149 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation Motor kann nicht gestartet werden Zum Motorstart Bremse oder Kupplung treten, Seite 43. Zündung eingeschaltet und Fahrertür offen Zündung ausschalten, Seite 43, oder Fahrertür schließen. Licht noch eingeschaltet Parklicht eingeschaltet Vorglühen, siehe Seite 44 Tür offen Motorhaube offen Heckklappe offen Kofferraumabdeckung beim MINI Cabrio Keine Verdeckbetätigung möglich. Kofferraumabdeckung in erforderliche Position bringen, Seite 93. Leuchtet rot auf: Verdeck nicht verriegelt Keine Verdeckbetätigung möglich. Verdeckbewegung vor Weiterfahrt vollständig beenden, Seite 29. Schiebedach/Verdeck beim MINI Cabrio Geschwindigkeit für Betätigung überschritten, langsamer fahren und Betätigung fortsetzen. 1 2 Ursache Zu erläuternder Handlungsbedarf
Kontroll- und Warnleuchten 150 Leuchtet rot auf: Verdecksteuerung ausgefallen! Verdeckposition und -verriegelung kann nicht erkannt werden. Wenn Verdeck sicher verriegelt, Weiterfahrt möglich. Verdeck/Schiebedach manuell schließen, Seite 30. Vom MINI Service prüfen lassen. Leuchtet gelb auf: Verdeckantrieb überhitzt! Verdeckantrieb abkühlen lassen, Seite 30. Schiebedach/Verdeck beim MINI Cabrio Ausfall Verdeck-/Schiebedachsteuerung. Verdeck/Schiebedach manuell schließen, Seite 30. Mit dem MINI Service in Verbindung setzen. Heckklappe beim MINI Cabrio nicht geschlossen Heckklappe schließen. Scheibenwaschflüssigkeits-Stand zu niedrig Waschflüssigkeit möglichst bald auffüllen, Seite 52. Leuchtet rot auf: Service fällig Servicetermin vereinbaren. Servicebedarf prüfen, Seite, 126. Leuchtet gelb auf: Nächstes Antippen des Start-/StoppKnopfs startet den Motor, ggf. auch ohne getretene Bremse oder Kupplung Fernbedienung gestört oder bei Komfortzugang nicht erkannt Motorstart nicht möglich. Fernbedienung ggf. überprüfen lassen. Akku bzw. Batterie der Fernbedienung entladen Fernbedienung für eine längere Fahrt nutzen oder bei Komfortzugang Batterie erneuern. Gurtstrammer und/oder Airbagsystem ausgefallen System umgehend überprüfen lassen. Sicherheitsgurte trotzdem anlegen. 1 2 Ursache Zu erläuternder Handlungsbedarf
151 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation Lenkunterstützung ausgefallen Gemäßigte Weiterfahrt möglich. Deutlich geändertes Lenkverhalten. System umgehend prüfen lassen. Leuchtet rot auf: Motorstörung Anhalten und Motor abstellen. Weiterfahrt nicht möglich. Mit dem MINI Service in Verbindung setzen. Leuchtet gelb auf: Volle Motorleistung nicht mehr verfügbar Gemäßigte Weiterfahrt möglich. Motor möglichst bald überprüfen lassen. Kontrollleuchte 1 blinkt: Motorstörung bei erhöhter Belastung. Erhöhte Motorbelastung beschädigt den Katalysator Gemäßigte Weiterfahrt möglich. Fahrzeug umgehend überprüfen lassen. Kontrollleuchte 1 leuchtet: Motorstörung mit Verschlechterung der Emissionen Gemäßigte Weiterfahrt möglich. Fahrzeug möglichst bald überprüfen lassen. Leuchtet rot auf: Motor überhitzt Vorsichtig anhalten, Motor abstellen und abkühlen lassen. Motorhaube nicht öffnen, sonst besteht Verbrühungsgefahr. Mit dem MINI Service in Verbindung setzen. Leuchtet gelb auf: Motor zu warm Zum Abkühlen gemäßigt weiterfahren. Bei erneuter Meldung den Motor umgehend überprüfen lassen. 1 2 Ursache Zu erläuternder Handlungsbedarf
Kontroll- und Warnleuchten 152 Leuchtet rot auf: Fahrzeugbatterie wird nicht mehr geladen. Generatorstörung Nicht benötigte Stromverbraucher abschalten. Batterie umgehend überprüfen lassen. Leuchtet gelb auf: Batterie stark entladen, gealtert oder nicht sicher angeschlossen Batterie möglichst bald überprüfen lassen. Leuchtet rot auf: Bremsflüssigkeitsmenge nicht ausreichend Bremswirkung reduziert, vorsichtig anhalten. Mit dem MINI Service in Verbindung setzen. Leuchtet gelb auf: Berganfahrhilfe ausgefallen. Fahrzeug wird nach Lösen der Bremse nicht gehalten System möglichst bald überprüfen lassen. Bremsbeläge sind abgefahren Zustand der Bremsbeläge umgehend überprüfen lassen. Fahrzeugelektronik ausgefallen Weiterfahrt nicht möglich. Mit dem MINI Service in Verbindung setzen. 1 2 Ursache Zu erläuternder Handlungsbedarf
153 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation Leuchtet rot auf: Entsprechendes System umgehend überprüfen lassen. > Anlasser ausgefallen oder Erneuter Motorstart nicht möglich. > Zündung gestört. Erneuter Motorstart nur mit getretener Bremse möglich oder > Lichtanlage ausgefallen. Abblend-/Rück- und Bremslicht noch in Funktion. Restliche Beleuchtung ausgefallen Zum erneuten Motorstart die Bremse treten. Leuchtet gelb auf: > Steuerung des Bremslichts ausgefallen oder > Zufuhr des Kraftstoffs gestört Gemäßigte Weiterfahrt möglich. Entsprechendes System umgehend überprüfen lassen. > Antrieb gestört Gemäßigte Weiterfahrt möglich. Getriebenotprogamm mit reduzierter Beschleunigung aktiv. System umgehend überprüfen lassen. Blinkt: Dynamische Stabilitäts Control DSC oder Dynamische Traktions Control DTC regelt die Antriebs- und Bremskräfte, siehe auch Seite 64 Dynamische Traktions Control DTC aktiviert, siehe auch Seite 65 Dynamische Stabilitäts Control DSC und Dynamische Traktions Control DTC deaktiviert, siehe auch Seite 64 Fahrstabilität beim Beschleunigen und bei Kurvenfahrten eingeschränkt. Angepasste Fahrweise erforderlich. Dynamische Stabilitäts Control DSC und Dynamische Traktions Control DTC ausgefallen. Fahrstabilität beim Beschleunigen und bei Kurvenfahrten eingeschränkt. Gemäßigte Weiterfahrt möglich. System möglichst bald überprüfen lassen. 1 2 Ursache Zu erläuternder Handlungsbedarf
