The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.
Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by ammesser, 2016-01-19 21:39:58

webplusx7_Neat

Inhaltsverzeichnis

1. Willkommen ..........................................................1

Willkommen! .......................................................................3
Neue Features....................................................................5
Installieren der Software......................................................9

2. Einrichten von Websites und Seiten ........... 13

Der Startassistent.............................................................15
Erstellen einer Website mit einer Designvorlage.............18
Aufbauen einer vollständig neuen Website .....................22
Öffnen einer bestehenden Website .................................24
Arbeiten mit der Website-Struktur....................................26
Festlegen der Website-Eigenschaften.............................29
Festlegen der Seiteneigenschaften...................................30
Arbeiten mit Seiten und Master-Seiten..............................30
Hinzufügen, Entfernen und Neuordnen von Seiten.........33

3. Die Layoutelemente .......................................... 39

Einfügen von Textrahmen................................................41
Einfügen von Bildern ........................................................44
Einfügen von Panels .........................................................50
Einfügen einer Fotogalerie...............................................54
Einfügen von Tabellen .....................................................61
Einfügen von Slidern ........................................................63

Inhaltsverzeichnis

4. Die Navigationselemente................................67

Einfügen von Navigationsleisten......................................69
Einfügen von Popup-Menüs.............................................73
Einfügen von Schaltflächen..............................................75
Einfügen von Hyperlinks und Aktionen..............................78
Einfügen von Ankern........................................................84

5. Interaktive Objekte ..........................................87

Einfügen von Rollovergrafiken .........................................89
Einfügen von Rollover-Popups ........................................89
Einfügen einer Website-Suche ........................................92
Einfügen von Google Maps...............................................95
Animierte Textlaufbänder ..................................................97

6. Externe / Verwaltete Inhalte .........................99

Einfügen eines Blogs..................................................... 101
Einfügen eines Forums ................................................. 104
Einfügen eines RSS-Readers ....................................... 109

7. Soziale Netzwerke ........................................ 113

Einfügen von Facebook-Objekten ................................ 115
Einfügen von Twitter-Objekten...................................... 117
Einfügen eines Lesezeichen-Symbolstreifens für
soziale Netzwerke.......................................................... 121

Inhaltsverzeichnis

8. Multimedia ........................................................123

Einfügen von Videos ......................................................125
Einfügen von YouTube-Videos .......................................127
Einfügen von Vimeo-Videos............................................129
Einfügen von Flash-Dateien (SWF) ................................130

9. Formulare..........................................................133

Einfügen von Formularen...............................................135
Übertragen von Formularen...........................................143

10. Text .....................................................................145

Importieren von Texten aus einer Datei.........................147
Arbeiten mit künstlerischen Texten................................150
Bearbeiten von Texten auf einer Seite ..........................152

11. Quelldateien für kreative Designs .............155

Arbeiten mit Quelldateien...............................................157
Arbeiten mit dem Quelldatei-Browser ............................161
Speichern eigener Quelldateien und ihrer
Einstellungen..................................................................163

Inhaltsverzeichnis

12. Vorschau und Publizieren ........................... 169

Arbeiten mit der Website-Prüfung................................. 171
Öffnen einer Website-Vorschau.................................... 174
Publizieren im Web (mit WebPlus.net) ......................... 175
Publizieren im Web (über andere Hosts)...................... 182
QuickPublish.................................................................. 183

13. Inhalte für Fortgeschrittene ....................... 185

Was bedeutet E-Commerce?........................................ 187
Arbeiten mit Smart-Objekten......................................... 191
Die Zugangskontrolle .................................................... 201
Die CSS-Eigenschaften ................................................ 202

14. Anhänge ............................................................ 205

Serif-Kontaktinformationen............................................ 207
Warenzeichen und Copyright-Vermerke....................... 208

15. Index................................................................... 211

Willkommen

2 Willkommen

Willkommen 3

Willkommen!

Willkommen zu WebPlus X7 von Serif, der unkomplizierten
Komplettlösung für private und geschäftliche Websites.

WebPlus vereinfacht das Design professioneller und
ansprechender Websites enorm – Sie konzentrieren sich einfach
auf die visuellen Aspekte, und unsere Software erledigt die ganze
Programmierarbeit. Um Ihnen die tägliche Arbeit zu erleichtern,
enthält WebPlus eine breite Palette vordefinierter Designvorlagen,
flexibler Navigationsleisten, kreativer Quelldateien und
Formatvorlagen, die Sie flexibel anpassen und als Grundstein für
Ihre Projekte einsetzen können. Dank der Vorlagen für Websites in
normaler Größe und für mobile Websites lässt sich Ihre Website
bequem für alle modernen Geräte einrichten – und das ohne
jegliche Vorkenntnisse! Sie können ebenfalls Dokumente aus
Textverarbeitungen, Bilder sowie viele andere Dateitypen
importieren, um bereits vorhandene Inhalte in Ihren Projekten zu
verwenden.

Mit dem Studio für Ausschnitte können Sie Fotomotive von
ihrem Hintergrund lösen, und das neue PhotoLab ist ideal, wenn
Sie Bilder korrigieren oder mit kreativen Effektkombinationen
versehen möchten. Diese Funktionsvielfalt sollte sich wirklich
niemand entgehen lassen!

WebPlus X7 bietet jedoch noch mehr als „statische“ Webinhalte.
Mit unserem Programm lassen sich auch dynamische Inhalte in
Ihre Webseiten einfügen und flexibel verwalten, wie z. B.
Formulare, Blogs, Foren,Video-Playlisten sowie RSS-Feeds von
anderen Websites. Moderne und unverzichtbare Webelemente, wie
Panels, Slider und Google Maps dürfen natürlich ebenso wenig
fehlen wie Objekte für Facebook, Twitter und Google+.

4 Willkommen
Mit den unkomplizierten E-Commerce-Tools können Sie sogar
Schritt für Schritt Ihren eigenen Onlineshop mit Warenkorb oder
eine Spenden-Website einrichten.

Nachdem Sie Ihr Seitendesign abgeschlossen haben, können Sie die
Website schnell und einfach im Web publizieren und Ihren
Kunden, Kollegen, Freunden und Familienmitgliedern
präsentieren.

