The words you are searching are inside this book. To get more targeted content, please make full-text search by clicking here.
Discover the best professional documents and content resources in AnyFlip Document Base.
Search
Published by me, 2023-01-17 09:53:32

Partner Jänner

Jänner 2023

P.b.b. • MZ 17Z041004 M • Steirisches Werbebüro Zwangsleitner Gesellschaft m.b.H., Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring • Retouren an „Postfach 555, 1008 Wien“ • Einzelpreis 2 Euro • Diese Ausgabe des Partners wurde am 18. Jänner 2023 der Post zum Versand an unsere Abonnenten übergeben. Unabhängiges Fachmagazin für die gute Nachricht Jänner 2023 www.partnerzeitung.at Starke Maschinen – starkes Service AUS TRADITION Das Sägewerk Rauch in Semriach ist seit 100 Jahren erfolgreich. Seite 16 Gady Landmaschinen 24 h-Service 0699 16004099


PARTNER Jänner | 2023 www.gady.at Gebrauchte Traktoren OCCASION www.gady.at Preisknüller per Mausklick Massey Ferguson 5425 Dyna4 84 PS, BJ 2011, 3.850 h Preis ................. € 49.990,– Massey Ferguson 6265 105 PS, BJ 2001, 7.750 h Preis .................. € 41.900,– Massey Ferguson 4255 95 PS, BJ 1999, 6.000 h Preis ................. € 31.900,– Massey Ferguson 4225 65 PS, BJ 1998, 5.000 h Preis ................. € 29.490,– Massey Ferguson 6445 Dyna6 90 PS, BJ 2006, 4.750 h Preis ................. € 39.990,– Auf der Website www.gady.at sind die aktuellen Angebote an Traktoren und Landmaschinen nur einen Mausklick entfernt. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Massey Ferguson 6255 102 PS, BJ 2000, 5.400 h Preis ................ € 42.000,– Massey Ferguson 6485 Dyna6 175 PS, BJ 2010, 7.300 h Preis ................ € 53.000,– Massey Ferguson 4345 90 PS, BJ 2002, 5.900 h Preis .................. € 41.390,– Gady Landmaschinen Verkaufsteam: Tel.: 03182 2457-501025 | www.gady.at/landmaschinen Alle Angaben ohne Gewähr. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Gady Landmaschinen 24 h-Service 0699 16004099 Deutz Agrotron 100 101 PS, BJ 2001, 3.900 h Preis ................. € 43.950,– John Deere 6105RC 105 PS, BJ 2016, 2.400 h Preis ................. € 75.900,– Landini Powerfarm 90 83 PS, BJ 2009, 4.860 h, reparaturbedürftig Preis .................. € 21.900,– Massey Ferguson 5711M Dyna4 115 PS, BJ 2022, 350 h Preis ................ € 82.500,–


P.b.b. • MZ 17Z041004 M • Steirisches Werbebüro Zwangsleitner Gesellschaft m.b.H., Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring • Retouren an „Postfach 555, 1008 Wien“ • Einzelpreis 2 Euro • Diese Ausgabe des Partners wurde am 18. Jänner 2023 der Post zum Versand an unsere Abonnenten übergeben. Unabhängiges Fachmagazin für die gute Nachricht Jänner 2023 www.partnerzeitung.at FEST MIT TRADITION Der Fasching wird im Ausseerland gerne und ausgelassen gefeiert. Seite 17 KULINARISCHE HIGHLIGHTS … … von den Spitzenköchen Markus Rath und Richard Rauch Seite 14 Bunter Fasching REGIONALE KÖSTLICHKEITEN … … vom Grill und Neuigkeiten zu Opel gibt’s im Jänner. Seite 12 27. & 28.1. OPEL ANGRILLEN in Graz und Leibnitz © Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut/Martin Huber Das Steirische Volksfest 112. Gady Markt 11. & 12. März 2023 in Lebring


2 PARTNER Jänner | 2023 www.gady.at Impressum: Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Steirisches Werbebüro Zwangsleitner Gesellschaft m.b.H., Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring, Austria. Fon 0699 16004070 • Herausgeberin: Ingrid Gady, MPA • Chefredakteurin: Dr. Maria Schoiswohl • Anzeigenleitung: Margit Krainer • Druck: Styria, Graz • Idee, Konzeption, Redaktion und Artwork: Kommhaus Bad Aussee, www.kommhaus.com • Fotos, wenn nicht anders angegeben: Franz Gady GmbH, Gady Autohaus GmbH, die Rechte an Fotos von Inserenten liegen bei den entsprechenden Firmen. • Vorbehaltlich Irrtümer, Änderungen und Druckfehler • Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Namentlich gezeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors wieder. Grundlegende Richtung: Partner ist ein periodisches Medium der Steirischen Werbebüro Zwangsleitner Gesellschaft m.b.H. Das Magazin berichtet aus dem Süden und Osten Österreichs und wendet sich an alle Freunde der guten Nachricht. So erreichen Sie die Redaktion und Anzeigenabteilung: Tel.: 0699 16004070 • [email protected] • www.partnerzeitung.at Maria Schoiswohl, Chefredakteurin © SIMA Urlaub im Kopf Familienmanagement. Arbeitstermine. Freizeitplanung. Das Jahr beginnt mit einer engen Taktung. So wie es geendet hat. Effizient. Optimiert. Organisiert. Die Kinder werden zur Musikstunde und zum Sportunterricht gefahren. Die Kundinnen termingerecht serviciert, die Kollegen im Meeting informiert. Das Abendessen mit den Freunden ist Wochen zuvor fixiert, die Kletterpartie ebenso. Spontan? Flexibel? Die Zeit für unerwartete Ereignisse ist reserviert – aber knapp gehalten. Zu viele Überraschungen sollte der Alltag nicht bringen. Das wirft den Zeitplan durcheinander und fordert Familie, Kollegen und Freundinnen. Gleichzeitig steigt der Wunsch nach einer Auszeit. „Abschalten“, „wegfahren“, „aussteigen“. Die Sehnsucht nach einer Pause ist groß. Die vergangenen Jahre bescheren uns Veränderungen im Dauerlauf. Gesellschaftlich. Am Arbeitsplatz. Geopolitisch. Gibt es eine Gangschaltung, mit der sich die damit einhergehenden Herausforderungen verlangsamen lassen? Die Antwort ist: Ja! Entspannung beginnt im Kopf. Wer sich bewusst auf eine Pause einlässt, ist innerhalb kürzester Zeit im Urlaubsmodus. Sei es beim Nachmittagsspaziergang mit dem Hund oder beim „in die Luft starren“ nach einem langen Arbeitstag. Sei es beim Musizieren mit der Band oder bei der Skitour am Berg. Alles ist zulässig, alles sinnhaft. Wenn die Einstellung passt. Devise: „Heute lüfte ich mein Hirn aus.“ Was den Menschen besonders beruhigt, ist Kultur. Eindrücke, die ungewohnt, überraschend und neu sind, entspannen Geist und Körper. Wer durch ein Museum schlendert, erlebt den Effekt unmittelbar. Dabei muss das Kunstinteresse nicht ausgeprägt, das Kunstwissen nicht groß sein. Es geht um die Offenheit und Neugierde, Unerwartetes auf sich zukommen zu lassen. Ohne Taktung. Ohne Termin. Ohne Ergebniserwartung. Das Ziel ist, sich fallen zu lassen in eine Welt, die einem neu ist. Schließlich kann das auch im Alltag täglich passieren. Und damit ist die Vorbereitung für die nächste Herausforderung schon gegeben. Für die Familie, den Job und den Freundeskreis. Wer sich darauf einlässt, ist einen Schritt voraus. Das klingt nach einem guten Start ins neue Jahr. Wer Kultur genießt, gewinnt. Gewinnen wir gemeinsam. Wer kommuniziert, gewinnt. Inhalt Gemeinde Krieglach im Porträt 6 Guter Baufortschritt an der FS Hatzendorf 21 Gartentipps von Gärtnermeister Klaus Wenzel 23 Genuss trifft Gastlichkeit im Schlosskeller Südsteiermark 15 © Klaus Wenzel


PARTNER Jänner | 2023 3 Gedanken zur Zeit Sehnsüchtig haben wir das neue Jahr erwartet. Es ist da – willkommen 2023! Viel Zeit haben wir alle in den letzten Jahren mit Warten verbracht. Warten ist ein erheblicher Teil des Lebens. Etwas nicht erwarten können, schafft plagende Unruhe, ebenso wie banges Warten, ungeduldiges, verärgertes Warten. Langes, vergebliches Warten, dass sich Menschen und Dinge zum Guten wenden. Viel ist von dieser großen Hoffnung auf ein gutes, neues Jahr nicht übrig geblieben. Ein schwieriges Jahr, besser gesagt, Jahre liegen hinter uns, ein neues vor uns. Viele Menschen sehnen sich heute in eine fiktive Vergangenheit zurück. Angst- und Panikmache, Hysterie und verantwortungslose Negativität haben in vielen Lebensbereichen Überhand bekommen. Wie in einer Zukunft Fuß fassen, die man nicht kennt, unter Rahmenbedingungen, die den meisten unserer Generation fremd sind. Auch wenn wir alle uns noch so sehr an ein „Wie gut und einfach doch früher alles war“, klammern, sich den Kopf zerbrechen, Widerstand leisten, sich empören und dagegenstellen: Sie und ich haben auf vieles keinen Einfluss und nicht alles unter Kontrolle. Was das neue Jahr bringt, wissen wir nicht. Der Wunsch, die freudige Erwartung, dass alles gut oder besser wird, schwierige Zeiten hinter uns zu lassen, ist groß. Es gibt gute Gründe mit Zuversicht und Mut Neues entstehen zu lassen. Ohne Anstrengung und Übung wird es aber nicht möglich sein. Etwas zu wollen ist zu wenig. Es braucht ein echtes Interesse an dem Ziel, an der Aufgabe, die man erreichen möchte. Ich persönlich hoffe, dass wir uns dabei mehr mit den Chancen und weniger mit den Risiken beschäftigen. Auch wenn ich Herausforderungen nicht liebe, solange ich mitten drinnen stecke, Nerven und Energie brauche, so hat mich doch deren Bewältigung zu der gemacht, die ich heute bin. Als diese wünsche ich mir im neuen Jahr, dass mehr Optimismus und Eigenverantwortung in unserer Gesellschaft spürbar werden und dass die Menschen, die vorne gehen, sich ihrer Verantwortung bewusst sind und danach handeln und entscheiden. Frei übersetzt und sinngemäß: Sei die Veränderung, die du in der Welt haben willst! Jeder Tag im neuen Jahr ist ein neues zu gestaltendes Leben. Jeder neue Tag ist ein Riesengeschenk an uns, ist wie ein Kunstwerk, das darauf wartet, gestaltet zu werden. Das Leben ist ein Geschenk. Wenn wir JA zu unseren Erfolgen wie auch zu unseren Rückschlägen und Schmerzen sagen, damit sich selbst die bitteren Erfahrungen verwandeln können. In guter, alter Tradition wünschen wir uns zu Beginn eines neuen Jahres, ein glückliches Neues. Dieser „Glücks-Zustand“ ist für mich eine Aneinanderreihung vieler glücklicher Momente: Wenn ich meine Lieben in greifbarer Nähe weiß und alle gesund sind, das Lachen der Enkelkinder, ein Morgenspaziergang mit meinen Hunden, wenn es über Nacht geschneit hat, Treffen mit meinen Freundinnen, Gespräche mit alten Menschen, die ich wöchentlich besuche – kleine Glücksmomente, ganz groß. Das neue Jahr kann kommen, mit neuen Zielen, neuen Spielregeln, neuen Fragen, deren Beantwortung neue Maßnahmen brauchen wird. Wir können ruhig bei den ganz großen Fragen anfangen: In welcher Welt wollen wir künftig leben? Wofür sind wir als Menschen verantwortlich? Wie wollen wir als kleine und große Familien leben und was brauchen wir, sollten noch mehr weltumspannende politische und gesundheitliche Herausforderungen über uns hereinbrechen? Wie können alle, die auch existenziell von den Krisen schwer getroffen sind, solidarisch in der Mitte der Gesellschaft gehalten werden? Wichtig für das zukünftige Leben ist das Verstehen der Zusammenhänge. Meinen eigenen, inneren Blick zu weiten auf das große Ganze. Mein inneres Talent, meine Leidenschaften, das, wofür ich brenne, weiterzugeben und zu teilen. Und das mit jenen, denen die Zukunft gehört: Kindern, in meinem Fall meinen Enkelkindern Linda, Eloise und Valentin sowie meinen Großneffen Leon und Jonas. Die Zukunft ist aufgrund der starken Veränderungen unklar und es ist unsere Aufgabe, sie so darauf vorzubereiten, dass sie keine Angst davor haben. Ihnen vorzuleben, dass das ganze Leben ein Geschenk ist. JA!!! Wenn wir JA zu den scheinbaren Selbstverständlichkeiten des Alltags, zu den großen und kleinen Schönheiten in uns und um uns herum sagen. Mein größter Wunsch an die Menschheit ist, sich als gemeinsames Ganzes zu verstehen und die Spirale der Gewalt und des Krieges durch Vernunft, Verständigung und Zusammenhalt zu stoppen. Für die europäische Gemeinschaft wünsche ich mir, dass wir nicht wieder in den alten Geist zurückfallen, sondern weiterhin offen, demokratisch, emanzipiert, selbstbestimmt bleiben, sodass ein Miteinander zwischen Frauen und Männern auf Augenhöhe zur Selbstverständlichkeit wird. Bezogen auf die Entwicklung der Menschheit wünsche ich mir vor allem, dass sie aus ihrer Geschichte und ihren Fehlern lernt und sich weiterentwickelt. Der allergrößte Wunsch ist nochmals an meine Enkelkinder, an die Kinder von morgen, an uns ALLE, mich eingeschlossen gerichtet und möge lange in das Jahr 2023 hineinwirken: Geht mutig euren Weg, traut euch alles zu, realisiert eure Träume und bleibt gesund, herzlich Ingrid Gady Die Welt 2023 – Ingrid Gady, MPA, im Kleinen und Großen Herausgeberin