Kontroll- und Warnleuchten 154 Die Fahrstabilitätsregelsysteme inklusive ABS und die Reifen Pannen Anzeige sind ausgefallen, siehe auch Seite 64 Verminderte Brems- und Fahrstabilität. Verhalten und vorausschauend fahren. Vollbremsungen vermeiden. System umgehend überprüfen lassen. Leuchtet rot auf: > Reifenpanne liegt vor Vorsichtig anhalten. Weitere Informationen ab Seite 67 beachten. > Reifen Pannen Anzeige nicht initialisiert Reifen Pannen Anzeige initialisieren, Seite 67. Leuchtet gelb auf: Reifen Pannen Anzeige ausgefallen. Reifenpannen werden nicht angezeigt System überprüfen lassen. 1 2 Ursache Zu erläuternder Handlungsbedarf
155 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation Leuchtet rot auf: > Getriebenotprogramm mit eingeschränkter Gangwahl aktiv, eventuell mit reduzierter Beschleunigung Gemäßigte Weiterfahrt möglich. System umgehend prüfen lassen. > Gangeinlegen ohne Treten der Bremse möglich Zum Gangeinlegen immer die Bremse treten. > Automatic-Wählhebel blockiert Wählhebelsperre manuell entriegeln, Seite 48. Leuchtet gelb auf: System möglichst bald überprüfen lassen. > Automatic-Wählhebel blockiert: Bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung und getretener Bremse Wählhebel in Wählhebelposition P blockiert oder Wählhebelsperre manuell entriegeln, Seite 48. > Bremssignal gestört: Einlegen des Gangs ohne Betätigung der Bremse möglich Bei stehendem Fahrzeug zum Gangeinlegen immer die Bremse treten. Vor Verlassen des Fahrzeugs Wählhebelposition P einlegen und Motor abstellen. Leuchtet rot auf: Getriebe überhitzt Anhalten und Wählhebelposition P einlegen. Getriebe abkühlen lassen. Gemäßigte Weiterfahrt möglich. Bei erneuter Meldung System überprüfen lassen. Leuchtet gelb auf: Getriebe zu warm Hohe Motorbelastung vermeiden. Gemäßigte Weiterfahrt möglich. Wählhebelposition P ist nicht eingelegt. Fahrzeug ist nicht gegen Wegrollen gesichert 1 2 Ursache Zu erläuternder Handlungsbedarf
Kontroll- und Warnleuchten 156 Wählhebelposition P nicht eingelegt. Zündung kann nicht ausgeschaltet werden Wählhebelposition P einlegen, wenn Sie die Zündung ausschalten möchten, Seite 43. Leuchtet rot auf: Elektrische Lenkradverriegelung gestört Motorstart nicht mehr möglich. Ggf. Motor nicht abstellen. Mit dem MINI Service in Verbindung setzen. Leuchtet gelb auf: Elektrische Lenkradverriegelung blockiert Vor Motorstart Lenkrad bewegen. Geschwindigkeitsregelung ausgefallen System überprüfen lassen. Park Distance Control ausgefallen System überprüfen lassen. Lampe der Außenbeleuchtung ausgefallen Außenbeleuchtung möglichst bald überprüfen lassen. Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer ausgefallen Licht möglichst bald überprüfen lassen. Fernlicht ausgefallen Fernlicht überprüfen lassen. Nebelschlussleuchte ausgefallen Nebelschlussleuchte überprüfen lassen. Leuchtweitenregulierung ausgefallen Leuchtweitenregulierung überprüfen lassen. Kühlmittelstand zu niedrig Kühlmittel umgehend nachfüllen, Seite 124. Dieselpartikelfilter gestört Weiterfahrt möglich. System möglichst bald überprüfen lassen. 1 2 Ursache Zu erläuternder Handlungsbedarf
157 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation Motoröldruck zu niedrig Sofort anhalten und den Motor abstellen. Weiterfahrt nicht möglich. Mit dem MINI Service in Verbindung setzen. Leuchtet rot auf: Servicetermin überschritten Servicetermin vereinbaren. Servicebedarf prüfen, Seite 59. Leuchtet gelb auf: Service fällig Servicetermin vereinbaren. Servicebedarf prüfen, Seite 59. Kein Service fällig Eingestelltes Geschwindigkeitslimit überschritten Uhrzeit und Datum stimmen nicht mehr Uhrzeit und Datum einstellen, Seite 61. Motor wurde von Auto Start Stop Funktion abgestellt Motor starten: Kupplung treten, siehe Seite 45. Auto Start Stop Funktion deaktiviert Auto Start Stop Funktion durch Taste in der Mittelkonsole deaktiviert, siehe Seite 46. Motor wird nicht automatisch abgestellt oder gestartet. Motor abstellen/starten: Start-/Stopp Knopf drücken. Auto Start Stop Funktion ausgefallen Motor wird nicht automatisch abgestellt oder gestartet, siehe Seite 46. Motor wird über Start-/Stopp-Knopf abstellen oder starten. System möglichst bald überprüfen lassen. 1 2 Ursache Zu erläuternder Handlungsbedarf
Nachschlagen Bedienung Fahrtipps Kommunikation Überblick Mobilität Nachschlagen
Technische Daten 160 Technische Daten Abmessungen MINI In den technischen Daten sind für den John Cooper Works nur die vom Cooper S abweichenden Werte angegeben. Alle Maßangaben in mm. Kleinster Wendekreis Δ: 10,7 m.
161 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation MINI Cabrio Alle Maßangaben in mm. Kleinster Wendekreis Δ: 10,7 m.
Technische Daten 162 Gewichte MINI One One D Cooper Leergewicht fahrfertig, mit 75 kg Beladung, zu 90Ξ betankt, ohne Sonderausstattung > Schaltgetriebe kg 1145 1165 1150 > Automatic-Getriebe kg 1185 – 1190 Zulässiges Gesamtgewicht > Schaltgetriebe kg 1520 1540 1525 > Automatic-Getriebe kg 1560 – 1565 Zulässige Achslast vorn > Schaltgetriebe kg 815 860 820 > Automatic-Getriebe kg 855 – 860 Zulässige Achslast hinten kg 730 715 730 Zulässige Dachlast kg 75 75 75 Gepäckraumvolumen Liter 160 - 680 160 - 680 160 - 680 Cooper S Cooper D Leergewicht fahrfertig, mit 75 kg Beladung, zu 90Ξ betankt, ohne Sonderausstattung > Schaltgetriebe kg 1215 1165 > Automatic-Getriebe kg 1240 – Zulässiges Gesamtgewicht > Schaltgetriebe kg 1590 1540 > Automatic-Getriebe kg 1615 – Zulässige Achslast vorn > Schaltgetriebe kg 865 860 > Automatic-Getriebe kg 890 –
