ggOH! www.ostholstein-guide.de Unterwegs in OSTHOLSTEIN VERANSTALTUNGEN · TIPPS · INFORMATIONEN Mai bis August 2024
DIE STADTRUNDFAHRT DIE STADTRUNDFAHRT DIE STADTRUNDFAHRT DIE STADTRUNDFAHRT TICKETS & INFOS +49 40 7961331-0 www.die-roten-doppeldecker.de HAMBURG ENTDECKEN HOP ON HOP OFF Hamburg komplett entdecken, zu Wasser und zu Lande. Kombinieren Sie unser Angebot zum Vorteilspreis: Stadtrundfahrt der Linie A, Hafenrundfahrt und Alsterrundfahrt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Herzlich willkommen in Ostholstein! Ostholstein vereint zwei Regionen, die Urlauberherzen höherschlagen lassen: die Ostsee und die Holsteinische Schweiz. Die Ostsee lockt mit kilometerlangen Stränden und Steilküsten. Auf den Promenaden und Seebrücken entlang der Küste herrscht ein buntes Treiben. Die Holsteinische Schweiz bildet mit ihren zahlreichen Hügeln, romantischen Seen, Knicks und Wäldern den Gegenpol zum quirligen Treiben am Strand. Gehen Sie auf Entdeckungstour in den kleinen Städten und Dörfern und in der Natur. Neben den großen Events haben wir einen bunten Strauß kleiner und feiner Veranstaltungen für Sie in unserem Terminkalender zusammengestellt. Lernen Sie die Ostholstein auf einer geführten Radtour kennen, besuchen Sie Theatervorstellungen und Konzerte oder schlendern Sie über Handwerkermärkte. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden außerdem zu kulinarischen Streifzügen ein. Und wenn ein Urlaub nicht ausreicht, um alles mitzumachen, dann kommen Sie einfach ein anderes Mal wieder – wir heißen Sie herzlich willkommen! Herzlich Willkommen ......... 3 Highlights ......................... 4 Familien-Tipps ................... 6 Natur-Tipps ...................... 10 Aktiv-Tipps ....................... 14 Camping-Tipps ................. 21 Kultur-Tipps ...................... 22 Gastro-Tipps .................... 28 Veranstaltungs-Tipps ........ 35 Karte ................................ 38 Impressum ....................... 74 Tourist-Informationen ....... 75 Inhalt Aktuelle Informationen erhalten Sie bei den örtlichen TouristInformationen
4 Highlights Mai 03.05.-05.05. Rapsblütenfest · Fehmarn OT Petersdorf 03.05.-05.05. Baltic Soul Weekender · Weissenhäuser Strand 09.05.-12.05. World White Lounge · Heiligenhafen 09.05.-12.05. AMBIENTA Frühlingsfestival · Altenkrempe 09.05.-12.05. Kammermusikfest · Hasselburg 09.05.-12.05. Surf-Festival · Fehmarn OT Burgtiefe 17.05.-20.05. Pfingstvergnügen · Heiligenhafen 17.05.-20.05. Pfingstfest · Grömitz 17.05.-20.05. PfingsTON Festival · Scharbeutz & Pelzerhaken 17.05.-20.05. Foil Festival · Fehmarn OT Burgtiefe 19.05. Internationaler Museumstag · diverse Orte 23.05.-26.05. Blues Baltica · Eutin 31.05.-02.06. Hamburg ancora Yachtfestival · Großenbrode 31.05.-02.06. Kunsthandwerkermarkt · Lübeck-Travemünde Juni 08.06.-09.06. Flens-Beachvolleyball-Cup · Großenbrode 14.06.-16.06. Kunsthandwerkermarkt · Eutin 14.06.-16.06. Johannimarkt · Fehmarn OT Burg 20.06.-23.06. Midsummer Bulli Festival · Fehmarn OT Burg 22.06.-23.06. Schlager am Meer · Neustadt i. H. OT Rettin 22.06.-23.06. Kunst- und Kulturtage · Cismar 22.06.-23.06. Flens-Beachvolleyball-Cup · Grömitz 27.06.-30.06. JazzBaltica · Timmendorfer Strand 28.06.-30.06. Regatta „Racer of the sea“ · Kellenhusen Juli 03.07.-07.07. Familien-Musikfestival · Grömitz 05.07.-07.07. Kunsthandwerkermarkt · Timmendorfer Strand 06.07.-01.09. Schleswig-Holstein Musik Festival · diverse Orte 06.07.-20.07. Europäische Skulpturen-Triennale · Neustadt i. H. 06.07.-07.07. Festival Maritim · Großenbrode 12.07.-14.07. LebensArt – Messe · Eutin 12.07.-14.07. Großenbrode Open Air · Großenbrode 12.07.-14.07. SUP- und Wingfoil Festival · Fehmarn OT Burgtiefe 18.07.-27.07. Classical beat Festival · Travemünde 19.07.-20.07. Comedy Festival Großenbrode · Großenbrode 19.07.-21.07. Rock the Beach Tour · Fehmarn OT Burgtiefe 19.07.-28.07. Travemünder Woche · Travemünde 20.07.-21.07. Slawentage · Oldenburg i. H.
Highlights 5 26.07.-28.07. Ultra-Triple-Triathlon · Lensahn 26.07.-28.07. Fröhliche Aalwoche · Scharbeutz OT Haffkrug August 01.08.-04.08. Straßenkunst Festival · Scharbeutz 02.08.-04.08. Kunsthandwerkermarkt · Fehmarn OT Petersdorf 02.08.-04.08. Niendorfer Hafenfeeling · Niendorf/Ostsee 03.08.-04.08. Pferdetage · Lensahn 09.08.-11.08. Klosterfest · Cismar 09.08.-11.08. HobieCat Super-Sail · Kellenhusen 09.08.-11.08. Inselfest mit Straßengeflüster · Fehmarn OT Burg 16.08.-18.08. Kunsthandwerkermarkt · Timmendorfer Strand 22.08.-24.08. OpenMeer Kinonächte · Großenbrode 29.08.-01.09. Multivan Windsurf Cup · Heiligenhafen 30.08.-01.09. Weinfest · Eutin September – Oktober 05.09.-08.09. Travejazz Festival · Travemünde 06.09.-08.09. Kunsthandwerkermarkt · Grömitz 06.09.-08.09. Fototage „Perspektiven“ · Malente 08.09. Tag des offenen Denkmals · diverse Orte 13.09.-15.09. Messe „Indian Summer“ · Travemünde 14.09.-15.09. Malenter Landmarkt · Malente 21.09.-22.09. XLETIX-Challenge · Grömitz 27.09.-29.09. Fit & Fun · Timmendorfer Strand 03.10.-06.10. Bunter Kunsthandwerkermarkt · Bosau 04.10.-06.10. Kreativmarkt „Herbstzeit“ · Fehmarn OT Petersdorf 16.10.-20.10. Lichtermeer · Grömitz 18.10.-20.10. Herbstfest im Hafen · Niendorf/Ostsee 18.10.-20.10. Drachenfest · Fehmarn OT Burgtiefe 18.10.-20.10. Drachenfest · Dahme 25.10.-27.10. Lichtermeer · Timmendorfer Strand November – Dezember 08.11.-10.11. Martinsmarkt · Cismar 15.11.-17.11. ROLLING STONE Beach · Weissenhäuser Strand 22.11.-24.11. Metal Hammer Paradise · Weissenhäuser Strand 25.11.-31.12. Lichterstadt Eutin · Eutin 29.11.-01.12. Fischers Wiehnacht · Niendorf/Ostsee Alle Angaben zu den Veranstaltungen sind ohne Gewähr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die örtliche Tourist-Information.
