The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.

Puma-Bläddl MSC Puma Kuppenheim_MSC Philippsburg 03.06.2018

Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by Welton L., 2018-05-30 06:50:21

Puma-Bläddl MSC Puma Kuppenheim_MSC Philippsburg 03.06.2018

Puma-Bläddl MSC Puma Kuppenheim_MSC Philippsburg 03.06.2018

Ausgabe 03/2018

Heimspiel 03.06.2018
15:00 Uhr
Vs.

Spielball
gespendet von

1

2

Unser heutiger Gegner
MSC Philippsburg

Wir begrüßen unseren heutigen Gegner, den MSC
Philippsburg, recht herzlich in unserem Stadion. In der
Vergangenheit tat sich der MSC Puma grade zu Hause bei
den Philippsburgern recht schwer und oft war es nur ein
knapper oder glücklicher Sieg. Daheim wollen die Pumas
aber heute zeigen, wer Herr im Hause ist. Trainer Holger
Witzenbacher hat die Mannschaft gut eingestellt und alles
andere als ein Sieg der Pumas wäre eine Überraschung.
Freuen Sie sich auf ein spannendes und hoffentlich ver-
letzungsfreies Motoballspiel.

3

Rückblick Spieltag 4

MSC Puma Kuppenheim - MSC Taifun Mörsch

Über 600 Zuschauer sahen bei
sommerlichen Temperaturen ein
kampfbetontes und bis zur letzten
Minute spannendes Motoballspiel zwischen dem MSC Pu-
ma Kuppenheim und dem MSC Taifun Mörsch. Der MSC
Taifun erwischte den besseren Start und Patrick Palach
brachte seine Mannschaft bereits in der zweiten Minute
mit seinem Treffer in Führung. Max Schmitt war es, der
zwei Minuten später den Ausgleich erzielte. In der 6. Mi-
nute ging der MSC Puma durch Jannis Schmitt erstmals
in Führung. Kurz vor Pausenpfiff konnte erneut Patrick
Palach den Ausgleich erzielen. Auch im zweiten Abschnitt
war es eine überwiegend ausgeglichene Partie. Benjamin
Walz in der 37. Minute für Kuppenheim und Manuel Fit-
terer in der 39. Minute für Mörsch, sorgten mit ihren
Treffern für den 3:3 Halbzeitstand. Nach der Halbzeitpau-
se konnte der MSC Puma das Spiel besser kontrollieren
und baute durch die Tore von Benjamin Walz (54./ 59.)
den Vorsprung auf 5:3 aus. Für
die Vorentscheidung im letzten
Viertel sorgte Jannis Schmitt mit
seinem Tor zum 6:3 in der 61.
Minute. In der 68. Minute erhöh-
te Benjamin Walz mit seinem
Treffer gar auf 7:3. Der MSC Tai-
fun Mörsch gab aber nicht auf
und kämpfte bis zur letzten Mi-
nute.

4

Belohnt wurde der Einsatz durch die Tore von Patrick Pa-
lach (73.) und Lucca Fuchs (78.) zum 7:5. Dies war auch
gleichzeitig der Endstand. Der Sieg geht in dieser Höhe
vollkommen in Ordnung, denn der MSC Puma war an
diesem Tag einfach das bessere Team.

