´¿»È³¸·ÇÆ´½²³ $$$¾¯» À½¾´¸»¸± Äǽ ±lÃÈɳDz¯ É´°´±É É´¯Ç´Æ´¼¸¯Ç´Æ ¯Ç´Æ»´Æ ¾´±Ç¯³»È
·Ç°¾Ç³¯Ç²»Á ¾½Ã´³¼³Ç°¯É¯½ 20 ¾°²»¯ÀÇú ¾¸¸»Æ¼Ç½Áɯ½ 23 26 EôÇà »lµ¾½·´±»¯´¿½Á ¸²¿¸±¸²Áɯ½ ǴƸÀ É´°²¿É³³É¿È Dz¿Àº»¯»Á¸É¯½ 31 ¼¸²Çÿ ¾´½¸²³¿¸¯½ 28 ¼¸ÇǴȽ¸Ç¸È ǵ»±Á·¿É¯½ 36 20 16 23
ɷôȳɴÈdzɴǰ´²³¿´½É ³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯ MB¾´É¿¸Æ¸ÉºÇÁ½ »¯Çȸ°¼¸Æ¸¸³¸¯Å¯Å¾´¯·° °²À´¿³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯»´½ °¸°¯»É¾´»¯»¯±¸°´¶Ç www.irgun-jeckes.org Ʋ»¯º¸½¹Ç´Á michaeldak@gmail.com ¾½Ã´³¼³Ç°¯»´ÆÇ°Ç¸¯¸ÉºÇÁ½¸Ç°¶ ¾½¸´¿²´²Ç±Ç°¸´¿»¯º¸½Ç²°¶Ç½¾°´¯Ç ¾¸¸»Æ¼Ç½Á¾½Ç½¸Å³È½kôÇà ¯¸±È¸½É¸ȳ¿´½¸ÇDz»Ã¿µ´Ç¸Ç´¯ ¸²Ç´³´¶¾¸¯»Èɸ»±Ç½Ç² Ç»²¸¸À¾»³¸¿½Ç±¶À´¿ ǿŸ¸´¾²¸Á³ÆÃ³ eidan@irgun-jeckes.org ǿŸ¸´¾²¸ÁɺÇÁ½É´Ç¸ºµ½ ¾´Ã»· eidan@irgun-jeckes.org ¾´¸ÁǶ¯»´½ÀǴøMB¾´É¿¸Æ¸»É´°Éº´É´°´±ÉÉ´Á² ɯǸ°Á³»¼¸Èưɽ¼¸¿´Ã³³³±³´³º¸ÇÁ ɺÇÁ½³É´Ç¸ºµ½É°´Éº»wordݴư¼³¸É´½¸ÈÇ ²°»°¼¸½ÀÇý³É´¸Ç¶¯»Á´¿¸³É´Á²´½³¾º´É É´¸´ºµ¸»Á°Çɯ»Ä½¯½»º³ÈÁ¿ ¯°³¾´¸»¸±°¾ÆÉ»¶½È¿´¿¸Á·¼¯ 4 ¹Ç´Á³Ç°² 6 ¯Ç´Æ»´Æ»É´°´±É ¾´Ç²½»È´Ã¸À»Á ƻƻ¶ ²»Ãǰ³³Ç´°²É¯½ ɸ»lº¿½³¼Á³¶¸È ¾´±Ç¯³»È³È²¶³ 8 ¾´½¯É´ÇȽ»Á ɴøÆÈDzÁ³´ »´ÆÇ°Ç¸¯¸É¯½ 10 E»´¶º³¹¯»½³·ÇÀ³»Á ɸ¿Æ¶È³¼Á ¹¸Ç·¸²³¿»Ç½ ¼´·Å¸´²´² ɯ½ 16 12 ³¸¿½Ç±¼¸°È´¶ ¸»¯Çȸ±´»¯¸² ¾½Ç½¸Å³È½EôÇüÁ ¾½ÇƴųȽEôÇô 14 À½¾´¸»¸± Äǽ ±lÃÈɳDz¯ ´¿»È³¸·ÇÆ´½²³ $$$¾¯» À½¾´¸»¸± Äǽ ±lÃÈɳDz¯ É´°´±É É´¯Ç´Æ´¼¸¯Ç´Æ ¯Ç´Æ»´Æ ¾´±Ç¯³»È
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯
³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸ »È ³ÇÅÆ É´¿±Ç¯É³ ÉôÆÉ Ƕ¯» ¯Å¸ ÉÁŰ½³ É´Èdz ɯÇȳ° ÆÆ´¶½³ É´¿È»´²Á´¿ÈÉ´½Ç´Ãdz¾½Æ»¶¹Ç²»Ç°º É´¸´Èdz ¸²¸ÆÃÉ »È É´¶´º³ ɸ»¸°Æ½ ɯ k³¸·ÇÆ´½²k ¸´ÇƳ ¾¸²Á³ ±Ç¯½° É´¿´È³ ´µ ɸǴƽ³ É´¶´º³ ɸ»¸°Æ½ »¯Çȸ° É´¶´º» ¼¸¿´µ¸¯° ¯¸³ ¯ ³¸´»É ɸ»Æ¸µ¸Ã³ ¼¸»Á´Ã³ ¼¸Ç´·Æ´´ É´Áޝ° ¼¸»Áô½³ ÇÅ´¿kÉ´¶´ºÆ°¯½k»È´Ã´À°´¼¸¿´È¼¸¿´´º° ³»´ºÉºÇÁ½³É¯¼¸»¸Áý³É´¶´º³¾´µ¸¯ ¸Ç´½É´°¸²¯°Çº´µ¸¿¯È³Æ¸À¸Ã³·Á½°¹º ´»¸Ã¯¾´º¸É³ÇÃÀ³É¸°°Éô½»¼¸¸¿»°À³ ¼¸¿´µ¸¯ »È ³·¸È ɽ¸¸Æ ɸÁ²½³ ³Æ¸À¸Ã° ´¿»È³Æ¸·¸»´Ã°¯»»°¯¼¸½»°´ ¾´°¸Ç ¾´½¯ É´ÇȽ É´»¸È½ ´½º ¼¸»½ ´ºÃ³²´Á´¸½´¯»¼¸·À¸ºÇ¿¯¸²´³¸³½Ç´ÃÇ ¸´¿¸È°¸¸¶½È³²´°Á»³´¿»¼¸¸¿´»¸½¼¸¶¿´½½ ɸ±´Å¸¸³¸·ÇÆ´½²½»¯Çȸ°Ç·È½³É·¸È ¼»´Á° É´»°´Æ½³ É´¸·ÇÆ´½²³ ɶ¯º k¼¸¸²´¶¸¸ ¼¸¿¸¸Ã¯½k É»Á° ³¸·ÇÆ´½²» ÉǸ¸¿³ »Á ³ÇÉ´¿ É´¸´Èdz ɲÇó »¯Çȸ É¿¸²½ »È½½ »È ɸ·Ç´¯¸É³ ´¿¸¿¸Á²±¿»³´´³É½³ ¼¸Ç¶´°³¸²¸°¼¿½¯Ç¯È¿É´º½À³Ç´Æ½ Ǵƽɯ±Å¸¸½¸½»°¯»¸±Çº»º³¾¯º²Á »È ɸ»»º ³Ã¸À¯ ǰº ¾¸¯ ¸Ç³ $É´º½À³ ³¿½½È POLIS³ ǸÁ³ Ǻ¸º° ¼¸¶Çµ¯³ É´ÃÈ ³°Ç³° ³Ç·È½³ »È ³½È ǯȿ »È³¯Å´É¯´³È°´Ç³$Á°´Æ°´Ç³ÆÇ¼¯³ É´¯Å´É ¸Ã »Á ¼¸¸¿½µ´ ¼¸¸·¸»´Ã ¼¸½ºÀ³ ³À¸¿º ¾É´ ¶Æ É·¸È° ¸·¸»´Ã ¾É½´ ¯È½ É´¯Å´É° ¸´»É $ÂÆ´É ±Ã ɸ²¸¸½ ÂÆ´É» ´¸³¸¼¯É´¯°³É´Ç¸¶°³ »È´ ´¿»È ¼¸²À¸¸½³ Ç´² »»¸Ã ³µ» ¯» ¼´»¶³ ³µ ¯» ¼¸Ç¶¯ ¼¸¸¿´¸Å ¼¸¿´±Ç¯ É¿¸²½kɯ¾¿ºÉȺ´¸¿¸Á²±¿»³¯Ç»ÅÇ³È ´µÈ »»¸Ã ¯» ¸ÆÀ¿¸·´°kµ ´»¸Ã¯´ k¼¸²´³¸³ »Á ´»È ¸·À¸¿´¸µ¸´´Ç³ ¼´»¶³ É¯Å´É ³¸³É ¼´ÆÉ´µÈǶ¯»³¿¸²½³¸¿Ã É¿¸²½Ç·È½»Á³ÉÁ¯¸³³¶º´³³É°´¶ ÉÆ´»¶´ É´¸´Èdz É´Áޝ° »¯Çȸ »»´º ¾³¸¿¸° É´¶´º³´ É´¸´º½À³ É´¸Ç¶¯³ ·ÃȽ³¸É°É´¯½ÅÁ»»´º·ÃȽ³¸É° »º»Á»¯Çȸ°³Ç°¶³»Á³¶º´³³É°´¶ ¸´´Æ É¿¸¶°½ ÉDZɴ¯½ ³¿¸²½ ¼±È ³¸¿´´± »º´É Ƕ¯³ É»°Æ´ É´¿»°´À »È ¼´¶¸É³ ¼³»È É´¸ÇÀ´½³ ³²¸½³ É´½¯° ²´½Á» µºÇ½ ¸¯Å´¸ ¾´±Ç¯ »È ¼¸²À¸¸½³ Ç´² ³Ã¸Å ´ºÇ² ¸º¸È½½ É´¸³» ¼¸¯± ´¿¯È ³Ã´Ç¸¯ ´¿»´º »Á ¼± ¯¸³ ¹º ¼¯ ³¶º´³³ ɰ´¶ É´¶´º ɸ»¸°Æ½° ¼± ³Æ´¶ ɸ»° ¼± ¼¸¿´È³Æ¸µ¸Ã¸Æ´¶¸Ã»Á»´ÁûÉǽ¸¸É½³ ȸ¸º´»º³É´µ¶¯»¯´³°´ÇÆÇȶ¸º´¿³°³ É´¿»°´À ¼³°´ ¼¸¸ÇÀ´½´ ¼¸¸È´¿¯ É´¿´ÇÆÁ ¸Éǰ¶´ ¸·ÃȽ ¸È´¿¯ Ʋо´¸´´È´ ³Æµ¶ ɸ·¸»´Ã ³Ç´·Æ¿´¸¿´Æ »º½ ¼¸Æµ¶È ±³¿¿ ¼³¸Ã »Á ³¸³ÉÈ »ºº ɸ·¿ÀÇ·¿¸¯´ ²°»° ¸ÉÁ² ɯ ±Å¸¸½ »¸Á» °´Éº³ °¿
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯ ²¶´¸½°³°´±É³»Á³²´É »Á¸»Èɸ¯Å¯Åº Ç»³»Á¸ ±Ç°¿Ç¸¿¸Æ´¶»Ç´µ¶»¼¸²½´Á´¿¯ ³¸¿½Ç±° ¾½±¿´¸¸Ç´² ÁŸ°¾´¸»Á³·ÃȽ³É¸°Èº¼É¸¸³¾º¸³ ɴǸ¶°°´¸ÈºÁɸ·´Ã¸È³º¸Ã³ ³µÉ¯¾ÆÉ»´À¿¸ÈÉ´¶´º´»ÁÉ´¸·ÇÆ´½² dzµ¸ÃÇ ¸´Ãȳ»´Æ³»Á¼º»³²´É Çô¯»»¶Ç ´Á¸±Çɳ¸Ç·À¸³¼ÁƸÃÀ½ ¸·¸»´Ã³ÈDZ½°¼¸¿Æ¶È´¸³É»¯ ¾Ç´³¾²Ç´k± ¸ÉÇÁ·Å³¾´±Ç¯°³Ç°¶¸¿¯ ³Ç³Å³¼¸½ÀÇý¼É¯È ¯»¸¿¯¾´±Ç¯³¼È°É¸·¸»´Ã ɯ¯»¯¸É²½Áɯ¾¯º³Á¸°½ ¾´±Ç¯³È¸¿´ÅÇÉ´Á¸°È¸¯ ¸»Á»°´Æ½¯»¸½È°¼ÀÇý ¸ÆÀ¿»¼¸Ç½ ¯Ç´Æ»´Æ»É´°´±É ¯»²°»°¼¸»¸½»°¯É´¿°Ç´²º¼¸»¸½40 $$$$$$$$$$¼¸È´Á³½¸´¿¸ÈÉ´ÇÅ´¸ ɯ¼¸ÇÅ´Á¹¸¯¾´¸ÁÇ´³È¸½»È¸¼¯³ $$$$$³»¸Ã¿³ ³Ã¸¶³¿¯´¼¸Ç½ ³¿¸²½°¼¸¸´Ãȳ¼¸¶Çµ¯³È³½³µ³²´É ³Ç·½³´³¸¿É¿Ç½»Å¯»°¯¼¸°È´¶ ¼¸Áޝ³É¯ÉȲƽ ÇÈï³½ÉÀ¿º°³µº°´Ç¼Á³»¯È³ $É´ÈÁ» ¼Á³»È³µ³Æ»¶³É¯¯¸Å´¸È¸½¾¸¯ ¶»È¿³µ³ÇÀ½³È³´´Æ½¸¿¯É´¿±Ã³» ¼¸Æ¸¸³¸¯Å¯Å»Á¼¸¿½¿¯»È´»¯»¼± »¸¸½°É¯µ¯´ÇÆ»¼¸»´º¸È ²´°º³»º´³½¶³ºÇ°° ¾µ´Ç¸½Á¿ ³ÇƸ³Ç´°² »ÈÇÈ¿½°³»¸½»º¼Á³³²µ½¸¿¯ ɶ»Å³³µ°Éº½°³¿ºÀ°³¸·ÇÆ´½²³ DzDzɳ»¸»°½É´Ã¸·³¾¸°±»²» ¼¸ÈÆÉ½´¼¸±¯²´½¸É±´µ´¸¿¯É´¯´´È³» ³»¯¼¸½¸°¼¸·Æ¿¿È¼¸²Áž¯»¾¸°³» ¼¸»¸°´½ ÂÀ´¸´³°´³¯¾³¯Æ³ºÇ°° ¾´¸Å»¾´È¯Ç ³µ¯Ç´Æ»´Æ¯´ÇÆ»²´¯½¸É¶½È ³½¸¯É½³³»¸½³³¿¸¯¼ÉÀ³¾½¸É¶½È ´¿¸»Á¼¸Ç°´Á³¼¸º¸»³É³¼³°¼¸½¸° ³º³È²¶³³»È½½³É½Æ³¼Á É´°¸È¶³¯´Ç¸¿¯¼¸²¸¶Ã½´¼¸½½´Æ½ Á»À°³»¸½»º´µ³²½ÁÉ·¸Æ¿°³°Ç °Ç²´°º° ´½³Ç°¯¸É´Ç ¸³ ¾´±Ç¸¯¸°±»É´É´½Á³¼ÈǸ½´È¸Ç¹´É½ ³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸ ¼¸Á¸Ã´½È¸Ãº¾´±Ç¸¯³»ÈÉ´¸½ÈÇÉ´Ç·½ ɯ²²´Á» ÈÈÉ´É´½Á³¼ÈÇÇɯ° »º°¼³»Á¸¸À»´³Ã´Ç¸¯µºÇ½½¼¸»´Á³ »¸Á´½»¯Å½Éȸú¼¸¶·È³ °ÇÁɳ»»´º¸´¹¸Çž´±Ç¸¯³È°´Éº¯» ´¯´µº³Á¸²Á¸°³»´É¸½¸¿Ã³Æ¸·¸»´Ã° ³¸Å¸»¯´Æ¼¸Æ¸¸½Ç¶°¿¸½¸°±»ÉǶ¯ ´ÆÆ´¶¸¼¸Æ´¶³µ¸¯´ ¼Á¼¸¿´È¼¸È¿¯¾´±Ç¸¯°È¸È¶¸¿³»Ç¸°À Á¸°³»¼¸»´º¸¼³´É´¿´ÈÉ´¸½¸·¸±»É´Á¸² ¹´Ã³»¯»»°¯¼¸¿´º¿³¼¸½´Ç´Ã°¼É´¯ »´º¸³µÉ¸½¸¿Ãɸ·¸»´Ã³½°»±´»°³É¯ ¾´±Ç¸¯³¹´É°¶´ÇÉÇ´½»´ÁÇÆ»¯¸°³» ¼¸Ç°²³½Æ»¶¼Á¼¸ºÀ½¸¿¯Èɴǽ» ¼¸Ç¶¯¼¸Ç°²»¼¸ºÀ½¯»´³·½¼¸¯°´½³ ¼´Ç´Ã³¯»³µ³·½»È SLAV³²´É ³É½´¯¯»°É´º³É´³µ
²´°º³»º ´¯¼¸¿´É¸Á³²¶¯°¼ÀÇÃɸȳ´´Æ½ É´¸Éǰ¶³É´ÉÈǰ Ç»¸¸Ã»Á¸ ¶´·°·»Æ½¼¸Æ³»¸²º³Åǯ´¿¯°´¿¯ ¸²´³¸³¼Á³»È´½´¸Æ¹È½³» ¸¯Å´¸¾´±Ç¯É²¸Á´À´¿¸º»Á¸ÉÁ½È¯» É´¸Á°»Á°¸±³»´Æ´ÀÁ»¸²º³Ã´Ç¸¯µºÇ½ ³¿¸²½°É´¸·¸»´Ã ¼¸¶´º¸´»ÇDZ¸³»¾´±Ç¯»Á¸Å½¸¿¿¸¯ ¼¸¸·¸»´Ã ¾±É½ÇǸô¯»¯¸¿²É´ºÇ°° ³Æ¸ÉÁ³¶ÃȽ»¾°Ä¸¸´´È²¸»¸³Æ¸¸¿¯ »ÈÇÈÆ³³½¾¸°½¸¿¸¯´³¸¿½Ç±¼´Ç²° ¼¸·´°³¼¸¸²²Å²¶³¼¸¸·¸»´Ã³¼¸ÇÀ½³ ɯ±Å¸¸»¼¸Ç½¸¸É½¼É¯È³²°´Á»¼º»È ³¸¿½Ç±¸»´Á»º ¸É¯¯»´À½´¿½¯»³µ DZǴ°½³¾¸½¸¿° É´¸·¸»´ÃÉ´Á²ÉÁ°³»¼´Ç´Ã¯»³µ¾¯º É´¿´µ¸¿³É´¸¿´´¸º²¶É´Á²¯»ÇƸÁ° ɸɽ±½³¸Å½Ç´Ã¿¸¯°¸±½´¯É´Á´½È½ °Ë´¸º´ ɯÉÇȻǴ½¯³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯ ¼³½Æ»¶»Á¸Ã´²»¸·³»¯»´´¸Ç°¶»º ´Æ¸ÀÃÉ´´»Å¿ÉÉȯ¸³ÉÁº³¸Ã¸Å³ »È¾´±Ç¯°¼´Æ½¼³»¾¸¯È¼¸Ç°²¼ÀÇû ¸¯Å´¸¯»´³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¼³È¼¸Ç°¶ ³²¸¶¸´É¶¯É¸·¸»´Ã³¸±´»´¯²¸¯ °Ç²´°º° ¾´¸Çȸ»¸¿Ç˲ ¼º»²´°º³»º ¾¸¸·Èï¸Ç´¯ ³´´Æ½³Á²´³³»Á³²´É´³º¸½É ³²´³É»¼´Ç±»´¶¸»ÅÉÈ ³°´·³¿È È·»·¯Ç´¸± ²´°º³»º »·¿²¸´Çþ´Á²± É´½¶»½³¼Á´Æ¸ÀÃɾ´º¿¯» À´Ç±Æ¶Å¸³¿²Á ¸´Àº°É¸·¸»´Ã³ÉÀ³»³²´±¯³É´°ÇÁɳ ³È±Ç³°ÉÇÉ´¸½³°´ÆÇɺÇÁ½»³±¯² ²¯½³º¸°½ ¼¸¸´»°½ ¼¸ÈÁ½¯»»¼¸»¸½¼¸»¸½ ´¿¸Ç°Á½¾´À¯¸»Ç¸ºµ½ ²»´¿Ç¯¾´Ç ¯Ç´Æ»´Æ»É´°´±É ¯Ç´Æ³»´Æ³»Á²´°º³»º ¸¯Å´¸¾´±Ç¯»¹¸¸Éȳ»³´´¯±´µ ³Ã´Ç¸¯µºÇ½ ɸµ±Ç½É ¾´±Ç¯³È¹º°¼¸¯±´¿¶¿¯¼º¶´ºÇȸ¸ ¯»´É¸Á½È½²¶¹º»º³Á²Á¸°½´¿»È ¼¸Ã¿ÇÆÉ½»ÂǷŽ ¼¸Ç°¶»ÈÉ´°³»¿É´¶ÃÉ´°´±É»´¿´º¸³ ³Á²Á¸°³»Ç´½¯¯»¾´±Ç¯³È´Ç½¯¸È ɸ·¸»´ÃÉÆ´»¶½°¼¸¸´Çȳ¼¸¿¸¸¿Á° ɸ°¸À¯½³Å󻱯²¸¾´±Ç¯³È²´¯½¸´ÅÇ ³°´Éº³ÉÇ´ÈÆÉ°³µ³¯Ç´Æ»´Æ³»È É´¸Éǰ¶³É´ÉÈǰ´ÉDz´È½³´ »´ÆÇ°¸É½¯´É¸Ç´¿ ¾´±Ç¯°È½Éȳ»´Æ¸ÀÃÉȾ½µ³Á¸±³ ·Á½¸É½»È¸·¸»´Ã¸´·¸°»³½°º ¼³È³½¼´È½¼¸°È´¶´²´Æ¸Ã¼¸ÀôÉÈ ¼Á½¼¸°±È¸¿ Èÿ¶Ã½¹´É½É´Á°´¿ÈÉ´¯½ÀÀ¼Á Ç´°¸Å°´ÇɯÁÉÁÉ»´¶¸»Åɯ»¸È¸¯ Ç´¯¿³¼Á³ »·¿½´»°³»¸³É ³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯ ¯¸³´ ³»È½½³ »È ÉÃÀ´¿³ ³½±½³ Ç´¯» ³É¸»ºÉÈ ·ÃȽ³ ɺÇÁ½° ³½Ç´Ãdz ɸ° »È É´ÇÈï³ ɯ ¼´À¶»´ »¸°±³» ¾´¸»Á³ ·ÃȽ³ ɸ° ɯ ÇÆ¸Á° ·ÃȽ³ ·´Á¸½³ É´Å´°Æ» ³µ ¯È´¿° ²ÁÀ ÉÉ»½ Æ»¶ »È ³Á±Ç³³ É´»´Æ ¼± ¹º¸Ã» ³µ°Å½»²¸´¿É¸¸¯»¼³È¼¸¯Æ¸·¸»´Ã³½ ɺô³¯¸³¾ºÈ³¿¸ÆÉ³¿¸¯´É½¶¿½³¿¸¯ ´¯´ ´²À¶° ÆÇ´ ¹¯ ³¸´»É» ɯµ ²´À¸ É´ºµ »È ÉǶ¯ ³½¶± »º° ´¯ ¸·¸»´Ã³ ´°Å½° Ƕ¯´¯³µºÇ´°¸ÅǶ°¿ ³Ç´µ¿Å³ »È ¸¿È³ ¾Ã´¯» ¸É´¯ »¸°´½È ³½ ³ÈƸ²½ÇÉ´¸Ç°²»¼¸»±ÇɽȺɸ½ÅÁ³ ´¿¶¿¯ ɸȽ½ ³»´Áû ¼ÉǸ³» ¼¸½Áû ´»¸Ã¯ ´¿¶¿¯È ǽ´» ¾É¸¿ ²´Á ¼È ¯» ²´Á ´¿¶¿¯¼¯³°»³»Á²¸¼Á¹¯¼¸Æ´¶Ç ɽ¯°³¸³¿È´¿½ÅÁ»²¸±³»¼¸»´º¸ É´¶´¿³ Ç´µ¯½ ɯŻ ¼¸¿º´½ ¾Á½» »´Áû´ ´¿½ÅÁ »È ÈDz¿´³²¸½°·´Á¸½³É´Å´°Æ »È ³¸¸·¿³ »º³ ¸Ç¶¯ $¹º» ¯Ç´¿¯»´¿½ÅÁ»Ç½´»´¿°´Ç ɸȸ¯ ´¿» Á±´¿ ¯» ³µ ¸Ç³ ´¿» ȸ É´Çų »È ³¸ºÇǸ³°´ ¾É¯²²´½É³»ÇÉ´¸É´»´²±É´±¯² É´¯¸Ç°³ ɺÇÁ½ ³¸¶½³ ÇÆ´¸ °´¸º´ Ç´ÈÆÉ¸½ÅÁ³³Ç´µ¿Å³»È¸È¸»È³¾Ã´¯³ É»¸»È¾ºÈ¾½ÅÁ·´Á¸½³É´Å´°ÆÉÁ²´É° ²¸½É ¯»´ ¸·¸¯ ´·Ã·° ³»¸¶É½ É´¸´ºµ³ ¼´ÀÇÃɸǴ¿¸½³»°±³³Ã¾·ÆÆ´¶È±Ç´½ Á°Æ¿´¿»´º²´Á»º´Ç¶¯´¯³µº°Ç»È³Á² ¾¸¸½²» »Æ ¾´É¿³ °Å½³ ´³µÈ ³Á²´É° ³ÆÁµ»´Æ¼¸Æ³»É´ÈÈ´¶È·´Á¸½É´Å´°Æ Ƹ¿²´¿³ É´¸³» ³Å´Ç ¯» ²¶¯ ¯ ¸Ç³ ¸º ¯¸³É´²²´½É³³²´Á´É¯µ¼¿¸¶»ÆÁ´ÅÈ ³É´¯Â´ÆÁ»¸»´¯Â¸²Á´¼¸Ç¸¶½³°´±´³ÈÆ ¼¸¸É»È½½ ¼¸°¸ÅÆÉ° ¼¸¸´»É ´¿¯ ¸»´¯ $¼¸½´²Ç ¼¸²È ÇÇ´Á» ³½» µ¯ ¼¸¸Ç´°¸Å´ ²¸Ç·½ ¸È¸»È³ ¼¸½´²¯³ ¼¸»±²³ »º ¾¸°½ ³Å´°Æ ¼¸È¿³ ´¿° Á±´¿ ¯´³ ¾ºÈ ²¶´¸½° ³¿¸²½° ¼¸°È´É³ ÇÃÀ½½ ɸŶ½ ³¿´½³ °¶Ç½° ¾³»È É´¸´ºµ³ É»¸»È´ ¼¸È¿ ÉDz³ »È ¼¸¿È³ ¹´Ç¯ ư¯½° ³Á¸±Ã´ ¸Ç´°¸Å³ É´¯Ç¸¿»´³Çº³»¾´¸´´È»¼¸È¿³ ɯµÈ¾´Á¸·°¸Ç´°¸Å³°¶Ç½°¼¸È¿ÉDz³ ³Ç¸¶°° °ÇÁɳ» ´¿» »¯´ ¾³»È ³Ç¸¶° Ç´°¸Å »»º° ÉÁ±´Ã´ ³²¸Ç·½ ¯¸³ ɸȸ¯³ ¾´¸´´È» ¼¸¿È³ ¹´Ç¯ ¾Æ°¯½°´ ¼¸È¿³ ÉÁ¿½¿ ¼¸È¿ ÉDz³ ¼¸´´³½È ¼¸Çƽ³ »º° ¾¸° ³Ç¸¶°³ ¼¸Çµ±½³ »º½ ¼¸È¿½ ɯ ¼¸¯É³» É´Å»¯¿ ¾³ É´¿´È É´¸´ÇÈï ¾É´¶º´¿» À¶¸° ¼¸¿´È ¼¸°¸ÉºÉ» ¾½ÅÁ ³Á½È½¼¸È¿ÉDz³¾º»Á¸Ç´°¸Å³°¶Ç½° ¯¸³´ ¼¸È¿ »È ³¸½´¿´·´¯° ³ÈÆ ³Á¸±Ã ɯµ½ ³Çɸ ¯»½ ¾´¸´´È» ¾É´ºµ° ÉÁ±´Ã ¾É´ºµ° É´Á±´Ã ¼¸È¿ ÉDz³ »È ɴƸ·ÆÇà ɯ Æ´¶²» É´·´¿ ¾³ ¾ºÈ ²´°º» ¼¸È¿ »È ¾»´ÆÉ¯Æ¸Éȳ»´³²¸Å³´¯Ç´¶¯»¼¸È¿³ ¼¸È¿ ´¸Ã»È ¸¿Á±´Ã ÇÀ½ DzȻ ¹º°´ ¼¸Ç°±½É´É´¶¿ ³Ç¸²½ ³È²¶³ ³»È½½³ ¯»¼³½È¸¯¾´º¿¼¸È¿»Á´Ã° ¯» ÇÈ Â¯´ ¹º »Á Ǹ³Å½ Ǹ²½ ¯´³È ¸´»± ³Ã° ǽ´¯ ´¯ ¸Ç´°¸Å³ °¶Ç½° ¼¸È¿ ¼Æ»¶ ³»¸»¶ ¼¸È¿ ³»Ã½ »Á³ºÇÁ³°´²´°º°¼¸Ç°²½ ¾½ÅÁ ɯ ´Å½¸È ¸¯¿É° ¼¸È¿ É´¸ÁǺ°´È¶³´¸Á°·³¾²¸ÆÃɰ ɯ°³ »Á ɸ°³ »Á É´¸¯Ç¶¯º É´³½¸¯´ ¼º´¿¸¶´ ¼»´²¸± ¼»´Á» ¼¸²»¸ ÇÉ´¸È ³½º ¼¸È¿ Ǹ²³» ¯» ·´Èà ²¯½ ¼´¸º »Á´Ã° ¼¸È¿ ·Á½º ¾¸¯ ³°È »¯Çȸ ÉÀ¿º° ¼¸È¿³ ·´Á¸½ ¾Ç¸²³» ÇÈÃ¯È É´¿³º½ »º±¸¯²³»¹¸ÇųȲ¶³³»È½½°´ÉÀ¿º° ±´Å¸¸¾¸¯¼¸È¿³´¿»¾ºÈ´¿É¯½É¶¯´²¶¯ ¼»´³ ɴDZ´°³ ¼¸È¿³ ´¿» ɱ¯´² É´¶Ã ¸¿¯ ¾³¸É´¸´ºµ »Á ¼¶»¸³» É´Á²´¸È ɴƵ¶³ ´¿¯ ³ÅÇ¿È ³Ã¸¯ °»Éȳ» ¹Ç´Å³ ɲ¸½°´ ¼¸Ç¸¶½³É¯¼»È»´¿½ÅÁ»É´Èdz»É´»´º¸ ÇÉ´¸ ɱ¯´² ¸¿¯ ư¯½° ¼¸º´Çº³ ¼¸²°º³ ³½ ¼´¸³ »È É´¿·Æ³ É´²»¸» ǸÁų Ç´²» ³¯°³ ³¿È° ¸»´¯È ³Ç¸ÁÅ ³²»¸ »Á ǰ´Á ɸ°°¼¸²¸½»É³ÉÅÁ´½Ç´¸»Ä´Ç»°´È¶É ¸É´±¸³¿½¸È¿»²´½³»¾¸¯»°¯³»ÈÇÃÀ³ »²´½³´É¸»»º³³Ç¸´´¯³³°ÈÈÉÀ¿º°¸·¿´´»Ç ¼¸·»´ÈÈ ´»¯ ¼³ ¼¸Ç°±È ¯´³ ¶¸ºÈ³ ·´Á¸½ ÉÀ¿º°¼¸È¿³ ³È²¶³³»È½½°´ »º±¸¯²³»¹¸ÇÅ ´¿É¯½É¶¯´²¶¯
³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸ ³È²¶³ ³»È½½³ ¹´É½ ¼¸»´Á³ É´»´Æ³ ´Ã¸À»Á¼¸¯Å½¿´¿¶¿¯È³È´¶É´¿»¼¸½Ç´± ɯɴ¿½»½³Á¸Ç¸³³ÇÅÆÆ»Æ»¶¾´Ç²½»È ¾½³È´»È°²Æ½É¯¾º»³Ç³µ¯³¸Ç´Ç½É»º ´¿¯³Ç¸½È°¼²Ç¿¼¯È¼¸ÇÁ´°³¼¸¯È´¿³ ǷȽɶɼ¸¸¶´¿½ÅÁɯ¯´Å½»¼¸»´»Á ´¯¾¸»´Ã°¼´¸º±´³¿³³µ»³½´²³¸·ÇÆ´½² ³¸Ç±¿´³° ´¿¸¿Ã° Á¸Çɽ ¾´È¯Ç³ ³Ç³µ¯³ Ç´Ç½É ¼¸°ºÇ´½¼¸Æ°¯½»´¿½ÅÁɯ¾¸º³»´¿¸»ÁÈ »ÈÉ´¯¸Å½¼¸´´¶´¿¶¿¯³»È½½³¾´¿¸ºµ¯½ É´¸´ºµ »È ³¸Å½¸·¸±» ³²» ³¸Å½¸·¸±» ¾É½ ¼¸»¸½° ·Çð ·´Á¸½³ É´¸´ºµ´ »»º° ·Çó ·Çó»È´É´ºµ»È¾´Á¸·°È´½¸È³É´Ç¶¯ »È´ ¼¸·Çà »È É´¸½¸·¸±» »´»È» É¿½ »Á ³»È½½° ¼¸½Ç´± $¹Çô½ Á½È¿ ¼¸·´Á¸½ ¸°±» ³Á¸°É °´È´ °´È ¼¸Á¸½È½ ³È²¶³ ÃÁ ±´³¿» ·Çó »È ɸ½¸·¸±»³ É´ºµ³ É´Å´°ÆÉ´»Ã³»¾É¸¿¹º¼È°´´½»´ÁÉÀ¸ÃÉ É´ºµ³ ¼È° ¹º´ ɸ»¯Çȸ³ ³Ç°¶° ·´Á¸½ ¾¿´±É³» ¸¯ÈÇ ¯´³ ·Çó »È ɸ½¸·¸±»³ ¸É»°´¸¿¸Á°¾³È·´Á¸½É´Å´°ÆÉ´Á¸°É¸¿Ã° ´É¿´½¯°´ ´¸É´¸´ºµ° É´Á±´Ã´ É´¸½¸·¸±» É´Å´°Æ ¸±¸Å¿ ¸²¸ »Á ÉÁ½È´½³ ³Á¸°É³ ¾É¿¸³°É¯µ¯»½¾´¸´´È»³Á¸°É³¯¸³·´Á¸½ ǷȽ»º°É¸²´À¸´É¸À¸À°É´ºµ¯´³¾´¸´´ÈÈ ³²°´Á³½¯Å´¸»Á´Ã¯¸³´µ³Á¸°É¸·ÇÆ´½² ¼±É¸¿Æ´½É¯µÉ´ºµ ¼²¯¯´³Çȯ°¼²¯ ǷȽ³»È´É°´¶´³Ç°¶°É´¿´ÈÉ´Å´°Æ» ·´Á¸½³»È³»¯É´¸´ºµ»°´ÇÁ»¸·ÇÆ´½²³ ɽ¸´À½ ³Å´°Æ» ´º´¸È »È° ¼²¯ ɸ¸»Ã³ ·ÃȽ° ÈǴý° ³Ç´À¯È ³¸»Ã¯ ¯¸³ Ƕ¯½ ɯµ ¼²¯³ É´¸´ºµ ¸¿¸²°´ ¸½´¯»¿¸°³ ÇÀ´¶ ¯¸³ ·´Á¸½³ »È ´¸É´È»´¶½ ɶ¯È É´¿´¸À¿ »Á ´½ÅÁ É´¶´º° ǰ±É³» ´É»´º¸ ³¸»Ã¯³ ¶¸È³¼ÅÁ¸¿È³³Ç³µ¯³Ç´Ç½ÉÄ´Á¿¾¯º ³»´»ÁÈ ³Á²´É ÇÅ´¸ ´µ³ ³¸¸±´À³ °¸°À ³Ç´¯º» ɸ½ÅÁ ³Ç´µ¿Å ¼± ³É¸¯ ¯¸°³» ³Ç´µ¿Å³¿È¸¹¸¯¸Ç³¾´Ç´½¸ÀÆ´¯°Ç°´²½ ¼ÅÁ° $¯È´¿³ »Á ¼¸Ç°²½ ´¿¶¿¯ ¼¯ ³Ç¸ÉÀ È¸È ³½²¿ ´»¯ É´Ç´È É°¸Éº ¹º¯»»°¯É¸½¸¿Ã ³È´»È° ¸´·¸° ¸²¸» ³¯° ɸ½ÅÁ ³Ç´µ¿Å ¼ÅÁ°¸ºÇ¸³°³»¸´¯Ç³¾½É¸È¯Ç¼¸¿Ã´¯ ´»¼¸¿É´¿´´É´¯¼¸¶¸º¿½´¿¶¿¯¶¸È³¼´¸Æ ɸ½¸·¸±»»ÉºÃ´³³»¯È³¼±¹º°´¸´·¸° É´»Ã³»·Çó»ÈÉ´ºµ³³½»Áǰ´±³½ ³Å´°Æ³ É´ºµ ´¯ ¾´¸´´È ÉÈÇ´²³ ³Å´°Æ É´¯¸Å½ÇÅ´¸³µ³¶¸È³¾´¸´´È»°Æ»´È´Ç²» ¼²¯³ »È ¾´¸´´È» ²´À¸¸³ É´ºµ ³°È ÆÃÀ°É»·´½ ³¸·ÇÆ´½²³»È²´À¸¾´ÇÆÁ»ÁÇ´ÁÇÁǽ´»º Ç´½¶ ¯´³ ³µ °Å½ ¸½¸·¸±» ¯´³ ɸ»Ç°¸»³ É´Å´°Æ¸Ç°¶¸º³Á´²¸³É¸Ç´·À¸³³ É´Å´°Æ¸¿°É¯É´»Ã³»¼¸·´¿°´Ç³ É´»Ã³» ³¸¸·¿ »È° ¾³ ·´Á¸½ ¼ÉÈ»´¶ »È° ¾³´ k¼¸Ç¶¯k ·´Á¸½³É´Å´°Æ¸¿°»Èɸ·¸»´Ã³ ·´Á¸½¼É´¸³¼ÅÁ½ ¯» ¼²¯È ÇÆ¸Á°´ ¾´¸´´È» É´ºµ³ ¯¸³ ¼¸Ç¶¯» À¶¸° ³ÁÇ» ³»Ã´¸ É´¸À¸À°³ ¼²¯³ É´¸´ºµ½ ɶ¯ ³Ç°¶ »º° ÇÉ´¸° É´°´È¶³´ ³½º´ ³½º ɶ¯ »Á ɸȴ¿¯ É´ºµ³ ¼¸¸·ÇÆ´½² ¼¸Ç·È½° »º» ÉÆ¿Á´½³ É´ºµ ¯¸³ ¾´¸´´È» ²»Ãǰ³³Ç´°² ³»È½½³¾´¿¸ºµ¯½l É´¯¸Å½¼¸´´¶´¿¶¿¯ ³¸Å½¸·¸±»¾É½»È »È³¸Å½¸·¸±»³²» »»º°·Çóɴ¸´ºµ ·´Á¸½³É´¸´ºµ´ l·Çð ƻƻ¶¾´Ç²½»È´Ã¸À»Á ³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯É´¯¸È¿Ç´¸²»Ãǰ³³Ç´°²É¯½
