The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.
Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by alexander.nagel, 2017-05-29 16:46:44

HP_Studieninfo_2017

HP_Studieninfo_2017

HBS
Heilpraktiker
Bildungsstätte

Heilpraktikerschule und Seminarzentrum

Studieninformation

Heilpraktiker/In
n

www.heilpraktiker-bildungsstaette.de

1

 Inhaltsverzeichnis

Studieninformation Heilpraktiker 3

Das Berufsbild des Heilpraktikers 4

Zukunftsperspektiven 5

Wer kann Heilpraktiker werden? 6

10 Gründe für die Heilpraktiker Bildungsstätte 7

Über die Schule 8

Einblicke in unser Bildungsstätte-Leben 9

Drei Säulen für Ihren beruflichen Erfolg - 1. Säule – Grundausbildung 10

2. Säule – verschiedene Fachkurse und praktische Anteile 11

3. Säule – Intensive Prüfungsvorbereitung 11

Das Ausbildungskonzept 12

Kostenloser und unverbindlicher Probeunterricht 13

Fragen und Antworten 14

Anmeldeformular 15

Dauer und Kosten der Ausbildung 15

Allgemeine Geschäftsbedingungen 16

2

 Studieninformation Heilpraktiker

Liebe Interessentin, Klassisch ist sicherlich das Arbeiten in
lieber Interessent, eigener Praxis. Die Nachfrage nach sanften
„alternativen“ Heilmethoden hat in den letzten
wenn Sie unser Informationsmaterial in Jahren immer mehr zugenommen.
Händen halten, haben Sie sich sicher schon Aber auch wer keine eigene Praxis aufmachen
Gedanken über Ihre Zukunft und Ihren möchte findet viele interessante Einsatzbereiche
weiteren beruflichen Werdegang gemacht. wie z.B. in naturheilkundlichen Kliniken oder
Naturheilpraxen, bei biologisch-pharmazeu-
Um den Weg als Heilpraktiker zu gehen, tischen Firmen aber auch im Wellnessbereich
benötigen Sie eine fundierte Ausbildung um und für reisefreudige sogar in großen
Ihrer späteren Verantwortung gerecht zu Club-Hotels im Ausland.
werden. Das bedeutet, Sie brauchen gute
medizinische Kenntnisse als Basis und darauf Beginnen Sie einen neuen Weg in Ihrem Leben
aufbauend eine solide therapeutische zu gehen und Sie werden erleben, wie viele vor
Ausbildung. Ihnen auch, dass sich plötzlich ganz neue Türen
für Sie öffnen und neue Perspektiven sich Raum
Unser Ziel ist es Ihnen im Rahmen unserer schaffen. Das Innen und Außen wandelt sich –
berufsbegleitenden Ausbildung, durch unsere und das beginnt bereits mit dem ersten neuen
aus der Medizin und Naturheilkunde Schritt.
stammenden Dozenten, ein solides und
umfangreiches Fachwissen zu vermitteln. Der Ich wünsche Ihnen eine wundervolle Zeit, eine
Lehrplan wurde so ausgerichtet, dass er sich ereignisreiche und erfolgreiche Zukunft.
von Anfang an aufeinander aufbaut. Wichtig
ist dabei auch, dass genügend Zeit zwischen Herzlichst Ihre Susanne Seiler
den einzelnen Themen bleibt, um den Stoff
richtig setzen zu lassen und verarbeiten zu
können. Nur so erlangen Sie ein fundiertes
Wissen, nicht nur für die Prüfung, sondern
auch für Ihren späteren Beruf.

In den letzten Jahren haben sich die
beruflichen Möglichkeiten des Heilpraktikers
stark gewandelt. Das Berufsbild des
Heilpraktikers eröffnet Ihnen daher viele neue
Wege.

(Schulleitung)

