DEZEMBER 2019
hodownik 2019
Liebe Gemeinde! Eine besinnliche und gesegnete Ad-
vents- und Weihnachtzeit wünscht
Für uns ist es das Normalste von der
Welt: wenn es draußen dunkel wird, Ihnen im Namen
dann machen wir das Licht an. Ich aller Mitarbeiterin-
kann mich noch an Zeiten erinnern, nen und Mitarbeiter
als die Stromversorgung noch nicht sowie des Kirchen-
so stabil war wie heute. Dann haben vorstandes
meine Eltern bei Stromausfall zu-
mindest eine Kerze angezündet. Lebendiger Advent!
Niemand will in der totalen Finster-
nis sitzen. Ab dem 1. Dezember öffnen sich
wieder viele Türen in unserem le-
Was für unseren Alltag so selbstver- bendigen Adventskalender. Fami-
ständlich ist, sollte das nicht auch lien, Gruppen und Kreise öffnen
für unsere Seele, für unser Leben so ihre Häuser für eine halbe Stunde
sein? Wenn unser Leben dunkel ist, adventlicher Begegnung. Sie sind
sollten wir dann nicht genauso herzlich eingeladen, hinter die eine
selbstverständlich nach einer Licht- oder andere Tür zu schauen! Alle
quelle suchen? Im Monatsspruch für Termine finden Sie im Kalender.
den Dezember heißt es: Wer im
Dunkel lebt und wem kein Licht Pfr. Mahling
leuchtet, der vertraue auf den Na-
men des Herrn und verlasse sich auf Weihnachtskonzert
seinen Gott. (Jes 50,10) Hinter die-
sem Vers steht die große Gewiss- Am 2. Advent laden wir Sie ganz
heit: Gott bringt Licht in unsere herzlich zu einer weihnachtlichen
Welt. Er bringt Licht in Dein Leben. Chormusik mit dem Schubert-Chor
aus Bautzen in unserer Kirche ein.
Zu Weihnachten feiern wir genau Beginn ist 16:00 Uhr, Eintritt ist
das: In Jesus Christus kommt Gott frei.
in unsere Welt. Auf vielen Bildern
sehen wir einen Strahlenkranz um Pfr. Mahling
die Krippe und wenn im Krippen-
spiel das Christkind geboren wird, Ehrenamtlichendank
dann erleuchtet Kerzenlicht die
Krippe. Jesus Christus ist das Licht Alle, die ehrenamtlich in unserer
für die Welt und für Dein Leben.
Darum können wir (nicht nur) zu Kirchgemeinde mitarbeiten, laden
Weihnachten singen: Weil Gott in
tiefster Nacht erschienen, kann uns- wir am 26. Januar 2020 ganz herz-
re Nacht nicht traurig sein. (EG 56).
lich zum Posaunengottesdienst und
anschließendem Mittagessen in der
Pfarrscheune ein. Pfr. Mahling
Es geht voran in
der Kinderloge
Am 23. November haben
wir bei einem Arbeits-
einsatz die alte Farbe von
den Wänden der Kinder-
loge gewaschen. Im
kommenden Jahr wird
neu gestrichen und wie-
der eingeräumt. Herzli-
chen Dank an alle, die
dieses Projekt unterstüt-
zen! Pfr. Mahling
Vorankündigung sollte der erste Termin sein, den Sie
Am 31. Januar gibt der Paulus-Chor sich in Ihrem neuen Kalender rot
ein Konzert in unserer Kirche. Das
markieren! Pfr. Mahling
1. WOCHE 2. WOCHE
1. tydźeń 2. tydźeń
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Ge- Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich
rechter und ein Helfer. eure Erlösung naht.
Hlej, twój kral přińdźe k tebi, sprawny a Pozběhńće swoje hłowy, dokelž so waše
pomocny. wumóženje přibližuje.