Upgrades von älteren Programmversionen

Wenn Sie ein Upgrade von einer Vorgängerversion von WebPlus
durchgeführt haben, werden Sie überrascht sein, wie viele
fantastische neue Features (siehe Seite 5) die aktuelle Version
zusätzlich bietet – und das zu einem unglaublichen Preis-
Leistungs-Verhältnis, das WebPlus weit von der Masse der
Konkurrenzprodukte abhebt. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen
und Erfolg bei der Arbeit mit Ihrem neuen Webdesign-Profi.

Registrierung

Vergessen Sie nicht, Ihre Kopie des Programms mit dem
Registrierungsassistenten aus dem Menü Hilfe bei uns zu
registrieren. Wir halten Sie dann automatisch über neue
Entwicklungen und verfügbare Upgrades auf dem Laufenden.

Willkommen 5

Eine Anmerkung zu diesem Handbuch

Das Handbuch zu WebPlus X7 wurde als „Starthilfe“ für neue
Kunden oder Einsteiger in die Welt des Webdesigns entwickelt,
damit Sie sich schnell in WebPlus zurechtfinden.

Da unser Programm über eine ausgesprochen breite Palette an
Features verfügt, können wir in diesem Handbuch nicht auf alle
Möglichkeiten unseres Produkts eingehen und konzentrieren uns
daher auf die wichtigsten Funktionen und die am häufigsten
verwendeten Features. Eine umfangreiche Erläuterung zu den
Programmfunktionen finden Sie in der Hilfe zu WebPlus. Um
diese Hilfe zu öffnen, drücken Sie in unserem Programm einfach
die F1-Taste.

Neue Features

Die neueste Version unserer Webdesign-Software erweitert die
beachtliche Funktionspalette ihres Vorgängers um einige
Neuerungen und Ergänzungen in einer aufgeräumten und
effizienten Arbeitsoberfläche, sodass Sie noch schneller und
einfacher ansprechende und moderne Websites mit einem absolut
professionellen Look entwerfen können.

• 64-Bit-Version für noch mehr Leistung
WebPlus ist vollständig für den Betrieb auf Computern mit
64-Bit-Betriebssystemen optimiert und installiert auf diesen
Systemen die passende 64-Bit-Version.

6 Willkommen

Programmoberfläche & Bedienkomfort

• Startassistent mit integrierten Feeds
Diese neue Einstiegshilfe für Ihre Webdesigns bietet eine Fülle
von ständig aktualisierten Informationen und News sowie
WebPlus-spezifisches Studienmaterial (Videotutorials,
Texttutorials, Tipps und Tricks). Der Assistent kennzeichnet
automatisch alle Artikel, die Sie noch nicht gelesen haben,
sodass Ihnen nichts Interessantes entgeht.

Alle Vorlagen lassen sich schnell und einfach durchsuchen, und
mit der Option „Öffnen“ steht Ihnen direkt eine Vorschau der
Websites zur Verfügung, an denen Sie bereits gearbeitet haben,
sodass Sie nie den Überblick verlieren.

• Erweiterte Auswahl an Quelldateien für Ihre Designs
Sie können nun noch mehr Objekte als Quelldateien speichern,
um später Videos und andere Multimediaobjekte,
Codefragmente, Farbschemata und vieles mehr in weiteren
Projekten erneut zu verwenden. Während der gesamten
Designphase Ihrer Websites stehen Ihnen die Quelldateien an
vielen Punkten unseres Programms zur Verfügung. Ob Sie nun
Schaltflächen für die Steuerung benötigen, Bilder für
Rollovereffekte oder andere Features – die Quelldateien sind
eine perfekte Hilfe.

• Speichern und Wiederverwenden von Objekteinstellungen
Für interaktive Elemente, wie z. B. Schaltflächen, Slider,
Formulare, E-Commerce-Objekte, Video-Player mit von Ihnen
ausgewählter Playlisten-Steuerung usw., können Sie Optionen,
Einstellungen und Funktionen speichern und dann auf andere
Objekte übertragen. Auf diese Weise können Sie Features für
verschiedene Seiten oder Websites entwerfen, die alle auf die
gleiche Weise funktionieren, sich aber in ihrem Look
unterscheiden. Die „langweiligen“ Schritte zur Einrichtung der
Features fallen nur einmal an!

Willkommen 7

Multimedia und Interaktivität

• Video-Player

Präsentieren Sie Videos, die mit all den neuesten Browsern und
Mobilgeräten kompatibel sind, ohne dass Ihre Website-Besucher
ein Flash Plugin oder eine Wiedergabe-Software für
Multimediadateien benötigen!

• Formular-Designer
Entwerfen Sie Ihre eigenen Formulare durch einfaches Klicken
und Ziehen – ganz ohne Programmierarbeit. Alle Formulare
lassen sich aus einfachen Modulen aufbauen, die jeweils ein oder
mehrere Formularfelder und ihre entsprechenden Beschriftungen
enthalten. Sie müssen nur einen visuellen Stil auswählen und die
Module anordnen. Diese „Smart-Formulare“ lassen sich auch in
normale Formularobjekte umwandeln, sodass Sie all ihre
Eigenschaften flexibel bearbeiten können.

• Buchungsassistent für Unterkünfte

Dieses neue Smart-Objekt ist perfekt für Hotels, Pensionen,
Freizeitparks und andere Betriebe, die Unterkünfte anbieten. Ihre
Gäste werden die bequeme Onlinebuchung mit einer
Prüffunktion für verfügbare Unterkünfte, Auswahlmöglichkeiten
für Anzahl und Größe der Zimmer, Ausstattung,
Buchungszeitraum usw. lieben. Bestätigungs-E-Mails, gehören
ebenso zu diesem Smart-Objekt wie Verwaltungsfunktionen für
Telefonbuchungen, Berichte sowie eine durchsuchbare
Verlaufsliste der Online- und Offlinebuchungen. Und genau wie
alle anderen Smart-Objekte ist diese praktische Ressource
kostenlos und verlangt von Ihnen weder Codearbeiten noch ein
Server-seitiges Einrichten der Funktionen.

