The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.

Ausgabe 2/2023 Ostholstein Guide

Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by BÜRO OEDING, 2023-09-01 04:09:52

gOH Herbst 2023

Ausgabe 2/2023 Ostholstein Guide

ggOH! www.ostholstein-guide.de Unterwegs in OSTHOLSTEIN Sept. bis Dez. 2023 VERANSTALTUNGEN · TIPPS · INFORMATIONEN Sept. bis Dez. 2023


3 Herzlich willkommen in Ostholstein! Ostholstein vereint zwei Regionen, die Urlauberherzen höherschlagen lassen: die Ostsee und die Holsteinische Schweiz. Die Ostsee lockt mit kilometerlangen Stränden und Steilküsten. Auf den Promenaden und Seebrücken entlang der Küste herrscht ein buntes Treiben. Die Holsteinische Schweiz bildet mit ihren zahlreichen Hügeln, romantischen Seen, Knicks und Wäldern den Gegenpol zum quirligen Treiben am Strand. Gehen Sie auf Entdeckungstour in den kleinen Städten und Dörfern und in der Natur. Neben den großen Events haben wir einen bunten Strauß kleiner und feiner Veranstaltungen für Sie in unserem Terminkalender zusammengestellt. Tauchen sie ein ins Mittelalter, radeln Sie mit auf einer geführten Radtour, besuchen Sie Theatervorstellungen und Konzerte oder genießen sie einen Saunaabend. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern eine erholsame und gemütliche Nachsaison in Ostholstein! Herzlich Willkommen ......... 3 Highlights ......................... 4 Familien-Tipps ................... 6 Camping-Tipps ................... 9 Natur-Tipps ...................... 10 Aktiv-Tipps ....................... 14 Kultur-Tipps ...................... 20 Gastro-Tipps .................... 24 Karte ................................ 28 Veranstaltungs-Tipps ........ 33 Impressum ....................... 54 Tourist-Informationen ....... 55 Inhalt Aktuelle Informationen erhalten Sie bei den örtlichen TouristInformationen


4 Highlights Mai 05.05.-07.05. Baltic Soul Weekender · Weissenhäuser Strand 06.05. Weltfischbrötchentag · diverse Orte 11.05. Burger Klassiktage · Fehmarn OT Burg 12.05.-14.05. Rapsblütenfest · Fehmarn OT Petersdorf 12.05.-14.05. Hamburg ancora Yachtfestival · Großenbrode 14.05. Grömitzer Sun Run · Grömitz 18.05.-21.05. AMBIENTA Frühlingsfestival · Altenkrempe 18.05.-21.05. Kammermusikfest · Hasselburg 18.05.-21.05. Blues Baltica · Eutin 18.05.-21.05. SUP & FUN Weekend · Heiligenhafen 21.05. Internationaler Museumstag · diverse Orte 26.05.-28.05. Drachen- und Skulpturenfest · Neustadt i. H. 26.05.-29.05. Kunsthandwerkermarkt · Fehmarn OT Petersdorf 26.05.-29.05. Pfingstvergnügen · Heiligenhafen Juni 02.06.-04.06. Internationales Musikfest · Malente 03.06.-04.06. Flens-Beachsoccer-Trophy · Großenbrode 09.06.-12.06. Johannimarkt · Fehmarn OT Burg 10.06.23 80ER THE LEGENDS · Lübeck 15.06.-18.06. Midsummer Bulli Festival · Fehmarn OT Burg 16.06.-18.06. Kunst- und Kulturtage · Cismar 22.06.-25.06. JazzBaltica · Timmendorfer Strand 23.06.-25.06. Waves & Soul Beach Tour · Grömitz 30.06.-02.07. HobieCat Super-Sail · Kellenhusen 30.06.-02.07. Festival Maritim · Großenbrode 30.06.-02.07. Kunsthandwerkermarkt · Malente Juli 01.07.-27.08. Schleswig-Holstein Musik Festival · diverse Orte 07.07.-09.07. Kunsthandwerkermarkt · Fehmarn OT Petersdorf 07.07.-09.07. Familien-Musikfestival · Grömitz 14.07.-16.07. Rock the Beach Tour · Fehmarn OT Burgtiefe 20.07.-21.07. Glasperlenmachertreffen · Oldenburg i. H. 21.07.-30.07. Classical beat Festival · Travemünde 21.07.-30.07. Travemünder Woche · Travemünde 22.07.-23.07. Slawentage · Oldenburg i. H. 23.07. Garbenfest · Lensahn 22.07.-23.07. Comedy Festival Großenbrode · Großenbrode 28.07.-30.07. Ultra-Triple-Triathlon · Lensahn 28.07.-30.07. Fröhliche Aalwoche · Scharbeutz


Highlights 5 August 03.08.-06.08. Straßenkünstlerfestival · Scharbeutz 04.08.-06.08. SUP & Wingfoil Festival · Fehmarn OT Burgtiefe 04.08.-06.08. Niendorfer Hafentage · Niendorf/Ostsee 05.08.-06.08. Internationale Keramiktage · Oldenburg i. H. 05.08.-06.08. Pferdetage · Lensahn 10.08. Die Schlagernacht mit Kerstin Ott · Lübeck 11.08.-13.08. Klosterfest · Cismar 11.08.-13.08. Dieksee in Flammen · Malente 19.08. Kult(o)urNACHT · Heiligenhafen 20.08. Dresch- und Kartoffelfest · Lensahn 24.08.-26.08. OpenMeer Kinonächte · Großenbrode 25.08. Ostsee in Flammen · Grömitz 25.08.-27.08. Multivan Windsurf Cup · Heiligenhafen September – Oktober 01.09.-03.09. Kunsthandwerkermarkt · Grömitz 01.09.-03.09. Fototage „Perspektiven“ · Malente 01.09.-03.09. Wikingerfest · Heiligenhafen 02.09. Fehmarn Open Air · Fehmarn OT Strukkamp 10.09. Tag des offenen Denkmals · diverse Orte 16.09.-17.09. Bauernmarkt · Malente 16.09.-17.09. XLETIX-Challenge · Grömitz 29.09.-01.10. Maritime Kohltage · Heiligenhafen 30.09.-03.10. Bunter Kunsthandwerkermarkt · Bosau 07.10.-08.10. Drachenfest · Heiligenhafen 18.10.-22.10. Lichtermeer · Grömitz 20.10.-22.10. Herbstfest im Hafen · Niendorf/Ostsee 28.10.-29.10. Kunst-Schmiede-Festival · Schönwalde am Bungsberg November – Dezember 03.11.-06.11. Die Schlagerwelle · Weissenhäuser Strand 04.11. Internationales Zughunderennen · Daldorf 10.11.-11.11. ROLLING STONE Beach · Weissenhäuser Strand 10.11.-12.11. Martinsmarkt · Cismar 17.11.-18.11. Metal Hammer Paradise · Weissenhäuser Strand 09.12.-10.12. Waldweihnacht · Daldorf 16.12.-17.12. Adventszauber in der Dunkerschen Kate · Bosau 31.12. Silvesterparty · diverse Orte Alle Angaben zu den Veranstaltungen sind ohne Gewähr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die örtliche Tourist-Information.


6 Familien Tipps Spiel und Spaß Bei uns in Ostholstein finden Familien ein Urlaubsparadies, wo es immer wieder neue spannende Attraktionen zu entdecken gibt! Hier ist das ganze Jahr etwas los: Freizeit- und Tierparks, Naturerlebnisse, Sport und Spiel – für jeden ist etwas dabei. Eine Auswahl der interessantesten, lustigsten und spannendsten Freizeitangebote und Ausflugstipps haben wir für Sie und Euch zusammengestellt. Das zeiTTor ist ein echtes Mitmach-Museum. Es bietet u. a. Aktions- und Ausprobierflächen zu den Themen Steinzeit, Mittelalter und Alltag in der Stadt. Man kann z. B. einen Feuerbohrer, Getreidemahlen wie in der Steinzeit oder ein Kettenhemd testen. Eine kostenlose Audioguidetour bietet unterhaltsame Einblicke in das Leben eines Elches oder einer edlen Dame, die vor fast 2.000 Jahren gelebt hat. Wer ein Gerät aus der Steinzeit, eine Versteinerung oder einen interessanten Stein findet, kann ihn in der „Archäologischen Sprechstunde“ kostenlos bestimmen lassen und mehr über ihn erfahren. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben sogar freien Eintritt. Das Museum ist vom Land zertifiziert und als familienfreundlich klassifiziert. Geöffnet Ostern bis Oktober: Di. – Sa. 10:30-17:00 Uhr, An Sonn- und Feiertagen 14:00-17:00 Uhr und nach Absprache. Haakengraben 2-6 (fürs Navi: Vor dem Kremper Tor), 23730 Neustadt i. H. Tel.: 04561 – 619305 oder -619307 [email protected] www.zeittor-neustadt.de 4


