The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.
Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by Arne Herrmann, 2020-01-14 11:28:07

Booklet_100 Jahre NAK Lauffen_0.9

Booklet_100 Jahre NAK Lauffen_0.9

100 Jahre Neuapostolische Kirche 1
Lauffen am Neckar

gläubig
offen

bodenständig

Vorwort von Bezirksapostel Michael Ehrich S. 5

Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland

Kurzchronik der Gemeinde S. 7
1920 - 2020

Die Gemeinde als Teil der Stadtgesellschaft S. 17

Mit einem Grußwort von Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger

Vorstellung der Gemeinde und S. 20
der verschiedenen Gemeindegruppen

Gemeinde und Ökumene S. 27
S. 33
Mit Grußworten von Pfarrer Michael Donnerbauer
und Pfarrer Gunter Bareis

Ausblick

3 100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar

Vorwort

Vorwort

100 Jahre Neuapostolische Kirche 4
Lauffen am Neckar

Bezirksapostel Michael Ehrich Vorwort

Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland

Liebe Geschwister, Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik

dankbar begehen wir das Jubiläum der Gemeinde, das ihr unter das Motto „gläubig – offen – Ökumene
bodenständig“ gestellt habt.

In großer Dankbarkeit für Gottes Gnade und Segen blicken wir zuerst auf zu ihm. Gläubig und
vertrauensvoll lassen wir uns auch künftig von ihm leiten.

In herzlicher Verbundenheit blicken wir auch zurück und gedenken dankbar der Brüder und
Schwestern, die sich in den Anfangsjahren der Gemeinde sowie in späterer Zeit im
Gemeindeleben engagiert und für den Herrn und sein Werk gearbeitet haben.

Der Blick in die Zukunft stimmt uns ebenfalls dankbar, denn wir erwarten die Wiederkunft Christi
gemäß seiner Verheißung und die bleibende Vereinigung mit ihm. Die Herausforderung ist, ihn
konsequent in den Mittelpunkt unseres Lebens zu stellen und in der Nachfolge treu zu bleiben.

So wünsche ich der Gemeinde weiterhin Gottes Segen und widme ihr zum 100-jährigen
Bestehen das Wort aus dem hohepriesterlichen Gebet Jesu: „Vater, ich will, dass, wo ich bin,
auch die bei mir seien, die du mir gegeben hast, damit sie meine Herrlichkeit sehen, die du mir
gegeben hast; denn du hast mich geliebt, ehe die Welt gegründet war“ (Joh 17,24).

Mit herzlichen Grüßen, euer

Ausblick

Michael Ehrich 100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar
5

Kurzchronik

Kurzchronik

1920 - 2020

100 Jahre Neuapostolische Kirche 6
Lauffen am Neckar

1920 bis 1950 Vorwort

Die Geschichte der Gemeinde in Lauffen am Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik
Neckar beginnt bereits im Jahr 1903. Familie
Kuhn aus Lauffen wird durch eine Freundin in Ökumene
Frankfurt/Main auf die Neuapostolische
Kirche aufmerksam. Die Familie empfängt im Ausblick
Jahr 1908 in Heilbronn das Sakrament der
Heiligen Versiegelung (Spendung der Gabe
Heiligen Geistes durch einen Apostel).

Im Jahre 1920 wird die Gemeinde Lauffen
eigenständig. Die kleine aber wachsende
Gemeinde feiert zunächst ihre Gottesdienste
im Haus der Familie Kuhn in der Berggasse 4.
Erster eigener Vorsteher der Gemeinde wird
Priester Albert Albrecht aus Heilbronn.

Nachdem das Kirchenlokal zu klein wird, erwirbt
die Gemeinde im Jahr 1939 ein neues, größeres
Haus am Kirchberg 1, wo fortan die Gottesdienste
und Versammlungen abgehalten werden. Von
Lauffen aus entstehen über die Jahre weitere
Gemeinden an anderen Standorten. 1931
entsteht die Gemeinde Kirchheim am Neckar.