8 Willkommen

• YouTube-Playlisten- und Vimeo-Videos
Sie können nun Ihre Website um Streaming-Videos von
Vimeo sowie ganze Playlisten von YouTube erweitern. Ob Sie
nun einfache YouTube-Playlisten verwenden möchten, eine
Liste aus speziellen Suchergebnissen, die Uploads eines Kanals
oder eine selbst zusammengestellte Liste – alles ist möglich.

Erweiterte Ausgabe

• Neue HTML-Ausgabeoptionen
Zusätzlich zu den brandneuen Exportoptionen für HTML5,
mit denen die WebPlus-Websites noch effizienter und
kompatibler werden als je zuvor, bietet unser Programm auch
Optionen für den Stil und die Effizienz der Codeanzeige in
einem Editor sowie die Darstellung in der Vorschau und die
fertig veröffentlichte Website.

• Exportoptimierung
Speichern Sie Bilder, ausgewählte Objekte, Bereiche oder
Seiten aus WebPlus als optimierte Bilder für eine interaktive
Vorschau inklusive geschätzter Dateigröße.

• CSS-Formatierungen
Dank der neuen für fast alle Objekte verfügbaren Optionen
können Sie den Stil und Look Ihrer Designs einfach von dem
Browser Ihrer Website-Besucher erzeugen lassen. Sie legen
einfach nur die Darstellung fest, unser Programm speichert
den Look als effizienten Code, und die Browser nutzen diesen
Code für die Darstellung Ihrer Website. Warum sollten Sie
Ihre Designs in Grafiken umwandeln? Grafiken sind nicht nur
langsamer im Download, sondern für Suchfunktionen absolut
ungeeignet.

Willkommen 9

Installieren der Software

Die Schritte zur Installation von WebPlus variieren je nach der von
Ihnen erworbenen Version (Produkt-Disc oder Download).

Sie können die neue Version auf demselben PC
installieren wie Vorgängerversionen und diese
unterschiedlichen Programmversionen unabhängig
voneinander verwenden.

Die 32-Bit- bzw. 64-Bit-Version von WebPlus X7 wird
automatisch auf den Computern mit entsprechendem
Betriebssystem (32 Bit oder 64 Bit) installiert.

Installieren der Software von einer Disc

• Legen Sie die erworbene Disc in Ihr Disc-Laufwerk ein.

• Wenn Sie für das Laufwerk die AutoPlay-Funktion aktiviert
haben, startet der Setup-Assistent automatisch. Folgen Sie
einfach den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, um die
Software zu installieren.

ODER

• Sollte AutoPlay deaktiviert sein (oder die Installation nicht
automatisch starten), öffnen Sie die Disc im Windows
Explorer und führen einen Doppelklick auf die Datei
autorun.exe aus.

10 Willkommen

Installieren der Software mit einer
Download-Version

• Melden Sie sich auf Serif.com bei Ihrem Benutzerkonto an
und führen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Schritte
aus.

Systemanforderungen

Minimale Systemausstattung
• Windows-basierender PC mit DVD-Laufwerk und Maus
• Betriebssysteme:

Microsoft Windows® XP SP3 (32 Bits)
Windows® Vista (32 oder 64 Bits)
Windows® 7 (32 oder 64 Bits)
Windows® 8 (32 oder 64 Bits)
• 1GB RAM
• 340 MB freier Festplattenspeicher
• Monitor und Grafikkarte, die eine Auflösung von 1024 x 768
ermöglichen
• Internet Explorer 8
• Für den Zugriff auf die Onlineressourcen und das Publizieren
der Projektdateien im World Wide Web werden ein
Internetzugang und ein Benutzerkonto bei einem Internet
Service Provider benötigt.

Willkommen 11
Für die Bearbeitung großer oder komplexer Websites werden
zusätzliche Festplattenkapazität und mehr Arbeitsspeicher
benötigt.

Optional:

• Windows-kompatibler Drucker
• TWAIN-kompatibler Scanner und/oder TWAIN-kompatible

Digitalkamera
• .NET 2.0 (wird standardmäßig installiert) für die

Textimportfilter (Word 2007/2010 + OpenOffice)

Willkommen 12

Einrichten von Websites und Seiten 13

Einrichten
von

Websites
und Seiten

14 Einrichten von Websites und Seiten

Einrichten von Websites und Seiten 15

Der Startassistent

Nach der Installation von WebPlus können Sie direkt mit Ihrer
Arbeit beginnen.

• Für Windows Vista/7: Das Installationsprogramm fügt
automatisch einen Eintrag Serif WebPlus X7 in dem
Menüpunkt Alle Programme des Start-Menüs von Windows
hinzu. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start in Windows, um
das Startmenü zu öffnen, klicken Sie auf Alle Programme und
dann auf Serif WebPlus X7.

• Für Windows 8: Das Setup-Programm legt während der
Installation den Eintrag Serif WebPlus X7 auf dem Desktop
an. Führen Sie einen Doppelklick auf das WebPlus-Symbol
des Desktops aus. Sollte der Desktop ausgeblendet sein,
blenden Sie ihn über die Windows-Schaltfläche Start ein.

Nach dem ersten Programmstart wird automatisch der Startassistent
eingeblendet, der Ihnen folgende Einstiegsmöglichkeiten in WebPlus
bietet:

16 Einrichten von Websites und Seiten

Die verschiedenen Optionen im Überblick:

Über die normale Startseite erhalten Sie
Informationen von Serif zu Sonderaktionen
und können verschiedene Artikel lesen (z. B.
Tutorials). Hier finden Sie auch das
Übersichts- und QuickStart-Video zu
WebPlus.

Mit dieser Option greifen Sie auf die zuletzt
verwendeten WebPlus-Dateien sowie eine
Verlaufsliste der in letzter Zeit benutzten
Dateien zu.

Hier finden Sie Onlinevideos und
Texttutorials, Hilfe, Tipps & Tricks sowie
viele andere Informationen, die über einen
Feed aktualisiert werden. Die Artikel des
Feeds lassen sich natürlich auch nach Typen
filtern. Über diese Option können Sie auch
auf das Handbuch und die Hilfe zu WebPlus
X7 zugreifen.

Mit dieser Option legen Sie eine komplett
neue Website an und stellen zunächst die
Grundoptionen ein.

Mit dieser Option erstellen Sie eine
einsatzfertige Website aus einer Vorlage.

Hier finden Sie Infos zu anderen Produkten,
unserem Unternehmen sowie interessante
Artikel und Produktvorstellungen aus dem
Serif Newsfeed.

