Isselburger Schützenverein von 1856 e.V. 2023 Vereinsnachrichten
Thron 2022
Thron 2023
Reiterzug Wir sind außerordentlich erfreut darüber, dass es gelungen ist, den Reiterzug nach einer längeren Pause erfolgreich wieder zu aktivieren. Der Moment, als die Reiterinnen und Reiter bei der Parade am Rathaus vorbeiritten, war wirklich bewegend und sorgte für Gänsehaut. Ursprünglich hatten wir uns damit abgefunden, dass wohl so schnell keine Pferde mehr am Umzug teilnehmen würden, aufgrund der sich geänderten rechtlichen Auflagen. Zudem stellte der krankheitsbedingte Rücktritt von Rittmeister Hans-Joachim Caninenberg und der tragische Tod seiner Stellvertreterin Anke Hegmann eine große Herausforderung dar. Unter der engagierten Leitung von Elke Gottschalk und Major Björn Thanisch gelang es uns jedoch, einen neuen Reiterzug erfolgreich auf die Beine zu stellen.
Liebe Schützenfamilie, liebe Mitbürger und Gönner. Ein aufregendes Jahr liegt hinter uns. Nach dem Schützenfest 2022 haben wir uns entschlossen unser Fest zu überdenken. Arbeitskreise wurden gebildet um unserem Schützenfest ein neues Gewand zu geben. So ziemlich alle Offiziere und Vorstandsmitglieder sowie ganz viele Vereinsmitglieder und Mitbürger haben uns mit Ideen und Anregungen unterstützt. So ziemlich alles haben wir auf den Kopf gestellt: Ablauf, Mitgliederstruktur, Festwirt, Musik, Festplatzgestaltung etc.. So haben wir es gemeinsam geschafft ein unvergessliches Schützenfest zu feiern wie ich es lange nicht erlebt habe. Neue Mitbürger haben sich über den Verein ein neues Netzwerk an Bekannten und Freunden aufgebaut und sich sehr wohl gefühlt. An allen Festtagen war unser Platz proppenvoll, sozusagen AUSVERKAUFT! Ein besonderer Dank gebührt unserem alten Königspaar Markus und Gabi Huethorst, die mit ihrem Throngefolge den Verein im Regentschaftsjahr mehr als gebührend vertreten haben. Ebenso danke ich unserem aktuellen Königspaar Ludger und Jutta Schwinning die mit ihrem Throngefolge einen berauschenden Krönungsball feiern durften und das Publikum mitgerissen haben. Trotzdem sind wir unserem Vereinsmotto „Für Bürgersinn und Heimattreue“ treu geblieben und werden das auch weiterhin tun. Diese traditionellen Werte stehen im direkten Einklang mit der in unserer Satzung verankerten Brauchtumspflege. Die Brauchtumspflege zu erhalten und weiterzugeben ist eine unserer Aufgaben, ich sehe uns da auf einem guten Weg. Auch die Jugend können wir scheinbar wieder begeistern, zumindest sagen das die aktuellen Zahlen. Darüber freue ich mich ganz besonders. Grußwort des Präsidenten
Danken möchte ich nun allen Vorstandsmitgliedern und Offizieren für die Hilfe und Mitarbeit ohne die unser Verein nicht existieren kann. Danke auch an unsere Jungschützen die uns beim Stadtfest und beim Schmücken der Stadt unterstützt haben. Das hat echt Bock gemacht. Der Jahreswechsel bietet uns nun die Gelegenheit, auf die vergangenen zwölf Monate zurückzublicken, unsere Erfolge zu feiern und die Herausforderungen zu meistern, die uns begegnet sind und begegnen werden. Weihnachten ist eine Zeit der Freude, der Besinnung und des Zusammenseins mit unseren Liebsten. Es erinnert uns daran, die Liebe und Wärme zu teilen, die uns umgeben, und uns für die kostbaren Beziehungen zu bedanken, die uns im vergangenen Jahr begleitet haben. In diesem festlichen Geist wünschen wir euch und euren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr. Möge Frieden, Glück, Gesundheit und Erfolg euch alle begleiten. Euer Präsident Frank Hakvoort
