The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.
Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by silkem, 2020-03-20 06:09:19

Zeitschrift Frau und Kultur Heft 1/2019

Kulturland Franken

1/2019

Kulturland Franken

Editorial

Auf Entdeckungsreisen in Franken

Es sind Reisen in die mich weiterfahren. Mein erster – positi- stecken spielen und klettern konnte. Im
Vergangenheit und ver – Eindruck von Franken. oberfränkischen Neuenmark mussten
alle noch erstaun- wir unbedingt das Dampflokmuseum be-
lich frisch.Die erste Im Reiseführer werden die Franken suchen und irgendwo mit einer Miniei-
reicht in die Studi- als ‚wendig und witzig‘ charakterisiert. senbahn durchs Gelände fahren. Am Li-
enzeit zurück. Ich Das macht sie sympathisch, auch wenn mes, dem römischen Grenzwall, entlang
jobbte nebenher für ihr Dialekt für Besucher seine Tücken hat zu stapfen, machte Spaß, während unse-
ein Schweizer Reise- und man gelegentlich das ‚Fräggisch- re Schlossbesichtigungen mit all den ba-
magazin und bekam Werderbuch‘ zu Hilfe nehmen muss. Der rocken Festsälen und Deckenfresken den
eines Tages den Auf- Sinnspruch an einem fränkischen Wirts- Nachwuchs nicht begeistern konnten.
trag, über die Fränkische Weinstraße, auch haus soll von den Gästen entschlüsselt
Bocksbeutelstraße genannt, zu schreiben. werden, dann schmecken zur Beloh- Viel später, wenn ich auf Lesereisen
Den Ausdruck Bocksbeutel hatte ich nie ge- nung Schäufele oder Karpfen blau umso in fränkische Städte kam, nutzte ich die
hört, und Franken waren für mich Münzen besser: „jedä fouß mid demi/ in dä frä- Gelegenheit zu literarischer Spurensu-
im Portemonnaie. ih aufstäih/ könnäd dä väkehrde saa“. che. Alte Friedhöfe sind manchmal wahre
Aber ich machte mich von Zürich aus (für Nichtfranken: jeder fuß mit dem ich/ Fundgruben, in Franken waren sie wenig
zuversichtlich auf den Weg, nachdem ich in der früh aufsteh/ könnte der verkehr- ergiebig, da die Grabinschriften längst
auf der Karte Franken als Teil des Frei- te sein). Zu einem guten Mahl gehört ein verwittert waren.
staates Bayern geortet hatte. (Das In- guter Tropfen. Fränkische Weine sind
ternet als allwissende Auskunftsquel- trocken und als Silvaner, Riesling oder Mehr Glück hatte ich bei der Suche
le gab es noch nicht.) In der Altstadt von Scheurebe begehrt. Erstaunlich, dass es nach Dichterinnen. Bei einem Abstecher
Nürnberg geriet ich mit dem geliehenen im Weinland Franken auch eine Biertra- ins oberbayerische Ingolstadt habe ich
klapprigen VW-Käfer unversehens in eine dition gibt. Ober- und Mittelfranken wei- den Lebensweg der Dichterin und Freun-
Einbahnstraße, setzte mit dem bockigen sen die größte Brauereidichte Europas din Bert Brechts, Marieluise Fleißer, auf
Auto unbeholfen zurück – und wurde auf, und die Kulmbacher Bierwoche lockt einem Spaziergang nachvollziehen kön-
prompt von einem Polizisten angehalten. jedes Jahr 100 000 Bierfreunde an. nen. Die Schriftstellerin Elisabeth Dau-
Ich zeigte ihm schuldbewusst meinen na- thendey wuchs ab ihrem zehnten Lebens-
gelneuen Schweizer Führerschein, doch Wenn wir früher von Norddeutschland jahr in Würzburg auf (s.S. 8+17). Über die
der Ordnungshüter schrieb keinen Buß- aus Richtung Süden fuhren, versuchten heutigen Schriftstellerinnen Tanja Kinkel
zettel, sondern witzelte nur: „Den haben die Kinder jedes Mal uns die Franken- und Nora Gomringer wird im Heft ab Sei-
Sie wohl im Lotto gewonnen“, und ließ route schmackhaft zu machen. Da gab te 8 berichtet. Ihre Themen reichen weit
es in Wunsiedel das größte Felsenlaby- über Franken hinaus.
rinth Europas, in dem man herrlich Ver-
Irma Hildebrandt

Inhalt Die Würzburger Frauenrechtlerin Elisabeth Dauthendey..... 17
Die unvollendete Demokratie............................................ 17
Thema: Kulturland Franken Aus dem Verband:
Editorial ............................................................................2 Verbandsstatement 100 Jahre Frauenwahlrecht................. 18
Drei UNESCO-Welterbestätten in Franken............................3 Ulrike Müller: Bauhaus-Frauen.......................................... 19
Bedeutende Bildhauer Frankens.........................................5 Jahresbericht 2018........................................................... 21
Reiselust und Reisefrust fränkischer Dichter........................7 Bundestagung 2019 in Würzburg......................................22
Wir stellen vor: Nora Gomringer, Lyrikerin und Performerin...9 Verbandsnachrichten.......................................................24
Erkundungen in Franken ....................................................8 Gruppen berichten von ihren Veranstaltungen...............25
Faber-Castell – eine Traditionsfirma mit Weltruf.................11 Adressenverzeichnis 2019..............................................29
Weitere Themen: Seminarvorschau / Impressum......................................... 31
Für Sie gelesen................................................................. 13
Das wird Sie interessieren................................................ 14 © Bayerische Schlösserverwaltung
Umwelt: Eine Welt ohne Insekten?.................................... 15
Aktuelle Kunstsaison........................................................ 16

Titelfoto: Treppenhaus in der Residenz Würzburg

Thema
Drei UNESCO-Welterbestätten in Franken

Bamberg – ein Gesamtkunstwerk lebendiger Traditionen. Hier ein Blick auf die Bergstadt Bambergs

Das Welterbe „Altstadt von Bamberg“

Das im Norden Bayerns gelegene Bamberg 1993 von der UNESCO als Weltkulturer- hat man auch einen schönen Blick auf
war fast tausend Jahre das Zentrum kai- be ausgezeichnet – umfasst die drei his- die ehemalige Fischersiedlung Klein Ve-
serlicher und erzbischöflicher Macht. Die torischen Stadtbezirke Berg-, Insel- und nedig: Mittelalterliche Fachwerkhäuser
Stadt stellt laut UNESCO ein besonderes Gärtnerstadt. reihen sich entlang der Regnitz. Sehens-
und sehr gut erhaltenes städtebauliches wert ist auch das barocke Böttingerhaus,
Kunstwerk dar, eine Synthese der Archi- Zum historischen Stadtkern gehören die Renaissancegebäude der Alten Hof-
tektur aus Hochmittelalter und Barock. 1.300 Einzeldenkmäler aus dem 11. bis haltung, das frühere Benediktinerkloster
18. Jahrhundert. Mit seinen vier Türmen St. Michael und die Gärtnerstadt.
Schon seit dem 11. Jahrhundert übte ist der Kaiserdom St. Peter und St. Georg
Bamberg großen Einfluss auf die Stadt- das markanteste Bauwerk der Stadt. Der Seit dem 17. Jahrhundert wird in der
entwicklung in Mitteleuropa aus. Bam- Dom beherbergt den Bamberger Reiter, Domstadt Gemüsegartenbau betrieben.
berg sollte einst ein neues Rom werden. das Grab des Papstes Clemens II. und da- Mit ihren weiten, freien Räumen prägt
Mit dem Begriff „fränkisches Rom“ wird mit das einzige päpstliche Grab nördlich die Gärtnerstadt das Bamberger Stadt-
Bamberg bis heute beschrieben – nicht der Alpen sowie die Grabstätten Kaiser bild. Die mittelalterlichen Strukturen der
zuletzt, weil die Stadt auf sieben Hügeln Heinrichs II. und seiner Frau Kunigunde. Hausgärten sind sichtbar erhalten, bun-
(wie das antike Rom) erbaut wurde. desweit sind solche Anbauflächen inmit-
Weitere architektonische Höhepunk- ten einer Stadt einmalig.
In der Barockzeit beauftragte Bam- te in der Altstadt sind das Alte Rathaus,
berg bekannte Künstler mit der Moderni- das auf einer künstlichen Insel direkt in Ende April 2019 wurde in der Altstadt
sierung der Stadt. Die Altstadt – bereits die Regnitz gebaut wurde. Von hier aus ein Welterbe-Besucherzentrum eröffnet.

Das Welterbe „Residenz Würzburg mit Hofgarten und Residenzplatz“

Die Würzburger Residenz – Inbegriff des europäischen Barocks Mit über 300 Barock- und Rokokoräumen
gilt die Würzburger Residenz als eine der
bedeutendsten Schlossanlagen des Ba-
rocks in Europa und zählt seit 1981 zum
Weltkulturerbe.

Goldener Prunk, glanzvolle Empfänge
und gefeierte Konzerte, wie z.B. das Mo-
zart-Fest (vom 23. Mai bis 22. Juni 2019),
locken Touristen aus aller Welt in das ers-
te in Bayern gelegene UNESCO-Weltkul-
turerbe.

3

Thema

Die Planung wurde dem damals noch Das Deckenfresko Tiepolos im Haupt- saal führt durch das Treppenhaus und
jungen und unbekannten Architekten treppenhaus der Würzburger Residenz ist den Weißen Saal weiter bis in den eben-
Balthasar Neumann vom ersten Bau- das größte zusammenhängende Decken- falls von Tiepolo freskierten Kaisersaal.
herrn, Fürstbischof Johann Philipp Franz Fresko der Welt von fast 700 m². Es wur-
von Schönborn, übertragen. Es entstand de 1752 und 1753 von Giovanni Battista Im Zweiten Weltkrieg schwer beschä-
einer der strahlendsten Fürstenhöfe Eu- Tiepolo aus Venedig sowie dessen Söh- digt, wurde die Würzburger Residenz seit
ropas und ein Sinnbild des Hof- und Kul- nen und weiteren Helfern gemalt. Ein Ti- 1945 sorgfältig restauriert. Als Abschluss
turlebens zu Zeiten des Feudalismus im tel durch den Künstler oder den Auftrag- des Wiederaufbaus konnte 1987 das re-
18. Jahrhundert. geber ist nicht gesichert, jedoch wird das konstruierte Spiegelkabinett wiederer-
Gesamtbild auch als Allegorie von Him- öffnet werden.
Unter Leitung des Hofarchitekten Bal- mel und Erde, Verherrlichung des Würz-
thasar Neumann sowie eines internatio- burger Fürstbischofs Carl Philipp von Insgesamt sind über 40 Schlossräu-
nalen Ensembles von Stuckateuren und Greiffenclau mit den vier Erdteilen be- me zu besichtigen, die eine reiche Fülle
Bildhauern aus Europa wurde die Resi- zeichnet. von Möbeln, Wirkteppichen, Gemälden
denzanlage in drei Phasen ab 1720 er- und anderen Kunstschätzen des 18. Jahr-
baut, ausgestaltet und mit herrlichen Die üppige Raumfolge der Residenz hunderts bergen. Die separat zugängli-
Gärten versehen. mit ihrem Auftakt in Vestibül und Garten- che Hofkirche stellt einen Höhepunkt sa-
kraler Kunst in Würzburg dar.

Das Welterbe „Markgräfliches Opernhaus Bayreuth“

Das Markgräftliche Opernhaus – ein Meisterwerk barocker Theaterarchitektur zigartig ist. Das Opernhaus, das Neue
Schloss, der Hofgarten und die Eremita-
Foto: Achim Bunz, München ge sind ihrer Initiative zu verdanken. Die
barocke Pracht zeugt vom Reichtum und
Weltberühmt ist Bayreuth durch die Ri- Hoftheatern, markiert die frei stehende Kunstsinn der Markgräfin. Sie war selbst
chard-Wagner-Festspiele geworden. Doch Oper in Bayreuth einen Wendepunkt für leidenschaftliche Musikerin und Kompo-
mit der Wiedereröffnung des Markgräfli- den Entwurf von Opernhäusern und eb- nistin.
chen Opernhauses hat die Stadt seit dem nete den Weg für die großen öffentlichen
Frühjahr 2018 ein weiteres kulturelles Theater des 19. Jahrhunderts (UNESCO). Seit 2012 ist das Opernhaus UNESCO-
Schmuckstück zurückerhalten. Es reprä- Welterbe. Am 12. April 2018 wurde das
sentiert die höfische Opernhausarchitek- Erbaut wurde das Opernhaus 1748 in Opernhaus, nach fünf Jahren Bauarbeit
tur des 18. Jahrhunderts und gilt als eines nur vier Jahren Bauzeit – außen von Jo- und Gesamtkosten von mehr als 27 Mil-
der wichtigsten baulichen Zeugnisse der seph Saint-Pierre, innen von Giusep- lionen Euro, fertig gestellt und mit einer
absolutistischen Gesellschaft. Es war zu pe und Carlo Galli-Bibiena – im Auftrag Reihe festlich inszenierter Opern wieder-
seiner Zeit in Größe und Prachtfülle nur von Markgräfin Wilhelmine, der Schwes- eröffnet. Auch die Akustik ist die gleiche
vergleichbar mit Häusern in Wien, Dres- ter Friedrichs des Großen. Die preußi- wie vor 270 Jahren. Das Opernhaus ist
den, Paris oder Venedig. sche Heiratspolitik lenkte ihren Lebens- nun Besuchermagnet. Das Haus zählt bis
weg nach Bayreuth und bescherte der heute mehr als 100.000 Besucher.
Im Gegensatz zu den damals übli- Stadt ein Ensemble von Gebäuden und
chen, in den Palastkomplex integrierten Parks, das in seiner Art europaweit ein- Ab 1. Mai 2019 finden im Markgräfli-
chen Opernhaus wieder zahlreiche hoch-
karätige Konzerte statt. Unterschiedliche
Veranstalter haben ein attraktives Pro-
gramm zusammengestellt.

Auch das Markgrafentheater Er-
langen, das älteste Barocktheater Süd-
deutschlands, wird bis heute bespielt.
Auf Veranlassung der Markgräfin Wilhel-
mine wurde das Theater im Rokokostil
umgestaltet. Obwohl sie bald darauf in
der Residenzstadt Bayreuth ein „eige-
nes“ Opernhaus besaß, war sie weiter-
hin gerne in Erlangen, wo sie sogar eine
ihrer Opern uraufführte.

Zusammenstellung: Inge Kellersmann

4

Thema

Die bedeutenden Bildhauer Frankens

Der Engelsgruß von Veit Stoß in der Nürnberger Lorenzkirche

Die beiden großen mittelalterlichen Kir- Die beiden Großfiguren befinden sich ren, mehrere andere Engel umrunden sie
chen St. Sebald und St. Lorenz prägen das in einem Kranz aus fünfzig geschnitz- seitlich: mit Musikinstrumenten, Schel-
Stadtbild der Altstadt Nürnbergs und ber- ten Rosenblüten und sieben Medaillons, len und Glocken, als Kranzträger oder
gen in ihrem Inneren kostbare Werke von symbolisch einen Rosenkranz darstel- Mantelhalter. Beeindruckend ist die un-
Nürnberger Künstlern wie Peter Vischer, lend. Maria wird als reiche Patriziertoch- glaublich detailreiche, hervorragende
Adam Kraft und Veit Stoß. ter mit goldenem Mantel dargestellt. Auf Ausarbeitung der Gesichter, der Locken,
ihrem Kopf hat sich eine Taube nieder- des Haar- oder Federkleides, des Falten-
Einer der größten Kunstschätze in gelassen, das Symbol des Heiligen Geis- wurfs und der Flügel.
St. Lorenz ist der Engelsgruß. Er gehört tes. Der Engel trägt die reich vergoldete
neben dem Hochaltar in Krakau zu den und mit vielen Farben, Stola und Fran- Schon bald sollte das Kunstwerk nur
Hauptwerken des Bildhauers Veit Stoß. sen ausgestattete Kleidung eines Pries- an Marienfesttagen zu sehen sein. Da-
Dieser wurde um 1447–1450 in Horb ge- ters. In seinem Auge, mit dem für Veit her bekam es im Frühjahr 1519, auf Kos-
boren und starb 1533 in Nürnberg. Ab 1473 Stoß typischen Silberblick, spiegeln sich ten seines Stifters, eine ovale, eiserne
hielt er sich für vier Jahre in Nürnberg auf, die Seitenfenster der Kirche. Über den Fi- Krone mit einem doppelten Vorhang aus
ging dann nach Krakau und kehrte 1496 guren sitzt Gottvater, wie ein Kaiser mit blauer Leinwand und Genfer Tuch. Sechs
als wohlhabender Mann nach Nürnberg Reichsapfel und Krone versehen. Ein klei- Jahre später, mit dem Übertritt Nürn-
zurück, reich entlohnt durch die Auftrag- ner, fröhlicher Engel trägt die beiden Figu- bergs zum protestantischen Glauben,
geber in Krakau. entschied man, dass das Marienkunst-

Obwohl er in Nürnberg gute Arbeits-
bedingungen vorfand, versuchte er von
Risikogeschäften zu profitieren und ver-
lor viel Geld. 1503 wurde er der Urkun-
denfälschung überführt, ein Vergehen,
das mit dem Tod bestraft wurde. Zwar
entging er der Todesstrafe, wurde aber
gebrandmarkt. Er durfte keine Werkstatt
mehr unterhalten und Nürnberg nicht
ohne Genehmigung verlassen. Wegen
seines großen Talents erlaubte man ihm
wenige Jahre später, einzelne Skulpturen
anzufertigen.

Der Durchbruch kam mit dem Auftrag
des Nürnberger Patriziers Anton II. Tucher
im Jahr 1517 für ein Bildwerk, das die Ver-
kündigung durch den Erzengel Gabriel an
Maria darstellen sollte. Mit dieser groß-
zügigen Stiftung für die Kirche wollte An-
ton II. Tucher sein Seelenheil sichern und
seine Familie angemessen in St. Lorenz
repräsentiert wissen.

Der bereits 70-jährige Stoß brauchte
nur fünfzehn Monate, um das imposan-
te Kunstwerk in der enormen Größe von
5,15 Metern Höhe und 3,20 Metern Brei-
te, zu dem auch ein separater Marien-
leuchter gehört, fertigzustellen. Das aus
Lindenholz geschnitzte und kostbar far-
big gefasste Alterswerk ist eine techni-
sche Meisterleistung.