5

Rückblick Pokalrunde 3 Hinspiel

MSC Puma - MSC Ubstadt-Weiher

Mit einer 5:3 Hinspiel-Niederlage beim MSC Ubstadt-
Weiher trat man die Heimreise an. Eine Niederlage, die
man zu Hause durchaus noch umbiegen kann. Das Er-
gebnis wäre sicherlich freundlicher
ausgefallen, hätte man die erste Hälfte
nicht regelrecht verschlafen. Das erste
Viertel war noch relativ ausgeglichen
und blieb torlos. Im zweiten Abschnitt hatte Ubstadt-
Weiher mehr Spielanteile und auch mehr Torchancen. So
ging man völlig verdient mit einem 2:0 Vorsprung in die
Halbzeit. Auch im dritten Abschnitt erwischte Ubstadt-
Weiher den besseren Start und kurz nach Anspiel erziel-
ten sie das 3:0. In der Folge kamen die Pumas immer
besser ins Spiel. Jannis Schmitt und Benjamin Walz er-
zielten die beiden Tore zum 3:2. Kurz vor Ende des 3.
Spielviertels konnte Ubstadt-Weiher wieder auf 4:2 erhö-
hen. Hoffnung keimte im letzten Abschnitt nochmals auf,
als Benjamin Walz gleich zu Beginn auf 4:3 verkürzte. Es
entstand ein offener Schlagabtausch und die Torhüter
mussten mit Glanzparaden ihr ganzes Können beweisen,
um noch mehr Tore zu verhindern. Durch einen schnel-
len Konter konnte dann Ubstadt-Weiher in der 68. Minu-
te den Schlusspunkt zum 5:3 setzen. Alles Bemühen der
Kuppenheimer blieb im Anschluss erfolglos. Der MSC Pu-
ma möchte trotz der Niederlage daheim den Spieß umdre-
hen und ins Finale um den ADAC Pokal 2018 einziehen.
Richtig Spannung ist angesagt, wenn dann am 10. Juni
das Rückspiel in Kuppenheim stattfindet.

6

Unser Partner in Sachen
Wurst und Fleisch

7

Ergebnisse 2. Jugendspieltag
21.04.2018 beim MSC Taifun Mörsch

Puma-Jugend erneut erfolgreich
Auch beim zweiten dmsj-Jugendturnier beim MSC Taifun
Mörsch blieb die Jugendmannschaft des MSC Puma Kup-
penheim in allen drei Spielen ungeschlagen und bleibt
Tabellenführer der Gruppe C. Auch diesmal gab es mit
den neuen Suzuki Motorrädern keine nennenswerten
Ausfälle, was natürlich mit ein Garant für den Erfolg ist.
Immer mehr zum Goalgetter avanciert Nico Benz. Er er-
zielte allein 10 der 12 geschossenen Tore für den MSC
Puma. Das 3. Turnier findet dann am 09. Juni beim MSC
Philippsburg statt. Bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft
dort mit den ungewohnten Platzverhältnissen zurecht-
kommt.

8

MSC Taifun Mörsch – MSC Philippsburg 0:3
MSC Puma Kuppenheim – MSC Ubstadt-Weiher 2:1
MSC Taifun Mörsch – MSC Puma Kuppenheim 1:5
MSC Philippsburg – MSC Ubstadt-Weiher 1:5
MSC Ubstadt-Weiher – MSC Taifun Mörsch 10:1
MSC Philippsburg – MSC Puma Kuppenheim 1:5

Tabellenstand nach dem 2. dmsj Spieltag

9

Bundesligatabelle
Liga Süd

1. MSC Ubstadt-Weiher 5 39:14 +25 12
40:17 +23 12
2. MSC Taifun Mörsch 5 37:16 +21 12
17:19 -2 4
3. MSC Puma Kuppenheim 4 17:25 -8 4
17:40 -23 3
4. MSC Comet Durmersheim 4 10:36 -26 0

5. MSC Philippsburg 5

6. MBV Budel 5

7. MSC Malsch 4

10

Bundesligatabelle
Liga Nord

1. MSC Seelze 4 46:10 +36 12
2. MSF Tornado Kierspe 5 25:21 +4 12
3. MSC Pattensen 4 31:15 +16 7
4. MBC Kierspe 5 20:51 -31 6
5. MBC 70/90 Halle 4 17:18 -1 4
6. MSC Jarmen 4 17:21 -4 3
7. MSC Kobra Malchin 4 11:36 -25 0

11

Viertägiges Motorsportfest mit vielen Highlights

Während des viertägigen Motorsportfestes wurde Einiges
auf der Platzanlage des MSC Puma Kuppenheim geboten.
Bereits am Samstag hatten die Verantwortlichen ein Ju-
gendturnier organisiert. Groß war die Freude, als am En-
de die Mannschaft des MSC Puma den Siegerpokal in
Empfang nehmen durfte. Im Anschluss konnte die Deut-
sche Jugendnationalmannschaft gegen eine Jugendaus-
wahl ihr Können unter Beweis stellen.