6 Familien Tipps Spiel und Spaß Bei uns in Ostholstein finden Familien ein Urlaubsparadies, wo es immer wieder neue spannende Attraktionen zu entdecken gibt! Hier ist das ganze Jahr etwas los: Freizeit- und Tierparks, Naturerlebnisse, Sport und Spiel – für jeden ist etwas dabei. Eine Auswahl der interessantesten, lustigsten und spannendsten Freizeitangebote und Ausflugstipps haben wir für Sie und Euch zusammengestellt. Das zeiTTor ist ein echtes Mitmach-Museum. Es bietet u. a. Aktions- und Ausprobierflächen zu den Themen Steinzeit, Mittelalter und Alltag in der Stadt. Man kann z. B. einen Feuerbohrer, Getreidemahlen wie in der Steinzeit oder ein Kettenhemd testen. Eine kostenlose Audioguidetour bietet unterhaltsame Einblicke in das Leben eines Elches oder einer edlen Dame, die vor fast 2.000 Jahren gelebt hat. Wer ein Gerät aus der Steinzeit, eine Versteinerung oder einen interessanten Stein findet, kann ihn in der „Archäologischen Sprechstunde“ kostenlos bestimmen lassen und mehr über ihn erfahren. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben sogar freien Eintritt. Das Museum ist vom Land zertifiziert und als familienfreundlich klassifiziert. Geöffnet Ostern bis Oktober: Di. – Sa. 10:30 bis 17:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen (außer Karfreitag ) 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Absprache Haakengraben 2-6 (fürs Navi: Vor dem Kremper Tor) 23730 Neustadt i. H. Tel.: 04561 – 619305 oder -619307 [email protected] www.zeittor-neustadt.de 9
© zeiTTor
8 FamilienTipps Inmitten der heutigen Stadt Oldenburg in Holstein liegt mit dem Oldenburger Wall nicht nur eines der bedeutendsten archäologischen Denkmäler des Landes Schleswig-Holstein, sondern zugleich ein Machtzentrum slawischer Herrschaft: Starigard. Im Oldenburger Wallmuseum werden in eindrucksvoller Weise Herkunft und Einwanderung der Slawen nach Ostholstein sowie ihre Lebensverhältnisse im Alltag dargestellt. Anhand archäologischer Funde und rekonstruierter frühmittelalterlicher Siedlungen werden die frühmittelalterliche Geschichte Oldenburgs als Zentrum des Handels, der Politik und der Religion in Ostholstein vor 1.000 Jahren präsentiert. Das Museum bietet unter anderem Aktions- und Markttage, Workshops und Feste. In Heiligenhafen verspricht das „Aktiv-Hus“ Spiel, Spaß und Wellness. Die Kleinen erobern das Kinderparadies „Schatzinsel“. Die Großen können in der Sportarena klettern, Bogenschießen oder Inlinern. Entspannen lässt es sich nach einem solchen Tag ausgezeichnet im Wellness- und Beauty-Bereich „Salveo“. Ein Highlight des Urlaubs ist für Familien der Besuch im Hansa-Park in Sierksdorf. Hier bestaunen große und kleine Besucher nicht nur eine bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Themenwelt rund um die historische Hanse, sondern auf insgesamt 46 Hektar Fläche mehr als 125 Attraktionen. Insgesamt 36 Fahrattraktionen sowie vier verschiedene Live-Shows begeistern alle Gäste. Im Kärnan, dem zweithöchsten Coaster in ganz Europa, rasen Mutige mit elf Metern pro Sekunde in die Tiefe! 3
FamilienTipps 9 Viele exotische Tiere kann man im Tierpark Gettorf nördlich von Kiel kennen lernen: Affen, Tapire, Zebras, Kängurus und Nasenbären, Papageien, Flamingos, Hornvögel und neuerdings auch Zwergseidenäffchen und Rüsselspringer. Begehbare Gehege ermöglichen den direkten Kontakt zwischen Mensch und Tier. Beim Füttern können Sie vielen unserer Tiere ganz nahe kommen. Vom 15.06.-15.09.2024 zeigen wir wieder den Schmetterlingszauber mit vielen lebenden exotischen Faltern. Kinder freuen sich über die frechen Ziegen im Streichelzoo und tolle Spielmöglichkeiten wie den Wasserspielplatz, den Niedrigseilgarten oder die Kletterlandschaft. Das spannende Escape-Game rund um die Gettorfer Legende vom Düwelstein ist der Renner für unerschrockene Rätselfans! In der Tierparkgaststätte findet sich für jeden Geschmack etwas Leckeres. Picknickplätze sowie vier reservierungspflichtige Grillplätze sind im Tierpark ebenfalls vorhanden. Hunde dürfen leider nicht in den Park. Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich von 9-18 Uhr, November bis Januar 10-16 Uhr, Februar 10-17 Uhr © Tierpark Gettorf
Natur Tipps Zu Wasser und zu Lande Ostholstein hat für Naturliebhaber viel zu bieten. Die abwechslungsreiche Landschaft ist Heimat einer Vielzahl von Tier-und Pflanzenarten. Auf Führungen durch die Natur erleben Sie Flora und Fauna hautnah und mit allen Sinnen. Ob Vogelkonzerte im Frühling, Vogelzug im Frühjahr und im Herbst, das Wild im Wald oder die Fledermäuse in der Dämmerung – es gibt hier immer etwas zu beobachten und zu entdecken! Im Naturschutzgebiet Graswarder in Heiligenhafen erleben Sie, wie sich unsere Küste immer weiter verändert. Regelmäßig werden hier Führungen in die Seevogelkolonie angeboten. Das Naturschutzgebiet „Grüner Brink“ auf Fehmarn steht bereits seit 1938 unter Naturschutz. Es liegt westlich des Fährbahnhofes Puttgarden. Die abwechslungsreichen Strukturen dieser Strandseelandschaft bietet vielen Vogelarten einen Lebensraum. Das Gebiet ist durch Wege erschlossen, von denen aus sich die Vogelwelt hervorragend beobachten lässt. Auch geologisch hat Ostholstein viel zu bieten. Dank der Eiszeiten wurden Gesteine aus ganz Skandinavien mit den Gletschern hierher verfrachtet. Auf geologischen und archäologischen Wanderungen erfahren Sie viel Spannendes über Feuerstein und Co. An einigen Stränden können Sie mit etwas Glück sogar Bernstein finden. Während des Sommerhalbjahres bietet der Naturparkverein des Naturparks Holsteinische Schweiz im gesamten Naturparkgebiet Exkursionen zu unterschiedlichen naturkundlichen Themen an. Die Sehenswürdigkeiten im Naturpark lassen sich am besten mit dem Rad, zu Fuß oder sogar mit dem Kanu erkunden (siehe auch „AktivTipps“). Viel Spaß beim Entdecken! 10
12 NaturTipps 1 Natur pur: Entdecken Sie das Wasservogelreservat Wallnau an der Westküste Fehmarns – ein Naturschutzgebiet, in dem viele Vogel- und Insektenarten gute Lebensbedingungen vorfinden, um ihre Art zu erhalten. Auf unserem Rundweg und aus den Beobachtungshütten können Sie hautnah die Magie der Vogelwelt erleben. Anschließend empfiehlt sich ein Besuch in unserem Shop, wo es auch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gibt. Wir heißen Sie willkommen, wo die Natur ihre schönsten Geschichten erzählt. Das Infozentrum mit seiner Ausstellung „Ein Traum vom Fliegen“, der Außenbereich (Naturerlebnispfad, Hides, Turm) sowie Shop und Café sind vom 1. März bis 31. Oktober von 10 bis 17 Uhr geöffnet (ShopVerkaufszeiten an Sonn- und Feiertagen gemäß Bäderverordnung Schleswig-Holstein). Täglich wird um 11, 13 und 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung angeboten. Die Dauer der Führung beträgt etwa 1,5 Stunden. Rund um die Schönwalder Kirche und das historische Pfarrhofensemble aus Pastorat, Gemeindehaus und Pfarrscheune wurde der Naturerlebnisraum „Historischer Pfarrhof Schönwalde“ eingerichtet. Alte Landschaftsformen, eine extensive Weidewirtschaft mit Robustrindern, ein Obst- und Pfarrgarten sowie Rastmöglichkeiten laden zum Entdecken und Verweilen ein. Das Gelände ist durch einen spirituellen Kreuzweg als Rundweg erschlossen und öffentlich zugänglich. In den Sommermonaten finden hier regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedensten Themen statt.