5

Thema

werk nun immer verhüllt bleiben sollte. Hauptmarkt aufgehängt. Erst 1817 kam gegen wurde stark beschädigt. Seit dem
Der Vorhang wurde unten zugebunden, er zurück in die Lorenzkirche. Statt an Wiederaufbau schwebt er in sechs Me-
der Engelsgruß höher ins Gewölbe gezo- der ursprünglichen Kette hatte man das tern Höhe im Hallenchor, von einer Ket-
gen und um 90 Grad gedreht, sodass nur eine Tonne schwere Kunstwerk an einem te gehalten, die an der großen hölzernen
noch seine Schmalseite zu sehen war. Seil aufgehängt, dieses zerriss und die Winde, ebenfalls von Veit Stoß konstru-
Lediglich prominenten Besuchern wurde Arbeit zerbrach in viele Teile. 1825 wur- iert, auf dem Dachboden des Hallencho-
der Engelsgruß wegen seines Kunstwer- de es durch die Gebrüder Rotermund re- res befestigt ist.
tes noch ohne Verhüllung gezeigt. stauriert, jedoch zwei Engel, Finger und
eine Jesusfigur sind für immer verloren. Der Engelsgruß wurde mehrfach re-
Als Nürnberg 1806 an Bayern fiel, stauriert und wird etwa alle sechs Jah-
wurde der Engelsgruß aus der Lorenzkir- Der Engelsgruß überstand den Zwei- re zur Reinigung heruntergelassen, letzt-
che entfernt und in die Nürnberger Burg ten Weltkrieg unbeschadet im Nürnber- mals 2018.
gebracht, später in der Frauenkirche am ger Kunstbunker, die Lorenzkirche hin-
Ursula Michalke

Tilman Riemenschneider und Adam Kraft

Die großen Schnitzwerke von Tilman Rie- Trauernde Maria aus Acholshausen (um Am Sakramentshäuschen in der
menschneider sind Höhepunkte der deut- 1505). Der Trauer der Gottesmutter verlieh Nürnberger Lorenzkirche hat sich Adam
schen Kunst aus der Zeit der deutschen Riemenschneider in den melancholischen Kraft 1496 mit Arbeitsschürze, Meißel
Spätgotik. Er betrieb zwischen 1485 und Gesichtszügen und den schlaffen Händen und Schlegel ein beeindruckendes
1531 in Würzburg eine große Werkstatt. einen starken Ausdruck. Selbstbildnis geschaffen.
Seine Arbeiten lieferte er bis über die
Stadtgrenzen hinaus nach Franken. Zu tung Marienberg gefangen gesetzt, ge- Sandstein. Viele Figuren zieren das fili-
Riemenschneiders bekanntesten Wer- foltert und seiner öffentlichen Ämter grane Werk und stellen das Abendmahl,
ken zählen die geschnitzten Flügelaltä- enthoben. Von seinem Tod 1531 zeugt der die Kreuzigung und die Auferstehung Je-
re in Münnerstadt, Rothenburg und Creg- 1822 wieder aufgefundene Grabstein. sus Christus dar. Den Sockel stützen drei
lingen. Er schuf auch Steinfiguren für die Figuren, die mittlere stellt ihn selbst dar,
Marienkapelle in Würzburg, das Bamber- Adam Kraft (geb. 1455/1460 in Nürnberg, die beiden anderen wohl seine Gesellen.
ger Kaisergrab sowie Grabdenkmäler im gest. 1509) zählt ebenfalls zu den bedeu-
Würzburger Dom. Das Museum Franken tendsten süddeutschen Bildhauern um Zwischen 1487 und 1490 fertigte er
in Würzburg besitzt die weltweit größte 1500. Seine Kunst steht am Übergang von sieben Steinreliefs eines Kreuzwegs, der
Riemenschneider-Sammlung. Spätmittelalter und der Renaissance. Er von der Altstadt bis zum Johannisfriedhof
wirkte ausschließlich im Raum Nürnberg führt. Er gilt als der älteste in Gänze er-
Was fasziniert an den Werken Rie- und hatte nur eine kleine Werkstatt mit haltene Kreuzweg im deutschsprachigen
menschneiders? Vor allem die von ihm zwei bis drei Gesellen. Raum. Zum Schutz vor Verwitterung barg
gestalteten Gesichter sowie die Gewand- man die Reliefs im Germanischen Natio-
führung und die Körperhaltung sprechen Sein Meisterwerk in Nürnberg ist das nalmuseum und stellte an den Originals-
den Betrachter emotional an. Sakramentshäuschen in der Lorenzkir- tandorten Kopien auf .
che, ein zwanzig Meter hoher Turm aus
Tilman Riemenschneiders Schaffen I.K./U.M.
ist die Kunst einer Umbruchszeit: Die
Bildhauer streiften um 1500 allmählich
ihren Handwerkerstatus ab. Riemen-
schneider blieb zwar zünftisch organi-
siert und signierte keines seiner Werke,
machte sich aber dennoch „einen Na-
men“. Er wurde 1504 in den Würzburger
Stadtrat berufen und war 1520/1521 so-
gar Bürgermeister. Um 1520 fasste die Re-
formation auch in Franken Fuß. Zeitgleich
begehrten Bauern und Bürger auf gegen
die Obrigkeit und die geforderten Abga-
ben. Das gipfelte schließlich im Bauern-
krieg, der in Franken in aller Härte tobte.
1525 wurde Riemenschneider als Sympa-
thisant der Aufständischen auf der Fes-

6

Thema

Reiselust und Reisefrust fränkischer Dichter

Sie waren nie Stubenhocker oder zurück- Aus der Manessischen Liederhandschrift benkäs – keine leichte Lektüre sind. Der
gezogen lebende Eremiten. Neugier, Wis- (13. Jh.) inzwischen zum Ehrendoktor ernannte
sensdrang, Abenteuerlust, manchmal auch Dichter hat in Königin Luise von Preußen
blanke Not oder politische Verfolgung wa- Über ihren Aufbruch in die Fremde, ihre eine begeisterte Leserin und Gönnerin ge-
ren zu allen Zeiten Anlass ihres Aufbruchs Wanderjahre und prägenden Reiseerfah- funden. Im literarisch-philosophischen
in die Fremde. Ihre – modern gesprochen rungen zu schreiben, ist für viele Dichter Umfeld der Brüder Schlegel, Tiecks und
– Mobilität lässt sich bis ins Mittelalter zu- des 18. und 19. Jahrhunderts ein wichtiger Schleiermachers fühlt er sich wohl. Trotz-
rück verfolgen. Schaffensimpuls – und gleichzeitig eine dem kehrt er, gesundheitlich angeschla-
willkommene Geldquelle. Reiseberichte, gen, in die fränkische Heimat zurück. Die
Fahrende Sänger ziehen im 12. und Tagebücher und Abenteuerromane sind letzten Jahre verbringt der nach und nach
13. Jahrhundert durch die Lande und äußerst beliebt, auch in Franken. Für den erblindende und um seinen verstorbenen
sind an Adelshöfen hochwillkommen, 1763 im oberfränkischen Wunsiedel gebo- Sohn Max trauernde Dichter in Bayreuth.
da sie nicht nur Frauenherzen mit ihrem renen Jean Paul (eigentlich Johann Paul Zu einem Spätwerk reicht die Kraft nicht
Minnesang betören, sondern auch aktu- Friedrich Richter) ist nicht Reiselust der mehr, Jean Paul stirbt 78-jährig. Die Stadt
elle Geschehnisse in ihre Lieder einflie- Grund seiner häufigen Ortswechsel, son- ehrt ihn mit einem Denkmal auf dem nach
ßen lassen. Wolfram von Eschenbach dern seine Ruhelosigkeit und auch Exis- ihm benannten Platz.
beschreibt im mehrere Bände umfassen- tenznot. Aus Leipzig muss er wegen Schul-
den Versroman Parzival die abenteuer- den vor den Gläubigern fliehen. In Weimar Ein Reisender im Geiste ist der 1788 in
lichen Streifzüge seines Helden auf der fühlt er sich von Goethe verkannt. Schil- Schweinfurt geborene Friedrich Rück-
Suche nach dem geheimnisvollen Gral. ler charakterisiert ihn als „fremd wie ei- ert. Er hat uns in seinem umfangreichen
ner, der aus dem Mond gefallen ist“. Eine Werk den Orient erschlossen, ohne selbst
Walther von der Vogelweide, der als be- Verlobung scheitert – nicht am Standes- dort gelebt zu haben. Mit 17 beginnt er in
deutendster Lyriker des Mittelalters im unterschied des Paares, sondern am kap- Würzburg ein Jurastudium, doch griechi-
deutschen Sprachraum gilt, greift in sei- riziösen Wesen Jean Pauls. Der ‚träumen- sche Mythologie und Naturphilosophie
nen polemischen Spruchgesängen politi- de Reisende‘ zieht weiter nach Meiningen interessieren ihn mehr. Er gilt als Sprach-
sche Themen auf, wettert gegen Rom und und Coburg, verdient seinen Lebensunter- genie, beherrscht an die 50 Sprachen, die
Papst Innozenz lll. und wirbt bei der Ritter- halt als Hauslehrer und lässt sich schließ- er allerdings in der Praxis kaum erproben
schaft für die Kreuzzüge, ohne selbst ins lich in Berlin nieder. Hier findet er end- kann. Doch seine einfühlsamen Überset-
Heilige Land zu ziehen. In seiner Kleinen lich Anerkennung. Seine mit Sprachwitz zungen, auch aus dem Koran, zeigen sei-
Heidelberger Liederhandschrift und ande- und hintersinniger Ironie geschriebenen ne außergewöhnliche Sprachkompetenz.
ren Niederschriften finden sich auch inni- Romane werden gelesen, auch wenn sie Durch den Umzug nach Coburg und sei-
ge Minnelieder an sein ‚herzeliebez vrou- mit all ihren Verästelungen – etwa im Sie- ne Heirat mit Luise Wiethaus ändert sich
welin‘. Ob er tatsächlich im Kreuzgang des sein Leben. Von den zehn Kindern ster-
Neumünsters zu Würzburg bestattet wur- ben zwei früh.
de, ist nicht verbürgt.
Der Vater drückt seinen Schmerz in
Im 16. Jahrhundert macht sich der Gedichten aus. Die Kindertotenlieder,
Nürnberger Schuhmacher Hans Sachs vertont von Brahms, Liszt, Schubert und
mit Fastnachtsspielen und witzigen Richard Strauss, bewegen Hörer bis heu-
Schwänken einen Namen. Er hat auf sei- te, während seine übrigen Werke, etwa
ner sechsjährigen Gesellenwanderschaft Die Weisheit des Brahmanen kaum noch
reiche Erfahrungen gesammelt, die er bekannt sind. Erstaunlich, wie Rückert
nun als Zunftmitglied der Meistersin- neben seiner Professur für orientalische
ger von Nürnberg unters Volk bringt. Als Sprachen und Literatur in Erlangen und
einflussreicher Anhänger der Reformati- einer mehrjährigen Gastprofessur in Ber-
on setzt er sich für Luthers Lehre ein – lin noch Zeit findet, sich mit ökologischen
mit Erfolg. Seine Berühmtheit bis heute und wirtschaftskritischen Fragen zu be-
hat er Richard Wagners Oper Die Meister- fassen, bevor er sich aufs Altenteil, sein
singer von Nürnberg zu verdanken. Gro- Landgut bei Coburg, zurückzieht und dort
ße Dirigenten wie Toscanini, Karajan oder 1866 stirbt – weltweise, ohne die Welt
Barenboim haben sich von dem Werk fas- bereist zu haben.
zinieren lassen.

7

Thema

August Graf von Platen dagegen will die stützung angewiesen ist, bringt durch die konkrete poesie bringt sich Gomringer in
Welt mit eigenen Augen erkunden. Dem Heirat mit der Schwedin Annie Johanson den Literaturbetrieb ein und wird zum ge-
1796 in Ansbach geborenen Adelsspross etwas Kontinuität in sein Leben, doch Neu- fragten Kulturmanager: Professur an der
hat es Italien besonders angetan. Nach ei- gier und Abenteuerlust treiben ihn weiter Kunstakademie Düsseldorf und Gastpro-
ner Kadettenschule in München, der frei- um. Den enttäuschenden Mexiko-Aufent- fessuren, Leiter von Kunstforen, docu-
willigen Teilnahme am Frankreichfeldzug halt verarbeitet er im Roman Raubmen- menta-Beirat und Tätigkeit als Texter in
gegen Napoleon und Studienjahren in Er- schen , seine beiden Weltreisen finden in fünf Sprachen. Eine besondere Stellung
langen zieht es ihn in den Süden, in seine zahlreichen Romanen und Gedichten ihren in Gomringers Schaffen nimmt das Stun-
künftige Wahlheimat Italien. Er führt Tage- Niederschlag, u. a. in Erlebnisse auf Java. denbuch ein, ein kontemplatives Werk im
buch und widmet seiner Lieblingsstadt, Auf dieser indonesischen Insel findet der Rhythmus eines 24-Stunden Tages, das an
dem morbiden und gleichzeitig reizvol- Ruhelose 1918 endlich seine letzte Ruhe. Zen-Meditationen erinnert. Der Literatur-
len Venedig, die melancholischen Sonet- wissenschaftler Karl Riha sieht in Gomrin-
te aus Venedig. Seine historischen Balla- Eugen Gomringers Gedicht 'Avenidas' auf ger einen „Erfinder, der die Sprache der
den überleben in Schullesebüchern. Wer einer Hauswand seines Wohnorts Rehau. Literatur nachhaltig verändert hat“.
erinnert sich nicht an Das Grab in Busen- In Berlin hatte das Gedicht an der Fassa-
to oder an das Gedicht Tristan? Von Pla- de der Alice Salomon Hochschule zuvor zu Und wo bleiben die reise-
tens Dramen sind vergessen. Sein Leben Protesten geführt. Der AStA bezeichnete freudigen Dichterinnen?
ist durch eigene Aufzeichnungen gut do- es als frauenfeindlich und sexistisch und
kumentiert: Reisen ins benachbarte Aus- forderte seine Entfernung. Es gab und gibt sie auch in Franken. Doch
land, Aufenthalte in Florenz, Rom, Nea- Die Übersetzung lautet: ihr Ausschweifen in die Welt war bis ins
pel, Palermo, sein Ende in Syrakus. Der Alleen / Alleen und Blumen / Blumen und 19. und sogar ins 20. Jahrhundert hinein
aus Angst vor der Cholera nach Sizilien Frauen / Alleen und Blumen und Frauen mit Schwierigkeiten verbunden, vor allem
Geflohene stirbt hier, erst 39 Jahre alt, an und ein Bewunderer. für Alleinreisende. Verwegene Abenteure-
einer Überdosis von Medikamenten. „Es rinnen bekamen es bald einmal mit Be-
sehnt sich ewig dieser Geist nach Wei- Eugen Gomringer ist mit 94 noch unent- hörden oder der Polizei zu tun. Aus ihrer
te“, schreibt von Platen in einem Sonett. wegt tätig. Der 1925 in Cachuela Esperan- Heimat Vertriebene wurden in ihrer neu-
za geborene Sohn eines Schweizers und en Umgebung mit Misstrauen aufgenom-
Diese Weite verschafft sich, bürgerliche einer Bolivianerin gilt als Begründer der men. Ungehindertes Reisen ohne männ-
Normen missachtend, der 1867 in Würz- ‚Konkreten Poesie‘, einer avantgardisti- liche Begleitung war ein Privileg höherer
burg geborene Weltenfahrer Max Dauthen- schen Strömung, die mit Sprache akustisch Stände. Wer sich eine Postkutsche, später
dey. Im Gedicht Sieben Meere schreibt er: und visuell experimentiert. Nach seinem ein Bahnticket, leisten konnte und Fern-
„Ich kam vom Main aus Deutschland her Studium der Kunstgeschichte und Nati- weh verspürte, brach zu einem Wunsch-
wollt‘ übers feurige Mittelmeer,/Das Rote onalökonomie in Bern und Rom arbeitet ziel auf, um sich dort von Pegasus inspi-
Meer, das Indische, Bengalische, Chine- er als Sekretär des progressiven Architek- rieren zu lassen. Wem das nötige Geld zu
sische und übern Stillen Ozean/ Und den ten Max Bill an der Hochschule für Gestal- einer Traumreise fehlte, träumte sich zu
Atlant...“. Sein Fernweh stillt er als blin- tung Ulm. Als Mitbegründer der Zeitschrift Hause im stillen Kämmerlein ins Paradies.
der Passagier auf einem englischen Schiff, Spirale und Herausgeber der Buchreihe
das von Marseille aus ins Unbekannte aus- Die 1854 in St. Petersburg geborene Elisa-
läuft. Schon als Jugendlicher hat es ihn in beth Dauthendey bringt mit flinker Feder
die Ferne gezogen. Den autoritären Zwän- und reicher Fantasie Roman um Roman zu
gen seines Vaters entzieht er sich durch Papier, 20 an der Zahl. Ihre Bedeutung und
ein Volontariat in einem Genfer lithogra- Stärke liegt nicht so sehr im schriftstelle-
phischen Atelier. Von hier aus bricht er rischen Bereich, sondern in ihrem Einsatz
zu Verwandten nach St. Petersburg auf. für die Rechte der Frau (siehe Beitrag von
Nach seiner Rückkehr verlobt er sich un- R. Zimmer Seite 17) .
botmäßig mit einer Cousine. Er schließt
sich dem Friedrichshagener Dichterkreis Ob heutige Schriftstellerinnen aus Fran-
um Richard Dehmel an und entwickelt eine ken – weltweit mit Laptop und Smartpho-
eigene, weltfremde Lebensphilosophie. ne unterwegs – noch einen Bezug zu ihrer
Die Nationalsozialisten lehnen ihn wegen Region, zum ´typisch Fränkischen´ haben?
‚mangelnden völkischen Gemeinschafts- Die 1969 in Bamberg geborene Tanja Kin-
sinns‘ ab. Der unrastig quer durch Europa kel, die ihr Germanistikstudium in Mün-
Reisende, der ständig auf fremde Unter- chen mit einer Dissertation über den Exil­

8

Thema

autor Lion Feuchtwanger abgeschlossen nen. Sie gründete den Verein „Brot und geborene Performerin mischt die Literatur-
hat, sagt dazu: „Ich habe die Liebe zur Bücher“, der die Bildung von Kindern in szene in Franken tüchtig auf: Literatur nicht
Heimat und die Lust auf Welt nie als Ent- Afrika und Indien fördert. Stipendien des nur zwischen zwei Buchdeckeln, sondern
weder-oder, sondern immer als Sowohl- deutschen Innenministeriums ermög- auch als gesprochenes Wort, bei Poetry-
als-auch betrachtet.“ In Bamberg ist sie lichten ihr Studienaufenthalte in Rom Slams oder als Blickfang auf Postern und
verwurzelt. Hier schrieb sie schon früh und Los Angeles. Im Rahmen der Aus- tristen Hauswänden. (Wer erinnert sich
ihren ersten Roman, hier wurde sie mit stellung „100 Köpfe von morgen“ wurde nicht an die kreativen, witzigen Sprüche
dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, Tanja Kinkel 2018 als kreative Leistungs- und Malereien an der Berliner Mauer?)
und hier wurde ihr Dramolett Gottesurteil trägerin gewürdigt – Ansporn und Her-
auf dem Domplatz uraufgeführt. ausforderung für die agile Bambergerin. Auf ihrer Homepage warnt Nora Gom-
ringer: „Vorsicht! Nora Gomringer könnte
Doch ihr literarischer Radius reicht Die Jüngste der reisefreudigen fränkischen Sie amüsieren, irritieren, aus den richti-
weit über Bamberg hinaus. Auf ihren Rei- Schriftstellerinnen – Dichterin nennt sich gen Gründen zum Weinen bringen! Ist al-
sen als Drehbuchautorin lernt sie auch keine mehr – ist Nora Gomringer. Die 1980 les schon vorgekommen...“ (mehr s.u.)
die Schattenseiten der Zivilisation ken-
Irma Hildebrandt

Wir stellen vor:
Nora Gomringer, Lyrikerin und Performerin

Nora Gomringer Foto: Judith Kinitz.2017 sungen und Poetikdozenturen im In- und da noch Zeit zum Schreiben? Ja, sagt sie
Ausland, auch für eine Poetikprofessur in und kann auf eine stattliche Zahl von Ver-
Man könnte noch mehr Berufe anfügen: Oberlin, Ohio, im Herbst 2019. Ihre Tex- öffentlichungen verweisen: 8 Lyrikbände,
Kulturmanagerin, Rezitatorin, Filmerin, te sind anspruchsvoll, ihre Gedichte oft 2 Essaybände und Kurzgeschichten. Ihre
Poetikdozentin, Moderatorin... Ein Mul- verschlüsselt, oft ein lustvolles Spiel mit Bücher wurden in zahlreiche Sprachen
titalent. Der Tag hat nur 24 Stunden – Worten. In Zusammenarbeit mit Jazzmusi- übersetzt, sogar ins Vietnamesische.
wie bringt es Nora Gomringer fertig, all kern entstehen Lyrikvertonungen, und für
diese Beschäftigungen unter einen Hut 3sat dreht die Experimentierfreudige Po- Nora Gomringer nach ihren Frei-
zu bringen? esiefilme. Mit zwei Projekten ist sie unter- zeitbeschäftigungen zu fragen, ist mü-
wegs: Peng.Peng.Peng. und Grimms Wör- ßig, ihre Arbeit ist auch ihr Hobby. Für
Die erst 39-Jährige ist gewohnt, ziel- ter von Günter Grass. ihr Schaffen wurde sie vielfach ausge-
strebig und effizient zu arbeiten – für eine zeichnet, unter anderem mit dem Inge-
Lyrikerin nicht unbedingt selbstverständ- Im Zürcher Literaturmuseum gab die borg-Bachmann-Preis und dem Joachim-
lich. Auch nicht, dass sie ein hilfreiches Ausstellung Gomringer & Gomringer Ein- Ringelnatz-Preis. Das Goethe-Institut
Beziehungsnetz aufgebaut hat und welt- blick in die Familiengeschichte. Der Va- und Pro Helvetia – sie ist Deutsche und
weit Kontakte pflegt zu Menschen, die ter, der Schweizer Schriftsteller Eugen Schweizerin – laden sie zu Auftritten in
sie interessieren. Einladungen zu Lesun- Gomringer, ist eine markante Persönlich- aller Welt ein. So verbrachte sie längere
gen, Poesie-Festivals, Workshops, Aus- keit. Prägender für die einzige Tochter ist Zeit in Kanada, Nowosibirsk und Peking
stellungen füllen ihren Terminkalender. aber die Mutter, eine Germanistin. und konnte sich dabei persönliche Ein-
Verständnis für moderne Lyrik in allen blicke in andere Kulturen und Lebens-
Facetten zu wecken ist ihr ein Anliegen. Nora wächst als Landkind im ober- weisen verschaffen, die sich vor allem in
Deshalb nimmt sie sich Zeit für Schulle- fränkischen Wurlitz auf, bis sie mit ih- ihrer Lyrik niederschlagen.
rer Mutter 1996 nach Bamberg umzieht.
Hier macht sie Abitur und absolviert ein Irma Hildebrandt
Ang­listik-Germanistik-Studium, das in-
ternational ausgerichtet ist mit Praktika Chinesisches Haustier
in Los Angeles und am Leo Baeck Institut
in New York. Auf unserem Hochzeitsfoto
wir zwei:
Nora Gomringers Aktivitäten reichen Drache und Phoenix.
vom Bamberger Poetry Slam in den Jahren Jetzt bist du mein Panda
2001 bis 2006 bis zu ihrem Engagement und ich dein Wärter.
in der Offenen Behindertenarbeit. Seit
2010 leitet sie das Internationale Künst- Nora Gomringer aus Mein Gedicht fragt nicht
lerhaus Villa Concordia als Direktorin im lange (Verlag Voland & Quist)
Auftrag des Freistaates Bayern. – Bleibt

9

Thema

Erkundungen in Franken

Herrlich Land, am Silberband
Deines Stromes hingebreitet,
Von dem Geiste hoher Zeiten
Tief erfüllt und reich begleitet
Spielst du zart auf goldnen Saiten
Deiner Schönheit Melodie.
Und die Herzen, die ihr lauschen,
sie vergessen deiner nie –
Holder Zauber – Frankenland.