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯ ¸´´ÈºÁ³ ¸Ç´°¸Å³ ¼´¸³ DzÀ ÁÆÇ »Á ɸ·ÃȽ³³½Ç´Ãdz¸¿¸¸¿Á°ÇƸÁ°ÆÀ´Á³ É´Áôɻ°»¼¸È»È¸¼¸Çȸô»¸¶´É¸ÉÆ´¶ ³¿¸²½³ ɴǸȻ ɸ½´¸Æ ³¿ºÀ É´´³½³ É´Áų´É´Ç¸½¯°Ç°´²½¼¸¸»´È»É´Æ¶²¿³´ ³°¶Ç³» ¼¸ÇÈ ¼È¯Ç°´ ¼¸¯Æ¸·¸»´Ã »È É´ÇȽ´¼¸¸·¸»´Ã³¼¸¸´¿¸½³ÂƸ³»ÈÉÃÇ´± »È ´µ É´¯¸Å½° ³»È½½³ ¸²ÇȽ° ¾´½¯³ »Á³²ÃƳÉÈDz¿¼¸»º¿½´¼¸Çȸô»¸¶ É´Áޝ° ²ÇȽ »º° Ǹº°³ »±À³ ¸¸´¿¸½ ¶¸·°³»¸²º¼¸¸´¿¸½³Æ´¶¸»»º¸Ã»ÁµÇº½ ³Á¸±Ã Á´¿½»´ ɸ»´³¸¿´ ɸÁ´Åƽ É´¸ºÈ½³ ³È¸±³¼¸ÇÉ´¸½¼¸Á´µÁµ´³Ç¸²À³³²´°Á° ³¿´¸»Á³³°ºÈ°¼¯»´È½»¾É¸¿¯»³¸Ã»È »È¾´½¯¸È¿¯´²½Á¸¯»³¿¸²½³¸²°´Á»È ³¿º³±¯²ÉÃÆÈ½³¿¸¯É¸·¸»´Ã³ÉºÇÁ½³ ¼¸°´k± ÆÃÀ» ¾´ÅÇ ¯»¯ ɴǸȳ °¸·» ɸ·¸»´ÃÉ´²¸Çȶ¸·°³»´¼¸°Ç´Æ½» ³ÁôÉÇÉ´¸´ÇÉ´¸ÉÈÇÉȽ´Éº»´³²°°²° ɸɻȽ½³ ɺÇÁ½° ɴøÆÈ DzÁ³ »È ¼¸¸É¯ ¼¸½±Ã»´ ɴɸ¶È» ¶Éà ³´´³½³ É´»³¿É³ÈÉÇÁ޳³²°´Á³²´¯½³±¸¯²½ ¼³»È ¾´½¯³ É´ÇȽ ¸È¿¯´ ¼¸¯Æ¸·¸»´Ã³ ¸²ÇȽ° ¼¸»³¿½³ ɰºÈ» ¼± É»¶»¶½ ³»È½½³ È´¸¯ ¼´¸À» ³¿´Ç¶¯° °» ´¿½È ¯» ·Á½º É´²Á´´³ È¯Ç ¸°È´¸ ¸´¿¸½´ ÉÀ¿º³ É´²Á´ É´¸´°¸Ç¸É´¸´Ç¶É¼¸¶´º¸´¶É½¸´´Ç¹¸»³É ¾¸ÆÉ»³¿¸½¾¸°»´¿¸°È¼¸¸²²³³¯¿È¸¸´»¸±´ ÇÈÆ»º¾¸¯¼¸¸Á´Åƽ¼¸»´Æ¸È´ ³ÉÀ¿º³»ÈÉ´²Á´´³¾¸°¯´´È»¸ÉÈø¶ ¼´È¸¸» ³²Á´´³ ¯¸³ ɴøÆÈ³ ɲÁ´ ɯ É´¿´ÇÆÁ´ ¸É»È½½³ Á²¸½³ Éȱ¿³ ¶¸·°½´ Á»´Æ ³Ã¸ ¼È Ç´°¸Å» ´É´Ã¸ÆÈ ´Ãȶ¿ ³¸É´°¸È¸° ¾º¯´ ³²Á´´» ´¿½µ° ¾É¸¿ Ç´°¸Å³É´ºµ°³Á¸±Ã»ÈÉ´±¸¯²½É´ÁÃ´É Á²¸½Éȱ¿³É°´¶½É´½»Áɳ¹´ÉÉÁ²» ¾¸°³» ³ÈÆ ³¸·ÇÆ´½²³ »È ²´À¸ ¾°¯º ɯ »·°» »¸Çï° ·»¶´³ Á´²½ ²¶¯ Â¯È ³´½É ¯´ ²´¯½ »°¶´ ³²Á´´³ »Á´Ã ¯» ɸ¶º´¿³ ÉÀ¿º° Ç´°¸Å³ ¸Ç¶°¿½ Éȱ¿³»Èɴǽ»³²Á´´³É´»¸ÁÃÈ´²¸¶» É´º»È³ ¼± ǯȳ ¾¸° ȸ Ç´°¸Å» Á²¸½³ ´¿»´º »È À¸º» É´Á±´¿³ É´¸»º»º ´¿½µ° ¸ÉÃÉÉȳ ¾³°È ³²Á´´³ É´°¸È¸° Ⱥǻȼ¸Çƽǯȳ¾¸°´»ÁÇ´°¸Å±¸Å¿º »³´¿° ³²¸½Á ¸¯´ ¸Æ´¶ ¸É»° ¸É»È½½ ¸²Ç¯¸»¸½ »È ÂÆ¸³° É´¸´ÇÈÆÉ³ ¼´ÀÇà ¶º´´¸³» ³¸³ ²´¯½ ±¸¯²½´ °µº¯½ ¼¸»ÆÈ ¯»¾¸¸²ÁÇ´°¸Å³¸Ç¶°¿´³»È½½³¸²ÇÈ½È É´¸³»¹¸ÇÅ´Ç´°¸Å»¹¸¸È»ÆÈ»º¸º´½¸¿Ã³ ÆÇ¯»´É´Á½È½É´Ã¸ÆÈDzÁ³¸º´¶´´²½ ³Á²Ç½¯½ ¼±¯»¯¶Çµ¯»º°´É¸Ç´°¸Å³³Ã´Æ°³Á¸±Ã ³»¸ºÈ³ ¼¿½¯ ³»È½½³ ɴɸ¶È» ¶Éà »Á É´»Á³» Äǽ½ ³É·»¶³° ²´Á É´¯Ç´³ ¼´È¸¸ ɯ ¸É»È½½³ ¼´¸³ DzÀ ɴøÆÈ³Éǰ±³¼È»Á²¸½³Èô¶Æ´¶ Éøº¯» ³»Áà ¯» ¹¯ ¸Ç´°¸Å³ ɴǸȰ ³»È½½³ »Á ÉÀ¿º³ ¶´Æ¸Ã ¼¯ ¯È´¿³ ¸É»° É´¸³» ¹¸È½¸ ɴøÆÈ³ ɶ·°³» ³Æ¸Æ¶° ¼¸Æ³» ³¸³¸ ¸´¯Ç³ ¾½ ¸°¸·ÆÃ¯ ¸É´Ç¸È»»º ¸²ÇȽ¾¸° »Á³·½ ³½¸¯É½ É»·³» ¼¸»º´ ɸǴ·´··À É´º½À »Á° ³¿¸²½³Çư½¼Á¼´¯É°»ÁøÈÉ´¸ÅÆ¿À ¸²ÇȽ° ɸ½¸¿Ã³ ÉǴƸ°³ ¸½Ç´±´ ɯ ¶¸·°¸ ³µ ´±È ¯¸³ ³¿´´º³ ³»È½½³ ´É´Ã¸ÆÈ´ ¸É»È½½³ Á²¸½³ Éȱ¿³ ¼´È¸¸ ³Ç°¶ ¸½´¶É »Á ȱ² ɽ¸È ¹´É Ç´°¸Å» Ç´ÈÆ³»º°É´¸´ÇÈÆÉ³¼´ÀÇûÁ´³¶´´Ç´ ɸ°¸ÅÆÉÉ´»³¿É³» ¯È´¿» ¼½ÅÁ ¼¸ÆÆ´¶½³ »È ¼À¶¸ »Á »»º¹Ç²°È°·¸³¸»³Ç´ºµ³³²°´Á³²¸ÁÉ ÉÇÈÁ ¾¸°½ ¼¸¸¿È ÆÇ É´°¸È¸³ °´Ç° ´¶º¿ ²°»°É´Ç´ÃÀɴƲ»¼³¼±´³²Á´´³¸Ç°¶ »³¿¸½¸Ç²À»Áɽ¸¸¯½³³¿ºÀ³¸ºÇǰɽ DzÁ³ É´²¸½³ dz´· »Á ³Ç¸½È ¾¸ÆÉ ¼¸¸¿µ°µ°°¸ÅÆÉ¸Ã¸ÁÀÉøȶ¸¯´É´Ã¸ÆÈ ÉÁ°´¿ ¸Ç´°¸Å³ ɴǸȳ´ »È½½³ ¸Ã´±° ¼¸¯Æ¸·¸»´Ã³²Å½ÇƸÁ° ¯» ´Ãȶ¿ ³²Á´´³ É´°¸È¸°È ²´¯½ ÇÁŽ É´¸´ÇÈÆÉ³ »Á ¶´´¸²° ¼¸Ç²À ¸¯ ÆÇ ɸɴ³½ ³ÁÃ´É ¼± ³Ãȶ¿ ¯»¯ ɴȸºÇ´ ¼¸²ÇȽ ²Å½ ±¸¯²½ »´µ»µ ¯¸³´ É´¶Ã ¯» É´ÇȽ ¸È¿¯´ ¼¸Çȳ ɯÇȳ° ³¯Ç¿ºÈ ¼¸±¸Å¿ ¶´»È» ´»¸¯´³ ¯» ¼³»È ¾´½¯³ ¼¸¿´É¿¯»»´Á²¸¸ÇÀ¶¼¸±¸Å¿´Ç±¸È´¯¾´¸²» ³º¸°½³É¸³¾´¸²°¼É´ÃÉÉȳȼ¸¸·¿°»Ç
³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸ ¸´´ÈºÁ³ ¸Ç´°¸Å³ ¼´¸³ DzÀ ÁÆÇ »Á ɸ·ÃȽ³³½Ç´Ãdz¸¿¸¸¿Á°ÇƸÁ°ÆÀ´Á³ É´Áôɻ°»¼¸È»È¸¼¸Çȸô»¸¶´É¸ÉÆ´¶ ³¿¸²½³ ɴǸȻ ɸ½´¸Æ ³¿ºÀ É´´³½³ É´Áų´É´Ç¸½¯°Ç°´²½¼¸¸»´È»É´Æ¶²¿³´ ³°¶Ç³» ¼¸ÇÈ ¼È¯Ç°´ ¼¸¯Æ¸·¸»´Ã »È É´ÇȽ´¼¸¸·¸»´Ã³¼¸¸´¿¸½³ÂƸ³»ÈÉÃÇ´± »È ´µ É´¯¸Å½° ³»È½½³ ¸²ÇȽ° ¾´½¯³ »Á³²ÃƳÉÈDz¿¼¸»º¿½´¼¸Çȸô»¸¶ É´Áޝ° ²ÇȽ »º° Ǹº°³ »±À³ ¸¸´¿¸½ ¶¸·°³»¸²º¼¸¸´¿¸½³Æ´¶¸»»º¸Ã»ÁµÇº½ ³Á¸±Ã Á´¿½»´ ɸ»´³¸¿´ ɸÁ´Åƽ É´¸ºÈ½³ ³È¸±³¼¸ÇÉ´¸½¼¸Á´µÁµ´³Ç¸²À³³²´°Á° ³¿´¸»Á³³°ºÈ°¼¯»´È½»¾É¸¿¯»³¸Ã»È »È¾´½¯¸È¿¯´²½Á¸¯»³¿¸²½³¸²°´Á»È ³¿º³±¯²ÉÃÆÈ½³¿¸¯É¸·¸»´Ã³ÉºÇÁ½³ ¼¸°´k± ÆÃÀ» ¾´ÅÇ ¯»¯ ɴǸȳ °¸·» ɸ·¸»´ÃÉ´²¸Çȶ¸·°³»´¼¸°Ç´Æ½» ³ÁôÉÇÉ´¸´ÇÉ´¸ÉÈÇÉȽ´Éº»´³²°°²° ɸɻȽ½³ ɺÇÁ½° ɴøÆÈ DzÁ³ »È ¼¸¸É¯ ¼¸½±Ã»´ ɴɸ¶È» ¶Éà ³´´³½³ É´»³¿É³ÈÉÇÁ޳³²°´Á³²´¯½³±¸¯²½ ¼³»È ¾´½¯³ É´ÇȽ ¸È¿¯´ ¼¸¯Æ¸·¸»´Ã³ ¸²ÇȽ° ¼¸»³¿½³ ɰºÈ» ¼± É»¶»¶½ ³»È½½³ È´¸¯ ¼´¸À» ³¿´Ç¶¯° °» ´¿½È ¯» ·Á½º É´²Á´´³ È¯Ç ¸°È´¸ ¸´¿¸½´ ÉÀ¿º³ É´²Á´ É´¸´°¸Ç¸É´¸´Ç¶É¼¸¶´º¸´¶É½¸´´Ç¹¸»³É ¾¸ÆÉ»³¿¸½¾¸°»´¿¸°È¼¸¸²²³³¯¿È¸¸´»¸±´ ÇÈÆ»º¾¸¯¼¸¸Á´Åƽ¼¸»´Æ¸È´ ³ÉÀ¿º³»ÈÉ´²Á´´³¾¸°¯´´È»¸ÉÈø¶ ¼´È¸¸» ³²Á´´³ ¯¸³ ɴøÆÈ³ ɲÁ´ ɯ É´¿´ÇÆÁ´ ¸É»È½½³ Á²¸½³ Éȱ¿³ ¶¸·°½´ Á»´Æ ³Ã¸ ¼È Ç´°¸Å» ´É´Ã¸ÆÈ ´Ãȶ¿ ³¸É´°¸È¸° ¾º¯´ ³²Á´´» ´¿½µ° ¾É¸¿ Ç´°¸Å³É´ºµ°³Á¸±Ã»ÈÉ´±¸¯²½É´ÁÃ´É Á²¸½Éȱ¿³É°´¶½É´½»Áɳ¹´ÉÉÁ²» ¾¸°³» ³ÈÆ ³¸·ÇÆ´½²³ »È ²´À¸ ¾°¯º ɯ »·°» »¸Çï° ·»¶´³ Á´²½ ²¶¯ Â¯È ³´½É ¯´ ²´¯½ »°¶´ ³²Á´´³ »Á´Ã ¯» ɸ¶º´¿³ ÉÀ¿º° Ç´°¸Å³ ¸Ç¶°¿½ Éȱ¿³»Èɴǽ»³²Á´´³É´»¸ÁÃÈ´²¸¶» É´º»È³ ¼± ǯȳ ¾¸° ȸ Ç´°¸Å» Á²¸½³ ´¿»´º »È À¸º» É´Á±´¿³ É´¸»º»º ´¿½µ° ¸ÉÃÉÉȳ ¾³°È ³²Á´´³ É´°¸È¸° Ⱥǻȼ¸Çƽǯȳ¾¸°´»ÁÇ´°¸Å±¸Å¿º »³´¿° ³²¸½Á ¸¯´ ¸Æ´¶ ¸É»° ¸É»È½½ ¸²Ç¯¸»¸½ »È ÂÆ¸³° É´¸´ÇÈÆÉ³ ¼´ÀÇà ¶º´´¸³» ³¸³ ²´¯½ ±¸¯²½´ °µº¯½ ¼¸»ÆÈ ¯»¾¸¸²ÁÇ´°¸Å³¸Ç¶°¿´³»È½½³¸²ÇÈ½È É´¸³»¹¸ÇÅ´Ç´°¸Å»¹¸¸È»ÆÈ»º¸º´½¸¿Ã³ ÆÇ¯»´É´Á½È½É´Ã¸ÆÈDzÁ³¸º´¶´´²½ ɴøÆÈDzÁ³´¾´½¯É´ÇȽ»Á »´ÆÇ°Ç¸¯¸É¯½ ¼±¯»¯¶Çµ¯»º°´É¸Ç´°¸Å³³Ã´Æ°³Á¸±Ã ³»¸ºÈ³ ¼¿½¯ ³»È½½³ ɴɸ¶È» ¶Éà »Á É´»Á³» Äǽ½ ³É·»¶³° ²´Á É´¯Ç´³ ¼´È¸¸ ɯ ¸É»È½½³ ¼´¸³ DzÀ ɴøÆÈ³Éǰ±³¼È»Á²¸½³Èô¶Æ´¶ Éøº¯» ³»Áà ¯» ¹¯ ¸Ç´°¸Å³ ɴǸȰ ³»È½½³ »Á ÉÀ¿º³ ¶´Æ¸Ã ¼¯ ¯È´¿³ ¸É»° É´¸³» ¹¸È½¸ ɴøÆÈ³ ɶ·°³» ³Æ¸Æ¶° ¼¸Æ³» ³¸³¸ ¸´¯Ç³ ¾½ ¸°¸·ÆÃ¯ ¸É´Ç¸È»»º ¸²ÇȽ¾¸° »Á³·½ ³½¸¯É½ É»·³» ¼¸»º´ ɸǴ·´··À É´º½À »Á° ³¿¸²½³Çư½¼Á¼´¯É°»ÁøÈÉ´¸ÅÆ¿À ¸²ÇȽ° ɸ½¸¿Ã³ ÉǴƸ°³ ¸½Ç´±´ ɯ ¶¸·°¸ ³µ ´±È ¯¸³ ³¿´´º³ ³»È½½³ ´É´Ã¸ÆÈ´ ¸É»È½½³ Á²¸½³ Éȱ¿³ ¼´È¸¸ ³Ç°¶ ¸½´¶É »Á ȱ² ɽ¸È ¹´É Ç´°¸Å» Ç´ÈÆ³»º°É´¸´ÇÈÆÉ³¼´ÀÇûÁ´³¶´´Ç´ ɸ°¸ÅÆÉÉ´»³¿É³» É´ºµ° ³Á¸±Ã »È É´±¸¯²½ É´ÁÃ´É ´Ãȶ¿ Éȱ¿³ ɰ´¶½ É´½»Áɳ ¹´É ÉÁ²» Ç´°¸Å³ ³¸·ÇÆ´½²³»È²´À¸¾°¯ºÁ²¸½ ³Ç¸½È¾¸ÆÉ»³¿¸½¸Ç²À»Áɽ¸¸¯½³³¿ºÀ³ Éøȶ ¸¯´ ɴøÆÈ DzÁ³ É´²¸½³ dz´· »Á ɴǸȳ´»È½½³¸Ã´±°¼¸¸¿µ°µ°°¸ÅÆÉ¸Ã¸ÁÀ ¼¸¯Æ¸·¸»´Ã³²Å½ÇƸÁ°ÉÁ°´¿¸Ç´°¸Å³ ¯È´¿» ¼½ÅÁ ¼¸ÆÆ´¶½³ »È ¼À¶¸ »Á »»º¹Ç²°È°·¸³¸»³Ç´ºµ³³²°´Á³²¸ÁÉ ÉÇÈÁ ¾¸°½ ¼¸¸¿È ÆÇ É´°¸È¸³ °´Ç° ´¶º¿ ²°»°É´Ç´ÃÀɴƲ»¼³¼±´³²Á´´³¸Ç°¶ »³¿¸½¸Ç²À»Áɽ¸¸¯½³³¿ºÀ³¸ºÇǰɽ DzÁ³ É´²¸½³ dz´· »Á ³Ç¸½È ¾¸ÆÉ ¼¸¸¿µ°µ°°¸ÅÆÉ¸Ã¸ÁÀÉøȶ¸¯´É´Ã¸ÆÈ ÉÁ°´¿ ¸Ç´°¸Å³ ɴǸȳ´ »È½½³ ¸Ã´±° ¼¸¯Æ¸·¸»´Ã³²Å½ÇƸÁ° ¯» ´Ãȶ¿ ³²Á´´³ É´°¸È¸°È ²´¯½ ÇÁŽ É´¸´ÇÈÆÉ³ »Á ¶´´¸²° ¼¸Ç²À ¸¯ ÆÇ ɸɴ³½ ³ÁÃ´É ¼± ³Ãȶ¿ ¯»¯ ɴȸºÇ´ ¼¸²ÇȽ ²Å½ ±¸¯²½ »´µ»µ ¯¸³´ É´¶Ã ¯» É´ÇȽ ¸È¿¯´ ¼¸Çȳ ɯÇȳ° ³¯Ç¿ºÈ ¼¸±¸Å¿ ¶´»È» ´»¸¯´³ ¯» ¼³»È ¾´½¯³ ¼¸¿´É¿¯»»´Á²¸¸ÇÀ¶¼¸±¸Å¿´Ç±¸È´¯¾´¸²» ³º¸°½³É¸³¾´¸²°¼É´ÃÉÉȳȼ¸¸·¿°»Ç
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯ ¼¸Æ¸¸³¸¯Å¯Å¼´Ç´Ã´É´¯»¸°Æ½°¼¸¯±»½ ¼É´¯É¯Ç°¶»Ç´½¯¸¯½°¼¸¸ÆÉ³»¸´ÃÅÈ »º¹È½³³Ç´²´É´¯É¯´´³¸È¼¸²º¿¼¸²»¸ »¸°Æ½°´È¶Çɸ³»¯³¼¸²¶´¸½³¼¸È±Ã½³ ɴǸ¶°¼³°¾´±Ç¯°É´Ç¸¶°³É¿È¸Á´Ç¸¯» ¸»´¸É»¸¶É°ÉǶ´°É¸É¿È³²¸Á´´¼¸Ã¸¿À° ¼Á ³È²¶ É´ÇÈÆÉ³ ¸ºÇ² ¾´É¿¸Æ¸ ´»¸Ã¯ É´¿º²Áɽ ɴǰ¶³´ ¼¸Ç°¶³ $¹º» ¹ÇÁ¿ ¾´±Ç¯³ ¹¸¯¸¿º·³ ¾°´½° ¼¸³²½¹Ã³½Ç°Á¾´±Ç¯³»ÈÇɯ³É¸È¯Ç ¾É¸¿ ȽÉȽ» ¸É´Ç°¶´ ȸ±¿ ¾¸½µ Çɯ³ »Áȱ²°Ç¸³½¾Ã´¯°Á²¸½³»ºÉ¯¯´Å½» ¼¸Æ¸Ã½ ´¿¯ ³½¸Á¿´ ɸ°´¸¶ È»´± ɸ´´¶ ¼¸¿´º²Á ¸¿È ¸½¸° Á´°È° ¼¸¸½Áà Ƿ»µ´¸¿ É´°ÇÉ É¸¿º´É ¸Á¸°Ç ¼´¸°´ ÉÁ²» °´È¶È °¸°¯ »É¼¸»È´Ç¸ ¼¸Ã¸¿À» ³Æ´»¶ ¼Á ³»¸Áó Æ´°À¸¸Ã³ ÉÅ´°Æ ³¿È¸ µºÇ½³´ ·Á½º¼ÁkÇ·¸¸Ç³Ã´³³Ã´³k´¿»È ¸½Èdz ¾´±Ç¯³ ² ɯ ¾°´½º´ ¼¸Ç°¶ É´ÇÆ»¸´ÃÅ´³ÈÁ¿³É¯¾º²Á½³Æ´°À¸¸Ã° ÉÅ´°Æ ¶´Éû ¼¸¿´´ºÉ½ ´¿¯ ¹È½³° »Á ¼¸¿´º²Á ´»°Æ¸È ¼¸Ç°¶» ïŷ¯´´ ²´Áȳ½É´¯Ådz¼¸»´¸·¼¸È±Ã½¼¸Á´Ç¸¯ Æ´·Æ¸· ¾´°È¶ ¶Éø¸ °´Çư ÉÁ²» ¸¯²º ǰ²È¸¾º¶°´È½¸Æ¸¸Ç´½´³¼Á(TIKTOK) É´ÃÅ»³½»È¸ ³µº ɽƳ»³¿È´¿¸´Å³ÉÁ³µ¾´É¿¸Æ¸ ¾´±Ç¯» ¹Ã³È ³¸¿½Ç± ¸»´Á É´²±¯É³ É»¶¯½ ɯ ³½³Ã´Ç¸¯ µºÇ½ ¸¯Å´¸ ´²À´´¸³» ³¯½³ É¿È É¯ÇÆ» ¾´±Ç¯» $° É»¶¯½ ¸¿¯ ¼²´Æ ¼±´ ³¯½³ É´±¸±¶» ¼¸»´Á³ »È ÉÈÇ´½³ ɯ Ç´ºµ» »¸ºÈ¿È ¹Ç²´ Ȳ¶³ ¾´¯¸µ´½³ ¹Ç² ³É´¯ ǽȻ´ ¯´³³ Ç´²³ ɯ Ç´ºµ¿È ¼¸½¯É´½ ¼¸Á´Ç¸¯ ²¶¯ »º» Ç´µÁ» kɸ²²³ ³ÇµÁk ¹Ç² Ƕ°È É´Ç´²» ǰ¶É³» ¹¸¯ Á²¿È ¹º» Æ´ÆµÈ °»³ ȱdz ÉǵÁ° ¼É´¯ ǰ¶»´ ¼¸¯°³ ³¿¸½µ½¸¿¯¼´¸À»¼¸½²´Æ³É´Ç´²³¼É´¯» Ƕ¯ °´Çƽ °´ÆÁ» ¼¸ÇƸ ¼¸Ç°¶ ¼ºÉ¯ É´ÁÉó ³°Ç³ ²´Á ȸ ¾´±Ç¯³ É´»¸Áà ¹Ç²°É´¶½È ´¿»´º»³¶»Å³°´³²´É¾´É¿¸Æ¸
³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸ ¸¯Å´¸ ¾´±Ç¯ ɯ »³¿» ³¯° ɯ ¾´É¿¸Æ¸ Éñ½ ³»Æ ¯» ³Ã´ÆÉ° ³Ã´Ç¸¯ µºÇ½ É´Ç´² ¸Ã´»¸¶ ´¿¸Ç´¶¯½ ·Á½º ³¿´Ç´Æ ¼¸¸·¸»´Ã¼¸¸´¿¸È¾´±Ç¯³¸Æ¸É´´É»¸³Æ° ¾´±Ç¯°¼¸¸¿´±Ç¯³¿¸²½° $³µ³ kÈÁÇk³ »º ¹´É° ³¯´Ç ɯ ³½ ¸É»¶É³¾´±Ç¯°¸ºÇ²É¯³»¶É³³½»¸¶É¿ »± »È ´½´Å¸Á° É¿È Ç°½°´¿ ´À° ´¸³ ¯» ³¶¸Éó ¸¯¿ÉÈ ¹º ¾´ÇƸ½´¯³ ¼É´¯°Ç°Á¾´±Ç¯³¹º»ÂÀ´¿°¼¸¸»½¸·Ã´¯ ³½¸¸À ɸ»º¿½³ »· ɸ»´³¸¿ ³ºÃ³½ ¼¸½¸ Ǹ°²³°µÁ²ÇȽ³É»³¿½¾ÇƳ²¸ÆÃÉɯ ´²¸ÆÃÉ É¯ ¼¸¸À ¯´³ ¼± É´¿´°È¶³ »³¿½ É»³¿½ ³»¯¸Ç¯ »È ³½´Æ½° ¸ÉÁ±³ ¸¿¯´ ¼¸²ÇȽ° À´Á ³É¸³ ¯» ³¸²½³´ Æ´´¸È³ »ºÇ´¯»°¸°¯»É¸¿À°¼¸¸´¿¸È³ÆÇ³»¯´ »È³»Æ¯»³È´¶É³É¸¸³¾¯º¸É¿¸¸Åȳ½ ´°È ¾´È¯Ç³ ¼´¸³½ ǰº É´¯²´´ÇÀ´¶ ³¸³³¸²½³´Æ´´¸È³É»³¿½²¸ÆÃÉ»¸ÉÀ¿º¿ ǰ²³³·´Èﻳ½¸È½¾¯ºÈ¸È¸»Ç´Ç° ÂÅÇ»ÁÇ´½È»³¸³È±²¸É½È´¸»Á¾´È¯Ç³ ɴȲ¶ É´½µ´¸ ǴŸ» ¹¸È½³»´ ³²´°Á »È ³É¸³ ɸµºÇ½³ ³Ç·½³ ¾´±Ç¯³ ¸Ç°¶ Ç´°Á °´È¶ k»¸±Çº ¼¸ÆÀÁkÈ ³»¸³Æ» É´¯Ç³» ¼¸²°´Á³ ²Å» É´´Å ɲ´°Á ³É¸³ ´µÈ ¾¸¸Å» É´°Ç ¼¸¿È ǰº ¾´±Ç¯° ¼¸»Á´Ã³ ¼¸Ç´À½³ ¼¸²Á¸¸É°Å³É¸»º¿½³²¸ÆÃÉ»¸ÉÀ¸¿º¼Á É´´ÅÀ´¸±¼Á´¿»¶É³¾´±Ç¯³¾Á½»É´Ç·½´ ¼Á¼¸º¸È½½´»¸°´½³É´´Å»ÂǷ޳¶Å¿½ ¸¯Å¯Å ¼´Ç´Ã ¼Á ¾´±Ç¯» É´¸ºÈ½³ ÉǸŸ ¼³¸É´Ç´²» ¼¸¯±»½³ ÉÅ´°Æ ¼Á ¼¸Æ¸¸³ ɴǸ¶° É¿È °¸°À ³¸¸ÈÁ³ °´»¸È ¼Á ɯµ´ ÈÁdz »º» À¶¸¸É³» É»²ÉȽ ¸¿¯ ¾´±Ç¯° É´½¸È½° ²Æ½É³»´ kÁÆÇ ÈÁǺk °¸°À½ ¾´±Ç¯³ ¸¿Ã° É´²½´Á³ É´°´È¶³ ÉÈÆ°½ É¯È ÇÀ½³ ³½ ¾´É¿¸Æ¸ $´¿»È ɸ¿´±Ç¯³ É´°Çɰ Á¸½·³» É´¿È ³¿´Ç¶¯³ ³¿È° ±±¶ ¾´±Ç¯³ ǰÁ´»´º¼»´Á³³¿´Ç´Æ³É´°ÆÁ°É´»¸Áà ¹Ç²³´¿»´º»ÈÉ´½¯É³ÈÇ´²´»´²±¸´¿¸È ¯¸³ ɸƸ¸³ ÉÈÇ´½³ ɯ ǽȻ´ ¹¸È½³» ÇÀ½³¯ÀôƻĴ¶½³°¸È¶É´Áޝ°ÆÇ ¼³¸»Á ¼¸ºÇÁ³È ¯´³ Ǹ°Á³» ¸» °´È¶È Á¸½·³»É¿½»Á»°¯´Ç½È¸¸¾´±Ç¯³ÀÀ´°½ ¼± °´È¶» ´¿¸»Á ¼¸¯°³ É´Ç´²» ¼É´¯ ¼¸¸ÉǸŸɴ¸³»ÇƸÁ°´É´À¿»¼´µ¸»ÉǶ¯ ¾´±Ç¯³ »È ¼¸²¸ÆÃɳ ¼¯³ ¾´É¿¸Æ¸ $É´¿Éȳ» ¼¸Ç´½¯ ¼¸Ç°¶³ ¸¸¶° ¼¸È´Á´¿¶¿¯È³ºÃ³½³ÉDZÀ½°¸¯²´´° ´Ç°¶¸ ¼¸Æ¸É´´³ ¼¸Ç°¶³È ¼¸Ã¯´È ´¿¶¿¯ »¸°Æ½° ¼³¸²º¿´ ¼³¸²»¸ ɯ ¾´±Ç¯» Ƕ¯ ÉÅÆ Á°Å ¼¸»°Æ½ ´¿»È ¼¸Á´Ç¸¯³ ¾¸°ÇÉ´¸¼¸Ç¸Áų¼¸Ç°¶»¼±¼¸¯É¸È¸Ã´¯´ ³¸³¸ ¾É¸¿ °´Çư ¼¸¿¿º´É½È ¼¸Á´Ç¸¯³ »´²±³¼¸Ç´ÃÂȿɯÄǽ°°±´±¶» À´¸±»ÁÆÈ´½´»´²±Á´Ç¸¯É´¸³»¸´ÃÅÂÈ¿³ É¿½ »Á ɸ²²³ ³ÇµÁ» »Áý» ¼¸°¯È½ ²´Á´ ²´Á É´ÈÁ»´ ǴŸ»´ ÉÉ» ´¿» ÇÈï» ɸ°½´Ã³Ç¸º½¼±¼¸¸ÆÉÉÂÈ¿³É¸¿º´É° ´¿¶¿¯ ³É´¯ ¾±Ç¯» É¿½ »ÁÈ ¾Ã´² ɯŴ¸ ¼¸°´È¶´¼¸Ç¸²¿¼¸·¸Çô»¯¼¸½¸°¼¸À¸¸±½ ´»¯»¼¸È±Ã½´½¸¸ÆÉ¸³¿È³¹»³½°ÂÀ´¿° ¹È½³°´ ¼¸¿È³ ¹Ç´¯» ³±»½ ´»°¸ÆÈ ÉǸŸ ¹Ç´Å» ³±Àà ³´´³¸È À¿º ¼¸¸ÆÉ¸ ¼É´¯» ´ÅÇÉ ¼¯ ±¿¸»±¿¸½ ´¯ ¼¸ÇÈÆ ³È²¶³É¸»º¿½³ ¾´±Ç¯³»È ÀÇ·¸Ã¼³´È³Ç´¯¸» º¿±´¶Æ