NaturTipps 13 Der ErlebnisWald Trappenkamp ist ein Natur- und Wilderlebnispark bei Daldorf. Wildschweine, Hirsche, Greifvögel und Ziegen sind hier zu Hause. Begehbare Wildgehege und Aussichtsplattformen laden dazu ein, die Bewohner des Waldes aus nächster Nähe zu beobachten. Besonders eindrucksvoll sind die Schaufütterungen im Wildschweingatter oder die Flugvorführungen in der Arena der Adler. Neugierige Naturforscher sammeln auf dem mehr als 100 Hektar großen Spielgelände unzählige Waldeindrücke und -ansichten. Weitläufige Erlebnisräume regen zum fantasievollen Spielen und nachhaltigen Lernen an. Auf Wunsch begleiten unsere Waldpädagogen Sie gern durch den Wald. Im Noctalis – Welt der Fledermäuse tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Gaukler der Nacht und erkunden die Lebensräume von Fledermäusen. Treten Sie durch die riesige Baumhöhle hinein in den Nachtwald mit seinen geheimnisvollen Geräuschen. Der Nachbau eines Dachbodens zeigt die verschiedenen Versteckmöglichkeiten unserer heimlichen Mitbewohner. Eine andere Etage widmet sich den Fähigkeiten dieser wunderbaren Wesen: Wie fliegen sie und wie orientieren sie sich? Wann bringen sie wo und wie viele Junge zur Welt? Im dunklen Noctarium können Sie über hundert lebende tropische Brillenblattnasen, Foxi, den zahmen Riesenflughund und weitere Exoten beim Fressen beobachten. Und direkt daneben ist die Höhle, die Sie während einer Führung erleben können. Das Haus der Natur in Cismar beherbergt mehr als 5.000 Schneckenund Muschelarten in allen Farben und Formen, darunter Schalen von Sandkorngröße bis zu einem Meter Länge. Damit verfügt das Museum über die größte Ausstellung von Weichtieren in Deutschland! Das Haus ist ein Naturmuseum mit familiärer Atmosphäre. Es bietet trotz seiner wissenschaftlich exakten Ordnung eine Fülle von verständlichen Informationen und ist Ansprechpartner für naturkundliche Fragen der Besucher. Zahlreiche Wald- und Naturlehrpfade informieren über die heimische Flora und Fauna. Besonders empfehlen wir Ihnen den Bienenlehrpfad in Ahrensbök und den Fischlehrpfad in Haffkrug. Sie können auch an ornithologischen, geologischen und archäologischen Wanderungen teilnehmen. Einige Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. © Hans Peter Dehn / pixelio.de
Aktiv Tipps Badefans Den längsten Strand in Schleswig-Holstein hat Timmendorfer Strand zu bieten. Aber auch an vielen anderen Stränden lädt die Ostsee zum Baden ein. Der Strandfinder unter www. ostsee-schleswig-holstein.de erleichtert Ihnen die Suche nach Ihrem Traumstrand. Wir geben es zu, machmal ist die Ostsee zum Baden zu kalt. Eine gute Gelegenheit, unsere Schwimmbäder zu entdecken! Zum Beispiel das Meerwasserhallenbad in Niendorf, das »Subtropische Bade-Paradies« in Weissenhäuser Strand oder die „Grömitzer Welle“. Pedaltreter Die Region Ostholstein bietet wunderbare Voraussetzungen für erholsame Ausflüge auf dem Fahrrad – mal am Seeufer entlang, mal dicht am Strand, mal hoch oben auf dem Steilufer oder durch ein Waldstück. Und an fast jeder Wegbiegung wartet eine schöne Aussicht! Damit Ihnen die Orientierung leichter fällt, wurden circa 1.250 Kilometer der landschaftlich am schönsten gelegenen Radwege in Ostholstein einheitlich ausgeschildert. Die Schilder mit grüner Schrift auf weißem Grund geben die Richtung, den Zielort und die Entfernungen an. Nicht nur der Ostseeküsten-Radweg ist in diese Beschilderung einbezogen worden, sondern auch die Ostholstein-Rundtouren – das sind 38 Tourenvorschläge mit Streckenlängen zwischen 18 und 53 Kilometern. 15
16 AktivTipps 13 Schiffsfahrer Möchten Sie einmal Seeluft schnuppern? Wie wäre es mit einem Ausflug nach Dänemark oder einer Bädertour? Aber nicht nur die Ausflugsschifffahrt auf der Ostsee ist von besonderem Reiz – auch die Seerundfahrten in der Holsteinischen Schweiz offenbaren einem die Schönheit der Landschaft. Viele Schiffsausflüge lassen sich wunderbar mit Wanderungen kombinieren – je nach Lust, Laune und Kondition … Wakenitz-Schifffahrt Familie Quandt betreibt die herrliche Schifffahrt auf der Wakenitz, dem Amazonas des Nordens. An der Moltkebrücke im Herzen Lübecks beginnt die Fahrt durch ruhiges Wasser zum Ratzeburger See. Durch die entlegene Lage an der ehemaligen innerdeutschen Grenze hat sich hier eine urwüchsige Naturlandschaft entwickelt. Von Ende Juni bis Anfang August blühen zahlreiche Seerosen auf dem Fluss. Nach etwa 1 3/4 Stunden erreichen Sie das Fährhaus Rothenhusen. Hier haben Sie die Möglichkeit eine Rast einzulegen und erst mit dem nächsten Boot zurückzufahren. Tipp: Besonders zauberhaft und empfehlenswert sind die Abendfahrten. Alle Ausflugsschiffe sind bewirtschaftet und an kühlen Tagen beheizt. ® Wakenitz-Schifffahrt QUANDT OHG Panoramafahrten auf dem Amazonas des Nordens Folgen Sie uns Telefon 0451 / 79 38 85 [email protected] www.wakenitzfahrt.de von Lübeck nach Rothenhusen über Müggenbusch & Absalonshorst von Mai bis Mitte September Fahrzeit ca. 13 /4 oder 31 /2 Std. für Abfahrtszeiten telefonische Anfrage erbeten Start und Ziel: Anleger Moltkebrücke Fahrpreise je nach Fahrzeit Abfahrt ab Lübeck Moltkestraße / Ecke Augustenstraße 30 Quandt Wakenitz Anzeige Abfahrzeiten 90x90 04_2024.qxp_Layout 1 27.03.24
AktivTipps 17 10 13 Eutiner Seerundfahrt Die fahrplanmäßigen Schiffsausflüge mit der „Eutiner Seerundfahrt“ machen jeden Besuch in der Rosenstadt Eutin zu einem Erlebnis! Von Ostern bis Mitte Oktober fahren wir in ca. einer Stunde über den großen Eutiner See mit seinen Inseln, entlang der einzigartigen Naturlandschaft der Holsteinischen Schweiz. Immer in unmittelbarer Sichtweite des Ufers gibt es viel zu entdecken. Seeadler und Zugvögel, aber auch historische Gebäude wie das Eutiner Schloss und die im wilhelminischen Stil erbaute Freibadeanstalt ziehen während der Fahrt an Ihnen vorüber, während der Kapitän Ihnen interessante Informationen über die Bordlautsprecher gibt. Entspannen Sie für eine Stunde an Bord der „MS Freischütz“ bei einer Kaffeetafel oder einem frisch gezapften Pils. Für Reisegruppen und Vereine werden Tagesfahrten angeboten. Besonders beliebt sind die einzigartigen Opernfahrten in Kooperation mit den Eutiner Festspielen. Sie haben etwas zu feiern? Dann buchen Sie gleich das ganze Schiff! Ob Hochzeit, Geburtstag, Konfirmation oder Betriebsfeier – das Team der „Eutiner Seerundfahrt“ gibt Ihrem besonderen Tag eine ganz persönliche Note! Tel. 04521 3344 Mobil: 0049 (0)172 4141136 Mail: [email protected] www.eutiner-seerundfahrt.de © Eutiner Seerundfahrt
18 AktivTipps Erholung für Körper, Geist und Seele Endlich einmal Zeit für sich selbst! Sich frei machen vom Alltagsstress und neue Kraft schöpfen – entlang der Ostseeküste und in der Holsteinischen Schweiz können sich Erholungssuchende eine entspannte Auszeit nehmen. Lassen Sie einfach Ihre Seele baumeln! In der Natur aktiv sein oder am Wasser entspannen – Dahme bietet das volle Sommer-Spaß-Programm für die ganze Familie. Wer echte Erholung und ein familiäres Miteinander sucht, ist bei uns perfekt aufgehoben. Denn hier treffen nicht nur Meer und Küste, sondern auch Entspannung und Abwechslung auf ein herzliches Miteinander. Immer mit viel Tradition und norddeutscher Ehrlichkeit, offenherzig und einfach lebenswert. Dahme ist Erholung pur für die ganze Familie. Eben echte Erholung. Das Dahmer Strandspa lädt Sie ein, einfach mal in Ruhe zu entspannen. In den drei Saunen, einer einzigartigen Meersalzgrotte oder bei einer wohltuenden Massage oder Kosmetikbehandlung hat der Alltag Pause. Im Fitnessstudio mit Meerblick warten moderne Geräte auf Sie. Außerdem bieten qualifizierte Trainerinnen und Trainer verschiedene Fitness- und Gesundheitskurse an. „Original Thalasso“ ist nur direkt am Meer möglich und das Wellarium in Grömitz bietet hierfür in entspannter Atmosphäre, ergänzt um ein breitgefächertes Massage- und Beautyangebot, den perfekten Rahmen. Seit 1955 ist Malente das nördlichstes Kneipp-Heilbad Deutschlands. Die Auswahl an Gesundheitsangeboten reicht von Fasten über Ayurveda bis zu Massage, Waldbaden und Nordic Walking. Nutzen Sie die KneippBecken bei Spaziergängen, Wanderungen oder Fahrradtouren! Entspannen zwischen Kurpark und Mühlenteich – genießen Sie das idyllisch gelegene, beheizte Waldschwimmbad Lensahn. Ein Paradies für Familien abseits des Trubels! Das Schwimmbad ist von Mitte Mai bis Mitte September täglich geöffnet. Dr.-Julius-Stinde-Straße | 23738 Lensahn | Tel. 04363/851 50 M-SCHWIMMBECKEN 1 – 5 METER SPRUNGTURM NICHTSCHWIMMERBECKEN BABY-PLANSCHBECKEN RUTSCHE, KIOSK LIEGEWIESE/SONNENLIEGEN KINDERSPIELPLATZ AQUA FITNESS www.lensahn.de www.lensahn.de 4
