9/10 | 2016 Organe officiel de la Ligue luxembourgeoise
du Coin de Terre et du Foyer
246 | Rosa ’Novalis’ und Rosa ’Rhapsody in Blue’
249 | Das Schneckenproblem
265 | Zimmererdörfer
242 SOMMAIRE
LEITARTIKEL GARTENPRAXIS GUT ZU WISSEN
243 D’Wuert vun der Presidentin 249 Das Schneckenproblem 265 Zimmererdörfer
250 Spätsommerlicher Gartengenuss 266 Wie lassen sich Themen wie
MAIN VERTE 251 Obst und Gemüse made in
Umweltschutz oder Klimawandel
245 La fascination des roses Luxembourg? vermitteln?
trémières 252 „Die gab es doch schon in der 267 5 Tagewanderung
268 Zukunftsmacher
ZIERGARTEN Steinzeit!“ 272 Nach den Ferien ist vor den Ferien …
253 Die Etagenzwiebel
246 Rosa ’Novalis’ und 254 Einmachen und Einkochen FREIE ZEIT
Rosa ’Rhapsody in Blue’ 255 Florfliegen (Chrysopes)
244 „Alte Gemüsesorten (3)
247 Rhododendronpflanzung GRÜNE LANDSCHAFTEN 258 Humor eines Loriot,
im Herbst
256 Der September, zwischen Rasen Ironie eines Kishon
„OEKOFOIRE 2015“ und Rosen 259 Rezepter
262 Bichereck
269 Oekofoire 2016 NATUR & EMWELT 263 E klengen Eck fir eis kleng Gäertner
Ein Feuerwerk an ökologischen
Produkten und Informationen 264 Das Wachstum der Megastädte AUS VERBAND UND SEKTIONEN
zeigt katastrophale Folgen (I)
„MÄI GÄERTCHEN“ 260 Agenda
273 Aus den Sektionen
257 „De Gaart ass nëmme Freed, 278 Kleingärtnerbörse
et ass keng Aarbecht“
LEITARTIKEL 243
© Shutterstock.com Hierscht ouni Summer?
Organe officiel Léif Frënn a Membere vum Gaart an Heem,
de la Ligue Luxembourgeoise
du Coin de Terre et du Foyer Wënzer, Baueren an Hôteliere kloen zu Recht, dës Saison ass wéinst dem
Sous le Haut Patronage de S.A.R. schlechte Wieder wierklech fir si all schlecht gelaf. Si ware mat dësem Su mer,
le Grand-Duc Jean dee kee war, konfrontéiert, an dat ass batter fir all déi, deenen hiert Iw erliewe
vum Wieder ofhängeg ass.
N° 9/10 2016
Ech war am August a mengem Haischen am Éislek, an hunn och un all déi Leit
Tirage: geduecht, déi Vakanz heiheem maachen, all déi Leit op de Campingen,
29.000 exemplaires déi am Zelt gebibbert hunn, oder jee no Woch och geschweesst,
paraît 9 fois par an ma dofir waren d’Supermarchéen am Norde gutt besicht
Prochain numéro: Och ons Klenggäertner hunn ënnert de Wiederconditioune gelidden. Schaffen am
21 octobre 2016 Gaart war am Reen eng Corvée, d’Summer- a Grillfester sinn an d’Waasser
gefall, d’Schädlingen hu méi séier zougeholl, wéi d’Planze gewuess sinn,
Clôture de rédaction du n° 12 2016: a lo musse mer all kucken, wat am Hierscht vun onser Aarbecht iwwereg bleift.
15 octobre 2016
D’Fro déi mer ons all stellen: Ass dat en aussergewéinleche Phänomen,
Clôture de rédaction du n° 1/2 2017: ass dat en normale Roulement? Oder läit et awer un onsen Ëmweltsënnen,
10 décembre 2016 um Klimawandel?
Och an der Vergaangenheet sinn et Schwankunge vun de Saisone ginn.
Et gouf schonn ëmmer gutt a schlecht Joeren, et gouf och schonn ëmmer mol
aussergewéinlech Klimaphänomener. D’Resultater vun den Etuden dozou si
kontrovers, mat Argumenter dofir an de géint.