163 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation Zulässige Achslast hinten kg 745 715 Zulässige Dachlast kg 75 75 Gepäckraumvolumen Liter 160 - 680 160 - 680 Cooper S Cooper D
Technische Daten 164 MINI Cabrio One Cooper Leergewicht fahrfertig, mit 75 kg Beladung, zu 90Ξ betankt, ohne Sonderausstattung > Schaltgetriebe kg 1235 1240 > Automatic-Getriebe kg 1275 1280 Zulässiges Gesamtgewicht > Schaltgetriebe kg 1590 1595 > Automatic-Getriebe kg 1630 1635 Zulässige Achslast vorn > Schaltgetriebe kg 840 845 > Automatic-Getriebe kg 880 880 Zulässige Achslast hinten > Schaltgetriebe kg 775 775 > Automatic-Getriebe kg 775 780 Gepäckraumvolumen bei umgeklappter Rücksitzlehne Liter Liter 125–170 660 125–170 660
165 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation Füllmengen Cooper S Cooper D John Cooper Works Leergewicht fahrfertig, mit 75 kg Beladung, zu 90Ξ betankt, ohne Sonderausstattung > Schaltgetriebe kg 1305 1275 1305 > Automatic-Getriebe kg 1330 – – Zulässiges Gesamtgewicht > Schaltgetriebe kg 1660 1630 1660 > Automatic-Getriebe kg 1685 – – Zulässige Achslast vorn > Schaltgetriebe kg 885 875 875 > Automatic-Getriebe kg 905 – – Zulässige Achslast hinten kg 795 770 800 Gepäckraumvolumen bei umgeklappter Rücksitzlehne Liter Liter 125–170 660 125–170 660 125–170 660 Liter Bemerkung Kraftstofftank Kraftstoffqualität: Seite 117 > One, One D, Cooper, Cooper D ca. 40 > Cooper S, John Cooper Works ca. 50 davon Reserve ca. 8 Scheibenreinigungsanlage inkl. Scheinwerferreinigungsanlage ca. 4,5 Nähere Einzelheiten: Seite 52
Wartungsübersicht 166 Wartungsübersicht Sie erfahren durch das MINI Wartungssystem, welcher Servicebedarf aktuell besteht, siehe Seite 126. Die folgende Übersicht gibt Auskunft darüber, welche Wartungsmaßnahmen bei den einzelnen Serviceterminen durchgeführt werden. Standardumfänge Motoröl Wartungsarbeiten Benzin Diesel Check-Control-Meldungen prüfen # # Kontroll- und Warnleuchten prüfen # # Wartungsarbeiten Benzin Diesel Motoröl und Ölfilter wechseln # # Handbremse: Einbremsen und auf Funktion prüfen # # Klimaanlage oder -automatik: Gegen gesonderte Berechnung: Mikrofilter wechseln # # MINI John Cooper Works: bei jedem Motorölwechsel: Gegen gesonderte Berechnung: Zündkerzen erneuern # Bei jedem 2. Motorölwechsel: Gegen gesonderte Berechnung: Heizung, Klimaanlage oder -automatik: Mikrofilter wechseln # # Bei jedem 2. Motorölwechsel: Gegen gesonderte Berechnung: Zündkerzen erneuern # Bei jedem 2. Motorölwechsel: Ansauggeräuschdämpfer: Gegen gesonderte Berechnung: Luftfiltereinsatz erneuern, bei größerem Staubanfall Wechselintervall verkürzen # #
167 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation Bremse vorn Bremse hinten Bei jedem 2. Motorölwechsel: Gegen gesonderte Berechnung: Kraftstofffilter erneuern, bei schlechter Kraftstoffqualität Wechselintervall verkürzen # Bei jedem 3. Motorölwechsel: Gegen gesonderte Berechnung: Kraftstofffilter erneuern, bei schlechter Kraftstoffqualität Wechselintervall verkürzen # Serviceanzeige nach Werksvorschrift zurücksetzen # # Wartungsarbeiten Benzin Diesel Wartungsarbeiten Benzin Diesel Bremsbeläge wechseln, Bremsschächte reinigen # # Bremsscheiben: Oberfläche und Dicke kontrollieren. Wenn nötig ersetzen, gegen gesonderte Berechnung # # Serviceanzeige nach Werksvorschrift zurücksetzen # # Wartungsarbeiten Benzin Diesel Bremsbeläge wechseln, Bremsschächte reinigen # # Bremsscheiben: Oberfläche und Dicke kontrollieren. Wenn nötig ersetzen, gegen gesonderte Berechnung # # Handbremse: Auf Funktion prüfen, wenn nötig einstellen # # Serviceanzeige nach Werksvorschrift zurücksetzen # #
Wartungsübersicht 168 Bremsflüssigkeit Fahrzeug-Check Wartungsarbeiten Benzin Diesel Bremsflüssigkeit wechseln # # Serviceanzeige nach Werksvorschrift zurücksetzen # # Wartungsarbeiten Benzin Diesel Signalhorn, Lichthupe und Warnblinkanlage prüfen # # Instrumenten-/Schriftfeldbeleuchtung und Heizungsgebläse prüfen # # Lichtanlage prüfen # # Sicherheitsgurte: Zustand des Gurtbandes, Funktion von Aufrollmechanismus, Gurtsperre und Gurtschloss prüfen # # Scheibenwisch- und Waschanlage prüfen # # MINI Cabrio: Überrollschutzsystem über Diagnoseschnittstelle auslösen Achtung: vorher Verdeck öffnen # MINI Mobility System: Haltbarkeitsdatum auf der Dichtmittelflasche prüfen. Wenn nötig Dichtmittelflasche ersetzen, gegen gesonderte Berechnung # # Reifen: Profiltiefe, Laufbild, äußeren Zustand und Fülldruck prüfen; Fülldruck ggf. korrigieren # # Reifen Pannen Anzeige initialisieren # # Batterie mit Kontrollanzeige*: Batterie prüfen. Wenn nötig laden, gegen gesonderte Berechnung # # Kühlmittelstand und -konzentration prüfen, ggf. ergänzen # #
169 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation Scheibenwaschanlage: Flüssigkeitsstand prüfen, ggf. ergänzen, bei Bedarf mit Zusatz von Frostschutz gegen gesonderte Berechnung # # Bremsleitungen und -anschlüsse: auf Dichtheit, Beschädigung und richtige Lage prüfen # # Unterboden inkl. aller sichtbaren Teile: auf Schäden, Korrosion, Dichtheit inkl. Dichtheit Stoßdämpfer und Montage Federn – ausgefedert prüfen # # Lenkungskomponenten: Spielfreiheit, Schäden und Verschleiß prüfen # # Auf Verkehrssicherheit prüfen, Probefahrt: > Bremsen > Lenkung > Stoßdämpfer > Getriebe # # Serviceanzeige nach Werksvorschrift zurücksetzen # # Wartungsarbeiten Benzin Diesel