3

 Das Berufsbild des Heilpraktikers

Ein Beruf mit Seele Heilpraktiker zu sein bedeutet, einen Beruf zu
ergreifen der spannend ist, große
Heilpraktiker oder Heilpraktikerin zu sein, ist Herausforderungen bietet und aufgeschlossen
kein Beruf im herkömmlichen Sinne. ist gegenüber neuen Erkennt-nissen und
„Berufung“ drückt besser aus, was die meisten Entwicklungen wie wir sie alle durchlaufen.
Menschen motiviert, einen neuen Weg, diesen Neben einem breit gefächertem Wissen und
Weg, zu gehen. guter Ausbildung erfordert dieser Beruf vor
allen Dingen aber auch Menschlichkeit und
Die Vorstellung in einem sozialen Beruf von Wärme.
hoher Ethik und Verantwortung im Dienste der
Mitmenschen tätig zu werden, ist der Grund Diagnostik und Therapie
vieler, diesen Beruf zu ergreifen. Ein
Umsteigerberuf für Menschen mit unter- Es gibt eine Vielzahl alternativer Diagnostika
schiedlicher Vorbildung, aus den verschie- und Therapiemöglichkeiten, die ein
densten Berufs- und Altersgruppen. Ihre Heilpraktiker zur Anwendung bringen kann.
Lebenserfahrung qualifiziert sie oft besser als Zusammengefasst sind die verschiedensten
manchen Arzt, der häufig vom Leben und den Methoden unter dem Begriff Naturheilkunde.
Problemen seiner Mitmenschen allzu wenig
weiß. Menschen, die den Weg zum Heilpraktiker
gehen, erwarten von „ihrem“ Heilpraktiker oder
Als Heilpraktiker erleben Sie das Vertrauen „ihrer“ Heilpraktikerin eine grundlegende
der Menschen, teilen Leid, Hoffnung und Beherrschung der wichtigsten Therapie- und
Freude. Sie unterstützen, beraten, helfen und Diagnose-verfahren.
heilen. Sie nehmen sich Zeit und erfassen den
Menschen, der vor Ihnen sitzt, in seiner Das wunderbare der Naturheilkunde und auch
ganzen Wesenseinheit. Das macht diesen bei dem Beruf des Heilpraktikers ist, dass
Beruf so einzigartig. Und das ist es auch, was jeder seinen ganz persönlichen Begabungen
viele Heilpraktiker veranlasst zu sagen, dass und Neigungen entsprechend, aus der Vielzahl
sie mit keinem anderen Beruf tauschen der naturheilkundlichen Diagnostika und
möchten. Therapieverfahren genau das Passende für
sich und seinen Patienten auswählen kann.
Naturheilkunde und Schulmedizin - Damit ist und bleibt dieser Beruf lebendig.
Gegensätze vereinen

Scheinbare Gegensätze der Naturheil-kunde
mit der Schulmedizin vereinen, sind das
Schöne an diesem Beruf. In unserer
Ausbildung wollen wir Ihren Blick so schulen,
dass Sie über die reine Symptombehandlung
hinaus zu den Wurzeln einer Krankheit
gelangen und dort mit der Therapie beginnen
können. Diese Therapie soll nicht kurzfristig
von Symptomen befreien, sondern den
ganzen Menschen von innen heraus heilen.

4

 Zukunftsperspektiven Einsatzbereiche

Ein Beruf mit Zukunft Die Einsatzbereiche eines Heilpraktikers sind so
Vielfältig wie auch die Naturheilkunde selbst. Ob
Den Beruf des Heilpraktikers gibt es bereits selbständig oder angestellt, für einen gut
seit 1939. In den Siebzigern und auch noch ausgebildeten Heilpraktiker gibt es viele
in den Achtzigern eher zu den exotischen Möglichkeiten seinen Beruf auszuüben. Ob in der
Berufen zählend, hat das Berufsbild des Heilkunde selbst, im Präventivbereich, oder auf
Heilpraktikers in den letzten Jahren eine dem Wellness-Sektor, passende Einsatz-
neue Renaissance erfahren. bereiche finden sich überall.

Die Entwicklung die dieser Beruf in den Klassisch ist sicherlich immer noch das Arbeiten
letzten Jahren durchgemacht hat, kann man in eigener Praxis. Speziellen Begabungen und
nur noch als stürmisch bezeichnen. persönlichen Neigungen entsprechend kann man
Mittlerweilen hat sich dieser Berufszweig zu sich gerade hier auf bestimmte Problem- und
einem vitalen Dienstleistungsbereich der Patientenbereiche erfolgreich konzentrieren.
„modernen“ Medizin entwickelt, dem sich Tätigkeitsfelder im Präventivbereich sind. z.B.
Millionen Menschen anvertrauen. Und jedes Gesundheitszentren, Schulen, Kindergärten, Kur-
Jahr kommen mehr Menschen hinzu, die ihre und Reha-Kliniken, Aufbau und Förderung
Gesundheit, im Sinne der Ganzheitlichkeit, sozialer Netzwerke und Selbsthilfegruppen,
über den Weg der Natur und damit dem Weg soziale Arbeit im Bereich der psycho-sozialen
zum Heilpraktiker, zurückgewinnen möchten. Beratung und Behandlung, Zusammenarbeit mit
Trägern der Kinder-Jugend- und Erwachsenen-
Die Methoden des Heilpraktikers basieren bildung, Beratungstätigkeit in entsprechenden
auf einigen grundlegenden Prinzipien: Pharmabetrieben, usw.
Was den Wellness-Sektor angeht, sind ohnehin
Ganzheitlichkeit kaum Grenzen gesetzt. Immer mehr Hotels, für
Heilpraktiker behandeln nicht nur ein reisefreudige auch im Ausland, bieten ihren
Symptom, sie sehen den gesamten Gästen Wellness und Entspannung an. Dabei
Menschen und berücksichtigen stets das greifen sie gerne auf gut ausgebildete
Zusammenspiel von Körper, Seele und Heilpraktiker zurück, um ihren Gästen neben
Geist. Entspannung und Wellness auch Qualität und
gesundheitliche Beratung anbieten zu können.
Natürliche Ressourcen
Bei jeder Behandlung wird mit dem Körper Einsatz im heilkundlichen und präventiven Arbeits-
gearbeitet und nicht gegen ihn. Die bereich, mit Einzelnen und Gruppen, ist auf selb-
natürlichen Abwehrkräfte werden genutzt, ständiger Basis aber auch angestellt möglich.
gesteigert und aktiviert.