Mir sollte jiddefalls de Courage net verléieren, mir sollten elo am Hierscht
ons Recolte genéissen, och wann se e bësse méi kleng ass wéi soss.
Ons Produiten aus onse Gäert si ganz allgemeng op eng nohalteg Aart a Weis
gezillt ginn, a mir mussen net nëmmen eleng vun hinne liewen.
Ech hoffe jiddefalls op e schéinen Hierscht, well deen hu mer ons verdéngt.
Vill Freed also Iech all beim Alageren, Akachen, Gebeess maachen.
Vill Freed awer och bei den neien Aktivitéite vun de Sektiounen,
déi lo am Hierscht rëm uginn …
Mir hunn zwar kee Patentrezept beim Wieder, ma wann Der an Ärer Sektioun
Hëllef braucht, da si mir aus dem Zentralvirstand fir Iech do
Dr. Martine Mergen
Prësidentin
244 FREIE ZEIT
„Alte Gemüsesorten (3):
Die Wurzelgemüse
Gurke – Cucumis sativus
Die Gurke ist eine krautähnliche Gemüseart und Kriechpflanze aus der gleichen Gattung
wie der Kürbis, der afrikanische Flaschenkürbis oder die Melone (Familie der Kürbis
gewächse).
Sie wird als Gemüse verzehrt. Die Pflanze, die ganz natürlich am Fuße des Himalajas wuchs,
wurde vor ungefähr 3000 Jahren zum ersten Mal vom Menschen genutzt. Die langgestreckte
fleischige Frucht, die sich beim Anfassen rau anfühlt, kann eine Länge von bis zu bis 30 cm
und einen Durchmesser von bis zu 5 cm erreichen.
Luftzwiebel - Allium cepa proliferum
Die Luftzwiebel ist mit absoluter Sicherheit die originellste aller Zwiebeln. Bei der
Ernte, schneidet man nicht wie bei anderen Zwiebeln, die Knolle ab, sondern man
pflückt die kleinen Brutzwiebeln.
Ursprünglich aus Südeuropa und Ägypten, gehört diese lebenskräftige Gemüsepflanze
zu den Lauchgewächsen. Ihre grünblauen Stängel, zwischen 50 und 80 cm hoch, sind
dauerhaft und erinnern ein wenig an den Schnittlauch.
Bohne - Phaseolus vulgaris
Die Bohne wird als Gemüse in allen klimatisch gemäßigten und heißen Gegenden der Welt
angepflanzt. Reich an Stärke und Proteinen, spielt die Bohne eine wichtige Rolle bei der
Ernährung der Menschen, besonders in den tropischen Regionen Afrikas und Südamerikas.
Die Arten des Phaseolus sind krautähnlich, blühen meistens einmal im Jahr, manche auch
zweimal oder sogar ganzjährig, wenn die Bedingungen, in denen sie gedeihen es erlauben.
Ihre sich um eine Stütze windenden und wenig verzweigten Stängel können eine Höhe von
4 Meter erreichen.
Briefmarkenserie „alte Gemüsesorten”
Zeichnungen: Mariepol Goetzinger (L)
Druck: Hochauflösender Offset-Druck, 4-farbig, Bpost Stamps Factory, Malines (B)
Preis der Serie: 4,25 €
Für weitere Auskünfte und Bestellungen stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung unter folgender Adresse:
POST Philately 13, rue Robert Stumper L-2992 Luxembourg Tel. : 4088-8840 Fax : 40 68 68
e-mail : [email protected] Internet: www.postphilately.lu und besuchen Sie unseren eShop: www.eservices.lu
MAIN VERTE 245
La fascination des roses trémières
Les beaux jours de la période estivale ont fait leur temps.
A présent, ils perdent des minutes qui s’égrènent imperturbablement.
