The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.

Ihre Kundenzeitung für einen vitalen Sommer

Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by lauragruber460, 2023-07-10 07:58:26

Kundenzeitung Sommer Bahnhof Apotheke

Ihre Kundenzeitung für einen vitalen Sommer

Ihr persönlicher Ratgeber 2023 SOMMER Glück kommt in Wefi en.


2 APOTHEKE Unsere Serviceleistungen Öffnungszeiten Adresse ■ Allopathie ■ Homöopathie ■ Naturheilmittel ■ Mineralstoffe nach Dr. Schüßler ■ Orthomolekulare Produkte ■ Hildegard von Bingen Produkte ■ Aromatherapie ■ Original Bachblüten ■ Heilkräuter und Teemischungen ■ Teespezialitäten und Zubehör ■ Nahrungsergänzung für Freizeitund Spitzensportler ■ Apotheken-Kosmetik ■ Anfertigung individueller Rezepturen ■ Vorbestellung von Medikamenten mittels Telefon, Fax oder e-mail ■ Besorgung ausländischer Medikamente ■ Zusammenstellung und Überprüfung Ihrer Haus-, Auto- oder Reiseapotheke ■ Impfberatung ■ Blutdruckmessen ■ Bestimmung neutralisierender Antikörper ■ Covid-19 Antigentests ■ Covid-19 PCR-Schnell-Tests ■ Verpacken Ihrer gesunden Geschenke ■ Aktionstage ■ Gesundheitskarte Das herrliche Wetter lockt uns nach draußen und wir genießen jeden Sonnenstrahl! Unser Körper ist ein richtiges Wunderwerk, denn an kurze Hitzephasen kann er sich gut anpassen: Unsere Blutgefäße erweitern sich, und wir fangen an zu schwitzen, was unsere Haut abkühlt. Allerdings funktioniert dieser natürliche Temperatur-Mechanismus bei anhaltender Hitze nicht mehr richtig. In solchen Fällen kann der Blutdruck sinken, Flüssigkeit und Salze gehen verloren und der Kreislauf wird belastet. Hitze-Erschöpfung tritt ein. Besonders gefährlich kann die Hitze für ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Diabetes sein. Auch Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere sowie Menschen, die im Freien körperlich schwer arbeiten oder viel Sport treiben, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Ebenso können bestimmte Medikamente die Hitzeempfi ndlichkeit erhöhen. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich an heißen Tagen abkühlen können: Haut abkühlen: Haut abkühlen: Lauwarme Duschen oder Fußbäder können eine angenehme Abkühlung bieten. Sie können auch feuchte Tücher auf Gesicht, Nacken oder Armen verwenden, um sich zu erfrischen. Suchen Sie schattige Plätze auf: Wenn Sie sich im Freien aufhalten möchten, bevorzugen Sie schattige Bereiche, um der direkten Sonneneinstrahlung zu entgehen. Ein Sonnenhut und eine Sonnenbrille sind dabei wichtige Accessoires, die Ihnen helfen, Ihre Gesundheit zu schützen. Wählen Sie luftige Kleidung: Entscheiden Sie sich für leichte, lange Kleidung, um Ihren Körper vor der Sonne zu schützen. Lockere, helle Leinen-Stoffe und BaumwollT-Shirts erleichtern einem das Schwitzen und fühlen Bahnhofstraße 29, A-6900 Bregenz Tel: 05574-42942, Fax: 0810-9554 061753 e-mail: bahnhofapo@bahnhofapo.at Mo - Fr 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Sa 08.30 - 12.30 Uhr COOL BLEIBEN AN HEISSEN SOMMERTAGEN


APOTHEKE 3 Gesund durchs Leben! GESCHÄTZTE KUNDINNEN, die Zeit vergeht rasend schnell, schon sind wir wieder in der 2. Jahreshälfte angekommen! Hinter uns liegen Monate der Unsicherheit aber auch der Zuversicht, in jedem Fall haben wir uns Tage der Erholung verdient! Wie Sie sicher den Medien entnommen haben, sind mit 1. Juli sämtliche im Laufe der CoronaPandemie erlassenen Sonderbestimmungen ausgelaufen. Im Apotheken-Alltag bringt das einige Änderungen: Die Apotheke kann das vom Arzt, der Ärztin ausgestellte e-Rezept nur noch abrufen und darin hinterlegte Medikamente abgeben, wenn • die e-card oder alternativ • das e-Rezept als Ausdruck oder • die 12-stellige Rezept-ID • oder der QR-Code des e-Rezeptes in einer App (BVAEB, ÖGK, SVSGo, MeineSV) vorgelegt wird. TIPP: Mit dem Rezept-Code oder der Rezept-ID kann auch eine andere Person die Medikamente für Sie in der Apotheke abholen! Die Einlösung eines Rezeptes durch Nennung der Sozialversicherungsnummer ist nicht mehr möglich! Mit dem e-Rezept sind die bezahlten Rezeptgebühren tagesaktuell erfasst. Eine etwaige Befreiung wird schon am Tag nach Überschreiten der Rezeptgebührenobergrenze wirksam! Ab sofort sind keine kostenlosen PCR-Tests mehr möglich! Sollten Sie dennoch Bedarf an einem Test haben, so ist eine Testung mit Ergebnis innerhalb von 2 Stunden gegen vorherige Anmeldung und Bezahlung bei uns möglich. Das gesamte Team der BAHNHOF APOTHEKE wünscht Ihnen einen schönen Sommer! sich auf der Haut angenehm an. Leichte Nachtwäsche und Bettwäsche können zudem warme Nächte erträglicher machen. Holen Sie sich Unterstützung: Wenn Sie älter oder krank sind, bitten Sie Ihre Familie oder Freunde um Unterstützung. Sie können Ihnen bei Besorgungen helfen und dafür sorgen, dass Sie sich während der Hitzeperiode wohlfühlen. Vergessen Sie den Sonnenschutz nicht: Es ist eine altbekannte Erkenntnis, die oft vernachlässigt wird - jeder Sonnenbrand erhöht das Hautkrebsrisiko und beschleunigt die Hautalterung. Verwenden Sie daher unbedingt Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher, die sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt. Trinken Sie ausreichend Wasser: Wenn Sie viel schwitzen, müssen Sie auch viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Besonders bei Hitze trocknet der Körper schnell aus, selbst wenn Sie keinen aktiven Sport treiben. Schon ein Anstieg der Körpertemperatur um ein Grad, wie es beispielsweise bei Fieber der Fall ist, erfordert täglich mindestens einen halben Liter mehr Flüssigkeit. Achten Sie darauf, auch wertvolle Mineralstoffe auszugleichen. Hierfür eignen sich natriumhaltiges Mineralwasser, Säfte, Suppen oder Brühen sowie wasserreiche Früchte wie Melonen, Gurken, Tomaten, Erdbeeren oder Pfi rsiche. Denken Sie daran, auch bei einer ausgewogenen Ernährung zusätzlich eineinhalb bis zwei Liter Flüssigkeit zu trinken. Vermeiden Sie alkohol-, koffein- oder zuckerhaltige Getränke, da sie den Körper zusätzlich austrocknen. Zudem wird von sehr kalten Getränken abgeraten, da sie bei erhitztem Körper schnell zu Magenbeschwerden führen können. Leichte Mahlzeiten bevorzugen: Große, schwere Mahlzeiten setzen den Körper an heißen Tagen zusätzlich unter Druck. Daher ist es ratsam, die Essgewohnheiten anzupassen und stattdessen mehrere kleine, leichte Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich zu nehmen. Denken Sie daran, auf Ihren Körper zu hören und entsprechend auf seine Bedürfnisse zu reagieren. Wenn Sie sich an diese Tipps halten, können Sie Ihre Gesundheit während der heißen Sommertage optimal schützen und das schöne Wetter in vollen Zügen genießen. Herzlich willkommen in der Bahnhof Apotheke!