© zeiTTor


8 FamilienTippsInmitten der heutigen Stadt Oldenburg in Holstein liegt mit dem Oldenburger Wall nicht nur eines der bedeutendsten archäologischen Denkmäler des Landes Schleswig-Holstein, sondern zugleich ein Machtzentrum slawischer Herrschaft: Starigard. Im Oldenburger Wallmuseum werden in eindrucksvoller Weise Herkunft und Einwanderung der Slawen nach Ostholstein sowie ihre Lebensverhältnisse im Alltag dargestellt. Anhand archäologischer Funde und rekonstruierter frühmittelalterlicher Siedlungen werden die frühmittelalterliche Geschichte Oldenburgs als Zentrum des Handels, der Politik und der Religion in Ostholstein vor 1.000 Jahren präsentiert. Das Museum bietet unter anderem Aktions- und Markttage, Workshops und Feste. In Heiligenhafen verspricht das „Aktiv-Hus“ Spiel, Spaß und Wellness. Die Kleinen erobern das Kinderparadies „Schatzinsel“. Die Großen können in der Sportarena klettern, Bogenschießen oder Inlinern. Entspannen lässt es sich nach einem solchen Tag ausgezeichnet im Wellness- und Beauty-Bereich „Salveo“. Ein Highlight des Urlaubs ist für Familien der Besuch im Hansa-Park in Sierksdorf. Hier bestaunen große und kleine Besucher nicht nur eine bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Themenwelt rund um die historische Hanse, sondern auf insgesamt 46 Hektar Fläche mehr als 125 Attraktionen. Insgesamt 36 Fahrattraktionen sowie vier verschiedene Live-Shows begeistern alle Gäste. Im Kärnan, dem zweithöchsten Coaster in ganz Europa, rasen Mutige mit elf Metern pro Sekunde in die Tiefe! „Schuhe aus“ und rein ins Barfuß-Abenteuer heißt es im Barfußpark Fehmarn. Verschiedenste Untergründe regen die Sinne an und die Themenbereiche Landwirtschaft, Jagd und Strände bieten viel Wissenswertes über die Insel Fehmarn. Im Labyrinth ist Orientierungssinn gefragt und auf dem Abenteuerspielplatz ist Toben erlaubt. Das Snackangebot auf der Sonnenterrasse macht den Ausflug perfekt.


CampingTipps 9 Camping- und Wohnmobilstellplätze Die Campingplätze in Ostholstein bieten viel Raum und Freiheit für die schönste Zeit des Jahres. Hier findet jeder ein idyllisches Plätzchen – entweder für eine Nacht auf der Durchreise oder gleich für ein paar Tage oder Wochen. Für die schönsten Wochen des Jahres ist der Campingpark Augstfelde der ideale Urlaubsort. Direkt am Vierer See (Gr. Plöner See) bietet er Camping-Komfort für die ganze Familie in besonders schöner Lage. Die 230.000 m² große parkähnliche Anlage direkt am See ist großzügig aufgeteilt. Campingpark Augstfelde Augstfelde 1, 24306 Bösdorf/Plön Tel.: 04522–81 28, www.augstfelde-camping.de 6 © Matthias Süßen_wikimedia


Natur Tipps Zu Wasser und zu Lande Ostsee, Vogelzug und Landleben. Krabben, Kraniche und Kühe. In Ostholstein spielt die Natur an vielen Orten die Hauptrolle. Meeres und Naturkunde-Zentren, Vogelschutzgebiete und Museen laden ein, die Tier- und Pflanzenwelt näher kennenzulernen. Tauchen Sie ein in Naturerlebnisse der besonderen Art! In dem an der Westküste Fehmarns gelegenen Naturschutzgebiet „Wasservogelreservat Wallnau“ werden großräumige Schutzzonen bewirtschaftet und gepflegt. Nicht nur der Vogelwelt bietet Wallnau gute Lebensbedingungen: Zahlreiche Amphibien- und Insektenarten bevölkern das Naturschutzgebiet. Von Beobachtungsverstecken können Besucher hautnah am Leben der Vogelwelt teilhaben. Das Infozentrum mit seiner Ausstellung „Ein Traum vom Fliegen“, der Außenbereich sowie Shop und Café sind vom 1. März bis 31. Oktober von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Täglich wird um 11, 13 und 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung angeboten. Die Dauer der Führung beträgt etwa 1,5 Stunden. Im Noctalis – Welt der Fledermäuse tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Gaukler der Nacht und erkunden die Lebensräume von Fledermäusen. Treten Sie durch die riesige Baumhöhle hinein in den Nachtwald mit seinen geheimnisvollen Geräuschen. Der Nachbau eines Dachbodens zeigt die verschiedenen Versteckmöglichkeiten unserer heimlichen Mitbewohner. Eine andere Etage widmet sich den Fähigkeiten dieser wunderbaren Wesen: Wie fliegen sie und wie orientieren sie sich? Wann bringen sie wo und wie viele Junge zur Welt? Im dunklen Noctarium können Sie über hundert lebende tropische Brillenblattnasen, einen zahmen Riesenflughund und weitere Exoten beim Fressen beobachten. 10


12 NaturTipps 8 © Erlebniswald Trappenkamp Der ErlebnisWald Trappenkamp ist ein Natur- und Wilderlebnispark bei Daldorf. Wildschweine, Hirsche, Greifvögel und Ziegen sind im ErlebnisWald zu Hause. Begehbare Wildgehege und Aussichtsplattformen laden dazu ein, die Bewohner des Waldes aus nächster Nähe zu beobachten. Besonders eindrucksvoll sind die Schaufütterungen im Wildschweingatter oder die Flugvorführungen in der Arena der Adler. Neugierige Naturforscher sammeln auf dem großen Spielgelände unzählige Waldeindrücke und -ansichten. Weitläufige Erlebnisräume regen zum fantasievollen Spielen und nachhaltigen Lernen an. Auf Wunsch begleiten unsere Waldpädagogen Sie gern durch den Wald. Auf Fehmarn im Meereszentrum in Burg taucht man ein in die faszinierende Unterwasserwelt der tropischen Meere mitten unter die bunten Korallenfische. Rochen und Haie schauen im Unterwassertunnel den Besuchern direkt in die Augen. Das Ozean-Aquarium mit vier Millionen Liter Meerwasser ist einzigartig in Europa! In Heiligenhafen in der Ostsee Erlebniswelt dreht sich alles um die Meereslebewesen der Ostsee: Krabben, Seesterne, Seenadeln, Schollen, Lachse, Flundern und Co. warten darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Im Geocenter geht es auf Forschertour. Vom Aussichtsturm reicht der einmalige Rundumblick aus 80 Metern Höhe über Fehmarn, den Belt, die Lübecker Bucht bis nach Mecklenburg-Vorpommern! Alle Infos unter www.mega-meereswelten.de.