Alles von A bis Z 170 Alles von A bis Z Stichwortverzeichnis A Abbiegelicht, siehe Adaptives Kurvenlicht 74 Abblendende Spiegel 38 Abblendlicht 72 – automatisch 72 – Lampenwechsel 133 Abfallbehälter, siehe Ascher 85 Ablagefach, Beifahrerseite 85 Ablagen 84 Abmessungen 160 ABS Anti-Blockier-System 65 Abschleppen 146 – Methoden 146 – mit Automatic-Getriebe 146 Abschleppösen 146 Abschleppseil 147 Abschleppstange 146 Abschließbare Radschrauben, siehe Radschraubensicherung 142 Abstandswarnung, siehe Park Distance Control PDC 64 Abstellen – Fahrzeug 45 – Motor 45 Abtauen der Scheiben 80, 82 Achsgetriebe einfahren 90 Achslasten, siehe Gewichte 162 Adaptives Bremslicht – Dynamische Bremsleuchten 69 Adaptives Kurvenlicht 74 Airbags 70 – deaktivieren 40 – Kontrollleuchte Beifahrerairbags 40 – reaktivieren 40 – sicher sitzen 33 – Warnleuchte 71 Airbagschalter, siehe Schlüsselschalter für Beifahrerairbags 39 Aktivkohlefilter bei Klimaautomatik 82 Aktualität der Betriebsanleitung 4 Alarmanlage 22 – Alarm beenden 23 – Innenraumschutz 23 – Neigungsalarmgeber 23 – ungewollten Alarm vermeiden 23 Allgemeine Fahrhinweise 90 Altbatterien, siehe Entsorgung 143 Always Open Timer 55 Ambiente Beleuchtung 77 Anfahrassistent, siehe Berganfahrhilfe 66 Anfahren an Steigungen, siehe Berganfahrhilfe 66 Anfahrhilfe, siehe – Berganfahrhilfe 66 – DSC 65 Angurten, siehe Sicherheitsgurte 36 Anhängerbetrieb – Anhängelasten und Gesamtgewicht 162 Anlassen des Motors, siehe Motor starten 44 Anruf – ablehnen 106 – annehmen 106 – beenden 106 Anrufen, siehe Rufnummer wählen 106 Anrufen, siehe Telefonbetriebsanleitung Anschleppen 146 Antenne, Pflege 128 Anti-Blockier-System ABS 65 Antriebsschlupfregelung, siehe – Dynamische Stabilitäts Control DSC 65 Anzahl Sicherheitsgurte 33 Anzeigen 10 – Instrumentenkombination 10 Anzeigen und Bedienelemente 8 Anzeigenbeleuchtung, siehe Instrumentenbeleuchtung 76 Anziehdrehmoment, siehe Radschrauben nachziehen 142 Anzünder 85 – Fassung 86 Aquaplaning 91 Arbeiten im Motorraum 122 Armaturenanlage, siehe Cockpit 8 Armaturenbeleuchtung, siehe Instrumentenbeleuchtung 76 Armaturentafel, siehe Cockpit 8 Armlehne, siehe Mittelarmlehne 83 Ascher 85 Assistenzsysteme, siehe – Dynamische Stabilitäts Control DSC 65 Audiogerät, extern 84 Aufnahme für Fernbedienung, siehe Zündschloss 43 Aufnahme für Telefon oder Handy – siehe Snap-in-Adapter 111 Aufnahmen für Wagenheber 141 Aufschließen, siehe Entriegeln 24
171 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation Ausfall eines Stromverbrauchers 143 Ausfallmeldungen, siehe Check-Control 62 Auspuffanlage, siehe Heiße Auspuffanlage 90 Außenluft, siehe Umluftbetrieb 79, 81 Außenluftbetrieb – Klimaautomatik 81 Außenspiegel 37 – an- und abklappen 37 – automatische Beheizung 37 – einstellen 37 Außentemperaturanzeige – im Bordcomputer 58 – Maßeinheit wechseln 58 Ausströmer 78 – siehe Belüftung 82 Auto Start Stop Funktion 45 Autobatterie, siehe Fahrzeugbatterie 142 Automatic-Getriebe mit Steptronic 47 – abschleppen 146 – anschleppen 146 – Interlock 47 – Shiftlock 47 – Wählhebelsperre aufheben 48 Automatische – Fahrlichtsteuerung 72 – Geschwindigkeitsregelung 52 – Luftmenge 81 – Luftverteilung 81 AUTO-Programm bei der Klimaautomatik 81 Autostaubsauger anschließen, siehe Anschluss elektrischer Geräte 86 Autotelefon – Einbauort, siehe Mittelarmlehne 83 – siehe separate Betriebsanleitung Autotelefon, siehe Telefon 100 AUX-In, siehe Externes Audiogerät 84 B Batterie 142 – Entsorgung 25, 143 – laden 143 – Starthilfe 144 – Stromunterbrechung 143 Batteriewechsel – Fernbedienung 25 Becherhalter, siehe Getränkehalter 85 Bedienelemente und Anzeigen 8 Befördern von Kindern 39 Begrüßungslicht 72 Behälter für Reinigungsanlagen 52 Behälter für Waschflüssigkeit 52 Beheizbare – Heckscheibe 79, 81 – Sitze 36 – Spiegel 37 Beifahrerairbags – deaktivieren 40 – reaktivieren 40 Beladung – Fahrzeug 92 – Ladung sichern 94 – Ladung verstauen 94 Beleuchtung – der Instrumente 76 – des Fahrzeugs, siehe Licht 72 – Lampen und Leuchten 132 Belüftung – Klimaanlage 82 Benzin, siehe Kraftstoffqualität 117 Benzinanzeige, siehe Kraftstoffanzeige 54 Bereifung mit Notlaufeigenschaften 119 – Reifenerneuerung 119 – Reifenfülldruck 118 – Reifenpanne 68 – Winterreifen 120 Bereitschaftsdienst, siehe Mobiler Service 144 Berganfahrhilfe 66 Beschlag entfernen, Scheiben 80, 82 Birnen wechseln, siehe Lampen und Leuchten 132 Blinken bei Ver-/ Entriegelung 19 Blinker 49 – hinten, Lampenwechsel 135 – Kontrollleuchte 10 – seitlich, Lampenwechsel 135 – vorn, Lampenwechsel 134 Bluetooth aktivieren/ deaktivieren 102 Blütenpollen – siehe Mikro-/Aktivkohlefilter bei Klimaautomatik 82 – siehe Mikrofilter bei Klimaanlage 80 Bordcomputer 55 Bordwerkzeug 132 Breite, siehe Maße 160 Bremsanlage 90 – einfahren 90 – MINI Wartungssystem 126 – Scheibenbremsen 92 Bremsassistent 65 Bremsbeläge, einfahren 90 Bremsen – ABS 65 – Dynamische Bremsleuchten 69 – einfahren 90 – Handbremse 46 – MINI Wartungssystem 126 – Servicebedarf 59 Bremsen, siehe Sicher bremsen 91 Bremsflüssigkeit, siehe Servicebedarf 59 Bremsleuchten – Dynamische Bremsleuchten 69 – Lampenwechsel 136 Bremsscheiben 92 – Bremsanlage 90 – einfahren 90
