The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.
Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by nurfatinamalina69, 2023-08-17 03:51:24

UPBA Modellprüfung 4 (2022)

UPBA Modellprüfung 4 (2022)

1 Teil A LESEN [25 Punkte] Aufgabe 1 Lesen Sie die Anzeigen A bis F und die Situationen 1 bis 3. Welche Anzeige passt zu welcher Situation? 1 Eine Freundin von Laila kommt nach Malaysia aber sie isst kein Fleisch. Laila sucht ein richtiges Restaurant. 2 Nächste Woche fliegt Peter nach Kuala Lumpur. Er möchte ein Hotel mit Frühstück reservieren. 3 Marlena Dietrich mag Musik. Sie möchte Instrumente lernen. Situation 1 2 3 Anzeige A B


2 / 3 Punkte C D E F


3 Aufgabe 2 1. Sehen Sie das Bild an und füllen Sie die Lücke aus. Was macht das Mädchen? Das Mädchen ___________ ein Buch. 2. Ergänzen Sie den Dialog. Markieren Sie die richtige Antwort A, B, C oder D. A An den Strand. B An dem Strand. C Auf den Strand. D. In dem Strand. / 3 Punkte


4 Aufgabe 3 Ergänzen Sie den folgenden Text. Wählen Sie die richtige Antwort von den unten angegebenen Wörtern. wohnen Obstbäume wünschen Wohnung Haus richtig bekommen Mein Traumhaus Ich mag das Leben auf dem Land. Ich muss aber in der Stadt wohnen, weil meine Eltern dort wohnen wollen. Mein Vater sagt, "Du kannst nicht alles ______________(1), was du willst. Wenn du schon Erwachsene bist, kannst du selbst bestimmen.” Später will ich aufs Land ziehen. Das ____________ (2) muss nicht riesig sein, vielleicht 3 bis 4 Zimmer mit Küche und Bad. Es muss aber unbedingt ein geräumiges Zimmer unter dem Dach haben, mit Blick auf einen See. Die Zimmerwände sollen abgeschrägt sein und können aus Holz sein. Es dürfen Nachbarn in der Nähe ________________(3), aber nicht zu viele. Im Norden hinter dem Haus muss es einen tiefen Wald geben und vor dem Haus, im Süden also, soll ein Acker liegen. Dort kann ich dann einen Garten anlegen und viele _________________(4) anpflanzen. Und weil ich Birnen mag, will ich in jedem Fall einen Birnenbaum pflanzen. Die Obstbäume sollen _________________(5) schön groß werden. Sie können dann später viel Schatten spenden. Adaptiert von https://de.islcollective.com /5 Punkte


5 Aufgabe 4 Lesen Sie den Text und beantworten Sie die folgenden Fragen. Daniel Brühl Daniel César Martín Brühl González, ein deutsch-spanischer Schauspieler und Filmregisseur ist am 16. Juni 1978 in Barcelona geboren. Er ist vierundvierzig Jahre alt. Daniel Brühl lebt in Berlin. Der Sohn des deutschen TV-Regisseurs Hanno Brühl und der spanischen Lehrerin Marisa González Domingo spricht Deutsch, Katalanisch, Spanisch, Englisch, Französisch und Italienisch. Brühl war in Köln aufgewachsen, wo er das Dreikönigsgymnasium besuchte. Mit acht Jahren gewann er einen Vorlesewettbewerb und kam daraufhin zum WDR-Hörfunk. International bekannt wurde Brühl durch die Hauptrolle des Alexander Kerner im Kinofilm ‚‚Good Bye, Lenin!“ im Jahr 2003. Dafür wurde er vielfach ausgezeichnet. Den Film sahen 6,000,000 Zuschauer weltweit im Kino. Außerdem spielte er für kurze Zeit in der ARD-Daily Soap Verbotene Liebe die Rolle des Straßenkindes Benji. In einer Musikgruppe seiner Schule war er Sänger. Im Film Schlaraffenland von 1999 war er zum ersten Mal auf der Kinoleinwand zu sehen. Brühl hat den Wehrdienst verweigert und wurde Zivildienstleistender. Adaptiert von wikipedia.com


6 Markieren Sie die richtige Antwort A, B, oder C. 1. Wie alt ist Daniel Brühl? A. 42 B. 44 C. 46 2. Er kann diese Sprache sprechen außer ... A. Deutsch B. Spanisch C. Schwedisch 3. In welchem Film hat er nie gespielt? A. WDR-Hörfunk B. Good Bye, Lenin! C. ARD-Daily Soap Verbotene Liebe Markieren Sie richtig oder falsch. Nr. Aussagen Richtig Falsch 4. Daniel Brühls Vater ist TV-Regisseur von Beruf. 5. Die Zuseher für den Film ‚‚Good Bye, Lenin!“ in Deutschland sind sechs Millionen. / 5 Punkte