25 Jahre Björn Wolff Johannes Tekniepe Sebastian Tabbers Thomas Giesbers 40 Jahre Ludger Weigel Rainer Westerhoff Ralf Hackfort 50 Jahre Clemens Terhorst Hans-Gerd te Baay Harald Hackfort Jürgen Ueffing Ludger van Kronenberg Manfred Stockhorst Rudolf Kobs Werner Heim 60 Jahre Heinrich Blömker Klemens Hakvoort Sebastian Daxenberger Werner Blecking 70 Jahre August Hormann Johannes Biermann Winfried Westerhoff Jubilare Offizier/Vorstand 15 Jahre Thomas Giesbers 40 Jahre Joachim Caninenberg Mitgliedsjubilare
• Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister • Betriebswirt • öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Münster für das Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk Dreibömerweg 4 (Anfahrt über Industriestraße) DE-46419 Isselburg Tel.: +49 (0) 2874-29911 info@NienhausTransporte.de seit 1968
Am Schützenfestfreitag fand erneut das Kinderschützenfest statt, und eine beeindruckende Anzahl von 150 Kindern versammelte sich im Festzelt. Aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr hat das Organisationskomitee unter der Leitung von Uwe Heuchert die Anzahl der Geschenktüten für die Kinder noch einmal erhöht. In diesem Jahr gab es auch erstmals die Möglichkeit für unsere Mitglieder, im Voraus eine Tüte für ihre Kinder zu reservieren, um sicherzustellen, dass jedes Kind unserer Mitglieder eine Tüte erhalten konnte. Für einen Eintrittspreis von 5 Euro wurden den Besuchern zahlreiche Attraktionen geboten, darunter verschiedene Spiele, eine Portion Pommes, eine Kugel Eis, ein Getränk, Laserschießen, ein Los für die Tombola, eine Rollenrutsche und das Bungeetrampolin. Da all diese Aktivitäten den Wert des Eintrittspreises bei weitem übertrafen, konnten wir dies nur dank unserer großzügigen Sponsoren und der Unterstützung durch unsere Spendenbox finanzieren. Kinderschützenfest
Preisträger: Lennox Schwinning Kopf Charlotte Röhl rechter Flügel Lisanne Heuchert linker Flügel Kinderkönigspaar 2023 Lukas Thanisch Franziska Röhl
Schütze des Jahres Schütze des Jahres Paul Krusen
Nach sorgfältiger Überlegung und Würdigung der Verdienste innerhalb unseres Vereins freue ich mich, Paul Krusen diese Auszeichnung zu überreichen. Paul Krusen trat dem Verein am 17. April 1979 bei und hat seitdem eine beeindruckende Schützenkarriere durchlaufen. Neben seiner herausragenden Präsidentschaft hat Paul als Feldwebel, Kassenprüfer und Leutnant gedient, wobei er durch Engagement und Zuverlässigkeit stets überzeugte. Seine beeindruckende Amtszeit als Präsident, die längste in der Vereinsgeschichte, zeugt von Durchhaltevermögen und Führungsqualitäten. Selbst in schwierigen Zeiten bewies Paul seine Fähigkeit, den Verein zu stärken und durch personelle Herausforderungen zu navigieren. Neben seiner Führungskompetenz ist Paul auch ein herausragender Schütze, der mehrere bedeutende Wettbewerbe gewann, darunter den Winterpokal 2002, 2011, 2013, 2016 & 2017 und den Titel des Europameisters im Ugly Bird Schießen. Paul Krusen bleibt eine inspirierende Figur im Isselburger Schützenverein von 1856 e.V., und seine Geschichte zeigt, dass Engagement und harte Arbeit unweigerlich zum Erfolg führen. Herzlichen Glückwunsch, Paul, zum wohlverdienten Titel des Schützen des Jahres 2022! Björn Thanisch Major