Im Jahr 1947 wird die Gemeinde Neckarwestheim
gegründet. Beide Gemeinden werden zunächst
von Lauffen aus betreut und bedient.

Fotos oben rechts: Der erste Gemeindechor in den 1930er-Jahren bei einem Ausflug.
Darunter Foto eines Gemeindeausflugs ca. 1937

7 100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar

Vorwort 1951 bis 1975

Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik Nach 30 Jahren als Vorsteher der Gemeinde Lauffen wird Priester Albrecht durch Apostel Thomas im
Jahr 1957 in den Ruhestand versetzt. Sein Nachfolger ist Priester Erwin Häberle.
Ökumene
1959 erwirbt die Neuapostolische Kirche den Bauplatz an der Ecke Blücherstraße/ Charlottenstraße
Ausblick (dem heutigen Standort der Kirche in der Blücherstraße 12).

Die Bauarbeiten für die neue Kirche
beginnen Mitte Mai 1960 und finden
Ihren Abschluss nach 11 Monaten.
Apostel Thomas weiht die Kirche im
Rahmen eines Festakts am 14. April
1961.

Neben der eigenen Nutzung des
Kirchengebäudes vermietet die
Gemeinde einen Unterrichtsraum bis in
das Jahr 1975 an das Lauffener
Hölderlin-Gymnasium, da die Schule an
Platzmangel leidet.

Ebenfalls im Jahr 1975 wird die
Gemeinde Neckarwestheim eigen-
ständig und erhält mit Priester Karl
Balbach einen eigenen Vorsteher.

Foto oben und unten: Die Kirche in den 1960er-Jahren
(außen und innen)

100 Jahre Neuapostolische Kirche 8
Lauffen am Neckar

Erinnerungen Vorwort

1 3
2
Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik
45
6

7

Ökumene

8 Ausblick

1 Apostel Thomas in Lauffen 5 Pr. Häberle (Vorsteher 1957-1986)
2 Amtsträger in Lauffen – 60er Jahre 6 Familie Albrecht – 30er Jahre
3 Pr. Albrecht (Vorsteher 1927-1957) 7 Ausflug an den Neckar – 30er Jahre
4 Hochzeit in der Kirche Kirchberg 1 8 Gemeindeausflug 1937

9 100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar

Vorwort 1976 bis 2000

Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik In den 1970er und 80er Jahren wächst die
Gemeinde weiter. Auch die aus der
Gemeinde Lauffen hervorgegangene
Gemeinde Neckarwestheim wächst und
kann im Jahr 1980 ihr eigenes
Kirchengebäude in der Sperlingstraße
beziehen. Das mittlerweile 33 Jahre alte
Kirchengebäude in Lauffen wird ab
Frühsommer 1983 einer gründlichen
Renovierung unterzogen

Ökumene Innen werden neue Heizkörper installiert, die
Altarrückwand wird mit Holz verkleidet und
Ausblick eine Orgelpfeife wird angebracht. Im
Treppenhaus und Kirchenschiff werden – wie
damals üblich – Teppiche ausgelegt.
Während der Zeit der Renovierung stellt die
Stadt Lauffen der Gemeinde die
Friedhofskapelle (Parkfriedhof) für die
Sonntagsgottesdienste zur Verfügung. Die
fertig renovierte Kirche kann im Herbst 1983
wiederbezogen werden.

Foto oben rechts: Die neue Kirche in Neckarwestheim
Foto unten links: Die renovierte Kirche in Lauffen in den 1980er Jahren

100 Jahre Neuapostolische Kirche 10
Lauffen am Neckar

1976 bis 2000 Vorwort

Priester Erwin Häberle wird am 19. Februar Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik
1986 nach fast 30 Jahren als Vorsteher in den
Ruhestand verabschiedet. Evangelist Bernd
Hofmann (im August des gleichen Jahres ins
Hirtenamt ordiniert) aus Besigheim wird neuer
Vorsteher. Hirte Hofmann geht der Gemeinde
fast 11 Jahre voran, bis Evangelist Bernhard
Kühn im Jahr 1997 zum neuen Vorsteher für
die Gemeinde eingesetzt wird.