AktivTipps 19 Wandern im Naturpark Holsteinische Schweiz Wer auf Schusters Rappen im Naturpark Holsteinische Schweiz unterwegs sein möchte, kann dies jetzt nach Herzenslust tun. Das 274 Kilometer lange, attraktive Wanderwegenetz ist komplett ausgeschildert und markiert. Karten-PDF’s erhalten Sie über www.naturpark-holsteinische-schweiz.de. Farbige Balkensymbole kennzeichnen Rundwege, Plus-Symbole Verbindungswege zwischen zwei Rundwegen und die dem Logo der Holsteinischen Schweiz nachempfundene grün-blaue Welle markiert den 53 Kilometer langen „Holsteinische Schweiz Weg“. Einen genaueren Überblick über das lokale Wanderwegenetz geben rund 40 Informationstafeln, die an Wanderparkplätzen und anderen geeigneten Standorten im Gebiet zu finden sind. Anfangs- und Endpunkte des „Holsteinische Schweiz Weges“ sind die Schlossstädte Plön und Eutin. Die erlebnisreiche, rund 53 Kilometer lange Strecke über Bösdorf, Malente, Schönwalde und Kasseedorf vermittelt dem Wanderer ein charakteristisches Landschaftsbild des Naturparks Holsteinische Schweiz und einen Eindruck von der artenreichen Natur. Die vielfach naturnahen Wege führen entlang der zahlreichen romantischen Seen und Bäche, durch Wald und Flur, über steigungsreiche Abschnitte bis hinauf zum höchsten Gipfel Schleswig-Holsteins (Bungsberg, 167 Meter) sowie durch kleine Dörfer und Tourismusorte. Der Fernwanderweg bietet zahlreiche Einkehr- und Rastmöglichkeiten. Durch die gut angebundene Regionalbahn Kiel – Lübeck mit Haltepunkten in Plön, Malente und Eutin ist eine flexible Gestaltung der Routenplanung möglich. Dazu gibt es von April bis Oktober attraktive Möglichkeiten, über die großen Seen Teilstrecken mit den Booten der Seenschifffahrten zurückzulegen. Drum herum gruppiert sich ein Netz von zahlreichen Rundwegen, durch die der gesamte Naturpark vom Bungsberg bis zum Plöner See und weiter bis Bad Segeberg für den Wanderer erschlossen wird. Robert-Schade-Str. 24 · 23701 Eutin Tel. 0 4521 / 77 56 540 www.naturpark-holsteinische-schweiz.de Mit dem Naturpark unterwegs! Naturdetektiv werden, Bachläufen folgen, Fledermäusen lauschen, Fossilien oder Pilze sammeln bei unseren Naturparkveranstaltungen! Alle Infos auf der Homepage © Jalost Studios
20 AktivTipps2 FEHMARN TOURS Inselrundfahrten Fehmarn entdecken im gelben „School Bus“ – Busfahrer und Tourguide Martin Krüger kennt die Insel mit ihren interessantesten Geschichten und bringt diese auf seinen Inselrundfahrten zum Besten. Gestartet wird am IFA-Hotel am Südstrand. Wenige Minuten später kann man am Großparkplatz in der Burger Osterstraße zusteigen. Es gibt eine exklusive und eine familienfreundliche Inselrundfahrt. Exklusiv ist die 3-StundenTour, die über die ganze Insel führt. Hier bekommt man einen Gesamteindruck von der Vielfalt Fehmarns. Auch auf der 90-minütigen Familientour erkundet man Häfen, kleine Dörfer und wunderschöne Ecken der Insel. Neu ist die Fehmarn-Belt-Info-Tour. Hier erfahren die Passagiere alles über Europas größtes Infrastrukturprojekt inklusive Fährüberfahrt nach Dänemark. Übrigens: Wir fahren auch aufs Festland! Private Buchungen aus ganz Schleswig-Holstein sind willkommen! Unser gelber Schulbus kann für Hochzeiten, private Feiern oder Firmen-Events gebucht werden. Infos und Fahrpläne: www.fehmarn-tours.de Tel. +49 172 450 70 35
CampingTipps 21 Camping- und Wohnmobilstellplätze Die Campingplätze in Ostholstein bieten viel Raum und Freiheit für die schönste Zeit des Jahres. Hier findet jeder ein idyllisches Plätzchen – entweder für eine Nacht auf der Durchreise oder gleich für ein paar Tage oder Wochen. Für die schönsten Wochen des Jahres ist der Campingpark Augstfelde der ideale Urlaubsort. Direkt am Vierer See (Gr. Plöner See) bietet er Camping-Komfort für die ganze Familie in besonders schöner Lage. Die 230.000 m² große parkähnliche Anlage direkt am See ist großzügig aufgeteilt. Hier finden Sie alles, wonach Sie sich sehnen: Zeit für sich und die Familie, Natur pur und ganz viel Erholung – abseits von Hauptstraßen, mitten im Grünen. Genießen Sie einen Camping-Urlaub mit Kindern, den Sie nie vergessen werden. Auch Ihr Hund ist bei uns herzlich willkommen. Einen Ausflug an die Ostsee können Sie in wenigen Autominuten unternehmen. Campingpark Augstfelde Augstfelde 1, 24306 Bösdorf/Plön Tel.: 04522–81 28, www.augstfelde-camping.de 11
Kultur Tipps Ostholsteins Geschichte Auf Grund der verwobenen Geschichte und des hierauf basierenden kulturellen Erbes hat sich in Ostholstein eine lebendige vielgestaltige Kulturszene entwickelt. Die Herrenhäuser, Güter und Schlösser sind ebenso wie die Hünengräber Zeitzeugen, die immer noch erlebbar sind. Das Ostholstein-Museum Eutin dokumentiert neben der Geschichte des Kreises Ostholstein die Zeit Eutins als „Weimar des Nordens“ (um das Jahr 1800) mit der Darstellung von Leben und Werk von Carl Maria von Weber, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg und Johann Heinrich Voß. Die Dauerausstellung präsentiert u. a.bürgerliche Wohnkultur um 1800, Ausstellungsstücke von Eutiner Gold- und Silberschmieden und wertvolle Stockelsdorfer Fayencen. Das Museum bietet regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen. Auf dem Museumshof in Lensahn erfahren Sie, wie es früher in Landwirtschaft, Handwerk und Haushalt zuging. Im Rahmen der jahreszeitlichen Hoffeste werden die traditionellen Arbeiten vorgeführt. Das Museum für Regionalgeschichte in Scharbeutz sammelt und präsentiert Funde und Objekte aus der Region an der Lübecker Bucht. Neben der Dauerausstellung zeigt es regelmäßig Sonderausstellungen zu historischen Themen. Das Europäische Hansemuseum in Lübeck stellt die Geschichte der Hanse dar. Der Museumsneubau mit Dachterasse, Innenhof und altem Kirchplatz setzt das alte Burgkloster modern in Szene. Lübecks mittelalterliche Altstadt ist Teil des UNESCO-Welterbes. 23
24 KulturTipps Konzerte, Festspiele und Theater Ostholsteins Herrenhäuser udn Güter sind Veranstaltungsorte für Konzerte, Ballettaufführungen und Theaterabende. Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das Schleswig-Holstein Musik Festival. Bereits seit 1987 erleben die Festivalbesucher klassische Musik, Pop und Jazz in ungezwungener Atmosphäre an ungewöhnlichen Konzertorten. Das Kultur Gut Hasselburg bietet ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Musikalische Darbietungen, Lesungen, Theater und Kabaretts finden an den verschiedenen Spielstätten auf dem Gut ihre passenden Kulissen. Lust auf Theater? Die Comödie Lübeck mit seinem 160 Besucher fassenden Zuschauerraum ist nicht nur das größte Privattheater der Stadt, sondern zeichnet sich vor allem optisch durch seinen ganz besonderen Charme aus. Das Haus versteht sich als ein modernes, professionelles Unterhaltungstheater, das mit einer abwechslungsreichen Mischung aus intelligenter Unterhaltung, Boulevardtheater, ansprechender Komödie, aber auch liebevollem Klamauk diverse Eigen- sowie Co-Produktionen auf die Bühne bringt. Im Herzen der Lübecker Innenstadt gelegen, umgeben von historischen Altstadthäusern, begreift sich das Haus als ein Theater für alle Lübecker*innen sowie für die vielen auswärtigen Gäste. Die Freilichtbühne Lübeck liegt in den Lübecker Wallanlagen am südöstlichen Rand der Lübecker Altstadt. Im Sommer werden hier Theaterstücke für Kinder und Erwachsene Konzerte und Open-Air-Veranstaltungen präsentiert. Auch das Theater in Neustadt bietet ein abwechslungsreiches Programm mit renommierten Schauspielern und Schauspielerinnen. Die Aufführungen finden im Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule statt. Das Amateurtheater Fidelio ist in Bad Schwartau zu Hause. Gespielt wird im ehemaligen Kuhstall von Bauernhofeis Steffens in Ahrensbök. Komödien, musikalische Stücke, Shows, Kindertheater und Kriminalkomödien gehören zum Angebot. 15
www.comÖdie-lübeck.de DR.-JULIUS-LEBER-STR. 25, 23552 LÜBECK, TEL. 0451 7078281 18.10. bis 09.11. DiE NiEre KOMÖDIE VON STEFAN VÖGEL Regie Lennart Mesenbring 16.08. bis 13.10. Die von Agatha Christie Regie: Michael Knoll Mausefalle Die Mausefalle Mausefalle Mausefalle Mausefalle Mausefalle Mausefalle Mausefalle Mausefalle Mausefalle Mausefalle Scan mich!