On pense au poète romain : « Ô temps, suspends ton vol ! »
La rose trémière s’harmonise avec tous Les amis des roses savent que le nom de Pour la garder longtemps
les décors. rose trémière ou rose de trémière serait une Les roses trémières ont un emplacement
altération de « Rose d’Outre-mer », ce qui idéal en arrière-fond d’un massif, le long
Le rythme des saisons suit son bonhomme de semble attesté depuis le 16e siècle. La d’un mur ou devant une haie de conifères.
chemin. Les décors fleuris changent progres plante aurait été rapportée d’Orient par les
sivement de couleurs et le relais festif est croisés aux 12e et 13e siècles. On enlèvera les fleurs fanées au fur et à
assuré, à défaut d’être rassurant. Les florai mesure quand la floraison est terminée. On
sons d’été ont fini par nous faire perdre de La rose trémière (Althaea rosea) est une coupe la hampe florale pour conserver les
vue les mois trop humides et trop peu lumi vivace d’été qui fleurit abondamment à roses trémières plus longtemps.
neux de mai et de juin qui figureront parmi les partir du mois de juin pour se développer
séquences calamiteuses, à oublier. Rideau. pleinement durant les mois chauds des La rose trémière se ressème souvent
vacances. spontanément, mais ne donne pas néces
Il nous reste quelques merveilles à sairement des fleurs de la même couleur
contempler. Parmi ces belles créatures de Haute de 1,5 m à 2,5 m, elle croît rapide que la plante d’origine. On récupère les
l’été, les fières roses trémières. Elles ment. Dans un endroit ventilé, il est graines arrivées à maturité et on sème à
éblouissent par leur beauté. Elles fascinent. conseillé de tuteurer les hampes florales l’automne pour une floraison l’année sui
Mais au fait, d’où viennent-elles ? car on risque de les retrouver couchées par vante. Attention, les semis sont sensibles
terre. Quel dommage ! aux limaces et aux escargots.
Belles variétés Malheureusement, la rose trémière est
Communément appelée « Rose à bâton », la souvent atteinte par la rouille dont les
rose trémière a donné naissance à une symptômes sont de petites taches orange
grande série de variétés d’aspects divers qui apparaissent en relief sur le feuillage.
aussi bien en taille qu’en couleurs. Les feuilles atteintes par la maladie
finissent par tomber. Le seul moyen de
La culture a amélioré ces plantes en traiter efficacement cette maladie de la
leur donnant une duplicature plus ou moins rouille est d’utiliser un produit adapté une
poussée. Les variétés à fleurs semi- fois tous les quinze jours. Vente en magasin.
doubles, doubles ou pleines, sont les plus
recherchées. Notez encore que la rose trémière
contient des matières colorantes, elle fut
Les variétés doubles anglaises et écos autrefois utilisée pour teindre les tissus en
saises se différencient des variétés fran violet.
çaises par leurs pétales extérieurs formant
une collerette abondante. Jempy
Les variétés vont du blanc au jaune et du Propos de saison :
rose au rouge sombre. Il s’agit d’une plante « Qui veut bon navet le sème
très rustique qui profite de sols profonds et en juillet »
sains à exposition ensoleillée et supporte
aisément le climat maritime.
246 ZIERGARTEN
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (74)
Rosa ’Novalis’ und Rosa ’Rhapsody in Blue’ – Die blaue Blume?
Die blaue Blume ist ein zentrales Symbol der Romantik, sie steht für Sehnsucht und Liebe und für das Streben
nach dem Unendlichen. Später wurde sie auch Sinnbild der Sehnsucht nach der Ferne und ein Symbol der
Wanderschaft. In seinem Roman „Heinrich von Ofterdingen“ verwendet der Dichter Novalis (der eigentlich
Georg Philipp Friedrich von Hardenberg hieß und von 1772-1801 lebte) dieses Symbol.
Auch wenn er damit wohl ein heimische Dort stehen am Hang des Aussichtshü
Pflanze wie etwa die Wegwarte meinte, so gels auffallend blaue Rosen der Sorte
ist doch der Sortenname ’Novalis’ für die ’Rhapsody in Blue’.
recht neue Züchtung der Rosenfirma Kor
des schön gewählt. Diese gelten als blaueste aller Rosen,
die auf dem Markt verfügbar sind. Die Blü
Auffallend an dieser gesunden, bis tenfarbe ist aber auch hier kein wirklich
150 cm hohen Rose ist vor allem die Blüten reines Blau, wie wir es vom Rittersporn
farbe: ein seltsam wunderschön-morbides kennen. Ein Violettstich ist bei diesen
lavendelblaugrau, ich kann die Farbe anders Rosen vorhanden, aber tatsächlich wirkt
kaum beschreiben. Kataloge geben manch diese ca. 120 cm hoch werdende Beetrose
mal „blau“ an, ein Werbeversprechen, was blau und erreicht deshalb besonderere Auf
wie so oft nicht gehalten werden kann. merksamkeit.
