INPUT Was hat das mit
Training -1 �
Talent "{. (\ �•
1 '
i:& Gesundheit
I
WIiiens-
:"�li stärke
l"'
Technik
i� sportliche „Leistungsfaktoren" (Talent, Trainingsei
r01- :"ml''t
OUTPU
Wirtschaft zu tun???
[•r. •1 Sportliche
Leistung
� (Erfolg)
'��
insatz ...) sind entscheidend für die sportliche Leistung
Was hat das mit
-1� �
�
" •:il {. (\
1�
i:&
'I
l:""�l'i
�j
i !r15
-�g�
�
Wirtschaft zu tun???
[•r. •1
�
'��
INPUT
originäre derivative
(ursprüngliche) (abgeleitete)
PF PF
Boden Kapital
(Natur)
Arbeit B.'ldun„
Quantität und Qualität der Prod uktionsfaktoren si
OUTPU
!J(ombination der ·-� Volkswirt
Produk1ionsfaktoren
.i---t� schaftliche
Leistung
ind entscheidend für die volkswirtschaftliche Leistung
INPUT
Dispositiver
:il faktoren Faktor
1�
i:& Ausführende Leitung
I Arbeit
:"li
Planung
"'
Werkstoffe
Quantität und Qualität der Produktionsfaktore
OUTPU
!J(ombination der Betrieb-
Produktionsfaktoren liehe
Leistung
en sind entscheidend für die betriebliche Leistung
J.-.� 1
1HOT 4/2000 Kleser Verlag 86356 Neusäß 39!Seite
BIid Wirtschaftsrechnen • 20 KLR: Rechnungskreise
Die Rechnungskreise 1 mit Aufgaben
Erfolgskonten der Kosten- u. Leistynys
Arbegcrehnnzuunng9s(rKeclhhn,1,'..
Finanzbuchführung
.- ,•--�B-f-Jie- -..b:=s--:es..rk.._�/,�b �.s
Abschlusskonto: GuV E>� .N,,..-..,__•r'a·-.,l,e.-s---:r -ebn�is-
-- ...
Ermittlung
Gesamtergebnis
\' • Ermittlung Betriebsergebnis
• '\�e. ''ick Üb' Vermögen, • Selbstkostenermittlung
(P reiskalkuI ati on)
S '\lulde;rcffld Erfolgslage
\ • Kontrolle der Wirtschaftlichkeit
-,_ i. '\dlage für - Steuerermittlung • Bewertung unfertiger +
-,,..J fertiger Erzeugnisse
- Preiskalkulation
• Grundlage für Planungen +
- Entscheidungen Entscheidungen
• Info: Eigentümer, Banken ... • keine gesetzl. Vorschriften
• unterliegt gesetzl. Vorschriften • Erfolgsgrößen:
Kosten und Leistungen
• Erfolgsgrößen:
Aufwand u. Ertrag
IHOT 4/2000 Kleser Verlag 86356 Neusäß Seite 40!
KLR: Rechnungskreise
Kopiervorlage zu BIid Wirtschaftsrechnen • 20
... //
-- �
(' �
�
),
-- -··
�=-: .-- ,-_.__ _ _ _ __ __ _ _ __....,_ "";--- - - ----- - - - - - --'
(:"· �
,-------�------� � ���./-�
/,===-=�=l
I
'\\,' \ ':_/
- \\....._·----................._/
!HOT 4/2000 Kieser Verlag 86356 Neusäß Seite 41j
Die Handelskalkulation
von Birgit Ditzer
Dem Badmöbel-Großhäodler Karl Koralle e.K. liegen folgende zwei Schreiben vor. Ermitteln Sie auf dieser
Basis den Listenverkaufspreis, den Firma Koralle e.K. der Firma Schrinner e . K .anbietet.
CHRINNE /
/
Sanitär - Heizung - Solarenergie
SvenSchrinnere,K • Remschajder Sir, 10•-102}5 Düsselc!orj
K.irl Koralle e. K.
Badmöbel-Großh,u1del
AhrSlr. 44/46
405'15 Diisseldorr
Datum
sc-kl
Anfrage /·-..
1/ ·,/Sehr gechncr Herr Kn•·'·b, \
·
✓ 1-�<mn•1tilcärscs.slsic,'chrte.ine/s.,ß;��:'f·.\._ bin tcb , eJnem Angebo1 Ihrerseits über Heizkörper derFinna Joga
----,
Teilen .,. ··•rte Liefer-und Zahlungsbedingungen für folgendesModell mit:
TyJ '· Dea ini, Standn,odeU
,Ort.
·"arb.. ' "220/l \/
\\kz,.. ;arbe A
:_/ Hlil
Bi \geben Sie mir umgehend Bescheid.
.,._.....-.-.....
11.r..
\. .J!\ Und.licllcn Grüßen
05clrrinJ1tJ1"
Sven Schrinncr
Bankverbindung: Stadt-Sparkasse.Düsseldorf, (BLZ 300 501 10), Konto-Nr. 391 534
Zahlungsbedingungen für Neukunden lauten: • 15 % Rabatt
• Bei Zahlung innerhalb von 1 OTagen nach Rechnungsda
tum 2 % Skonto, 30 Tage rein netto
1HOT 5/2000 Kleser Verlag 86356 Neusäß Selte 21
Kopiervortage zu BIid BWL - 131
Kaufvertrag
Abschluss des Kaufvertrages (Alternativen 1)
(Verkäufer) Alternative 1 Käufer
◄-�--....i(b>-,L....-____!"------- •
Alternative 2 -- �""
�
Verkäufer Käufer
(':"·
L -------------------�
/� h- - ----'-----•
�(·-"I ' Alternative 3
� \r'-,..__:-: ., , .-...._
,, · ____�__,_ \1fer (Käufer)
◄-�----i©-,,___________!"----1
1HOT 5/2000 Kleser Verlag 86356 Neusäß Seite 31
BIid BWL • 132
Kaufvertrag
Abschluss des Kaufvertrages (Alternativen II)
(Verkäufer) Alternative 4 Käufer
Bestellung
J'J
Bestellungsannahmet---_,.i"-.
(Verkäufer) Alternative 5 ( Käufer )
Bestellung
_,,,,....
�-------- �- ng
I�0�,V,e_r-k-f-�,-1-e.r ··-
'\
' .\
- \_j_�
'-'..j-L1.._- -Z--L. 'endung unbestellter W
(= Angebot)
Käufer
Kaufvertrag, wenn:
• Käufer (K) zahlt Kaufpreis bzw,
• K nimmt Ware in Gebrauch bzw.
• K erklärt Warenannahme bzw.
• Stillschweigen des K, wenn er HGB-Kauf
mann ist und eine Geschäftsbeziehung
bereits besteht
Kein Kaufvertrag, wenn: • Stillschweigen des HGB-Kaufmanns K bei fehlender
bisheriger Geschäftsbeziehung
• Stillschweigen des Privatmanns K (Verstoß gege UWG)