Zum Wohle des Menschen
Alle vom Heilpraktiker eingesetzten
Diagnostika und Heilmethoden haben nur ein
Ziel: Schonend und natürlich behandeln zum
Wohle des Menschen, ohne Zufügung von
Schaden.

Die Ergebnisse der sanften Medizin sind
erstaunlich und können sich sehen lassen.

Wen wundert es da, dass immer mehr
Menschen auf natürliche Art und Weise
zurück zur Gesundheit finden wollen.

5

 Wer kann Heilpraktiker werden?

Ohne Numerus clausus

Die Zulassung zum Heilpraktiker ist, nach unserer Meinung zu Recht, offen in Deutschland. Eine
Begabung zum Heilen erkennt man nicht an einem Abitur-Einser. Weit wichtiger sind eine natürliche
Begabung sowie der innere Wunsch und das Bedürfnis zum Helfen und Heilen. Was Sie als Grund-
voraussetzung jedoch unbedingt mitbringen müssen ist Fleiß, Beharrlichkeit und Ausdauer, für die
Bewältigung des anspruchs-vollen Studiums und die Bereitschaft sich für die Philosophie und Ethik
unseres Berufsstandes einzusetzen.

 85 % haben vorher einen

anderen Beruf ausgeübt

 44 % Haupt- oder

Realschule

 33 % Abitur

 15 % Studium

 Wer sollte Heilpraktiker werden? Gut zu wissen…!

Die Frage ist sehr persönlich und kann nur Gleich vorweg: Wer sein Studium von
Individuell beantwortet werden. Wenn Sie Anfang an ernst nimmt, sich auf das
Jedoch Freude daran haben mit Menschen zu Wunder Mensch freut, mitarbeitet, neugierig
Arbeiten, kreativ und wissbegierig sind, wenn und wissbegierig ist, kann der Prüfung in
Sie Natur, Gesundheit und Leben schätzen, Ruhe entgegen sehen.
dann haben Sie bereits die persönlichen Grund- Sie ist nur ein Schritt auf Ihrem neuen Weg.
voraussetzungen für diesen wundervollen
Beruf. Die Fachqualifikation erhalten Sie durch eine Wir bereiten Sie bestens vor. Unsere über-
Fundierte Ausbildung bei uns. durchschnittlich guten Prüfungsergebnisse,
die wir Jahr für Jahr haben, bestätigen uns
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung dies. Fragen Sie bei unseren Schülern
nach, damit auch Sie Sicherheit
Voraussetzungen, um zur amtlichen Heilpraktikerprüfung bekommen.
zugelassen zu werden, sind:

 Mindestalter 25 Jahre
 Mindestens Hauptschulabschluss
 Gesundheitliche sowie geistige und sittliche Eignung zur Berufsausübung
 Kenntnisüberprüfung durch das Gesundheitsamt
 Die deutsche Sprache hinreichende beherrschen

Alle EU-Bürger und Bürgerinnen sowie alle ausländischen Mitbürger und Bürgerinnen mit Aufenthalts-
erlaubnis können die Zulassung ebenfalls erwerben. Die Prüfung wird in deutscher Sprache durch-
geführt.

6

 10 gute Gründe für die Heilpraktiker-Bildungsstätte

1. Unterrichtszeiten sind ideal für eine berufsbegleitende Ausbildung:
Wochenenden, Freitag und Samstag zum Teil auch in den Schulferien.

2. Kleine Gruppen mit maximal 12 Personen ermöglichen intensives Lernen,
Fragen und Erarbeiten.

3. Fundiertes medizinisches und psychotherapeutisches Wissen wird verständlich
und praxisnah mit Übungen und Fallbeispielen erklärt.

4. Weil Sie als Heilpraktiker praktisch arbeiten wollen, erlernen sie in den verschiedenen
Fachkursen die Umsetzung in der Praxis (z.B. Notfallmedizin in der Praxis usw.).

5. Umfangreiche Fachkursangebote, u.a. Praxisgründung und Praxisführung und
was ganz wichtig ist, wie kann ich als Heilpraktiker abrechnen, und viele mehr.

6. Es gibt Parkplätze in der Straße vor der Einfahrt zum Haus und auch mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln sind wir gut erreichbar. Vom Bahnhof sind es
ca. 5 Gehminuten. Bushaltestelle in der Straße.

