davon werden von von Stolzenhagen nach Zer- das war nicht immer so, ist Zahl der in diesem Bereich tä-
der Gemeinde selbst ange- penschleuse bringen, wenn er aber eine Voraussetzung, um tigen Mitarbeiter noch höher.
boten. Hinzu kommen noch in Berlin arbeitet. Falls doch die Betreuung der Kinder sta-
Einrichtungen der AWO (2), einmal hier unzumutbare Ver- bil zu gewährleisten. So konn- In den letzten Jahren hat
des ASB, des Montessori-Ver- hältnisse auftreten, ist gewiss ten kontinuierlich mehr Kin- die Gemeinde einiges getan,
eins und eine freie Kita in eine Lösung möglich. Übri- der betreut werden. um die Betreuung der Kin-
Schönwalde. Zum 1. Septem- gens sind auch Kinder in Ber- der zu sichern. In Stolzenha-
ber 2013 sind 854 Plätze be- liner Kitas untergebracht. Für Zu den Kitas kommt noch gen entstand eine neue Kita,
legt, 124 also noch frei. Die diese Plätze muss die Gemein- die Hortbetreuung. Allein in nachdem die alte geschlos-
Betreuung von Kindern im 1. de einen Ausgleich zahlen. Wandlitz werden hier 200 Kin- sen werden musste. In Zer-
Lebensjahr kann zu 15 Pro- Das betrifft aber gegenwärtig der versorgt. Auch in den an- penschleuse wurden zusätzli-
zent abgedeckt werden. Die nur etwa zehn Kinder, so dass deren Schulstandorten nutzt che Plätze geschaffen. Positiv
Nachfrage ist hier jedoch sehr hier kein gravierendes Prob- eine große Anzahl der Schü- wirkte sich auch die Einrich-
gering, da die meisten Eltern lem entstanden ist. ler die Hortbetreuung. tung des Montessori-Kinder-
ihre Kinder in diesem Alter gartens in der Thälmannstra-
zu Hause betreuen. Bei den 1 Die vorhandenen Plätze in Für die Eltern entstehen ße aus.
bis 3-Jährigen können 85 Pro- den Einrichtungen sagen noch monatlich zwischen 50 und
zent aller Kinder in Kitas be- nicht viel über die Betreuungs- 70 Euro Kosten für die Un- Auch künftig wird durch die
treut werden, 97 Prozent der 3 qualität aus. Es bedarf ja vor terbringung ihrer Kinder. Im Gemeinde der Instandhaltung
bis 6-Jährigen nehmen die Be- allem qualifizierten Personals. Hort sind es 40 Euro. Hinzu und der Erweiterung der vor-
treuung bereits in Anspruch. In den Krippen sieht der Be- kommt der Beitrag für Essen- handenen Einrichtungen gro-
treuungsschlüssel einen Erzie- geld in Höhe von 35 Euro. ßes Augenmerk geschenkt.
Damit ist die Gemeinde ins- her für sechs Kinder, in der Bei sozialen Härtefällen un- In Lanke ist der Neubau ei-
gesamt in einer guten Positi- terstützt die Gemeinde die ner Kita geplant, der Hort in
on, um den gesetzlichen An- Kita einen für zwölf und im Eltern mit insgesamt 50.000 Wandlitz soll erweitert werden
spruch zu erfüllen. Hort für 15 Kinder vor. Eine Euro pro Jahr. Hinzu kommt und in Basdorf wir die Kita sa-
Verbesserung des Betreuungs- noch einmal so viel für die niert.
Im Zeitraum 2012 bis 2013 schlüssels ist sicherlich wün- kostenlose Schulmilch, wel-
wurden in unserer Gemein- schenswert. Doch das kostet che die meisten Kinder auch Mit all diesen Aktivitäten
de 144 Geburten registriert. Geld, viel Geld. Und bei der in Anspruch nehmen. Die Bei- wird ein wichtiger Beitrag ge-
großen Anzahl betreuter Kin- träge der Eltern sind seit 2007 leistet, um unsere Gemeinde
auch künftig kinder- und fa-
milienfreundlich zu gestalten.

4

Heidekraut Journal August / September 2013

Fragestellungen oder Anfeindungen?

In jeder Gemeindevertre- zu Einwohnerfragen sind in gab es von einem Abgeord- Diese Art persönlicher An-
tersitzung (GV-Sitzung) der „Satzung über die Unter- neten schwerwiegende Vor- feindung und Angriffe in ei-
gibt es jeweils eine Einwoh- richtung und Beteiligung der würfe und Angriffe gegen ner GV-Sitzung wurden auch
nerfragestunde sowie einen Einwohner in der Gemeinde einen Abgeordneten der Ge- von den anwesenden Ab-
Tagungspunkt für Anfra- Wandlitz“ im § 2 festgelegt. meindevertretung und des geordneten kritisiert. Hier
gen von Gemeindevertre- Anders sieht es bei dem Ta- Ortsbeirates Wandlitz. Die mangelte es an Stil und ge-
tern. Mit Interesse nutzen gesordnungspunkt „Anfra- Anfrage, die nach meinem genseitiger Achtung. Von
die Bürger die Einwohner- gen von Gemeindevertre- Verständnis keine war, rich- den Abgeordneten in kom-
fragestunde. So werden Fra- tern“ aus. Hier gibt es keine tete sich gegen einen Artikel munalen Vertretungen erwar-
gen an die Bürgermeisterin, festgelegten Regeln. Das be- im Heidekraut Journal, der ten die Wähler Anstand und
aber auch an die Abgeord- trifft z.B. Redezeit, Nachfra- sich mit dem Barnim Panora- Vernunft. Künftig sollte der
neten gestellt, Probleme gen und Inhalte der Beiträge. ma befasste. Gleichzeitig for- Versammlungsleiter bei der-
dargestellt und Vorschlä- Die Abgeordneten nutzen derte der Redner die Bürger- artigen Vorfällen von seinem
ge unterbreitet. Sofern von die Gelegenheit in vielfäl- meisterin auf, entsprechende Recht Gebrauch machen
Seiten der Verwaltung keine tiger Weise, um auf Miss- Schritte gegen diesen Abge- und entsprechend einschrei-
unmittelbare Antwort gege- stände und Probleme auf- ordneten zu unternehmen, ten. Auch stellt sich die Fra-
ben werden kann, wird eine merksam zu machen. Diese was sie richtiger weise ab- ge, warum der Abgeordnete
schriftliche Stellungnah- Anfragen sind von sachbezo- lehnte. Sie stellte gleichzei- nicht das Heidekraut Journal
me zugesagt. Günstiger ist, gener Kenntnis geprägt. Sie tig fest, dass das HK-J keiner für seine Meinungsäußerung
wenn die Bürger ihre Fragen beziehen sich auf Anfragen Zensur der Gemeindeverwal- nutzt? Die Redaktion ist je-
schriftlich einreichen, damit an die Verwaltung oder an tung unterliegt. derzeit bereit, sachliche Hin-
eine fundierte Antwort von die Bürgermeisterin. Anders weise aufzunehmen.
der Verwaltung übergeben verhielt es sich in der GV-Sit- Auch in der Gemeinde
werden kann. Einzelheiten zung am 12. Juni 2013. Hier Wandlitz besteht Meinungs- Walter Sander
freiheit, und das ist gut so.

5

Heidekraut Journal August / September 2013

Offener Brief an den
Ministerpräsidenten Matthias Platzeck

Sehr geehrter Herr Minis- sicherheit von Industrie und Wer sich beteiligen will, muss Umgang und nicht ein
terpräsident, Haushalten ständig Kohle- wissen, dass mit sinkendem Mehr im Verbrauch.
und Gaskraftwerke nebenher Abstand zum Windpark oder
nun ist es offiziell, was viele laufen müssen und dass die zur Stromtrasse der Wert sei- Herr Ministerpräsident,
aufgeklärte Bürger schon lan- umweltfreundlicheren Gas- ner Immobilie gegen „Null“ Ihre Partei und Sie wurden
ge wussten – es gibt in den kraftwerke weitgehend der geht und seine gesundheitli- gewählt, damit Sie uns Bran-
nächsten zehn Jahren keine falschen Steuerung der chen Risiken durch Lärm und denburger beschützen und
wirtschaftlich nutzbare Spei- Infraschall zunehmen. Mit je- gemäß Landesverfassung
cherung für Windstrom, und „Energiewende“ zum Op- dem Euro finanziert er sein auch unsere Natur. Beide wer-
es ist nicht mal sicher, ob es fer fallen. eigenes Desaster mit, ohne den heute gröblichst verletzt.
sie je geben wird! dafür sichere Stromversor-
− Die Brandenburger müs- gung zu haben. Herr Ministerpräsident, wir
Wir fordern Sie daher auf, sen erfahren, dass Sie zu ver- erwarten, dass Sie unverzüg-
Ihren Wählern einige Wahr- antworten haben, dass Herr Ministerpräsident, lich den weiteren unsinnigen
heiten zur sogenannten Ener- Wald- und Naturschutz un- Ausbau der Windstromerzeu-
giewende zuzumuten und ih- Brandenburg den höchsten terliegen den Landesgeset- gung stoppen, den Bürgern
nen folgendes zu sagen: Strompreis für Elektroenergie zen, und wir fordern Sie auf, die Wahrheit über die zum
in ganz Deutschland hat, ge- sofort die Freigabe von Wald Selbstzweck gewordene Ener-
− Sollten im ungewissen schuldet dem überdimensio- und geschützten Regionen giewende, über die sinnlo-
positiven Falle in zehn bis nierten Ausbau der „Erneu- zugunsten von se Förderung dieser Branche
15 Jahren sinnvolle Spei- erbaren“ Energien, denn die und über die negative Öko-
chermöglichkeiten vorhan- Netzanschlusskosten werden Windparks aufzuheben bilanz sagen und dass Sie Ih-
den sein, wären die heutigen regional umgelegt. Die Lan- und den weiteren Ausbau der ren eigentlichen Wählerauf-
Windkraftanlagen technisch desregierung hat noch keine Windenergie zu stoppen. trag erfüllen.
und moralisch verschlissen. gerechtere Lösung herbeifüh-
ren können. Lassen Sie die Regionalplä- Mit freundlichen Grüßen
− Da das Angebot an Strom ne entsprechend bereinigen! die Vertreter von über 50 Bür-
bereits heute weit über dem - Der Bürger muss wis- gerinitiativen in der Volksinitia-
Bedarf liegt, ist der weitere sen, dass mehr als 60 Pro- Nehmen Sie die Vorgabe tive des Landes Brandenburg
Ausbau der sporadisch ge- zent des in Brandenburg er- von zwei Prozent der Lan- und die Bundesinitiative Ver-
wonnenen Wind- und Son- zeugten Stromes exportiert desfläche für Windenergie nunftkraft,
nenenergie wirtschaftlicher werden und die Basis dafür auf die heute bereits genutz- 12. Juli 2013
und ökologischer Unsinn. Braunkohle ist, und dass der te zurück!
geplante Netzausbau vorran- (gekürzt - HK-J)
− Wenn die Zielstellung gig für den Transport dieses Wind- und Sonnenenergie
für Windkraft in Deutsch- Stromes vorgesehen ist. Die sind nicht alternativlos; die
land mit 60.000 Windrädern Kosten künftigen Netzaus- erste Alternative ist sparsamer
(heute etwa 24.000) umge- baus würden wiederum auf
setzt würde, hätten wir rund die Einwohner in Branden- Sternmarsch für unsere Umwelt
alle zehn Kilometer einen burg umgelegt werden.
Windpark. Noch sind die Pläne, im Liepnitzwald Windräder zu er-
− Sagen Sie den Bürgern, richten, nicht vom Tisch. Deshalb rufen wir alle Bürger
− Der Bürger muss erfah- dass Windkraftanlagen nicht unserer Gemeinde, die Einwohner von Bernau, der Wald-
ren, dass die Meldungen über den CO2-Ausstoss reduzie- siedlung, von Buch den umliegenden Orten auf, sich am
installierte Leistungen von ren.
Wind- und Photovoltaikanla- 12. Oktober 2013
gen nicht der realen Leistung Windkraftanlagen sind Kli-
entsprechen. Bei Windkraft- makiller! an einem Sternmarsch für den Erhalt unseres Erho-
anlagen liegt sie bei maximal lungswaldes zu beteiligen. Der Marsch soll von Bernau,
17 Prozent! Im Land Bran- − Den Verpächtern und In- von der Waldsiedlung und der Brandenburg-Klinik, Bas-
denburg ist im Durchschnitt teressenten an Beteiligungen dorf, Wandlitz, Wandlitzsee und Ützdorf aus zum Wald-
mit nur 1.600 Volllaststunden muss man die Risiken erläu- bad am Liepitzsee führen. Dort wollen wir gemeinsam un-
Wind zu rechnen – das Jahr tern, die sie eingehen. Die serer Forderung Nachdruck verleihen:
hat aber 8.760 Stunden, die Verpächter laufen Gefahr,
kontinuierlich mit Strom ver- ihre Flächen auf eigene Kos- Hände weg vom Liepnitzwald!
sorgt werden sollen. ten von den Fundamenten Keine Windräder in Erholungswälder!
befreien zu müssen und aus
− Der Bürger muss auch er- vielen Gründen möglicher-
fahren, dass zur Versorgungs- weise nicht über 20 Jahre die
vereinbarte Pacht zu erhalten.

6

Heidekraut Journal August / September 2013

Einladung nach Polen

Am 7. Juni 2013 fand in Dabei ging es unter anderem
Ostoja in der Nähe von um grundsätzliche Ausfüh-
Szczecin ein Deutsch-Polni- rungen über die Nutzung von
sches Forum für Solarenergie Photovoltaik-Anlagen.
statt. Rund einhundert Teil-
nehmer waren erschienen, Der Landkreis Barnim ist,
die Nachfrage war weit höher. das konnte man den Ausfüh-
rungen von Christine Schink

Doch die Veranstalter stießen von der Barnimer Energie-
an ihre Kapazitätsgrenzen. Ne- gesellschaft Eberswalde ent-
ben zahlreichen polnischen nehmen, bezüglich der Nut-
Gästen waren auch Teilnehmer zung erneuerbarer Energien
aus Eberswalde, Greifswald auf einem vorderen Platz in
und aus Wandlitz erschienen. Deutschland. Die gesteckten
Wolf-Gunter Zätzsch, Vor- Ziele zur Energieversorgung
sitzender des Vereins „wand- durch Sonne und Wind wur-
litzerneuerbar“ war gebeten den bereits übererfüllt.
worden, über die Wandlit-
zer Erfahrungen bei der loka- Mit der Nutzung von Solar-
len Nutzung der Solarenergie technik und anderen regene-
zu sprechen. Seinen Ausfüh- rativen Energien durch einen
rungen wurde großes Interes- Verein interessierter Bürger
se entgegengebracht. Deutlich setzt Wandlitz ein Beispiel da-
wurde, dass man auf polni- für, wie in Zukunft die Ener-
scher Seite offenbar noch am gieversorgung bezahlbar blei-
ben kann. Wir sind offenbar

Anfang steht, was die Nutzung auf einem guten Weg, den wir
erneuerbarer und speziell von gemeinsam mit der Gemeinde
Solarenergie betrifft. Das zeig- weiter verfolgen sollten.
te sich auch in den Themen,
die zur Präsentation standen. Horst Schumann

7

Heidekraut Journal August / September 2013

Bolzplatz in Wandlitz Karl-Liebknecht-Straße
Werden hier die Bedürfnisse der betroffenen Kinder berücksichtigt?

