Ve r g a n g e n h e i t a l s G e i s e l d e r Gegenwart? Eine Einführung zur Erinnerungspolitik in Kanada und Europa © 2022 EUCAnet – Europa Kanada Netzwerk. Alle Rechte vorbehalten. Co-funded by the Erasmus+ Programme of the European Union
2 Co-funded by the Erasmus+ Programme of the European Union Danksagungen Unser aufrichtiger Dank gilt der Konrad Adenauer Stiftung Kanada, die das Projekt finanziell unterstützt hat und es uns ermöglicht hat, Synergien mit dem Jean-Monnet-Netzwerk "Europäische Erinnerungspolitik" (ko-finanziert durch das Erasmus+-Programm der Europäischen Union) herzustellen. Die Gestaltung dieser Broschüre war mit sehr vielen Herausforderungen verbunden, die zugleich aber auch sehr anregend und bereichernd für unsere Arbeit waren. Das EUCAnet-Team begann diese Arbeit während der Corona(virus)-Pandemie mit dem Ziel, junge Menschen zu inspirieren und ihnen Denkanstöße zu dem komplexen Thema der Erinnerungspolitik zu geben. Unsere Wertschätzung gilt allen Mitgliedern des Teams sowie den Unterstützerinnen und Unterstützern, die mit ihren Beiträgen wesentlich zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben. Danksagung Besonderer Dank geht zu aller erst an die Überlebenden der Internatsschulen, an Penelakut (Coast Salish)-Ältesten Raymond Tony Charlie und Piikani (Blackfoot)-Ältesten Ira Provost für ihre wertvollen Kommentare und Hinweise. Ebenso bedanken wir uns für das Feedback, das wir von Matt James, Kelly Bannister und Ry Moran für den kanadischen Kontext dieser Broschüre erhalten haben. Darüber hinaus danken wir auch Omeasoo Wahpasiw, Adele Perry, Sean Carlton, Charlotte Schallié und Jordan Stanger-Ross, die im Rahmen unserer Webinarreihe∞ ihr profundes Wissen über den kanadischen Fall mit uns geteilt haben. Für den Teil der Broschüre zu Europa und das Einführungsvideo∞ möchten wir unsere besondere Anerkennung für die Zusammenarbeit mit den sehr umsichtigen Co-Autorinnen und Co-Autoren Lawrence Claussen, Fazila Mat und der Konrad-Adenauer-Stipendiatin Ann-Kathrin McLean zum Ausdruck bringen. Ihre Arbeit bildete das Grundgerüst für dieses Projekt. Des weiteren danken wir den Mitgliedern des Jean-Monnet-Netzwerks "European Memory Politics", die uns die ersten Forschungsergebnisse ihrer Länderstudien und ihre Kommentare zur Verfügung gestellt haben: Beata Halicka, Birte Wassenberg, Diána Gabriella Bartha, Francesca Tortarella, Ildikó Barna, Jules Soupault und Piotr Oleksy. Unser Dank und Lob gilt auch unseren jüngeren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns bei der Erstellung des Skripts, des Bildmaterials sowie des Einführungsvideos unterstützt haben: Christian Tautphäus, Julia Botscher, Sebastian Leroy, Alissa Schmidtke und Sophie Schmidtke. Es war spannend und aufschlussreich zu sehen, wie sie die Broschüre an die Bedürfnisse der Generation Z angepasst haben. Die künstlerische Interpretation des Videofilmer Levi Glass und der Designerin Karen Yen bereichern die Inhalte in einer besonderen Weise. Wir sind diesen talentierten Künstlern ebenfalls sehr zu Dank verpflichtet. Herzlichen Dank Euch allen, die uns auf dieser Reise begleitet haben. Beate and Oliver Schmidtke (Co-Leiter von EUCAnet) “Jeder Augenblick bietet uns eine Chance, Frieden in der Welt zu fördern." Thich Nhat Hanh ∞ ∞ ∞ ∞ Dieses Projekt wurde auch mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. . © 2022 EUCAnet Europa Kanada Netzwerk. Alle Rechte vorbehalten.
3 Vergangenheit: Geisel der Gegenwart? Eine Einführung in die Erinnerungspolitik in Kanada und Europa Broschüre für Schüler und angehende Universitätsstudenten AUTOREN: Laurence Claussen, Fazila Mat, Ann-Kathrin McLean, Beate Schmidtke und Oliver Schmidtke. ILLUSTRATION UND GESTALTUNG: Karen Yen. ÜBERSETZUNG AUS DEM ENGLISCHEN: Beate Schmidtke und Janine Wulz. Vorwort Erinnerungspolitik verstehen Was macht Erinnerung politisch? Erinnerungspolitik in Kanada und Europa Nationale Fallstudien Kanada Deutschland Polen Frankreich Ungarn Zeitleiste der erwähnten Ereignisse Schlussfolgerung Glossar der wichtigsten Begriffe Bildnachweise Quellenangaben Links zu Online-Ressourcen Dieses Symbol verweist auf einen neuen Begriff, der im Glossar beschrieben wird Dieses Link-Symbol zeigt an, dass die Online-Ressource auch am Ende der Broschüre aufgeführt ist. ¤ ∞ 14 20 24 28 32 4 6 8 10 12 36 38 40 43 48 50
4 Anhand dieser fünf Länder werden Narrative aus Nordamerika und aus Ost- und Westeuropa zusammengebracht. In diesen Ländern haben jüngst historische Darstellungen in öffentlichen Debatten eine große Bedeutung erlangt. Es muss jedoch betont werden: Erinnerungspolitik ist ein vielfältiges und globales Phänomen. VORWORT Frankreich Kanada Deutschland Ungarn Polen 4 In dieser Broschüre setzen wir uns mit der "Erinnerungspolitik" auseinander und erklären, warum dieses Thema so wichtig ist. Wir hoffen, dass die Beispiele und Ideen zum Nachdenken anregen. Unser Hauptziel ist es, bewusst zu machen, dass das Erinnern an die Vergangenheit eine komplexe Aufgabe darstellt und für politische Zwecke in den Nachrichten, in politischen Reden oder in den sozialen Medien genutzt wird. Wir hoffen, das Thema greifbar zu machen, indem wir fünf nationale Fallstudien vorstellen:
5 Bei der Erstellung dieser Broschüre mussten wir Definitionen für komplexe und umstrittene Begriffe in Betracht ziehen. Wir haben versucht, so ausgewogen und genau wie möglich zu sein; jedoch kann es zweifelsohne noch andere Deutungen und Ansätze geben. Wir wollen eine Diskussion anstoßen und sind offen für andere Interpretationen. Wenn wir etwas ausgelassen haben, hoffen wir sehr darauf, dass unsere Leserinnen und Leser ihre Gedanken mit uns teilen! Dies ist ein wichtiger Teil dieses Projektes. Wir erheben nicht den Anspruch, dieses komplizierte Thema erschöpfend zu behandeln, und laden jede Leserin und jeden Alle Fragen sind berechtigt und das ist auch gut so! Leser ein, nach der Lektüre mit uns die Fragen, die aufkommen, zu teilen. Und schließlich: Warum haben wir diese Broschüre überhaupt geschrieben? Weil die Art und Weise, wie wir uns an die Vergangenheit erinnern, uns vereinen oder spalten kann, und viele der heutigen Herausforderungen, wie Nationalismus, Kulturkriege, Rechtspopulismus, Fake News und der Niedergang der Demokratie im Kern auch Kämpfe um Erinnerungspolitik sind. Wenn dich also eines dieser Themen beschäftigt oder interessiert, lies bitte weiter. EINFÜHRUNGSVIDEO ∞ 5
6 Geschichte ist die Aufzeichnung und Erforschung der Vergangenheit. Wie viele andere Forschungs- und Lehrbereiche kann sie chaotisch und umstritten sein - es besteht keine Einigkeit darüber, wie wir bestimmte Momente in der Geschichte interpretieren oder erklären sollen, oder ob bestimmte Momente überhaupt stattgefunden haben! Und da sich die Geschichte mit Fragen der Identität oder der gelebten Erfahrung beschäftigt, kann sie leidenschaftliche Debatten unter Historikern und NichtHistorikern gleichermaßen entfachen. In der Erinnerungspolitik geht es darum, historisches Bewusstsein zu formen und dahingehend zu beeinflussen, wie (vergangene) Ereignisse und Prozesse gesellschaftlich erinnert werden und wie diese Erinnerung zur Erreichung bestimmter politischer Ziele genutzt werden kann. Erinnerungspolitik verstehen Warum Geschichte in diesem Zusammenhang so wichtig ist Gesellschaften ringen ständig darum, wie wir uns an die Vergangenheit erinnern sollen. Z. B. zielen die Bemühungen, das Verständnis für die Auswirkungen der Kolonialisierung oder die Präsenz des Rassismus zu fördern, oft darauf, Personen oder Gruppen zu Wort kommen zu lassen, die bisher nicht in die Gespräche über die geteilte Erinnerung einbezogen wurden. Andere politische Kräfte - wie etwa populistisch-nationalistische Bewegungen - beziehen ihre Kraft oft aus der Popularisierung ausgewählter historischer Narrative, die bestimmte Gruppen oder Ideen bewusst ausschließen. Die Auseinandersetzung mit und die Interpretation der Geschichte* prägen oft die Art und Weise, wie diese Gruppen Denkmäler, Gedenkstätten oder sogar die Art und Weise, wie Geschichtsbücher geschrieben werden, deuten oder damit umgehen. In dieser Broschüre konzentrieren wir uns auf die politische Nutzung des kollektiven Gedächtnisses*. Wenn wir das Wissen über Erinnerungspolitik* vertiefen, können wir besser verstehen, was die aktuellen politischen Debatten und Herausforderungen für die Demokratie prägt. Geschichtsrevisionismus* ist ein Beispiel für gelebte Erinnerungspolitik. Das Wiedererstarken populistischnationalistischer* Parteien ist beispielsweise tief in verschiedenen Reaktionen auf nationale Mythologien und historische Traumata verwurzelt. 6
7 Das kollektive Gedächtnis wird von Generation zu Generation weitergegeben und findet seinen Ausdruck in Gedenkstätten, Denkmälern, Artefakten, Medien und familiären Erzählungen. Diese Formen des Gedenkens werden durch viele Faktoren wie Kultur, frühere Erfahrungen, Bildung oder das Familienerbe geprägt. Aus diesem Grund ist das Gedächtnis nicht starr, sondern relativ; es wird ständig neu interpretiert. Brainstorming: Welche Möglichkeiten gibt es, sich an vergangene Ungerechtigkeiten zu erinnern und diese zu thematisieren? Wie beeinflusst die Erinnerungspolitik das historische Erbe und nationale Narrative? Wie prägt die Erinnerungspolitik die aktuelle Politik und gesellschaftliche Debatten? Welche Rolle spielen Archive, Bibliotheken und Museen bei der Gestaltung der Erinnerung? 1. Dieses Bild verweist auf die beiden Projekte, die die Arbeit an dieser Broschüre unterstützt haben - siehe www.memorypolitics.ca Erinnerungspolitik in Europa: Populismus, Nationalismus und Herausforderungen an die Europäische Erinnerungskultur Erasmus Netzwerk Europäische und Nordamerikanische Perspektiven zum kollektiven Erinnern und Auseinandersetzung mit vergangenem Unrecht Konrad Adenauer Stiftung Kanada ∞ ∞ 7 ∞