Als ich vor 30 Jahren zum ersten Mal nach Wandern in der Fränkischen Schweiz mit Blick auf Pottenstein
Franken reiste, kannte ich dieses Gedicht
der Würzburger Schriftstellerin Elisabeth In einer Halbtagswanderung von Tü- Wochenendtouristenströme fuhr ich mit
Dauthendey (siehe Porträt auf Seite 17 chersfeld erreichte ich die Gemeinde Göß- meinen Freunden in einer 20-minütigen
in diesem Heft) nicht. Gleich mein ers- weinstein mit der weithin sichtbaren ba- U-Bahnfahrt in die Nürnberger Altstadt
ter Aufenthalt in Franken war sehr ein- rocken Basilika, die als Wallfahrtsort ein und stand zwischen den licht­umkränzten
drucksvoll. Ich besuchte eine Bekann- spiritueller Anziehungspunkt in der fränki- Ständen mit traditionellem Kunsthand-
te in Nürnberg und habe das mit einem schen Schweiz ist. Ein weiterer Höhepunkt werk und Spezialitäten wie Lebkuchen
Urlaub in der Fränkischen Schweiz ver- ist die Teufelshöhle bei Pottenstein, eine und dekorativen „Zwetschgenmännla“.
bunden. Ich wohnte in einer Pension in Tropfsteinhöhle, die Teil eines weitver-
Tüchersfeld, einem Ortsteil von Potten- zweigten Höhlensystems unter den fränki- Als ich Anfang der 1990er Jahre kurz
stein. In unmittelbarer Nähe der Pensi- schen Hügeln ist. Auf der Rückfahrt aus der vor Ostern durch die Dörfer der Fränki-
on konnte ich eine geologische Attraktion Fränkischen Schweiz nach Nürnberg fuhr schen Schweiz spazierte, fielen mir die
bestaunen: riesige aufeinandergetürm- ich mit einem Pendolino, einem Zug mit bunt geschmückten Osterbrunnen auf.
te Felsbrocken, die – je nach mentaler Neigetechnik, in dem während der Fahrt Jeder Dorfbrunnen war auf eigene Wei-
Empfindlichkeit – über den Häusern zu niemand stehen durfte. se mit ausgeblasenen bunten Eiern
schweben schienen oder jeden Moment verziert. Manche waren mit einer Kro-
herunterzustürzen drohten. Einige Jahre später besuchte ich regel- ne geschmückt. Das Brauchtum in der
mäßig ein befreundetes Ehepaar in Nürn- Fränkischen Schweiz basiert vor allem
Bei meinen Erkundungen zu Fuß und berg. Ich spürte den Stolz, mit dem sie mir in der Bedeutung des Wassers als le-
mit öffentlichen Verkehrsmitteln brei- ihre nach den Bombenzerstörungen wie- bensspendendes Element für die was-
tete sich die Fränkische Schweiz als ein der aufgebaute Altstadt zeigten, was sie serarme Hochebene der Fränkischen
Hügelland um mich aus, das den Erho- als Mitglieder der „Altstadtfreunde Nürn- Alb. Denn die heute so selbstverständ-
lung suchenden Wanderer in Ruhe sei- bergs“, eines Vereins zur Denkmalpflege,
nes Weges ziehen lässt. Meinen Gedan- unterstützt haben. Osterbrunnen in Hollfeld in der
ken nachhängend wanderte ich über Fränkischen Schweiz
Höhen mit weiten Ausblicken und durch Zu allen Jahreszeiten zieht Nürnberg mit
abgeschiedene Täler, in denen naturbe- außergewöhnlichen Veranstaltungen Besu-
lassene Bäche dem Rhythmus der Wan- cher in die Stadt. Nürnberg im Sommer: Das
derschritte plätschernd Gesellschaft Bardentreffen verwandelt Nürnberg in eine
leisteten. Vor dreißig Jahren fand der Musik- und Gesangsarena unter freiem Him-
Wanderer auch ohne Ortskenntnis in je- mel. Auf den Plätzen und Wiesen entlang der
dem Dorf eine kleine familienbetriebe- Pegnitz und in den Innenhöfen der Altstadt
ne Speisegaststätte, in der es zwei, drei tragen bekannte und unbekannte singende
deftige Fleischgerichte zur Auswahl gab. Textkünstler ihre poetischen Sprachkunst-
„Noch’n Kloß, noch Soß?“ Mit dieser Fra- werke vor. Nürnberg im Dezember: derChrist-
ge achtete die Gastwirtin wie eine Mut- kindlesmarkt macht die zauberhaftesten
ter darauf, dass ihre einheimischen und Weihnachtsmarktträume wahr. Abseits der
auswärtigen Gäste satt wurden. Der alte
Brauch, in jedem Dorf eine Gaststätte zu
finden, ist nahezu untergegangen.

10

Thema

liche Wasserversorgung gab es nicht im- gelegt. Dass diese Seen künstlich entstan- tel- und Oberfranken ins Gasthaus geht,
mer. Aufgrund der geologischen Bedin- den sind, konnte ich drei Jahrzehnte später der kann hier in Bierfranken aus diver-
gungen des Fränkischen Juras existierten nicht einmal mehr erahnen, so unauffällig sen Bierspezialitäten auswählen. Ob-
nur wenige natürliche Sammelstellen für hatten sie sich in die umliegende Wald- acht, wenn Rauchbier empfohlen wird:
das Wasser. Um der Wasserarmut entge- landschaft eingefügt. es schmeckt wie es heißt – rauchig –
genzutreten, errichteten die Bewohner und mundet erst ab dem dritten Glas.
Brunnen und Zisternen. Mittlerweile sind Natürlich wäre ich nicht in Franken
Hunderte von Osterbrunnen in ganz Fran- gewesen, wenn ich nicht die Weingegen- Fazit meiner bisherigen Reisen nach
ken zu finden, und sie sind inzwischen den besucht und von ihren edlen Erzeug- Franken: Im Kulturland Franken gibt es
eine Touristenattraktion. nissen gekostet hätte. Besonders der noch viele naturnahe Ruhepunkte wie
malerische Weinort Iphofen ist mir in Erin- das Fichtelgebirge mit seinen über 1000
Im trockenen Nordbayern wurde vor nerung geblieben. Iphofen liegt in „Wein- Meter hohen Bergen und historische
40 Jahren als Trinkwasserspeicher eine franken“ östlich des Mains und am Fuße Kulturstätten wie Bamberg, das „fränki-
Seenlandschaft mit dem Kleinen und Gro- des Schwanbergs, dessen untere Hänge sche Rom“, zu entdecken.
ßen Brombachsee in ihrem Zentrum an- mit Weinbergen bedeckt sind. Wer in Mit-
Renate Zimmer

Faber-Castell – eine Traditionsfirma von Weltruf

Selbst im digitalen Zeitalter ist der Blei- Stammsitz des Familienunternehmens Faber-Castell in Stein bei Nürnberg, rechts im
stift nach wie vor ein unentbehrliches Bild die Produktionsstätten, links das Schloss.
Schreib- und Zeichenutensil. Seine Ent-
stehung reicht bis ins Jahr 1565 zurück, kaufte am Ortsrand von Stein ein Grund- lange bevor diese gesetzlich veran-
als im englischen Cumberland ein Stoff stück – noch heute ist dort der Stammsitz kert wurden. Er gründete eine Betriebs-
gefunden wurde, der sich zum Schreiben von A.W. Faber-Castell – und errichtete ei- krankenkasse, eine Arbeitersparkasse
eignete und den man irrtümlich für Blei nen Betrieb, der sich schon Bleistiftfabrik und eine Rentenkasse. In Stein ließ er
hielt. Der Name hat sich bis in die heu- nannte. Werkswohnungen bauen, unterstützte
tige Zeit erhalten, obwohl später nachge- Schulen und einen der ersten Betriebs-
wiesen wurde, dass es nicht Blei, sondern Die große Erfolgsgeschichte begann in kindergärten Deutschlands. Für seine
kristallisierter Kohlenstoff war, der später der vierten Generation, als Lothar Faber Verdienste wurde er 1864 zum lebens-
die Bezeichnung Graphit erhielt. Ein Mei- 1839 die Firmenleitung übernahm. Der langen Mitglied der Kammer der Reichs-
lenstein in der Entwicklung des modernen erst 22 Jahre alte Jungunternehmer hat- räte in Bayern ernannt und 1881 in den
Bleistifts war Ende des 18. Jahrhunderts te bereits im Ausland Berufserfahrung ge- erblichen Freiherrenstand erhoben.
die Erfindung, wegen der Verknappung des sammelt und ein festes Ziel vor Augen: „...
englischen Graphits Ton beizumischen, mich auf den ersten Platz emporzuschwin- Auf sein Bestreben hin wurde 1875
wodurch verschiedene Härtegrade erzielt gen, dadurch, dass ich das Beste mache, das „Gesetz über den Markenschutz“
werden konnten. was überhaupt in der Welt gemacht wird.“ verabschiedet. Um sich vor Nachah-
Er optimierte das Verfahren für die Be- mern zu schützen, kennzeichnete er die
Seitdem hat der Stift die Welt erobert, schaffenheit der Bleistiftminen, legte ver- Stifte mit dem Schriftzug seiner Firma.
was vor allem am Pioniergeist eines deut- schiedene Härtegrade fest und knüpfte ein „A.W. Faber-Stifte“ gelten als die ersten
schen Unternehmers liegt: Lothar von Fa- Handelsnetz, das einen Großteil der Welt Markenbleistifte der Welt.
bers (1817–1896), der die familiäre Manu- umspannte, mit Niederlassungen in New
faktur im fränkischen Stein zur globalen York, London, Paris und St. Petersburg. Sein einziger Sohn Wilhelm verstarb
Marke ausbaute. Das Familienunterneh- 1893 im Alter von 42 Jahren und hin-
men ist mittlerweile der weltgrößte Her- Geschichte schrieb Lothar von Faber terließ drei minderjährige Töchter. Die
steller von holzgefassten Stiften mit ei- auch als Führungspersönlichkeit. Seiner Älteste, Freiin Ottilie von Faber, wur-
ner Produktion von über zwei Milliarden Belegschaft bot er soziale Absicherungen, de von ihrem Großvater zur Firmener-
Stück pro Jahr, hat aktuell Produktions-
stätten in neun Ländern und beschäftigt
8.000 Mitarbeiter.

Den Grundstein für das heutige Unter-
nehmen legte 1761 Kaspar Faber, der als
Schreiner mit der Herstellung von Blei-
stiften begann. Sein Sohn Anton Wilhelm

11

Thema

bin bestimmt; Voraussetzung war eine Produktionsprozess steckt. Bis zur Fer- menhaus und eine Schlosskapelle er-
Heirat in den Erbadel und Beibehal- tigstellung eines Stifts sind etwa 200 Ar- gänzt. Die Exklusivität des Ganzen be-
tung des Namens Faber. 1898 heira- beitsschritte notwendig. Die meiste Zeit eindruckt bis heute.
tete sie den Offizier Alexander Graf zu wird dafür aufgewendet, den Stiftrohling
Castell-Rüdenhausen, was zu dem neu- zu veredeln. Für eine makellose Oberflä- Das Schloss lebt vom faszinierenden
en Familiennamen Faber-Castell führte. che erhält er sechs bis zwölf Lackschich- Kontrast zwischen Historismus und Ju-
1903 übernahm ihr Mann die Firmen- ten, wird mit dem Härtegrad bzw. seiner gendstil. Einige kunsthistorisch heraus-
leitung und führte den grünen Klassi- Farbe und dem Logo bedruckt. Manche ragende Zimmer entwarf der Designer
ker „Castell 9000“ ein – das Grün soll Stifte erhalten einen Radiergummi oder und Innenarchitekt Bruno Paul. Ande-
auf die Farbe seines Regiments zurück- spezielle Noppen im Griffbereich. re Räume des Schlosses weisen unter-
gehen. Bleistiftritter wurden zum neu- schiedliche Stilrichtungen auf: Salon der
en Werbemotiv der Firma. Ottilie war ih- Schloss Faber-Castell in Stein Gräfin im französischen Klassizismus,
ren fünf Kindern eine liebevolle Mutter, Bibl­iotheken im Renaissance-Stil, eine
kümmerte sich um das Wohl der Werks- Alexander Graf von Faber-Castell und Ot- geräumige Halle mit typischen Elemen-
angehörigen und repräsentierte, in die tilie Gräfin von Faber-Castell ließen das ten der Romanik. Bei den Kinderzimmern
Firmenbelange wurde sie immer weni- „Neue Schloss“ in Stein als repräsentati- wurden neueste Empfehlungen architek-
ger einbezogen. Als sie ihren Mann ver- ven Wohnsitz für ihre junge Familie errich- tonischer Ratgeber für kindgerechtes
ließ, verzichtete sie auf ihren Anteil an ten, ein bis heute kulturgeschichtlich inte- Wohnen umgesetzt. Außergewöhnlich
dem millionenschweren Unternehmen. ressantes Baudenkmal des Jugendstils. Es sind das Damen- und das Herrenbad –
Ausführlich über Ottilies Leben infor- wurde unmittelbar neben dem von Lothar jeweils mit vertieften Marmorwannen
miert das sehr empfehlenswerte Buch von Faber errichteten „Alten Schloss“ ge- und im Jugendstil gestaltet. Im obersten
von Asta Scheib „Eine Zierde in ihrem baut, in einem Parkgelände, in dem sich Stockwerk liegen die großen Festsäle, in
Hause“. auch die Fabrikationsgebäude befinden. denen zahlreiche Bälle und Empfänge für
Gäste aus Adel, Politik und Wirtschaft ge-
1928 starb Graf Alexander. Sein Unter der Leitung des Direktors des geben wurden.
Sohn, Graf Roland, trat mit 23 Jahren Bayerischen Gewerbemuseums, Ober-
das Erbe an und leitete die Firma 50 baurat Theodor von Kramer, entstand Die Familie bewohnte das „Neue
Jahre lang. Nach seinem Tod 1978 rück- in nur drei Jahren – von 1903 bis 1906 Schloss“ bis 1939, danach wurde es von
te Anton-Wolfgang Graf von Faber-Cas- – ein großartiges Zeugnis aristokrati- der Deutschen Wehrmacht beschlag-
tell an die Unternehmensspitze. Tech- scher Wohnkultur. Mauern, Erker und nahmt. Nach Kriegsende diente es wäh-
nische Innovationen erforderten ein Türme des „Neuen Schlosses“ erinnern rend der Nürnberger Kriegsverbrecher-
Umdenken, beispielsweise wurden die an ein trutziges, mittelalterliches Cas- prozesse als Pressecamp und bis 1953
Rechenschieber – Faber-Castell war ei- tell – Symbol für den Namen des Castel- als Offiziersclub der amerikanischen Ar-
ner der weltweit führenden Hersteller ler Geschlechtes, dessen Wurzeln bis ins mee. Erst 30 Jahre später ließ Anton-Wolf-
– vom Taschenrechner verdrängt. Des- 11. Jahrhundert zurückreichen. Der An- gang Graf von Faber-Castell das Schloss
halb erweiterte er die Produktion um bau erstreckte sich über drei Flügel und restaurieren und machte es für die Öf-
Kosmetik-Stifte und exklusive Bleistif- wurde durch einen Wintergarten, ein Pal- fentlichkeit zugänglich.
te samt Accessoires. Neue Auslandsnie-
derlassungen und -werke in Südame- Ursula Michalke
rika und Asien kamen hinzu. Mit Graf
Anton-Wolfgang verstarb 2016 ein sehr Das sog. Zitronenzimmer im Schloss zeugt von einer aristokratischen Wohnkultur.
sozialer Unternehmer, der eine weltweit
gültige Sozialcharta unterzeichnete, die
Kinderarbeit verbietet und in den Wer-
ken rund um den Globus faire Arbeits-
bedingungen, inklusive eines Mindest-
lohns, gewährleisten soll.

Erstmalig in der Geschichte des Un-
ternehmens leitet ein Familienfremder
momentan die Firma.

