The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.

Die Aprilausgabe 2007 des Heidekraut Journal.

Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by Heidekraut Journal, 2020-06-16 02:53:14

Heidekraut Journal Nr. 11

Die Aprilausgabe 2007 des Heidekraut Journal.

Zerpenschleuse Klosterfelde Prenden DLdaaneskrBeGüerSgmtoeelrzibenlndahetatgWfeüanrnddWileiatOzndrtlietz
Jahrgang 2007 – Heft 11
Basdorf Schönwalde Schönerlinde
April/Mai 2007
Die Natur braucht nicht uns.

Nr.11 Wir brauchen die Natur! von Horst Schumann
Seit 1990 sind ebenso viele Menschen in die Gemeinde

Wandlitz gezogen, wie es zuvor hier Einwohner gab. Die

Gründe dafür mögen vielfältig sein. Aber ein Grund sticht

dabei hervor: Die meisten wollen im Grünen wohnen, in der

Natur. Davon gibt es im Umfeld der Gemeinde Wandlitz reich-

lich: Idyllische Seen, schattige Buchenwälder, Kiefern, Pilze,

Blaubeeren, Rehe und saubere Luft. Dieser Reichtum an Natur

ist es auch, der zahlreiche Touristen im Sommer, aber auch zu den

anderen Jahreszeiten anzieht. Nicht zuletzt durch die guteVerkehrs-

verbindung mit der Heidekrautbahn und über die Autobahn sind

die Seen und Wälder bequem zu erreichen. Zunehmend wurden

Fahrradwege ausgebaut. Die Anbindung des Langen Trödels in Zer-

penschleuse an das Wasserstraßennetz ist im Gespräch und wird hof-

fentlich bald Realität.Alle profitieren davon:Diejenigen,die hier Erho-

lung finden genauso wie die, die dadurch ihr Auskommen haben.

Aber die Idylle ist auch bedroht.Viele werden sich an den Tornado

erinnern, der im Sommer 2002 über uns hinwegfegte und ganze

Schneisen in die Wälder riss, mal abgesehen von den abgedeckten

Dächern. Beim Sturm „Kyrill“ waren wir noch einmal glimpflich

davon gekommen. Kann sich jemand an solche Naturereignisse in frühe-

ren Jahren erinnern? Zunehmend sind wir auch von Trockenperioden

betroffen. In anderen Landstrichen führte immenser Schneefall zum Ein-

sturz von Dächern. Hochwasser in bislang unbekanntem Ausmaß brachte

Chaos und Zerstörung. Versicherungen mussten Milliarden Euro bezahlen.

Wir sind also gut beraten, die uns umgebende Natur nicht nur zu

genießen, sozusagen zu konsumieren, sondern auch etwas für deren Erhalt

zu tun. Nun hat die Bundesregierung dieses Thema ganz groß auf ihre Fah-

nen geschrieben. Neue Gesetze sollen helfen: Bessere Abgasfilter, Geschwin-

digkeitsbeschränkungen, Energieeinsparung. Bis das Realität wird kann es

eine Weile dauern. Darf man so lange warten?

Wir sind alle aufgerufen, unseren Anteil selbst zu leisten. Jedes Kind weiß,

dass man im Wald nicht rauchen und kein Feuer anzünden darf. Für die Ent-

sorgung unseres Mülls und unserer Gartenabfälle gibt es Dienstleistungsbetrie-

be. Sicher, das kostet Geld. Aber kann man hinnehmen, dass sich einige auf

Kosten aller einenVorteil verschaffen, in dem sie dieses Geld sparen und die freie

Natur als ihre Müllkippe benutzen?

Klimaschwankungen lassen sich sehr lange nachweisen.Auch Wandlitz war ein-

mal von Eis bedeckt. Unbestritten ist aber auch, dass der Mensch durch sein Wir-

ken sehr stark dazu beiträgt, dass sich unser Klima weltweit ändert. Ob kleinere

Autos oder Energiesparlampen über kurz oder lang wirklich etwas bringen? Die

Gegensteuerung zur festgestellten Erderwärmung ist eine globale Aufgabe. Gegen

die Gefahr möglicher Atombombeneinsätze hatte man früher teure Bunker gebaut.

Atomwaffen wurden vom Menschen geschaffen. Vor der Natur und ihren Launen

kann man sich nicht auf Dauer verstecken.Vielleicht hilft diese Erkenntnis zur Einsicht.

Wir sollten uns aber auch nicht verrückt machen lassen.Wir fliegen zum Mars hinaus

in die Weiten des Weltraums. Sollte es uns etwa nicht gelingen, die Probleme hier zu lösen?

Wir wünschen allen Lesern fröhliche Osterfeiertage bei hoffentlich schönem Wetter.

Nur bis 31.03.2007:

Opel Meriva.

Zum Fast-neu-Preis.

Abb. zeigt Sonderausstattungen. Jetzt

! Unser SmartBuy-Angebot: kostenlos dazu:
für den Opel Meriva Edition mit
1.6 ECOTEC ®-Motor mit 77 kW (105 PS). Ein brandneues TomTom GO 510 Navigationssystem!

180,– öMonatliche Rate: Sparen Sie jetzt bis zu 3.840,– ö:1

abEin Finanzierungsangebot Steigen Sie jetzt um in einen fast neuen Opel Meriva –
so vielseitig wie Ihre Ideen und mit viel Fahrspaß: nur
der GMAC Bank GmbH. kurz zugelassen, top ausgestattet und startbereit für Sie.
Anzahlung: 2.999,– ÷, Laufzeit: 36 Monate, Freuen Sie sich auf:
effekt. Jahreszins: 2,99 %, Schlussrate: 8.987,– ÷,
Kaufpreis bei Finanzierung: ab 18.466,± ÷ • so einfach wie geniales FlexSpace®-Konzept
• serienmäßiges ESP®
Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 6,7l/100 km, innerorts: • 1. Platz bei der AUTO BILD-Qualitätsbeurteilung2 mit der
8,8 l/100 km, außerorts: 5,5 l/100 km; CO2-Emissionen,
kombiniert: 161 g/km (gemäß 1999/100/EG). geringsten Mängelquote und dazu Wertmeister 2007.

1 Bezogen auf die unverbindliche Preisempfehlung am Tag der Erstzulassung.
Gültig bis 31.03.2007 für alle sofort verfügbaren Testwagenmodelle.

2 AUTO BILD-Untersuchung 2007, 5/07.

Prenzlauer Chaussee 5 · 16348 Wandlitz
Tel. 033397 - 7370 · Fax 033397 - 21982

www.mag-autowelt.de

Für modebewusste Damen und Herren
2 x im Barnim

DAS MODEHAUS
MARION K.

Wandlitz OT Basdorf • Am Markt 4
Bernau (Waldsiedlung) • An der
Brandenburg Klinik / Offenbachstr. 159

Kollektionen u.a. von:
AIRFIELD • BOGNER • TUZZI •
Gerry Weber • Vanilia • Brax • Gabor •
Signum • Monte Carlo •
Mode für festliche Anlässe

Öffnungszeiten: Waldsiedlung Wandlitz OT Basdorf

Montag bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr

Samstag 9.30 – 16.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr

Heidekraut Journal April 2007

Einladung zum In dieser Ausgabe:

Pressefest am 23. Juni 2007 Wir brauchen die Natur . . . . . . . . . . . . . . . 1

Der Bürgerverein Wandlitz e.V. und und ihren Sehenswürdigkeiten. Dieser Einladung zum Pressefest . . . . . . . . . . . . 3
die Redaktion des Heidekraut Jour- Film wird durch das Innenministerium
nals laden Sie, liebe Leser, zu einem des Landes Brandenburg gefördert. Die Klimaänderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Pressefest ein. Am Samstag, dem 23. Produziert wird dieser Film von der
Juni 2007, wollen wir uns mit Ihnen Firma „business & imagefilm“, Dr. Umgeben vom Berliner Wald . . . . . . . 5
zu einem interessanten, vergnüglichen Bernhard Büchel. Wir möchten mit
und erlebnisreichen Tag treffen. Sie diesem Film einen Beitrag leisten, Energie sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
haben die Gelegenheit, die Mitarbei- unsere große Gemeinde den Bürgern,
ter des Journals persönlich kennen zu die in ihr leben, aber auch den vielen Alternative Energien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
lernen, Fragen loszuwerden oder Pro- Gästen näher vorzustellen.
bleme zu diskutieren. Auch für kriti- Rettet unsere Alleen 10. . . . . . . . . . . . . . . . . .
sche Hinweise sind wir dankbar. Für das „Markttreiben“ können
sich noch Vereine oder Personen, die Der Wald brennt 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was erwartet unsere Gäste? Das Pro- sich beim Kulturprogramm oder auf Hilfe für Hunde 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
gramm ist noch nicht endgültig fertig, dem Markt präsentieren wollen, unter
aber pünktlich um 9.50 Uhr soll der der oben genannten Telefonnummer Wieviel Grün ist noch drin? . . . . . . . . 14
historische Sonderzug mit der traditi- bei uns melden.
onsreichen Dampflok der Berliner Gebühren für Abwasser 15. . . . . . . . . . . . . .
Eisenbahnfreunde vom Bahnhof Bas- Der Vorstand des Bürgervereins Welchen Wert hat ein Baum? . . . . . . . 15
dorf in Richtung Berlin abfahren.Wir
benutzen dabei eine Strecke, die den Das örtliche Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . 16
wenigsten bekannt sein dürfte, da sie Cool, fetzig, abgefahren . . . . . . . . . . . . . . . 16
seit vielen Jahren offiziell nicht mehr
betrieben wird. Die Fahrt geht nach Schönwalde:Vogelhochzeit . . . . . . . . . . 20
Schönwalde über den alten Bahnhof Stolzenhagen: Sportstars . . . . . . . . . . . . . . 20
weiter nach Mühlenbeck, Schildow bis
zum Wilhelmsruher Damm in Berlin- Wandlitz: Ein Schildbürgerstreich . . . 21
Pankow und wieder zurück. Die
Anschlussverbindungen der regulären Prenden: Neuer Ortsbeirat . . . . . . . . . . . 22
Heidekrautbahn aus den verschiede- Zerpenschleuse: Frühjahrsputz . . . . . . 22
nen Orten geben wir im Juni-Heft
rechtzeitig bekannt. Leserbriefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Wir gehen davon aus, dass an diesem Persönlichkeiten: Dr. Morack . . . . . . . 25
Tag schönstes Sommerwetter herrscht.
Keine Angst, im Speisewagen werden Kinder und Steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
kühle Getränke angeboten.
Der 8. Mai 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vereine und Gruppen können ab Zur Demokratie in der Gemeinde . . . . 28
16.April Fahrkarten zum Sonderpreis
von fünf Euro pro Stück unter der Protokoll einer Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . 30
Telefonnummer 033397-277329 Demokratie – aber wie? . . . . . . . . . . . . . . 30
bestellen. Einzelfahrkarten zum glei-
chen Preis gibt es ab Anfang Juni.Wir Offener Brief . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
teilen im Heft 12 rechtzeitig mit, wo Unwörter 32. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
sie zu erwerben sind.
Schmierfinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Gegen 12.00 Uhr treffen wir wieder
am Bahnhof Basdorf ein. Wir gehen Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
dann zum Hotel Barnimer Hof, wo Spruchbeutel 34. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
auf dem Marktplatz vor dem Hotel Impressum 34. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
zahlreiche Möglichkeiten zum Essen
und Trinken bestehen. Danach wer- Aufgepasst und mitgemacht
den die Gäste durch Darbietungen
von Chören, Orchestern und Sport- Gesucht werden Mitstreiter, die einen Förderverein der Biblio-
lern aus unserer Gemeinde erfreut. theken in der Gemeinde Wandlitz mit auf den Weg bringen.
Neben den Zielen, die Bibliotheken in der Öffentlichkeitsarbeit
Um 14.30 Uhr gibt es im Hotel Bar- zu unterstützen, bei Groß und Klein die Freude am Lesen wei-
nimer Hof einen weiteren Höhepunkt: ter zu fördern, stehen viele Bereiche an, wo Unterstützung gut
Die Uraufführung eines Films über tut. Die Bibliotheken sollen als Einrichtungen des kulturellen
unsere Gemeinde mit ihren Menschen und gesellschaftlichen Lebens der Gemeinde gestärkt werden.
Weitere Informationen geben Andrea Böhlke 033397-61950
und Rüdiger Paare 0179-7323095.

-3-

Heidekraut Journal April 2007

Unsere Schutzschicht wird immer dünner

Die Ursachen der globalen Klimaänderung

Das Klima umfasst die Gesamtheit der Große Urwaldgebiete werden nach Wenn diese Frostböden, die fast ein
meteorologischen Erscheinungen, die wie vor abgeholzt oder verbrannt und Viertel der irdischen Landoberfläche
den mittleren Zustand der Atmosphä- erzeugen in riesigem Umfang eine ausmachen, noch rascher auftauen und
re an der Erdoberfläche kennzeich- Emissionsbelastung. immense Mengen Methan in die
nen. Außerdem enthält der Klimabe- Atmosphäre entlassen, wird die Erder-
griff die Gesamtheit der Witterungen 8,5 Gigatonnen Kohlenstoff, das wärmung noch schneller und größer.
in einem längeren Zeitraum (fünf bis sind 8,5 Milliarden Tonnen, gehen
30 Jahre). durch Menschenhand Jahr für Jahr in Die steigende Bevölkerung und der
die Atmosphäre. Dass sich die Erde damit verbundenen Lebensmittelbe-
Forscher der Universität Bern durch die dünner werdende Ozon- darf führen zu einem weiteren
haben die Ergebnisse der bis zum schicht immer mehr aufheizt, ihren Anstieg der Methanemissionen (Rin-
Jahre 1658 zurück reichenden Klima- Schutz zunehmend verliert, ist heute dermägen, bewässerte Reisflächen,
daten rekonstruiert. Die Ergebnisse nicht mehr zu bezweifeln. Daraus lei- industrielle Tieranlagen usw.).
machten sichtbar, dass das komplexe tet die Wissenschaft ab, dass sich die
Zusammenwirken der Atmosphäre, Temperaturen bis Ende des Jahrhun- Methan ist ebenfalls ein Treibhaus-
der Ozeane und der verschiedenen derts um zwei bis vier Grad Celsius gas, aber 60 mal wirksamer als Koh-
Landmassen eine weitgehend exakte erhöhen werden. lendioxyd.
Aussage über Vergangenheit und
Zukunft in der Klimaentwicklung Das Potsdamer Institut für Klima- Eine weitere Ursache ist das Klima-
möglich macht. forschung hat berechnet, dass die seit gas Distickstoffoxyd, auch als Lachgas
Jahrhunderten im Kälteschlaf liegen- bekannt, das bei der Verbrennung von
Klimaschwankungen werden schon den Perma-Frostböden mit einer Öl, Gas oder Biogas sowie bei Brand-
seit über 5.500 Jahren nachgewiesen. Ausdehnung von etwa 330 Quadrat- rodungen entsteht.
Dabei wurde unter anderen festge- kilometer langsam durch die Klima-
stellt, dass die heutige Sahara einstmals erwärmung auftauen und damit Ebenso schädlich ist Fluorchlorkoh-
eine normale Kulturlandschaft war. gewaltige Rückkoppelungen auslösen. lenwasserstoff (FCKW), der jahrelang
und teilweise heute noch als Kühl-
Von größter Bedeutung für die In den großen permanent gefrore- mittel genutzt wird.
globale Klimaänderung ist die stän- nen Böden Sibiriens, Kanadas und
dige Verschlechterung der irdischen Alaskas lagern gewaltige Reservoire Ein zusätzlicher Faktor sind die in
Lufthülle. Die ständigen Messungen des Gases Methan, das bei den Stoff- der Luft schwebenden Partikel, die
mit modernsten Geräten haben wie- wechselprozessen bestimmter Mikro- durch Verbrennung entstehen (Aero-
derholt den Beweis erbracht, dass die ben entstanden ist. Dieses Gas hat sich sole). Sie „verschlucken“ einen Teil
Ozonschicht immer dünner und tief im Boden mit Wasser zu eisarti- der Sonnenstrahlen, wandeln sie in
durchlässiger wird. Die so genannten gem Metanhydrat verbunden. Wärme um und fördern dadurch
Treibhausgase führen zu einer ebenfalls den Treibhauseffekt.
Erwärmung der Erdoberfläche. Seit
vielen Jahren werden in immer Dr. Fred Gutglück, Stolzenhagen
größerem Umfang fossile Brenn-
stoffe (Kohle, Öl und Gas) verfeuert. Von Athen bis Kyoto
Damit gelangt ständig mehr Kohlen-
dioxyd, verbunden mit großen Um 422 v. Chr. wurden bereits im antiken Athen die ersten Kalendertafeln über
Mengen Staubpartikel, in die Luft. den Verlauf des Wetters in den vergangenen Zeiträumen benutzt. Sie waren beson-
Sie belasten und zerstören zuneh- ders den Handelsleuten und Seefahrern eine wichtige Hilfe für ihre Fahrten.
mend die uns schützende Ozon- 1450 konstruiert der deutsche Kardinal Nicolaus von Cusa das erste Hygrometer
schicht. Die Strahlungsbilanz der zur Messung der Luftfeuchtigkeit.
Erde gestaltet sich immer ungünsti- 1881 beschreibt ein amerikanischer Hobbymeteorologe die rotierende Natur der
ger. atlantischen Wirbelstürme.
1900 wird auf der Zugspitze die erste und höchste Wetterstation in Betrieb genom-
men.
1954 zieht ein dänischer Klimaforscher die ersten Rückschlüsse auf die Temperatur-
und Klimaschwankungen für die gesamte Klimagestaltung.
Bereits zwölf Jahre später wird durch eine 1387 Meter tiefe Eisbohrung eine erste
Rekonstruktion der Klimageschichte möglich.
1988 gründen die Vereinten Nationen einen zwischenstaatlichen Ausschuss für Kli-
mawandlungen. Seine wichtigste Aufgabe ist die Beurteilung der durch die Kli-
maänderung entstehenden Risiken und die Erarbeitung von Gegenstrategien.
Neun Jahre später beschließen die wichtigsten Industriestaaten in Kyoto ein Proto-
koll zu Reduzierung der CO2- Emissionen um 5,2 % bis zum Jahre 2012 gegenü-
ber den Werten von 1990.
Leider haben die USA und andere große Industriestaaten dieses Protokoll bisher
nicht ratifiziert.