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯ ¯¸³¼±³¸´ÃÅÉ´´È³»ÇÈ︯¶´Ç°É¸¿¸¸Ã´¯³°´±É ´¿¯ ´¿» ³È²¶ ³¸³É ¯» ´¿¸Ç°² »È ɯµº É´»°ÆÉ³ ¼Ç° ³¸¿½Ç±° ¼± ¯»¯ Äǯ° ¾¯º ÆÇ ¯» ³° ¼¸»±Ç´½ ¼¸Ç°²³ ´¸³¸È »ºº ÉÆ´»¶½° ¼¸¸´¿ÈÈ É´ÃÅ» ÇÉ´½ ¾É¸¿³»ºº¸¿¸¸¿Á³¸³¸ÇÇ´ÁɸȾ´¸²³ ¼¸¿´¸Ç´·À¸³ ÉÇÉ´º³ É¶É ³¸¿½Ç±° ¯Å¸ ³ÉÁ ³µ ¼¸È¿¯»Á¼¸Ç½¯½Ä°´Æ(Public Historians)¼¸¸Ç´°¸Å ¯´³³µ±´À½¾´¸²¸Ç´·À¸³¸Ç´°¸Å¾´¸²°»°´¸³È¼¸¿¸¸¿Á´ ɲ°º½³É´¿´É¸Á°¾´·¸»Ã³¸Ã²³¸¿½Ç±°³¶¸ºÈ³ÁÃ´É ¼¸»È½¼¸ÆÃÀ½´¿¯È±´»¯¸²³¹º»Á¼¸²¸Á½³½ÅÁɯ µº´Ç½ ¾´¸Á ¼¿´È»° ¸´ÇÆÈ ³½° ¾¸¸Ã´¯½³ ¾´¸²³ ɯ ³¸¿Ã°´Ä´¶³¾½·°½°(Nabelschau)¼½ÅÁÇ´°·° ¸¿½Ç±´¿¸¯ÈÇ´°¸Å»¼± ¾´¸² ¼¸¸Æ» ¸´¯Ç³ ·½Ç´Ã³ ³µ ¼¯³ ³»¯È³ É»¯È¿ ²Å½ ³µ ÇÃÀ° ¼¸»´»º³ ³»¯º »ÆÈ½¸²°º ¼¸¯È´¿° ɲǴ¸³ ³Ç´²À É¸ÇÆ¶½ ³°¸ÉºÈ Ǵǰ ²¶¯ ¸»´¯´ÇÉ´¸É¸É·¸È³¯Å´É°¸¿³»³¸´ÈÁ¼¸·Çø·Çû ¾´¸Á³ »È ƽ´Á³¸²½½ É¿¸¶°½ ÇÉ´¸ ɸ¯Ç¶¯ ¯ ¼¸²´½Á ³È´»È¼¸¸¿È» ´¿½ÅÁ ɯ ´¿»°±³ »´º³ É´»ºº ¹»³½°´¿ÆÃ³È¼¸°Éº½¼¸ÆÇó½²¶¯»º»ÇÉ´¸³»º» ÉÆ¸½¿¸² ¯Æ´´²È ÆÃÀ ¾¸¯ Ƕ¯ ²Å½ ±´»¯¸²³ ³°¸¿³ ȯǽ ´» ´¿°¸¸¶É³È ¸±´»¯¸²³ ±¿´Ã±¿¸Ã³ »±´À½³¸³¯»²´¶»´¿É¸¯½²¶¯»ºÈ¾´¸²¸²½½´¼¸·°¸³ ´»°ÆÉ³È ¾´´¸±³´ ÂÆ¸³³ ¯´»½° ¯» É´¶Ã» ¼Æ¸Ã³» ɯ¹º»Ç°Á½¾´¶°»¹Ç´Å°È´¶¸È¸½Ç°²»È´Ã´À° ¼¸ÇÃÀ³ ´¿¸¸³² ´¿¸Çƶ½ »È ¼¸»°´Æ½³ ɴǸó ´¿°ÉºÈ ¼¸Ç½¯½³´ ¼³° ¯´ÇÆ» ¾½µ´½ ´À° ÂÇÅ¿ ¯´ »È ³½¸ÈÇ ÇÃÀ³ ´¿½ÀÇÃÈ ¼¸Ç´°¸¶ ¸»´¯ ɸǰÁ³ ³ÃȰ ´À ¼± ǰ²³ Á¸¸À¸ ¹º »Á ǰ±É³» ´À ¾¸°¼¸»°»°½¼¸È¿¯È ¼¸ÆÀ´Á³³È½³¸¿È ¾¸°´ ¹º ¾¸° ³¸¿½Ç±° É º ¯ » ½ ¹ º ³½»È´³ ±´»¯¸²³ ¯Ç´Æ³·´Ãȸ´ ¾½ÇƴųȽ ¾½Ç½¸Å³È½´ ǯ´¿¸ ´¿¸É´ÃÆÈ³°¼¸°´ÇÆ´¿¯ É´¸·¸»´Ã³´É´¸Ç´·À¸³³ ¸²º²Á¼¸°´ÇƯ»¹¯ ¼¸¿´´±³´¼¸»²°³³È¹º ¸¿´È³¼±´½º´¿¸É´²½Á° ´Á¿½¸¸´¿¸¸¶É´Ç´Æ° ³ÇÁ³¶¸È É´¯Å´Éȶ¸¿³»Ç¸°À ¾¿¸¯´¿½¸¸ÆÈ±´»¯¸²³ À´µ¿À¿´Æ°É´°»ÉȽ ¸½³¸³¸´¸»¯Çȸ³ ±´À¾³°É´¯Ç»Èư¸È ɸ¿´»¸¶³Ç¸Ãº»È ¾½ÇƴųȽkôÇà ¾½Ç½¸Å³È½kôÇà ¼¸¿¸¸¿Á ¾º´É ǰ²¶Éà ¾¸·À»Ã»¯Çȸ³¸¿½Ç±È´»¸È³ ɸ¿½Ç±É´¸½È¸·¿¯ ɸ¿½Ç±É´¸½´¯»´É¸²´³¸É´¸½´¯» $ɸ¿½Ç±É¸²´³¸³µ´¸°½¸À³É¸¸³ ³¯´È³Ç¶¯»³¸¿½Ç±°k¼¸¸²´³¸¼¸¸¶k $»¯Çȸ°¸·À¸»´Ã´Ã³¾¸½¸³¹½´ÉÁ´²½ Ç»·¸³´¸Éô½³¾¯º¾¸¸²Á Àº¿º³¯´È³ $³¸¿½Ç±É´²³¸½»¯Çȸ³Ã޳½» ¾²´¸·À´¯´¼¸Æ¸ $Ç´ºµ»¹¸¯¾¯º´¼È ¾°ÇÆÉ½³´¾°Ç´Æ³ $É´´È³»ÇÉ´½ ¸¿´¸Å¯»´¸¿´¸Å $³¯»³³½ ¼µ¸Ç·¸»¸½³ÉÈÇ´½ »¸¸¶³´¸¯·Ç´ÃÀ³¼¸Ç¸Çȳɴ²³¸ ²¶Ã³¼ÁƶȽ³ ɰµ´º³Á²´É´³¿´½¯ $»¯Çȸ°Ç¿±¯´»³Æ³ÉÁ² ¸ºº´É°³²»¸±³´´¿¶¿¯ ɸ¿½Ç±³³¸ÃDZ´¸Ç´·À¸³³ µ°µ´°½³¸Ç´·À¸³Ç´Á¸È
³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸ ǰ²¶Éà »¯Çȸ° ¸¯²´° ¾´Á· ¯È´¿ ¯¸³ ³¸¿½Ç± ÇÃÀ³»È´¸Ç°¶½¸¿È»È¸Á´Åƽ³¼Æ´À¸Á »È ³¸Ç´·À¸³° ³µ ¯È´¿° µº´Ç½ ¾»³»² ÇÃÀ³´µ³¸Ç´·À¸³»Á´¿¿½µ¾°¾´¸²°´³¸¿½Ç± ´¿¸¿¸° ´¿½¸¸ÆÈ ±´»¯¸² ¸Çà ¯´³ ¼º¸¿Ã»È ²Á»¸Çï½³¿È¸Á°ÇÉÈ´»Èº¹È½° ɺȽɽ É´°ÉºÉ³° ǰ´²½ ǯ´¿¸ ³¿ÉȽ °Åư ³»³¿É³È »¯´² É´Áޝ° ´¿¸É´»¸ÁøŴ»¸¯¸²¸»Á²¶¯²Å½°Éº´³È ¾´Ådz ¸²¸ »Á Ƕ¯ ²Å½´ ¼¸Ç¶¯³ ´¿¸É´°´¶´ ³µ³ ÇÃÀ³È ³½ ɯ ´¿½ÅÁ» Çǰ» ƶ´²³ »´º¸Çǰ»Èư½ÇÃÀ³È³½´Çǰ»Èư½ ¼´º¸À ¯½È ´¯ ¼´º¸À ¾¸Á½» °È¶¸³» ¹È½° ´° Æ´ÀÁ» ´¿°Ç³È ³½ »È $¼¸¸¿¸° ¼¸»¯´·Æ»·¿¸¯º´³¸½²Æ¯¸È¿¯º¼¸¿È»°´¸º ³¸¿½Ç±»È¼¸¿Ã³É°Ç³¸Ç´·À¸³³¼¸¸Ç´°¸Å ¸ÉÈ ¾¸°È ¾¸»½´±³ ¸À¶¸ É´¿´¸Å³ ɸ¸Ç´·À¸³ ¸²´³¸ ɯ´È ¾³¸É´Çµ±¿ »Á É´¸Ç´·À¸³³ ¸¿¸·À»Ã¸»¯Çȸ³ ¹´ÀºÀ³ ³Ã´Ç¸¯ ¼¸¸·¸»´Ã ¼¸ºÇÅ» ³»´Å¸¿´ É´¸½È¸·¿¯³ ɸ¿´¸Åɸ»¯Çȸ³ ɸ·¸»´Ã³ É´°Çɳ ²´Á´ ³ ³¯½° ¼¸¸¿½Ç±³ ³¸É´Ç´Æ½´ ³¯Å´Éº ´»ÁÈ ¼¸¯È´¿´ É´¸±´À ³¿³º´ ³¿³º Ƕ¯» ·Á½ ´¿¸¿¸° ±´»¯¸²³ ÉÆ¸½¿¸²½ ³ÈÇà ³¶Éÿ ¼´ÀÇû ²¸³ °Éº ÇÀ½¿È ³Ã´Ç¸¯° ³½¶»½ ³È²¶ ɸ·¿°»Ç ¼¸»È³»¸²º³¸»¯¼±À¶¸¸É³»¾´º¿»´¿¯Å½´ ±´»¯¸²³É¯ ¹º° ¾´½· ±´»¯¸² ÉǴŰ ¼´º¸À°È ¾´¸±¸³³ É´¸Ç´·À¸³³ ´¿¸É´ÃÆÈ³° ¼¸°´ÇÆ ´¿¯È ¹º ¸²º ²Á ¼¸°´ÇÆ ¯» ¹¯ É´¸·¸»´Ã³´ ¼± ´½º ´¿¸É´²½Á° ¼¸¿´´±³´ ¼¸»²°³³È ¯» ³ÇÁ ³¶¸È ´Á¿½¸¸ ´¿¸¸¶ ɴǴư ¸¿´È³ ɸÀ´½»´Ã ¯» ¼± ¹¯ ¸²½ ɸ¿´±²¶ ¾º¾´¸À¿°¾¯º³´´¶¸¯Ç´Æ³À´½»´Ã³¼È» ÂɴȽÀ¸À°»Á¼¸Ç°²»È¼Æ½´Á»É²Ç» ¸Ç´°¸Å³ ¾´¸²³È ¼¸½´¶É° ¼¸À¿¯´¸¿ ǴǸ°» É´¸²½½²¶° ¼³¸»¯ À¶¸¸É³» °´Ç» ³·´¿ ¶¸¿³»Ç¸°À¾´Åǽ¾´Ç´´¸Á°¼±¼¸ÉÁ»´³À± É´°»ÉȽ¾¿¸¯´¿½¸¸ÆÈ±´»¯¸²³É´¯Å´ÉÈ É´¯Ç»Èư¸È¸½³¸³¸´¸»¯Çȸ³À´µ¿À¿´Æ° ³¸±´»´¯¸²¸¯³¸ÇƸÁ°É¸¿´»¸¶³Ç¸Ãº»È±´À¾³° ³¸¿´¿±¿½»È³¸¿´½±³°´É¸Éº»½½³ ³¸¿½Ç±¼¸°È´¶ ɯ½È²¶³ÇÃÀ°´¿¸»Á´³¸¿½Ç±»ÁÉ´¶¸È ¾½ÇƴųȽǴÀôÇô¾½Ç½¸Å³È½Ç´ÀôÇà »È³¿È½³ÉÇÉ´º³Ç¸³°½k¸»¯Çȸ±´»¯¸²k ¼¸Ç´ÀôÇ󾸰ɴ°ÉºÉ³¸²º°¯»´ÇÃÀ³ ¼³¸¿È¼¸»¯Çȸ¼³¸¿È¾½Ç½¸Å´¾½ÇÆ´Å »¯Çȸ´³¸¿½Ç±°¼¸ÆÀ´Á ɯŴ³º¼¸¯°³¼¸Ç°²»À¶¸¸É³»Á¸Å½¸¿¯ ¼¸²´½Á°»´Á»Á´É´¿¶°¼¸ÇÃÀ³Â²½½ÇÃÀ³ ¼¸¿¸¸¿Á³¾º´ÉÇ´ºµ¸¯È³´´Æ½¸¿¯¼¸¿´È¯Ç³ ¯Æ´´²´¯»É¸±´»¯¸²³³½²Æ³³É¸¸´´»° ÇÇ´Á¸ É´°ÉºÉ³»¼¸Ãɴȳ¾¸°É¸¿À´½»´Ã ¹¸È½³»¼¯·¸»¶³»¸²º¾¸¸¿Á¸²¼¸¯Ç´Æ° ɯŴ³°Ç´½¯º¯Å¸ÈÇÃÀ°¾¸¸¿Áɳ»´ ±¿¸»ÀÇ ²½
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯ ¼¸¿È°ÄÅ´³¿¸´´°¼¸·ÇÀ¾À¶½°¯»Ã¶Ç´¯° ´É¸°¾¸»Ç°½É¸À´Çó³²»¸³°´ÈÉ´¿´Ç¶¯³ É´Áô³° ³ºÇ² ɯ ³»¶³È ¯°Å ¾¸ÅÆ »È ¼¸·ÇÀ ³½º° ¼¸¿·Æ ¼¸²¸ÆÃɰ´ ³½° »´½´ ±Ç°¿Ç·È »È ´¿¸Á ɯ ³²Å ¼¸½»¸¯ ¼±´½ºUFA¸¿Ã»´¯¸È¿¯»º»ÈÉ´²±¿É³ ¸È¿³²¸ÆÃɳɯ³»Æ¸¿Á³¯´³À±¿¸¿¸»È ɶ¯ ɰ° ³É´¯ ¹Ã³´ ¸È¯Ç³ ÉÈÆ´°½É¸½´¯»¿¸°É°º´º» »È¯¸³³»´»³»´»¹¸Ç·¸²É½»±½ÈÉ´½²³ ¯½È ´¯ É´½»´Á³ »º ɯ ÉÈÆ°½³ ³È¯ ³°³¯» ³Ç´º½ ¸¿¯ ¼°¸Ç¶³» ÉÈÆ°½ ¯¸³Èº ³ÇÈ ¯¸³ »±Ç º ²Á´ ȯǽ ³½°³ »Á É´°´·¶³ ³¸»±Ç ɯ ³Ã¸¿½ ¼¸Ã´Å³»¯´³¸É¸½Á»¯Â´Å¶·°½³Ç¸È¸½´ ¸¿Çɶ ´»´º »ºÈ 鱂 ¯¸³ ³²¸²» ³°³¯³´ ±³´¿´»³´¿»ºÇ¶¯¹ÇÁ»º³½ºÀ´½»º»´½ ´±³´³Ç¸È³ÉÃȰ³Ç¸³°½¯¸³¼²¯»º ȶÇɽ¾º¯³µ´Àdz°Ç°´²½È³»¸¶Éº»½ ³ÈÁ½»³º»³ ³¿ÅÀ°È²Á³Æµ¶³º³°¸¯³»È¶ÇÀ±¿¸¿¸ Æ´¿¶»³À¿½´³¸»Á»Ã¿É½¯´³³°È·ÇÀ° ¼¸»´¶º ¼¸¿½¸À ³Ç¯´´Å »Á Ǹ¯È³ ³É´¯ ³¸¸ÃŰ ¾º¯´ É´Á´°È ¹È½» ¼È ´ÇÉ´¿È ǯɻ ³ÈÆÈ ÆÃÀ ´¿» ¾¸¯ ·Á½º ·ÇÀ° ¼¸¸¶°Ç°´²½¯»¯¯²¸Ç±Æ¶È½°Ç°´²½È ¼½ÅÁ ³ÆÃ³³ É´Ç´Æ»´ ³»¸»Á³ ǴøÀ» ǰÁ½ ¾¸° ɸǴ·À¸³ ³È¸±Ã° ǰ´²½ ³·ÇÀ³³´ ¯Å´¸ ¼¸ºÇ² ɽ´Å° ¼¸ÇÅ´¸´ ¼¸¿½´¯ ³½º »È ³Ã´À É¯ÇÆ» ¯¸³ ³¿È³ ¾Ã´² ¾²¸Á° ¾¸¸²Á ¹¯ ǯ½¸¸´ »È ³Æ¸»°´Ãdz É´°ÇÉ» Ǹ³µ½ ²¸ÉÁ ¶¸·°½º ³¯Ç¿È ¸¿½Ç±³Á´¿»´Æ³È²¶³¼´¸²½»´É¸¿½Ç±³ »ÇÆ ¸¯µ¶½³ ÇôÀ³ ¾¯½ ¹¸Ç¿¸¸³ ²Å» Á´¿»´Æ» ³Ç¸Å¸³ ɯ ²°¸ÁÈ Ç¸¸¯½Æ´Å ³Ç¸¸ÇÆ É´¿°» ǰº ƸÃÀ³È ±Ç°¿Ç·È´ ǵ¶È À±¿¸¿¸ ¼± ¸Ç³ ²´´¸»´³° ³¶¸·°½ ²¶¯»¹ºÇ¶¯´¸¿½Ç±°º´º»¹Ã³É²»´½» À»°± µ´¸ ¼Á ³»´Áó ¸ÃÉȽ ¸Ç¸º°½ ǰº³±¸»Ã³¹¸Ç·¸²¾»Ç½¸Å¯¿³Ç·È½³´ ³É¶É½¯°Èº °³Ç¯» ³Ç´º°³ °ÇÁ° ·¿´½¯Ç¯Ã Éǰ¶ ¼Á ²¶¯ ·ÇÀ» ³µ´¶ ¼¸³²½ ·ÇÀ° ƶȽ» ³¸¿½Ç±» ³°È´ ¯¸³ ´°È Dz»¸´´ ¸»¸° »È ´·¸°ÇÈ É¶É É¶ÃȽ½ ɸů¿ »È ²¸ÆÃÉ ÉÆ¶È½ ¸Ç¶¯É´°Ç´¶³¾¸°³½¶»½³¸Ç¶¯p³»´Å¯ ¸»¸¸¶ ²Å» ¸Å¯¿³ ǷȽ° ư¯½ »È ¼¸¿È ɸǰ³É´»Á° É¸È¯Ç ¼¸Ç¶¯ É´»Ç´± ¼± ·ÇÀ° ´¸³ ¹¯ ƸÃÀ³ ¯´³ ¼±È ǽ´Ã ¹¸Ç¯ Ƹý³ ¼¸½¸ ¼É´¯° ³¸³´ ²´´¸»´³° ¼È ´» É´ÈÁ» ɸ¸ÈÁɰ ¼¸Á¸ÃȽ³´ ¼¸Ç¸º°³ ²¶¯ ¯¸³ÇÉ´¸É¸±¯Ç·É´½²³Ã´Ç¸¯°¼¸·ÇÀ³ ¶¸»Å½¾Æ¶È»¹Ã³È¯Ã´Ç¾´Ç±·Ç´Æ»È´µ ¼¸¿Ã ´Áµ´ ´± ²°º ¼²¯ ǯ½¸´ ÉôÆÉ° 2 1
³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸ Á±Ç½·Á½º³¸³»´¶º³¹¯»½³·ÇÀ³ ³¸¿½Ç±° ¼¸È²¶³ Á´¿»´Æ³ ¸É°» ´É¯Å ³¿´Á°´ ÉÁ° ³¸±´»´É¸½´ ³¸ÅÀ¿À °³Ç¯°´ ´º´É°»»´º³È²¶³¼´¸²½³¼Á²¶¸É¶¯ ¸½¸¿Ã³¼½»´Á¼¸Ã´Å³¸¿Ã°Âȶ¿»´ÆÀà ²Á´ÇÉÉÀ³ÈÁ´¿»´Æ³¸¿Æ¶È»È°ºÇ´½³´ Á±Ç³µ³¸³¼»¸¯³Á´¿¸¯Ç³³À¶½É¶Éµ¯ ³È²¶ ³´´ÆÉ ¼¸Ç¶¯»´ ¼Æ»¶» ¸Çµº¯ É´Á½È½» ¼¸ÇÁ ´¸³ ²´´¸»´³ ¸¿´È¯Ç ³¸¸¯Ç´ È´²¸¶³ »È ɸɴ°ÇÉɸǴ·À¸³³ ·ÇÀ³ »È ¾´È¯Ç³ ·ÃȽ° ¯´Å½» ¾É¸¿ µk±³ ǽµ ¾´È¯Ç³ ¯»½³ ¸É»¸»Á³ Wait a minute, wait a minute, you ²´ÁÁ±ÇÁ±Ç!ain't heard nothin' yet ¾´º¿È³½¼´»º¼ÉÁ½È¯» »²´± ɯ ¼»´º½ °´· ´¿¸°³È ³»¯½ ²¶¯ ¸¿Æ¸Ç½¯¸Ç·À´¯¸²´³¸³¸¯½°³³¸³³Áȳ ¾Ç·È À¯¿´¸º ²»´¿È ±Ç°¿Ç·È ¾´Ã µ´¸ ´ºÇ²É¯À»¸ÃÈ ³¸Å¸»±°´É¶ÃÈ½Ç´Æ½È ÇÁ¿º »¶³Èº ³·½»½ Ƚ½ ¸¯½°³ ¯Àº» ÆÇ´¸ ´¸¿° ³»¸»Á ¸·ÇÀ° ³¸»´Èº ²´°Á» ÈÆ¸° ¯´³ ´¸¿Ã ¾¯» °·¸³ Á²¸ ±Ç°¿Ç·È ¸·Çà »º» ¹À½³ »Á ȶÇɽ³ ɯ °ÅÁ» É·»¶´½³ ³·¸»È³´ Æ´³¸»³½ ¼¸·Çó ³»¸»Á³ °ÅÆ Æ¶È½°´ ¼¸¿Æ¶È° ´²¸²» ³Ç´¯Ãɳ´ ³Ç´¯É³ É´È´°»É³ ÂÀ´¿ ·Çà ³É¸¸³ ¼¸·ÇÀ» ²¿´¯À³ ÉÃÀ´É ¾¿ºÉÈ É»»´º³ É´¿½´¯³ ÉǸŸ» ¼¸»È½ ¸¿Ã»²´Á³·ÇÀ³³¾Ã»´¯°´´É¸°°³¸·Çû ¹Ç²»³¯Å¸¼´»¸Å³Éº¯»½È ɸǸ·¯À·Á½º³³»°´¿³·ÇÀ»³ºÃ³¹º´ ÉɴɿȰ³°Éº¿È¾¯½¹¸Ç¿¸¸³»È ³Ç¸¸Á°¾²´Ç»È´É»¸Ã¿¯¸³³»ÈÉÇÉ´º³ ɸÉôÆÉ ÉǴƸ° ¾¸Á½ ´µ ³É¸¸³ ³¿·Æ ÉôÆÉ° ɸÀ´Çó ³Ç°¶³ »Á »¯½È½ ¾¸É¿³ Á´²¸³ ´ÇÃÀ ²Å» ¸¿È³ ¹¸¸Ç³ ɸ¿´Å¸Æ ³½¯Ç²» ³»¸»Á³ ɺô³ ·ÇÀ° ÉȶÇɽ³ ɸǵº¯ ¯´ ɰƴ¿ ɸ¿¸Å »È ´Ã´À ǯ½¸´ »È ³Æ¸»°´Ãdz ÉôÆÉ° ·¯Ç »¯´¿½Á Ç´ÀôÇà ¾²ÃƳ ³Ç´½³ ´¿¿¸¯ »°µ ´¿¸¸³ ·¯Ç¿´¯ ³¿´º½³ ³¸É´°ÆÁ°´³°¸¿±»³»¸°´½³¼ÁµÉ´ÅÇÃɳ ÉÇÆÃ´½³ ´É¸¸ÁÇ ¼Á ²¶¸ ¹¶´±½ ÇÀ¯½ É´´½´ É´½¸»¯ ɴDzDz³ ³»Ãȳ ¯»¯ ¼± ³È¶Çɳ ɯµ³ ³²¸Ç¶½³ ³½Ç²³´ »¸½¯ Çȯº ¼¸Á»Æ³ ¸Ç´¶¯½ ³½ ɲ¸½° ¸¿½Ç±³ Á´¿¸¯Ç³´ ¾´Ç·¯¸É³ °º´º À±¿¸¿¸ ²´´¸»´³° ´½»´Á ɯ ²°¸¯È ÇÆÀ´¯³ ³º´µ ¸¿½Ç±³´¯·°½½Ç·Ã¸³»¶¸»Å³¯»Çȯº ¾²´Ç³ ¸¯½°» É´·°¶ ÆÈ ȽȽ ²°º³ ¼ÈºÈ½½p´°»»Áɳ»³¿³¿³µ±Ç°¿Ç·È É´»Ãȳ³É¯±´ÃÀ»³¯Ç¿º°³¯À±¿¸¿¸È ǴǸ°°´»»³É´¿´½É³É´¯Ç¿´½ÅÁ·ÇÀ°´ ¼´¸À³É¯ÇÆ»³²¸Ç¶½³¿ÅÀ° ·¸²ÇƳ»°¸Æ¯»È·ÇÀ³É°º´ºÉ¯µ¼Á´ ´Åô³È É´µÇº°´ ´½ÅÁ ·ÇÀ° ɯµºº ³¿»Ç½ ¾°´½º ³É¸¸³ ³Ç´º°³ É¯ÇÆ» Ƚ½ Á¸Éý° ³É»±É³ ¯¸³ ¹¸Ç·¸² ǽȿȴ³ÉÈÁȹÀ½³¾¶°½°Ç´¯·½º ¹¯»½³ »´¶º³ ¼¸»È´Ç¸¼´·Å¸´²´²É¯½ EÀ¿´½´Æ¸Æ¸´¹´É½¼´»¸Å ³¯°³¿»Ç½ .1 ¾½È¾°°³¿»Ç½ .2 »¯Çȸ°É´Áô³»³Á²´½³ .3 ¼¸»È´Ç¸°³¿»Ç½ .4
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯
³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸ »³Æ³ °¸°¶´ ¯»Ã¿ ¸¯Æ¸½´Æ ¼± ³¸³È »³¿½ ²¸ÆÃÉ É¯ ¯»½½ ¯´³ ³¸¿½Ç±° ¼À´Æ ¼± ¯´³È ÆÃƴý³ ³»¸»³ ¾´²Á´½ Ç´ÀôÇð»»Áɽ³ÁȴǽÁÈÇ´Á´Åƽ° ·»½¿ ¾´Ç± ÇÃÁ ²Á »ÃÈ´½³ ·¯Ç¿´¯ ¹¯ ¸Å¯¿³ ǷȽ³ É»¸¶É ¼Á ³¸¿½Ç±½ ³¸¿½Ç±» ¯°´³ ³½¶»½³ ³»¶³Èº ÀÃÉ¿ É´¿´·»È³ ´É´¯ ´¶¸Çº³ ¼È ³¸ºkÅ» ¼È½´ ¸ÇÆÈ³ ³»´½Áɳ ·ÇÀ ɯ ¼¸¸°» Çdz¸Ã³¸¿´Ç¸¯¶Ç´¯°¯Çƿȷ·È¿¸¸µÇ·° ɯÁ¿ºÈ»²Á´¿´³¿É½°Ç¸Á¼¸²´³¸»¾É´¿ µºÇ½ ¯»¯ ³¿¿¸¯ ··È¿¸¸µÇ·È ¼»´Á³ ¼¸¸°»¼¸¸ÀȺ¼¸ÇÈ´¯½¼¸²´³¸»ÈÉ´°ÇÉ ¼È ¶ÅÇ¿´ ĸ´´È´¯» ¾´Ç± ¶»È¿ ·ÇÀ³ ɯ ³¯»Ã¿³³Æ¸À´½³¾¸¶»½¯¸³ÉÃÀ´¿É´½² ´¸Ç¶¯´ÇÉ´¿È¼¸¸É´½»¯³¼¸Ç¸È³´·ÇÀ° ´»µ½» ¶¸»Å³ ¯´³ ¼±È Dz¿»´³ ¹¸Ç²¸Çà ³¿»Ç½²Å»¯´³¼±³¯Ç¿´°³Ç¯»Á¸±³» ɿȽDz»¸´´¸»¸°»È´·ÇÀ°¹¸Ç·¸² ²¸» ³É´¯ ³´´»½ ¯´³Èº Ä´¶ ¾¸¸¿Á ²°³ ¾¶°½°È °» ´½È ¼¸°Ç ¯» ÇÉ¿Àó ɯ¯»½»³Ç¶°¿´¸Ç¶¯È³¿»Ç½»È¸»Ç´±³ ¾ÇÉ¿Àà ¾±¿½ »´¶º³ ¹¯»½° ²¸ÆÃɳ ³Ç´¯º»³Á´·´Çµ´¶³³½»Å½»´°±°°È´¸³ °´È´ °´È ³»´Æ ɯ ´¸»Á ³½¸Ç½ ³¿»Ç½ ´É¸½¯»´°·´Á°»É½¸¸¯½Â¯´´É´¯Éò±½ ¯» ¯´³ ¾ÇÉ¿Àó ³±Å³° ǰ´²½ ǰ² »È ɸ»¯Æ¸À´½ ¾µ´¯ ÆÇ´ Dz¿»´³ Çȯ½ Ƕ¯ ¼¸Ç´É»¸¯ ¼³ ³»¯ ¾¸Á½ ¼¸Ã´¸µÈ ³¿¸°½ »´º¸ ´¿¿¸¯ ¾°°´¶ ¾ÇÉ¿ÀÃÈ ¼¸¿´´º½ ¼ÁŰ» ¯´³¹¸Ç·¸²³¿»Ç½»È³²Å»ÂÀ´¿¾Æ¶È ¼Ç´±³ ǸÁų °³¯½³ Àǰ»¯ À¿³ ³¯Ç´¿³¼Áµ³ÉÃÆÉ³»»ÃÈ´½³Ç´ÀôÇû ³Æ´°¶ ´É¸¸ÁÇ É¯ ³¯´Ç ¯´³ Çȯº ´»È ǯ´É³ ³Ã¸´ Ȳ¶³ ³°³¯½ É´Á´Çµ° ¹¸¸Ç³¸·ÇÀ»È¾´¸»Á³°º´º»¹Ã³Àǰ»¯ ¾´Ç°³¸Ã¯³¸¿´Á°Å³·ÇÀ³»»´º¸È¸»È³ ¼È É¶É °Éº ´·¸ÇÀÉ É¯È ¾µ´¯³º¿¸½ ³Ç¸¸ÇƳɯ¹¸È½³Â¯´Ç¿·Àƹ¸Ç¯ ¸´²° ³½¶»½³ ¸Ç¶¯È ³¸¿½Ç±° ´»È ³º´Ç¯³ ³¸¿½Ç±³³È¯³ÆÃÀ¯»»¯¸³$³¿»Ç½´ É´°Ç¼¸¿È¼±³ÉôÆÉ°ÇÉ´¸°³½¸Èǽ³ »È¼¸¿È¸Ç¶¯¸²½»¸±¯Ç·³³É´½Ç¶¯» ³É´½²¸Ç³µ¸Ç𳿴Á½°¾´Åǽɴ²²´°É³ ²±¿³Å¸½¯³³É²¸½Á¾°´½º´³¸Ç´Ã¸À³»´Æ ¼¸·¸»Ã³ ²Å»´ ³Åǯ° ÁÈdz ǷȽ ¼´¸³²Á¼¸½¸¸Æ´¼¸¸¶¼»´º¶´Ç°»´Å»¯¿È ³É²¸½Á »Á É´¸»²½° ³Éºµ ¯ ¯¸³ ¯»¯°³Ç¯°ÆÇ¯»³¶´ÇĽ´¯´É¸ÇÀ´½³ ¼¸¸½Áà ¾¯º» ³Á¸±³ ¯¸³ »¯Çȸ° ¼± É´¸É²±¯» ´¸³È É´Áô³» ¼¸Èȳ É´¿È° ÈDz ɸ¿½Ç±° ³Ç¸È »Á Ç´À¸¯» ²´±¸¿° ɯ ǸȻ °¸°¯ »É ¼»´¯° »³Æ³ ³¿½½ ¾´µ¸¯»Ç´Æ½³ÉÃȰ¼ÀǴý³¾»Ç½¸»¸» ³²½¸» ´É´¯ ¾É³ Ç¸È É¯ ³¿»Ç½ ³ÇÈ É¸Ç°Á³ ³ÃȰ ¸¯Çµ ³Æ¸Ç ³É´¯ 4 3
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯ ³¯Ç ·Ç° Dz ¹¯ ³É½Æ³ Ƕ¯» ³¿¸²½³ »È ´Å³ ɯ ¼¸¸Æ» ÈÆ°´ ¹¿¶½º ´½ÅÁ »¯ ´Éº¸»³ ¾¯º½ ¼·´Èú ²½»»´ ²´½»» ¸É°»È¼¸Æ²Ç²¼Á¶¶´È»´É´Ådz»ÇÁ´¿³ ¯°¸ÆÁ ¸¿° ¸º¸¿¶ ¼Á °¸°¯ »É° ÇÃÀ³ Ä´°¸Æ³ ¸ÆÈ½° ¼¸Ç±´° ¸¿Ã°´ ¼¸¿´¸Ç¿¸½À° ´É¶ÃȽ ¸¿°» ȸ²Æ³ ɴɰȳ ɯ ¸É²³ ɸ²´³¸ ³°È¶½ ¶´É¸Ã°´ ²´½¸»° ¼³¸Ç°¶´ É´´Å½k ´¸ÇÃÀ° ´½ÀÇ´Ã ´»¯ É´¶¸È ¸½´º¸À k¶Å¿³ É´»¯È »´½ ´¿Ç´²k´ k$´¿É¿ ³½» ¼»´Á ¾¸° É´»´°± »Á Ç´½È» Â¯È ³½º ²Á Çȯº ɸ¿Ç´É³ ³°È¶½³ ¼»´Á» ³ÈÁ½³ ɰȰ É´¿´½½ ¸¿¸² ²´½»»½ ¾¸Á²´¸° Á¿½¿ ÉÁȰ´Ã´Å¸Æ¿°³´³»º»º³É´¸Á°ÈÈȶ½ ɸ¿¶´Ç É´°È» ³¿É¸¿ ɰȳ´ ²´½¸»³ ·Ç°³²´³¸´¿°ÇÃÀȯ°³Ç´Ã¸À³´É²´°Á½ ´» ƴƵ ´¿Ç´²È ¹¿¶½º ´²´¶¸¸ ɯ ǯɽ ÇÁ´¿³¸¿°È¼ÁÃ³ÇÆ³Ã¸¶°´¿Ç´±½¸½¸° »¸»° ¼¸²´Æ¸Ç»´ ³°¸À½» ´À¿ºÉ¿ ²°´Á³ ¼¸»´²±³¾´¸Å¸»°¯½²¶¯¯´³È°¯°³ÁÈÉ ³°´È¶ ³É¸¸³´ ¼É¸° ¾´»¶ É¶É ³ÈÇ´¶° ¸¶³ ÇȰ° ¾°´»½ »µÇ° ɰ¸Çź ·Ç° Dz» Ȳƽ³°Ç¶¼´¸´É´¯»È½³»°¯³É¸¸³´Èÿ´ ¼¸²»¸³ ¼Á ¶¶´È» ²Ç¿ ¯° ¾°» °¯³ ǽ¯ ¼³» ǽ¯´ ¼¸²»¸» ³¿Ã ·Ç° Dz´ ´²Ç¸ ¼³ ¼¸²»¸³´°È¸¸É¿¼³½Á¶¶´È»Èư½¯´³È ¾¸°ÈÇÈÆ³»Á´¼²¯´¼Á»Á¼½Áǰ¸²¯´³´ ¾±°³ÇÅÆ³¶¸È¼Á³¸ºÇÁ»Á´¼´¯»³¸¿° ¼³¸»±Ç ´¯È¿ ¼»´º ¼¸²»¸³´ ³Ã¸¶°È ǸÁ³ ¼É¸°»³¸½´²°´²Çÿ´ ´É´¸È¸¯°²¶´¸½³É¯³¯Ç½³µÇÅÆÇ´Ã¸À ´¶Éû¼¸Ç¶´È³¿¸²½³¸È¯Çȸ¯Æ¿°¼´¸° ¼¸²»¸ ÉÇ´°¶ ¼Á ǰ²» ¾º´½³ ¼²¯ °ÇÁ°´ ɸ¿¶´Ç É´»²±´ ¸È´¿¯ ¾´¸´´È ¹´É½ ɸǴ°¸ÅÉ´»¸Áà ¸»´²± ÉÀ¿º ¸Ç¸¸È½ ³¸³ ·Ç° ¾Ç³¯ Dz ÉÇ´À½³ ɯ ´º´É» ±ÃÀ³¸¿½Ç±° ¸¶Çµ½³ ±´ÃÀ ³¸¿½Ç± ¸¯Å´¸½ ¸²´³¸ ɸ° »È ³¯¿³ ¼¸½ÈɯǸ´³½º¶³Ç´É »È´¶´Ç¾´µ¶½ÈÁ½³´¾´µ¶³È¸¯³¸³¯´³ Äǯ ɰ³¯´ ³Ç´É³ ɰ³¯ É´¸Ç°³ ɰ³¯ ²Å³»ÁÁŸ°´½ÅÁ»Á»°¸ÆÈ³½»º»¯Çȸ É´¸Ç¶¯È±Ç¹´É½´°´·ÇÉ´¸³ ·Ç°¾´Ç³¯ ¶½Æ¼± ³Ç´É¼±´ ¼¸»È´Ç¸¾½Ã´³¼³Ç°¯É¯½ ¾À¸¿° ´º° ¾¸»Ç°° ²»´¿ ·Ç° ·Ç° °ÆÁ¸ kôÇó ´¸°¯» ´¿ÇÉ kôÇà ´Ç´²° ¼¸¿¶Çµ½³ ¸»´²±½ ³Åǽ´ ¾¸»Ç° É·¸Àǰ¸¿´¯° ɸ°° É´¸½È É´ÃÈ» ¹¿É» ´²´À¸½ ¾¸»Ç°° ¼¸¿°Ç» ÈDz½³ ´°Àǽ¸¸³À²»¸³»¯¸ÇµÁkÇ»È ±ÅÇÉ É¿È° ·Ç° ¾´Ç³¯ »È °È¸¸É³´ ³Åǯ ³»Á ¸·Çà ²´Áº »Áô ³Ã¸¶° ǰ¶º ³¿½É¿ ɿȰ ³¿¸ÉȻô»±¿¯ Æ¿° É»³¿½° ¾³¸º ɿȽ´ ¸½´¯» Æ¿° ɴǰ¶°´ Æ¿°³ É»³¿³° ǰ¶º ¼¸°Ç» Ç´ºµ ´¿½½ É´ÃÁ´À½³ ÂÀº³ É´Ç·È »Á ¼É´¶º »¯Çȸ É¿¸²½ »È ¼¸¿´È¯Ç³ ³¸³ ³¿¸²½³ ɽƳ É¯ÇÆ» ¸»¯Çȸ³Á°·½³¾´¿¸º»¸¯Ç¶¯ É´¸¿¸²½³ ¾´¿¸º» ³°Ç ³²¸½°´ ³¿¸²½³»ÈɸÀ¿¿¸Ã³