Ökumene

Foto rechts: Foto oben rechts: Die 1983 renovierte Ausblick
Amtsträger in Lauffen Kirche von innen
in den 90er Jahren
Foto Mitte rechts: Ev. Hofmann wird 1986 durch
11 Bezirksapostel Kühnle als Vorsteher eingesetzt

Foto Mitte links: Pr. Erwin Häberle wird
in den Ruhestand verabschiedet

100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar

Vorwort 2001 bis heute

Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik In den nächsten Jahren entwickelt sich das Gemeindeleben weiter. Es werden weiterhin gemeinsam
Feste gefeiert, Gemeinschaft gepflegt und besondere Gottesdienste erlebt. Im Jahr 2006 ist es wieder
an der Zeit, das Kirchengebäude zu renovieren. Seit der letzten Renovierung im Jahr 1983 sind bereits
23 Jahre vergangen.

Am 22. Juni 2006 hält Apostel Hans-Peter Schneider den letzten Gottesdienst in der „alten Kirche“. In
der Zeit des Umbaus zwischen Juni 2006 und Juli 2007 finden die Gottesdienste in der Kaywaldschule
statt. Der Wiederbezug des neuen Kirchengebäudes findet am 29. Juli 2007 statt. Im Rahmen eines
Festgottesdienstes, den Apostel Schneider hält, wird das Gotteshaus wieder seiner Bestimmung
übergeben.

Ökumene

Ausblick

100 Jahre Neuapostolische Kirche 12
Lauffen am Neckar

2001 bis heute Vorwort

Das Kirchengebäude wurde im Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik
Rahmen der Renovierung den
Anforderungen und dem Stil der Zeit Ökumene
angepasst. Mit dem Wiederbezug wird
auch die bisher selbstständige Ausblick
Gemeinde Neckarwestheim integriert.
Die somit zusammengefasste
Gemeinde besteht im Juli 2007 aus
210 Mitgliedern, die von 12
Amtsträgern seelsorgerisch betreut
werden.

Im Jahr 2011 wird die bisher eigenständige Nachbargemeinde Brackenheim-Meimsheim aufgelöst. Viele
ehemalige Gemeindemitglieder entscheiden sich für eine Zugehörigkeit zur Gemeinde Lauffen. Damit
umfasst die Gemeinde nun 285 Mitglieder.

Foto oben rechts: Die 2007 renovierte Kirche in Lauffen
Foto unten: Ein Gemeindefoto aus dem Jahr 2013

13 100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar

Vorwort 2001 bis heute

Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik Zur besonderen Freude der kleinsten
Gemeindemitglieder wird im Jahr 2013 unsere
Bauwagen-Kinderkirche für die Vor-
sonntagsschule (unsere 3 bis 6-jährigen Kinder)
eröffnet. Die Kinder durften den Bauwagen
zuvor selbst bemalen und gestalten.

Ökumene Ende Juli des Jahres 2016 kommt es erneut
zu einem Vorsteherwechsel in der
Ausblick Gemeinde. Hirte Bernhard Kühn wird nach
19-jähriger Tätigkeit als Vorsteher der
Gemeinde Lauffen durch Apostel Hans- 14
Peter Schneider in den wohlverdienten
Ruhestand versetzt. Sein Nachfolger ist
Evangelist Arne Herrmann, der bis heute der
Kirchengemeinde als Vorsteher vorangeht.
Im Jahr 2019 umfasst die Gemeinde 322
Mitglieder.