4 PARTNER Jänner | 2023 Bildung & Zukunft Um Jugendlichen die ersten Schritte in das Arbeitsleben zu erleichtern, fanden 2022 zahlreiche Berufsorientierungsveranstaltungen in der ganzen Steiermark statt. Einblick in die Praxis zum Thema „Lehrberuf Einzelhandel“ Entscheidungshilfe An die Quelle Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten gibt es innerhalb der Gady Family viele. Und wer wäre besser dazu geeignet, alle Details zum Einstieg in die Welt der Automobile und Landmaschinen an die Jugend weiterzugeben, als die Lehrlinge eines Unternehmens? Auf acht der größten Berufsmessen taten die enthusiastischen Auszubildenden der Gady Family genau das. Sie weckten das Interesse der jungen Besucher. Karriere on Tour Durch die Bank groß war der Andrang zu den Berufsorientierungsveranstaltungen, auf denen die Gady Family 2022 vertreten war. Es handelte sich dabei um den Karrieretag Lehre in Krieglach, das „Job Dating“ der MS Fehring, die BBO – Messe für Bildung und Beruf Südoststeiermark in Feldbach, Volltreffer Lehre in Lieboch, der Tag der Lehrberufe – Bildung zum Anfassen in Graz und die S-Bim (Schul- und Berufsinfomesse) ebendort sowie das AMS  – Jobdating und die Bildungsmesse „Check Your Future“ in Leibnitz. Positive Stimmen Aus den Reihen der Gady Family Lehrlinge waren ausschließlich gute Dinge über die verschiedenen Berufsorientierungsveranstaltungen zu hören. So meinte Raphael Fötsch, Lehrling der Kraftfahrzeugtechnik für Landmaschinen am Standort Krieglach: „Berufsmessen geben Schülern einen guten Überblick, welche Lehrberufe es eigentlich gibt.“ Maximilian Saubart, der am Standort Gady Opel Graz eine Lehre zum Karosseriebautechniker macht, sagt: „Einzelne Lehrberufe werden durch die Lehrbetriebe vorgestellt und bieten Jugendlichen eine Hilfestellung bei der Wahl des Berufes.“ Auch Christian Sixt, Lehrling der Kraftfahrzeugtechnik am Standort BMW Graz-Liebenau ist sich sicher: „Schüler auf Lehrstellensuche werden informiert, welche offenen Lehrstellen, beziehungsweise welche Lehrbetriebe es in ihrer Nähe gibt.“ Vorschau Die Gady Family wird auch 2023 an zahlreichen Berufsorientierungsveranstaltungen teilnehmen, darunter das „Job Dating“ der MS Wildon am 15. Februar und die S-Bim am 19. bis 21. Oktober in Graz. Steiermarkweit finden heuer weitere Events statt. Die Termine stehen noch nicht fest. Im Rahmen der Veranstaltung „Mitten im Leben“ der Sparte Handel der Wirtschaftskammer stellte sich die Gady Family an drei steirischen Schulen vor. Dabei informierte man über die interessantesten Aspekte einer Lehre im Einzelhandel und gab eine Vorschau über den Einstieg sowie das Karrierepotenzial dieses Ausbildungsweges. Die Schüler der Keppler MS in Graz, der MS  Leibnitz 2 sowie der MS Kalsdorf erfuhren auf diesem Wege von den Möglichkeiten, die ihnen die Branche bietet. „Solche Veranstaltungen sind eine sehr gute Möglichkeit, um die nächste Generation von Lehrlingen und Mitarbeitern zu inspirieren“, erklärt Philipp Gady, Eigentümer und Geschäftsführer der Gady Family. Aktuelle Lehrstellen und Jobangebote unter www.gady.at/karriere Sichtlich beeindruckt waren die Schüler von den Möglichkeiten, die „Mitten im Leben“ aufzeigte. Raphael Fötsch, Maximilian Saubart und Christian Sixt (v. l.) sind von der Wichtigkeit der Ausbildungsorientierung überzeugt. © DI Sonja Reinisch & BEN-Team im Auftrag der WKO Stmk.


PARTNER Jänner | 2023 5 Land & Leute Die eigene Überzeugung vom Produkt und die Liebe zum Automobil sind die wichtigsten Verkaufsargumente. Im Burgenland erleben Kunden ehrliche Begeisterung. Wahre Leidenschaft motiviert täglich aufs Neue Im Juli 2022 übernahm die Gady Family die Eigentümerschaft des burgenländischen Autohauses Kohla-Strauss. Zwei engagierte Verkaufsteams stehen am Standort Oberpullendorf und am Standort St. Michael mit voller Überzeugung für ihre Kunden zur Verfügung. „Ich arbeite seit 1999 am Standort St. Michael im Verkauf und war schon immer fasziniert von der Marke BMW. Diese Faszination hat bei mir über die Jahre hinweg auch die Begeisterung für den Verkauf nie schwinden lassen, im Gegenteil“, erzählt Diplomverkäufer Alexander Horvath. Freunde gewinnen Für ihn ist die Verkaufsberatung viel mehr als nur der Weg hin zu einem Abschluss. „Es geht um Vertrauen. Ein Auto zu verkaufen ist keine Kunst. Aber einen Kunden als Freund zu gewinnen, der immer wieder kommt, weil er weiß, dass er hier die beste Betreuung bekommt, das ist es, was den Verkauf ausmacht“, berichtet er aus seinem Berufsleben. Verkauf und Service In dem vierköpfigen Team am Standort St. Michael arbeiten neben Alexander Horvath noch Mauricio Heigl, MINI Specialist für Neu- und Gebrauchtwägen, Alexander Kasin, der seit 2021 im Unternehmen tätig ist und Kilian Konrath, er ist seit 2022 dabei. Der Standort existiert seit 1992, die Markenvertretung für BMW gibt es seit dem ersten Tag an beiden Standorten. In St. Michael kam später MINI dazu. Die Gady Family ist BMW und MINI Vertragshändler in St. Michael. In Oberpullendorf ist das Unternehmen BMW und BMW M Vertragshändler sowie MINI Service Partner. Anders als alle anderen „Der MINI ist einfach ein Kultauto. Es ist diese besondere Kombination aus hochwertiger Technik und Verarbeitung mit Fahrspaß, den kein anderes Auto bieten kann“, beschreibt Mauricio Heigl seine Begeisterung für sein Spezialgebiet. Er fährt auch privat einen MINI und das hat einen ganz besonderen Grund. „Ich fliege auch und im MINI sind die Knöpfe am Cockpit wie in einer Cessna. Wenn ich also einsteige und losfahre, habe ich immer ein wenig das Gefühl zu fliegen“, lacht Heigl. Die beliebtesten MINIs sind seiner Erfahrung nach der MINI Countryman und der MINI Clubman. „Aber auch das Coupé, also der Dreitürer, ist sehr beliebt. Dieses Auto bedeutet pures Gokart-Feeling“, schwärmt Heigl. Kein bisschen weniger Auch für Diplomverkäufer Walter Dorner, der seit 1994 am Standort Oberpullendorf tätig ist, gibt es keine Routine oder Langeweile im Beruf: „Jeden Tag kommen neue Herausforderungen, die die Tätigkeit als Verkäufer mit sich bringt. Mein Beruf macht mir noch immer so viel Spaß wie am ersten Tag.“ Rückblickend auf die vergangenen 29  Jahre sind für ihn die Digitalisierung und die Weiterentwicklungen der Fahrzeuge von BMW die einschneidendsten Veränderungen. Gemeinsam mit Diplomverkäufer Jochen Schütz, der seit 2013 im Unternehmen ist, werden Kunden zur Marke BMW beraten und Tipps zu Finanzierung und Versicherung gegeben. Die Zukunft ist elektrisch Beim Blick in die Zukunft sind sich Horvath und Dorner einig, dass es weiter in Richtung E-Mobilität geht. „Die E-Mobilität ist auf jeden Fall das Thema unserer Zeit und auch der Zukunft. Hier gibt es noch sehr viele Möglichkeiten für Innovation und Entwicklung“, ist auch Kohla-Strauss Geschäftsführer Eugen Roth überzeugt. Kilian Konrath Standort St. Michael Alexander Horvath Standort St. Michael Mauricio Heigl Standort St. Michael Walter Dorner Standort Oberpullendorf Alexander Kasin Standort St. Michael Jochen Schütz Standort Oberpullendorf


6 PARTNER Jänner | 2023 Mehr als 5.300 Einwohner – Tendenz steigend Krieglach einfach l(i)ebenswert  – so lautet der Slogan der Marktgemeinde Krieglach. Die Lebens-, Wohn- und Arbeitsqualität des Ortes geben diesem Ansatz recht. Wohnen Krieglach ist eine der wenigen Gemeinden im Mürztal, die sich über ein Bevölkerungswachstum freuen kann. Ein Grund dafür ist, dass das Angebot von Startwohnungen bis hin zu Eigentumshäusern reicht. Baugründe werden dabei entweder von der Gemeinde aufgeschlossen und verkauft oder von privaten Anbietern weitervermittelt. Man bemüht sich in Krieglach bewusst, dass sich alle Generationen von der Jungfamilie bis hin zu Senioren wohlfühlen. Sie alle können auf ein reichhaltiges InfrastrukturAngebot zurückgreifen. Von der Kleinkinderbetreuungsstätte in der Kinderkrippe über die Volksschule, Mittelschule, Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe bis hin zur Pflege ist hier alles vorhanden. Arbeiten Die Marktgemeinde Krieglach verfügt neben Industrie- und Produktionsbetrieben auch über einen guten Branchenmix, was Handels- und Dienstleistungsbetriebe angeht. Gute Qualität hat zudem in der Gastronomie und auch im Beherbergungsbereich oberste Priorität. Aus diesem Grund ist es gewährleistet, dass es in der Mürztal-Gemeinde wertvolle Arbeitsplätze gibt, die es den Einwohnern ermöglichen, ihren Lebensunterhalt sozusagen daheim zu verdienen. Für alle Krieglacher, die dennoch pendeln, sorgt die ausgezeichnete Verkehrslage für beste Verbindungen. Krieglach ist nur eine Autostunde von Wien sowie rund 50  Autominuten von Graz entfernt. Die Gemeinde heißt außerdem jederzeit neue Betriebe von außen herzlich willkommen. Die Suche geeigneter Standorte wird aktiv unterstützt. Leben Krieglach ist als Ausgangspunkt für sämtliche Ausflüge und Freizeitaktivitäten in der Waldheimat, auf die Mallstein-Alm, auf das Krieglacher Alpl und die weitere Umgebung des Ortes der ideale Ausgangspunkt für die ganze Familie. Das vielseitige Erholungsangebot bietet für jeden etwas, um den Urlaub oder einfach nur den Feierabend zu verbringen. Besonders stolz sind die Krieglacher auf ihr Gemeindeund Veranstaltungszentrum, welches im Jahr 2008 eröffnet wurde. Es ist überregional als VAZ Krieglach bekannt und eines der größten in der Steiermark. Ob Theater, Konzerte, Lesungen oder Maturabälle – hier ist alles möglich. Das moderne Sportzentrum ist ebenfalls ein gerne frequentierter Treffpunkt. Eine Jugend- und Familienfreizeitanlage, Kegelbahnen, ein vielfältiges Wasser- und Naturerlebnisland, sowie zahlreiche Wander- und Mountainbikewege sorgen dafür, dass es in Krieglach niemals langweilig wird. Land & Leute Willkommen in Krieglach Seit den Tagen Peter Roseggers Waldheimat hat sich viel getan. Heute pulsiert in der modernen Mürztaler Gemeinde das Leben genau so wie die Wirtschaft. Die Marktgemeinde Krieglach ist nicht nur bekannt für Peter Roseggers Waldheimat, sondern auch für ihre hohe Lebens- und Arbeitsqualität. © Gemeinde Krieglach Freizeit genießen © Gemeinde Krieglach Peter Roseggers Geburtshaus – die Waldheimat © ORF/Schöttl


PARTNER Jänner | 2023 7 Land & Leute Seit Jänner ist am Gady Standort Krieglach Heinz Schneidhofer als Standortleiter im Einsatz. Gemeinsam mit dem gesamten Verkaufsteam nimmt er sich für Kunden Zeit und geht auf individuelle Wünsche ein. „Ich habe im Vorjahr eine interne Einschulung zum Standortleiter absolviert. Davor war ich bereits über Jahre bei der Pappas GmbH als Kommunalhändler tätig und konnte dabei eine Managerausbildung abschließen. Diese neue Aufgabe ist Höhepunkt meiner beruflichen Laufbahn und ich freue mich auf die neue Herausforderung in einem großartigen Team“, sagt Heinz Schneidhofer, der im Jänner 2023 die Standortleitung in Krieglach übernommen hat. Alles für die Landwirtschaft Der Standort Krieglach ist vor allem Zentrum für Verkauf und Service von Massey Ferguson Traktoren. „Wir reparieren selbstverständlich alle Marken. Unsere Mitarbeiter haben aber besonders langjährige Erfahrung mit MF-Traktoren. Ersatzteile für diese Marke können wir, sofern nicht lagernd, innerhalb von 24  Stunden beschaffen. Es gibt bei der Gady Family ein 24-Stunden-Service, das 365 Tage im Jahr zu unseren Kunden kommt, wenn es einmal eine Panne mit einer Landmaschine gibt – unabhängig von der Marke. Unter der Telefonnummer 0699  16004099 stehen unsere Fachleute bereit, um mit ihren Servicebussen in der gesamten Steiermark für rasche Hilfe zu sorgen“, berichtet Schneidhofer. Durch seine Wohnsitznähe zum Gady Family Standort Krieglach  – Schneidhofer wohnt nur fünf Minuten entfernt – kennt er viele Kunden persönlich und kennt sich auch in der Umgebung bestens aus. Der persönliche Kontakt inklusive Besuche ist ihm ein besonderes Anliegen und Teil seiner Leidenschaft als Verkäufer. „Ich habe die Freude am Kundenkontakt nie verloren. Im Gegenteil, ich schätze das Vertrauen in mich und liebe die Herausforderung, immer neue Produkte und Techniken kennenzulernen“, sagt Schneidhofer. Ein Team mit Background Schneidhofer ist mit seiner Begeisterung nicht allein. Michael Ehlers hat im November 2022 bei der Gady Family am Standort Krieglach als Product Genius begonnen. „Ich habe davor in Wieselburg im Francisco Josephinum in der Abteilung Landtechnik maturiert. Und jetzt bin ich hier und erlebe nach einer intensiven Einschulung, wie spannend das Feld der Landmaschinen ist. Ich freue mich über das Vertrauen, das die Gady Family in mich steckt“, erzählt Ehlers. Für die Mitarbeit in der Gady Family hat er sich entschieden, da der Arbeitsort nicht weit von seinem Wohnort Spielberg entfernt ist. „Aber auch, weil die Gady Family einfach einen sehr guten Ruf genießt und ich weiß, dass ich in Krieglach mit modernsten Fahrzeugen arbeiten kann. Der Standort ist top-ausgestattet, was Reparatur und Service für Landmaschinen betrifft und natürlich die erste Adresse in Sachen Massey Ferguson.“ Bestehende und zukünftige Kunden am Standort Krieglach dürfen sich auf Zuverlässigkeit, Handschlagqualität und fachliche Produktberatung freuen. „Ein Spitzenteam ist in Krieglach für die Kunden im Einsatz. Alle kennen das Produkt sehr gut und beraten auf Basis von Erfahrung und Wissen“, erklärt auch Alfred Roßmann, Experte für Massey Ferguson bei der Gady Family. Erfahrung und Kompetenz bei Landmaschinen Landmaschinenkauf ist Vertrauenssache. Am Standort Krieglach arbeitet ein zuverlässiges Verkaufsteam gemeinsam daran, Kundenwünsche zu erfüllen. Der Standort Krieglach ist das Kompetenzzentrum für Landmaschinen. Für Notfälle gibt es ein 24-Stunden-Service. Heinz Schneidhofer Standortleiter 069916004311 [email protected] Michael Ehlers Product Genius MF 0699 16004030 [email protected] Gady Landmaschinen 24 h-Service 0699 16004099 Alfred Roßmann MF-Berater 0699 16004045 [email protected]


8 PARTNER Jänner | 2023 Land & Leute Auf direktem Weg auf Äcker und Felder Bei der Gady Family kann man in vielen Fällen gleich einsteigen und loslegen. „Die Gady Family verfügt über eines der größten Landmaschinenlager im Land. Da heißt es aussuchen, einsteigen und losfahren“, erzählt Alfred Roßmann, Landmaschinenverkäufer und MF - Berater bei der Gady Family. Er hat beispielsweise den Massey Ferguson 5S 115 Efficient an Thomas Greiner aus Nestelbach bei Graz übergeben. Das gleiche Modell ging auch an Karl Schwinger aus Weitersfeld an der Mur. „Massey Ferguson ist, neben Steyr, unsere Top-Marke. Hier kommt Hightech auf den Acker“, sagt Roßmann. Der Entscheidungsweg Viele Kunden nutzen den Gady Markt, um die Maschinen live kennenzulernen und Fachgespräche zu führen. „Es genügt in den meisten Fällen einen Termin für eine Probefahrt auszumachen. Viele Fahrzeuge sind vor Ort verfügbar“, berichtet Roßmann. Von Massey Ferguson ist die gesamte Palette von klein bis ganz groß lagernd. Alles vor Ort Das komplette MF-Grünlandsortiment ist bei der Gady Family zur Abholung bereit: Mähwerke, Kreiselheuer, Schwader und Rundballenpressen. Eine Front-HeckMähkombination mit Aufbereiter von MF ging beispielsweise an den Pferdehof Weiland aus Nägelsdorf, Straden. Ein Massey Ferguson 7719S Dyna VT ging an Christian Polz aus Frauental, Deutschlandsberg und ein MF  4708M  Dyna2 wurde an Dominik Pirstinger aus Semriach ausgeliefert. Alle neuen Besitzer sind vollauf zufrieden mit dem Service und der Beratung bei der Gady Family. Gut, wenn die benötigte Maschine umgehend verfügbar ist, weil lange Wartezeiten wegfallen. Bernd Nauschnegg, Christian Polz, Eugen Roth, Maximilian Painsi, Anna Polz, oben am Traktor Eva Polz, Sarah Polz, Alfred Roßmann und Martin Grössbauer bei der Traktorübergabe (v. l.) Alfred Roßmann, Karl Schwinger und LM-Verkäufer i. P. Josef Altenburger (v. l.) Petra und Mario Weiland vor ihrer Massey Ferguson Mähkombination. Das MF-Gründlandsortiment ist bei der Gady Family lagernd. Alfred Roßman mit Dominik Pirstinger und dessen Großeltern (v. l.) Ein Massey Ferguson 5S 115 Efficient ging an Thomas Greiner (l.) aus Nestelbach bei Graz.