Wem die Herstellung eines Bleistifts
simpel erscheinen mag, kann sich bei
einem Rundgang durch die Fertigung in-
formieren, wieviel Know-how in diesem

12

Weitere Themen

Für Sie gelesen

Berlin – New York Martha Liebermann hatte viel zu verkraften torin Schmitz-Köster, die Puzzleteile sei-
und nicht zurück in dieser Zeit: erst den Tod ihres Mannes ner wirren Eindrücke zusammenzufügen.
und die Enteignung ihres ganzen Besit- Auf dieser Grundlage entstand – ange-
Dem 1897 im großbürgerlichen Milieu Ber- zes, auch ihres geliebten ‚Paradieses‘ am reichert durch historische Fakten, Zitate
lins aufgewachsenen Martin Gumpert wird Wannsee, dann die Emigration ihrer einzi- und Fotos – ein spannendes Buch.
das Leben in seiner Heimatstadt zuneh- gen Tochter mit Schwiegersohn und Enkelin
mend zum Albtraum. Der junge Arzt ist nach Amerika und schließlich das Schei- Dorothee Schmitz-Köster: Raub-
Pazifist, politisch aktiv, sozial engagiert tern ihres Ausreiseantrags nach Schwe- kind. Von der SS nach Deutschland ver-
– und Jude. Das wird ihm 1933 zum Ver- den oder in die Schweiz. Als sie 1943 ins schleppt. Verlag Herder 2018 (Hardcover,
hängnis. Er verliert seine leitende Stelle KZ Theresienstadt überführt werden sollte, 269 Seiten)
am Moabiter Krankenhaus und auch die nahm sie sich mit einer Überdosis Veronal
Möglichkeit, seine wissenschaftlichen das Leben. – Ein erschütterndes Schick- Erinnern Sie sich an
Aufsätze zu publizieren. Dem Arbeits- sal, durch Fakten belegt und von der Au- die 50er Jahre?
losen bleibt nur die Emigration. Im New torin Sophia Mott einfühlsam geschildert
Yorker Emigrantenkreis wird er wohlwol- mit einer detailgenauen und doch beina- Sicher, werden Sie sagen, und vielleicht
lend aufgenommen, kann eine Praxis er- he poetischen Sprache. fällt Ihnen das eine oder andere Datum
öffnen und seine Geri­atrie-Forschungen oder Ereignis ein. Was es damals neu
fortsetzen Nun bleibt dem mit Thomas Sophia Mott: Dem Paradies so fern. gab, welche Wörter kreiert wurden, die
Mann und dessen Kindern Erika und Martha Liebermann. Roman. Verlag heute ganz selbstverständlich zu unse-
Klaus Befreundeten auch endlich etwas ebersbach & simon 2019 (Hardcover, 336 rem Wortschatz gehören, ist uns weniger
Zeit, seine Erinnerungen an Deutschland Seiten) bewusst. Der Autor Hans Hütt hat die-
zu Papier zu bringen und sich als Schrift- se Wörter gesammelt und in einem dün-
steller zu etablieren. Entwurzelte Kinder nen Bändchen zusammengestellt. Neben
Neuschöpfungen führt er auch mehr oder
Die Aufzeichnungen des 1955 Verstor- Die Sozialwissenschaftlerin und Journa- weniger geglückte Eindeutschungen auf.
benen sind ein eindrucksvolles Zeitdo- listin Dorothee Schmitz-Köster, bekannt Früher kamen die Fremdwörter aus dem
kument, sachlich geschrieben und doch durch ihre Recherchen zur NS-Geschichte, Französischen, heute überwiegend aus
nicht frei von Emotionen. Der integrier- ging dem Schicksal der im „Dritten Reich“ dem Amerikanischen. Ein paar Beispiele
te US-Bürger trauert lebenslang um den von der SS aus Polen nach Deutschland für neu eingeführte Wörter:
Verlust der deutschen Sprache, der euro- verschleppten Kinder nach. Es wurden da-
päischen Kultur. Doch er kommt zur Ein- mals blonde, blauäugige Kinder, die dem Deutschland erlebt die Zeit des Wie-
sicht: „Der Mensch erträgt zumeist, was arischen Idealbild entsprachen, von ‚Ras- deraufbaus und des Wirtschaftswunders.
ihm unerträglich erscheint.“ senspezialisten‘ ausgewählt und ihren Man kann sich ein Goggomobil oder so-
Eltern entrissen. In Lebensborn-Heimen gar einen VW-Käfer leisten, Straßenkreu-
Martin Gumpert: Hölle im Paradies. bekamen sie eine neue, ‚germanisierte‘ zer fahren nur die Amis. Die Halbstarken
Erinnerungen an die Welt von gestern. Identität und wurden von parteitreuen auf ihren frisierten Motorrollern warnen
Südverlag 2018, Originalausgabe S. deutschen Ehepaaren adoptiert. sich gegenseitig über Transistorradio vor
Fischer Verlag 2017 (Hardcover, 270 Seiten) Radarfallen. Sie tragen importierte Blue-
In Archiven fand die Autorin Unter- jeans, lieben Currywurst und Coca Cola,
Aus dem Paradies vertrieben lagen über einzelne ehemalige Lebens- Rock´n´ Roll, Western, Elvis Presley und
born-Kinder. Mit dem heute über 70-jäh- James Dean, während die ältere Gene-
Es war eine Idylle und ein Treffpunkt von rigen Lebensborn-Opfer Klaus B. nahm ration sich lieber Filme mit Heinz Rüh-
Künstlern und Intellektuellen, das Som- sie Kontakt auf und ließ ihn erzählen; mann und Romy Schneider ansieht. Auf
merhaus der Liebermanns am Wannsee. von seiner Kindheit im besetzten Polen, der Bühne spielt Gustaf Gründgens eine
Max Liebermann hatte sich als Maler schon von schlimmen Erfahrungen, von seinen Spitzenrolle. Literarisch tonangebend ist
früh einen Namen gemacht. Mit seiner Eltern... Dass er von ihnen adoptiert wor- die Gruppe 47. Konrad Adenauer, Wil-
Frau Martha führte der impressionistische den war, erfuhr er erst viel später. Aber ly Brandt und Ludwig Erhard prägen die
Künstler im Berlin der Kaiserzeit ein offe- wer waren seine richtigen Eltern? Die Fra- deutsche Politik der 50er Jahre.
nes Haus. Das großzügige Leben änderte ge trieb ihn um. Er fuhr nach Polen, fragte
sich für das jüdische Ehepaar abrupt mit sich durch und stieß tatsächlich noch auf Hans Hütt: Die 50er Jahre. Ein Jahr-
der Machtübernahme durch die National- Verwandte, sogar auf mehrere Brüder. Zu zehnt in Wörtern. Duden Verlag 2019
sozialisten 1933. Hause sucht er mit Unterstützung der Au- (Hardcover, bebildert, 128 Seiten)

Irma Hildebrandt

13

Weitere Themen

Das wird Sie interessieren vergangenen Jahren unter Druck gera-
ten sind, setzen sie sich nun verstärkt für
Hilfreiche Erfindungen Papier in unserem Sinn herstellten. Heu- die Umwelt ein: „Wir engagieren uns für
te sind es vor allem Weichhölzer, die den eine umfassende Transparenz des Han-
Herzschrittmacher: Ein gesundes Herz Rohstoff liefern. dels. Wir verwenden ausschließlich Bio-
pumpt in 24 Stunden etwa 9000 Liter Blut Baumwolle aus Anbau mit reduziertem
durch den Körper. Taktgeber ist der Sinus- Kugelschreiber: Schon Galileo Galilei hat Wasserverlust. Außerdem sind unsere
knoten im rechten Vorhof des Herzens. Ar- eine Skizze angefertigt, die eine Art von Ku- Färbemethoden gesundheitlich unbe-
beitet er nicht mehr zuverlässig, dann hilft gelschreiber zeigt. Zum Patent angemel- denklich und wir stellen sicher, dass die
ein Herzschrittmacher. Es ist dies ein weni- det worden ist er als Schreibgerät im 19. Arbeitsbedingungen den Standards der
ge Zentimeter großes Gerät aus Titan, das Jahrhundert, die erste Kugelschreiberfa­b­ Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)
im Brustkorb unter die Haut implantiert rik entstand aber erst 1944 im englischen der Vereinten Nationen entsprechen.“
und über eine Sonde mit dem Herzmus- Reading. Das Prinzip ist einfach: eine kleine
kel verbunden wird. Es sendet minimale rollende und von einer Führung gehaltene Aus dem Zürcher Jeans-Museum
Stromstöße und erkennt, ob Herzschläge Kugel an der Spitze einer Mine überträgt
kurzzeitig aussetzen. Farbe auf das Papier. Die Farbe befindet Comeback der Handarbeit
sich im Innern der Mine, die geschützt ist
Batterie: Eigentlich ist es ja ein Wunder: von einem Gehäuse. (Rolf App, LZ) Viele Menschen suchen einen Ausgleich
Ein kleines Ding, das Strom produziert. Es zum kopflastigen Beruf und leben ihre Kre-
gibt heute Batterien ganz unterschiedlichen Geschichte der Jeans ativität beim Stricken, Nähen, Häkeln oder
Typs, entstanden aus jenem Prinzip, das Töpfern aus. Vor allem das Selbstanferti-
im Jahr 1800 Alessandro Volta entdeckt 16. Jahrhundert: Der Genueser Dril- gen von Kleidern, die nicht ‚von der Stan-
hat. Er schichtete Kupfer- und Zinkplatten lich, ein blauer Baumwollstoff, verkauft ge‘ kommen, findet immer mehr Anhän-
übereinander und legte zwischen sie säu- sich gut. Die Matrosen tragen blaue gerinnen. (dpa)
regetränkte Tücher. Zwischen den Metallen Arbeitskleidung aus Baumwolle.
entstand so eine Spannungsdifferenz, die Altes Brot
für einen kontinuierlichen Energiestrom 19. Jahrhundert: Die Jeans erreicht
sorgte. Diese Erfindung revolutionierte Amerika, als Arbeitshose. Sie wird mit Brot könnte schon deutlich früher auf dem
die Elektrizitätslehre. Löchern für die Hosenträger sowie einer Speiseplan gestanden haben als bisher
kleinen, fünften Tasche für die Uhr gefer- gedacht. Archäologen haben im Norden
Hörgeräte: Je älter wir werden, umso grö- tigt. Jordaniens verkohlte Spuren von über 14
ßer wird die Wahrscheinlichkeit, dass das 000 Jahre alten brotartigen Lebensmitteln
Hörvermögen abnimmt. Damit wir uns nicht 1930er Jahre: Der Western erobert gefunden. Bisher nahm man an, Brot sei
abgeschnitten fühlen, benötigen wir viel- die Kinos. Die Modewelt feiert das 5-Po- mit dem Ackerbau etwa 4ooo Jahre spä-
leicht ein Hörgerät. Das sind heutzutage cket-Modell. Touristen kaufen Jeans auf ter aufgekommen. Forscher der Universität
unauffällig kleine Produkte modernster amerikanischen Ranches. Cambridge stellten bei der Untersuchung
Spitzentechnologie, die allesamt aus drei ehemaliger Feuerplätze fest, dass die Jäger
Komponenten bestehen: einem Mikrofon, 1950er Jahre: Elvis Presley, James und Sammler schon mit Hilfe von Strand-
einem Verstärker und einem Lautsprecher. Dean und Marlon Brando werden zu Stil­ binsen flaches, ungesäuertes Fladenbrot
Teils werden sie hinter dem Ohr, teils in ikonen und Symbolfiguren der rebelli- herstellten. (sda)
das Ohr montiert, was auch von der Grö- schen Jugend. Ihr Markenzeichen: die
ße des Gehörgangs abhängt. Jeans. Keine Kunststoff-Folie mehr!

Papier: Uralt ist das Bedürfnis der Men- 1970er Jahre: Sie sind die Ära der Die Verschmutzung der Meere durch Plas-
schen, sich schriftlich mitzuteilen. Zuerst Schlaghose, aber auch der Punk, zerris- tikmüll hat ein bedrohliches Ausmaß er-
benutzten sie Höhlenwände, dann Tonta- sene Hosen, ausgefranste Säume, ge- reicht. Deshalb verzichtet ein deutscher
feln, schließlich Schilfpflanzen, zu denen bleichtes Blau und Schriftzüge in Filzstift Verlag ab sofort auf das Einschweißen sei-
der am unteren Nil wachsende Papyrus auf den Jeans sind hoch angesagt. ner Bücher. Der Verlag produziert jährlich
gehörte. Von ihm hat unser Papier sei- rund 100 000 Bücher, der Verzicht bedeu-
nen Namen. Die Chinesen waren es dann, 2018: Öko-Jeans: Insektizide so- tet eine Einsparung von fast einer halben
die am Beginn des 2. Jahrhunderts durch wie sonstige, für die Herstellung von Tonne Plastikmüll pro Jahr. Ab 2021 sind
Stampfen, Kochen und Wässern als Erste Jeans und ihres Farbstoffs verwendete EU-weit alle Produkte aus Einwegplastik
Subs­tanzen verunreinigten Boden und verboten, also auch Plastikbecher und ein-
Grundwasser. Ferner haben Non-Pro- geschweißtes Obst und Gemüse.
fit-Organisationen menschenunwürdi-
ge Zustände in den Fabriken gemeldet.
Nachdem die größeren Marken in den

14

Weitere Themen

Umwelt: Eine Welt ohne Insekten?

Rund 60 Prozent aller Tierarten auf un- Der Schwalbenschwanz ist eine heimische Schmetterlingsart, die durch die Intensi-
serem Planeten sind Insekten. Ihr noch vierung der Landwirtschaft bedroht ist. Er steht auf der Roten Liste der gefährdeten
weitgehend unerforschter Artenreichtum Großschmetterlinge.
wird auf bis zu 80 Millionen geschätzt. In
Deutschland leben rund 33.000 Insekten- Als Hauptverursacher für das Insek- bäuerlichen und ökologischen Landwirt-
arten, die aufgrund ihrer unterschiedli- tensterben gelten die industrielle Land- schaft durch die Politik: „Wir brauchen
chen Anpassungen an extremste Bedin- wirtschaft und der steigende Einsatz von eine Ökologisierung der Landwirtschaft,
gungen alle nur erdenklichen ökologischen Pestiziden. Die Intensivierung der Land- damit unsere Äcker wieder zu Lebensräu-
Nischen besetzt halten: Sie können ein wirtschaft mit immer größeren Flächen men für Vögel und Insekten werden. Die
Leben lang unter der Erde leben (wie die von Monokulturen zerstört vielfältige Le- gesamte landwirtschaftliche Förderpoli-
Maulwurfsgrille), in einer Pfütze (wie die bensräume und das Blütenangebot für tik muss so ausgerichtet werden, dass sie
Köcherfliege), in einem morschen Stück Insekten. Hinzu kommen die Pestizid- den bäuerlichen Familienbetrieben und
Holz (wie der Borkenkäfer) oder einem wirkstoffe, die jedes Jahr versprüht wer- der Natur gleichermaßen nutzt. Es muss
Blatt (wie die Miniermotte). Faszinierend den, was zu einer Pestizidbelastung in ein Umdenken stattfinden – in der Politik,
auch die Larven des goldenen Prachtkä- den Gewässern führt. Als Folge davon in der Landwirtschaft, aber auch beim Ver-
fers in den USA, die nachweislich bis zu verschwindet mit den wirbellosen Tieren braucher.“
50 Jahre lang als Larve in abgestorbenen auf dem Land und in der Luft auch die
Nadelbäumen leben können, bevor sie als Artenvielfalt in den Gewässern. Was wir tun können:
erwachsene Tiere nur wenige Sommerwo-
chen überleben. „Die Pestizide vergiften Insekten, • vorrangig Lebensmittel kaufen, die aus
Pflanzen und Böden und tragen damit ökologischem Anbau stammen
Auch in der Fortbewegung gibt es be- zum Artenschwund bei. Besonders fatal
merkenswerte Unterschiede: Einige In- sind Insektizide aus der Gruppe der Neo- • heimische Obstbauern unterstützen
sekten laufen über das Wasser (wie der nicotinoide und das Totalherbizid Glypho-
Teichläufer), schaffen bis über 1000 Flü- sat“, warnen Naturschutzverbände wie • auf synthetische Pflanzenschutzmittel
gelschläge pro Sekunde (die Gnitze, eine BUND und NABU. Neonicotinoide wirken in Kleingärten verzichten
Mückenart) oder erreichen Fluggeschwin- als Nervengift. Nehmen die Insekten die-
digkeiten von 10 Metern pro Sekunde, was se Gifte auf, etwa über Nektar und Pollen, • Streuobstwiesen mit traditionellen Baum-
36 km/h entspricht (manche Schmetterlin- ist unter anderem ihr Orientierungsver- beständen erhalten und pflegen
ge). Insekten stehen auf dem Speiseplan mögen gestört. Honigbienen finden nicht
vieler Vögel, Säugetiere, Amphibien oder mehr in den Bienenstock zurück. Daher • Politische Forderung nach Verzicht auf
Reptilien und sind Nützlinge in der Forst- fordern die Verbände: „Die besonders gif- Pestizide und deren Verbot in Natur- und
und Landwirtschaft, da sie die Ausbreitung tigen Neonicotinoide und das Totalherbi- Wasserschutzgebieten
schädlicherArtgenossen eindämmen. Flor- zid Glyphosat müssen sofort und endgül-
fliegenlarven beispielsweise können bis zu tig aus unseren Äckern, Privatgärten und • Sensibilisierung der Jugendlichen für ge-
ihrer Verwandlung zum fertigen Insekt bis städtischen Grünanlagen verschwinden.“ sunde Nahrung
zu 500 Blattläuse verzehren.
Naturschutzverbände erwarten dar- Thora Amend
Aber um die Sechsbeiner steht es über hinaus eine stärkere Förderung der
schlecht: Laut wissenschaftlichen Schät-
zungen sind in manchen Regionen Deutsch-
lands die Fluginsekten in den letzten 30
Jahren um bis zu 75 Prozent zurück gegan-
gen. Dabei brauchen wir sie für unsere Er-
nährung dringend: allein die Bestäubungs-
leistung der Bienen ist je nach Frucht für 30
bis 80 Prozent des Ernteertrages verant-
wortlich. Doch über die Hälfte der Wildbie-
nen-Arten sind in ihrem Bestand gefährdet,
auch rund ein Drittel aller Heuschrecken
und viele Schmetterlingsarten gelten als
stark vom Aussterben bedroht.

15

Weitere Themen

Aktuelle Kunstsaison

Eine Auswahl wurden. Der Typus der ‚Neuen Frau‘ ent- Neue Bauhaus-Museen:
interessanter Ausstellungen: stand und die Arbeiten verdeutlichen, wie
sich die Arbeitsweise und das Ansehen der Mit dem Bauhaus-Museum Weimar ent-
Mantegna und Bellini – Künstlerinnen verändert haben. steht ein neues Kulturquartier in Weimar,
Meister der Renaissance das den Bogen vom ausgehenden 19. Jahr-
Gemäldegalerie, Berlin 100 Jahre Bauhaus hundert über die ambivalente Historie der
bis 30. Juni 2019 Moderne bis hin zur Gegenwart spannt.
Das 100-jährige Gründungsjubiläum des
Als Andrea Mantegna (1431–1506) Giovan- Bauhauses ist eines der zentralen Kul- Mit dem neuen Bauhaus Museum Des-
ni Bellinis (1435–1516) Schwester heirate- turereignisse des Jahres 2019. Unter dem sau ist es erstmals möglich, die Sammlung
te, entstand eine der künstlerisch frucht- Motto „Die Welt neu denken“ lädt der Bau- der Stiftung Bauhaus Dessau, die mit ih-
barsten Freundschaften der Renaissance. haus Verbund 2019 gemeinsam mit eini- ren etwa 40.000 Exponaten die zweitgröß-
Die Sonderausstellung bringt die Werke gen Partnern dazu ein, die historischen te Sammlung zum Bauhaus weltweit ist,
beider Künstler zum ersten Mal zusam- Zeugnisse des Bauhauses neu zu entde- umfassend zu zeigen.
men und zeigt den gegenseitigen Einfluss. cken, seinen Spuren in Deutschland und
der Welt nachzugehen und seine Impulse Auch das Bauhaus-Archiv / Museum für
Picasso. Das späte Werk für unsere Gegenwart und Zukunft zu er- Gestaltung, Berlin wird denkmalgerecht
Museum Barberini, Potsdam kunden. Das dezentrale Jubiläum bietet saniert und um einen Neubau erweitert.
bis 16. Juni 2019 zahlreiche Möglichkeiten, die Bauhaus-
Stätten zu besichtigen: Ai Weiwei
In der Ausstellung sind 136 Gemälde, K20 / K21 Düsseldorf
Zeichnungen, Skulpturen, Keramiken und Informationen unter: www.bauhaus100.de / 18. Mai bis 1. September 2019
Druckgrafiken von Pablo Picasso zu sehen. www.grandtourdermoderne.de
Alle Leihgaben stammen aus der Samm- „Alles ist Kunst, alles ist Politik“ ist das
lung von Jacqueline Picasso, der zweiten Hier einige Anregungen: Leitmotiv seiner bisher größten Ausstellung
und letzten Ehefrau von Pablo Picasso. in Europa, die die Kunstsammlung Nord-
bauhaus imaginista rhein-Westfalen gleichzeitig im K20 und
Rausch der Schönheit – Haus der Kulturen der Welt, Berlin im K21 zeigt. Raumfüllende Arbeiten und
Die Kunst des Jugendstils bis 16. Jun 2019 großflächige Bildtapeten verwandeln die
Museum für Kunst und Museumsräume in begehbare Installati-
Kulturgeschichte, Dortmund Aufbruch im Westen. Die Künst- onen. Die Verbindung von politischem En-
bis 23. Juni 2019 lersiedlung Margarethenhöhe gagement und künstlerischer Arbeit dieses
Essen, Ruhr Museum streitbaren Künstlers lässt die Widersprü-
Ausgehend von der eigenen Sammlung bis 05. Januar 2020 che unserer Gegenwart plastisch werden.
will die Ausstellung den Jugendstil in sei-
ner Vielfalt präsentieren, aber auch die 2019 jährt sich zum hundertsten Mal die Fotografinnen an der Front
Umbrüche der Zeit aufzeigen und die Fra- Gründung des Kleinen Atelierhauses auf Kunstpalast Düsseldorf
ge nach der heutigen Bedeutung stellen. der Essener Margarethenhöhe, das die bis 10. Juni 2019
Stifterin der Gartenvorstadt, Margarethe
Die Neue Frau Krupp, bauen ließ. Es war die Keimzelle ei- Entgegen der Vorstellung, die Kriegsfo-
Haus Opherdicke, Holzwickede nes Künstlerkreises, der sich in den nach- tografie sei Männern vorbehalten, gibt
bis 18. August 2019 folgenden Jahren auf der Margarethenhö- es eine lange Tradition von in Kriegsge-
he etablierte. bieten tätigen Fotografinnen. Sie erhiel-
Die Gruppenausstellung in dem Wasser- ten häufig uneingeschränkten Zugang
schloss Die Neue Frau – Künstlerinnen als Die Ausstellung veranschaulicht mit zu Familien und Betroffenen, von denen
Avantgarde zeigt Bilder von Künstlerinnen, über 700 Exponaten die Einbindung des sie besonders emotionale Porträts schu-
die um das Jahr 1919 in Deutschland tätig Künstlerkreises in den kulturellen Auf- fen. Die Ausstellung präsentiert rund 140
waren, als das Frauenwahlrecht in Deutsch- bruch im Industrierevier in den 1920er Arbeiten von acht Fotografinnen aus den
land eingeführt wurde und Künstlerinnen und 1930er Jahren und erzählt von dem letzten 80 Jahren.
erstmals an Hochschulen angenommen Zusammenleben der Künstler und dem
Wirken dieser Künstlersiedlung im Wes- Zusammenstellung: Inge Kellersmann
ten Deutschlands.