Fußball ist weit und breit auf dem Bolzplatz beim Fuß- der Platz in Schönwalde könn- für die Kinder realisiert werden
mit Abstand die belieb- ball und nicht irgendwo auf der te als Vorbild dienen. Kleiner könnte. Ich bot freiwillige Ar-
teste Sportart. Wen wundert es, Straße. Aus Vereins- und Trai- sollte er allerdings nicht sein, beitsleistung durch engagierte
dass sehr viele Kinder gern die- nersicht kommt dieser Freizeit- da man sonst gar nicht zum Eltern und weitere Unterstüt-
ser Sportart nachgehen wollen beschäftigung viel Bedeutung Laufen kommt und nach fünf zung durch den Fußballver-
und dies in individueller Inten- zu, da die Kicker hier neu ge- Schritten am anderen Tor ist. ein Eintracht Wandlitz an. Im
sität. Viele gehen ihrem Hob- lerntes vom Training ausprobie- Auch sollte er relativ eben sein Gegenzug wurden mir die Vor-
by im Sportverein nach. Dort stellungen des Ortsvorstehers
trainieren sie wöchentlich oder ren und festigen. Des Weiteren und nicht abschüssig oder Sen- Wandlitz mitgeteilt. Im Früh-
öfter und am Wochenende fin- spielen hier unterschiedliche ken enthalten. Nach oben soll- jahr fanden dann noch eini-
den Turnierspiele statt. Vor zir- Altersklassen zusammen. Das te Freiheit herrschen, damit ge Ortsbegehungen durch den
ka sieben Jahren gab es sechs schult ungemein die Spieler- Kopfbälle, hohe Pässe und Ortsvorsteher, Ortsbeiratsmit-
Fußball-Mannschaften von fahrung, und man kann sich Steilvorlagen möglich sind. Es glieder und auch unsere Bürger-
den Männern bis zur G-Ju- bei den „Großen“ den einen kann auch sein, dass der Platz meisterin statt. Der Ortsbeirat
gend. Im Jahr 2013 spielen 15 oder anderen Trick abschauen. von den Kindern nicht ange- hat beschlossen, dass der Bolz-
Mannschaften im Wandlitzer Da kein Schiedsrichter oder nommen wird, weil er halbher- platz mit zirka sechs Meter Brei-
Fußballverein Eintracht. Ehren- Trainer vor Ort ist, müssen zig und widerwillig platziert te teilweise unter Bäumen im
amtliche Trainer fordern und die Spieler lernen, Konflikte wurde. Jetzt wird es konkret. Gebiet mit Senken und mit nur
fördern die Kicker neben ihrer und Meinungsverschiedenhei- Die Gemeinde hat auf Anre- einem Tor dort errichtet werden
Arbeit von 16:00 bis 21:00 Uhr ten auszutragen und zu lösen. gung des Bürgerverein Wand- soll. Das drei Meter breite Tor
werktags und am Wochenende Dies schult die Kommunika- litz im Herbst 2012 ein Areal wurde bereits errichtet. Als Be-
meist vormittags. Der alte Ver- tionsfähigkeit und das soziale ausgewählt, welches sich zwi- gründung wurde genannt, dass
einsplatz in der Oranienburger Verständnis. Ein Bolzplatz in schen zwei Garagenblocks und die hauptsächlich älteren Mie-
Straße reicht für dieses Trai- Wandlitz erfüllt also erheblich am Ende einer Miethausreihe ter ihre Ruhe benötigen. Auch
nings- und Spielaufkommen mehr Funktionen als eine Kin- befindet. Hier endet auch die muss der Bolzplatz weit ge-
nicht aus. Aus diesem Grund derschaukel oder ein Kletter- Akazienallee. In unmittelbarer nug weg vom Wäschetrocken-
wurde neben der Grundschu- gerüst oder ein Buddelkasten. Nähe befindet sich ein Klein- platz und von den Garagen
le ein Kunstrasenplatz von der Die Planung und Einrichtung kindspielplatz mit Minikletter- sein. Manch Entscheidungsträ-
Gemeinde errichtet. Jeder, der eines Bolzplatzes sollte also gerüst, Rutsche und einigen Fe- ger ist sogar der Meinung, dass
auf der B 109 vorbeifährt sieht, gut durchdacht sein. Zu Beginn derwippen. Am anderen Ende wir in Wandlitz keinen weite-
wie intensiv der neue Platz ge- spielen drei Kinder, später acht des Areals befinden sich ein ren Bolzplatz benötigen, da wir
nutzt wird. Eigentlich ist die und nach einem Jahr werden Wäschetrockenplatz und eine bereits einen haben. Gemeint
Kapazitätsgrenze bereits er- es täglich zehn oder mehr sein. 2012 gepflanzte lockere Baum- ist der Platz unmittelbar neben
reicht und bei weiterer perso- Er muss auch nicht so groß wie reihe. Von der Gemeinde wur- der Turnhalle der Grundschu-
neller Zunahme des Vereins ein Turnier-Fußballplatz sein, den zwei Tore organisiert. Im le. Dieser Platz war in der Tat
wird ein weiterer Trainings- und schön wäre es natürlich. In Februar dieses Jahres hatte ich seit seiner Entstehung bis vor
Spielplatz nötig. Die Nachfra- Stolzenhagen beträgt die reine einen Termin vor Ort mit der zwei Jahren öffentlicher Bolz-
ge von Kindern, im Verein spie- Spielfläche des Bolzplatzes zir- zuständigen Gemeindevertre- platz. Da allerdings durch Van-
len zu dürfen, ist jedenfalls da. ka 15 mal 20 Meter. Das reicht tung. Es herrschte Konsens in dalismus Bodenbelag und Tor-
Im neuen Louisenhain und an- aus und hat sich bewährt. Auch der Vorstellung, wie es optimal netze beschädigt und teilweise
dernorts werden nicht nur Er- zerstört wurden, entschloss sich
wachsene Leute die Wandlitzer die Gemeinde 2011 zu Recht,
Bevölkerungszahl erhöhen. In- die Nutzung dieses Platzes nur
sofern ist ein zukünftiger Trai- für den Schul- und Vereinssport
nings- und Spielplatzbedarf zuzulassen. Das sollten die Ent-
nicht unrealistisch. Nun gibt es scheidungsträger des Ortsbeira-
aber auch Kinder, welche nicht tes allerdings wissen, denke ich.
im Verein regelmäßig trainieren Insofern ist die Entscheidungs-
und trotzdem diesem Hobby begründung nicht nachvoll-
manchmal nachgehen wollen. ziehbar. Interessant ist auch,
Auch viele Vereinskinder wol- dass gerade die Wandlitzer Fuß-
len neben ihrem Training ein- balllegende Paul Schwerdtfeger
fach mal am Nachmittag her- und der sich sonst für Sport
um bolzen. Vielen Eltern ist es einsetzende Ingo Musewald
auch lieber, ihr Nachwuchs ist maßgeblich derartige Entschei-

8

Heidekraut Journal August / September 2013

dungen treffen. So wie seiner- Erster Seniorentag in der Gemeinde Wandlitz
seits die Grundschule zu klein
geplant, durch den Ortsbeirat Am 12. Juni 2013 tra- ele Breest-Grohnwald mode- In der lebhaften Diskussi-
beschlossen und gebaut wurde, fen sich auf Einladung riert. Sie outete sich gleich zu on sprachen die Teilnehmer
zeigen sich beim Projekt Bolz- der Bürgermeisterin Jana Ra- Beginn als neue Jugendkoor- engagiert solche Probleme
platz Parallelen in Planung, Be- an wie Sicherheit im öffent-
schluss und Realisierung. Wenn dant rund 100 Bürger unse- dinatorin der Gemeinde, was lichen Raum, Sicherheit im
es dabei bleibt, wird Wandlitz rer Gemeinde zum 1. Senio- bei den überwiegend älteren Straßenverkehr, Gewährleis-
nicht glücklich mit dem halb- rentag im Goldenen Löwen. Gästen für freundliche Hei- tung von Ordnung und Sau-
herzigen Bolzplatz. Ein zufäl- Es kamen Mitglieder der terkeit sorgte. berkeit, altersgerechtes Woh-
lig befragter neunjähriger Jun- Volkssolidarität, die in Bas- nen oder die Möglichkeiten
ge meint: „Hier spiele ich nicht. dorf, Prenden, Wandlitz und In ihrer Ansprache beton- zur Freizeitgestaltung für äl-
Wenn der Ball neben das Tor Klosterfelde zu Hause sind. te Jana Radant die Notwen- tere Menschen, beispielsweise
oder ins Aus geht, muss man Auch von der Arbeiterwohl- digkeit, den Interessen der in eigenen Clubräumen. Sorge
durch die Brennnesseln da, um fahrt (AWO) aus Basdorf älteren Menschen mehr Auf- bereitete vielen Senioren das
den Ball zu holen oder durch und Wandlitz waren Senio- merksamkeit zu schenken. Auftreten bestimmter Jugend-
das dunkle Gestrüpp da drü- ren erschienen. Der Demo- Immerhin sind 7,8 Prozent licher am Bahnhof Wandlitz-
ben. Eckball kannste vergessen. kratische Frauenbund aus der Wandlitzer Einwohner see, am Strandbad und der Ju-
Wie soll man da ´ne Ecke schie- Schönwalde, der Arbeiter-Sa- über 75 Jahre alt, Tendenz gendherberge. Immer wieder
ßen? Und außerdem wie soll mariter-Bund und Mitglieder steigend. Fast die Hälfte der wurden ältere Menschen ange-
man auf dem Boden spielen? des Brandenburger Senioren- Mitbürger ist bereits heute pöbelt und bedrängt. Die Ju-
Da springt der Ball ja sonst wo- bundes sowie der AG Barri- über 50 Jahre alt. Aber auch gendlichen sind weitgehend
hin. Und soll das hier so blei- erefrei waren ebenfalls der Familien mit Kindern und namentlich bekannt. Sie stam-
ben oder kommt noch´n zwei- Einladung gefolgt. Die Ver- Menschen mit Behinderun- men aus unserer Gemeinde.
tes Tor? Das Tor ist übrigens anstaltung wurde von Gabri- gen sollten die Aufmerksam- Deshalb waren sich die Red-
gut.“ Wir wollen nicht, dass un- keit der Gesellschaft erhalten. ner auch einig, dass es keine
ser Nachwuchs vor Langewei- Lösung sein kann, diese Leute
le unter anderem auf der Stra- einfach zu vertreiben. Durch
ße auf dumme Ideen kommt. die Gemeinde wurde zuge-
Wir wollen unseren Kindern sagt, sogenannte Streetworker
ansprechbare Möglichkeiten zur Lösung des Problems her-
bieten, ihrem natürlichen Be- anzuziehen.
wegungsdrang nachzugehen.
Kinder haben Spaß an der Be- Bei allen Problemen: Es war
wegung. Erst der Mangel an ein interessanter Nachmittag,
Möglichkeiten zur Bewegung der mit Kaffee und Kuchen für
bringt sie zum PC, X-Box, Nin- eine entspannte Atmosphäre
tendo oder Playstation. Wäre sorgte. Einig waren sich alle,
mein Grundstück doppelt so künftig regelmäßig solche Zu-
groß, würde ich einen Bolz- sammenkünfte durchzufüh-
platz errichten und alle Kinder ren.
könnten kommen.
HK-J
Wolfgang Kirschner

9

Heidekraut Journal August / September 2013

Windpark Klosterfelde und kein Ende

Mitglieder der Bür- haben in jeder Hinsicht stand auf der Titelseite die Sie steht damit nicht al-
gerinitiative „Gegen rechtmäßig ist. Überschrift „Osten bleibt lein da. So wurde zwischen-
Windräder im Liepnitzwald“ abgehängt“. In dem Beitrag zeitlich bekannt, dass trotz
haben sich in der Vergangen- Gegen ein solches Vorge- wird Karl-Ludwig Böttcher, massiver Kritik der Wind-
heit wiederholt auch im Hei- hen der Gemeinde (Verhin- Geschäftsführer des Städ- kraftbranche die CSU in
dekraut Journal gegen die Er- derungsplanung) werden wir te- und Gemeindebundes in Bayern Mindestabstän-
richtung von uns mit allen rechtlichen zur
Windrädern Brandenburg mit der Infor- de zwischen
geäußert. In Verfügung stehenden Mit- mation zitiert: „Allein aus neuen Wind-
Heft 48 habe teln zur Wehr setzen. Wir den 4.000 Windkraftanlagen kraftanlagen
ich mich im werden insbesondere die in Brandenburg werde so gut und Wohn-
speziellen mit Geltendmachung von Scha- wie keine Wertschöpfung ge- gebieten fest-
dem Projekt denersatzansprüchen gegen zogen, weil die Eigentümer schreiben
neuer Windrä- die Gemeinde Wandlitz we- woanders sitzen und zudem will. Bay-
der in der Ge- gen einer aus unserer Sicht die Gewerbesteuer in Bran- erns Minis-
markung Klos- klaren rechtswidrigen Ver- denburg nicht auf den Ertrag terpräsident
terfelde befasst hinderungsplanung prüfen. angerechnet werde“. Horst Seeho-
und darauf ver- fer hat in ei-
wiesen, dass Wir setzen Sie daher hier- Es gibt also keinen noch so nem Spitzen-
unter anderem mit in Kenntnis, dass die geringen Vorteil für die an- gespräch mit
ein Windrad vorgesehenen Beschlüs- sässigen Bewohner, jedoch führenden
mit einer Höhe se über die Realisierung ei- für das Unternehmen in Ol- bayrischen
von fast 200 ner Verhinderungsplanung denburg schon. Politikern
Metern geplant im Ergebnis massive Kon- hervorgeho-
ist und welche sequenzen für den Haushalt Mit Datum vom 22. Juni ben: „Nie-
Gründe gegen der Gemeinde Wandlitz ha- 2013 hat die Verwaltung der mand wolle
einen Wind- ben können.“ Gemeinde Wandlitz die Be- eine Verspar-
radkoloss nur schlüsse der Gemeindever- gelung. Bay-
zirka 800 Me- Offenbar wollten die Her- tretung vom 13. Juni 2013 erns 200 Me-
ter von der nächsten Wohn- ren aus Oldenburg mit die- in einer Amtlichen Bekannt- ter hohe
bebauung entfernt sprechen. sen Drohungen die Gemein- machung umgesetzt und im Windräder sollten mit ei-
Ich möchte die Begründung devertreter massiv unter Gemeindegebiet an die Be- nem Mindestabstand von
aus dem Heft 48 nicht wie- Druck setzen, um sie von wohner zur Erlangung der zwei Kilometern gebaut wer-
derholen. In der Zwischen- ihrer Haltung abzubringen. Rechtskraft verteilt. den dürfen“.
zeit hat die Verwaltung un- Das Brandenburgische
serer Gemeinde Aktivitäten In der Märkischen Oder- Landesamt für Umwelt, Ge-
eingeleitet, die mittels eines zeitung vom 18. Juni 2013 sundheit und Verbraucher-
Erlasses einer Veränderungs- schutz hat demgegenüber
sperre für den Geltungsbe- per 25. April 2013 die Ge-
reich des in Aufstellung be- nehmigung für die Anlage
findlichen Bebauungsplanes in Klosterfelde erteilt. Es
„Windeignungsgebiet Klos- stellt sich die Frage, wann
terfelde“ eine Zurückstel- Herr Platzeck ein Spitzen-
lung der Investitionen der gespräch mit seinen Spit-
„IFE Erikson AG“ (Postfach zenpolitikern und denen
1729 in 26007 Oldenburg) des Landesamtes für Um-
für zwei Jahre zum Ziel hat. welt, Gesundheit und Ver-
Die IFE Erikson AG hat braucherschutz zur Ver-
daraufhin mit Datum vom spargelung in Brandenburg
12. Juni 2013 jeden einzel- führt. Diese Politiker könn-
nen Gemeindevertreter an- ten sich durchaus an den Po-
geschrieben. Hier einige Aus- litikern aus Bayern ein Bei-
züge aus diesem Schreiben: spiel nehmen!
„Wir sind überzeugt, dass
das von uns beantragte Vor- Wolfgang Weidler