Im Vereinsjahr 2022/23 sind folgende Mitglieder verstorben: Stand 07.10.2023 Hans Kregting Manfred Moldenhauer Richard Wille Ralf Hackfort Rudi Röhl Wolfgang Brinkmann Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit. Dem Verstorbenen unseres Schützenvereins werden wir ein dankbares und ehrendes Gedenken bewahren
Autohaus Schökel Bollwerkweide1 - 46419 Isselburg Tel. (02874)905430 - Fax (02874)905499 www.autohaus-schoekel.de Martin Kampshoff Klompenweg 2 d · 46419 Isselburg Telefon: 0 28 74 / 90 50 85 Telefax: 0 28 74 / 90 50 84 Handy: 0171 / 8548 792 Mail: info@heizung-kampshoff.de HEIZUNG SANITÄR KUNDENDIENST
Liebe Schützinnen und Schützen, das Schützenjahr 2023! Ein Jahr des Umbruchs und des Neuanfangs. Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass wir als Vorstand Anfang des Jahres nicht unter Druck standen. Es war wirklich ein ganz schmaler Grat, auf dem wir uns bewegten, immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, hoffentlich passt alles und hoffentlich funktionieren die Ideen, die wir mit den vielen Arbeitskreisen in unzähligen Stunden ausgearbeitet und auf Papier gebracht haben. Denn eins war uns allen klar! Jeder schaut am dritten Augustwochenende 2023 auf uns und wird genau verfolgen, was wir machen, wie wir es machen und ob es gut angenommen wird. Wir setzten alles auf eine Karte und strukturierten alles um. Angefangen beim Festwirt über eine Verkürzung der Festtage und vieles mehr. Im ersten Quartal des Jahres tagten die Arbeitskreise regelmäßig und erarbeiteten ein komplett neues Konzept für unser Schützenfest. Dabei fiel mir auf, dass es wirklich lange her ist, dass Vorstand & Offiziere so konsequent und effizient zusammen gearbeitet haben. Man konnte wirklich merken, dass alle Bock und Lust auf das kommende Schützenfest hatten und alle daran bedacht waren, bei der großen Veränderung ihren Teil beizutragen. Hier nochmal ein großes Danke an alle Beteiligten und Arbeitskreise, die den Grundstein für ein erfolgreiches Schützenfest 2023 gelegt haben. Eine große Katastrophe in 2022 war, wie ihr vielleicht noch alle wisst, das Gewehr unter der Vogelstange. Hier fand sich gleich eine Doppellösung, damit sich solch ein Vorfall nicht wiederholt. Gleich zwei KK-Gewehre aus dem Hause Anschütz fanden bei uns ein neues Zuhause und bereicherten die Vogelstange. Hier nochmal ein großes Dankeschön an die Firma Sky Energy unter der Führung Bericht des Major`s
von Roland Schweckhorst, die diese Anschaffung möglich gemacht haben. Zu Ehren von Anke Hegmann fand Ende Januar und Anfang Februar das Anke Hegmann Gedächtnispokalschießen statt. Sebastian Köcher holte sich nach einem langen Schießen den Sieg. Preisträger der Schützenklasse wurde Nick Herget. Bei den Senioren 1 und 2 nahmen Thomas Giesbers und Martin Schulz den Preis entgegen und bei den Damen war es Jacqueline Lamers, die eine fehlerfreie Schießleistung ablegte. Der zweite Preis bei den Jungschützen ging an Mattes Gottschalk, erster Preis an Jule Gottschalk und Pokalsiegerin war am Ende Tamara Nehring. Bei den Schießleistungen holte sich Sebastian Köcher seine dritte grüne Eichel, Martin Schulz seine vierte silberne Eichel und Major Björn Thanisch die goldene Schützenschnur. Bei der Mitgliederversammlung im März ernannte