Mit heat it® können Sie Juckreiz und Schmerz effektiv lindern, indem die betroffene Hautstelle kurzzeitig auf etwa 51 °C erwärmt wird. Das chemiefreie Wirkprinzip der lokalen Hyperthermie ist medizinisch bestätigt und bietet schnelle Erleichterung. Das kompakte Design von heat it® ermöglicht es Ihnen, es bequem am Schlüsselbund zu tragen und jederzeit einsatzbereit zu sein. Die Anwendung ist einfach: Sie stecken heat it® in den Ladeanschluss Ihres Smartphones und die dazugehörige App öffnet sich. Dort können Sie die Behandlung nach Bedarf individualisieren. Nach dem kurzzeitigen Aufheizen legen Sie die Kontaktfl äche von heat it® auf den Stich auf. Die App gibt Ihnen Rückmeldung, sobald die Behandlung erfolgreich abgeschlossen ist. Exklusiv in Ihrer Bahnhof Apotheke! News & Tipps FÜR DEN SOMMER UnserTipp: DIE SMARTE LÖSUNG BEI LÄSTIGEN Brennessel INSEKTEN-STICHEN Gelsenstiche lösen einen unangenehmen Juckreiz aus. Kratzen bringt nur kurz Erleichterung und verstärkt langfristig nicht nur das Jucken, sondern birgt auch die Gefahr von Keimeintritt in die Haut. Kühlung bringt Ihnen sofortige Erleichterung - sei es mit einem Kühlakku, Eiswürfeln oder einer kalten Wasserfl asche. Spezielle kühlende Gels mit Antihistaminika aus der Apotheke wirken ebenfalls sofort und können sogar im Kühlschrank aufbewahrt werden, um einen zusätzlichen Kühlungseffekt zu erzielen. Wenn Sie unterwegs gestochen werden und keine Mittel zur Hand haben, können Sie etwas Spitzwegerich pfl ücken, sie zwischen den Handfl ächen reiben und die entstandene Masse auf die Stiche tupfen - das bringt Ihnen ebenfalls Erleichterung. Um Gelsen abzuschrecken, achten Sie auf Ihren Duft. Sie werden von Atem und Körpergeruch angezogen. Doch auch stark parfümierte Produkte ziehen die Plagegeister an! Verwenden Sie also lieber neutrale Produkte, wenn Sie wandern, ans Wasser oder in den Wald gehen. Bedecken Sie so viel Haut wie möglich mit weiter, heller Kleidung, um die Blutsauger schnell zu entdecken, zu vertreiben und sich vor Stichen zu schützen. Wenn Sie trotz des Gelsengeschwirrs kurze Hosen tragen möchten, sprühen Sie sich gut mit Insektenschutzmittel ein, um ungestört den Sommer zu genießen. entstandene Masse auf die Stiche tupfen - das bringt Ihnen Gelsenstichen NÄHRSTOFF ABC Omega 3 Omega-3 sind essentielle Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufnehmen muss. Omega-3-Fettsäuren sind in Fisch, Algen, Nüssen und Samen enthalten. Diese wertvollen Fettsäuren sind essentiell für unseren Stoffwechsel, da sie die Zellmembranen schützen und Gewebshormone produzieren. Studien belegen zudem, dass Omega-3 die Immunabwehr stärkt und Entzündungen reduziert. Zu den wichtigsten Omega-3-Fettsäuren gehören ALA, das in pfl anzlichen Quellen zu fi nden ist, sowie DHA und EPA, die hauptsächlich in Fischen und Algen vorkommen. NÄ Omega-3 sind essentielle Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufnehmen muss. Omega-3-Fettsäuren sind in Fisch, Algen, Nüssen und Samen enthalten. Diese wertvollen Fettsäuren sind essentiell für unseren Stoffwechsel, da sie die Zellmembranen SCHNELLE HILFE BEI