10

Heidekraut Journal August / September 2013

Baubetreuung * Bauüberwachung * Baugutachten
Planung und Sanierung * Bauherrenberatung

Tel.: 033397-28464 * Fax: 03222-9836863 * eMail: itbing@t-online.de

Verkauf

Vermietung

Verpachtung Auf der Heide 47
16348 Wandlitz
Exklusive fone 033397 272354
Objektsuche mobil 0173 6174357
web www.daniela-wagner-immobilien.de
email info@daniela-wagner-immobilien.de

11

Heidekraut Journal August / September 2013

Leser weiterhin ganz große Spitze. Eine Busanbindung wür- de ein Anwohner bei der il-
Möge das auch weiterhin so de die Lebensqualität in un- legalen Entsorgung erwischt?
schreiben bleiben und keine Windräder serer Siedlung erheblich Oder ist es nicht eher so, dass
die Idylle vernichten. Was verbessern. bislang niemand weiß, wer
Kartoffelernte nutzt uns Strom, wenn wir die Dreckecken verursacht?
dafür unsere Natur opfern? Petra Dürre, Wandlitz Das können ja auch Wochen-
Im Mai trafen sich ehema- endnutzer sein, die das aber
lige Schüler aus Berlin-Köpe- Edith Müller Ich bin entsetzt schon einmal ganz entschie-
nick in Wandlitzsee. ehem. Schülerin aus Köpenick den von sich gewiesen haben.
Ich bin entsetzt darüber, Es könnten auch Leute sein,
Das hatte einen einfachen heute Wanderleiterin im dass unsere Bürgermeisterin die aus benachbarten Ge-
Grund: Unsere allerersten Eifelverein Berlin e.V. im Amtsblatt 9/2013 auf Sei- meinden kommen, um hier
Klassenfahrten führten uns te 11 ein Zitat von Hermann bei uns ihren Müll kostenfrei
in der fünften und sechs- Fehlende Josef Abs drucken lässt. loszuwerden. Auch das wurde
ten Klasse in die Jugendher- Verkehrsanbindung schon wiederholt vermutet.
berge „Lilo Herrmann" nach Vielleicht hätte sie gut dran
Wandlitz. Wie damals genos- Ein Problem beschäftigt getan, diesen Herren mal via Solange nicht klar ist, wer
sen wir die wunderschöne Na- mich und Anwohner der Sied- Internet zu hinterfragen. Ge- uns diesen Dreck beschert, so-
tur (trotz Regenwetter), den lung am Rahmersee. rade seine Tätigkeit während lange halte ich eine Schuld-
traumhaften Liepnitzsee in- der NS-Zeit hätte sie hellhö- zuweisung der Wandlitzer Be-
mitten der unberührten Wäl- In unserer Mobilität sind rig machen müssen. wohner für unangebracht. Da
der. Dazu wurde damals in wir hier in der Siedlung stark macht es sich jemand zu ein-
einem Artikel in der Pionier- eingeschränkt. Es gibt kei- Wir Wandlitzer Bürger ge- fach.
zeitung „Trommel“ berich- nerlei Anbindung an den öf- hen gegen den rechten Mob
tet. Wir schauten uns auch fentlichen Nahverkehr. Das auf die Straße und versuchen Vielleicht macht es ja Sinn,
die Schmalfilme von damals nächste wäre Wensickendorf alles, damit der im Barnim den Dreck nicht einfach abzu-
an. 1961 wurde der Kartof- mit zwei Kilometer. Damit er- nicht zur Entfaltung kommt. transportieren, sondern auch
felroder von einem Pferd ge- reiche ich aber weder Wand- Vor diesem Hintergrund ist mal nachzusehen, ob es nicht
zogen, ein Jahr später von ei- litz, Basdorf, Bernau etc. Kei- dieses Zitat ein fatales Signal. Hinweise auf den Eigentümer
nem Traktor. Reihe für Reihe ne Einkaufsmöglichkeit ist gibt. Das wäre bestimmt kei-
warf er die Kartoffeln aus der zu Fuß erreichen, keine Ärz- F. F., Schönwalde ne angenehme Arbeit, aber
Erde, und wir sammelten sie te, keine Veranstaltungen. vielleicht eine, die sich wirk-
auf. Das Kartoffeln sammeln Woher kommen die- lich lohnt. Denn wenn man
war für uns eine herrliche Wie mir bekannt ist, gab se Erkenntnisse? dabei Kontoauszüge, Briefe
Abwechslung vom Schulall- es früher eine Busverbin- oder andere Dokumente fin-
tag. Heute muss keiner mehr dung. Warum ist dies heu- Im Amtsblatt 9/2013 den würde, könnte man auf
Kartoffeln mit der Hand auf- te nicht mehr möglich, zum schreibt der Pressesprecher die Herkunft der Sachen kom-
lesen. Und die Jugendherber- Beispiel zwischen Bernau und des Landkreises Barnim, Oli- men. Bei bis zu 100.000 Euro
ge unserer Schulzeit ist einem Oranienburg? ver Köhler, dass „immer mehr Strafe dürfte das doch eine lu-
modernen Neubau gewichen. Anwohner in der Gemeinde krative Sache sein. Ich glaube,
Nur die Landschaft ist auch Sicher fehlt mir der Einblick Wandlitz die Glas- und Altpa- wenn man erst einmal einen
in Machbarkeit und Wirt- pier-Containerstellplätze für dieser Ferkel erwischt und be-
schaftlichkeit. Deshalb habe die illegale Entsorgung für straft hat, werden sich Nach-
ich auch bereits dieses Thema Müll nutzen“. Es sei die Frage ahmer doch zurückhalten.
an die Kämmerei in Wandlitz gestattet, woher Herr Köhler
schriftlich zum Überdenken diese Erkenntnisse hat? Wur- L. P., Wandlitz
und Einbeziehen in die Pla-
nung gesandt.

12

Heidekraut Journal August / September 2013

Altersgerechter Wohnraum in Schönwalde?

Vor einigen Jahren hat meisterin, weil sie der Mei- vom Architekten vorgeschla- wenn von ihnen in der Ge-
die Gemeinde Wand- nung sind, hier würde nicht genen Wohnungsgrößen meindevertretung Forderun-
litz in Schönwalde ein Flur- zügig an der Verwirklichung überschritten diese Durch- gen nach einem unverzügli-
stück gekauft und mit dem des Projektes gearbeitet. schnittsgrößen. Der daraus chen Beginn des Bauens von
Nachbarflurstück (bereits resultierende Mietzins von altersgerechtem Wohnraum
im Eigentum der Gemein- Damit werden objekti- 6,50 Euro bis 7,50 Euro je aufgestellt wurden.
de) eine bebaubare Fläche ve Tatsachen ignoriert und Quadratmeter Kaltmiete
geschaffen. Hoffnungen unterstützt, die für den kommunalen Woh- Es ist wünschenswert, das
Die Lage in der Nähe zu nicht real sind. nungsbau konnte nicht ak- Ziel anzugehen. Aber un-
zwei Verkaufseinrichtungen zeptiert werden, zumal noch ter Beachtung der Tatsachen
mit Teilsortiment und der In den vergangenen Zeit- Unwägbarkeiten bestanden. des Planungsstandes und
Apotheke ist nicht schlecht, räumen sollte ein externer Bei dem Planungsstand der zu erwartenden Kosten
aber die Bundesstraße 109 Investor für das Projekt ge- musste von mindestens zirka und einer nicht gesicherten
trennt die Erreichbarkeit der funden werden. Dieser wur- 50 Prozent höheren Mieten Finanzierung trotzdem ei-
Geschäfte, und außerdem de trotz mehrerer Gespräche zum kommunalen Mietzins nen Baubeginn zu benen-
befindet sich das Grundstück nicht gefunden. ausgegangen werden. Diese nen, wäre unverantwortlich.
am Ortsende. Aber das Pro- Höhe war in Gegenüberstel- Nicht Wunschdenken kann
blem des Straßenüberganges Nach der Bereitstellung lung zu unserem Mietniveau Grundlage unseres Handelns
wurde mit der Planung einer des Baugrundes wurde ein nicht akzeptabel. sein. Offenbar wird hier im
Fußgängerampel in Angriff Wandlitzer Architekt aufge- Vorfeld der Landtags- und
genommen. fordert, eine Vorplanung zu Den Fraktionen, auch den Kommunalwahlen von eini-
Jetzt machen Mitglieder erarbeiten und eine Kosten- Schönwalder Gemeindever- gen Vertretern Populismus
des Ortsbeirates Schönwal- schätzung aufzubereiten. tretern, waren diese Zahlen betrieben.
de Druck auf die Bürger- zugänglich und bekannt. Es
In Schönwalde hat die ist deshalb unverständlich, Wolfgang Weidler
Kommune 41 Wohneinhei-
ten mit durchschnittlich 55
Quadratmetern Fläche. Die

13

Heidekraut Journal August / September 2013

Fragen an Dagmar Enkelmann, MdB (DIE LINKE)

Im Vorfeld der Bundestags- und Gemeinden gemacht. In Zunächst ist es völlig in Ord- Zunächst werden wir den
wahlen 2013 sprach das Bernau ist dieser auf Initiative nung, wenn sich Bürgerinnen Wahlbetrug von Union und
Heidekraut Journal mit der Bun- der LINKEN Bestandteil einer und Bürger in Vereinen und FDP anprangern. Sie hatten in
destagsabgeordneten Dr. Dag- umfassenden Einwohnerbetei- Initiativen zusammenfinden ihrem Koalitionsvertrag ver-
mar Enkelmann (DIE LINKE) ligungssatzung. Diese Satzung und ein gemeinsames Ziel einbart: "Das gesetzliche Ren-
stößt bundesweit auf Interesse, verfolgen. Das ist praktizierte tensystem hat sich auch in den
Frau Enkelmann, im Vorfeld wie ich bei vielen kommunal- Bürgerbeteiligung und geleb- Neuen Ländern bewährt. Wir
der Kommunalwahlen 2008 politischen Debatten landauf, te Demokratie. Dass die Wahl- führen in dieser Legislaturpe-
hatten wir schon einmal Gele- landab feststellen konnte. beteiligung dennoch sinkt, hat riode ein einheitliches Renten-
genheit mit Ihnen über politische mehrere Gründe. Wenn sich system in Ost und West ein.“
Fragen zu sprechen, damals „un- Sie äußerten damals die Hoff- seit Jahren eine Mehrheit der DIE LINKE hat im Bundes-
ter freiem Himmel“. Sie beton- nung, dass DIE LINKE in Bürgerinnen und Bürger z.B. tag auch in dieser Legislatur-
ten dabei die Notwendigkeit, die Wandlitz nach der Kommunal- für einen gesetzlichen Min- periode mehrfach Anträge ein-
Bürger stärker in die Entschei- wahl in der Gemeinde Wand- destlohn und den Abzug der gereicht, um den Rentenwert
dungen der Kommunalpolitik litz ihren Antrag für ein stärke- Bundeswehr aus Afghanistan Ost ans Westniveau anzuglei-
einzubeziehen. Wie beurteilen res Mitspracherecht der Bürger ausspricht, die Mehrheit im chen und Überführungslü-
Sie aus heutiger Sicht die Situ- beim Straßenbau erneut einbrin- Bundestag das aber ignoriert, cken zu schließen, sowie das
ation? Sind wir hier im Barnim gen wird. Die Mehrheitsverhält- fragen sich die Leute schon, Rentenstrafrecht zu beseitigen.
damit vorangekommen? nisse hatten sich zwar geändert, welchen Sinn „wählen gehen“ Unsere Anträge wurden samt
aber von der Fraktion ging kei- macht. Das schlägt bis auf die und sonders von der Mehr-
Auf jeden Fall sind wir vo- ne neue Initiative aus. Was ist kommunale Ebene durch nach heit abgelehnt. Der geringere
rangekommen. Das belegen aus Ihrer Sicht der Grund dafür? dem Motto: Die Politiker „da Renteneckwert trifft im Osten
die erfolgreichen Bürgerbe- oben“ machen ja doch, was auch Millionen Erwerbstäti-
gehren in Bernau und Panke- Nach meiner Kenntnis wird sie wollen. Ein Mittel dagegen ge, die bis zum heutigen Tag
tal. Die Stadtverordnetenver- die Bürgerbeteiligung in der wäre, auch auf Bundesebene einen geringeren Rentenan-
sammlung Bernau bzw. und Gemeinde Wandlitz neben Instrumente der direkten De- spruch haben. Es ist keine Fra-
die Gemeindeverwaltung Pan- den Einwohnerfragestunden in mokratie einzuführen – bis ge, dass die LINKE hier auch
ketal mussten auf den klaren den Ausschuss- und Gemein- hin zu Volksentscheiden. Dazu in der nächsten Legislaturperi-
Willen der Bürgerinnen und devertretersitzungen durch hat DIE LINKE im Bundes- ode Dampf machen wird, da-
Bürger reagieren. Die Bernau- themenbezogene Arbeits- tag entsprechende Gesetzent- mit die Ungerechtigkeiten end-
er Stadtverordneten nahmen gruppen organisiert. Die Bür- würfe eingebracht. Diese wur- lich verschwinden.
den Beschluss über den Aus- gerinnen und Bürger können den ebenfalls von der großen
tritt Bernaus aus dem WAV bei der Bürgermeisterin bean- Mehrheit der anderen Parteien Worin unterscheidet sich aktu-
„Panke/Finow“ zurück und in tragen, zu einem bestimmten abgelehnt. ell das Wahlprogramm Ihrer Par-
Panketal wird die Trinkwasser- Schwerpunkt Arbeitsgruppen tei von dem anderer Parteien?
versorgung künftig über Ge- zu bilden, die dann der Ge- Wir werden sicher noch Ge-
bühren finanziert. meindevertretung Empfehlun- legenheit finden, die Wahlpro- Unser Wahlprogramm un-
gen geben. So gibt es auch eine gramme von 2008 der Wandlit- terscheidet sich sehr deutlich
Fortschritte haben auch die AG Straßenbau und Unterhal- zer Parteien und Gruppierungen von denen der anderen Partei-
Bürgerhaushalte als eine wei- tung. Dass das nicht mehr pas- mit dem Erreichten zu verglei- en. Mit einem gesetzlichen flä-
tere Möglichkeit der Bürger- siert, bedaure ich sehr, denn in chen. Nun stehen aber erst ein- chendeckenden Mindestlohn
beteiligung in vielen Städten Bernau hat die LINKE mit der mal die Bundestagswahlen am von 10 Euro, einer menschen-
Einwohnerbeteiligungssatzung 22. September an. Sie kandidie- würdigen Grundsicherung und
gute Erfahrungen gemacht. ren wieder für den Bundestag als einer Mindestrente, mit dem
Direktkandidatin. Damals kriti- Aus für Auslandseinsätze der
Wir konstatierten bereits vor sierten Sie, dass die CDU plötz- Bundeswehr sowie einer kräf-
fünf Jahren, dass sich viele Bür- lich in ihr Programm die An- tigen Besteuerung von Spitzen-
ger von den etablierten Partei- gleichung der Rentenwerte Ost verdienern und großen Vermö-
en nicht mehr vertreten fühlen. und West aufgenommen hatte, gen steht DIE LINKE ziemlich
Das drückt sich in einer gerin- nachdem sie jahrelang die For- allein in der Landschaft. Ich
gen Wahlbeteiligung aus. Au- derungen DER LINKEN dies- finde, das sind Gründe ge-
ßerdem zeigt sich, dass Initiati- bezüglich abgelehnt hatte. Heute nug, DIE LINKE zu wählen.
ven und Aktivitäten zunehmend stellen wir fest, dass sich in die- Nur wenn es uns im Bundes-
von Vereinen und Bürgerinitiati- ser Frage immer noch nichts ge- tag gibt, kommen die ande-
ven ausgehen. Wie beurteilen Sie tan hat. Wie wird Ihre Partei da- ren Parteien an diesen Forde-
die Situation heute? mit künftig umgehen? rungen nicht vorbei. Wer will,

