The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.

Informationen der ev.-luth. Kirchgemeinde Königswartha

Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by Webmaster, 2018-05-30 08:22:23

der kalender Juni 2018

Informationen der ev.-luth. Kirchgemeinde Königswartha

der kalender JUNI 2018

smažnik 2018

informationen der kirchgemeinde königswartha

informacije ewangelskeje wosady rakecy

Liebe Gemeinde, Am Rande der Wüste lebte ein
Einsiedler. Eines Tages besuchte ihn
wenn ich mit skeptischen, zweifelnden eine Pilgerin und klagte ihr Leid: „Ich
Menschen über den christlichen lese so viele fromme Texte. Ich
Glauben rede, komme ich mir studiere die Bibel und vertiefe mich in
manchmal so vor, als wollte ich einen die großen Theologen. Ich möchte die
Korb mit Wasser füllen. Ob ich es nun Worte und Gedanken bewahren, aber
schnell oder langsam versuche, das es gelingt mir nicht. Alles vergesse
Ergebnis ist immer dasselbe: Das ich! Die ganze mühevolle Arbeit des
Wasser läuft durch die Zwischen- Lesens und Studierens ist umsonst.“
räume. Es bleibt allem Anschein nach
nichts im Korb. Der Einsiedler hörte aufmerksam zu.
Dann zeigte er auf einen Binsenkorb.
Auch wenn jedes Jahr im Frühjahr der „Hol mir aus dem Brunnen dort
Konfirmandenunterricht zu Ende geht, drüben Wasser.“ Eifrig nahm die Frau
frage ich mich manchmal: Hat diese den von Staub verschmutzten Korb.
intensive Zeit mit den Heran- Das Wasser lief durch die Binsen, so
wachsenden tatsächlich etwas ge- dass nichts übrig war, als sie
bracht? Hat sie die jungen Leute zurückkam. „Geh noch einmal!“,
weitergebracht auf der Suche nach sagte der Eremit. Die Frau tat es. Ein
Gott und einem Sinn fürs Leben? drittes und ein viertes Mal musste sie
gehen. Immer wieder füllte sie Wasser
Eine Jugendliche stellt entmutigt fest: in den Korb, immer wieder rann es zu
„Gern würde ich an Gott glauben, aber Boden Nach dem fünften Mal rief sie:
wenn ich versuche in der Bibel zu „Das hat keinen Sinn! Niemals kann
lesen, verstehe ich oft den Inhalt so ein löchriger Korb das Wasser
nicht.“ Manchmal haben mir auch halten.“
schon gestandene Erwachsene voller
Enttäuschung gesagt: „Ich war im „Sieh den Korb an“, sagte der
Gottesdienst und kann hinterher nichts Einsiedler, „Er ist sauber. So geht es
wiedergeben, von dem was dort dir mit den Worten, die du liest. Du
gesprochen wurde.“ Macht es trotzdem kannst sie nicht festhalten, sie fließen
Sinn, regelmäßig in die Kirche zu durch dich hindurch und du hältst die
gehen oder Gruppen und Kreise der Mühe für vergeblich. Aber sie klären
Kirchgemeinde zu besuchen? deine Gedanken und machen dein
Herz rein.“
Letzte Woche trafen sich Jugendliche
aus Königswartha und aus Neschwitz (aus: „Oh!“ Noch mehr Geschichten für
zu einem gemeinsamen „Junge andere Zeiten S. 30)
Gemeinde Abend“. Frau Bettina
Steinmüller erzählte in einer Andacht „Das hat doch keinen Sinn.“ Davon
in der Kirche die folgende Geschichte: sind wir oft schnell überzeugt.
Niemals kann ein löchriger Korb das
Wasser halten! Es ist nicht zu