26 23.06. – 01.09.2024 | Freitag, Samstag und Sonntag um 15:00 Uhr DIE KLEINE HEXE Die kleine Hexe wünscht sich so sehr, einmal mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg zu tanzen! Doch mit ihren 127 Jahren ist sie eigentlich noch viel zu jung dafür. Die Oberhexe macht ihr einen Vorschlag: Wenn die kleine Hexe es schafft, innerhalb eines Jahres zu beweisen, dass sie eine „gute Hexe“ geworden ist und die Prüfung vor dem Hexenrat besteht, darf sie in Zukunft am großen Hexentanz auf dem Blocksberg teilnehmen. In der folgenden Zeit bemüht sie sich, so viele gute Hexereien wie möglich zu vollbringen, um eine richtige „gute Hexe“ zu werden. Bei ihren Abenteuern steht ihr der Rabe Abraxas mit Rat und Tat zu Seite. Sie wird jedoch auch heimlich von der Wetterhexe Rumpumpel beobachtet, die alles mit ihrem Fotokasten dokumentiert. Wird die kleine Hexe bei der Prüfung zeigen können, dass sie eine „gute Hexe“ geworden ist? Alle Infos finden Sie unter www.freilichtbuehne-luebeck.de
27 28.06. – 31.08.2024 | Freitag und Samstag um 20:30 Uhr SOMMER-KRIMI Sherlock Holmes’ „Teufelsfuß“: Ein skurriler Auftrag führt Sherlock Holmes ins idyllische Cornwall. Aus dem Herrenhaus Trerice wurde der Stammvater des dort ansässigen Adelsgeschlechts entführt, genauer gesagt, dessen Schädel, denn der edle Sir Thomas Arundell verstarb bereits im 16. Jahrhundert. Da dieser jedoch seiner Familie schweres Unglück prophezeite, sollte sein Kopf von seinem gewohnten Platz am Fenster seines Hauses entfernt werden, und da es sich bei dem Auftraggeber um einen alten Kriegskameraden Dr. Watsons handelt, nimmt Sherlock Holmes den Fall an. Kaum in Cornwall angekommen, erhält Holmes einen mysteriösen Brief mit einer Aufforderung zum Spiel, seltsame Vorfälle und Botschaften lassen den Meisterdetektiv zu dem Schluss kommen, dass keine jenseitigen Mächte, sondern ein neuer, höchst raffinierter Gegner am Werk ist. Als schließlich ein Mord geschieht, wird aus dem Spiel blutiger Ernst … 14 Alle Infos finden Sie unter www.freilichtbuehne-luebeck.de
Gastro Tipps Regional & originell Vom Sternekoch bis zum Szene-Restaurant, vom kultigen Bistro bis zum urigen Landgasthof – in Ostholstein findet jeder Gaumen seinen Genuss. In vielen Restaurants genießen Sie Eigenkreationen der Küchenchefs. Das ganze Jahr über werden Ihnen regionaltypische Gerichte zu einem fairen Preis angeboten. Unter dem Motto „AufgefiSHt“ bekommen Sie Tipps und Geschichten rund ums Fischbrötchen. Ganz gleich ob mit Aal, Makrele, Matjes, Lachs oder Bismarckhering belegt, die Vielfalt der köstlichen maritimen Delikatesse ist riesig an der Schleswig-Holsteins Ostseeküste und den Süßwasserseen der Holsteinischen Schweiz. www.aufgefisht.de www.fischbroetchenstrasse.de Nach soviel Herzhaftem darf etwas Süßes nicht fehlen. Dafür empfehlen wir Ihnen die Einkehr in eines der gemütlichen Cafés. Hier wird der Kuchen noch nach altem Hausrezept gebacken. Die Holsteinische Schweiz ist DAS PicknickParadies! Picknicken Sie gemeinsam mit Familie und Freunden und genießen Sie die Unbeschwertheit eines Sommertages! Überlassen Sie die Picknick-Zubereitung einfach unseren Gastronomen! Mal ganz in Weiß, mal im Schlossgarten oder mit Open Air Kino – auch in diesem Jahr laden wir ein zu ganz besonderen Picknickveranstaltungen. www.holsteinischeschweiz.de/picknick Auf den folgenden Seiten stellen wir einige herausragende Restaurants und Cafés vor. Vielleicht finden Sie ja Ihren ganz persönlichen Lieblingstipp ... 29
30 GastroTipps Fisch mit Meerblick Restaurant, Café und Imbiss – bei uns habt ihr die Wahl! In unserem Restaurant mit Meerblick bieten wir euch u. a. Spare Ribs, Burger, Fisch und Schnitzel. Im Café könnt ihr neben Kuchen auch die frisch zubereiteten Speisen aus dem Restaurant genießen und für den kleinen Hunger bereiten wir euch in unserem SB-Bereich frische Fischbrötchen und Burger zu. Kommt einfach vorbei und genießt unsere 1a-Lage direkt an der Strandpromenade! Seht wie die Sonne im Meer versinkt während ihr aus unserer Getränkekarte das für euch passende Getränk auswählt. Urlaub an der Ostsee kann so schön sein! Du möchtest an der Küste arbeiten? Kein Problem, denn wir suchen noch Personal! Melde Dich bei uns! Moinsen´s by Enjoy An der Strandpromenade 31, 23747 Dahme Tel. 0152 / 15 68 77 26 www.moinsen-s.com Dahme Moinsen´s by Enjoy 5 Personal gesucht!!!