8 Was macht Erinnerung politisch? Erinnerung wird politisch, wenn bestimmte historische Narrative zur Gestaltung aktueller politischer Realitäten verwendet werden. Dies geschieht ständig! In dieser Hinsicht verhilft das Verständnis der Erinnerungspolitik dazu, kritisch darüber nachzudenken, warum Geschichte wichtig ist und auch aus welchen Gründen. Am wichtigsten ist vielleicht, dass man mit wachsendem Wissen besser in der Lage ist, die Beziehungen zwischen Macht, Erinnerung und sogar gegen bestimmte Gruppen gerichteter Gewalt in Vergangenheit und Gegenwart zu erkennen. Durch einen kritischen Zugang zu diesem Muster gelebter Erinnerungspolitik eröffnet sich die Möglichkeit, negative Praktiken der Vergangenheit zu hinterfragen, die Gewalt, Hass und andere zerstörerische Kräfte fördern. 2. Gedenkstätte Berliner Mauer. Berlin, Deutschland. 3. Gedenkfeier gegen Terroranschläge auf dem Place de la République, Paris, Frankreich. 8
In vielen Fällen sind unsere Geschichten über die Vergangenheit - und ihre Bedeutung für die Gegenwart - umstritten. Das liegt zum Teil daran, dass politische Akteure die Geschichte oft dazu nutzen, bestimmte politische Ideen und Ziele zu fördern. Denken wir nur an die unterschiedlichen Reaktionen auf die Black-Lives-Matter-Bewegung oder die Kritische Rassentheorie und ihre Darstellungen vergangener Ungerechtigkeiten im Zusammenhang mit Kolonialismus, Sklaverei und Rassismus. Oder denken wir aus einer anderen ideologischen Perspektive an nationalistische oder populistische Parteien, die die Geschichte des Landes in ihrem Streben nach politischer Macht neu interpretieren. In dieser Hinsicht ist die Erinnerungspolitik ein faszinierender Kampf um die Frage, warum und aus welchen Gründen Geschichte wichtig ist. Die folgenden Beispiele zeigen, wie das Kanadische Museum für Menschenrechte und die Plattform des Europäischen Gedächtnisses Ungerechtigkeiten der Vergangenheit thematisieren: Gedenken an den Europäischen Tag des Gedenkens an die Opfer totalitärer und autoritärer Regime Kanadisches Museum für Menschenrechte Kritische Fragen Warum ist Geschichte für dich wichtig? Kannst du dir ein historisches Ereignis vorstellen, das von verschiedenen Völkern und Gruppen auf unterschiedliche Weise interpretiert wird? Warum sind manche Formen des kollektiven Gedächtnisses politisch umstritten? Fallen dir Beispiele für das ein, was Pamela Palamater als anhaltende "völkermörderische Handlungen" bezeichnet? "Warum ist es so wichtig, die Geschichte des Völkermords in Kanada zu verstehen? Weil es keine Geschichte ist. Die heutigen rassistischen Gesetze, Politiken und Handlungen der Regierung haben sich als ebenso tödlich für die indigenen Völker erwiesen wie die Völkermorde der Vergangenheit" (Pamela Palamater, Mi'kmaq-Anwältin) ∞ ∞ 9
10 Erinnerungspolitik im kanadischen und europäischen Kontext Bist du dir noch unsicher, was Erinnerungspolitik ist? Lass uns die Dinge ein wenig greifbarer machen, indem wir einen genaueren Blick darauf werfen, wie sich Erinnerungspolitik in zwei spezifischen Kontexten deuten lässt: "Man muss uns zuhören: Über unsere persönlichen Erfahrungen hinaus haben wir gemeinsam ein grundlegendes, unerwartetes Ereignis erlebt, grundlegend gerade deshalb, weil es unerwartet war und von niemandem vorhergesehen wurde. Es ist passiert, also kann es wieder passieren: das ist der Kern dessen, was wir zu sagen haben. Es kann geschehen, und es kann überall geschehen." (Primo Levi, Auschwitz-Überlebender) Kanada und Europa Kanada steht vor einer einzigartigen historischen Herausforderung: dem Prozess der Wahrheitsfindung und Versöhnung mit seinen indigenen Völkern. In diesen Prozess sind Geschichte und Erfahrungen eingeflossen, die zuvor kein Gehör gefunden haben. Dieser Prozess hat das Verständnis vieler Kanadier von Kanada als einem kolonialen ‘Siedlerstaat’¤, der durch Landenteignung, gebrochene oder fehlende Verträge und das Internatssystem geprägt ist, grundlegend verändert. Die Diskussionen über diese Themen haben den Stimmen der indigenen Bevölkerung Geltung verschafft und trugen dazu bei, wichtige öffentliche Debatten und einen langsamen politischen Wandel anzustoßen. In Europa prägte die traumatische Erinnerung an die Weltkriege und den Holocaust den Prozess der europäischen Integration. Die Grundlage für das, was schließlich zur Europäischen Union wurde, war die Idee, dass nur eine politische und wirtschaftliche Einheit auf europäischer Ebene in der Lage sein würde, das Erbe des Krieges und des extremen Nationalismus zu überwinden; nur eine solche europäische Einheit könnte dem Kontinent dauerhaften Frieden bringen. Die Erinnerung an das Dritte Reich, den Faschismus und den Holocaust¤ ist daher für die europäische Politik seit 1945 von grundlegender Bedeutung. 10
4. Grassroots-Mahnmal vor dem Parlamentsgebäude der British Columbia Legislature in Victoria, Kanada. Hunderte von Kinderschuhen und Spielzeug wurden auf den Stufen platziert, um an die über 215 indigenen Kinder zu erinnern, die in den nicht gekennzeichneten Gräbern der Internatsschule in Kamloops, B.C., und anderswo gefunden wurden. Brainstorming hierzu..... Kollektives Gedächtnis, ein komplexes Thema... Finde heraus, zu welcher Generation du gehörst, indem du online nach dem Beispiel suchst: Generationen-Kohorte-Diagramm. Welche gemeinsame Erinnerung ist für deine Generation von besonderer Bedeutung? Wie sieht das kollektive Gedächtnis für deine Generation aus? Stimmst du mit den Eigenschaften der Generation Z überein? Warum oder warum nicht? "Bei der Versöhnung geht es immer um Beziehungen. Es geht darum, die Beziehungen zwischen Indigenen und Nicht-Indigenen ins Gleichgewicht zu bringen. Auf individueller Ebene fragen die Menschen oft: 'Was kann ich tun? Meine Antwort darauf lautet immer: "Schau dir an, was du glaubst, wie du dich verhältst und wie du denkst, und ändere das." Murray Sinclair, ehemaliges Mitglied des kanadischen Senats und Vorsitzender der Wahrheits- und Versöhnungskommission von Kanada, 2015. 11
12 NATIONALE FALLSTUDIEN CANADA 12 KANADA Nachdem du nun eine erste Vorstellung davon hast, was Erinnerungspolitik ist und wie sie politische und gesellschaftliche Diskussionen prägt, wollen wir uns einige Fallstudien genauer ansehen. Wir hoffen, dass durch die Betrachtung verschiedener nationaler Kontexte deutlich wird, warum das Gedenken an unsere gemeinsame Geschichte und die Auseinandersetzung mit vergangenem Unrecht eine so wichtige, wenn auch kontroverse und umstrittene Aufgabe ist. Zu diesem Zweck enthält diese Broschüre fünf nationale Fallstudien zur Erinnerungspolitik: Kanada, Deutschland, Polen, Frankreich und Ungarn. Jedes dieser Länder ist von der Geschichte und einer Darstellung der Vergangenheit geprägt, auf dem das Identitätsgefühl und die politische Gemeinschaft der heutigen Gesellschaft beruhen.
FRANKREICH UNGARN DEUTSCHLAND POLEN 13
14 KANADA Kanada gilt als junges Land mit einer relativ jungen Vergangenheit, aber die Geschichte der indigenen Völker und Nationen des Landes zeigt, dass diese tiefe Verbindungen zum Land haben, die seit Urzeiten bestehen. Trotz dieser reichen und komplexen Geschichte der indigenen Völker hat Kanadas nationale Erzählung seit der Konföderation im Jahr 1867 die indigenen Kulturen, Identitäten und Sprachen systematisch ausgeschlossen. In Kanadas aktueller liberaler politischer Kultur ist eine tiefe Geschichte der Ausgrenzung und erschreckenden Ungerechtigkeit eingeschrieben. Land, das in Kanada als öffentlich gilt, wird immer noch als sogenanntes crown land (der englischen Krone gehörendes Land) bezeichnet. Allein die Tatsache, dass diese Ländereien so bezeichnet werden, weist auf die Verdrängung indigener Selbstverwaltung und die Einführung ausländischer (britischer und französischer) Dominanz hin. Da das Land für indigene Völker von zentraler Bedeutung ist, stellt es bis heute die wichtigste Konfliktquelle dar, die aus der gewaltsamen Vertreibung aus ihrem angestammten Territorium resultiert, denn sie brauchen es für ihren Lebensunterhalt ebenso wie für ihre Identität. Bis heute haben die indigenen Völker die Möglichkeit, Eigentumsund Rechtsansprüche auf dieses Land zu erheben. Darüber hinaus hat sich Kanada mit der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte indigener Völker (UNDRIP) von 2007 und dem Gesetzentwurf C-15 von 2021 rechtlich verpflichtet, diese Rechte zu achten. 5. Kanadische Konföderation 1867. 14 In Kanada wird Versöhnung als "Aufbau und Aufrechterhaltung einer gegenseitig respektvollen Beziehung zwischen indigenen und nicht-indigenen Gruppen in diesem Land definiert. Damit dies geschehen kann, muss man sich der Vergangenheit bewusst sein und das historische Unrecht anerkennen, für die Ursachen büßen und Maßnahmen zur Verhaltensänderung ergreifen..." "...wir müssen wiederherstellen, was wiederhergestellt werden muss, reparieren, was repariert werden muss, und zurückgeben, was zurückgegeben werden muss." Zusammenfassung des Abschlussberichts der Wahrheits- und Versöhnungskommission von Kanada 2015.