Foto oben links: Unsere Bauwagen-Kinderkirche
Fotos rechts: Ruhesetzung des alten und Einsetzung des neuen Vorstehers

100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar

2001 bis heute Vorwort

15 100 Jahre Neuapostolische Kirche Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik
Lauffen am Neckar
Ökumene

Ausblick

Teil der Stadt Die Kirchen-
gemeinde
als Teil der

Stadtgesellschaft

100 Jahre Neuapostolische Kirche 16
Lauffen am Neckar

Klaus-Peter Waldenberger Vorwort

Bürgermeister der Stadt Lauffen am Neckar

100 Jahre Neuapostolische Gemeinde Lauffen Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik

Gerade einmal 6 Jahre nach der Einheit von Stadt und Dorf Lauffen gründete sich in unserer seit dem Ökumene
16. Jahrhundert vom Protestantismus geprägten Neckarstadt die Neuapostolische Kirche, heute bildet
sie zusammen mit der Katholischen Kirche gewissermaßen ein Dreigestirn der Christlichen Ausblick
Glaubensgemeinschaften unserer Stadt.

Wenn der „Alte Fritz“, König Friedrich II von Preußen im Jahr 1744 dem jungen Herzog Carl Eugen von
Württemberg den Rat gegeben hat, die Humanität als wahre Religion zu betrachten, könnte dies auch
für das Zusammenleben in unserer Stadt gelten. So erlebe ich die Neuapostolische Gemeinde – offen
nach Außen, Gemeinsinn bildend im Innern, Ökumene lebend. Sie ist Teil unserer Stadtgesellschaft, bei
Festen und Feiern, dem Religionsmarsch am Tag der Deutschen Einheit und bei den Gedenkfeiern zum
Volkstrauertag.

Ganz überwiegend wird das Gemeindeleben im Ehrenamt gestaltet, zwei Gottesdienste in der Woche
werden von ehrenamtlichen Seelsorgern vorbereitet und durchgeführt, Konzerte und Veranstaltungen
ergänzen das kirchliche Angebot. Sehr gut ist der Kontakt und die Zusammenarbeit mit der
Stadtverwaltung, wofür ich mich an dieser Stelle auch im Namen des Gemeinderates und der
Bürgerschaft ausdrücklich bedanke.

Für das neue, kommende Jahrhundert wünsche ich viele tatkräftige Gemeindeglieder, Männer und
Frauen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und weiterhin die Begeisterung daran, sich in
unser Stadtleben einzubringen – dazu Gottes reichen Segen.

Ihr

Klaus-Peter Waldenberger 100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar
17

Vorwort Teil der Stadt sein und

Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik Die Neuapostolische Kirchengemeinde sieht sich als aktiven Teil der Stadtgesellschaft in Lauffen. Dies
zeigt sich nicht nur in einem „offenen Haus“, sondern auch darin, dass sich Gemeindemitglieder
Ökumene regelmäßig an verschiedenen Ereignissen und Feierlichkeiten in der Stadt aktiv beteiligen.

Ausblick Alle zwei Jahre unterstützt der gemischte
Chor der Kirchengemeinde die
Feierlichkeiten zum Volkstrauertag auf
dem alten Friedhof in Lauffen und trägt
damit zu einer würdigen und feierlichen
Atmosphäre zum Gedenken an die
Kriegstoten und Opfer der
Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft
aller Nationen bei.

Die Kirchengemeinde engagiert sich
zudem aktiv an der Aktion „Gemeinsam
Lauf(f)en“, die alle zwei Jahre von der
Stadt Lauffen, dem internationalen
Frauengesprächskreis, den christlichen
Kirchen, sowie den muslimischen
Glaubensgemeinschaften veranstaltet
wird. Der Lauf ist Ausdruck eines festen
Willens zu einem friedlichen
Zusammenleben – bei unterschiedlicher
Herkunft, Religion, Weltanschauung und
Lebensgewohnheiten.

100 Jahre Neuapostolische Kirche 18
Lauffen am Neckar

Stadtleben mitgestalten Vorwort

Über viele Jahre engagierten sich Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik
Gemeindemitglieder beim Lauffener
Ferienprogramm „Little City“, das im
Jahr 2001 ins Leben gerufen wurde
und Kindern eine echte Spielstadt
mit „richtigen“ Berufen bietet: Vom
Bürgermeister bis zur Floristin.