7. Intensive Prüfungsvorbereitung mit praktischem Anteil ermöglicht Ihnen einen erfolgreichen
Abschluss.

8. Uns können Sie bei einem kostenlosen Probeunterricht unverbindlich kennenlernen. Außer-
dem bieten wir Ihnen faire Verträge mit individueller Ratenzahlung ohne Mehrkosten, denn
das Leben ist dynamisch!

9. Unsere Dozenten mit langjähriger Praxiserfahrung unterrichten schon viele Jahre bei uns.
Sie wissen auf was es bei der schriftlichen und auch bei der mündlichen Prüfung ankommt.

10. Auch nach Ihrem Abschluss stehen wir Ihnen für Fragen zum Start in die eigene
Praxis gerne zur Verfügung.

7

 Über die Schule

Mit Enthusiasmus und Herz

Seit vielen Jahren bereiten wir Menschen auf diesen interessanten Beruf vor. Jeder unserer Studenten
und Studentinnen liegt uns dabei gleichermaßen am Herzen. Wir verstehen uns nicht nur als Schule,
sondern als gleichberechtigte Partner. Wir unterrichten und lehren, lernen aber auch gleichzeitig mit
jedem neuen Teilnehmer und jedem neuen Kurs. Dass wir damit genau richtig liegen, zeigen uns
unsere „Ehemaligen“, von denen viele noch immer mit uns in Kontakt stehen, obwohl die Ausbildung
schon viele Jahre hinter ihnen liegt. So etwas freut uns natürlich und bestärkt uns den eingeschlagenen
Weg auch weiterhin so zu gehen.

Im Unterricht

… werden viele Inhalte erarbeitet

und dann praktisch umgesetzt

8

Einblicke in unser Schul-Leben
Auf hohem Niveau – mit Spaß und Freude

Selbstverständlich arbeiten wir an unserer Schule mit moderner Tagungstechnik. Aber das alleine
macht noch keine gute Schule aus. Viel wichtiger ist das interaktive Lernen. Wir versuchen so wenig
Frontalunterricht zu machen, wie es geht. Gestaltorientierter Unterricht, bei dem viel Raum für ein
gemeinsames Erarbeiten der jeweiligen Stoffgebiete bleibt, ist uns wichtig. Durch Praxisbezug, Fragen
und Antworten, Teamarbeit und Fallbeispiele entsteht Spaß und Freude am Lernen. Der Unterrichtsstoff
wird dadurch „begreifbar“ und die ersten Lernerfolge stellen sich schnell ein.

Ferien

Auf die Einhaltung der Schulferien haben wir zum Teil verzichtet. Es hat sich gezeigt, dass nach den
Ferien jedes Mal ein Leistungsknick bei den Schülern zu verzeichnen war.
Wir sind in der Erwachsenenbildung. Ihre Zeit ist uns kostbar. Wir wollen Ihren Ausbildungsweg nicht
unnötig verlängern. Selbstverständlich achten wir bei der Ausarbeitung des Lehrplans darauf, dass Sie
dennoch mit Ihrer Familie einen gemeinsamen Urlaub einplanen können.

Unser Team

Unser gesamtes Team ist mit „Leib und Seele“ beim Unterricht und Ihrer Ausbildung. Damit Sie auf jedem
Gebiet bestens vorbereitet werden, arbeiten sie miteinander Hand in Hand.
Zeit für persönliche Fragen ist immer vorhanden.

9

 Drei Säulen für Ihren beruflichen Erfolg

Wir haben ein ehrgeiziges Konzept. Wir möchten, dass unsere Schüler nicht nur die Prüfung bestehen,
sondern dass sie durch eine fundierte, fachlich orientierte Ausbildung erstklassige Heilpraktiker werden.
Denn nur so hat dieser Beruf eine Zukunft und nur so haben auch Sie in diesem Beruf Erfolg.

Säule 1: Die Grundausbildung

Qualität in der Ausbildung Laufende Überprüfung des Lernstoffes
Als Heilpraktiker tragen Sie eine große So können Sie und wir sicher sein, dass alles
Verantwortung Ihren Patienten gegenüber. richtig verstanden wurde. Unsicherheiten und
Wir legen daher größten Wert auf das Fehler können so rechtzeitig beseitigt werden.
Beherrschen naturwissenschaftlich fundierter
medizinischer Grundkenntnisse. Sie müssen Regelmäßige Hausaufgaben mit
sich absolut sicher sein, wann und in welchen Hausaufgabenkorrektur
Prozesse Sie eingreifen dürfen und in welche Wir nehmen unsere Aufgabe als Ausbilder
keinesfalls. Unser Ausbildungskonzept basiert ernst und möchten uns jederzeit von Ihren
daher auf folgenden Punkten: Lernerfolgen überzeugen. Das gibt auch Ihnen
die Sicherheit die Sie brauchen, um
Ausführliche Skripten selbstbewusst in die Prüfung zu gehen.
Durch unsere ausführlichen Skripten können
Sie sich voll auf den Unterricht konzentrieren. Original Prüfungsaufgaben von der ersten
Die Skripten sind so ausgelegt, dass jeder Lektion an
Themenkreis vollständig zu Hause erarbeitet Sie lernen so von der ersten Minute an sich mit
werden kann. Viel mitschreiben ist daher nicht dem Prüfungsschema vertraut zu machen und
mehr notwendig. können Prüfungsängste damit abbauen.