Einrichten von Websites und Seiten 17
Wenn Sie den Startassistenten aufrufen, wird automatisch die Anzahl
der neuen Artikel in den Schaltflächen „Studienmaterial“ und
„News“ angezeigt. Lesen Sie einen dieser Artikel in dem
entsprechenden Feld, verringert sich die angezeigte Zahl in der
Schaltfläche automatisch. Treffen neue Artikel ein, werden diese
automatisch angezeigt, sobald Sie den Startassistenten das nächste
Mal öffnen.

Alle neuen oder ungelesenen Artikel in den Feldern
„Studienmaterial“ und „News“ erkennen Sie an dem
„Neu“-Marker ihrer Miniatur.

Wenn Sie auf einen neuen Artikel klicken, wird der
„Neu“-Marker in den „Gelesen“-Marker umgewandelt.

Über das Suchen-Feld oben im Startassistenten können
Sie alle Informationen nach Stichwörtern durchsuchen.

Auf diese Weise finden Sie schnell und einfach die
gewünschten Informationen zu bestimmten Artikeln,
Seitenformaten, Themenlayouts, News-Meldungen usw.

Um während einer Arbeitssitzung mit WebPlus den
Startassistenten zu öffnen, klicken Sie im Menü Datei auf
Startassistent.

18 Einrichten von Websites und Seiten

Erstellen einer Website mit einer
Designvorlage

WebPlus enthält eine breite Palette kategorisierter Designvorlagen,
mit denen Sie schnell und einfach die unterschiedlichsten Websites
aufbauen können.

Die Vorlagen bieten:

• Ergänzende Designs mit professionell entworfenen Layouts
und starker visueller Wirkung.

• Schemata: Wählen Sie einfach ein Farbschema aus, um der
gesamten Website einen bestimmten Look zu verleihen.

• Seitenauswahl: Hier können Sie einige oder auch alle
Vorlagenseiten auswählen (z. B. Homepage, Produkte,
Downloads usw.), die Sie als Grundstein für Ihre Website
verwenden möchten.

Generell gibt es zwei Arten von Designvorlagen – Themenlayouts
und Pro-Vorlagen.

Themenlayouts
Hier finden Sie eine breite Palette
an Themen (wie z. B. Okö, Pop
und noch viele weitere) die Sie
als Grundthema für Ihre Website
verwenden können. Fügen Sie
einfach Ihre eigenen Bilder in die
Platzhalter ein, ändern Sie den
Platzhaltertext, und schon ist
Ihre Website zur Publikation
bereit.

Einrichten von Websites und Seiten 19

Pro-Vorlagen
Diese in Kategorien unterteilten
Vorlagen enthalten Lizenzgebühr
freie Bilder, sodass Sie schnell
und einfach Ihre eigenen
Websites zusammenstellen
können. Sie müssen nur noch
den Platzhaltertext durch Ihren
eigenen Text ersetzen und
anschließend die Website
publizieren.

Als Ergänzung zu den Vorlagen für normale Websites steht Ihnen
auch eine breite Palette an Vorlagen für mobile Websites zur
Verfügung. Die Seitenabmessungen dieser Vorlagen wurden für
die Darstellung auf Smartphones optimiert.

20 Einrichten von Websites und Seiten

Erstellen einer Website mit einer Designvorlage
1. Starten Sie WebPlus, oder klicken Sie im Menü Datei auf

Startassistent.
2. Klicken Sie auf die Option Vorlagen.
3. Wählen Sie in dem farbigen Feld eine der Desktop- oder

Mobil-Optionen aus den Kategorien der Themenlayouts oder
den Pro-Vorlagen von WebPlus X7 aus.
4. Blättern Sie mit der rechten Bildlaufleiste durch das
Hauptfeld.
5. Klicken Sie in dem Hauptfeld auf die Miniatur des Designs,
das Sie verwenden möchten.

Themenlayout (Desktop) Themenlayout (Mobil)

Pro-Designvorlage Pro-Designvorlage (Mobil)
(Desktop)

Einrichten von Websites und Seiten 21
6. Legen Sie in dem rechten Feld fest, welche Seiten Sie für Ihre

Website verwenden möchten. Wählen Sie die einzelnen
Seiten per Mausklick mit einem Häkchen aus, oder entfernen
Sie die Häkchen der unerwünschten Seiten.

7. Wählen Sie am oberen Rand des Dialogfelds ein Farbschema
aus. Die ersten drei Optionen in diesem Dropdownfeld sind
speziell auf die ausgewählte Vorlage zugeschnitten. Bei
geöffneter Dropdownliste können Sie einfach mit den
Pfeiltasten „Aufwärts“ und „Abwärts“ Ihrer Tastatur durch
die Farbschemata schalten und direkt die Auswirkung der
neuen Farbkombinationen auf die Seitenvorschau prüfen.
Die Seitenminiaturansichten werden automatisch
aktualisiert, um den neuen Look der Seiten widerzuspiegeln.

8. (Optional) Möchten Sie Ihre Auswähl ändern, klicken Sie auf
ZURÜCK.
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Die Seiten werden nun in
Ihre neue Website eingefügt.

22 Einrichten von Websites und Seiten

Aufbauen einer vollständig neuen
Website

Obwohl die Designvorlagen (siehe Seite 18) sehr hilfreich sind,
können Sie Ihre Websites auch von Grund auf neu gestalten,
indem Sie mit einer leeren Seite beginnen. Folgen Sie einfach den
verschiedenen Arbeitsschritten, die in dem Startassistenten
angezeigt werden, um die wichtigsten Aspekte für die neue Website
einzustellen.

Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, nachdem Sie den
Startassistenten geschlossen haben.

Die Seitengröße und -höhe ist für alle Seiten identisch –
einschließlich einer Master-Seite, die automatisch
angelegt und allen neuen Seiten zugewiesen wird. Eine
Standard-Navigationsleiste wird automatisch auf dieser
Master-Seite platziert.

Einrichten von Websites und Seiten 23

Erstellen einer neuen Website ohne Vorlage mit
dem Startassistenten
1. Starten Sie WebPlus, um den Startassistenten zu aktivieren.