NaturTipps 13 © angieconscious / pixelio.de Das Haus der Natur in Cismar beherbergt mehr als 5.000 Schneckenund Muschelarten in allen Farben und Formen, darunter Schalen von Sandkorngröße bis zu einem Meter Länge. Damit verfügt das Museum über die größte Ausstellung von Weichtieren in Deutschland! Das Haus ist ein Naturmuseum mit familiärer Atmosphäre. Es bietet trotz seiner wissenschaftlich exakten Ordnung eine Fülle von verständlichen Informationen und ist Ansprechpartner für naturkundliche Fragen der Besucher. Rund um die Schönwalder Kirche und das historische Pfarrhofensemble aus Pastorat, Gemeindehaus und Pfarrscheune wurde der Naturerlebnisraum Historischer Pfarrhof Schönwalde eingerichtet. Alte Landschaftsformen, eine extensive Weidewirtschaft mit Robustrindern, ein Obst- und Pfarrgarten sowie Rastmöglichkeiten laden zum Entdecken und Verweilen ein. Das Gelände ist durch einen spirituellen Kreuzweg als Rundweg erschlossen und öffentlich zugänglich. In den Sommermonaten finden hier regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedensten Themen statt. Zahlreiche Wald- und Naturlehrpfade informieren über die heimische Flora und Fauna. Besonders empfehlen wir Ihnen den Bienenlehrpfad in Ahrensbök und den Fischlehrpfad in Haffkrug. Sie können auch an ornithologischen, geologischen und archäologischen Wanderungen teilnehmen. Einige Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. © Hans Peter Dehn / pixelio.de


Aktiv Tipps Pedaltreter Die Region Ostholstein bietet wunderbare Voraussetzungen für erholsame Ausflüge auf dem Fahrrad – mal am Seeufer entlang, mal dicht am Strand, mal hoch oben auf dem Steilufer oder durch ein Waldstück. Und an fast jeder Wegbiegung wartet eine schöne Aussicht! Damit Ihnen die Orientierung leichter fällt, wurden circa 1.250 Kilometer der landschaftlich am schönsten gelegenen Radwege in Ostholstein einheitlich ausgeschildert. Die Schilder mit grüner Schrift auf weißem Grund geben die Richtung, den Zielort und die Entfernungen an. Nicht nur der Ostseeküsten-Radweg ist in diese Beschilderung einbezogen worden, sondern auch die Ostholstein-Rundtouren – das sind 38 Tourenvorschläge mit Streckenlängen zwischen 18 und 53 Kilometern. Badefans Den längsten Strand in Schleswig-Holstein hat Timmendorfer Strand zu bieten. Aber auch an vielen anderen Stränden lädt die Ostsee zum Baden ein. Der Strandfinder unter www. ostsee-schleswig-holstein.de erleichtert Ihnen die Suche nach Ihrem Traumstrand. Wir geben es zu, machmal ist die Ostsee zum Baden zu kalt. Eine gute Gelegenheit, unsere Schwimmbäder zu entdecken! Zum Beispiel das Meerwasserhallenbad in Niendorf, das »Subtropische Bade-Paradies« in Weissenhäuser Strand oder die „Grömitzer Welle“. 15


16 AktivTipps 9 Schiffsfahrer Möchten Sie einmal Seeluft schnuppern? Wie wäre es mit einem Ausflug nach Dänemark oder einer Bädertour? Aber nicht nur die Ausflugsschifffahrt auf der Ostsee ist von besonderem Reiz – auch die Seerundfahrten in der Holsteinischen Schweiz offenbaren einem die Schönheit der Landschaft. Viele Schiffsausflüge lassen sich wunderbar mit Wanderungen kombinieren – je nach Lust, Laune und Kondition … Wakenitz-Schifffahrt Familie Quandt betreibt die herrliche Schifffahrt auf der Wakenitz, dem Amazonas des Nordens. An der Moltkebrücke im Herzen Lübecks beginnt die Fahrt durch ruhiges Wasser zum Ratzeburger See. Durch die entlegene Lage an der ehemaligen innerdeutschen Grenze hat sich hier eine urwüchsige Naturlandschaft entwickelt. Von Ende Juni bis Anfang August blühen zahlreiche Seerosen auf dem Fluss. Nach etwa 1 3/4 Stunden erreichen Sie das Fährhaus Rothenhusen. Hier haben Sie die Möglichkeit eine Rast einzulegen und erst mit dem nächsten Boot zurückzufahren. Tipp: Besonders zauberhaft und empfehlenswert sind die Abendfahrten. Alle Ausflugsschiffe sind bewirtschaftet und an kühlen Tagen beheizt. Auf zur romantischen Flussfahrt auf dem „Amazonas des Nordens” der ‘Wakenitz’, einer der schönsten Flüsse weit und breit. Gönnen Sie sich ein wenig Entspannung und erholen sich vom Alltag, genießen Sie die Natur pur. Das bringt gute Laune und einen unvergesslichen Tag an Bord unserer schönen Ausflugsschiffe. Telefon 0451/79 38 85 - Fax 0451/70 74 456 INFO: www.wakenitzfahrt.de Rundfahrt 1 3 /4 Std. oder 3 1 /2 Std. möglich Natur ERLEBEN Abfahrtstelle: Lübeck, Moltkestraße/Ecke Augustenstr. 30 Telefon 0451/79 38 85 Montag & Freitag Ruhetag Wakenitz GENIESSEN im Herzen Lübecks WAKENITZ-SCHIFFFAHRT Wann: ca. 10.00 14.00 Uhr Di., Mi., Do., Sa. + So. Für Gruppen- und Charterfahrten Preise auf Anfrage. Je nach Schiff Restauration an Bord. Montag und Freitag Ruhetag Abfahrten: Mai bis Oktober Telefonische Vorabanfrage erbeten ! Wo: ab Lübeck Moltkestr./ Ecke Augustenstr. 30 Bedarfsanleger – Ankunftszeiten auf Anfrage Wohin: Nach Rothenhusen am Ratzeburger See und zurück Abf. Rothenhusen: auf telefonische Anfrage!


AktivTipps 17 5 Eutiner Seerundfahrt Die fahrplanmäßigen Schiffsausflüge mit der „Eutiner Seerundfahrt“ machen jeden Besuch in der Rosenstadt Eutin zu einem Erlebnis! Von Ostern bis Mitte Oktober fahren wir in ca. einer Stunde über den großen Eutiner See mit seinen Inseln, entlang der einzigartigen Naturlandschaft der Holsteinischen Schweiz. Immer in unmittelbarer Sichtweite des Ufers gibt es viel zu entdecken. Seeadler und Zugvögel, aber auch historische Gebäude wie das Eutiner Schloss und die im wilhelminischen Stil erbaute Freibadeanstalt ziehen während der Fahrt an Ihnen vorüber, während der Kapitän Ihnen interessante Informationen über die Bordlautsprecher gibt. Entspannen Sie für eine Stunde an Bord der „MS Freischütz“ bei einer Kaffeetafel oder einem frisch gezapften Pils. Für Reisegruppen und Vereine werden Tagesfahrten angeboten. Besonders beliebt sind die einzigartigen Opernfahrten in Kooperation mit den Eutiner Festspielen. Sie haben etwas zu feiern? Dann buchen Sie gleich das ganze Schiff! Ob Hochzeit, Geburtstag, Konfirmation oder Betriebsfeier – das Team der „Eutiner Seerundfahrt“ gibt Ihrem besonderen Tag eine ganz persönliche Note! Tel. 04521 3344 Mobil: 0049 (0)172 4141136 Mail: [email protected] www.eutiner-seerundfahrt.de © Eutiner Seerundfahrt


18 AktivTipps Erholung für Körper, Geist und Seele Endlich einmal Zeit für sich selbst! Sich frei machen vom Alltagsstress und neue Kraft schöpfen – entlang der Ostseeküste und in der Holsteinischen Schweiz können sich Erholungssuchende eine entspannte Auszeit nehmen. Lassen Sie einfach Ihre Seele baumeln! In der Natur aktiv sein oder am Wasser entspannen – Dahme bietet das volle Sommer-Spaß-Programm für die ganze Familie. Wer echte Erholung und ein familiäres Miteinander sucht, ist bei uns perfekt aufgehoben. Denn hier treffen nicht nur Meer und Küste, sondern auch Entspannung und Abwechslung auf ein herzliches Miteinander. Immer mit viel Tradition und norddeutscher Ehrlichkeit, offenherzig und einfach lebenswert. Dahme ist Erholung pur für die ganze Familie. Eben echte Erholung. Das Dahmer Strandspa lädt Sie ein, einfach mal in Ruhe zu entspannen. In den drei Saunen, einer einzigartigen Meersalzgrotte oder bei einer wohltuenden Massage oder Kosmetikbehandlung hat der Alltag Pause. Im Fitnessstudio mit Meerblick warten moderne Geräte auf Sie. Außerdem bieten qualifizierte Trainerinnen und Trainer verschiedene Fitness- und Gesundheitskurse an. „Original Thalasso“ ist nur direkt am Meer möglich und das Wellarium in Grömitz bietet hierfür in entspannter Atmosphäre, ergänzt um ein breitgefächertes Massage- und Beautyangebot, den perfekten Rahmen. Seit 1955 ist Malente das nördlichstes Kneipp-Heilbad Deutschlands. Die Auswahl an Gesundheitsangeboten reicht von Fasten über Ayurveda bis zu Massage, Waldbaden und Nordic Walking. Nutzen Sie die KneippBecken bei Spaziergängen, Wanderungen oder Fahrradtouren! Entspannen zwischen Kurpark und Mühlenteich – genießen Sie das idyllisch gelegene, beheizte Waldschwimmbad Lensahn. Ein Paradies für Familien abseits des Trubels! Das Schwimmbad ist von Mitte Mai bis Mitte September täglich geöffnet.