Um 20.00 Uhr
standen sich
die Deutsche
Nationalmann-
schaft und die
Französische
Nationalmann-
schaft in einem
Ländervergleich
gegenüber, der mit 4:2 Toren für Deutschland endete. Am
Sonntag forderte der MSC Puma die Deutsche National-
mannschaft heraus. Allerdings unterlag der Gastgeber
mit 4:2 Toren. Mit ein Grund hierfür war, dass ein Groß-
teil der Puma-Spieler auch in der Nationalmannschaft
eingesetzt wurde und somit nicht mit der gewohnten
Mannschaft auffahren konnte. Eigentlich schade, dass so
wenig Zuschauer diese beiden hochklassigen Spiele sa-
hen. Am Samstag war es der ungünstige Zeitpunkt –
gleichzeitig lief das Pokalfinale im Fußball und am Sonn-
tag war es das nasskalte Wetter, das mit ausschlagge-
bend war.

12

Die Musikband „Seven rocks“ rockte am Sonntagabend
förmlich das Festzelt und die Besucher waren begeistert.
Am Montag meinte es der Wettergott dann gut mit den
Pumas und bei sommerlichen Temperaturen wurden die
Zuschauer beim Freundschaftsspiel gegen den MSC Co-
met Durmersheim mit reichlich Toren belohnt. Am Ende
hieß es in einem spannenden Spiel 17:6 für den MSC Pu-
ma Kuppenheim. Gut besucht war auch der Mittagstisch,
der am Sonntag und Montag angeboten wurde. Unsere
beiden Köche Richard Mungenast und Matthias Hördt
hatten mit ihrem Küchenteam Tafelspitz mit Meerrettich

und Ungarischer Gulasch mit Spätzle vorbereitet. Mit
dem traditionellen Kesselfleischessen ging das Motor-
sportfest des MSC Puma am Dienstag dann zu Ende. Der
MSC Puma bedankt sich ganz herzlich für die zahlreichen
Kuchenspenden und bei den vielen Helfern für ihren un-
ermüdlichen Einsatz, die zum Gelingen des Festes beige-
tragen haben und natürlich bei den zahlreichen Besu-
chern, die wir über das Motorsportfest als Gäste begrü-
ßen durften.

13

Diana Anselm
Sportleiterin Jugend

Name: Diana Anselm
Alter: 37 Jahre
Wohnort: Gaggenau-Ottenau
Bisherige Vereine: Puma

Worte zum Saisonstart der Jugend:
Der Saisonstart, ist trotz Abgang von drei sehr starken
Spielern auf Grund des Alters, sehr erfolgreich. Bisher
konnten wir alle Spiele für uns entscheiden.
Gerade wurden Nico Benz und Daniel Kiba in den Ju-
gendnationalkader aufgenommen und dürfen zur Europa-
meisterschaft nach Russland fahren.
Außerhalb des Fahrerlagers sind die Jungs sehr engagiert
und helfen wo es brennt.
Deine Erwartungen 2018 für die Jugendmannschaft:
Mindestens sollte das Halbfinale drin sein. Aus aktueller
Sicht ist die Titelverteidigung möglich.
Worte an die Mannschaft:
Liebe Jugendspieler, macht weiter so – ihr seid auf dem
richtigen Weg! Ich bin sehr stolz auf euch – ihr seid ein
toller Haufen.