APOTHEKE 5 Die Sonne ist eine der mächtigsten Kräfte der Natur und hat einen enormen Einfl uss auf unser Wohlbefi nden und unsere Gesundheit. Serotoninspiegel und wir fühlen uns glücklicher und ausgeglichener. Aber wie können Sie die Sonne gezielt für sich nutzen? Eine einfache Möglichkeit ist, jeden Morgen nach dem Aufstehen direkt in die Sonne zu gehen. Dadurch werden Sie nicht nur schneller munter, nein, Studien haben gezeigt, dass die Bildung von nächtlichem Melatonin dadurch früher einsetzt und der Schlaf länger und tiefer ist. Experten empfehlen daher insbesondere für Menschen, die den Großteil des Tages in geschlossenen Räumen arbeiten, sich bereits am Morgen und tagsüber so oft wie möglich draußen aufzuhalten. Durch diese Maßnahmen kann die Laune, Energie und Schlafqualität verbessert werden. Natürlich sollten Sie bei der Nutzung der Sonne auch immer auf ausreichenden Sonnenschutz achten. Verwenden Sie eine Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor und meiden Sie die Mittagssonne, wenn die UV-Strahlung besonders intensiv ist. Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Sonne hat einen positiven Einfl uss auf unser Wohlbefi nden und unsere Stimmung. Nutzen Sie die Sonne gezielt für sich, indem Sie jeden Morgen in die Sonne gehen und so Ihre Stresshormone ankurbeln. Aber vergessen Sie nicht, sich ausreichend zu schützen, um Ihre Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu bewahren. So können Sie die Sonne in vollen Zügen genießen und sich rundum wohlfühlen! Die Sonne ist eine der mächtigsten Kräfte der Natur und hat einen enormen Einfl uss auf unser Wohlbefi nden und unsere Gesundheit. In der heutigen Zeit, in der wir oft den Großteil des Tages in geschlossenen Räumen verbringen, kann es schwierig sein, ausreichend Sonnenlicht zu tanken. Doch die Vorteile von Sonnenlicht sind unbestreitbar: Es hilft uns dabei, Vitamin D zu produzieren, verbessert unsere Stimmung und unseren Schlaf, stärkt unser Immunsystem und kann sogar das Risiko für bestimmte Krankheiten reduzieren. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie die Sonne gezielt für Ihr Wohlbefi nden nutzen können. Die Sonne ist eine wichtige Quelle für Vitamin D, ein wichtiger Nährstoff, der für unsere Knochen und unser Immunsystem von entscheidender Bedeutung ist. Aber wussten Sie auch, dass Vitamin D einen positiven Einfl uss auf unsere Stimmung haben kann? Studien haben gezeigt, dass ein Mangel an Vitamin D mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für Depressionen und Stimmungsschwankungen einhergehen kann. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D kann also nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unsere mentale Gesundheit unterstützen und zu einem besseren Wohlbefi nden beitragen. Aber das ist noch nicht alles: Die Sonne selbst hat auch einen positiven Einfl uss auf unsere Stimmung. Wenn wir Sonnenlicht über Haut und Augen aufnehmen wird die Produktion von Serotonin angeregt. Serotonin ist ein Neurotransmitter, der für unsere Stimmung und unser Wohlbefi nden verantwortlich ist. Das bedeutet: wenn wir genügend Sonnenlicht aufnehmen, steigt unser DIE WISSENSCHAFT DECKT AUF: WARUM DIE SONNE UNS GLÜCKLICH MACHT


6 APOTHEKE NATÜRLICHE HILFE BEI AKUTEN GELENK- UND MUSKELSCHMERZEN NAHRUNGSERGÄNZUNG BEI CHRONISCHEN SEHNENLEIDEN Sportlicher Ehrgeiz, zu kurze Erholungsphasen, ungünstiges Schuhwerk, stundenlanges Arbeiten am Computer. Die Liste möglicher Ursachen von akuten Muskel- und Weichteilverletzungen und chronischen Sehnenbeschwerden ist lang. Typisch für die akute Form sind vor allem jüngere, körperlich aktive Patient:innen, die nach lokaler muskulärer Über- oder Fehlbelastung plötzlich intensive Schmerzen entwickeln. Aus akuten Weichteil- und Sehnenverletzungen können sich chronische Probleme entwickeln, die längerfristig behandelt werden müssen. Neue Creme lindert zuverlässig Symptome Mit Hialsorb® Cold ist ab sofort eine studiengeprüfte Behandlungsoption verfügbar, die akute Beschwerden schnell und effektiv lindert und Entzündungen reduziert. Hialsorb® Cold ist eine nicht fettende Creme zur lokalen und äußerlichen Anwendung bei Gelenkbeschwerden, Weichteilverletzungen (Verstauchungen, Zerrungen, Prellungen etc.) und muskulären Verspannungen. Die Wirkstoffkombination aus natürlichem Menthol, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure lindert Schmerzen schnell und effektiv, reduziert Entzündungszeichen und verbessert die Beweglichkeit. Hialsorb® Cold wird zwei- bis dreimal täglich auf den zu behandelnden Bereich aufgetragen und bis zur vollständigen Absorption leicht einmassiert. Die Formulierung der Creme garantiert, dass die Inhaltsstoffe die Hautbarriere gut überwinden und sich rasch im Gewebe anreichern. In einer in-vitro Studie mit menschlicher Haut betrug die Penetrationsrate nach 24 Stunden durchschnittlich 17%.1 Sie ist damit doppelt so hoch wie jene von äußerlich verabreichtem Diclofenac.2,3 Darüber hinaus enthält Hialsorb® Cold Creme keine Parabene, was sie zu einem idealen Begleiter für Menschen mit empfi ndlicher Haut macht. Hialsorb® Cold ist leicht aufzutragen, zieht rasch ein, riecht angenehm und hinterlässt keine Flecken, da es sich um eine nicht ölige Creme handelt. Eine Langzeitanwendung ist ohne Bedenken möglich.


