MINISTERPAAR DES JUNGKÖNIGS
Patrick Päuler und Florinda Bierholz
Festheft 2016 51
Ministerpaar des Jungschützenkönigs
Hendrik Ropertz und Nicole Zimmermann
Hendrik Ropertz wurde am 04.12.1996 in Schützenwesen in Holzbüttgen. Somit
Neuss geboren, lebt aber von Beginn an war es eine leichte Entscheidung, mit Mi-
in Holzbüttgen. 2013 schloss er die Elisa- chael und Patrick als Dreigestirn die Holz-
beth-Selbert-Realschule mit der mittle- büttger Jungschützen zu repräsentieren.
ren Reife erfolgreich ab und machte an-
schließend eine Ausbildung zur Fachkraft Als Ministerin begleitet ihn Nicole Zim-
für Lagerlogistik. mermann. Sie wurde am 08.02.1999 in
Aufbauend auf dieser Ausbildung be- Neuss geboren und ist ein waschechtes
findet er sich in der Weiterbildung zum Holzbüttger Mädel. Zurzeit macht sie
Meister. eine Ausbildung zur Augenoptikerin bei
Fielmann in Neuss. Nicole kommt aus
Seine Schützenlaufbahn begann für einer seit Generationen schützenfest-
Hendrik erst vor kurzer Zeit. 2016 fragte begeisterten Familie. Ihr Vater und ihr
Alex Stockmann, damaliger Minister des Bruder sind bereits seit Jahren aktive
Schützenkönigs, ob er nicht Lust habe, Mitglieder im Pioniercorps, und auch ihr
mal ins Schützenwesen reinzuschnup- Opa war lange im Schützenwesen aktiv.
pern. Erste aktive Erfahrungen sammelte Ni-
Hendrik sagte zu und hat seinen Ent- cole im Jahr 2016, als sie als Hofdame in
schluss bis heute nicht bereut. Seitdem Holzbüttgen durch die Straßen schritt.
ist er aktives Mitglied des Pioniercorps Ihre liebsten Hobbys sind das Reiten
mit wachsender Begeisterung für das und ihr Pferd Camaro.
52 Festheft 2019
MINISTERPAAR DES JUNGKÖNIGS
Hendrik Ropertz und Nicole Zimmermann
53
Gönner der Bruderschaft
Danke allen aufgeführten Gönnern für die Unterstützung!
Thoma Elektroanlagen GmbH Kaarster Straße 15, 41564 Kaarst-Holzbüttgen,
Beratung - Planung - Ausführung Tel.: (02131) 66 61 69 und 66 61 89
Werners Shop Schreiben - Spielen - Schenken - Musik - Lotto
Inh. Werner Schöne, Rathausplatz 3, 41564 Kaarst-
herrmann-design, Büttgen, Tel./Fax: (02131) 20 66 33,
Künstlerische Metallgestaltung www.werners-shop-buettgen.de
Cremer & Cremer, Bachstr. 233, 50171 Kerpen,
Dachdeckermeister GmbH Tel.: (02237) 5 14 95, Fax: (02237) 5 45 32
Hanns-Martin-Schleyer-Str. 18, 41564 Kaarst-Holzbüttgen,
Ingenieurbüro für Tragwerkspla- Tel.: (02131) 603908 u. 68822, Fax: (02131) 601943
nung, Dipl.-Ing. Rolf Laubner cremer.thomas@arcor.de, www.cremer-cremer.de
Malerbetrieb Günter Timm Hülchrather Str. 16, 41564 Kaarst, Tel.: (02131) 60 43 01
Hans Sturm Internationale An der Gümpges Brücke 20, 41564 Kaarst-Holzbüttgen,
Spedition, Tel.: (02131)61950
Güternah- und Fernverkehr Karlsforster Straße 19, 41564 Kaarst,
Restaurant "Alte Zeit" Tel.: (02131) 6 90 38, Fax: (02131) 6 90 39,
www.sturm-spedition.de
ARAL-Tankstelle Uwe Clas Bruchweg 107, 41564 Kaarst-Holzbüttgen,
bdw REISEN GmbH Tel.: (02131) 6 84 64
Kaarster Str. 1, 41564 Kaarst, Tel.: (02131) 60 50 76
Bohr, Landwirt - Rathausplatz 18, 41564 Kaarst-Büttgen,
Gemüse täglich frisch Tel.: (02131) 5 15 93, Fax: (02131) 51 84 00
BSG, Büttger Schrott-, Eisen- und E-Mail: mail@bdw-reisen.de
Metallgroßhandlung GmbH & Großer Mühlenweg 41, 41564 Kaarst-Holzbüttgen
Co. KG
S.M. Swiderski, Tierarzt Kaarster Straße 61, 41564 Kaarst-Holzbüttgen,
Tel.: (02131) 6 40 48 / 49, Fax: (02131) 66 75 77
Kaarster Straße 43, 41564 Kaarst-Holzbüttgen,
Tel.: (02131) 60 25 11, Mobil: 0172 - 2960824
Sprechzeiten: Mo-Fr 9:00-11:00, Mo-Di Do-Fr 16:00-18:30
54 Festheft 2019
Ehrenzug des Jungschützenkönigs
Das Pioniercorps, Ehrenzug des Jungkönigs
Das Pioniercorps unterstützt die junge Garde
Jeder in Holzbüttgen kennt das Pionier- dem Oberst der Bruderschaft ein Mai >
corps. Sind wir doch die ersten, die die gesetzt (bzw. geschmückt) und das ös-
wartenden Zuschauer erblicken, wenn terliche Eierkegeln gibt es seit über 50
sie am Straßenrand stehen, um den Zug Jahren. Die Pioniere nehmen ebenfalls an
zu gucken. Das Pioniercorps Holzbüttgen vielen Aktivitäten der Bruderschaft teil,
ist inzwischen 93 Jahre alt. Vor 3 Jahren wie z.B. bei den geselligen Schieß- und
hatten wir das Vergnügen, Ehrenzug des Kegelwettbewerben. Außerdem wird tra-
„großen“ Königs Michael Toenneßen mit ditionell eine Freundschaft mit verschie-
seiner Königin Heike zu sein. Das war für denen anderen Sappeuren, wie z.B. aus
uns persönlich ein absolutes Highlight. Kaarst und Vorst gepflegt.
In der Geschichte des Pioniercorps war Vor nicht allzu langer Zeit wurde aber mit
das aber nichts Neues, da wir insgesamt einer Tradition gebrochen, und erst da-
schon 7 Mal den Schützenkönig in Holz- durch wurde es möglich, dass erstmals
büttgen gestellt haben, wenn es auch seit der Gründung 1926, ein Jungkönig
davor schon etwas länger her war. aus den Reihen des Pioniercorps kommt.
In den 93 Jahren wurden verschiedene Denn bis vor einigen Jahren wurden
Traditionen begründet und teilweise bis überhaupt keine Pioniere im Jungschüt-
heute gepflegt. Seit über 60 Jahren wird zenalter aufgenommen. Dies hat sich
Festheft 2019 55
Ehrenzug des Jungschützenkönigs
aber zum Glück geändert, so dass wir wir uns sehr gefreut, als unsere jüngeren
insgesamt 15 Mitglieder im Alter von 22 Mitglieder Hendrik Robertz und Michael
bis 66 Jahren haben. Im nächsten Jahr Winterhoff im letzten Jahr gefragt haben,
wird es sogar eine eigene Abteilung in ob wir sie bei ihrem Plan „Jungschützen-
der Altersklasse der Schülerschützen ge- könig“ unterstützen würden. Im direkten
ben. Die drei Jungs, die unsere Jugend- Duell setzte sich dann Michael durch, er-
abteilung bilden werden, würden sich si- nannte aber Hendrik zu seinem Minister.
cherlich freuen, wenn sich noch ein paar Auch Patrick Päuler, der zweite Minister,
weitere Mitstreiter fänden. Trotzdem ist aus den Reihen des Pioniercorps.
dürften die Pioniere mit einem Alters-
schnitt von gut 40 Jahren (ohne Jungkö- Wir wünschen allen Holzbüttger Bür-
nig und Minister sogar 45 Jahre) ein eher gern und Besuchern ein tolles Schüt-
älterer Ehrenzug eines Jungkönigs sein. zenfest und freuen uns darauf, es mit
Trotzdem, oder gerade deswegen, haben „unserem“ Jungkönig zu feiern.
EIN FRÖHLICHES UND GESELLIGES SCHÜTZENFEST 2019
wünscht Christian Horn
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
SCHWERPUNKTE · allg. Vertragsrecht
· Immobilienrecht
· Wohnungsmietrecht · Verkehrsrecht
· Wohnungseigentum · Sozialrecht
· gewerbliches Mietrecht
· Nachbarschaftsrecht
VOR-ORT-SERVICE · Wohnungsübergabe
· Wohnungsbegehung
· Beratung zu Hause
· Wohnungsabnahme
Christian Horn | Schlehenweg 14, 41564 Kaarst, 02131 - 36 84 428,
rechtsanwalt@horn-email.de, www.rechtsanwalt-christianhorn.de
Grenadiercorpskönig
GRENADIERCORPSKÖNIG 2018
Michael I. Jägers
Die ganze Palette des Radfahrens
in zwei
Fachgeschäften:
Layout: © by Frank Ahlert · www.einzigahtig.de Büttgen, am S-Bahnhof Seit 1985
Radsport aus
Radland Kirchhartz e.K. Leidenschaft
Inh. Ralf Schwemin
Bahnstraße 22 Radsport Günther Schumacher e.K.