ich den Schützen Mirco Tenhaf zum Offiziersanwärter im Rang eines Feldwebels. Die Offiziersanwärter Marcus Bußhaus, Jonas Giesbers, Justin Lamers und Hendrik Moldenhauer wurden aus ihrer Probezeit entlassen und sind nun fester Bestandteil des Offizierskorps im Rang eines Feldwebels. Ehrenpräsident Paul Krusen ernannte ich zum Schützen des Jahres 2022 unter folgender Begründung: Die meisten von euch kennen Paul nur als Präsidenten des ISV v. 1856 e.V., ABER er war auch mal ein ganz normaler Schütze, so wie du und ich. Was viele gar nicht mehr wissen, ist, dass Paul vor 26 Jahren sogar mal Teil des Offizierskorps war! Paul Krusen trat am 17. April 1979 dem Isselburger Schützenverein von 1856 e.V. bei. In den Jahren danach arbeitete er hart und engagiert im Verein und machte sich schnell einen Namen als zuverlässiger und talentierter Schütze.Im Jahr 1997 wurde Paul zum Feldwebel ernannt, was seinen Einsatz und seine Hingabe für
den Verein widerspiegelte. Im darauffolgenden Jahr wurde er auch zum Kassenprüfer gewählt und später zum Leutnant befördert. 2001 fand Paul aber seinen festen Platz im Verein und machte das, was er sehr gut kann: Führen! Paul übernahm die Führung der Vereinsspitze als Präsident, ohne zu ahnen, dass er später sogar Geschichte schreiben würde. 2016 wurde er nämlich DER Präsident mit der höchsten Amtszeit, heißt: kein anderer Präses vor ihm hat so lange durchgehalten! Und das Wichtigste aus seiner Sicht: kein anderer vor ihm hatte so viel Durchhaltevermögen. Viele grinsen oder schmunzeln immer, wenn man über Ehrenämter spricht, die über Jahrzehnte von nur einer Person ausgeübt werden, ABER wären die Menschen nicht, würde es Vereine wie unseren nicht geben. Dann kommt zusätzlich obendrauf, dass er den Verein durch zahlreiche Höhen und Tiefen geführt hat! Selbst in schlechten Zeiten, wo wichtige personelle Einbrüche in allen Bereichen vorkamen, hat Paul es immer wieder geschafft, einen Weg zu finden, um diese wichtigen Säulen, die den Verein tragen, aufzustellen und das viel Wichtigere: diese zu stärken. Das ist z.B. ein Grund, warum ich Major wurde und immer noch bin. Wie es sich für einen guten Schützenverein gehört, können und dürfen Major & Präses nicht immer sofort einer Meinung sein! Das war schon bei unseren Vorgängern so und irgendwie übernahmen wir das dann :-) Ich erinnere mich sehr gut an eine neue Idee, die besagte, dass wir es ausprobieren, eine Vorstandsversammlung auf einen Samstagabend zu legen! NEIN, das machen wir Niiiiieeeeee wieder, waren wir uns nach fast 7 Stunden debattieren einig und tranken danach viel Bier. Was ich damit sagen möchte, egal wie sehr man sich streitet oder wie hart man diskutiert, um seine Interessen durchzusetzen, war es immer erstaunlich, dass wir beide nach der Versammlung an der Theke standen und das dann kein Thema mehr war. Wir konnten das eine gut vom anderen trennen und da habe ich viel draus gelernt. Paul ist aber nicht nur gut im