AktivTipps 19 Wandern im Naturpark Holsteinische Schweiz Wer auf Schusters Rappen im Naturpark Holsteinische Schweiz unterwegs sein möchte, kann dies jetzt nach Herzenslust tun. Das 274 Kilometer lange, attraktive Wanderwegenetz ist komplett ausgeschildert und markiert. Karten-PDF’s erhalten Sie über www.naturpark-holsteinische-schweiz.de. Farbige Balkensymbole kennzeichnen Rundwege, Plus-Symbole Verbindungswege zwischen zwei Rundwegen und die dem Logo der Holsteinischen Schweiz nachempfundene grün-blaue Welle markiert den 53 Kilometer langen „Holsteinische Schweiz Weg“. Einen genaueren Überblick über das lokale Wanderwegenetz geben rund 40 Informationstafeln, die an Wanderparkplätzen und anderen geeigneten Standorten im Gebiet zu finden sind. Anfangs- und Endpunkte des „Holsteinische Schweiz Weges“ sind die Schlossstädte Plön und Eutin. Die erlebnisreiche, rund 53 Kilometer lange Strecke über Bösdorf, Malente, Schönwalde und Kasseedorf vermittelt dem Wanderer ein charakteristisches Landschaftsbild des Naturparks Holsteinische Schweiz und einen Eindruck von der artenreichen Natur. Die vielfach naturnahen Wege führen entlang der zahlreichen romantischen Seen und Bäche, durch Wald und Flur, über steigungsreiche Abschnitte bis hinauf zum höchsten Gipfel Schleswig-Holsteins (Bungsberg, 167 Meter) sowie durch kleine Dörfer und Tourismusorte. Der Fernwanderweg bietet zahlreiche Einkehr- und Rastmöglichkeiten. Durch die gut angebundene Regionalbahn Kiel – Lübeck mit Haltepunkten in Plön, Malente und Eutin ist eine flexible Gestaltung der Routenplanung möglich. Dazu gibt es von April bis Oktober attraktive Möglichkeiten, über die großen Seen Teilstrecken mit den Booten der Seenschifffahrten zurückzulegen. Drum herum gruppiert sich ein Netz von zahlreichen Rundwegen, durch die der gesamte Naturpark vom Bungsberg bis zum Plöner See und weiter bis Bad Segeberg für den Wanderer erschlossen wird. Robert-Schade-Str. 24 · 23701 Eutin Tel. 0 4521 / 77 56 540 www.naturpark-holsteinische-schweiz.de Mit dem Naturpark unterwegs! Naturdetektiv werden, Bachläufen folgen, Fledermäusen lauschen, Fossilien oder Pilze sammeln bei unseren Naturparkveranstaltungen! Alle Infos auf der Homepage © Jalost Studios


Kultur Tipps Ostholsteins Geschichte Auf Grund der verwobenen Geschichte und des hierauf basierenden kulturellen Erbes hat sich in Ostholstein eine lebendige vielgestaltige Kulturszene entwickelt. Die Herrenhäuser, Güter und Schlösser sind ebenso wie die Hünengräber Zeitzeugen, die immer noch erlebbar sind. Das Ostholstein-Museum Eutin dokumentiert neben der Geschichte des Kreises Ostholstein die Zeit Eutins als „Weimar des Nordens“ (um das Jahr 1800) mit der Darstellung von Leben und Werk von Carl Maria von Weber, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg und Johann Heinrich Voß. Die Dauerausstellung präsentiert u.  a.bürgerliche Wohnkultur um 1800, Ausstellungsstücke von Eutiner Gold- und Silberschmieden und wertvolle Stockelsdorfer Fayencen. Das Museum bietet regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen. Auf dem Museumshof in Lensahn erfahren Sie, wie es früher in Landwirtschaft, Handwerk und Haushalt zuging. Im Rahmen der jahreszeitlichen Hoffeste werden die traditionellen Arbeiten vorgeführt. Das Museum für Regionalgeschichte in Scharbeutz sammelt und präsentiert Funde und Objekte aus der Region an der Lübecker Bucht. Neben der Dauerausstellung zeigt es regelmäßig Sonderausstellungen zu historischen Themen. Das Europäische Hansemuseum in Lübeck stellt die Geschichte der Hanse dar. Der Museumsneubau mit Dachterasse, Innenhof und altem Kirchplatz setzt das alte Burgkloster modern in Szene. Lübecks mittelalterliche Altstadt ist Teil des UNESCO-Welterbes. 21


22 KulturTipps Konzerte, Festspiele und Theater Ostholsteins Herrenhäuser udn Güter sind Veranstaltungsorte für Konzerte, Ballettaufführungen und Theaterabende. Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das Schleswig-Holstein Musik Festival. Bereits seit 1987 erleben die Festivalbesucher klassische Musik, Pop und Jazz in ungezwungener Atmosphäre an ungewöhnlichen Konzertorten. Das Kultur Gut Hasselburg bietet ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Musikalische Darbietungen, Lesungen, Theater und Kabaretts finden an den verschiedenen Spielstätten auf dem Gut ihre passenden Kulissen. Lust auf Theater? Die Comödie Lübeck mit seinem 160 Besucher fassenden Zuschauerraum ist nicht nur das größte Privattheater der Stadt, sondern zeichnet sich vor allem optisch durch seinen ganz besonderen Charme aus. Das Haus versteht sich als ein modernes, professionelles Unterhaltungstheater, das mit einer abwechslungsreichen Mischung aus intelligenter Unterhaltung, Boulevardtheater, ansprechender Komödie, aber auch liebevollem Klamauk diverse Eigen- sowie Co-Produktionen auf die Bühne bringt. Im Herzen der Lübecker Innenstadt gelegen, umgeben von historischen Altstadthäusern, begreift sich das Haus als ein Theater für alle Lübecker*innen sowie für die vielen auswärtigen Gäste. Die Freilichtbühne Lübeck liegt in den Lübecker Wallanlagen am südöstlichen Rand der Lübecker Altstadt. Im Sommer werden hier Theaterstücke für Kinder und Erwachsene Konzerte und Open-Air-Veranstaltungen präsentiert. Auch das Theater in Neustadt bietet ein abwechslungsreiches Programm mit renommierten Schauspielern und Schauspielerinnen. Die Aufführungen finden im Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule statt. Das Amateurtheater Fidelio ist in Bad Schwartau zu Hause. Gespielt wird im ehemaligen Kuhstall von Bauernhofeis Steffens in Ahrensbök. Komödien, musikalische Stücke, Shows, Kindertheater und Kriminalkomödien gehören zum Angebot. 10


Gastro Tipps Regional & originell Vom Sternekoch bis zum Szene-Restaurant, vom kultigen Bistro bis zum urigen Landgasthof – in Ostholstein findet jeder Gaumen seinen Genuss. In vielen Restaurants genießen Sie Eigenkreationen der Küchenchefs. Das ganze Jahr über werden Ihnen regionaltypische Gerichte zu einem fairen Preis angeboten. Unter dem Motto „AufgefiSHt“ bekommen Sie Tipps und Geschichten rund ums Fischbrötchen. Ganz gleich ob mit Aal, Makrele, Matjes, Lachs oder Bismarckhering belegt, die Vielfalt der köstlichen maritimen Delikatesse ist riesig an der Schleswig-Holsteins Ostseeküste und den Süßwasserseen der Holsteinischen Schweiz. www.aufgefisht.de www.fischbroetchenstrasse.de Nach soviel Herzhaftem darf etwas Süßes nicht fehlen. Dafür empfehlen wir Ihnen die Einkehr in eines der gemütlichen Cafés. Hier wird der Kuchen noch nach altem Hausrezept gebacken. Die Holsteinische Schweiz ist DAS PicknickParadies! Picknicken Sie gemeinsam mit Familie und Freunden und genießen Sie die Unbeschwertheit eines Sommertages! Überlassen Sie die Picknick-Zubereitung einfach unseren Gastronomen! Mal ganz in Weiß, mal im Schlossgarten oder mit Open Air Kino – auch in diesem Jahr laden wir ein zu ganz besonderen Picknickveranstaltungen. www.holsteinischeschweiz.de/picknick Auf den folgenden Seiten stellen wir einige herausragende Restaurants und Cafés vor. Vielleicht finden Sie ja Ihren ganz persönlichen Lieblingstipp ... 25


26 GastroTipps Fisch mit Meerblick Restaurant, Café und Imbiss – bei uns habt ihr die Wahl! In unserem Restaurant mit Meerblick bieten wir euch u. a. Spare Ribs, Burger und Schnitzel. Im Café könnt ihr neben Kuchen auch die frisch zubereiteten Speisen aus dem Restaurant genießen und für den kleinen Hunger bereiten wir euch in unserem SB-Bereich frische Fischbrötchen und Burger zu. Kommt einfach vorbei und genießt unsere 1a-Lage direkt an der Strandpromenade! Seht wie die Sonne im Meer versinkt während ihr aus unserer Getränkekarte das für euch passende Getränk auswählt. Urlaub an der Ostsee kann so schön sein! Du möchtest an der Küste arbeiten? Kein Problem, denn wir suchen noch Personal! Melde Dich bei uns! Moinsen´s by Enjoy An der Strandpromenade 31, 23747 Dahme Tel. 0152 / 15 68 77 26 www.moinsen-s.com Dahme Moinsen´s by Enjoy 1 Personal gesucht!!!