PARTNER Jänner | 2023 9 Gokart-Feeling mit Stil Manchmal wird ein bestimmtes Auto zum Lebensbegleiter. Das einzigartige Fahrgefühl und das unverwechselbare Design machen den MINI für Bohdan Baranski seit mehr als zehn Jahren zu seiner Leidenschaft. Im Jahr 2010 hat Bohdan Baranski seine Liebe zum MINI entdeckt. „MINI bedeutet für mich, ein Fahrzeug zu lenken, das ein einmaliges Design hat, das mit keinem anderen vergleichbar ist. Wenn ich damit fahre, habe ich das Gefühl, ich sitze in einem Gokart – das Fahrgefühl ist sehr ähnlich. Bei der Gady Family habe ich mir zuletzt den MINI JCW Cabrio gekauft. Den nutze ich sowohl privat als auch geschäftlich und bin sehr zufrieden. Das Service des Unternehmens ist sehr gut. Die ausführliche Beratung und das Engagement beim Verkauf sind beispielhaft.“ Perfektes Service Baranski weiß, wovon er spricht. Er leitet die FM+ Baranski GmbH, die seit 1998 auf die Bereiche Planung, Dokumentation, Aufsicht und Facility Management spezialisiert ist. Als solche betreut sie unter anderem Krankenhäuser, Universitäten, Forschungseinrichtungen, kommunale Verwaltungsgebäude, Industrieanlagen, Einkaufszentren, Hotels und vieles mehr. „Wir planen, bedienen und beaufsichtigen Bauinvestitionen in den verschiedensten Bereichen, beaufsichtigen Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Gebäudeautomation und Elektro- und Schwachstromanlagen sowie Überwachungseinrichtungen und mehr. Im Facility Management liegt unser Fokus bei Inspektion, Wartung und Überprüfung, Modernisierung, Garantieverwaltung und Kostenoptimierung.“ Bohdan Baranski in seinem neuen MINI JCW Cabrio FM+ Baranski GmbH Liebenauer Hauptstraße 2–6 8041 Graz Tel. 0316 4682202 E-Mail: [email protected] www.fmplus.at Auto & Mobil Es gibt Autos, die sind viel mehr als nur Transportmittel. Wenn die Liebe zu einem bestimmten Fahrgefühl einmal entbrannt ist, bleibt sie oft ein Leben lang bestehen. Bringe mit der neuen MINI Highlands Edition das Abenteuer in deinen Alltag. Inspiriert von der unberührten Landschaft der schottischen Highlands und voller Einfallsreichtum ist sie bereit, mit Konventionen zu brechen. Fahre in der Stadt los und gelange in eine faszinierende offene Welt, in der die Abenteuer hinter jeder Ecke auf dich warten. MINI Countryman: von 100 kW (136 PS) bis 225 kW (306 PS), Kraftstoffverbrauch von 1,8 l bis 8,2 l/100 km, CO2-Emission von 40 g bis 188 g CO km. 2/ Angegebene Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte ermittelt nach WLTP. *Gültig bei Vertragsschluss von 01.11.2022 bis 31.03.2023 und nach Verfügbarkeit der von der Aktion umfassten Fahrzeuge. Auslieferung bis 31.03.2023. Ein Angebot der BMW Austria Leasing GmbH für den MINI Cooper Countryman Highland beinhaltet kostenlosen Service mit dem MINI Paket Care für 4 Jahre/60.000 km sowie Versicherung für die Mängelbeseitigung in Österreich für das 3. und 4. Jahr ab Erstzulassung bis zum Erreichen einer Fahrleistung von 120.000 Kilometer, es gilt der jeweils zuerst erreichte Grenzwert ab Erstzulassung. Berechnungsbeispiel: MINI Select Leasing für den MINI Cooper Countryman, Anschaffungswert höchstens € 35.104,79. Anzahlung € 4.444,–, Laufzeit 48 Monate, Leasingentgelt ab € 317,76,– mtl., genaue Höhe abhängig von Sonderausstattung und Zubehör gem. individueller Konfiguration, 10.000 km p.a., Restwert € 19.778,–, Rechtsgeschäftsgebühr € 208,72, Bearbeitungsgebühr € 260,–, eff. Jahreszins 4,96%, Sollzins variabel 4,34%, Gesamtbelastung Leasing € 39.943,37. Details Versicherung: Haftpflichtversicherung kalkuliert auf Basis Bonus-/ Malus-Stufe 0, € 43,58 pro Monat, Vollkasko auf Basis Bonus-/MalusStufe 0, € 82,66 pro Monat, eff. Jahreszins inkl. Versicherung: 11,45%, Gesamtbelastung inkl. Versicherung € 46.002,89. BMW Austria Leasing GmbH, SiegfriedMarcus-Straße 24, 5020 Salzburg, Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent, GISA-Zahl: 17752213, Agenturverhältnis mit Generali Versicherung AG. Beträge inkl. NoVA, MwSt und Vers.St. Angebot freibleibend. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Angebot gültig bei allen teilnehmenden MINI Händlern. AB IM ALL INLEASING €444,– * MAKE EVERY DAY AN EPIC DAY. DIE MINI COUNTRYMAN HIGHLANDS EDITION. Symbolfoto Graz-Liebenau Liebenauer Hauptst. 40 8041 Graz Tel. 0316/23 24 44-0 Graz-Nord* Wiener Straße 314 8051 Graz Tel. 0316/23 23 16-0 Lebring* Leibnitzer Straße 76 8403 Lebring Tel. 03182/24 57-0 Fehring* Bahnhofstraße 21 8350 Fehring Tel. 03155/2310-0 Lieboch* Gadystraße 1 8501 Lieboch Tel. 03136/90310 www.gady.at Gady * Werkstätte


10 PARTNER Jänner | 2023 Auto & Mobil Die C&P Immobilien AG setzt in Sachen Nachhaltigkeit auf einfache umsetzbare Strategien und stellt den Fuhrpark auf Elektromobilität um. Rund zehn Prozent der Fahrzeuge bei der C&P Immobilien AG werden elektrisch betrieben. „Bei uns werden laufend Fahrzeuge der Marke BMW dem Fuhrpark zugeführt. Die Gady Family ist dabei unser wichtiger Partner, der uns mit Kompetenz und Service zur Seite steht. Wir haben derzeit rund zehn Prozent E-Fahrzeuge“, berichtet Michael Thier, Bereichsleiter Marketing, Public Relations & Sustainability bei der C&P Immobilien AG. Nachhaltigkeit wird in dem 2006 gegründeten Unternehmen sehr ernst genommen. Einfach umsetzbare Lösungen bringen schnelle Änderungen. Die Mitarbeiter fahren bereits mit Begeisterung die Hybrid-Fahrzeuge und E-Modelle und tragen damit einen Teil zu unserer Nachhaltigkeits-Vision bei. Beim Einkauf der Fahrzeuge liegt das Hauptaugenmerk auf kompetenter Beratung und unkomplizierter Abwicklung. „Beides bekommen wir bei der Gady Family seit vielen Jahren. Wir sind froh, dass wir immer einen kompetenten Ansprechpartner haben, der uns in allen Fragen rund um Fahrzeuge und Fuhrpark berät“, sagt Thier. Auf Erfolgskurs Die C&P Immobilien AG wurde von Markus Ritter und Thomas Schober als C&P Consulting in Unterpremstätten gegründet und wurde 2011 unter dem Namen C&P Immobilien Marktführer im Bereich Anlegerimmobilien in Österreich. 2021 generierte das Unternehmen mit der Firmenzentrale im Brauquartier Puntigam sowie Projekten in ganz Österreich, Deutschland und Kroatien bereits 265 Millionen Euro Umsatz. Bei Gady BMW Lieboch arbeitet ein engagiertes Team gemeinsam daran, Kundenwünsche zu erfüllen. Bei der großen Auswahl an Fahrzeugen steht vor allem die Beratung im Zentrum. Das fünfköpfige Verkaufsteam der Gady Family BMW Lieboch eint die Begeisterung für die Marke BMW und den Verkauf. Mehr als nur Verkäufer „Ich bin seit drei Jahren Teil der Gady Family. Kundenzufriedenheit steht bei mir an oberster Stelle und ich habe viel Freude daran, für den Kunden das perfekte Modell zu finden“, sagt Patrick Haring. Auch Stefan Kuhnert ist seit 2019 bei der Gady Family und arbeitet bei BMW Lieboch im Verkauf. „Mein Motto ist: Gewinne einen Kunden, keinen Deal. Persönliche Beratung, fachliche Kompetenz und Markenvielfalt sowie eine große Auswahl an Neu- und Gebrauchtwägen machen den Standort Lieboch so attraktiv“, erklärt der 32-jährige Verkaufsprofi. Timo Puffer ist seit 2019 dabei und schätzt vor allem das professionelle Team in Lieboch: „Mit kompetenten Verkäufern, die wissen, wovon sie reden, gewinnt man zufriedene Kunden. Das beweisen wir jeden Tag.“ Begeisterung für BMW „Der neue BMW M3 Touring ist mein Favorit unter den BMWs. Er ist für mich die perfekte Symbiose aus Eleganz und extremer Sportlichkeit“, sagt Lukas Fürnschuss. Handschlagqualität und Kundenorientierung sind für ihn wesentliche Faktoren im Verkauf. Für Markus Höberl bedeutet die Marke BMW eine Kombination aus Sportlichkeit, Luxus und Sicherheit: „Ich bin seit April Teil der Gady Family und habe schon davor als Verkäufer für BMW gearbeitet. BMW ist ganz klar meine Leidenschaft. Mein Motto: Vertrauen verbindet!“ In Lieboch treffen Begeisterung für die Marke auf Begeisterung für den Kunden. Die Zukunft ist grün Vertrauen steht an erster Stelle Der Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit führt immer öfter über einen Fuhrpark mit E-Automobilen. In Lieboch werden Kunden mit Fachkompetenz beraten und erleben echte Handschlagqualität. Das Gady Family-Team am Standort BMW Lieboch erfüllt gemeinsam die Wünsche der Kunden. Michael Thier, Bereichsleiter Marketing, Public Relations & Sustainability © C&P Immobilien AG C&P Immobilien AG Brauquartier 2 8055 Graz Telefon: 050 316 100 E-Mail: [email protected] www.cp-ag.at


PARTNER Jänner | 2023 11 Auto & Mobil Einer der Marktführer im österreichischen Elektrogroßhandel, Sonepar, verfolgt mit der Gady Family als Partner ein vorbildliches Ziel: die Umstellung auf reine E-Mobilität des gesamten Fuhrparks. Seit zweieinhalb Jahren werden bei der Sonepar Österreich GmbH nur noch E-Fahrzeuge gekauft. Dieses Vorgehen ist Teil des Nachhaltigkeitsplans, den das Unternehmen verfolgt. Die ersten Auswirkungen sind bereits bemerkbar. „Die Umstellung auf E-Mobilität macht sich sukzessive bemerkbar. Schon 2021 haben wir 25 % weniger Treibstoff als 2019 verbraucht. Für 2022 erwarten wir einen weiteren, deutlichen Rückgang des Treibstoffverbrauchs“, berichtet Karl Scheer, Prokurist bei Sonepar. Alle Filialen verfügen über hauseigene Ladestationen zum Aufladen der E-Fahrzeuge, bei den meisten Niederlassungen sind Photovoltaikanlagen vorhanden oder werden kontinuierlich ausgebaut. Gemeinsam für die Zukunft Für die Umstellung auf E-Mobilität werden bei Sonepar bevorzugt BMW ix3, ix1 und i4 angeschafft. „Wir sind begeistert von der Zusammenarbeit mit der Gady Family, der hohen Servicequalität und den kurzen Wegen bei allen Angelegenheiten. Die Fahrzeuge sind hervorragend und haben uns noch nicht ein einziges Mal im Stich gelassen“, ist Scheer begeistert. Auch die Mitarbeiter reagieren durchwegs positiv auf die strombetriebenen Fahrzeuge. Sonepar investiert in die Modernisierung aller Niederlassungen in Sachen Wärme, Beleuchtung und Energieversorgung. Photovoltaik, Erdwärme oder Fernwärme ersetzen in Zukunft konventionelle Energieformen. Schon jetzt ist der gesamte zugekaufte Strom von Sonepar zu 100 % nachhaltig. Umweltfreundlicher Fuhrpark Sonepar stellt laufend seine gesamte Flotte auf E-Mobilität um und spürt bereits die Auswirkungen. Karl Scheer, Prokurist Leitung Produktmanagement Sonepar Österreich T HE NE W PLUG-IN HYBR ID BMW X1 xDrive25eA/xDrive30eA: von 180 kW (245 PS) bis 240 kW (326 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 0,7 l bis 1,0 l/100 km, CO2-Emissionen von 15gbis 23 g CO2/km, Stromverbrauch von 14,6 bis 16,9 kW/h/100 km. Angegebene Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte ermittelt nach WLTP. X1 #joyelectrified Graz-Liebenau, Liebenauer Hauptstr. 60, 8041 Graz, Tel. 0316/47 22 20-0 Graz-Nord, Wiener Straße 314, 8051 Graz, Tel. 0316/23 23 16-0 Lebring, Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring, Tel. 03182/24 57-0 Fehring, Bahnhofstraße 21, 8350 Fehring, Tel. 03155/2310-0 Deutsch Goritz* Werkstätte, 8483 Deutsch Goritz, Tel. 03474/8256-0 Lieboch, Gadystraße 1, 8501 Lieboch, Tel. 03136/90310-0 Gady www.gady.at *Verkaufsfiliale von Gady Graz Sonepar – Standorte Graz Gradnerstraße 172, 8054 Graz Telefon: 0517 0654000 Gasometerweg 49, 8055 Graz Telefon: 0517 0653000 E-Mail: [email protected] www.sonepar.at © Sonepar