16

Weitere Themen

Die Würzburger Frauenrechtlerin Elisabeth Dauthendey

Als Enkelin eines Rabbiners wurde die pro- schichtliches Wissen und verhalf ihm zu Die heute vergessene und verkannte
duktive und damals bekannte Schriftstel- verfeinerten Manieren. Bedeutung Elisabeth Dauthendeys liegt
lerin Elisabeth Dauthendey 1934 mit dem in ihrem Einsatz für die Frauenbildung.
Veröffentlichungsverbot belegt. Sie zog sich Der sie einengende Geist ihres Vaters Ihre letzten Lebensjahre verbrachte Eli-
aus dem Literaturbetrieb zurück und ent- war es, der Elisabeth lange daran gehin- sabeth Dauthendey in häuslicher Ge-
ging so der Aufmerksamkeit der national- dert hatte, ihre schriftstellerischen Arbei­ meinschaft mit ihrer Lebensfreundin
sozialistischen Funktionäre. Bis 1932 hatte ten zu veröffentlichen. Als 1898 Würzbur- Henriette Junker in großer Armut. Im
die im Schatten ihres bis heute bekann- ger Lehrerinnen und Frauen aus dem April 1943 starb sie fast unbemerkt von
teren Schriftsteller-Bruders Max stehende Bürgertum den Frauenbildungsverein der Öffentlichkeit. Der Schreibtisch Eli-
Elisabeth bereits 20 Bücher veröffentlicht. „Frauenheil“ gründeten, unterstützte Eli- sabeth Dauthendeys mit ihrem umfang-
sabeth Dauthendey diese fortschrittlich reichen Nachlass, den sie dem Schrift-
Besonders in ihrem 1900 erschiene- handelnden Frauen. Sie gehörte zu den steller Michael Gebhardt zur Verwaltung
nen Essayband Vom neuen Weibe und 13 Vereinsmitgliedern, die 1899 den Be- überlassen hatte, verbrannte im März
seiner Liebe. Ein Buch für freie Geister such öffentlicher Vorlesungen für Frauen 1945 im vermeintlich sicheren Weinkel-
beschäftigte sie sich intensiv mit eman- an der Universität Würzburg beantragten. ler ihres Hauses durch in Brand gerate-
Erst 1903 ließ die Würzburger Universität, nen Phosphor.
die 300 Jahre eine Männerdomäne war,
Frauen offiziell zum Studium zu. Renate Zimmer

Die unvollendete Demokratie

Erklärung zu 100 Jahren Frauenwahlrecht

zipatorischen Fragestellungen wie ei- Am 12. November 1918 wurde mit der Ver- Wir stellen fest:
nem neuen Verständnis von der Ehe ein- kündung des allgemeinen und gleichen Die fortwährende strukturelle Diskrimi-
schließlich der Möglichkeit, dass Frauen, Wahlrechts derGrundstein für die parlamen- nierung von Frauen verstößt gegen un-
anstatt zu heiraten, eine Ausbildung ab- tarische Demokratie in Deutschland gelegt. sere Verfassung. Der Staat kommt seiner
solvieren, berufstätig werden und blei- Verpflichtung nicht nach. Mit Freiwil-
ben konnten. Für Männer und Frauen Wir feiern den historischen Erfolg un- ligkeit und Selbstverpflichtungen kom-
sollten dieselben moralischen Maßstäbe serer politischen Vormütter mit Dank- men wir nicht weiter. Wir brauchen wir-
gelten, forderte Elisabeth Dauthendey. barkeit und Respekt. Unbeirrt und mutig kungsvollere Gesetze für die tatsächliche
haben sie für dieses Recht in internatio- Durchsetzung der Gleichberechtigung.
Nur mit Mühe hatte sie ihrem vermö- nalen Bündnissen gekämpft. Dafür ehren Sanktionen bei Nichterfüllung dürfen
genden Vater Geld und Zeit für eine Aus- wir sie. kein Tabu sein.
bildung zur Hauslehrerin und zum Er-
lernen anderer Sprachen abgerungen. 100 Jahre später müssen wir jedoch eine Wir fordern:
Elisabeth war die einzige, die nicht wie ernüchternde Bilanz ziehen: Gleichen Lohn für gleiche und gleich-
ihre drei älteren Schwestern heirate- In Deutschland im Jahr 2018 verdienen wertige Arbeit, Parität in Parlamenten
te, sondern eine Berufsausbildung an- Frauen durchschnittlich 20 Prozent weni- und Politik /die Anerkennung und Auf-
strebte. Nach dem bestandenen Exa- ger als Männer / machen Frauen rund 50 wertung von Sorgearbeit sowie eine
men nahm sie eine Stelle in Königsberg Prozent mehr unbezahlte Arbeit in Haus- Umverteilung unbezahlter Sorgearbeit
an. Danach arbeitete sie als Hauslehrerin halt und Familie als Männer / beziehen zwischen den Geschlechtern / die Aus-
beim Londoner Lordmajor. Gesundheitli- Frauen durchschnittlich eine Rente, die weitung der Quote in der Privatwirtschaft
che Gründe zwangen sie, England zu ver- knapp 60 Prozent einer durchschnittli- und auf die Bereiche Medien, Kultur,
lassen und nach Würzburg zurückzukeh- chen Männerrente beträgt / sitzen mehr Medizin und Wissenschaft / Rentenge-
ren. Fortan half sie ihrem Vater in seinem als doppelt so viele Männer wie Frauen rechtigkeit / die zügige und vorbehalt-
Fotogeschäft und vermittelte ihrem Bru- im Bundestag / kommen viele Unterneh- lose Umsetzung der Europarat-Konven-
der Max Englischkenntnisse, kunstge- mensvorstände gänzlich ohne Frauen tion zur Verhütung und Bekämpfung von
aus / wird fast jede zweite Frau im Laufe Gewalt gegen Frauen und häuslicher Ge-
ihres Lebens Opfer physischer und psy- walt (Istanbul-Konvention).
chischer Gewalt / wird jeden dritten Tag
eine Frau von ihrem Partner getötet. Deutscher Frauenrat, Berlin, Nov. 2018

17

Aus dem Verband

Verbandsstatement 100 Jahre Frauenwahlrecht

Der Deutsche Verband Frau und Kultur e.V. – einst und jetzt

Mit der Realisierung des Wahlrechtes im internationaler Kongresse verstärkte der rückblicken konnte, lösten sich 1936 un-
Januar 1919 ist für Frauen in Deutschland Verein seine Öffentlichkeitsarbeit, wo- ter dem NS-Regime zahlreiche Gruppen
ein neues Zeitalter angebrochen. Dafür durch die Zielsetzung und der Bekannt- auf oder tauchten ab. Nach dem Zwei-
hatten die Pionierinnen der Frauenbewe- heitsgrad zunahmen. ten Weltkrieg kam es zu Neubelebungen,
gung jahrzehntelang erbittert gekämpft. natürlich unter völlig gewandelten Ver-
Während das Reformkleid vorwie- hältnissen. 1973 erfolgte die letztmali-
Eingebettet in die allgemeinen ge- gend von Frauen aus gut situierten Krei- ge Namensänderung in den „Deutschen
sellschaftlichen Erneuerungsbestrebun- sen getragen wurde, öffnete sich der Verband Frau und Kultur“, kurz darauf
gen und als integraler Teil der Frauen- Verein 1909/10 auch den Anfragen und die Umbenennung der Zeitschrift in „Frau
bewegung erfolgte am 11. Oktober 1896 Wünschen der mittleren und unteren und Kultur“.
in Berlin die Gründung unserer Solidar- Schichten. Beraten von Textilfachleu-
gemeinschaft als „Verein zur Verbes- ten, Vertretern von Gewerbeinspektion Diese kurze Rückblende verdeutlicht
serung der Frauenkleidung“. Vor dem und behördlichen Stellen entwickelte er den Imagewandel unseres Verbandes,
Hintergrund des gleichfalls 1896 einen auf dem neuen Arbeitsfeld der Berufs- der sich ausgehend von einer reformwil-
Monat zuvor veranstalteten „Internatio- kleidung zweckmäßige Modelle, die ein ligen Interessengemeinschaft mit dem
nalen Kongresses für Frauenwerke und neues Erfahrungsfeld sowohl für kreati- sperrigen Titel „Verein zur Verbesserung
Frauenbestrebungen“ avancierte Mode- ve Gestaltungen als auch für Körperbe- der Frauenkleidung“ zum „Deutschen
bewusstsein zum Synonym körperlicher wusstsein widerspiegelten. Verband Frau und Kultur“ entwickelt hat,
und gesellschaftlicher Emanzipation. dessen prägnante Kurzfassung „Frau und
„Ihr Frauen, vermindert nicht Eure Kraft Neugründungen von Ortsgruppen wa- Kultur“ programmatisch die Leitbilder
durch unzweckmäßige, gesundheits- ren in vielen deutschen Städten zu ver- unserer Solidargemeinschaft umfasst.
widrige Kleidung“, lautete ein Appell zeichnen. Der permanente Modernisie- Orientiert am gesellschaftlichen Wand-
im ersten Mitteilungsblatt des Vereins. rungsschub vieler Lebensbereiche, die lungsprozess zählen kreativer Gestal-
Mediziner, Hygieniker, Pädagogen, Na- expandierende Arbeitswelt mit der be- tungswillen, kulturelle Aufgaben und ge-
turheilkundler, aber auch Frauenrecht- rufstätigen Frau, die zunehmende Mo- meinschaftliches Verantwortungsgefühl
lerinnen plädierten gegen die Doktrin bilität und die wachsende Bedeutung zur Solidität und Kontinuität einer Insti-
des gesundheitsschädigenden Korsetts, von Sport und Gymnastik leiteten gesell- tution, die sich breitgefächert an Veran-
stattdessen für eine zeitgemäße Frauen- schaftliche Wandlungsprozesse ein, die staltungsformen für die Weiterbildung
kleidung. Schnittmuster unterschiedli- kontinuierlich thematisiert wurden. der Frau engagiert. Dank der zuverlässi-
cher Modelle, vorrangig gesundheitliche gen Struktur des Verbandes, die seit frü-
Aspekte und die Natürlichkeit des weib- Während der Verband 1928 auf die
lichen Körpers betonend, waren von An- stattliche Zahl von 71 Ortsgruppen zu-
beginn an Standard und unverzichtba-
rer Bestandteil einer medienwirksamen Feierstunde des Deutschen Bundestages aus Anlass des 100. Jahrestages der Einführung
Presse, sie sorgten auch für die Einfüh- des Frauenwahlrechtes bei der Wahl zur verfassungsgebenden Deutschen Nationalver-
rung des Reformkleides. sammlung am 19. Januar 1919. Der Programmablauf ist nachzulesen im Jahresbericht der
Bundesvorsitzenden S. 22 Foto: Deutscher Bundestag/Achim Melde
Sukzessive erweiterte sich das The-
menspektrum auf Rechts- und Erzie-
hungsfragen, Persönlichkeitsentwicklung,
seelische Krankheiten, Volksgesundheit,
Literatur, Altersversicherung sowie neu-
artige Medizintechniken. Seit dem Jahr
1900 wurden die Mitteilungen des Verban-
des als Zeitschrift mit dem Titel „Die ge-
sunde Frau“ publiziert, 1910 änderte sich
der Name in „Neue Frauenkleidung und
Frauenkultur“, kurze Zeit später in „Deut-
sche Frauenkleidung und Frauenkultur“.
Mit Vortragsveranstaltungen, der Präsen-
tation von Modellkleidung und Besuchen

18

Aus dem Verband

her Zeit zu den Stärken gehört, dem so- Frauenrates nach geschlechtergleichem im Bereich der Kultur, einer Kernaufgabe
liden Netzwerk der Gruppenarbeit und Entgelt von Arbeit, Rentengerechtigkeit, unseres Verbandes.
der Zeitschrift als verbindendem Ele- einer Gleichstellung in puncto Sorgear-
ment haben sich Öffentlichkeits- und beit, Parität in den Parlamenten und ei- Dr. Elisabeth Kessler-Slotta
Kommunikationsarbeit bewährt. Ge- ner Ausweitung der Quote speziell auch
genwärtig gehören deutschlandweit Bundesvorsitzende des Deutschen Verbandes
2.800 Mitglieder in 22 Gruppen dem
Verband an. Frau und Kultur e.V.

Auf den Schultern mutiger und en- Auch die Gruppe Ludwigshafen/Mannheim besuchte in Kooperation mit der Volkshoch-
gagierter Frauen, den Protagonistinnen schule und der Gleichstellungsbeauftragten Ludwigshafen die interessante Ausstellung
der Frauenbewegung, die sich an unter- „Damenwahl!“ im Historischen Museum in Frankfurt. Während dieser Fahrt interessier-
schiedlichen Fronten für die Gleichbe- ten sich vier Damen auch für Frau und Kultur und wurden daraufhin Mitglieder.
rechtigung und die Gleichstellung der
Frau in der Gesellschaft eingesetzt ha-
ben, stehen wir heute. Vieles ist erreicht
worden, denn für uns ist es selbstver-
ständlich geworden zu wählen, zu pla-
nen, zu handeln und unsere Zukunft
selbstbestimmt zu gestalten – Privile-
gien, die von unseren Vorgängerinnen
hart errungen worden sind. Heute, im
Jahre 2019, existieren allerdings noch
immer keine volle Gleichberechtigung
und Gleichstellung der Frau in unserer
demokratischen Gesellschaft. Daher
unterstütze ich im Namen unseres Ver-
bandes die Forderungen des Deutschen

Ulrike Müller: Bauhaus-Frauen

Meisterinnen in Kunst, Handwerk und Design

Im Rahmen desTreffens derGruppenvorsit- Am Abend des Treffens der Gruppen- Gropius (1883 – 1969), dem Architek-
zenden unseres Verbandes im Herbst 2018 in vorsitzenden stellte ich das Buch Bau- ten und Designer, in Weimar gegründet
Münsterim Liudgerhaus wurden wirim LWL- haus-Frauen. Meisterinnen in Kunst, wurde, geschah dieses mit dem Ziel,
Museum für Kunst und Kultur durch die gro- Handwerk und Design von Ulrike Müller Handwerk und Kunst zu verbinden. Es
ße Sonderausstellung „Bauhaus und Ame- unter Mitarbeit von Ingrid Radewaldt und entstanden Werkstätten für Möbel, Ke-
rika. Experimente in Licht und Bewegung“ Sandra Kemker vor, das 2009 in Mün- ramik, Weberei, Druckgraphik, Wand-
geführt. Eine Ausstellung, die den Blick be- chen im Elisabeth Sandmann Verlag er- malerei, Glas- und Metallgestaltung. Die
wusst auf Künstlerinnen und Künstler rich- schienen ist. Vorstellung, in diesen Bereichen ausge-
tet, die nach derSchließung des Bauhauses bildet zu werden, begeisterte viele jun-
in Dessau 1933 nachAmerika emigriertsind, Die Autorin, Ulrike Müller, hat evan- ge Frauen in solchem Maße, dass sie
um dort ihre Ideen weiter zu entwickeln. gelische Kirchenmusik, Philosophie, sich scharenweise um Aufnahme bewar-
Theologie und Literaturwissenschaft in ben. Damit hatte Walter Gropius nicht
Arbeiten einer einzigen Künstlerin Hamburg studiert. Sie hat 1989 mit ei- gerechnet, dass das Bauhaus ein An-
des Bauhauses wurden ausgestellt: die ner Dissertation über Else Lasker-Schü- ziehungspunkt für junge, unkonventio-
von Anni Albers (1899 – 1993), einer We- ler promoviert. Sie lebt in Weimar und ist nelle Frauen werden würde. Architektin-
berin am Bauhaus, die 1925 den Glas- dort als Stadtführerin, Museumspädago- nen, Bildhauerinnen, Keramikerinnen,
künstler Josef Albers geheiratet hatte gin und Reiseleiterin tätig und gestaltet Möbelgestalterinnen wollten sie wer-
und 1933 mit ihm nach Amerika emigrier- musikalisch-literarische Programme. Er- den, später auch Fotografinnen. Walter
te, wo beide am Black Mountain College wähnen möchte ich ihre Publikation Die Gropius hatte „absolute Gleichberechti-
in North Carolina, das neu gegründet und klugen Frauen von Weimar. gung“ versprochen, schickte die Studen-
für moderne Kunst und Pädagogik offen tinnen aber zunächst in die Textilwerk-
war, als Lehrer tätig waren. Als das Staatliche Bauhaus 1919,
also vor genau 100 Jahren, von Walter