³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸ ³°´È¶ ³½´ÇÉ ¼ÇÉÈ ·Ç° ¾´Ç³¯ Dz É´¿´È¯Ç³ ³¸É´¿È° »¯Çȸ É»º»º ¾¸¸¿°» ÉÁ´¿É »È ³ºÇ² ɯ ´É´¸È¸¯° »½À½ ɸ¸»Á» ´½²ÆÈ ¼¸¿È° ³¸¿½Ç±° ¸¶Çµ½³ ¾´·»È»¼¸²´³¸³ÇÇ´Å »¯Çȸ É»º»º ¸¿´°½ ²¶¯ ·Ç° ¾Ç³¯ ´¸¸¶° °»ÈÈ ³¿¸²½³ »È ³¸²ÁŠɸȯǰ ³¿¸¸¿°°¸½´¯»³Æ¿°³¯¸È¿º¸°¸·Æ¯Æ´À¸Á ¼Á ²²´½É³ ÉÁ° ³°´ »¯Çȸ É»º»º »È »´½ ´¿Ç´² ¸Ã´À´»¸Ã³ ´ÇÃÀ° ¶Å¿³ É´»¯È ¸»º»º±¸³¿½ÇÆ´°³É´ÁȰ¶Å¿³É´»¯È ·Ç°Ç²¹¿¶½´É´Á²³±´³°ÇÁ³É´ÁȰ´ »¯¸ÇµÁ¸°Ç ´½¯¸°¯´¿Æµ´¸°¯¸ºÇ²°¹»³ ²°»½ ¸º ´¸²¸½»É½ ÈÇ²È Ç½¸¸³À²»¸³ ¸Ã¿Á½ ²¶¯° ²¶¯ »º ¼»Éȸ Ȳ´Æ ¸²´½¸» ¹¸ºÇ²»º°³É¸¸³´É½À¸À´¼¸¸»»º³Á²½³ ¹¸É´¶Ç´¯Çȸ¸¯´³´´³Á² ³²¸½Á¼Á²¶¸É¸È¸¯É´½»È´É´¸È¸¯¼ÀÆ ¼¸¸Æ½³¯¿É¿¸¶°³ÈÁ½³¸¸¶»È¼¸¯¸È° ɯ ´ºÃ³ ³»¯ É´¿´ºÉ ÈÇ´² ³¯¿ ÆÇ ¯»´ »´²± ¹¿¶½» ¸Ƕ³ ³»º»º³ ȸ¯ ¸È¯Ç½ ²¶¯ ³¸³ ÃÇÉ É¿È½ ²´À¸³¾ÇƳɻ³¿³°Ç°¶´³¸¿½Ç±°¸¶Çµ½³ ¸¿´¸Å³ ÀDZ¿´Æ³ »È ¾¸² ¹Ç´Á» Ƕ°¿ ¾° ·ÃȽ³ É·¸È ɯ Ȱ¸± ³¿È ¹È½°´ ¼¸¸¿´¸Å³ É´²À´½° ³ÈÁ½» ³º»³ ÀDZ¿´Æ³»È¾¸²É¸°°¯»Ç¶°¿´ÈÉɿȰ ɽ¶»½ÉÁ°´ÉǸ·Ã»²Á³µ²¸ÆÃɰ¾³¸º´ ɸ°±½È¯Ç°²´½Á»¯ÇÆ¿³¸¿È³¼»´Á³ ¹´É ÇŸ ³µ ²¸ÆÃɰ ³»Å³³´ É´À¸¸±É³³ ¼¸¸½´¯»¼¸À¸½É»·³»¼¸»º³É¯ÇÅÆ¾½µ ɸɺ»½½³ ¼¸À¸½³ ɺÇÁ½» ²´À¸ ¾´Åǽ À´¸±³ ¾´½¸½» »Áà ¹º ³¿¸²½³ ¼´Æ° °´È¸¸³ É¿±³»´ ¼¸²´³¸³ ÇǴŰ ³½¶»½» »Á ³Á²´³³ Ƕ¯» ɸ°±½³ ¯¸È¿º Ƚȴ É´À¸¸±É³³ »Á´ ³Ã´Ç¸¯ ¸²´³¸ ɲ½È³ ´É´¯ ´Ç¯¸É ´Ç´² ¸¿° ¼¸¿»º»º ³É»Å³» ǰÁÇ´ºµº¸½´¯»³¾»º»ººÉ¯µÉ´»¸Áð ³²´°Á» ³Ã¸¶° ¸·Çà ¾¸² ¹Ç´Á ²ÇȽ½ ¼Á ¼¸À¿¿¸Ã³´ ³»º»º³ ¶·È° ɸÈÁ½ »´º¸ ³»´±²³ ´É´¸È¸¯´ ¼¸»´²±³ ´¸É´¿´Çȸº ¸Ç¶À½ ´¯ ¸ÃÀº »Áý »º° ¶¸»Å³» ³¸³ ÈÆ° ¯´³ ¼»´¯ ´¸»¯ ÂǷų ´»¸¯ Ƕ¯ ¸¿´¸Å ²À´½° ɸ»º»º³ ´É¸¸ÈÁ ɯ ²¶¸¸» ÆÈ½³ ¶´É¸Ã» Á¸¸À» ´²´Á¸¸ Çȯ ¸½´¯» Dz ¯Å½ ¹º° ³½´¯³ ¾Á½»´ °´È¸¸³ ¾Á½» ɯ ¸´·¸° ¸²¸» ¯¸°³ ´° ³»´Áà ³²È ·Ç° ¼¸°¶Ç³ ´¸É´¿´Çȸº ɯ´ ɸ²´³¸³ ´Éȸ± ÉÅÁ´½ Ç´¸ ¼Á ²¶¸ »Áà ³»¯ ¼¸½´¶É° ¼´ÇÉ»´²´½»»¶¸»Å³´¾¸¸Ã´³Ç½¼¸»³¿½³ ¾´ÇÉû»´Á³É¯¸È¿°»²±´¹»³È´Æ»¶É¯ ³¿¸²½³ ɶ¸½Å É¯ÇÆ» ´¶½ÅÈ É´¸Á°³ ¯»È¼²¯É´¯Æ¿°³Â¿Á°·»Æ¿ÇÅÆ¾½µ° »¸±°È²¶³Á´Åƽ»À¿º¿´Á´Åƽ°»²± »Áà ɿȰ ³¿¸²½³ ¼´Æ É¯ÇÆ» ¼¸Ç´²¸À³¾´¿ºÉ°¾¸¸Ã´³Ç½¼Á²¶¸°Ç´½¯º É¯ÇÆ»É´¿º³°´¸»¯Çȸ³Á°·½³É±³¿³» »¯Çȸƿ°É½Æ³ ¹¿¶½º´É´½² ¼¸ÃÀº³¸È¿¯´¿¸¿¸Á°¼¸Ç¸¸·Å½»»º¹Ç²° ¸¸¶° ¸¯²´´°´ ¼´¸ ¼´¸° ¼¸²´Ç·³ ¼¸È¿¯º »È ³¸»´É¸¶°´ ¹Ç²°È ³¿¸²½ »È ³»º»º ·Ç°¾´Ç³¯ ¶½Æ¼± ³Ç´É¼±´ ¼¸»È´Ç¸¾½Ã´³¼³Ç°¯É¯½
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯ ³»¶É³³³ ¼´¸° ³½¸¸ÆÉ³ Ä´°¸Æ³ »È ÁÆÇÆ» ³¸¸»Á³ ´Á¸±³ ɴǰ¶´ ¼¸Ç°¶ º ¯¿¶Å »É ³¯ÇÆ¿È ¾´¸»Á³ »¸»±° ³Á°±» ¼¸½»²±½´¼¸Ã¸ÇÅ´¿°¼³¼´Æ½°´°È¸¸É³´ É´ÁÆÇƳɯ²°Á»´»¶³´ »È ¹´Ç¯ ÁÀ½ ¼²Æ ¸Ç´·À¸³³ Á´Ç¸¯» ¼¸»´Á ÉÅ´°Æ ÉÁ±³° »¶³È ¼¸²À¸¸½³ ³Ç²± ³°È´½» ° ³¸¿½Ç±½ ³¸Ç±¿´³½ ¼¸»´Á ³» ´ÃÀ´¿È ³Å´°Æ³ ¼¿´²º»È¶·È³»°¸Æ³¸¿°»¸À¿Ç·½´ ³¸³³Å´°Æ°³¸¶³¶´Ç³¼É´¯²°Á»³»¶³´ ³¸³È ¾´È¸² È·¸´² ³²´³¸ ³»´Á ¯´³ ¼± ǿǰ ÉÁ°± Ä´°¸Æ ǰ¶ ¼¸½¸»´ ³Å´°Æ» ÂǷų ¯´³ ³¸¿½Ç±½ ³½¸ÈÇǰ²»º»Ä´°¸Æ³Ç°¶º³É¯¹¸È½³ ¼È» ÂÀ´¸ ɯ ³»»º ¼¸Ç°¶³ »È ɸƻ¶ ¾´Á²± ´¯»Àǰ¾½Ç°¸»¾É¿ ±Ç°²»¸È²¸»¸ Ç¿¸´³·Ç³ ³Ç±»±¸Ãȼ´¶¿ ¾¸··ÈÇ¿¸´ ¼¸°Ç ²´Á´ ¾º¿¸½ ¾Ç·È ¾´Á½È´ ¾º¿¸½ ¼¸°´·´ ²»¯ÀÇú ¼¸¿´½È¾° ¯°ÀÇú¾¸¸»Æ¼Ç½Áɯ½
³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸ ³¯Ç¸¶Çµ½³»Á´Ã³»Èɸɲ³É´°È¸¸É³° ¹¿¸¶´É¸¿¶´Ç³¿¸¶°½¼¸»Á¿³¼¸¸´»¸±³²¶¯ ³²´°Á´³Ç´É»´¸¿°É¯ ¹´¿¸¶³ ²´À¸» ³É¸¸³ É¸ÇÆ¸Á³ ´É±¯² ²¶¯ ³¯Ç ´É½Æ³°´ ¸É² ¸Éº»½½³ ɸɲ³ ³Á´¿É³ »È ¼¸»´²±³ ¼¸±È¸³³½ ɸ½´¯» ¾É½´¯È½³ÉÁ°¯Ç¸ÃȳȽÇȳÇøÀ ¾¸¸¿ÁȺ ³È²¶³ ³»È½½³ ɰºÇ³ »Á ȯǾ¸°»´¿¿¸°Ç´Ç¸°»²½Á¸É²³¹´¿¸¶³ ¯»Èº ¾´¸Ç´± ¾° ²´² ǽ ²Á´¸½³ ³»È½½³ ÉÆÃÀ½³ ³¿°³³ ɯ ¯´Å½» ´¿»´º¸ ¸É²³¾´º¸É³¹´¿¶»À¶¸°ÉƲ´Å³´¿ÉÁ¸°É» Ľ¯½³É´Ç½»¼¸»È´Ç¸»·Ç°Ç²³³»Áµ¯ ³»È½½³ È¯Ç ²ÇȽ» ¯° ´²Å½ »´²±³ ¼¸Á±Ç³½º»´¸»¯É¯Å»¾´¸Ç´±¾°É¯ÈƸ°´ ¹° ǸÅý ¸¿¯ ¾´¸Ç´± ¾°» ·Ç° Dz ǽ¯ ¹´¿¸¶³¾¸¸¿Á°ÉƲŴ½³´¿ÉÁ¸°É»¼¸ºÀÉÈ É´²³¸» ¼¸¸¶ É»¯È ¸³´µ ¸º ¸É²³ ¾´º¸É° ¸º ·Ç° Dz ÇøÀ ´¸Ç°²» ³¶º´³º ɸɲ³ ¸É²¾´º¸É¹´¿¸¶»²À´½¼¸¸Æ³¸³¯»³Ã¸¶° ¯»´´¸²»¸»¾´º¸É³¹´¿¸¶»ÁÇÉ´´»Ä»¯¿¯¸³´ ¸À´³ ¯´³´ ¸É² ¯» ²À´½» ¼É´¯ ¶´»È» ¸¿¯ ³½º ²Á ¾¸°³» »´º¸ ¾´¸Ç´± ¾° ³É¯ ¯»È½ ¼¸²»¸» ¾´º¸É ¹´¿¸¶ ¾É½ ¸É°È¶³ ³É¯´¸ÉÇɸ´¸¶´Ç°¹´¿¸¶¼³»ÉÉ»¸É»´º¸ ¼´¶É° ¸É²³ Ç´°¸Å³ ÉÁ¸°É» ÇÉ´´» °¸¸¶ ³½´¯» ¼´¸Æ É»¯È ¸³´µ ¹´¿¸¶³ É´ÃǷų ¸²Á½ ¸¿¯ ¸À´³ ·Ç° Dz ¹´¿¸¶» ·Çà ¼¸Ç´É¸´ Ǹ¶½° ¯ ³»È½½» ¾´¸Ç´± ¾° ¾Ã´¯ ¼´È° ÇÉ´´» Ç´À¯ ¼³¸»ÁÈ ´ÉÈÆ°»³¿Á¿ ´½ÅÁ° ¼¸¸ÆÈ ¹º° ³¸³ ¾´½· ´ÉÁÃȳ ²´À ¸»°¼»´º¹º¼´È½¸»´¯´¼¸Ç¶¯½Á°Éȳ½ ´¸Ç°²»´°¸ÈƳ´¾´½¸¯´»´È¶Ç»»º³¾½¯Å´¸ ³Åö Èÿ°´ ²´°º ɯǸ ¹´É½ ·Ç°Ç²³»È µ¸ÈɾÀ¸¿°k±°´ÉǸ·Ã¼Á k¸¶Çµ½³k »È ³»´²± ³Ã´ÆÉ ³½¸¸ÉÀ³ ³¸¿½Ç±° »°´¿ Dz °Ç³ Æ´Ç·È ¾½Ç³ ·Ç° ¼¸¶¯³ ´¿¸¸·Å³³»¯»º¼¸Ç¶¯´¾½Ã´³°ÆÁ¸°Ç³ É´½»È°´³ÈÁ½³¸¸¶°¼¸¿´È¼¸¸¶¸½´¶É° ¼¸²¶´¯½ ³º»³³´ ³ÈÁ½³ ¸º ¼É¿°³ ´¸²¶¸¼¸º»´³
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯ »º É´°²¿É½´ ¼¸°²¿É½ É´¯½ Ä´°¸Æ³ ³¶ÃȽ ¸²¸ »Á ´Å½´¯ ɰ²¿É½´ °²¿É½ Ä´°¸Æ° ³¸Ç¶¯´¼¸½¸³ÉÈÈɽ¶»½ Ä´°¸Æ³ ° Á´²¸º ³ÅÇà ³½¶»½³ ¸Ç´À³ ¯°Å³½ É´²°º É´µ±Ã³ ¸½¸ ¸¿È ±ÃÀ ÆÇ¸ ǸÉÁ ³¸³È Ä´°¸Æ³ ¼´ÅÁ ³¸³ Ƶ¿³ »°¯ ¶·È³ »º° ´¯Ç¿ É´À¸Ç³³ ¾°» ¹Ã³ ɴȲ¶ É´»¶É³ ¼¿½µ° ´Ç°ÁÈ ¼¸Ç°¶³ ³¿Ã½³ É´À¸Ç³³ ɯ ´½Æ¸È´ ´Ç³¸½ É´°Ç´ Æ´»¸À´¾»´±³É½ÇÈ´°¸º¾°´½º³¸³°´È¶³ ɴɸ½Å» Ä´°¸Æ³ É°ÇÆ° ¸Ç´À³ ¼´¸¯³ ¸Éǰ¶ ǰȽ »¶ ³ É´¿È É»¸¶É° Ä´°¸Æ³É¯´°µÁ¼¸²²´°¼±´É´°ÇÉ´¶ÃȽ ° » ½ ²Ç¸ ¼¸Ç°¶³ ÇÃÀ½ »¶³ ǰ¶ »º Ä´°¸Æ³ »È ³·Çó³ ³»¶³ »ºÉ¯´ÃÀº°³¿Æ´´É²´°ÁÇ´°ÁǺȻ°Æ» ¼¸²»¸³ »È ÉÃɴȽ³ ³¿¸»³ ¼´¸Æ³ ¸ºÇÅ ¼¸°Ç¼¸Ç°¶É°¸µÁ¼Á¾º»¼²´Æ²´Á³»·´° ¸È¿¯» ɴǸ² ÉǺȳ Ȳ¶ ¿Á ¶ÉÃɳ ¼Æ»¶´¸¶»ÉÉ»»º½°¼¸·¿²´·À¼°´ÇÄ´¶ É´±´µ ´ÇÅ´¿´ ¾´ÃŰ °³¯É³ ¼¸·¿²´·À³ »È ¼¸²»¸¸É°°´È´¶ÉÿĴ°¸Æ°¼É¸°É¯´¿°È ¸¿±° ´»°ÆÉ³ ³¿´½È ɸ¸Çƽ ¼¸²»¸ ¼±´ Ä´°¸Æ³ ÇÃÀ½´Ä´¶°½É´¶ÃȽ´·»Æ¿½»¶³ ȸĴ°¸Æ°¼´¸º»½»²±¼¸Ç°¶³ ¸¿È ¼¸²»¸ ¸¿± ¸¿È ¾´·´Áà ɴƴ¿¸É ɸ° ¯º ɴɸº È´»È »È ¼¸¿´²Á´½ ¼¸¿´É»É Á½È¿³ ¼¸²»¸³ »È ¼Æ´¶Å ¼¸Ç´Á¿ ¾´µºÇ½´ Ç´µ¶¸ ²»¯À Çú ¸º ¶¸·°½ Ä´°¸Æ³ ¸°¶Ç° ²¸ÉÁ°´Ç¶½»´²±Ä´°¸Æ°´È³¸³¸´
³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸ ¾¸µ¶½Çú³É´½²¯»³Å´°Æ³³Ç°Á° É´¿´¸À¿ ´¸³ ÇÉ´¸ Ƕ´¯½ ³Ç²±» ¼´Ç²½ Ä´°¸Æ ´° ¼Æ´½½ ¼´¸ºÈ ¶·È° °È¸¸É³» Ä´°¸Æ ´° ¾º´È ¼´¸ºÈ ¶·È° ´¸Ç¶¯´ ¼Áǰ± ¼´¸º¾º´È´°È¶·È°³¸³¾´¸À¸¿²´Á´É´Ç´² ¼¸»¸Áô¸³¼¸²¶¯¼¸Ç°¶¼¸¸¶ÄöĴ°¸Æ³ ³·¸¸Ç¿³ É»³¿³° ÇÁ´¿³ ɸ¸»Á ÉÁ´¿É° ²¯½ ´º¸ÇÁ³ ¼¸Ç°¶³ ²»¯À ³Ã´Ç¸¯ É´Åǯ½ ÇÁ´¿ ɻų° ³»Á´Ã ɯ ¯¸³³½È»ÁÄ´°¸Æ»³É½ºÀ³É¯´ÈƸ°´ ¸º »ÆÆ³ É»³¿³° ´Á°Æ °´ ³ÉÅÇÉ¿ ǸÁų Ä´°¸Æ³ »È ¸½Èdz ´½È ´³µ ¯» ¼¸°È¸¸É½³ ¾¸ÁDZ ǰÁÈ ¼¸»´·»·³ ´ÈDz´´Çµ¶¼³´É´¿»°´À°´³¿°³°´»°ÆÉ³ ¼´Æ½° ¼É´¯ °È¸¸» ¼¸²À¸¸½³ É´²À´½³½ ¼É¸°É¯Â´À´À¼¸Æ³»´»º´¸´°ÈÁ°Æ»È É¿¸¶°¸Ç¶¯»¸Á»Ç´½¯ºÁÆÇƳ»Á¼¸»´Á ³É»Á ¼¸°È¸¸½³ É´²À´½³½ É´¿´È É´Áų ɽƴ½½³É¸¸³È¯¿¶Å»É»ÁÄ´»¶ÉÅ´°Æ ³ÁÈɸǴÀ³»´°±³½É¸°ÇÁ½Ç·½º ³±±¶¿ ° ÇÉ´¸ Ƕ´¯½ ¼¸È²´¶ k°±³É´¶º´¿°ÁÆÇƳ»Áɸ½Èdz³¸¸»Á³ Ƕ¯»¼¸Ç¶¯¼¸°Ç¼¸¶Ç´¯´²»¯À³·¸¸Ç¿³ ´Ç¯È¿È ɴǰ¶³´ ¼¸Ç°¶³ Ç¯È ´»¶³ ¾º½ ¼´Æ½»Á¸±³»É´Æ´¿¸É³½º¼Á²¶¸¼´Ç²° ¸¿°¯½É´²È³»´Æ¸À°´ÆÀÁ¼¸Ç°¶³Á°Æ³ ´¿¸º³´ ¼¸Á·½ ´Á·¿ ¾É´¯ ´À¸ºÈ É»µ°³ ´¸³ »´»´ ÉÃÇ ¸Ã¿Á ´½¸Æ³ ¼¸±² É´º¸Ç° ¯»È ¼¸Ç°¶ »È É´°¸µÁ ¼± ÇÁų ³°Ç½» ´Ç¯È¿È ¼¸Ç°¶³ ¼¸°Ç³ ¼¸¸Èư ´²½Á ¼¸¯»Æ¶ É´¸³» ¼ÉÇ·½° Æ´°²» ´·¸»¶³ »¯ÇȸÄǯ° É´°Çɳ¸¸¶ ´¯¸°³ ³¸¿½Ç±½ ´Á¸±³È ¼¸Ç¸Áų ¼¸Æ¸¸³ ÂÀ´¿° ɸôǸ¯ É´°ÇÉ ¼± ¾°´½º ¼É¸¯ ¼¸°Ç¼¸Ç¸È´Ç°¸¶¼¸Ç°¶³É¸¿½Ç±³³ÃÈ» ³¸³¸²»¯ÀÇú´ÇÃÀ½°´¿¸»Á¹¸¯´½º Ǹȴ ¸¿½¶¿ ¸²Á ɯ½ Ƕ½ »´²± Ä´°¸Æ ¼¸¸ÆÉ³ ¾º ¾Ç·È ¾´Á½È ɯ½ ¼´»È³ ¸¯½° ¸¯µ¶½ »»ºÈ ¸·½Ç² ±´¶ Ä´°¸Æ° »È¸Á¸°È°¼¸°³»¿¼¸¿Æ¶È¾°´½º´Æ¸Ã½ ³É¸¿´½»¯ ³·Çô¯³ ³±Å´³ ¶Àà ±Å´³ ´¿¶¿¯ ¸½ ³µ¶½³ ¸¿½¶¿ ¸²Á ɯ½ ²´Á¶Àð±Å´³¼±¾Ç·È¾´Á½Èɯ½ ²»¯ÀÇú ¼¸¿´½È¾° ±Å´³ ³¸¸Ç´ÇÁÈ ¼È° ¾Ç·È »È ³µ¶½ ²´Á´²´Á´¶Àð É´¯½ÅÁ³É½¶»½ ÂÆ´½³¸³¸Ç´À³»´°±»°´ÇƾºÈÈÄ´°¸Æ³ ¼¸¸°ÇÁ ¼¸Çú° ¼¸Ç¶¯³ ´¸Ç°Á ÉÈ´»È½ ³°Ç³ ´ÁÅ´° ¶·È° ¾°´½º ¼¸¸É´²¸²¸ ¯» ¼¸É´½¸Á ´¸³ É´²È Éɶȳ´ È´ºÇ É´°¸¿± É´¶»´À¼±´ºÇÁ¿¼¸É¸Á»´¼¸¸²¸É´Ç±É¼±´ ¼´¯³Çȸ¯´°È³ ¼´¸Á¸±³µ¯´ ¼¸°ÇÁ» ¼¸²´³¸³ ¾¸° Äǯ³ ÉÆ´»¶ ɯ É´¯½ÅÁ³ ɽ¶»½ ³ÅÇà ÉǶ½»´ ° ÇÉ´¸ Ƕ´¯½ É´Á´°È ³È¸½¶º »È ³»Å³³ ¯°Å »È ³ÃÆÉ³ ³ºÇÁ¿ ´²½Á Ä´°¸Æ³ ¸Ç°¶´ Ä´°¸Æ³ »Á ¸k±´Æ´¯Æ »È ´²´Æ¸Ã É¶É ¼¸Ãƴɳ ²±¿º ³Ç´°±° ¾¸¸·Å½ »¸¸¶ ǰÁÈ» ¾»´± »±¸ÃÈ ¼´¶¿ ɰ¸·¶ ²ÆÃ½ ¼¸½¸»´ ɸ²´³¸³ ³²±¸Ç°° ɯ´µ³ÃÆÉ³°²°¸¯Ä´°¸Æ³¾´È¯Ç³¸¿»´± ¾º´ ¸´È¿ ¾° Ä»´³º´° ´¿´Ç° ǰ¶³ Á°Ç¯´Á¸±³¼¸Ç³Å°¼¸Ç°¶³Á°Ç¯´ÁÅÿ ¾´´¸º» ¼¸µ±Ã ¸¿È ´Ç¸È É´¸·¸Ç° É´¸¿´¸ÇÈ ³»³°°´±´À¿È¼¸Ãƴɳ »´²±³±´»¸Ã³ ¼¸¿´È³¼¸Å´°¸Æ°»´²±³±´»¸Ã³»¶° ´°µÁ ¸¯Ã½ ¸Ç°¶ º ²»¯À Çú° ¼±´ ɯ ´½¸Æ³´ ¼¸¸¶ ÉÁ°± ¸ÈÇ´Ã ¼Á ²¶¸° ¸Ç°¶ ´Ç¯È¿ Ä´°¸Æ° ²´¶¸¯ ¼¸¸¶ ÉÁ°± ɸÉǰ¶ ³¸²±Ç· ³É¸¸³ ´µ ¼¸Ç¶¯´ ¼Ã½ ´ÆÉ¿É³»¯Çȸ°É¸°²¶¸´½¸Æ³È¼¸È¿¯ ¸Ç°¶ ´²°¸¯ ¼¸²»¸ ³»¯½ ³»¯ °Ç µ±´Ç° ¶´º° ÇÀ´¶ ÇÉ´¿ ¼¸°Ç ¼¸Ã¿Á°´ É´²»¸ ´»¶³ ²¶´¯½³ Ä´°¸Æ³ ɴǸºµ½° ³²´°Á ÇÆ¸Á° ¼¸È²¶ ¼¸»´Á ½ É´¿Ã³» ǵ¶ Ä´°¸Æ³ ³»¸kÅ´ ³¿¸·¿±Ç¯ »¸µÇ°½ ³¿¸¶°½ ¼±´ ɸ»º»º ³¿¸¶°½ ¼± ±È±È» ¹Ã´¿ ´» ÂÀ´¿ Çȯº ɸɴ°ÇÉ ¸¯Æ¸Ç½¯¼´Ç² ¶ÉÃɳ»¹¸È½½Ä´°¸Æ³ ÂÀ´¿°Ä´°¸Æ³É»º»º°³¿Ã½»¶° »Áý ¼Æ´³ ¼¸¸¯»Æ¶³ ¼¸Ã¿Á³ »Á ´° ¼¸ÇŸ¸½ ¼´¸º ¾ £²Ç´» ¼È° ¸É¸¸ÈÁÉ ·»Æ»¾¸°Ç¸´´¯¸¿±µ½´É´»»´À
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯ ´²½Á ³¿¸¯ »È ³É´Èǰ ¼¸Ç°²³ Á°·½ ¼¸°Éº½ ÉÈÇ´½ É´ÇÅ´¯ ²¯½ ³°Ç³ ³Ç¸°Á³»´²±³¼Æ»¶É¯ ¼¸Åö¼¸½´ÀÇà ¾´¯¸µ´½ »È ¾´¸ºÇ¯» ÉÇ´½È½» É´°¸²¿° ¼¸Æ¸¸³ ¾´±Ç¯³ É»³¿½º ¸É²´°Á É´¿È ¹»³½° É»¯´È ¼¸½Áà ǴÃÀ ¾¸¯ ¸½ÅÁ ɯ ¸É¯Å½ ²Å¸º$Éǽ´¯É¯³½³¿¸¯É¯´¸½ÅÁɯ ɯ ÉÇɴà ɸ¸³ ɯ ¹¸¯ $ɱ³´¿ ɸ¸³ ɯ ³¿½µ³°³¸³²¸½É³¿¸¯»È°´È½³$³¸Á°³ ³°²¿É³ ¯» ¼»´Á½ ¯¸³ ¸»È ³½µ´¸°´ ¸»È ɯ»½´³¿¸²Á³É¸¸³¾ºÈ³¿´Åǽ´É´¯ÉÉ» ³Ç³¸½ ¯»´ Ƕ¯³ ɴȱǰ É´°È¶É³ ¼´È³¸³¯»³¿¸¯°ÉǴƸ°Ç¸°Á³»´·´ÃÈ» ǰÁ» ³¸±»·À´¿ ¼´È À´É¯Ã Éø· ¼¸ºÇÁ³ »Á ¼¸³´°± ¼¸Ç´°¸² ¼´È ǯ´Ã½³ ³»È ¼´¸½´¸°¼É´¯³¸¸¶·´È︳ ¼¸Æ¸¸³ »º»³¿É¿¯¸³È²´°º°³»È³¸¸ÈÁ³¹Ç²°´ ³»È Æ´½Á³ ÇÈÆ°´ ¯´³ Çȯ° ¼²¯ ¸Ç°¶»´ ³Ã´Ç¸¯ µºÇ½ ¸¯Å´¸ »È É´°ÇÉ» ³»¸³Æ³ É»³¿½º ¸ÉȽ¸È ¾³° ¼¸¿È³ ¹»³½° ¸°³¿¸¸¿Áɳ²¸½É³¿¸¯´¿°ÉºÉ³¾´±Ç¯³ $¸»Á ǰ´Á ³½ $¸½´»È ³½ Á´½È» ³ÉÅÇ´ ²¸½É $ɰȴ¶ ¸¿¯ ³½ $³È¸±Ç½ ¸¿¯ ¹¸¯ ¹É´¯ÂÉÈ»³»°´Éº»¸É»´º¸³ÁÈ»º°´ ɺ½´É ³¿º É´À¶¸¸É³ ³¿½½ »°Æ»´ ¸»ÈÉ´»È¯Ã°¹É´¯ÂÉÈ»¸É»´º¸É¸¿¸ÅÇ´ ²¸½É ¯¸³´ ´¶¸»Å³ ¯»È ¼¸Ç°²°´ ³²´°Á° ÉǴƸ°¯»»´·´Ã¸È¯»»¸»¸°È°¼È³É¸¸³ Ç´½´³È´¶¼Á´³º¸½É´³¿°³¾´½³¼Á¯»¯ ¸É²½» ¼¸¿È³ ¹»³½È ǰ² ¯¸Ç°´ °´· ¸¿° ¼Á ³»È ¼¸ÇÈÆ³ »º° ³É´¯ ¾¸¸Ã¯È ¼¸»¸±³»º°´¼²¯³ Ƚ½ ´°È Á±Ç³ ɯ ¾½À» ³»´º¸ ¸¿¯ É´¿º°¸»³°Éº¯¸³Çȯº³¿¸¯°¸É°³¯É³ ´¿¸¿¸°ÇÈÆ³É»¸¶É° ³ÇƸ³³Ç´°² ´»¸Ã¯´ ¸»Á ƸÁ½ ɽ¯° »¿³ ¯È´¿³ ¾´º¿É½¯°³µ´¹¸»Á¸É°È¶Ç´Ã¸º¼´¸° ³ºÇ°³ ɯ »°Æ» ²¯½ ¸É¶½ÈÈ ¾º´ »º ¹» É»¶¯½ ¸¿¯ ³¯°³ ³¿È» ¹»È ¸º¸È½ÉÈ ¾º´ ¼¸¸·Çó ¼¸¸¶» °´· ¼¸¿È³°Ç³¹¿´ÅÇÉ´Á¸°È»¹É´»¸Áð ÇÆ¸Á° ¹É´¯ ³Ç¸º½ ¸¿¯ ³ÈÁ½» ²¯½´ ¾´É¿¸Æ¸° ¼¸Ç½¯½³´ ¼¸¶´´¸²³½ ³º¸ÇŠɯ É´¿½²µ³° ¼½Á ³³²µ½ ¸¿¯ ¹»È ÁÆÇ³ »Á ÉÅÆ ¸» ÇÃÀ» ¼¿½¯¸¿¯¸»Èɯ¼±¼¸»È³»³¿º´½ ³½»É¸¿ÇÆÀ¾¸¸²Á»°¯É°¼¸¸É¿¸° ¯» ¾°´½³ ¯´»½° ¸°¸°À½ ³Ç´ÆÈ ÉȸDz ¼¸¸É¿¸° ÉÅÆ ÆÇ ´¯ É´»¸ºÇ ǰ´·Æ´¯°°È±Ã¿¸»´¯´³½¶¼´»È d³¿¸¯ ³º½É ³¿¸¯ »µ ¸±´µ ¾° ¹´¿¶ ³»¶ Çȯº ´°Å½ ¸Ç¶¯ ³¿º ³±¯²°´ °´Çƽ ³°ÆÁ´ ¸» ¼¸Á¿ ¯» ³»Å¿É³ Ȳ¶½ ¼Áà »ºÈº ²¸Ç·³»´ ¾Ã»·» ¸» ¼¸Á¿ ¯» »´¯È» ¹É°ÈƳ°¹É´²¸²¸°¸É¸ºµ³ÇƸ³¿¸¯ ¹É¿°³°´ ¹É»½¶° ³°´·³ ¹ÉÅÁ° ¹´Ç°¹Çºµ¸¸³¸ »µ¾´½¸²³¿¸¯¾È¿¸¯»È³Çºµ» ·È°¼¸¸³»·°É¸Ç¸¯É¯½ ³¶ÃȽ³½Æ»¶º¸»³É¸³³¿¸¯ ³É´½¼´¸²Á´¸É²¸»¼´¸½ ǸÁÅ»¸±»¼¸À¶¸¸É½¸»È¼¸¿´È¯Ç³É´¿´Çºµ³ ǸÁ°´½Æ½É³´³¸¿½Ç±½´Çµ¶¹´¿¶´³¿¸¯Èº É´¶ÃȽ³¸ÉÈ´¼¸Ç´³³¼Á¸È¸ÈÉ´¶´Ç¯ ɴɰȳ°Ç³°Á°·°¼¸»´¸·´ ³Ç°¶»´¯¼¸Ã´Å»¸Éº»³´¸É»²±Èº´ ³¿¸¯»´¯¯½¯»´¯Éº»´³¸¿¯È³Á¸²´½¸É¸¸³ ¾¸Ã¸ÇÅÇ´µ¯°¸ÉÉÇÈ´¸ÉÀ¸¸±É³Èº´ ¼¸Ç´±½¸É¯Å½É´°´¶Ç°³¿¸¯»Å¯ ǰ²»º»¸»¼¸Ç´³º´¸³¸¸¶»º¹Ç´¯»¹´¿¶´³¿¸¯´ ³»Á°¾»¸¯É¯³Ç¸º³¸½Á¿¸É´¶¯ ³ÇÁ¿³É¸³Èº²´Á ɯ´¹´¿¶É¯³»»ºÇ°¶³¼ÁɴǺ¸³È¾°´½º´ ´¸»¯½¾°´½Ç°²º³¿¸¯ ¸É¶ÃȽȱý³¸³´¸Æ¸¿¸È¸¯É¯¸ÉǺ³Èº ¸É´³½Æ»¶º´¸³¹´¿¶´³¿¸¯¼± ²Á»´¿É¸¯³¿¸¯È´¿¸°³²Á»¯´´²¸Á¸²»¸´¸Æ¸¿´ ǰ¿Á´¸Á´ÇÇ´¯¸»¸½Á¿»Å¯´ ¼¸Ç½¯É°À´³±Ç½¯É°Àɯ´½º³¿¸¯É¯´»°Æ ¸»¼±´¸½Á¿»¼¸²º¿´²»´¿Èº´ ¼¸°À¼¸Çư½È´½º³¿¸¯É¯Çư»´¯°¼³ Á°Æ·Ç°Ç³È¸Ãº¾È¿¸¯´¿»¸°È°³É¸³³¿¸¯ ´¿¿´Çºµ°Ç¯Èɹº´ ³½»´Á»³º»³ÈÉÃÀ´¿¯½¯º