Führen eines Vereins, sondern wer Paul etwas besser kennt, der weiß, dass er ein Riesen Biathlon Fan ist. Und was gehört zum Biathlon? Klar, das Schießen! Er ist ein sehr guter Schütze am bzw. mit dem Gewehr, womit er sich den Favoritenstatus sicherte. Allein den Winterpokal gewann er 2002, 2011, 2013, 2016 & 2017. Einer seiner unübertroffenen Höhepunkte war der Gewinn des Ugly Bird Schießens und der Titel des Europameisters, den er im Jahr 2019 errang. Sein Erfolg bei diesem prestigeträchtigen Wettbewerb brachte dem Isselburger Schützenverein v. 1856 e.V. große Anerkennung und begeisterte die Mitglieder des Vereins sowie Millionen Zuschauer vor den Fernsehgeräten. Paul Krusen ist bis heute eine wichtige Figur im Isselburger Schützenverein von 1856 e.V. und hat durch seine Führung und sein Engagement maßgeblich zur Stärkung des Vereins beigetragen. Seine Geschichte ist eine Inspiration für alle, die sich dem Schützenwesen verschrieben haben und zeigt, dass harte Arbeit und Hingabe unweigerlich Erfolg führt. Bei den Gastvereinen waren wir auch dieses Jahr wieder zahlreich vertreten und haben unser Königspaar samt Throngefolge gut unterstützt. Beim Bataillonsschießen im Juli ließ Ehrenoffizier Heinz Purwin uns alle ziemlich alt aussehen und holte sich nicht nur die Würde des Bataillonspreisträgers, sondern stellte auch noch den Vereinsrekord von 2020 ein (der dort schon von ihm gebrochen wurde) und erlangte mit 80 von möglichen 80 Ringen die 13. goldene Eichel. Til Zallmanzig und Hans WUM Leutink holten den ersten und zweiten Preis für die erste Kompanie. Stadtkönig Tim Schaffeld und Sebastian Köcher holten den ersten und zweiten Preis für die zweite Kompanie. Preisträger der Schützenklasse wurde Björn Thanisch. Preisträger der Senioren 1 & 2 waren Jutta Schwinning und Martin Schulz und den Damenpreis sicherte sich Frederike
Wulke, die sich gleichzeitig auch die grüne Schützenschnur bei den Schießleistungen sicherte. Die zweite grüne Eichel ging an Til Zallmanzig und die dritte silberne Eichel an Oliver Terhorst. Bei den Jungschützen nahm Jule Gottschalk die Bataillonspreiswürde entgegen, wobei der erste und zweite Preis an Mattes Gottschalk und Christin Specking gingen. Am Donnerstag, den 17.08.23, war es dann endlich soweit und der erste Tag des neuen Festes ging los. Am Abend stellten Vorstand und Offiziere die beiden neuen Gewehre auf die Probe, um für und mit den Schießaufsichten erste Erfahrungswerte einzuholen. Christian Nienhaus wurde mit dem 135. Schuss der erste Probevogelkönig. Am Freitag beim Kinderschützenfest legten wir (erstmals in Uniform) als Verein einen fehlerfreien Start ins Schützenfestwochenende hin. Der Ablauf war grandios und alle hatten Spaß. Bis spät in die Nacht schossen die acht Königsanwärter*innen auf das hölzerne Flattervieh, was dann nach über 500 Schuss nachgab und Ludger Schwinning zum neuen König machte. Am Samstag war der Festplatz ebenfalls sehr voll, da wir in diesem Jahr Ausrichter vom Stadtjungschützenschießen waren. Als unsere Jungschützen dann am Sonntag auf ihren Vogel schossen, war es am Ende Kurt Daniels, der nach der Königswürde griff, obwohl er sich am Vortag noch gar nicht so sicher war, ob er überhaupt schießen wollen würde. Es muss ihm wohl jemand gesagt haben, dass er es doch wenigstens versuchen solle. Das große Fazit aus meiner Sicht ist, dass sich das Risiko gelohnt hat, für das wir ein Jahr gearbeitet haben, was auch der beste Beweis ist, dass man auch mal was riskieren muss, um gewisse Erfolge einzufahren und wenn das dann einschlägt wie eine Bombe, dann haben wir alles richtig gemacht! Und wie jedes Jahr ist nach dem Schützenfest vor dem