Alles von A bis Z 172 C CBS Condition Based Service 126 Check-Control 62 Chromteile, Pflege 130 Cockpit 8 Comfort Access, siehe Komfortzugang 24 Computer, siehe Bordcomputer 55 Control Display – Einstellungen 57 Copyright 2 Cupholder, siehe Getränkehalter 85 D Dachgepäckträger 95 Dachlast 162 Daten – Abmessungen 160 – Füllmengen 165 – Gewichte 162 – Maße 160 Datenspeicher 127 Datum – einstellen 61 DBC Dynamische Bremsen Control, siehe Bremsassistent 65 Defekt – Tankklappe 116 – Türschloss 20 – Verdeck 30 Defrost-Stellung, siehe Scheiben abtauen 80, 82 Diebstahlsicherung 17 – für Radschrauben, siehe Radschraubensicherung 142 Diebstahlwarnanlage, siehe Alarmanlage 22 Dieselpartikelfilter 90 Display-Beleuchtung, siehe Instrumentenbeleuchtung 76 Displays, Pflege 131 Dosenhalter, siehe Getränkehalter 85 Drehmoment – Radschrauben 142 Drehzahlmesser 54 Drei-Punkt-Gurt 36 Dritte Bremsleuchte, siehe Mittlere Bremsleuchte 136 Druck, Reifen 118 Drucküberwachung, Reifen 67 – Reifen Pannen Anzeige 67 DSC Dynamische Stabilitäts Control 65 DTC Dynamische Traktions Control 65 DTMF-Nachwahl 106 Durchfahren von Wasser 91 Durchladesystem 94 Durchlüften, siehe Belüftung 82 Durchschnittsgeschwindigkeit 55 Durchschnittsverbrauch 55 – Einheiten einstellen 58 Düsen, siehe Ausströmer 78 Düsen, siehe Belüftung 82 Dynamische Bremsen Control DBC, siehe Bremsassistent 65 Dynamische Bremsleuchten 69 Dynamische Stabilitäts Control DSC 65 Dynamische Traktions Control DTC 65 E EBV Elektronische Bremskraftverteilung 65 Edelholz, Pflege 131 Einfahren 90 Eingehender Anruf 106 Einheiten – Durchschnittsverbrauch 58 – Temperatur 58 Einklemmschutz – Fenster 27 Einparkhilfe, siehe Park Distance Control PDC 64 Einschub für Fernbedienung 43 Einstellungen – Uhr, 12h/24h-Modus 58 Einstellungen konfigurieren, siehe Personal Profile 16 Elektrische Fensterheber, siehe Fenster 26 Elektrischer Defekt – Tankklappe 116 – Türschloss 20 – Verdeck 30 Elektrisches Verdeck 28 Elektronische Bremskraftverteilung 65 Elektronisches Stabilitäts Programm ESP, siehe Dynamische Stabilitäts Control DSC 65 Entfrosten der Scheiben, siehe Scheiben abtauen 80, 82 Entriegeln – Heckklappe 24 – Motorhaube 122 – ohne Fernbedienung, siehe Komfortzugang 24 – von außen 17 – von innen 20 Entsorgung – Batterie des Fahrzeugs 143 – Batterie Fernbedienung 25 – von Kühlmittel 124 Ersatz von Reifen, siehe Neue Räder und Reifen 119 Ersatzfernbedienung 16 Erste Hilfe, siehe Verbandtasche 144 ESP Elektronisches Stabilitäts Programm, siehe Dynamische Stabilitäts Control DSC 65 Externes Audiogerät 84 F Fach für Fernbedienung, siehe Zündschloss 43
173 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation Fächer, siehe Ablagen 84 Fahrdynamik-Control, siehe Sport Button 67 Fahrgestellnummer, siehe Motorraum 123 Fahrhinweise 90 Fahrlicht, siehe Stand-/ Abblendlicht 72 Fahrlichtsteuerung, automatische 72 Fahrstabilitätsregelsysteme 64 Fahrtipps, siehe Fahrhinweise 90 Fahrtrichtungsanzeiger, siehe Blinker 49 Fahrzeug – Abmessungen 160 – abstellen 45 – Batterie 142 – Beladung 92 – einfahren 90 – Gewicht 162 – Identifizierungsnummer, siehe Motorraum 123 – Rücknahme, siehe Recycling 127 – Stilllegung 131 Fahrzeugrücknahme, siehe Recycling 127 Faltdach, siehe Verdeck mit integriertem Schiebedach 28 Fehlalarm, siehe Ungewollten Alarm vermeiden 23 Fehlermeldungen, siehe Check-Control 62 Fenster 26 – Einklemmschutz 27 – Komfortbedienung 18 – öffnen 27 – schließen 27 Fensterheber 27 – initialisieren 27 Fernbedienung 16 – Batteriewechsel 25 – Heckklappe 19 – Komfortzugang 24 – Service-Daten 126 – Störungen 19, 25 Fernlicht 75 – Kontrollleuchte 148 – Lampenwechsel 133 – Lichthupe 75 Feststellbremse, siehe Handbremse 46 Filter – Mikro-/Aktivkohlefilter bei Klimaautomatik 82 – Mikrofilter bei Klimaanlage 80 Flaschenhalter, siehe Getränkehalter 85 Fondsitze – Lehnen umklappen 92 Freigegebene Motoröle 124 Freisprechanlage 108 Freisprecheinrichtung 12 Fremdstarthilfe, siehe Starthilfe 144 Frontairbags 70 Frontscheibe – abtauen und Beschlag beseitigen 80, 82 – reinigen 51 Frostschutz – Kühlmittel 124 – Waschflüssigkeit 52 Fülldruck, Reifen 118 Fülldrucküberwachung, siehe Reifen Pannen Anzeige 67 Füllmengen 165 Funkschlüssel, siehe Schlüssel/ Fernbedienung 16 Fußbremse, siehe Sicher bremsen 91 Fußmatten, Pflege 131 Fußraumleuchten 76 G Ganganzeige – Automatic-Getriebe mit Steptronic 47 Gangwechsel – beim Automatic-Getriebe 47 – beim Schaltgetriebe 46 Ganzjahresreifen, siehe Winterreifen 120 Gebläse, siehe Luftmenge 79, 81 Gefälle 91 Gefrierschutz – Kühlmittel 124 – Waschflüssigkeit 52 Gepäckraum 92 – Abdeckung 92 – Komfortzugang 24 – Leuchte 76 – von außen öffnen 22 Gepäckraum, siehe Kofferraum beim MINI Cabrio 93 Gepäckraum vergrößern 92 Gepäckraumklappe, siehe Heckklappe 22 Gepäckraumleuchte 76 Gepäckträger, siehe Dachgepäckträger 95 Gesamtgewicht, siehe Gewichte 162 Geschleppt werden 146 Geschwindigkeit – mit Winterreifen 120 Geschwindigkeitsmesser 10 Gespräch – beenden 106 Geteilte Rücksitzlehne, siehe Durchladesystem 94 Geteilte Rücksitzlehne, siehe Gepäckraum vergrößern 92 Getränkehalter 85 Getriebe – Automatic-Getriebe mit Steptronic 47 – Schaltgetriebe 46 – Wählhebelsperre aufheben bei Automatic-Getriebe mit Steptronic 48 Gewichte 162 Glasdach, elektrisch 26 – anheben 26 – Fernbedienung 18 – Komfortbedienung 18, 20 – öffnen, schließen 26 Glatteis, siehe Außentemperaturwarnung 54