41564 Kaarst-Büttgen Inh. Ralf Schwemin
Fon 02131 51581 Antoniusstraße 9 – 11
www.radland-kirchhartz.de 41564 Kaarst-Vorst
Fon 02131 51588
Freizeiträder | E-Bikes www.radsport-schumacher.de
Kinder-/Jugendräder
Rennräder | Mountainbik5e7s
Fitnessbikes | Triathlon
Holzbüttger Bienen
Eine Gemeinschaft aus Schützen und Imker
Gemeinsamkeiten zwischen Imker und Großes Interesse beim Imker in Holzbüttgen.
Schützen würde man auf den ersten Blick
wohl eher nicht erkennen, noch weniger putzen die Waben für die Eiablage, füttern
würde man denken, dass Schützen und später die Maden und wärmen die Brut.
Bienen gewisse Parallelen aufweisen. Je- Danach bestehen die Aufgaben in Wachs-
doch hat sich Matthias Schmitz, Mitglied ausschwitzen und Wabenbau. Nur die äl-
im Hubertuszug Ärm Söck sowie der St. teren Bienen bewachen und schützen den
Sebastianus Schützenbruderschaft Holz- Beuteneingang vor Eindringlingen und
büttgen, kürzlich ein eigenes Bild ge- fliegen aus zum Wasser- und Nektarsam-
macht und entdeckte tatsächlich einige meln. Dabei gilt: Alle Beteiligten schätzen
Gemeinsamkeiten. sich und pflegen das Miteinander.
Zusammen mit Gino Collica, Vorsitzen- Nun zum Thema Imker bzw. Imkerei: Die
der des Kreisimkervereins Düsseldorf Imkerei ist ein uraltes Handwerk. Zahlrei-
und Umgebung e.V., begutachtete er die che Praktiken der heutigen Imker basie-
zahlreichen Bienenstöcke vor dem Ver- ren auf den Arbeiten von Bruder Adam,
einslokal Bischofshof in Holzbüttgen. einem Mönch und bekanntesten Imker
Hier herrscht reges Treiben: In Sekun- der Neuzeit. Naturschutz und Honiger-
denschnelle kommen und verlassen Ho- zeugung gelingen nur, wenn die Imker die
nigbienen ihr Zuhause, um auf die Suche Wildtiere achten und respektieren. Dabei
nach Blüten und Nektar zu gehen. In der sind die Ausbildung, der Erhalt von Wis-
Hochsaison im Juni besteht ein Volk aus sen und die Pflege von Traditionen Herrn
bis zu 40.000 Bienen. Und siehe da eine Collica ein besonderes Anliegen. Seit
erste Gemeinsamkeit: In der Gemein-
schaft sind die Bienen stark. Da geht es
ihnen nicht anders als den Schützen, die
im regen Vereinsleben im Speziellen am
Schützenfest das Gemeinwohl pflegen.
Die Vielzahl an Bienen funktioniert natür-
lich nur, wenn sie organisiert ist – auch
hier sieht man gewisse Ähnlichkeiten zu
einer Schützenbruderschaft.
Honigbienen leben durchschnittlich 35
Tage und je nach Alter verrichten sie unter-
schiedliche Aufgaben. Die jungen Bienen
58 Festheft 2019
vielen Jahren kümmert er sich um die Interesse und genau dieses organisieren
Schulung von Neuimkern. Hier ist die sie im Verein. Die Altersstruktur ist ge-
Überschneidung mit der Schützenbruder- mischt. So fachsimpeln Lehrer mit Schü-
schaft aus Holzbüttgen der Bischofshof lern und Ärzte mit Auszubildenden. Und
als Heimstätte und Treffpunkt für das Ver- da sind sie wieder, die Gemeinsamkeiten:
einsleben. Dabei dienen die Bienenstöcke Die Gemeinschaft der Schützenbrüder
im nachbarschaftlichen Garten als Lehr- funktioniert auch seit jeher ohne Achtung
und Ausbildungsort. auf Herkunft und Stand. Gemeinschaft
Das Vereinsleben im Imkerverein ist alles braucht eben ein Zuhause – einen Ort und
andere als statisch. Die Imker erfreuen eine Passion.
sich regen Zulaufs. Völlig unterschiedli- In diesem Sinne grüßen die Bischofshof-
che Menschen treffen sich an den Lehr- Imker die St. Sebastianus Schützenbru-
Bienenstöcken in Kaarst. Bei allen Un- derschaft Holzbüttgen e.V. 1936 und
terschieden eint sie ein gemeinsames wünschen ein schönes Schützenfest.
Freund der Schützen.
Feind der Einbrecher.
Seit über 20 Jahren für Sie da!
Ihr kompetenter Ansprechpartner bei den Themen Am Westbahnhof 36
40878 Ratingen
ESicnhbarlulscchhsucthzu, WtzäurnmdeSscohnuntezn, schutz
Tel. 02102 - 913805
info@schwaab-fenster.de
schwaab-fenster.de
pKoernstöankltiicehreens BSeierautnusngfüsrgeeisnprkäocsht!enloses, PSacrhtnmeribtzet&rieSbo59vhonn
Jahresrückblick der Jungschützen
Jahresrückblick Jungschützen 2019
Jungschützenabordnung beim Bezirksjungschützentag
Nach unserem warmen, aber sehr schö- bereits einige Jahre Vorstandsarbeit
nen Schützenfest 2018 wurde es ruhig nachweisen. Er ist Mitglied im Grena-
in der Schützenjugend. Die Vorberei- dierzug „drunger un´ dröver“ und steht
tungen zur Jahreshauptversammlung im als ehemaliger Jungschützenkönig den
Januar wurden getroffen. Turnusmäßig Jungschützen mit Rat und Tat zur Seite.
stand nur der Posten des Beisitzers zur Zu seinem Stellvertreter wurde der bis-
Wahl. herige Schriftführer Sebastian Schmitz,
Dennis Dube musste aus beruflichen Zugführer vom Jägerzug „Mer Dörve“,
Gründen sein Amt als Jungschützen- gewählt. Der stellvertretende Schrift-
meister abgeben. Daraus resultierten führer Jonas Königs rückte an die Stelle
einige Ergänzungswahlen. Deshalb des Schriftführers. Neu im Vorstand ist
stellte sich sein Stellvetreter Lars Gerst- Sebastian Schüpper. Er bekleidet das
ner zur Wahl des Jungschützenmeisters. Amt des stellvertretenden Schriftfüh-
Er wurde einstimmig gewählt und kann rers.
60 Festheft 2019
Jungschützenvorstand: Neues Silber:
> Jungschützenmeister: Lars Gerstner Das in die Jahre gekommene kleine Jung-
(Grdz. „drunger un´ dröver“) königssilber sowie die beiden Minister-
> stell. Jungschützenmeister: silber haben ausgedient und werden
Sebastian Schmitz (Jgz. „Mer dörve“) dieses Jahr durch neue Silber ersetzt.
> 1. Kassierer: Christian Getz Diese werden in der Schützenmesse
(Hbz. „Hubertusbrüder“) gesegnet und werden hoffentlich noch
> 2. Kassierer: Jona Nilges viele Jahre von den Würdenträgern der
(Grdz. „Fesche Jonge“) Jungschützen getragen. Diese kosten-
> 1. Schriftführer: Jonas Königs intensive Anschaffung hat die jährliche
(Grdz. „Fesche Jonge“) Hutsammlung möglich gemacht.
> 2. Schriftführer: Sebastian Schüpper
(Jgz. „Mer Dörve“) Vielen Dank für die Unterstützung un-
> Beisitzer: Max Keuter serer Jugend in der Bruderschaft Holz-
(Grdz. „Fesche Jonge“) büttgen.
Nach der Jahreshauptversammlung ging
es am Sonntag, dem 05.05.2019, zum
Bezirksjungschützentag nach Neuss-
Nievenheim. Mit einer kleinen Abord-
nung startete der Tag traditionell mit
der Schützenmesse, gefolgt von den
Schießwettbewerben. Unsere beiden
Einzelschützen, Schülerprinz Fabian
Göhn und Jungkönig Michael Winterhoff,
erzielten beide sehr gute Ergebnisse
im oberen Teilnehmerfeld. Tipps hierzu
bekamen Sie vom mitgereisten ehema-
ligen Schießmeister Heino Kemmerling,
der auch seine Enkel und die Jungs vom
Jägerzug „Op Jück“ beim Mannschafts-
wettbewerb unterstützte.