14

Heidekraut Journal August / September 2013

dass es in diesem Land sozial hat dagegen ja protestiert. Was Baumschutz in der Praxis
gerechter zugeht, sollte LINKS wollen Sie künftig dagegen un-
wählen. ternehmen? Viele Mitbürger be- sammen. Die Waldfläche war,
fürchteten im Zusam- oder besser ist, total überwu-
Wenn wir von einer stärkeren Als Abgeordnete klagen wir menhang mit der Festset- chert. Neben vielen Sträu-
Einbeziehung der Bürger in die sogar gegen die Beobachtung, zung einer gemeindeeigenen chern stehen auch zum Teil
Entscheidungsfindung der Politi- von der auch ich persönlich be- Baumschutzsatzung, dass uralte Bäume dort. Einige
ker sprechen, so müsste das doch troffen bin. Das ist ein Skan- nunmehr keine Möglichkei- von ihnen drohten zu einer
auch für die Zusammenarbeit dal und behindert meine po- ten mehr bestünden, Bäume Gefahr für die angrenzenden
von Parteibasis und Parteifunk- litische Arbeit, insbesondere zu fällen, wenn dies für erfor- Grundstücke zu werden, falls
tionären gelten. Wie wollen Sie dann, wenn sich Bürgerinnen derlich gehalten wird. sie bei einem Sturm umkipp-
das in Ihrer Partei umsetzen? und Bürger mit ihren Anliegen Dazu sprach uns Uta Mach- ten. Was also tun?
im Vertrauen an mich wenden. tans an. Sie wohnt im Lanker
Nun, ich finde, die ersten Die Abgeordneten der LIN- Weg in Wandlitz und stand Uta Machtans machte das,
Schritte dazu sind getan. Der KEN im Deutschen Bundestag vor kurzem genau vor die- was geboten war: Sie wand-
Entwurf des Wahlprogramms sind demokratisch gewählt, wie sem Problem. te sich an das Ordnungs-
der LINKEN z.B. wurde in alle anderen auch. Wir werden amt. Heiko Schult, der
den Basisorganisationen und dagegen weiter, auch juristisch,
Kreisverbänden heftig disku- vorgehen, bis diese unsägliche
tiert. und in Regionalkonfe- Praxis eingestellt ist.
renzen mit der Parteispitze des
Landes und auch in der Bun- Wann können wir Sie wie-
despartei besprochen. der „Unter freiem Himmel“ in
Wandlitz begrüßen?
Wie der Presse zu entnehmen
war, werden immer noch Bun- Natürlich auch in diesem
destagsabgeordnete der Partei Jahr wieder, wie seit 2001 in
DIE LINKE vom Verfassungs- jedem Sommer.
schutz beobachtet. Ihre Fraktion

Familie Machtans ist 2004 Baumschutzbeauftragte der
nach Wandlitz gezogen. Hin- Gemeinde, kam ziemlich
ter ihrem Grundstück befin- zeitnah. Er besah sich die be-
det sich noch ein Waldstrei- troffenen Bäume und erteilte
fen, dahinter ist Feld. Also unbürokratisch die Genehmi-
überlegten sie, was mit die- gung zum Fällen. Es handel-
sem stark überwucherten te sich um vier Kiefern. Die
Waldstück geschehen könn- Fällungen wurden durch eine
te. Es hätte ja auch passieren Fachfirma ausgeführt, die, da
können, dass dort noch wei- die Nestbauzeit von Tieren
tere Grundstückserschließun- bereits begonnen hatte, je-
gen erfolgen. Das hätte ihnen den einzelnen Baum vorher
und einigen Nachbarn ganz genau nach eventuellen Nes-
und gar nicht gefallen. Uta tern absuchte. Erst, nachdem
Machtans beschloss deshalb, festgestellt werden konnte,
diese Fläche zu kaufen, be- dass hier keine Tiere betrof-
vor es andere tun. Nach dem fen sind, wurden die Arbeiten
Kauf musste sie feststellen, durchgeführt. Für Uta Mach-
dass dort über viele Jahre jede tans war das ein Beweis, wie
Menge Müll entsorgt worden unbürokratisch und bürger-
war. Also machte sie sich da- freundlich hier Entscheidun-
ran, die 3.000 Quadratmeter gen getroffen wurden. Die Be-
in Fleißarbeit von dem Un- gutachtung von Heiko Schult
rat zu entsorgen. Zwei gro- war übrigens kostenfrei.
ße Container kamen da zu-
HK-J

15

Heidekraut Journal August / September 2013

Gesichter in Wandlitz

Carina Rücker ist 1. Vor- rungen in der Organisations- und Dr. Rolf Lange Vereinsvor- ich die Ausbilderlizenz erwer-
sitzende des Vereins für form landete er unter dem sitzende. ben möchte. Und so begann
Deutsche Schäferhunde OG Bas- Dach der „Gegenseitigen Bau- ich mit der Ausbildung zum
dorf e.V. Mit ihr sprach Kefrin ernhilfe“. Im Jahr 1951 bekam Und Sie sind es seit Januar Übungsleiter. Später wurde
Simon. er den Namen „Spezialzucht- 2004. Was führte Sie zu dem ich Schriftwart im Vorstand,
aus vereinsinternen Gründen
Frau Rücker, was genau ver- dann kommissarisch als Vorsit-
birgt sich hinter dieser Bezeich- zende eingesetzt und bin seit
nung? dem 18. Januar 2004 gewählte
Vorstandsvorsitzende.
Carina Rücker:
Wann könnte ich mit meinem
Der Verein für Deutsche gemeinschaft Deutsche Schä- Verein für Deutsche Schäferhun- Hund zu Ihnen kommen und
Schäferhunde in Basdorf ist ferhunde in der Vereinigung de? was erwartet mich?
ein eingetragener Verein mit der gegenseitigen Bauernhil-
Platzordnung, Satzungen, fe“. Schon ein Jahr später wur- Nach dem Tod unseres Pfer- Unsere Trainingszeiten sind
festgelegten Arbeitsstunden de die neue Massenorganisati- des wollten wir einen Hund, immer samstags ab 14.00 Uhr
sowie Vorstands- und Mitglie- on „Verband der Kleingärtner, einen altdeutschen Schäfer- und sonntags ab 10.00 Uhr.
derversammlungen. Jeweils Siedler und Kleintierzüchter“ hund. Unser Sohn entschied Bei uns ist es möglich, die Be-
zum Ende des Jahres wird der gegründet, zu denen auch die sich aber für einen Golden Re- gleithundprüfung abzulegen
Hauptgeschäftsstelle in Augs- früheren Mitglieder des Schä- triever. Über ein Jahr lang hat- oder den Hund zum Schutz-
burg Rechenschaft über die ferhundverbandes gehörten. ten wir keine Probleme mit hund ausbilden zu lassen. Wir
Vereinstätigkeit abgelegt. Da Im April 1953 stellte dann der ihm. Doch dann kam er in haben sechs Ausbilder, die
der Verein gemeinnützig arbei- Hauptschriftführer des Bas- die Hundepubertät und hör- alle vier Jahre ihre Lizenz zum
tet, darf nur so viel Geld ein- dorfer Verbandes den Antrag te überhaupt nicht mehr. Auf Ausbilden verlängern müssen.
genommen werden, wie für die auf Gründung einer separa- der Suche nach professionel- Und natürlich sind alle Ras-
Deckung der laufenden Kos- ten Hundesparte. Dem wurde ler Hilfe stieß ich auf den Ver- sen und Größen, ob mit oder
ten, zu der beispielsweise auch zugestimmt und am 14. Juni ein für Deutsche Schäferhun- ohne Stammbaum willkom-
die jährliche Pachtgebühr ge- 1953 wurde auf Initiative von de in Basdorf. Ich wurde mit men. Neuerdings bieten wir
hört, notwendig ist. Das heißt, Karl-Heinz Sommer, Inge und meinem Retriever aufgenom- Obedience als eine neue Sport-
wir arbeiten alle ehrenamtlich Kurt Jahrmarkt, Ernst Pirch, men, fing mit der Ausbildung art für Hunde an. Wir präsen-
und finanzieren uns durch die Heinz Zimmermann und an, hatte immer mehr Spaß tieren uns auch gerne auf Hei-
Beiträge der Mitglieder, durch Herbert Künzel der Verein für an der Sache, denn nach und mat-, Dorf- und Sportfesten
Spenden und Zuwendungen Deutsche Schäferhunde Orts- nach hörte der Hund auf mei- oder organisieren Bade- und
der Gemeinde. gruppe Basdorf e.V. gegrün- ne Kommandos. Dann leg- Wanderausflüge mit den Hun-
det. Erster Vorsitzender wurde te ich die Begleithundprü- den. Bei uns auf dem Platz
Wie ist der Verein entstanden? Kurt Jahrmarkt, ab 1973 waren fung ab und irgendwann hat herrscht eine angenehme und
Hilde Fischer, Waltrud Strebe mich der Ausbilder gefragt, ob freundliche Stimmung. Wer
Der Verein für Deutsche nicht gerade mit seinem Hund
Schäferhunde (SV) wur- trainiert, kann sich mit Kaffee,
de am 22. April 1899 durch Brötchen und Kuchen stärken.
den "Rittmeister von Stepha- Die Einnahmen kommen wie-
nits" gegründet. In der Zeit der unserem Verein zugute.
des Nationalsozialismus hieß
er „Fachverband für Deut- Wenn Sie nicht auf dem Hun-
sche Schäferhunde“ und in deplatz sind …
der DDR „Zuchtverband für
Deutsche Schäferhunde“. … stehe ich in der Bäcke-
Nach einigen Umstrukturie- rei Rathay in Klosterfelde hin-
ter dem Ladentisch oder fahre
Unbedingt ansehen! mit dem Verkaufsauto über die
Dörfer, um Brot und Kuchen
Der Autor Marc Dickgreber hat einen 12-minütigen Film über das Asylbewerberheim Wandlitz zu verkaufen.
und unsere Aktivitäten gegen den Aufmarsch der NPD gedreht. Der Film wurde über die „Deut-
Frau Rücker, ich danke Ihnen
sche Welle“ in mehreren Sprachen weltweit ausgestrahlt. für das Gespräch.
Jeder Interessierte kann sich diesen Film über folgenden Link selbst ansehen:

http://www.dw.de/journal-reporter-willkommen-in-wandlitz-2013-07-06/e-16883921-9800

16

Heidekraut Journal August / September 2013

Schon kurz nach der Eröff- war mit zwei Spielern auf
nung um 10 Uhr ström- den Platz.
ten die ersten Besucher und Ponys dabei Sichtlich
Familien auf den Sportplatz motiviert
und drehte eine von dieser
in Basdorf, schnell war dieser Aktion und
mit Leben gefüllt. Was die Gäs- große Runde, dem tollen
te dort vorfanden, war ein brei- Zuschauern
tes Angebot für die ganze Fa- und das Kinder- spielten un-
milie. Da war der Schulverein sere Männer
mit einem Familienwettkampf, schminken durf- im Derby ge-
bei dem die Eltern zusammen gen Wand-
mit ihren Kindern unter an- te natürlich auch litz einen
derem Gummistiefelweitwurf, 1-A-Fußball
Schubkarrenwettlauf oder ein nicht fehlen. und gewan-
Rollbrettparcours bestehen nen das Du-
mussten. Die AG „Leben ohne Für das leibli- ell souverän
Barrieren“ bot ein Rollstuhl- mit 4:1 vor einer wunderba-
parcours an, bei dem man sich che Wohl sorg- ren Kulisse. Die Tore für Bas-
in einen Rollstuhlfahrer hinein dorf schoss Thomas Möschk,
versetzen konnte. Aber natür- ten eine Feld- zweimal Stephan Stenzel und
lich durfte auch die Basdorfer Eddy Arendt. Ein großes Dan-
Feuerwehr mit ihrer Löschburg küche, ein Nachmittag spielten dann
nicht fehlen. keschön geht an dieser Stel- noch die AK 35 aus Basdorf
Für groß und Grillstand, ein le auch an die AOK, sie bo- und Klosterfelde / Wandlitz,
klein wurde ten eine Tombola an, bei der sowie ein Mix aus Basdorf I &
außerdem Crepeswagen, es zwei Bundesligatickets für II ein kleines Turnier aus und
Quadfah- Hertha BSC zu gewinnen gab. beendeten somit das schöne
ren angebo- die AWO mit Nach der Auslosung wurde das Wochenende, ein Wochenen-
ten, und je- eingenommene Geld als Spen- de, das im nächsten Jahr be-
der hatte die Kuchen und de dem FSV übergeben, ein stimmt wiederholt wird!
Möglichkeit, tolle Geste!
sein Fußballerisches Talent „Connys Eis“ Um im nächsten Jahr wie-
beim DFB-Fußballabzeichen Ab 18 Uhr heizte dann Mar- der ein so tolles Fest hinzu-
unter Beweis zu stellen. Aber aus Schönerlinde. Auch für vin die tanzhungrige Meute bei
natürlich gab es auch viel für der Open-Air-Disko ein, bis in bekommen,
die zahlreichen Mädchen zu die Unterhaltung der Gäs- die frühen Morgenstunden fei- ist natürlich
erleben. Der Pferdehof Bork erten etwa 150 Leute ausgelas- von Euch po-
te wurde ausreichend gesorgt. sen den erfolgreichen Tag. sitive und ne-
gative Kritik
Bei bestem Wetter führten Am nächsten Morgen lud willkommen!
der FSV zum Frühschoppen Ein Kotakt-
die „Tanzmäuse“ und „Hopp- und Juniorenturnier ein. Am formular
findet Ihr
la-Hopp-Kids“ auf unserer
Homepage
auf der Bühne www.fsvbasdorf.de.tl oder über
FACEBOOK.
vor applaudie- Mit sportlichen Grüßen vom
Organisationsteam
rendem Publi-
Marcus Bock, Wolfgang
kum ihre Tänze Fink und Anke Seeliger

vor. Die Musik- Wir danken an dieser Stelle un-
seren Partnern für die tolle Unter-
schule Fröhlich stützung: REWE-Markt Basdorf,
Metallbau Liebehenschel, Nieder-
verwöhnte die BarnimerEisenbahn, Autohaus
Küttner, acroobat, ESSO- Sta-
Ohren der Gäs- tion Paulsen, Sparkasse Barnim,
Firma CHB, Brennstoffhandel
te mit feinen Benndorf, dem Bauhof und dem
Barnimer Hof!
Noten. Auch

konnten die Besucher bei der

halbstündigen Vorführung des

„Hundesportverein Basdorf“

staunend be-

obachten, wie

wichtig eine

gute Erziehung

für die Vierbei-

ner ist.