ODER

Klicken Sie in einer laufenden Arbeitssitzung im Menü Datei
auf Startassistent.
2. Klicken Sie auf Neue Website.
3. Vervollständigen Sie die im Hauptfeld eingeblendeten Details.
4. Klicken Sie auf Neue Website anlegen. Ihre Website wird nun
erstellt und lässt sich flexibel bearbeiten.

Sie können ab nun jederzeit die Website-Einstellungen nach Ihren
Vorstellungen anpassen. Klicken Sie hierzu im Menü
Eigenschaften auf Website-Eigenschaften und dann auf die
Kategorie „Publizieren“.

Erstellen einer neuen, leeren Website während
einer Arbeitssitzung in WebPlus

• Klicken Sie in WebPlus auf die Option Neue Website
der Standardsymbolleiste.

Die neue Website wird nun mit einer leeren Seite geöffnet, die mit
den standardmäßig verwendeten Website-Eigenschaften formatiert
ist.

24 Einrichten von Websites und Seiten

Öffnen einer bestehenden
Website

Um eine gespeicherte WebPlus-Website zu öffnen, können Sie den
Startassistenten, die Standardsymbolleiste oder das Menü Datei
verwenden.

Mit dem Menü Datei lassen sich darüber hinaus auch Webseiten
importieren die zu bestehenden Websites gehören. Nähere
Informationen hierzu finden Sie in der WebPlus-Hilfe.

Öffnen einer bestehenden Website über den
Startassistenten
1. Starten Sie WebPlus, um den Startassistenten zu aktivieren.

ODER

Klicken Sie in einer laufenden Arbeitssitzung im Menü Datei
auf Startassistent.
2. Klicken Sie auf Öffnen.
3. Hier stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
i. Um eine kürzlich geöffnete Website erneut zu verwenden,

klicken Sie im Hauptfeld auf ihre Miniatur.

ii. Die Website wird nun im Arbeitsbereich geöffnet.

ODER

Einrichten von Websites und Seiten 25

i. Für andere WebPlus-Websites klicken Sie in dem Feld
„Computer durchsuchen“ auf WebPlus-Dateien.

ii. Wählen Sie in dem Dialogfeld die gewünschte Datei aus
und klicken auf Öffnen.

Öffnen einer bestehenden WebPlus-Website
während einer WebPlus-Arbeitssitzung

1. Klicken Sie in der Standardsymbolleiste auf Öffnen.
2. Wechseln Sie in dem Dialogfeld Öffnen zu dem Ordner der

Datei und klicken Sie auf den oder die Dateinamen. Möchten
Sie mehrere Websites öffnen, klicken Sie mit gedrückter
Umschalttaste auf die nebeneinander liegenden Dateinamen
oder mit gedrückter Strg-Taste auf nicht nebeneinander
liegende Dateien.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.

Öffnen von Websites durch Klicken und Ziehen

• Ziehen Sie die Miniaturvorschau der Website aus dem
Windows Explorer in den Arbeitsbereich von WebPlus.

Zurückgreifen auf die gespeicherte Version einer
geöffneten Website

• Klicken Sie im Menü Datei auf den Eintrag Wiederherstellen.

26 Einrichten von Websites und Seiten

Arbeiten mit der Website-
Struktur

Bei der Struktur einer Website sind die physikalische Position der
Seiten oder ihr Speicherplatz völlig unwichtig. Bei der Website-
Struktur kommt es auf die logische Anordnung der verschiedenen
Website-Inhalte an, sodass die Besucher der Website einfacher
durch die für sie interessanten Themengebiete navigieren können.
Eines der wichtigsten Organisationsprinzipien, das Sie auch mit
WebPlus beherzigen sollten, ist die „umgekehrte Baumstruktur“,
die mit der Startseite (Homepage) beginnt und sich dann weiter in
die anderen Seiten verzweigt. Dem Besucher Ihrer Website
präsentieren sich die Inhalte dann in einer gewohnten,
hierarchischen Anordnung, die in Sektionen und Strukturebenen
unterteilt ist.

• Eine Sektion ist eine Inhaltskategorie, die durch eine
eigenständige Seite in Ihrer Website repräsentiert wird, wie
z. B. „Home“, „Kontakt“, „Galerie“, „Produkte“ usw.

• Die Strukturebene entspricht der Anzahl Stufen (d. h. Links),
die eine Seite von ihrer übergeordneten Seite in der Website
entfernt ist. Die Homepage liegt immer auf der Strukturebene
1, für gewöhnlich zusammen mit den Menüseiten der
verschiedenen Sektionen. Durch diese hierarchische
Anordnung können die Navigationsleisten eine einfache
„Klickstruktur“ für die Website festlegen. Die Seiten eine Stufe
„unter“ den Menüseiten für die Sektionen liegen auf Stufe 2
und sind somit untergeordnete Seiten; die Sektionsseiten sind
in diesem Fall die übergeordneten Seiten.

Einrichten von Websites und Seiten 27

Anzeigen der Website-Struktur

Die Website-Struktur lässt sich über zwei Optionen einblenden: die
Registerkarte „Website“ und die Website-Strukturansicht. Die
zweite Variante ist ideal für die Darstellung großer Websites.

Prüfen der Struktur über die Registerkarte
„Website“

In WebPlus können Sie mit dem Website-Strukturbaum der
Registerkarte „Website“ die Inhalte Ihrer Website bequem in
Sektionen und Stufen aufteilen. Eine Struktur könnte zum Beispiel
wie folgt aussehen:

28 Einrichten von Websites und Seiten
Prüfen der Struktur über die Website-
Strukturansicht
Für große Websites ist die Website-Strukturansicht eine gute
Alternative zur Registerkarte „Website“ und bietet eine
Vollbilddarstellung aller Sektionen und Strukturebenen Ihrer
Website. Die Seiten werden hierbei als Miniaturen in einer
Baumstruktur angezeigt.

Anzeigen der Website-Struktur
• Klicken Sie in der Standardsymbolleiste auf die Option

Website-Strukturansicht.
Über die Symbolleiste können Sie ebenfalls Seiten anzeigen und per
Vorschau prüfen, in die Navigation einschließen oder von der
Navigation ausschließen, Seiten durch Klicken und Ziehen neu
ordnen sowie die ausgewählte(n) Seite(n) per QuickPublish
publizieren.