Festheft 2019 61
Zugkönige der Bruderschaft
Holzbüttger Zugkönige 2019
Zug Königspaar
Pioniercorps Hendrik Robertz mit Nicole
Patrick Hilgers mit Sabrina
Drunger un dröver Josef Köhnen mit Frauke
Thomas Holzapfel mit Olga
Brave Jonge Andreas Kietzmann mit Ayfer
Sascha Heimanns mit Lena
Oh Äktschen Ferdinand Meyer
Oliver Köhlings mit Antonia
Böse Jonge Norbert Wirtz mit Silvia
Christian Purtsch mit Sabrina
Op Zack Philipp Schmitz mit Sina
Günther Wendel mit Bärbel
Fesche Jonge Robert Huppertz
Thorsten Heister mit Anja
Holzbüttger Spätlese Heiner Müller mit Michaela
Thomas Tillmann mit Petra
Jägerfreunde 1979 Michael Grewe mit Nicole
Roland Meinhold mit Wiebke
Enzian Hans-Peter Gockel mit Renate
Jonas Köhlings
Möschevötsches Jan Sauerbier mit Paula
Sascha Miszewski mit Janine
Fidele Jonge Christian Getz mit Christina
Franz-Wilhelm Hausmann mit Beatrix
Kleines Edelweiß Bernhard Bohr mit Sibille
Pascal Kirchhartz mit Elisabeth
Stiefe Boschte Kai Fiedler
Holzbüttger Jonge
Holzbüttger Freischütz
Treue Brüder
Jägermeister 2000
Edelweiß 1950
Hubertusknappen
Freiwild
Hubertushirsche
Hubertusbrüder
Heiderösschen
Jung Hubertus
Ärm Söck
Scheibenschützen
A.d.R.: Stichtag 10.07.19, Züge ohne neuen Zugkönig zu diesem Zeitpunkt sind nicht aufgeführt
62 Festheft 2019
sparkasse-neuss.de/s-quin
Einfach
mehr Wert.
S-Quin – das Girokonto mit attraktiven Extras.
Mit S-Quin haben Sie immer gute Karten: Viele Vorteile aus den Bereichen Banking, Freizeit,
Service sowie Sicherheit warten nur darauf, Ihnen das Leben leichter zu machen. Weitere
Infos erhalten Sie in allen Filialen oder im Internet.
Festheft 2019 S NSpeaursks6a3sse
Royaler Nachwuchs
EDELKNABENKÖNIG Weinforth, Janis Steinberg-Klinger
v.l.n.r.: Lucas Panzer, König: Fynnley
SCHÜLERPRINZ Schülerprinz Fabian Göhn, Minister Paul Klother
v.l.n.r.: Minister Felix Dost,
64 Festheft 2019
Gebäudereinigungs GmbH
Christoph Vollmert Heavy-Clean GmbH –
Geschäftsführer 30 Jahre Dienstleistung
in deHresGemebanänustdraeßree1inaigung
D-41460 Neuss
Telefon 02131 23550
Glas- TuenledfaxR0a2h13m1e2n59re01inigung
FachmEämnnailsc| hinefou@ndhezauvvye-crleäasns.idgee
GlWase-b/R|awhmwewn.hreeianviyg-ucnlegan.de
JUNGJÄGERKÖNIG Teppich- und Polsterreinigung
Wir reinigen Teppiche und Polster
Paul Klother mit US-patentiertem Host-Trocken-
extraktions-Reinigungssystem
Haus- und Wohnungs-
grundreinigung
Komplett einzugsfertig
(bei Neu-oder Umbau)
Unterhaltsreinigung
Umfassende Objekt-/ Büro- und
Treppenhaus-Unterhaltsreinigung
Fassadenreinigung
Professionelle Reinigung von Glas-,
Metall- und Steinfassaden
HUBERTUS-JUNGKÖNIG Solardachreinigung
Sonnenklar - unsere
Jonas Schüpper Solardachreinigung
FesthFefstth20ef1t92019 Heavy-Clean GmbH
Inhaber Christoph Vollmert
Hesemannstraße 1a
D-41460 Neuss
Telefon 02131 23550
EmaTiel l|einfafox@02h1e3a1vy2-5c9le0a1n.d6e655
Web | www.heavy-clean.de
Jägercorpskönig/Regimentsschießen
JÄGERCORPSKÖNIG 2019
Steffen van der Ploeg, Jgz. Fidele Jonge
Ergebnisse des Regimentsschießen 2019
66 Festheft 2019
Jägermajor
JÄGERMAJOR & ADJUTANT
Klaus Lauer und Maurice Hedwig
Autohaus Peter Wellen GmbH
Gutenbergstr. 2 · 41564 Kaarst-Büttgen
AutToelhefoanu0 2s1 P31e- 9t2e39r0W· Teeleflalxe0n21GmbH31 - 92 39 99
autohaus-wellen@t-online.de
67
utenbergstr. 2,w4w15w6.a4utKoahaaurss-tw-Beülletntg.deen
Dartturnier 2019
Dart-Begeisterung im Pfarrzentrum
Das Starterfeld zu Beginn des Turniertages geht gut gelaunt an den Start
Am 18. Mai 2019 fand zum dritten Mal genügend Erfahrung im Darts-Verein ver-
und somit nun traditionell das Dart-Tur- fügt und dem ein besonderer Dank ge-
nier des Jägercorps Holzbüttgen statt. Ab bührt.
10.00 Uhr traf sich im Pfarrzentrum Holz- Für das leibliche Wohl war ebenfalls vom
büttgen ein 32-er Teilnehmerfeld, bunt Jägercorps-Vorstand bestens gesorgt
gemischt aus Bruderschafts-Mitgliedern, und die freundschaftliche Atmosphäre
Familien und Freunden, um letztendlich zog sich als roter Faden durch den ge-
einen Gewinner auszuspielen. samten Tag.
Gut organisiert und vorbereitet wurden Es hat allen sichtlich Spaß gemacht und
die einzelnen Partien zu Anfang ausge- wird im nächsten Jahr sicherlich wieder-
lost und mit Haupt- und Zwischenrunden holt.
den Tag über an den einzelnen Boards Am Ende des Tages kämpften zunächst
ausgespielt. Die Organisation lag hier Klaus Hedwig und Marcel Cremer um den
hauptsächlich bei Frank Cremer, der über Einzug ins Finale.
68 Festheft 2019
Hier setzte sich mit Klaus Hedwig der äl- Pokalsieger Pierre mit dem Stifter des Wander-
tere Halbfinalist durch und Marcel stand pokals Heino Kemmerling
nun als Gesamtdritter des Tages fest.
Im Endspiel standen sich nachfolgend im
Familienkampf Klaus Hedwig und sein
Sohn Pierre gegenüber. Nach einem lan-
gen Tag wurde dies ein klarer Erfolg der
Jugend, und beim Modus Best of Five
siegte Pierre mit drei zu null Sätzen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem be-
sonderen Erfolg und auf ein Wiederse-
hen bei der Verteidigung des von Heino
Kemmerling gestifteten Wanderpokals im
nächsten Jahr.
Von links 3.Platz Marcel Cremer, Sieger Pierre
Hedwig und 2. Sieger Klaus Hedwig
69
Gönner der Bruderschaft
Danke allen aufgeführten Gönnern für die Unterstützung!
Autohaus Wellen, P.Wellen Gutenbergsstraße 2, 41564 Kaarst-Büttgen
Abels, Decker, Kuhfuss, Lentzen Kieler Straße 16, 41540 Dormagen
& Partner Tel.: 0 21 33 – 25 02 29, Fax: 0 21 33 – 25 02 50
Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwäl- E-Mail:Lemm@adk-dormagen.de, www.adk-msi.de
te, Steuerberater
Cremer & Schmitz, Steuerberater St. Eustachius-Platz 3, 41564 Kaarst-Vorst
Tel.: (02131) 51 29 89-0
Autohaus Wolters "Skoda" Talstraße 13, 41516 Grevenbroich
Tel.: (02182) 2098
BKW Hartmetall GmbH, Am Ehrenmal 7, 41564 Kaarst-Holzbüttgen,
Zerspanungswerkzeuge, Tel.: (02131) 76 45 00, www.bkwhartmetall.de
Tungaloy Gebietsvertretung
SNcom GmbH: UNIFY – Moselstraße 18, 41464 Neuss
Advanced Partner Tel.: 02131 52377-0
Email: info@sncom.de
Schug Containerdienst GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str.17, 41564 Kaarst
Tel. (02131) 591337
MINICAR Kaarst - GmbH, www.container-schug.de
Personenbeförderung und Kaarster Straße 20, 41564 Kaarst-Holzbüttgen,
Kurier, Tag und Nacht Tel.: (02131) 66 80 99 und 66 66 66
Frank Sarrazin - Sanitäre Anla-
gen, Gas- und Wasserinstallation Industriestr. 13, 41564 Kaarst
Knieriem GmbH - Inh. Frank Tel.: (02131) 66 66 55
Sprenger Industriestraße 31, 41564 Kaarst
Karosseriebau - Lackierung Tel.: (02131) 66 71 71, E-Mail: info@knieriem-sprenger.de
Tinten-Toner-Tankstation
Am Neumarkt 1 (Rathausarkaden), 41564 Kaarst
Uwe Quandt Bedachungen GmbH Tel: (02131) 368 33 37, Fax: (02131) 368 33 98
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10-19 & Sa. 10-16 Uhr
Maubisstraße 11, 41564 Kaarst
Tel.: (02131) 51 61 0, Fax: (02131) 15 15 74
www.quandt-bedachungen.de
70 Festheft 2019
Jägercorps
Übergabe der Jägerfahne
Bernd Wiescholleck und Kurt Leetz Heimattreu in frühen Jahren auf der Nordkanalallee
Der Jägerzug Heimattreu Holzbüttgen, 1979 Holzbüttgen“ die Verantwortung
gegründet 1958, hat im Jahr 1964 die für diese ehrenvolle Aufgabe.