Alles von A bis Z 174 Glühlampenwechsel 132 Grills, siehe Ausströmer 78 Gummiteile, Pflege 130 Gurte, siehe Sicherheitsgurte 36 Gurtstrammer, siehe Sicherheitsgurte 36 H Halogenlicht – manuelle Leuchtweitenregulierung 74 – Rechts-/Linksverkehr 92 Halogen-Scheinwerfer – Lampenwechsel 133 Halter für Getränke 85 Handbremse 46 Handschuhkasten 83 Handwäsche 129 Handy – anmelden 102 – Einbauort, siehe Mittelarmlehne 83 – Lautstärke einstellen 105 – siehe separate Betriebsanleitung – verbinden, siehe Handy anmelden 102 – Was ist, wenn... 105 Hauptuntersuchung, siehe Servicebedarf 59 Heckklappe 22 – entriegeln mit Fernbedienung 19 – Komfortzugang 24 – öffnen/schließen 22 – von außen öffnen 22 Heckleuchten 135 – Lampenwechsel 136 Heckscheibenheizung 79, 81 Heimleuchten 72 Heiße Auspuffanlage 90 Heizung 78 – Heckscheibe 79, 81 – Sitze 36 – Spiegel 37 Höchstgeschwindigkeit – mit Winterreifen 120 Hochwasser, siehe Durchfahren von Wasser 91 Höhe, siehe Abmessungen 160 Höheneinstellung – Lenkrad 38 – Sitze 34 Homepage 4 Hupe 8 I Ihr individuelles Fahrzeug 4 Impressum 2 Individuelle Einstellungen, siehe Personal Profile 16 Individuelle Luftverteilung 80 Initialisieren – Glasdach, elektrisch 26 – Reifen Pannen Anzeige RPA 67 Innenlicht 76 – Fernbedienung 19 Innenraumschutz 23 Innenraumtemperatur einstellen, siehe Klimaanlage 79 Innenraumtemperatur einstellen, siehe Klimaautomatik 80 Innenspiegel 38 – automatisch abblendend 38 Instrumentenbeleuchtung 76 Instrumentenkombination, siehe Anzeigen 10 Instrumententafel, siehe Anzeigen 10 Integrierter Schlüssel 16 Interlock 47 Internetseite 4 Intervallbetrieb der Wischer 50 ISOFIX, Kindersitzbefestigung 41 K Kaltstart, siehe Motor starten 44 Katalysator, siehe Heiße Auspuffanlage 90 Kennzeichenleuchte – Lampenwechsel 136 Key Memory, siehe Personal Profile 16 Keyless-Go, siehe Komfortzugang 24 Kick-down 47 – Automatic-Getriebe mit Steptronic 47 Kilometerzähler 54 Kinder sicher befördern 39 Kinderrückhaltesysteme 39 Kindersitzbefestigung ISOFIX 41 Kindersitze 39 Klappbare Rücksitzlehne 92 Kleiderhaken 85 Klimaanlage 78 Klimaautomatik 78 – automatische Luftverteilung 81 Klimabetrieb – Belüftung 82 – Klimaanlage 79 – Klimaautomatik 80 Klopfregelung 117 Knopf zum Motor starten 43 Kofferraum – Volumen vergrößern 93 Kofferraum, siehe Gepäckraum 22 Kofferraumklappe, siehe Heckklappe 22 Kombi-Instrument, siehe Anzeigen 10 Kombischalter – siehe Blinker/Lichthupe 49 – siehe Wischanlage 50 Komfortbedienung – Fenster 18 – Verdeck 20 Komfortbereich, siehe Rund um die Mittelkonsole 12
175 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation Komfortstart, siehe Motor starten 44 Komfortzugang 24 – Batterie wechseln 25 – in der Waschanlage beachten 25 Kompaktrad – Fülldruck 118 – Radwechsel 140 Kondenswasser, siehe Bei abgestelltem Fahrzeug 92 Kontroll- und Warnleuchten 11, 148 Kopfairbags 70 Kopfstützen 35 – sicher sitzen 33 Kraftstoff 117 – Anzeige 54 – Qualität 117 – Tank-Inhalt 165 Kühlen, maximal 81 Kühlflüssigkeit, siehe Kühlmittel 124 Kühlfunktion ein- und ausschalten 82 Kühlmittel 124 – auffüllen 125 – Stand prüfen 125 Kühlmitteltemperatur 54 Kunststoffteile, Pflege 131 Kupplung einfahren 90 Kurvenlicht, siehe Adaptives Kurvenlicht 74 L Lackierung, Pflege 129 Lackpflege 129 Ladegutbefestigung, siehe Beladung 94 Laderaum – Volumen 162 Ladung sichern 94 Lagerung der Reifen 120 Lampen und Leuchten, Lampenwechsel 132 Länge, siehe Abmessungen 160 Lautstärke – Handy 105 Lederpflege 130 LEDs Leuchtdioden 133 Leergewicht, siehe Gewichte 162 Lehnen, siehe Sitze 34 Leichtmetallräder, Pflege 130 Lendenwirbelstütze, siehe Lordosenstütze 34 Lenkrad 38 – einstellen 38 – Schaltwippen 48 – Schloss 43 – Tasten am Lenkrad 9 – Verriegelung 43 Leseleuchten 76 Leuchtdioden LEDs 133 Leuchten auswechseln, siehe Lampen und Leuchten 132 Leuchtweitenregulierung 74 – automatisch bei XenonLicht 74 Licht, siehe Stand-/ Abblendlicht 72 Lichthupe 49 – Kontrollleuchte 9, 148 Lichtschalter 72 Liegesitz, siehe Lehne 34 Limit 157 Linksverkehr 92 Longlife-Öle – alternative Ölsorten 124 – freigegebene Motoröle 124 Lordosenstütze 34 Luft trocknen, siehe Kühlfunktion 82 Luftauslässe, siehe Ausströmer 78 Luftausströmer, siehe Ausströmer 78 Luftdruck prüfen, siehe Reifenfülldruck 118 Lüften, siehe Belüftung 82 Luftmenge 79, 81 – Heizung, Belüftung 79 – Klimaanlage 79 – Klimaautomatik 81 Luftumwälzung, siehe Umluftbetrieb 79, 81 Luftverteilung – automatisch 81 – individuell 80 – manuell 80 Luftzufuhr – Belüftung 82 – Klimaanlage 79 – Klimaautomatik 80 M M+S-Reifen, siehe Winterreifen 120 Manuellbetrieb – Automatic-Getriebe mit Steptronic 48 Manuelle Betätigung – elektrisches Verdeck 30 – Getriebesperre, AutomaticGetriebe 48 – Tankklappe 116 – Türschloss 20 Manuelle Luftverteilung 80 Maße, siehe Abmessungen 160 Maximales Kühlen 81 Messstab, Motoröl 123 Mikro-/Aktivkohlefilter – MINI Wartungssystem 126 Mikrofilter – bei Klimaanlage 80 – bei Klimaautomatik 82 – MINI Wartungssystem 126 Mikrofon für Telefon 12 MINI Internetseite 4 MINI Wartungssystem 126 Mittelarmlehne 83 Mittelkonsole, siehe Rund um die Mittelkonsole 12 Mittlere Bremsleuchte 136 Mobiler Service 144 Mobility System 137 Mobiltelefon, Einbauort, siehe Mittelarmlehne 83 Mobiltelefon, siehe separate Betriebsanleitung Momentanverbrauch 55
Alles von A bis Z 176 Motor – abstellen 45 – einfahren 90 – starten 44 – starten, Komfortzugang 24 – überhitzt, siehe Kühlmitteltemperatur 54 Motor abstellen – Start-/Stopp-Knopf 43 Motor starten – Start-/Stopp-Knopf 43 Motorhaube 122 Motorkühlmittel, siehe Kühlmittel 124 Motoröl – alternative Ölsorten 124 – freigegebene Motoröle 124 – Füllmenge 124 – Messstab 123 – MINI Wartungssystem 126 – nachfüllen 124 – Stand prüfen 123 – Wechselintervalle, siehe Servicebedarf 59 – Zusätze, siehe Freigegebene Motoröle 124 Motorölstand prüfen 123 Motorraum 123 Multifunktionslenkrad, siehe Tasten am Lenkrad 9 N Nackenstützen, siehe Kopfstützen 35 Nebellicht 75 – Lampenwechsel 134, 136 Nebelscheinwerfer 75 – Kontrollleuchte 148 – Lampenwechsel 134 Nebelschlussleuchte 76 – Kontrollleuchte 148 – Lampenwechsel 136 Neigungsalarmgeber 23 Netze, siehe Ablagen 84 Neue Reifen 