14

15

Mannschaftskader des
MSC Puma Kuppenheim

Im Tor: Emanuel Hoff
Nr.1 Markus Völkl
Nr.11 Sören Gerber
Nr.25
Im Feld: Nico Benz
Nr.2 Benjamin Walz
Nr.4 Christian Orsag
Nr.5 Robin Benz
Nr.6 Max Schmitt
Nr.7 Stefan Rauch
Nr.8 Dominik Mückenhausen
Nr.9 Jannis Schmitt
Nr.10
Stefan Pfumfel, Roland Anselm,
Mechaniker: Martin Möst
Holger Witzenbacher
Trainer: Bernhard Wieland
Co-Trainer: Markus Dieringer
Sportleiter:

16

17

18

Mannschaftskader unseres Gegners
MSC Philippsburg

Im Tor: Dustin Vögeli
Nr.1 Dominik Scherb
Nr.22

Im Feld: Jan Zoll
Nr.2 Sergej Karst
Nr.5 Andre Vöckel
Nr.7 Nurullah Arslan
Nr.8 Marcel Kolewe
Nr.9 Felix Göder
Nr.11

Mechaniker: Victor Karst
Trainer: Marc Busse
Sportleiter: Peter Vögeli

19

Regelerläuterung

Was bedeutet beim Motoball eigentlich „Falsche Seite“
Der ballführende Spieler darf nur von der Seite angegrif-
fen werden, auf der er den Ball führt. Der den ballführen-
den Spieler angreift darf den Ball nur mit dem Fuß oder

Bein in seinen Besitz
bringen.

Auf der
„nichtballführen
den Seite“ darf
der Gegenspie-
ler nicht angrei-
fen, lediglich be-
rührungslos ne-
benher fahren.

20

21

Rückblick Spieltag 5

MSC Puma Kuppenheim MSC Ubstadt - Weiher

Ein Krimi bis zur letzten Sekunde - so kann man das Mo-
toballspiel vergangenen Samstag beim MSC Ubstadt-
Weiher bezeichnen.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein Torwart
Sören Gerber in Hochform, waren der Garant für den
knappen Sieg der Pumas. Bereits im torlosen ersten Vier-
tel zeichnete sich ab, dass es ein Spiel auf Augenhöhe
sein wird. Im zweiten Abschnitt ging der MSC Puma
durch die Tore von Jannis Schmitt (25.) und Benjamin
Walz (26.) mit 2:0 in Führung. Vier Minuten später konn-
te Ubstadt-Weiher nach einem groben Foul der Kuppen-
heimer im Strafraum den fälligen Strafstoß zum 2:1 An-
schlusstreffer verwandeln. Nach der Halbzeit konnte
Ubstadt-Weiher mit Toren in der 44. und 53. Minute mit
3:2 in Führung gehen. Benjamin Walz (56.) konnte aus-
gleichen und mit dem Pausenpfiff erzielte Max Schmitt
(60.) wiederum die Führung für die Pumas. Nun folgte ein
Schlussviertel, bei dem beide Mannschaften wirklich alles
gaben. Zahlreiche Torchancen und packende Zweikämpfe
sahen die Zuschauer in diesen zwanzig Minuten. Ubstadt
-Weiher schaffte in der 62. Minute den Ausgleich und
nach einer verunglückten Rückgabe der Ubstädter, schal-
tete Benjamin Walz am schnellsten und versenkte den
Ball im Tor zur erneuten Führung(70.). Eine Minute spä-
ter (71.) konnte Ubstadt-Weiher erneut ausgleichen. In
den letzten zehn Minuten folgte dann ein offener Schlag-
abtausch, bei dem Torwart Sören Gerber mit Glanzpara-
den den MSC Puma vor einem erneuten Rückstand be-
wahrte. Die Erlösung dann durch Benjamin Walz (76.)
mit seinem Tor zur 6:5 Führung. Dies war auch gleichzei-
tig der Endstand, denn gekonnt brachte man dann die
letzten Minuten über die Bühne. Ein großes Lob an die
Mannschaft, die mit ihrem Einsatz und ihrer Disziplin
den mitgereisten Fans einen tollen Abend bescherten.