Verantwortung für die Jägerfahne über- Unser Dank gilt im Rückblick dem Jä-
nommen. Seit 1991 führte Hauptmann gerzug Heimattreu für die jahrzehnte-
Bernd Wiescholleck den Zug „Jägerfah- lange Treue und zuverlässige Tätigkeit
ne Heimattreu“ über die Holzbüttger als Jägerfahnenzug. Ob bei unserem
Straßen. Schützenfest, Bezirks- oder Bundesfest,
Im letzten Jahr, zum 60-jährigen Geburts- kirchlichen Festen oder als ehrenvolles
tag ihres Zuges, trugen sie zum letzten letztes Geleit. Auf sie war immer Verlass,
Mal die Jägercorpsfahne, um sie dann, und sie haben die Fahne immer mit Wür-
zunächst kommissarisch, an den Jäger- de vorangetragen. Stellvertretend für so
zug Jägerfreunde weiterzugeben. Auf viele, die diesen Zug über Jahrzehnte
der JHV des Jägercorps im Januar dieses begleitet haben, gilt unser großer Dank
Jahres wurde die Übernahme durch die Hauptmann Bernd Wiescholleck und un-
Mitglieder offiziell bestätigt. Somit hat serem Ehrenmitglied im Jägercorps Holz-
nun der Jägerfahnenzug „Jägerfreunde büttgen, Kurt Leetz.
Festheft 2019 71
Zugordnung
Zugordnung Schützenfest
Oberst Patrick Winterhoff
Christian Purtsch
Adjudant Michael Toenneßen
Pioniercorps Viktor Gasinski
Patrick Hilgers
Tambourkorps „In Treue Fest“ Neuss Heinz Schmitz
Stephan Köhn
Musikverein Holzheim Hans Mecky
Stephan Bücker
Regimentsfahne Michael Hennen
Kai Bodewitz
Grenadierfahne „drunger un dröver“ Markus Jonsthövel
Markus Steinhauer
Grenadierzug „Brave Jonge“ S.M. Stefan I. (Vollmert)
S.M. Michael I. (Winterhoff )
Grenadierzug „Oh Äktschen“ Volker Schöneberg
Grenadierzug „De fuhle Bommels“ Klaus Lauer
Maurice Hedwig
Grenadierzug „Op Zack“ Frank Asbeck
Hans-Peter Gockel
Grenadierzug „Böse Jonge“ Sebastian Schmitz
Frank Cremer
Grenadierzug „Fesche Jonge“ Wolfgang Hinz
Thomas Bössow
Grenadierzug „Holzbüttger Spätlese“
Edelknabencorps
Schützenkönig
Jungschützenkönig
Bruderschaftsvorstand, Brudermeister
Tambourkorps „Sankt Hubertus“ Neuss
Bundesschützen - Musikkorps Kleinenbroich I
Jägermajor
Adjutant
Jägerzug „Jägerfreunde“
Jägerzug „Edelweiß 1950“
Jägerzug „Mer dörve“
Jägerzug „Enzian“
Jägerzug „Gemütliche Jonge“
Jägerzug „Jägermeister 2000“
72 Festheft 2019
Jägerzug „Et kütt wie et kütt“ Marcus Laufen
H.-G. Schmitz
Jägerzug „Holzbüttger Freischütz“ Phillipp Schmitz
Rene Berzins
Jägerzug „Möschevötsches“ Herbert Junkers
Wolfgang Schlabbers
Jägerzug „Treue Brüder“ Andreas Klother
Robert Schalley
Jägerzug „Holzbüttger Jonge“
Josef Karis
Jägerzug „Fidele Jonge“ Roman Drennhaus
Sascha Miszewski
Jägerzug „Stiefe Boschte“ Julian Meisenberg,
Jan Vanderfuhr
Jägerzug „Kleines Edelweiß“ Alain Deutsch
Ralf Klinkhammels
Tambourcorps „Blüh auf“ Glehn Till Drennhaus
Domenic Saurbier
Bundesschützen - Musikkorps Kleinenbroich I Norbert Drennhaus
Bernhard Bohr
Hubertusmajor Jonas Schüpper
Jan Drennhaus
Adjutant Matthias Schweer
Hubertusfahnenzug „Hubertus Hirsche“ Uwe Schmitz
Brigitte Wallscheid
Hubertus Fahnenschwenker
Hubertuskönig
Hubertuszug „Waidmannsheil“
Hubertuszug „Freiwild“
Hubertuszug „Hubertusbrüder“
Hubertuszug „Heideröschen“
Hubertuszug „Jung Hubertus“
Hubertusjungkönig
Hubertuszug „Hubertusknappen“
Hubertuszug „Ärm Söck“
Bundesfanfarenkorps Neuss-Furth
Scheibenschützen Holzbüttgen
Reitergemeinschaft Holzbüttgen (Sonntag & Montag)
Festheft 2019 73
Neugestaltung des Kirmesplatzes
Unser Kirmesplatz steht ebenfalls
unter dem Motto der Neugestaltung
Nicht nur die Schützenfesttage ändern sich Neu in Holzbüttgen: Crazy Beach Monster
in Holzbüttgen. Seit diesem Jahr hat die
Bruderschaft auch einen neuen Kirmes- tenangeln, Ball- und Pfeilwerfen nicht feh-
platzbeschicker. Sven Tusch, der ebenfalls len. Außerdem wird selbstverständlich für
der Betreiber des Imbisses vor dem Fest- das leibliche Wohl gesorgt. Zusätzlich zum
zelt ist, übernimmt die Aufgabe von Oskar Imbiss werden Süßwaren und ein Crêpes-
Cronenberg. Oskar Cronenberg hat diese Stand vorhanden sein. Hierfür werden auch
Aufgabe über mehrere Jahrzehnte in Holz- mehrere Sitzgelegenheiten angeboten.
büttgen mit großem Engagement gemeis- Eine zusätzliche neue Idee wird ebenfalls
tert. Nun gilt es, dies in jüngere Hände zu umgesetzt. So wird es auf dem Kirmesplatz
übergeben. eine Cocktailbar geben, die in einem hierfür
Mit Unterstützung einer Arbeitsgruppe, die umgebauten 1969er Airstream Caravel u. a.
sich auf der Chargiertenversammlung nach Cocktails und Longdrinks anbietet.
dem Schützenfest 2018 gebildet hatte, wird Besuchen Sie uns auf dem Kirmesplatz
an der Veränderung des Kirmesplatzes suk- und genießen die Zeit mit Ihrer Familie, Ih-
zessive gearbeitet. ren Freunden und natürlich auch mit den
Erstmalig wird dieses Jahr das Großfahrge- Schützen.
schäft „Crazy Beach Monster“ nach Holz- Danken möchten wir an dieser Stelle den
büttgen kommen. „Wir freuen uns sehr, folgenden Schützenbrüdern für die Mitar-
dass wir dieses Jahr einen neuen Betreiber beit in der Arbeitsgruppe: Dieter Hellen-
unter Vertrag nehmen konnten.“, sind sich dahl, Willi Schlabbers, Klaus Lauer, Mirco
Willi Schlabbers, der in der Arbeitsgruppe Frommen, Patrick Deutsch und Thomas
mitarbeitet, und Sven Tusch einig. Dost.
Weitere neue, aber altbekannte Fahrge-
schäfte und Schausteller werden auf dem
Kirmesplatz vertreten sein. Daher wird es
einen Flieger, ein Kinderkarussell sowie
ein Glücksrad und einen Automatenwagen
geben. Natürlich dürfen Schießbude, En-
74 Festheft 2019
Neue Aufstellung zum
Zapfenstreich
Wie immer beginnen wir unser Schützen- Allen Schützen, ihren Familien, Gästen
fest mit einem ersten Höhepunkt, dem und Bürgern wünschen wir harmoni-
Großen Zapfenstreich auf dem Parkplatz sche Schützenfesttage.
der katholischen Kirche Holzbüttgen. Eure Regimentsführung
Abgesehen davon, dass wir in diesem
Jahr erstmals Freitag beginnen, haben
wir auch die Aufstellung zum Zapfen-
streich verändert. Der Aufmarsch erfolgt
über den Bruchweg. Wir würden uns
freuen, zahlreiche Zuschauer begrüßen
zu dürfen, für die wir ebenfalls einen ei-
genen Bereich geplant haben.