GastroTipps 27 Genießen Sie unvergleichlich leckere Torten! Stilvolles altes Mobiliar im Gastraum und dezent eingesetzte Accessoires, ein loderndes Kaminfeuer und liebevoll gedeckte Tische mit altem Silberzeug, immer frischen Blumen aus dem Bauerngarten, aus Feld oder Wald, duftender Tee und frischer Kaffee laden die Gäste ein aus Nah und Fern. Aber besonders gern kommen sie wegen der leckeren Torten und Kuchen. In die Vielfalt der alten Rezepte werden die besten Zutaten von Hof und Feld eingearbeitet und je nach Jahreszeit neue Varianten und Kreationen in der Backstube daraus gezaubert. Es gibt Erdbeer- und Himbeertorten verschiedener Arten mit Sahne, Joghurt, Frischkäse, Quark mit Schokolade, Zitrone oder Vanille verfeinert. Äpfel, Birnen, Zwetschen, Kirschen, Stachelbeeren, Johannisbeeren finden Verwendung. Das Café ist täglich von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und lädt seine Gäste zum Verweilen auf der großen Sonnenterrasse ein. Im Anschluss kann im angrenzenden Hofladen ausgiebig gestöbert werden. NEU Onlineshop: Rund um die Uhr können ab sofort fast alle Produkte auch online bestellt werden. Grömitz Café zum Ziegelhof 2 Ziegelhof 2 23743 · Grömitz Tel. 04366 · 884 65 31 www.hof-mougin.de [email protected] Hofcafé & Hofladen


28 Puttgarden Burg auf Fehmarn enhafen Großenbrode fNeukirchen Heringsdorf Grube Dahme Kellenhusen itz smar Puttgarden Burg auf Fehmarn enhafen Großenbrode fNeukirchen Heringsdorf Grube Dahme Kellenhusen mitz smar whlstedt Bad Schwartau Bad MalenteGremsmühlen Eutin Lütjenburg ReinfeldSchönberg Preetz Plön wentinental NeuBad Segeberg Ratekau Timmendorfer SScharbeutz Sierksdorf Süsel Ahrensbök Bosau Ascheberg Wangels Kassedorf Schönwalde Weissenhäuser Strand Lübeck hlstedt Bad Schwartau Bad MalenteGremsmühlen Eutin Lütjenburg ReinfeldSchönberg Preetz Plön wentinental NeuBad Segeberg Ratekau Timmendorfer SScharbeutz Sierksdorf Süsel Ahrensbök Bosau Ascheberg Wangels Kassedorf Schönwalde Weissenhäuser Strand Lübeck Region Ostholstein 7 6 9 5 8 10 © www.buerooeding.de


29 HeiligeGremersdorf HGöhl Lensahn GrömCisNeustadt Süsel Sierksdorf Scharbeutz Timmendorfer Strand Ratekau Bad Schwartau Travemünde Ahrensbök Malente Eutin Kassedorf Schönwalde Oldenburg in Holstein Weissenhäuser Strand Wangels Bosau HeiligeGremersdorf HGöhl Lensahn GrömCisNeustadt Süsel Sierksdorf Scharbeutz Timmendorfer Strand Ratekau Bad Schwartau Travemünde Ahrensbök Malente Eutin Bosau Kassedorf Schönwalde Oldenburg in Holstein häuser Strand eissen W Wangels Lübeck Hohwacht Dassow Plön Burg auf Fehmarn Oldenburg in Holstein Klütz Lensahn Heiligenhafen Schönberg Dassow Grevesmühlen ustadt Travemünde Strand Heringsdorf Neukirchen Gremersdorf Großenbrode Puttgarden Cismar Kellenhusen Dahme Grube Grömitz Burg auf Fehmarn Oldenburg in Holstein Klütz Lensahn Heiligenhafen Schönberg Dassow Grevesmühlen ustadt Travemünde Strand Heringsdorf Neukirchen Gremersdorf Großenbrode Puttgarden Cismar Kellenhusen Dahme Grube Grömitz 2 Tipps für Ostholstein 1 Moinsen‘s by Enjoy 2 Café zum Ziegelhof 3 Hofladen Klostersee 4 Museum zeiTTor 5 Eutiner Seerundfahrt 6 Campingplatz Augstfelde 7 Fischerei und Räucherei Lasner 8 Erlebniswald Trappenkamp 9 Wakenitz Schifffahrt 10 Comödie Lübeck 1 3 4


30 GastroTipps Biologisch-dynamische Landwirtschaft, Hofladen und Café Hof Klostersee wird seit 1987 biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Die schwarzbunte Milchviehherde mit der muttergebundenen Kälberaufzucht bildet das Herzstück des Hofes. Ihre Milch wird in der Käserei zu Käse, Quark und Joghurt verarbeitet. In der Hofbäckerei entstehen aus dem eigenen Getreide herzhafte Brote, feine Backwaren und leckere Kuchen. Das Angebot von Fleisch und Wurst von Rind und Schwein stammt von den Hoftieren. Diese Hofprodukte sowie ein breites Naturkost-Sortiment erwarten Sie in unserem hellen großzügigen Hofladen, dem eine Café-Terrasse angegliedert ist. Ob und wann in diesem Jahr wieder die kleine aber feine Konzertreihe von KlosterseeKultur sowie Hofführungen, Backkurse und andere Veranstaltungen stattfinden können, ist noch offen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage www.klostersee.org Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 9 bis 18 Uhr Sa.: 9 bis18 Uhr (April bis Oktober), 9 bis16 Uhr (November bis März) Sonntags- und Feiertags bleiben Hof, Hofladen und Café geschlossen. Cismar Hof Klostersee 3 Besuchen Sie unseren ausgezeichneten Naturkost und Café Gutes von unseren Tieren Bauernhof, Backstube und Käserei Offen Mo.-Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr biologisch-dynamische Produkte Hof aden Klostersee 23743 Grömitz · Tel. 04366 884061 · www.klostersee.org l


GastroTipps 31 Schlemmen Sie direkt am See! Herzlich willkommen in unserem Paradies und in einer der ältesten Fischereien Schleswig-Holsteins! Die Tradition der Fischerfamilie Lasner lässt sich nachweislich bis zum Jahr 1810 zurückverfolgen. Und noch heute wird traditionell in Altonaer Öfen über heimischem Erlenholz geräuchert, dessen mildes Aroma den feinen Fischgeschmack vorzüglich zur Geltung bringt. Sehen Sie den Fischern bei der Arbeit zu, genießen Sie Räucher-Rüdi´s Delikatessen direkt aus dem Ofen oder lassen Sie einfach nur die Seele baumeln ... Bei uns finden Sie Entspannung pur und vergessen den Alltag! Hofladen • Fischbrötchen • Frischfisch • Räucherfisch Fischbratküche • Fischburger Die Fischerei befindet sich direkt an der B 430 hinter Ascheberg Richtung Neumünster. Nähere Info´s finden Sie auf: www.fischereilasner.de oder rufen Sie uns gerne an: 04526 / 33 98 18. Ascheberg Fischerei & Räucherei Lasner © Tilman Schuppius © Tilman Schuppius 7


32 GastroTipps 8 Der Wald und seine Tiere Der ErlebnisWald Trappenkamp zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Schleswig-Holstein. Abwechslungsreiche Naturspielräume regen zum fantasievollen Spielen und nachhaltigen Lernen an. Auf unserem großen Spielgelände mit Falknerei, Wildgehegen, Erlebnispfaden, Grillplätzen und vielen weiteren Attraktionen können Sie das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt und mit all seinen Reizen entdecken. Mit einem bunten Reigen aus Waldfesten, Ferienaktionen, Führungen und Seminaren laden wir Sie dazu ein, den Wald in all seinen Facetten kennenzulernen. Nach all dem Spielen und Toben stellt sich früher oder später Hunger ein. Das Familienrestaurant mit großer Sonnenterrasse bietet Genuss in entspannter Atmosphäre. Besonders beliebt ist der Brunch am Wochenende (bitte anmelden). Erlebniswald Trappenkamp, Tannenhof, 24635 Daldorf Tel. 04328/170480, www.erlebniswald-trappenkamp.de Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich von 10-17 Uhr November bis Februar täglich 10-16 Uhr Daldorf Erlebniswald Trappenkamp


Immer was los in Ostholstein!