Zum städtischen Engagement der

Kirchengemeinde zählt auch die

Unterstützung von ortsansässigen,

gemeinnützigen Organisationen. So

konnte die Gemeinde über das

Hilfswerk der Neuapostolischen

Kirche Süddeutschland (heute NAK

human aktiv) in den vergangenen Ökumene

Jahren zahlreiche Spenden an

verschiedene Projekte und

Institutionen innerhalb der Stadt

tätigen (z.B. ASB Lauffen,

Kaywaldschule, Arbeitskreis Asyl, Ausblick

Jugendhilfe im Lebensfeld,

Ökumenische Hospizhilfe Lauffen).

19 100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar

Unsere Gemeinde: Gläubig

100 Jahre Neuapostolische Kirche 20
Lauffen am Neckar

Vorwort

Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik

Ökumene

, offen und bodenständig Ausblick

21 100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar

Vorwort Das sind wir

Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik Unser Gemeindeleben ist bunt und wird von vielen unterschiedlichen Mitgliedern geprägt und gestaltet.
Damit für jeden was dabei ist, werden neben den Gottesdiensten und der persönlichen Seelsorge
weitere Aktivitäten und Möglichkeiten angeboten, sich aktiv einzubringen.

Die Gemeinde wird aktuell* versorgt
von 12 ehrenamtlichen Amtsträgern (6
priesterliche Ämter und 6 Diakone).
Ihre zentrale Aufgabe ist die
seelsorgerische Betreuung der
Gemeindemitglieder sowie die
Vorbereitung und Durchführung
unserer Gottesdienste, die zweimal pro
Woche – Sonntags und Donnerstags –
stattfinden.

Ökumene Zudem erhielt die Gemeinde am 16. November

2019 zwei Gemeindehelferinnen, die ins-

besondere unsere Diakone bei der Vorbereitung

der Gottesdienste unterstützen (Kirchenraum

und Altar herrichten, Begrüßen der

Ausblick Gottesdienstteilnehmer, sowie weitere

administrative Aufgaben).

* Stand Januar 2020 22

100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar

Das sind wir Vorwort

Wir versuchen bei unseren kirchlichen Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik
Angeboten allen Altersgruppen gerecht zu
werden. Für die Kinder finden Sonntags Ökumene
regelmäßig unsere Vorsonntagsschule (ab 3
Jahren) und Sonntagsschule (ab Einschulung) Ausblick
statt, für die insgesamt 10 kirchliche Lehrkräfte
zur Verfügung stehen. Hinzu kommen der
Religions- und Konfirmandenunterricht. Für
unsere jungen Erwachsenen werden spezielle
Jugendtreffen und Jugendgottesdienste auf
gemeindeübergreifender Ebene angeboten.
Auch unsere Senioren treffen sich regelmäßig,
um gemeinsamen Aktivitäten nachzugehen und
Gemeinschaft zu pflegen.

Vieles dreht sich in unserer Gemeinde um die Musik – sei es bei der Umrahmung der Gottesdienste
oder bei der Durchführung von besonderen Konzerten. Wir sind dankbar für unseren aktiven
Gemeindechor sowie unsere Gemeindemitglieder, die ihre musikalischen Fähigkeiten im Orchester oder
an unserer Kirchenorgel zur Geltung bringen.