-4-

Heidekraut Journal April 2007

Umgeben vom Berliner Wald

Mit dem Büroleiter des Pankower ForstamtesThomas Koltermann sprach Horst Schumann

Am Liepnitzsee der Bevölkerung gepflegt und bewirt- einen Motorsägenschein erwerben.
schaftet. Die Berliner Forsten sind als Holzsammelscheine werden nur noch
Die Gemeinde Wandlitz ist zu großen Naturland zertifiziert und haben damit selten ausgegeben. Diejenigen, die so
Teilen von Wald umgeben, der dem die höchste Einstufung. Das bedeutet, Holz gewinnen wollen, dürfen nur
Land Berlin gehört. Zuständig ist das dass es keine Kahlschläge gibt, keine Handwerkzeuge benutzen.
Forstamt Pankow. Zu diesen Gebieten Düngemittel ausgebracht werden und
gehören der Liepnitzsee, das Areal um Totholz im Wald verbleibt. Der Wald, Die Jagd in den Berliner Forsten
den Bogensee, der Hellsee und der wie wir ihn heute vorfinden, ist von wird fast ausschließlich durch das Forst-
Wald um Prenden und Lanke hinauf Menschenhand geprägt. Um seine amt selbst betrieben. In Einzelfällen
bis nach Zerpenschleuse. Wie kam es natürliche Struktur wieder herzustel- werden so genannte Begehungsschei-
eigentlich dazu? len, werden nur noch Bäume ne ausgegeben. Es geht vor allem
gepflanzt, die auch hier heimisch sind: darum, einen natürlichen und wald-
Bereits 1904 gab es Proteste von Kiefer, Buche, Eiche, Birke und Eber- verträglichen Wildbestand zu erhalten.
Bürgern undVerbänden gegen dieVer- esche. Dabei sollen alle Altersgruppen
nichtung des Berliner Stadtwaldes. vertreten sein. Die Vielfalt an Pflanzen Jeder, der den Wald für Spaziergän-
1911 gründeten mehrere Berliner ist auch notwendig, um dem Klima- ge, Sport und Erholung nutzt, kann
Stadtbezirke sowie die Landkreise Tel- wandel langfristig zu begegnen. Die etwas für seine Erhaltung tun. Ein
tow und Niederbarnim einen Zweck- vorhandeneWaldfläche soll nicht redu- großes Problem ist die Müllablage im
verband zum Erwerb größerer ziert werden. Man ist sogar daran und am Wald. Für die Beseitigung von
Flächen, die als Wald erhalten bleiben interessiert, weitere Flächen zu erwer- Müll ist das Land Brandenburg
sollten. 1915 kaufte der Zweckverband ben. So ist also langfristig dafür zuständig.Aber das hat, genau wie das
für 50 Millionen Goldmark 10.000 gesorgt, dass uns die Natur zur Erho- Berliner Forstamt, dafür kaum Leute.
Hektar Wald. Dazu gehörte das gesam- lung und Erbauung erhalten bleibt. Deshalb: Wer das Ablegen von Müll
te Gut Lanke. Damit wurde Berlin zu beobachtet, sollte sich das Kfz-Kenn-
einem der größten Waldbesitzer in Die wirtschaftliche Nutzung des zeichen merken und seine Beobach-
Deutschland. Gleichzeitig erwarb die Waldes geht zunehmend an private tungen einem der Förster mitteilen.
Stadt große Flächen im Umland, die Unternehmen. Schon jetzt werden 80 Das gleiche betrifft das Aufladen von
landwirtschaftlich genutzt werden. Prozent der Holzernte durch viele, Holz auf Fahrzeuge, die nicht offen-
Ebenso entstanden vor den Toren Ber- teils auch kleine Unternehmen reali- kundig der Forst gehören. Durch das
lins die so genannten Rieselfelder. siert. Private Abnehmer haben die Forstamt wird dann geprüft, ob hier
Große Mengen von Abwasser wurden Möglichkeit, über Holzverarbeitungs- Straftaten vorliegen.
hier eingeleitet. Erst mit dem Bau von betriebe Brennholz zu erwerben. So
Klärwerken können diese Flächen, die findet jedes Jahr ein Brennholztag So ärgerlich es auch ist, wenn illegal
beispielsweise bei Schönerlinde und statt, bei dem sich die verschiedenen im Wald gegrillt wird oder ein Lager-
Hobrechtsfelde liegen, mit hohem Unternehmen vorstellen. Selbstwer- feuer lodert: Die Feuerwehr sollte
wissenschaftlichen und technischen ber, die also selbst Brennholz dem man erst rufen, wenn es tatsächlich im
Aufwand renaturiert werden. Wald entnehmen wollen, müssen Wald brennt. Anderenfalls kann es
geschehen, dass man den Feuerwehr-
Damals wie heute wird der Wald einsatz selbst bezahlen darf.
nahezu ausschließlich für die Erholung
Wir wünschen allen Lesern erhol-
same Stunden in unseren wunder-
schönen Wäldern.

Forstamt Pankow,
Büroleiter Thomas Koltermann
Blankenfelder Chaussee 7,
13159 Berlin
Tel.: 030-47 49 88-0

Revierförsterei Lanke
Tel.: 03337-21 45

Revierförsterei Ützdorf
Tel.: 033397-6 46 99

Revierförsterei Arendsee
Tel.: 033397-8 18 88

Revierförsterei Prenden
Tel.: 033397-6 96 27

-5-

Heidekraut Journal April 2007

Grundstück 1591 m2 mit Haus 3 Zimmer,
Ges. fläche 100 m2 + 2 Terrassen, Garage,
gr. angelegter Garten, voll erschlossen,
Wandlitz Oranienburger Str. ca. 100 m bis See, von
privat zu verkaufen.

Tel.: 0171 / 35 42 818

Öffnungszeiten: Prenzlauer Chaussee 155
Montag 14.30 – 18 Uhr (Rathaus Center)
Dienstag – Freitag 16348 Wandlitz
9 – 13 Uhr und 14.30 – 18 Uhr Tel. (03 33 97) 2 13 18
Samstag 10 – 12 Uhr

Wir reparieren Armbanduhren der Marken:
– Zenith, OMEGA, Glashütte, TISSOT, SEIKO, ORIENT,

LONGINES, Roamer, Junghans, Rado und andere Marken
mit Originalersatzteilen, kostengünstig.
– Batteriewechsel sofort
– Spezialität: Antike Uhren

Weiterer Service: Schmuckreparaturen, Ohrlochstechen

Kraftfahrzeug-Reparaturwerkstatt TÜV und AU täglich
Ersatzteil- und Zubehörhandel
ELEKTRIK - ELEKTRONIK - MECHANIK - KAROSSERIE Klimaservice Autogas-Umrüstung
Unfallschadeninstandsetzung
Am Dorfanger 8a, 16348 Wandlitz Not- und Pannendienst Reifendienst

Mail: [email protected] KFZ - Sachverständigen Büro

Tel.: 033397- 64 666 Fax: 033397 - 64 667

-6-

Heidekraut Journal April 2007

Energie sparen – Verpflichtung und Chance

Die Glühlampe allein macht´s nicht

WelcherVerbraucher möchte nicht an bereits durch den Austausch eines len und ökologischen Vorteilen über-
Energie und an den steigenden inzwischen veralteten Gasheizkessels zeugen, die die Nutzung von Erdwär-
Kosten sparen? Da ließen vor kurzem durch einen modernen Gas-Brenn- me mit sich bringt.
die Pressemeldungen über das Vorha- wertkessel eine spürbare Energieein-
ben der australischen Regierung auf- sparung erreicht werden, die auch Attraktiv wird dies zusätzlich
horchen, herkömmliche Glühlampen entsprechende finanzielle Spareffekte dadurch, dass Anschaffung und Nut-
durch Energiesparlampen im ganzen zur Folge hat. Noch effektiver wird zung von Erdwärmeanlagen durch
Lande zu ersetzen. Sicherlich auch es, wenn die neue Gas-Brennwert- den Staat kräftig unterstützt und
deshalb, weil man nicht beim morali- Technik mit einer thermischen Solar- gefördert werden.
schen Appell stehen bleiben will, son- anlage kombiniert wird.
dern von jedem Einzelnen Verände- Von moderner Technik mit höch-
rungen für seine tagtägliche Lebens- An Hand der sichtbaren Solarkollek- sten Umweltansprüchen könnte man
gestaltung fordert. toren (meist auf den Dächern von auch bei der Errichtung oder Moder-
Gebäuden befestigt) kann man auch nisierung kommunaler Bauten - wie
Gerade in diesem Bereich gibt es in der Gemeinde Wandlitz schnell zum Beispiel bei der vorgesehenen
über die Glühbirnen hinaus ein brei- feststellen, dass thermische Solaranla- Modernisierung des „Goldenen
tes Betätigungsfeld, um sparsamer und gen zunehmend genutzt werden. Der Löwen“ in Wandlitz – profitieren,
effektiver mit Energie umzugehen. entscheidende Vorteil: die Wärme- wenn die dafür Verantwortlichen
Man braucht nur an den hohen Anteil energie der Sonne als unerschöpfli- gründlich und fachlich kompetent
am gesamten Energieverbrauch für cher Energiequelle steht an vielen prüfen lassen, welche Lösung bei Hei-
Heizung und Warmwasseraufberei- Tagen im Jahr zurVerfügung, ohne dass zungs- und Warmwasserbereitungsan-
tung zu denken. dafür eine Rechnung ins Haus flattert. lage auch längerfristig die wirtschaft-
Staatliche Förderung lich günstigste und zugleich ökolo-
Beachtenswert sind in diesem Es gibt darüber hinaus aber eine wei- gisch sinnvollste ist. Spürbare und
Zusammenhang kürzlich veröffent- tere unbegrenzt verfügbare Energie- dauerhafte Einspareffekte bei Energie
lichte Daten des Zentralverbandes quelle: Erdwärme. und laufenden finanziellen Aufwen-
„Sanitär Heizung Klima“: Fast jede dungen aus dem Kommunalhaushalt
vierte Heizungsanlage in Deutschland Die Nutzung von Erdwärme für dürften damit zu erreichen sein.
ist technisch veraltet, so dass rund vier Heizung und Warmwasseraufberei-
Millionen Anlagen dringend durch tung hat auch im privaten Bereich in Informationen über vielfältige För-
moderne, Energie sparende Wärme- den letzten Jahren an Bedeutung dermöglichkeiten für Energiesparer
technik zu ersetzen sind. Nur jede gewonnen, zumal die technischen enthält die neue Broschüre des Bun-
zehnte Heizung entspricht dem neu- Anlagen dafür immer ausgereifter und desumweltministeriums „Geld vom
esten Stand der Technik. Fast einVier- effektiver geworden sind. Staat für Energiesparen und erneuer-
tel des CO2-Ausstoßes ist auf Wär- bare Energien“. Sie kann aus dem
meerzeugung und Warmwasserberei- Auch in unserer Gemeinde können Internet heruntergeladen werden
tung zurückzuführen. sich viele Bewohner neu gebauter unter www.bmu.de.
Modernisierung lohnt sich Einfamilienhäuser von den finanziel-
Diese Angaben fordern alle heraus, Siegfried Hegenbarth
die jetzt oder in der nächsten Zeit vor
der Frage stehen, eine Heizungsanla- Solaranlage zur Wärmegewinnung
ge (und sei sie noch so klein) zu
modernisieren oder ganz zu erneu-
ern. Es lohnt sich in jedem Einzelfall
zu prüfen, welche Variante die ökolo-
gisch und wirtschaftlich sinnvollste
ist. So kann in einem Einfamilienhaus

-7-

Heidekraut Journal April 2007

Alternative Energien aus Wandlitz gegen den Klimawandel

von Dr. Dieter Schultz reichern die Atmosphäre in einem Jahr Autoverkehrs; u.a. durch eine Kero-
mit soviel Kohlendioxyd an, wie früher sinsteuer und Tempolimits auf Auto-
Die Anfänge des Klimawandels haben in tausenden von Jahren durch Pflan- bahnen;
wir schon erlebt. Die Inseln in Nord- zen in Kohle, Öl und Gas gebunden • Investitionen in den Schienen- und
und Ostsee werden kleiner, ein Eski- wurden. Damit wurde die Erde für uns Personennahverkehr;
modorf musste aufgegeben werden, bewohnbar. Und nun? • Senkung des Stromverbrauchs für
jährlich wird die Wüste Chinas um Luxus, wie lichtintensive Werbung,
mehrere Tausend Hektar größer und Die Bundesregierung preist das Ziel, übermäßiges Flutlicht, weitere Elek-
wir erlebten gerade zwei extremeWin- 20 Prozent unseres Energieverbrauchs trifizierung der Haushalte;
ter – zu kalt und zu warm. für Verkehr, Industrie, Wohnen usw. • Keine Subventionen für Kohlekraft-
durch erneuerbare Energien wie werke;
Wir Menschen nutzen unsere Natur Windkraft, Biogas, Sonnenkollektoren • Belastung der Atomenergie mit allen
und die Rohstoffe der Erde, aber nicht und andere zu erzeugen, als große Lei- Entsorgungskosten;
nachhaltig mit Bedacht auf unsere Nach- stung. Es ist jedoch viel zu wenig, • Reduzierung energieintensiver Pro-
fahren,sondern beuten diese so aus,als ob gemessen an den Erfordernissen der duktionen.
in 100 Jahren die Menschheit und alles Umwelt und daran, dass Wissenschaft Und wir Einwohner der Gemeinde
Leben auf der Erde durch eine überirdi- und Technik den heutigen Strombedarf Wandlitz, was können wir für das
sche Kraft erlöschen würde. Haben in Deutschlands zu 100 Prozent mit alter- Klima leisten? Können wir überhaupt
früheren Generationen Bauern so gewirt- nativer Stromerzeugung (also ohne fos- etwas tun oder sind wir der Wirtschaft,
schaftet, hieß es „Reiche Eltern – arme sile Energieträger und ohne Atom- Politik und Natur ausgeliefert?
Söhne“! Wirtschaften wir so weiter, wer- kraftwerke) gewährleisten könnte. Landwirte, Waldbesitzer und mancher
den unsere Enkel nicht einmal mehr arm Einwohner erzeugt schon alternative
leben können, selbst die Reichen nicht. Eine wirkliche Reduzierung der Kli- Energien oder ist zumindest daran
mabelastung ist nur denkbar, wenn beteiligt. Manch einer heizt mit Holz
Die heutige Energiewirtschaft ist ein „heilige Kühe“ geschlachtet werden: an Stelle von Gas oder Kohle. Landwir-
Vergehen an unseren Nachfahren und • Umwandlung der Energiewirtschaft te verkaufen Roggen, den sie als Brot-
verschärft den eingetretenen Klima- getreide nicht loswerden, zur Erzeu-
wandel. Das weltweite Verbrennen der in eine NON-PROFIT-WIRT- gung von Treibstoff. In der Uckermark
fossilen Kohlenstoffringe hat den Kli- SCHAFT und das weltweit! wird schon Biogas hergestellt. In Pen-
mawandel eingeleitet. 80 Prozent der • Radikale Kürzung der Ausgaben für kun entsteht gegenwärtig eine Biogas-
heutigen Umweltprobleme sind durch Rüstung und Verwendung der frei anlage, die 20 Megawatt Strom aus
den Verbrauch an Elektroenergie und werdenden Gelder und Kapazitäten Gülle, Maissilage und Roggen erzeu-
den Transport verursacht. in der Forschung und in der Ferti- gen wird.
gung von technischen Ausrüstungen
Die vor uns stehende Klimakatastro- für alternative Energien;
phe haben wir selbst verursacht. Wir • Einschränkung des Flug- und des