Einrichten von Websites und Seiten 29

Festlegen der Website-
Eigenschaften

In den Website-Eigenschaften legen Sie die Optionen fest, die für
die gesamte Website gelten sollen. Im Allgemeinen werden die
wichtigsten Website-Eigenschaften (Seitenbreite, Seitenhöhe usw.)
automatisch festgelegt, wenn Sie eine Vorlage auswählen oder eine
Website von Grund auf neu entwerfen. Die anderen Einstellungen
müssen Sie häufig nicht ändern. Dies ist jedoch jederzeit möglich.

Einige Optionen aus den Website-Eigenschaften, wie die
Seitendarstellung und Einstellungen für die
Suchmaschinenoptimierung, sind über die „Seiteneigenschaften“
auch für einzelne Seiten verfügbar. Hier können Sie die „globalen“
Vorgaben der Website-Eigenschaften ergänzen oder auch
vollständig durch „lokale“ Werte für einzelne Seiten außer Kraft
setzen.

Die Website-Eigenschaften lassen sich wie folgt
prüfen oder bearbeiten:

• Klicken Sie im Menü Eigenschaften auf den Eintrag Website-
Eigenschaften. Es wird nun das Dialogfeld „Website-
Eigenschaften“ geöffnet. Klicken Sie in der linken Liste
einfach auf eine Kategorie, um in der rechten Fensterhälfte die
entsprechenden Optionen einzublenden.

30 Einrichten von Websites und Seiten

Festlegen der Seiteneigenschaften

Ihre WebPlus-Website ist nach einer bestimmten Struktur aufgebaut
und umfasst die eigentliche Website, eine oder mehrere Master-Seiten
und einige einzelne Seiten. Für jeden Teil dieser Struktur können Sie
unterschiedliche Eigenschaften festlegen, die entscheidend zu der
Darstellung und Funktionalität der publizierten Website im Internet
beitragen. Wenn Sie eine neue Website mit einer WebPlus-Vorlage
oder von Grund auf neu erstellen, können Sie entweder die
Standardeinstellungen übernehmen oder die einzelnen Werte flexibel
anpassen.

Die Eigenschaften für Seiten (Master-Seiten) lassen
sich wie folgt prüfen oder bearbeiten:

• Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die aktive Seite und in
ihrem Kontextmenü auf Seiteneigenschaften.

Arbeiten mit Seiten und Master-
Seiten

Vom Designstandpunkt aus betrachtet besteht jede WebPlus-Seite aus
einer Seite im „Vordergrund“ und einer Master-Seite im
„Hintergrund“.

Einrichten von Websites und Seiten 31
Die Master-Seiten sind ein wichtiger Strukturbaustein Ihrer WebPlus-
Website, da Sie auf diesen Seiten alle Objekte und Layoutelemente
platzieren können, die auf mehr als einer Seite verwendet werden, wie
z. B. Logos, Hintergrundbilder, Kopf- und Fußzeilen,
Navigationsleisten oder Umrandungen. Der wichtigste Punkt bei der
Arbeit mit Master-Seiten ist, dass sich diese Seiten mehreren Seiten
zuweisen lassen (siehe folgende Abbildung). Die Elemente auf den
Master-Seiten werden dann auch auf allen Seiten eingeblendet, die sich
auf diese Master-Seite beziehen. Zusätzlich zu diesen gemeinsam
genutzten „Hintergrundelementen“ legen Sie dann für jede einzelne
Seite die individuellen Layoutbausteine wie Texte, Bilder usw. fest.

Die Registerkarte Website besteht aus einem oberen Feld für Master-
Seiten und einem unteren Feld für die Website-Struktur Ihrer
Standardseiten. Für jede in diesem Feld aufgelistete Seite wird ebenfalls
die Master-Seite angezeigt, die Sie der Seite zugewiesen haben.
Um das Design der Seiten Ihrer Website zu variieren, können Sie
ebenfalls mehr als eine Master-Seite erstellen (siehe „Hinzufügen,
Entfernen und Neuordnen von Seiten“ auf Seite 33). Nachdem Sie
mehrere Master-Seiten angelegt haben, können Sie diese den
Webseiten einzeln zuweisen oder auch mehrere Master-Seiten für eine
Seite festlegen.

32 Einrichten von Websites und Seiten

Zuweisen anderer Master-Seiten

Standardmäßig werden alle für eine Website neu angelegten Seiten mit
einer Master-Seite erstellt (z. B. Master A). Wenn Sie für Ihre Website
jedoch mehr als eine Master-Seite definiert haben, können Sie auch
eine andere Master-Seite für die Seiten festlegen.

Zuweisen anderer Master-Seiten zu Seiten
1. Klicken Sie in der Registerkarte Website mit der rechten

Maustaste auf den Eintrag einer Seite und in dem Kontextmenü
auf Seiteneigenschaften.
2. Deaktivieren Sie in der Kategorie „Master-Seiten“ des nun
geöffneten Dialogfeldes die Option der ursprünglichen Master-
Seite und wählen Sie die gewünschte Master-Seite per Mausklick
aus.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

Aufheben der Zuweisung einer Master-Seite

• Deaktivieren Sie den Eintrag der Master-Seite in der Kategorie
„Master-Seite“ des Dialogfelds „Seiteneigenschaften“.

Wenn Sie alle Master-Seiten deaktivieren, verwendet die
Seite die Website-Darstellung, die Sie in den Website-
Eigenschaften (Eigenschaften > Website-
Eigenschaften) festgelegt haben.

Möchten Sie Ihre Seiten etwas komplexer aufbauen,
können Sie auch mehrere Master-Seiten für eine Seite
festlegen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter
dem Abschnitt "Zuweisen mehrerer Master-Seiten" in
der WebPlus-Hilfe.

Einrichten von Websites und Seiten 33

Hinzufügen, Entfernen und
Neuordnen von Seiten

In der Registerkarte
„Website“ stehen Ihnen die
folgenden Optionen zur
Verfügung.
• Einfügen von Seiten
• Löschen von Seiten.
• Einfügen einer oder

mehrerer Master-Seiten.
• Anordnen der Seiten in

der Website-Struktur
durch Klicken und
Ziehen.
• Einfügen von Seiten aus
installierten
Designvorlagen.
• Einfügen von Offsite-
Links.
• Einfügen von HTML-
Seiten.
• Festlegen einer Seite als
Homepage.