³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸ ¸Éǰ¶ ¾´½¸² ³¿¸¯½ ÇÁŰ ɲÇÿ ¸¿¯ ³ÇƸ³ ³É»Á´ ɿȰ ¾¸»Ç°° ³²»´¿ ³¿¸¯ ɿȰ³¸Ç´³¼Á³Åǯ ³Ã¸¶° ¸»¯Ç³ ÇÃÀ³ ɸ° ÉDZ´° ³É¸¸³ É´¿¶É³ »º ɯ ǯɽ» ³Á¸Ç¸³ ÇÅÆÉ ¼¸¿È³¹Ç´¯»³¿¸¯»ÈÉ´¿´´±½³É´¸Á´Åƽ³ ɸƸ¸³³»¸³Æ»Ç´ÈƳ·Á½°È·Á½¾¸¸Å¯ ³Ç¸ºµ½º ³È½¸È ¼¸¿È³ ¾¸° ³Ã¸¶°³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸»´Á¾´±Ç¯ ÉǸºµ½º ³È½¸È ¼¸¿È³ ¾¸° ´²¸Å»³²°Á´³¸¿½Ç±¾»Æ°»¯Çȸɶ»È½ ÇÁ¿ÈÃ»È É´°²¿É³° ³²°Á ¼¸¿È³ ¾¸° ³É¸¸³ ³Ã¸¶° ³Ã´Ç¸¯ µºÇ½ ¸»´Á ¾´±Ç¯° ³Ç°¶´ ¾´±Ç¯³ »È »³¿½³ ²Á´´° ³Ç°¶ ¸Åǯ³¾´±Ç¯³É´¯¸È¿° ÉǸƸɴ¯É¯¾´±Ç¯³³»Æ¸¿Á³É¿È° ¾´±Ç¯» ¼¸¿È³ É°Ç ³É½´ÇÉ »Á ¾´±Ç¯³ ɸƸ¸³³»¸³Æ»´ ɺ½´É´ ³¿½¯¿ ³Ç°¶ ¸Ç´°Á ³É¸¸³ ³¿¸¯ ¸É²´°Á° ¹Ç²³ ¹Ç´¯» ¸É´¯ ³É´´¸»È ´¿¸¿¸° ¼¸»¸±³ ÇÁà ɴǽ» ¾´±Ç¯³ É»³¿½º Á´°Æ ¾Ã´¯° ´¿°ÉºÉ³ ¼¸¿È³ ¹»³½° »¸±° °È¶½³ »Á ³·»Éȳ ¯¸³ »¸¸½¸¸¯° ¼¸»¸¸½ É´ÇÈÁ ¸É´Èǰ ÉÇÅ´¯ ¸¿¯´ ³´´¿Á³³Á´¿Å³³É´½²³»´Á¼º´É½³»È °» ɰ¶Ç´ ³°¸²¿ É´»¸ÁÃ É°Ç ³È¸¯ »È ³´´»½³¯»Ã¿Ç´½´³È´¶´³Ç¸ÁŶ´ÇÉ»Á° ³»È³¸¸¶»Á´»»º°¼¸¸¶³»Á¶º´Ã½·°½° ¼¸ÇÈÆ ǴŸ» É»´º¸ ³É¸¸³ ³¿¸¯» ·Ç𠸿¯ ¼¸Ç¸Áų É´Ç´²³ ¸¿° ¼Á ¼¸¯»Ã¿ ³¸É´Ç°¶´ ³¸Ç°¶ ¾¸°È ÉDZ´°½³ ¸É¸¸³ É´¼¸Ç¸Áų ÇÉ´¸³¿¸¯½¸É²½»´¿É´Ç°¶É´¿È¹»³½° ¼¸ÆÉǽ »Á ¼¸·Çà ³¿¸¯½ ¸É°¯È ¾´º¿ ³É¶ÃȽ»Á ɸ¿´¸Å ³¶ÃȽ° ³»²±´ ³²»´¿ ³¿¸¯ ²¸³¸³³´´»¸¯´»³»È¯°Ç¯°ÀÉǯ´Ã½ Á²¸ »Á° ¾¶Çµ½ ¸Ç´¸Ã·¿´½ ³È½ »È ´¿¸½¸ ³È½ ²Å» É´º´Ç¯ ¼¸¿È »ÁÃÈ ¼´ÅÁ ¸¿´¸Å³¾´¸Ádz´¸²´³¸³¼Á³¾Á½»¸Ç´¸Ã·¿´½ ɯ ³»³¿´ ³½µ¸È ³´´» ɸ°» ¸Àk± ³É°À ³°Éº´ ĸ»Ã¸·° É´¿°» ¸¿´¸Å³ ¾´²Á´½³ »´²¯ Dz ³°À ¯È´¿° ¼¸Ç½¯½ ³°Ç³ °ÉºÉ³ p »Ådz° ¹½ÉÈ ¸¿´¸Å ³¸³ ¾¸¸ÇÇ´Æ É´¿´¸Å³ »Á ¼¸Ç½¯½ É´ÇÈÁ ¼ÀÇô ´É¯ ¸½¸Æ½½ ³¸³ ¾¸¸ÇÇ´Æ Àƽ Ç´ÀôÇà ³¸°¯ ɿȰ ¾´¸¿º·° É´¿´º½ ÉÀ²¿³» ³·»´ÆÃ³ ¼¸À²¿³½ »È ¼¸°Ç É´Ç´² ¼¸Æ³´ ¼¸²ÇÿǴ¸³¸Ç°² ³¿¸¯½ ¾´½¸² »µ ¾¸¸ÇÇ´ÆÉ¸°» °´·¾°¯Áȸ»¯¼´»¸Å
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯ ³½É´ÈÁ»Ç´¶°»¸»ÇÈï³µ¸º¼¸»³¿É½ É´¸³» »º´¯ ¸¿¯È ³½´ ´° ³°´· ¸¿¯È ¼± ¸»´¯ ³ººÈ ³¿¸½¯½ ¸¿¯´ ´° ɸɴÁ½È½ ³»·½´½ºÈ¸±Ç³¯»³µ@B¼¸È¸±Ç½¼¸Ç¶¯ ³¯Ç¿´É´ÈÁ»Â¸º¸»³¸³È´³È½¸É¸ÈÁ@B ³É¸³ ¼± ¸²Á »´²± ²´¯½ ¾´Çɸ ³µÈ ¸» ³°Ç³ ¸É²½» ɸ°´¸¶³ ³È´¶É» ³ÃÉ´È Äǯ°³Ç¸Áź³»È¼¸Ç´Ã¸À¸ÉÁ½È´³¿½½ »Á ¼±´ ³¶ÃȽ³ »È´ ³»È É´¸´´¶³´ ¼± ²¸±³» ³»´º¸ ¸¿¯ ³» ³É¸³È ³Ç¸¸ÇƳ Ç´°Á ¸É´Á½È½ ³¸³ ³µÈ ³È¸±Ç½ ¸¿¯È Ƚ½É´À¿É³¸»³É¸³³ÇøÀ¸¿´Ç´¿¸ÉÈ Æ½Áɳ» ¼Áà »º É´°Éº °´Éº» ³²½¶¿ ³°Éº³ ³¸±´»´º¸Àð ÉǶ¯ ³²´Æ¿° »¸± ¾¸° ÇÈÆ³ »Á ³É¸³ ³»È ³¿´Ç¶¯³ ¼¸¿¸¸Ã¯½´³¿Æµ³»¸±»¼¸ÇÁ¿»ÈɴDZ°É³³ ³»¯»¸±É´Ã´ÆÉ»È¼¸½´² ³¸¯½ ¯´°» ±´¿ÁÉ ³¸³ ¯É°À ¼Á´ ¸²¸»Á´´»´³¸¿½Ç±¸¯Å´¸»¸Á¸°ÇÇ´²¾ÉÈ´»È ȱý» ¾³¸»¯ ´ÃÇ·Å³È ¯É°À ´¯ ¯°À ³º¸½´¸¶¯´³°À¼Á¸²Á¾´Ç¶¯³¼¸¯±»½³ ³É°À ¼Á ³¸¯½ ¾¸¸·È¿Æ¿Çà ¾´Ç´² ¾Ç¯Ã ¸°± ³É°À ¼Á ¸¿´Ç´ ¼´¯°ÈÇ¸Æ É¸²´³¸ ¾´±Ç¯°É´Ç°¶¼±¾³¸ÉÈÈpÇ´Å ³»¯¸Ç°± ¾´±Ç¯³½Æ»¶¾É´¸³È¹º»Á´¶½È¾ÉÈ´»È ¾³´ ¾³»È ¼¸¸Æ¸³ ¼¸ÈÇ´È» ¾³ ¾É´¯ ³°Ç¸Æ ¾³» ³ÇÈø¯ ¼¸¯±»½³ ¸È±Ã½° ²¶´¸½° ¾³»È ¯É°À ´¯ ¯°À ¼Á ¾½µ ÇÉ´¸ É´»°» ´° ¸É´°Çɳ ¼»´Á³ ɯ ÇÉ´¸ ¾¸°³» ¸»´¯´ ´»²±¼³ ¸É¶ÃȽ ±³¿½ »Á ³ÇøÀ ³¸¯½ ȱý° ƶȽ ³µ ¾±¯»Èô· ³¸¿½Ç±½ Á¸±³È ¹´É° ³ÁÉó ´¯ ³¿É½ ´µ¸¯ ¼¸½È ´»¸¯ºÈ ³µÇƼ¶´½º³µ´Ç¸À³É¯¼¸¯¸°¶½´Ç¸À ¼¸°°´ÉÀ½ ¼¸²»¸³ µ¯ Á°Ç¯ »Á ³º¸»³° ¼¸Ç¸À»Á¼¸ÆÃ´²´ÄÁɴú¼Áɸ°³¸°¶Ç° µ¯Æ¶È½³³µµ¯³¿É½¼ÁǸÀ¼¸Èö½´ ¸¯²´ »°¯ ´»²± ǰº ¼»´º ¸º É´¶Ã ´¸ÈºÁ ³µ¸¯ÉÁ²´¸É¯¯°³Ç´²³¼Á³µÉ¯³ÈÁ¿ ³Æ»¶ ¸¿´Ç $¼¸²´² ¸¿°³ »º ¼Á $³µ ¸º ³¶ÃȽ³ ɯ ³´´»½È Äö »Á ǴøÀ »È Ç´²³½ ³Ã´¶ ´µ ¼´¸³ ²Á´ ³¸¿½Ç±½ ³É»Áȸ½¼ÅÁ°¯¸³È¸»È¯É°Ç¯É°À ³µÉ¯´»°¸Æ¼³Äǯ»´»Á¼³Èº³¸¿½Ç±½ ³²¸Çà ɿɽº ¼¸¿½Ç± ¼³»È ¼¸Ç°¶½ ´¸»Á¼¸Ç´¸Å¼Á»°¯²°´»¸¯º³Ã´¶·´Èà ±´µ »ºÈ É´Ç´² ³½º ǰº ¯¸³ ÉÇ´À½³´ ³Ã´¶³É¶É¾É¶É½É°¶Ç´½³³¶ÃȽ³½ ±´µ³ ¸¿° »È ¼È³ ɯ ¼¸½Æ´Ç´ ɯµ³ ³¸»Á´¿É¶É³È ¸ÉÃȶ¿¸¿¯³µ³¸Ç´·À¸³³ÇÈ´Á³»´½»¯ ¸» ¾¸¯È ¼¸¸É¶ÃȽ ¼¸Ç´Ã¸À» Ƹǻ ³¸Æ°´»À´ºkŽ ´¸³ ¯» ¼»´Á½È É´Ç´À½»´ ĸ´´È´¯» ³¶Æ»¿ ¼È½´ ¸É°À ³»²± ¼È Ǹº³»¸»³ÇÈï³±»½°É´ÃÉÉȳ³»°¯ »È´É¶ÃȽ°Á¸Éý¾´´¸º½É´È²¶¼¸¿Ã ·Ç´ÃÆ¿Çý ¼¸¸¶ ¾° ¹´¿¶ ¯°À ¸±´µ ¾° ¯´³È³²¿´·Èï»È³»ÁÁ´½È»¸É»¶É³ ¾¸¸¿½»Á´´»ÈÉ´¿Æ¸¸²³»ÁÉ´ÈÁ»±³´¿³¸³ ¼¸Á°Ç¯ ¹È½° ¹»´³ ³¸³ ¯´³ ´¸»¯ ¼¸Æ¸³ ´½¸¯È ɸ¿½Ç±³ »Á »¯´½È É¸ÇÆ° ³¿È ¼¸Ã»Æ ´Æ¶¸ÈÈ ¾½µ° ³¸É´Ç°¶ ¼Á ³Ç°¸² ²À´½ »Á Ƹ»¯¸° É¸ÇÆ° ¼¸Ç´³³ ɸ°° É´¿È° ¾¸»Ç°½ Äǯ» ǰÁÈ ¸Æ¸³ ³°³¯ ³±»½³É´ºµ°¹¿¶É³´»²±¯´³¼È´³ ³½¸»È ³»¸³Æ½ ¾·Æ Æ»¶» ¸ÉÃȶ¿ ¼¸ÃÀ´¿ ¼¸Ç´Ã¸À»´ ¸»È ǴøÀ» ɺ¸¸ÈÈ ¸°¼¸È±´ÃÈ ¼¸¯±»½³»È¯°³Ç´²»»¶¯»ÆÇÇÉ´¿ ɴǺ¸³ »È ÁÀ½» À¿º¸³» ¼¸ºÀ³» ´½º É´¿³»´ Ǻ´½ ǰÁ ¼Á ÉȲ´¶½ ¸É¸¿³¿¸¿¯È Ç´Å ³»¯¸Ç°±¸°±³É°À´Ç¸¿»¸¿´Ç ¼´¯°ÈǸÆÉ¸²´³¸³É°À´Æ´²Å³¸¯½
³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸ É´°´¶Ç³ ¹Ç² ³½»Å½³´ ¸¿¯ ´¿Á±³ ȱý» ´³¸Ç½È Çú »È ¼¸¸Ç·À²¶³ ¾´±Ç¯³»ÈÉ´¸¯±»½³´¼¸¯±»½³»È¾´Ç¶¯³ ¸»¸°´½É¯¸Éȱü¸¿´È¯Ç³É¸°»È³°¶Ç° ¼±¯¸³È¾³º»·¸»´Á´°»±¸É¸½¯·Æ¸´Çó Çú ¸°È´É»´ ³¸¿½Ç± ¸»´Á» ¸È¸½¶ Ç´² »¸¶É³È »³Æ³ ¹´É° ¼¸°°´ÉÀ½ ´³¸Ç½È ɴɰÀ´ ¼¸°À É´¸¯±»½´ ¼¸¯±»½ Á¸±³» ³»¸±´ ¸¿È ¸»¸¿ ¾´±Ç¯ ¸Ç°¶´ É´°¯´ É´³½¯ É´¯¸È¿ ¼Á·½ É´±»½³ »Á É´¿´½½³ ¾Ç¸»¯ ²¸ÆÃÉ»³¿´Ç¶¯»À¿º¿ÈǿŸ¸´¾²¸Á´¾´±Ç¯³ ¼¸¶¶´È½ ´¯Ç¿ ¾´±Ç¯³ »È ¼´ÀÇó »³¿½ ¸Ç¶¯ ¾´¯¸µ´½³ ÇŶ »È É´¿´È É´¿¸Ã° ¼¸È¿¯´ ²´°¸º³ ¾´´±½ ɯ ²ÁÉ» ¸É½¸¸ÀÈ ¯»³¶·È°°°´ÉÀ³»¸É·»¶³À¸°Áޝ° »È¼É¸°¾°»³¼¸Ç´±½³É¸°»¸ÉÀ¿º¿´Çº´½ ¯´³È ¾º½ Ƕ¯» ¸É¸»¸± ¾½¸»Æ ¸»¸»´ ¾¸·À´¸ ǽȿÈÇú°¼¸²²´°³¼¸Ç´±½³¸É°½²¶¯ ¾¶»´È²½Á»¯½È½´É½Æ³¼Á³¸³È¸Ãº ¼¸¸Ç³Å³Ç¶¯´ÇÆ´°³³ÃÆ»¾º´½´¹´ÇÁ¾·Æ ÉôÆÉ½É´¶»Å´²½Á¼¸»ºÈ´°¸¸»²½Á½° É´¿´½É´Ç·¸ÁɴǸƳɯ´É¸È¸½¶³³¸¸»Á³ ±´µ³³¸¿½Ç±¸¯Å´¸¼¸½¸Æ½³»ÈÇú³¸¸¶½ ´À°´³¸Ç½ÈÇúɯ´²À¸¸È¼³¸¿¸°¾½¸»Æ ¼¸È´»È³É´¿È ´¯»¸½ÈÉ´Ç´²³»»È¼ÁɴǺ¸³°°ÀǶ¯» ´É´¯¸¿´¸Á³Æ»¶³Á¸±³¾·Æ³ÄÁ³¼»´¯É¯ ³¿Æ¸µ »È ¼¸²½¸½ »Á ¸²Ç¿ ³¿²Á ³Ç¸°Á³ ³¸°¯¾³º °ÆÁ¸¸Æ¸É´°ÆÁ°´¿º»³¹ºÇ¶¯ ¼´º¸À É´»¸Áú ¾´¯¸µ´½° Ç´¸À» »·¸» »È ǰ²´ É´¸É¶ÃȽ É´¿´½É ¼¸¯±»½³ ´ÃÉ¸È É¯ »½À½È »´¸· ´¯ »º¯½ ³¸´´¶ ³½ ´¯ ±³¿½´ ¼É¶ÃȽ° ¸Ç´² ¾¸°³ ÇÈÆ³ ¼É¶ÃȽ° ¼´¸³ ²Á ¼¸Ç½È¿È ÉÇ´À½ ¼³¸²»¸» ³¯»³ ¼É´¯ Ǹ°Á³» ´¶½È¸È´ ¸²Á³»´²±É´ºµ³É¸³³½ÅÁÉ´°²¿É³³ ´°²¿É³È ¼¸ÃÀ´¿ ¼¸¯±»½½ ¸ÉÈÆ¸° ³¸´´¶³ ɯ ¸É¸¯ Æ´»¶» ¼¸¿´È ¼¸½´¶É° ³¯´ÃÇ» ɸ·¿²´·À Æ´²Å ³¸¯½ ¼³»È È´½¸È»ÁÉ´ºÇ²³³Ç¸°Á³³Ã¸¶°¾´¸¿º·° ɴǰ¶´ ¸Ç°¶ »È ³Å´°Æ» ¸Ç»´»À ¾´Ã»·° ³¯´ÃÇ» ɸ·¿²´·À ¾²¸°¯ ¸²Á ¾´±Ç¯ Á´°È°¼Áóȱÿ°¸°¯»ÉÉ·¸Àǰ¸¿´¯° ɸ·¿²´·À Ǹ¿» ¸¿´Ç´ ¾´±Ç¯ Éǰ¶ ¼Á ¼´¶É »Á ³°Éº ¸¶ »É° ³¸±´»´º¸Àû ¸¿¸¸¿Á»ÉÁ°Éº¾´É»¸³Æ»³»È¼¸²´½¸»³ ¾´±Ç¯³ »È ³¸Ç´·À¸³´ É´°ÇÉ ³Ç°¶ »½Çº³É´±Àø¯Ã¸¶³ É´°²¿É³³½ ³°´· ²´¯½ ¸»È ³¸´´¶³ ³¿É¿È É´ºÇ²³° ³Ç¸º³È ³¸¯½ ³ÃÉ¸È ÇÈÆ³»ÇÅ´¿³É¸¯¾´±Ç¯³½ÉDZ´°½³È¸¯ É´ÃÅ»³½»¸ÉÁ²¸³µº¯»Èɽ¯³²¶´¸½ ³µ¾´±Ç¯°´¸³¸»È¯É°À´¯°ÀÈɴǽ»¸º ɽ¯³´ ´° ɰǴÁ½ ¸É¸¸³È ´³È½ ³¸³ ¯» ¾´´¸º»³µÉ¯É¶Æ»»´º¸²¶¯»ºÈ¸É¿°³È ´°È ¾Ã´¯³ ³µÈ ²´¯½ ¸É¶½È´ ´»È É´¯Çɳ» É´°²¿É³³É¿ÈǴƸÀ Dz¿Àº»¯»Á¸¼´»¸Åɸ¯±»¸½Ç²¿Àº»¯»Á¸É¯½ Á´°»±¸É¸½¯´¾³º»·¸» ¾¸¸·È¿Æ¿Çþ´Ç´²´¾Ç¯Ã³º¸½´¸¶¯´³°À¼Á¾²¸°¯¸²Á
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯ ¾½·´±»¯´¿½Á¼Á¸»Èȱý³ ¯Å´½½¼¸¿³º¸²¿¸±¸»È¯°¯»È³¶ÃȽ³ ¾½³» ¸»È ¯½¯ »È ³¶ÃȽ³ ¸Ç´À¸°»¶ ɸ¿½Ç± ɸɲ ɸ²´³¸ ³¶ÃȽ Æ´¸²°¼¸Æ¸¸»È¯É°À´¯°ÀɸÀ¯»ÆÉ¸Æ¸ ¾¸½¸» ¼¸ÆÉƴɽ´ ¼¸Ç²´À½ ÇÃÀ° ´½º ·Á½ ¼¸¿··¶ É¿´Ã¸· ¼¸¿Æ¸¸² ¼¸À½´¿½ ¼¸¸Éú¯ ¼¸±¯´² ²´¯½ ²´¯½ ¹¯ ¼¸Å´¶» Ç´º¸²¿¸±¯´³¸»È³¶ÃȽ³¼È¼¸°³´¯´ ¯Å´½½ ǰŠ»È ¸À¯»Æ ¹´É¸³ ¸µ¿ºÈ¯¸²ÇÃÀ ¼¸º´Ç¯ ¼¸¸¶» »²°¸ ¯°À »È ¼´¸³ DzÀ ¼¸°¸¸¶ ÇÆ°» ¼¸¯°³ ³¿ÉȽ ¯» ¼»´Á» Ƕ´¯½ ¯´°» ¯» ²Á´½³ ´» ¼¸¯É½È ¯²´´» ¼±´´»È¼¸¸Ç³Å³É¿Èɯ¾È¸¯°À¸º¸²¸½ ²´¯½°´Ç»É´¶´Ç¯³´»º´¯³¸²¸½¼²Æ´½¯» ·Ç´±´¸Ë¸Æ¿·Ç´±´¸´É´¯É¯È¸¯°À»¼¸Á´°Æ ³ÁÈ ³É´¯° ¼¸¿È »º´¯ ¯´³È Ë»¸± ÇÈï ɸǴÀ³ ɶ¯ ¯É°À »Å¯È ¾½µ° ³¸¸¿È³ ¯É°À³ »Å¯ ¼¸Å´ÇÈ ¸É½ ËÉ´¶¿»Ë ¼¯É»´ Á¸²´³» ÇÈÆÉ³» ¸´ÅÇ Â¯´ Ä»½´½ ³ºº´É´»Èô¸³¸¯»È¸²ºÈ¯Ç½¼¸½¸³½º ÉÅÆ¶Æ´»³µ½ÉÅÆ´³µ½ÉÅÆ»°Æ½¸¶¸¿¯ ¼»´Á»¹¯²¶¯²Å³¾½É´¸¯ÇÃÉ´¸Èô¶³½ ÉÁ½È½³ ¾´±Ç¯³ DzÀ³ ɯ ²°¯½ ¯» ³µ°È¸¸ÉÁ²É´¸¿Á»¸¿È³²Å³½É´¿Æ¸¸²³´ °´·´¯¸Ç°²´¯½´³È½ ɶ¯»ºÉ´¸»Æ¸µ´½²´¯½¾³É´¶ÃȽ³¸ÉÈ ¼±È °´È¶´ ¯»Ã¿ ǰ² ´³µ ³»È É´°Çɳ½ ¸¶Çº³ ¯´³ ³µ³ ±´µ¸½³È ȸ±Ç½ ¸¿¯ ¼È½ ¸¿¯È ¼Áà »º°´ »¸±½ Âôɽ ¸½ÅÁ ¸¿¯ ¸½¯ ɶÃȽ »Å¯ É°È É²´ÁÀ» Á¸±½ ¾´Çȸº³ Á¸±³ ³Ã¸¯½ ¾¸°½ ¸¿¯ ɸƸ³ ¼¸Ç½µ´¼¸¸°ÅƲ´¯½¼¸¸»Æ¸µ´½²´¯½¼»´º ¸»È ÇÈÆ³ »Á´ ¸¸»Á ¾¯º ²Á ¼¸»´Á½ É´°ÇÉ» É´°²¿É³°³Ç¸¶°³ ¯» ¸»º»º³ ¾Ã³È ²¸±¯ ¼¯ ɽ¯» ¯·¶¯ ³±»½» É´²½Á´½³ Éȱ³° ²¸ÆÃÉ Æ¶¸È Ƶ¶»¸É¸ÅǼ±ÉÁ°³°¹¯¾´±Ç¯³¼Á·½ ´µ³ É´ÃÁÉÀ³° ¸É´°Çɳ ¾Ã³ ɯ Ǹº³»´ ɯ ¼È´¿´ ¸¶ ¸¿¯ ¹º »Á ÂÀ´¿ ¸ÈÇ´È »È ¸É¸º¸¶ ¸É´°²¿É³³´ ¸Éǰ¶³ ¼»´Á³ Ç´µÁ¯È ¸É°È¶ ³»¸¶É ¼´ÇÉ»´ °²¿É³» Ä´Ã¸È ´½º ¼¸¸µ¸Ã¼¸¸¿º· ÇÉ´¸ ¼¸Ç°²° ³ÇµÁ ɸ°» É´¸¿Æ ¼¸É° »È ³Á¸°Å Ƕ¯»¼¸¸±´»´¿º·¼¸ÇÅ´½»´ÁÃɰ³ºÇ²³´ ɸ»¯¸Å´À³ ɲ°´Á³ ɸ»±¸À ¼Á ȱý³ ¼¸È¸ÈÆÇ´Æ¸°¯´³¸ÇƸÁ³¹Ç´Å³È¸É¿°³ ÉǸŸ ¼É´²¸²° ɱó ¾Á½» ¾´±Ç¯³ ¸Æ¸É´ ¹¸ÇÅȳ½»º°³ÇµÁ´¶¸È ¸¿¯È ¸¿Ã½ ¸ÉÈȶ É¿´Ã¸·È °´È ³²´¯ »¯´¿½Á ¼Á ȱý³ ¸¿Ã» ²Á ɸȸ¯ ³¶¸È»¼¸¯É½É´¶Ã³¼²¯³¸¿¯È¸É°È¶ ÇÉ´¸ É´¿»°À ÇÀ¶ ÉÅÆ ¸¿¯ ¼¸È¸ÈÆ ¼Á »Á °²¿É½ ¸½ÅÁ ɯ ¸É¸¯Ç ¯»´ ¸¿É»Áà ¾½ ¸ÉÈȶ ÉÅÆ È¸ÈÆ ¼Á ¸Á´°È À¸À° ¶¸»Å¯¯»¯½È³È¸ÈƳ¾¸°»¸¿¸°Ç´°¸¶³ ¹¸ÇÅÈ´½º´É¸¯ÇÈÆÉ» ¼Á ȱý ³Á¸Å³´ ¸¸»¯ ³É¿Ã ɸ»±¸À µ¯´ ´É´¯°´¿Ç±´¿¸¿È¾½·´±»¯´¿½¸ÁÇ´ÀôÇó Á²½» ¼¸Ç´ÈÆ ´¿¸¿È ¼¸»È´Ç¸° °´¶Ç ɯȴ±Ã»¹»³Á¸Å½¸¿¯Ç´Å¸Æ°Ë³¿¸²½³ kôÇà »¯´¿½Á »µ¾½·´± ¸²¿¸±¸²Áɯ½
³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸
À½¾´¸»±Äǽ±lÃÈÉDz¯ ¼¸¿´É¸Á³ ɯ ¸»¶½ ɽ¯° ¯´³È ¾¸°³» »¯´¿½Á Á´°È³»È¼¸¸¿º²Á¼¸¿´É¸Á´»¯È´ ÉŽɯ´É´¸È¯ÇÉ´ÇÉ´º´»¯¸ÇƯÈÈÆ¸° ´ÇÆÈ¼¸¸·¿´´»Ç³¼¸Ç°²³É¯¼¸ÆÇøȯǰ »´¶³Á´°È° ɸ·¸»´Ã³°Éº´¿¯ÇÆÉ¶¯¼ÁÃÈǺ´µ¸¿¯ »¯´¿½Á É´¸¿È ³½º ¸Ç¶¯´ ¾´Ç¶¯³ ¾½µ³½ ¸ÉƶÅ˳½¸²Æ³¯»³´¿°³¸¸Æ´¯Ë¸»Ç½¯ ´½º ²¶ ´»¸± ɴǽ» ¹¯ ¾° ¼¿½¯ ²´¯½ ÇÆ¸Á³½´É´Á½È½³É¯Çȸ¾¸°½¾°ÇÁ¿ ¾½µµ°µ°»¼Á·¾¸¯³¯»³¼¸Ç°´Á´»Ã·³½´ ¾º´É½Æ¸Ç¯´³È¾º´É´¯¼¸¿´¿¸±»Á ´¿ºÈ½³¼¸¿¸µ±½É¯¸ÇÆ»ÈÆ²Ç¶¯» ¸½Á ¯¸°½ ¸É¸¸³È ÇÃÀ³ ´³µ ˸»È Æ»¶»Ë ³º¸½ »È ´ÇÃÀ ³¸³ ³µ °´Ç» Ǵǰ´ Ƶ¶´ ²´¯½ ·¯» ¯Ç´Æ ¸É¸¸³ ¾½²´± °¸Èƽ ³¸³ »¯´¿½Á´ Á½ÈÉ ³»¸½ »ºÈ ¸²¸½ ÇÉ´¸ ´» ³¸³ ³µ ¼¸½Áû °Ç °Èư ÈDz ³µ ¸º ´» ƸÃÀ³ ³µ Ʋ ¸Ç¶¯´ ´³È½¯¸°½¸¿¯È¸Éȱdz¹¯°Èưɴ¸³» ¯´³È Ȳ¶ ¾´¸ÁÇ ´¯ ¯ÇÆ ¯» ¾¸¸²Á ¯´³È ²´¯½´ ³¸½²Æ¯° ´¸É´¿È° ´¸»¯ Âȶ¿ É´¶Ã ¹º»Á¸É¶½È ¸ÉÈȶ ³»¸¶É ¼¯È ²¸±¯ ¼ºÀ¯ ´À°» ¯»È ¸ÉÈȶ È¸ÈÆ ¼Á °²¿É³»´ ÇÆ°» »´º¸¸¿¯¼´¸³´½ÁÇÈÆÉ»¹¸¯´³½»ÁÁ²¯ ¼¸È²´¶° ÉÁ°Ç¯ÉÈ´»È ¹È½°È ²¸±³» Ƚ½ Ƚ½ ¸É¸¿³¿ »¯´¿½Á ɯ ¸ÉÇÆ¸°È ¹À°´»¯³¼¸È±Ã½»³º¶½¸É¸¸³Á±Ç»º½ Á²´¸ ¸¿¯È ³°È Á´°È° ɶ¯ ³ÁÈ »º³ °¸ÈƳ» Á¸±½´ ²Å° ¾´Ã»·³ ɯ ¼È ¸¿¯È ¹º »º ³´´¶È ¼²¯¿° ¼Á ¶¶´È»´ ǰ²»´ ¼²¯»È¸²º¸½ÅÁ½ÉÉ»Á¸±½´¸¸¶°³°Ç³ ¹¸¯³¸³¸³µ½ÇÉ´¸´Ç°²»¸½¼Á³¸³¸»¸±° É´¸Á´°È³ É´¯¸ÇƳ Á²¸ È´ºÇ» ¹¸È½³» ¼´Æ½°¹»³½ÇÃÀ¸»´½È¸È¸ÉÁ²¸ ´¿»È ¸¿¯ ³¸Ç´·À¸³³ ¸¸ÇÃÀ½ ¼¸¿¶°½» ²´½»» ¼´Æ½°»¯´¿½Á¼Áǰ²»´²´½»»·´Èû´º¸ ²´½»» ·´Èà ɴ¿½²µ³ ¸» ȸ ÇÃÀ½ ²´½»» ³¸Ç´·À¸³³É¯³´´¶È¼²¯½ ¸»³ÈÁ´½ÁÇÈÆ³³½¸³²½³¸´´¶³É¸¸³´µ ³°Ç³³¸Å°¸·´½¾´½³¾É´¿´Â¸º³µ°´·²´¯½ ²´¯½ ¼³ ¼¸¸¶³È ³¿°³´ °ÈÆ É´¿»°À »¸±° ¼± ¼É´¯ »Å¿» ÉÁ²» °´È¶ ¼¸º´Ç¯ ²´Á ÉÁ²»´ ²´½»» ¹¸È½³» ÇÈï DZ´°½ ɸƿÁ ³ºÇÁ³´ ³°³¯° Ȳƴ½ ³µ ·ÀÆ· »¯Çȸ ÀÇà ¾É¶ ¾½·´± »¯´¿½Á ÊôÇû °´³¯ »Á°´ ¯°À ¯°¯ ³¿¸²½³ ¸Á²½» ³»´²±³°³¯° ¸²¿¸±¸²Á u ~q j pju Ⴭ"ფძჭ პაძგ 'Ⴭ ʹ ვცძჭ 'კ 15-19/10/2023 :ლვჟვ ,ჭვჍავკვშკლვცაძშლვცჭცაშვ ,ლვჟცცჟვნრცჭ ,ვჍავცფრჭვ ,"ძჍგ"ჭრჟიჭვცჭ ,კბაშა აკჭაცშვჭ ,ცცავვცფჭიცჭჟგჭ ,ვჟდვვძპ .ჟკჍვრგჭრჟიჭვ ,ლავბჟნვრჟავცფრჭვ ჭვბცნჭც"Ⴭ :იცჍ აკრცვყავპაცც"ავ -აკრცჭკვშჭცშაგ ോ 5,400 აჟვ სრნ ცვგნ .ോ 690͗კჟვრცჍგლჍკჭფრაჭ ,ვაბცჍგლჍკ :ნძცალვდცფკ ცჟბაცვშვნ ŵŝŬŝŚĂŶĂΛǁĂůůĂ͘ĐŽ͘ŝů 054-7791939
³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸ ¾´È¯Ç³ ôÇó ³¸³È ¾½·´± »¯´¿½Á ÊôÇà ¯´³ ³¿¸²½³ ¸Á²½» ɸǰÁ³ ³·¸Àǰ¸¿´¯° ²´¯½³¸³¸¯´³²´¯½Â¸Ç¶´²¶¯´³¾° »Á ´É¯ ǰ²» »º´¸È ¹´½º Ç´¶°» ¶½È ´³È¸½ ¹¸ÇÅ ¯´³ ÇÆ¸Á°´ ´»»³ ¼¸¯È´¿³ É´°Éº´¼¸ÇÃÀ´»¯¸ÇÆ¸È ¾½·´±»¯´¿½Á¼Áȱý³ ȱý³½¸ÉÈȶ¼±¸º¼¯²´¯½¸É°³»É³ É´¿½²µ³ ³É¸³ ´µ ¸Ç´°Á ¹¯ Ç´ÀôÇó ¼Á ²´¯½¸É´Á½È½Æ»¶´´¸³È¼¸È¿¯¼Áǰ²» É¿¸²½»È¸½²Æ¯³´¸º´¿¸¶³¼»´Á³°´Å¸Á° »Á° ³¸°½´»´Æ É·¸Àǰ¸¿´¯ DZ´° »¯Çȸ ¼¸ÇÃÀ´ ¼¸Ç½¯½ »È ²´¯½ °Ç ǯ´·ÇÃÇ É´ÇÈÁ°Å¸Á´¹¿¸¶»²¸±¼¸°´È¶¼¸¸½²Æ¯ ²´°º ´³µ ǴŸư ¸½²Æ¯³ ¼´¶É° ¼¸ÇÆ´¶ ´» ¯¸°¯ ¼¸ÇÃÀ ³µ¸¯ ¸É°È¶ ²´¯½ »´²± ³È¸±Ã»¸É¯°Â´À°»$²¶¸°¯ÇÆ¿È ¼¸ÇÃÀ ¸¿È ¼Á ³¿´È¯Ç³ ¸Çdz ¶´¿ »°´¸ »È ¾´È¯Ç³ ËÉ´È´¿¯³ É´²»´É ǴŸÆË ´° ´¿¯ÇÆ ¯» ´À°È ÇÃÀ³´ »»º° ·Á½º ¸»° ³Çµ¶Ë ¸¿È³ ³º¸½Ç²»È˳°´ÈÉ ¶É½³ »Á ÇÃÀ ¾½²´± ¼¸¸²´³¸³ É´¿´¸Ádz ¾¸° É´¿´¸Ádz ¾¸°» ¼¸¸É² »Á ¼¸¸¿´»¸¶ ¼¸¸²´³¸³ ¾¸° ¼¸¸Æ³ °Å½³´ ¶É½³ ¸°Å½ »Á´ ¼¸¿´»¸¶» ¼¸¸É²³ ³µ³ÇÃÀ³É¯¼¸¸ÇÈï³¼¸¸¿¸°³ ´É´¯ Ǹº³ ¯» ¯´³ °³¯ ²´¯½ ¾½·´± ÊôÇà ´»È²¸¶È´³È½´»¯¸°½¸¿¯È¸É¶½È´¼²´Æ ¾¸»´¶É¶¸È°³»¶³´¿»È³È¸±Ã»º·Á½º ´»ÇÃÀ½¸É¸¸³Â»´¶³Á´°È°¸É¸ÈÁ³½»Á ´Ç´É°»¯´¿½Á´¼¸Ç°¶³»Á´¼¸²´½¸»³»Á ¯´³ ǰÁ³ ¾½ É´°Ç É´¸´´¶ ¸» ÇÃÀ½ ³¸³ ǴøÀ »Á´ ´»È ³¶ÃȽ³ »Á ¸» ÇøÀ É´¿¶½° ´Éȯ ³½¶¿ ¼Á ´»È ɴǺ³³ »¯´¿½Á ǰ½°´¿° ¾¸À¸ÇÃÆ° ¼¸»¸ÃÁ½³ ˱ǰ·´Ç Ç¿¸½À˰ ²½»» ¾¸À¸ÇÃÆ» ¶»È¿ ³¸Ç´·À¸³ ¸²´½¸» ÇÆ¸Á°´ ɸǰÁ ²½¸» ¼È »¯ÇȸÄǯ¸²´½¸»´É´²³¸¸²´½¸»»Áȱ²° ȱï´³³½¶¿É¯¼¸¸»¯ÇȸÅǯ¼¸¯È´¿´ ³Á¸±³¯¸³´Á´Åƽ°É´¶¯³½¶¿¾¸À¸ÇÃÆ° ¸¯³»Á¼¸»¸ÃÁ½°É´°²¿É³°»Ã·»³Ã¸¶½ ɸȯdz É´¶¯» ³¿¶½° ³ºÃ³´ ³Ç¯È¿ ³²»´±Çȯº³½¶¿É¯È±ÃÈÇøÀ»¯´¿½Á ¼»´ºÇ´Æ¸°»³Á¸±³ ¾´ÀǸ¯½²´Áµ¯Ç¸¯½ °ÇÆÉ³ »¯´¿½Á ¹´Ç¯ Ǵɰ ´²½Á´ ´º¸¶ ³²½Á¸³È¸½¹¯³²»´±É¯É´¯Ç»´É´À¿» ³½¶¿ ³É¸³ ɯµ ´» ³Ç¸ÉÀ³´ ´¸¿Ã» ´Éȯ¼¸½¸» ´¸¸¶Ç´ÃÀ ¯Ã´Ç³¸³¾¸°¯¾º¿¸½°°²»´¿»¯´¿½Á ¼¸¿´È¯Ç³ ¼¸¶½´½³ ²¶¯» °È¶¿È Á´²¸ Ƕ¯» ³½ÉÀ¯° »´Ã¸·° ´¶½É³È ¼»´Á³ Ç˲´¸°¯»ÁÇÀ¯¿¾´·»È»¼¸Å¯¿³É¸¸»Á ³ÈÁ½» ³µ´ ³¯´Ãǰ Æ´ÀÁ» ¾½·´± ³È½ ° ³¸¿½Ç± ɰ¸µÁ» DZ¸Ç·³ ɯ ³´´¸³ Äǯ» ´É¶ÃȽ´ »¯´¿½Á ´»Á ¼¸¯¸°¿³ °´¶Ç° ´Ç±´ »¯Çȸ ¼¸»È´Ç¸° ³¿±³° ÉÇ¸È »¯´¿½Á ¾´º¸É° ´¸É´¿È ¹»³½° ¾´º¸É ¼¸¸ÀÈ Ç¶¯»´ ¼ÈÇ¿ ²´¯½ dz½ ɸǰÁ³³·¸Àǰ¸¿´¯» ³¸Ç´·À¸³ ¸²´½¸»» ¸²´½¸» ÉÁ ³É´¯° ¯» ³¿¸²½³ ¸Á²½ ³·¸Àǰ¸¿´¯°»»º´½¸¸ÆÉ³ ɸǰÁ³ »¯´¿½Á° ¶»È¿´ ɸ²´³¸³ ³²±¸Ç°» ÂǷų ¯´³³½¶»½³Â´ÀÉ¯ÇÆ»¼¸Çް¼¸¿´½¸¯» ³¸±»°»´²¿»´³»³²±¸Ç°³¼Á¶»È¿ ¸¿È ǯ´É ¼¸¸À »¯´¿½Á Äǯ» ´°´È ¼Á »°ÆÉ³ ¾º½ Ƕ¯»´ ɸǰÁ³ ³·¸Àǰ¸¿´¯° ɯ °Éº »¯´¿½Á ³¸°½´»´Æ É·¸Àǰ¸¿´¯» ³·¸Àǰ¸¿´¯° ´»È ·Ç´·Æ´²³ ɲ´°Á ¸Á²½»³Æ»¶½³É¯¶ÉóÈÁ½»´É¸Ç°Á³ ¼¸»È´Ç¸°³¿¸²½³ »¯´¿½Á¼Á¼¸·ÀƷɯ¸ÇÆ ²¸½É ´¸³ ´¿¸É´È¸±Ã» ´¸»¯ ¸ÉÁ±³ Çȯº ¼¸¿´É¸Á´ ¼¸¿¸µ±½ ³½º ¾¶»´È³ »Á ¼¸¶¿´½ ¼¸È±Ã½ ³½º ¸» ¶Æ» ¾´Ç¶¯³ Á´°È³½ ¼¸¸¶»Áý»³ÇÆ´³É²´ÁÉ ¾½·´±»¯´¿½ÁEôÇûÈ