Das absolute

Highlight des

Tages wurde

dann um 15 Uhr durch unse-

re kleinsten Nachwuchskicker

eingeleitet. Sie liefen als Ein-

laufeskorte vor einem großem

Publikum (rund 300 Zuschau-

er) Hand in Hand mit den

17

Heidekraut Journal August / September 2013

Eröffnung des BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum

Agrarmuseum

In gut einem Monat soll gekündigt Geheimnis gelüf- den Maschinen stehen heute geistern, genießen sie einen
am 7. September 2013 das tet. Der Eröffnung kann man als museale Stücke unter ei- Einblick in den Bauernalltag
BARNIM PANORAMA, mit mit großer Spannung entge- nem schützendem Dach. und das dörfliche Leben, seine
seinem aus dem Agrarmuse- gen sehen, werden dann doch Entwicklung und den Wandel
um hervorgegangenen Grund- die Höhepunkte erlebbar, die In der oberen Etage ist die während der letzten 200 Jahre
stock, eröffnet werden. Walter Blankenburg im Jahr auf dem Fußboden aufge- in unserer Region.
brachte Landkarte unserer
Umgebung mit seiner Struk- Sie sind herzlichst einge-

Anfang Juli wurde die Breit- 1953 begann. Schon im Hof tur, mit den Dörfern und laden, die Ausstellungen im
scheidstraße vor dem Museum steht die Dampfmobile und Feldern, aber auch unserem BARNIM PANORAMA ab
bis zum Langen Grund nach die sowjetische Zugmaschine Waldreichtum sichtbar. den 7. September 2013 zu be-
grundhafter Instandsetzung in K 700 als damals stärkste Aus- suchen und sich von der viel-
der im alten Dorf schon an- führung aus den 70er Jahren In diesem Geschoss befin- seitigen, interessanten und
gewendeten Ausbauform der sich gegenüber. Die verschie- det sich außerdem ein Hoch- lehrreichen Darbietungen zu
„Himmelfort-Variante“ (an densten Modelle von Zugma- zeitszimmer, das künftig für überzeugen.
den Rändern Natursteinpflas- schinen aus dem 20. Jahrhun- Trauungen zur Verfügung
terung, in der Mitte Asphalt) dert zeigen die Fortschritte steht. Von hier kann man ei- Der heute erreichte Ausstel-
für den Verkehr freigegeben. auch in der Leistungsentwick- nen herrlichen Blick auf den lungsstand wird auch im Inte-
Im III. und IV. Quartal sollen lung, die in der Traktoren- Wandlitzsee genießen. resse der Attraktivität in den
der Gehweg und die Straßen- Herde zusammen aufgestellt nächsten Monaten weiter zum
beleuchtung in einen ordent- sind. Dabei ist eine Zugma- Lassen sie sich von der Viel- Spielen, Entdecken und Fla-
lichen Zustand gebracht wer- schine aus den Anfängen der zahl der Exponate, der Zeitrei- nieren ausgebaut und vervoll-
den. Hier mussten auf Grund DDR-Zeit mit dem Namen se von der eiszeitlichen Wild- ständigt.
der parallel eng stehenden „Brockenhexe“. nis bis hin zur modernen
Baumreihen Kompromisse Landwirtschaft mit den agrar- Wolfgang Weidler
eingegangen werden, die auch Bevor jedoch eine Ernte historischen Sammlungen be-
nur eine begrenzte Gehweg- stattfinden konnte, musste
Befestigung zuließen. der Boden bearbeitet werden.
Die Vielzahl der verschiede-
Der seit Januar/Februar nen Pflüge und Eggen sind in
2013 fertig gestellte Gebäude- der großen Giebelwand deko-
komplex ist dann nach seiner rativ angebracht. Eine ausge-
Einrichtung, Gestaltung so- sprochen einzigartige Präsen-
wie der textlichen Neuausrich- tation wird hier gezeigt.
tung, auch zu den Exponaten,
zur Eröffnung bereit. In der Verlängerung der
Traktorenschau wird die Ent-
Auf zirka 1.650 Quadratme- wicklung der Maschinen der
tern wird dann hoffentlich das Getreideernte verdeutlicht.
von der Bürgermeisterin an- Diese immer größer werden-

18

Heidekraut Journal August / September 2013

Schwimmbad in Wandlitz – wie geht es weiter?

Am 26. Juni trafen sich gelehnt. Die Gemeinde hatte Wandlitz praktiziert wird. Im litz ab. Schwimmen ist auch
zu diesem Thema inter- in den Gesprächen angebo- Ergebnis der geführten Ge- vorübergehend in einer ande-
essierte Bürger - darunter auch ten, lediglich die Kosten zu spräche mit unseren Interes- ren Einrichtung möglich. Der
ehemalige Leistungsschwim- tragen, welche bei dem bishe- senten wurde jedoch verein- Verein ist jedoch wichtig und
mer. Diese haben sich in der rigen Schwimmunterricht für bart, nicht aufzugeben und eine Voraussetzung, um das
Vergangenheit mit eigenen die Schüler in den Schwimm- das Vorhaben weiter zu verfol- Vorhaben zur Errichtung einer
Vorschlägen in unserem Hei- hallen Eberswalde und Ora- gen. Unter den Interessenten Schwimmhalle in Wandlitz zu
dekraut Journal geäußert. Ge- nienburg anfallen. Auf dieser sind schließlich Sportler mit unterstreichen. Der PSV und
genstand der Zusammenkunft Grundlage, d.h. ohne Betei- Erfahrungen. Übereinstim- andere Vereine haben auch
war eine Information zum ligung der Gemeinde ist der mend wurde von den Anwe- einmal klein angefangen, be-
Stand des Vorhabens. Der Investor nicht in der Lage, senden festgestellt, dass die- vor sie die jetzige Unterstüt-
von der Gemeinde Wandlitz das Schwimmbad mit einem ses Vorhaben nicht von heute zung und Anerkennung durch
vorgesehene Investor und Be- 25 Meter Becken und einem auf morgen verwirklicht wer- die Gemeinde erfahren.
treiber eines Schwimmbades kleinen Bewegungsbecken zu den kann. Die Diskussion be-
wurde in unserem Journal be- betreiben. Er erklärte deshalb stätigte, dass das Interesse an Bürgerinnen und Bürger, d.h.
reits vorgestellt. Zwischen In- gegenüber dem Bürgerver- einer Schwimmhalle groß künftige Vereinsmitglieder kön-
vestor und Gemeinde wurden ein, dass er für das Vorhaben ist. Es wurden Festlegungen nen sich für eine Mitwirkung
in der Vergangenheit Gesprä- nicht mehr zur Verfügung ste- für die nächsten Aufgaben bei der Redaktion des Heide-
che geführt. Dabei ging es um he. Der Bürgerverein, als auch vereinbart. Weiterhin wur- kraut Journals oder dem Bür-
einen möglichen Standort auf unsere hochmotivierten Bür- de der Vorschlag begrüßt, ei- gerverein Wandlitz melden.
dem ehemaligen Gelände der ger und Leser müssen diese nen Schwimmverein bzw. eine
Polizeischule in Basdorf, aber Entscheidung des Investors Abteilung des Polizeisportver- E-Mail: redaktion@heide-
auch um Finanzierungsfragen zur Kenntnis nehmen. Sie be- eins Basdorf (PSV) zu grün- krautjournal.de
und eine Zusammenarbeit bei dauern, dass zwischen der Ge- den. Mit dem PSV werden
Investition und Betreibung. meinde und dem Investor und entsprechende Gespräche ge- E-Mail: sander-wandlitz@t-
Nach diversen Sondierungen Betreiber kein Konsens gefun- führt. Die Gründung eines online.de
wurde eine gemeinsame Rea- den wurde, so wie es bei an- Vereins hängt nicht von ei-
lisierung des Vorhabens ab- deren Sportgemeinschaften in ner Schwimmhalle in Wand- Tel.: 033397-21063

Die Redaktion

Baumpflanzung im Louisenhain

Am 31. Mai, einem Frei- Landhaus Wandlitz GmbH litz im Januar diesen Jahres baum, der auf dem Schulgelän-
tag, belebte sich plötz- & Co. KG – man möge mir ankündigte, nicht nur Häuser de gepflanzt werden sollte. Alle
lich die Baustelle auf dem verzeihen, wenn ich jeman- zu bauen, sondern auch dafür Bäume kamen aus Lobethal.
künftigenLouisenhain.ImGän- den vergessen habe – fanden zu sorgen, dass ein Hain ent-
semarsch stehen wird. Die Investoren haben damit
kamen sich ein, um einer feierlichen ein deutliches Zeichen gesetzt:
zahlrei- Handlung beizuwohnen: Nach einer kurzen Anspra- Bauen heißt nicht, es müssen
che Besu- che durch Frau Seeger sangen Bäume gefällt werden. Auch
cher von Der ersten Baumpflanzung die Kinder zwei Lieder, die sie das Pflanzen von Bäumen ge-
der Haupt- für den Louisenhainpark. extra für diesen Anlass ausge- hört zum Baugeschehen dazu.
straße über wählt hatten. Jana Radant und
den moras- Claudia Seeger hatte also Ingo Musewald durften dann Christa Schumann
tigen Bo- nicht zu viel versprochen, als feierlich den ersten Baum ein-
den gelau- sie bei der Vorstellung Ihres pflanzen. Es war eine beacht-
fen. Eine Projektes im Rathaus Wand- liche Sommerlinde, um die
Klasse aus später nach der Vision von
der Grundschule nahm mit Claudia Seeger rundherum
Ihrer Lehrerin Aufstellung. eine Bank zum Verweilen ein-
Die Bürgermeisterin der Ge- laden soll.
meinde Wandlitz, Jana Radant,
der Ortsvorsteher von Wand- Weiter Bäume warteten noch
litz, Ingo Musewald, Vertreter an diesem Tage auf Ihre Pflan-
des Kreises, der Baumschule zung: zwei Spitzahorn und
Lobethal und nicht zuletzt der drei Säulenhainbuchen. Und
für die Kinder spendete die
Baufirma noch einen Kirsch-

19

Heidekraut Journal August / September 2013

Aus der Nachbarschaft

Sie erinnern sich, ich wollte, Schorfheide. Wandlitz ist ein lernt werden muss und danach Was findet der Besucher, Beob-
dass Sie sich ihren Nachbarn Startpunkt in die Natur und emotional einbezogen wird. Es achter und Käufer in Ihrem Ate-
doch einmal genauer ansehen. man kann hier auch einen ei- ist der Buddhismus, die geleb- lier?
Und Sie haben es getan, hoffent- genen Garten mit Bäumen ha- ten Inspirationen die ich dort
lich mussten Sie ihn nicht an- ben, mit alten Bäumen. Diese erfahren habe und einen Frie- Er findet ein stetig offenes
zeigen, sondern haben herausge- gilt es zu erhalten, man kann den den ich dort gefunden Haus, Raum für Gespräche,
funden, er hat ein großes offenes auch als Bauherr um jeden habe, der half, unbeschreiblich einfach ein Platz zum Treffen
Herz für das Weltgeschehen und Baum kämpfen. Man hat so persönliche Verluste und Erin- und zum Fragen stellen und
die Nachbarschaft. vielfältigen Zugang zur Natur nerungen zu integrieren. Antworten finden, eine Start-
Als ich am Tisch, am See, im von Wandlitz und es bleibt der punkt für Inspiration und zum
Restaurant saß, habe ich sie ken- Ausgangspunkt für Arbeit und Das beschreibt eine Sehnsucht, Gestalten, einen Ort für freiwil-
nengelernt, und dann sah ich der Vorteil des nahen Berlins. was würden Sie beruflich ma- liges Miteinander und neben
sie wieder auf den Straßen von Da sind Gegensätze und doch chen, wenn es Ihr Atelier nicht meiner Art der kreative Aus-
Wandlitz, sie hat mir sogar zu- eine Verbindung. Und beide mehr geben würde? einandersetzung mit dem Le-
gewinkt, gemeinsam mit ihrem kann man beobachten und er- ben, auch Werke von anderen
Mann. Ich habe angehalten, ge- leben. Ja vielleicht, ein Sehnen auch Künstlern.
wendet, bin ihr in das Löwen- hier mehr zufriedene und freu-
Atelier gefolgt und habe nach- Das scheint ideal gegensätzlich, dige Menschen oder einfach Was ist für Sie Kunst?
gefragt. gäbe es auch noch einen anderen aus dem Herzen lächelnde
Ort der Welt, den Sie besuchen Menschen zu erleben…ganz Sich treffen, sich finden, sich
HKJ: Seit wann leben Sie in müssen? egal welche Herausforderun- zeigen…
Wandlitz? gen das Leben gerade stellt. Ein Raum für das Sein, für das
Ladakh und immer wieder Mein Atelier ist gerade vor 2 „Jetzt“, der Moment in dem
Petra Löfflad: Bali, Bhutan. Jahren mein verwirklichter allen Erfahrungen aus der Ver-
Seit 2007. Traum geworden. Ich stehe gangenheit und Gegenwart mit
Bitte Lad…? - buchstabieren, am Anfang diesen Traum er- dem Blick auf Zukunft zusam-
Das ist noch nicht so lange, wa- Asien habe ich erkannt, warum leben zu können. Es gibt jetzt men trifft .
rum Wandlitz? diese Orte? mein Atelier und so vielfältige Austausch. Inspiration, Freude.
kreative Ideen die darauf war- Gestalten heißt für mich sehen
ten umgesetzt zu werden, es lernen.
gibt meinen Garten und die Kunst hat unter anderem auch
gemeinsame Arbeit mit mei- die Möglichkeit Freude in den
nem Mann. Das ist jetzt. Und Alltag zu bringen.
hier möchte ich die sich lebens-
täglichen Verpflichtungen, ob Welches ist Ihre Inspiration für
künstlerisch oder finanziell, be- Ihre Bilder, ein Stück Holz, für
werkstelligen.