APOTHEKE 7 Nahrungsergänzungsmittel als idealer Begleiter bei Sehnenbeschwerden Sehnenbeschwerden werden auch als Tendinopathien bezeichnet. Sie sind häufi g und beruhen oft auf sportlicher Überbeanspruchung oder Fehlbelastung. Doch auch degenerative Verschleißerscheinungen (wie z.B. Arthrose) können als Auslöser fungieren. ■ Zwischen 15% und 30 % der Tendinopathien werden durch Tätigkeiten am Arbeitsplatz verursacht.4 ■ Zwischen 30% und 50 % der Tendinopathien sind auf Sportverletzungen zurückzuführen, wobei die Achillessehnen-Tendinopathie die häufi gste ist.5 ■ Symptome sind Schmerz bei Druck auf die Achillessehne und Schmerzen, die bei Bewegung zunehmen. ■ Auch die sogenannte Plantar-Fasziitis ist eine häufi ge Sehnenerkrankung. ■ Die Prävalenz liegt zwischen 3,6% und 7 % und erreicht bei Läufern 8%6. ■ 10 % der Allgemeinbevölkerung können im Laufe ihres Lebens an einer Plantarfasziitis erkranken.7 Dabei kommt es zu akuten Schmerzen im Bereich der inneren Ferse. Akute Verletzungen der Sehnen und Sehnenansätze können somit auch chronisch werden. Es kommt zu einer unorganisierten, bisweilen unterbrochenen Anordnung der Kollagenfasern in den Sehnen und zu einem Abbau von Kollagen Typ I mit spürbarer Funktionseinschränkung. Sowohl bei der akuten als auch bei der chronischen Tendinopathie sind Betroffene in ihren alltäglichen Tätigkeiten erheblich eingeschränkt. Mit Tendoactive® haben Sie ein Nahrungsergänzungsmittel an der Hand, das bei chronischen Sehnenbeschwerden eingenommen wird. Es enthält die ideale Nährstoffkombination von Kollagen Typ I, Chondroitinsulfat, Vitamin C und Mangan, das einen wertvollen Beitrag zur normalen Bildung von Bindegewebe, wie in Sehnen und Bändern, leistet. Die Einnahme von 2 Kapseln pro Tag erfolgt ganz einfach als Einzeldosis. Die Dauer der Einnahme sollte mindestens 3 Monate betragen, um den Körper ausreichend mit den benötigten Nährstoffen zu versorgen. Literatur: 1. Torrent A et al. Osteoarthritis and Cartilage. 2010; 18(2):511: S229., 2. Cordero JA et al. J Pharm Sci. 1997; 86(4):503-8., 3. Escribano E et al. Eur J Pharm Sci. 2003; 19(4):203-10., 4. Lipman K, et al. Drug Des Devel Ther. 2018 Mar 20;12:591-603., 5. Futbol Club Barcelona Servicio Médico. Apunts Med Esport. 2012;47(176):143-168, 6. Lareau CR, et al. J Am Acad Orthop Surg. 2014 Jun;22(6):372-80. Fazit: Gelenkbeschwerden, Weichteilverletzungen und muskuläre Verspannungen belasten ganz unterschiedliche Patient:innengruppen. Hialsorb® Cold unterstützt Jung und Alt, indem es die Schmerzen lindert und die Bewegung erleichtert. Natürlich und sicher, ohne Nebenwirkungen. Tendoactive® versorgt Ihren Körper mit idealen Nährstoffen bei chronischen Sehnenbeschwerden und ist somit ihr perfekter Begleiter bei Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit.


8 APOTHEKE SOMMER, SONNE, SONNENSCHUTZ! ALLES, WAS SIE ÜBER SONNENCREMES WISSEN MÜSSEN. Die Temperaturen klettern nach oben, die Sonne zeigt sich und erhellt unser Gemüt. Doch nicht nur unser Gemüt, auch unsere Haut kommt wieder vermehrt in Kontakt mit der Sonne. Wie wir die Sonne in einem vernünftigen Maß für uns nutzen und wie wir uns vor schädlichen Auswirkungen von zu viel Sonnenstrahlung schützen können, erfahren Sie hier. Gesunde Bräune- ein Mythos? Sonnenlicht ist für den Menschen lebensnotwendig. Doch wie bei allen Dingen im Leben, so auch mit der Sonne: die Dosis macht das Gift. Dass unsere Haut braun wird, ist ein Schutzmechanismus unseres Körpers. Er verhindert, dass die UV-Strahlung unsere Zellen beschädigt. Verweilt man zu lange in der Sonne, funktioniert dieser Schutz nicht mehr und die Haut stößt geschädigte Zellen ab. Was bleibt, sind durch intensive und dauerhafte UV-Strahlung geschädigte Zellen, was wiederum zu Hautkrebs führen kann - auch noch nach Jahrzehnten. Die Aufgabe der Sonnencreme ist es, Ihren Eigenschutz zu verlängern und Sie somit vor langfristigen Schäden zu schützen. Welche Arten von Sonnencreme gibt es? Um Ihre Haut vor UV-Strahlung zu schützen, können Sie zwischen chemischem oder mineralischem Lichtschutz wählen. Chemischer Lichtschutz wandelt die UV-Strahlen auf der Haut in Wärme um. Im Gegenzug dazu refl ektiert der mineralische Lichtschutz das Sonnenlicht auf der Haut. Mineralischer Lichtschutz: Mineralischer Lichtschutz besteht aus natürlichen Filtern, die als Mineralien in der Natur vorkommen - wie Titaniumdioxid oder Zinkoxid, welche grundsätzlich gut verträglich sind. Sie haben den Vorteil, dass sie keine allergischen Reaktionen auslösen. Allerdings fi nden dieses Sonnencremes nicht immer positiven Anklang: die einen stört es, dass die Sonnencremes schlecht einziehen auf der Haut, die anderen ärgern sich, dass aufgrund von Nanopartikeln Flecken oder unschöne Rückstände auf der Kleidung hinterlassen werden. Grundsätzlich gilt: Diese Art von Sonnencreme ist die gesündere Alternative für unsere Haut. Zertifi zierte Naturkosmetik muss sich immer auf mineralischen Lichtschutz beschränken. Chemischer Lichtschutz: Während mineralischer Lichtschutz immer verträglich ist, muss man bei chemischen UV-Filtern genau hinsehen. Nicht jede Haut verträgt jeden chemischen Filter gleich gut. Formulierungen mit den folgenden Filtern gelten jedoch im allgemeinen selbst bei empfi ndlicher Haut als sehr gut verträglich:


APOTHEKE 9 Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine (Tinosorb S), Drometrizole Trisiloxane (Meroxyl XL), Terephthalylidene Dicamphor Sulfonic Acid (Mexoryl SX), Ethylhexyl Triazone (Uvinul T 150), Butyl Methoxydibenzoylmethane (Avobenzone), Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate (Uvinul A Plus), Diethylhexyl Butamido Triazone (Iscotrizinol), Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid (Enzulisol), Phenylene Bis-Diphenyltriazine, Methoxypropylamino Cyclohexenylidene Ethoxyethylcyanoacetate ( Mexoryl 400 ) Was sind korallen-freundliche Sonnencremes? Dass Rückstände von Sonnencremes bei einem Badegang ins Meer gelangen, ist den meisten unter uns bewusst. Zusätzlich dazu gibt es leider spezielle UV-Filter, die Korallenriffe beschädigen. Filter, die derzeit besonders in der Kritik stehen, sind Octocrylene, Oxybenzone und Octinoxate. Die Verwendung der letzten beiden Filter ist auf Hawaii sogar verboten. Octocrylene fi nden sich in den meisten Produkten – und das in hoher Konzentration. Bei einem Tauchgang ins Meer empfi ehlt es sich auf diesen Inhaltsstoff zu verzichten. Ein weiterer UV-Filter, der Mikroplastik enthält, ist Tinosorb S Lite Aqua. Im Hinblick auf den Schutz unserer Weltmeere wird auch von diesem Filter abgeraten. Im Allgemeinen gilt: Das Beste, was wir für den Schutz unserer Weltmeere tun können, ist statt Sonnencreme zu benutzen, unseren Körper mit UV-Schutz-T-Shirts zu bedecken. Welcher Lichtschutzfaktor ist der richtige für mich? Jede Haut ist anders und jeder Mensch braucht eine andere Intensität der Sonnencreme. Wenn die Haut schon vorgebräunt ist, reicht für einen kurzen Aufenthalt in der Sonne auch ein leichter Schutz. Um zu wissen, wie viele Minuten man mit Sonnencreme ohne Schäden in der Sonne bleiben kann, multipliziert man die Eigenschutzzeit mit dem jeweiligen Lichtschutzfaktor. Die Eigenschutzzeit variiert von Hauttyp zu Hauttyp (siehe Grafi k). Standard ist ein Lichtschutzfaktor 20 bei Erwachsenen. Kinder und Menschen mit heller Haut sollten Lichtschutzfaktor 30 oder höher verwenden. Wie viel Sonnencreme ist genug? Das Motto hier ist: Viel hilft viel. Die meisten unter uns tragen Sonnenschutzmittel zu dünn und zu unregelmäßig auf. Umgerechnet brauchen Erwachsene 3-4 Esslöffel Sonnencreme, um sich von Kopf bis Fuß gut vor der Sonne zu schützen. Am besten hält der Schutz, wenn Sie sich 20-30 Minuten vor dem Sonnenbad eincremen, damit die Wirkstoffe sich entfalten können bevor Sie der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Alle 2 Stunden und nach einem Aufenthalt im Wasser sollten Sie sich nachcremen - das gilt auch für wasserfeste Sonnencreme. Achtung: Make-up- und Tagespfl ege-Produkte mit integriertem Sonnenschutz reichen bei intensiver Sonneneinstrahlung im Hochsommer nicht aus. Um den Lichtschutzfaktor des Produkts zu erhalten, müssten Sie laut Experten die siebenfache Menge des Produkts auftragen. Greifen Sie stattdessen an sonnigen Tagen lieber zu speziellen Sonnencremes für Ihr Gesicht. Bekommt man durch Sonnencreme einen Vitamin D Mangel? Unser Körper braucht die UV-Strahlen, um Vitamin D zu bilden. Diese UV-Strahlen dringen in unsere obersten Hautschichten ein. Damit der Körper ausreichend Vitamin D bilden kann, reicht es, Gesicht, Hände und Arme ohne Sonnenschutzmittel zwei bis drei Mal in der Woche für ca. 10-15 Minuten in die Sonne zu halten. Lichtschutzfaktor Typ 1 sehr hell < 15 Min 15-25 Min hell Typ 2 25-40 Min hellbraun Typ 3 +40 Min oliv Typ 4 +60 Min braun Typ 5 +60 Min dunkelbraun Typ 6 zB. 30 10 Minuten 5 Stunden X = Eigenschutzzeit Minuten in der Sonne