Maler Timm
Maler + Fliesenarbeiten aller Art
Malerarbeiten aller Art Fliesenarbeiten aller Art
Schimmelsanierung Fussbodenverlegung
Betonsanierung Fassadenanstrich
Günter Timm
An der Gümpgesbrücke 20 · 41564 Kaarst - Holzbüttgen
Tel.: 02131/61950 · Fax: 02131/381508 75
Kegelturnier der Bruderschaft
Titelverteidigung nochmal geglückt
Mannschaftssieger 2018 — Jägerzug Treue Brüder Einzelsieger — Michael Toenneßen
Auf den ersten Blick ein gewohntes Bild! Lange Zeit konnte sich der Jägerzug „Jä-
Wieder heißt der Gewinner des Kegeltur- gerfreunde“ mit 417 geworfenen Holz an
niers der Holzbüttger Schützen „Treue der Tabellenspitze halten, bis die „Treu-
Brüder“! en Brüder“ mit knappen 5 Holz mehr
Aber die Verfolger werden mehr und die Führung übernahmen. Den dritten
kommen näher. Schon am frühen Mor- Platz hatten sich eigentlich die Schei-
gen traf eine grandiose Anzahl kegelwü- benschützen gesichert, konnten diesen
tiger Schützen im Restaurant „Alte Zeit“ aber nicht halten. Zwei Nachzügler vom
ein, stand doch am Nachmittag das gro- Hubertuszug „Ärm Söck“ warfen sich
ße Fußball-Lokal-Derby „Borussia : F95“ ins Zeug und ihren Verein bis auf Platz
auf dem Programm einiger Teilnehmer. 2. Als letzter Kegler beförderte Stefan
Das Orgateam konnte sich in diesem Cremer vom Jägerzug „Enzian“, dank ei-
Jahr über 80 Besucher freuen, trotz des nes mehrgeworfenen Pins, die Scheiben
Patronatstages der Hubertusschützen sogar noch auf Platz fünf.
und einer Versammlung der Grenadie- In der Einzelwertung zeigte Ex-Schüt-
re, die durch ihren späteren Besuch das zenkönig Michael Toenneßen von den
Turnier am frühen Nachmittag nochmals Pionieren, dass er nicht nur treffsicher
mit Spannung belebten. beim Vogelschuß ist. Mit geworfenen
76 Festheft 2019
97 Holz bewies er, dass er auch mit grö-
ßeren Kugeln umgehen kann. Den zwei-
ten Platz sicherte sich Oberst-Adjutant
Christian Purtsch vom Jägerzug Enzian
(94 Holz) vor Stephan van Hooven von
den Holzbüttger Freischützen (93 Holz).
Bei den Jungschützen gewann Till Drenn-
haus vom Hubertuszug „Heideröschen“
(87 Holz) den Pokal. Zweiter wurde Hen-
drik Ropertz vom Pioniercorps vor Luca
Stockmann von den Edelknaben.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, den Or-
ganisatoren und dem Team vom Restau-
rant „Alte Zeit“.
AUTOHAUS WOLTERS | NEUSS AUTOHAUS WOLTERS | GREVENBROICH 77
Römer Straße 196, 41462 Neuss Talstr. 13, 41516 Grevenbroich
Tel.: 02131 745040, Fax: 02131 541284 Tel.: 02182 2098, Fax 02182 2661
info@auto-wolters.de, info@autowolters.de
http://.auto-wolters.skoda-auto.de http://autowolters.de
Kronkorken sammeln
Blech Wech - Holzbüttger Schützen
sammeln für einen guten Zweck
Hast du dich schon mal gefragt, wie viele der der Welt befindet. Diese medizinische
Kronkorken in deiner Stadt achtlos weg- Einrichtung bietet den Menschen vor Ort
geworfen werden, die eigentlich so viel die Möglichkeit, sich 24 Stunden kosten-
bewirken könnten? los impfen und behandeln zu lassen.
Mit unserem Projekt BlechWech möchten Seit dem letzten Jahr sammeln Catering-
wir Kronkorken aller Art wiederverwer- firmen bei Messe- und Festivalbetreuung,
ten. Kronkorken findet ihr nahezu überall, verschiedene lokale Kneipen, Kioske und
und meistens landen die kleinen Blech- Restaurants sowie Karnevals- und Schüt-
stücke direkt im Müll oder sogar in unse- zenvereine als auch Privatpersonen mit
ren Parks oder auf den Straßen. In erster uns. In dieses Projekt möchten wir eben-
Linie soll mit BlechWech der Müll in un- falls Kinder einbinden, um frühzeitig ein
serer Umwelt reduziert und mit dem aus Verständnis von Nachhaltigkeit und Un-
Recycling gewonnen Geld Projekte von terstützung Hilfsbedürftiger zu fördern.
den namenhaften Hilfsorganisationen Die erste Tonne wurde bereits erfolgreich
unterstützt werden. Dabei liegt der Fo- gesammelt und gespendet, und sogar der
kus auf der Beschaffung von Hilfsgütern WDR hat mehrfach über uns berichtet!
in Form von Impfstoffen gegen Masern, Natürlich möchten wir es nicht bei ei-
Tetanus & Polio, die ein Kind schützen. ner Tonne belassen und hoffen auf eure
SOS Kinderdörfer Weltweit ist die erste Unterstützung. Die gesammelten Kron-
Organisation, die wir gerne unterstützen korken können am Dienstag nach dem
möchten. Zusammen mit ihnen wurde die Schützenfest an der Residenz abgelie-
SOS-Klinik in Monrovia in Liberia ausge- fert werden. Seid mit dabei und sammelt
wählt, die sich in einem der ärmsten Län- für einen guten Zweck!
1 Kronkorken wiegt 1,9 g.
Um 1 Kind impfen zu lassen,
brauchen wir nur 890 g.
78 Festheft 2019
Hubertusball
Hubertusball 2019
Nach langjährigem Besuch des Bischofs- Deutsch von den Hubertusbrüdern. Trotz
hofs entschied sich das Hubertuskorps, einiger kleiner Verbesserungspotentiale
den Veranstaltungsort des alljährlichen lässt sich festhalten, dass sich der Um-
Hubertusballs aus Kapazitätsgründen in zug gelohnt hat. Nach vielen positiven
die Tespo zu verlegen. So fand im ver- Resonanzen freuen wir uns darauf, den
gangenen Jahr der Hubertusball zum ers- diesjährigen Hubertusball am 16 Novem-
ten Mal im benachbarten Büttgen statt. ber 2019 als letztes Schützenhighlight
Für den Transport wurde eigens ein Shut- des Jahres wieder veranstalten zu kön-
tleservice eingerichtet, und auch sonst nen. Neben der Krönung des Hubertus-
stimmte die Organisation. Die Hubertus- königs, verschiedenen Ehrungen, einem
schützen und ihre Gäste erlebten einen DJ und einer Tombola, lockt dieses Jahr
schönen Abend und eine ausgelassene das Bundesfanfarenkorps Neuss-Furth
Krönungsfeier des Hubertuskönigs Patrick als Topact.
Wohlige Wärme mit Jetzt bestellen:
heizöl von hAWA ✆ 0 21 65 – 17 19 50
Von jetzt auf gleich
ist Ihr Tank wieder voll!
HAWA Flüssiggas GmbH
Festheft 2019 Neusser Str. 125 | 41363 Jüch7e9n
0 21 65 – 17 19 50
www.hawa-heizoel.de
Hubertusmajor
HUBERTUSMAJOR & ADJUTANT
Josef Karis und Roman Drennhaus
RUNDUM-
SORGLOS-
BETREUUNG
Ihrer Immobilie
Planungssicherheit bei gleichbleibender Mehr Informationen zu unseren Ludwig-Erhard-Straße 8
monatlicher Belastung bieten Ihnen unsere Tarifpaketen: www.keuter.de 41564 Kaarst
Tarifpakete für die MIETVERWALTUNG
IHRES MEHRFAMILIENHAUSES. Telefon 02131 15135 - 0
Durch optimierte Prozesse zahlen Sie keine E-Mail info@keuter.de
Kontoführungsgebühren und bei jährlicher
Vorauszahlung erhalten Sie darüber hinaus
5% Rabatt. Mit Rückzahlungsgarantie!
Hubertuskönig
HUBERTUSKORPSKÖNIG 2018/2019
Alain und Renate Deutsch
THIS IS ONE TEAM
Parker Hannifin ist führender Systemlieferant für hydraulische, pneumatische und elektromechanische
Antriebs- und Steuerungstechnologien. Die Technologie in Parker Produkten ist nicht immer sichtbar, aber
jeden Tag spüren Sie die Ergebnisse unserer Arbeit bei nahezu allem, was sich bewegt. Parker vereint die
Vorteile eines globalen Konzerns mit denen eines mittelständischen Unternehmens direkt in Kaarst.
Wir gestalten Zukunft - Gern auch mit Ihnen!
Weitere Informationen finden Sie unter www.parker.com.
81
ENGINEERING THE FUTURE.