erwarten, dass wir nach einem Samstag, 02. Juni
Sonntagsgottesdienst eine Predigt
nacherzählen können. Darauf kommt SERBSKI EW. CYRKWINSKI DŹEŃ W
es auch nicht an. Vielleicht ist es nur
ein Gedanke, der uns weiter HODŹIJU
beschäftigt. Jeder Gottesdienstbesuch,
alles Lesen in der Bibel, Gespräche SORBISCHER EVANGELISCHER
über den Glauben oder Gebete können
Stationen auf unserem Lebensweg KIRCHENTAG IN GÖDA
sein. Sie helfen uns, uns zu orientieren.
Dadurch können wir etwas spüren von Eröffnung in der Kirche 14:00
Gottes Segen und von seinem Frieden.
Vortrag 15:00
Der Korb wird sauber, wenn immer
wieder Wasser hindurch fließt. So von Trudla Malinkowa: „Auf
sollten wir auch in der kommenden
Zeit regelmäßig Gelegenheiten suchen, sorbischen Spuren durch die
unsere Gedanken zu klären. Denn
wenn der Korb nicht regelmäßig mit Kirchgemeinde Göda“
Wasser in Berührung kommt,
verstaubt er. So können Begegnungen 2. WOCHE
mit anderen Christen, Gebete und das
Bibellesen dazu helfen, dass der 2. tydźeń
Glaube an Gott lebendig bleibt oder
wird - in unserem Leben und uns Sonntag, 3. Juni
Sicherheit, Freude und Gelassenheit
gibt. Diese Erfahrung wünsche ich 1. Sonntag nach Trinitatis
Ihnen allen. Mögen Sie immer wieder
Halt und Orientierung im christlichen Christus spricht zu seinen Jüngern:
Glauben finden.
Wer euch hört, der hört mich; und wer
Ich grüße Sie herzlich auch im Namen von
Superintendent Werner Waltsgott - Ihre euch verachtet, der verachtet mich.
Pfarrerin S. Aechtner
Lk 10,16

Chrystus praji: Štóž was posłucha, tón

posłucha mje; a štóž was zacpěje, tón

zacpěje mje. Lk 10,16

GOTTESDIENST, 9:30

gleichzeitig Kindergottesdienst

K: Simon; Kv: Gahno

Kd: Schubert, Gahno;

L: Schenk

Dankopfer:

Kongress und Kirchentagsarbeit in

Sachsen – Erwachsenenbildung -

Tagungsarbeit

1. WOCHE SERBSKI EW. CYRKWINSKI DŹEŃ W

1. tydźeń HODŹIJU

SORBISCHER EVANGELISCHER

Freitag, 1. Juni KIRCHENTAG IN GÖDA
Junge Gemeinde
Posaunenchorübungsstunde 16:45 Beginn mit einen
18:15
FESTGOTTESDIENST 10:00

Dienstag, 5. Juni begleitet uns dazu der Posaunenchor.
Kaffeestube
14:00 Auf die Kinder warten zahlreiche
Mittwoch, 6. Juni 19:30
Paulus-Chor Aktivitäten und die unter-
in der Aula der
Paulus-Schule schiedlichsten Musikgeschmäcker

kommen auf ihre Kosten. Den

Abschluss bildet das gemeinsame

Abendbrot. 18:00

Donnerstag, 7. Juni Dienstag, 12. Juni
SCHULGOTTESDIENST 7:30 KIRCHGEMEINDENACHMITTAG 14:00

Freitag, 8. Juni Mittwoch, 13. Juni
Junge Gemeinde
Posaunenchorübungsstunde 16:45 serbski wječor "Bjesada" 19:00
18:15
3. WOCHE w farskej bróžni

3. tydźeń sorbischer Abend "Bjesada"

in der Pfarrscheune

Paulus-Chor 19:30

in der Aula der

Paulus-Schule

Sonntag, 10. Juni Donnerstag, 14. Juni
SCHULGOTTESDIENST
2. Sonntag nach Trinitatis BIBELGESPRÄCHSKREIS 7:30
19:30
Christus spricht: Kommt her zu mir, Freitag, 15. Juni
Junge Gemeinde 16:45
alle, die ihr mühselig und beladen seid; Abschiedskonzert 18:00
Town Talk
ich will euch erquicken. Mt 11,28 im Pfarrgarten 18:15
Posaunenchorübungsstunde
Chrystus praji: Přińdźće ke mni

wšitcy, kiž sće sprócni a wobćeženi, ja

chcu was wokřewić. Mt 11,28

GEMEINDE- UND SCHULFEST

Vorbereitung 9:00

auf dem Schulgelände

FAMILIENGOTTESDIENST 14:00

mit Taufgedächtnis für die im Jahr 4. WOCHE

2013 Getauften. 4. tydźeń

K: Pietsch; Kv: Gahno

Kd: Suchanek, Gerber;