19

Aus dem Verband

stätten. Doch Weben reichte ihnen nicht, zu meinem zweiten Ich“, sagte sie später hauszeit in Weimar und Dessau und dem
auch wenn sie es mit Leidenschaft taten. in einem Interview. Amerika-Aufenthalt lebte das Ehepaar
Gegen den Widerstand einiger Bauhaus- Gropius in Berlin, 1934–1937 im Exil in
meister brachen sie in die Domäne ihrer Ise Gropius war Sekretärin, Unter- London und siedelte von dort endgültig
männlichen Kommilitonen ein und schu- nehmensberaterin und Pressespreche- in die USA über. Ise Gropius starb am 09.
fen auch hier Herausragendes. Ihre Ar- rin in einem, sie pflegte wichtige Kontak- Juni 1983 in Lexington / Massachusetts.
beiten haben wesentlich dazu beigetra- te, redigierte die Vorträge ihres Mannes
gen, dass modernes Bauhaus-Design im und schrieb Artikel meist in seinem Na- Die zweite Frau, die ich vorstellte,
20. Jahrhundert die Welt eroberte. Wal- men. Sie ließ den Namen „Bauhaus“ als ist die Künstlerin Alma Siedhoff-Bu-
ter Gropius hatte befürchtet, durch die Marke schützen und trieb immer wieder scher (1899–1944). Sie gehörte zu den
hohe Anzahl an Studentinnen würde Geldquellen auf. Früh erkannte sie die Studierenden des Bauhauses, die die
seine Schule mit weiblichem Kunsthand- Bedrohung durch die Nationalsozialisten künstlerischen und pädagogischen Ide-
werk assoziiert, und dieses könnte dem und feilte daran, das Bauhaus so populär en des Bauhauses am konsequentesten,
Renommee schaden. Die künstlerischen zu machen, dass seine Ideen in den Ver- vielseitigsten und originellsten umge-
Arbeiten dieser ungewöhnlichen Frauen einigten Staaten, wohin dann auch viele setzt haben. Von 1922 bis 1925 studier-
wurden lange nicht beachtet oder wa- Bauhäusler flohen, weiterleben könnten. te Alma Siedhoff-Buscher am Staatlichen
ren im Laufe der Jahrzehnte völlig in Ver- Während Walter Gropius als pädagogi- Bauhaus in Weimar. Zuerst in die Webe-
gessenheit geraten. Die Bauhaus-Meis- scher, künstlerischer und weltanschauli- rei aufgenommen, stieg sie auf eigenen
terinnen im Weben, Keramikerinnen, Wunsch dort wieder aus und ließ sich in
Bühnenbildnerinnen, Architektinnen, cher Neuerer im Rampenlicht stand und der Holzbildhauerei ausbilden mit einem
Fotografinnen, Möbel- und Metallgestal- sich mit Politikern, Bürgern und Presse- Schwerpunkt, der sich mit dem traditio-
terinnen von außergewöhnlich großer hetze herumschlug, stärkte Ise Gropius nellen Frauenbild eher in Einklang brin-
künstlerischer Kraft und Qualität wer- ihm und dem Bauhaus als unermüdliche gen ließ: im Kinderbereich.
den in diesem Buch vorgestellt. Es sind Werbestrategin den Rücken.
dies Gertrud Grunow, Helene Börner, Zu ihren wichtigsten Arbeiten gehö-
Ida Kerkovius, Benita Otte, Gunta Stölzl, Ein Höhepunkt wurde zweifellos die ren das „Kleine Schiffbauspiel“ aus 23
Anni Albers, Gertrud Arndt, Otti Ber- siebenwöchige USA-Reise nach Gropius‘ farbigen hölzernen Spielsteinen und das
ger, Margarete Heymann-Loebenstein- Weggang vom Bauhaus im März 1928. 39-teilige „Große Schiffbauspiel“. Beide
Marks, Marguerite Friedlaender-Wil- Bautechnische Abhandlungen von Wal- Spiele wurden 1924 in der Holzbildhaue-
denhain, Ilse Fehling, Friedl Dicker, Lou ter, Berichte von Ise Gropius und von bei- rei des Bauhauses hergestellt und in der
Scheper-Berkenkamp, Lilly Reich, Alma den gemachte Fotografien, die vor allem Werkstatt für Wandmalerei bemalt. Zum
Siedhoff-Buscher, Marianne Brandt, Flo- der modernen amerikanischen Architek- großen Schiffbauspiel notierte Alma Bu-
rence Henri, Grete Stern, Ise Gropius und tur galten, wurden veröffentlicht bzw. zur scher: „Es will nichts sein – kein Kubis-
Lucia Moholy. Veröffentlichung angeboten. Bei den fast mus, kein Expressionismus, nur ein lusti-
400 von der Reise mitgebrachten Aufnah- ges Farbenspiel aus glatten und eckigen
Ich stellte zwei Frauen genauer vor: men – von der Brooklyn Bridge in New Formen nach dem Prinzip der alten Bau-
Ise Gropius (1897–1987), die zweite Frau York über Indianer am Grand Canyon bis kästen.“
des Bauhausgründers Walter Gropius, hin zum Neubau eines Getreidesilos in
der sie, so heißt es, liebevoll „Frau Bau- Chicago – lässt sich nur in Ausnahmefäl- Von 1925 bis 1927 studierte Alma Bu-
haus“ nannte. Er hatte 1915 Alma Mahler len ausmachen, ob sie von Ise oder von scher am Bauhaus in Dessau. 1926 hei-
geheiratet, doch die Ehe scheiterte und Walter Gropius stammen. Nach der Bau- ratete sie den Tänzer und Schauspieler
wurde 1920 geschieden. Die Buchhänd- Werner Siedhoff. Er arbeitete bei Oskar
lerin und angehende Journalistin Ise Schlemmer an der Bauhausbühne mit
Frank lernte Gropius 1923 anlässlich ei- und gab am Bauhaus Sportunterricht.
nes Vortrages über das Bauhaus im Lan- Alma Siedhoff-Buschers Leben wurde ab-
desmuseum Hannover kennen. Er glaub- rupt beendet, sie starb bei einem Bom-
te, endlich eine echte Gefährtin gefunden benangriff in Buchschlag bei Frankfurt
zu haben und umwarb sie stürmisch. Sie am Main am 25. September 1944. Erst
löste kurzerhand eine bestehende Ver- im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts
lobung und wurde noch im selben Jahr ist ihr Werk nach und nach bekannter ge-
seine Frau. Sie verschrieb sich mit uner- worden. Renommierte Spielzeugfirmen
müdlichem Eifer dem Bauhaus und legte und Verlage produzieren und vertreiben
darüber ihre eigene Laufbahn als Journa- Spiele und Bastelbögen nach Prototypen
listin ad acta. „Die Bauhaus-Idee wurde der Künstlerin.

Sibylle Weitkamp,
1. Vorsitzende der Gruppe Hannover

20

Aus dem Verband

Jahresbericht 2018 sungsgebenden Deutschen Nationalver-
sammlung am 19. Januar 1919 hat der
Meine lieben Damen, Die Kooperation mit der Akademie Deutsche Frauenrat verschiedene Initi-
Franz Hitze Haus besteht weiterhin, al- ativen angestoßen: eine Jubiläumskam-
mein Jahresbericht umfasst wie gewohnt lerdings in neuer Konstellation. Vom 7. pagne zum Frauenwahlrecht „100 Jahre
die unterschiedlichen Schwerpunkte mei- bis 9. Sept. besuchten neun Damen un- – Unsere Stimmen“ in Form einer ein-
ner Tätigkeit: die Planung und Durchfüh- seres Verbandes das Literaturseminar minütigen Videobotschaft, einen Auf-
rung zweier jährlich stattfindender Tagun- „Narziss im Spiegel“, vier externe Inter- ruf zur „Parität in den Parlamenten“ so-
gen, die Kooperation mit der Akademie essenten gesellten sich dazu, da die Aka- wie ein Jubiläumsdossier jeder einzelnen
Franz Hitze Haus in Münster, die Zusam- demie dieses Seminar nunmehr der All- Mitgliedsinstitution. Am 17. Januar 2019
menarbeit mit dem Deutschen Frauenrat in gemeinheit öffnet. Die Spezialistin, Dr. wurden die Videobotschaften über die
Berlin, die Auseinandersetzung mit Frage- Christiane Dahms, beleuchtete das The- Homepage des Deutschen Frauenrates
stellungen innerhalb der einzelnen Grup- ma facettenreich und in unterschiedli- freigeschaltet, u.a. auch mit einem Bei-
pen sowie als Ansprechpartnerin nicht nur chen Medien. trag der Bundesvorsitzenden. Ebenso
der Vorsitzenden, sondern auch der Mit- beteiligte sich die Bundesvorsitzende
glieder zu fungieren. Auch die Zusammenarbeit mit dem an dem Aufruf zur Geschlechterparität
Deutschen Frauenrat ist fortgeführt wor- in den Parlamenten wie auch mit einem
Unsere Bundestagung 2018 fand den. Die Teilnahme an der Mitgliederver- eigenen Jubiläumsstatement „100 Jahre
zusammen mit 160 Damen aus ganz sammlung vom 23. bis 24. Juni bot Gele- Frauenwahlrecht“, das im Internet auf
Deutschland am 22./23. April im Novo- genheit, sich gemeinsam im Engagement unserer Homepage und in dieser Ausga-
tel Aachen City statt. Dank der engagier- für die gerechte Partizipation von Frauen be nachzulesen ist.
ten Betreuung durch die Gruppe Aachen in Politik und Gesellschaft einzusetzen.
wurden der Aufenthalt in der historisch Am 17. Januar waren Frau Volkland
reichen Stadt, aber auch die abwechs- Im Herbst 2018 standen Jubiläen in und ich Gäste der eindrucksvollen Fei-
lungsreichen Musikdarbietungen des unterschiedlichen Gruppen an. So wa- erstunde des Deutschen Bundestages
Festabends zu einem unvergesslichen Er- ren Frau Volkland und ich Ende Septem- zum 100-jährigen Jubiläum des Frauen-
lebnis. Der darauf folgende Vormittag war ber in der Gruppe Münster zu Gast, die wahlrechtes, die inhaltlich und musika-
der Mitgliederversammlung vorbehalten. ihr 90-jähriges Bestehen im Kaiserhof lisch ausschließlich von Frauen gestaltet
im Rahmen einer von Musik und Festre- war. Zwei renommierte Politikerinnen,
Im November trafen sich traditions- de stimmungsvoll gestalteten Jubiläums- die ehemalige Bundestagspräsidentin
gemäß im Liudger-Haus in Münster der feier beging. Prof. Dr. Rita Süssmuth, und die einsti-
Bundesvorstand, die Gruppenvorsitzen- ge Bundesministerin Dr. Christine Berg-
den mit ihren Stellvertreterinnen, die Lei- Ende November war ich zu Gast beim mann, hielten denkwürdige Ansprachen;
terin des Sachgebietes Werkgestaltung / 50-jährigen Jubiläum des Kunsthand- die Schauspielerin Susanne-Marie Wra-
Textiles sowie die Redaktion unserer Zeit- werkermarktes im Heiligen-Geist-Hospi- ge rezitierte Auszüge aus der Rede der
schrift, um über neue Entwicklungen zu tal in Lübeck. Organisiert von tatkräfti- Sozialdemokratin Marie Juchacz, der ers-
informieren, Fragen zu diskutieren und gen Frauen der dortigen Gruppe, wird die ten Rede einer Frau in einem deutschen
gemeinsam nach Lösungen zu suchen. findungsreiche Variante des Weihnachts- Parlament. Musikalisch umrahmt war
Die intensive und konzentrierte Kom- marktes von Beginn an bis heute nicht die Festveranstaltung von Kompositio-
munikation erleichtert den Austausch als Straßenmarkt, sondern in einem ge- nen von Emilie Mayer und Lera Auerbach.
untereinander und stellt insgesamt ein schützten Raum präsentiert, von deren Optisch stachen alle weiblichen SPD-Ab-
unverzichtbares Element unseres Ver- Reinerlös die Stadt für kulturelle und so- geordneten hervor: Sie trugen weiße Blu-
bandslebens dar. ziale Projekte ganz erheblich profitiert. sen bzw. Blazer so wie ihre Vorgängerin-
nen 100 Jahre zuvor in Weimar.
Am 5.Dezember, dem originären
Gründungstag, feierte die Gruppe Düs- Nächste Bundestagung
seldorf ihr 120-jähriges Jubiläum mit in Kamp-Lintfort
einer abwechslungsreichen Matinee im
Café Mutter Ey in der Altstadt; ein Vortrag Der Austragungsort der nächsten Bundes-
mit Rückblicken in die lokale und in die versammlung wird am 26./27. April 2020
Verbandsgeschichte sowie musikalische Kamp-Lintfort sein. Entsprechende Vorge-
und kulinarische Leckerbissen rundeten spräche haben Frau Volkland, Frau Szyma-
die Feier ab. nek und ich mit dem ausrichtenden „Wel-
lings Parkhotel“ im Sommer 2018 geführt.
Im Zusammenhang mit dem 100.
Jahrestag der Einführung des Frauen-
wahlrechtes bei der Wahl der verfas-

21

Aus dem Verband

Die Gruppe Kamp-Lintfort engagiert sich
als ausrichtende Gruppe des Verbandes
und wird uns im Rahmen des Herbsttref-
fens in Münster am 20./21. Oktober 2019
dazu informieren.

Meinen lieben Kolleginnen im Vor-
stand danke ich recht herzlich für die
gute Mitarbeit und Hilfe bei allen anste-
henden Fragen und Problemen. Ihnen
allen, meine lieben Damen, danke ich
gleichfalls und bitte Sie herzlich um wei-
tere wohlwollende Unterstützung.

Ihre Dr. Elisabeth Kessler-Slotta

Die Alte Mainbrücke, im 12. Jahrhundert erbaut, ist eines der Wahrzeichen Würzburgs.
Berühmt ist sie insbesondere wegen der zwölf „Brückenheiligen“.

Die Rundgänge führten zu einigen kultur- Besuch im idyllischen Lusamgärtchen mit einem der ältesten Kreuzgänge in Würzburg

historisch bedeutenden Bauwerken. und dem Grabdenkmal von Walther von der Vogelweide.

Bundestagung in Würzburg Da der OB Schuchardt verhindert war,
begrüßte uns die Beauftragte der Gleich-
120 Damen und ein männliches Mitglied Hotel bei Sekt, Sonne und angenehmer stellungsstelle für Frauen und Männer
nahmen an der Bundestagung in Würz- Unterhaltung genießen. Der Festabend Würzburg, Petra Müller-März.
burg teil. Im Rahmen von fünf Stadt- begann dort mit Klavierklängen aus dem
rundgängen mit versierten Stadtführern Film „Chocolat“. In ihrer Begrüßungsre- Die Jahreshauptversammlung bein-
konnten wir am Nachmittag Einblicke in de wies Dr. Elisabeth Kessler-Slotta da- haltete neben den Berichten der Bun-
die jahrhundertealte Geschichte gewin- rauf hin, dass in Würzburg im Mai 1924 desvorsitzenden und der Kassenführerin
nen und zahlreiche historische Bauwerke eine Ortsgruppe von 36 engagierten Da- weitere wichtige Punkte. Zur Wahl stell-
kennenlernen, u.a. den Kiliansdom und men gegründet wurde. Käthe Kruse hielt ten sich wieder Dr. Kessler-Slotta und Do-
die gotische Marienkapelle mit Werken dort 1927 einen Vortrag. Die Gruppe wur- rothee Volkland, die mit großer Mehrheit
von Tilman Riemenschneider, das Fal- de leider nach dem Zweiten Weltkrieg wiedergewählt wurden.
kenhaus mit der Rokokofassade und den nicht mehr aktiviert.
Marktplatz. Vom Mainufer und der Alten Frau Ursel Galgan, die das Sachge-
Mainbrücke sind die Feste Marienberg In ihrer Rede wies die Vorsitzende biet Werkgestaltung/Textiles leitet, lud
und Käppele ein besonderer Blickfang. auch darauf hin, dass unser Miteinander zu den kreativen Seminartagen im Au-
von allen ehrenamtlich tätigen Damen gust in Bad Pyrmont ein – eine Chance,
Die Aussicht auf die Festung und die lebt, die mit großem zeitlichen und per- um für fünf Tage frei von häuslichen Ver-
berühmten Weinberge konnten wir auch sönlichen Einsatz zum Gelingen unseres pflichtungen ungestört gestalterisch tä-
von dem Panoramarestaurant im Maritim reichen Verbandslebens beitragen. tig zu sein.

Inge Kellersmann stellte in Vertre-
tung von Frau Hildebrandt die Themen

22

Aus dem Verband

Dr. Elisabeth Kessler-Slotta begrüßte die Eine gute Atmosphäre zum Austausch von Erfahrungen und geplanten Vorhaben inner-
Gäste am festlichen Gala-Abend. halb der Gruppe und gemeinsam mit anderen Gruppen bietet ein solcher Abend auch.

Der Pianist Daniel Herzig spielte Arrrange-
ments von Komponistinnen.

Ein Abendessen in dem sonnendurchfluteten Panorama-Restaurant mit Blick auf die Spende an die
Weinberge und bei guter Unterhaltung ist schon etwas Besonderes. KulturTafel Würzburg

der nächsten Hefte vor. Dann gab die gerne bei allen Fragen und Wünschen an Traditionsgemäß überreicht der Verband
Vorsitzende bekannt, dass das Redakti- sie wenden kann, nicht nur bei Steuerfra- Frau und Kultur e.V. im Rahmen seiner
onsteam mit drei kompetenten Mitglie- gen, Versicherungen oder Datenschutz. Mitgliederversammlung eine respekta-
dern aufgestockt wird: Ulla Michalke aus ble Spende an eine gemeinnützige Or-
Nürnberg, Gabriela Weber-Schipke aus Damit es nicht nur bei Diskussionen ganisation. In diesem Jahr erhält sie die
Ludwigshafen/Mannheim und Renate bleibt, bildete sich eine Gruppe von vier KulturTafel Würzburg. Etwa 40 Ehrenamt-
Zimmer aus Dortmund. Damen, um sich für ein kreatives und liche haben es sich zur Aufgabe gemacht,
gemeinsames Agieren in der Zukunft Menschen mit geringem Einkommen am
Zwei Kurzreferate aus Aachen und einzusetzen. kulturellen Leben teilhaben zu lassen.
Moers (als Sprecherinnen der Gruppen Dazu vermitteln sie im Monat rund 1100
aus NRW) brachten frischen Wind in die Um die kulturelle Bildung zu verstär- Gästen kostenfreie Eintrittskarten von
Diskussion. Zum einen regten sie mehr ken und das Sachgebiet Kunst wieder an- zahlreichen Veranstaltern.
gemeinsame Aktionen unter den ein- zubieten, bat Dr. Kessler-Slotta die anwe-
zelnen Gruppen (u.a. gemeinsame Rei- senden Mitglieder, in den Gruppen eine Marion Gut und Dr. Kessler-Slotta
sen und Projekte sowie Referentenaus- Kunsthistorikerin zu suchen, die Semina-
tausch) an. re von 3 bis 4 Tagen durchführen würde.

Zum andern wünschten sie sich eine Es waren intensive zwei Tage in Würz-
intensivere Zusammenarbeit zwischen burg, interessante Rundgänge zu kultur-
dem Bundesvorstand und den einzelnen historischen Stätten und ein wunder-
Gruppen. Die beiden Bundesvorsitzen- schöner Galaabend im Panoramasaal mit
den erklärten daraufhin, dass man sich leckerem Essen und fränkischem Wein.

Inge Kellersmann

23

Aus dem Verband

120 Jahre: Gruppe Düsseldorf Für die Zukunft streben wir eine Zu-
sammenarbeit mit anderen Verbänden

Am 05. Dezember 1898 wurde der Zweigver- Eine neue Zeit bringt neue Heraus- ähnlicher Zielsetzung an, wie z.B. ‚Fried-

ein Düsseldorf mit der ersten Vorsitzenden forderungen und damit neue Frage- rich-Spee-Akademie‘,,Mosaik‘, ‚Düssel-

Elise Preyer in der Schuback-Schmidt-Schu- stellungen: Wie schon in den letzten dorfer Weiter‘ bzw. ‚Soroptimist-Interna-

le in der Hohenzollernstraße gegründet. Jahrzehnten kommen die Damen wö- tional-Düsseldorf‘.

Dieser nannte sich VEREIN ZUR VERBESSE- chentlich, in der Regel am Dienstag, Unsere Gruppe Düsseldorf besteht

RUNG DER FRAUENKLEIDUNG. Die Mode- zusammen. Wir hören dann Vorträge, zur Zeit aus 59 Mitgliedern. Die jüngste

stadt Düsseldorf reagierte darauf sofort: besprechen Literatur und besuchen Dame ist unter 50 und die älteste Dame

Die Firma Fettweis-Jacques-Nachfolger Museen. Wir unternehmen Exkursio- über 90 Jahre alt. Wir freuen uns, dass

bot die erste Reform-Damenkleidung an. nen zu verschiedenen Herstellern von wir am 5. Dezember 2018 den 120-jähri-

Von den Stoffen dieser Firma nähten Da- Erzeugnissen und zu anderen interes- gen Gründungstag von „Frau und Kultur

men des Vereins weite Reformkleider, von santen Zielen. Meistens verlaufen un- Gruppe Düsseldorf“ im netten Rahmen

Spöttern als „Reformsäcke“ bezeichnet. sere Programme mal heiter, fröhlich, einer Matinee gefeiert haben.