10 APOTHEKE Weißmehlprodukte verlangsamen den Verdauungsprozess. Trockene und wasserbindende Lebensmittel erhöhen generell das Risiko von Verstopfungen, da sie dem Stuhl Wasser entziehen und zu einer Verfestigung führen. Aus diesem Grund sollten Sie vermehrt zu ballaststoffreichen Nahrungsmitteln greifen: Ballaststoffe bringen unseren Darm in Schwung und regen die Verdauung an. Bevorzugen Sie daher Nahrungsmittel wie Vollkornprodukte, Obst und Gemüse. Eine extra Portion Ballaststoffe bieten Flohsamenschalen, Leinsamen oder Weizenkleie, welche Sie ganz unkompliziert in den Urlaub mitnehmen können und im Morgenmüsli oder in etwas Wasser aufgelöst täglich zu sich nehmen. Im lang ersehnten Urlaub neigt so mancher Darm dazu, sich ebenfalls eine Auszeit zu genehmigen. Aufgeblähtheit und Völlegefühl stehen dann an der Tagesordnung an Pool und Strandunangenehm! Aber keine Sorge, Sie sind nicht alleine. Viele Menschen haben im Urlaub mit Verdauungsstörungen zu kämpfen. Doch warum ist das so und was können Sie dagegen tun? Es ist nichts Neues: der Darm ist mehr als nur ein Verdauungsorgan. Durchzogen von Nervenfasern und reguliert durch verschiedene Botenstoffe, ist er eng mit dem Gehirn verbunden. Kein Wunder also, dass er auf Veränderungen reagiert. Gerade im Urlaub setzen wir unseren Darm auf ungewohnte Verhaltensweisen: fremde Ernährungsgewohnheiten, ungesundes Fastfood als Zwischenmahlzeit, langes Sitzen im Flugzeug oder im Auto und vor allem eine veränderte Tagesroutine können dazu führen, dass der sensible Darm schnell rebelliert und Verstopfung verursacht. Und oft trägt der Mensch selbst noch aktiv dazu bei, indem er den Stuhldrang in ungünstigen Momenten bewusst unterdrückt. Damit ist jetzt Schluss! Mit diesen Tipps und Tricks, beugen Sie Verdauungsproblemen im Urlaub vor: Ausreichend Wasser trinken Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für eine gesunde Verdauung. Sind wir ausreichend hydriert, bleibt unser Stuhl gut mit Feuchtigkeit versorgt und hat eine gesunde Form, sodass er problemlos durch den Darm transportiert und ausgeschieden werden kann. Trinken Sie daher ausreichend Wasser und vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum. Stopfende Lebensmittel meiden Gerade in den südländischen Orten ist es einfach so verlockend: Das Weißbrot. Es ist allgemein bekannt, dass bestimmte Lebensmittel wie Bananen, Bitterschokolade oder Zwieback eine verstopfende Wirkung haben. Doch auch Reis, Kartoffeln und WIE SIE VERSTOPFUNG IM URLAUB VERMEIDEN UND WAS ZU TUN IST, WENN DER DARM STREIKT. SOMMER, SONNE, VÖLLEGEFÜHL?


Unser Tipp Probiotika unterstützen die natürliche Balance der Darmflora und können Unannehmlichkeiten wie Blähungen oder Verstopfung reduzieren. Nutzen Sie unseren exklusiven Gutschein und sparen Sie 4,00€ auf Ihren Einkauf bei ausgewählten OMNI-BiOTiC Produkten. Speziell vor dem Urlaub empfehlen wir OMNi-BiOTiC® REISE, welches Ihren Darm mit zehn ausgewählten Bakterienstämmen perfekt auf Ihre Reise vorbereitet. Ihre Verdauung wird es Ihnen danken. APOTHEKE 1 1 Ignorieren Sie Ihren Stuhldrang nicht Es ist wichtig, den natürlichen Drang zur Toilette nicht zurückzuhalten. Das Unterdrücken des Bedürfnisses bewirkt durch die längere Verweildauer im Darm einen vermehrten Wasserverlust des Darminhaltes. Der Stuhl wird härter, die Darmentleerung schmerzhaft. Die härtere Konsistenz wiederum erschwert den Ausscheidungsvorgang. Um eine angenehme Umgebung auch in möglicherweise nicht ganz sauberen öffentlichen Toiletten zu schaffen, empfiehlt sich das Mitführen von Desinfektionstüchern. Abführmittel als letzter Ausweg Manchmal kann es vorkommen, dass der Darm trotz aller Vorbeugungsmaßnahmen streikt. Als letzte Möglichkeit können auch milde Abführmittel in Betracht gezogen werden. Diese können in Form von Weichkapseln, Tabletten oder Tropfen eingenommen werden und entfalten ihre Wirkung nach etwa acht bis zwölf Stunden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass solche Mittel ohne ärztlichen Rat nur kurzfristig verwendet werden sollten, da sie Nebenwirkungen wie Störungen des Elektrolythaushaltes verursachen können. Für akute Beschwerden: Leicht Abführende Lebensmittel zu sich nehmen Ist der Darm bereits verstopft, kann kurzfristig vermehrt zu leicht abführenden Lebensmitteln gegriffen werden. Ein beliebtes Hilfsmittel ist Kaffee, dessen leicht abführende Wirkung noch nicht ganz geklärt ist. Jedoch haben einige Wissenschaftler das im Kaffee enthaltene Hormon Gastrin unter Verdacht, welches die Verdauung anregt. Ein weiterer natürlicher Verdauungshelfer ist die Ananas, diese enthält bestimmte Enzyme, die die Verdauung unterstützen. Außerdem wirken Papaya, Trockenfrüchte, Wassermelone, sowie naturtrüber Apfelsaft und Sauerkraut abführend. Wenig Zucker und bewusst kauen Genießen Sie zuckerhaltige Speisen nur in Maßen, denn Zucker wirkt lähmend auf den Darm. Schließlich ist aber auch die Art und Weise, wie wir essen, nicht unbedeutend, denn: Verdauung beginnt im Mund. Idealerweise sollte man jeden Bissen etwa dreißigmal kauen, bevor man ihn hinunterschluckt. Kauen Sie also langsam und ausreichend- ihr Darm wird sich bedanken! Bleiben Sie aktiv! Sei es ein Abendspaziergang durch ein mediterranes Städtchen oder der Spaziergang zum Strand - regelmäßige Bewegung fördert die Verdauung und kann Verstopfung vorbeugen. Auch zügiges Schwimmen im Pool oder Meer, sowie Gymnastikübungen im Hotel bringen den Darm in Schwung. Für gemütliche Urlauber empfehlen wir diese Übung, die jederzeit aus dem Bett oder der Strandliege durchgeführt werden kann: Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie Ihre Beine in die Höhe und beginnen Sie, auf einem imaginären Fahrrad in der Luft zu strampeln. Sie können Ihre Hüfte mit den Händen stützen und sollten die Übung zu Beginn etwa 30 bis 40 Mal wiederholen. Diese Übung regt die Darmbewegung an und kann dabei helfen, ihre Verdauung auch an trägen Tagen aktiv zu halten. Entspannen Sie sich Stress kann Verdauungsprobleme verursachen. Versuchen Sie daher, sich im Urlaub ausreichend zu entspannen und Stress zu vermeiden. Nehmen Sie sich mehrmals am Tag ganz bewusst Zeit für bewusste Atemzüge und entspannen Sie ihr vegetatives Nervensystem.