L: Henninger Sonntag, 17. Juni

Dankopfer: eigene Gemeinde 3. Sonntag nach Trinitatis

Anschließend findet das Der Menschensohn ist gekommen, zu

gemeinsame Kaffeetrinken 15:30 suchen und selig zu machen, was

auf dem Schulhof statt. Traditionell verloren ist. Lk 19,10

Syn čłowjeka je přišoł, zo by pytał a 5. WOCHE

zbóžne činił, štož je zhubjene.Lk 19,10 5. tydźeń

GOTTESDIENST 9:30

gleichzeitig Kindergottesdienst

K: Schelzig; Kv: Gahno Sonntag, 24. Juni – Johannistag

Kd: Müller, Rachel; 4. Sonntag nach Trinitatis

L: Bensch Johannes der Täufer spricht: Ich

KiGo: Steinmüller bin vor Christus her gesandt.

Dankopfer: Er muß wachsen, ich aber muß

Kirchliche Frauen-, Familien- und abnehmen. Joh 3,30

Müttergenesungsarbeit Wón dyrbi rosć, ja pak dyrbju

woteběrać. Jan 3,30

Dienstag, 19. Juni TAUFGOTTESDIENST 9:30
Kaffeestube
FRAUENGESPRÄCHSKREIS 14:00 MIT ABENDMAHL, gleichzeitig
19:30
Kindergottesdienst.

K: Schimank; Kv: Gahno

Mittwoch, 20. Juni Kd: Bolz, Wutzke
Paulus-Chor
in der Aula der 19:30 L: Schmiedel
Paulus-Schule
Dankopfer: eigene Gemeinde

Anschließend wollen wir gemeinsam

im Pfarrgarten oder in der Pfarr-

Donnerstag, 21. Juni scheune Mittagessen. Wir laden sie
SCHULGOTTESDIENST
GOTTESDIENST 7:30 recht herzlich ein, ihr Lieblingsgericht
in der Tagespflege 9:00
GOTTESDIENST mitzubringen und mit anderen zu
im Pflegeheim 10:00
KIRCHENVORSTANDSSITZUNG teilen. So entsteht ein buntes Buffet,
Lt: Noack, 19:30
Prt: Gahno wo sicher für jeden Geschmack etwas

dabei ist.

Dienstag, 26. Juni 14:00
Kaffeestube

Freitag, 22. Juni Mittwoch, 27. Juni 19:30
Paulus-Chor
ABSCHLUSSGOTTESDIENST 16:00 in der Aula der
Paulus-Schule
für die 10. Klasse der

Paulus-Schule; mit

feierlicher Übergabe der Freitag, 29. Juni
SCHULJAHRES-
Abschlusszeugnisse.
ABSCHLUSS
K: Pietsch
GOTTESDIENST
Junge Gemeinde 16:45 7:30
Junge Gemeinde 16:45
Posaunenchorübungsstunde 18:15

Posaunenchorübungsstunde 18:15 Jubelkonfirmation – 16. September
MÄNNERKREIS 19:30 Wir laden dazu alle, die vor 70, 65,
60, 50 oder 25 Jahren konfirmiert
IM NÄCHSTEN MONAT wurden, (Konfirmationsjahrgänge
1948, 1953, 1958, 1968 und 1993)
w přichodnym měsacu auf diesem Wege schon voraus-
schauend ein. Wir bitten Sie
Sonntag, 1. Juli herzlich um Unterstützung bei der
Suche nach Adressen verzogener
5. Sonntag nach Trinitatis Konfirmanden. Sollten Sie jemand
wissen, der eingeladen werden soll,
Aus Gnade seid ihr selig geworden bitten wir sehr herzlich um Ihre
Nachricht (mit Name und
durch Glauben, und das nicht aus Anschrift) bis zum 31. Juli.

euch: Gottes Gabe ist es. Eph 2,8 Erntedankfest – 30. September
Für die Erntekrone und die Girlande
Z hnady sće wumóženi přez wěru, a to sind dieses Jahr die Ortsteile
Neudorf/Johnsdorf zuständig.
njeje z was: Boži dar to je. Ef 2,8
Town Talk Abschiedskonzert
GOTTESDIENST 9:30 am Freitag, den 15. Juni im
Pfarrgarten Königswartha
K: Simon; Kv: Schelzig
Grillen ab 18 Uhr, Konzert ab 19 Uhr
Kd: Sykora, Schubert