7 Aufgabe 5 Lesen Sie den Text und beantworten Sie die folgenden Fragen. Geburtstagsfeier Elaine, 8 Jahre Ich habe meinen Geburtstag in einer Halle mit Trampolinen gefeiert. Das war toll. Wir durften abwechselnd auf den Trampolinen hüpfen. Es war immer nur ein Kind auf einem Trampolin, so ist es sicherer. Wir haben auch verschiedene Spiele gespielt. Zu Hause durfte ich meine Geschenke auspacken. Am besten hat mir gefallen, dass meine Mama einen Kuchen und Blaubeermuffins gebacken hat. Das habe ich mir gewünscht. Leon, 15 Jahre Ich feiere meinen Geburtstag lieber mit Freunden. Letztes Jahr haben wir am See übernachten. Vielleicht mache ich beim nächsten Geburtstag einen Ausflug nach einem Freizeitpark. Das wäre cool. Oder ich gehe dann einfach mit Freunden irgendwo hin, wo man zusammensitzt und sich unterhält. Früher waren das Beste an den Geburtstagen, die Geschenke. Heute sind es die Freunde, die da sind und mit denen man Zeit verbringt. Man erlebt etwas Tolles zusammen, an das man sich erinnert. Julian, 17 Jahre Dieses Jahr gehe ich mit Freunden zum Lasertag an meinem Geburtstag. Das ist ein Spiel in einer Halle, bei dem zwei Teams gegeneinander antreten. Es sind Hindernisse aufgebaut und man markiert sich gegenseitig mit Licht. Ich wollte das schon seit Längerem ausprobieren. Mein schönstes Geburtstagserlebnis war vor zwei Jahren, als wir ins Legoland gefahren sind. Ich war so glücklich. Das würde ich gerne mal wieder machen. Meine Freunde feiern ihren Geburtstag ganz unterschiedlich. Viele gehen zum Bowling, ins Kino oder in eine Trampolinhalle. Manche gehen auch einfach was essen und trinken. Das kann man ja auch einfach so tun. Adaptiert von www.andreagehwolf.de/daf-text-so-feiern-wir-geburtstag-sprachniveau-a2


8 1. Wie sollen die Kinder auf den Trampolinen spielen? (2 Punkte) 2. Was war Elaines Wunsch zum Geburtstag? (1 Punkt) 3. Wo ist Leon zu seinem letzten Geburtstag hingegangen? (1 Punkt) 4. Welche Idee zum Geburtgtagsausflug findet Leon toll? (1 Punkt) 5. Was ist das Beste am Geburtstag für Leon? (1 Punkt) 6. Wie viele Gruppen werden benötigt, um Lasertag zu spielen? (1 Punkt) 7. Was hat viel Spaß für Julian gemacht? (1 Punkt) 8. Wie möchten Sie Ihr Geburtstag feiern? (2 Punkte) /10 Punkte


9 Teil B SCHREIBEN (25 Punkte) Aufgabe 1 Chan mӧchte eine Fremdsprache lernen. Er findet eine Sprachschule und wӓhlt einen Kurs. Ergӓnzen Sie den Dialog in ganzen Sӓtzen. Guten Morgen! Bonjour! Good morning! /10 Punkte Atikah : Welche Sprache möchtest du lernen? Chan :_____________________________________________________________ Atikah :_____________________________________________________________? Chan : Ich möchte diese Sprache lernen, denn es ist interessant. Atikah : _____________________________________________________________? Chan : Eine Unterrichtsstunde dauert 50 Minuten. : Um wie viel Uhr fängt der Unterricht an? Atikah :_______________________________________________________________ Chan : Wie viel kostet der Unterricht pro Monat? Atikah :_______________________________________________________________


10 Aufgabe 2 Sie sind jetzt noch ein Schüler/ eine Schülerin. Im Moment arbeiten Sie während der Ferien. Sie möchten extra Taschengeld verdienen. Schreiben Sie eine E-mail mindestens 80 Wörter an Ihre Schwester. Sie können die folgenden Punkte benutzen: - Welchen Job haben Sie und wo arbeiten Sie? - Was machen Sie bei der Arbeit? - Warum brauchen Sie extra Taschengeld? - Wie ist die Arbeit und Mitarbeiter? - Haben Sie Probleme? ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________


11 ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ /15 Punkte ENDE DES PRÜFUNGSPAPIERS


Click to View FlipBook Version