34 VeranstaltungsTipps Freitag | 01. September Uhrzeit Dahme Strandentdeckungstour Tourismus-Service, Seestraße 37A 11:00–12:00 Heiligenhafen „Kräuterführung“ - Heimischen Heilpflanzen auf der Spur Parkplatz Steinwarder 14:00–15:30 Neustadt i. H. Archäologische Sprechstunde Haakengraben 2-6, Museum zeiTTor 15:00–17:00 Großenbrode Lichterfest im Kurpark Hohenweide, Kurpark ab 17:00 Blekendorf OT Sehlendorf Naturführung „Essbare Wildkräuter an der Ostsee“ Parkplatz Sehlendorfer Strand 19:00 Lübeck Theater: „Die Geliebte meines Mannes“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Scharbeutz W.A. Mozart: Figaros Hochzeit – gekürze Bühnenfassung mit deutschen Dialogen Strandallee 134, Kurparksaal 20:00 Samstag | 02. September Uhrzeit Ratekau OT Pansdorf Handwerkerfest Festplatz ganztägig Fehmarn OT Burg Fehmarn-Marathon Sportplatz Inselschule ab 10:00 Bosau Dem Schreibflow auf der Spur Bischof-Vicelin-Damm 11, Haus des Gastes 10:00–17:00 Dahme Fischerbudentreff Fischerhütte, Strandpromenade 10:00–18:00 Malente Waldbaden Forstweg / Beginn Bergengehölz 11:00


VeranstaltungsTipps 35 Lütjenburg Bismarckturm-Fest 125 Jahre Bismarckturm auf dem Vogelberg ab 11:00 Malente Klassische Kräuterwanderung Bahnhofstraße 3, Tourist Information 11:00–12:30 Daldorf Waldtheater: Fledermausical „Flattertom und Flederlilly“ Tannenhof, Erlebniswald Trappenkamp 14:00 Kellenhusen Kartoffelfest Kirschenallee, Hof Wintershof ab 15:00 Großenbrode Lichterfest im Kurpark Hohenweide, Kurpark ab 17:00 Grönwohldshorst KlosterseeKultur: Folky June – Bluegrass/Folk Klostersee 1, Hof Klostersee 19:30 Lübeck Theater: „Die Geliebte meines Mannes“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Scharbeutz W.A. Mozart: Figaros Hochzeit – gekürze Bühnenfassung mit deutschen Dialogen Strandallee 134, Kurparksaal 20:00 Sonntag | 3. September Uhrzeit Ratekau OT Pansdorf Handwerkerfest Festplatz ganztägig Dahme Fischerbudentreff Fischerhütte, Strandpromenade 10:00–18:00 Großenbrode Lichterfest im Kurpark Hohenweide, Kurpark ab 11:00 Timmendorfer Strand Orgelmatinee: Buxtehude, Bach & Beethoven Zur Waldkirche 2, ev. Waldkirche 11:15 Scharbeutz W.A. Mozart: Figaros Hochzeit – gekürze Bühnenfassung mit deutschen Dialogen Strandallee 134, Kurparksaal 20:00


36 VeranstaltungsTipps Montag | 4. September Uhrzeit Großenbrode Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere 17:00–18:00 Malente Geführte abendliche Kanutour (ideal für Anfänger) Malenter Kanucenter, Hindenburgallee 1 18:00–20:00 Dienstag | 5. September Uhrzeit Neustadt i. H. OT Pelzerhaken Geführte Radtour „Picknick-Tour“ Dünenweg 7, Tourist-Information 12:30–16:30 Mittwoch | 6. September Uhrzeit Fehmarn OT Wulfen „Grabgeflüster“ – Führung zum Langbettsteingrab Wulfener Berg 16:00–17:30 Eutin Vortrag: „Antwerpen und Eiderstedt – Embleme in Katharinenheerd“ Schlossplatz 4, Landesbibliothek 19:30 Heiligenhafen Führung mit Fischer Stüben Bergstraße 43, Tourismus-Service 19:30 Donnerstag | 7. September Uhrzeit Fehmarn OT Burg Vogelreservat Fahrradtour (ca. 33 km) Großparkplatz Osterstraße 10:00–15:00 Freitag | 8. September Uhrzeit Lübeck Theater: „Die Geliebte meines Mannes“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Timmendorfer Strand Stars am Strand: Santiano Musik-Arena am Strand 19:30 Eutin DIVA: Lesung mit Barbara Vinken Eutiner Festspiele, Opernscheune, Alter Bauhof 11 20:00 Alle Angaben zu den Veranstaltungen sind ohne Gewähr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die örtliche Tourist-Information.


VeranstaltungsTipps 37 Samstag | 9. September Uhrzeit Fehmarn OT Burg Oldtimer-Treffen Marktplatz ab 10:00 Eutin Ausstellungseröffnung „Die Künstlerkolonie Nidden“ (bis 12.11.23) Schlossplatz 1, Ostholstein-Museum 11:00 Eutin Comedy mit Florian Hacke: Nichts darf man mehr Eutiner Festspiele, Opernscheune, Alter Bauhof 11 20:00 Timmendorfer Strand Stars am Strand: Wincent Weiss Musik-Arena am Strand 19:30 Sonntag | 10. September Uhrzeit Lensahn Landmarkt Prienfeldhof, Museumshof Lensahn ab 10:00 Lübeck Theater: „Die Geliebte meines Mannes“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 15:30 Heiligenhafen Konzert zum Tag des offenen Denkmals Kirchenstraße 5, Stadtkirche Heiligenhafen 18:00 Grömitz-Lensterstrand Grömitz Open Air: Matthias Reim Blankwasserweg 99, Turnierwiese ab 19:00 Timmendorfer Strand Stars am Strand: Revolverheld Musik-Arena am Strand 20:00 Montag | 11. September Uhrzeit Malente Geführte abendliche Kanutour (ideal für Anfänger) Malenter Kanucenter, Hindenburgallee 1 18:00–20:00 Dienstag | 12. September Uhrzeit Scharbeutz Geführte Radtour „Seen- und Hören-Tour“ (ca. 40 km) Strandallee 134 14:00–18:00


38 VeranstaltungsTipps Mittwoch | 13. September Uhrzeit Niendorf/Ostsee Tanzen am Meer Strandstr. 121a, Haus des Kurgastes 19:00 Eutin Mark Benecke „seziert“ Alfred Hitchcock (Vortrag) Eutiner Festspiele, Opernscheune, Alter Bauhof 11 20:00 Donnerstag | 14. September Uhrzeit Fehmarn OT Burg Sundbrücken Fahrradtour (ca. 34 km) Großparkplatz Osterstraße 10:00–15:00 Grube Konzert: So zärtlich war Suleyken Bei der Kirche, St. Jürgen Kirche 19:30 Freitag | 15. September Uhrzeit Grömitz Lange Saunanacht „nordish by nature“ Kurpromenade 58, Grömitzer Welle ab 19:00 Lübeck „Pfeffersüß“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 15:30 Neustadt i. H. Theater in der Stadt: Oma wird verkauft Komödie nach Anton Hamik Schulstraße 2, Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule 20:00 Samstag | 16. September Uhrzeit Kellenhusen Traditionelles Vogelschießen Strandpromenade vor dem alten Kurzentrum 9:00 Hohwacht International Coastal Cleanup Day Strand bei der „Flunder“/ DLRG-Haus 10:30 Niendorf/Ostsee Fischwanderung Im Hafen 4+5, Hafen-Info 10:30 Lübeck Theater: „Die Geliebte meines Mannes“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30