KARNEVALSSITZUNG 2019
Holzbüttzje Helau
Der Saal kocht: die Holzbüttzje laufen ein zum Tanz
Auch in diesem Jahr hieß es zwei Wochen Hoppeditz konnte mit dem Kaarster
vor Karneval in Holzbüttgen wieder “Vor- Prinzenpaar Claudia und Christoph De-
hang auf und Bühne frei – Jetzt geht’s muth direkt zwei in Holzbüttgen bestens
los, wir sind nicht mehr aufzuhalten“. bekannte Gesichter auf die Bühne be-
Der Karnevalsverein Holzbüttzje lud zur gleiten. Weiter ging das abwechslungs-
Sitzung und wie in den letzten Jahren reiche Programm mit einem Sketch zum
war der Festsaal des Pfarrzentrums bis Thema Weinverkostung unter Regie von
auf den letzten Platz gefüllt mit bunt Lydia Meuser und einem Auftritt der
verkleideten Närrinnen und Narren. Un- “Holzbüttger Dolle“, deren teilweise in
ter anderem gaben sich das komplette
Holzbüttger Königshaus um S.M. Stefan
I. und Brudermeister Volker Schöneberg
die Ehre.
Pünktlich um 18.55 Uhr eröffnete Sit-
zungspräsident Matthias Schmitz ge-
wohnt launisch die Veranstaltung. Der
wiedermal farbenfroh anzusehende
Akrobatisch und mit vollem Einsatz: die Holzbüttzje Festheft 2019
waren auch mit mehreren Einlagen vertreten.
82
Holzbüttger Platt vorgetragene Perfor- 83
mance den Saal zum Kochen brachte.
Nach einer kurzen Pause holte „Die
Band die keiner kennt“ die Partygemein-
de direkt wieder von den Sitzen, auch
um dem Neusser Prinzenpaar einen wür-
digen Empfang zu bereiten. Nach einer
kurzweiligen Performance des Männer-
ballets „Cremeschnittchen Blau Gold“
folgte der Auftritt des „Küstendübels“.
Thilly Meesters sorgte bei ihrer Premiere
in Holzbüttgen mit Anekdoten über die
Männerwelt für feuchte Augen im Saal
und hervorragende Stimmung. Den Ab-
schluss bildete wie in den letzten Jahren
wieder die Holzbüttzje Tanzgarde „Blit-
zeblau und Rappelvoll“ mit einem 80er-
Jahre-Aerobictanz.
Nach kurzer Abschlusslaudatio durch
Sitzungspräsident Schmitz ließen die
Versammelten den Abend gemütlich bei
Musik und kühlen Getränken in der Lob-
by des Pfarrzentrums ausklingen.
Impressionen der Sitzung im
Pfarrzentrum in Holzbüttgen
Festheft 2019
Jubilare
Jubilare der Bruderschaft, Herzlichen Glückwunsch!
Auch in diesem Jahr sind wieder treue Schützen unter den Jubilaren.
70 Jahre PASSIV
Albert Flocken PASSIV
65 Jahre Jägerzug „Edelweiß 1950“
Theo Indenhuck Jägerzug „Holzbüttger Jonge“
Jägerzug „Jägerfreunde“
50 Jahre Scheibenschützen Holzbüttgen
Grenadierzug „Brave Jonge“
Gerd Schmitz Jägerfahne „Heimattreu“
Jägerzug „Jägerfreunde“
Jägerzug „Jägerfreunde“
40 Jahre
Hubertuszug „Heideröschen“
Dieter Schmitz
Jürgen Schmitz Hubertuszug „Jung Hubertus“
Uwe Schmitz Hubertuszug „Ärm Söck“
Jürgen Pusnik Hubertuszug „Ärm Söck“
Kurt Leetz Hubertuszug „Ärm Söck“
Klaus Lauer Hubertuszug „Ärm Söck“
Jürgen Kopp Hubertuszug „Hubertusbrüder“
Jürgen Kade Grenadierzug „Böse Jonge“
Grenadierzug „Böse Jonge“
25 Jahre Jägerzug „Jägerfreunde“
PASSIV
Theo Werner
Matthias Schweer Festheft 2019
Lukas Schmitz
Marcel Hannen
Christian Matussek
Frederik Maaßen
Mathias Meuser
Michael Keuter
Frank Asbeck
Wolfgang Spahn
84
85
50 Jahre Bruderschaft
Gerd Schmitz
Gerd Schmitz feiert in diesem Jahr seine Gerd Schmitz
50-jährige Zugehörigkeit zur St. Seb. Bru-
derschaft Holzbüttgen. Wir vom Jägerzug Zielsicherheit unter Beweis und konnte die
„Edelweiß 1950“ gratulieren ganz herzlich Würde des Jungschützenkönigs erlangen.
zu diesem Jubiläum. 1977 trat Gerd in den Jägerzug „Edel-
Gerd Schmitz wurde 1955 in Holzbüttgen weiß 1950“ ein. Neben dem Schützen-
als zweiter Spross der Familie Franz-Josef wesen wurde auch das zweite rheinische
und Josefine Schmitz geboren. Durch sei- Brauchtum beim Jgz. Edelweiß gelebt, der
nen Vater, Mitglied bei den „Wilde Fer- Karneval. Gerd pflegte und feierte beide
kes“, lernte er das Schützenwesen ken- Brauchtümer von Anfang an mit großer Lei-
nen. Selbst im Haus, damals wohnten er denschaft.
und seine Familie auf dem Bruchweg im Als Elektromeister ließ er sich bei der Stadt
alten Holzbüttgen, bekam er das Schüt- Kaarst nieder, wo er bis zu seiner Pensio-
zenwesen eingeimpft. Kein Geringerer als nierung im März 2019 für die Straßenbe-
Jägermajor Alfons Bagenda wohnte im leuchtung der Stadt Kaarst zuständig war.
gleichen Haus. So wurde Gerd Anfang der Revolutionär war während dieser Zeit die
60er Jahre bei den Edelknaben angemel- Umstellung der Straßenbeleuchtung auf
det. Hier erlangte er für das Schützenjahr die moderne LED-Technologie. Landesweit
1965/1966 die Würde des Edelknabenkö- suchten Städte und Gemeinden Rat bei
nigs. Als Jungschütze trat er dann 1969 in ihm.
die große Bruderschaft ein. Gerds große Durch seine Tätigkeit bei der Stadt nahm
Leidenschaft neben der Bruderschaft war Gerd es in die Hand, die benötigten Anträ-
zu dieser Zeit das Reiten. Ausgebildet und ge und Genehmigungen für das dörfliche,
fest im Sattel bestritt er als Jugendlicher ei- vom Jgz. Edelweiß organisierte, Karnevals-
nige Turniere. Fest zu erhalten. Dies wirkte sich auch po-
Das blieb auch innerhalb der Bruderschaft sitiv für die Bruderschaft aus. Gerd war von
nicht unentdeckt. Als 1974 der damalige
Jägermajor Josef Karis einen Adjutanten
suchte, fiel das Augenmerk auf Gerd, der
zwischen 1974 – 1976 dem Jägermajor als
Adjutant zur Seite stand. Für das Schützen-
jahr 1977/1978 stellte Gerd erneut seine
86 Festheft 2019
1986 bis 2003 Mitglied des großen Vor- So stand er mit Rat und Tat zur Seite als
standes der Bruderschaft. Zu Beginn be- sein Sohn im Jahr 2004 mit seinen Freun-
kleidete er das Amt des 1. Schießmeisters, den den Jgz. Möschevötsches gründete.
danach den Posten des stellv. Geschäfts- Auch finanziell unterstützte er den jungen
führers bzw. anschließend auch das Amt Schützenzug und sorgte in den ersten
des Geschäftsführers. Jahren unter anderem dafür, dass die Bur-
Für die langjährige Zugehörigkeit des Vor- schen nicht ohne Uniform über die Straße
stands wurde ihm bei seinem Abschied marschieren mussten.
2003 die Ehrenmitgliedschaft des Vor- Für die Bereitschaft und seine weiteren
stands verliehen. Verdienste um die Jugend, wurde ihm die
Zurück zu seiner Schützenkarriere. Für Jugendfördernadel in Gold verliehen. Dies
das Schützenjahr 1982/1983 repräsen- ist selbstverständlich nicht die einzige
tierte Gerd das Jägercorps als Jägerkönig. Auszeichnung in seiner langen Zeit als Mit-
1987/1988 stand er zusammen mit Hubert glied der St. Seb. Schützenbruderschaft
Bayer als Minister Schützenkönig Hans- Holzbüttgen. Nach dem Regimentsorden
Peter Gockel zur Seite. erhielt er das Silberne Verdienstkreuz und
Im Jgz. Edelweiß traf er auf seinen Freund den Hohen Bruderschaftsorden. Zudem
Hubert Bayer. Beide riefen zusammen mit wurde er mit dem Sankt Sebastianus Eh-
anderen sportbegeisterten Schützen 1988 renkreuz geehrt. Verschiedene Ehrungen
die Sankt Sebastianus Sportschützen ins des Jägercorps und des Schießsportver-
Leben. Diesem stand Gerd bis 2005 als eins kamen hinzu. Dass Gerd immer noch
1. Vorsitzender vor. Auf ihre Initiative hin, ein zielsicheres Auge und ein ruhiges
wurde der Schießstand neben der großen Händchen hat, bewies er zuletzt 2018, als
Zweifachturnhalle in Holzbüttgen gebaut er den Sieg im Einzelschießen des Jäger-
und für Veranstaltungen und Wettkämp- corps erringen konnte.
fe hergerichtet. In den folgenden Jahren Wir vom Jägerzug „Edelweiß 1950“ gra-
konnte der neu gegründete Schießsport- tulieren unserem Gerd nochmals ganz
verein aus Holzbüttgen beachtliche Erfol- herzlich zu 50 Jahren Mitgliedschaft
ge feiern. Gerd nahm Ende der 90er selbst der St. Seb. Bruderschaft Holzbüttgen.
zwei Mal an der Deutschen Meisterschaft Darüber hinaus ist er auch bereits über
in der Disziplin Luftpistole teil. 40 Jahre Mitglied unseres Jägerzuges.