GastroTipps 31 Genießen Sie unvergleichlich leckere Torten! Stilvolles altes Mobiliar im Gastraum und dezent eingesetzte Accessoires, ein loderndes Kaminfeuer und liebevoll gedeckte Tische mit altem Silberzeug, immer frischen Blumen aus dem Bauerngarten, aus Feld oder Wald, duftender Tee und frischer Kaffee laden die Gäste ein aus Nah und Fern. Aber besonders gern kommen sie wegen der leckeren Torten und Kuchen. In die Vielfalt der alten Rezepte werden die besten Zutaten von Hof und Feld eingearbeitet und je nach Jahreszeit neue Varianten und Kreationen in der Backstube daraus gezaubert. Es gibt Erdbeer- und Himbeertorten verschiedener Arten mit Sahne, Joghurt, Frischkäse, Quark mit Schokolade, Zitrone oder Vanille verfeinert. Äpfel, Birnen, Zwetschen, Kirschen, Stachelbeeren, Johannisbeeren finden Verwendung. Das Café ist täglich von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und lädt seine Gäste zum Verweilen im gemütlichen Innenbereich oder auf der großen Sonnenterrasse ein. Im Anschluss kann im angrenzenden Hofladen ausgiebig gestöbert werden. NEU Onlineshop: Rund um die Uhr können ab sofort fast alle Produkte auch online bestellt werden. Spargel-Gala: Bis Ende Juni wird jeden Donnerstag und Samstag ab 19 Uhr ein 4-Gänge-Spargelmenü angeboten (nur mit Reservierung). Grömitz Café zum Ziegelhof 6 Ziegelhof 2 23743 · Grömitz Tel. 04366 · 884 65 31 www.hof-mougin.de [email protected] Hofcafé & Hofladen
32 GastroTipps 7 Köstliche Küstenküche in Kellenhusen www.restaurant-passat.de Köstliche Küstenküche im Restaurant PASSAT Echte Handwerkskunst und frische Produkte aus der Region – das sind die Zutaten für unsere Fisch-Klassiker, Fleischspezialitäten und vegetarischen und veganen Gerichte. Wir kochen mit einer großen Portion Leidenschaft. Was bei uns auf den Teller kommt, soll in erster Linie lecker schmecken. Da dürfen Fischspezialitäten wie Scholle und Matjes nicht fehlen. Besonders die norddeutsche Küche hat es uns angetan. Unsere Speisekarte tendiert immer mehr zu den Klassikern wie zum Beispiel saisonal Grünkohl mit Kasseler oder Sauerfleisch und Labskaus. Ganz besonders viel Liebe wird bei uns in der Kombüse den Bratkartoffeln gewidmet. Selbstgeschält und geschnippelt aus Kartoffeln vom Bauern aus der Region und knackig gebraten auf dem Gasherd. Wir verstehen uns als Gastgeber, die mit einem aufmerksamen Service für einen unvergesslichen Aufenthalt sorgen. Dazu servieren wir Ihnen einen herrlichen Blick auf die Ostsee. Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram! Unsere Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.restaurant-passat.de Strandpromenade 1, 23746 Kellenhusen, Tel. 043 64 86 79 Kellenhusen Restaurant Passat
GastroTipps 33 OBSTHOF · BAUERNLADEN Köstlichkeiten und Kunsthandwerk aus der Region. Hühner, Pferde, Ponys, Ziegen und Schafe. Den Gaumen verwöhnen lassen mit Kuchen aus Omas Backstube CAFÉ Freiheit für Kinder, Papageienvoliere, hundefreundlich, behindertengerecht 23743 Grömitz/Pappelhof, Tel.: 04562/1704, www.obsthof-schneekloth.de Schneekloth Ein Obsthof zum Anfassen In sonniger Lage und gesunder Ostseeluft gedeihen auf 25 Hektar die wohlschmeckenden Früchte vom Obsthof Schneekloth. Ob frisch vom Feld direkt in den Mund – die Selbstpflücksaison beginnt Ende Juni – oder im hofeigenen Bauernladen erworben, ein Geschmackserlebnis ist es in jedem Fall. Wir verarbeiten unser Obst zu Konfitüre, Gelee, Saft, Sirup, Wein, Likör und Glühwein. Neben den fruchtigen Spezialitäten können auch Fleisch, Wurst, Schinken, Honig und Eier sowie eine Auswahl regionaler Handarbeiten im Bauernladen erworben werden. Bei Familie Schneekloth dreht sich alles um die süßen Früchte, und so dürfen diese auch nicht auf den hausgemachten Torten fehlen, die im Hof-Café angeboten werden. Eine Suppe oder auch ein deftiger Eintopf erwartet die Gäste mit herzhaftem Appetit. Das barrierefreie Gelände lädt besonders gehbehinderte Menschen zum Verweilen ein. Ein wahres Paradies ist der Obsthof für Kinder – sie dürfen hier nach Herzenslust spielen und die Tiere im Streichelzoo kennenlernen. Nicht nur kleinen Kindern werden geführte Runden auf Ponys und Pferden durch die Obstplantage angeboten. Grömitz Schneekloths Sonnenterrasse 8
34 GastroTipps 12 Schlemmen Sie direkt am See! Herzlich willkommen in unserem Paradies und in einer der ältesten Fischereien Schleswig-Holsteins! Die Tradition der Fischerfamilie Lasner lässt sich nachweislich bis zum Jahr 1810 zurückverfolgen. Und noch heute wird traditionell in Altonaer Öfen über heimischem Erlenholz geräuchert, dessen mildes Aroma den feinen Fischgeschmack vorzüglich zur Geltung bringt. Sehen Sie den Fischern bei der Arbeit zu, genießen Sie Räucher-Rüdi´s Delikatessen direkt aus dem Ofen oder lassen Sie einfach nur die Seele baumeln ... Bei uns finden Sie Entspannung pur und vergessen den Alltag! Hofladen • Fischbrötchen • Frischfisch • Räucherfisch Fischbratküche • Fischburger Die Fischerei befindet sich direkt an der B 430 hinter Ascheberg Richtung Neumünster. Nähere Info´s finden Sie auf: www.fischereilasner.de oder rufen Sie uns gerne an: 04526 / 33 98 18. Ascheberg Fischerei & Räucherei Lasner © Tilman Schuppius © Tilman Schuppius
Immer was los in Ostholstein! Termin-Highlights finden Sie auf den Seiten 4 und 5!
36 VeranstaltungsTipps Mittwoch | 1. Mai Uhrzeit Grube Vogelbeobachtung mit Axel Kramer (Nabu) Vogelbeobachtungsstation am Rosenfelder Strand 09:00 Oldenburg i. H. Alltagsleben in Starigard Prof.-Struve-Weg 1, Wallmuseum 10:00–17:00 Scharbeutz Maibaumfest Kurpark ab 11:00 Neustadt i. H. OT Rettin Anbaden Strandweg, Kleine Seebrücke 13:30–16:00 Niendorf/Ostsee Flintstonechallenge Wulfener Berg 14:00 Fehmarn OT Wulfen „Grabgeflüster“ – Führung zum Langbettsteingrab Wieskoppel 1, Brodtener Ufer 16:00–17:00 Donnerstag | 2. Mai Uhrzeit Plön „Church goes Pub“ Schlossgebiet 1a, Restaurant Alte Schwimmhalle 19:00 Fehmarn OT Burg Burger Klassiktage: Karneval der Tiere Breite Str. 28, Senator-Thomsen Haus 19:30 Lübeck Liebeskater Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Samstag | 4. Mai Sierhagen / Altenkrempe Antik- und Trödelmarkt Schlosshof 2, Gut Sierhagen 10:00–16:00 Ratekau OT Warnsdorf Streuobstblütenfest hinter dem Dörpshuus ab 11:00 Lütjenburg Naturerlebnis-Wanderung: Felder, Wiesen und Knicks im Naturerlebnisraum Hessenstein und Nienthal Nienthal 7, Eiszeitmuseum 14:30–16:30
VeranstaltungsTipps 37 Eutin Stunde der Kirchenmusik: Musik und Literatur für Klein (5-9 Jahre) und Groß Schloßstraße 2, St. Michaelis-Kirche 17:00 Neustadt i. H. Mama Beat & Papa Soul Wieksbergstraße 2-4, Kulturwerkstatt Forum e.V. 20:00 Sonntag | 5. Mai Uhrzeit Sierhagen / Altenkrempe Antik- und Trödelmarkt Schlosshof 2, Gut Sierhagen 10:00–16:00 Malente Kurparkführung: Frühe Rhododendren Bahnhofstr. 4a, vor der Liegehalle im Kurpark 11:00–13:00 Dienstag | 7. Mai Uhrzeit Neustadt i. H. OT Pelzerhaken Rapsblüten-Tour (geführte Radtour, 35–42 Kilometer) Seebrücke 10:00–14:30 Dahme Strandentdeckungstour Tourismus-Service, Seestraße 37A 11:00–12:00 Mittwoch | 8. Mai Uhrzeit Malente Waldbaden Bahnhofstraße 3, Tourist Info 15:00–17:30 Schönwalde am Bungsberg Saisoneröffnung Am Ruhsal, Dorf- und Schulmuseum 19:30 Lübeck Sarg niemals nie (Musical) Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Donnerstag | 9. Mai Uhrzeit Niendorf/Ostsee Exklusiv & Schön: Kunst – Handwerk – Design Hafen ganztägig Lütjenburg Museumsfest Nienthal 7, Eiszeitmuseum ab 11:00