6. Qu'Appelle Indian Residential School im Qu'Appelle Valley, Saskatchewan. 7. Flaggen zum Tag des orangefarbenen Hemdes. 8. Internatsschule in Kamloops. Britisch-Kolumbien. 15 Wie prägen die Internatsschulen unsere heutigen Diskussionen? Zum Nachdenken: Im Mai 2021 gab die Führung des Volkes der Tk'emlúps te Secwépemc die Entdeckung von über 200 nicht gekennzeichneten Gräbern auf dem Gelände der ehemaligen Kamloops Residential School bekannt. Seitdem wurden landesweit Tausende weiterer, bislang nicht gekennzeichneter Gräber in der Nähe von anderen ehemaligen Internatsschulen entdeckt. Dennoch stehen wir erst am Anfang eines herausfordernden und schmerzhaften Prozesses der Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit Kanadas. Kritische zeitgenössische indigene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch Expertengruppen wie der Versöhnungsausschuss der Canadian Political Science Association (CPSA) bezeichnen das Ausmaß und die treibende Kraft hinter dieser vergangenen Ungerechtigkeit als "Genozid". Im Abschlussbericht der kanadischen Wahrheits- und Versöhnungskommission wird die kanadische Politik gegenüber den Ureinwohnern ebenfalls als "kultureller Völkermord" an den First Nations, Métis und Inuit bezeichnet. Dieser Bericht stützt sich zum Teil auf die historischen Berichte von mehr als 6.500 Augenzeugen aus dem ganzen Land, die zwischen 2007 und 2015 gesammelt wurden. Was ist eine Residential School (Internatsschule)? Die sogenannten Internatsschulen werden von vielen indigenen Völkern als Gefängnisse, Orte des Todes oder Einrichtungen für Kinderarbeit angesehen. Sie wurden im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der kanadischen Bundesregierung und der katholischen, der unitarian, der anglikanischen und der presbyterianischen Kirche konzipiert und betrieben. Diese Einrichtungen waren über 150 Jahre lang in Betrieb und dienten in erster Linie dazu, indigene Kinder gewaltsam in die kanadische Gesellschaft einzugliedern. Kleine Kinder - manche bereits im Alter von drei Jahren - wurden gewaltsam von ihren Familien getrennt und in diesen Internatsschulen untergebracht, die oft Hunderte oder gar Tausende von Kilometern von ihren Familien entfernt waren. In diesen Einrichtungen wurden die indigenen Völker systematisch ihrer Traditionen, Sprachen, Kulturen und Werte beraubt. Die Schüler berichten von Hunger und extremer körperlicher und sexueller Misshandlung. Die Einsamkeit war eine Konstante. Forschungen haben ergeben, dass Tausende von Schülern während des Besuchs dieser Schulen starben, aber Schätzungen gehen davon aus, dass diese Zahl um das Vierfache oder mehr ansteigen könnte. Die letzten Schulen wurden in den 1990er Jahren geschlossen.
16 KANADA 16 Ein großer Teil des Dialogs über Versöhnung wird durch die kanadische Wahrheitsund Versöhnungskommission (TRC) gestaltet, die sich mit Aufrufen zum Handeln insbesondere an staatliche, kirchliche, Bildungs- und Wirtschaftsakteure richtet. Die TRC hat auch 10 Grundsätze der Versöhnung aufgestellt, die sich an Menschen aus allen Gesellschaftsschichten richten. Im Mittelpunkt dieser Grundsätze steht der Gedanke, dass die Menschenrechte im Mittelpunkt unserer Gespräche über Heilung und Versöhnung stehen müssen, einschließlich der Anerkennung, dass indigene Völker besondere Rechte haben - darunter das Recht auf Erinnerung -, die geschützt und gewahrt werden müssen. Das institutionelle Umfeld ist jedoch häufig nicht auf die Bedürfnisse der indigenen Völker in den Bereichen Gesundheit, Wellness, Wirtschaftswachstum, Umweltschutz, Bildung, Landansprüche, Sprache und kulturelle Wiederbelebung eingegangen. Die Stimme der indigenen Völker ist nach wie vor nur am Rande zu vernehmen und wird auf institutioneller Ebene oft nicht gehört. Öffentliche Veranstaltungen wie der Tag des orangefarbenen Hemdes, der neue Nationale Tag der Wahrheit und Versöhnung, und die Errichtung von Gedenkstätten haben einen Weg für eine authentischere, gemeinschaftliche Wahrheitsfindung und Heilung geschaffen, was in indigenen Gemeinschaften von großer Bedeutung ist. Solche Anlässe erlauben den Kanadiern, die Sichtweise der indigenen Völker aus erster Hand zu erfahren. "Schwester Marie Baptiste hatte einen Vorrat an Stöcken, die so lang und dick wie Billardstöcke waren. Wenn sie mich meine Sprache sprechen hörte, hob sie ihre Hände und schlug mit dem Stock auf mich ein. Ich habe immer noch Beulen und Narben an meinen Händen. Ich muss spezielle Handschuhe tragen, denn das kalte Wetter tut meinen Händen wirklich weh. Ich habe mich sehr bemüht, nicht zu weinen, als ich geschlagen wurde, und ich kann meine Gefühle immer noch einfach abschalten... Alles in allem hatte ich trotzdem Glück. Viele der Männer in meinem Alter haben es entweder nicht geschafft, haben Selbstmord begangen, sind eines gewaltsamen Todes gestorben oder verfielen dem Alkoholismus. Und das war nicht nur in meiner Generation so. Meiner Großmutter, die fast 100 Jahre als ist, tut es bis heute weh, darüber zu sprechen, was ihr in der Schule widerfahren ist.” George Guerin, ehemaliges Oberhaupt der 9. Schüler der St. Anne's Indian Residential School in Fort Albany Musqueam Nation. 10. St. Anne’s Indian Residential School c. 1945 in Fort Albany
“Die Themen historischen Unrechts und der Wiedergutmachung, Heilung und Versöhnung kommen in lokalen Ereignissen zum Ausdruck, darunter die Internierung der japanischen Kanadier während des Zweiten Weltkriegs und der Abriss von Africville in den 1960er Jahren… Diejenigen, die von 11. Residential School Memorial zur Erinnerung und Ehrung der über 215 indigenen Kinder, die in den nicht gekennzeichneten Gräbern der Residential School in Kamloops, BC und anderswo gefunden wurden. Vancouver, British Columbia. 17 Heute wird oftmals fälschlicherweise unterstellt, dass "Versöhnung" ein einmaliges Ereignis, eine Checkliste oder ein "Endziel" ist, während sie in Wirklichkeit besser als ein fortlaufender Prozess des Wandels zu verstehen ist, der sich mit wachsendem Bewusstsein vertiefen sollte. Kanadas Umgang mit den indigenen Völkern ist nur ein Teil von dessen traumatischer Geschichte, wenn auch wahrscheinlich der mit den weitreichendsten Auswirkungen auf die Gegenwart des Landes. Es gibt jedoch noch weitere problematische historische Fakten, wie die japanischen Internierungslager, Rassenunruhen, Africville und die chinesische Kopfsteuer. In dieser Broschüre gehen wir jedoch nicht auf all diese Beispiele ein. Orten der Kolonisierung, des Krieges, des Völkermords und der Verwüstung nach Kanada gekommen sind, werden höchstwahrscheinlich wertvolle Einblicke in historische Traumata haben; ihre Perspektiven sollten ebenfalls berücksichtigt werden." George Erasmus, Präsident der Aboriginal Healing Foundation, 2011.
18 CANADA 18 12 and 14. UFV’s Indian Residential School Day of Learning. 13. Things you may not know about the Indian Act. Sketch by Michael Mohammed of the same book title by Bob Jospeh, 2018. Aber wie sollen all diese Momente der Erinnerung behandelt werden? Und wie sollen die Fragen, die jeder einzelne aufwirft, berücksichtigt werden? Im Zusammenhang mit der Enteignung von Land und der Forderung nach Selbstbestimmung der Ureinwohner sollten wir auch die Gerechtigkeit im Kontext der verschiedenen indigenen Völker, der Landrechte und der kommunalen Autonomie (z. B. in Bezug auf Kinderbetreuung, Bildung und Gesundheit) berücksichtigen. Vertiefe dich in einen Dialog der Versöhnung: Was ist Versöhnung? Erfahrt mehr über die Berichte des National Center for Truth and Reconciliation und der Regierung sowie über die aktuelle Gesetzgebung. Versöhnung ist tot | Lori Campbell | EDxKitch Witness Blanket: Die Bewahrung eines Vermächtnisses, Kanadisches Museum für Menschenrechte ∞ ∞ ∞ ∞ Reichen Diskussionen und Anerkennungen aus, um Traumata und Ungerechtigkeiten zu heilen, warum oder warum nicht? Wie sollten junge Menschen über das Trauma der kanadischen Geschichte aufgeklärt werden? Wie prägt dieser Teil des kanadischen Erbes und der kanadischen Geschichte das Selbstverständnis der Kanadier und die Werte der politischen Kultur sowie die Identität des Landes? Wie kann das Wissen um diese schmerzhafte Vergangenheit unsere Zukunft gestalten? Denke nach! Denke nach! Denke nach!