Nach seinem Austritt aus dem Bruder- Auf dass er uns noch lange mit seinem
schaftsvorstand widmete sich Gerd der Ju- Wissen, Können und seiner Freude am
gendarbeit und Förderung in Holzbüttgen. Schützenwesen zur Verfügung steht.
Festheft 2019 87
40-jähriges Jubiläum
40 Jahre Jägerzug Jägerfreunde 1979 Holzbüttgen
Blicken auf 40 Jahre in der Bruderschaft zurück: die Männer vom Jägerzug Jägerfreunde
Zur Gründung unseres Zuges fanden Fahrt auf. Viele Menschen haben zu uns
sich im August 1979 fünf junge Männer gefunden, dauerhaft oder nur für einige
in der damaligen Pommesbude Zimmer- Stationen. Wir sind seither, mit festen
mann ein. Sie wollten Jäger sein, und Wurzeln einem Stammbaum gleich, zu
sie wollten Freunde sein. Der Name war einer guten und großen Gemeinschaft
somit schnell gefunden und auch die gewachsen.
Absicht, auf jeden Fall im darauffolgen- Auch in Verantwortung hineinwachsend,
den Jahr am Schützenfest teilzunehmen. haben wir mittlerweile Zugmitglieder in
Dies waren dann auch die Gründungs- wichtigen Funktionen des Jägercorps-
mitglieder Wilfried Krämer, Horst Voll- und Bruderschaftsvorstands.
mer, Peter-Josef Lürken, Jürgen Schmitz Zu guter Letzt haben wir, im letzten Jahr
und Klaus Lauer. zunächst kommissarisch, seit Beginn
Mit dieser ersten Schützenfestteilnah- des Jahres auch offiziell, die Jägercorps-
me 1980, als zweite Reihe des Jägerzu- fahne übernommen. Wir dürfen diese
ges „Mer dont möt“ von Andreas Krings, als Holzbüttger Jägerfahnenzug unse-
nahm unser Zug im wahrsten Sinne rem Corps vorantragen und auch bei
88 Festheft 2019
besonderen Anlässen unser Corps wür- Immer ein Lächeln im Gesicht: die Jägerfreunde
dig vertreten, wie uns dies bereits viele in den 80er Jahren
Jahrzehnte der Jägerzug Heimattreu vor-
gelebt hat.
Mit Jürgen Schmitz und Klaus Lauer
dürfen in diesem Jahr zwei Gründungs-
mitglieder ihr 40-jähriges Zug- und Bru-
derschaftsjubiläum feiern, ebenso feiert
unser Zugkamerad Jürgen Kopp sein
40-jähriges Bruderschaftsjubiläum.
Auch unser sehr engagierter Oberleut-
nant Frank Asbeck darf in diesem Jahr
sein 25-jähriges Zug und Bruderschafts-
jubiläum feiern.
Sehr dankbar dürfen wir auf die vergan-
genen Jahre zurückblicken.
Dies alles soll aber nur ein Zwischen-
stopp sein auf unserem weiteren Weg
der Zuggemeinschaft und des Miteinan-
ders als Schützenfamilie in Corps und
Bruderschaft.
Fernseh I. Schalley Ivangsweg 7a
gegr. 1983 40670 Meerbusch
Telefon 02159 - 5805
Fax 02159 - 911960
e-Mail : fernseh_schalley@t-online.de
www.fernseh-schalley.de
Radio- und Fernsehtechnik Kaffeemaschinen
Antennentechnik Smartphones
Computer, Notebooks, Drucker zertifizierter Sky-Partner
Elektro-Kleingeräte zertifizierter Grundig-Partner
89
was wir sonst noch reparieren erfahren Sie unter www.fernseh-schalley.de
25-jähriges Jubiläum
25 Jahre Grenadierzug Böse Jonge
Stramme Burschen aus Holzbüttgen: die „Böse Jonge“
Gegründet wurde der Grenadierzug ge. Insbesondere bei Heinz Schmitz,
„Böse Jonge“ im Jahr 1994, und das dem wir unser Zugsilber zu verdan-
natürlich während des seinerzeitigen ken haben, und der gesamten Familie
Schützenfestes. Wir sagten uns „Es Endler, die uns immer wieder in den
kann doch nicht sein, dass wir jedes zurückliegenden Schützenjahren mit
Jahr hier sind, aber nicht richtig teil- Haus und Hof zur Verfügung stand
nehmen“. Ein Name für unseren Zug und uns regelrecht aus den Kinder-
war auch schnell gefunden. Da eini- schuhen geholfen hat.
ge der Gründungsmitglieder ihre vä- 1995 war es dann endlich soweit. Un-
terlichen „Vorbilder“ bei den „Brave ser erstes Mal - wir durften uns vier
Jonge“ hatten, waren wir halt „böse“ Tage bei glühender Hitze durch die
- aber nur in Anlehnung an den Zug, Straßen Holzbüttgens quälen. In die-
der uns entscheidend auf den Weg sem Jahr starteten wir mit 11 Schüt-
half. zen. Aber im Laufe der Zeit festigten
An dieser Stelle bedanken wir uns wir unsere Stärke auf 13 Mann. Dies
nochmals herzlich für die hervorra- ist insoweit bemerkenswert wenn
gende Unterstützung der Braven Jon- man berücksichtigt, dass nach nun-
90 Festheft 2019
mehr 25 Jahren von den heutigen 12 ßen gewann unser Mattes und wurde
aktiven Zugmitgliedern nur noch zwei König 2004/2005!
Gründungsmitglieder übrig geblieben Im Jahre 2012 wurde Udo Gehrs von
sind. Hierbei handelt es sich um Mat- Drunger un Dröver nach 15 Jahren er-
thias Meuser und Michael Keuter. neut König von Holzbüttgen. Hier war
1997 durften wir zum ersten Mal es uns eine große Freude, ihm erneut
„Königserfahrung“ sammeln. Udo I. als Ehrenzug zur Seite zu stehen.
Gehrs bat uns, ihn als Ehrenzug zu In den letzten Jahren ist es dann
begleiten. Da wurde natürlich nicht bei uns merklich ruhiger geworden.
lange überlegt. Es war klasse. Gar nicht ruhig geht es bei uns im-
Im Jahr 2000 stellten wir mit Alexan- mer montags bei dem Frühschoppen
der Keuter den Grenadierkönig und zu. Hier feiern wir mit vielen Schüt-
somit unseren ersten eigenen „klei- zen und Gästen an der Theke bis zur
nen“ Repräsentanen. letztmöglichen Minute zu Partyklän-
Im Jahre 2004 zu unserem 10-jähri- gen aus der großen Rollbox.
gen Jubiläum schossen gleich drei Wir wünschen dem gesamten Königs-
aus unseren Reihen auf den „großen haus, den anderen Jubiläumszügen,
König“. In einem für den Rest des allen Schützen und Bürgern viel Spaß
Zuges mindestens ebenso dramati- und wie immer ein Traumwetter in
schen wie letztlich glücklichen Schie- Holzbüttgen!
Wir bringen Sie zuverlässig zum Flughafen oder
Bahnhof zu Festpreisen! ASirerpvoircte-
Sie fahren in Großraumwagen bequem
und sicher.
Vorbestellungen und weitere Informationen
unter 02131/66 66 66
91
Minicar Kaarst GmbH | Kaarster Straße 20 | 41564 Kaarst
25-jähriges Jubiläum
25 Jahre Hubertuszug Ärm Söck
Frisch wie am ersten Tag: Die Ärm Söck zum 25-jährigen Jubiläum
In diesem Jahr feiert der Huberstuszug Namen „Die Frischlinge“ präferieren.
Ärm Söck sein 25-jähriges Jubiläum. Die Dass sich aus dieser pickligen Teenager-
Geschichte des Hubertuszuges „Ärm runde von 1994 bis heute, trotz aller ju-
Söck“ beginnt am 21 September 1994. gendlichen Widrigkeiten, ein 20 Mann
Auf dem harten Boden von Hans-Josefs starker Zug entwickelt hat, dessen Mit-
Zimmer trafen sich an diesem Tag zehn glieder neben der Zugmitgliedschaft bis
teils durch den Fußball oder die Schule heute eine lange und tiefe Freundschaft
befreundete Jungs im Alter von 14 Jah- verbindet, macht uns froh und auch et-
ren um einen Schützenzug zu gründen. was stolz.