12 PARTNER Jänner | 2023 Auto & Mobil Die Gady Family schlägt den frostigen Temperaturen im Jänner ein Schnippchen. Beim „Angrillen“ machen steirische Köstlichkeiten vom Grill und heiße Neuigkeiten aus dem Hause Opel Appetit auf mehr. „Das ‚Angrillen‘ an unseren Opel Standorten ist das erste Highlight des Jahres. Da weiß man gar nicht, wo man zuerst hingehen soll – zu den köstlichen Grillschmankerln aus der Region, zu den sensationellen Angeboten oder zur Präsentation des neuen Opel Astra, der das Goldene Lenkrad 2022 gewonnen hat“, schwärmt Philipp Gady. Das Angrillen geht am 27. Jänner von 9 bis 18 Uhr und am 28. Jänner von 9 bis 14 Uhr über die Bühne und verspricht Gaumen- und Augenschmaus. „Besucher können sich auf Jahresauftaktangebote freuen, die es nur an diesen beiden Tagen gibt. Beim Kauf eines ohnehin stark reduzierten Jungwagens legt die Gady Family noch einmal einen 1.000-Euro-Einkaufsbonus obendrauf. Eine kostenlose Tankfüllung gibt’s ebenfalls dazu. Deftige Spezialitäten von steirischen Grillmeistern runden das einmalige Angebot kulinarisch ab“, freut sich auch Eugen Roth auf das Angrillen. Schluss mit kalt Das Wochenende 27. und 28.  Jänner wird heiß. Mit dem neuen Opel Astra, der als „Deutsches Auto des Jahres 2023 in der Kompaktklasse“ auf voller Linie überzeugt. Der Opel Astra wurde als Fünftürer und Sports Tourer von der unabhängigen Fachjury der „German Car Awards“ als Sieger unter den Kompaktklassefahrzeugen gewählt. Außerdem ist er Gewinner des Goldenen Lenkrads 2022. Satte Angebote Beim Opel Angrillen gibt es aber noch mehr. Nach einer Terminvereinbarung am 27. und 28. Jänner gibt es für alle Automarken einen Gratis-Wintercheck exklusive Flüssigkeiten und Material. Ein Wochenendabenteuer in einem Opel Crosscamp für günstige € 199,– sind ebenfalls an diesem Wochenende beim Angrillen von Gady Opel zu haben. Der Jänner 2023 wird auf alle Fälle heiß! Das Lieblingslied läuft, der Motor schnurrt, das Abenteuer wartet. Das ist die große Freiheit, die den Gady Crosscamp so unwiderstehlich macht. „Aussteigen ist der Traum, den jeder im Laufe seines Lebens mindestens einmal träumt. Davon bin ich überzeugt. Aber in den meisten Fällen wird er nie wahr. Die Gady Family ermöglicht mit dem Crosscamp ein ‚Aussteigen Light‘. Für ein paar Tage absolute Freiheit und Unabhängigkeit sind optimal, um abzuschalten“, beschreibt Philipp Gady die Besonderheit des Angebots. Sorglos unterwegs Mit dem Opel Crosscamp der Gady Family ist Abenteuerurlaub ganz entspannt möglich. Die Miete beinhaltet alle gefahrenen Kilometer. Auch Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung sind für die brandneuen Fahrzeuge inklusive. So lässt es sich ohne Sorgen einfach losfahren, wohin der Weg auch immer führt. In den Fahrzeugen befinden sich eine Küchenzeile mit Herd, Spüle und Kühlschrank sowie Kochgeschirr, Teller und Besteck für zwei Personen. Die Miete ist ein Fixpreis, unabhängig davon, wie viele Personen mit dem Fahrzeug unterwegs sind. Wandelbarer Begleiter Für die Fahrt ins Abenteuer stehen bei der Gady Family zwei Modelle bereit: der Crosscamp Flex, der für alle Einsatzmöglichkeiten passt, und der Crosscamp Lite, der mit bis zu sieben Sitzplätzen und vier Schlafplätzen der optimale Begleiter auf Fahrten für mehrere Personen ist. Fahrradträger und Campingstühle können bei Bedarf dazu gemietet werden. Nach der Reise muss der Crosscamp lediglich vollgetankt und besenrein zurückgegeben werden. Das Jahr beginnt heiß Sorgenfrei ins Abenteuer Im Jänner lädt die Gady Family zum „Angrillen“ nach Graz und Leibnitz ein. Freiheit und Abenteuer sind untrennbar mit uneingeschränktem Fahrspaß verbunden. Entspannt ins Abenteuer fahren OPEL ANGRILLEN 27. & 28.1. CROSSCAMP mieten um € 99,– pro Tag Die Gady Family ist CROSSCAMP-Partner Informationen bei Patrick Gumilar unter 0316 788-518204 oder per E-Mail an [email protected]


PARTNER Jänner | 2023 13 Auto & Mobil Das Unternehmen „Leben in Würde“ wurde als einer der ersten Pflegevermittler in Österreich mit dem ÖQZGütesiegel zertifiziert. „Ich habe das Unternehmen zur Jahrtausendwende gegründet. Wir sind in ganz Österreich mit einem Team aus professionellen Betreuerinnen und Betreuern tätig. Mit ihrer Arbeit schaffen wir für Menschen mit besonderen Bedürfnissen eine Lebenssituation, die es ihnen ermöglicht, außerhalb einer typischen Heimsituation möglichst eigenständig zu leben“, erklärt Mag. Thomas Kloiber, Gründer und Geschäftsführer von Leben in Würde. Hohe Ansprüche Das Unternehmen bietet ganzheitliche Betreuung und nimmt dabei Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse seiner Klienten. Von der stundenweisen Betreuung bis zur 24-Stunden-Pflege sind alle Möglichkeiten gegeben. Realisiert werden die Aufgaben von Diplomkrankenschwestern und -pflegern, Pflegehelfern und Anlernkräften sowie Personenbetreuern. „Wir legen vor allem Wert auf die Qualifikation der Betreuer, auf ihren beruflichen Werdegang und auf ihre fachliche Eignung und die Einstellung zum Beruf“, sagt Kloiber. Der Großteil, der durch „Leben in Würde“ vermittelten Betreuer sind keine Berufseinsteiger, sondern haben viele Jahre Erfahrung und Praxis in der Pflege, in Menschenführung und im Umgang mit älteren Personen. Das österreichische Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Pflege ÖQZ beinhaltet als Kriterium unter anderem eine gut funktionierende und ausgewogene Betreuungssituation für die Klienten, die Angehörigen, die Betreuungskräfte und die Vermittlungsagentur. Vertrauen schaffen „Vertrauen ist der wichtigste Teil der Pflege und muss täglich erarbeitet werden. Wir haben unsere beiden Opel Zafira Life bei der Gady Family gekauft, weil wir der Kompetenz und dem Service bei der Gady Family vertrauen können. Der Bus ist ideal für die Arbeit in der Pflege geeignet. Wir sind sehr zufrieden mit den Fahrzeugen“, freut sich Kloiber. Er ist „Deutsches Auto des Jahres 2023“ und „Familienauto des Jahres 2022“. Die innovative Sicherheitstechnologie, das breite Antriebsangebot und das progressive Design machen den neuen Opel Astra zu einem mehrfach ausgezeichneten Auto. Überzeugendes Design Dynamische Optik und eine klare Linienführung machen den neuen Opel Astra zum Blickfang auf der Straße. Aber nicht nur das Erscheinungsbild überzeugte die unabhängige Fachjury der German Car Awards. Fahrverhalten, Bedienbarkeit, Komfort und viele andere Aspekte wurden genau unter die Lupe genommen und kritisch beurteilt. Das Fazit ist Begeisterung auf ganzer Linie. Sowohl als Fünftürer als auch als Sports Tourer wurde er zum besten Kompaktwagen in Deutschland gewählt. Die Leser der Zeitschrift AUTO Straßenverkehr küren ihn zum „Familienauto des Jahres 2022“. Ein echter Allrounder „Der Opel Astra profiliert sich in seinem Segment als echter Allrounder, der unsere Jury in allen Bereichen überzeugt hat. Das gilt übrigens auch für emotionale Kriterien wie Design und Fahrspaß, bei denen er sich klar von den Konkurrenzmodellen distanziert hat“, sagt Jens Meiners von der GCOTY-Jury (German Car of the Year). Eine Systemleistung von 133 kW/180 PS und ein Drehmoment von 360  Newtonmeter bietet beispielsweise der elektrifizierte Opel Astra Plug-inHybrid. Auch Diesel und Benzin stehen zur Auswahl. „Aber der elektrische Plug-in-Hybrid ist seit Verkaufsstart der absolute Bestseller“, weiß Eugen Roth. Attraktive Sicherheit Im Innenraum ist der neue Opel Astra in einem volldigitalen und intuitiv bedienbarem Pure Panel-Cockpit mit zwei 10"-Displays ausgestattet. Der Fahrer bekommt Unterstützung von Assistenzsystemen der neuesten Generation und einem Intelli-HUD (Head-upDisplay) sowie einem IntelliDrive-System. Dazu gehören der Frontkollisionswarner sowie Fußgänger- und Müdigkeitserkennung, ein aktiver Spurhalte- und automatischer Geschwindigkeitsassistent plus Toter-Winkel- und Querverkehrswarner. „Der neue Opel Astra ist tatsächlich ein Auto, in das man sich auf den ersten Blick verliebt. Zumindest ist es mir so ergangen“, schmunzelt Philipp Gady. Ein würdevolles Leben Auf der Gewinnerstraße Professionelle Betreuung ist wichtig, vor allem für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Mehrfach ausgezeichnet, überzeugt der neue Opel Astra auf ganzer Linie. Der neue Opel Astra © Opel Thomas Kloiber freut sich über den Opel Zafira Life. Leben in Würde – Betreuung zu Hause Graz, Seiersberg, Trofaiach Telefon: 0316 262462 www.lebeninwuerde.at


14 PARTNER Jänner | 2023 Erfrischende Cocktails und herzhafte Snacks machen jede Faschingsparty zu einem Erfolgserlebnis. Und wenn man die Snacks liebevoll im gesamten Partyraum verteilt und anbietet, werden Gäste zu einer kleinen kulinarischen Wanderung eingeladen. Die heiße Schlacht am kalten Buffet wird so umgangen. „Ideal für Faschingspartys sind Tapas“, ist Markus Rath, Gastgeber des Schlosskellers Südsteiermark über den Dächern von Leibnitz überzeugt. Er denkt dabei an Crostini mit Toppings. Hier eignen sich verschiedene Aufstriche, Räucherlachs, Tomaten, Pesto, Mozzarella, Ziegenkäse und Fleisch- oder Fischbelag. Vor dem Backen der Crostini wird Öl auf das Brot geträufelt. „Diese Portion Fett saugt Alkohol auf“, erklärt Markus Rath. Gäste können somit mehr Cocktails genießen. Beliebt sind zu Fasching auch klassische Clubsandwiches und Beef Tatar, das im Schlosskeller mit Trüffel-Pommes frites serviert wird. Für Richard Rauch, Gastgeber der Geschwister Rauch vulgo Steira Wirt in Trautmannsdorf, gehören neben Beef Tatar auch Roastbeef und gebeizte Fische zu klassischen Faschingssnacks. Ein beliebter Cocktail ist der Gin Fizz. Schlosskeller SüdsteiermarkGastgeberin Veronika Fritz liefert dazu ein einfaches Rezept: 6 cl Gin, 3 cl frisch gepresster Saft einer unbehandelten Zitrone und 2 cl Zuckersirup mit Eiswürfel in einen Shaker geben und fest mixen. Den Cocktail ins gewünschte Glas abseihen, mit Soda auffüllen und als Garnitur Zitronenscheiben oder Zesten verwenden. Zuckersirup ist auch schnell gemacht: 400 ml Wasser und 500 g Zucker langsam erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Noch heiß in ein Schraubglas füllen und fertig ist der Zuckersirup. Lustige Fotos und Karaoke Was gehört noch zu einer perfekt organisierten Faschingsparty? Etwa eine liebevolle Dekoration aus getrockneten oder frischen roten Hagebutten. Auch bunte Girlanden dürfen nicht fehlen. Sie eignen sich zum Aufhängen genauso, wie als Tischschmuck. Für gute Laune und Unterhaltung sorgen eine PolaroidKamera für lustige Schnappschüsse und eine Karaoke-Maschine für den Auftritt der Schlagerstars unter den Gästen. Bunte Schminke und eine lustige Verkleidung dürfen auf der Faschingsparty auf keinen Fall fehlen. Im Kleiderschrank gibt es sicher einige spaßige Accessoires wie Ohren zum Aufsetzen, ein Hut, … Auch Partys mit einem bestimmten Motto – beispielsweise die 80er Jahre – sind sehr beliebt. Rezepttipp von Richard Rauch Beef Tatar mit Knusperstanitzel & Krentopfen Kulinarik Die perfekte Faschingsparty Cocktails & Snacks – schnell, leicht und köstlich Die Haubenköche Richard Rauch (l.) und Markus Rath (r.) haben Tipps für Faschingsfeiern parat. © Geschwister Rauch Zutaten fürs Tatar: 400 g frisches Rinderfilet 80 g Schalotten 1 EL Petersilienblätter 100 g Essiggurkerl 1 EL Kapern 1 TL Sardellenpaste 1 TL Senf 1 EL Ketchup 1 TL Paprika edelsüß, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle 5 EL Olivenöl 4 Eidotter für die Stanitzel: 1 Pkg. Frühlingsrollenteig 1 Eiweiß Sepiafarbe Öl für den Krentopfen: 2 EL Topfen 1 EL Crème fraîche Salz, Cayennepfeffer frischer Kren Sonstiges: Spiralständer Zubereitung Tatar: Das Rinderfilet in dünne Scheiben, dann in feine Streifen und anschließend in kleine Würfel schneiden. Die Schalotten schälen, in feine Scheiben schneiden und in kochendem Wasser kurz blanchieren. Petersilie, Essiggurkerl und Kapern fein hacken. Sardellenpaste, Senf, Ketchup, Paprika, Salz und Pfeffer, Olivenöl und die Eidotter dazugeben und alle Zutaten sorgfältig vermengen. 20 Minuten kühl stellen und vor dem Anrichten nochmals abschmecken. Stanitzel: Teigblätter 10 cm rund ausstechen. Die Schillerlockenform mit Öl einfetten. Teigblätter über die Form drehen und den Schluss mit Eiweiß einpinseln. Diesen Vorgang wiederholen bis 20  Stück aufgebraucht sind. In 180°  C heißem Fett knusprig backen oder im Rohr bei 160° C Ober-/Unterhitze. Krentopfen: Topfen und Crème fraîche in einer Schüssel glatt rühren und mit den Gewürzen und Kren abschmecken. In einen Spritzsack füllen und kühl stellen.