23 100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar

Zahlen, Daten Fakten*

320 Mitglieder

49 Kinder (bis 13 J.)
40 Junge Erwachsene (bis 30 J.)
69 Senioren (> 64 J.)

12 Amtsträger

2 Gemeinde-
helferinnen
10 Lehrkräfte

6 Organisten
ca. 100 Gottesdienste pro Jahr

>30 Sänger im
Gemeindechor

> 40 Chorproben pro Jahr

ca. 7.000 Hostien pro Jahr

* 1G0e0mJaähßre MNeitugaplieosdteolrisDchaetKeinrcbhaenk - Stand Januar 2020 24

Lauffen am Neckar

Gemeinschaft pflegen Vorwort

Gemeinschaft wird in unserer Kirchengemeinde großgeschrieben. Neben den Gottesdiensten, Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik
Chorproben und anderen formalen Versammlungen treffen sich die Gemeindemitglieder mehrmals im
Jahr zu unterschiedlichen Aktivitäten, Ausflügen und Gemeindefesten. Ökumene

25 100 Jahre Neuapostolische Kirche Ausblick
Lauffen am Neckar

Gelebte
Ökumene

Ökumene

100 Jahre Neuapostolische Kirche 26
Lauffen am Neckar

Michael Donnerbauer Vorwort

Leitender Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik
St. Franziskus Lauffen a.N.
Ökumene
100 Jahre Neuapostolische Gemeinde Lauffen

Liebe Schwestern und Brüder,

als sich vor nunmehr 100 Jahren die Neuapostolische Gemeinde in Lauffen gebildet hat, gab es
höchstens eine Handvoll katholischer Christen in unserer Stadt, aber keine eigene Katholische
Gemeinde. Wir sind also hier vor Ort etwa 25 Jahre jünger als Sie.

100 ereignisreiche Jahre liegen hinter Ihnen, Jahre des Aufbruchs, Jahre der Stabilität, Jahre der
Veränderung, Jahre der Erneuerung. Es waren aber immer Jahre der Gemeinschaft und Jahre des sich
Festmachens in Jesus Christus. Ich bin dankbar für unser ökumenisches Miteinander hier in Lauffen,
das in den letzten Jahren stetig gewachsen ist und weiterwachsen wird. Ich nenne nur die
gemeinsamen Konzerte oder auch das gemeinsame Engagement bei der mobilen Tafel für Lauffen.
Nicht vergessen werden darf die Verbindung, die wir als Christen im Gebet miteinander haben. Unser
gemeinsames Wirken ist ein wichtiges Zeichen der Einheit in unsere Stadt hinein, dass wir nämlich trotz
aller Unterschiede, die es gibt und geben darf, einen gemeinsamen Herrn haben, der uns verbindet und
leitet. Ich bin dankbar dafür, dass die Neuapostolische Kirche den Antrag auf Gaststatus bei der
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) gestellt hat und dieser Gaststatus von den
Mitgliedskirchen im Frühjahr 2019 gewährt wurde.

Mit Gottes Hilfe wollen wir auf diesem Weg weiter miteinander voranschreiten. Ich wünsche Ihnen ein
wunderschönes und von der Freude am Glauben erfülltes Jubiläum und für die Zukunft den Segen
Gottes.

Ausblick

Michael Donnerbauer 100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar
27

Vorwort Gunter Bareis

Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik Leitender Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde
Lauffen a.N.
Ökumene
Lieber Arne, liebe Gemeindeglieder der NAK Lauffen!
Ausblick
Zu Ihrem 100-jährigen Jubiläum gratuliere ich Ihnen im Namen der evangelischen Kirchengemeinde
Lauffen ganz herzlich und wünsche Ihnen auch für die kommende Zeit Gottes reichen Segen: Jes 44,3:
Denn ich will Wasser gießen auf das Durstige und Ströme auf das Dürre: Ich will meinen Geist auf deine
Kinder gießen und meinen Segen auf deine Nachkommen.

Als ich vor knapp 12 Jahren hierher nach Lauffen kam, war es für mich eine neue, aber schöne
Erfahrung, als ich vom damaligen Vorsteher Ihrer Gemeinde, Bernhard Kühn, freundlich begrüßt wurde.
Als wir dann noch feststellten, dass wir am gleichen Tag Geburtstag haben, gratulierten wir uns von da
an jedes Jahr sehr freundlich. Aus diesen ersten Begegnungen entwickelte sich mit den Jahren eine
segensreiche, ökumenische Zusammenarbeit unserer Kirchengemeinden, die vom Benefizkonzert für
unsere Kirchenrenovierung über die der sehr verlässliche und engagierte Mitarbeit bei der Zeltkirche, bis
hin zu unserem jüngsten ökumenischen Projekt, dem Tafelladen, reicht.