34 Einrichten von Websites und Seiten
In dem oberen Feld „Master-Seiten“ der Registerkarte arbeiten Sie
mit den Master-Seiten. In dem unteren Feld „Seiten“ befindet sich
der Strukturbaum der Website, mit dem Sie auf die normalen
Seiten zugreifen können.

Da WebPlus auch HTML-Seiten und Offsite-Links unterstützt,
lassen sich diese Elemente genau so in dem Website-Strukturbaum
platzieren wie normale Seiten. Die Symbole für HTML-Seiten und
Offsite-Links unterscheiden sich von denen für Standardseiten,
sodass Sie auf einen Blick erkennen können, dass sich hinter diesen
Einträgen reiner HTML-Code bzw. ein Link zu einer externen
Webseite verbirgt.

Einfügen von Seiten

Hinzufügen einer neuen, leeren Seite
1. Wählen Sie in dem unteren Feld „Seiten“ der Registerkarte

„Website“ die Seite aus, nach der Sie die neue Seite einfügen
möchten.

2. Klicken Sie über dem Feld „Seiten“ der Registerkarte
„Website“ auf den nach unten zeigenden Pfeil des Symbols
Neue Seite oder neuen Link hinzufügen. Klicken Sie in dem
nun geöffneten Menü auf Neue leere Seite.

3. Wählen Sie in dem Dialogfeld „Seiteneigenschaften“ die
Optionen für die neue Seite aus.

4. Klicken Sie auf OK.

Die neue Seite wird nun an der von Ihnen ausgewählten Position
der Website-Struktur eingefügt.

Einrichten von Websites und Seiten 35

Alle neu erstellten Seiten verwenden stets die aktuell in
den Website-Eigenschaften festgelegten Werte
(Eigenschaften > Website-Eigenschaften), wie
z. B. die Standardseitengröße und -ausrichtung, sofern
Sie diese Optionen nicht mit dem Dialogfeld
„Seiteneigenschaften“ außer Kraft setzen.

Einfügen von Master-Seiten

Hinzufügen einer neuen Master-Seite
1. Klicken Sie in der Registerkarte Website auf die Schaltfläche

Master Seiten >, um das Feld „Master-Seiten“ zu öffnen.

2. Klicken Sie über dem Feld „Master-Seiten“ auf das
Symbol Neue Master-Seite hinzufügen.

In dem Feld „Master-Seiten“ der Registerkarte „Website“ wird nun
eine neue Master-Seite angezeigt.

Wenn Sie bestimmte Master-Seiten für eine Seite
festlegen möchten, gehen Sie wie unter „Arbeiten mit
Seiten und Master-Seiten“ beschrieben vor (siehe Seite
30).

36 Einrichten von Websites und Seiten

Löschen von Seiten

Löschen einer Seite oder Master-Seite
1. Wählen Sie in der Registerkarte „Website“ die zu löschende

Seite oder Master-Seite mit einem Klick auf ihren Eintrag aus.

2. Klicken Sie über dem entsprechenden Fenster auf die
Option Ausgewählte Seite löschen, um die Seite zu entfernen.

Erstellen von HTML-Seiten

HTML-Seiten lassen sich in die Website-Struktur jeder Website
einfügen. Genau wie Standardseiten können Sie diese Seiten auch
in die Navigation einbinden. Nähere Informationen hierzu finden
Sie unter dem Thema „Erstellen von HTML-Seiten“ in der
WebPlus-Hilfe.

Neuordnen von Seiten

Mit der Registerkarte „Website“ können Sie Seiten nicht nur
hinzufügen oder löschen, sondern auch innerhalb der Website an
beliebige Positionen verschieben.
Verschieben einer Seite
1. Öffnen Sie die Registerkarte Website.
2. Wählen Sie mit einem einfachen Mausklick die gewünschte

Seite im Strukturbaum der Website aus.
3. (Per Drag & Drop) Ziehen Sie den Seiteneintrag mit

gedrückter Maustaste nach oben oder nach unten auf eine
neue Position des Strukturbaums.

Einrichten von Websites und Seiten 37
Der Mauszeiger gibt Ihnen einen Anhaltspunkt zu der
Positionierung der verschobenen Seite in Bezug auf die Seite,
über der sich der Mauszeiger gerade befindet:

Die Seite wird auf derselben Stufe eingefügt, wie die
markierte Seite und direkt nach der markierten platziert.

Die Seite wird als untergeordnete Seite der markierten
Zielseite platziert.

Einfügen von Offsite-Links

Sie können ebenfalls einen Offsite-Link zu Ihrer Website-Struktur
hinzufügen. Für gewöhnlich handelt es sich hierbei um Links zu
Seiten oder Ressourcen, die kein Teil Ihrer Website, in der
Navigationsstruktur Ihrer Website jedoch durchaus hilfreich sind.
Der Offsite-Link wird in der Website-Struktur und in den
Navigationselementen angezeigt, sodass Sie ihn genauso bearbeiten
können, wie eine Seite aus Ihrer Website.

Festlegen der Homepage

Festlegen einer Webseite als Homepage
• Klicken Sie in der Registerkarte „Website“ mit der rechten

Maustaste auf eine Standardseite und in dem Kontextmenü
auf Als Homepage festlegen.

38 Einrichten von Websites und Seiten

Willkommen 39

Die Layout-
elemente

40 Die Layoutelemente

Die Layoutelemente 41

Einfügen von Textrahmen

Für gewöhnlich werden die Texte in WebPlus-Projekten in
Textrahmen platziert, da sich diese „Container“ sowohl für einzelne
Wörter und Absätze eignen als auch für ganze Zeitungsartikel.
Neben den Rahmentexten können Sie auch künstlerische Texte
(siehe Seite 150) für einzelne Überschriften und Spezialeffekte
erstellen oder Tabellentexte für eine zeilen- oder spaltenweise
Darstellung (siehe auch „Einfügen von Tabellen“ auf Seite 61).

Einfügen von Textrahmen

Rahmen lassen sich auf die gleiche Weise in Seiten einfügen, wie
andere Objekte auch.