Swimmingpools Schwimmbad-Pflegemittel
Gartenteiche Abdeckungen/Hallen
Schwimmteiche Solaranlagen/Wärmepumpen

17 Jahre im Dienste unserer Kunden

Verkaufsräume in der Hauptstraße 24
Aqua – re GmbH Klosterfelde, Tel. 033396/523

-8-

Heidekraut Journal April 2007

Petra Bremer

Rechtsanwältin

16348 Wandlitz - Prenzlauer Chaussee 184 Familienrecht - Arbeitsrecht - Mietrecht
Verkehrsrecht
Tel.: 033397-70 909 Fax: 033397-70 922
[email protected] Handels - & Gesellschaftsrecht

Lanker Weg 4 Tel.: (03 33 97) 2 29 17
16348 Wandlitz Fax: (03 33 97) 2 29 18

Angebote im Mai & Juni 2007 E-Mail: [email protected]

Pasta satt für 8,00 € +XQGHNXFKHQ VHOEVW JHPDFKW
an jedem Mittwoch im Mai
Grillfest und Party am )U ,KUHQ +XQG EDFNH LFK JDQ] IULVFKH
01.Mai – Tag der Arbeit und 17.Mai – Herrentag +XQGHNXFKHQ XQG .HNVH
Ochsenbraten vom Spieß QDFK ,KUHU %HVWHOOXQJ
27.Mai – Pfingstsonntag
1DWUOLFK DXV JHVXQGHQ /HEHQVPLWWHOQ
Schnitzelbuffet für 8,00 € RKQH )DUE XQG .RQVHUYLHUXQJVPLWWHO RKQH
an jedem Mittwoch im Juni =XFNHU XQG RKQH NQVWOLFKH *HVFKPDFNVVWRIIH

Australisches Buffet mit Original Speisen ,Q GHU *HPHLQGH :DQGOLW] NRVWHQORVH /LHIHUXQJ
und Getränken am 09.Juni
ZZZ 0RQW\V %DFNVWXEH GH
Nach dem Pressefest am 23.Juni ins
Landhaus zum Sommerfest mit Musik und 6 /RHSHU 0KOHQEHFNHU 'DPP :DQGOLW] 7HO

Wildschwein am Spieß

C i n g p latz
am
a m p Aktions Gasthaus Rosché

Liepnitzsee Sontag und Montag
1/2 Grillente frisch aus dem Ofen
ltd. mit Klößen und Apfelrotkohl

Am Liepnitzsee 8a

16348 Wandlitz/OT Lanke-Ützdorf 8,50

Tel.: 03 33 97/ 7 33 97 Dienstag Schlachte Tag
verschiedene Schlachte Gerichte
Fax: 03 33 97/ 67 12 01 5,50

www.camppar tner.com Mittwoch und Samstag
[email protected] 15 verschiedene Schnitzel mit Beilagen je 5,55

Donnerstag
saftige Steaks vom Grill mit Beilagen je 8,50

Freitag je 7,90
Feine Fischgerichte für

Ihre Küche vom Fachmann Alle Speisen aus den Angeboten in unserer Qualität und Quantität!
Außer den Aktionen steht Ihnen unsere umfangreiche Speisekarte
seit über 15 Jahren
zur Auswahl.
Die Preise beziehen sich auf unsere Sonderkarten.

Ihr Weg zur Traumküche täglich von 11.00 bis 22.00 Uhr Wandlitz 033397/21515

16348 Wandlitz OT Basdorf (direkt an der B 109) Sie finden uns zwischen Wandlitz und
Tel. 03 33 97 | 2 11 25 • Fax 6 48 30 Wensickendorf an der B 273

www.meyerskuechenstudio.de

-9-

Heidekraut Journal April 2007

Rettet unsere Alleen! – Werden auch Sie BUND-Alleen-Pate

König Friedrich Wilhelm IV. ordnete in seinem Alleen- und ganze Alleen neu angelegt werden. Die Bäume müssen
Erlass von 1841 an, „...aufs Strengste darauf zu achten, dass sachgerecht gepflegt und vor weiteren Schädigungen
Lichten und Aushauen prachtvoller Alleen, wie solches geschützt werden.
seine Majestät hier und da bemerkt habe, künftig durchaus
unterbleibe“. Ihm und anderen Alleen-Begeisterten der Der BUND ist bereits seit vielen Jahren im Alleenschutz
Vergangenheit ist es zu verdanken, dass wir in den drei Bun- aktiv. Um diese Arbeit erfolgreich fortführen zu können,
desländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und brauchen wir Menschen, die als Alleen-Paten durch ihr
Sachsen-Anhalt noch knapp 17.000 Kilometer der „grün- Engagement den ostdeutschen Alleenbestand auch für
goldenen Tunnel“ genießen können. Seit Jahrhunderten nachfolgende Generationen retten wollen.
markieren sie nun Verkehrswege, spenden Schatten, verbin-
den Biotope, bieten Lebensraum, schützen vor Wind und Mit nur drei Euro im Monat können Sie als Alleen-Pate
Erosion und gliedern die Landschaft. Sie sind für Einheimi- dazu beitragen!
sche und Touristen ein unverwechselbares Markenzeichen –
und einfach schön! Doch die Alleen-Pracht ist in Gefahr. Sie erhalten eine schöne Patenurkunde sowie den Alleen-
Straßenausbau, unsachgemäße Schnittmaßnahmen oder Newsletter mit allen Infos rund um unsere Alleen.
übermäßiger Tausalzeinsatz – Alleebäume haben meist Kontakt: BUND e.V.,
keine Chance. Zudem wurden in den vergangenen Jahren Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin
deutlich mehr Alleebäume gefällt als nachgepflanzt, ein
schleichendes Verschwinden der grünen Riesen und kahle www.bund.net/alleen.
Straßen sind die Folge. Wir wollen eine „alleenfreie“ Projektinfos und die kostenlose Broschüre „Alleen – Bran-
Zukunft verhindern. Dafür muss jedoch einiges getan wer- denburgs lebendiges Kulturerbe“ erhalten Sie beim BUND
den: Bäume in bestehenden Alleen müssen nachgepflanzt Brandenburg unter der Nummer 0331-23700142 oder
unter

[email protected].
Silke Friemel

Referentin Alleenschutz
BUND Brandenburg

NEU: Schulranzen, Kollektion 07
NEU: Topsortiment Bastelpapier
NEU: Briefmarken von CBB, Ihr

Zusteller für ganz Berlin/Brandenburg,

schnell, zuverlässig und günstiger.

Top Video // Papierwelt

-10-

Heidekraut Journal April 2007

Alles aus einer Hand…

Klosterfelde-Biesenthal-Zepernick

Spezialisten für individuelle Beratung - Anpassung – Fertigung

Brillenglasbestimmung
Winkelfehlsichtigkeit (Prismen-MKH)

Führerscheinsehtest

Kontaktlinsenanpassung mit modernster Technik
Kontaktlinsenleasing (CCC-Konzept)
Kontaktlinsenbrillen
Pflegemittel/Zubehör

Vergrößernde Sehhilfen
Lesegläser-Lupen-Lupenbrillen

Beleuchtung

Fassungen namhafter Designer
Marken- und Standardgläser
Gleitsichtbrillen
Computerarbeitsplatzbrillen

Spezialbrillen mit Kantenfiltern

Sportbrillen
„mit und ohne Stärken“
„Adidas Eyewear“ autorisierter Händler

Schießbrillen
Taucherbrillen/Schwimmbrillen

Brillenfinanzierung 0 %

Aktionsangebote

Geschenkgutscheine

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie „Frohe Ostern“!

16348 Wandlitz OT Klosterfelde,
Klosterfelder Hauptstraße 68
Telefon: 033396/ 70707

Mo., Mit., Do., Fr. 9-18.00 Uhr Di., 9-20.00 Uhr Sa. 9-12.00 Uhr

-11-

Heidekraut Journal April 2007

Meine Meinung Hilfe für Hunde in der Karibik

Der Wald brennt! BELLO INN hilft

Von Siegfried Schröder Das hört sich exotisch an und ist sprechen. So lernten wir auch das
sicher auch ziemlich fragwürdig. Tierheim kennen und sahen
Wenn dieser Ruf ertönt, kann es Denn Hunde, die Hilfe benötigen, die Bemühungen vor Ort, Hunden und
einem heiß und kalt übern Rücken gibt es hier im eigenen Land ebenso. Katzen zu helfen. Die Zustände im
laufen. Gibt es einen Anlass, daran zu Trotzdem gibt es sie, die Hilfe für Tierheim waren außergewöhnlich
denken? Jeden Morgen unternehme Straßenhunde auf der kleinen Kari- katastrophal. Die Hunde sitzen in klei-
ich meinen Nordic-Walking-Gang bik-Insel Tobago. nen Käfigen und kommen da nie her-
durch den Basdorfer Wald parallel aus. Und da setzten wir an. Seit 2004
zum Trakt der Heidekrautbahn. Die Wie kam es dazu? Wir, meine Toch- sind wir zweimal im Jahr auf Tobago
Pfade sind weich und bequem, man ter, ihr kleiner Sohn, eine Trainerin gewesen und haben die Mitarbeiter
läuft gut darauf. vom Bello Inn und ich wollten geschult, wie Hundegruppen zusam-
Urlaub machen. Empfohlen wurde mengestellt werden, die dann als Spiel-
Beim Gehen blickt man gelegent- uns eine Reise auf die kleine Karibi- gruppen den vorhandenen Auslauf
lich unmittelbar vor sich auf den kinsel Tobago. nutzen können. Allein diese Arbeit ist
Boden. Da entdeckte ich sie, die acht- faszinierend, aufregend und körperlich
los weggeworfene Zigarettenkippe. Maisie, ein Jahr alt sehr anstrengend. Diese Hunde kann-
Ja, es hat doch jemand geraucht! Auf- Und damit begann das, was wir uns ten keine Wiese und haben durch das
merksam geworden, brauchte ich eigentlich ersparen wollten. Schon am lange, eingesperrte Leben kaum Mus-
nicht lange weiter zu suchen, es lagen ersten Tag sahen wir sie – Hunde, kulatur aufgebaut. Das bedeutet, wenn
noch ein Dutzend weiterer Kippen. abgemagert, mit extremen Hautpro- sie anfangen zu rennen, dann sind sie
Befand ich mich auf einem Raucher- blemen. Hunde in kleinen Rudeln, oft oft nicht in der Lage ihre vier Beine zu
weg? mit winzigen, völlig unterernährten koordinieren. Man muss sich das so
Welpen.Von diesem Moment an inter- vorstellen, dass sie voller Freude und
Später, an anderer Stelle, sah ich essierten wir uns für den Umgang der Neugier loslaufen. Die Hinterpfoten
eine junge Frau vor mir mit ihrem dort lebenden Menschen mit ihren sind schneller als dieVorderpfoten und
Hund, wie sie gerade die typische Tieren. Und das war sehr interessant. somit überschlagen sie sich gleich
Bewegung zum Gesicht machte Ein Hund zählt bei den meisten Men- zwei-, dreimal hintereinander. Das
und mir schien, dass danach ein schen weniger als eine Ratte. Das sieht zwar manchmal sehr witzig aus,
leichtes Rauchwölkchen über Leben eines Hundes ist einfach nichts ist allerdings nicht ungefährlich.
ihrem Kopf aufstieg. Ich war einige wert – oder noch schlimmer – ein
Dutzend Meter von Ihr entfernt, so Hund wird betrachtet als unnützer Neben dieser Hilfe im Tierheim war
dass ich nicht mit Gewissheit sagen Fresser. Entsprechend wird mit diesem unser Ziel, an die Behörden heranzu-
konnte, sie hätte eine Zigarette Tier umgegangen. Das ist umso treten und vorzuschlagen, die Straßen-
geraucht. Sollte ich ihr nachlaufen erstaunlicher, weil die dortige Bevöl- hunde zu kastrieren und Aufklärungs-
und sie zur Rede stellen? Zudem kerung im Gegensatz zu anderen Ent- arbeit in den gut organisierten Schulen
war sie im Begriff, den Wald zu ver- wicklungsländern nicht an Hunger vorzunehmen. Dazu bedarf es aller-
lassen. Und hatte ihren Hund bei und Entbehrung leidet. Die Menschen dings Menschen, die auch vor Ort
sich. auf Tobago sind gut genährt, gut leben. Wir haben hier erste Erfolge
gekleidet und besonders für die Kin- erreicht. Zwei auf Tobago lebende
Fest steht: Es wird im Wald der wird sehr viel getan. Aber für die Deutsche sind im Vorstand des Tier-
geraucht! Hunde hat man nichts übrig. heimes tätig und der Gesamtvorstand
Wir begannen darüber mit unter- verfolgt genau dieses Ziel. Wir vom
Gewiss, die Kippen waren kalt und schiedlichen Menschen auf Tobago zu Bello Inn unterstützen mit viel Fach-
bildeten keine Gefahr mehr. Einst wissen die tägliche Arbeit. Zweimal im
aber waren sie heiß gewesen, es war Jahr sind wir vor Ort und schulen die
während des Rauchens Glut auf den Mitarbeiter des Tierheimes in der
Boden gefallen und selbst wenn der praktischen Umsetzung.Wir – das sind
Raucher oder die Raucherin die die Inhaber des Hundezentrums Bello
weggeworfene Kippe ausgetreten Inn, vor den Toren Berlins. Und wir
hatte – hundertprozentige Sicherheit nutzen unseren Urlaub für die Hilfe
war nur zufällig gegeben. für Tiere auf Tobago.

Schon der Kinder lernen, mit Feuer Fünf Hunde sind mit uns nach
nicht zu spielen, und im Wald erst Deutschland gereist !
recht nicht.
Und diese wunderschönen Vierbei-
Warum nur gibt es immer noch ner suchen Menschen, um deren täg-
und immer wieder Erwachsene, die liches Leben zu bereichern!
nicht nur sich selbst, sondern auch
andere Menschen und materielle Ines-Ellen Tumovec-Melzer, Bernau
Güter durch strafwürdige Fahrlässig-
keit gefährden?

-12-

Heidekraut Journal April 2007

Fit in der Schule:
Gute Noten machen sicher!

Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer
Individuelles Eingehen auf die
Bedürfnisse der Kinder
Regelmäßiger Austausch mit den Eltern

www.schuelerhilfe.de
Beratung vor Ort: Mo.– Fr. 14.00–18.00 Uhr

16348 Wandlitz
Prenzlauer Chaussee 155/Haus 4
Telefon 033397/19 4 18

Ab März 07 neue Inhaberin
Erweitertes Unterrichtsangebot!

www.provital-wandlitz.de www.provital-wandlitz.de

Aktiv sein - Fitness GUTSCHEIN Heidekraut Journal
Gesund bleiben Tennis
Squash für eine gratis Tageskarte
Badminton im Wert von 25.- € inkl.
Prävention
Reha-Sport Gesundheits-Check-Up
Schwimmhalle Nutzung Fitnessbereich
Kursangebote
SGC Wandlitz ProVital Sauna

Sport- und GesundheitsCentrum Einzulösen bis 30.04.2007. Ein Gutschein pro Person. Bitte
vereinbaren Sie vorher Ihren persönlichen Einweisungstermin.
033 397 - 3 33 34

Kurallee 25 16321 Bernau-Waldsiedlung

-13-

Heidekraut Journal April 2007

Wie viel Grün ist noch drin? von Herbert Willner

Müsste man nicht auch mit der CDU koalieren können? falls in ihrer ersten Koalition von 1998 bis 2002 stimmten
Diese Frage beschäftigte jüngst den Landesparteitag der die Grünen der Beerdigung der altbewährten paritätisch
Berliner Grünen. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im finanzierten Rente zu und dienten den Beschäftigten eine
Berliner Abgeordnetenhaus, Franziska Eichstädt-Bohlig, wesentlich privat zu finanzierende Rente an (Riesterrente).
rief dazu auf, „nicht immer nur die SPD als möglichen Im Gleichschritt dazu wurden die Groß-Unternehmen in
Koalitionspartner“ zu sehen. Im Parteitagsbeschluss bisher nie gekanntem Umfang von steuerlichenVerpflich-
bestimmten die Delegierten, dass sich die Grünen in der tungen befreit. Das war mehr als nur ein Vorspiel.
Koalitionsfrage „Unabhängigkeit und Offenheit“ bewah-
ren müssten. Das mag ihr gutes Recht sein. In ihrer zweiten Legislaturperiode wurde der rasante
Sozialabbau durch Schröders „Agenda 2010“ fortgesetzt.
Aber auch der Wähler hat das Recht, nachdenklich zu fra- Hartz IV brach über uns herein: Die Bezugsdauer von
gen: Fand da nicht in den späten sechziger und siebziger Jah- Arbeitslosengeld wurde gekürzt, die Arbeitslosenhilfe auf
ren ein kulturgeschichtlicher Umbruch in der alten Bundes- den Stand der Sozialhilfe reduziert, die Gesundheitsver-
republik statt? Stießen die „68er“ und die Turnschuhgenera- sorgung zu Lasten der Versicherten teilprivatisiert (Praxis-
tion nicht die Fenster auf, damit der Muff unter den Talaren gebühr, Zuzahlungen)….
verwehte? Das Bewusstsein künftiger möglicher Umweltka-
tastrophen begann in breiten Kreisen der Gesellschaft Fuß zu Diese „alternativlose“ Regierungslinie drückten die
fassen. Auch die Emanzipation aller Menschen, speziell der Grünen willfährig mit durch.Verkauft wurde und wird das
Frauen, erhielt neuen, höheren Stellenwert, ebenso wie der mit einer Sozialdemagogie, die Alte gegen Junge, Rentner
kompromisslose Einsatz für Friedenspolitik. Eine neue Partei, gegen Beschäftigte, diese gegen Arbeitslose, Kranke gegen
die diesen Zielen Geltung verschaffen würde, versprach ein Gesunde, Ossis gegen Wessis ausspielt.
ausreichendes Fundament an Wählerstimmen zu bekom-
men. Auf ihrem Marsch „durch die Institutionen“ erlebten Ob Grün sich eines Tages mit SPD oder CDU ins
die Grünen dann Höhen undTiefen, konnten sich jedoch im Koalitionsbett legt, macht kaum mehr einen Unterschied.
Parteienspektrum einigermaßen etablieren, solange sie ihren Die Wähler sollten aber bedenken, dass längst Neolibera-
Grundsätzen treu blieben. lismus drin ist, wo noch immer Grün draufsteht.