PARTNER Jänner | 2023 15 Kulinarik „Genuss trifft Gastlichkeit“ Eine Premiere feierte die Gady Family am 1. Dezember im Schlosskeller Südsteiermark mit der exklusiven Präsentation ihres ersten Kochbuchs. In weihnachtlichem Ambiente wurde „Genuss trifft Gastlichkeit“ von Haubenkoch Markus Rath und Weinconnaisseur Michael Hrobath im Traditionswirtshaus über den Dächern von Leibnitz vorgestellt – inklusive Verkostung von ausgewählten Köstlichkeiten aus dem Kochbuch. „Mit unserem ersten Kochbuch gibt es einen neuen Klassiker der südsteirischen Küche. Das stärkt die Verbundenheit zu unserer Heimatregion“, sagt Philipp Gady, Eigentümer und Geschäftsführer der Gady Family. Das Buch ist ab sofort an allen Standorten der Gady Family und auf www.schlosskellersuedsteiermark.at erhältlich. Mehr als 100 Rezepte Im Beisein regionaler Medienvertreter, der Fachpresse sowie unter den Augen heimischer Interessenvertreter stellte Philipp Gady gemeinsam mit Markus Rath und Michael Hrobath das erste Kochbuch der Gady Family vor: „Genuss trifft Gastlichkeit“. „In diesem Buch verrate ich mehr als 100 Rezepte meiner Kochkunst“, sagt Markus Rath  – Küchenchef des Schlosskellers Südsteiermark und Mitglied der JRE-Vereinigung. Lokale Wirtshausklassiker wie das Backhendl und Spezialitäten mit innovativen Akzenten, etwa Sauerkleesorbet mit hausgemachter Dickmilch, sind im Buch ebenso zu finden, wie persönliche Geschichten von Produzenten aus der Region, die den Schlosskeller Südsteiermark beliefern. So wurden für die Zubereitung der Kochbuchgerichte Fleisch und Wurst von Fleischhacker Robert Buchberger verwendet, Geflügel kam vom Geflügelhof Hütter, Pilze von Franz Prawdic, Essig und edle Brände von Alois Gölles, Gemüse von Christa Wonisch, Bio-Käse von der Bio-Käserei Deutschmann, Schokolade von Josef Zotter und feine Öle von der Ölmühle Hartlieb. Gärtnermeister Klaus Wenzel, der sich leidenschaftlich um den Garten und die Kräuter im Schlosskeller Südsteiermark kümmert, findet ebenso Platz im neuen Kochbuch. Maria Ledam, Keramikkünstlerin aus Heimschuh, sorgt mit ihren handgemachten Tellerkreationen in der Gourmetstube von Markus Rath für die perfekte Präsentation der Speisen. Weinconnaisseur Michael Hrobath ergänzte die Speisen mit ausgesuchten Weinempfehlungen. Bei der Buchpräsentation konnten Gäste ausgewählte Gerichte aus dem Buch verkosten. „Wir stehen mit der Gady Family für Tradition. Dazu zählt auch die heimische Küche“, sagt Philipp Gady. „Das Kochbuch hat das Potenzial, zu einem neuen Klassiker der Südsteiermark zu werden.“ Wirtshausküche trifft Gourmetmenü Der Schlosskeller Südsteiermark über den Dächern von Leibnitz ist gleichermaßen Traditionswirtshaus als auch Gourmetrestaurant für Genießer und Weinliebhaber. Markus Rath erfreut dort seit März 2020 seine Gäste nach dem Motto „Wirtshausküche trifft Gourmetmenü“. Neben den traditionellen Wirtshausklassikern zaubert Markus Rath für seine Gäste auf Wunsch ein 5- oder 7-Gänge Gourmetmenü in der gemütlichen Gourmetstube. „Meine Leidenschaft gilt den saisonalen und heimischen Produkten. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail soll jeder Teller für unsere Gäste eine Überraschung sein“, sagt Rath. Regional. Saisonal. Produziert von lokalen Landwirten. Immer mit Leidenschaft, oft mit Landmaschinen der Gady Family. Mit dem Kochbuch landen seine Kreationen aus Wirtshausküche und Gourmetküche nun auch in den heimischen Küchen. Das Kochbuch kann im Schlosskeller Südsteiermark erworben werden. Auch in einigen Buchhandlungen und Genusshops der Region ist das Kochbuch erhältlich. Eine Übersicht über die Vertriebspartner gibt es auf der Website www.schlosskellersuedsteiermark.at Am 1. Dezember präsentierte die Gady Family im Schlosskeller Südsteiermark in Leibnitz ihr erstes Kochbuch. Das Autorenteam und die Produzenten und Lieferanten des Schlosskellers Südsteiermark sind stolz auf das 1. Kochbuch „Genuss trifft Gastlichkeit“. Gäste des Schlosskellers Südsteiermark werden in drei gemütlichen Stuben kulinarisch verwöhnt. © Apresvino/Josef Krassnig


16 PARTNER Jänner | 2023 Land & Leute Hansjörg Rauch, Familienoberhaupt und gegenwärtig Chef des gleichnamigen Sägewerkes in Semriach, ist bereits in dritter Generation dem Wald und seinem Naturprodukt, dem Holz, verbunden. „Ich führe unser Unternehmen seit 1992 – die nächste Generation, mein Sohn Georg, steht allerdings schon in den Startlöchern“, sagt er und bezieht sich freudig auf die Ausbildungs-Wahl seines Sprösslings. „Die Zukunft des Sägewerks ist gesichert“, verkündet Hansjörg Rauch voll Stolz. Und stolz darf der heute 50-jährige Sägewerksbesitzer mit Recht sein. „Wir haben keine Beschäftigten von außen, unser Betrieb wird ausschließlich von Familienmitgliedern betrieben“, erklärt er. Ehre, wem Ehre gebührt Wie bekannt und geschätzt das Sägewerk Rauch für seine Arbeit weitum ist, bewies seine Wahl als Austragungsort für die Fachgruppentagung der steirischen Holzindustrie 2021. Alle Branchengrößen des Landes fanden sich zu diesem Anlass am Areal Rauch ein. „Wir haben uns sehr über dieses Vertrauensvotum gefreut – und natürlich auch darüber, so viele Honoratioren begrüßen zu dürfen“, erzählt Hansjörg Rauch. Er und seine Familie betrachten dieses Ereignis heute als Höhepunkt der langen Geschichte des Unternehmens. Starke Partner „Der Anfang unserer Partnerschaft mit der Gady Family war ein Traktor, Massey Ferguson, Modell 240, den wir in den 80er-Jahren erworben haben“, erzählt Hansjörg Rauch. „Und Beratung, Service und natürlich auch die Preise waren so gut, dass wir schon in den darauffolgenden Jahren unsere Massey Ferguson Flotte durch die Gady Family aufstocken ließen“, fügt er hinzu. Seitdem bezieht das Sägewerk Rauch seine Traktoren und das dazugehörende Service von der Gady Family. 2021 wurde der neue MF 7718 S angeschafft und seiner Bestimmung zugeführt. Dieser Traktor wird ausschließlich für Rund-, Schnittholzund Spreißeltransporte verwendet sowie für die Bearbeitung des gesamten Rundholzlagers. Zu diesem Zweck wird außerdem ein EpsilonKran C80 und ein Steindl-Forstanhänger verwendet. Zur Steuerung des Kranes wurde die Kabine des Traktors umgebaut und eigens eine Danfoss-Steuerung eingebaut. Neben seiner Vielseitigkeit überrascht der MF 7718 S des Weiteren durch seine extreme Motorleistung und seinen niedrigen Treibstoffverbrauch. Bestens ausgestattet Im Sägewerk Rauch ist außerdem ein MF 5608 mit kompletter Forstausrüstung und Forstplatte von der Gady Family im Einsatz. Diese Maschine wird hauptsächlich im Forst und zum Hackschnitzeltransport mit KrampeKippmulde eingesetzt. Beide Traktoren werden in regelmäßigen Abständen von der Gady Family serviciert. „Wir sind mit unseren Traktoren sehr zufrieden und schätzen vor allem das effiziente Service durch unsere langjährigen Partner“, sagt Hansjörg Rauch. Er ist überzeugt, dass sein Familienbetrieb auch in Zukunft auf die Marke Massey Ferguson und die Gady Family setzen wird. Ein Herz für Holz Seit hundert Jahren betreibt die Familie Rauch das gleichnamige Sägewerk in Semriach. Mit der Gady Family verbindet den Betreib eine 40-jährige Partnerschaft. Ob im Forst oder auf dem Holzplatz, die Maschinen des Sägewerks Rauch machen überall gute Figur. © Rauch Das Sägewerk Rauch in Semriach gilt als Vorzeigebetrieb und wird immer wieder gerne besichtigt. © Rauch Hansjörg Rauch und sein Sohn Georg haben rund um ihr Sägewerk alles fest im Griff. © Rauch


PARTNER Jänner | 2023 17 Land & Leute Mit tiefen Wurzeln in der griechischen Mythologie wurde bereits im alten Rom ein Fest gefeiert, das dem Faschingdienstag, wie wir ihn heute kennen, sehr ähnelte. Es handelte sich dabei um die sogenannten Bacchanalien, die Feierlichkeiten zu Ehren des lebenslustigen Gottes Dyonisos, bei den Römern Bacchus, welche außerdem das antike Neujahr im heutigen März einläuteten. Fruchtbarkeitsriten, Theater und Kostümierung sind schon aus diesen vorchristlichen Tagen überliefert. Das bunte Faschingstreiben, wie wir es heute kennen, hat also tatsächlich schon lange Tradition. Die Entstehung des Faschings Mit dem Siegeszug des Christentums in Europa veränderte sich zwar der Grund für das ausgelassene Feiern – die Vorbereitung auf die entbehrungsreiche Fastenzeit  – die Lebensfreude blieb allerdings die gleiche. Und neben den Aspekten des Feierns sowie dem freudigen Empfang des neuen Jahres, gesellte sich im Mittelalter die Karikatur der feudalen Obrigkeit zum bunten Treiben. Ausdruck dafür ist bis heute die Erstürmung der Rathäuser und, dass diverse Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik im Rahmen von Faschingsumzügen auf den Arm genommen werden. Der Fasching, oder die närrische Zeit, ist heute also sozusagen am Höhepunkt einer jahrtausendalten sozialen Entwicklung, welche die Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt. Wild & ausgelassen Besonders ausgeprägt und ursprünglich ist der Fasching – oder die fünfte Jahreszeit, wie das Fest hier genannt wird – im Ausseerland und gehört zur gelebten Tradition, die sogar zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Zurückdatierbar bis mindestens in das 16. Jahrhundert, wurde der „Vaschang“ bereits hohen Kirchenfeiertagen wie Allerheiligen oder dem Karfreitag gleichgestellt. Im Gegensatz zu diesen, eher besinnlichen Festen, ließ er allerdings keinen Stein auf dem anderen. Und das ist auch heute noch so. Wer einmal die Intensität des Ausseer Faschings erlebt hat, der wird seinen ausgelassenen Zauber schnell verstehen. Vielfältig An den „heiligen drei Faschingstagen“ – im engeren Sinne am Faschingsonntag, -montag und -dienstag – gibt es im Ausseerland eine Vielzahl unterschiedlicher Bräuche und Figuren zu bewundern. Die prachtvollsten davon sind die reich verzierten „Flinserln“, die an die Harlekino im venezianischen Karneval erinnern und den Kindern Süßigkeiten, Nüsse und Orangen schenken. Ihnen gegenüber stehen die sogenannten „Trommelweiber“, als Frauen im Nachtgewand verkleidete Männer, die durch die Stadt ziehen und auf ihren Trommeln, die an jene aus den napoleonischen Kriegen erinnern, den ganzen Tag den Ausseer Faschingsmarsch zum Besten geben. Zu diesen Figuren und Umzügen gesellen sich im Ausseer Fasching außerdem weitere Protagonisten wie die Zacherln, die Fischer und die Pless. Wichtig ist bei alledem seit jeher allerdings nur eines: der Riesenspaß für Jung und Alt. Die fünfte Jahreszeit Kaum ein Fest in der Steiermark hat eine längere Geschichte als der Fasching. Besonders im äußersten Nordwesten – im Ausseerland – wird diesem Umstand Rechnung getragen. Auch die Jüngsten leben in Bad Aussee die Faschingstradition. Dem Fischer naschen die Kinder von der Angelschnur. Die Pless vertreiben den Winter und sind ein Riesenspaß. © Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut/Martin Huber © Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut/Martin Huber © Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut/Martin Huber


18 PARTNER Jänner | 2023 Vorteilsclub Mit dem Partner Vorteilsclub gibt es schöne Preise zu gewinnen Vorteilsclub Gewinner Über den Gutschein des Steirischen Heimatwerks freut sich Isabella Marko-Mayer aus Graz. Herzliche Gratulation! Die Absender der richtigen Antwort nehmen an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich. Die Teilnahme am Partner Vorteilsclub-Gewinnspiel ist pro Person nur einmal möglich. Viel Glück! Der Pirelli Konzern feierte 2022 sein 150-jähriges Jubiläum. Giovanni Battista Pirelli gründete das Unternehmen im Januar 1872 in Mailand. Ab 1899 spezialisierte sich das Unternehmen auf die Reifenproduktion, wofür es heute weltweit bekannt ist. Seit seinen Anfängen setzt Pirelli auf Innovation und schuf dabei nicht nur erstklassige Produkte, sondern auch Einrichtungen, die zu Symbolen für den Fortschritt Italiens wurden, darunter der Wolkenkratzer von Pirelli (der Pirellone), ein Wahrzeichen von Mailand. Von da an entwickelte sich Pirelli schnell zu einem multinationalen Unternehmen. International Pirelli betreibt in zwölf Ländern 18 technologisch exzellente und effiziente Fabrikanlagen. Motoren sind eine Leidenschaft, welche die Herzen bei Pirelli höherschlagen lassen. Und zugleich ein Bereich, in dem Technologie von grundlegender Bedeutung ist. In dieser Sportart ist der Konzern seit den 1970-er Jahren aktiv. Aktuell engagiert Pirelli sich in mehr als 350 Motorsportwettbewerben. Seit nunmehr 150 Jahren gilt das Firmenmotto: Nur wer ständig über seine Zukunft nachdenkt, hat eine. Innovativ und nachhaltig Pirelli hat in 150 Jahren rund 6.700  Patente angemeldet. Das Unternehmen arbeitet heute mit mehr als 50 Universitäten zusammen und beschäftigt 2.000  Mitarbeiter in der Abteilung Forschung und Entwicklung. Bei allen Innovationen aus dem Hause Pirelli sind sichere, leistungsstarke und nachhaltige Reifen oberste Prämisse. Das Unternehmen setzt zunehmend auf erneuerbare Materialien. Mit Naturkautschuk etwa fertigte Pirelli den weltweit ersten vom Forest Stewardship Council (FSC) zertifizierten Reifen. Das Zertifikat bezeugt eine zu 100 Prozent nachhaltige Lieferkette. Mehr als 150 Jahre Pirelli Unsere Gewinnfrage: Wie heißt der Pirelli-Turm in Mailand? Der Motorsport lässt die Herzen bei Pirelli höher schlagen. © ADAC Gruppe C Motorsport Nachhaltige Technologien sind der Grip der Zukunft. © PIRELLI Diesmal geht es um eine Pkw-Reifengarnitur bis 19 Zoll von Pirelli. Schreiben Sie eine E-Mail mit der richtigen Antwort, Vorname, Nachname, Adresse und Telefonnummer an [email protected]. Einsendeschluss: 31. Jänner 2023.