Logisch Lernen mit System - Konzentrierte und offene
Lerneinheiten Arbeitsatmosphäre
Der Unterrichtsstoff ist in Lerneinheiten Um eine Ausbildung nach unseren Vor-
gegliedert, die den verschiedenen stellungen zu gewährleisten, beschränken wir
Organsystemen entsprechen. Jedes die Teilnehmerzahl unserer Kurse. So ergibt
Organsystem wird wiederum aus dem sich eine freundschaftliche und gleichzeitig
Blickwinkel der Anatomie, Physiologie, arbeitsintensive Atmosphäre, in der Lernen mit
Pathologie, Differentialdiagnostik und der allen Sinnen, mit Freude und Spaß, leicht fällt.
klinischen Untersuchung betrachtet.

10

Säule 2: Die praktischen Fachkurse Säule 3: Die Prüfungsvorbereitung

Neben den verschiedenen praktischen Fach- Intensive Prüfungsvorbereitung mit
kursen erlernt man selbstverständlich auch praktischen Anteilen, schriftliches
die klinische Untersuchung: Prüfungstraining inklusive. Es besteht auch
eine optionale Möglichkeit am Training für die
Wir haben ein breitgefächertes Angebot an Mündliche Prüfung teilzunehmen.
Fachkursen:
Inhalte im kurzen Überblick:
 Ohrakupunktur  Differentialdiagnose
 Chiropraktik  Fallstudien
 Therapie mit Schüssler Salzen  Labordiagnostik
 Blutegeltherapie  klinische Untersuchung
 Taping  Injektionstechniken
 Prüfungssimulationen
 Hypnose  nützliche Tipps und Tricks für die
 Entspannungstechniken Prüfung
 Phytotherapie
 Schröpfen Die letzten sechs Monate sind sowohl
um nur ein paar zu nennen. Prüfungsvorbereitung als auch eine
Verknüpfung mit dem Gelernten.

Während Sie im Grundstudium noch vollauf
damit beschäftigt waren, sich das
medizinische Grundwissen anzueignen,
beginnt in der Prüfungsvorbereitung die
eigentliche „medizinische“ Arbeit. Sie lernen
die einzelnen Bausteine miteinander zu
vernetzen.

Sie lernen das Denken in medizinischen
Zusammenhängen. Die dabei wichtige
Differentialdiagnose stellt ein Kernstück des
Aufbaustudiums dar. Anhand klinischer
Fallstudien und Labordiagnostik erarbeiten
Sie sich während des Aufbaustudiums
konzentriert einen Querschnitt durch das
gesamte prüfungsrelevante Wissen.

Alle wichtigen Themengebiete werden
intensiv prüfungsweisend aufbereitet und
wiederholt.

Nützliche Tipps, Prüfungssimulationen und
praktisches Arbeiten sind selbstverständlich
auch dabei. Es ist ein Repetitorium bei dem
gelernt und geprüft wird.

11

 Das Ausbildungskonzept

Die einzelnen Bausteine im kurzen Überblick

Medizinisches Grundstudium Das medizinische Grundstudium
18 Monate Im Grundstudium erarbeiten Sie sich ein
Pflichtstudium für alle fundiertes medizinisches Grundwissen, als
Basis für die Prüfung, aber noch viel wichtiger,
als Basis für Ihren späteren Beruf.

Dauer: 18 Monate

Wer sollte daran teilnehmen? Das medizi-
nische Grundstudium ist als „Pflichtfach“ von
allen zu belegen, auch von Teilnehmern die
bereits über medizinische Kenntnisse verfügen,
wie z.B. Krankenschwestern, Physiothera-
peuten, Altenpflegern, usw.

Traditionelle Naturheilkunde Traditionelle Naturheilkunde
6 Monate Diese Ausbildung bildet das Fundament Ihrer
empfohlen späteren Arbeit. Es ist das Werkzeug das Sie
brauchen, um erfolgreich in Ihrem späteren
Beruf arbeiten zu können.

Dauer: 6 Monate

Wer sollte daran teilnehmen? Auch wenn es
kein „Pflichtfach“ ist, ist es doch das „Grund-
handwerkszeug“ eines jeden Heilpraktikers und
daher legen wir jedem Teilnehmer diese
Ausbildung dringend ans Herz. Betrachten sie
es als Fundament, denn genau das ist es.