1998 begann die siebenjährige Ära Gerhard Schröder. Die
Grünen traten in die Bundesregierung mit der SPD ein. Ihre
programmatische und ideelle Aushöhlung begann. Promi-
nente Grüne, die links unten gestartet waren, wollten rechts
oben ankommen. Und sie kamen an. So „verschröderten“
die Grünen gemeinsam mit den Sozialdemokraten im Wett-
bewerb darum, die besseren Neoliberalen zu sein.

Die Meilensteine sind bekannt: Schon bald nach dem
Amtseid ihrer Minister vollzogen die Grünen einen bis
dahin unvorstellbaren Politikwechsel: Sie stimmten dem
grundgesetz- und völkerrechtswidrigen sowie gegen die
UN-Charta verstoßenden Einsatz der Bundeswehr in
Kosovo zu, ebenso der Bombardierung serbischer Städte.
Damit war der Damm gebrochen.

Die Bundeswehr steht für weltweite Kampfeinsätze
bereit. Sie agiert bereits auf mehreren Kriegsschauplätzen
dieser Erde, meist unter verschleiernden Etiketten. Eben-

Büroservice Corinna Pai

Steuerfachwirtin

• Buchung lfd. Geschäftsvorfälle nach § 6 Nr. 4 StBG
(Finanzbuchhaltung)

• Fertigung lfd. Lohn- und Gehaltsabrechnungen
nebst Auswertungen

• Fertigung von Baulöhnen nebst allen Auswertungen
• Debitoren- und Kreditorenüberwachung
• Finanz- und Liquiditätsplanung
• Existenzgründungsberatung

16348 Wandlitz Telefon: 033397/28380 [email protected]
Kirchstraße 2 Telefax: 033397/28358 www.Buchhaltung-pai.de

-14-

Heidekraut Journal April 2007

Die Gebühren für Wasser und Abwasser wurden gesenkt

Können wir nun zur Tagesordnung übergehen?

Im Heidekraut Journal haben wir Der BBU fordert die Kommunalpoli- Bereiche und Orte, die der NWA
regelmäßig über die Problematik tiker auf, bei der Genehmigung der versorgt. Der Stimmenanteil bei den
Wasser und Abwasser informiert. Das Tarife und Gebühren stärker die anstehenden Entscheidungen ist
stieß nicht immer auf Zustimmung Kosten der Versorger zu prüfen. unterschiedlich gewichtet. In der
durch die dafür Verantwortlichen. Beratung am 15. Februar wurde über
Geringe Betriebskosten, und dazu Diesen Forderungen an die Kom- die Zukunft des NWA und über Ver-
zählen die Wasserkosten, können für munalpolitiker und den NWA kann einbarungen für die weitere Zusam-
Bürger und Investoren ein wesentli- man sich nur anschließen, zumal die menarbeit verhandelt. Mindestens
ches Kriterium für ihre Standort- Kosten unter Beachtung einer relati- mittelfristig soll die gegenwärtige
entscheidungen sein. ven Vergleichbarkeit im Bereich des Struktur des NWA- Verbandes nicht
NWA zirka 35 Prozent über dem verändert werden und es sollen aus-
Der Verband Berlin- Brandenburgi- Durchschnitt im Land Brandenburg schließlich betriebswirtschaftliche
scher Wohnungsunternehmen (BBU) liegen. Trotz der erfreulichen Kriterien zum Tragen kommen.
hatte am 19. Februar 2007 für die in Gebührensenkung für 2007 sind die Gesichtspunkte, wie Investitionsort
seiner Organisation vertretenen Durchschnittskosten im NWA immer und Zugehörigkeit zu einer
Anbieter für Wohnraum eine Senkung noch auf einem negativen Spitzen- bestimmten Gebietskörperschaft, sol-
der wesentlichen Betriebskosten, platz. Die Gebühren für die Entsor- len keine Rolle mehr spielen.
besonders für Wasser und Abwasser, gung des Schmutzwassers aus Gruben
gefordert. DerVergleich dieser Kosten haben wir dabei noch nicht betrach- In den Veröffentlichungen über das
in Brandenburg und Berlin offenbart, tet. Leider musste festgestellt werden, Treffen wurden keine Aussagen zur
dass zwischen dem teuersten und dass bis auf wenige Ausnahmen unse- Senkung der Gebühren und Tarife
dem günstigsten Anbieter Differen- re Gemeindevertreter die Preispolitik gemacht, obwohl genau das die Bürger
zen von 100 Prozent auftreten. Des- des NWA nicht hinterfragen und die erwartet hatten. Gerade die Stadtwerke
halb fordert der Verband von den Ver- Mehrheit der Gewählten die Politik Oranienburg haben laut Aussagen der
sorgern, die Preiskalkulationen offen des NWA unkritisch hinnimmt. BBU die höchsten Gebührensätze in
zu legen. „Sie sollen erklären, wie es Brandenburg. Die NWA- Tarife liegen
in der Fläche innerhalb von Berlin In anderen Pressemitteilungen unwesentlich darunter. Es bleibt zu
und dem Land Brandenburg zu sol- wurde auch über die am 15.Februar fragen, warum in anderen Territorien
chen massiven Preisunterschieden 2007 stattgefundene Beratung der die Gebühren geringer sind als bei uns.
kommen kann“. Weiterhin wird Bürgermeister aus der Stadt Oranien- Diese Frage geht an den Vorsteher des
angemahnt, dass lokale Monopole burg und den Gemeinden Mühlen- NWA und unseren Bürgermeister.
ihre Stellung nicht ausnutzen dürfen. becker Land und Wandlitz informiert.
Diese Bürgermeister vertreten die Wolfgang Weidler

Welchen Wert hat ein Baum?

Nach vordergründig marktwirtschaft- Robinie – eine vorzügliche Bienenweide nismen dafür, dass die organischen
licher Betrachtung entspricht der Abfälle zersetzt, die Mineralstoffe
Wert eines Baumes lediglich seinem aufgeschlossen und der Stickstoff
Holzwert. Mit bloßem Auge ist nur gebunden werden kann.
sein Materialwert zu erkennen und Dies garantiert nicht nur einen
nicht seine beträchtliche Rolle inner- vitalen, fruchtbaren Boden, sondern
halb des gesamten Systems der Bio- befähigt einen gesunden Baum, bis
sphäre. zu einer Tonne Staub und Gifte pro
Zum Beispiel produziert eine gesun- Jahr zu filtern. Darüber hinaus wer-
de ausgewachsene Buche pro Jahr den Bäume zu natürlichen „Warn-
4,6 Tonnen Sauerstoff und verarbei- und Messgeräten“, die das Umkip-
tet 6,3 Tonnen Kohlendioxid. Außer pen unserer Öko-Systeme anzei-
dem Stammholz fällt eine beträchtli- gen.
che Menge organisches Material an: Müsste unsere Volkswirtschaft die
Eine Million Blätter, 20.000 lebenswichtigen Funktionen der
Bucheckern, Rindenabfall, Blüten- Bäume ersetzen, müsste sie das Dop-
pollen, Fallholz, Wurzeln und Harz pelte des derzeitigen Bruttosozialpro-
sorgen im Symbiosenetz der sich dukts aufbringen!
ergänzenden Tier- und Pflanzenar-
ten, Pilze, Flechten und Mikroorga- Anita Biedermann, Sommerfeld

-15-

Heidekraut Journal April 2007

Kommt das örtliche Telefonbuch für Wandlitz?

Ende 2005 hatte der Bürgerverein men an, dass dies kein Problem dar- linde einige Probleme. Unverständ-
Wandlitz e.V. den Vorschlag eines stellen könnte und bereits bei der lich ist, warum keine Doppeleintra-
Lesers des Heidekraut Journals aufge- gungen, also sowohl im Berliner Tele-
griffen und den Bürgermeister von Ausgabe 2006 / 2007 realisiert fonbuch als im Örtlichen möglich
Wandlitz, Herrn Tiepelmann, gebe- würde.Wie von der DeTeMedien AG sein sollte. Die Gemeindevertreter
ten, sich mit der Telekom in Verbin- zu erfahren war, gäbe es bezüglich der sollten gegenüber der DeTe Medien
dung zu setzen, um eine Aufnahme Vorwahlnummer -030- von Schöner- AG fordern, dass die Eintragungen im
der Telefonanschlüsse der Gemeinde Berliner Telefonbuch beizubehalten
Wandlitz in das örtliche Telefonbuch sind und parallel dazu im örtlichen
zu erreichen. Wir nehmen nunmehr Telefonbuch aufgeführt werden. Die
erfreut zur Kenntnis, dass im Februar Gemeindevertreter werden am 3. Mai
ein erstes Informationsgespräch zwi- 2007 über eine Vorlage zur Neuge-
schen der DeTe Medien AG und dem staltung des örtlichen Telefonbuches
Bürgermeister zu dieser Thematik entscheiden. Der Bürgerverein Wand-
stattfand. Inzwischen wurde bereits zu litz wird den Gemeindevertretern
dieser Problematik in der örtlichen dazu einenVorschlag unterbreiten, der
Presse berichtet. Es geht nicht darum, die Meinungen der Bürger zum Aus-
eine einheitliche Telefon-Vorwahl für druck bringen wird. Ihre Hinweise,
die Telefonanschlüsse zu erreichen, liebe Leser, nimmt die Redaktion
sondern nur die derzeit vorhandenen gern entgegen.
Anschlüsse in einem örtlichen Tele-
fonbuch zusammenzufassen.Wir nah- HK-J

Die Schülerredaktion

Cool, fetzig, abgefahren

Das Jugendreisebüro „Vita on Tour" - eine Schülerfirma des Gymnasiums Wandlitz

Seit September 2004 gibt es am Die Kunden von „Vita on Tour" sind rig helfen, die neuen Schwerpunkte
Gymnasium Wandlitz eine Schüler- Schülerklassen. Es ist bekanntlich für die Projektwoche in Österreich
firma, die es sich zur Aufgabe schwierig, eine „coole, fetzige und im September 2007 auszuarbeiten
gemacht hat, Reisen für Schüler und abgefahrene" Klassenfahrt zu organi- und zu organisieren.
Jugendliche zu organisieren und zu sieren. Bis jetzt war die Schülerfirma Doch neben den Planungen ist für
verkaufen. Das Jugendreisebüro nennt sehr erfolgreich, was sich in einem „Vita on Tour" wichtig, Beziehungen
sich „Vita on Tour". Gegenwärtig wachsenden Kundenstamm wider- zu anderen Schulen aufzubauen um
arbeiten acht Schülerinnen und spiegelt. Erfahrungen im Bereich der Organi-
Schüler der Sekundarstufe II des Im September des vergangenen Jahres sation von Reisen auszutauschen. So
Gymnasiums Wandlitz unter Fachbe- verbrachten die Schüler der dreizehn- ist „Vita on Tour" natürlich auch als
ratung von Andreas Simon. ten Jahrgangsstufe ihre Abi-Fahrt bei Firma auf Messen vertreten, wie zum
Es ist nicht übertrieben zu erwähnen, Sonne und unter Palmen in Spanien Beispiel am 20. Apri1 2007 auf der
dass „Vita on Tour" das einzige richtig in Lloret de Mar, „deGUT“ (Deutsche Gründer- -und
gut funktionierende Schülerjugendrei- Im Juni 2006 veranstaltete das Jugend- Unternehmertage) in Berlin.
sebüro im ganzen Landkreis ist. So reisebüro auch die erste Österreich- Die engagierten Schülerinnen und
wurden im Jahr 2006 Reisen für etwa fahrt mit „Young Austria" im Rah- Schüler bei „Vita on Tour" wollen
200 Schüler über die Schülerfirma men der Projektwoche, wobei hier noch mehr praktische und theoreti-
gebucht. Von Beginn an wurde „Vita Mitglieder der Firma als Betreuer und sche Erfahrungen sammeln, so dass
on Tour" durch die Partner „Young Workshopleiter tätig waren. Sie wur- sie, wenn sie einmal in die Reisebran-
Austria" und „ITS-Reisen" unter- den dabei von drei Lehrern und che einsteigen wollen, bei Bewerbun-
stützt. Mit Hilfe der Partner war es Herrn Simon unterstützt. Die 50 gen vielleicht bessere Chancen haben,
möglich, Schulungsfahrten nach Workshopteilnehmer hatten die Wahl da sie mit dem aktuellen Reisemarkt
Österreich sowie Messebesuche zwischen den Projekten Volleyball, bereits vertraut sind.Wer sich genauer
durchzuführen, um einen Einblick in Basketball und Modern Dance. Die über die Schülerfirma des Gymnasi-
die Reisebranche zu erhalten. Neben Woche war so erfolgreich, dass einige ums Wandlitz informieren möchte,
der „InternationalenTourismus Börse“ Schüler, die an der Reise teilgenom- kann dies tun unter:
(ITB) in Berlin wurde auch die Reise- men hatten, jetzt aktive Mitglieder www.vita-on-tour.gmxhome.de
messe in Leipzig mehrmals besucht. von „Vita on Tour" sind und nun eif-
Juliane Paul und Sophie Genz

-16-

Heidekraut Journal April 2007

Sie planen ein Familienfest, Ihre Hochzeit,
einen Geburtstag oder andere Veranstaltungen

und suchen eine geeignete Beförderungsmöglichkeit für Sie und Ihre Gäste?
Zu unserem Fuhrparkangebot gehören VIP-Liner, Oldtimer, komfortable
Reisebusse und behindertengerechte Fahrzeuge.