12 APOTHEKE ANTI AGING: MYTHEN VS. FAKTEN Anti Aging - ein Thema, welches seit Jahrzehnten in aller Munde ist. In Zeitschriften und Online Medien fi ndet man zahlreiche Mythen und Vorstellungen, wie Mann und Frau zu altern haben. Welchen Worten glaubt man? In diesem Artikel decken wir 3 Mythen auf und geben Ihnen Fakten für mehr Klarheit über den Alterungsprozess. Retinol, Hyaluronsäure oder Vitamin C. Lassen Sie sich dazu umgehend beraten und vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl - denn Sie kennen Ihre Haut am Besten. Mythos 3: Natürliche Cremes sind besser als synthetische Naturkosmetik wird oft als ökologisch und hautfreundlich beworben. Doch die Tatsache ist, dass Naturkosmetik oft schlechter vertragen wird, da sie leicht allergische Reaktionen hervorrufen kann. Viele Allergene haben einen pfl anzlichen Ursprung, ähnlich wie bei Heuschnupfen. Wenn man zu Allergien neigt, ist es besser, Produkte für empfi ndliche Haut zu verwenden. Cremes mit wenigen Inhaltsstoffen sind in der Regel besser verträglich, da die Wahrscheinlichkeit geringer ist, auf eine Substanz zu reagieren. Der Trend des Minimalismus hat längst die Beautybranche erreicht. Immer mehr Produkte enthalten nur noch fünf oder weniger Zutaten. Mythos 1: Faltenfrei ist schöner Alt zu werden ist ein Privileg und nichts gegen das es anzukämpfen gilt. Deshalb ist der Begriff “AntiAging” irreführend, denn er stellt das Älterwerden, Anzeichen von Reife und Weisheit als Problem dar. Vielmehr sollten wir danach streben, gesund und authentisch zu altern. Wir wollen das Rad der Zeit nicht zurückdrehen, wir wollen Strahlen und Maßnahmen, die unsere Haut gesund halten. Und normale, gesunde Haut hat nun einmal Poren, Linien und Textur! Denn: das Leben zeichnet uns! Und das ist absolut in Ordnung. Mythos 2: Teure Cremes sind besser als preiswerte Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass teure Cremes und Seren effektiver sind als preiswerte Produkte. Tatsächlich ist der Preis kein Indikator für die Wirksamkeit einer Anti-Aging-Creme. Wichtig ist vor allem, dass die Creme die richtigen Inhaltsstoffe enthält, wie zum Beispiel