Wandlitz ist nicht nur WAS- Es ist der gelebte Respekt vor Acryl „Fülle“: Petra Löfflad stiftet es als Preis für das Preisausschreiben
SERscheide sondern auch op- der Natur und den Mitmen- des Bürgervereins Wandlitz e.V. beim Gemeindefest am 17. August
timaler Scheidepunkt zwischen schen, es ist der gelebte Respekt
dem Gegensatz der Großstadt des Volkes, die Freude im kar-
Berlin mit seiner Kultur und gen Alltag leben, das freudige
Möglichkeiten und der Na- Interesse an dem einzelnen In-
tur und den Erlebnissen der dividuum, das erst kennenge-

20

Heidekraut Journal August / September 2013

Schmuck? Wissen Sie was Sie wie Malkurse in kleinen Grup- Kfz-Service Hampel
am Tage machen werden und pen und einzeln, Schnitzkurs, Meisterbetrieb
wie, wenn Sie morgens aufste- Workshops zum Gestalten mit Autoreparaturen aller Art (typenoffen)
hen? (lacht) Naturmaterialien, Trommel- PKW - Handel und Verwertung
bau Seminar, gestalten eines Reifenservice
Ich sehe zum Beispiel eine Talisman und Ausstellungen. AU - Hauptuntersuchung
freudige schnelle Bewegung Die Nachbarschaft hat mich Abschleppdienst - Soforthilfe
vieler kleiner Vögel über dem liebevoll aufgenommen, da Klimaservice
Wandlitzsee, wie Fische im gibt es noch viel zusammen zu Karosseriearbeiten
Schwarm getragen in der Luft, erleben und zu gestalten. Kleintransporte - Schrottabholung
„Die Windkinder“, ein Bild.
Schmuck, innere emotionale Vielen Dank für das ehrliche, of-
Bilder zu Personen. fene und freundliche Gespräch.
Holz lebt und beginnt wieder Gesprochen hat das Heidekraut
zu leben auch nach dem Fall. – Journal diesmal mit Frau Pet-
Es inspiriert durch seine Far- ra Löfflad, aus der Thälmannstr
be und der Maserung, durch 86 in der Werkstatt des Löwen-
die Zeichen der Zeit und des Atelier. Lassen Sie sich selbst in-
Wachstum. spirieren und besuchen Sie auch
Es bleibt also offen und je- das offene Haus. Das Atelier ist
der Tag hat seine ganz eigenen geöffnet meistens am Wochen-
Überraschungen und Heraus- ende oder einfach vorbei gehen
forderungen. und klingeln (die Klingel ist am
Haus). Die aktuellen Öffnungs-
Arbeiten Sie in Gruppen oder zeiten und Veranstaltungen fin-
wer kann wie mitmachen? det der interessierte Mensch auf
der Webseite www.Loewen-Art.
Das Atelier ist ein offenes de
Haus, ein freiwilliges Mitma- Das Atelier ist am 17. August
chen. zum Gemeindefest geöffnet.
Es gab bereits viele offene ge-
meinsame Veranstaltungen, André Schüler

17. August 2013:
Diese Preise können Sie u.a. gewinnen

Karten für das Weihnachtskonzert Berliner Chaussee 1 . 16348 Wandlitz OT Klosterfelde
2013 von Aurora Lacasa in Bernau Telefon (033396) 88 31 88 . Telefax (033396) 88 31 91

Candle-Ligth- Schnupperkurs
Dinner auf dem
für zwei
Golfplatz
Personen in Prenden
im

Jägerheim
Ützdorf

21

Heidekraut Journal August / September 2013

Der einfache Frieden Buchvorstellung

Wenn ein Gras wächst, wo nah aktiv tätig. Sie tritt mit Le-
ein Haus steht, sungen ihrer Bücher allein
oder mit Dirk Michaelis auf.
und vom Schornstein steigt der
Rauch, Am Donnerstag, den 7.
November liest sie um 18:00
soll'n die Leute beieinander sit- Uhr im Gemeindehaus in
zen, Schwanebeck in der Dorf-
straße. Weitere Informatio-
vor sich Brot und Ruhe auch, nen und Termine finden Sie
und Ruhe auch. auf ihrer Website:

Das ist der einfache Frieden, www.gisela-steineckert.de
den schätze nicht gering. .
Dieses Buch dürfte beson-
Es ist um den einfachen Frieden ders viele Frauen anspre-
seit Tausenden von Jahren chen, aber auch Männern ist
ein beschwerlich Ding. es durchaus zu empfehlen.

Wo ein Mann ist, soll eine Frau Verlag Das Neue Berlin,
sein, Berlin 2013, ISBN 978-3-
360-02157-1
dass da eins das andre wärmt,
solln sich lieben und solln sich Auf dieser Seite möchten
wir Ihnen eines ihrer Lieder
streiten, vorstellen, das an Aktualität
von der Angst nicht abge- nichts verloren hat.

härmt,
nicht abgehärmt.

Das ist der einfache Frieden,
den schätze nicht gering.

Es ist um den einfachen Frieden
seit Tausenden von Jahren
ein beschwerlich Ding.

Wo ein Ball liegt, soll nah ein
Kind spiel'n,

das zwei gute Eltern hat,
und soll alle Aussicht haben,
ob im Land, ob in der Stadt,

ob in der Stadt.

Das ist der einfache Frieden, In zahlreichen Gesprä- Kultur. Auch über diese Zeit
den schätze nicht gering. chen hat Irmtraud gibt sie interessante Einbli-
Gutschschke die Lyrikerin cke.
Es ist um den einfachen Frieden Gisela Steineckert über de-
seit Tausenden von Jahren ren Leben, ihre Erfahrun- Sie hat die Texte von über
ein beschwerlich Ding. gen und Ansichten zu den 400 Liedern für zahlrei-
verschiedensten Problemen cher Künstler geschrieben:
Wo ein Leben war, da soll ein befragt. Entstanden ist da- „Clown sein“ für Jürgen Wal-
Tod sein raus ein überaus lesenswer- ter, „Komm, wir malen eine
tes Buch über eine Frau, die Sonne“ für Frank Schöbel,
unter Tränen still ins Grab, ihre Kindheit im faschisti- „Als ich fortging“, für Dirk
wo der Nachfahr manchmal schen Deutschland erlebte Michaelis und „Der einfache
und dann in der DDR zu ei- Frieden“, mit dem der Schau-
hingeht ner der bekanntesten Auto- spieler Kurt Nolze 1990 auf-
zu dem Menschen, den es gab, rin von Gedichten, Hörspie- trat, um nur ein paar Beispie-
len und Drehbüchern wurde. le zu nennen.
den es gab. Sie war Präsidentin des Ko-
mitees für Unterhaltungs- Die heute 82-Jährige kann
Das ist der einfache Frieden, kunst beim Ministerium für auf ein umfangreiches Le-
den schätze nicht gering. benswerk zurückblicken.
Und dennoch ist sie weiter
Es ist um den einfachen Frieden
seit Tausenden von Jahren
ein beschwerlich Ding.

22

Heidekraut Journal August / September 2013

Die Bürgerversicherung

Die Bundestagswahlen nimmt die Beihilfe. Damit al- übernehmen andere, vor al- Deshalb sind Privatpatienten
stehen vor der Tür, les schön übersichtlich ist, hat lem der Staat mit seinen Steu- auch bei vielen Ärzten gern
und drei Parteien haben in jedes Bundesland seine eige- ereinnahmen. Bürgerversi- gesehen, weil sie nämlich sich
ihrem Programm das Thema nen Beihilferegeln, die sich in cherung mit Ausnahmen? noch behandeln lassen, wenn
Bürgerversicherung verankert: den letzten Jahren auch öfter Das betrifft auch die Knapp- das Budget für Kassenpatien-
SPD, Grüne und Linke. Dem änderten, zum Nachteil der schaftskasse, die ihren älte- ten längst ausgeschöpft ist.
Grunde nach scheinen sich die Versicherten. ren Mitgliedern bessere Leis-
drei einig zu sein, schaut man tungen anbietet, als die GKV. Über die Besonderheiten
aber ins Detail, zeigen sich Der privat Versicherte muss Alle zahlen ein, einige haben für Angehörige der Bundespo-
doch gravierende Unterschie- für seine Kinder und die Ehe- davon mehr? lizeit und der Bundeswehr ha-
de. Selbst wenn es einen Par- frau extra Beitrag zahlen. ben wir an dieser Stelle noch
teienwechsel geben sollte: Da Zwischen den Krankenkas- gar nichts gesagt. Ebenso wie
besteht noch unendlich viel Ist das immer so? Auch das sen, von denen es unüber- über die KVDR – die Kran-
Diskussionsbedarf. stimmt so nicht. Ist die Ehe- sichtlich viele gibt, und den kenversicherung der Rentner.
Was versteckt sich hinter frau selbst in der GKV, kann Ärzten stehen dann noch Ein Thema für sich.
dem Wort „Bürgerversiche- sie dort ihre Kinder mitversi- die Kassenärztlichen Vereini-
rung“? Es geht darum, dass chern, es sei denn… gungen. Für Zahnärzte gibt Seit 1995 gibt es außerdem
künftig alle Bürger in der Ge- es gesonderte Vereinigun- die Pflegepflichtversicherung.
setzlichen Krankenversiche- Besonders interessant wird gen. Während erstere darauf Auch die teilt sich in privat
rung vereint sein sollen. Die es für die allein erziehende achten, welcher Arzt sich wo und gesetzlich. Was wird da-
Private Krankenversicherung Mutter mit zwei Kindern, die, niederlassen darf, ist das bei mit?
würde damit wegfallen. Das sagen wir mal, einen kleinen Kassenzahnärztlichen Verei-
klingt in den Ohren von Lies- Büroservice betreibt. Die soll- nigung nicht mehr der Fall. Es gibt inzwischen so viele
chen Müller vielleicht ganz te dann doch lieber freiwillig Aber beide sind emsig damit Gesetze, Bestimmungen und
angenehm. Endlich sind alle in der GKV bleiben und zuse- beschäftigt, das Geld, also die Urteile im Bereich der Kran-
gleich, und die Besserver- hen, dass sie möglichst nicht Beitragseinnahmen, so zu ver- kenversicherung allgemein,
diener werden zur Kasse ge- so viel verdient. In die PKV teilen, dass alle Ärzte davon dass kein Mensch hier noch
beten. Schluss mit Bevor- kämen sie und ihre Kinder oh- etwas abbekommen. Es geht durchsieht. Das ist keine Be-
zugung beim Arzt und so. nehin nur, wenn sie auch alle nicht darum, was der Patient hauptung, sondern praktische
Insofern eignet sich der Be- gesund wären. Schon eine Pol- braucht, sondern was bezahl- Erfahrung. Der Leidtragende
griff als populistische Losung lenallergie kann hier dagegen bar ist. Dass die Mitarbeiter ist regelmäßig der Versicher-
ganz gut. Wenn man sich al- stehen oder den Beitrag in die dieser Vereinigungen auch le- te, wenn er etwas nicht wusste
lerdings mit diesem Thema Höhe treiben. ben müssen, versteht sich von oder übersehen hat. Alle ande-
tiefer beschäftigt, so tauchen selbst. ren halten sich dabei vornehm
doch eine Menge Fragen auf, Aber wir sind noch nicht heraus.
die bislang nicht beantwortet am Ende der Betrachtung. Es Bei den Privaten rechnet
wurden bzw. gar nicht erst ge- gibt da noch die Künstlersozi- der Patient mit seiner Versi- Die PKV befürchtet bei
stellt werden. alkasse. Hier zahlen bestimm- cherung direkt ab. Das ist ein Einführung der Bürgerver-
Sind in der PKV nur Bes- te Selbständige (Künstler, Au- Grund für größere Flexibilität. sicherung einen Stellenab-
serverdiener? Natürlich nicht. toren etc.) einen Beitrag als bau von 75.000 Mitarbeitern.
Dazu gehören auch jede Men- Arbeitnehmer ein. Den Rest Durch den möglicherweise
ge Selbständige, die ihren Bei- nicht mehr benötigten „Was-
trag voll und ganz aus der ei- serkopf “ in der Beihilfe, den
genen Tasche zahlen. In der unterschiedlichen Kassen und
PKV richtet der sich nach Vereinigungen dürfte diese
dem Alter. In der GKV wird Zahl noch weitaus höher aus-
das Einkommen herangezo- fallen.
gen. Das kann schon einmal
im Laufe eines Jahres kräftig Bürgerversicherung klingt
schwanken. Und somit auch vernünftig. Bevor man aber
der Beitrag, den irgendwel- über deren Einführung nach-
che Beamte akribisch ausrech- denkt, sollte man zunächst die
nen. Übrigens Beamte: Auch Vielzahl von Gesetzen, Rege-
sie sind meist privat versichert. lungen und Institutionen auf
Zur Hälfte, oder zu noch we- den Prüfstand stellen, die das
niger. Den anderen Teil über- ganze System der Kranken-
versicherung in Deutschland
zu einem undurchschaubaren
Gestrüpp wuchern ließen.