WERNER ZIEGELMEIER GmbH
Verkehrsunternehmen

Schönerlinder Chaussee 6d
16348 Wandlitz/Schönerlinde

Tel. (0 30) 4 12 48 07

Fax (0 30) 49 79 12 56

www.z-mobility.eu

-17-

-18-

-19-

Heidekraut Journal April 2007

Aus den Orten:

Vogelhochzeit in der Kita

Vor kurzem feierten in Schönwalde ihrer fleißig vorbereiteten kleinen der einzelnen Aktivitäten nutzen die
die Kinder der Kita „Traumland“ Programme auch alle anderen Anwe- Erzieherinnen die Schönwalder
Vogelhochzeit. Die Kindertagesstätte senden an. Bibliothek, die sich im selben Gebäu-
befindet sich in der Trägerschaft der de wie die Kita befindet. Dabei sind
AWO Soziale Dienste „Am Weinberg“ Dieses Fest Vogelhochzeit ordnet solche konkreten Themen wie die
gGmbH, Kreisverband Bernau e.V. sich, wie die Leiterin der Kita, Frau Vogelhochzeit gut geeignet, um die
Dzewior, betonte, in ein größeres Kinder zugleich mit Traditionen und
Während am Waldrand unmittelbar übergreifendes Projekt der Kita ein, Bräuchen anderer Völker vertraut zu
hinter der Kita schon die erstenVögel an dem unter der Bezeichnung machen.
zwitscherten und den Frühling „Wald“ seit 2005 gearbeitet wird.
ankündigten, bereiteten sich die Kin- Auf diese Weise trägt die gemein-
der auf ihr gemeinsames Fest „Vogel- Ziel all dieser Aktivitäten ist es, sam erlebte spielerische Beschäfti-
hochzeit“ vor, das im Leben der Sor- frühzeitig Interesse und Neugierde zu gung mit der Tier- und Pflanzenwelt
ben verwurzelt und dort als traditio- wecken auf alles, was da „kreucht und dazu bei, frühzeitig Achtung vor
neller Brauch lebendig ist. fleucht“ - auf dem Waldboden, an den Pflanzen und Tieren, vor der eigenen
Bäumen und Sträuchern sowie in der Lebensumwelt zu entwickeln und
In der Vorbereitungszeit auf dieses Luft und erstes Wissen über die so sich entsprechend verantwortungsbe-
Fest wurde – auch mit tatkräftiger erfassbare Tier- und Pflanzenwelt zu wusst zu verhalten. Eine wichtige
Hilfe von Eltern – gemeinsam mit vermitteln. Grundlage, auf der in weiterführen-
den Erzieherinnen an bunten Kostü- den Erziehungs- und Bildungsschrit-
men gebastelt, in den Gruppen mit Die materiellenVoraussetzungen für ten zur Ausprägung und Festigung
viel Begeisterung und Spaß kleine diese sorgfältig vorbereiteten und eines verantwortungsbewussten Ver-
Tänze trainiert und Lieder über das organisierten Aktivitäten sind denk- haltens zur Umwelt und Natur aufge-
Leben der Vögel eingeübt. bar günstig. Bereits durch die Lage baut werden kann.
der Kita unmittelbar am Waldrand
Mit dieser Begeisterung steckten haben die Kinder und die Erzieherin- Siegfried Hegenbarth
die Kinder am Tag der Aufführung nen den Wald in all seiner Vielfalt
unmittelbar „vor der Nase“, so dass
sie die jahreszeitlich bedingten Verän-
derungen im Leben von Pflanzen und
Tieren direkt erleben und beobach-
ten können.

Dabei wird die Kita auch vom
Revierförster Herrn Weiher mit
großem Engagement unterstützt.

Für die thematische Vorbereitung

Zwei Sportstars in der 6 b

Das Zittern hat ein Ende – der Eig- Cynthia und Lennart mit ihrer Trainerin Diana Breitzke
nungstest für die Aufnahme in die
Sportschule Potsdam wurde bestanden.

Ende des Jahres 2006 wurden talen-
tierte Kinderleichtathleten der
6. Klassen in den Bundes- und Lan-
desstützpunkt Potsdam eingeladen zu
einem Sichtungstermin, wie der Eig-
nungstest schlicht benannt wurde.

Von über 50 Mädchen und Jungen

-20-

Heidekraut Journal April 2007

wurden zehn ermittelt, die an diesem September an der Sportschule Pots- Vater muss immer um 01.00 Uhr (!)
Tag die Besten waren, darunter Cyn- dam lernen und trainieren. Sie woh- aufstehen.Also Bäcker und Konditor –
thia Reinecke aus Stolzenhagen und nen in der Woche im Internat. Schule nein. Feuerwehrmann – vielleicht.
Lennart Hischer aus Wandlitz. und Sport – das wird in den nächsten Computerspezialist – sicher, denn er
Jahren ihr Leben ausmachen. Und sie will, wenn er selbst einmal eine Fami-
Sie besuchen die Klasse 6b der freuen sich darauf. lie haben wird, nicht ständig auf Achse
Grundschule Wandlitz und trainieren sein müssen.
in der SG Zühlsdorf (und das in den Doch dabei haben sie recht zivile
Sporthallen in Basdorf und Wandlitz). Vorstellungen von ihrem künftigen Bis es so weit ist, werden wir ihre
beruflichen Leben: sportliche Laufbahn im Auge behal-
„Cynthia ist prädestiniert für den ten.Vielleicht gehören sie eines Tages
Sprint, im Januar wurde sie über 50 Cynthia Reinecke (Vater: Musiker, zum Olympia-Kader. Ob sie es auf
Meter Landesmeisterin“, sagt ihre Mutter: Englisch-Lehrerin) will später das höchste Treppchen schaffen wer-
Trainerin Diana Breitzke. Auch die Innenarchitektin werden. Lennart den? Wer weiß – doch wir wünschen
800 Meter lägen ihr. Ein Sprinter und Hischer (Vater: Konditor, Mutter:Wirt- es uns und ihnen.
Hürdenläufer sei Lennart Hischer. schaftskauffrau) muss ob der plötzli-
chen Frage ein wenig nachdenken: Klaus Flemming
Die beiden 12-jährigen werden ab

Kreisverkehr – ein Schildbürgerstreich
Der Straßenausbau „Jünemannplatz“ mit dem Gedenkstein

Im Ortsbeirat Wandlitz und im Aus- rung: Es ist noch nicht lange her, dass bedingt notwendig scheint das nun
schuss für Bauen und Gemeindeent- die Gedenktafel mit der Inschrift wirklich nicht zu sein. Und abgese-
wicklung wurde die Mitteilungsvor- „Karl Jünemann- Gemeindevorsteher hen davon sollte doch der Platz so
lage „Straßenausbau einschließlich 1910- 1933“ an dem Stein ange- gestaltet werden, dass er vor allem sei-
Beleuchtung – Jünemannplatz – im bracht wurde. nem Namensgeber Rechnung trägt.
Ortsteil Wandlitz als Entwurfspla-
nung“ eingebracht und behandelt. Nach den Entwurfsplanungen wird Wieder einmal wird den Bürgern
Dabei wurde dieVariante eines ovalen sich die Gedenktafel im Zentrum des das Für und Wider nicht vorgestellt
Kreisverkehrs mit seinen erforderli- ovalen Kreisverkehrs befinden und und mit ihnen die Ausführung nicht
chen Abmessungen und den dabei zu zum Fußweg einen Abstand von zirka diskutiert. Die Bürgermeinung wird
beachtenden Konsequenzen vorge-
stellt. Bei der Erörterung der gewöh- 20 Meter haben. Bei dieser Entfer- Der Jünemannplatz heute
nungsbedürftigen Kreisverkehrversion nung ist die Inschrift nicht mehr voll- nicht erfragt. Der Gemeindevertreter
wurden der Bus- und Landwirt- ständig zu erkennen. Ralf Becker, der sich offenbar auf
schaftsverkehr und viele Details der allen Gebieten zum Fachmann ent-
Entwurfsplanung betrachtet. Jedoch Es bleibt die Frage, warum an dieser wickelt, hat erklärt: Der ovale Kreis-
eine Einordnung des Gedenksteines Stelle überhaupt ein Kreisverkehr verkehr wird gebaut.
für den Namensgeber des Platzes eingerichtet werden soll. Verkehrs-
wurde nicht diskutiert. Zur Erinne- Wolfgang Weidler

Viola’s Haarstudio

Inh. V. Stargard

Wir bedienen Sie:
Mo. geschlossen
Di. 9.00 – 20.00 Uhr
Mi – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr
Sa. 8.00 – 13.00 Uhr

Karl-Marx-Platz 25 • 16348 Wandlitz OT Basdorf • Tel. 033397/7 06 65

-21-

Heidekraut Journal April 2007

Wahl des neuen Ortsbeirates

Am 18. März wählten die Einwohner auch die meisten Stimmen erhielt,
von Prenden einen neuen Ortsbeirat. Steffen Greulich und Hans-Joachim
Der bisherige Ortsbeirat hatte ja Auge. Ein neuer Bürgermeister wird
bekanntlich zum Ende des vergange- durch die Mitglieder des neuen Orts-
nen Jahres seinen Rücktritt erklärt. beirates voraussichtlich am 16. April
Die Wahlbeteiligung lag bei gerade 2007 gewählt.
einmal 30 Prozent. In den Ortsbeirat
gewählt wurden Thomas Block, der HK-J

FAHRSCHULE FRANK ERBE preiswert • zuverlässig • gut

Die theoretische Ausbildung findet im OT Basdorf,
Buchenstraße 38 oder Wandlitz, Prenzlauer Chaussee
121 statt.

STEireeslt.we-0eH3ridl3fee3n-K9vu7or-ns2e1ruw8he4igr0deenon,deienrfradFherrueFnnakehnr0sFc1ah7hu2rllee-3ho8rreg6ran4n5ais5uies5rgte. bilWdeiIrth.frreenuBenesuuncsha!uf

Vom Frühjahrsputz zur Müllhalde ist nur ein
kleiner Schritt

„Wir bauen auf, wir reißen nieder, mappen, sogar alte Fenster und vieles Euro pro Stunde wieder „ins Arbeits-
wir haben Arbeit immer wieder“. andere lagen wieder da, wo sie nicht leben integriert“ werden. Und: Er ist
Nach diesem Prinzip lebt es sich in liegen sollten. dann das Aschenputtel für diejenigen,
Zerpenschleuse noch heute. die es einfach nicht kapieren wollen.
Wann kapieren einige Zerpen-
Vor einem Jahr, am 08. April 2006, schleuser (ich betone: einige), dass in Es gibt auch noch eine andere
fanden sich viele Bürger von Zerpen- Glascontainer nur Glas und in Papier- Möglichkeit: Man baut um die ganze
schleuse zum Frühjahrsputz ein. Der container nur Papier gehört? Unordnung einen Zaun mit großem
Bürgermeister hatte eine gute Idee, Schild an der Einfahrt „Recycling-
die von vielen Bürgern und Vereinen Diese abgebildeten Schandflecke hof. Bitte Öffnungszeiten beachten“.
unterstützt wurde: Saubere öffentli- sind wahrlich feine Visitenkarten! Was Was immer wir auch denken - unser
che Plätze. Fleißige Hände haben an sich wohl Besucher unseres Ortes Handeln ist das, was Zerpenschleuse
diesem Tag viel geschafft... dabei denken? so einzigartig prägt.
Das meint
Doch was kam danach? Ein schneller Vorschlag war: Ein-
Die Werkzeuge zur Beseitigung der Euro-Jobber könnten die Plätze sau- Margarete Jankowski, Zerpenschleuse
Dreckstellen waren gerade wegge- ber halten! Vorsicht mit dieser Denk-
stellt, da lag schon wieder Unrat aus weise! In der heutigen unsicheren
Kellern, Bauschutt, Sperr- und Haus- Zeit kann jeder ganz schnell für einen
müll an diesen Stellen.
Endlich war wieder Platz am Con-
tainer. Alte Lampen, Schüsseln,
Rundfunkgeräte, Tapetenreste, Schul-

-22-

Heidekraut Journal April 2007

Post unseres Erachtens ungerechtfertigt Zum Thema „Ortsbeiräte“:
sind. So sollten wir 90.000 Euro Pacht Mir fiel beim Lesen des letzten Heftes
Segelclub ohne Wasser für den Uferstreifen nachzahlen, über auf, dass an mehreren Stellen Vorgän-
Seit 1968 gibt es in Wandlitz den den wir zum Wasser gelangen. Er ge beschrieben wurden, wo die
Segelclub, in dem etwa 50 Mitglieder selbst hatte dieses Grundstück erst ein Nichtachtung des Bürgermeisters
vereint sind. Seit fast vierzig Jahren Jahr zuvor gekauft und die Vorbesitzer Tiepelmann und seiner Amtsverwal-
fahren unsere Jollen auf dem Wand- stellten diesbezüglich nie eine Forde- tung gegenüber den Ortsbeiräten
litzsee. Doch damit soll nun Schluss rung. Als wir einen deutlich geringe- merkbar ist. Mich empört, dass der
sein, wenn es nach dem Willen von ren Betrag dafür boten, beendete Herr neue Ortsbürgermeister von Kloster-
Marco Muth geht, dem Geschäftsfüh- Muth die Verkaufsverhandlungen. felde keinen Glückwunsch von Amts
rer der COMBAG. Im vergangenen Danach zog er einen Zaun um dieses wegen erhielt. Und hätte der bisheri-
Jahr bat er uns, den Bootsschuppen so Grundstück. Das Ergebnis ist, dass wir ge Ortsbürgermeister nicht wenig-
umsetzen zu können, dass er das dane- nun nicht mehr unsere Boote zum stens ein Dankeswort für seine jahre-
benliegende Grundstück verkaufen Wasser bringen können. Das ist für lange, ehrenamtliche Arbeit verdient?
könne. Als Gegenleistung bot er uns uns das Aus. Wir haben beim Gericht Es ist schon jämmerlich, dass man für
den Kauf des bislang gepachteten eine einstweilige Verfügung beantragt, beide nicht einmal einen Blumen-
Grundstückes an. Der Schuppen aber wie dieser Streit ausgeht, ist strauß übrig hatte. Am Geld kann es
wurde umgesetzt, aber zum Kauf kam unklar. Müssen wir uns, die hier seit doch nicht gelegen haben.
es nicht. Denn Herr Muth, der früher vielen Jahren ihren Sport treiben, nun
selbst einmal Mitglied desVereins war, dem Willen und der Geschäftemache- Da wird allerorten bis hin zum
stellte plötzlich Forderungen, die rei eines Einzelnen beugen? Zählt die Bundespräsidenten Köhler das Ehren-
Arbeit der Gemeinschaft gar nichts amt gelobt.Wie aber die Wirklichkeit
mehr? Wir hoffen, dass die Gemeinde aussieht. zeigt sich in der Groß-
und die Sportverbände uns unterstüt- gemeinde Wandlitz.
zen, um alsVerein hier weiter bestehen
zu können. Was wäre, wenn es diese gesell-
schaftlich nützliche, ehrenamtliche
Karola Unverdorben Tätigkeit vieler Bürger nicht mehr
Mitglied des Vorstandes gäbe?

Fortsetzung auf Seite 22

-23-

Heidekraut Journal April 2007

Fortsetzung von Seite 21 zu: „Tod durch Kohlenmonoxyd“ Arbeit auch misst.
Als gelegentlicher Leser Ihres sympa- Die Zahlen über CO-Unfälle in
Ich wohne im Mühlenbecker Land. thischen Heidekraut Journals hat
Auch wir haben an unserem Bürger- mich in der Ausgabe Nr. 10 der anderen Ländern der EU, die in
meister eine Menge zu kritisieren. genannte Artikel stutzig gemacht, der Ihrem Artikel angeführt werden,
Aber eines muss man ihm lassen: So den Eindruck erweckte, als sei er einer erwecken einen falschen Eindruck.
einen nichtachtenden Skandal Werbebroschüre der einflussreichen Sie bilden die Alternative: Kontrolle
gegenüber der Arbeit von Ortsbeirä- Schornsteinfeger-Lobby entnommen. durch Schornsteinfeger oder Wegfall
ten gäbe es bei uns nicht. Zumindest ist er völlig einseitig. Dazu jeglicher Kontrolle mit Todesfallrisi-
einige kritische Anmerkungen: ko. Es gäbe aber auch die dritte Alter-
Irmgard Schwandt native, jeden Heizungsbetreiber zu
Mühlenbecker Land Die Ausübung des Schornsteinfe- verpflichten, eine Wartung und Über-
gerberufs steht völlig quer zu Bestim- prüfung seiner Anlage durch aner-
zu: „Spruchbeutel“ mungen der EU, die Deutschland kannte Fachleute, z.B. Installateure
Mit Interesse und geistigem Gewinn auch bereits gemahnt hat, die Rege- oder Klimatechniker durchführen
lese ich immer gern die „Spruchbeutel“ lungen zum freien Markt für Dienst- und rechtsgültig bestätigen zu lassen.
in Ihrem Blatt. Die geflügelten Worte, leistungen diesbezüglich einzuhalten.
die wir oft als Redewendung benut- Es kann z.B. auch nicht angehen, dass Bei der Berechnung ihrer Gebühren
zen ohne zu wissen, woher sie stam- Schornsteinfeger mit fast beamten- sind Schornsteinfeger gelegentlich
men, werden meist sehr gut erklärt rechtlichem Status Wohnräume betre- nicht pingelig. In jeder Grundgebühr,
und kommentiert.. ten und Heizungen kontrollieren. die in der Rechnung erscheint, stecken
Diese können vielleicht tropfen, die Wegekosten mit drin. Diese
Sehr interessant fand ich z.B. die haben aber nichts mit Emissionen zu Grundgebühr bleibt aber stets gleich,
Erläuterungen über Hoffmann von tun. Im Übrigen haben sie praktisch egal ob der Schornsteinfeger ins Einfa-
Fallersleben und sein „Lied der Deut- ein staatlich garantiertes Einkommen, milienhaus kommt, oder ob er in
schen“ (Deutschland, Deutschland das sich keinem Wettbewerb stellen einem Mehrfamilienhaus mit 40 Mie-
über alles, über alles in der Welt…), muss (Kehr- und Überprüfungsge- tern nur von Tür zu Tür gehen muss.
das später nationalistisch missbraucht bührenordnung / KÜGebO).
wurde. Es gäbe noch manches zum Thema
In der Praxis kann folgende Situati- „Schornsteinfeger“ zu sagen, auch zur
Da ich leider nicht alle Hefte des on entstehen: Der Schornsteinfeger Zukunft dieses Berufs. Das kann dieser
„Heidekraut Journals“ besitze, lautet stellt einen Mangel der Heizungsanla- Leserbrief nicht leisten.Auch sei zuge-
meine Bitte: ge fest (Abgaswert über den Grenz- geben, dass die obigen Ausführungen
werten). Dann muss der Installateur sicher wesentlich für Gas- und Ölhei-
Könnten Sie bei Gelegenheit geholt werden, um den Mangel zu zungen zutreffen (wohl die Mehrzahl
gebündelt alle Spruchbeutel-Texte beheben. Dann überprüft der Schorn- der heutigen Heizungsanlagen), viel-
abdrucken, die Sie bisher veröffent- steinfeger die Heizung abermals. Der leicht nur teilweise für Kohle- und
lichten? Möglich ist doch, dass Sie Kunde muss für dieselbe Sache drei- Holzheizungen. Dennoch sollte ver-
damit auch anderen Lesern eine mal ein nettes Sümmchen hinblättern. sucht werden, das Heidekraut Journal
Freude machten, die Spaß an dieser Das kann anders geregelt werden. davor zu bewahren, sich vielleicht
Mischung von Bildung und Vergnü- unbewusst vor den Karren der in der
gen haben. Schornsteinfeger haben nicht die Tat stramm organisierten Schornstein-
Fachkenntnisse, moderne Heizungs- feger-Lobby spannen zu lassen und am
Dieter Krone, Glienicke-Nordbahn anlagen zu warten. Sie messen nur, Stand der aktuellen „Schornsteinfe-
und zwar mit den gleichen Messgerä- ger-Diskussion“ vorbei zu schreiben.
Die Redaktion: ten, mit denen der Installateur nach
Dank für Ihr Lob. Wir werden darüber der erfolgten Wartung seine eigene Manfred Weichert
nachdenken, wie wir es machen. Berlin-Prenzlauer Berg