38 hlstedt Bad Schwartau Bad MalenteGremsmühlen Eutin Lütjenburg ReinfeldSchönberg Preetz Plön wentinental NeuBad Segeberg Ratekau Timmendorfer SScharbeutz Sierksdorf Süsel Ahrensbök Bosau Ascheberg Wangels Kassedorf Schönwalde Weissenhäuser Strand Lübeck Puttgarden Burg auf Fehmarn enhafen Großenbrode fNeukirchen Heringsdorf Grube Dahme Kellenhusen itz smar Puttgarden Burg auf Fehmarn enhafen Großenbrode fNeukirchen Heringsdorf Grube Dahme Kellenhusen mitz smar whlstedt Bad Schwartau Bad MalenteGremsmühlen Eutin Lütjenburg ReinfeldSchönberg Preetz Plön wentinental NeuBad Segeberg Ratekau Timmendorfer SScharbeutz Sierksdorf Süsel Ahrensbök Bosau Ascheberg Wangels Kassedorf Schönwalde Weissenhäuser Strand Lübeck Region Ostholstein 12 11 13 14 10 15 © www.buerooeding.de
39 Burg auf Fehmarn Oldenburg in Holstein Klütz Lensahn Heiligenhafen Schönberg Dassow Grevesmühlen ustadt Travemünde Strand Heringsdorf Neukirchen Gremersdorf Großenbrode Puttgarden Cismar Kellenhusen Dahme Grube Grömitz 6 Tipps für Ostholstein 1 Wasservogelreservat Wallnau 2 Fehmarn Tours 3 Oldenburger Wallmuseum 4 Waldschwimmbad Lensahn 5 Moinsen‘s by Enjoy 6 Café zum Ziegelhof 7 Restaurant Passat 8 Obsthof Schneekloth 9 Museum zeiTTor 10 Eutiner Seerundfahrt 11 Campingplatz Augstfelde 12 Fischerei und Räucherei Lasner 13 Wakenitz Schifffahrt 14 Freilichtbühne Lübeck 15 Comödie Lübeck 8 5 1 2 3 4 9 HeiligeGremersdorf HGöhl Lensahn GrömCisNeustadt Süsel Sierksdorf Scharbeutz Timmendorfer Strand Ratekau Bad Schwartau Travemünde Ahrensbök Malente Eutin Kassedorf Schönwalde Oldenburg in Holstein Weissenhäuser Strand Wangels Bosau HeiligeGremersdorf HGöhl Lensahn GrömCisNeustadt Süsel Sierksdorf Scharbeutz Timmendorfer Strand Ratekau Bad Schwartau Travemünde Ahrensbök Malente Eutin Bosau Kassedorf Schönwalde Oldenburg in Holstein häuser Strand eissen W Wangels Lübeck Hohwacht Dassow Plön Burg auf Fehmarn Oldenburg in Holstein Klütz Lensahn Heiligenhafen Schönberg Dassow Grevesmühlen ustadt Travemünde Strand Heringsdorf Neukirchen Gremersdorf Großenbrode Puttgarden Cismar Kellenhusen Dahme Grube Grömitz 7
40 VeranstaltungsTipps Malente Rapsblütenfahrt der Naturpark-Draisine Bahnhofstr. 2, Bahnhof 14:00 Niendorf/Ostsee Sommerkonzert mit Ensemble „folk-essence“ Sydowstraße 14, Petri-Kirche 17:00 Lübeck Sarg niemals nie (Musical) Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 18:00 Fehmarn OT Burg Burger Klassiktage: Duo Saito Puliaev Breite Str. 28, Senator-Thomsen Haus 19:30 Freitag | 10. Mai Uhrzeit Niendorf/Ostsee Exklusiv & Schön: Kunst – Handwerk – Design Hafen ganztägig Grube Im Mai wird es bunt – Kräuter-Führung in Grube Schwanenhäuschen, Paasch-Eyler-Platz 14:00–15:30 Lübeck Hans-Hermann Thielke: Einer für alle! Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Lübeck FORCED TO MODE Wallstraße 20, Freilichtbühne Lübeck 20:00 Neustadt i. H. Singing Pub Wieksbergstraße 2-4, Kulturwerkstatt Forum e.V. 20:00 Samstag | 11. Mai Uhrzeit Niendorf/Ostsee Exklusiv & Schön: Kunst – Handwerk – Design Hafen ganztägig Lensahn Treffen der Silberschmiede Prienfeldhof, Museumshof Lensahn ab 10:00 Niendorf/Ostsee Fischwanderung Im Hafen 4+5, Hafen-Info 10:30 Malente Kreativmarkt am Dieksee Diekseepromenade 11:00–18:00
VeranstaltungsTipps 41 Oldenburg i. H. Mein Lieblingsmuseum! Prof.-Struve-Weg 1, Wallmuseum 13:00–17:00 Neustadt i. H. Musiktheater für die Jüngsten Wieksbergstraße 2-4, Kulturwerkstatt Forum e.V. 15:30 Großenbrode Frühlingsenergie für Frauen: Kräuter aus dem Garten Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere 17:30–19:30 Lübeck Sarg niemals nie (Musical) Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Sonntag | 12. Mai Uhrzeit Niendorf/Ostsee Exklusiv & Schön: Kunst – Handwerk – Design Hafen ganztägig Malente Kreativmarkt am Dieksee Diekseepromenade 11:00–18:00 Lübeck Sarg niemals nie (Musical) Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 15:30 Dienstag | 14. Mai Uhrzeit Sierksdorf Rapsblüten-Tour (geführte Radtour, 35–42 Kilometer) Am Strande 2-4, Fischerplatz 10:00–14:30 Blekendorf OT Sehlendorf NABU-Führung „Von Blasentang und Zwergseeschwalben“ Strandstraße 24, Tourist-Information 15:00 Neustadt i. H. Workshop: Klimakrise und Ernährung Am Strande 9, BUND-Umwelthaus Neustädter Bucht 18:00–19:30 Mittwoch | 15. Mai Uhrzeit Travemünde SEEBADKULTUR.FESTIVAL (bis 20.05.24) Strandpromenade an den Strandterrassen ganztägig Grömitz Fahrradtour zum Gut Hasselburg Kurpromenade 56, Touristinformation 10:00–13:30
42 VeranstaltungsTipps Freitag | 17. Mai Uhrzeit Bosau Kreativmarkt Bischof-Vicelin-Damm, Dunkersche Kate ganztägig Samstag | 18. Mai Uhrzeit Bosau Kreativmarkt Bischof-Vicelin-Damm, Dunkersche Kate ganztägig Oldenburg i. H. Mittelalter erleben: Gold & Purpur Prof.-Struve-Weg 1, Wallmuseum 10:00–17:00 Niendorf/Ostsee Fischwanderung Im Hafen 4+5, Hafen-Info 10:30 Großenbrode Kräuter für Smoothie und Tee Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere 17:30–19:00 Lübeck Meinetwegen, ich träume – Chansonabend Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Grönwohldshorst KlosterseeKultur: duo.popp.roß. – Mandoline & Gitarre Klostersee 1, Hof Klostersee 19:30 Kellenhusen Theater des Wortes: Bosche erzählt „Von dem Fischer und seiner Frau“ Strandpromenade, Strand neben der Seebrücke 20:00 Sonntag | 19. Mai Uhrzeit diverse Orte Internationaler Museumstag diverse Orte ganztägig Bosau Kreativmarkt Bischof-Vicelin-Damm, Dunkersche Kate ganztägig Lensahn Schafmarkt Prienfeldhof, Museumshof Lensahn ab 10:00 Ratekau Open-Air Gottesdienst Pastoratswiese 10:00
VeranstaltungsTipps 43 Hasselburg Pfingstkonzert mit Levi Schechtmann am Klavier Allee 4, Kulturgut Hasselburg 11:30 Eutin Konzert mit trio con brio: „Operette sich wer kann!“ Jagdschlösschen am Ukleisee 17:00 Montag | 20. Mai Uhrzeit Bosau Kreativmarkt Bischof-Vicelin-Damm, Dunkersche Kate ganztägig Dienstag | 21. Mai Uhrzeit Scharbeutz Rapsblüten-Tour (geführte Radtour, 35–42 Kilometer) Strandallee 134, Tourist-Info 10:00–14:30 Grömitz Vogelstimmen-Radwanderung Am Schoor 37, Feuerwehrgerätehaus 18:00–20:00 Malente Open Air-Kino auf dem Malenter Kirchhügel Bahnhofstr. 64, Maria-Magdalenen-Kirche 21:00 Donnerstag | 23. Mai Uhrzeit Grube Geführte Radtour: Von Grube durch die Natur bis zum Haus der Natur in Cismar Hauptstraße 18, Dorfmuseum 10:00–14:30 Malente Feierabendmusik Bahnhofstr. 4a, Kurpark 19:30 Freitag | 24. Mai Uhrzeit Schönwalde am Bungsberg Artenvielfalt: konkret und vor Ort! Führung anlässlich des Naturerlebnismonats Mai Jahnweg 2, Naturerlebnisraum Pfarrhof Schönwalde a. B. 14:00–18:00 Grube Silvaflow - Waldfühlen mit Amely von Platen Schwanenhäuschen, Paasch-Eyler-Platz 14:00–15:30 Hasselburg Klassik goes Keck Allee 4, Kulturgut Hasselburg 19:00