PARTNER Jänner | 2023 19 27.+28.1. Opel Angrillen 11.+12.3. 112. Gady Markt in Lebring 15.+16.3. Feldspritzenüberprüfung in Lebring 24.3. Feldtag im Frühjahr im Bezirk Leibnitz 16.4. Frühlingsmarkt in Fehring 30.4. Grünlandtag in Krieglach 2.6. Grünlandtag in Lebring 17.6. MINI Ausfahrt in St. Michael 21.7. Feldtag im Sommer im Bezirk Südoststeiermark 9.+10.9. 113. Gady Markt in Lebring 23.9. Radausfahrt in St. Michael 25.10. Traktortesttag in Krieglach 27.+28.10. Reifenumstecktage 7.11. Traktortesttag in Fehring 9.11. Traktortesttag in Deutsch Goritz 16.11. Traktortesttag in Lebring 21.11. Traktortesttag in Lieboch Veranstaltungskalender 2023 Wenn Sie Fragen an mich haben, erreichen Sie mich unter E-Mail: [email protected] www.ra-eugster.at Tel.: 03452 909890 Kadagasse 19 8430 Leibnitz Partner-Rechtstipp von Rechtsanwältin Dr. Nadina Gady-Eugster www.ra-eugster.at © Foto Furgler Wenn jemand für jemand anderen etwas erledigt, in der Absicht, dessen Interessen zu fördern, spricht man von einer Geschäftsführung ohne Auftrag. Grundsätzlich gilt, dass man sich in die Angelegenheiten einer anderen Person nur einmischen darf, wenn hierzu ein Auftrag erteilt wurde oder das Gesetz die Vertretung vorsieht. Die häufigste Frage im Rahmen der Geschäftsführung ohne Auftrag ist, ob jemand den Aufwand ersetzt bekommt, wenn er die Geschäfte eines anderen erledigt. Wenn der Geschäftsführer handelt, weil für den anderen ein unmittelbarer Schaden droht und der Geschäftsführer somit einen Notfall abwendet, so ist ihm jedenfalls der notwendige und zweckmäßige Aufwand zu ersetzen, selbst wenn die Bemühungen erfolglos blieben. Wenn also der Geschäftsherr die Katze des anderen zum Tierarzt bringt, da diese angefahren wurde, die Katze aber dennoch stirbt, so hat er Anspruch auf Aufwandersatz. Wenn der Geschäftsführer ohne Notfall, aber zum klaren und überwiegenden Vorteil des anderen handelt und dieses Handeln auch dem subjektiven Willen des anderen entspricht, dann kann er den Aufwand, den der Geschäftsführer tatsächlich hatte, ersetzt bekommen. Entspricht die Handlung aber nicht dem subjektiven Willen des anderen, so muss der Geschäftsführer die Sache wieder in den vorigen Stand zurückversetzen und zwar auf eigene Kosten und allenfalls sogar Schadenersatz leisten. Man sieht, dass vermeintlich gut gemeinte Dienste für jemand Fremden gefährlich sein können, insbesondere dann, wenn kein Notfall für die Hilfeleistung besteht. Gut gemeinte Tätigkeiten können daher, wenn der andere diese gar nicht möchte, den Geschäftsführer aufwendig und sogar teuer zu stehen kommen. Wenn man daher für jemand anderen tätig werden möchte, ist es am ratsamsten, dessen Einwilligung vorab einzuholen. Veranstaltungskalender & Rechtstipp Geschäftsführung ohne Auftrag


20 PARTNER Jänner | 2023 Beim Weihnachtsrätsel hat Florian Strohmaier aus Ehrenhausen gewonnen. Herzliche Gratulation! Kinder & Jugend Knack den Code! Ersetze die Symbole durch Buchstaben und lies Gadys Botschaft. Gady? H Gaaady!! ab dich! So geht’s: Entschlüssle den Satz und sende uns deine Lösung. Maile sie an [email protected] oder schicke sie per Post an Steirisches Werbebüro, Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring. Gib eine Telefonnummer an, unter der wir dich oder deine Eltern erreichen können. Viel Glück! • Die Gewinner werden gezogen. • Gewinnen kannst du Gutscheine für den Kinder-Vergnügungspark beim Gady Markt in Lebring. • Die Gewinner werden direkt verständigt. • Keine Barablöse möglich. • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 31.1.2023 Symbole: © Shutterstock/Carboxylase


PARTNER Jänner | 2023 21 Bildung & Zukunft Immer voll am Puls der Zeit Um immer auf dem neuesten Stand des Wissens und der praktischen Ausbildung zu sein, baut die Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Hatzendorf einen mobilen Legehennenstall aus. Mitte Dezember kam der neue mobile Legehennenstall und ab Mitte Februar werden die Legehennen eingestellt. Alle Schüler werden dann in die täglichen Arbeiten wie Eiersortierung- und Kennzeichnung, Stallhygiene und Gesundheitsmanagement eingebunden. Die LFS Hatzendorf legt großen Wert auf die praktische Ausbildung und will den besten theoretischen Background für ihre Schüler. „Unserer Schule ist ein breites Spektrum an Wissen in den verschiedensten Geflügelbereichen besonders wichtig, denn die Absolventen sollen genau wissen, worauf es in der Geflügelhaltung, Geflügelzucht und Geflügelproduktion ankommt“, erklärt Schulleiter Rupert Spörk. Dieses Wissen wird nicht nur intern übermittelt, sondern zusätzlich durch kompetente Fachvorträge und eine Projektwoche ausgebaut. Qualität & Innovation Auch der Lebensmittelverarbeitungs-Nachwuchs wird in Hatzendorf gefördert und das Land Steiermark investiert dazu in eine moderne Ausbildungsstätte. Die neue Fleischerei umfasst 500  m2 und einen großen Verkaufsraum. Die stetig wichtiger werdende Direktvermarktung soll damit gestärkt werden. Dieses Projekt beruht auf einer Kooperation mit der Berufsschule Bad Gleichenberg. Sichtbarer Erfolg Die LFS Hatzendorf weist derzeit einen Höchststand von 169 Schülern auf. Es gibt zwei erste Klassen, eine zweite Klasse und eine große Betriebsleiter-Klasse. Auch die berufsbegleitende Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter (LW Plus), welche in Form eines Abendkurses stattfindet, wird gerne angenommen. Für zukünftige Schüler findet am 20.1.2023 ein Schulinfotag statt. Weitere Informationen unter www.fachschule-hatzendorf.at Die LFS Hatzendorf entwickelt sich stetig weiter. Die neue Fleischerei der LFS Hatzendorf nimmt Formen an. © LFS Hatzendorf Praxisnahe Ausbildung © LFS Hatzendorf Abschluss Vorteile


22 PARTNER Jänner | 2023 Bildung & Zukunft Eine Schule fürs Leben Eine praxisnahe, vielseitige Ausbildung mit Augenmerk auf Regionalität, Klimaschutz und soziale Kompetenzen ist das Markenzeichen der LFS Stainz. Die dreijährige Ausbildung schafft für die Absolventen erstens die Grundlage für die Führung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes, zweitens die Möglichkeit einer Lehrzeitverkürzung von einem Jahr bei der anschließenden Lehre eines gewerblichen Berufes und drittens die Möglichkeit zu einer weiterführenden Matura oder Berufsreifeprüfung. Zahlreiche Möglichkeiten Mit erfolgreichem Abschluss wird von der LFS Stainz die Berufsbezeichnung Landwirtschaftlicher Facharbeiter verliehen. Aufgrund der forstlichen Schwerpunktsetzung an der Schule kann außerdem im dritten Jahr die Prüfung zum Forstfacharbeiter als zweitberufliche Ausbildung gemacht werden. Zusätzlich bietet die LFS Stainz Führerscheinkurse, Kurse zur Vorbereitung auf die Fischer- und/oder Jagdprüfung oder das WIFI Schweißzertifikat als Zusatzausbildung an. Neben den allgemeinbildenden Fächern unterrichten engagierte Lehrer die land- und forstwirtschaftlichen Fachgegenstände in Theorie und Praxis. Der praktische Unterricht nimmt rund ein Drittel der Unterrichtswoche in Anspruch. Dabei können die Schüler in Kleingruppen ihre handwerklichen Fähigkeiten und Kompetenzen in den verschiedenen Fachbereichen erproben und erweitern. Ausbildung schafft Zukunft Durch die derartig vielfältige, vor allem aber praxisbezogene Ausbildung an der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Stainz mit angeschlossenem Internat sind die Absolventen äußerst gefragte Lehrlinge und Fachkräfte in der Region und/ oder entwickeln sich zu erfolgreichen Landwirten und Unternehmern. Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Stainz Selbstverständlich fehlt es an der Schule auch nicht an technischem Know-how. © Fachschule Stainz Die Schüler der LFS Stainz werden praxisnahe ausgebildet. © Fachschule Stainz Geübt wird an modernsten Maschinen. © Fachschule Stainz Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt im Forstlichen. © Fachschule Stainz Information zu Schulführungen und Anmeldung: LFS Stainz, Brandhofstraße 1, 8510 Stainz Telefon: 03463 2364 | www.lfsstainz.at Facebook: www.facebook.com/LFSStainz/


PARTNER Jänner | 2023 23 Gartentipp & Das schrieb der Partner Kübelpflanzen im Winterquartier werden sehr oft beim Gießen übersehen. Egal, ob sie im dunklen Keller stehen oder in einem Wintergarten. Wasser wird immer benötigt. Vorsichtiges Gießen in regelmäßigen Abständen ist dabei sehr wichtig. Wird das vernachlässigt, kommt es zu Wurzelschäden, die meist erst im Frühling ans Licht kommen. Auch wintergrüne Pflanzen müssen gegossen werden. Angewärmtes Wasser kann bei sonnigem Wetter so manchen Kirschlorbeer, Ilex oder auch Koniferen im Topf das Leben retten. Auch sollten die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge kontrolliert werden. Bei Befall kann ein öliges Pflanzenschutzmittel sehr erfolgreich entgegenwirken. Wassertriebe, wie die jungen lichthungrigen Triebe im Winter auch genannt werden, können bedenkenlos abgeschnitten werden. Sie sind meist die Brutstätte der Schädlinge. Pflanzenhygiene Auch die Zimmerpflanzen werden über den Winter gerne von Blattläusen, Wollläusen oder Spinnmilben besiedelt. Passiert das, kann man die Pflanzen in die Dusche stellen, gründlich abwaschen, abtrocknen und danach mit einem öligen Pflanzenschutzmittel behandeln. Bevor man sie zurückstellt, sollten Fensterbrett oder Boden allerdings großflächig gereinigt werden, damit sich keine ungebetenen Mitbewohner mehr darauf befinden. Besondere Vorsicht ist übrigens bei ersten Sämlingen wie Chili oder Paprika geboten. Diese Pflanzen sind sehr schmackhaft und bei Läusen & Co. überaus beliebt! Gefiederte Freunde Gemütlich schlummert auf der anderen Seite der Garten während der Wintermonate und die Blüten des Winterjasmins, der Schneerosen und der Mahonien sind die einzigen Farbtupfer in der Landschaft. Abgesehen von unseren gefiederten Freunden! Die richtige Fütterung von Vögeln will allerdings gelernt sein. Dazu gehört nicht nur das Streufutter, welches überall im Handel angeboten wird, sondern auch Obst. Äpfel können im Garten ausgelegt werden oder Rosinen in Untersetzer gestreut. Vor allem Amseln sind davon begeistert. Lockt man diese frühzeitig durch das passende Futter an, können sie schon im Frühling sehr nützliche Helfer sein. Sie vertilgen große Mengen an Larven und Käfern, die, wenn unbehelligt belassen, das Gärtnerleben merklich erschweren. Auch Schneckeneier stehen auf dem Speiseplan von Amsel & Co. Auf keinen Fall sollten Abfälle aus der Küche zur Vogelfütterung herangezogen werden. Müsli, altes Polenta oder sogar Keksreste wirken eher anziehend für unerwünschte Nagetiere. Übrigens: Wer seinen Christbaum nach dem Fest in der Nähe des Vogelhauses aufstellt, bietet einen tollen Unterschlupf für gefiederte Gartengäste. Die abgefallenen Nadeln dienen später als wertvolle Nahrung für das Bodenleben. Ich wünsche einen guten Start ins neue Jahr, viel Gesundheit und Freude, euer Gärtnermeister Klaus Wenzel Auch im Winter gibt es einiges zu tun Was Sie in Haus und Garten bedenken sollten. Topfpflanzen sind im Winter beliebtes Ziel von Schädlingen. © Klaus Wenzel Das schrieb der Partner … Erneuerbare Energie war vor zehn Jahren ein wichtiges Thema und ist heute aktueller denn je. … vor 40 Jahren im Jänner 1983: Die Jahresabschlussfeier hat bei der Gady Family schon eine lange Tradition. Wer in einem Unternehmen engagiert arbeitet, feiert auch gerne gemeinsam. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Ausblick auf das neue stehen im Mittelpunkt. Aber auch der Spaß, miteinander plaudern und das leibliche Wohl kommen dabei nicht zu kurz. So wird Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern aktiv gepflegt. Winterfit zu sein, ist sowohl für das Automobil als auch für den Autofahrer von Vorteil. Gut vorbereitet kann auch der Winter wunderschön sein. … vor 30 Jahren im Jänner 1993: … vor 10 Jahren im Jänner 2013:


24 PARTNER Jänner | 2023 Auto & Mobil OCCASION Der Gebrauchtwagenmarkt bietet eine Reihe hochwertiger Autos zum Spitzenpreis. Die Gady Occasion ist gleichbedeutend mit sorgenfreiem Einkauf gebrauchter Fahrzeuge. „Die Gady Occasion ist der Markt für gebrauchte Automobile und Landmaschinen der Gady Family. Beim Gebrauchtwagenkauf ist es besonders wichtig, dass man auf die Qualität vertrauen kann. Bei der Gady Family gibt es zum neuen Alten noch viele zusätzliche Leistungen. So kann mit einem guten Gefühl gekauft werden“, ist Philipp Gady überzeugt. Durchgecheckt und sicher Die Gady Occasion umfasst alle gebrauchten Fahrzeuge der Gady Family. Die Fahrzeuge werden vor dem Verkauf einem Rundumcheck unterzogen. „Das stellt sicher, dass die gebrauchten Landmaschinen und Automobile der Gady Family technisch einwandfrei sind“, erklärt Eugen Roth. Darüber hinaus erhalten Kunden, die sich zum Kauf eines Gebrauchten entscheiden, die umfangreiche und kompetente Beratung der Gady Family. Hohe Qualität, kleiner Preis Fahrzeuge aus der Gady Occasion werden mit zwölf Monaten Garantie verkauft. Das bedeutet, mindestes für ein Jahr sorgenfreies Fahren. Dazu gibt es ein kostenloses Pickerlgutachten innerhalb von zwölf Monaten. Die Gady Family kümmert sich außerdem bei Bedarf um die Finanzierung. „Als Gebrauchtwagenkunde der Gady Family erhält man das gleiche Service wie ein Neuwagenkäufer. Wir fühlen uns allen unseren Kunden verpflichtet und bieten immer die optimale Beratung und Unterstützung.“ Die Angebote der Gady Occasion sind bekannt dafür, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Hier gibt es Top-Marken wie BMW oder Opel zu unschlagbar günstigen Preisen. Außerdem sind die gebrauchten Fahrzeuge der Gady Occasion hochwertig und technisch einwandfrei. „Gute Qualität ist uns wichtig. Die Fahrzeuge sind immer auch unsere Visitenkarten. Deshalb unterlaufen alle einem anspruchsvollen Qualitätscheck und kommen erst dann in den Verkauf, wenn sie die Prüfung durch unsere Fachleute bestanden haben. Darauf können sich unsere Kunden zu einhundert Prozent verlassen“, sagt Philipp Gady. Ein zweites Leben Mit dem Kauf eines Gebrauchtwagens aus der Gady Occasion gelingt auch ein wichtiger Schritt in Sachen Ressourcenschonung. „Durch einen lebendigen und verlässlichen Gebrauchtwagenmarkt ist der Bedarf nach Neuwägen geringer. Das ist angewandter Umwelt- und Klimaschutz. Jedes Gebrauchtauto spart sofort Rohstoffe und CO₂“, zeigt Eugen Roth die Vorteile von Fahrzeugen aus der Gady Occasion auf. Eine günstige Gelegenheit Gebrauchtwagenkauf ist Vertrauenssache. Kauf mit Garantie bedeutet Sicherheit und spart Nerven. Gebrauchtwagenkauf ist Vertrauenssache. Aktuelle Angebote der Gady Occasion GADY Tel.: 03182 2457 E-Mail: [email protected] Lebring, Graz-Liebenau, Graz-Nord Deutsch Goritz, Fehring, Leibnitz, Lieboch www.gady.at Alle Angaben ohne Gewähr. Satz- und Druckfehler vorbehalten. * Alle Leasingangebote der Opel Leasing mit 30 % Anzahlung, 36 Monate Laufzeit, maximalem Restwert und 15.000 km per anno an Laufleistung. Alle Gebrauchtfahrzeuge jetzt mit Gady Occasion-Garantie BMW 320XD AUT. TOUR. saphirschwarz, EZ 2019/12, Navigationssystem, Rückfahrkamera, LED, Sitzheizung etc. Preis ................. € 30.990,– Volvo V60 D4 AUT. schwarz, EZ 2016/05, Navigations - system, Leder, Lenkradheizung, Rückfahrkamera, Komfortzugang, Tempomat, Xenon etc. Preis .................. € 18.850,– MINI COOPER SE british racing green, EZ 2021/12, Leder, LED, Navigationssystem, Lenkradheizung, Aluräder 17“, Sportsitze, Komfortzugang etc. Preis ................. € 29.950,– Opel Insignia BE GS 2,0 DVH AT8 Jungwagen, 174 PS, onyxschwarz, AFLLicht, Navi, Rückfahrkamera, Tempomat, Park& Go-Paket Premium etc. Aktionspreis .......... € 38.850,–* Opel Leasing mtl. ...........€ 418,18*