Eindrücke von den Auswirkungen der indigenen Kultur in Kanada 16. Detail des ‘Versöhnungspfahls’, geschnitzt vom HaidaMeisterschnitzer Jim Hart, Universität von British Columbia. Vancouver, British Columbia, Kanada. 15. Holzkiste der Wahrheits - und Versöhnungskommission 19 (TRC). Sie wurde vom Coast Salish-Künstler Luke Marston geschnitzt und soll die Kulturen der First Nations, Inuit und Métis repräsentieren. Während der TRC-Veranstaltungen legten die Menschen persönliche Gegenstände in die Kiste, um ihren Weg zur Heilung zu symbolisieren. "Was wird diese Regierung in Zukunft tun, um unserem Volk zu helfen? Wir haben es nämlich mit schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen zu tun, die vielen Generationen widerfahren sind: meine Sprache, meine Kultur und meine Spiritualität. Ich weiß, dass ich diese Rechte an meine Kinder und Enkelkinder und deren Kinder weitergeben möchte, und so weiter. Was wird uns zur Verfügung gestellt werden? Das ist meine Frage. Ich weiß, dass sich diese Frage für uns alle stellt. Daran würden wir gerne weiter arbeiten, in Partnerschaft". Beverly Jacobs, Präsidentin der Native Women's Association of Canada, 2008 "1907 berichtete der medizinische Inspektor der Regierung, P.H. Bryce, dass 24 Prozent der zuvor gesunden indigenen Kinder in ganz Kanada in Internaten starben. In dieser Zahl sind die Kinder nicht enthalten, die zu Hause starben, wohin sie häufig geschickt wurden, wenn sie schwer krank waren. Bryce berichtete, dass zwischen 47 Prozent (im Peigan-Reservat in Alberta) und 75 Prozent (aus dem File Hills-Internat in Saskatchewan) der Schüler, die aus dem Internat entlassen wurden, kurz nach ihrer Rückkehr nach Hause starben". Stiftung für indigene Völker, 2009. Kurz-Videos: • "Savage" von Lisa Jackson aus dem Jahr 2012 - eine einzigartige Erkundung des ersten Schultages eines jungen Kindes der First Nations, angesiedelt in den 1950er Jahren • "Club Native" von Tracey Deer im Jahr 2008, National Film Board of Canada • "Eye Witness No. 29", National Film Board of Canada • "The Vancouver Show - Foster Home Program in B.C." (ab min 2:45) ∞ ∞ ∞ ∞
20 DEUTSCHLAND Deutschland hat eine lange Geschichte der Auseinandersetzung mit dem entsetzlichen Erbe des Dritten Reiches (1933-1945) und des Holocausts. Dieser schmerzhafte Prozess - in Deutschland auch "Vergangenheitsbewältigung" genannt - hat den Nachkriegsgenerationen einen moralischen und politischen Kompass geliefert. Der Holocaust Das Dritte Reich ermordete schätzungsweise 6 Millionen Juden, von denen die meisten während der Endlösung von 1941-1945 starben. Dieses Genozid ist als "Holocaust" oder "Shoah" bekannt. Im Rahmen der umfassenden nationalsozialistischen Politik der ethnischen Säuberung ermordete das NS-Regime während des Dritten Reichs auch drei Millionen ethnische Polen, Millionen sowjetischer Zivilisten und Kriegsgefangene, Roma und Sinti, Behinderte, politisch und religiös Andersdenkende sowie homosexuelle Männer. 20 Die Erinnerung an die NS-Verbrechen hat das moderne Deutschland, seine Politik und seine gesellschaftlichen Werte geprägt. Nachdem die Erinnerung an das NS-Regime in der Bundesrepublik der Nachkriegszeit zunächst vermieden oder verdrängt wurde, ist das Bekenntnis zum "Nie wieder" allmählich zum Fundament des modernen Deutschlands geworden. Die Stärke dieses Engagements hat in den verschiedenen Perioden der Nachkriegsgeschichte mal zu- und mal abgenommen. Es ist jedoch festzuhalten, dass die Erinnerung an das Dritte Reich und den Holocaust in beiden deutschen Staaten von 1949 bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990 eine äusserst unterschiedliche politische Bedeutung erlangte. Während diese Erinnerung für die westliche Bundesrepublik Deutschland (BRD) allmählich an zentraler Bedeutung gewann, formulierte die kommunistische Deutsche Demokratische Republik (DDR) - mit ihrem Anspruch, ein "antifaschistische Staat" zu sein - ihre politische Identität vor allem auf der Grundlage von Klassenkämpfen und den Errungenschaften der Arbeiterklasse. In diesem Narrativ spielte der Holocaust keine zentrale Rolle. Heute herrscht Uneinigkeit über die Definition des Holocausts, insbesondere darüber, ob er ausschließlich die Ausrottung der europäischen Juden beschreibt. Einige haben argumentiert, dass der Holocaust einen Völkermord bedeutet, der sowohl auf die Vernichtung der Juden als auch auf die Ermordung von Millionen anderer Menschen abzielte. Die Ursachen für diese Meinungsverschiedenheit sind oft zutiefst persönlich und in der Erinnerung an ein Trauma verwurzelt, - aber auch im größeren Kontext einer langen Geschichte von Antisemitismus, Nationalismus, Behindertenfeindlichkeit, Rassismus, Sexismus und Homophobie begründet. Es steht allerdings außer Frage, dass die Nazis Völkermord und Gräueltaten an vielen Millionen unschuldiger Menschen begangen haben.
Um zu verdeutlichen, wie die Erinnerung und insbesondere die Erinnerung an den Holocaust die politische Kultur Deutschlands und seine aktuellen politischen Herausforderungen prägt, sei folgendes Zitat der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel angeführt: "Dieser Ort verpflichtet uns, die Erinnerung wachzuhalten. Wir müssen uns an die Verbrechen erinnern, die hier begangen wurden, und sie klar benennen... Ich empfinde tiefe Scham angesichts der barbarischen Verbrechen, die hier von Deutschen verübt wurden....In diesen Tagen ist es nötig, das deutlich zu sagen. Denn wir erleben einen besorgniserregenden Rassismus, eine zunehmende Intoleranz, eine Welle von Hassdelikten. Wir erleben einen Angriff auf die Grundwerte der liberalen Demokratie und einen gefährlichen Geschichtsrevisionismus im Dienste einer gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit." (Rede in der Holocaust-Gedenkstätte AuschwitzBirkenau, 2019) 17. Eine Luftaufnahme des Konzentrationslagers Auschwitz, die das Lager Auschwitz I zeigt, 4. April 1944. 18. Ungarische Juden bei der Ankunft in Auschwitz II, Mai/Juni 1944. 19. Krematorium in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz. 20. Die Krematorien II und III von Auschwitz und ihre Schornsteine sind im Hintergrund links und rechts zu sehen. 21. Junge Überlebende im Lager Auschwitz, das im Januar 1945 von der Roten Armee befreit wurde. 21 Mit zunehmender zeitlicher Distanz zum Naziregime und zum Holocaust ist die Bedeutung der Erinnerung jedoch Gegenstand einer kontroversen öffentlichen Debatte: Was ist die Verantwortung der nachkommenden, jüngeren Generation (wie der euren)? Sollte dieses vergangene Unrecht immer noch die gegenwärtigen Realitäten in Deutschland bestimmen?
22 DEUTSCHLAND Warum glaubt ihr, dass die AfD versucht, das Narrativ über Deutschlands dramatische Vergangenheit im 20. Jahrhundert zu verändern? Wie würde eine Neubewertung dieser Erinnerung zu aktuellen politischen Konflikten und Visionen für Deutschlands Zukunft beitragen? 22. Eine Gedenktafel in Warschau: Der westdeutsche Bundeskanzler Willy Brandt fällt vor dem Denkmal für das Warschauer Ghetto auf die Knie (1970).. 22 “Wir Deutschen sind das einzige Volk, das sich ein Denkmal der Schande ins Herz gepflanzt hat." Björn Hocke, AfD-Politiker, 2017 "Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in mehr als 1.000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte" Alexander Gauland, ehemaliger CoVorsitzender der AfD und Mitglied des Deutschen Bundestages, 2018 "Weil ich dankbar bin für das Wunder der Versöhnung, stehe ich vor Ihnen und wünschte, sagen zu können: Unser Erinnern hat uns gegen das Böse immun gemacht.... Ja, wir Deutsche erinnern uns. Aber manchmal scheint es mir, als verstünden wir die Vergangenheit besser als die Gegenwart. Die bösen Geister zeigen sich heute in neuem Gewand. Mehr noch: Sie präsentieren ihr antisemitisches, ihr völkisches, ihr autoritäres Denken als Antwort für die Zukunft, als neue Lösung für die Probleme unserer Zeit." Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Rede während des Fünften Welt-Holocaust-Forums in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem am 23. Januar 2020. Eine radikale Art und Weise, die grundlegende Rolle der Erinnerung an das Naziregime und seine Verbrechen in Frage zu stellen, wird von der rechtsextremen deutschen Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) politisch eingefordert. Zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte des Landes wurde 2017 eine offen rechtsgerichtete, einwanderungsfeindliche Partei in den deutschen Bundestag gewählt. Es überrascht nicht, dass einer der Hauptbestandteile ihrer politischen Kampagnen darin besteht, den Stellenwert und die Bedeutung des kollektiven Gedächtnisses, das mit dem Dritten Reich und dem Holocaust verbunden ist, in Frage zu stellen.
23 ∞ ∞ Beispiele für aktuelle aktive Erinnerungspolitik: In Berlin soll ein Denkmal für die Opfer der deutschen Besatzung Polen während des Zweiten Weltkriegs errichtet werden. Berühmtes Kunstprojekt: Stolpersteine des Künstlers Gunter Demming (inzwischen gibt es über 1200 Stolpersteine in vielen europäischen Ländern). 23. Gedenkstätte im Holocaust Museum Yad Vashem, Israel. Dezember 2018. 24. Mahnmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin, Deutschland. Was ist und sollte die wichtigste Lehre der Nazis für Deutschland und die Welt sein? Welche Lehren ziehen die Nachkriegsgenerationen aus den Erfahrungen mit Nazi-Deutschland? Wie können wir der ungeheuerlichen Gräueltaten des Holocausts angemessen gedenken? Was denkt ihr darüber?
24 POLEN 25. Warschauer Ghetto, Juden werden von der Nazi-Polizei eskortiert. 26. Der polnische Soldatenfriedhof in Katyń (2000). 27. Das zerstörte Warschau, Hauptstadt Polens, Januar 1945. 24 Das nationale Gedächtnis Polens ist entscheidend von einem tiefen Gefühl des Leidens und der Opferrolle geprägt. In seiner modernen Geschichte wurde Polen wiederholt von europäischen Großmächten aufgeteilt und verschwand sogar für mehr als ein Jahrhundert von der europäischen Landkarte (siehe Abbildung 28). Sehr dramatisch war auch die gewaltsame und brutale Besetzung Polens durch Nazi-Deutschland und die Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs. Die meisten Verbrechen des Holocausts fanden auf polnischem Gebiet statt. Die polnische Regierung kollaborierte nie mit den deutschen Besatzern, aber einzelne Polen lieferten Juden an die Deutschen aus und arbeiteten mit den Nazis zusammen. Viele der damit verbundenen Traumata sind bis heute nicht aufgearbeitet worden.
28. Wandbild zum 30. Jahrestag der Ermordung des Priesters Jerzy Popiełuszko, der in den 1980er Jahren die Solidarność öffentlich unterstützte. Ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte Polens war die pro-demokratische Bürgerbewegung rund um die Gewerkschaft Solidarność (Solidarität). Die 1980 gegründete Solidarność wurde schnell zur mächtigsten Gewerkschaft in Polen und spielte eine entscheidende Rolle beim Übergang Polens zu einer demokratischen, unabhängigen Regierung. Nach der Befreiung von der sowjetischen Herrschaft im Jahr 1989 wurde Polen als unabhängiger Staat wiedergeboren, der jedoch tief in seiner traumatischen jüngeren Geschichte verwurzelt blieb. Zur Bewältigung dieser Erfahrung gehörte auch der Wiederaufbau der kulturellen und nationalen Identität des Landes. Der Bezug auf die Vergangenheit spielt auch heute noch eine wichtige Rolle bei den Bemühungen Polens, einen freien und unabhängigen Staat mit einer stabilen nationalen Identität und einer starken Position in der internationalen Gemeinschaft aufzubauen. Der Vorsitzende der polnischen Regierungspartei, Jarosław Kaczyński, sagte, Deutschland versuche, die EU in ein föderales "deutsches Viertes Reich" zu verwandeln. In einem Gespräch mit einer rechtsextremen polnischen Zeitung erklärte der Vorsitzende der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS), einige Länder seien "nicht begeistert von der Aussicht, dass auf der Grundlage der EU ein deutsches Viertes Reich errichtet wird". Jarosław Kaczyński - Stellvertretender Ministerpräsident von Polen, 2021. 25 Polen wurden von den Nazis als minderwertige Menschen behandelt, die zur Sklavenarbeit für das Dritte Reich verurteilt wurden. Die polnischen Bürger litten auch unter der sowjetischen Besatzung, als allein in den Jahren 1940-41 zwischen 309 000 und 330 000 polnische Bürger tief in die Sowjetunion deportiert wurden. Weitere Deportationen folgten nach 1944 und sogar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Am berüchtigtsten ist vielleicht das Massaker, das die Sowjetunion 1940 im Wald von Katyń an über 20.000 polnischen Offizieren und Intellektuellen verübte. Die Erinnerung an das Leid und die Entbehrungen, die mit dieser ausländischen Besatzung verbunden waren, spielt immer noch eine zentrale Rolle bei der Definition der nationalen Identität der polnischen Gegenwartsgesellschaft.