1911 bezog der Düsseldorfer Verband manchmal auch nachdenklich und be- Monika Schäfer,

zusammen mit anderen Frauenverbän- sinnlich, je nach der Thematik. 1. Vorsitzende der Gruppe Düsseldorf

den die Räumlichkeiten im Rheinischen

Frauenclub an der Rosenstraße. Dort

Vorstandswechsel in den Gruppenwurden u.a. Vorträge über die gesund-

heitliche und sittliche Bedeutung der

Frauenkleidung gehalten. Gruppe Lübeck es, das 100-jährige Jubiläum der Lübe-

Im Ersten Weltkrieg änderten sich die cker Ortsgruppe zu feiern und zugleich

Aufgaben des Verbandes auch in Düs- Nach 9-jähriger Tätigkeit gibt die 1. Vor- die Bundestagung des Verbandes zu or-

seldorf: Es stand zwangsläufig der sozi- sitzende Frau Dr. Jutta Sczakiel den Füh- ganisieren, an der zahlreiche Gäste aus

ale Dienst für die hungernde Zivilbevöl- rungsstab in neue Hände. ganz Deutschland teilnahmen.

kerung und die verwundeten Soldaten im Die Lübecker Gruppe ist mit ihren Im Jahr 2017 konnte der 50. Weih-

Mittelpunkt. So wurde das Haus Rosen- knapp 400 Mitgliedern die größte Grup- nachtsmarkt nicht wie geplant stattfin-

straße in ein Lazarett umgewandelt. pe im Verband und sieht ihre Hauptauf- den, da wegen dringender Sanierungs-

1948 lebte auch die Gruppe Düsseldorf gabe in der jährlichen Ausrichtung des arbeiten im Heiligen-Geist-Hospital

wieder auf. In NRW wurde 1957 eine ständi- Weihnachtsmarktes im Heiligen-Geist- kein angemessener Raum zur Verfügung

ge Wohnberatungsstelle von unseren Mit- Hospital, dessen Reinerlös bekannter- stand. Das war für alle Organisatorin-

gliedernEleonoreSpäingund Kathr­ inPingel maßen vollständig in soziale und kul- nen, aber auch für KunsthandwerkerIn-

eingerichtet. 1979 übernahm die Verbrau- turelle Projekte der Hansestadt Lübeck nen ein herber Schlag. Aber 2018 konnte

cherzentrale Düsseldorf dann deren Arbeit. fließt. der Weihnachtsmarkt in gewohnter Wei-

Sechs Jahre später eröffnete die Germanis- In die Amtszeit von Frau Dr. Sczakiel se stattfinden und war wieder ein voller

tin Dr. Ariane Neuhaus-Koch, ein Mitglied fielen einige bemerkenswerte Ereignis- Erfolg.

unseres Vereins, das Frauenkultur-Archiv an se, von denen hier nur die wichtigsten In der Mitgliederversammlung am 7.

der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. genannt werden sollen: Im Jahr 2014 galt März 2019 wurden nun Frau Lore Evers

Gruppe Münster (1. Vorsitzende) und Frau Jutta Loeber
(2. Vorsitzende) als neue Doppelspitze

gewählt. Mit der Neubesetzung weite-

Die Auflösung der rer Ämter erhält die Lübecker Gruppe ein
Gruppe Münster Vorstandsteam, zu dem neben langjähri-
stand schon dicht gen auch neu beigetretene jüngere Mit-

bevor. Doch bei der glieder gehören.

letzten Mitglieder- Darüber hinaus fanden sich weitere
versammlung wurde Aktive, die mit ihren verschiedenen Kom-
die 1. Vorsitzende Ine petenzen die vielschichtige Arbeit des
Waaldijk (r. sitzend) Vorstandes unterstützen werden.
nun durch drei weite-
re Beiräte unterstützt. Das gesamte Team ist entschlossen,
Als 2. Vorsitzende den Weihnachtsmarkt im Heiligen-Geist-
wurde Gilla Externest Hospital mit seiner Tradition und seinem

(3.v.l.) gewählt. Anspruch, „der“ Weihnachtsmarkt in

24

Aus dem Verband

Die neue Doppelspitze in Lübeck: 1. Vorsit- und zielgerichtet. Besonders die mehr- lässigen Frauen das Vereinsleben (mit)
zende Lore Evers (r.), 2. Vors. Jutta Loeber tägigen Fahrten, die kulturell häufig sehr zu gestalten.
anspruchsvolle Programme boten, wer-
Lübeck zu sein, weiterhin so zu gestal- den lebhaft in Erinnerung bleiben – mit Als 2. Vorsitzende wirkt in Zukunft
ten, dass mit dem Reinerlös auch zu- dem obligatorischen Prosecco auf der Bärbel Lorenz-Hollmann mit, ein Mit-
künftig zahlreiche soziale, musikalische Rückfahrt. glied aus dem Beirat der Gruppe. Bärbel
und kulturelle Projekte gefördert werden Lorenz-Hollmann war bis zu ihrer Pensi-
können. So ließ es sich die Gruppe nicht neh- onierung Richterin. Beide Vorsitzende
men, ihre 1. Vorsitzende gebührend zu schätzen es, dass sie sich in ihrem „Ru-
Gruppe Dortmund verabschieden: Eine PowerPoint-Präsen- hestand“ mit kulturell geprägten The-
tation über ihre Amtszeit, klassische Gi- men in unserem Frauenverband ausein-
Die langjährige 1. Vorsitzende Karin Rü- tarrenmusik und Dankesworte von Frau andersetzen können. Eine vielfältige und
ger gab nach 13 erfolgreichen Jahren zum Dr. Kessler-Slotta waren die Überra- angenehme Aufgabe, für die es in unse-
01.04.2019 ihren Rücktritt bekannt. Seit ge- schungsmomente für Karin Rüger im An- rer Gesellschaft immer genügend Raum
raumer Zeit hatte sie diesen Schritt avisiert. schluss an ihren letzten Teenachmittag. geben sollte.
Natürlich bleibt sie der Gruppe in ihrer
Mit großem Engagement leitete sie neuen Rolle als Ehrenvorsitzende aktiv Die 1. Vorsitzende in Dortmund, Elke
die Gruppe Dortmund, die gut 230 Mit- verbunden. Cronau (l.), zusammen mit Bärbel Lorenz-
glieder zählt. Sie war immer präsent, Hollmann (2. Vorsitzende)
hatte ein „Ohr“ für „ihre Damen“, orga- Auf Karin Rüger folgt Elke Cronau,
nisierte das Vereinsleben konsequent die bislang die Position der 2. Vorsitzen-
den innehatte. Elke Cronau war bis zu ih-
rer Pensionierung als Stellvertretende
Schulleiterin tätig. Dann übernahm sie
ihr erstes Ehrenamt, das Veranstaltungs-
management für die Gesellschaft Casino
in Dortmund.

Auch in dieser Position sammelte
sie viele Erfahrungen, die ihr jetzt bei
der Ausübung des Amtes der 1. Vorsit-
zenden für den Verein „Frau und Kultur“
sehr nützlich sein werden. Sie arbei-
tet gern im Team, empfindet es berei-
chernd und unterstützend, dass es sich
um einen bundesweit agierenden Verein
handelt. Der Vorstand der Gruppe Dort-
mund ist ihr ja vertraut und sie freut sich
darauf, mit den ideenreichen und zuver-

Gruppen berichten von ihren Veranstaltungen

Edith Stein: Intellektuelle – Schwester und ihres Schwagers. Hier ge- im Judentum erhält sie nicht. Der Religi-
Frauenrechtlerin – Nonne wöhnt Edith sich das Beten ab. on entfremdet sie sich immer mehr. An-
fang des 20. Jahrhunderts durften Frauen
Edith Stein wird als jüngstes von 11 Kindern Schon Anfang des 20. Jahrhunderts zwar studieren, zu Prüfungen waren sie
1891 in Breslau geboren, am Tag des jüdi- vertritt Edith Stein europäische Ideen. jedoch nicht zugelassen.
schen Versöhnungsfestes Jom Kippur. Ob- Sich selbst bezeichnet sie – in dieser
wohl sie eine gute Schülerin ist, vertritt sie Reihenfolge – als Preußin und als Jüdin. Edith Stein ist Frauenrechtlerin, die
nach neun Jahren Schulbesuch als 15-jäh- Sie plädiert für den Kulturaustausch zwi- sich für das Frauenwahlrecht und gleiche
rige die Meinung, dass sie nun lange ge- schen europäischen Städten, der durch Bildungsmöglichkeiten für Frauen ein-
nug die Schule besucht hat. Ihre Mutter Städtereisen gefördert werden soll. Eine setzt. Sie interessiert sich auch für Phi-
schickt sie zu ihrer in Hamburg verheira- sehr moderne Auffassung. losophie und kommt mit den Lehren Ed-
teten Schwester Else, die dort Lehrerin ist. mund Husserls in Kontakt. Der lehrt in
Zwei Jahre führt Edith den Haushalt ihrer Edith Stein will Lehrerin werden und Göttingen, und dahin zieht es Edith Stein.
studiert Deutsch, Geschichte und Latein. Husserl, der anfangs Psychologe war,
Religion wählt sie ab; eine Unterweisung

25

möchte mit seiner Begriffslehre „zu den beitet sie als Lehrerin im Dominikane- den Karmel ins niederländische Echt, wo
Sachen selbst“, zu den Phänomenen jen- rinnen-Lyzeum in Speyer. Edith Stein sie freundlich aufgenommen wird. Ihre
seits des Subjektiven und unabhängig von überträgt die Untersuchung über die ebenfalls zum Katholizismus übergetrete-
den Gefühlen der Menschen vordringen. Wahrheit von Thomas von Aquin ins ne Schwester Rosa folgt ihr in den Echter
Deutsche. 1932 beginnt Edith Stein eine Karmel und übernimmt dort den Pforten-
Edith Stein möchte bei Husserl ihre Dozenten-Tätigkeit am Deutschen Insti- dienst.
philosophische Begriffsarbeit, die sie tut für wissenschaftliche Pädagogik in
„Wurzelarbeit“ nennt, aufnehmen. In Münster. Der „Arier-Paragraph“ der Na- Edith Stein schreibt Ansprachen, Medi-
Husserls Werk hat sie eine Lücke ent- zis beendet ihre Tätigkeit nach nur ei- tationen und Gebete. Bis Mitte 1942 leben
deckt, die sie mit ihren Studien zu füllen nem Semester. Edith Stein, mittlerweile die Schwestern Rosa und Edith Stein im
beabsichtigt. Sie vermisst die Einfühlung, 42 Jahre alt und nach eigener Aussage Echter Karmel. Anfang August werden bei-
aus der ebenfalls Erkenntnisse gewon- „ein Fremdling in der Welt geworden“, de gegen den Protest von Anwohnern von
nen werden können. 1915 unterbricht sie ist mehr denn je auf der Suche nach ih- der Gestapo aus dem Kloster geholt und
die Arbeit an ihrer Doktorarbeit, um eini- rem Platz in der Welt. Sie beginnt, ihre abtransportiert. Das letzte Lebenszeichen
ge Monate als Rotkreuz-Schwester einen Autobiografie mit dem Titel Aus dem von Edith Stein stammt aus einem Zug in
Lazarett-Dienst zu absolvieren. Leben einer jüdischen Familie zu sch- Schifferstadt, wo sie einen Zettel mit ih-
reiben. rem Namen aus dem Zug geworfen hat.
Nach ihrer mit summa cum laude ab- Die Schwestern werden weiter nach Osten
geschlossenen Dissertation Einfühlung Denkmal von Edith Stein in Landau transportiert, wo sich ihre Spur verliert. Auf
als Verstehen geistiger Personen macht den Todeslisten sind ihre Namen nicht ver-
Husserl Edith Stein an seinem Freibur- Zugleich bewirbt Edith Stein sich zeichnet.
ger Lehrstuhl zu seiner Assistentin. Das um die Aufnahme in den Karmeliter-
Glück der Assistentin Edith Stein über Orden. Der Karmel in Würzburg lehnt „Jeder ist zur Heiligkeit berufen und zu
eine Stelle bei ihrem Meister schlägt sie als zu alt und zu intellektuell ab. einer untadeligen Lebensweise. Wer die
rasch in Enttäuschung um. Statt eigen- Schließlich findet sie Aufnahme im Kar- Seelen sind, die unser Leben bestimmt ha-
ständiger geistiger Arbeit mit dem Ziel, meliter-Kloster in Köln-Lindenthal und ben, das wird sich erst später zeigen.“ Die-
ihre Habilitation zu erreichen, soll sie gibt sich den Namen Teresia Benedicta se Schlusssätze zitierte die Referentin Dr.
Ordnung in Husserls Papier-Chaos brin- a Cruce, die vom Kreuz Gesegnete. 1934 Seifert als Resümee des Lebens von Edith
gen. So fortschrittlich ist Husserl dann findet ihre Einkleidung statt; 1938 legt Stein, die am 1. Mai 1987 von Papst Johan-
doch nicht, dass er einer Frau die Habi- sie die Ewige Profess ab. Endlich hat sie nes Paul II in Köln selig gesprochen wurde.
litation ermöglicht hätte. die Heimat gefunden, die sie lange ge- 1998 erfolgte ihre Heiligsprechung in Rom.
sucht hat. Denn sie darf im Kloster ihre
1918 gibt Edith Stein ihre Stelle bei wissenschaftliche Arbeit fortsetzen. Sie Gastbeitrag für die Gruppe Freiburg von
Husserl auf und hält in Breslau private bekommt sogar einen Auftrag, mit dem Renate Zimmer, Dortmund
philosophische Vorlesungen. Sie unter- sie nicht mehr gerechnet hat: sie soll ih-
nimmt insgesamt vier vergebliche Versu- ren als Habilitationsschrift gedachten Der Windsbacher Knabenchor
che, zur Habilitation zugelassen zu wer- philosophischen Entwurf Potenz und
den: in Freiburg, in Kiel, in Breslau und Akt druckfertig stellen. Vortrag von Pfarrer Thomas Miederer
dann noch einmal in Freiburg. Ihre phi-
losophischen Forschungen führt sie wäh- Aus Sicherheitsgründen zieht Der Windsbacher Dekan Heinrich Brandt
renddessen weiter. Schwester Benedicta Ende 1938 in gründete 1837 das „allgemeine protes-
tantische Pfarrwaisenhaus“, um den Söh-
Edith Steins seelische Verfassung nen der Pfarrwitwen eine angemessene
wird immer trostloser, auch weil ihre Lie- Schulbildung zu bieten und gleichzeitig
besbeziehungen nicht in Erfüllung ge- den Pfarrer-Nachwuchs heranzuziehen.
hen. Sie beginnt, das Neue Testament Heute beherbergt das Internat kaum noch
zu lesen. „Wer die Wahrheit sucht, der Pfarrerssöhne.
sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht“,
behauptet sie. Zum Entsetzen ihrer Mut- Als Hans Thamm 1946 den Chor grün-
ter lässt sie sich 1922 katholisch taufen. dete, zog er Knaben aus allen Schichten
Das ist keine Konversion; darauf beharrt an. Aufnahmekriterium ist seitdem nicht
Edith Stein, denn mit dem Judentum als mehr die Herkunft aus einem Pfarrhaus
Religion hatte sie längst abgeschlossen. oder einer kirchlich orientierten Fami-
lie, sondern Stimme und Musikalität des
Edith Stein: Intellektuelle – Frauen- „Knaben“.
rechtlerin – Nonne: Von 1923 bis 1932 ar-

26

Gruppenberichte

Die „Windsbacher“, einer der angesehensten Knabenchöre der Welt Foto: Mila Pavan x 2,50 m x 2,50 m) zuladen. Die in Con-
tainern befindliche Ladung ist weitestge-
Im Internat, heute Studienheim ge- benchöre der Welt geworden. Bei jähr- hend unbekannt.
nannt, umsorgen fünfzig Mitarbeiterin- lich bis zu siebzig Auftritten in Bayern,
nen und Mitarbeiter im Erziehungsbe- in Deutschland und dem Ausland be- Es waren lediglich zwei Passagiere an
reich, in der Hauswirtschaft und in der geistert der Chor Jahr für Jahr tausende Bord und eine Besatzung von 23 Seeleu-
Verwaltung die etwa hundert Internats- von Konzertbesuchern. Die Sänger tre- ten sowie einer 2. Offizierin. Der Kapitän
schüler. Der Tagesablauf ist sehr struk- ten stets im Anzug auf, die kleineren mit kam aus Europa, die Crew bestand vor-
turiert mit festen Zeiten für die Haus- einer Fliege, die großen mit Krawatte. wiegend aus Philippiniern. Die Kabinen
aufgaben (6:30 – 7:00 Uhr und 14:30 von je 20 m2 Größe für die beiden Pas-
– 16:15 Uhr) und für die musikalische Ursula Michalke, Gruppe Nürnberg sagiere waren komfortabel und mit einer
Ausbildung (17:00 – 18:30 Uhr). Trotz al- Nasszelle sowie einem Fernseher und
lem kommt die Freizeit nicht zu kurz, es Mit dem Frachtschiff WLAN ausgestattet. Für sportliche Betä-
werden viele Möglichkeiten für Sport und durch den Panamakanal tigung gab es Trimm-Dich-Geräte, auch
Spiel angeboten. eine Sauna war vorhanden. Der Umgang
Vortrag von Jochen Curth auf dem Schiff beträgt 600 m. Die Mahl-
Die Unterbringung erfolgt nicht wie zeiten wurden in der Offiziersmesse mit
früher in Schlafsälen, sondern in Ein- Eine Reise mit einem Frachtschiff ist et- dem Kapitän und den Offizieren einge-
und Zweibettzimmern. Auch die Verpfle- was völlig anderes als eine Kreuzfahrt nommen. Die beiden Passagiere konn-
gung hat sich wesentlich geändert, gab mit einem der großen Kreuzfahrtschif- ten sich ungehindert auf dem Schiff be-
es in der Nachkriegszeit häufig Kartoffeln fe mit mehreren Restaurants und Bars wegen, auch die Kommandobrücke war
mit Quark, so wird heute ausgewogenes und mit hunderten oder gar tausenden ihnen zugänglich, lediglich ein Besuch
Essen frisch zubereitet. Mitreisenden! Im Juli und August 2017 des Maschinenraumes musste angemel-
unternahm der Referent, ein Diplom- det werden.
Von Thamms Nachfolger, Karl-Fried- Ingenieur im Fachbereich Wasserbau
rich Beringer, wurde der Chor über drei und mit einer Affinität zur Seefahrt, Bis auf Cartagena, wo die Liegezeit
Jahrzehnte hinweg zu nationaler und in- eine Reise mit dem Containerschiff MV nur wenige Stunden betrug, konnten die
ternationaler Anerkennung geführt. 2012 (=Motorvessel) Cap Jervis der Reederei beiden Passagiere in allen Häfen von
übernahm Martin Lehmann die künst- Hamburg Süd von Barcelona nach Van- Bord gehen und sich die Städte ansehen.
lerische Leitung des Ensembles. Musi- couver in Kanada. MV Cap Jervis ist ein
kalisch liegt der Schwerpunkt dabei auf Containerschiff mit einer Tragfähigkeit Von Barcelona ging es durch die stark
geistlicher Musik. Sein Repertoire reicht von 59266 t, einer Länge von 264,32 m befahrene Straße von Gibraltar über den
von A-cappella-Werken aller Epochen bis und einer Breite von 32,20 m (Panama- Atlantik in die Karibik. Die Atlantiküber-
zu den berühmten Oratorien von Bach, klasse), gebaut im Jahr 2010. Das Schiff querung war sehr ruhig. Durch die Gua-
Händel, Mozart und Brahms. fährt unter der Flagge Liberias und kann deloupe Passage (Antigua Channel) ging
ca. 4600 TEU (1 TEU = 1 Container 6 m die Reise nach Cartagena in Kolumbien.
Aus dem „Provinzchörle“ der 1950er Von hier sind es 250 Seemeilen bis in die
Jahre ist einer der angesehensten Kna- Nähe des Panamakanals, der sehr stark
befahrenen Wasserstraße, des Isthmus
von Panama, der kürzesten Verbindung
zwischen dem Atlantik und Pazifik, wo
die Schiffe auf Reede auf die Durchfahrt
warten müssen. Die Schleusung durch
den Panamakanal dauert ca. 1 Stunde
und zehn Minuten. Der Panamakanal
hat eine Länge von 82 Kilometern; 1903
wurde mit dem Bau von den US-Amerika-
nern begonnen und 1914 wurde er in Be-
trieb genommen.