44 VeranstaltungsTipps Samstag | 25. Mai Uhrzeit Neustadt i. H. Workshop: Lass uns gemeinsam den Ozean entdecken! Am Strande 9, BUND-Umwelthaus Neustädter Bucht 10:00–12:00 Lübeck GESTÖRT ABER GEIL & FRIENDS Wallstraße 20, Freilichtbühne Lübeck 18:00 Lübeck Wie entsorge ich meinen Alten? Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Neustadt i. H. Musejazzer Wieksbergstraße 2-4, Kulturwerkstatt Forum e.V. 20:00 Sonntag | 26. Mai Uhrzeit Grömitz Grömitzer Sun Run Seebrückenvorplatz ab 09:00 Lensahn Motorradtreffen Prienfeldhof, Museumshof Lensahn ab 10:00 Scharbeutz OT Klingberg Die Heilkraft der Bäume: Heilpflanzenexpedition mit Workshop Haus des Gastes 10:00–17:00 Malente Kurparkführung: Wildorchideen Bahnhofstr. 4a, vor der Liegehalle im Kurpark 11:00–13:00 Daldorf Familienwanderung mit der Försterin Tannenhof, Erlebniswald Trappenkamp 14:00 Lübeck Wie entsorge ich meinen Alten? Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 15:30 Bad Schwartau Frühjahrskonzert »Quantum Quintett« Schulstraße 8-10, Krummlandhalle 17:00 Niendorf/Ostsee Sommerkonzert mit Ensemble „Pankraz“ Sydowstraße 14, Petri-Kirche 19:00
VeranstaltungsTipps 45 Mittwoch | 29. Mai Uhrzeit Niendorf/Ostsee Tanzen am Meer Strandstr. 121a, Haus des Kurgastes 19:00 Donnerstag | 30. Mai Uhrzeit Grube Konzert: mahoin – Stimmung pur Scheune auf dem Paasch-Eyler- Platz 19:30 Neustadt i. H. Die geheimnisvollen Himmelskörper Ruhleben 2, Sternwarte 19:00 Freitag| 31. Mai Uhrzeit Eutin Rendez-vous im Garten Küchengarten Schloss Eutin ganztägig Blekendorf OT Sehlendorf Naturführung „Von Bartmeisen und Seeadlern“ Strandstraße 24, Tourist-Information 16:00 Ahrensbök Theater Fidelio: „Grillbuffet trifft Theater“ Langendamm 3, Bauernhof-Eis Steffens 18:30 Scharbeutz Junge Talente Strandallee 111, Strandkirche 19:30 Lübeck Wie entsorge ich meinen Alten? Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Niendorf/Ostsee StrandKonzerte – Gentleman Freistrand 20:00 Samstag | 1. Juni Uhrzeit Eutin Rendez-vous im Garten Küchengarten Schloss Eutin ganztägig Kellenhusen Seebrücke im Lichtermeer Strandpromenade, Seebrückenvorplatz ganztägig Malente Memory Walk – Gedächtnisspaziergang Bahnhofstr. 4a, Kurpark 10:00 – 11:30
46 VeranstaltungsTipps Oldenburg i. H. Kinderfest Prof.-Struve-Weg 1, Wallmuseum 13:00–17:00 Lütjenburg Frühjahrswanderung „Kulturpflanzen auf Acker und Grünland im Stauchmoränengebiet Nienthal/Hessenstein“ Nienthal 7, Eiszeitmuseum 14:30–16:30 Ahrensbök Theater Fidelio: „Grillbuffet trifft Theater“ Langendamm 3, Bauernhof-Eis Steffens 18:30 Neustadt i. H. Erlebnis Sternwarte XL Ruhleben 2, Sternwarte 19:00 Lübeck Wie entsorge ich meinen Alten? Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Niendorf/Ostsee StrandKonzerte – Dikka Freistrand 20:00 Sonntag | 2. Juni Uhrzeit Eutin Rendez-vous im Garten Küchengarten Schloss Eutin ganztägig Ratekau Laufveranstaltung „Rund um Ratekau Hannes-Zobel-Platz 10:00 Hasselburg Die Kreismusikschule Ostholstein stellt sich vor Allee 4, Kulturgut Hasselburg 16:00 Niendorf/Ostsee StrandKonzerte – Sportfreunde Stiller Freistrand 20:00 Dienstag | 4. Juni Uhrzeit Dahme Strandentdeckungstour Tourismus-Service, Seestraße 37A 11:00–12:00 Mittwoch | 5. Juni Uhrzeit Malente Waldbaden Bahnhofstraße 3, Tourist Info 15:00–17:30
VeranstaltungsTipps 47 Fehmarn OT Wulfen „Grabgeflüster“ – Führung zum Langbettsteingrab Wulfener Berg 16:00–17:00 Donnerstag | 6. Juni Uhrzeit Eutin Ausstellungseröffnung „Kinder in Samt und Seide“ Schloßplatz 5, Schloss Eutin 18:00 Eutin Talk im Garten am frischen Wasser Schloßstr. 13, Garten am frischen Wasser 19:00 Heiligenhafen Kultur am See Eventfläche am Binnensee 19:30 Freitag | 7. Juni Uhrzeit Neustadt i. H. Archäologische Sprechstunde Haakengraben 2-6, Museum zeiTTor 14:00–17:00 Lübeck Wie entsorge ich meinen Alten? Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Samstag | 8. Juni Uhrzeit Lübeck Wie entsorge ich meinen Alten? Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Sonntag | 9. Juni Uhrzeit Plön Picknick im Plöner Schlossgarten Schlosspark ab 11:00 Malente Kurparkführung: Späte Rhododendronblüte und Strauchrosen Bahnhofstr. 4a, vor der Liegehalle im Kurpark 11:00 – 13:00 Malente Sommermusik Malente – Shanty-Chor „Eutiner Wind“ Bahnhofstr. 4a, Kurpark 14:30 – 16:30 Lübeck Wie entsorge ich meinen Alten? Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 15:30
48 VeranstaltungsTipps Donnerstag | 13. Juni Uhrzeit Neustadt i. H. Erlebnis Sternwarte XL Ruhleben 2, Sternwarte 19:00 Freitag | 14. Juni Uhrzeit Travemünde Fit & Fun Brügmanngarten ganztägig Scharbeutz Barockflöte und Barocktanz Strandallee 111, Strandkirche 19:30 Lübeck Wie entsorge ich meinen Alten? Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Samstag | 15. Juni Uhrzeit Travemünde Fit & Fun Brügmanngarten ganztägig Grube Mitsing- Konzert mit Sören Schröder Bei der Kirche, St. Jürgen Kirche 18:00 Lübeck Wie entsorge ich meinen Alten? Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Sonntag | 16. Juni Uhrzeit Travemünde Fit & Fun Brügmanngarten ganztägig Lensahn Sommerflohmarkt Prienfeldhof, Museumshof Lensahn ab 10:00 Heiligenhafen Kultur am See Eventfläche am Binnensee 19:30 Mittwoch | 19. Juni Uhrzeit Cismar Geschichten am Webstuhl Bäderstraße 42, Kloster Cismar ab 14:00
VeranstaltungsTipps 49 Donnerstag | 20. Juni Uhrzeit Heiligenhafen Kultur am See Eventfläche am Binnensee 19:30 Malente Feierabendmusik Bahnhofstr. 4a, Kurpark 19:30 Freitag | 21. Juni Uhrzeit Lübeck Wie entsorge ich meinen Alten? Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Samstag | 22. Juni Uhrzeit Lübeck Wie entsorge ich meinen Alten? Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Sonntag | 23. Juni Uhrzeit Großenbrode Holundertag Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere 11:00– 18:00 Lübeck Kindertheater „Die kleine Hexe“ Wallstraße 20, Freilichtbühne Lübeck 15:00 Mittwoch | 26. Juni Uhrzeit Niendorf/Ostsee Tanzen am Meer Strandstr. 121a, Haus des Kurgastes 19:00 Donnerstag | 27. Juni Uhrzeit Eutin Vortrag „Wie kommt die Mode ins Museum? Vom getragenen Kleid zum Ausstellungsstück“ Schloßplatz 5, Schloss Eutin 19:00 Heiligenhafen Kultur am See Eventfläche am Binnensee 19:30 Freitag | 28. Juni Uhrzeit Lübeck Kindertheater „Die kleine Hexe“ Wallstraße 20, Freilichtbühne Lübeck 15:00
50 VeranstaltungsTipps Ratekau Sommernachtskonzert Hauptstraße 10, Feldsteinkirche 19:30 Lübeck Wie entsorge ich meinen Alten? Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Neustadt i. H. Kneipenquiz Wieksbergstraße 2-4, Kulturwerkstatt Forum e.V. ab 20:00 Lübeck Sommerkrimi „Ein neuer Fall für Sherlock Holmes“ Wallstraße 20, Freilichtbühne Lübeck 20:30 Samstag | 29. Juni Uhrzeit Malente Memory Walk – Gedächtnisspaziergang Bahnhofstr. 4a, Kurpark 10:00–11:30 Großenbrode Mittsommerfest Südstrand, MeerBühne ab 14:30 Lübeck Kindertheater „Die kleine Hexe“ Wallstraße 20, Freilichtbühne Lübeck 15:00 Grönwohldshorst KlosterseeKultur: Sommerjazz im Café – Susanne Wegener & Friends Klostersee 1, Hof Klostersee 15:00 Scharbeutz Gospelnight Strandallee 111, Strandkirche 19:00 Lübeck Ahoi – Seemannsgarn mit Hein und Fiete Dr.-Julius-Leber-Str. 25, Comödie Lübeck 19:30 Lübeck Sommerkrimi „Ein neuer Fall für Sherlock Holmes“ Wallstraße 20, Freilichtbühne Lübeck 20:30 Sonntag | 30. Juni Uhrzeit Lensahn Kinderfest Prienfeldhof, Museumshof Lensahn ab 10:00 Malente Kurparkführung: Blüte der Blumenhartriegel Bahnhofstr. 4a, vor der Liegehalle im Kurpark 11:00–13:00