Schützenfest. Für den Einsatz und die tatkräftige Unterstützung über das gesamte Jahr verteilt bedanke ich mich bei meinem Offizierskorps, dem Vorstand, Schützendamen & Schützenherren, den Jungschützen & Ehrenmitgliedern und nicht zu vergessen allen freiwilligen Helfern. Ein großer Dank gebührt auch dem alten Königspaar Markus & Gabi Hüthorst sowie dessen Throngefolge für die schönen Stunden, die wir alle miteinander verbringen konnten. Für das Jahr 2024 und für die weitere Zukunft wünsche ich euch alles erdenklich Gute, Zufriedenheit und Wohlbefinden. Für die anstehenden Weihnachtstage frohe und besinnliche Stunden im Kreise eurer Familien und Lieben sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Alles Gute, Björn Thanisch Major
Anika Föcker Anja Sekyra Clara van Lent Dennis Hovestädt Franziska Röhl Greta Ida-Maria Daniels Hannah Klemens Joel Specking Jule Dischek Julia Lohberg Julian Klein-Bölting Klaus Nowark Lars Nowark Laura Tubes Luca Potten Marc Biermann Marie-Christin Heyduck Max Gühnen Melina Bollwerk Nicole Riebensahm Nils Jordan Pascal Tepass Patrick Decker Sabine Potten Sebastian Ostendorf Simon Terhorst Talida Herget Tijn Koskamp Tim Lamers Tobias Fest Tom Böing Tom Schücker Es ist uns eine große Freude, bekannt zu geben, dass sich in diesem Jahr erfreulicherweise wieder 32 engagierte Schütz*innen unserem Schützenverein angeschlossen haben. Dieser Zuwachs ist ein Zeichen für die Attraktivität unseres Vereins und die Qualität unserer Gemeinschaft. Wir sind besonders stolz darauf, dass dieser positive Trend sich nicht nur kurzfristig zeigt, sondern sich über einen längeren Zeitraum hinweg fortsetzt. Dies ist ein Beweis für die nachhaltige Entwicklung unseres Vereins. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre des gemeinsamen Wachstums und der Freude am Schießsport. Herzlich willkommen an alle neuen Mitglieder! Ihr seid eine wertvolle Bereicherung für unseren Verein und wir freuen uns auf viele gemeinsame Erlebnisse mit euch. Neumitglieder 2023
Industriestraße 10a 46419 Isselburg Tel.: 0 28 74 - 25 85 Fax: 0 28 74 - 90 06 98 - Bodenbearbeitung Pflügen Grubbern Fräsen Mulchen - Düngung Cultan-Düngung Gülleausbringung Festmistausbringung Kalk streuen - Pflanzenschutz Planzenschutzmaßnahmen in Getreide, Mais, Gras usw. - Erntedienstleistungen im Gras, Getreide, Mais & Rüben Aussaat Durchsaat Mähen, Dreschen, Häckseln Roden, Verladen Schwaden, Pressen, Wickeln Verdichten Transport - Bagger- und Erdarbeiten Mobilbagger, Radlader Minibagger Dumper - Kommunalarbeiten und Transporte Graben und Böschung mähen Mulchen Baumschnitt Heckenschnitt Fräsen Vegetationskontrolle Schädlingsbekämpfung (Eichenprozessionsspinner) - Verleih Kleincontainer (2,5 m³) Rüttelplatten Minibagger Unsere Dienstleistungen für SIE:
Marc Bollwerk Gärten Marc Bollwerk Münsterdeich 26 46419 Isselburg Tel. 02874/989214 Marc.Bollwerk@t-online.de
Tel. 02874/830 Zweirad-Fachgeschäft und Servicewerkstatt Sporker Straße 18-33 • 46399 Bocholt Tankstelle Drunagel • Sporkerstr. 18 46399 Bocholt