26 POLEN 28. Polen im Laufe der Jahrhunderte: Anfang des 19. Jahrhunderts, nach dem Zweiten Weltkrieg und heute. 30. Ehemaliges nationalsozialistisches deutsches Konzentrationslager. Auschwitz I (1940-1945). 31. PiS-Sitzung am Tag der nationalen Unabhängigkeit. 26 Polens regierende Partei Recht und Gerechtigkeit (PIS; 2015- 2023) hat eine stark nationalistische Agenda verfolgt, für die die dramatische Vergangenheit des Landes (insbesondere im Hinblick auf die Fremdherrschaft) ein wichtiger Baustein gewesen ist. Diese nationalistische Agenda hat zu Konflikten und Kontroversen geführt, sowohl mit der Europäischen Union als auch innerhalb Polens. Wenn man über Erinnerungspolitik nachdenkt, ist es wichtig festzustellen, wie die Interpretation der Geschichte zu einem höchst umstrittenen Merkmal einer nationalistischen Neuinterpretation dessen geworden ist, was es bedeutet, Pole zu sein, und wie Polens Rolle in Europa aussehen sollte.
Die 2018 vorgeschlagenen Änderungen des Gesetzes über das Institut des Nationalen Gedenkens und insbesondere Artikel 55a dieses Gesetzes sind ein Beispiel für die Reaktion der polnischen Regierung auf die oben genannten historischen Kontroversen. Sie zeigen den Versuch, den 'guten Namen' der polnischen Nation zu verteidigen und den komplizierten Prozess der Aufarbeitung einer schmerzhaften Vergangenheit zu bewältigen. "Wer öffentlich und entgegen den Tatsachen behauptet, dass die polnische Nation oder die Republik Polen für die vom Dritten Reich begangenen nationalsozialistischen Verbrechen verantwortlich oder mitverantwortlich ist ... wird mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft." ∞ Gesetz und Institut des Nationalen Gedenkens. Artikel 55a, Satz 1, 2018. Lasst uns gemeinsam nachdenken... Glaubt ihr, dass es für ein Land wichtig ist, seine nationale Identität zu behaupten? Ändert sich Ihre Antwort, wenn diese Identität viele Jahre lang unterdrückt wurde? Denkt an euer eigenes Land. Gibt es Aspekte von dessen politischer Kultur, mit denen andere Menschen vielleicht nicht einverstanden sind oder die ihnen missfallen? Was sind deiner Meinung nach die Hauptunterschiede zwischen Ost- und Westeuropa, wenn es darum geht, die Vergangenheit eines Landes für die Definition der nationalen Identität zu nutzen? 27 "Innerhalb von zwei Jahren haben die polnischen Behörden mehr als 13 Gesetze verabschiedet, die die gesamte Struktur des polnischen Justizsystems betreffen, darunter das Verfassungsgericht, den Obersten Gerichtshof, die ordentlichen Gerichte, den Nationalen Justizrat, die Staatsanwaltschaft und die Nationale Hochschule für Justiz. Das gemeinsame Muster besteht darin, dass die Exekutive und die Legislative systematisch in die Lage versetzt wurden, politisch in die Zusammensetzung, die Befugnisse, die Verwaltung und die Funktionsweise der Justiz einzugreifen." Europäische Kommission, 2017
28 FRANKREICH Frankreich ist keine Ausnahme, was die Bedeutung der Erinnerungspolitik angeht. Im Gegensatz zu Deutschland wird die Geschichte jedoch meist als eine Quelle des Stolzes und der Inspiration dargestellt, zum Beispiel von Politikern und Beamten. Die nationale politische Kultur strebt danach, das Feiern der Verdienste von französischen Königen und Kaisern mit der Förderung der Ideale der Französischen Revolution und der Republik zu verbinden. Infolgedessen hat sich die französische Nation nie ganz darauf geeinigt, wie eine freie, demokratische und egalitäre Gesellschaft aussehen soll. Die nationalen Bestrebungen, die das Motto der Revolution - liberté, égalité, fraternité (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) - darstellen, werden im heutigen Frankreich immer noch diskutiert und manchmal in Frage gestellt. Trotz der Momente des Heldentums und des Triumphs kämpft Frankreich immer noch mit seiner umstrittenen Vergangenheit. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Frankreich von den Nazis in zwei Hälften geteilt, in den Norden und den Süden. Der Norden wurde direkt vom Dritten Reich annektiert, während der Süden, bekannt als Vichy-Frankreich, von den Nazis besetzt war und mit ihnen kollaborierte. Nach dem Krieg schuf General de Gaulle den dauerhaften Mythos, dass ganz 32. Beispiel für die Vichy-Propaganda aus dem Jahr 1942 28 Frankreich im Widerstand gewesen sei und sich das Land selbst befreite habe (so wurde die Rolle der Pétain-Regierung bei der Deportation der Juden verschleiert und die jahrhundertealte Geschichte des Antisemitismus weitgehend ignoriert). Die idealisierte Version der offenen und integrativen französischen Gesellschaft, die auf politischen Grundrechten beruht, wurde auch in den letzten Jahrzehnten in Frage gestellt. In einem kulturell immer vielfältigeren Frankreich haben beispielsweise Einwanderergruppen und Minderheiten oft das Gefühl, dass die großen Versprechen der französischen Republik für sie nicht in gleicher Weise gelten wie für weiße, christliche Franzosen. Trotz der Gewährung der Unabhängigkeit vieler
29 33. Ein Plakat der französischen Bewegung gegen Rassismus und für Völkerfreundschaft (MRAP). 34. Die Erstürmung der Bastille. Können Menschen "Identitäten mit Bindestrich" haben? Was bedeutet es, Afroamerikaner, Asiatisch-Kanadier oder FranzösischAfrikaner zu sein? Woran denkst du, wenn du die Worte "Französische Revolution" hörst? Denkt darüber nach.... Gebiete, die unter kolonialer Verwaltung standen (1946-1980), befinden sich derzeit 17% des französischen Staatsgebiets in Übersee, wo mehr als 2,8 Millionen Menschen leben, die nicht durch den "nationalen Roman¤" vertreten sind. Diese Situation wird zusätzlich erschwert durch die Tatsache, dass es der französische Staat seit langem vermieden hat, sich einigen dramatischen Ereignissen seiner kolonialen Vergangenheit zu stellen. Ein Beispiel ist das Pariser Massaker vom 17. Oktober, 1961, bei dem Dutzende von friedlichen algerischen Demonstranten von der Pariser Polizei erschossen, erschlagen oder ertränkt wurden. Das Massaker wurde jahrzehntelang von staatlichen Behörden nicht anerkannt. Und obwohl es Präsident Emmanuel Macron kürzlich verurteilte, hat seine Regierung keine formelle Entschuldigung angeboten. Solche Vorfälle schüren kontroverse Debatten über Identität und Gerechtigkeit in der postkolonialen französischen Gegenwartsgesellschaft.
30 FRANKREICH 30 35. Thomas Sankara, erster Präsident von Burkina Faso. "Die französische Revolution von 1789, die die Grundlagen des Absolutismus erschütterte, hat uns gelehrt, dass die Rechte des Menschen mit den Rechten der Völker auf Freiheit verbunden sind". Thomas Sankara, afrikanischer Freiheitskämpfer und Revolutionär, 1984. 36. Demonstration gegen Rassismus, Partei Front National (FN) und Rassemblement Bleu Marine, im Anschluss an die Wahlen zum Europäischen Parlament 2014, 29. Mai 2014 auf dem Boulevard Beaumarchais, Paris. In der Tat steht Frankreich weiterhin vor der grundsätzlichen Frage, ob seine Gesellschaft kulturell und ethnisch homogen oder multikulturell sein soll. Die erste Option wird von der rechtsextremen Partei Rassemblement national offensiv vertreten. Politische Parteien von der Linken bis zur extremen Rechten propagieren ein Modell der Assimilation an den "universellen Republikanismus" als vorherrschende Erzählung über die Vergangenheit und die wichtigsten Werte der Nation. Dieser Baustein der französischen nationalen Identität hat Debatten über den Status der kulturellen Vielfalt des Landes ausgelöst, ein Thema, das von fremdenfeindlichen und rassistischen Konnotationen geprägt ist. 37. Politisches Plakat des FN mit der Aufschrift: "Die Einwanderer gehen wählen ... und Sie enthalten sich?!".
31 38. Philippe Pétain, Staatschef von Vichy-Frankreich von 1940-1944, bei einem Treffen mit Hitler. 39. Tania de Montaigne - Festival Atlantide - Lieu Unique - Nantes - 3 mars 2017 von FrimousseRoche. Ähnlich kontrovers sind die öffentlichen Debatten über die oft ignorierte Kollaboration mit den Nazis und das Erbe des französischen Imperialismus. Insbesondere im Hinblick auf die koloniale Geschichte Frankreichs wird mit Nachdruck versucht, das vergangene Unrecht und sein Erbe für die heutige französische Gesellschaft neu zu bewerten. In der zeitgenössischen französischen Erinnerungspolitik gibt es politisch aufgeladene Positionen darüber, wie diese Elemente der französischen Geschichte erinnert werden sollten und welche Verantwortung das heutige Frankreich für seine weniger ruhmreiche jüngste Vergangenheit trägt. "Hier wollen sie, dass wir zu einem einzigen Körper verschmelzen und unsere kulturelle Vielfalt beiseite schieben... Bei uns ist das nicht möglich. Wir sind Franzosen, aber wir vergessen nicht, was uns ausmacht." Almamy Kanouté, französischer Schauspieler, Aktivist und Anführer, 2020. "Man sagt, dass es etwas gibt, wo immer du in der Welt bist, welche Sprache du auch sprichst, welche Geschichte du auch hast, diese schwarze Natur bleibt bestehen... Aber genau so macht man es unmöglich, ein Bürger zu werden, denn es wird immer etwas in mir sein, das niemals in die Gesellschaft aufgenommen werden wird." Tania de Montaigne, französische Schriftstellerin, 2017.