PARTNER Jänner | 2023 25 www.gady.at OCCASION Preisknüller per Mausklick Auf der Website www.gady.at sind die aktuellen Angebote an attraktiven Fahrzeugen nur einen Mausklick entfernt. Rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag. GADY Tel.: 03182 2457 E-Mail: [email protected] Lebring, Graz-Liebenau, Graz-Nord Deutsch Goritz, Fehring, Leibnitz, Lieboch www.gady.at Alle Angaben ohne Gewähr. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Alle Gebrauchtfahrzeuge jetzt mit Gady Occasion-Garantie BMW X2 18XD AUT. mineralgrau met., EZ 2021/10, M-Sportpaket, Businessline, Navigationssys., Sitzheizung, HIFI etc. Preis ...................€ 41.950,– BMW X1 18XD AUT., X-Line alpinweiß, EZ 2022/05, Sitzheizung, M-Sportsitze, Navigationssystem, Sonnenschutzverglasung, LED, Sitzverstellung elektrisch etc. Preis .................. € 48.921,– BMW X3 20D AUT. alpinweiß, EZ 2021/06, M-Sportpaket, Anhängevorrichtung, Head-up-Display, Komfortzugang, LED-Scheinwerfer, Aktivtempomat, BMW Aluräder 20“, Sonnenschutzverglasung etc. Preis .................. € 53.750,– BMW 216D Active Tourer AUT., saphirschwarz met., EZ 2020/07, BMW Aluräder 17“, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Sportsitze, Navigationssystem, Alarm, Sonnenschutzverglasung, Parkassistent etc. Preis ................. € 30.950,– BMW X5 30XD AUT. carbonschwarz, EZ 2019/04, M-Sportpaket, Integral-Aktivlenkung, Aluräder 20“, Luftfederung, Leder, Lenkradheizung etc. Preis ...................€ 71.990,– BMW X4 20XD AUT. saphirschwarz, EZ 2019/06, M-Sportpaket, Anhängevorrichtung, Navigationssystem, LED, Sitzheizung, Leder, Aluräder 19“ etc. Preis ................. € 45.950,– BMW X3 20XI AUT., X-Line saphirschwarz, EZ 2018/06, Aluräder 19“, Navigationssystem, Komfortzugang, LED, Sitzheizung, Fernlichtassistent etc. Preis ................. € 35.990,– Fiat 500C 0.9 85 Cabrio schwarz, EZ 2018/10, Tempomat, PDC, Aluräder 16“ etc. Preis ...................€ 13.950,– BMW 218D Active Tourer AUT. Sport Line, alpinweiß, EZ 2018/03, LED, Navigation, Head-up-Display, Rückfahrkamera, Sitzheizung etc. Preis ...................€ 21.950,– Opel Corsa F Edition, 5-türig Jungwagen, 75 PS, 5G-Benzin, jadeweiß, Parkpaket, Sitzheizung, Klimaanlage, Tempomat etc. Aktionspreis ............ € 16.370,–* Opel Leasing mtl. .............€ 84,79* Opel Mokka Elegance F15DT 6G Jungwagen, 110 PS Diesel, jadeweiß, AFL-Licht, Navigationssystem, Freisprecheinrichtung, Tempomat etc. Aktionspreis ........... € 26.750,–* Opel Leasing mtl. .........€ 136,80* Opel Adam Turbo Rocks ecoFlex Gebrauchtwagen, 90 PS 6G-Benzin, EZ 07/15, weiß, Freisprecheinrichtung, Tempomat etc. Aktionspreis ............. € 11.490,–* Opel Leasing mtl. ......... € 106,92* * Alle Leasingangebote der Opel Leasing mit 30 % Anzahlung, 36 Monate Laufzeit, maximalem Restwert und 15.000 km per anno an Laufleistung.


26 PARTNER Jänner | 2023 Hier finden Sie geballte Informationen aus der Welt der Automobile und Landmaschinen. Dazu stellen wir Ihnen besondere Angebote, Innovationen und Attraktionen komprimiert vor. Schaufenster Auf einen Blick das gesamte Aftersales-Angebot Für langfristige Freude am Fahrzeug Während das umfangreiche Sortiment an Automobilen und Landmaschinen für viele der Grund ist, um Kunde bei der Gady Family zu werden, trägt das ergänzende Angebot an Service, Beratung und Zusatzprodukten dazu bei, aus zufriedenen Kunden Stammkunden zu machen. Die sogenannten Aftersales-Leistungen runden einen Kauf perfekt ab. Lebensdauer sowie die Leistungsfähigkeit der Autos und Landmaschinen werden auf lange Sicht gewährleistet. Dazu tragen Service, Beratung und Zusatzangebote bei. So sorgen die Experten der Gady Family für Langlebigkeit und damit Rentabilität der Autos und Landmaschinen – ganz egal, ob auf der Straße oder am Feld. Eine langfristige Kundenbeziehung entwickelt sich nach dem erfolgreichen Kauf durch perfektes Service, optimale Beratung und attraktive Zusatzangebote. All das bieten die Experten der Gady Family. Optimal versorgt nach dem Kauf von Auto oder Landmaschine Pkw • Service und Reparaturarbeiten • BMW/MINI Vertragswerkstatt • Opel Vertragswerkstatt • Toyota Vertragswerkstatt • Reifenservice, Räder-/Reifenhotel • Reifenverkauf führender Marken • Umstecken/Wuchten/Waschen/ Einlagern • Gady Sommer- und Winterräder Umstecktage • Fahrzeugvermessung • §57a-Überprüfung für alle Marken sowie leichte Anhänger ungebremst • BMW Teleservice • BMW Home Check-in • Online Terminvereinbarung • Smart Video Communication • Reparatur von Elektrofahrzeugen • Hol- und Bringservice • Kundenersatzfahrzeuge • Fahrzeugaufbereitung (Politur, Komplettaufbereitung) • Frühjahr-, Urlaubs-, Wintercheck • Klimaanlagenservice • Modernste Pkw-Diagnosegeräte • Opel Crosscamp Vertragshändler • Opel Graz – Zertifizierte GasPrüfstelle nach Richtlinie G107 Landmaschinen • Service und Reparaturarbeiten aller Marken • Massey Ferguson Vertragswerkstatt • Steyr/Case Vertragswerkstatt • Giant und Amazone Vertragswerkstatt • Traktortesttage • Feldspritzenüberprüfung • §57a-Überprüfung für alle Marken • Modernste Servicebus-Flotte für Reparaturen vor Ort • 24-Stunden-Service • Rasenmäher-/Traktor-Service und Reparatur • Motorsägen-Service und Reparatur • Kleingeräte-Service und Reparatur • Traktor Abschmier-Check • Traktor Hol- und Bringservice per Lkw Service und Ersatzteile • Starter-Lichtmaschinen-Reparatur • Einspritzpumpenreparatur • Betreuung Fremdwerkstätten • Ident-Teile aller Marken • Reifenservice-Verkauf-Montage Teilevertrieb • Originalteile und -zubehör • BMW, MINI, Opel, Toyota, Massey Ferguson, Steyr, Landini, Amazone, Giant • Landmaschinenteile für alle Marken • Freier Teilehandel • Teile-Zustelldienst • Größter Online-Oldtimershop in Österreich • Kleingeräte: Alko, Husqvarna, Kärcher, Schneefräsen • Willhaben-Webshop Fahrzeuginstandsetzung – KaroLack-Zentren • Karosserie- und Lackreparatur für alle Marken • Spotrepair • Spenglerarbeiten nach Herstellervorgaben • Lackierarbeiten • Felgenreparatur • modernste Richtbankarbeiten • Steinschlagreparatur • Hagelreparatur/Dellen drücken • Abschleppservice Partnerschaften • Versicherungsabwicklungen • 4 Fleet Partner • HMI Partner • Grawe Partner im Bereich KaroLack • Arval Partner mechanisch und KaroLack • Alphabet Partner mechanisch und KaroLack • HDI Partner KaroLack www.gady.at


PARTNER Jänner | 2023 27 Die Gady Family auf einen Blick BMW, MINI St. Michael BMW Oberpullendorf Standorte Lebring Firmenzentrale KaroLack Lebring Deutsch Goritz Fehring BMW Graz-Nord Opel Graz-Nord KaroLack Graz-Nord BMW Graz-Liebenau MINI Graz Krieglach Opel Leibnitz BMW Lieboch Service & Ersatzteile Lieboch BMW Oberpullendorf BMW, MINI St. Michael Schlosskeller Südsteiermark Gady BMW Handel • • • • • • • • Werkstätte • • • • • • • • Gady MINI Handel • • Werkstätte • • • • • • • • Gady Opel Handel • • Werkstätte • • Gady Landmaschinen Handel • • • • Werkstätte • • • • KaroLack •••• ••• • • • • • • Steirisches Volksfest & Märkte • • Oldtimershop • FreierTeilehandel/B2B • Toyota Werkstätte • • Gastronomie • Der Gady Online Shop eröffnet überregional den Zugang zu einem echten Gady: www.gady.at BMW, MINI St. Michael BMW Oberpullendorf Alle Standorte der Gady Family Für BMW, MINI, Opel, Landmaschinen und Aftersales-Leistungen sind in der Steiermark und im Burgenland die Experten in Sachen Mobilität immer in der Nähe.


28 PARTNER Jänner | 2023 Neuwagen Lexus NX 350h E-FOUR LUXURY Lexus Safety System+ 20“ Leichtmetallfelgen Pre Crash System mit FahrradfahrerErkennung Jetzt um ........................... € 71.990,– Neuwagen Toyota Yaris Cross Active Drive / WP Inkl. Winterkompletträder Lenkradheizung Sitzheizung vorne Jetzt um .......................... € 29.990,– Top Deals zu Top Preisen Neuwagen Toyota Aygo X Pulse S-CON Rückfahrkamera 8“ Multimediadisplay Jetzt um .......................... € 20.690,– Neuwagen Toyota Yaris 1.5 Active Drive Smartphone Integration Rückfahrkamera Jetzt um .......................... € 24.090,– Lagernde Toyota Modelle bei Gady in Graz-Liebenau und Seiersberg Gratis Winterkompletträder bei Kauf der Modelle Yaris Cross und C-HR. Spannende Aktionen und attraktive Serviceleistungen bei Toyota Gady. Unser Verkaufsteam steht Ihnen gerne zur Seite. Toyota MyT Connected Services Mit der MyT App auf dem Smartphone kann man sich überall und ganz bequem mit Toyota verbinden. Planen Sie die nächste Reise schon von zu Hause aus, finden Sie Ihren Toyota einfach in der Stadt wieder, erhalten Sie Benachrichtigungen über anstehende Inspektionen oder schauen Sie sich Analysen zu vergangenen Fahrten direkt auf dem Handy an. 12 Monate Gelassenheit inklusive – Toyota Relax Garantie Mit der Toyota Relax Garantie sichern Sie sich bis zu 10 Jahre Gelassenheit. Als Beweis für die Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unserer Fahrzeuge erhalten Sie – bis zu einem maximalen Fahrzeugalter von 10 Jahren oder einer Laufleistung von 160.000 km – automatisch eine 12-monatige Garantieverlängerung, jedes Mal, wenn das jährliche Service bei Ihrem Toyota Partner durchgeführt wird. Mehr dazu unter www.toyota.at/relax. © Toyota Gady Jetzt inkl. Winterkompletträder bei Yaris Cross & C-HR Toyota Graz-Liebenau 0316 471333 Graz-Seiersberg 0316 281645 Gady HandelsgesmbH oder www.gady.st Gratis Winterkompletträder bei Kauf der Modelle Yaris Cross & C-HR


PARTNER Jänner | 2023 29 www.gady.at 4,4 l AGCO Power Vierzylinder-motor, Stufe 5 Vollautomatisches Dyna-4 od. Dyna-6 ECO-Getriebe 4m Wenderadius mit SpeedSteer Datatronic 5 und optional Fieldstar 5, ISOBUS-kompatibel Neues »Precision Farming«-Paket DER MODERNE UND DYNAMISCHE ALLROUNDER NEU MF 5S | 105–145 PS www.gady.at • Tel.: 03182/24 57 www.austrodiesel.at Die Baureihe MF 5S von Massey Ferguson gewinnt den Farm Machine Award 2023 Massey Ferguson, eine weltweite Marke von AGCO (NYSE:AGCO), ist stolz darauf, bekannt geben zu können, dass die außerordentlich vielseitige Baureihe MF 5S mit dem Farm Machine Award 2023 in der Kategorie „Traktoren mit weniger als 120 PS“ ausgezeichnet wurde. Die prestigeträchtige Auszeichnung der Groupe La France Agricole wurde im Rahmen einer besonderen Zeremonie auf der SIMA in Paris am 6. November verliehen. Mit der besten Sicht in ihrem Segment und einem branchenführenden Wenderadius von 4 Metern, der schmalen Motorhaube und vielen praktischen Funktionen ist die Baureihe MF 5S ein hervorragender Traktor für Ladearbeiten. Mit der optionalen Vorderachsfederung, einer hohen Nutzlast und einer großen Leistung der Hydraulik ist die Baureihe sowohl auf dem Feld, als auch auf der Straße ein leistungsstarker Partner. „Es ist eine große Ehre, diese prestigeträchtige Auszeichnung zu erhalten, die von internationalen Spezialisten vergeben wird. Es ist ein großer Erfolg für das gesamte Massey Ferguson-Team, welches diesen Traktor gemeinsam mit Landwirten entwickelt hat”, sagt Thierry Lhotte, Vice President & Managing Director Massey Ferguson, Europe & Middle East. „Diese Auszeichnung zeigt, dass Massey Ferguson in diesem wichtigen Traktorensegment den Standard setzt“, sagt Jérôme Aubrion, Director Marketing Massey Ferguson, Europe & Middle East. „Die Baureihe MF 5S vereint die von Viehhaltern und Mischbetrieben geforderten kompakten Maße mit hervorragender Leistung, Ergonomie und Komfort. Die Baureihe MF 5S ist ein Mehrzweck-Arbeitstier und bietet für jeden Einsatz die richtige Auswahl an Leistung und Spezifikationen”, fügte er hinzu. © Massey Ferguson Tel.: 03457/40 33 [email protected] Fantsch 6, 8443 Gleinstätten www.heizung-hoermann.at BIOMASSE-CENTER-SÜD BIOMASSEHEIZUNGS-MEISTERBETRIEB Eiletz Fassbinderei Fässer ab 2 Liter, Barriquefässer, Lagerfässer, Krautbottiche, Fleischbottiche, Blumenkübel, Reparaturen, Holz- und Korbwaren günstig Fassbinderei Eiletz Knittelfeld Bahnstraße Tel.: 03512 82497