Sie können alle Rahmen beliebig auswählen, verschieben
und skalieren. Die Grundform der Rahmen lässt sich
jedoch nicht ändern. Nähere Informationen hierzu finden
Sie in der WebPlus-Hilfe.

Erstellen eines Rahmens

1. Klicken Sie in der Kategorie „Layoutelemente“ der
Registerkarte QuickBuild auf das Symbol Textrahmen.

2. Ziehen Sie den Cursor mit gedrückter Maustaste über die Seite,
um die Rahmenabmessungen selbst festzulegen.

ODER

Klicken Sie auf die Seite oder die Montagefläche, um einen
Rahmen in Standardgröße zu erstellen.

42 Die Layoutelemente

Löschen von Rahmen

• Wählen Sie den Rahmen aus und drücken Sie die Taste Entf.
Enthält der Rahmen eine Einfügemarke, löschen Sie mit der
Taste Entf die Buchstaben nach dem Textcursor.

Einfügen von Text in einen Rahmen

Texte lassen sich auf unterschiedliche Weise in Rahmen einsetzen.

Der integrierte Wählen Sie einen Rahmen aus und
Storyeditor klicken Sie in der Rahmenkontextleiste auf
WritePlus WritePlus.

Importieren Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
von Texten einen Rahmen und in dem Kontextmenü auf
Einfügen > Textdatei.
Direkte
Texteingabe in Aktivieren Sie das Zeigerwerkzeug, klicken Sie
den Rahmen in den Rahmen, um eine Einfügemarke zu
platzieren, und tippen Sie den Text über Ihre
Einfügen über Tastatur ein. Alternativ können Sie auch zuerst
die eine Textstelle markieren und dann durch
Zwischenablage Tippen ersetzen. Nähere Informationen hierzu
finden Sie unter dem Thema „Bearbeiten von
Texten auf einer Seite“ auf Seite 152.

Platzieren Sie eine Einfügemarke in dem Text
und drücken Sie die Tastenkombination
Strg+V.

Die Layoutelemente 43

Anpassen von Überlauftext

Die genaue Aufteilung des gesamten Textes in Rahmen gehört zu
den wichtigsten Punkten bei der Erstellung eines Webseitenlayouts.
Enthält ein Rahmen zu viel Storytext, speichert WebPlus den
„Überschuss“ in einem Überlaufbereich am unteren Ende des
Rahmens. Der Text ist lediglich unsichtbar und wird nicht gelöscht!

An dem Symbol Textüberlauf unter einem Rahmen erkennen
Sie, dass zu viel Text vorhanden war und ein Teil in dem
Überlaufspeicher liegt. Sie müssen also diesen Text wieder
einblenden, damit Ihre Website-Besucher nicht mitten im Satz
abgeschnitten werden.

Hierzu stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung:

• Vergrößern Sie den Textrahmen, wenn die Seite genügend Platz
bietet.

• Kürzen Sie den Text. Vielleicht lassen sich ja einige Sätze
knapper formulieren?

• Ändern Sie die Textgröße (siehe unten).

Um einen Rahmentext zu vergrößern oder zu
verkleinern, nachdem Sie bereits die endgültige Größe und Position
für den Rahmen festgelegt haben, stehen Ihnen in der
Rahmenkontextleiste mehrere Optionen zur Verfügung.

Mithilfe der CSS-Eigenschaften des Textrahmens können
Sie sowohl eine Umrandung für den Textrahmen
festlegen als auch die Randabstände für den Rahmen
einstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
WebPlus-Hilfe.

44 Die Layoutelemente

Einfügen von Bildern

Die Kategorie „Bilder“ der Registerkarte Quelldateien lässt sich als
„Sammelmappe“ für Bilder einsetzen, die Sie später auf den Seiten
Ihrer Website platzieren möchten. Da in dieser Registerkarte alle
Bilder jederzeit griffbereit sind, und Sie die Fotos einfach per
Klicken und Ziehen auf den Seiten platzieren können (anstatt sie
mühsam einzeln zu importieren), sparen Sie bei Ihrer Arbeit sehr
viel Zeit.

In WebPlus können Sie für das Einfügen von Bildern ebenfalls die
Registerkarte QuickBuild oder die Grundlagenleiste verwenden.

Einfügen von Bildern in die Registerkarte
„Quelldateien“

Einsetzen von Bildern in die Registerkarte
1. Klicken Sie in der Kategorie „Bilder“ der Registerkarte

Quelldateien auf Hinzufügen.
2. Öffnen Sie in dem Dialogfeld einen Ordner mit Bildern und

wählen Sie die gewünschten Bilder aus.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen. Die Registerkarte

Quelldateien zeigt Ihre Bilder nun als Miniaturen in der
Kategorie „Bilder“ an.

Sortieren von Bildern in der Registerkarte

• Klicken Sie auf die Miniatur eines Bildes und ziehen Sie es in
der Registerkarte an die gewünschte Position.

Die Layoutelemente 45

Entfernen von Bildern aus der Registerkarte

• Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein ausgewähltes
Bild und in seinem Kontextmenü auf Quelldatei entfernen.

Einfügen von Bildern in eine Seite

Sie können Bilder einfach mit gedrückter Maustaste auf eine Seite
ziehen und dort absetzen.

Einfügen einzelner Bilder in eine Seite

• Ziehen Sie aus der Kategorie „Bilder“ der Registerkarte
Quelldateien eine Bildminiatur direkt auf die Seite, in einen
Rahmentext oder künstlerischen Text (das Bild wird dann an
der Position der Einfügemarke platziert) oder in einen
gefüllten Bildrahmen bzw. Platzhalter.

Nach dem Einfügen wird an der Bildminiatur ein Zähler
eingeblendet, sodass Sie stets im Auge behalten können, wie
oft Sie das Bild bereits in der Website eingesetzt haben.

Wenn Sie Bilder auf Ihren Seiten platzieren, werden
diese standardmäßig mit Ihrem Projekt verknüpft und
nicht in das Projekt eingebettet.

Sie können Bilder aber über die Option Bild aus
Festplatte einfügen der Grundlagenleiste einbetten
(klicken Sie in dem Dialogfeld auf Bild einbetten)
sowie jederzeit auch über den Ressourcen-Manager
(siehe WebPlus-Hilfe).


Click to View FlipBook Version