Sehr geehrte Schützenfamilie, es ist mir eine Freude mich vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Tim Spickermann, ich bin 24 Jahre alt und arbeite als Augenoptiker. In diesem Jahr wurde mir die Ehre zuteil, die Rolle des neuen Kompaniechef der Jungschützen zu übernehmen und Ihnen von den Ereignissen des vergangenen Jahres zu berichten. Zu Beginn des Jahres mussten wir feststellen, dass die Anzahl der Jungschützen auf 20 gesunken war, ein Stand, den wir seit langer Zeit nicht mehr erlebt hatten. Dies hatte verschiedene Gründe, darunter das Fehlen von Schützenfesten in den Jahren 2020 und 2021, sowie das Erreichen des Alters von 21 Jahren vieler Jungschützen, die dadurch unsere Kompanie verlassen haben. Doch es gibt auch erfreuliche Nachrichten: In diesem Jahr konnten wir 18 Neuanmeldungen bei den Jungschützen verzeichnen und haben mittlerweile sogar ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Jungen und Mädchen in unseren Reihen erreicht. Das Schützenfest stand vor der Tür und sorgte für besondere Aufregung in unserer Kompanie. Zum einen fand das Jungschützenkönigsschießen in Isselburg statt, zum anderen feierten wir unser 50-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses Jubiläums durften wir eine neue Fahne in Empfang nehmen, die in den letzten Jahren von den Jungschützen mitfinanziert wurde. Auf dem Festplatz war kaum jemand ohne einen Pin der Jungschützenkompanie zu sehen, und wenn doch, wurde dies schnell behoben. Am Samstag war es dann endlich soweit, Bericht der Jungschütz*innen
unser Jubiläum und das Stadtjungschützenschießen fanden statt. Die Übergabe der neuen Fahne vor einem vollen Zelt und vor allen Jungschützen der Stadt war ein bewegender Moment. Die Vorfreude und Nervosität waren förmlich zu spüren, da wir lange auf diesen Tag hingearbeitet hatten. An dieser Stelle möchte ich allen Sponsoren herzlich danken, die uns unterstützt haben. Ein besonderer Dank gebührt meinem Vorgänger Steffen Giesbers, der die gesamte Organisation für Fahne und Finanzierung übernommen hat. Am Sonntag fand das Jungschützenschießen statt, bei dem Kurt Daniels nach 378 Schüssen zum neuen Jungschützenkönig proklamiert wurde. Anschließend trafen wir uns bei Kurt, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Auch unser Major ließ es sich nicht nehmen, das ein oder andere Bier mit der Jugend zu genießen. Durch einen spontanen Einfall wurde Kurt sogar in seinem eigenen Pool als neuer König getauft. Für diesen wunderbaren Abend danke ich Kurt und seiner Familie herzlich. In diesem Jahr fand das Trainingsschießen wieder regelmäßig statt. Jeden ersten Freitag trafen wir uns im Vereinsheim, um unsere Schießfähigkeiten zu verbessern. Unser Major Björn Thanisch bereitete für jedes Training eine kurze Theorieeinheit vor, um den Jungschützen theoretische Grundkenntnisse zu vermitteln. Angefangen beim Aufbau eines Luftgewehrs bis hin zu Atem- und Standtechniken beim Schießen. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der Jungschützen bei Major Björn Thanisch für sein Engagement und seine Unterstützung bedanken. Zum Abschluss möchte ich mich vor allem bei den Jungschützen bedanken, die trotz der schwierigen Zeiten dem Verein treu geblieben sind. Ebenso gilt mein Dank
für die großartige Stimmung im Festzelt, die von Ihnen geschaffen wurde. Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr daran anknüpfen können und unseren Jungschützenkönig in einem „ausverkauften“ Festzelt beim Krönungsball feiern werden. Mein Dank gilt auch den Jungschützenoffizieren, die mich in jeder Situation unterstützt haben und meine Arbeit erheblich erleichtert haben. Ich wünsche euch und euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Eurer Kompaniechef Tim Spickermann Leutnant