Prüfungsvorbereitung Die Prüfungsvorbereitung
6 Monate Die Prüfungsvorbereitung ist von zwei Schwer-
Pflichtstudium für alle punkten geprägt: Denken in medizinischen
Zusammenhängen, intensive Prüfungsvorberei-
tung.

Dauer: 6 Monate

Wer sollte daran teilnehmen? Alle, die auch am
Grundstudium teilgenommen haben. Dieser
Ausbildungsabschnitt bereitet Sie intensiv auf
die Prüfung vor, festigt das gelernte und bringt
Ihnen Sicherheit im Umgang mit Prüfungs-
fragen, schriftlich wie auch mündlich.

12

 Kostenloser und unverbindlicher Probeunterricht

Überzeugen Sie sich selbst!

Sie interessieren sich für eine Ausbildung zum Heilpraktiker oder Heilpraktiker für Psychotherapie?
Lernen Sie uns vor Ort in „Aktion“ kennen und erfahren Sie alles was für Ihre Entscheidung wichtig
ist!
Gerne vereinbaren wir einen Termin für ein persönliches Gespräch und laden Sie zum Probe-
unterricht ein.
Probeunterricht findet immer Freitag und Samstag statt. Wählen Sie einen Termin aus unserem
Lehrplan-HP aus und kontaktieren Sie uns:

[email protected] oder Tel. 09208/57867

13

 Fragen und Antworten auf die Prüfung vor. Die Hausaufgaben werden
regelmäßig von der Schulleitung korrigiert. Das
Gibt es von ihnen gibt uns die Möglichkeit uns über Ihre Lern-
Unterrichtsmaterial? erfolge zu informieren und bei Fehlern oder
Verständnisschwierigkeiten schnell helfend
Ja! Wir halten es für unsere Pflicht unseren eingreifen zu können.
Schülern gutes Studienmaterial zu geben.
Unsere Skripten sind so aufgebaut, dass Sie Prüfungsvorbereitung
im Unterricht, außer für persönliche Notizen, Bereits mit dem ersten Unterricht beginnen wir
nicht mitschreiben müssen und sich daher mit dem Vorbereiten auf die Prüfung. Von
voll auf den Unterricht konzentrieren können. Anfang an werden sowohl schriftliche
Prüfungen als auch mündliche Prüfungen
Kann man sich die Schule und den abgehalten. Und zwar regelmäßig und jedes
Unterricht einmal unverbindlich Mal. Alles will gelernt und geübt sein. Nicht nur
ansehen? der Kopf, sondern auch Geist und Seele
wollen auf die Prüfung vorbereitet werden.
Wir freuen uns immer Gasthörer zu haben. Unsere überdurchschnittlich guten
Kommen Sie nach Terminabsprache einfach Prüfungserfolge geben uns Recht.
vorbei und setzen Sie sich für ein paar
Stunden in den laufenden Unterricht. Dabei Kann ich später von dem Beruf auch
haben sie auch die Gelegenheit unser leben?
Unterrichtsmaterial einzusehen, die Abläufe
eines Unterrichts zu erleben, mit unseren Ja, selbstverständlich. Die Einsatzbereiche
Schülern zu sprechen und uns einfach eines Heilpraktikers sind so vielfältig wie auch
besser kennenzulernen. Nur was man selbst die Naturheilkunde selbst. Ob selbständig oder
gesehen und gehört hat, kann einen wirklich angestellt, für einen gut ausgebildeten
überzeugen. Heilpraktiker gibt es viele Möglichkeiten seinen
Beruf auszuüben. Ob in der Heilkunde selbst,
Was ist, wenn ich an einem im Präventivbereich, oder auf dem Wellness-
Unterricht einmal nicht teilnehmen Sektor, passende Einsatzbereiche finden sich
kann? überall.

Sollten Sie, aus welchen Gründen auch Bin ich mit …. schon zu alt für die
immer, einen Unterricht mal versäumen, Ausbildung?
schicken wir Ihnen das fehlende Skript gerne
zu. Außerdem stehen wir und die Dozenten Nach oben gibt es nun wirklich kein Alterslimit.
Ihnen und mit Sicherheit auch die Mitschüler
für Fragen gerne zur Verfügung. Jeder ist so alt wie er sich fühlt. Und wenn Sie

Was tun sie, um ihre Schüler optimal den inneren Wunsch verspüren Heilpraktiker
auf die Prüfung vorzubereiten?
zu werden, dann sollten Sie diesem Wunsch
Hausaufgaben
Zu jedem Unterricht gehören auch Hausauf- unbedingt nachgeben. Denn gerade dieser
gaben. Sowohl schriftliche als auch
mündliche. Das unterstützt Sie zum einen in innere Drang ist es, der Sie beflügeln wird.
Ihren Lernbestrebungen zu Hause und Und falls Sie jetzt denken „Na ja, ein junger
andererseits bereitet Sie dies auch wieder Kopf lernt einfach leichter“, dann stimmt das

nur bedingt und meistens nur deshalb, weil

viele Menschen aufhören sich zu interessieren

und zu lernen. Und selbst dann können
„stillgelegte Gehirne“ schnell wieder
„reaktiviert“ werden.