VeranstaltungsTipps 39 Sonntag | 17. September Uhrzeit Neustadt i. H. Neustädter Kulturmatinee: „Plattdeutscher Vormittag mit Matthias Stührwoldt“ Schulstraße 2, Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule 11:00 Malente Kurparkführung: Duft der Kuchenbäume Bahnhofstr. 4a, vor der Liegehalle im Kurpark 11:00–13:00 Daldorf Familienwanderung im Spätsommer Tannenhof, Erlebniswald Trappenkamp 14:00 Montag | 18. September Uhrzeit Malente Geführte abendliche Kanutour (ideal für Anfänger) Malenter Kanucenter, Hindenburgallee 1 18:00–20:00 Donnerstag | 21. September Uhrzeit Fehmarn OT Burg Binnenland-Fahrradtour (33 km) Großparkplatz Osterstraße ab 10:00 Lübeck Theater: „Die Geliebte meines Mannes“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Freitag | 22. September Uhrzeit Lübeck Theater: „Die Geliebte meines Mannes“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Samstag | 23. September Uhrzeit Oldenburg i. H. Leben und Arbeiten in Starigrad Prof.-Struve-Weg 1, Wallmuseum 10:00–17:00 Dahme Strandentdeckungstour Seestraße 50, Tourismus Service Dahme 11:00–12:00 Lensahn Irischer Abend Prienfeldhof, Museumshof Lensahn 20:00


40 VeranstaltungsTipps Sonntag | 24. September Uhrzeit Schönwalde am Bungsberg Museumsausflug Am Ruhsal, Dorf- und Schulmuseum 8:00–18:00 Oldenburg i. H. Leben und Arbeiten in Starigrad Prof.-Struve-Weg 1, Wallmuseum 10:00–17:00 Daldorf Familienwaldspiele Tannenhof, Erlebniswald Trappenkamp 11:00–16:00 Oldenburg i. H. Landmarkt im Oldenburger Wallmuseum Prof.-Struve-Weg 1, Wallmuseum 11:00–17:00 Montag | 25. September Uhrzeit Großenbrode Grüner Montag: Bunte Sandgläser Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere 17:00–18:00 Malente Geführte abendliche Kanutour (ideal für Anfänger) Malenter Kanucenter, Hindenburgallee 1 18:00–20:00 Mittwoch | 27. September Uhrzeit Timmendorfer Strand Strandparkkonzert Strandpark 19:00 Donnerstag | 28. September Uhrzeit Fehmarn OT Burg Staberhuk Fahrradtour (ca. 30 km) Großparkplatz Osterstraße 10:00–15:00 Malente Feierabendmusik Kurpark 19:30 Freitag | 29. September Uhrzeit Niendorf/Ostsee Exklusiv & Lecker: Kunst – Kulinarik – Design Hafen ab 10:00 Kellenhusen Kräuterwanderung Waldstraße, Waldparkplatz Kellenhusen 14:00–17:00


VeranstaltungsTipps 41 Lübeck Theater: „Die Geliebte meines Mannes“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Timmendorfer Strand Clavierabend: Musik von Byrd, d’Anglebert, Händel und der Familie Bach Zur Waldkirche 2, ev. Waldkirche 19:30 Samstag | 30. September Uhrzeit Niendorf/Ostsee Exklusiv & Lecker: Kunst – Kulinarik – Design Hafen ab 10:00 Dahme Herbstmeile Creativmarkt Nystedplatz, Seebrücke 11:00–17:00 Kellenhusen Wikingerfest Strandpromenade 15, Kurpark 12:00–18:00 Lübeck Theater: „Die Geliebte meines Mannes“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Sonntag | 1. Oktober Uhrzeit Niendorf/Ostsee Exklusiv & Lecker: Kunst – Kulinarik – Design Hafen ab 10:00 Neustadt i. H. Neustädter Kulturmatinee: „Mary L. von Cook ... eine Seequatschgeschichte“ Schulstraße 2, Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule 11:00 Grömitz Nicolaimarkt Schulweg 1, Ev. -luth. Nicolaikirche ab 11:00 Lensahn Erntedankfest Prienfeldhof, Museumshof Lensahn ab 11:00 Daldorf Ein Tag für Hunde Tannenhof, Erlebniswald Trappenkamp 11:00–16:00 Großenbrode MeerZeit mit Pferden Südstrand, Promenade an der Seebrücke 11:00–16:00


42 VeranstaltungsTipps Dahme Herbstmeile Creativmarkt Nystedplatz, Seebrücke 11:00–17:00 Kellenhusen Wikingerfest Strandpromenade 15, Kurpark 12:00–18:00 Malente Weltklassik am Klavier Bahnhofstr. 4a, Haus des Kurgastes 17:00 Montag | 2. Oktober Uhrzeit Niendorf/Ostsee Exklusiv & Lecker: Kunst – Kulinarik – Design Hafen ab 10:00 Dahme Herbstmeile Creativmarkt Nystedplatz, Seebrücke 11:00–17:00 Dienstag | 3. Oktober Uhrzeit Bosau Bunter Kunsthandwerkermarkt Bischof-Vicelin-Damm, Dunkersche Kate ganztägig Ratekau OT Warnsdorf Warnsdorfer Streuobstfest mit der Obstwerkerei Dorfplatz ganztägig Dahme Herbstmeile Creativmarkt Nystedplatz, Seebrücke 11:00–17:00 Mittwoch | 4. Oktober Uhrzeit Fehmarn OT Wulfen „Grabgeflüster“ – Führung zum Langbettsteingrab Wulfener Berg 16:00–17:30 Heiligenhafen Führung mit Fischer Stüben Bergstraße 43, Tourismus-Service 19:30 Eutin Vortrag: „Afrika trifft Europa – auf geophysikalischer Spurensuche in den Alpen“ Schlossplatz 4, Landesbibliothek 19:30 Alle Angaben zu den Veranstaltungen sind ohne Gewähr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die örtliche Tourist-Information.


VeranstaltungsTipps 43 Donnerstag | 5. Oktober Uhrzeit Heiligenhafen Jazz-Winterabend im Heimatmuseum Thulboden 11a, Heimatmuseum 19:00 Lübeck Ein Abend mit Don Clarke Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Freitag | 6. Oktober Uhrzeit Fehmarn OT Petersdorf Kreativmarkt „Herbstzeit“ Schlagsdorfer Straße 5, Alte Schule ganztägig Grube Wurzelbegegnungen im Herbst Schwanenhäuschen, Paasch-Eyler-Platz 14:00–15:30 Neustadt i. H. Archäologische Sprechstunde Haakengraben 2-6, Museum zeiTTor 15:00–17:00 Lübeck Theater: „Die Geliebte meines Mannes“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Samstag | 7. Oktober Uhrzeit Fehmarn OT Petersdorf Kreativmarkt „Herbstzeit“ Schlagsdorfer Straße 5, Alte Schule ganztägig Malente Waldbaden Forstweg / Beginn Bergengehölz 11:00 Lübeck Theater: „Die Geliebte meines Mannes“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Sonntag | 8. Oktober Uhrzeit Fehmarn OT Petersdorf Kreativmarkt „Herbstzeit“ Schlagsdorfer Straße 5, Alte Schule ganztägig Lübeck Theater: „Die Geliebte meines Mannes“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 15:30 Grube Konzert: Mischpoke | Klezmer High Life Bei der Kirche, St. Jürgen Kirche 17:00


44 VeranstaltungsTipps Mittwoch | 11. Oktober Uhrzeit Kellenhusen Kellenhusener Grusel-Wusel-Tage: Der kleine Horrorladen Strandpromenade, Schwimmbadwiese 16:00–20:30 Donnerstag | 12. Oktober Uhrzeit Kellenhusen Kellenhusener Grusel-Wusel-Tage: Figuren-Theater Strandpromenade 15, Kursaal 15:00–16:00 Eutin Nacht der Hofnarren Eutiner Gastronomiebetriebe ab 18:00 Freitag | 13. Oktober Uhrzeit Eutin Ausstellungseröffnung „Frauenbilder“ (bis 31.01.24) Schlossplatz 1, Ostholstein-Museum 11:00 Heiligenhafen „Kräuterführung“ – Heimischen Heilpflanzen auf der Spur Parkplatz Steinwarder 14:00–15:30 Kellenhusen Kellenhusener Grusel-Wusel-Tage: Krimilesung Schützenweg 2, Kurhotel Steenbock 19:00 Lübeck Theater: „Lübeck lacht“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 20:00 Samstag | 14. Oktober Uhrzeit Bosau Ein Tag mit Stift & Papier Bischof-Vicelin-Damm 11, Haus des Gastes 10:00–17:00 Heiligenhafen „Beach Clean Up“ – Flensburger StrandGut Aktion Seebrückenpromenade, Seebrückenvorplatz 12:00–14:00 Dahme Drachenfest Strand 12:00–20:00 Daldorf Märchenerzählung im Herbstwald Trappenkamp Tannenhof, Erlebniswald Trappenkamp 14:00 Lütjenburg 11.000-Schritte Wanderung Nienthal 7, Eiszeitmuseum 14:00–16:00