Sach 9,9 Lk 21,282
Sonntag, 1. Dezember Sonntag, 8. Dezember
1. Sonntag im Advent
POSAUNENGOTTESDIENST 10:00 2. Sonntag im Advent
POSAUNENGOTTESDIENST 10:00
mit Kindergottesdienst
K: Pietsch; Kv: O. Langner in Hermsdorf
Kd: Noack, O. Müller; L: Schmiedel K: Gregor; Kv: O. Langner
Dankopfer: Arbeit mit Kindern (verbleibt in Kd: Rachel, Maroske; L: Andreas Bensch
der Kirchgemeinde) Dankopfer: eigene Gemeinde
KONZERT 16:00
SCHUBERT-CHOR BAUTZEN
Dienstag, 3. Dezember 14:00
KAFFEESTUBE in der Kirche
Mittwoch, 4. Dezember Dienstag, 10. Dezember
PAULUS-CHOR
19:30 KIRCHGEMEINDENACHMITTAG 14:00
in der Aula der Paulus-Schule
ADVENTSBESUCH 15:00
Donnerstag, 5. Dezember der Christenlehrekinder im Pflegeheim
SCHULGOTTESDIENST
7:30 Mittwoch, 11. Dezember
serbski wječor "Bjesada"
Freitag, 6. Dezember 18:15 19:00
POSAUNENCHOR 19:00 w farskej bróžni 19:30
JUNGE GEMEINDE
PAULUS-CHOR
mit Krippenspielprobe
in der Aula der Paulus-Schule
Donnerstag, 12. Dezember 7:30
SCHULGOTTESDIENST
Freitag, 13. Dezember 17:00
KRIPPENSPIELPROBE
18:15
für beide Gruppen in der Kirche 19:00
POSAUNENCHOR
JUNGE GEMEINDE
mit Taizè-Andacht
3. WOCHE 4. WOCHE
3. tydźeń 4. tydźeń
Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, Freuet euch in dem Herrn allewege, und
der HERR kommt gewaltig. abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr
Přihotujće Knjezej puć; přetož hlej, Knjez ist nahe!
přińdźe mócny.
Jez 40,3.10 Wjeselće so w Knjezu kóždy čas, a zaso
praju wam: Wjeselće so! Knjez je blisko.
Fil 4,4–5
Sonntag, 15. Dezember Sonntag, 22. Dezember
4. Sonntag im Advent
3. Sonntag im Advent SORBISCHER GOTTESDIENST 10:00
GOTTESDIENST 10:00 in der Pfarrscheune mit Kindergottesdienst
K: Schimank; L: O. Langner
mit Kindergottesdienst Dankopfer: eigene Gemeinde
K: Schelzig; Kv: O. Langner
Kd: L. Müller, Schramm; L: Schenk
Dankopfer: eigene Gemeinde Dienstag, 24. Dezember
Dienstag, 17. Dezember Heiliger Abend
KAFFEESTUBE
14:00 KINDERCHRISTVESPER 15:00
K: Gano; Kd: Zwoch, R. Eichler
Mittwoch, 18. Dezember GROßE CHRISTVESPER 16:30
PAULUS-CHOR
19:30 K: Weiß; Kd: Knoth, Schubert
in der Aula der Paulus-Schule
MUSIKALISCHE CHRISTNACHT 22:00
Donnerstag, 19. Dezember
SCHULGOTTESDIENST K: Schimank
ADVENTSANDACHT Dankopfer: Förderverein Königswartha
in der Tagespflege 7:30 Mittwoch, 25. Dezember
9:15
Adventsandacht 1. Weihnachtstag
10:00
im Pflegeheim FESTGOTTESDIENST 10:00
mit Abendmahl und Kindergottesdienst
K: Gano; Kv: O. Langner
Freitag, 20. Dezember Kd: Hornig, Paulick; L: Henninger
POSAUNENCHOR
JUNGE GEMEINDE Dankopfer: eigene Gemeinde
mit Krippenspielprobe 18:15 Donnerstag, 26. Dezember
19:00
2. Weihnachtstag
FESTGOTTESDIENST 10:00
mit Kindergottesdienst
K: A. Reichel; Kv: O. Langner
Kd: Rachel, Rodigas; L: Bensch
Dankopfer: Katastrophenhilfe und Hilfe für
Kirchen in Osteuropa
5. WOCHE Weihnachtskollekte
5. tydźeń Die Kollekte der Christvespern und
der musikalischen Christnacht
Meine Zeit steht in deinen Händen. sammeln wir in diesem Jahr für die
Kinder- und Jugendarbeit in unserer
Mój čas steji w twojej ruce. Kirchgemeinde.