Sehr interessant und bereichernd waren auch die gegenseitigen Gottesdienstbesuche, bei denen Raum
war für Fragen und Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Glaubensleben unserer
Gemeinden. All dies waren für mich sehr vielversprechende und ermutigende Begegnungen, wie sie
unter christlichen Geschwistern, auch bei aller Unterschiedlichkeit, eigentlich selbstverständlich sein
sollten. – In Lauffen ist das so. Vielen Dank!

Ihnen allen wünsche ich ein frohes Fest und freue mich auf ein weiteres gutes Miteinander unserer
beiden Gemeinden.

Im Namen der evangelischen Kirchengemeinde Lauffen a.N.,

Pfarrer Gunter Bareis 28

100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar

Gelebte Ökumene Vorwort

Als Christen unterschiedlicher Konfessionen in Lauffen sind wir davon überzeugt, dass das was uns Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik
verbindet viel stärker ist als das, was uns trennt. So pflegen wir seit vielen Jahren ein schönes
Miteinander der unterschiedlichen Kirchengemeinden in unserer Stadt und arbeiten im Rahmen Ökumene
verschiedener Veranstaltungen und Projekte erfolgreich zusammen. Es folgt eine Auswahl dieser
gemeinsamen Aktivitäten. Ausblick
Im Sommer 2016 war unsere
Kirchengemeinde aktiv eingebunden in die
Aktion Zeltkirche der evangelischen
Landeskirche Baden-Württemberg, die damals
in Lauffen stattfand. Unsere Gemeinde-
mitglieder übernahmen im Weinmobil die
Versorgung der Besucher – allerdings nicht mit
Wein, sondern für die Dauer der Zeltkirche mit
Kaffee und Kuchen.

29 100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar

Vorwort Gelebte Ökumene

Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik Musik verbindet – auch das dürfen wir in der interkonfessionellen Zusammenarbeit in Lauffen immer
wieder erleben. So auch zuletzt mit dem Kirchenchor der katholischen Kirchengemeinde bei der
gemeinsamen Aufführung der Messe "Missa Santa Cecilia" von J. de Haan im November 2018.

Ökumene Im Jahr 2017 war die neuapostolische
Kirchengemeinde mit ihrem Kirchenchor
Ausblick und der Band TonArt Teil der
ökumenischen Aktion „Nacht der
offenen Kirchen“ die den Auftakt zum 30
500-jährigen Reformationsjubiläum in
Lauffen bildete. An neun Stationen fanden
neun Aktionen statt, die sich jeweils zur
vollen Stunde wiederholten.

100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar

Gelebte Ökumene Vorwort

Im Rahmen der Zusammenarbeit der

Konfessionen hält die neuapostolische

Kirchengemeinde im Wechsel mit der Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik

katholischen und evangelischen Gemeinde

regelmäßig ökumenische Andachten im

Lauffener Seniorenzentrum Haus Edelberg (siehe

Bild rechts).

Im Jahr 2018 konnten interessierte Ökumene
Besucher im Rahmen der Aktion Orgel &
Wein unterschiedliche Kirchenorgeln in
Lauffen hören und dabei regionale Weine
probieren. So auch in der neuapostolischen
Kirche (siehe Bild links).

Seit 2020 ist die Tafel in Form eines mobilen Ausblick
Tafelladens in Lauffen angekommen. Engagierte
Christen aus den evangelischen, katholischen und
neuapostolischen Kirchengemeinden unterstützen
ehrenamtlich jeden Freitagvormittag die
Verkaufsaktion, um Bedürftigen Mitbürgern die
Möglichkeit zu geben, vergünstigt Lebensmittel
und Haushaltsprodukte einzukaufen.