14

Anmeldung Kompaktstudium Heilpraktiker

HBS Heilpraktiker-Bildungsstätte Bankverbindung:
Susanne Seiler Susanne Seiler
Büro: Alte Bergstr. 14 IBAN DE 49760100850055040858
95463 Bindlach BIC PBNKDEFF
Tel. 09208/57867

Schulräume: Bayreuth, St. Georgen 15, Haus 3, 2. Stock

 Ausbildungsteilnehmer _____________________________________________

__________________________________________ Geburtsdatum

Vorname und Name ___________________________________________________
Telefon
_______________________________________________
Straße und Hausnummer ___________________________________________________
Mobiltelefon
_______________________________________________
PLZ und Ort ___________________________________________________
Email-Adresse
_______________________________________________
Beruf

 Studienform

Grundstudium Heilpraktiker mit Prüfungsvorbereitung

 Kosten der Ausbildung: 4.344,00 Euro
95,00 Euro
Ausbildungskosten:
Einschreibegebühr:

 Ausbildungsdauer:

24 Monate

 Zahlungsform:

24 Monatsraten zu je 181,00 Euro

 Überweisung per Dauerauftrag

Mit der Überweisung per Dauerauftrag der monatlichen Kursgebühr auf das oben genannte Konto bin ich einverstanden.
Die Ausbildungsgebühr ist über den Ausbildungszeitraum immer zum Ersten eines jeden Monats im Voraus zu bezahlen.
Die Einschreibegebühr wird nach Erhalt der schriftlichen Anmeldebestätigung sofort fällig.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, habe ich gelesen und erkenne diese mit meiner Unterschrift an.
(Siehe Anlage oder Webseite: www.heilpraktiker-bildungsstaette.de/agb)

______________________________________________ ___________________________________________
Datum und Ort
HBS Heilpraktiker-Bildungsstätte - Schulleitung –
_________________________________________

Unterschrift Ausbildungsteilnehmer

15

Allgemeine Geschäftsbedingungen weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung (fotomechanisch
oder elektronisch) ist nicht gestattet und darf nur mit
Anmeldung: schriftlicher Genehmigung des Verfassers
vervielfältigt oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden.
Die schriftliche Anmeldung zu einem unserer Ausbildungs- und Tonband-, Filmaufzeichnungen oder sonstige
Seminarplätze ist verbindlich und verpflichtet zur vollständigen Unterrichtsmitschnitte sind nicht erlaubt.
Bezahlung. Die Ausbildungs- und Seminarplätze werden nach
Eingang des unterschriebenen Anmeldeformulars und der Datenschutz:
Einschreibegebühr vergeben. Mit Ihrer Unterschrift erkennen
Sie die vereinbarten Teilnahme- und Zahlungsbedingungen Sämtliche Kundendaten werden nur zu schulinternen Zwecken
bzw. AGB’s an. Die Anmeldung ist innerhalb von 14 Tagen gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
schriftlich widerrufbar.
Haftung:
Zahlung:
Für Unfälle, Verletzungen oder Diebstahl während des
Aus- und Weiterbildungen: Seminars bzw. der Nutzung der Schulräumlichkeiten, wird vom
Die Einschreibegebühr wird nach Erhalt der schriftlichen Veranstalter keine Haftung übernommen. Für verursachte
Anmeldebestätigung fällig. Die Ausbildungsgebühr ist über Personen- oder Sachschäden während der Veranstaltungen
den Ausbildungszeitraum immer zum Ersten eines jeden haftet der/die Teilnehmer/in persönlich. Für die Anwendung
Monats im Voraus zu bezahlen. und Ausführung des während der Ausbildung erworbenen
Wissens handelt der/die Teilnehmer/in eigenverantwortlich.
Für Einzelseminare, Workshops und Vorträge: Sämtliche vorgeschlagenen Rezepturen, Dosierungen und
Für Einzelseminare, Workshops und Vorträge ist die Anwendungen haben lediglich Beispielcharakter. Bei der
Kurgebühr sofort nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu Selbstmedikation sind je nach Beschwerden immer ein Arzt,
entrichten. Heilpraktiker oder Apotheker hinzuzuziehen. Jegliche
Schadensersatzansprüche von Teilnehmer/innen oder Dritten
Kündigung/Rücktritt: sind ausgeschlossen.