119 Notbetätigung, siehe Manuelle Betätigung – Getriebesperre, AutomaticGetriebe 48 – Tankklappe 116 – Türschloss 20 Notbetätigung, siehe manuelle Betätigung – Verdeck 30 Notdienst, siehe Mobiler Service 144 Notrad, siehe Kompaktrad 140 Nylonseil, siehe Abschleppseil 147 O OBD-Steckdose, siehe Steckdose für On-BoardDiagnose 126 Öffnen und Entriegeln – von innen 20 Öffnen und Schließen – Komfortzugang 24 – über das Türschloss 20 – über die Fernbedienung 17 – von außen 17 – von innen 20 Oktanzahlen, siehe Kraftstoffqualität 117 Öl, siehe Motoröl 123 Ölsorten 124 Ölstand 123 Ölverbrauch 123 Ösen – zum An- und Abschleppen 146 – zum Verzurren 94 P Panne – Bereifung mit Notlaufeigenschaften 119 – Reifen Pannen Anzeige 67 Pannendienst, siehe Mobiler Service 144 Park Distance Control PDC 64 Parkbremse, siehe Handbremse 46 Parklicht 75 – Lampenwechsel 134 Partikelfilter, siehe Dieselpartikelfilter 90 PDC Park Distance Control 64 Personal Profile 16 Pflaster, siehe Verbandtasche 144 Pflege 128 – außen 128 – CD/DVD-Laufwerke 131 – Handwäsche 129 – Hochdruckreiniger 128 – innen 130 – Leder 130 – Pflegemittel 128 – Polster und Stoffverkleidungen 130 – Scheiben 129 – Waschanlagen 128 – Wischerblätter 129 Platter Reifen, siehe Reifenzustand 118 Polster, Pflege 130 Profiltiefe, siehe Mindestprofiltiefe 118 Q Quittierungssignale für die Fahrzeugver-/ -entriegelung 19 R Räder, neue 119 Räder und Reifen 118 Radiobereitschaft 43 – ausgeschaltet 44 – eingeschaltet 43 Radiostellung, siehe Radiobereitschaft 43 Radschrauben – Drehmoment 142 – Schlüssel 140 Radschraubenschlüssel – Kompaktrad 140
177 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation Radschraubensicherung 142 Radstand, siehe Maße 160 Radwechsel 140 Radwechselset – Kompaktrad 140 Raucherpaket, siehe Ascher 85 Rechts-/Linksverkehr, Scheinwerfereinstellung 92 Recycling 127 Regensensor 50 Reichweite 55 Reifen – Alter 119 – Drucküberwachung, siehe Reifen Pannen Anzeige 67 – einfahren 90 – Fülldruck 118 – Größe 118 – Mindestprofil 118 – mit Notlaufeigenschaften 119 – neue Reifen 119 – Panne 68 – Schäden 118, 119 – Verschleißanzeigen, siehe Mindestprofiltiefe 119 – wechseln, siehe Radwechsel 140 – Winterreifen 120 – Zustand 118 Reifen mit Notlaufeigenschaften, siehe Bereifung mit Notlaufeigenschaften 119 Reifen Pannen Anzeige RPA 67 – Grenzen des Systems 67 – Meldung einer Reifenpanne 68 – Schneeketten 67 – System initialisieren 67 Reifendrucküberwachung, siehe Reifen Pannen Anzeige 67 Reifenfülldruck 118 – Kompaktrad 118 – Verlust 68 Reifenpanne – Bereifung mit Notlaufeigenschaften 68 – Kompaktrad 140 – Kontroll-/Warnleuchte 68 – MINI Mobility System 137 – Reifen Pannen Anzeige 68 Reservewarnung, siehe Kraftstoffanzeige 54 Restweg für Service, siehe Servicebedarf 59 Restweg, siehe Reichweite 55 ROZ, siehe Kraftstoffqualität 117 RPA, siehe Reifen Pannen Anzeige 67 RSC Runflat System Component, siehe Bereifung mit Notlaufeigenschaften 119 Rückfahrscheinwerfer – Lampenwechsel 135, 136 Rückhaltesysteme – für Kinder 39 – siehe Sicherheitsgurte 36 Rückleuchten, siehe Heckleuchten 135 Rücknahme des Fahrzeugs, siehe Recycling 127 Rücksitzlehnen, klappbar 92 Rückspiegel, siehe Spiegel 37 Rückwärtsgang – Automatic-Getriebe mit Steptronic 47 – Schaltgetriebe 46 Rufnummer – wählen 106 Runflat System Component RSC, siehe Bereifung mit Notlaufeigenschaften 119 Runflat Tyres, siehe Bereifung mit Notlaufeigenschaften 119 Rußpartikelfilter, siehe Dieselpartikelfilter 90 S Schalten – Automatic-Getriebe mit Steptronic 48 – Schaltgetriebe 46 Schalter für Beifahrerairbags 39 Schalter, siehe Cockpit 8 Schaltgetriebe 46 Schalthebel – Automatic-Getriebe mit Steptronic 47 – Schaltgetriebe 46 Schaltpunktanzeige 56 Scheiben abtauen und Beschlag beseitigen – Klimaanlage 80 – Klimaautomatik 82 Scheibenreinigungsanlage 50 – Waschdüsen 51 – Waschflüssigkeit 52 Scheibenreinigungsbehälter, siehe Waschflüssigkeit 52 – Inhalt, siehe Füllmengen 165 Scheibenwischer, siehe Wischanlage 50 Scheibenwischerblätter wechseln 132 Scheinwerfer – Lampenwechsel 133 Scheinwerfer, Pflege 129 Scheinwerfer reinigen 51 – Waschflüssigkeit 52 Scheinwerfereinstellung, siehe Rechts-/Linksverkehr 92 Scheinwerfergläser 133 Schiebe-Hebedach – siehe Glasdach, elektrisch 26 Schleppen 146 Schleppöse – Schraubgewinde 146 Schleppösen zum An- und Abschleppen 146 Schließen – von außen 17 – von innen 20
Alles von A bis Z 178 Schlüssel, siehe Schlüssel/ Fernbedienung 16 Schlüsselloses Öffnen und Schließen, siehe Komfortzugang 24 Schlüsselschalter für Beifahrerairbags 39 Schlussleuchte, siehe Heckleuchten 135 – Lampenwechsel 135 Schneeketten 121 Schraubenschlüssel/ -zieher, siehe Bordwerkzeug 132 Schraubgewinde für Schleppöse 146 Schutzfunktion, siehe Einklemmschutz – Fenster 27 Schweres Ladegut, siehe Ladung verstauen 94 Seat Belt Reminder, siehe Sicherheitsgurterinnerung 37 Seil, siehe An- und Abschleppen 147 Seitenairbags 70 Seitenscheiben, siehe Fenster 26 Seitliche Blinker – Lampenwechsel 135 Service 126 Service, siehe Mobiler Service 144 Servicebedarf 59 Servicebedarfsanzeige, siehe Condition Based Service CBS 126 Service-Daten in der Fernbedienung 126 Service-Intervallanzeige, siehe Condition Based Service CBS 126 Servicemobil, siehe Mobiler Service 144 Shiftlock – Automatic-Getriebe, siehe Wählhebelpositionen wechseln 47 Sicher sitzen 33 – Airbags 33 – mit Kopfstütze 33 – Sicherheitsgurt 33 Sicherheitsbereifung, siehe Bereifung mit Notlaufeigenschaften 119 Sicherheitsgurte 36 – Anzahl 33 – Beschädigung 37 – Erinnerung 37 – Kontrollleuchte 