. 072-3902106
»ÈÇÉ´¸°°´·³´²¸²¸¯´³°»º³ ¼²¯³ ³Æ´ÀÁÉɺ¸Ç²½¼¶¿½¾´ÇÈɯ½ Ç»¸½³·¸¿¯É¸° ɸ¿Ã´± É´»¸Áà ɲ²´Á½ °»º ¼Á ÉÇ´ÈÆÉ ¼´¸½´¸³¸¸¶°²´ÆÃɳɯÉǽȽɸ»·¿½´ °»³ É´¯¸Ç° ɯ´ ¶´Ç³ °Å½ ɯ ÉÇÃȽ ¼¸¸¶³É¯³º¸Ç¯½´ ¼¸Ç´³³É¸°°¹½´É³Â±¯³¸Ç¸¸²»È²¶±´¶ ɸ»´Ã¸· É´¿°»º ±´¶ Ç»¸½ ³·¸¿¯ ÈÁ Ǹ°±½´ ¼¸ÅÁ½ ¼¸°»º³ ¼Á ȱý³´ ±´¶³ É´»´ÁÃÁ´Å¸°»¼¸Ç¸¸²³»È³¸Å°¸·´½³É¯ ³¯¿³´Æ¶È½¹Ç² É´¸È±ÇÉ´¸Á°¼ÁÉ´²²´½É³°Á¸¸À»´ÉÇ·½ ³½¸ÅÁ½É´»¸Áóɴ¸Èÿ´É´¸µ¸ÃÉ´¸»·¿½ ¼¸Ç¸¸²³ ¸½ÅÁ³ ¾´¶·¸°³ ɯ ³»Á½´ ³¸´´¶³½¼¸¿³¿´¼¸È±Çɽ ¼¸»È´Ç¸°Ç´¸À ¾µ´ÇÀ¶¿Ãɸ°É´°ÇÉ»³¿½¸°¯ ɯ½ ¼¸Á¿´ ¸È½È ǯ´¿¸ »È ÇÆ´° ³¸³ ° ¼Á¾µ´ÇÀ¶¿Ãɸ°¸Ç¸¸²´¿¯Å¸³ÁȰ ¼¸»È´Ç¸° ǴƸ°» ¸¿¯´ ɸ°³ É»³¿½ ²Ç ³½¸Á·´ ÉÁÆÈ´½ ¼¸¸Ç³Å ɶ´Ç¯° ´¿»¶É³ ¾´½Ç¯ É»¸¸·» ¼È½ ´¿ºÈ½³ Àµ´½ ɸ°° ¼¸Ç´³³É¸°½É´È²¶ dz ɸ°³ dz ǸÁ³ »Á ¸ÆÈ³» °¸Å¿³ ¼¸Çɯ³´ É´¿´ºÈ³ ³Æ¸ÉÁ³ ǸÁ³´ ¼¸É¸µ³ ¹º »º ³³´°±³ É»¸¸·³ ¼´Æ½½ ¼¸¯Ç¿ ɲ¶´¸½³ ǸÁ³ ´»¸¯º ¼¸·ÆÈ´ ¼¸¸»Ç´·Àà ¼¸·Æ¸»Ã¿´ÆÉÁ²´¸³¿¸¯É¯µ³ ɸ°»³¯»³´¿ºÈ½³¾°´½º´¿½»·Å³È¸Ç¶¯ ¾É¸¿É¸°»³À¸¿º³¸ÇÁȰǰº³¿¸²½³¯¸È¿ ¸¿²ÃÆÆ´²¸°¸Ç¶¯´¼´Æ½³É´²°º¿É¯È´¶» Ç´¸À» ´¿¯Å¸´ ³À¸¿³ ɰ¶Ç° ´¿ÃÀ¯É³ ´¿»¶É³ ³º¸Ç²½³ »°´¸ »È ³ÉºÇ²³° »º»È¼³¸»Àü¸°Å¸¿¼È¼¸»ÀóÉDzȰ ²´½Á»Á²¶¯»º³µÇ¶¯³µ°Äǯ³¸¯¸È¿ ¸Ã´¯ »Á ²¸Á½È °´É¸º ɶɽ´ ²Çÿ Ǹ²¶³ÉÈÇ´½³µ¸¯´¯¸È¿´É´¯»È´É´»¸Áà ¼¸À¿º³ ¼»´¯ »¯ ´¿ºÈ½³ ³Ç²È³½ ɸ°» ´¶Ç¯É³ ³µ ¼»´¯° ¼¸Ç´±½³ ɸ°» ²´½Å³ »Á½´ ¼»´Á³½´ Äǯ³½ ¼¸²°º¿ ¼¸¶Ç¯É½´ ¸Ç°¶ ¸ÉÅ´°Æ ¼´»¸Å° ¼¸½»´Å½ ´É½¸° ´¿¶¿¯ ¼± ´¿½»·Å³ ɴȲ¶³ É´»È½½³ ¾½´¯³ »È ¸É´¿½¯ Ç¸Æ ¼Á ¼¸Èǽ ¼»´¯³ ¸»Éÿ¾½¯³»ÈÉǸ´¯½³ÇÆÉ»·ÀƳȽ ¾¸°´Ç¾°´¯Ç¸kkÁǸ´Å½¸²²Åɸº´ºµÇ¸Æ´¼µ° ɸǴ·À¸³»Ák²¾°¾´·ÇÀ°´¿¸ÃÅȸǶ¯ ɸ°³ É¿¸±» ´¿¯Å¸ Äǯ° É´¯¸È¿³ ²À´½ ɸµ ¸ÅÁ ½ É´¶Ã ¯» ³½¸Èǽ³´ ³Ã¸³ ÉÆÀó» ´¿°È¸ ¸´¿ ¸ÅÁ´ ¼¸¶Çà ³° ´Á·¸¿ ¶Ç¯É³ ¼È ³½´ÀƳ k¸µ´ÆÇÀ É¿¸Ãk° ³É ¶´Éà °±¯È ¸½´Æ½³ ÉÀ¿º³ ɸ°° ´¿½¸¸À´ ¸²¸½ ¼¸Á¸±½È ³¿´ºÈ ¸È¿¯ ¶Ç¯½´ »¸Áô ɸǶÈÉ»¸ÃÉ»ÇÆ´° ¶Ã´·½É¸°»È»´²±¼È´Ç´¿°Ç¸É´³Ç´¸À³ ¼¸¸½»´Á¼¸±È´½°Á´¿Å¹¯¼¸Èǽ´ÁÆÈ´½ ³´´¯± ÉÇÇ´Á½´ ɲ¶´¸½ ³¸´´¶» ³¸³´ ɸ»¯Çȸ ³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸
Neta Glezer Schmerz Zweihundertfünfzigtausend MenVFKHQ]lKOWHGDV*HWWRâyGı XPGDVDXV]XVSUHFKHQPXVVPDQ tief Luft holen. /HJWPDQIQI]LJWDXVHQGXP bleiben ]ZHLKXQGHUWWDXVHQGGDVVDJWVLFK PLWDQJHKDOWHQHP$WHP und wenn es heißt WDXVHQG rutscht es runter wie nichts. 9RP*HWWRâyGıJHEOLHEHQLVW QLFKWV nur achthundert und Mutter. (Aus dem Hebräischen von Helene Seidler) Neta Glezer In Deutschland ,FKKlWWHQLFKWJHGDFKWGDVV Deutschland DXFKPLFKYHUVFKOXFNW GDVVGDV7UHQQHQGHHLQUHLW dass mein Sohn dort zu leben sich WUDXW dass nicht nur Land uns scheidet XQGGHU$EJUXQG wir verstehen einander ja kaum noch in der Muttersprache. Etwas Trügerisches liegt auch LP0HHUGHUbKUHQ JROGHQELV]XP+RUL]RQW gebeugt unter der Schwere der (UQWH Roggen für Brot soweit das Auge UHLFKW JHUXKVDPVSD]LHUWPDQGDKLQ und auch ich bin ganz ruhig. …mein Sohn… 3O|W]OLFKVWRHLFKDXI6FKLHQHQ DOWHUVPRUVFKH6FKZHOOHQ YHUZDLVWHHLVHUQH*HOHLVH LFKOHJHPLFKQLHGHUEHWWHPHLQ Haupt auf Asche und Staub. (Aus dem Hebräischen von Helene Seidler) MB Yakinton / Nr. 318 / März 2023
ϊθξδτκςζΧ λΟ ςΦπΟϊΥ δΪΟγ τΦ ξΟγ ΪΣόλΣόΨηβοΪΦ δίΥϋλ ΪΣόΟϊΦτίΧϋβΨξ ζΧ λΟ ςΦπΟϊΪΥ δ ελΣϊΟφΣζίΥϋΟ μΧσΧπΦζτΦϊΟωΪΣ λίΥϋ Ϊ λΣ ςΪΟγ ΪζΪΧγτΦπ ΪΧκΪΣ λίΥϋ ελΣϊΟφ ΪΦόχΥϊΥβωΦϊβΪ ΨξίΥϋ όΨηπΨηζΟόΪ η Ϊ ηςΤ ςλΪΤγζΥ λΟζ ΪΣόζΧϊΧ θζΧφΰΧϋοΪΦ δ όλΣϊΟγΣτΪΟγ ΦτΪ η ΪόΟτ ΪΦόοΪΦ δίϋΤ λΟ η ολΣ ξΪγίΣϋξίΥϋοΧ λΪΟγ ωΤφΡβεΦτγ ΨζΧψοΧ λ ρλΣτΟϊΪΦ δΦζεΤγΪΧνόΦι ΪΦόΦτΤϊΨηΪν όΥωΥγΨηιζΧπΧεΡβΧζοΥιΥ ξξίΥϋρλΣτΟϊΪΦ δ λΣφίΥϋΪΟγΟ μΤ ξΨηζίϋλΣβΟ η λΣφίΥϋΪΟγλΣ ςΡβοΦ δΟ η λΣ ςΪΟγ ολ ΪΣσΦφΪΟγόΥ ξΥωΟόΣ ςο ΨβΟόΪΣφ ρΥωΪ ΨθΣπολΣ ξΪΧγολ ΪΣσΪΦφ ολΣπ ΪΧόΩ λΟπξΥ θΟϊΪΦγλΤ ςΟεΦβ ίϋβ ΨϊΦιλΪΣ ςΦβΦιΪ ηςΧ ξγΪΦνίΟϋΥβ λΦόΨηίϋΡβΦϊΟπϊΥφΤβΧ ηϊΧφΧτ ³Ã´Ç¸¯µºÇ½¸¯Å´¸¾´±Ç¯¾¸µ±½¾´É¿¸Æ¸
MB Yakinton / Nr. 318 / März 2023 Die Stimmen aus den Reihen der neuen Regierung vermitteln uns das Gefühl, am Rande eines glatten Abhangs zu stehen. Dies ist nicht der Ort, um alle alarmierenden Zeichen aufzuzählen, daher werde ich mich auf drei der brennendsten Themenkreise beschränken. Sollten wir ‚auf der Wache einschlafen‘, laufen wir Gefahr, unter einem ‚demokratischen Regime‘, der dem in Polen oder Ungarn ähnelt, zu erwachen. Das erste Alarmzeichen signalisiert, dass wir uns auf komplexe Kämpfe vorbereiten müssen. Seit Gründung der neuen Regierung erleben wir, dass die Delegitimierung individueller Rechte im Allgemeinen und der Minderheitenrechte im Besonderen legitimiert wird. Mit anderen Worten, das legitime Recht des Individuums wird ins Feld geführt, um bestimmten Individuen und Minderheiten legitime Rechte zu verweigern. Das hört sich übertrieben an? Elemente in der neuen Regierung haben wiederholt das legitime Recht des Einzelnen, nach seiner Weltanschauung zu handeln, betont, um zu begründen, dass Minderheiten in der israelischen Gesellschaft diskriminiert werden dürfen. Und aufgrund dieses legitimen Rechts sei der Einzelne berechtigt, sich gegen die Ansprüche von Minderheitengruppen zu schützen, die er für illegitim hält und die seiner Meinung nach seine Rechte und Über zeugungen verletzen. Die Vertreter von Minderheiten fordern volle Gleichberechtigung mit der Begründung, dass Gleichheit in jeder demokratischen Regierungsform ein fundamentales Grundrecht ist. Dieser Anspruch beruht sowohl auf der bekannten historischen Tatsache, dass Angehörige von Mehrheiten dazu neigen, Angehörige von Minderheiten zu diskriminieren, als auch auf der Tendenz, ‚andere‘ zu diskriminieren, weil sie als MinderKHLWHQ SHU GHÀQLWLRQHP SROLWLVFK ZHQLJHU(LQÁXVVKDEHQ Das Recht auf Gleichheit (und vor allem der Verzicht auf Diskriminierung bestimmter Personen) ist eines der fundamentalsten und wichtigsten Menschenrechte in jeder humanen Gesellschaft – und erst recht in demokratisch regierten Ländern. Das Recht auf Gleichheit ist ein Recht, das jedem Menschen zusteht, wo LPPHU HU VLFK EHÀQGHQ PDJ Dieses Recht steht verschiedenen Gruppen in der Gesellschaft zu, XQG HV LVW GLH 3ÁLFKW HLQHU Demokratie, den Minderheiten diese Rechte zu garantieren. Die Diskriminierung einer Person aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe ist dem internationalen Recht und den Menschenrechten zufolge ausdrücklich untersagt. Denn eine der Schwächen der Minderheit ist naturgemäß ihre Unfähigkeit, die Diskriminierungsversuche ohne Unterstützung von außen zu unterbinden. +LHU ÁDPPW GDV ]ZHLWH Warnzeichen auf – der Diskurs um dieses Thema schafft ein Bewusstsein, das zur ‚Selbstzensur‘ zu führen droht. Das mag vordergründig wie ein Oxymoron klingen: Wie kann von Zensur die Rede sein, wenn doch offen über das Thema gesprochen wird? Allein im Schreiben dieser Zeilen scheint ein Widerspruch zu liegen, doch dem ist nicht so. Selbstzensur drückt sich auf drei Arten aus: Zunächst ist klarzustellen, dass wir den Diskurs repräsentieren, indem wir ihn führen und ihm Ausdruck verleihen – und damit wird auch die Frage legitim, was eigentlich vorrangig ist: das Recht des Individuums, eine Gleichheit fordernde Gruppe zu diskriminieren, oder das Recht der Gruppe, Gleichheit zu fordern und zu erhalten. Diese Debatte schafft eine Realität, in der das Grundrecht auf Gleichheit aller Menschen in Frage gestellt wird. Das heißt, die Hinterfragung eines Grundprinzips der liberalen Demokratie ist legitim geworden. Diese Situation ist bitterernst angesichts des Bemühens unserer Regierung um eine ‚Reform‘ des Justizwesens, die darauf abzielt, die Möglichkeit der Gerichte (insbesondere des Obersten Gerichtshofs) einzuschränken und zu verhindern, dass es Minderheiten in dieser Frage rechtlichen Beistand leistet. Daher bieten die vermeintlich beruhigenden Bekundungen einiger Politiker, sie würden diese Maßnahmen nicht unterstützen, weder Trost noch sind sie angemessen, da sie dieses Grundrecht ausschließlich vom Wohlwollen und/oder vom politischen Standort oder von einer bloßen Laune des einen oder anderen gewählten Amtsträgers abhängig machen. Was mich zur zweiten Art der Selbstzensur führt: Wenn man sich daran gewöhnt, zu viel zu reden, ist es unter Umständen schwierig, sich auf praktische Aktionen einzulassen. So weit sind wir nicht, man darf sogar sagen, wir seien davon noch weit entfernt. Aber können wir mit der Hand auf dem Herzen erklären, dass wir tatsächlich bereit wären, unsere Komfortzonen zu verlassen und uns für Minderheiten einzusetzen, falls dies notwendig werden sollte? Am Ende neigen die meisten von uns zu der Einschätzung ‚ist doch gar nicht so schlimm‘, denn wir sind persönlich kaum betroffen und haben in der Hierarchie der Probleme zumeist Dringlicheres zu bewältigen (die Lebenshaltungskosten, das Gesund heitssystem usw.). Die dritte Form der Selbstzensur hat mit dem Bewusstsein der Minderheiten selbst zu tun. Denn die Verweigerung von Rechten beginnt als träges Rinnsal und macht sich nicht immer gleich bemerkbar. Ein kleines Gesetz hier, eine kleine Einschränkung, die Veröffentlichung der Meinung des einen oder anderen Rabbiners, und solange wir alle uns einreden, dass die Lage nun einmal so ist, ist es kaum verwunderlich, dass Minderheitengruppen davor zurückschrecken, ihre Stimmen zu erheben, denn schließlich möchte niemand der ewige Nörgler sein, der sich ständig umsonst beschwert. Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit dem Problem schwierig und fordert einen Preis, also sollte man es möglicherweise lieber links liegenlassen. Vielleicht ist man auf Zuwendungen aus dem öffentlichen Haushalt angewiesen, warum also "schlafende Dämonen" wecken? Von allen roten Flaggen ist die dritte besonders beunruhigend, da es hier um uns Frauen geht – eine Gruppe, die die Hälfte der Einwohner unseres Landes ausmacht; es geht darum, dass Frauen aus dem öffentlichen Raum verdrängt werden und man ihnen ihre Rechte verweigert. Die gegenwärtige Entwicklung beeinträchtigt unseren langjährigen Kampf um Gleichberechtigung, Anerkennung und Sichtbarkeit. Der Ausschluss von Frauen aus der Öffentlichkeit mit der Begründung, dass ‚sie selbst es ja so wollen‘ und man sich in ihre persönliche Wahl nicht einmischen sollte, erregt Besorgnis und schadet der gesamten weiblichen Öffentlichkeit und ihrem langandauernden Kampf für Gleich berechtigung. Wann immer man Frauen ausschließt, werden weibliche Wesen aus allen Sektoren daran gehindert, zwischen verschiedenen Optionen zu wählen. Sie sind gezwungen, sich unterschiedlichen Diktaten bezüglich ihrer Präsenz im öffentlichen Raum anzupassen. Daher bedeutet der Ausschluss von Frauen eine schwere Verletzung der Autonomie der Frauen und verletzt ihr Recht auf volle Gleichberechtigung. Darüber hinaus verletzen Praktiken der Frauenausgrenzung unser Recht auf Würde, da sie Frauen tendenziell zurückdrängen oder beiseiteschieben und zum Schweigen zu bringen, wodurch die herabsetzende Botschaft vermittelt wird, Frauen seien Männern unterlegen. Die neue Regierung schließt Frauen effektiv aus. Zugegebenermaßen wird dies nicht ausgesprochen und kein Minister sagt offen, dass er Frauen vom öffentlichen Raum ausschließen oder sie diskriminieren will. Gott bewahre. Einige dieser Herren sprechen respektvoll von Frauen und ihrer Würde (vorausgesetzt, weibliche Wesen begnügen sich mit ihrer ‚wichtigen natürlichen‘ Rolle als Ehefrau und Mutter, als Verantwortliche für das Haus, für möglichst reichen Kindersegen, für das Aufziehen und Erziehen der Nachkommen). In der Praxis ist es heute sehr einfach, Frauen in der Knesset nicht auszuschließen, da es ja in wichtigen Ämtern kaum Frauen gibt, die ausgeschlossen werden könnten. Dass Frauen im israelischen Parlament und in der neuen Regierung in der Minderheit sind, sollte jeder einzelnen von uns Sorgen bereiten, denn wir Frauen haben keine angemessene Vertretung. Ich sorge mich weniger um ‚uns‘, die reifen, starken Frauen, die wir für unsere Rechte zu kämpfen wissen und uns integrieren können, wo immer wir wollen. Wir können es uns leisten, den hohen Tribut zu entrichten, den der Kampf erfordert. Ich sorge mich vorwiegend um die jüngere Generation. Um die Mädchen von heute. Was geht einer jungen Schülerin durch den Kopf, die vielleicht erwägt, im nächsten Jahr für den Vorsitz des Schülerrats zu kandidieren? Ihr fehlt ein relevantes weibliches Vorbild in der Knesset, wo die Atmosphäre und die Rollenmodelle nahelegen, dass es in der Regel die Männer sind, die regieren.
MB Yakinton / Nr. 318 / März 2023 Die Stimmen aus den Reihen der neuen Regierung vermitteln uns das Gefühl, am Rande eines glatten Abhangs zu stehen. Dies ist nicht der Ort, um alle alarmierenden Zeichen aufzuzählen, daher werde ich mich auf drei der brennendsten Themenkreise beschränken. Sollten wir ‚auf der Wache einschlafen‘, laufen wir Gefahr, unter einem ‚demokratischen Regime‘, der dem in Polen oder Ungarn ähnelt, zu erwachen. Das erste Alarmzeichen signalisiert, dass wir uns auf komplexe Kämpfe vorbereiten müssen. Seit Gründung der neuen Regierung erleben wir, dass die Delegitimierung individueller Rechte im Allgemeinen und der Minderheitenrechte im Besonderen legitimiert wird. Mit anderen Worten, das legitime Recht des Individuums wird ins Feld geführt, um bestimmten Individuen und Minderheiten legitime Rechte zu verweigern. Das hört sich übertrieben an? Elemente in der neuen Regierung haben wiederholt das legitime Recht des Einzelnen, nach seiner Weltanschauung zu handeln, betont, um zu begründen, dass Minderheiten in der israelischen Gesellschaft diskriminiert werden dürfen. Und aufgrund dieses legitimen Rechts sei der Einzelne berechtigt, sich gegen die Ansprüche von Minderheitengruppen zu schützen, die er für illegitim hält und die seiner Meinung nach seine Rechte und Über zeugungen verletzen. Die Vertreter von Minderheiten fordern volle Gleichberechtigung mit der Begründung, dass Gleichheit in jeder demokratischen Regierungsform ein fundamentales Grundrecht ist. Dieser Anspruch beruht sowohl auf der bekannten historischen Tatsache, dass Angehörige von Mehrheiten dazu neigen, Angehörige von Minderheiten zu diskriminieren, als auch auf der Tendenz, ‚andere‘ zu diskriminieren, weil sie als MinderKHLWHQ SHU GHÀQLWLRQHP SROLWLVFK ZHQLJHU(LQÁXVVKDEHQ Das Recht auf Gleichheit (und vor allem der Verzicht auf Diskriminierung bestimmter Personen) ist eines der fundamentalsten und wichtigsten Menschenrechte in jeder humanen Gesellschaft – und erst recht in demokratisch regierten Ländern. Das Recht auf Gleichheit ist ein Recht, das jedem Menschen zusteht, wo LPPHU HU VLFK EHÀQGHQ PDJ Dieses Recht steht verschiedenen Gruppen in der Gesellschaft zu, XQG HV LVW GLH 3ÁLFKW HLQHU Demokratie, den Minderheiten diese Rechte zu garantieren. Die Diskriminierung einer Person aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe ist dem internationalen Recht und den Menschenrechten zufolge ausdrücklich untersagt. Denn eine der Schwächen der Minderheit ist naturgemäß ihre Unfähigkeit, die Diskriminierungsversuche ohne Unterstützung von außen zu unterbinden. +LHU ÁDPPW GDV ]ZHLWH Warnzeichen auf – der Diskurs um dieses Thema schafft ein Bewusstsein, das zur ‚Selbstzensur‘ zu führen droht. Das mag vordergründig wie ein Oxymoron klingen: Wie kann von Zensur die Rede sein, wenn doch offen über das Thema gesprochen wird? Allein im Schreiben dieser Zeilen scheint ein Widerspruch zu liegen, doch dem ist nicht so. Selbstzensur drückt sich auf drei Arten aus: Zunächst ist klarzustellen, dass wir den Diskurs repräsentieren, indem wir ihn führen und ihm Ausdruck verleihen – und damit wird auch die Frage legitim, was eigentlich vorrangig ist: das Recht des Individuums, eine Gleichheit fordernde Gruppe zu diskriminieren, oder das Recht der Gruppe, Gleichheit zu fordern und zu erhalten. Diese Debatte schafft eine Realität, in der das Grundrecht auf Gleichheit aller Menschen in Frage gestellt wird. Das heißt, die Hinterfragung eines Grundprinzips der liberalen Demokratie ist legitim geworden. Diese Situation ist bitterernst angesichts des Bemühens unserer Regierung um eine ‚Reform‘ des Justizwesens, die darauf abzielt, die Möglichkeit der Gerichte (insbesondere des Obersten Gerichtshofs) einzuschränken und zu verhindern, dass es Minderheiten in dieser Frage rechtlichen Beistand leistet. Daher bieten die vermeintlich beruhigenden Bekundungen einiger Politiker, sie würden diese Maßnahmen nicht unterstützen, weder Trost noch sind sie angemessen, da sie dieses Grundrecht ausschließlich vom Wohlwollen und/oder vom politischen Standort oder von einer bloßen Laune des einen oder anderen gewählten Amtsträgers abhängig machen. Was mich zur zweiten Art der Selbstzensur führt: Wenn man sich daran gewöhnt, zu viel zu reden, ist es unter Umständen schwierig, sich auf praktische Aktionen einzulassen. So weit sind wir nicht, man darf sogar sagen, wir seien davon noch weit entfernt. Aber können wir mit der Hand auf dem Herzen erklären, dass wir tatsächlich bereit wären, unsere Komfortzonen zu verlassen und uns für Minderheiten einzusetzen, falls dies notwendig werden sollte? Am Ende neigen die meisten von uns zu der Einschätzung ‚ist doch gar nicht so schlimm‘, denn wir sind persönlich kaum betroffen und haben in der Hierarchie der Probleme zumeist Dringlicheres zu bewältigen (die Lebenshaltungskosten, das Gesund heitssystem usw.). Die dritte Form der Selbstzensur hat mit dem Bewusstsein der Minderheiten selbst zu tun. Denn die Verweigerung von Rechten beginnt als träges Rinnsal und macht sich nicht immer gleich bemerkbar. Ein kleines Gesetz hier, eine kleine Einschränkung, die Veröffentlichung der Meinung des einen oder anderen Rabbiners, und solange wir alle uns einreden, dass die Lage nun einmal so ist, ist es kaum verwunderlich, dass Minderheitengruppen davor zurückschrecken, ihre Stimmen zu erheben, denn schließlich möchte niemand der ewige Nörgler sein, der sich ständig umsonst beschwert. Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit dem Problem schwierig und fordert einen Preis, also sollte man es möglicherweise lieber links liegenlassen. Vielleicht ist man auf Zuwendungen aus dem öffentlichen Haushalt angewiesen, warum also "schlafende Dämonen" wecken? Von allen roten Flaggen ist die dritte besonders beunruhigend, da es hier um uns Frauen geht – eine Gruppe, die die Hälfte der Einwohner unseres Landes ausmacht; es geht darum, dass Frauen aus dem öffentlichen Raum verdrängt werden und man ihnen ihre Rechte verweigert. Die gegenwärtige Entwicklung beeinträchtigt unseren langjährigen Kampf um Gleichberechtigung, Anerkennung und Sichtbarkeit. Der Ausschluss von Frauen aus der Öffentlichkeit mit der Begründung, dass ‚sie selbst es ja so wollen‘ und man sich in ihre persönliche Wahl nicht einmischen sollte, erregt Besorgnis und schadet der gesamten weiblichen Öffentlichkeit und ihrem langandauernden Kampf für Gleich berechtigung. Wann immer man Frauen ausschließt, werden weibliche Wesen aus allen Sektoren daran gehindert, zwischen verschiedenen Optionen zu wählen. Sie sind gezwungen, sich unterschiedlichen Diktaten bezüglich ihrer Präsenz im öffentlichen Raum anzupassen. Daher bedeutet der Ausschluss von Frauen eine schwere Verletzung der Autonomie der Frauen und verletzt ihr Recht auf volle Gleichberechtigung. Darüber hinaus verletzen Praktiken der Frauenausgrenzung unser Recht auf Würde, da sie Frauen tendenziell zurückdrängen oder beiseiteschieben und zum Schweigen zu bringen, wodurch die herabsetzende Botschaft vermittelt wird, Frauen seien Männern unterlegen. Die neue Regierung schließt Frauen effektiv aus. Zugegebenermaßen wird dies nicht ausgesprochen und kein Minister sagt offen, dass er Frauen vom öffentlichen Raum ausschließen oder sie diskriminieren will. Gott bewahre. Einige dieser Herren sprechen respektvoll von Frauen und ihrer Würde (vorausgesetzt, weibliche Wesen begnügen sich mit ihrer ‚wichtigen natürlichen‘ Rolle als Ehefrau und Mutter, als Verantwortliche für das Haus, für möglichst reichen Kindersegen, für das Aufziehen und Erziehen der Nachkommen). In der Praxis ist es heute sehr einfach, Frauen in der Knesset nicht auszuschließen, da es ja in wichtigen Ämtern kaum Frauen gibt, die ausgeschlossen werden könnten. Dass Frauen im israelischen Parlament und in der neuen Regierung in der Minderheit sind, sollte jeder einzelnen von uns Sorgen bereiten, denn wir Frauen haben keine angemessene Vertretung. Ich sorge mich weniger um ‚uns‘, die reifen, starken Frauen, die wir für unsere Rechte zu kämpfen wissen und uns integrieren können, wo immer wir wollen. Wir können es uns leisten, den hohen Tribut zu entrichten, den der Kampf erfordert. Ich sorge mich vorwiegend um die jüngere Generation. Um die Mädchen von heute. Was geht einer jungen Schülerin durch den Kopf, die vielleicht erwägt, im nächsten Jahr für den Vorsitz des Schülerrats zu kandidieren? Ihr fehlt ein relevantes weibliches Vorbild in der Knesset, wo die Atmosphäre und die Rollenmodelle nahelegen, dass es in der Regel die Männer sind, die regieren.