Ps 31,16a
Hintergrund ist, dass die Landeskir-
Dienstag, 31. Dezember 18:00 che unserer Kirchgemeinde in Kö-
Altjahrsabend nigswartha im Zuge der Strukturre-
JAHRESABSCHLUSS- formen ab 1.1.2020 weniger Perso-
nalkosten für die Kinder- und Ju-
GOTTESDIENST gendarbeit zuweisen wird.
mit Abendmahl
K: Gregor; Kv: O. Langner Der Kirchenvorstand und der Verein
Kd: E. Langner, O. Müller; zur Förderung des ev.-luth. Ge-
L: Andreas Bensch meindelebens in Königswartha wol-
Dankopfer: eigene Gemeinde len diesen Sparzwängen etwas ent-
gegensetzen. Gemeinsam wollen
Mittwoch, 1. Januar wir mit Hilfe von Spenden einen
Teil der Kinder- und Jugendarbeit
FESTGOTTESDIENST 15:00 unserer Gemeinde finanzieren.
ZUM NEUJAHR MIT DEM POSAUNENCHOR Die Weihnachtskollekte kann dabei
nur der Auftakt sein. Denn Löhne
UND PREDIGTBEITRÄGEN DER KIRCHEN- und Gehälter müssen regelmäßig
und zuverlässig gezahlt werden.
VORSTEHER Wenn die Kinder- und Jugendarbeit
in unserer Kirchgemeinde eine Her-
K: Schimank; Kv: Kobelt zensangelegenheit für Sie ist, dann
werden Sie doch Fördermitglied
Kd: Skoreng, Drost; L: O. Langner unseres Vereins und unterstützen
Sie so diese Arbeit mit einer regel-
Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der mäßigen Spende! (Unsere Bankver-
bindung im Kasten links.) Gern
EKD können Sie auch eine Spendenquit-
tung erhalten.
Freitag, 3. Januar 18:15
POSAUNENCHOR Weitere Informationen erhalten Sie
in den Weihnachtsgottesdiensten.
Unsere Bankverbindung: Für weitere Fragen stehen wir Ihnen
Förderverein Königswartha gern zur Verfügung.
IBAN: DE44 8555 0000 1002 0344 57
BIC: SOLADES1BAT / Sparkasse BZ Tobias Schelzig & Pfr. Mahling
Stichwort: Kinder- und Jugendarbeit
~*~
Hinweis: Pfarrer Mahling hat vom
1. bis 5. Januar Urlaub.
Impressum
Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Königswartha
- Kirchenvorstand -
Verantwortlich: Pfarrer Dr. Robert Mahling
Datenschutz: Alle Daten spiegeln das kirchgemeindliche Leben
wieder. Möchten Kirchgemeindeglieder nicht be-
nannt werden, bitten wir um eine Meldung in der
Pfarramtskanzlei.
Kontakt: Pfarrer Dr. Robert Mahling:
035931/29 883 [email protected]önigswartha.de
Gemeindepädagogin Bettina Steinmüller:
0152/52 74 79 44
Verwaltung Michaela Rachel:
035931/20 224 Fax: 035931/29884
[email protected]önigswartha.de
Kassenzeiten: Friedhofsmeister Ronny Weiß: 0172/59 78 629
Di 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Do 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Fr 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Satz und Druck: Ev.-Luth. Pfarramt
Bankverbindung Kreissparkasse Bautzen, Zweigstelle Königswartha
IBAN: DE40 8555 0000 1000 0185 78
SWIFT-BIC: SOLADES1BAT
Im Internet: www.kirche-königswartha.de