)5$1. %(5*1(5
5(&+76$1:$/7



7


/ 7HOHIRQ

-24-

Heidekraut Journal April 2007

Persönlichkeiten

Privatdozent Dr. sc. med. Günter Morack (66)

Günter Morack stammt aus Quedlin- während seiner langen Zeit in diesem Günter Morack wohnte all die Jahre
burg. Nach dem Abitur studierte er an Bereich nicht nur Freude, sondern auch seiner Chefarzttätigkeit direkt im Klini-
der Humboldt-Universität in Berlin viel Leidvolles erleben musste. Zu seinen kum Buch. Erst mit Beginn des Ruhe-
Medizin. Seitdem arbeitete er mit eini- erfreulichen Erinnerungen gehören etwa standes zog er weiter hinaus, ins Grüne.
gen Unterbrechungen als Arzt im Klini- 35.000 Kinder,die unter seiner medizini- Bis ganz nach Wandlitz kam er dabei
kum Buch. Hier absolvierte er auch die schen Leitung das Licht derWelt erblick- nicht, aber in dem Haus nahe beim
Facharztausbildung als Gynäkologe. ten.Trotzdem, als er Anfang diesen Jahres „Waldkater“ ist es auch ganz schön.
1985 wurde er Chefarzt der Frauenkli- zum ersten Mal Opa wurde, war das für Übrigens: Er wohnt hier zur Miete.
nik. Diese Position hatte er bis zu seiner ihn etwas ganz Besonderes. Und was heißt eigentlich Ruhestand?
Berentung im vergangenen Jahr inne. Günter Morack ist nach wie vor aktiv:
Eine solch lange Zeit als Chefarzt ist Günter Morack hat miterlebt, wie der als Berater für die Zusammenarbeit mit
ohnehin schon bemerkenswert. Aber medizinische und technische Fortschritt internationalen Ärzten, als ärztlicher
auch Günter Morack musste die zu immer besseren Ergebnissen in der Leiter einer Schule für Lymphdrainage
Schwierigkeiten der Wende überstehen. Behandlung der Patienten führte. Die und stundenweise als Vertretungsarzt in
1990 wurde er vor eine „Ethikkommis- Säuglingssterblichkeit beispielsweise der Praxis seiner Tochter.
sion“ geladen und sollte dort Rede und konnte kontinuierlich gesenkt werden.
Antwort zu seinerVergangenheit stehen. In den kommenden Jahren wird sich viel Horst Schumann
Aber man fand keine Gründe, die gegen verändern in Berlin-Buch. Der Klinik-
seine weitere Beschäftigung sprachen. neubau steht bereits. Die alten Gebäude,
die seit über einhundert Jahren durch die
Zur Frauenklinik Berlin-Buch Klinik genutzt wurden,werden bald frei-
gehören die Entbindungsstation, die gezogen sein.Ein weiteres großes Gelän-
Gynäkologie und Onkologie. Es liegt in de, das der Stadt Berlin gehört und einer
der Natur der Sache,dass Günter Morack Nachnutzung harren wird.

-25-

Heidekraut Journal April 2007

Ein Thema, das alle angeht WIR SUCHEN

Das Renteneintrittsalter wurde auf 67 Jahre erhöht. Aber einen Mitarbeiter für die Akquise von Anzeigen für das
jeder Vierte scheidet mittlerweile wegen verminderter Heidekraut Journal.
Erwerbstätigkeit vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Davon Bitte melden Sie sich unter der Telefon-Nr.:
ist knapp ein Drittel unter 45 Jahre alt. Erwerbsunfähig zu
werden kann jeden treffen. Die Rente, die von der gesetz- 033397-277329
lichen Rentenversicherung zu erwarten ist, beträgt etwa
28 Prozent vom Bruttoeinkommen, bei voller Erwerbs- Bürgerverein Wandlitz e.V.
minderung. Kann man noch drei bis sechs Stunden arbei-
ten, gibt es davon nur die Hälfte. Für Berufsanfänger ist die sicherung bis zum voraussichtlichen Ende der Berufstätig-
Situation noch dramatischer. Um überhaupt einen
Anspruch auf Rentenleistung zu begründen, muss man keit ohne erneute Gesundheitsprüfung fortzusetzen. Diese
fünf Jahre lang ununterbrochen versicherungspflichtig
gewesen sein. Erst danach kann man im Krankheitsfall mit spezielle Versicherung bieten zurzeit nur wenige Gesell-
einer, wenn auch nur geringen, Rente rechnen. Wer also
nach der Schule oder der Lehre für einige Zeit ins Aus- schaften am Markt an. Die Leistungen und die Beiträge
land geht, studiert oder eine Auszeit nimmt, muss danach
volle 60 Monate Rentenbeiträge zahlen, bevor er abgesi- sollte man schon vergleichen, bevor man sich viele Jahre
chert ist.
bindet. Horst Schumann
Hier hilft nur eine private Versicherung für den Fall der
Berufsunfähigkeit. Problematisch ist, dass junge Men- Berufsunfähigkeits-Versicherung
schen, die gerade mit der Ausbildung beginnen, meist nur für Berufseinsteiger
begrenzten finanziellen Spielraum haben. Eine teure
Zusatzversicherung können sie sich oft nicht leisten. Aus • günstiger Einstiegsbeitrag
diesem Grunde wurde eine spezielle Versicherung für
junge Leute entwickelt. Man versichert sich zunächst nur • keine Gesundheitsprüfung
für etwa 15 Jahre zu einem kleinen Beitrag (je nach Beruf bei Vertragsverlängerung
und Alter zehn bis 20 Euro monatlich). Danach hat man
die Option, die Versicherung mit der gleichen Rentenab- • keine abstrakte Verweisung



AUFNAHMEANTRAG

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Bürgerverein Wandlitz.

Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorname: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geburtsdatum: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Straße: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PLZ: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wohnort: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Telefon / Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . eMail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Der Jahresbeitrag beträgt: € 24,00 Empfänger:
Eintrittsgebühr (einmalig): € 10,00
Ich bezahle meinen Beitrag Bürgerverein Wandlitz e.V.

im Überweisungsverfahren Kto.-Nr.: 7 323 150 006

BLZ / Bank: 100 900 00 Berliner Volksbank

in bar €. . . . . . . . . . . . . . . . . Kontoinhaber: Name, Vorname
Verwendung: Beitrag, Eintrittsgebühr oder Spende

................................... ................................... ...................................

Ort Datum Unterschrift

Bürgerverein Wandlitz e.V., Postfach 1104, 16342 Wandlitz

-26-

Heidekraut Journal April 2007

Kinder und ihre „steuerlichen Vorteile“

Seit dem 01.01.2006 gelten im Einkommensteuerrecht In Abhängigkeit von den unterschiedlichen Lebenssitua-
neue Regelungen hinsichtlich der Abzugsfähigkeit von tionen der Eltern und dem Alter des Kindes ergeben sich
Kinderbetreuungskosten, die zu erheblichen Steuererspar- ab der Einkommensteuerveranlagung 2006 Abzugsmög-
nissen bei den Eltern führen können. lichkeiten im Bereich der Sonderausgaben oder „wie“
Vor den Steuervorteil hat der Gesetzgeber natürlich ein Werbungskosten (wohlgemerkt nicht „als“ Werbungsko-
kurzes Gesetzesstudium gesetzt; eine wirklich unkompli- sten). Der Werbungskostenabzug der Kinderbetreuungs-
zierte Regelung hätte uns ja auch geradezu enttäuscht.Als kosten erfolgt zusätzlich zu der Arbeitnehmerpauschale
Steuerpflichtiger will man gefordert sein… i.H.v. 920 Euro.

Übersicht über die neuen Abzugsmöglichkeiten

Alter der Kinder in Jahren Voraussetzungen bei den Eltern Abzugsmöglichkeit

Ab 3 bis unter 6 Keine Sonderausgaben
2/3 der Ausgaben
max. 4.000 Euro pro Kind und Jahr

0 bis 14/ oder behindert Erwerbstätige Alleinerziehende Wie Werbungskosten
oder Paare, bei denen beide 2/3 der Ausgaben
Elternteile erwerbstätig sind. max. 4.000 Euro pro Kind und Jahr

0 bis 14/ oder behindert Alleinerziehende, die krank, Sonderausgaben
behindert oder in Ausbildung 2/3 der Ausgaben
befindlich sind. max. 4.000 Euro pro Kind und Jahr

0 bis 14/ oder behindert Paare, bei denen ein Partner krank, Sonderausgaben
behindert oder in Ausbildung 2/3 der Ausgaben
befindlich ist und der andere Elterteil max. 4.000 Euro pro Kind und Jahr
erwerbstätig oder ebenfalls krank,
behindert oder in Ausbildung
befindlich ist.

Berücksichtungsfähig sind u.a. Ich hoffe nach diesem kurzen Überblick erscheinen ihnen
folgende Aufwendungen: die neuen Regelungen „kinderleicht“.
- Beitrag für die Unterbringung des Kindes im Kinder- Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Berater
ihres Vertrauens.
garten, Kita oder Hort sowie bei Tagesmüttern
- Beschäftigung von Erzieherinnen oder Kinderpflege- Dr. Sigrun Oertel, Steuerberaterin

rinnen
- Kosten für die Beaufsichtigung des Kindes bei der

Erledigung der häuslichen Schulaufgaben

Keine steuerliche Begünstigung erhalten Sie z.B. Dr. Sigrun Oertel
für folgende Aufwendungen: Steuerberaterin
- Kosten für Nachhilfeunterricht oder Fremdsprachen-
Ich berate Sie in allen betrieblichen und privaten
unterricht Steuerangelegenheiten
- Musikunterricht oder Computerkurse
- Kosten für Freizeitbetätigungen (Sportvereine, Insbesondere auch: - Bilanzierung / Jahresabschluss und
Steuererklärungen
Reitstunden etc.) - Finanzbuchhaltung
- Lohnabrechnung
Die angefallenen Kosten können nur berücksichtigt wer- - Erbschafts- / Schenkungssteuer
den, sofern ein Betreuungsvertrag oder eine Rechnung
vorgelegt werden kann und die Zahlung auf das Konto Termine nach individueller Vereinbarung
des Leistenden erfolgt (bargeldlos!).
Bei der Einkommensteuerveranlagung 2006 akzeptiert die 16348 Wandlitz
Finanzverwaltung ausnahmsweise eine Bestätigung der Zah-
lung durch den Zahlungsempfänger (z.B. die Tagesmutter). OT Schönwalde Tel.: 03 30 56 / 2 00 06

Eichengrund 13 Fax: 03 30 56 / 2 00 07

-27-

Heidekraut Journal April 2007

8. Mai – Tag der Befreiung

den schweren Weg von Stalingrad bis des Reichstagsgebäudes einzubeziehen.
Berlin, in die Höhle des Löwen, So gab es schon manches merkwür-
kämpfend und blutend durchlitten.
dige Wiedersehen.
„Hurra, ich lebe noch!“ – „Ich war Der Berlin-Besucher Boris Soloto-
hier!“. Jeder wollte sich im Gebäude
der Reichskanzlei oder des Reich- rewski aus Moskau fand seine
tagsgebäudes verewigen. Inschrift aus dem Jahr 1945. Welche
Gedanken gingen ihm wohl dabei
Mit Messern kratzten oder mit durch den Kopf?
Kohlestiften schrieben sie ihre
Namen in die Säulen und Wände…. Klaus Flemming
Viele Jahrzehnte waren diese Inschrif-
Das Foto „Fahne der Sieger auf dem ten unter Stuck und Tapeten ver-
Reichstag“ ging um die Welt und ist schwunden.
heute noch fotografisches Symbol für
das Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Als in den 90er Jahren das Reichs-
Front-Berichterstatter Jewgeni Chaldej tagsgebäude renoviert und umgebaut
wurde mit diesem Bild weltberühmt. wurde, um dem Bundestag als Wir-
kungsstätte zu dienen, entdeckte man
Viele sowjetische Soldaten hatten unter dem Mörtelputz die Autogram-
me der sowjetischen Soldaten aus
dem Jahr 1945.

Eine kluge Entscheidung war, sie als
Dokumente der Zeitgeschichte zu
restaurieren und in die Innenansicht

Bürgerwille Mündige Bürger wollen warum? Die Straße beginnt an der B
109. Hier heißt sie noch Waldheim-
contra Politikerwillkür wissen: Warum? straße. Diese ist gut ausgebaut, trotz-
dem sind nur 30 km/h zugelassen. Das
Die Demokratie ist in der Krise, Im Jahre 2005 führte die Gemeinde ist auch sinnvoll, denn dort befindet
auch in den Kommunen. Jüngstes eine Befragung aller Anlieger im sich die Schule. Dann geht es durch
Beispiel dafür ist die Wahl des Bereich Ruhlsdorfer Straße – Bahn- den Wald. Hier könnte man zwar
Oberbürgermeisters in Wiesbaden trasse in Wandlitz zum Ausbau der schneller fahren. Doch Vorsicht! An
im März 2007. Von den 203.000 Straßen durch, die hier ausnahmslos zwei Stellen sorgen Inseln für eine
Wahlberechtigten gingen rund unbefestigte Sandwege sind. Abwasser Geschwindigkeitsreduzierung und am
55.000 zur Wahl, mithin 26,9 Pro- lag zu diesem Zeitpunkt bereits. Herr helllichten Tage laufen schon mal
zent, etwas mehr als ein Viertel.Von Bürgermeister Tiepelmann stellte Rehe über die Fahrbahn.
diesen wiederum wählten 36.000 danach fest, dass die Mehrheit sich
den neuen OB, das waren 17,6 Pro- nicht gegen den Ausbau ausgespro- Dann führt die Straße durch die
zent der Wahlberechtigten, etwas chen habe und man nunmehr mit der Waldheimsiedlung. Mancher Autofa-
mehr als ein Sechstel. Der Bürger- Planung beginnen könne. In der Prio- hrer nutzt den weiteren Straßenver-
meister war somit demokratisch ritätenliste für den Straßenbau der lauf als „Schleichweg“ zur B 273.
gewählt, obwohl 86,7 Prozent der Gemeinde tauchen jetzt, wie im Amts- Eine viel befahrene Straße ist das aber
Wahlberechtigten ihn nicht gewählt blatt 2/07 zu lesen war, von den sieben nicht. Warum also beharrt die Mehr-
oder der Veranstaltung den Rücken dort befindlichen Straßen lediglich heit der Abgeordneten darauf, ausge-
zugekehrt hatten. zwei auf, und zwar an ziemlich letzter rechnet diesen Straßenabschnitt aus-
In den nachfolgenden Beiträgen geht Stelle. Darf man fragen warum? bauen zu wollen?
es nicht um Wahlen, sondern um den
Alltag der Demokratie in der An vorderer Stelle auf dieser Liste Es kann ja sein, dass wir unkundi-
Gemeinde Wandlitz, dargestellt an steht die Basdorfer Hauptstraße. Zu gen Bürger über die Weitsicht eines
praktischen Beispielen, aus denen ihrem Ausbau wurde keine Befragung Bürgermeisters und seiner Abgeord-
Rückschlüsse für das Verhalten der durchgeführt. Die Bürger hätten sich neten nicht verfügen. Wir wissen
Kommunalpolitiker gezogen werden ja erkundigen können, hieß es aus nicht, welche bislang unbekannten
können. Möge uns ein Vorgang von dem Rathaus. Doch warum hätten sie Pläne hinter diesen Absichten stecken
der Qualität des Wiesbadeners bei den das tun sollen? Abwasser ist hier noch und weshalb nahezu alle Gemeinde-
Kommunalwahlen im nächsten Jahr nicht verlegt. Die Straße ist asphaltiert, vertreter sich so vehement gerade für
erspart bleiben. wenn auch nicht mehr ganz neu. Man dieses Vorhaben einsetzen. Aber wir
wolle diesen Abschnitt so ausbauen, möchten dazu lernen. Sagt uns doch
Die Reaktion dass 50 km/h möglich werden. Doch einfach: Warum?