Stadtschützenfest der Junschütz*innen Preisträger Schuss 1. Preis = Kopf Tim Spickermann 17 Isselburg 2. Preis = Zepter Hendrik Onstein 28 Anholt 3. Preis = Reichsapfel OliverPaus 30 Anholt 4. Preis = Flügel rechts Mathis Dischek 131 Isselburg 5. Preis = Flügel links Marek Deckers 189 Anholt Stadjungschützenkönig: Tim Giesen Bürgerschützen Heelden
Kurt Daniels Jungschützenkönig
Jungschützenkönig 2023 Mit dem 343. Schuss wurde Kurt Daniels Jungschützenkönig des Isselburger Schützenvereins. Preisträger Schuss: 1. Preis = Kopf Joel Specking 37 2. Preis = Zepter Luca Potten 65 3. Preis = Reichsapfel Jesse Völkers 69 4. Preis = Flügel rechts Jule Dischek 143 5. Preis = Flügel links Mattes Gottschalk 243 Vogelschießen Jungschütz*innen
Unsere Majestäten Jutta Schwinnig Ludger Schwinning
Vogelschießen der Schütz*innen König: Ludger Schwinning Königin: Jutta Schwinning Mundschenk: Olaf Biermann Preisträger Schuss 1. Preis = Kopf Björn Thanisch 33 2. Preis = Zepter Mathis Dischek 60 3. Preis = Reichsapfel Marc Bollwerk 95 4. Preis = Flügel rechts Andre Ueffing 189 5. Preis = Flügel links Ludger Schwinning 229
tastes like paradice Markt 40 • 46459 Rees
Minervastr. 46 * 46419 Isselburg * Tel.: 02874 / 714 * Fax: 02874 / 3058 Bestellungen auch außerhalb der Öffnungszeiten? Kein Problem! Mo.- Fr. 08.00-13.00 und 14.00-19.00Uhr / Sa. 09.00-13.00Uhr Bei Bestellung bis 15.00 Uhr auf Wunsch Lieferung am gleichen Tag!* *gilt für Lagerware und sofort verfügbare Artikel
Anke Hegmann Gedächtnis Pokalschießen Sonntag 25.02.2024 10:30 Uhr Sonntag 03.03.2024 10:30 Uhr Samstag 09.03.2024 18:00 Uhr Jungschützen Sonntag 03.03.2024 10:30 Uhr Oster-Glückrad-Schießen Samstag 23.03.2024 16:00 Uhr Bataillonsschießen Sonntag 07.07.2024 10:30 Uhr Sonntag 14.07.2024 10:30 Uhr Samstag 20.07.2024 18:00 Uhr Jungschützen Sonntag 17.07.2024 10:30 Uhr NikolausPreisschießen 30.11.2024 16:30 Uhr 12.04.2024 20:00 Uhr Mitgliederversammlung 16.-18.08.2024 Schützenfest in Isselburg Schießveranstaltungen Termine 2024 Neu in 2024 Anfängerschießen Samstag 03.02.2024 16:30 Uhr Schützinnenschießen Samstag 15.06.2024 16:30 Uhr Seniorenschießen Sonntag 15.09.2024 15:00 Uhr Thronschießen Samstag 12.10.2024 16:30 Uhr
König Königin 10 Jahre 2013 Frank Hakvoort Irmgard Riebensahm 25 Jahre 1998 Peter Schenning † Brigitte Stockhorst 30 Jahre 1993 Markus Huethorst Jutta Hakvoort König-Königinnen Jubilare
Impressum: Herausgeber: Isselburger Schützenverein von 1856 e.V. Moorweg 4- 46419 Isselburg Layout: Andre Ueffing Fotos: Frederike Wulke/ Andre Ueffing www.isselburger-schuetzenverein.de Aktuelle Termine findest du auf unserer Homepage unter: www.isselburger-schuetzenverein.de/termine In unserer WhatsApp-Gruppe werden Ankündigungen und kurzfristige Änderungen geteilt. Hier ist kein Platz für persönliche Grüße zum Wochenende oder Kommentare zum Montag, da nur die Gruppenadministratoren das Schreibrecht besitzen. Scanne einfach den Barcode unten mit deinem Handy, und du wirst automatisch zur Gruppe hinzugefügt.
Ja, die Weihnachtszeit ist wirklich eine besondere Zeit. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen, das warme Licht der Kerzen und die Freude des Beisammenseins mit unseren Lieben. Wir wünschen Euch zauberhafte Weihnachtstage und ein frohes neues Jahr! Geniesst die Feiertage und lasst es Euch gut gehen.