37 – sicher sitzen 33 Sicherheitsgurte, Pflege 131 Sicherheitssysteme – Airbags 70 – Anti-Blockier-System ABS 65 – Dynamische Stabilitäts Control DSC 65 – Sicherheitsgurte 36 Sichern, Fahrzeug – von außen 17 – von innen 20 Sicherungen 143 Sicherungsknöpfe der Türen, siehe Verriegeln 21 Signalhorn, siehe Hupe 8 Sitze 34 – einstellen 34 – Heizung 36 – sicher sitzen 33 Sitzeinstellung – mechanisch 34 Snap-in-Adapter – einsetzen/ herausnehmen 111 – Verwendung 100 Snap-in-Adapter, siehe Ablagefach der Mittelarmlehne 83 Sommerreifen, siehe Räder und Reifen 118 Spannbänder, siehe Ladung sichern 94 Spezialöle, siehe Freigegebene Motoröle 124 Spiegel 37 – Außenspiegel 37 – Heizung 37 – Innenspiegel 38 Sport Button 67 Sportprogramm – Automatic-Getriebe mit Steptronic 48 Spracheingabe – Telefon 108 Sprach-Telefonbuch 109 Spritzdüsen, siehe Scheibenwaschdüsen 51 Spurweite, siehe Maße 160 Stabilitätsregelung, siehe Fahrstabilitätsregelsysteme 64 Stand-/Abblendlicht 72 Standlicht, Lampenwechsel 134 Stange, siehe An- und Abschleppen 146 Start-/Stopp-Knopf 43 – Motor abstellen 45 – Motor starten 44 Starten, siehe Motor starten 44 Starthilfe 144 Staubsauger anschließen, siehe Anschluss elektrischer Geräte 86 Stauraum – Ablagen 84 – Gepäckraum 92 Stauraum, siehe – Kofferraum beim MINI Cabrio 93 Steckdose für On-BoardDiagnose OBD 126 Steckdose, siehe Anschluss elektrischer Geräte 86 Steptronic, siehe AutomaticGetriebe mit Steptronic 47 Stilllegung des Fahrzeugs 131 Störungsanzeigen, siehe Check-Control 62 Stromunterbrechung 143 Symbole 4
179 Überblick Nachschlagen Mobilität Bedienung Fahrtipps Kommunikation T Tacho, siehe Geschwindigkeitsmesser 10 Tageskilometerzähler 54 Tagfahrlicht 73 Tankanzeige, siehe Kraftstoffanzeige 54 Tanken 116 Tankinhalt, siehe Füllmengen 165 Tankklappe 116 – entriegeln bei elektrischem Defekt 116 Tankuhr, siehe Kraftstoffanzeige 54 Tasten im Lenkrad 9 Technische Daten 160 Technische Veränderungen 5 Teile und Zubehör, siehe Ihr individuelles Fahrzeug 4 Teilstreckenzähler, siehe Tageskilometerzähler 54 Telefon 100 – Einbauort, siehe Mittelarmlehne 83 – Freisprechanlage 108 – siehe separate Betriebsanleitung – Spracheingabe 108 Temperatur des Kühlmittels, siehe Kühlmitteltemperatur 54 Temperatur einstellen – Klimaanlage 79 – Klimaautomatik 81 Temperaturanzeige – Einheiten einstellen 58 Tempomat, siehe Geschwindigkeitsregelung 52 Teppiche, Pflege 131 Tippblinken 49 Transportsicherung, siehe Ladung sichern 94 Treibstoff – siehe Durchschnittsverbrauch 55 – siehe Kraftstoffqualität 117 Trockene Luft, siehe Kühlfunktion 82 Türen ent- und verriegeln – Quittierungssignale 19 – von außen 17 – von innen 20 Türen, manuelle Betätigung 20 Türschloss 20 Türschlüssel, siehe Schlüssel/ Fernbedienung 16 Türverriegelung, Quittierungssignale 19 U Überbrückung, siehe Starthilfe 144 Überhitzung des Motors, siehe Kühlmitteltemperatur 54 Uhr – 12h/24h-Modus 58 – Uhrzeit einstellen 61 Umfeldbeleuchtung, siehe Ambiente Beleuchtung 77 Umklappbare Rücksitzlehne 92 Umluftbetrieb 79, 81 Umwälzung der Luft, siehe Umluftbetrieb 79, 81 Ungewollten Alarm vermeiden 23 Unterlegkeil, klappbar – Kompaktrad 140 USB-Audio-Schnittstelle 84 V Ventil – Staubschutzkappe 141 Veränderungen, technische, siehe Zu Ihrer eigenen Sicherheit 5 Verbandtasche 144 Verbrauch, siehe Durchschnittsverbrauch 55 Verbrauchsanzeige – Durchschnittsverbrauch 55 Verchromte Teile, Pflege 128 Verdeck 28 Verriegeln – ohne Fernbedienung, siehe Komfortzugang 24 – Quittierungssignal einstellen 19 – von außen 18 – von innen 21 Verschleißanzeigen in den Reifen, siehe Mindestprofiltiefe 119 Verzurrösen, siehe Ladung sichern 94 Volumen des Laderaums 162 Vordersitz-Einstellung 34 Vorglühen, siehe Fahrzeuge mit Dieselmotor 44 W Wagenheber 140 – Aufnahmen 141 Wagenpflege 128 Wagenschlüssel, siehe Schlüssel/Fernbedienung 16 Wählhebel – Automatic-Getriebe mit Steptronic 47 Wählhebelpositionen – Automatic-Getriebe mit Steptronic 47 Wählhebelsperre – Automatic-Getriebe mit Steptronic, siehe Shiftlock 47 – manuell aufheben 48 Warn- und Kontrollleuchten 11, 148 Warnblinkanlage 12 Warndreieck 144 Warnmeldungen, siehe CheckControl 62 Wartung, siehe Serviceheft Wartungssystem 126 Waschanlage, Pflege 128 Waschanlagen 128 Waschflüssigkeit 52 – Inhalt des Behälters 52
Alles von A bis Z 180 Wasser auf Straßen, siehe Durchfahren von Wasser 91 Wasserfallbeleuchtung, siehe Ambiente Beleuchtung 77 Wegstreckenzähler, siehe Tageskilometerzähler 54 Wendekreis, siehe Abmessungen 160 Werkzeug, siehe Bordwerkzeug 132 Wiederverwertung des Fahrzeugs, siehe Recycling 127 Windschott, siehe Windschutz 31 Windschutz 31 Windschutzscheibe abtauen, siehe Scheiben abtauen 80, 82 Winterreifen 120 – Lagerung 120 Wischanlage 50 Wischerblätter wechseln 132 X Xenon-Licht 74 – automatische Leuchtweitenregulierung 74 – Lampenwechsel 133 – Rechts-/Linksverkehr 92 Z Zentralschlüssel, siehe Schlüssel/Fernbedienung 16 Zentralverriegelung 17 – Komfortzugang 24 – von außen 17 – von innen 20 Zigarettenanzünder 85 Zu Ihrer eigenen Sicherheit 5 Zubehör, siehe Ihr individuelles Fahrzeug 4 Zulässige Achslasten, siehe Gewichte 162 Zulässiges Gesamtgewicht, siehe Gewichte 162 Zündschloss 43 Zündschlüssel, siehe Schlüssel/ Fernbedienung 16 Zündschlüsselstellung 1, siehe Radiobereitschaft 43 Zündschlüsselstellung 2, siehe Zündung ein 44 Zündung 44 – ausgeschaltet 44 – eingeschaltet 44 Zurrmittel, siehe Ladung sichern 94 Zusätze – Kühlmittel 124 – Motoröl 124 Zuschließen, siehe Verriegeln 18
01 40 2 605 639 de *BL260563900B* DRIVE ME.