30 PARTNER Jänner | 2023 Nutzen Sie jetzt die einmalige Gelegenheit und entscheiden Sie sich zum Ofenkauf. Bei Bestellungen bis Ende Februar kommen Sie in den Genuss eines Preisvorteils. Lieferung und Montage sind selbstverständlich auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Eine große Auswahl an Herden und Öfen ist in unserem Schauraum lagernd. Zum umfassenden Programm vom Ofenzentrum Konrad zählen u. a. auch Öfen und Herde bekannter Hersteller wie Lohberger Küchenherde, Austroflamm, Rika, Justus, Oranier, Nordica, Wamsler, Haas+Sohn oder IME-Brotbacköfen und Knetmaschinen. Bestellen Sie JETZT, damit Sie Ihren Ofen noch heuer erhalten. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Wir bieten Ihnen ein perfektes Komplettangebot an: „Beratung – Planung – Montage“. Das südsteirische Ofenzentrum Konrad Ofenzentrum Konrad | Marburger Straße 71 | 8435 Wagna 03452 83746 | 0664 2606720 | www.ofenzentrumkonrad.at WÄRMEN KOCHEN BACKEN Contura i51 Öffnungszeiten Mo, Mi, Do & Fr 9:00 – 12:00 & 14:00-17:00 Di & Sa 9:00 – 12:00 SÜDSTEIRISCHES OFENZENTRUM KONRAD Lohberger Herde Ihr Fachgeschäft für Öfen und Herde! MyAuktion und Goldgrube siedeln um Der Trend zu Online während der Pandemie bescherte dem Krottendorfer Unternehmen MyAuktion.at von Mario Leitinger wirtschaftlichen Aufschwung. „Wir gewinnen täglich zwischen 50 und 60 Neukunden und das nicht nur aus Österreich, sondern auch aus anderen Ländern“, erklärt Mario Leitinger, Inhaber von Goldgrube und MyAuktion.at. Grund dafür sei zum einen die wachsende Beliebtheit des E-Commerce, zum anderen aber auch die Tatsache, dass die Menschen in Zeiten von Teuerungswellen immer genauer auf ihre Geldbörsen achten und deshalb Online-Auktionen mehr zu schätzen wissen, ist der Unternehmer überzeugt. Resultat ist auf jeden Fall großer Andrang auf seine Portale. Dieser Umstand führte nun zur Entscheidung www.stiboller-versteigerungen.at zu übernehmen. „Jetzt können wir unser Produktportfolio erweitern und auf die mehr als 20-jährige Erfahrung von Stiboller im Bereich Gewerbeversteigerungen inklusive des Kundenstocks zurückgreifen“, erklärt Mario Leitinger. Wachstum braucht Raum Mit der Übernahme steht Goldgrube und MyAuktion.at nun auch das Areal von Stiboller im Gewerbepark von Mooskirchen zur Verfügung und ebendieses wird ab Frühjahr 2023 genutzt. „Hier können wir eine doppelt so große Fläche nutzen wie derzeit in Krottendorf“, erklärt Mario Leitinger. „Damit haben wir die Möglichkeit, weiter zu expandieren und liegen noch zentraler für unsere Kunden aus dem Großraum Graz“, sagt er. Auch die Parkplatzsituation genauso wie die Lagerlogistik seien in Mooskirchen optimal. „Ich und mein Team – wir freuen uns schon sehr auf unser neues Zuhause!“ Nach der Übernahme von www.stiboller-versteigerungen.at zieht das Unternehmen in den Mooskirchner Gewerbepark. Mario Leitinger sieht in Mooskirchen optimale Bedingungen, um weiter zu wachsen. © MyAuktion.at


PARTNER Jänner | 2023 31 – 50 % und mehr im Lagerabverkauf bei Auto-/ Traktorzubehör und Ersatzteilen Alle Preise inkl. MwSt. exklusive Versand (oder Abholung in Lebring). Die gezeigten Produkte waren zum Redaktionsschluss im Abverkauf verfügbar. Regelmäßig hineinschauen lohnt sich: www.gady.at/webshop Weitere Informationen und Beratung: Roman Painsi Tel.: 03182 2457-501075 oder E-Mail: [email protected] Tel.: 03182 2457-501026 [email protected] Martin Matzer Tel.: 03182 2457-501028 [email protected] Unsere Oldtimerexperten beraten Sie gerne! hier ein kleiner Vorgeschmack gültig bis 31. Jänner 2023 Oldtimershop-Angebote Bodenmatte für Steyr-Traktor CVT, Profi etc. Steyr-Artikelnummer 47369730 (Willhaben-Code: 545924760) statt € 297,80 Aktionspreis € 95,– Diverse Pkw-Schneeketten z. B. Alpin 48220 (Willhaben-Code: 453775180) statt € 70,– Aktionsspreis € 10,– Winterkomplettradsatz für BMW 1er oder 2er 205/55R16 mit RSC von Vorführwagen (Willhaben-Code: 446667622) statt Neupreis € 1.700,– Aktionspreis € 590,– Türscheibe links für 9600er Valpadana-Traktor Original-Teilenummer 6508488M1 (Willhaben-Code: 429592744) statt € 1.650,– Aktionspreis € 590,– Lkw-Scheinwerfer rechts für DAF 78 / 85 Hella-Teilenr. 1AG006660-02 (Willhaben-Code: 453745158) statt € 260,– Aktionspreis € 55,– Sitzauflage für Fahrersitz Preis € 45,– Blink- und Standleuchte für vorne, Blink-, Brems- und Standleuchte für hinten in Metallausführung passend für die Steyr Plus Serie Preis je Leuchte € 19,90 Armaturen Set beinhaltet 1 x Temperaturanzeige, 1 x Öldruckmanometer, 1 x Zündschloss, 1 x Startschalter, 2 x Einbaugummi, 4 x Einbauringe Preis € 120,– Bezirke Leibnitz + Deutschlandsberg: Michael Dressler, Tel.: 0699 / 16004033 Bezirk Südoststeiermark: Andreas Niederl, Tel.: 0699 / 16004025 Bezirke Voitsberg, Graz + Graz-Umgebung: Alfred Roßmann, Tel.: 0699 / 16004045 www.gady.at steyr-traktoren.com Gibt’s einen, der alles schafft? ABSOLUT. Der neue STEYR ABSOLUT CVT mit bis zu 271 PS.


Im Rückspiegel Der neue BMW i7 wurde am 5. Dezember bei Gady BMW Lieboch enthüllt. Vor rund 250 geladenen Gästen präsentierten Eigentümer und Geschäftsführer Philipp Gady, Geschäftsführer Eugen Roth und BMW/MINI Markenleiter Ranko Antunovic das luxuriöse Hightech-Automobil. Gleichzeitig zeigte Juwlier Klaus Weikhard eine erlesene Auswahl an Uhren und Schmuck. Walter und Armin Tement vom gleichnamigen Weingut sorgten für die passende Weinbegleitung. Premiere feierte die Gady Family am 1. Dezember im Schlosskeller Südsteiermark mit der Präsentation ihres ersten Kochbuchs „Genuss trifft Gastlichkeit“. Markus Rath, Küchenchef des Schosskellers Südsteiermark, verrät darin mehr als 100 seiner beliebtesten Rezepte. Lokale Wirtshausklassiker finden sich darunter ebenso wie innovative Kochideen. Die Gäste der Buchpräsentation hatten übrigens die Gelegenheit, ausgewählte Gerichte aus „Genuss trifft Gastlichkeit“ vor Ort zu verkosten. Ein Symbol des guten Geschmacks Der neue i7 begeisterte in Lieboch. Schön & edel in Lieboch „Genuss trifft Gastlichkeit“ Im vergangenen September übernahm Günther Neukirchner einen vollelektrischen BMW i3 von der Gady Family. Das bekannte Sturm-Urgestein und seine Familie sind mit den Vorzügen des modernen City-Flitzers mehr als zufrieden. „Wir haben über den Kauf eines Elektroautos gründlich nachgedacht“, erklärt der 51-jährige Mitarbeiter im Profi-Trainer-Stab des steirischen Spitzen-Fußballvereins. „Aber weil wir eine eigene Photovoltaik-Anlage am Dach unseres Hauses haben, fiel uns die Entscheidung schlussendlich gar nicht schwer“, setzt er fort. „Für unsere Zwecke  – Kurzstrecken in der Stadt  – ist der BMW i3 perfekt! Für die Stadt – also für das City-Hopping – kann ich ein Elektroauto wie den i3 jedem wärmstens empfehlen. Ganz besonders von der Gady Family, deren Beratung und Service ausgezeichnet sind“, ist er überzeugt. Und alle seine Familienmitglieder geben ihm bei diesem Ratschlag recht. Rund 300 Mitarbeiter aus der Steiermark und aus dem Burgenland waren Mitte Dezember der Einladung zur ersten Jahresabschlussfeier der Gady Family nach dem großen Umbau der Firmenzentrale in Lebring gefolgt. Eigentümer und Geschäftsführer Philipp Gady sowie Geschäftsführer Eugen Roth gaben in diesem Rahmen einen Rückblick über das Geschäftsjahr 2022. Die zahlreichen Lehrlings- und Mitarbeiterehrungen bildeten den emotionalen Höhepunkt des Abends. „Die heurige Jahresabschlussfeier war ein Fest des Zusammenhalts und der guten Laune“, kommentierte Philipp Gady die Veranstaltung. Für Günther Neukirchner und seine Frau ist der i3 das perfekte Auto. Emotional und wertschätzend wurden Mitarbeiter für insgesamt 465 Jahre bei der Gady Family geehrt. Der perfekte E-Flitzer für die Stadt Zusammenhalt und gute Laune Mehr als 70 Kunden folgten der Einladung der Gady Family zur gemeinsamen Busreise zur Landmaschinenmesse Agraria in Wels. Bei bester Stimmung machte man sich am frühen Morgen des 26.11.2022 in Lebring auf den Weg. In Wels angekommen genossen die Teilnehmer den Tag am Messegelände und sammelten zahlreiche Eindrücke über die neuesten Entwicklungen am Landmaschinen-Sektor. Gegen 20 Uhr hieß es zum Abschluss wieder: „Auf nach Hause!“ Großer Andrang zur Agraria Wels Gemeinsam auf die Agraria © Neukirchner


PARTNER Jänner | 2023 www.gady.at OCCASION Gebrauchte Traktoren und Landmaschinen www.gady.at New Holland T7.220AC 217 PS, BJ 2016, 6.300 h Preis ................ € 88.900,– New Holland T7.220AC 217 PS, BJ 2014, 6.715 h Preis ................ € 94.900,– New Holland T6.155 135 PS, BJ 2014, 2.710 h Preis ................. € 79.900,– Mc Cormick XTX 145 144 PS, BJ 2009, 6.270 h Preis ................ € 39.500,– Amazone ZA-M 2501 BJ 2011 Preis .................... € 6.850,– Amazone ZA-M 1501 Profi S, BJ 2013 Preis .................. € 14.590,– Steyr 6165 CVT 164 PS, BJ 2017, 4.350 h Preis ................ € 92.500,– Steyr 6145 CVT 145 PS, BJ 2015, 2.995 h Preis ................. € 75.900,– New Holland TS 110 100 PS, BJ 2000, 6.860 h Preis ................ € 59.900,– New Holland T7.230AC 216 PS, BJ 2018, 3.170 h Preis ................ € 111.900,– APV DU 100M1 BJ 2019 Preis ..................... € 2.490,– Massey Ferguson 7718S DynaVT 175 PS, BJ 2018, 3.500 h Preis .............. € 139.990,– Massey Ferguson 6713S DynaVT 130 PS, BJ 2018, 2.310 h Preis .............. € 125.990,– Massey Ferguson 6713S DynaVT 130 PS, BJ 2018, 1.950 h Preis .............. € 129.950,– Massey Ferguson 7724 Dyna6 235 PS, BJ 2016, 3.300 h Preis ................ € 117.990,– Gady Landmaschinen Verkaufsteam: Tel.: 03182 2457-501025 | www.gady.at/landmaschinen Alle Angaben ohne Gewähr. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Gady Landmaschinen 24 h-Service 0699 16004099 Steyr 4095 Kompakt 99 PS, BJ 2021, 150 h Preis .................. € 71.900,–


www.gady.at OCCASION Gebrauchte Landmaschinen www.gady.at Krone Comprima 150XC BJ 2014 Preis .................. € 37.490,– Massey Ferguson 4345 90 PS, BJ 2002, 4.400 h Preis ............... € 32.900,–* New Holland 644 BJ 1997 Preis ..................... € 5.700,– Massey Ferguson 5611 Dyna4 110 PS, BJ 2016, 5.660 h Preis .............. € 54.900,–* Holzknecht HS 280H Seilwinde Preis .................... € 6.500,– Fella Juras 7850 Pro BJ 2018 Preis ................ € 21.900,–* Fella Ramos SM 320 mit Aufbereiter, BJ 2005 Preis .................... € 4.890,– Case Magnum 260 257 PS, BJ 2012, 4.500 h Preis .............. € 59.900,–* John Deere 960 BJ 2014 Preis ................. € 29.990,– John Deere 854 BJ 2012 Preis ............... € 22.000,–* Lely Welger RP445 BJ 2012 Preis ............... € 23.900,–* McHale Fusion 3 BJ 2016 Preis ................ € 56.900,– Pöttinger Novacat 215 mit Aufbereiter Preis ..................... € 2.850,– Niemeyer 305.1C mit Aufbereiter BJ 2003 Preis .................. € 3.900,–* Landmaschinenschnäppchen* Lindner Geotrac 124 126 PS, BJ 2014, 4.650 h, Getriebeproblem Preis .............. € 49.900,–* Gady Landmaschinen Verkaufsteam: Tel.: 03182 2457-501025 | www.gady.at/landmaschinen Alle Angaben ohne Gewähr. Satz- und Druckfehler vorbehalten. * Abverkauf wie ab Hof. Gady Landmaschinen 24 h-Service 0699 16004099 Deutz Vario Master 5606 BJ 2009 Preis ................. € 22.000,–


Click to View FlipBook Version