Horst Schumann

-28-

Heidekraut Journal April 2007

-------------------TIPP-----------------

OSTERN AM WANDLITZSEE

Karfreitag ab 18.00 Uhr
Exklusives Fischmenü für 21,00 €

***
Ostersonntag von 10.00-16.00 Uhr
„Festtagsbrunch“ für nur 20,00 €

***
Ostermontag von 10.00-16.00 Uhr
„Festtagsbrunch“ für nur 20,00 €

Tischreservierung erbeten

!!!Nicht vergessen!!!
Immer mittwochs ab 18.00 Uhr
„Pasta satt“ Büffet für nur 8,00 €

!!!Für Langschläfer!!!
Jeden letzten Sonntag im Monat
„Schlemmer-Brunch“ für nur 12,50 €

Wo???

Restaurant Seeterrassen

Thälmannstr. 93 direkt am Wandlitzsee
Tel.: 033397 7690 www.hotel-seeterrassen.de

Gasthaus Das Gasthaus Änderungen vorbehalten Angebote im Febr., März, April

Versunkene „Versunkene Glocke“ 07.04. Großes Osterfeuer mit Lamm am
Glocke Spieß und Live-Musik
täglich ab 11.00 Uhr geöffnet:
Sie finden uns: 08.04. Musikalische Ostergrüße
An den Pfühlen 12 • gut bürgerliche Küche
16348 Wandlitz • Spezialität: Fisch- und Wildgerichte 14.04. Folk & Country mit Carola Adam
Tel. | Fax: (03 33 97) 2 18 70 • hausgebackenen Kuchen und Torten
www.versunkene-glocke.de • Kartenvorverkauf täglich in der 21.04. Klassik live mit „Dreiklang“

Gaststätte 27.04. Preisskat (Startgeld: 5,– €)

Gern richten wir für Sie Ihre Familienfeiern 28.04. „Wie die alten Schotten“
aus oder liefern kalte und warme Ein Abend für Whisky-Genießer
Buffets außer Haus. mit Dudelsackmusik
Neu ab Mai:
Brunch auf den Pfuhlterrassen und alle 17.05. Große Vatertagsparty
14 Tage Live-Musik
mit Live-Musik
-29-
27.05. Pfingstkonzert mit den
„Wandlitzer Musikanten“

03.06. Große Kindertagsparty
mit Liedermacher Michael Günther

Heidekraut Journal April 2007

War das eine Unterrichtsstunde?

Gedächtnisprotokoll von der Gemeindevertretersitzung am 01.Februar 2007

Als Gast konnte ich nur unvorbereitet km/h zugelassen ist. Nun soll diese ihrem Anliegen gekommen waren.
zur Gemeindevertretersitzung erschei- Straße mit Fördermitteln und finanzi- Und schließlich waren sich die meisten
nen, denn die Tagesordnung war eller Beteiligung der Anlieger völlig Abgeordneten aller Fraktionen außer
weder im Info-Kasten vor dem Amt neu gebaut und dabei verbreitert wer- der PDS einig, dass es ausreicht, auf
noch im Internet veröffentlicht. Die den. Die Bewohner der „Basdorfer einer Einwohnerversammlung über die
Gemeindevertreter erschienen fast Hauptstraße“ halten die vorhandene Ergebnisse der Planung zu informie-
vollständig. Überrascht hat mich die Straße für ausreichend. Auch soll es ren. Mit vorbereitenden Versammlun-
Anwesenheit von etwa 20 bis 30 eine verkehrsberuhigte Zone bleiben. gen würden Straßenbaumaßnahmen
Gästen aus Basdorf. Der interessanteste Sie trugen viele sachliche Argumente nur verhindert werden. Es gab für die
Tagesordnungspunkt war die „Bürger- gegen den Ausbau vor. Die Gemein- Basdorfer einen Lichtblick. Der Abge-
fragestunde“. Das Geschehen war devertretung beschloss entgegen den ordnete Dr. Helmut Steinbach sprach
spannender als ein guter Fernsehkrimi. Willen der Anwohner den Beginn sich für eine Einwohnerversammlung
Forderungen, Protest und fachliche der Planung des Straßenausbaus. in Vorbereitung von Straßenbaumaß-
Argumente von den Basdorfer Bür- nahmen, nicht erst nach Abschluss der
gern aus dem Siedlungsgebiet „Wald- Aufhorchen sollten alle, deren Planung, aus.
heim“ auf der einen Seite, die grobe Straßen zum Ausbau mit Anliegerbe-
Erwiderung des Bürgermeisters Tie- teiligung vorgesehen sind, wegen der Die „Bürgerfragestunde“ hatte noch
pelmann, die unsichere Entgegnung Begleitumstände.Anwohner der Straße eine Fortsetzung, weil eine Bürgerin
des Basdorfer Ortsbürgermeisters Lie- erfuhren vom Ausbauvorhaben ihrer drei Anfragen zu anderen Vorgängen
behenschel, die rechthaberische bis Straße eine (!) Woche vor dieser Ver- hatte. Das wurde aber schnell von
böse Argumentation einiger Abgeord- sammlung der Gemeindevertretung Herrn Tiepelmann beendet. Er erklär-
neten, vor allem aus der SPD-Frakti- durch einen Artikel in der MOZ. Sie te kategorisch, er werde ihre Fragen
on, gegen die Basdorfer auf der ande- reagierten schnell und sammelten in nicht beantworten.Auf den Protest der
ren Seite. Bis zum Schluss die bange dieser einen Woche 160 Unterschriften Bürgerin erklärte er, dass sie ihre Fra-
Frage: wird das Gute gewinnen? Am gegen den Ausbau. Die Beschwerde gen schriftlich stellen solle. Dann
Ende beharrte jede Seite auf ihrem der Anwohner darüber, dass sie nicht werde er diese beantworten. Nur ein
Standpunkt. direkt und rechtzeitig informiert wur- Gemeindevertreter sprach sich gegen
den, akzeptierten viele Gemeindever- diese Haltung des Bürgermeisters aus.
Aus dem Disput zwischen den Bas- treter nicht. Es sei ausreichend, dass alle
dorfer Gästen und den Gemeindever- vorbereitenden Beratungen in Aus- Damit war diese Lehrstunde der
tretern ergibt sich für mich folgender schüssen öffentlich waren. Die Bürger Demokratie in der Gemeinde Wand-
Sachverhalt. Die „Basdorfer Haupt- hätten diese Gelegenheit nicht wahrge- litz beendet. Schlussfolgerung: In der
straße“ liegt in einer 30 km/h-Zone nommen. Nicht die Gemeindevertre- Großgemeinde Wandlitz sind nicht
und wurde schon während der DDR ter oder die Verwaltung hätten die die Gemeindevertreter und Bürger-
auf 3,50 m ausgebaut. In den letzten betreffenden Einwohner zu informie- meister für uns Einwohner und
Jahren wurde dort ein Fahrradweg ren, sondern die Bürger müssten sich Wähler da, sondern wir für die
mit Fördermitteln gebaut. Nach einer selbst informieren (ein Abgeordneter Gewählten.Wer hat unseren Gemein-
Veröffentlichung in der MOZ wären der SPD). Auch der Ortsbürgermeister devertretern, also unseren Nachbarn
Fördermittel nur dann rechtens, wenn Liebehenschel konnte nicht verstehen, und Bekannten, dieses Demokratie-
die Straße fünf Meter breit und für 50 dass seine Bürger nicht zu ihm mit verständnis nur beigebracht?

Dr. Dieter Schultz, Stolzenhagen

Demokratie - aber wie?

So emotional geladen war die Atmos- nung und Bürgerwillen in der Viel wurde erreicht. Wandlitz hat
phäre wohl selten in der Geschichte Gemeinde und deren offiziellen Gre- nicht unverdient einen guten Ruf
der Wandlitzer Gemeindevertretung mien umgegangen wird. hinsichtlich seiner Entwicklung.
wie auf deren Sitzung am 1. Februar
2007. Das lag sowohl an der Brisanz Dass es bei der Abwägung über Aber es gibt zu viele Beispiele, wo
der Sache selbst - dem Ausbau der Lösungen unterschiedliche Interessen, sich Bürger nicht ernst genommen
Basdorfer Hauptstraße im Waldheim- Meinungen und Wege gibt, ist natür- fühlen und das auch lautstark und
viertel - als auch zusätzlich an einer lich. Und hier hat die Gemeindever- hörbar zum Ausdruck bringen. Und
Reihe „flapsiger“ Antworten von tretung sowohl das Gesamtinteresse als wenn sich das häuft, ist es nicht ver-
„offizieller Seite“ auf Fragen anwe- auch die Interessen Einzelner oder wunderlich, dass Politikmüdigkeit
sender Bürger. größerer Gruppen zu beachten .Da und Frust gegen Politiker um sich
gibt es Konflikte. Deshalb ist das wahr- greifen - von oben bis nach unten.
Worum ging es im Grunde? Es ging lich nicht immer einfach. Keiner kann Wie oft hört man die großen, richti-
letztlich darum, wie mit Bürgermei- ihr diese Verantwortung abnehmen. gen und sehr weisen Worte, dass die

-30-

Heidekraut Journal April 2007

Stärke eines Staates darin bestehe, wie heitlich - ohne die Stimmen von ger mitgetragen. Beispiele dafür sind
er es vermag, dass sich seine Bürger in Mitgliedern meiner Fraktion - der Ausbau der Oranienburger Straße
ihm wohl fühlen und zum Mittun beschlossen. Wenn man schon nicht im Jahre 2003 und des Nibelungen-
angeregt werden. Aber die Wirklich- bereit ist, sie zu novellieren, zu viertels im Jahre 2004.
keit? ändern, so sollte man sie wenigstens
bürgerfreundlich anwenden, wie es Weshalb sollt diese Herangehens-
Der Tagesordnungspunkt über den teilweise auch im Ansatz geschieht. weise der Vergangenheit angehören?
Straßenausbau in Basdorf geriet aus Gegenwärtig geht die Satzung davon Führte sie denn dazu, dass dann alles
allen Fugen. Deshalb unterbreitete ich aus, dass die Bürger lediglich das zerredet und gar keine Straße mehr
den Vorschlag, ihn abzusetzen und Recht haben, informiert zu werden, gebaut wird, wie das von einigen
nochmals mit den betroffenen Anlie- aber kein wirkliches Mitspracherecht Gemeindevertretern behauptet
gern alles Für und Wider abzuwägen. in einer Sache besitzen, für die sie am wurde? Das sind doch nur Scheinar-
Ende noch zur Kasse gebeten wer- gumente!
Wenn man mir hier Populismus den.
vorwirft (dieser Begriff fiel zwar In Wirklichkeit geht doch alles um
nicht, aber die Worte meiner „Kriti- Zweitens erinnere ich mich an das Verständnis für Demokratie. Wel-
ker“ aus der Gemeindevertretung lie- nicht wenige Beispiele der vergange- che Rechte und Möglichkeiten
fen darauf hinaus), so muss ich das nen Jahre in Wandlitz, als Bürger nach besitzt der Bürger? Welche Rechte,
entschieden zurückweisen. Meinem der alten , seit Anfang der 90er Jahre Pflichten und Verantwortung hat der
Vorschlag lagen zwei Überlegungen gültigen Satzung, ein tatsächliches gewählte Abgeordnete? Mache es sich
zugrunde: und wirksames Mitspracherecht keiner zu leicht und sage: Das ist alles
erhielten. Und das Ergebnis dieser in Gesetzen geregelt.
Erstens halte ich die bestehende Mitsprache war dann eine Lösung,
Straßenbaubeitragssatzung für nicht besser als die ursprünglich vorgeschla- Helmut Steinbach
geeignet, ein wirkliches Vertrauens- gene und von der Mehrheit der Bür- Mitglied der Gemeindevertretung Wandlitz,
verhältnis zu den Bürgern zu schaf-
fen. Sie wurde im April 2004 mehr- Fraktion Die Linke.PDS

Offener Brief ten vor den Gemeindevertretern, es gäbe genden großen Kindertagesstätten der
dazu 2006 nur vier Beschwerden. Dabei Gemeinde in der Thälmannstraße aus-
Sehr geehrter Herr Tiepelmann, zählen Sie die oben erwähnten Abgewie- reichend und angemessen gelöst? –
da Sie sich in der Bürgerfragestunde senen ebenso nicht mit wie die ca. 20 Bitte berufen Sie sich hierbei nicht auf
während der letzten Gemeindevertreter- Bürger, die sich über diesen Zustand auf die von mir bereits beantragten und
sitzung geweigert haben, meine mündli- einer der Gemeindevertretersitzungen von der Gemeinde genehmigten
chen Fragen zu beantworten, schreibe ich beschwert haben (worüber in der MOZ Haushaltsmittel für Parktaschen in der
Ihnen diesen Offenen Brief mit meinen ausführlich berichtet wurde), ganz abge- Thälmannstraße, denn diese sind
Fragen. sehen von Bürgern, die sich auch einzeln erstens bei weitem nicht ausreichend
und persönlich an Sie gewandt haben. für zwei große Kindertagesstätten mit
Zunächst zum Sachverhalt. Wie Sie einer Belegung von um die 300 Kin-
wissen, werden mittlerweile von sehr vie- Das zweite Problem, das ich wiederholt dern und gelten zweitens nur als Ersatz
len Gaststätten der Gemeinde entgegen ansprach, betrifft die fehlenden Parkplätze für die zukünftig wegfallende wilde
dem Emissionsgesetz tagsüber und nachts für die Kindertagesstätten und die immer Parkfläche.
die Bewohner mit lauter Musik und Feu- noch gefährliche Situation an der Kreu- 3. Wie wird das tägliche Verkehrschaos
erwerk belästigt. Damit haben zu viele zung Thälmannstr. Ecke Karl-Marx-Str., an der Kreuzung Thälmannstr. Ecke
Bürger keine Chance, die abendliche gefährlich für die Kinder, Fußgänger Rad- Karl-Marx-Str. bis zu dieser Komplett-
Ruhe auf der Terrasse zu genießen, und Pkw-Fahrer.Auch Frau Peter, Leiterin lösung verhindert, denn Ordnungsamt
geschweige denn im Sommer bei geöff- Hauptamt, war von der Situation in mei- und Polizei kontrollieren immer noch
netem Fenster zu schlafen. Bei den nem Beisein vor Ort erschüttert. Leider nicht ausreichend?
Bemühungen, einen Ausgleich zwischen kann ich zwei Jahre nach meinen Hinwei- 4. Wie können Sie überhaupt erwägen,
Gaststätten und Einwohnern zu errei- sen an Sie zu dieser Problematik keine auf dem Grundstück der einen Kita
chen, haben dieVerwaltung und Sie, Herr Maßnahmen erkennen, die eine Verbesse- noch ein größeres Wirtschaftsunter-
Tiepelmann, die Bürger, Ihre Wähler, im rung bewirken könnten. Deswegen folge nehmen mit privater Grundschule,
Stich gelassen. Zum Beispiel wurde ich Ihrer Aufforderung, die Sie hoffentlich Netzcafe, Musikschule, Jugendtreff,
meine erste mündliche Beschwerde in nicht wiederholen werden, schreibe Ihnen Wirtschaftstreff und mehr entgegen
der öffentlichen Sprechstunde beim Ord- meine Fragen, erwarte sachkundige Ant- gesetzlichen Vorschriften (Betriebser-
nungsamt von Frau Luther nicht entge- worten und in erster Linie ein schnelles laubnis Kita) hinzuzunehmen, wenn
gengenommen. Auch anderen Einwoh- ausreichendes Handeln. damit ein weiterer erheblicher Publi-
nern unserer Gemeinde sind diesbezügli- Meine Fragen sind: kumsverkehr das Verkehrschaos an der
che mündliche Beschwerden ebenfalls 1. Was genau wurde bzw. wird unter- besagten Kreuzung vor dem Kita-
nicht abgenommen worden. Erst bei mei- gelände zusätzlich noch dramatisch
nem zweiten Vorsprechen im Beisein von nommen, damit die Gaststätten das erhöhen würde? – Und das ganze in
Frau Peter, die ich nachdrücklich um Landesemissionsgesetz in Zukunft einem Wohngebiet!
Anwesenheit hierbei bat, wurde meine einhalten? Mit freundlichen Grüßen
Beschwerde angenommen. Sie behaupte- 2. Wann genau und wie wird Ihrerseits
endlich die gesamte Parkplatzsituation Jutta Kämpf-Hölzel
für die beiden fast neben einander lie-