32 UNGARN Das historische Gedächtnis Ungarns ist fragmentiert und geteilt. Einst war das Land Teil des ÖsterreichischUngarischen Reiches (1867-1918), einer Großmacht, die in ihrer Blütezeit über 50 Millionen Einwohner zählte. Davor hat Ungarn jahrhundertelang seine einzigartige Kultur und politische Unabhängigkeit verteidigt. Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs hat die Geschichte des Landes jedoch viele dramatische Brüche und politische Auseinandersetzungen darüber erlebt, wie die oft traumatischen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts erinnert werden sollten. Der Vertrag von Trianon ist einer der wichtigsten Wendepunkte in der ungarischen Geschichte des 20. Jahrhunderts 32 Mit dem Vertrag von Trianon (4. Juni 1920) wurde die Landkarte Mitteleuropas nach dem Ersten Weltkrieg neu gezeichnet und aus dem österreichisch-ungarischen Reich neue Staaten geschaffen. In der Folge verlor Ungarn zwei Drittel seines Territoriums und fast 60% seiner Bevölkerung. Fast ein Drittel der ungarischen Bevölkerung wurde Bürger eines Nachbarlandes. Für Ungarn bedeutete Trianon einen enormen territorialen und wirtschaftlichen Verlust. Familien wurden auseinandergerissen, und die Grenzen des ehemaligen Landes wurden aufgehoben. Dieses traumatische historische Ereignis spielt in der geschichtlichen Vorstellungskraft der Ungarn immer noch eine große Rolle, aber die Art und Weise, wie dieses Ereignis erinnert wird, hängt vom Publikum und davon ab, wer die Geschichte erzählt. Das historische Trauma hat sich in einen "Trianon-Kult" des 21. Jahrhunderts verwandelt, in dem das Konzept und die Erinnerung an die 1920er Jahre mit Symbolen, Nationalismus und rechtsradikaler Ideologie verbunden wurden. Wie in Polen hat auch in Ungarn das Ende der kommunistischen Herrschaft im Jahr 1989 die Tür für eine kritische Neubewertung der Geschichte des Landes und der Bedeutung für seine Zukunft geöffnet. Die derzeitige Regierungspartei Fidesz und ihr Vorsitzender Viktor Orbán haben aktiv bestimmte historische Narrative rund um den Vertrag von Trianon gefördert, um ein ausgrenzendes Bild des ungarischen Nationalismus zu schaffen. In diesem historisch geprägten Selbstbild der Nation behauptet Fidesz, der einzig wahre Vertreter des ungarischen Volkes zu sein.
40. Eine Karte von ca. 1920, die die Änderungen der ungarischen Grenzen nach dem Vertrag von Trianon darstellt. 41. Ankunft der beiden Unterzeichner, Ágost Benárd und Alfréd Drasche-Lázár, am 4. Juni 1920 im Großen Trianon-Palast in Versailles 42. Das Trianon-Museum in Várpalota. "Seit Trianon waren wir noch nie so nah dran, unserer Nation wieder zu Selbstvertrauen und zu Vitalität zu verhelfen, wie jetzt... Viktor Orbán, Premierminister von Ungarn, 2018. Inwieweit hängt das "Selbstvertrauen und die Vitalität" eines Landes von seiner Vergangenheit ab? Glaubt ihr, dass die nationalistischpopulistische Regierung in Ungarn antidemokratische Gefühle stärkt? Betrachtet Ungarns Vergangenheit im 20. Jahrhundert und die starke antieuropäische Haltung der ungarischen Regierung. Inwiefern glaubt ihr, dass diese beiden Dinge miteinander verbunden sind? Was denkt ihr? 33
34 UNGARN Als der Fidesz 2010 an die Macht kam, war eine der ersten Maßnahmen der Regierung die Einführung eines nationalen Gedenktages am 4. Juni, um den Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrags zu feiern. Der Vertrag von Trianon wurde jedoch auch als Mittel genutzt, um die Unterstützung für Orbán bei den Wahlen zu erhöhen. Die Teilung Ungarns hatte zur Folge, dass viele ethnische Ungarn auf die Nachbarländer Rumänien, Ukraine, Slowakei und Serbien verteilt wurden. Die Regierung von Viktor Orbán hat sich dafür eingesetzt, dass diese "abgeschnittenen" Ungarn die Staatsbürgerschaft erhalten, und zwar auf der Grundlage eines vereinfachten Einbürgerungsverfahrens, bei dem die Antragsstellerin oder der Antragsteller die ungarische Staatsbürgerschaft aufgrund ihrer oder seiner ungarischen Abstammung erwirbt. Damit sollten die Wählerstimmen dieser neuen ungarischen Staatsbürger gesichert werden. Diese Bemühungen scheinen sich für die Regierung gelohnt zu haben: Bei den ungarischen Parlamentswahlen 2014 und 2018 gaben mehr als 95 % der ausländischen Bürgerinnen und Bürger Ungarns ihre Stimme für Fidesz ab. 43. “"Die Ungarn werden nicht nach den Befehlen ausländischer Mächte leben", sagte Orbán am 15. März 2012 vor der Menge auf dem Kossuth-Platz. 44. Gesprengte Kettenbrücke in Budapest, Ungarn. 3. Februar 1946. 45. Polens Regierungschef von Recht und Gerechtigkeit (PiS), Jarosław Kaczyński, mit Orbán am 22. September 2017. 34
47. Eine Karte mit ethnischen Ungarn, die in Ungarns Nachbarländern leben. 46. Ungarisches Parlamentsgebäude, Budapest, Ungarn, 2015. 35 Ungarn Verteilung von Ungarn in Zentral- und Ost- Europa Republik Ungarn Gebiete in Nachbarländern, in denen Ungarn die Mehrheit der Einwohner repräsentieren Tschechien Slowakai Österreich Rumänien Ukraine Kroatien Serbien Bulgarien Slowenien Bosnien und Herzegowina Moldawien
36 Geschichtliche Schlüsselereignisse in Europa und Kanada 1910 1920 Erster Weltkrieg 1914-1918 Eröffnung der ersten Internatsschule unter britischer Kolonialherrschaft 1831 Frauen erhalten das allgemeine Wahlrecht 1918 Das Indian Act ermöglicht eine stärkere Kontrolle des Bundes über indigene Völker 1876 Kanada wird zu einer Föderation 1867 Vertrag von Trianon 1920 1930 1940 1950 1960 ZEITLEISTE Das Dritte Reich 1933-1945 Zweiter Weltkrieg 1939-1945 Die Endlösung 1941-1945 (Holocaust) Grüdung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) durch die Römischen Verträge 1957 Das Massaker von Paris 1961 Das Massaker von Katyń 1940 Große Depression und Wirtschaftskrise 1929-1933 Pétain steht dem Vichy-Regime vor 1940-1944 Frauen der First Nations erhalten das Wahlrecht 1951 Der Friedensvertrag von Versailles 1919 Verwaltung Französischer Kol1945-1980 36 Cold War: From late 194019Die Berlinein
onien s to 1990 Kanzler Willy Brandt: Kniefall von Warschau 1970 PiS (Partei Recht und Gerechtigkeit) gewinnt die Wahlen in Polen 2015 Pro-democracy “Solidarity” movement is founded in Gdansk, Poland 1980 Europe Kanada Weltgeschehnisse 70 1980 1990 2000 2010 2020 2021 End of Communist rule in Hungary & Poland 1989 Polen & Ungarn treten der EU bei 2004 Die Partei AfD wird in den deutschen Bundestag gewählt 2017 Fidesz-Partei kommt an die Macht in Ungarn 2010 Gründung der Europäische Union durch den Vertrag von Maastricht 1992 er Mauer teilte Deutschland n zwei Staaten auf 1961-1989 Black Live Matters Bewegung 2013- bis heute Entdeckung von Massengräbern indigener Kinder bei den ehemaligen Internatsschulen in Kanada 2021 Wahrheits-und Versöhnungskommission 2008-2015 37 Vertrag zum Multikulturalismus in Kanada 1988 Oberster Gerichtshof Kanadas erkennt Rechtsanspruch der indigenen Völker an 1973 Schliessen der letzten "Internatsschule" 1996
38 SCHLUSSFOLGERUNGEN Es liegt an euch, jede solche historische Erzählung kritisch zu untersuchen und zu bewerten. Im Vorwort haben wir die Hoffnung geäußert, dass diese Broschüre zu einem besseren Verständnis der Erinnerungspolitik beiträgt und das Bewusstsein dafür schärft, wie Geschichte ständig neu interpretiert und für unterschiedliche politische Interessen und Bestrebungen genutzt wird. Wie unsere nationalen Beispiele zeigen, ist die Geschichte untrennbar mit zeitgenössischen Identitäten, Politik und Kultur verbunden. Wenn man sich anschaut, woran sich eine Gesellschaft erinnert und welche Teile ihrer Geschichte sie feiert, lässt sich oft erkennen, welche Werte ihr wichtig sind und wie sie sich die Zukunft der politischen Gemeinschaft vorstellt. Und da Identität und Politik zu einem großen Teil mit der Geschichte verbunden sind, sind historische Erzählungen, die unser kollektives Gedächtnis steuern, von entscheidender Bedeutung. Wir entscheiden uns dafür, eine bestimmte Version unserer gemeinsamen Vergangenheit zu erinnern und Geschichten zu erzählen, die diese Ereignisse interpretieren. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, sich bewusst zu machen, wie und von wem diese historischen Erzählungen politisch genutzt werden. Kurz gesagt, die Verwendung eines Narrativs beinhaltet immer die Förderung bestimmter Interpretationen und die Ausblendung alternativer Deutungen. 38
Obwohl die Erinnerungspolitik zu Spaltung und Zwietracht führen kann, kann die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und den oft ignorierten Ungerechtigkeiten auch ein Weg zu Gerechtigkeit und Heilung sein. Sie bietet die Chance, neue Wege und Erzählungen zu erkunden, und ermöglicht es, Stimmen zu hören, die immer wieder ignoriert wurden. Eine zentrale Einsicht, die diese Broschüre vermittelt, liegt darin, dass Geschichte ein umstrittenes Konzept ist, bei dem verschiedene politische Akteure ständig um die Kontrolle historischer Narrative kämpfen. Und Kämpfe um die politische Zukunft - wie die Grenzen Ungarns, der Umgang mit dem Holocaust in Deutschland oder die Aussöhnung Kanadas mit seiner indigenen Bevölkerung - spiegeln sich oft in Debatten über die Vergangenheit wider. Wenn wir uns mit der Geschichte der Menschheit beschäftigen, erfahren wir von großen Errungenschaften, aber auch von Unterdrückung und Ungerechtigkeit. In dieser Broschüre konzentrieren wir uns darauf, einen Raum für kritische Reflexion zu schaffen, der für unsere demokratische Kultur grundlegend ist. 39