31

Dankbarer
Rückblick –
hoffnungsvoller

Ausblick

Ausblick

100 Jahre Neuapostolische Kirche 32
Lauffen am Neckar

Arne Herrmann Vorwort

Vorsteher der Neuapostolischen Kirchengemeinde Vorstellung Teil der Stadt Kurzchronik
Lauffen a. N.
Ökumene
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freunde unserer Kirchengemeinde,

das einhundertjährige Jubiläum unserer Kirchengemeinde erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und
Demut. Mein Dank gilt zuallererst Gott, unserem himmlischen Vater, der eine segensreiche Entwicklung
der Gemeinde geschenkt hat. Mit Martin Luther möchte ich sagen: „Soli Deo Gloria – Allein Gott gehört
die Ehre“.

Mein Dank gilt zudem allen engagierten Gemeindemitgliedern aus Vergangenheit und Gegenwart, die
einen großen Teil ihrer Zeit in den Dienst Gottes und der Gemeinde gestellt haben und noch stellen –
und das ausschließlich ehrenamtlich. Ohne sie wäre eine lebendige Gemeinde undenkbar. Möge der
Herr auf alles, was in der Gemeinde getan wurde und heute noch getan wird seinen Segen legen.

Wie geht es nun weiter in das nächste „Gemeindejahrhundert“? Ich möchte mit unserem Jubiläums-
motto antworten und drei Wünsche äußern: „Gläubig, offen und bodenständig“. Ich wünsche mir, dass
jedes einzelne Gemeindemitglied auch künftig im persönlichen Glauben an Jesus Christus gestärkt wird
und dieser Glaube sich in guten Taten ausdrückt. Ich wünsche mir auch, dass wir eine offene Gemeinde
bleiben, die Niemanden ausgrenzt und deren Tür für alle Menschen offen steht. Zudem auch eine
Gemeinde, die offen bleibt für die schöne und fruchtbare Zusammenarbeit mit den anderen
Konfessionen in unserer Stadt im Rahmen der Ökumene. Mein letzter Wunsch ist, dass unsere
Gemeinde bodenständig bleibt, wo zum einen Bewährtes weitergeführt und zum anderen neue Ideen
verwirklicht werden können – gerade wenn ich an unsere jüngeren Gemeindemitglieder denke.

Zu allem gemeinsamen Tun und Wirken in unserer Gemeinde wünsche ich uns den Beistand Gottes.
Mit herzlichen Grüßen, Euer

Ausblick

Arne Herrmann 100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar
33

Vision und
Mission der Neu-

apostolischen
Kirche

100 Jahre Neuapostolische Kirche 34
Lauffen am Neckar

Vision der Neuapostolischen Kirche

Eine Kirche, in der sich Menschen wohl fühlen und - vom
Heiligen Geist und der Liebe zu Gott erfüllt - ihr Leben
nach dem Evangelium Jesu Christi ausrichten und sich so
auf Sein Wiederkommen und das ewige Leben
vorbereiten.

Mission der Neuapostolischen Kirche

Zu allen Menschen hingehen, um sie das Evangelium
Jesu Christi zu lehren und mit Wasser und Heiligem Geist
zu taufen.
Seelsorge leisten und eine herzliche Gemeinschaft
pflegen, in der jeder die Liebe Gottes und die Freude
erlebt, Ihm und anderen zu dienen.

35 100 Jahre Neuapostolische Kirche
Lauffen am Neckar

© Impressum
Herausgeber:
Neuapostolische Kirche Süddeutschland K.d.ö.R
Kirchengemeinde Lauffen am Neckar
Blücherstr. 12
74348 Lauffen a.N.

Erscheinungsdatum: 1. März 2020

Verantwortlich für den Inhalt:
Gemeindevorsteher Arne Herrmann
Blücherstr. 28, 74348 Lauffen a.N.


Click to View FlipBook Version