-31-

Heidekraut Journal April 2007

Dieses Unwort ist ein Unding

Was Unwörter über die Denkweise ihrer Schöpfer aussagen

Mit dem Unwort des Jahres rügt eine Chronologie der Unwörter
unabhängige Jury sprachliche Miss-
griffe, die „sachlich grob und unan- Begründung
gemessen sind und möglicherweise
die Menschenwürde verletzen“. 1991 ausländerfrei fremdenfeindliche Parole

Die Wörter oder Formulierungen 1992 Ethnische Säuberung Propagandaformel im ehemaligen
stammen aus Politik, Verwaltung, Jugoslawien
Wirtschaft, Technik, Kulturinstitutio-
nen oder Medien. Das Unwort wird 1993 Überfremdung Scheinargument gegen den Zuzug von
aus eingesandten Vorschlägen ausge- Ausländern
wählt. Dabei entscheidet nicht die
Häufigkeit eines Vorschlags, sondern 1994 Peanuts Der damalige Vorstandssprecher der
ein „besonders krasses Missverhältnis Deutschen Bank, Hilmar Kopper,
von Wort und bezeichneter Sache“. geringschätzig über die offenen Hand-
werker-Rechnungen in Höhe von
So z.B. das Unwort 2006 „Freiwil- 50 Mio DM im Zusammenhang mit
lige Ausreise“. Es benennt nicht eine der Pleite des Bauunternehmers
Ausreise, die freiwillig unternommen Jürgen Schneider
wird. Im Gegenteil: Asylbewerber,
denen nach oft jahrelangem Aufent- 1995 Diätenanpassung Beschönigung der Diätenerhöhung im
halt in Deutschland die Abschiebung Bundestag
und Abschiebehaft angedroht ist, wer-
den gedrungen, ihre „freiwillige Aus- 1996 Rentnerschwemme Falsches, Angst auslösendes Naturbild für
reise“ zu unterschreiben. Hier wird einen sozialpolitischen Sachverhalt
also eine amtliche Erpressung ver-
harmlosend umschrieben. 1997 Wohlstandsmüll Abwertende Umschreibung arbeitsun-
williger und -unfähiger Menschen des
Zur Auswahl standen auch die früheren Verwaltungspräsidenten von
Begriffe „Konsumopfer“ und Nestlé, Helmut Maucher
„Neiddebatte“, die ja tatsächlich
oberflächlich oder verleumderisch 1998 Sozialverträgliches Zynische Bemerkung des Präsidenten
einen gesellschaftlichen Missstand Frühableben der Bundesärztekammer, Karsten Vilmar,
beschreiben und dabei das Wesen der über alte Leute
Sache verschleiern oder verklären.
1999 Kollateralschaden Verharmlosung der Tötung Unschul-
Aber auch „Unterschicht“, diger als Nebensächlichkeit,
„Gesundheitsreform“, „Prekariat“ NATO-offizieller Terminus im
und „Gammelfleisch“ wurden sehr Kosovo-Krieg
oft genannt. Doch diese Begriffe sind
lt.Sprachwissenschaftler-Kollegium 2000 National befreite Zone Zynische Umschreibung einer Region,
im eigentlichen Sinne keine Unwör- die von Rechtsextremisten terrorisiert
ter, denn sie bezeichnen direkt die wird
Sache, um die es geht. Sie sind beson-
ders negativ besetzt und werden oft 2001 Gotteskrieger Kein Glaube an einen Gott kann einen
benutzt. Krieg rechtfertigen

„Angst scheint mir als Motiv bei 2002 Ich-AG Beleg für zunehmende Versuche,
einer Reihe von Einsendern eine schwierige soziale oder
Rolle zu spielen, sagte der Sprecher sozialpolitische Sachverhalte mit
der Unwort-Jury, „die Angst vor dem sprachlicher Kosmetik schönzureden
Absinken von der Mittelschicht in
die Unterschicht“. 2003 Tätervolk Macht ein ganzes Volk für die Taten
einer Gruppe verantwortlich
„Unterschicht“ ist einfach ein
Fachbegriff für eine soziale Gruppe. 2004 Humankapital Das Wort degradiert nicht nur
„Prekariat“ bezeichnet Menschen Arbeitskräfte, sondern Menschen
in unsicheren (prekären) Lebensver- überhaupt zu „nur noch
hältnissen. „Gammelfleisch“ dagegen ökonomisch interessanten Größen“
ist (obwohl sehr oft vorgeschlagen)
lediglich ein bildlicher und treffender 2005 Entlassungsproduktivität Das Wort degradiert die Mehrbelastung
Ausdruck. derjenigen, die ihren Arbeitsplatz noch
behalten konnten.

2006 Freiwillige Ausreise Der Ausdruck verschleiert die tatsächlich
selten freiwillige Rückkehr von
abgelehnten Asylbewerbern

-32-

Heidekraut Journal April 2007

Man muss unterscheiden zwischen “nebenbei“ über hundert zufällig Humankapital (2004): Neben
Unwort und Unding. anwesende Zivilisten. Was soll`s? Die Bankkapital, Ländereien, Fabriken
Brücke war das militärische Ziel, die und Maschinen sind es vor allem die
Wenn das Wesen verschleiert wird, Toten nebenbei waren der Kollateral- Menschen, die in der Markwirtschat
dann handelt es sich um Unwörter: schaden, der in Kauf genommen den Profit schaffen. Für die kapitalisti-
Zum Beispiel „Kleinvoliere“ als wurde. Das ist der Zynismus der schen Führungsschichten ist das
Beschönigung von Minikäfigen für Angriffskrieg-Führenden bis heute. „Menschenmaterial“ mit seinen
Hühner oder „Prozessökonomie“ Fachqualifikationen ein Kapital an
für aus Bequemlichkeit eingestellte Peanuts (1994): Was gibt es gegen sich: das Humankapital. Seine Aus-
Strafverfahren. „Erdnüsse“ zu sagen? In Bank- und beutung schafft Profit. Mit seinem
Handelskreisen werden kleine Beträ- Kapital kann man aber auch umge-
Wenn solche Unwörter, einmal in die ge (die aber auch mehrere Millionen hen, wie man will. Man kann es
Öffentlichkeit gebracht, von den Medi- sein können), die bei der Größe des hegen oder wegwerfen. Beispiele
en vervielfältigt und von Politikern als Geschäfts als Verlust vernachlässigt dafür gibt es genug. Bei Produktions-
Argument in Reden und Schriften ver- werden können, scherzhaft als „Pea- verlagerungen ins Ausland, wo die
wendet werden, sind sie gefährlich. Die nuts“ bezeichnet. Löhne niedrig sein können, werden
Leser, Hörer und Zuschauer werden die Maschinen mitgenommen, fliegen
abgehalten zu erkennen, was politisch Zum Unwort wurde dieser Begriff die Arbeiter auf die Straße und wer-
oder wirtschaftlich tatsächlich hinter angesichts der damaligen Schneider- den dem Staat als Sozialfälle überlas-
einer Sache steckt. Pleite. Viele Handwerksbetriebe bang- sen.
ten um ihre offenen Rechnungen und
Hier einige gravierende Beispiele: sahen ihren Ruin eintreten. Zur glei- Die Liste der Unwörter vergange-
Kollateralschaden (1999): chen Zeit meinte der Chef der Deut- ner Jahre zeigt, dass diese Begriffe
Menschenverachtender Ausdruck für schen Bank über die 50 Millionen DM, nicht an Stammtischen entstehen,
die Tötung unschuldiger Menschen die die Forderungen der Handwerksbe- sondern der Ausdruck einer Denk-
bei einem Militärschlag. In den triebe ausmachten, sie seien doch nur weise der Machthabenden sind.
NATO-Stäben benutzter Begriff im „Peanuts“. Die Deutsche Bank könnte
Jugoslawien-Krieg. Bei der Zer- so etwas aus der Portokasse begleichen Klaus Flemming
störung einer serbischen Brücke bzw. alsVerlust verkraften.
durch US-Kampfflugzeuge starben

Schmierfinken am Werk lungen couragiert vorzugehen.Weder
sinnlose Schmierereien noch die
Am 12. März 2007 konnte die Polizei genannte Tags sichergestellt. Durch die Beschädigung von Wartehäuschen,
an der Seepromenade in Wandlitz Polizei wurden Ermittlungen wegen Straßenlaternen oder sonstigem pri-
einen 14-jährigen Jugendlichen ermit- Sachbeschädigung aufgenommen. Das vaten und öffentlichen Eigentum
teln, der offenbar Graffiti-Schmiere- war nicht der einzigeVorfall dieser Art. kann widerspruchslos hingenommen
reien auf dem Pflaster angebracht In der letzten Zeit wurden wiederholt werden. Die Gemeinde Wandlitz ist
hatte. Vorausgegangen war der telefo- am Gymnasium und an der neuen für viele Menschen Heimat und loh-
nische Hinweis eines aufmerksamen Sporthalle Schmierereien entdeckt. nendes Ausflugsziel. Das soll auch so
Bürgers. Bei dem Jugendlichen wur- bleiben. Sinnlose Zerstörungswut hat
den Spraydosen und ein schwarzer Wir schließen uns der Forderung da keinen Platz.
Collimarker sowie Vorlagen für so des Bürgermeisters Udo Tiepelmann
an, gegen solche kriminellen Hand- HK-J

Bushaltestelle Langer Grund, Wandlitz

-33-

Heidekraut Journal April 2007

Veranstaltungstipps Impressum

Samstag, den 07.04.2007, werden in Schönwalde und auf der Festwiese in Heidekraut Journal
Basdorf Osterfeuer abgebrannt.
Das Bürgerblatt für die Orte der
Sonntag, den 29.04.2007, findet das bereits zur Tradition gewordene Benefiz-
konzert für die krebskranken Kinder in der Brandenburgklinik statt. Es singen Gemeinde Wandlitz
der Gemischte Chor Schönwalde, der Chor Jubilate aus Wandlitz, der Volks-
chor Stolzenhagen und der Lanker Frauenchor. Beginn ist 14:30 Uhr in der Herausgeber:
Konzertmuschel der Brandenburgklinik. Bürgerverein Wandlitz e.V.
Postfach 1104, 16342 Wandlitz
Samstag, den 05.05.2007 führt der Kulturverein Wensickendorf-Zehlendorf e.V. Anschrift der Redaktion:
um 19.00 Uhr in der Kirche in Wensickendorf einen Lichtbildervortrag mit Postfach 1104, 16342 Wandlitz
irischer Musik unter dem Titel "Irland vorgestern und heute" durch. Tel.: 033397-277329, Fax: 033397-67301
Dauer zirka 2 Stunden mit Pause. Eintritt frei. Spenden werden erbeten. E-Mail: [email protected]
Internet: www.heidekrautjournal.de
Die Berliner Eisenbahnfreunde laden ein zu Fahrten mit der historischen Redakteure:
Eisenbahn am: Horst Schumann,Wandlitz
Samstag, dem 07.04.2007, um 19:00 Uhr zum Osterfeuer, Klaus Flemming, Zühlsdorf
Dienstag, dem 01.05.2007, um 11:00 Uhr nach Schmachtenhagen und Siegfried Schröder, Basdorf
Donnerstag, dem 17.05.2007, 10:00 Uhr und 14:00 Uhr zum Frühlingsfest. Anzeigenkoordinierung:
Redaktion
Feste: Tel.: 033397-277329, Fax: 033397-67301
Dienstag, 01.05.2007, Frühlingsfest ab 10:00 Uhr auf dem Sportplatz Wand- E-Mail: [email protected]
litz. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom
Samstag, 12.05.2007, Schützenfest ab 11:00 Uhr im Ortszentrum Schön- 01.01.2006
walde. Die als „Profile“ gekennzeichneten Beiträge
Freitag bis Sonntag, 18. bis 20.05.2007, 8. Internationale Tage der Artisten stellen Werbung dar.
im Artistenmuseum in Klosterfelde. Auflage: 10.000 Exemplare
Freitag, 01.06.2007 feiert der Basdorfer Schulverein den Internationalen Druck:
Kindertag Nordbahn gGmbH WfB,
Glienicker Chaussee 6,16567 Schönfließ,
"Spruchbeutel" Tel.: 033056-83832, Fax:033056-83830
Namentlich gezeichnete Beiträge müssen
Frühlings Ankunft nicht mit der Meinung der Redaktion über-
einstimmen.
1DK87ain4s d)isedtrileeiFieVnrdPKüeWeGfrohreAseamelisils.lfcnlscemNeheghnnretVi,hweeAböambZeielunignlwlrHieeletSrvsinl.oetViSieFsnfiusöanflcüimgngennhNrenadegeednanlripti,n,nsuenuacasmMnrt,vehrlldyosTilaouoerniuirtsnSr!kinseiFsczcdcdlahiihhleeaalaeienrr,enlr’’ldsrnneTle’e,!.nerbex,etpneon(p1su7clh9ä8rrei-eb Für unverlangt eingesandte Manuskripte
***** und Fotos wird keine Haftung übernommen.
Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.
istCdherrisAtiaKnnfoaAmnDgdimeodl’efB,sOälLiuMeviemebodrebezereasrcwM„tkFivae(re1idirt,7zteo5curn5hn-tgede1nr.8üma2nn1a…)dcsehcnherMieabi“u,nddas Das Heidekraut Journal wird kostenlos an die
Haushalte in den Orten der Gemeinde
Wandlitz verteilt.
Außerdem liegen einige Exemplare aus:
Basdorf:
Schlestein-Blumen, Bahnhofstr. 10a;
Bibliothek „Georges Brassens“,
Konditorei Franke „Bistro 21“,Waldheimstr.
Klosterfelde:
Sonnenblume, Hauptstr. 60;
Sprolert, Zeitungen, Gartenstr. 33.
Lanke:
Dorfladen, Lanker Dorfstr. 2.
Prenden:
TRIAS, Frau Faust, Prendener Dorfstr. 16.
Schönerlinde:
Jahnke’s Minimarkt, Schönerlinder Dorfstr. 17
Schönwalde:
Post-Agentur,Alarm-Center, Hauptstr. 82,
Lotto-Annahmestelle, Hauptstr. 37.
Stolzenhagen:
Post-Agentur Frau Fischer, Dorfstr. 63.
Wandlitz:
Touristeninformation im Rathaus,
Reisebüro Rostin, Karl-Liebknecht-Straße 1,
Post-Agentur, Prenzlauer Chaussee 183.
Zerpenschleuse:
Schubert, Lebensmittel, Schorfheiderstr. 17
Konditorei Franke, Berliner Str. 3.
Die nächste Ausgabe erscheint
am 02. Juni 2007,
Redaktionsschluss: 11. Mai 2007

-34-

Heidekraut Journal April 2007

Drei Tage, drei Plätze, Golf pur.

• Nah bei Berlin und ganz weit weg vom Stress
• 3 Tage – 3 Plätze: 3 Übernachtungen im DZ inkl. HPPlus, Eintritt ins

SPA-ROSA, 3 Greenfees, 3 A-ROSA Golfbälle, 1 A-ROSA Golfhandtuch
und 3 Token; Preis p. P. ab € 448,–

Buchung und Informationen im Sport & SPA Resort A-ROSA Scharmützelsee
unter Tel. 03 36 31- 6 26 79 • www.a-rosa.de

Mirco Flemming180x65_A-ROSA_HeidekrautJournal_1 1 16515 Zühlsdo1r3f.03.2007 12:25:45 Uhr
Waldstraße 6
Bauausführungen
Tel.: 03 33 97 - 6 84 97
Fax: 03 33 97 - 6 84 98
Mobil: 01 74 - 8 81 81 89

Fließ-Estriche • Hohlraumböden • Baureparaturen

ERNAUCHMANN • BDEUTSCHMANN

SCHLEIFER WERKZEUGE MIETGERÄTE GERÄTESERVICE SCHLEIFEREI
DEUTS

EI

www.deutschmann-bernau.de

-35-

BESTATTUNGEN

Angelika Krebs

Prenzlauer Chaussee 54 Bucher Straße 42
16348 Wandlitz OT Zepernick
16341 Panketal
% (03 33 97) 2 10 24
% (030) 9 44 43 02

Nachtruf % (030) 9 44 43 02

Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr

oder nach Absprache


Click to View FlipBook Version