Horst Schumann

23

Heidekraut Journal August / September 2013

Neue Waffen - neuer Krieg

Warum Drohnenkrieg noch mehr zu verurteilen ist, als traditioneller Krieg

Krieg mit Drohnen – 474 bis 884 „Zivilisten“ gewe- „Luna“, „KZO“ und „Ala- rauf hin, dass Drohnen auch
was für eine schöne sen sein, darunter 176 Kinder. din“, während das Spektrum von der Polizei und Geheim-
Sache für den, der das neue Sie alle waren völlig wehrlos der USA an Drohnen wesent- diensten eingesetzt werden,
Waffensystem besitzt, also und hatten keinerlei Möglich- lich mehr Typen aufweist, de- was das verfassungsrechtliche
in erster Linie die USA. Im keit, sich zu schützen. ren martialische Namen ganz Gebot der Trennung von Po-
Weißen Haus glaubt man, unverhüllt ihren Zweck be- lizei und Militär ein weiteres
völlig neue Möglichkeiten Einige weitere Fakten: Die schreiben, u. a. „Predator“ Mal durchlöchert.
der Kriegführung gefunden militärische Leitzentrale des (Raubtier), „Reaper“ (Sensen-
zu haben. Kein eigener Sol- Kommandos für Sonderope- Das wirklich Schlimme an
dat muss fortan seinen Fuß mann) oder „Avenger“ (Rä- diesem neuen Waffensys-
auf ein Schlachtfeld oder in Drohne MQ-9. Foto: NDR.de cher). Der Name der pro- tem liegt aber darin, dass die
Kampfhandlungen sein Le- grammierten Raketen, die Schwelle zur Menschenver-
ben aufs Spiel setzen. Die rationen (Joint Special Ope- die Drohnen ins Zielgebiet nichtung weit abgesenkt wird
Zahl der Zinksärge, die von rations Command), das den befördern und dort abschie- und dass, entgegen der Be-
weit entfernten Kriegsschau- Drohnenkrieg der USA lenkt, ßen, passt da ganz genau: hauptung Obamas, er behalte
plätzen ins Heimatland zu- ist auf dem Luftwaffenstütz- „Hellfire“ (Höllenfeuer). Die sich die Abzeichnung der To-
rück transportiert werden, punkt Creech in Nevada sta- US-Rüstungsindustrie liebt deslisten persönlich vor und
könnte gegen Null zurück- tioniert, was allein schon be- dieses Höllenfeuer – genau- steuere den Drohneneinsatz
gehen. Damit wirbt der Frie- weist, dass der Drohnenkrieg er: den kolossalen Profit, der in eng begrenztem Rahmen,
densnobelpreisträger Obama als eine ganz spezifische Art durch diese Raketen erzielt die Einsatzbefehle von im-
für die neuen Waffen. der Kriegführung bewertet wird; denn die mit High- mer niedrigeren Dienstgra-
Mit Drohnen könnte man wird. Bis 2020 sollen allein 28 tech vollgepackten Raketen den gegeben und mit dem
die Krieger der Taliban und Milliarden Dollar für die Aus- sind teuer, und müssen im- Joystick im klimatisierten
andere Terroristen ausschal- rüstung der Streitkräfte mit mer wieder nachgeliefert wer- Operationsräumen anonym
ten, z.B. indem man ihre Ba- Drohnen ausgegeben werden. den, weil sie sich bei jedem ausgeführt werden. Was am
sen in Afghanistan, Pakistan, Dabei sind die Geheimdiens- Einsatz zerstören. Drohnen 4. Februar 2002 in Afghanis-
Jemen oder in Somalia aus te der USA noch nicht be- transportieren diese Raketen, tan als versuchsweise Taktik
der Ferne vernichtet. Mit dem rücksichtigt, die sich aus dem außer wenn es sich um reine begann, hat sich in der Zwi-
neuen Waffensystem werden sogenannten „black budget“ Aufklärungsdrohnen zum Fil- schenzeit zu einem Tötungs-
allerdings die Regeln des Völ- – einer geheimen Haushalts- men oder Fotografieren grö- prozess wie am industriellen
kerrechts ausgehebelt. Aus kostenstelle – finanzieren. ßerer Gebiete handelt, in ein Fließband gemausert.
dem Völkerrecht wird wie- Zielgebiet, feuern diese dort
der das Faustrecht des Stär- Drohnen unterscheiden ab und kehren zu ihrer Basis Selbstverständlich sehen
keren. In keinem der bisher sich nach Größe, Flughö- zurück. andere Staaten dieser Ent-
bekannten Fälle la-gen dem he, Flugdauer und vor al- wicklung nicht tatenlos zu.
Einsatz von Drohnen, den lem durch den Einsatzradi- In den Medien erfährt man Die USA selbst sind bestrebt,
die Operatoren auslösten, us. Während der „Eurohawk“ demgegenüber oft eher Be- in die Operationsplanung der
rechtlich gesicherte Informa- mit 28 Stunden Flugdauer ei- schwichtigendes. Drohnen Nato den Drohneneinsatz
tionen über die Angriffsziele nen Einsatzradius von 7.500 dienen zum Auffinden ver- einzubinden. In Kolumbi-
zugrunde. Der Operationsof- Kilometern hat, fliegt „Mi- schwundener Personen oder en/Mittelamerika unterstüt-
fizier konnte den Abschuss kado“ 20 Minuten lang und zum Aufspüren flüchtiger Ver- zen sie die Armee gegen die
einer todbringenden Rakete hat einen Einsatzradius von brecher. Das weist je-doch da- Revolutionären Streitkräfte
schon veranlassen, wenn er 500 bis 1.000 Meter. Dazwi- Kolumbiens (FARC). Innen-
„der Meinung“ war, es han- schen verfügt die Bundesluft- politische Opposition wird
dele sich um einen oder eini- waffe noch über „Heron“, einfach als „Terrorismus“ de-
ge Terroristen. Die Folge war, klariert und mit Drohnen be-
dass zivile Gesellschaften bei kämpft. Aber auch Russland
Hochzeiten oder Kindstaufen und China legen die Hände
dezimiert wurden. nicht tatenlos in den Schoß.
Vorsichtige Schätzungen
der Opferzahlen sprechen Alle historische Erfahrung
von 2.500 bis 3.300 getöteten lehrt, dass – wenn der Geist
und 1.300 verletzten Perso- erst einmal aus der Flasche ist
nen. Unter den Toten sollen – es kaum jemals gelingt, ihn
wieder zurück zu drängen.

Herbert Willner

24

Heidekraut Journal August / September 2013

Die Linken in Wandlitz

Am 18. Mai 2013 fan- ten dort ehrt. Es sei denn, die treter sofort informiert, als sie Der Arbeitskreis „Freunde
den sich zahlreiche Bür- Gemeindevertreter der Linken von dem Aufmarsch Kenntnis der Jugendhochschule Wil-
ger unserer Gemeinde vor dem besinnen sich endlich auf ihre erlangte und offenbar hatte die helm Pieck“ möchte seine
Bahnhof Wandlitzsee und da- politische Verantwortung. Doch meisten das auch erreicht. Ein Aktivitäten ausweiten und
nach vor dem Asylbewer- da bleiben Zweifel. Gemeindevertreter der Linken wendet sich an ehemalige
berheim ein, um gegen einen kam auch zum Bahnhofsvor- Mitarbeiter, Lehrer, Absol-
Aufmarsch der NPD zu protes- In die Sitzung des Bauaus- platz, aber nur, um bei EDE- venten, Mitglieder der Bri-
tieren. Auch Gemeindevertreter schusses brachte ausgerechnet KA einzukaufen. Dann lief er gaden der Freundschaft und
aller Fraktionen waren erschie- Niels Neudeck (Die Linke) ei- mit eingezogenem Kopf schnell Bogensee-Bewohner, ihre
nen: SPD, CDU, Grüne, Freie nen Vertreter des Windradpro- weg. Erfahrungen und Erkennt-
Wähler, Unabhängige. Und ja, duzenten angeschleppt. Als die nisse über ihre Zeit an der
auch von den Linken. Zwei. In Mehrheit des Ausschusses ve- Anstatt offen und ehrlich Jugendhochschule mit ein-
vielen Orten unseres Landes en- hement gegen neue Windräder Schlüsse zu ziehen, versuchte zubringen.
gagieren sich Die Linken beim Position bezog, warf er wutent- man, den Spieß umzudrehen:
Kampf gegen Neonazis, oft ste- brannt seinen Kugelschreiber „Wer hatte denn diesen Auf- Da nicht jeder aktiv im Ar-
hen sie an der Spitze der Protes- auf den Tisch und rannte aus marsch gestattet? Hätte man beitskreis mitarbeiten kann
te. Aber nicht bei uns. In Wand- dem Raum. Die Linke als In- das nicht verhindern können?“ oder möchte, wird deshalb
litz haben Die Linken offenbar teressenvertreter von Industriel- die Gründung eines Förder-
Anderes zu tun. len? Oder hat da jemand persön- Ja, vielleicht. Ja, das wäre bes- kreises angeregt, in dem sich
Schon seit Jahren konnten liche Interessen? ser gewesen. Aber es war nun all die zusammenfinden, die
wir feststellen, dass Vertreter der mal, wie es war. Die Linken – die gemeinsame Arbeit un-
Linken bei der Kranzniederle- Es ist nicht so, dass die Lin- und hiermit sind die Gemeinde- terstützen wollen.
gung am einzigen Ehrenmal in ken über ihre mangelnde Teil- vertreter und der Parteivorstand
Klosterfelde mehrheitlich durch nahme am Pfingstsonnabend gemeint – sollten sich langsam Kontaktmöglichkeiten be-
Abwesenheit glänzten. Jetzt, nicht gesprochen hätten. Doch, auf ihre politische Verantwor- stehen über:
wo Roland Weise nicht mehr das geschah schon. „Das war al- tung besinnen. Sonst laufen sie
unter uns weilt, wird sich wohl les zu kurzfristig“, „Die Kom- Gefahr, bei der nächsten Kom- http://www.ak-freunde-
niemand mehr finden, der die munikation klappte nicht“, munalwahl in der Bedeutungs- der-jugendhochschule-wil-
gefallenen sowjetischen Solda- waren zwei der Entschuldi- losigkeit zu versinken. helm-pieck.de
gungsworte. Die Bürgermeis-
terin hatte alle Gemeindever- Skorpion oder über die Adresse
Arbeitskreis Freunde der
Gefahren eines gemeinsamen Kontos Jugendhochschule „Wil-
helm Pieck“ i.G., c/o Win-
Wie das Finanzamt kassiert fried Schlüter,
An de Hang 11,
24861 Bergenhusen,
Hilfetelefon: 03571 - 406814

Ob verheiratet oder Le- und wie gewohnt reagiert der Erbfall schneller erreicht sein Euro vor Übergriffen vom Fi-
benspartnerschaft, das Finanzbeamte prompt und als gedacht. Und je höher die nanzamt. So können inner-
gemeinsame Girokonto zählt humorlos. Zuwendung, desto höher der halb von zehn Jahren vom
oft zur Grundausstattung. Al- Steuersatz. Zum Beispiel ent- Ehepartner bis zu einer Milli-
les scheint gut, der gemein- Weil beide Partner Zugriff steht bei einer Einzahlung on Euro auf das gemeinsame
same Urlaub, die monatliche auf das Konto haben, betrach- von 60.000 Euro eine zu be- Konto eingezahlt werden, be-
Miete werden hiervon aus be- tet der Finanzbeamte die Hälf- rücksichtigende Zuwendung vor eine Steuer entsteht.
glichen. So weit, so praktisch. te der Einzahlung als eine Art in Höhe von 30.000 Euro. Ab-
Ärger kann es aber geben, Geschenk für den Partner. Im züglich des Freibetrages nach Steuern auf Schenkungen
wenn größere Geldbeträge Amtsdeutsch als Zuwendung § 16 ErbStG verbleibt eine können also schmerzhaft sein.
auf das gemeinsame Girokon- bezeichnet, behandelt das Fi- steuerpflichtige Bereicherung Bei Ehegatten ist der Steuer-
to, das sogenannte Oder-Kon- nanzamt diese Tat als Schen- von 10.000 Euro. Somit ent- satz moderat, sieben Prozent
to, fließen, so zum Beispiel kung. Und hier will der Staat steht bei einem angenomme- für Zuwendungen bis 75.000
aus einer Lebensversicherung gerne partizipieren. nen persönlichen Steuersatz Euro. Bei nicht ehelichen Le-
oder Erbschaft. Ist ein größe- von 30 Prozent eine Steuer- bensgemeinschaften können
rer Ertrag aus einer Kapital-Le- Bei nicht ehelichen Paaren schuld von 3.000 Euro. auf den gleichen Betrag be-
bensversicherung auf das Gi- wird es ab 40.000 Euro eng. reits 30 Prozent Steuern fäl-
rokonto geflossen, kann da Bei nicht verheiraten Partnern Bei Eheleuten mit Trau- lig werden.
Finanzamt hellhörig werden beträgt der Freibetrag pro Kopf schein schützt im Normalfall
nur 20.000 Euro. Das scheint ein Freibetrag von 500.000 André Schüler
üppig zu sein, kann aber im

25

Heidekraut Journal August / September 2013

E-Junioren des FSV Basdorf zu Gast in Frankreich

Nach Unterzeichnung im Auftaktspiel mussten die Niederlage hin. Das Spiel um sentliche Hilfe erhielt er dabei
des Partnerschaftsver- Basdorfer Kinder ihr Kön- Platz 5 ging dann für unsere von unserem Torwart Niklas
trages zwischen Ballainvillers nen unter Beweis stellen. Die- Basdorfer Jungs trotz Überle- Pelzer, der viele französische
und Basdorf im April 2013 ser frühe Start in das Turnier genheit unglücklich mit 0:1 Mitbewerber mit zahlreichen
und der damit
verbundenen erwies sich jedoch als weni- verloren, was jedoch der guten Glanzpa-
Absichtserklä- ger günstig, da die noch etwas Stimmung im Team keines- raden aus
rung der freund- müde wirkenden Kicker nicht wegs schadete. Besonders zu dem Wett-
schaftlichen Zu- zu ihrem Spiel fanden und erwähnen ist noch, dass Lukas bewerb
sammenarbeit, sich mit 0:1 geschlagen geben Bruhn für sein Team das Rah- warf. Ein
wurde dieser mussten. In der Folgezeit stei- menprogramm als treffsichers- tolles Fuß-
Vertrag nun erst- gerte sich das Team dann deut- ter 11-Meterschütze gegen ballfest
mals mit Leben lich und legte eine beachtliche mehr als 130 Teilnehmer für fand somit
gefüllt. Auf Ein- Serie von vier Spielen ohne sich entscheiden konnte. We- für den
ladung des AS FSV Bas-
Ballainvilliers dorf einen
reisten die Spie- krönenden
ler der E-Junio- Abschluss.
ren des FSV Bas- Stellver-
dorf am 07. Juni tretend für
2013 zu einem den gesam-
Fußballturnier ten FSV
nach Frankreich. ließ es sich
Bereits am Flug- der Trai-
hafen von Paris ner Man-
wurde dem Bas- fred Jaeche
dorfer Team ein nach der
herzlicher Emp- Siegereh-
fang bereitet. Mit rung nicht
dem Bus ging es nehmen,
dann in das nur sich für die
wenige Kilome- Einladung
ter außerhalb von Paris lie- herzlichst
gende Ballainvillers, wo uns zu bedanken und die Mann-
unsere Gasteltern bereits sehn- schaft von AS Ballainvillers
süchtig erwarteten. Am darauf zum Basdorfer Hallencup am
folgenden Morgen war es dann 15. Februar 2014 einzuladen.
endlich soweit, und das perfekt Zur Freude aller Kinder wurde
organisierte Fußballturnier mit ihr Kommen sofort zugesagt
12 teilnehmenden Mannschaf- und somit ein neues Kapitel
ten konnte beginnen. Bereits deutsch-französischer Freund-
schaft geschrieben.

26

Heidekraut Journal August / September 2013

Küchenaward „Das Goldene Dreieck 2013“ verliehen

Meyer's Küchenstudio: Einer der kreativsten Küchenplaner Deutschlands

Er ist unter Küchenkäu- rella (Model, Moderatorin), Der Küchenprofi arbeitet planten Küchen und gibt sei-
fern und Küchenhänd- sehr positiv beurteilt. Als An- bereits seit mehr als 22 Jah- nen Kunden die Sicherheit,
lern gleichermaßen zur begehr- erkennung wurde Guido Mey- ren mit viel Spaß in seinem dass sie kompetent beraten
ten Trophäe geworden: Der er nun als „Finalist – Deutsch- Beruf. Aufgrund der hohen werden, sich Küchenprofis
Küchen-Award „Das Goldene lands Küchenplaner des Jahres Beratungskompetenz und des um ihre Wünsche kümmern
Dreieck“. Bereits zum 9. Mal 2013“ ausgezeichnet. Küchen- erstklassigen Service hat sich und jede Küche ein Unikat
wurden mit ihm in diesem Jahr planer Guido Meyer ist stolz: das Fachgeschäft einen sehr ist. Ebenso herumgesprochen
die fünf schönsten Küchen des „Für uns ist diese Auszeich- guten Namen in der Region haben sich die hohe Bera-
Jahres gekürt. nung eine sichtbare Bestäti- erarbeitet. Und als inhaber- tungskompetenz, die erst-
gung unserer Arbeit und na- geführtes Fachgeschäft garan- klassigen und individuellen
Insgesamt gingen 1.351 türlich Ansporn, auch künftig tiert Guido Meyer selbst mit Serviceleistungen sowie sein
Planungen ins Rennen. Auch aus jedem Küchentraum die seinem Namen für die hohe Engagement für Freiwillige
Guido Meyer, Inhaber des schönste Küche zu machen.“ Qualität der von ihnen ge- Feuerwehr.
Küchenstudios Meyer's Kü-
chenstudio in Basdorf und Guido Meyer will sich auch
Küchenkäufer/in Familie Stei- in diesem Jahr wieder mit ei-
nich hatten sich am Wettbe- ner seiner Planungen um den
werb „Schönste Küche des Küchen-Award bewerben.
Jahres“ beworben. Die Küche Der Startschuss für die Jubilä-
kam in die Endausscheidung umsausgabe, denn 2014 wird
und wurde von der prominent der Küchen-Award und mit
besetzten Jury mit Liz Baffoe ihm der Titel „Schönste Kü-
(Schauspielerin), Madeleine che des Jahres“ bereits zum
Jakits (Chefredakteurin DER 10. Mal verliehen, ist be-
FEINSCHMECKER), Lo- reits gefallen. Bewerben kön-
thar Matthäus (Fußballspie- nen sich Endverbraucher und
ler und Trainer), Ralf Zacherl Fachhändler mit ihrer Küche,
(Sternekoch, VOX „Die Kü- die zwischen dem 2. Januar
chenchefs“) und Jana Ina Zar- und 31. Dezember 2013 ge-
plant und montiert wurde.