VeranstaltungsTipps 45 Oldenburg i. H. Mittelalter erleben: Feuer & Flamme Prof.-Struve-Weg 1, Wallmuseum 19:00–22.00 Lübeck Theater: Lass dich überraschen … Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Eutin La Pharmiglia – organisiertes Gebrechen (Kabarett) Eutiner Festspiele, Opernscheune, Alter Bauhof 11 20:00 Sonntag | 15. Oktober Uhrzeit Malente Kurparkführung: Herbstlaubfarben Bahnhofstr. 4a, vor der Liegehalle im Kurpark 11:00–13:00 Eutin Europäischer Tag der Restaurierung Schloßplatz 5, Schloss Eutin 11:00 und 13:00 Dahme Drachenfest Strand 12:00–20:00 Montag | 16. Oktober Uhrzeit Daldorf Kastanientauschaktion (bis Freitag, 20.10.2023, täglich) Tannenhof, Erlebniswald Trappenkamp 13:00–16:00 Dienstag | 17. Oktober Uhrzeit Fehmarn OT Puttgarden Fährkonzert „Barbara LIVE“ Scandlines Fähre 17:30 Donnerstag | 19. Oktober Uhrzeit Fehmarn OT Burg Saison-Abschluss Fahrradtour (ca. 30 km) Großparkplatz Osterstraße 10:00–15:00 Heiligenhafen Donnerkeil und Klapperstein: Fossilienbestimmung mit Dipl.-Geologen Johannes Jannsen Thulboden 11a, Heimatmuseum 15:00–16:30 Malente Feierabendmusik Kurpark 19:30


46 VeranstaltungsTipps Freitag | 20. Oktober Uhrzeit Kellenhusen Lampionumzug Kellenhusen Seebrückenplatz 18:00 Grömitz Lange Saunanacht „Halloween“ Kurpromenade 58, Grömitzer Welle ab 19:00 Lübeck Theater: Revanche Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Großenbrode Comedy meets Poetry Slam: MeerSpaß im MeerHuus Südstrand 10, MeerHuus 20:00 Samstag | 21. Oktober Uhrzeit Oldenburg i. H. Mittelalter erleben: Spiel & Spaß Prof.-Struve-Weg 1, Wallmuseum 13:00–17:00 Lübeck Tim Becker: Bauch im Hirn Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Sonntag | 22. Oktober Uhrzeit Lensahn Apfelfest Prienfeldhof, Museumshof Lensahn ab 10:00 Heiligenhafen Abbaden Erlebnis-Seebrücke ab 11:00 Lübeck Theater: Revanche Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 17:00 Montag | 23. Oktober Uhrzeit Hasselburg Junge Stimmen aus aller Welt Allee 4, Kulturgut Hasselburg 15:00 Dienstag | 24. Oktober Uhrzeit Lütjenburg Taschenlampenführung „Nachts im Museum“ Nienthal 7, Eiszeitmuseum 18:30–19:30


VeranstaltungsTipps 47 Mittwoch | 25. Oktober Uhrzeit Malente Kino im Kursaal Bahnhofstr. 4a, Haus des Kurgastes 17:00 und 19:00 Donnerstag | 26. Oktober Uhrzeit Lübeck Theater: Revanche Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Freitag | 27. Oktober Uhrzeit Lübeck Theater: Revanche Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Samstag | 28. Oktober Uhrzeit Fehmarn OT Klausdorf Marsch zum Meer Campingplatz Klausdorf ab 09:00 Bad Schwartau Theater Fidelio: „Der liebestolle Bauer“ Schulstraße 8 - 10, Krummlandhalle 19:30 Lübeck Theater: Revanche Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Sonntag | 29. Oktober Uhrzeit Lensahn Herbstflohmarkt Prienfeldhof, Museumshof Lensahn ab 10:00 Malente Weltklassik am Klavier Bahnhofstr. 4a, Haus des Kurgastes 17:00: Mittwoch | 1. November Uhrzeit Eutin Vortrag: „Wohin mit dem Ersparten?“ Anlageberatung aus mathematisch-akademischer Perspektive“ Schlossplatz 4, Landesbibliothek 19:30 Alle Angaben zu den Veranstaltungen sind ohne Gewähr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die örtliche Tourist-Information.


48 VeranstaltungsTipps Donnerstag | 2. November Uhrzeit Heiligenhafen Klassik MusikERkennen – ein moderiertes Themenkonzert mit Studierenden der Musikhochschule Lübeck Kirchenstraße 5, Stadtkirche Heiligenhafen 19:00 Lübeck Theater: Revanche Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Freitag | 3. November Uhrzeit Neustadt i. H. Archäologische Sprechstunde Haakengraben 2-6, Museum zeiTTor 15:00–17:00 Lübeck Theater: Revanche Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Neustadt i. H. Theater in der Stadt: „Love Letters“ Schauspiel von A. R. Gurney Schulstraße 2, Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule 20:00 Samstag | 4. November Uhrzeit Daldorf Internationales Zughunderennen Tannenhof, Erlebniswald Trappenkamp 10:00–16:00 Malente Waldbaden Forstweg / Beginn Bergengehölz 11:00 Lübeck Theater: Revanche Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Sonntag | 5. November Uhrzeit Neustadt i. H. Neustädter Kulturmatinee: „Piano, Drums & Sounds“ Schulstraße 2, Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule 11:00 Lübeck Theater: Revanche Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 17:00 Freitag | 10. November Uhrzeit Lübeck Meinetwegen, ich träume – Chansonabend Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30


VeranstaltungsTipps 49 Samstag | 11. November Uhrzeit Sierksdorf Laternenumzug zum St. Martinstag Vogelsang 1, Haus des Gastes 17:00 Eutin Lichterfest Schloßplatz 5, Schloss Eutin ab 18:00 Hasselburg Klavierabend mit Fabian Müller im Herrenhaus Allee 4, Kulturgut Hasselburg 19:00 Lübeck No offense, but … Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Mittwoch | 15. November Uhrzeit Lübeck Theater: COrinna und daVID Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Donnerstag | 16. November Uhrzeit Lübeck Theater: COrinna und daVID Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Malente Feierabendmusik Kurpark 19:30 Freitag | 17. November Uhrzeit Grömitz Lange Saunanacht „Lichternacht“ Kurpromenade 58, Grömitzer Welle ab 19:00 Lübeck Theater: COrinna und daVID Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Samstag | 18. November Uhrzeit Lübeck Theater: COrinna und daVID Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 15:30 Lübeck Kabarett: „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30


50 VeranstaltungsTipps Dienstag | 21. November Uhrzeit Blekendorf OT Sehlendorf NABU-Führung „Vogelzug im Ostseeraum“ Strandstraße 24, Tourist-Information 18:00 Mittwoch | 22. November Uhrzeit Malente Kino im Kursaal Bahnhofstr. 4a, Haus des Kurgastes 17:00 und 19:00 Freitag | 24. November Uhrzeit Lensahn Martinsmarkt Prienfeldhof, Museumshof Lensahn 13:00–19:00 Samstag | 25. November Uhrzeit Lensahn Martinsmarkt Prienfeldhof, Museumshof Lensahn 13:00–19:00 Lübeck Aufguss Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Sonntag | 26. November Uhrzeit Eutin Ausstellungseröffnung „Erfindung und Wahrheit - Markus Lüpertz“ (bis 31.01.24) Schlossplatz 1, Ostholstein-Museum 11:30 Lübeck Aufguss Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 15:30 Hasselburg Mosertrio Allee 4, Kulturgut Hasselburg 19:00 Donnerstag | 30. November Uhrzeit Heiligenhafen Winterabend „An Heben seil de stille Maan“ Thulboden 11a, Heimatmuseum 19:00 Lübeck Andre Kramer Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30


Click to View FlipBook Version