22

Softshell-Jacke

Bei Interesse zu erwerben am Verkaufsstand an den
Stehstufen oder unter mscpuma.fanshop@yahoo.com

23

Urgestein Hermann Schneider beendet seine Laufbahn

Seinen 500. Einsatz als Linienrichter nahm Hermann
Schneider zum Anlass, seine aktive Laufbahn als Linien-
richter beim MSC Puma zu beenden. Vor dem Spiel des

MSC Puma
gegen die
Deutsche
National-
mannschaft
am Pfingst-
sonntag
wurde er ge-
bührend verabschiedet. Als Torwart kam er 1976 zum
MSC Puma und war bis 1992 bei 176 Spielen im Einsatz.
Er war 18 Jahre in der Verwaltung für den Verein tätig.
Seit 1998 ist er als Linienrichter für den MSC Puma un-
terwegs. In diesen 20 Jahren hat er schon alle Motoball-
plätze Deutschlands gesehen und war auch bei zahlrei-
chen Gastspielen des MSC Puma im Ausland mit von der
Partie. Er war mit einer der ersten Linienrichter, der auch
die Schiedsrichterprüfung abgelegt hatte und somit eine
kompetente und vor allem eine neutrale Person an der Li-
nie war.

Der MSC Puma bedankt
sich nochmals ganz herz-
lich für sein Engagement,
seine Zuverlässigkeit und
die Bereitschaft, immer für
den Puma dazu sein, wenn
er gebraucht wurde.

24

25

Aus unserem Archiv
Ausbau der Stehplatzstufen 1991

Von links: Franco Bisceglia, Karl-Heinz Amann, Willi Wetzel, Heinz
Fütterer, Richard Wetzel, Paul Zäpfel, Bruno Schabbel, Reiner Seiler,
Siegfried Butz

26

27

Bläddlquiz

Der/die erste welche Vor- und Nachname
der jungen Dame im Vordergrund nennen
kann bekommt ein Freigetränk und einen
Verzehrbon.
Angaben beim Stehstufenstand.
(kleiner Tipp: Bild datiert auf das Jahr 1990)

28

29

Deutsche Nationalmannschaft 2018
An Pfingsten gab Holger Schmitt seinen vorläufigen Kader
für die EM 2018 in Kowrow/ Russland bekannt. Dabei
wurden 5 Spieler des MSC Puma Kuppenheim in den Ka-
der berufen.
Im Tor:
#1 Emanuel Hoff (MSC Puma Kuppenheim)
#97 Darius Beer (MSF Tornado Kierspe)
Feldspieler:
#2 Jan Zoll (MSC Philippsburg)
#3 Dominik Mückenhausen (MSC Puma Kuppenheim)
#4 Benjamin Walz (MSC Puma Kuppenheim)
#6 Robin Faisz (MSC Taifun Mörsch)
#7 Max Schmitt (MSC Puma Kuppenheim)
#9 Norman Brunner (MSC Comet Durmersheim)
#10 Jannis Schmitt (MSC Puma Kuppenheim)
#11 Manuel Fitterer (MSC Taifun Mörsch)
#13 Tobias Hahnenberg (MSC Pattensen)

www.anselm-flachdachtechnik.de

30

Aus unserem Archiv
Richard Wetzel und Franco Bisceglia (†2015)

beim Europacup 1979 in Holland

Impressum:

Herausgeber: MSC Puma Kuppenheim e.V.

Eichetstr. 39, 76456 Kuppenheim
www.pumakuppenheim.de

Redaktion: Jasmin Schmider, Vanessa Klein, Ralf Stößer,

Patrick Altmann, Hans-Georg Prestenbach

Bilder: Ray Kun, Puma-Archiv, Jasmin Schmider

Bei Fragen zum Puma-Bläddl können Sie gerne das gesamte Redaktionsteam

ansprechen oder uns eine E-Mail senden: pumablaeddl@gmail.com

31

…… und dann war da noch:

…..unzertrennlich, Elias und seine Suzi

Elias Dannenmaier beim Jugendspieltag
Die nächsten Termine:

09.06. 10:00 Uhr dmsj 3. Spieltag in Philippsburg
10.06. 15:00 Uhr Pokal Rückspiel MSC Puma Kuppenheim -

MSC Ubstadt-Weiher
17.06. 15:00 Uhr MSC Comet Durmersheim - MSC Puma Kuppenheim
23.06. 18:00 Uhr MBV Budel - MSC Puma Kuppenheim
01.07. 15:00 Uhr MSC Puma Kuppenheim - MSC Malsch

32


Click to View FlipBook Version