The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.
Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by moritzthieler, 2021-05-18 04:59:01

Bonbonmodell Moritz Thieler

Bonbonmodell Moritz Thieler

Name: Moritz Thieler
Dozentin: Bianca Schreiber

Begleitseminar SPÜ: Unterricht planen, durchführen, reflektieren (29.4.2021)

Die wichtigsten Inhalte aus dem Gespräch zwischen Sistermann und Wittschier:

RS: Er (Engels) plädierte dafür, den Problembegriff auf Fragen einzugrenzen, bei deren Beantwortung
zwei widersprüchliche Thesen sich gegenüberstehen. Dieser eingegrenzte Problembegriff
„bezeichnet eine bestimmte Art von Schwierigkeit und enthält – das ist wichtig – eine Art
Suchanleitung für den Lösungsversuch: Er lenkt nämlich den Blick auf die beiden anscheinend
widersprüchlichen Thesen und ihr Verhältnis zueinander“

MW: Muss er (der Schüler) nicht merken, dass es dabei auch um ihn geht? Ich denke an das alte
Prinzip Tua res agitur!

Zum Bonbonmodell:

Zu den Aufgaben: Immanuel Kant – Über ein vermeintes Recht, aus Menschenliebe zu lügen (1797)
Über „Wahrhaftigkeit in Aussagen“:
„(…) wenn ich sie verfälsche, so tue ich doch durch eine solche Verfälschung, die darum auch (obzwar
nicht im Sinn des Juristen) Lüge genannt werden kann, im wesentlichsten Stücke der Pflicht
überhaupt Unrecht“
„Wahrhaftigkeit ist eine Pflicht, die als Basis aller auf Vertrag zu gründenden Pflichten angesehen
werden muss, deren Gesetz, wenn man ihr nur die geringste Ausnahme einräumt, schwankend und
unnütz gemacht wird.“

1.
Mögliche Problemfrage: „Wahrheit um jeden Preis?“
– Zusatzfrage: „Wiegt die Wahrheit schwerer als die Moral?“

Die Bedingungen für eine gezielte und ergiebige Problemstellung sind erfüllt:
➢ zwei widersprüchliche Thesen
➢ Suchanleitung für den Lösungsversuch
➢ Tua res agitur!

2.
Die Hinführung leitet zur Problemfrage weiter!
Hinführung: Ein Problem finden, das die Schüler angeht und berührt.
Beispiel aus dem Text: „Selbst gegenüber einem Mörder, der uns fragt, ob unser von ihm verfolgter
Freund sich nicht in unser Haus geflüchtet habe, müssen wir nach Kant die Wahrheit sagen.“
Unter Beachtung dieses Beispiel wird den SuS die „Zusatzfrage“ deutlich sinnvoller erscheinen!
Eine optische Aufarbeitung des Beispiels wäre sicher sinnvoll. Beispielsweise könnte man eine Waage
mit den zwei „Thesen“ einfügen, welche sich gegenüberstehen.


Click to View FlipBook Version