40 Glossar der Schlüsselbegriffe Kollektives Gedächtnis Das kollektive Gedächtnis wird von Generation zu Generation weitergegeben und findet seinen Ausdruck in Gedenkstätten, Denkmälern, Artefakten und Medien. Diese Formen des Gedenkens werden durch viele Faktoren wie Kultur, frühere Erfahrungen, Bildung oder verwandtschaftliche Beziehungen geprägt. In dieser Hinsicht ist das Gedächtnis nicht festgelegt, sondern relativ und wird ständig neu interpretiert. Europäische Integration Ein allmählicher Prozess der Vertiefung wirtschaftlicher, kultureller und politischer Beziehungen zwischen den europäischen Ländern, um eine stabilere, wohlhabendere und friedlichere europäische Gemeinschaft von Nationen zu schaffen. Einige beschreiben die Ziele der europäischen Integration jedoch als Homogenisierung der europäischen Kultur und Aushöhlung der nationalen Autonomie. Geschichtsrevisionismus Geschichtsrevisionismus ist ein Begriff, der die Absicht zum Ausdruck bringt, wichtige historische Ereignisse neu zu interpretieren bzw. zu leugnen, z. B. die Tatsache, dass Völkermorde tatsächlich stattgefunden haben. Menschen, die den Holocaust leugnen, sind ein extremes Beispiel, aber es gibt auch viele andere Formen des Geschichtsrevisionismus. Zu beachten ist jedoch, dass Historiker, die versuchen, die Voreingenommenheit und den Exzeptionalismus bestimmter nationaler Geschichtsschreibungen zu überwinden, ebenfalls als Revisionisten bezeichnet werden (Oxford Reference). Geschichte Geschichte ist die Aufzeichnung und Erforschung der Vergangenheit. Wie jedes akademische Fachgebiet ist sie komplex und umstritten - nicht jeder ist sich einig darüber, wie wir bestimmte Momente der Geschichte interpretieren oder erklären sollen, oder ob bestimmte Momente überhaupt stattgefunden haben! Und da Geschichte eng mit Fragen der Identität oder der gelebten Erfahrung verwoben ist, ist sie oft eine Quelle leidenschaftlicher Debatten unter Historikern und Nicht-Historikern gleichermaßen. 40
Holocaust Der Holocaust ist das Verbrechen des Völkermordes an etwa 6 Millionen Juden, von denen die meisten während der so genannten Endlösung zwischen 1941 und 1945 umkamen, verübt vom Dritten Reich und in unterschiedlichem Maße unterstützt von den abhängigen alliierten Staaten. Im Rahmen der umfassenden nationalsozialistischen Politik der ethnischen Säuberung ermordete das NS-Regime auch etwa 3 Millionen Polen, Millionen von sowjetischen Zivilisten und Kriegsgefangenen sowie Roma und Sinti, Behinderte, politisch und religiös Andersdenkende und Menschen mit homosexueller Orientierung. Erinnerungspolitik Die Erinnerungspolitik befasst sich mit der Gestaltung des historischen Bewusstseins und der Beeinflussung der Art und Weise, wie (vergangene) Ereignisse und Prozesse in einer bestimmten Gesellschaft erinnert werden, und wie diese Erinnerung zur Erreichung bestimmter politischer Ziele genutzt werden kann. Nationalismus Nationalismus ist die Überzeugung, dass Nationalstaaten legitime politische Gemeinschaften darstellen, die sich durch inneren Zusammenhalt und die Fähigkeit auszeichnen, nationale Interessen eigenständig zu verfolgen. Außerdem misst der Nationalismus der Identifikation mit der eigenen Nation und der Förderung ihrer Interessen große Bedeutung bei. Er beinhaltet in der Regel, aber nicht immer, die Überzeugung, dass die eigene Nation anderen Nationen sowohl moralisch als auch materiell überlegen ist. Nationaler Roman Ein Begriff, der sich auf die historische Erzählung bezieht, die zum Aufbau des Nationalstaates und zur Gestaltung der kollektiven Identität verwendet wird. Nazism/ Nazi Nazismus ist eine radikale, extrem nationalistische und rassistische politische Bewegung, die von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) eingeführt wurde und die Deutschland von 1933 bis 1945 regierte. Jedes Mitglied und jeder Anhänger dieser Partei wurde als Nazi bezeichnet. Das Wort Nazismus ist eine Kurzform des Begriffs Nationalsozialismus. 41
42 Glossar der Schlüsselbegriffe Populismus Ein politischer Ansatz oder eine Ideologie, die darauf abzielt, Menschen anzusprechen, die das Gefühl haben, dass ihr Wohlergehen und ihre Anliegen von den etablierten Eliten missachtet werden. Siedlerkoloniales System Siedlerkolonialismus ist eine Form des Kolonialismus, die darauf abzielt, die ursprüngliche oder indigene Bevölkerung des kolonisierten Gebiets durch eine neue Gesellschaft von Siedlern zu ersetzen. Wie alle Formen des Kolonialismus basiert er auf der Fremdherrschaft von einer Regierung und Gesellschaft, die dem betreffenden Gebiet fremd ist und von ihm Besitz ergreift. Drittes Reich Das Dritte Reich ist die offizielle Bezeichnung für das NS-Regime in Deutschland von Januar 1933 bis Mai 1945. 42
43 Bildernachweise 1. Dieses Bild bezieht sich auf die beiden Projekte, die die Arbeit an dieser Broschüre unterstützt haben, www.memorypolitics.ca 2. Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße, Berlin, Deutschland. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mauergedenkst%C3%A4tte_Bernauer_ Stra%C3%9Fe,_Berlin,_170514,_ako.jpg 3. Paris, Frankreich - 18. November 2015: Gedenkfeier gegen die Terroranschläge am 18. November 2015 auf dem Place de la Republique in Paris, Frankreich. 4. Eine Gedenkinitiative vor dem Gebäude der Provinzversammlung von British Columbia (dem Parlament der Legislative von British Columbia) in Victoria, Kanada. 5. Kanadische Konföderation 1867. Foto des Gemäldes des kanadischen Künstlers Robert Harris aus dem Jahr 1884, "Conference at Québec in 1864, to settle the basics of a union of the British North American Provinces", auch bekannt als "The Fathers of Confederation". Das Originalgemälde wurde beim Brand des Parlamentsgebäudes 1916 zerstört. Das Foto wurde von James Ashfield genommen. Gemeingut. 6. Qu'Appelle Indian Resident School im Qu'Appelle Valley, Saskatchewan. https:// commons.wikimedia.org/wiki/File:Quappelle-indian-school-sask.jpg 7. Besondere Banner, die in einer kanadischen Stadt für den Orange Shirt Day werben. Dieses Foto wurde am 19. August 2021 aufgenommen. https:// en.wikipedia.org/wiki/Orange_Shirt_Day#/media/File:Orange_Shirt_Day_ Banner_2.jpg 8. Kamloops Indian Residential School im Jahr 1934. https://collections.irshdc.ubc. ca/index.php/Detail/objects/2211 9. Schüler der St. Anne's Indian Residential School in Fort Albany. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Students_of_Fort_Albany_Residential_ School_in_class.JPG 43
44 10. St. Anne’s Indian Residential School c. 1945 in Fort Albany, Ontario, Canada. https://en.wikipedia.org/wiki/File:FortAlbanyIRS1945.JPG 11. Kamloops Residential School Memorial 2021 in Vancouver, British Columbia. 12. Tag des Lernens in der Indian Residential School an der University of the Fraser Valley. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:UFV%27s_Indian_Residential_ School_Day_of_Learning_(9825146873).jpg 13. "21 Things You May Not Know About the Indian Act" (21 Dinge, die Sie vielleicht nicht über das Indianergesetz wissen), Skizze von @ michael_tdsb, aus dem gleichnamigen Buch von Bob Joseph. Quelle: https://publish.twitter.com/?query=https%3A%2F%2Ftwitter. com%2FTheMikeMohammed%2Fstatus%2F1093246807545733123&widget=Tweet 14. Tag des Lernens in der Indian Residential School an der University of the Fraser Valley. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:UFV%27s_Indian_Residential_ School_Day_of_Learning_(9825054485).jpg 15. Bugholzkiste der Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC). Sie wurde von dem Coast Salish-Künstler Luke Marston gestaltet, um die Kulturen der First Nations, Inuit und Métis zu repräsentieren. Während der TRC-Veranstaltungen legten die Menschen persönliche Gegenstände in die Kiste, um ihren Weg zur Heilung zu symbolisieren. 16. Details des Versöhnungspfahls, geschnitzt von Haida-Schnitzmeister Jim Hart, University of British Columbia, Vancouver, British Columbia, Kanada. 17. Eine Luftaufnahme des Konzentrationslagers Auschwitz zeigt das Lager, 4. April 1944. https://en.wikipedia.org/wiki/Auschwitz_concentration_camp#/media/ File:AerialAuschwitz1944.jpg 18. Jüdische Frauen und Kinder aus Ungarn auf dem Weg zur Gaskammer, Auschwitz II, Mai/Juni 1944. Das Tor auf der linken Seite führt zum Sektor BI, dem ältesten Teil des Lagers. https://en.wikipedia.org/wiki/Auschwitz_concentration_camp#/ media/File:Birkenau_a_group_of_Jews_walking_towards_the_gas_chambers_and_ crematoria.jpg 44 Bildernachweise
45 19. Krematorium in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Auschwitz_-_gas_chamber_ (10901307583).jpg 20. Die Krematorien II und III von Auschwitz und ihre Schornsteine sind im Hintergrund links und rechts zu sehen. https://en.wikipedia.org/wiki/Auschwitz_ concentration_camp#/media/File:Arrival_platform_at_Birkenau.jpg 21. Junge Überlebende im Lager Auschwitz, das im Januar 1945 von der Roten Armee befreit wurde. https://en.wikipedia.org/wiki/Auschwitz_concentration_camp#/ media/File:Child_survivors_of_Auschwitz.jpeg 22. Gedenktafel in Warschau: Der westdeutsche Bundeskanzler Willy Brandt fällt vor dem Denkmal für das Warschauer Ghetto auf die Knie (1970). Gemeingut. 23. Gedenkstätte im Holocaust-Museum Yad Vashem, Israel. Dezember 2018. Von Eelco Böhtlingk. 24. Mahnmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin, Deutschland. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Holocaust_Memorial,_Berlin.jpg 25. Warschauer Ghetto, Juden werden von der Nazi-Polizei eskortiert. Gemeingut. 26. Der polnische Militärfriedhof in Katyń (2000). https://www.ponarseurasia.org/atransformation-of-the-memorial-site-in-katyn/ 27. Zerstörtes Warschau, Hauptstadt Polens, Januar 1945. Wikimedia Commons. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Destroyed_Warsaw,_capital_of_Poland,_ January_1945_-_version_2.jpg 28. Wandbild zum 30. Jahrestag der Ermordung des Priesters Jerzy Popiełuszko, der in den 1980er Jahren die Solidarność öffentlich unterstützte. https://en.wikipedia.org/wiki/Solidarity_(Polish_trade_union)#/media/ File:Ostrowiec_Solidarnosc_20100815.jpg