L: Langner

Dankopfer: Missionarische

Öffentlichkeitsarbeit -

Landeskirchliche Projekte des

Gemeindeaufbaus

Dienstag, 3. Juli 14:00
Kaffeestube

Taufsonntage – 29. Juli Da sich 2 Mitglieder unserer Band
Posaunenchorrüstzeit nach leider verabschieden, werden wir ein
Abschiedskonzert geben, zu dem
Ferchland – 11. – 15. Juli alle herzlich eingeladen sind.
Schulanfängergottesdienst – Gleichzeitig werden wir eine Live-

11. August, 8:45 Uhr
Einführung Pfarrer Dr. Robert

Mahling – 2. September
Eichberggottesdienst

9. September

CD aufnehmen, die jetzt schon im nach Milkel ein, für ein gemütliches
Pfarramt, bei den Bandmitgliedern Beisammensein.
oder bei mir vorbestellbar ist. Dies
soll aber kein endgültiger Abschied
sein, denn nach den Sommerferien
soll es dann mit leicht veränderter
Besetzung weitergehen.

Norbert Binder

Himmelfahrtsgottesdienst in
Hermsdorf mit anschließendem
Picknick im Pfarrgarten Milkel

Die Wetterprognose für den 10. Mai
war beängstigend, so dass wir uns im
Vorfeld für einen Gottesdienst in der
Halle entschieden haben.

Anders kam es, am Donnerstag- Geboren wurde am:
morgen erwartete uns schönster 08.05. den Eltern Christoph Drost und
Sonnenschein. Gemeindeglieder aus
Milkel und Königswartha machten Gabrele, geb. Kubitz aus
sich mit den Fahrrädern auf den Weg Niesendorf eine Tochter
nach Hermsdorf, um gemeinsam
Christi Himmelfahrt zu feiern. Nach
dem Gottesdienst lud Pfarrer Hirsch
die Gemeinde in den Pfarrgarten

Getauft wurden am: 20.06. Erna Müßiggang (82)
13.05. Toni Taubmann Steinitz (85)
(84)
aus Leipzig 21.06. Ruth Dressler, (85)
13.05. Niklas Fechner Königswartha (89)
(83)
aus Königswartha 21.06. Theodora Strauch, (90)
Königswartha
Wir gratulieren:
22.06. Johannes Christoph,
02.06. Elly Heier Caminau

Königswartha (89) 24.06. Rudolf Dressler,
Königswartha
02.06. Hermann Schwarz,
25.06. Heinz Neumann,
Eutrich (87) Johnsdorf

02.06. Hans Hanßke, Weißig (83) 30.06. Käthe Schulze,
Königswartha
04.06. Hildegard Krahl,

Commerau (91)

04.06. Sieglinde Gille

Königswartha (80) Verstorben ist am:

05.06. Helga Kunaschk, 04.05. Hermina Dihl, geb. Ameiser

Königswartha (83) aus Königswartha (87)

05.06. Christian Jung-Heduschke 22.05. Steffen Peter

Königswartha (81) aus Königswartha (49)

15.06. Ingeborg Hettmann,

Wartha (84) Vergesst die Gastfreundschaft nicht;
denn durch sie haben einige, ohne es
17.06. Ehrentraud Kaufmann, zu ahnen, Engel beherbergt. Hebr 13,2

Königswartha (88) Njezapomńće rady hospodować;
přetož přez to su někotři njewědźiwši
18.06. Waltraud Stiebitz jandźelow hospodowali. Hebr 13,2

Königswartha (80)

Impressum

Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Königswartha
Verantwortlich: - Kirchenvorstand -
Satz und Druck: Pfarrerin Susanne Aechtner
Bankverbindung Superintendent Werner Waltsgott
Ev.-Luth. Pfarramt
Im Internet: Kreissparkasse Bautzen, Zweigstelle Königswartha
Telefon: BLZ: 855 500 00, Kt.-Nr. 1 000 018 578
IBAN: DE40 8555 0000 1000 0185 78
SWIFT-BIC: SOLADES1BAT
www.kirche-königswartha.de
035931 / 20224


Click to View FlipBook Version