Zum Bau des Panamakanals wur-
de der Unterlauf des Rio Chagres in den
Jahren 1907 bis 1913 durch den Gatún-
Damm zu dem 26 m über dem Meeres-
spiegel liegenden Gatúnsee (Lago Gatún)

27

aufgestaut. Dieser stellt den zentralen Foto: Jochen Curth flüssig und fest bzw. Dampf, Wasser,
Teil des Panamakanals dar. Schnee und Eis, hat zahlreiche Spuren in
das Ziel der Reise, Vancouver in Kanada, Goethes Dichtungen und wissenschaftli-
Der wurde 2016 um eine neue Ka- erreicht wurde, wo die beiden Passagiere chen Äußerungen hinterlassen. Goethes
nalschleuse ergänzt, um große Schiffe in Vancouver Fraser Port das Schiff verlie- Begegnungen mit Wasser in der Umge-
zu schleusen. Die alten Schleusen sind ßen. Auch die Fahrt auf dem Pazifik ver- bung von Gießen sind im Werther als
32,20 m breit und haben eine Länge von lief ruhig. morgendliche Nebel ebenso erwähnt wie
294 m. Die neuen Schleusen haben die auch die Winterhochwasser des Mains,
Maße 55 m Breite, 427 m Länge und 58 Der Referent schloss eine Flugreise die in etwa Dreijahresabständen ein-
m Schiffshöhe. nach Anchorage / Alaska an und reiste traten und Teile Frankfurts überflute-
per Mietauto und Zug durch das Land. ten. Beim Jahrhunderthochwasser des
Eine zügige und sichere Durchfahrt Von Anchorage flog er nach Dutch Harbor Mains 1784 hatte Goethe bereits Frank-
durch die Schleusenanlagen gewährleis- auf Unalaska, einer Aleuteninsel, und furt den Rücken gekehrt zugunsten sei-
ten die beidseitig angebrachten Zahn- reiste von hier per Schiff entlang der Ale- ner Jahre in Weimar bzw. Jena, wo er seit
radbahnen. Je nach Größe des Schiffes uten bei schwerem Wind zur Insel Kodi- 1779 für den Straßen- und Wegebau ver-
schleppen vier bis acht Zahnradlokomo- ak. Mit einem Wasserflugzeug erreichte antwortlich war und für die Regulierung
tiven (Treidelloks) die Schiffe durch die er die Geographic Bay zum Beobachten der Ilm zu sorgen hatte. Von seinen Rei-
Schleusen und stabilisieren sie gegen von Braunbären. sen in die Schweiz, unter den Eindrücken
die Strömungen in der Schleusenkam- des Rheinfalls bei Schaffhausen und des
mer beim Wasserein- und -auslass. Es war eine faszinierende Reise, von Staubbachfalls sowie einer Fahrt über
der der Referent in Wort und Bild berich- den Zürichsee, zeugen mehrere „Was-
Heute ist der Panamakanal Eigen- tet hat. sergedichte“, deren Erwähnung bei den
tum von Panama und wird von diesem Anwesenden erinnerndes Kopfnicken
verwaltet. 14.300 Schiffe passieren den Sibylle Weitkamp, Gruppe Hannover auslöste.
Kanal jährlich. Eine neue Hängebrücke
für den Straßenverkehr zwischen Nord- Goethe und das Der „späte Goethe“, der Wissen-
und Südamerika ist im Bau, es ist die nasse Element schaftler, war mit Forschern und Ent-
dritte Brücke, zwei weitere sind bereits deckungsreisenden seiner Zeit durch
vorhanden. Auch wenn es den früheren Wetzlarer gegenseitigen Austausch verbunden.
Museumsdirektor inzwischen von der In einem Gespräch mit Eckermann im
Nach der Passage des Panamakanals Lahn an den Rhein gezogen hat, kam März 1815 entwickelte Goethe den Ge-
wurden die Häfen von Puerto Quetzal, Hartmut Schmidt gerne wieder einmal danken an den Bau dreier Projek-
dem größten Pazifikhafen Guatemalas, ins Gießener Alte Schloss, um bei Frau te – des Panama-, des Suez- und des
San José in Guatemala und Manzanillo und Kultur über seinen Lieblingsdichter Rhein-Donau-Kanals.
in Mexiko angelaufen. Weiter ging es bis und dessen Beziehung zum Wasser zu
nach Los Angeles und Oakland in Califor- referieren. Ergänzend zu Goethes schriftstel-
nien, Seattle im Staat Washington, ehe lerischer und wissenschaftlicher Tätig-
Dieses feuchte Element in seinen drei keit berichtete der Referent über die
Aggregatzuständen, nämlich gasförmig, kulturelle und technische Bedeutung
des Wassers in der Goethezeit, als Nah-
rungs- und Heilmittel (Trinkwasser, Ba-
dekuren), als Energieträger (Antrieb von
Mühlen und Hammerwerken, im Berg-
bau), als Transportmittel (Schiffsverkehr)
und als Voraussetzung für Fischfang und
Fischzucht.

Zurück zum Dichter und seinen Wer-
ken. Einige Gedichte trug Schmidt sehr
eindrucksvoll vor, manche erwähnte er
nur, jedoch mit der Anregung, sie wieder
einmal zu lesen – für den Osterspazier-
gang wäre jetzt ohnehin die richtige Zeit.

Annemarie Neitzel, Gruppe Gießen

28

Das wird Sie interessieren

Adressenverzeichnis 2019
Deutscher Verband Frau und Kultur

Bundesvorstand

Bundesvorsitzende: Dr. Elisabeth Kessler-Slotta, Uhlandstr. 55, 44791 Bochum, Tel. 0234-580356,
e-mail: [email protected]

Stellvertr. Vorsitzende: Ursula Dorothee Volkland, Stolzestr. 28, 44789 Bochum, Tel. 0234-313173,
e-mail: [email protected]

Kassenführerin: Renate Szymanek, Veistr. 2, 59073 Hamm, Tel. 02381-65104, e-mail: [email protected]
Schriftführerin: Sibylle Weitkamp, Hohenrode 28, 30880 Laatzen, Tel. 0511-221723, Fax: 0511-89997156,
e-mail: [email protected]

Internet-Adresse des Verbandes: www.verband-frau-und-kultur.de (Geschäftsstelle)
Konto des Verbandes: Deutscher Verband Frau und Kultur e.V., Postbank Essen, IBAN: DE91 3601 0043 0611 9184 39,

Verbandszeitschrift

Redaktionsteam: Irma Hildebrandt, Schlösslihalde 19, CH-6006 Luzern/Schweiz (Auslandsporto), Tel. 0041 41 370 4230,
e-mail: [email protected]; Inge Kellersmann, Ursula Michalke, Renate Zimmer, Gabriela Weber-Schipke

Internetbearbeitung: Silke Mayer, Blücherstraße 53, Berlin, Tel. 0170-7309234, e-mail: [email protected]
Adressänderungen und Neuanmeldungen: Anke Linsa, Rossberg 123, 53505 Altenahr, Tel. 02643-900240, Fax 02643-900242,
e-mail: [email protected] (bitte keine handschriftlichen Meldungen, vorzugsweise per e-mail senden)

Sachgebiet Werkgestaltung/Textiles: Ursel Galgan, Rosengarten 15b, 29549 Bad Bevensen, Tel. 05821-9696139,
e-mail: [email protected]

Anschriften der Vorsitzenden aller Gruppen 2. Vors. Irmgard Mausolf, Tonstichgang 2,
27753 Delmenhorst, Tel. 04221-2984592,
Aachen Bochum e-mail: [email protected]
1. Vorsitz. Prof. Ulla Dohmann, Aachener 1. Vors. Renate Ruhlig-Schulte, Bunsen-
Str. 51, 52134 Herzogenrath, Tel. 02406- str. 24, 44793 Bochum, Tel. 0234-67126, Dortmund
3736, e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] 1. Vors. Elke Cronau, Kaiseradlerweg 26,
44229 Dortmund, Tel. 0231-136200,
2. Vors. Anita Braunsdorf, Viktoriaallee 28, 2. Vors. Ursula Bickern, Schnatstr. 11a, e-mail: [email protected]
52066 Aachen, Tel. 0241-9003140, Fax 0241- 44795 Bochum, Tel. 0234-433301,
9003149, e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] 2. Vors. Bärbel Lorenz-Hollmann, Kurt-Tu-
cholsky-Str. 18, 59427 Unna, Tel. 02303-
Bad Neuenahr-Ahrweiler Bremen 53235, e-mail: [email protected]
1. Vors. Anke Linsa, Rossberg 123, 53505 1. Vors. Ingeborg Marcus, Katrepe-
Altenahr, Tel. 02643-900240, Fax 02643- ler Landstraße 49 B, 28357 Bremen, Dresden
900242, e-mail: [email protected] Tel. 0421-274 746, Fax 0421-276 0133, 1. Vors. Elke Fischer, Schmilkaer Str. 10,
e-mail: [email protected] 01259 Dresden, Tel.0351-2020507
2. Vors. Elisabeth Odekerken, Jülichstr. e-mail: [email protected]
4, 53474 Bad Neuenahr,Tel. 02641-25586 2.Vors.Margret Washausen,Contrescarpe
118, 28195 Bremen, Tel. 0421-3491806, Düsseldorf
Berlin e-mail: [email protected] 1. Vors. Monika Schäfer, Fürstenwall
1. Vors. Karin Bischof, Badenallee 27, 88, 40217 Düsseldorf, Tel. 0211-373565,
14052 Berlin, Tel. 030-30810630, Delmenhorst e-mail: [email protected]
e-mail: [email protected] 1. Vors. Angelika Cromme, Moltkestr. 7,
2. Vors. Christa Conrad, Bundesallee 161, 27749 Delmenhorst, Tel. 04221-2891278, 2. Vors. Auguste Dylewski, Weißenburger
10715 Berlin, Tel. 030-8531220, e-mail: [email protected] Straße 3, 40476 Düsseldorf,
e-mail: [email protected] Tel. 0211-483332

29

Essen 2. Vors. Renate Modrow, Geschwister- Lübeck
1. Vors. Dr. Ulrike Köcke, Alexanderstr. 26, Scholl-Str.26, 44623 Herne, Tel. 02323- 1. 1. Vors. Lore Evers, Herrmann-Lange-
45130 Essen, Tel. 0201-779440, 12889, e-mail: [email protected] Str. 6, 23558 Lübeck, Tel. 0173–60 61 998
e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]
Kamp-Lintfort
2. Vors. Hannelore Trümper, Worring­ 1. Vors. Christa Aumann, Moerser Str. 114, 2. Vors. Jutta Loeber, Kulenkampstr. 22
straße 2, 45289 Essen, Tel. 0201-578464 47475 Kamp-Lintfort, Tel. 02842-10495, 23566 Lübeck,Tel. 0170 -95 08 473
e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]
Freiburg
1. Vors. Ilse Gremmelspacher, Maxim- 2. Vors. Verena Hellwig, Danziger Straße Moers
Gorkij-Str. 17, 79111 Freiburg, Tel. 0761- 26, 47475 Kamp-Lintfort, Tel. 02842- 1. Vors. Anne Helmich, Weidenkamp 8,
44778, e-mail: [email protected] 56961, e-mail: [email protected] 46509 Xanten, mobil: 01573-2390014,
e-mail: [email protected]
2. Vors. Gertrud Hiss, Dietenbachstr. 1, Kiel
79114 Freiburg, Tel. 0761-81774, 1. Vors. Gudrun Stooß, Sophienblatt 18, 2. Vors. Erika Esser, Eichenstr.181,
e-mail: [email protected] 24103 Kiel, Tel. 0431-5878444, 47443 Moers, Tel. 02841-507618
e-mail: [email protected]
Gießen Münster/Westfalen
1. Vors. Brigitte Sekula, Adalbert-Stifter- 2. Vors. Marita Grages, Lehmberg 7, 1. Vors. Ine Waaldijk, Wiener Straße 36,
Str. 18, 35428 Langgöns, 24103 Kiel, Tel. 0431-5199778 48145 Münster, Tel. 0251-392740,
Tel. 06403-74851, e-mail: [email protected]
e-mail: [email protected] Ludwigshafen/Mannheim
1. Vors. Dr. Wiltrud Banschbach-Hetten- 2. Vors. Gilla Externest, Burchardstraße
2. Vors. Angelika Bausch, Großer Morgen bach, Pfalzring 105, 67112 Mutterstadt, 20,48145 Münster, Tel. 0157-39105661;
3, 35394 Gießen, Tel. 0641-73134, Tel. 06234-929744, e-mail: [email protected]
e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]
Nürnberg
Hamm 2.Vors. Gerda Bindewald, Maxburgstr. 7, 1. Vors. Christa Rauch, Kölner Str. 54,
1. Vors. Marlene Szymanek, Brokbrede 67122 Altrip, Tel. 06236-3497, 90425 Nürnberg, Tel. + Fax 0911-484343
39, 59073 Hamm, Tel. 02381-34623, e-mail:[email protected] e-mail: [email protected]
e-mail: [email protected]
2. Vors. Elisabeth Horn, Wolliner Str.6,
2. Vors. Grete Richter, Pirolweg 20, 59071 90522 Oberasbach, Tel. 0911-695016
Hamm, Tel. 02381-880261, e-mail: [email protected]
e-mail: [email protected]
Ehrenvorsitzende der Gruppen:
Hannover
1. Vors. Sibylle Weitkamp, Hohenrode 28, Aachen: Christa Sasse, Krefelder Str. 6, 52070 Aachen, Tel. 0241-152333; Bochum:
30880 Laatzen, Tel. 0511-221723 Gisela Beier, Tiefenstr. 6, 33824 Werther/Westf., Tel. 05203-9176979; Dortmund: Ilse
Fax 0511-89997156 Monhemius, Kirchhörder Str. 19, 44229 Dortmund, Tel. + Fax 0231-7270228; Karin
e-mail: [email protected]
Rüger, Kleiner Floraweg 20, 44229 Dortmund, Tel. 0231-735200; Dresden: Brigitta Tho-
2. Vors. Regina Tiemann, Bessemerstr. 2, mas, Am Seifzerbach 40, 01108 Dresden, Tel. 0351-8804596; Essen: Renate Waßmuth,
30177 Hannover, Tel. 0511-620270, Wohngemeinschaft, Christophstr. 18-22, 45130 Essen, Tel. 0201-47950219; Gießen:
e-mail: [email protected] Dr. Annegret Körner, Händelstraße 14, 35392 Gießen, Tel. 0641-21611, e-mail:IgelGl@

Herne t-online.de; Kamp-Lintfort: Elisabeth Ploch, Mühlenstr. 84, 47475 Kamp-Lintfort, Tel.
1. Vors. Rita Gaese, Bahnhofstr.90, 44629 02842-41192, e-mail: [email protected]; Lübeck: Gundel Granow, Hauptstr.
Herne, Tel. 02323-56321, 8a, 23860 Klein Wesenberg, Tel. 04533-8535; Ludwigshafen/Mannheim: Barbara Ber-
e-mail: [email protected] gemann, Hockenheimerstr. 7, 67117 Limburgerhof, Tel. + Fax 06236-61310; Münster:
Ingrid van Endert, Bösenseller Str. 146, 48161 Münster, Tel. + Fax 02536-201; Christel

Paul, Andreas Hofer Str. 74, Whg. 11, 48145 Münster, Tel. 0251-624375; Nürnberg: Ulrike
Kreppner, Lorenzer Straße 22, 90402 Nürnberg, Tel. 0911-222645.

30

Aus dem Verband

Unsere Seminare Kreative Seminartage

Das Literaturseminar vom 04.–09. August 2019

vom 06. bis 08. September 2019 Themen:

in der Akademie Franz Hitze Haus, Münster 1. Origami (japanische
Leitung: Dr. Christiane Dahms. Literaturwissenschaftlerin, Bochum Falttechnik); Leitung: Hannelore
Trümper und Ursel Galgan
Nach der Wende – Literarische und filmische
Reflexionen zu 30 Jahren Wiedervereinigung 2. Collage: unter Verwendung
verschiedener Materialien; Leitung:
Was unmittelbar vor der Wende geschah und welche Entwicklungen sich Frau Gisela Schlitt-Mattlener
danach für die Gesellschaft, den Einzelnen und für die Künstler aus Ost- und
Westdeutschland ergaben, thematisieren die seit den 1990er Jahren zahlreich Kosten: 25,– € bei mindestens
entstandenen Romane, Erzählungen, Essays, Film- und Fernsehformate. Bei 12 Teilnehmerinnen, zusätzlich
der gemeinsamen Lektüre und Diskussion stehen die Themen: Kunst über Übernachtung und Verpflegung
Identität und Heimat – kulturelles Gedächtnis Deutschlands, Gedächtnisorte und
Erinnerungssymboliken sowie deutsche Geschichtserzählungen im Vordergrund. Unterbringung: Classic Flair
Hotel, Altenauplatz 1, 31812 Bad
Anmeldung: Akademie Franz Hitze Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, Pyrmont, 55,– € Ü/F pro Tag im EZ
48149 Münster, Maria Conlan: e-mail: [email protected],
Tel.: 0251/9818 416, www.franz-hitze-haus.de Leitung und Informationen: Ursel
Galgan, Rosengarten 15 b, 29549
Tagungsnummer 19-7 WT, Tagungsbeitrag 140 €, Bad Bevensen, Tel: 05821 2186
Ü/VP im Zweibettzimmer 30 €, Ü/F im Einzelzimmer 50 €

Impressum Korrektorat: Ulrich Karl, 67269 Grünstadt Abos für Nichtmitglieder und Geschenkabos:
Anke Linsa, Rossberg 123, 53505 Altenahr
Frau und Kultur Litho und Reinzeichnung: Tel. 026 43  90 02 40, Fax 026 43  90 02 42
Zeitschrift des Deutschen Verbandes modus: medien + kommunikation gmbH E-Mail: [email protected]
Frau und Kultur e.V. – Heft 1/2019 Albert-Einstein-Straße 6, 76829 Landau,
www.modus-media.de Adressänderungen und Neuanmeldungen:
Herausgeber: Anke Linsa, Rossberg 123, 53505 Altenahr
Deutscher Verband Frau und Kultur e.V. Druck: Tel. 026 43  90 02 40, Fax 026 43  90 02 42
www.verband-frau-und-kultur.de Stober GmbH, Druckerei und Verlag E-Mail: [email protected]
Industriestraße 2, 76344 Eggenstein
Bundesvorsitzende: Zahlungen zur Verbandsabgabe und Abos an:
Dr. Elisabeth Kessler-Slotta, Uhlandstr. 55, Fotos: S.3 Archiv des BAMBERG Tourismus Deutscher Verband Frau und Kultur e.V.
44791 Bochum, Tel. 0234-580356, Kongress Service + Wikimedia Commons/Rainer Postbank Essen Konto.-Nr. 611 918-439, BLZ
E-Mail: [email protected] Lippert; S.4 Bayerische Schlösserverwaltung; 360 100 43,
S.5 + 6 Ronald Stolte; S.6 Museum für Franken IBAN: DE91 3601 0043 0611 9184 39
Redaktion: – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturge-
Irma Hildebrandt, Schlösslihalde 19, schichte in Würzburg; S.7 wikimedia.org/wikipe- Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion
CH-6006 Luzern, Tel. 0041  41  370 42 30 dia/commons/Niune;.S.8 Commons wikimedia/C. und mit Quellenangabe gestattet. Mit Namen
E-Mail: [email protected] Suthorn; S.10 + 22 FrankenTourismus/FRS/Hub + gekennz­ eichnete Beiträge stellen nicht in jedem
Stadt Hollfeld; S.11+12 Faber-Castell; S.15 Wiki- Fall die Auffassung der Herausgeber dar.
Inge Kellersmann (Layout), Haardtstraße 7a, media commons/hamon; S.19 Gerda Bindewald;
76829 Landau, S.22+23 Ulla Michalke und Inge Kellersmann Gedruckt auf säurefreiem Papier mit FSC-Zertifikat
Tel. 06341-9506810, mobil 0171 3278372 ohne optische Aufheller und hergestellt aus
E-Mail: [email protected] Bezugspreis: 100 % chlorfrei gebleichtem Zellstoff.
12,– € inkl. Porto für 3 Hefte jährlich

31

Thema des nächsten Heftes:
Grüne Oasen: Gärten und Parks

Redaktionsschluss für Heft 2/2019:

15. Juli 2019

Gegründet 1896

Unser Verband Wir gehören zu den traditionsreichen Frauenverbänden Deutschlands.
Unsere Ziele Wir arbeiten überparteilich und überkonfessionell.
Wir sind in 22 Städten der Bundesrepublik vertreten.
Unsere Arbeit
Unsere Zeitschrift Der Verband setzt sich ein
Vertreten in für die vielseitige Bildung und Aktivierung der Frau auf kulturellem Gebiet,
für die Förderung ihrer schöpferischen Fähigkeiten,
für die Verwirklichung ihrer Gleichstellung in Familie, Beruf und Gesellschaft,
für die Zusammenarbeit mit Verbänden ähnlicher Zielsetzung auf nationaler und
internationaler Ebene.

Wir treffen uns regelmäßig zu Vorträgen und Arbeitsgemeinschaften.
Bei Studienfahrten und Seminaren bieten wir unseren Mitgliedern Information und
Weiterbildung auf vielen Gebieten der Kultur und Auseinandersetzung mit den Problemen
unserer Zeit. Die Gruppen engagieren sich in sozialen und kulturellen Projekten. Wander-
und Gymnastikangebote ergänzen das Programm.

Frau und Kultur erscheint dreimal jährlich, jeweils mit einem Schwerpunktthema.
Sie stellt unseren Verband nach außen dar und ist ein wichtiges Bindeglied für die
Verbands- und Gruppenarbeit.

Aachen – Bad Neuenahr – Berlin – Bochum – Bremen – Delmenhorst – Dortmund –
Dresden – Düsseldorf – Essen – Freiburg – Gießen – Hamm – Hannover – Herne –
Kamp-Lintfort – Kiel – Ludwigshafen / Mannheim – Lübeck – Moers – Münster – Nürnberg


Click to View FlipBook Version