46 Bildernachweise 29. Polen im Laufe der Jahrhunderte: Anfang 1800, nach dem Zweiten Weltkrieg und heute. http://easteurotopo.org/ (Teilung Polens) / https://www.britannica.com/ event/Warsaw-Pact (Warschauer Pakt Polen) / https://commons.wikimedia.org/ wiki/File:European_Union_main_map.svg (EU Polen). 30. Deutsches Konzentrationslager, Auschwitz I (das Hauptlager), Polen (1940- 1945). https://es.wikipedia.org/wiki/Auschwitz#/media/Archivo:Auschwitz_I_(22_ May_2010).jpg 31. PiS-Sitzung zum nationalen Unabhängigkeitstag. https://commons.wikimedia.org/ wiki/File:Narodowego_%C5%9Awi%C4%99to_Niepodleg%C5%82o%C5%9Bci_(1).jpg 32. Beispiel für Vichy-Propaganda aus dem Jahr 1942. Gemeingut. 33. Ein Plakat der französischen Bewegung gegen Rassismus und für die Freundschaft der Völker (MRAP) mit einem Opfer des Massakers von Paris (17. Oktober 1961). https://archives.mrap.fr/mediawiki/index.php/ Dossiers_th%C3%A9matiques_-_Massacre_d%27alg%C3%A9riens_le_17_ octobre_1961#Les_rapports_officiels_sur_les_archives 34. Erstürmung der Bastille. Gemeingut. 35. Thomas Sankara, erster Präsident von Burkina Faso. https://en.wikipedia.org/ wiki/File:Thomas_Sankara.jpg 36. Demonstration gegen den Front National in Paris nach den Wahlergebnissen von 2014. Von Jiel Beaumadier. https://en.wikipedia.org/wiki/National_Rally#/media/ File:Jielbeaumadier_manif_anti-fn_paris_2014.jpeg 37. Politisches Plakat des FN mit der Aufschrift: "Die Einwanderer gehen zur Wahl... und Sie enthalten sich der Stimme?!" https://en.wikipedia.org/wiki/National_ Rally#/media/File:National_Front.gif%20 38. Philippe Pétain. Staatschef von Vichy-Frankreich von 1940 bis 1944, Treffen mit Hiltler. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-H25217,_ Henry_Philippe_Petain_und_Adolf_Hitler.jpg 46
47 39. Tania de Montaigne - Festival Atlantide - Lieu Unique - Nantes - 3 mars 2017 von FrimousseRoche. https://fr.wikipedia.org/wiki/Tania_de_Montaigne#/ media/Fichier:Tania_de_Montaigne_-_Atlantide_2017.jpg 40. Eine Karte von ca. 1920, die die Änderungen der ungarischen Grenzen nach dem Vertrag von Trianon darstellt. Von Emich. Herausgegeben von der Ungarischen Frauenvereinigung. Inhaber: Wolfsonian-Florida International University. https://www.dvhh.org/history/1900s/manza.htm 41. Ankunft der beiden Unterzeichner, Ágost Benárd und Alfréd Drasche-Lázár, am 4. Juni 1920 im Großen Trianon-Palast in Versailles. Öffentlich zugängliches Bild. 42. Das Trianon-Museum. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trianon_ Museum,_sign_and_parapet,_2017_V%C3%A1rpalota.jpg 43. "Die Ungarn werden nicht nach den Befehlen ausländischer Mächte leben", sagte Orbán am 15. März 2012 vor der Menge auf dem KossuthPlatz. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Orb%C3%A1n_Viktor_ besz%C3%A9de,_2012.03.15,_Kossuth_t%C3%A9r_(1).JPG 44. Die gesprengte Kettenbrücke in Budapest, Ungarn. 3. Februar 1946. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lanc_hid_-_Budapest_3_Febr_1946_ Foto_Takkk_Hungary.jpg 45. Polens Vorsitzender von Recht und Gerechtigkeit (PiS), Jarosław Kaczyński, mit Orbán am 22. September 2017. https://commons.wikimedia.org/wiki/ File:Jaros%C5%82aw_Kaczy%C5%84ski_i_Viktor_Orb%C3%A1n_w_Sejmie.jpg 46. Ungarisches Parlamentsgebäude, Budapest, Ungarn, 2015. Von Andrew Shiva. https://en.wikipedia.org/wiki/File:HUN-2015-Budapest-Hungarian_Parliament_ (Budapest)_2015-02.jpg 47. Eine Karte mit ethnischen Ungarn, die in einigen Nachbarländern Ungarns leben. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MagyarsOutsideHungary.png
4848 Quellenangaben Pamela Palamater, Mi'kmaq-Anwältin. Aus dem Abschlussbericht des Komitees für Nationale Untersuchung von Vermissten und Ermordeten Indigenen Frauen und Mädchen, 2019. https://www.mmiwg-ffada.ca/final-report/ Primo Levi, Auschwitz-Überlebender. Zitat aus 1986. https://mjhnyc.org/blog/primo-levi-at-100/ Murray Sinclair, ehemaliges Mitglied des kanadischen Senats und Vorsitzender der Wahrheits- und Versöhnungskommission von Kanada. Zitat von 2015. https://humanrights.ca/story/childhood-denied Zusammenfassung des Abschlussberichts der Wahrheits- und Versöhnungskommission von Kanada 2015. https://ehprnh2mwo3.exactdn.com/wp-content/uploads/2021/01/ Executive_Summary_English_Web.pdf George Erasmus, The Aboriginal Healing Foundation, 2011. https://ehprnh2mwo3.exactdn.com/wp-content/uploads/2021/01/cultivating-canadapdf.pdf George Guerin, ehemaliger Häuptling der Musqueam Nation, Kuper Island School. Zitat aus Stolen from our Embrace, 1998. https://indigenousfoundations.arts.ubc.ca/the_residential_school_system/ Indigene Stiftung, 2009. https://indigenousfoundations.arts.ubc.ca/the_residential_school_system/ Beverly Jacobs, Präsidentin der Native Women's Association of Canada, 2008. https://www.rcaanc-cirnac.gc.ca/eng/1100100015717/1571590149046 Rede in der Holocaust-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, 2019. https://www.bundesregierung.de/breg-en/chancellor/speech-by-federal-chancellor-drangela[…]itz-birkenau-foundation-auschwitz-6-december-2019-1704954 (In der Reihenfolge ihres Erscheinens)
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Rede während des Fünften Welt-Holocaust Forums in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem am 23. Januar 2020. https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/EN/Frank-Walter-Steinmeier/ Reden/2020/01/200123-World-Holocaust-Forum-Yad-Vashem.html Björn Höcke, AfD Politician, 2017. https://www.dw.com/en/despite-holocaust-remarksafd-lawmaker-bj%C3%B6rn-h%C3%B6cke-allowed-to-remain-in-party/a-43715394 Alexander Gaulnad, ehemaliger Co-Vorsitzender der AfD und Mitglied des Deutschen Bundestages. 2018. https://www.dw.com/en/afds-gauland-plays-down-nazi-era-as-abird-shit-in-german-history/a-44055213 Jarosław Kaczyński, stellvertretender Ministerpräsident von Polen, 2021. https://www.theguardian.com/world/2021/dec/24/poland-jarosaw-kaczynskigermany-eu-fourth-reich Gesetz zum Institut des nationalen Gedenkens. Artikel 55a, Satz 1, 2018. https://researchbriefings.files.parliament.uk/documents/CDP-2018-0134/CDP-2018- 0134.pdf Europäische Kommission, 2017. https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/ en/IP_17_5367 Thomas Sankara, Afrikanischer Freiheitskämpfer und Revolutionär, 1984. https://www.marxists.org/archive/sankara/1984/october/04.htm Tania de Montaigne, französische Schriftstellerin, 2017. https://www.nytimes.com/2020/07/14/world/europe/france-racism-universalism.html Almamy Kanouté, französischer Schauspieler, Aktivist und Anführer, 2020. https://www.nytimes.com/2020/07/14/world/europe/france-racism-universalism.htm Viktor Orbán, Premierminister von Ungarn, 2018. https://www.theguardian.com/world/2018/jun/22/hungarian-nationalist-rockopera-to-retell-1920s-grievances?ref=hvper.com&utm_source=hvper.com&utm_ medium=website 49
5050 Links zu Online-Ressourcen Europäischen Tag des Gedenkens an die Opfer totalitärer und autoritärer und autoritärer Regime. https://www.memoryandconscience.eu/2021/08/23/ commemorating-the-european-day-of-remembrance-for-the-victims-of-totalitarian-andauthoritarian-regimes/ Erasmus+ Programm der Europäischen Union. https://erasmus-plus.ec.europa.eu/ Europäische Erinnerungspolitik: Populismus, Nationalismus und die Herausforderungen für eine europäische Erinnerungskultur, Jean-Monnet-Netzwerk Europäische Erinnerungspolitik (EuMePo), angesiedelt am Centre for Global Studies an der University of Victoria, kofinanziert von der Konrad Adenauer Stiftung Kanada. https://www. memorypoiltics.ca Europäische und Nordamerikanische Perspektiven zur Erinnerungskultur und Auseinandersetzung mit vergangenem Unrechts; wissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, am Center for Global Studies an der University of Victoria, kofinanziert von der KonradAdenauer Stiftung Kanada. https://www.memorypoiltics.ca Europe-Canada Network (EUCAnet), eine Plattform für Experten in Kanada, die sich mit aktuellen europäischen und kanadischen Themen aus einer transatlantischen Perspektive befassen, mit besonderem Schwerpunkt auf Gedächtnispolitik und Demokratie, angesiedelt am Centre for Global Studies an der University of Victoria. https://www.eucanet.org/ 'Eye Witness No. 29', produziert von Gordon Burwash und Sydney Newman, zur Verfügung gestellt vom National Film Board of Canada. https://www.nfb.ca/film/eye-witness-no29/ Einführungsvideo zur Erinnerungspolitik, Kurzfilm, produziert vom EUCAnet-Team, University of Victoria. https://www.eucanet.org/memory-politics-new-video-for-youngstudents-soon-available Kanadisches Museum für Menschenrechte. https://humanrights.ca/story/childhood-denied Konrad Adenauer Stiftung Kanada. https://www.kas.de/en/web/europaeische-undinternationale-zusammenarbeit/europe-and-north-america (In alphabetischer Reihenfolge)