Aus- und Weiterbildung Heilpraktiker und Heilpraktiker Der Kursteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass der
Psychotherapie: Kursleiter bzw. andere Kursteilnehmer unter Aufsicht und
Vor Antritt der Ausbildung ist eine Kündigung des Vertrages Anleitung evtl. notwendige Übungen bzw. Manipulationen am
bis 8 Wochen vor Ausbildungsbeginn ohne Stornokosten eigenen Körper durchgeführt werden dürfen (z.B. Injektionen,
möglich. Bei einer Kündigung bis 4 Wochen vor Antritt der Neuraltherapie, Akupunktur, Dorn-Breuß, Chiropraktik, Taping,
Ausbildung ist die Hälfte der ersten Quartalsgebühr zu zahlen. usw.). U.a. erklärt er hiermit, dass er auf Ersatz aller bei der
Bei nicht erfolgter Abmeldung oder Nichterscheinen ist die Teilnahme am Seminar durch die Übungen entstehenden
gesamte Kursgebühr fällig. Personen-, Sach- und Vermögensschäden einschließlich
Ab Beginn der Ausbildung gilt eine Probezeit von 3 Monaten Schmerzensgeld verzichtet. Dies beinhaltet auch Ansprüche
als vereinbart. Während der Probezeit kann der Vertrag von Angehörigen des Kursteilnehmers.
jederzeit von beiden Seiten unter Einhaltung einer Diese vorstehende Regelung gilt für alle Kurse der HBS
Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Quartalsende gekündigt Heilpraktiker-Bildungsstätte, die vom Kursteilnehmer besucht
werden. Nach Ende der Probezeit ist eine Kündigung unter werden.
Einhaltung einer Kündigungsfrist von 12 Wochen zum
Quartalsende von beiden Seiten jederzeit möglich. Jede An praktischen Übungen kann nur teilgenommen werden,
Kündigung hat schriftlich per Einschreiben zu erfolgen. wenn dieser Haftungsausschluss bzw. die AGB’s anerkannt
wurden.
Seminare, Workshops und Vorträge:
Eine Kündigung des Vertrages ist bis 4 Wochen vor Ausübung der Heilkunde:
Ausbildungsbeginn mit einer Bearbeitungsgebühr
von 25,00 € möglich. Bei einer Kündigung bis 14 Tage vor Die alleinige Teilnahme an den Aus-/Weiterbildungen
Kursbeginn wird die Hälfte der Kursgebühr fällig. Bei einem berechtigt nicht zur Ausübung der Heilkunde, diese ist Ärzten
Rücktritt bis 7 Tage vor Kursbeginn werden 75 % der und Heilpraktiker vorbehalten. Es gelten die gesetzlichen
Kursgebühr fällig. Danach ist bei Rücktritt, nichterfolgter Bestimmungen.
Abmeldung, Nichterscheinen oder Kursabbruch des
Teilnehmers, die gesamte Kursgebühr fällig. Unwirksame Bestimmungen:
Jede Kündigung hat schriftlich per Einschreiben zu erfolgen.
Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein
Absagen und Änderungen: oder werden, behalten die übrigen Bedingungen ihre Gültigkeit
und die Wirksamkeit der nötigen Bestimmungen bleibt
Seminare mit zu geringer Teilnehmerzahl können ohne unberührt.
Anspruch auf Ersatz vom Veranstalter abgesagt werden. Bei
Krankheit, höherer Gewalt oder unvorhersehbaren Ereignissen Die Allgemeinen Geschäftsbedingen werden mit der
kann kein Anspruch auf Durchführung des Seminars geltend Unterschrift auf der Anmeldung anerkannt. Änderungen
gemacht werden. In diesen Fällen wird die bereits entrichtete bleiben vorbehalten.
Seminargebühr umgehend voll zurückerstattet. Reise-,
Übernachtungskosten und Verdienstausfall werden nicht Stand: Januar 2017
ersetzt. Der Veranstalter behält sich eine Änderung des
Seminarorts, -raumes, der Dozenten und der Unterrichtszeiten HBS Heilpraktiker-Bildungsstätte
aus organisatorischen Gründen auch in bereits laufenden Inh. Susanne Seiler
Ausbildungen/ Veranstaltungen vor. Alte Bergstr. 14
95463 Bindlach
Urheberschutz:
Tel. 09208/57867
Sämtliche Seminarunterlagen sind ausschließlich für den [email protected]
persönlichen Gebrauch der Teilnehmer/innen bestimmt und www.heilpraktiker-bildungsstaette.de
dürfen im engen Rahmen des Urheberrechts nicht an Dritte
16

 Wo Sie uns finden und wer Ihre Ansprechpartner sind

Susanne und Martin Seiler Schule
Schulleitung St. Georgen 15, Haus 3, 2. Stock
Büro: Alte Bergstraße 14 95448 Bayreuth
95463 Bindlach

Tel. 09208/57867 [email protected] www.heilpraktiker-bildungsstaette.de

17


Click to View FlipBook Version