APOTHEKE 1 3 Fakt 01: Die richtige Ernährung hält Jung Der Verzehr von Nüssen, Obst, Gemüse und bestimmten Gewürzen wie Salbei, Rosmarin, Ingwer und Curcuma kann den Alterungsprozess verlangsamen, indem sie freie Radikale abwehren. Vitamin E, welches in Nüssen, Fisch und Samen vorkommt, schützt die Zellmembranen, während Vitamin C, welches in Beeren, Pfl aumen, Brokkoli, Zitrusfrüchten und roten Paprikas enthalten ist, die Kollagenbildung fördert. Gesunde Fette fi ndet man in Avocados, Nüssen und Fisch - sie halten die Zellmembranen gesund und stabil. Grüner Tee (bevorzugt als Bioprodukt) mit antioxidativer Wirkung sollte ebenfalls auf Grund seiner antioxidativen Wirkung konsumiert werden. Darüber hinaus enthält Sojamilch Isofl avone, die zur Erhaltung des Hautkollagens beitragen. Fakt 02: Sonne macht älter Experten zufolge sind bis zu 80 Prozent der sichtbaren Hautalterung im Gesicht auf übermäßige UV-Strahlung zurückzuführen. Die UV-Strahlen schädigen das Bindegewebe und verursachen Hautfl ecken. Um dem entgegenzuwirken, empfi ehlt sich die Verwendung eines hohen Lichtschutzfaktors und unnötige und lange Sonnenbäder zu vermeiden. Außerdem: Im Schatten bekommen Sie genauso eine schöne Bräune - und diese ist noch dazu viel verträglicher für Ihre Haut. Fakt 03: Schönheitsschlaf ist kein Märchen Guter Schlaf ist entscheidend für die Regeneration unseres Körpers. Optimalerweise sollten wir sieben bis acht Stunden pro Nacht schlafen. Während des Schlafes erholt sich Fakt 01: Die richtige Ernährung hält Jung Der Verzehr von Nüssen, Obst, Gemüse und bestimmten Gewürzen wie Salbei, Rosmarin, Ingwer und Curcuma kann den Alterungsprozess verlangsamen, indem sie freie Radikale abwehren. Vitamin E, welches in Seien sie stolz darauf ! Jedes kleine Fältchen erzählt die wunderschöne Geschichte Ihres Lebens. unser gesamter Organismus, Zellen regenerieren sich und unsere Abwehrkräfte werden gestärkt. Auch Haut, Nägel und Haare erneuern sich in dieser Zeit. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Schlafzimmer dunkel und nicht zu warm ist - eine Temperatur zwischen 17 und 19 Grad ist ideal. Vermeiden Sie darüber hinaus die Nutzung von Smartphones, Tablets und ähnlichen Geräten vor dem Schlafengehen, da das Licht von Bildschirmgeräten unser Schlafhormon (Melatonin) stört. Fakt 04: Gönnen Sie Ihrer Haut eine Massage Gesichtsmassagen sind ein bewährtes Schönheitsmittel, das bereits seit Jahrtausenden eingesetzt wird. Die Gesichtsmassage hat ihren Ursprung bei den alten Ägypterinnen, die sie für einen strahlenden Teint einsetzten. Die unkomplizierten Handgriffe der Gesichtsmassage verbessern die Blutzirkulation und verleihen dem Gesicht einen rosigen Teint. Langfristig wird die Haut elastischer und praller, kleine Fältchen werden geglättet und der Gesichtsausdruck wirkt weicher und entspannter. Fakt 05: Selbstliebe statt Botox Ein erfülltes und glückliches Leben im Alter hängt nicht nur von äußeren Faktoren ab, sondern vor allem von der Beziehung zu uns selbst. Mit jedem Lebensjahr kommen neue Erfahrungen, Veränderungen und Herausforderungen auf uns zu. Selbstliebe bedeutet, sich selbst anzunehmen und zu akzeptieren, wie man ist, auch wenn sich das äußere Erscheinungsbild im Laufe der Zeit verändert. Begegnen Sie sich selbst stets mit Freundlichkeit, Mitgefühl und Respekt. Das Älterwerden ist ein natürlicher Teil des Lebens. Erlauben Sie sich, diesen Prozess in vollen Zügen zu genießen.


14 APOTHEKE Unser Tipp: Die Stützstrümpfe von xunt! Entdecken Sie xunt, die modernen und farbenfrohen Stützstrümpfe, die Ihre Beine munter und bunter machen. Die Stützkniestrümpfe der Kompressionsklasse 1 sind leicht und beugen Krampfadern, Besenreisern und Wassereinlagerungen vor. Egal ob im Job, auf Reisen, beim Sport oder während der Schwangerschaft - die Stützstrümpfe sind alltagstauglich und bieten höchsten Tragekomfort. Designt in Österreich, produziert in Europa, sind sie nicht nur nachhaltig, sondern auch hautfreundlich dank Baumwolle, Bambusfaser und Wolle. Geprüft und zertifi ziert nach Ökotex Standards sowie von Ärzt*innen und Hebammen empfohlen. Exklusiv in Ihrer Bahnhof Apotheke! KAMPF DEN KRAMPFADERN: Krampfadern (Varizen) sind erweiterte, knotig veränderte Venen. Sie sind sehr verbreitet und oft nicht nur ein rein kosmetisches Problem. Wie gefährlich sind Krampfadern? Die Varikose (Krampfadern) stellt eine Erkrankung dar, die unbehandelt stetig fortschreitet und zu Ekzemen, Thrombosen, Entzündungen, aber auch Blutungen führen kann. Krampfadern dürfen deshalb nicht verharmlost werden und müssen frühzeitig von einem Arzt untersucht werden. Risikofaktoren: Bei mehr als 90 Prozent der Betroffenen liegt eine familiäre Veranlagung vor. Die häufi gste Form der Krampfadern ist in über 70 Prozent der Fälle die „primäre Varikose“. Ihre Ursache ist eine angeborene Venenwandschwäche, bei der die Folgen nur das oberfl ächliche Venensystem betreffen, meistens bei den Beinen. Grundsätzlich sind Frauen häufi ger betroffen als Männer. Weitere beeinfl ussende Faktoren können Schwangerschaft, die Antibabypille, Übergewicht, Bewegungsmangel und das Tragen zu enger Kleidung sein. Wie beuge ich Krampfadern vor? ■ Genügend Bewegung - vor allem Schwimmen! ■ Ernähren Sie sich gesund und trinken Sie pro Tag mindestens zwei Liter Wasser. ■ Tragen Sie Kompressionsstrümpfe. ■ Kalte Güsse nach dem Duschen für ca. 5 Minuten pro Bein fördern den Tonus der Venenwand. Ergänzende Maßnahmen aus der Natur Der Wirkstoff Aescin aus der Rosskastanie konnte in Studien bei manchen Patienten die Venenwände stabilisieren und somit das Ausströmen von Flüssigkeit ins Gewebe verringern. Dies kann auch vorbeugend gegen Wassereinlagerungen (sog. Ödeme) wirken. Eine ähnliche Wirkung konnte auch für Rotes Weinlaub-Extrakt festgestellt werden. Beide Präparate sind sowohl in Form von Salben als auch Tabletten rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich.


Ist Ihr Darm schon urlaubsfit? www.omni-biotic.com NEU


GUT GESCHÜTZT DURCH DEN SOMMER € 8,- RABATT beim Kauf von 2 Eucerin® Sun Produkten Gültig vom 1. März - 31. August 2023


Click to View FlipBook Version