Der folgende Sonntag stand abschließende Montag hielt Schule von Ballainvillers, wo ziehung gab es mit Elektrocars
dann ganz im Zeichen von Pa- dann noch eine Überraschung die deutschen Kids bereits auf dem Schulhof einen Par-
ris. Auch hier ist die perfekte für die Jungs aus Basdorf be- zum Unterricht erwartet wur- cours zu bewältigen, was allen
Vorbereitung und Begleitung reit. Um 9 Uhr ging es in die den. Zum Thema Verkehrser- sichtlich Freude bereitete. We-
der Organisatoren aus Bal- niger Freude gab es dann im
lainvilliers besonders zu er- Anschluss, denn es hieß Ab-
wähnen. Mit dem Zug ging es schied zu nehmen. Abschied
am Morgen in die Innenstadt von neu geschlossenen Kin-
nach Paris, wo sich die Basdor- derfreundschaften, Abschied
fer Kinder einen ersten Ein- von unglaublich herzlichen
druck vom Leben in Frank- Gasteltern und Abschied von
reich machen konnten. Sowohl einem Ort, der viel mehr für
vom Eifelturm wie auch vom uns tat, als nur einen Vertrag
Triumphbogen aus konnten in die Tat umzusetzen. Danke
alle einen wunderbaren Aus- an ganz Ballainvilliers für eine
blick über die Dächer von Pa- unvergessliche Zeit, die wir bei
ris genießen. Ein Bummel über euch verbringen durften! Dan-
die Champs-Élysées und eine ke jedoch auch für die tolle
Schifffahrt auf der Seine runde- Unterstützung des FSV sowie
ten das tolle Programm ab. Ab- des Ortsbeirats von Basdorf,
gekämpft aber überglücklich ohne die dieses tolle Erlebnis
ging es dann zu unseren Gas- unmöglich gewesen wäre.
teltern zurück, die uns bereits
am Bahnhof erwarteten. Der Wolfgang Fink

27

Heidekraut Journal August / September 2013

Sagen und Geschichten aus dem Barnim

Der Streichholzhobel von Schönwalde

1752 erhielt der Förster holz, hobelten die Schnitt- ich Leitern gehobelt habe. Zu ren, Leitern und anderes sehr
Lemonius den Befehl, einen flächen der drei Fuß (Fuß = meiner Verteidigung erklärte begehrt. Wer da im Kreis Ber-
Bestand Erlen und Buchen 12 Zoll = 31,3 cm) langen ich, das Tischlerhandwerk sei nau an Leitern was brauchte,
zu fällen und das gewonnene Kloben gerade und mit dem erst aus dem Zimmererhand- musste im Ort schon Fürspre-
Holz zum Bau von 50 Dop- Streichholzhobel eben drei werk entstanden. Ihm komme cher haben…
pelhäusern zur Verfügung zu Fuß lange Stäbchen. Diese das Herstellen von Treppen
stellen. wurden schockweise (60 Stück) und Leitern zu. Und Zimmer- Rudolf Bügel
gebündelt und in die Streich- leute hat es schon in der Bibel
Schönwalde gehörte zu den holzfabrik in Berlin, Acker- gegeben, auch der heilige Jo- Rudolf Bügel war lange Jah-
Spinnerdörfern im Barnim, straße, geliefert. Das war die sef war Zimmermann. Wissen re Direktor des Heimatmuse-
die unter der Regierung von erste Massenproduktion und Sie Herr Rat, wenn Sie mir ei- ums in Bernau und hat zahl-
Friedrich des Großen (1740 brachte gut ein. Damals durf- nen Auftrag geben, baue ich reiche Schriften zur Geschichte
bis 1786) errichtet wurden. te niemand hobeln, der nicht Ihnen eine Leiter von der Erde der Stadt und des Barnim ver-
Das Spinnen hörte um die das Tischlerhandwerk gelernt bis zum Mond. Und das kann öffentlicht. Dabei stützte er sich
Jahrhundertwende vom 18. hatte.“ kein Tischler!“ auf alte Dokumente des Muse-
zum 19. Jahrhundert auf. Aber ums und des Stadtarchivs. Wir
der umliegende Wald ernähr- Inzwischen werden Streich- Ob dieser Rede des damals veröffentlichten daraus bereits
te die Menschen. Ein alter hölzer in modernen Fabri- jungen Vogel konnte der Ge- im Heft 48 eine Geschichte über
Schönwalder, Hermann Haa- ken hergestellt. Diese Form richtsrat keine Entscheidung Klosterfelde.
se, erzählte 1953: des Broterwerbs hatte auch in finden und vertagte die Ver-
Schönwalde keine lange Tra- handlung auf einen späte- Noch heute gibt es in Schön-
„Im Herbst kam ich auf dition. Aber die Menschen ren Termin. Der müsste heute walde die Tischlerei Vogel, die
meinen Wanderjahren nach auch in Schönwalde mussten noch zur Entscheidungsfin- nun von Dietmar Vogel betrie-
Schönwalde, es muss etwa leben. So berichtete der alte dung anstehen. Inzwischen ben wird. Die Familie Vogel
1903 gewesen sein. Als Tisch- Vogel, der in Schönwalde nur brach 1848 die Revolution lebt nachweislich seit 1754 in
ler bekam ich bei der Tisch- der Kanonen-Vogel genannt aus. Das Gewerbe wurde frei- Schönwalde. Sie kam damals
lerei Spannemann Arbeit. wurde, folgende Geschichte, gegeben und jeder konnte ma- aus Württemberg in das neuge-
Auf Wanderschaft hatte ich ja als aus dem einstigen Spin- chen, was er wollte. Die Ge- gründet Spinnerdorf Schönwal-
schon manches gelernt, aber nerdorf ein Dorf von Tisch- brüder Vogel bauten Leitern, de. Eine Tageszeitung berichte-
so ein Hobel war mir noch lern und Leiterbauern wurde. andere Hammerstiele, Beil- te kürzlich, dass die Firma Vogel
nie begegnet. Der Meister sag- Vogel wurde beim königlichen stiele, Hängestöcke oder Leis- 1896 von Franz Vogel gegrün-
te, das wäre ein Streichholzho- Amtsgericht in Oranienburg ten für Schuhmacher. Der det wurde. Kann es sein, dass
bel, und sein alter Vater erklär- angeklagt, weil er Leitern ge- Markt in Berlin war groß und dieser Betrieb bereits rund hun-
te, was es damit auf sich hatte. baut hatte. geliefert wurde mit Hundewa- dert Jahre früher schon bestand?
gen oder Pferdefuhrwerken.
Wenn im Winter die Tisch- „In der Verhandlung erklärte Noch im 20. Jahrhundert wa- Horst Schumann
lermeister Spannemann, Tee- mir der Gerichtsrat, ich habe ren die Schönwalder Holzwa-
go und andere keine Arbeit mich strafbar gemacht, weil
hatten, kauften sie Kloben-

28

Heidekraut Journal August / September 2013

Glaserei

Jürgen Hintze

Öffnungszeiten:
Die. 6.30-17.00 Uhr . Do. 15.00-18.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung
Thälmannstraße 102 . 16348 Wandlitz

Tel./Fax (033397) 2 17 40

Märkische Immmobilien Agentur Fleischer Fachgeschäft

Inhaber: Dr. Wolfgang Fritz - Familie Geduhn - GmbH
16348 Wandlitz, Fontanestraße 1  Telefon: 033397 / 81 600 QUALITÄT UND FRISCHE

weitere Büros täglich aus unserer Wurstküche

10117 Berlin -Mitte, Unter den Linden 21 BASGDriOBll-rRauFtneEndRfFülHreiFsaecushstgslipecemhzkaieacilhittetäentWe.nWu.resSrtawülaabtreeernlueng. tdB, ukAafufuefftstscQhunnuidattlSpitpläaattn!tefenrkel
16348 Wandlitzsee, Thälmannstraße 113
16348 Wandlitz / Basdorf
16348 Wandlitz / Wandlitzsee, Prenzlauer Chaussee 161 Fontanestraße 3 . Telefon: (03 33 97) 7 06 53
16348 Wandlitz / Stolzenhagen, Straße am See 52 16341 Zepernick . Bucherstraße 65 . Telefon: (030) 9 44 68 53

maerkische-immobilien@gmx.de  www.mein-grundbesitz.de

V on die s e n L e is tunge n k önne n S ie pro tie re n

 Immobilienvermittlung  Wohnungsvermietung
 Architektenleistung  Energiepass

 Finanzierungsservice  Gutachten

B i e t e n S i e u n s I h r e I m m o b i l i e a n – w i r b e r a t e n S i e g e r n.

Wir reparieren kostengünstig Armbanduhren der Marken:

�enith, OM��A, �lash��e, T�SSOT, S���O, OR���T, �O�����S,
Roamer, Junghans, Rado und andere Marken mit Originalersatzteilen

Ba�erie�echsel sofort . Unsere Spezialität sind antike Uhren.
Unser ServiceA: Sltcghomlduanckkraeupfa.rBataurgreenldusnodfoOrth!rlochstechen.

Prenzlauer Chaussee 155 . Rathaus Center . 16348 Wandlitz

Mo. nach Vereinbarung Tel.: 033397 - 2 13 18
Die. - Fr. 9.30 -18 Uhr

29

Heidekraut Journal August/ September 2013

Veranstaltungstipps Impressum:

Samstag, 10. August, 18.00 Uhr Samstag, 24. August, ab 10.00 Uhr Heidekraut Journal
Schlagerparty in der "Bahnhofstube" Großes Bahnhofsfest in Zühlsdorf, mit Ab-
Zühlsdorf mit DJ Heppe+Sohn holung vom Bahnhof durch eine alte Ferkel- Zeitschrift für die Bürger aller Orte
taxe sowie weitere Specials. der Gemeinde Wandlitz
Samstag, 17. August, 18:00 Uhr Karten ab 01.07.2013 nur im Vorverkauf:
Sommerkonzert der Kantorei Wandlitz 033397 647437 oder mail@bahnhofstube.de Redaktion:
Ort: evangelische Kirche Wandlitz, Breit-
scheidstraße Mittwoch, 4. September, 20:00 Uhr Horst Schumann (verantwortlich)
LöwenMovie „We want Sex“ (Dokumen- Postfach 1104, 16342 Wandlitz
Samstag, 24. August ab 15:00 Uhr tar-Spielfilm) über den Streik englischer Tel.: 033397-277329, Fax: 033397-67301
stehen bei hoffentlich gutem Wetter Tür Ford Arbeiterinnen, den sie 1967 für glei- E-Mail: redaktion@heidekrautjournal.de
und Tor von Schloss Lanke zum Jazz- chen Lohn bei gleicher Arbeit führten. Na- Internet: www.heidekrautjournal.de
picknick offen. Es spielt das Jaspar Libu- türlich erfolgreich!
da Trio. Ort: Kulturzentrum „Goldener Löwe“ Es gilt die Preisliste für Anzeigen vom 01.01.2013
Gäste sollten gern Picknickdecken und Wandlitz, Breitscheidstraße
-körbe mitbringen. Die Schlossinhaber Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht
werden für Kaffee und kühle Getränke Freitag, der 27. September, 19:00 Uhr mit der Meinung der Redaktion über­einstimmen.
sorgen. Film ab in Zühlsdorf: "Labyrinth der Wör-
Als Umlage für die Künstlergage werden ter" mit Gérard Depardieu Für unverlangt eingesandte Manuskripte und
6 Euro (ermäßigt 3 Euro) Eintritt genom- Ort: Mehrzweckraum, Dorfstraße 35 Fotos wird keine Haftung übernommen. Die
men. Filmclub Beitrag 3,00 Euro, erm. 0,50 Euro Redaktion behält sich Kürzungen vor.

Beliebtheit sollte kein Maßstab für die Auflage: 10.000 Exempare
Wahl von Politikern sein. Wenn es auf
die Popularität ankäme, säßen Donald Herstellung:
Duck und die Muppets längst im Senat.
Barnimer Bürgerverlag UG (haftungsbeschränkt)
Orson Welles Wolfgang Kirschner
Tel.: 033397-277329
Wahlen allein machen noch
keine Demokratie. Vertrieb:
Barack Obama
Das Heidekraut Journal wird kostenlos an die
Haushalte in den Orten der Gemeinde Wandlitz
verteilt.

Weitere Auslegestellen:
Basdorf:
Schlestein-Blumen, Bahnhofstr. 10 a
HFD (Propan-Schubert), Prenzlauer
Chaussee 8 A
Klosterfelde:
Sonnenblume, Hauptstr. 60
Spolert, Zeitung, Bahnhofstr. 35

Lanke:
Restaurant Bellevue, Lanker Dorfstr. 17

Prenden:
TRIAS, Frau Faust, Prendener Dorfstr. 16

Schönwalde:
Lotto-Annahmestelle, Hauptstr. 37

Wandlitz:
Lotto-Paper-Shop am Lidl-Markt Bernauer
Chaussee 78
Touristeninformation Bhf. Wandlitzsee
Reisebüro Rostin, Karl-Liebknecht-Str. l
Post-Agentur, Prenzlauer Chaussee 183

Zerpenschleuse:
Floristikfachgeschäft, Berliner Str. 9

Der schlimmste Weg, den man wäh- Die nächste Ausgabe
len kann, ist der, keinen zu wählen. erscheint am 05.10.2013

Redaktions- und
Anzeigenschluss:
13. September 2013

30

Heidekraut Journal August / September 2013

Breitscheidstr. 51
16321 Bernau

Heizkosten senken? Wärme erleben?

Ihr Fachmann für

Kaminbau
Ofenbau

Schornsteinbau

und

Kaminöfen
in riesiger Auswahl

Torsten Schulz

Prenzlauer Str. 117 (B109) .212663.4w8wWwa.nkdamlitiznOe-TscBhausldzo.dref
Tel.:033397/62
Mo.- Fr. 9-18 Uhr . Sa. 9-13 Uhr

F.K. Steindesign GmbH

Granit und Marmor . Beratung . Planung . Verkauf . Einbau

Küchen . Bäder . Fensterbänke . Tische
Fußböden und Terrassen
Frank Kube

Pappelallee 14 . 16321 Schmetzdorf . Tel./Fax 03338 - 76 50 06
Funk 0172 - 31 78 442 . www.fk-steindesign.de
eMail: info@fk-steindesign.de

31

Alles für‘s neue
Schuljahr -
auch Buch-
bestellungen

Hier könnte Sie schreiben gerne?

Ihre Werbung Melden Sie sich bei uns!

stehen E-Mail: redaktion@heidekrautjournal.de
Telefon: 033397 - 2 77 29


Click to View FlipBook Version