Aufgrund der erblichen Vorbelastung ei- Rückblickend betrachtet könnten wir die
niger “Erfahrener“ entschlossen wir uns letzten 25 Jahre vielleicht wie folgt ein-
dazu, Hubertusschützen zu werden. We- teilen:
gen des überschaubaren Taschengeld-
budgets der Mitglieder lag der Zugname „Aller Anfang ist schön“ | 1994 – 2000
„Ärm Söck“ eigentlich auf der Hand, Als Schützenanfänger wurde in den ers-
auch wenn einige Fehlgeleitete bis heu- ten Jahren das Fundament für ein gutes
te immer noch den damals abgelehnten Zugleben gelegt. Speziell die legendären
92 Festheft 2019
Mohrenkopfschlachten und die ersten freudigsten Schützen zu vergeben. Auf
erfolgreichen Fußballturniere oder die vielen kräftezehrenden Etappen oder
Gründung eines „Blümchen Fanclubs“ bei steilen Anstiegen, kurzfristigen Zwi-
bleiben im Gedächtnis. Schützenfestli- schensprints duellierten sich die Zug-
che Höhepunkte waren in dieser Phase mitglieder immer wieder aufs Neue.
sicherlich die beiden Einsätze als Hofda- Kein Teilnehmer kommt jedoch an den
menführer bei Hubert Eggert und Hubert historischen Dreifachsieger und Ehren-
Maaßen. Über den gesellschaftlich äu- träger des gelben Trikots, H. Dixkes, he-
ßerst akzeptierten Weg des Hofdamen- ran. Gerade die Jahre, in denen wir mit
führers konnten auch vorsichtige erste Daniel Kirschbaum und Lukas Schmitz
Kontakte zu den Mädels hergestellt wer- noch zweimal den Jungschützenkönig
den. stellten, trieben die „Tourteilnehmer“
zu absoluten Höchstleistungen an. Auch
„Sturm und Drangphase“ | 2000-2010 abseits des Schützenfestes konnten wir
2001 stellten wir mit Hajo Schmitz un- unseren Enthusiasmus bei ausgiebig
seren ersten Jungschützenkönig, was zelebrierten Vogelschießen, Planwa-
zuginterne Ekstase auslöste, die dann genfahrten oder öffentlichen Partys mit
in den nächsten Jahren eigentlich nicht „Ten Beers Later“ vollkommen ausle-
verflachte. In dieser Zeit wurde auch die ben. Auch im Ausland ließen wir uns
Zugtradition begründet, am Schützen- regelmäßig blicken. So bereisten wir in
fest das Maillot Jaune an den einsatz- dieser Zeit Prag, Göteburg, Wien und
SCH6N0UMBPEIGPTREGERNLZAITENDAGUSFECBHOATFTEN
FITNESS EINFACH.FIT.EASYFITNESS
ab 25,90 € mtl* EASYFITNESS Kaarst - Holzbüttgen 93
Porschestraße 16 • 41564 Kaarst
Festheft 2019Inkl. Check-Up, Trainingsplan, Kurse, Sonnenbank-Flat und Getränke. Telefon 0 21 31 - 383 36 13
kaarst@easyfitness-group.de
* zzgl. einmalig Start-Up 29,90 € und halbjährliche Service- www.easyfitness.club/studio/kaarst
pauschale 29,90 €. Mindestvertragslaufzeit 12 Monate.
25-jähriges Jubiläum
1994 und 2018: Die Großfamilie wächst...
Fuerteventura. In diese turbulente Le- allgemeine Hochzeitsfieber aus, und in
bensphase fällt auch die Gründung der kurzer Zeit erfolgten 13 Hochzeiten und
„Las Söckchen“, die mit uns zusammen einige wilde Ehen, aus denen Stand
in dieser Zeit keine Feier ausließen und heute 28 Kinder hervorgingen. Für So-
mit denen zusammen die nächste Le- cken- und Söckchen-Nachwuchs ist also
bensphase eingeleitet wurde. gesorgt.
Vor diesem Hintergrund hat der 21.
„Liebet und Mehret euch“ | ab 2010 September 1994 also schon unser Le-
Irgendwie hat die Chemie zwischen Ärm ben massiv beeinflusst. Daher sind wir
Söck und Las Söckchen schon immer einfach stolz drauf, nach 25 Jahren mal
gestimmt. Nach Jahren des jugendlichen kurz den Blick zurück und dann wieder
Übermutes zog es uns dann doch mehr nach vorne zu werfen. Getreu dem alten
und mehr ins doch etwas gesetztere Fa- Rakete 05 Motto: Alle auf die Rampe –
milienleben. Nach 2011 brach im Zug das nächste Stufe zünden.
Altes im neuen Gewand
FESTHEFT VON
1979 GANZ
DIGITAL
Wer einmal in
alten S(Z)eiten
schwelgen möch-
te: Ganz einfach
den QR-Code mit
der richtigen App
fotogravieren und
das komplette
Festheft aus dem
Jahr 1979 als digi-
tale Version lesen.
Viel Spaß!
Einbau von Windschutzscheiben für alle Fahrzeugtypen I Einbrennlackierung
EinbBauesveonitiBWgeuisnnedgisticgvhouunntgzUsvcnohfnaeUlilbsnecfnahlfläüsdcr ehanälldeIeFRnaaIhhRrzmaehuemgnteryincprheicnthbItabEnainknbkIreIKnKlnilmilmaacaskseieerrrvvuiinccgee
opotipstcishceheAAchchssvveerrmmeessssuunngg
EEiinnffaacchh gguutt aauuffggeehhoobbeenn..
DDaassggiilltt ffüürr IIhhrr AAuuttoo.. UUnndd ffüürr SSiiee..
Knieriem GmbH · Inh. Frank Sprenger
info@TTeekllenefifoeonrnie00mK22-11ns3pi3e1r1er/in6/eIg66nmeI6dn7ru.7Gd1ds1uemt7s7r1·itb1erwiHs·e·wtTsTr·etaewrIlßlaen.ekßeffhanae.3xixe3F1r001rie·2a2·m41n1413k-315s115Sp6/66/9rp4e4665rnK6eK9gan92aeag2ar.r9erd9ss7r7ett
info@knieriem-sprenger.de · www.knieriem-sprenger.de
Gönner der Bruderschaft
Danke allen aufgeführten Gönnern für die Unterstützung!
EASYFIT Kaarst Porsche Str. 16, 41564 Kaarst
www.easyfit.de, kaarst@easyfit-group.de
Hoffmanns-Ballonshop Hüngert 5, 41564 Kaarst
Moderne Verpackung Tel.: (02131) 88 00-0
Carl Bernh. Hoffmann GmbH & www.hoffmanns-ballonshop.de
Co. KG
Raiffeisenbank Kaarst eG Neusser Str. 5, 41564 Kaarst
Bandermann GmbH Büroausstattungsanbieter Bruchweg 94, 41564 Kaarst,
Tel. (02131) 1767100, www.bandermann-gmbh.de
Gartmann Architekten Kreuzstr. 14, 41564 Kaarst
Tel: (02131) 7 18 98 80, www.architekten-gartmann.de
Parker Hannafin GmbH Maschinenbauunternehmen
Pat-Parker-Platz Tel. (02131) 5130
Sanitätshaus H&R GmbH Hans-Martin-Schleyer-Str. 27, 41564 Kaarst, Tel. (02131)
151650, Web: www.hr-sanitaetshaus.de
Antonius-Apotheke Vorst St.-Eustachius-Platz 3, 41564 Kaarst
Sven Kurpjun
Fa. Dominik Schwaab Am Westbahnhof 36, 40878 Ratingen
Fenster-Türen Tel. (02102) 913805
Heavy-Clean Gebäudereinigungs Hesemannstr. 1a, 41460 Neuss
GmbH Tel. (02131) 23550, www.heavy-clean.de
Einhorn Apotheke Büchel 21, 41460 Neuss
Christoph Napp-Saarbourg
Radsport Schumacher e.K. Rottes 55, 41564 Kaarst, Tel.: (02131) 51588
radsport-schumacher.com
96 Festheft 2019
Gedenken
WIR GEDENKEN UNSERER
VERSTORBENEN SCHÜTZENKAMERADEN
Verstorben von August 2018 bis Juli 2019
April 2019
Hans Robertz | Pioniercorps, passives Mitglied Bruderschaft
Juni 2019
Yukio Mori | Hubertuszug „Heideröschen“
97
Zu guter Letzt
Bei der Geburt getrennt!
Freddie Mercury, Queen MöSsccohtetvDöutdsclehye,s
Das Königshaus mal anders
98 Festheft 2019
Viel hilft viel.
Unsere digitalen Leistungen:
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.
Wir machen den Weg frei.
Mit unseren vielfältigen digitalen Services helfen wir Ihnen,
Ihre Bankgeschäfte ganz bequem überall und jederzeit
zu erledigen. Erfahren Sie mehr in einer unserer Filialen
oder auf www.raiba-kaarst.de
• LIEFERUNG • SERVICE • BERATUNG •
• ROHBAU • DACH • INNENAUSBAU •
• GRILL-AUSSTELLUNG • GARTENIDEEN •
Große Auswahl, beste Beratung –
volle Unterstützung für Ihr Projekt!
Justus-Liebig-Straße 2-4 · 41564 Kaarst
Telefon: 02131/ 7575-0
Telefax: 02131/ 7575-75
info@kueppers-buettgen.de
www.kueppers-buettgen.de