MB Yakinton / Nr. 318 / März 2023 Die Stimmen aus den Reihen der neuen Regierung vermitteln uns das Gefühl, am Rande eines glatten Abhangs zu stehen. Dies ist nicht der Ort, um alle alarmierenden Zeichen aufzuzählen, daher werde ich mich auf drei der brennendsten Themenkreise beschränken. Sollten wir ‚auf der Wache einschlafen‘, laufen wir Gefahr, unter einem ‚demokratischen Regime‘, der dem in Polen oder Ungarn ähnelt, zu erwachen. Das erste Alarmzeichen signalisiert, dass wir uns auf komplexe Kämpfe vorbereiten müssen. Seit Gründung der neuen Regierung erleben wir, dass die Delegitimierung individueller Rechte im Allgemeinen und der Minderheitenrechte im Besonderen legitimiert wird. Mit anderen Worten, das legitime Recht des Individuums wird ins Feld geführt, um bestimmten Individuen und Minderheiten legitime Rechte zu verweigern. Das hört sich übertrieben an? Elemente in der neuen Regierung haben wiederholt das legitime Recht des Einzelnen, nach seiner Weltanschauung zu handeln, betont, um zu begründen, dass Minderheiten in der israelischen Gesellschaft diskriminiert werden dürfen. Und aufgrund dieses legitimen Rechts sei der Einzelne berechtigt, sich gegen die Ansprüche von Minderheitengruppen zu schützen, die er für illegitim hält und die seiner Meinung nach seine Rechte und Über zeugungen verletzen. Die Vertreter von Minderheiten fordern volle Gleichberechtigung mit der Begründung, dass Gleichheit in jeder demokratischen Regierungsform ein fundamentales Grundrecht ist. Dieser Anspruch beruht sowohl auf der bekannten historischen Tatsache, dass Angehörige von Mehrheiten dazu neigen, Angehörige von Minderheiten zu diskriminieren, als auch auf der Tendenz, ‚andere‘ zu diskriminieren, weil sie als MinderKHLWHQ SHU GHÀQLWLRQHP SROLWLVFK ZHQLJHU(LQÁXVVKDEHQ Das Recht auf Gleichheit (und vor allem der Verzicht auf Diskriminierung bestimmter Personen) ist eines der fundamentalsten und wichtigsten Menschenrechte in jeder humanen Gesellschaft – und erst recht in demokratisch regierten Ländern. Das Recht auf Gleichheit ist ein Recht, das jedem Menschen zusteht, wo LPPHU HU VLFK EHÀQGHQ PDJ Dieses Recht steht verschiedenen Gruppen in der Gesellschaft zu, XQG HV LVW GLH 3ÁLFKW HLQHU Demokratie, den Minderheiten diese Rechte zu garantieren. Die Diskriminierung einer Person aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe ist dem internationalen Recht und den Menschenrechten zufolge ausdrücklich untersagt. Denn eine der Schwächen der Minderheit ist naturgemäß ihre Unfähigkeit, die Diskriminierungsversuche ohne Unterstützung von außen zu unterbinden. +LHU ÁDPPW GDV ]ZHLWH Warnzeichen auf – der Diskurs um dieses Thema schafft ein Bewusstsein, das zur ‚Selbstzensur‘ zu führen droht. Das mag vordergründig wie ein Oxymoron klingen: Wie kann von Zensur die Rede sein, wenn doch offen über das Thema gesprochen wird? Allein im Schreiben dieser Zeilen scheint ein Widerspruch zu liegen, doch dem ist nicht so. Selbstzensur drückt sich auf drei Arten aus: Zunächst ist klarzustellen, dass wir den Diskurs repräsentieren, indem wir ihn führen und ihm Ausdruck verleihen – und damit wird auch die Frage legitim, was eigentlich vorrangig ist: das Recht des Individuums, eine Gleichheit fordernde Gruppe zu diskriminieren, oder das Recht der Gruppe, Gleichheit zu fordern und zu erhalten. Diese Debatte schafft eine Realität, in der das Grundrecht auf Gleichheit aller Menschen in Frage gestellt wird. Das heißt, die Hinterfragung eines Grundprinzips der liberalen Demokratie ist legitim geworden. Diese Situation ist bitterernst angesichts des Bemühens unserer Regierung um eine ‚Reform‘ des Justizwesens, die darauf abzielt, die Möglichkeit der Gerichte (insbesondere des Obersten Gerichtshofs) einzuschränken und zu verhindern, dass es Minderheiten in dieser Frage rechtlichen Am Rande eines glatten Abhangs Von Devorah Haberfeld Präsidiumsvorsitzende der Vereinigung der Israelis mitteleuropäischer Herkunft. Beistand leistet. Daher bieten die vermeintlich beruhigenden Bekundungen einiger Politiker, sie würden diese Maßnahmen nicht unterstützen, weder Trost noch sind sie angemessen, da sie dieses Grundrecht ausschließlich vom Wohlwollen und/oder vom politischen Standort oder von einer bloßen Laune des einen oder anderen gewählten Amtsträgers abhängig machen. Was mich zur zweiten Art der Selbstzensur führt: Wenn man sich daran gewöhnt, zu viel zu reden, ist es unter Umständen schwierig, sich auf praktische Aktionen einzulassen. So weit sind wir nicht, man darf sogar sagen, wir seien davon noch weit entfernt. Aber können wir mit der Hand auf dem Herzen erklären, dass wir tatsächlich bereit wären, unsere Komfortzonen zu verlassen und uns für Minderheiten einzusetzen, falls dies notwendig werden sollte? Am Ende neigen die meisten von uns zu der Einschätzung ‚ist doch gar nicht so schlimm‘, denn wir sind persönlich kaum betroffen und haben in der Hierarchie der Probleme zumeist Dringlicheres zu bewältigen (die Lebenshaltungskosten, das Gesund heitssystem usw.). Die dritte Form der Selbstzensur hat mit dem Bewusstsein der Minderheiten selbst zu tun. Denn die Verweigerung von Rechten beginnt als träges Rinnsal und macht sich nicht immer gleich bemerkbar. Ein kleines Gesetz hier, eine kleine Einschränkung, die Veröffentlichung der Meinung des einen oder anderen Rabbiners, und solange wir alle uns einreden, dass die Lage nun einmal so ist, ist es kaum verwunderlich, dass Minderheitengruppen davor zurückschrecken, ihre Stimmen zu erheben, denn schließlich möchte niemand der ewige Nörgler sein, der sich ständig umsonst beschwert. Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit dem Problem schwierig und fordert einen Preis, also sollte man es möglicherweise lieber links liegenlassen. Vielleicht ist man auf Zuwendungen aus dem öffentlichen Haushalt angewiesen, warum also "schlafende Dämonen" wecken? Von allen roten Flaggen ist die dritte besonders beunruhigend, da es hier um uns Frauen geht – eine Gruppe, die die Hälfte der Einwohner unseres Landes ausmacht; es geht darum, dass Frauen aus dem öffentlichen Raum verdrängt werden und man ihnen ihre Rechte verweigert. Die gegenwärtige Entwicklung beeinträchtigt unseren langjährigen Kampf um Gleichberechtigung, Anerkennung und Sichtbarkeit. Der Ausschluss von Frauen aus der Öffentlichkeit mit der Begründung, dass ‚sie selbst es ja so wollen‘ und man sich in ihre persönliche Wahl nicht einmischen sollte, erregt Besorgnis und schadet der gesamten weiblichen Öffentlichkeit und ihrem langandauernden Kampf für Gleich berechtigung. Wann immer man Frauen ausschließt, werden weibliche Wesen aus allen Sektoren daran gehindert, zwischen verschiedenen Optionen zu wählen. Sie sind gezwungen, sich unterschiedlichen Diktaten bezüglich ihrer Präsenz im öffentlichen Raum anzupassen. Daher bedeutet der Ausschluss von Frauen eine schwere Verletzung der Autonomie der Frauen und verletzt ihr Recht auf volle Gleichberechtigung. Darüber hinaus verletzen Praktiken der Frauenausgrenzung unser Recht auf Würde, da sie Frauen tendenziell zurückdrängen oder beiseiteschieben und zum Schweigen zu bringen, wodurch die herabsetzende Botschaft vermittelt wird, Frauen seien Männern unterlegen. Die neue Regierung schließt Frauen effektiv aus. Zugegebenermaßen wird dies nicht ausgesprochen und kein Minister sagt offen, dass er Frauen vom öffentlichen Raum ausschließen oder sie diskriminieren will. Gott bewahre. Einige dieser Herren sprechen respektvoll von Frauen und ihrer Würde (vorausgesetzt, weibliche Wesen begnügen sich mit ihrer ‚wichtigen natürlichen‘ Rolle als Ehefrau und Mutter, als Verantwortliche für das Haus, für möglichst reichen Kindersegen, für das Aufziehen und Erziehen der Nachkommen). In der Praxis ist es heute sehr einfach, Frauen in der Knesset nicht auszuschließen, da es ja in wichtigen Ämtern kaum Frauen gibt, die ausgeschlossen werden könnten. Dass Frauen im israelischen Parlament und in der neuen Regierung in der Minderheit sind, sollte jeder einzelnen von uns Sorgen bereiten, denn wir Frauen haben keine angemessene Vertretung. Ich sorge mich weniger um ‚uns‘, die reifen, starken Frauen, die wir für unsere Rechte zu kämpfen wissen und uns integrieren können, wo immer wir wollen. Wir können es uns leisten, den hohen Tribut zu entrichten, den der Kampf erfordert. Ich sorge mich vorwiegend um die jüngere Generation. Um die Mädchen von heute. Was geht einer jungen Schülerin durch den Kopf, die vielleicht erwägt, im nächsten Jahr für den Vorsitz des Schülerrats zu kandidieren? Ihr fehlt ein relevantes weibliches Vorbild in der Knesset, wo die Atmosphäre und die Rollenmodelle nahelegen, dass es in der Regel die Männer sind, die regieren.
MB Yakinton / Nr. 318 / März 2023 Die Stimmen aus den Reihen der neuen Regierung vermitteln uns das Gefühl, am Rande eines glatten Abhangs zu stehen. Dies ist nicht der Ort, um alle alarmierenden Zeichen aufzuzählen, daher werde ich mich auf drei der brennendsten Themenkreise beschränken. Sollten wir ‚auf der Wache einschlafen‘, laufen wir Gefahr, unter einem ‚demokratischen Regime‘, der dem in Polen oder Ungarn ähnelt, zu erwachen. Das erste Alarmzeichen signalisiert, dass wir uns auf komplexe Kämpfe vorbereiten müssen. Seit Gründung der neuen Regierung erleben wir, dass die Delegitimierung individueller Rechte im Allgemeinen und der Minderheitenrechte im Besonderen legitimiert wird. Mit anderen Worten, das legitime Recht des Individuums wird ins Feld geführt, um bestimmten Individuen und Minderheiten legitime Rechte zu verweigern. Das hört sich übertrieben an? Elemente in der neuen Regierung haben wiederholt das legitime Recht des Einzelnen, nach seiner Weltanschauung zu handeln, betont, um zu begründen, dass Minderheiten in der israelischen Gesellschaft diskriminiert werden dürfen. Und aufgrund dieses legitimen Rechts sei der Einzelne berechtigt, sich gegen die Ansprüche von Minderheitengruppen zu schützen, die er für illegitim hält und die seiner Meinung nach seine Rechte und Über zeugungen verletzen. Die Vertreter von Minderheiten fordern volle Gleichberechtigung mit der Begründung, dass Gleichheit in jeder demokratischen Regierungsform ein fundamentales Grundrecht ist. Dieser Anspruch beruht sowohl auf der bekannten historischen Tatsache, dass Angehörige von Mehrheiten dazu neigen, Angehörige von Minderheiten zu diskriminieren, als auch auf der Tendenz, ‚andere‘ zu diskriminieren, weil sie als MinderKHLWHQ SHU GHÀQLWLRQHP SROLWLVFK ZHQLJHU(LQÁXVVKDEHQ Das Recht auf Gleichheit (und vor allem der Verzicht auf Diskriminierung bestimmter Personen) ist eines der fundamentalsten und wichtigsten Menschenrechte in jeder humanen Gesellschaft – und erst recht in demokratisch regierten Ländern. Das Recht auf Gleichheit ist ein Recht, das jedem Menschen zusteht, wo LPPHU HU VLFK EHÀQGHQ PDJ Dieses Recht steht verschiedenen Gruppen in der Gesellschaft zu, XQG HV LVW GLH 3ÁLFKW HLQHU Demokratie, den Minderheiten diese Rechte zu garantieren. Die Diskriminierung einer Person aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe ist dem internationalen Recht und den Menschenrechten zufolge ausdrücklich untersagt. Denn eine der Schwächen der Minderheit ist naturgemäß ihre Unfähigkeit, die Diskriminierungsversuche ohne Unterstützung von außen zu unterbinden. +LHU ÁDPPW GDV ]ZHLWH Warnzeichen auf – der Diskurs um dieses Thema schafft ein Bewusstsein, das zur ‚Selbstzensur‘ zu führen droht. Das mag vordergründig wie ein Oxymoron klingen: Wie kann von Zensur die Rede sein, wenn doch offen über das Thema gesprochen wird? Allein im Schreiben dieser Zeilen scheint ein Widerspruch zu liegen, doch dem ist nicht so. Selbstzensur drückt sich auf drei Arten aus: Zunächst ist klarzustellen, dass wir den Diskurs repräsentieren, indem wir ihn führen und ihm Ausdruck verleihen – und damit wird auch die Frage legitim, was eigentlich vorrangig ist: das Recht des Individuums, eine Gleichheit fordernde Gruppe zu diskriminieren, oder das Recht der Gruppe, Gleichheit zu fordern und zu erhalten. Diese Debatte schafft eine Realität, in der das Grundrecht auf Gleichheit aller Menschen in Frage gestellt wird. Das heißt, die Hinterfragung eines Grundprinzips der liberalen Demokratie ist legitim geworden. Diese Situation ist bitterernst angesichts des Bemühens unserer Regierung um eine ‚Reform‘ des Justizwesens, die darauf abzielt, die Möglichkeit der Gerichte (insbesondere des Obersten Gerichtshofs) einzuschränken und zu verhindern, dass es Minderheiten in dieser Frage rechtlichen Beistand leistet. Daher bieten die vermeintlich beruhigenden Bekundungen einiger Politiker, sie würden diese Maßnahmen nicht unterstützen, weder Trost noch sind sie angemessen, da sie dieses Grundrecht ausschließlich vom Wohlwollen und/oder vom politischen Standort oder von einer bloßen Laune des einen oder anderen gewählten Amtsträgers abhängig machen. Was mich zur zweiten Art der Selbstzensur führt: Wenn man sich daran gewöhnt, zu viel zu reden, ist es unter Umständen schwierig, sich auf praktische Aktionen einzulassen. So weit sind wir nicht, man darf sogar sagen, wir seien davon noch weit entfernt. Aber können wir mit der Hand auf dem Herzen erklären, dass wir tatsächlich bereit wären, unsere Komfortzonen zu verlassen und uns für Minderheiten einzusetzen, falls dies notwendig werden sollte? Am Ende neigen die meisten von uns zu der Einschätzung ‚ist doch gar nicht so schlimm‘, denn wir sind persönlich kaum betroffen und haben in der Hierarchie der Probleme zumeist Dringlicheres zu bewältigen (die Lebenshaltungskosten, das Gesund heitssystem usw.). Die dritte Form der Selbstzensur hat mit dem Bewusstsein der Minderheiten selbst zu tun. Denn die Verweigerung von Rechten beginnt als träges Rinnsal und macht sich nicht immer gleich bemerkbar. Ein kleines Gesetz hier, eine kleine Einschränkung, die Veröffentlichung der Meinung des einen oder anderen Rabbiners, und solange wir alle uns einreden, dass die Lage nun einmal so ist, ist es kaum verwunderlich, dass Minderheitengruppen davor zurückschrecken, ihre Stimmen zu erheben, denn schließlich möchte niemand der ewige Nörgler sein, der sich ständig umsonst beschwert. Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit dem Problem schwierig und fordert einen Preis, also sollte man es möglicherweise lieber links liegenlassen. Vielleicht ist man auf Zuwendungen aus dem öffentlichen Haushalt angewiesen, warum also "schlafende Dämonen" wecken? Von allen roten Flaggen ist die dritte besonders beunruhigend, da es hier um uns Frauen geht – eine Gruppe, die die Hälfte der Einwohner unseres Landes ausmacht; es geht darum, dass Frauen aus dem öffentlichen Raum verdrängt werden und man ihnen ihre Rechte verweigert. Die gegenwärtige Entwicklung beeinträchtigt unseren langjährigen Kampf um Gleichberechtigung, Anerkennung und Sichtbarkeit. Der Ausschluss von Frauen aus der Öffentlichkeit mit der Begründung, dass ‚sie selbst es ja so wollen‘ und man sich in ihre persönliche Wahl nicht einmischen sollte, erregt Besorgnis und schadet der gesamten weiblichen Öffentlichkeit und ihrem langandauernden Kampf für Gleich berechtigung. Wann immer man Frauen ausschließt, werden weibliche Wesen aus allen Sektoren daran gehindert, zwischen verschiedenen Optionen zu wählen. Sie sind gezwungen, sich unterschiedlichen Diktaten bezüglich ihrer Präsenz im öffentlichen Raum anzupassen. Daher bedeutet der Ausschluss von Frauen eine schwere Verletzung der Autonomie der Frauen und verletzt ihr Recht auf volle Gleichberechtigung. Darüber hinaus verletzen Praktiken der Frauenausgrenzung unser Recht auf Würde, da sie Frauen tendenziell zurückdrängen oder beiseiteschieben und zum Schweigen zu bringen, wodurch die herabsetzende Botschaft vermittelt wird, Frauen seien Männern unterlegen. Die neue Regierung schließt Frauen effektiv aus. Zugegebenermaßen wird dies nicht ausgesprochen und kein Minister sagt offen, dass er Frauen vom öffentlichen Raum ausschließen oder sie diskriminieren will. Gott bewahre. Einige dieser Herren sprechen respektvoll von Frauen und ihrer Würde (vorausgesetzt, weibliche Wesen begnügen sich mit ihrer ‚wichtigen natürlichen‘ Rolle als Ehefrau und Mutter, als Verantwortliche für das Haus, für möglichst reichen Kindersegen, für das Aufziehen und Erziehen der Nachkommen). In der Praxis ist es heute sehr einfach, Frauen in der Knesset nicht auszuschließen, da es ja in wichtigen Ämtern kaum Frauen gibt, die ausgeschlossen werden könnten. Dass Frauen im israelischen Parlament und in der neuen Regierung in der Minderheit sind, sollte jeder einzelnen von uns Sorgen bereiten, denn wir Frauen haben keine angemessene Vertretung. Ich sorge mich weniger um ‚uns‘, die reifen, starken Frauen, die wir für unsere Rechte zu kämpfen wissen und uns integrieren können, wo immer wir wollen. Wir können es uns leisten, den hohen Tribut zu entrichten, den der Kampf erfordert. Ich sorge mich vorwiegend um die jüngere Generation. Um die Mädchen von heute. Was geht einer jungen Schülerin durch den Kopf, die vielleicht erwägt, im nächsten Jahr für den Vorsitz des Schülerrats zu kandidieren? Ihr fehlt ein relevantes weibliches Vorbild in der Knesset, wo die Atmosphäre und die Rollenmodelle nahelegen, dass es in der Regel die Männer sind, die regieren.
MB Yakinton / Nr. 318 / März 2023 Nach einer kurzen Vorbereitungszeit der Legislative wurde, inspiriert von der Exekutive, bereits ein Teil der Reformen auf den Weg gebracht, die darauf abzielen, das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Bereichen der Gewaltenteilung im fragilen, ‚israelische Demokratie‘ genannten Gewebe zu verändern. Das fundamentale Gleichgewicht der Kräfte, das physikalische, hängt ebenfalls vom Ausgleich ab, der sich einstellt, nachdem verschiedene Vektoren in verschiedene Richtungen gewirkt und alle das System bewegende Kräfte einander bekämpft haben. Soweit das Wenige, an das ich mich dank der beispielhaften Geduld meiner Lehrer aus dem Physikunterricht der Oberstufe zu erinnern vermag. Sogar in der höheren Physik wirkt ein System von Antrieb und Abbremsen. In der israelischen Politik leider nicht. Wörter wie ‚Verantwortung der Führung‘, ‚Zuverlässigkeit im Amt‘, Souveränität, Reform, Jude, Anarchist, Patriot u.a. sind von lexikalischen Begriffen zu Praktiken geworden, die das israelische Regierungssystem von einer repräsentativen, in der Welt anerkannten Demokratie zu einer ‚Demokratie mit besonderen Merkmalen‘ machen. Gewaltenteilung ÀQGHWVLFKQXUQRFKLP7KHRULHSD pier des zurzeit vor unseren Augen entstehenden israelischen Regimes wieder. Zwar verbleibt die grundlegende Souveränität weiterhin bei den Wählern, aber wer repräsentiert die souveränen Wähler? Eine Vollversammlung der Bürger auf dem öffentlichen Platz der Stadt, der Polis – auf diesen Begriff geht in vielen Sprachen das Wort ‚Polizei‘ zurück –, gibt es ja schon lange nicht mehr. Ist es allein die Mehrheit, die bestimmt? Eine Mehrheit, GLH DXV ÁFKWLJHQ SROLWLVFKHQ Abmachungen hervorgegangen ist, aus Verhandlungen nach dem Motto ‚Nehmen und Geben‘? Tritt sofort in Kraft – und hält bis wann? Das hängt vom Ergebnis der nächsten Wahlen ab, wenn es welche geben sollte. Das ist nicht das, was die Gründergeneration unserer Vereinigung und anderer zionistischer Organisationen angestrebt hat. Das ist nicht der Traum, den Herzl vor Augen hatte, als er den ‚Judenstaat‘ plante. Nicht einmal Jabotinsky hätte sich vorgestellt, dass sein revisionistischer Traum vom einmal entstehenden Staat so aussehen würde. Die Beweislast liegt beim Regime des israelischen Staates. Wird die Gewaltenteilung erhalten bleiben? Werden Verantwortung und Autorität und die zwischen ihnen wirkenden Kräfte – dazu gehören auch die Gerichte, und ihre Unabhängigkeit – in ein Gleichgewicht geraten? Die Beweislast liegt bei der israelischen Gesellschaft in all ihren Schattierungen. Auch eine Gesellschaft, für die Toleranz und Akzeptanz des Anderen eine Herausforderung darstellen, kann moralischen Maßstäben entsprechen, wie sie die Gründergeneration der Vereinigung der Israelis NB mitteleuropäischer Herkunft, deren Weg wir mit Stolz fortsetzen, erwartet hat. Die Beweislast liegt bei uns allen. Selbst ohne Verfassung, selbst bei Ausgewogenheit der Kräfte, die vorgeben, den verschiedenen physikalischen Gesetzen gemäß zu arbeiten. Lasst uns beweisen, dass eine Mehrheit nicht das Wichtigste ist, dass politische Konjunkturen, wie heftig und interessegeleitet sie auch immer sein mögen, nicht stärker sind als humane und moralische Grundsätze wie Toleranz und Gleichheit, menschliche, juristische und gesellschaftliche Ger echtigkeit. An diese werden wir uns halten. Ich vertrete im oben Gesagten lediglich meine eigene Meinung.
MB Yakinton / Nr. 318 / März 2023 Nach einer kurzen Vorbereitungszeit der Legislative wurde, inspiriert von der Exekutive, bereits ein Teil der Reformen auf den Weg gebracht, die darauf abzielen, das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Bereichen der Gewaltenteilung im fragilen, ‚israelische Demokratie‘ genannten Gewebe zu verändern. Das fundamentale Gleichgewicht der Kräfte, das physikalische, hängt ebenfalls vom Ausgleich ab, der sich einstellt, nachdem verschiedene Vektoren in verschiedene Richtungen gewirkt und alle das System bewegende Kräfte einander bekämpft haben. Soweit das Wenige, an das ich mich dank der beispielhaften Geduld meiner Lehrer aus dem Physikunterricht der Oberstufe zu erinnern vermag. Sogar in der höheren Physik wirkt ein System von Antrieb und Abbremsen. In der israelischen Politik leider nicht. Wörter wie ‚Verantwortung der Führung‘, ‚Zuverlässigkeit im Amt‘, Souveränität, Reform, Jude, Anarchist, Patriot u.a. sind von lexikalischen Begriffen zu Praktiken geworden, die das israelische Regierungssystem von einer repräsentativen, in der Welt anerkannten Demokratie zu einer ‚Demokratie mit besonderen Merkmalen‘ machen. Gewaltenteilung ÀQGHWVLFKQXUQRFKLP7KHRULHSD pier des zurzeit vor unseren Augen entstehenden israelischen Regimes wieder. Zwar verbleibt die grundlegende Souveränität weiterhin bei den Wählern, aber wer repräsentiert die souveränen Wähler? Eine Vollversammlung der Bürger auf dem öffentlichen Platz der Stadt, der Polis – auf diesen Begriff geht in vielen Sprachen das Wort ‚Polizei‘ zurück –, gibt es ja schon lange nicht mehr. Ist es allein die Mehrheit, die bestimmt? Eine Mehrheit, GLH DXV ÁFKWLJHQ SROLWLVFKHQ Abmachungen hervorgegangen ist, aus Verhandlungen nach dem Motto ‚Nehmen und Geben‘? Tritt sofort in Kraft – und hält bis wann? Das hängt vom Ergebnis der nächsten Wahlen ab, wenn es welche geben sollte. Das ist nicht das, was die Gründergeneration unserer Vereinigung und anderer zionistischer Organisationen angestrebt hat. Das ist nicht der Traum, den Herzl vor Augen hatte, als er den ‚Judenstaat‘ plante. Nicht einmal Jabotinsky hätte sich vorgestellt, dass sein revisionistischer Traum vom einmal entstehenden Staat so aussehen würde. Die Beweislast liegt beim Regime des israelischen Staates. Wird die Gewaltenteilung erhalten bleiben? Werden Verantwortung und Autorität und die zwischen ihnen wirkenden Kräfte – dazu gehören auch die Gerichte, und ihre Unabhängigkeit – in ein Gleichgewicht geraten? Die Beweislast liegt bei der israelischen Gesellschaft in all ihren Schattierungen. Auch eine Gesellschaft, für die Toleranz und Akzeptanz des Anderen eine Herausforderung darstellen, kann moralischen Maßstäben entsprechen, wie sie die Gründergeneration der Vereinigung der Israelis mitteleuropäischer Herkunft, deren Weg wir mit Stolz fortsetzen, erwartet hat. Die Beweislast liegt bei uns allen. Selbst ohne Verfassung, selbst bei Ausgewogenheit der Kräfte, die vorgeben, den verschiedenen physikalischen Gesetzen gemäß zu arbeiten. Lasst uns beweisen, dass eine Mehrheit nicht das Wichtigste ist, dass politische Konjunkturen, wie heftig und interessegeleitet sie auch immer sein mögen, nicht stärker sind als humane und moralische Grundsätze wie Toleranz und Gleichheit, menschliche, juristische und gesellschaftliche Ger echtigkeit. An diese werden wir uns halten. Ich vertrete im oben Gesagten lediglich meine eigene Meinung. MD
Nr. 318 März 2023 Unsere Demokratie wohin??? ½Á»¾´¸¶´¯¸°¯¼´»¸Å