Vor einer verwitternden Holzwand oder Kombiniert mit weißen oder hellvioletten
einer grauen Mauer gepflanzt ergibt sich ein Veronicastrum macht sie sich hervorragend.
Bild großer Faszination. Man möchte die Auch ’Rhapsody in Blue’ ist gesund und
Melancholie der Rose festhalten. Getrock widerstandsfähig.
nete Blüten halten diese seltsame Farbe,
langsam vergrauend, in einer Vase stehend Wirklich blaue Rosen sind übrigens seit
noch lange. Jahren der Traum der Rosenzüchter und
Rosenliebhaber. Bislang ist es nicht gelun
Den „Heinrich“ von Novalis sollte man gen, eine überzeugende Sorte zu erzielen,
wieder lesen. ’Novalis’ ist eine gesunde aber mit Hilfe der Gentechnik vielleicht
Rose, widerstandsfähig gegenüber Mehl möglich.
tau- und Sternrußtau, allerdings bekommt
starker langer Regen der Blüte nicht. In Die „Rhapsody in Blue“ ist übrigens eine
diesem Jahr konnte man das testen. Den der bekanntesten Kompositionen des ame
noch hat ’Novalis’ die ADR-Prüfung mit rikanischen Broadwaykomponisten George
Auszeichnung bestanden, und in den letz Gershwin, der das Stück erstmals 1924 New
ten Jahren Silber- und Goldmedaillen York aufgeführte.
erhalten.
Die blaue Blume haben wir nun zwar
Viel „blauer“ indes ist eine Rose, auf die nicht gefunden, aber wir sind schon nah
mich vor Jahren Thierry Helminger vom dran!
Naturmusée aufmerksam machte, als wir
gemeinsam „auf Kirchberg“ botanisierten. Eike Jablonski, LTA
ZIERGARTEN 247
Rhododendronpflanzung im Herbst
Betrifft laubabwerfende Azaleen
Azaleen sind grundsätzlich auch Rhododendren, denn sie gehören zur selben Gattung.
In der Gartenpraxis ist der Name Azaleen jedoch gebräuchlich für eine bestimmte
Rhododendrongruppe. Sie wird unterteilt in immergrüne und nicht immergrüne Arten.
In diesem speziellen Fall geht es um nicht immergrüne Azaleen. Wie Japan-Azaleen sind etwas Besonderes. Es handelt sich bei ihnen
andere laubabwerfende Gehölze kann man sie unbesorgt im Herbst um jene kompakten Sträuchlein mit wintergrünen bis halb
pflanzen, während man immergrüne Azaleen sicherheitshalber immergrünen Blättchen, die zur Blütezeit mit einer Unmasse klei
stets im Frühjahr setzt. ner Blüten wie bunte Kissen wirken.
Neben weiteren laubabwerfende Azaleen sind Knapp-Hill- Erste Züchtungen dieser Azaleen erwiesen sich als etwas emp
Azaleen, Genter- oder Pontica-Azaleen, Rustica- und Orientalis- findsam in hiesigem Klima. Heute gibt es widerstandsfähige Sorten.
Azaleen, die wichtigsten. Trotzdem pflanze man diese Azaleen besser im Frühjahr.
Knapp-Hill- und Genter-Azaleen haben einen mehr oder weniger
lockeren Wuchs und vergleichsweise große, teils leicht duftende
Blüten.
Sie blühen hauptsächlich ab zweiter Maihälfte zuverlässig
erfreulich reich, vor allem schon als junge Pflanzen, werden selten
höher als 200-250 cm und passen, mit vorsichtigem Schnitt auf
bekömmliche Größe gehalten, durchaus in kleine Gärten.
Kommt hinzu, dass sie sich, weniger heikel als großblumige
immergrüne Rhododendron-Hybriden, besser an unterschiedliche
Standortverhältnisse anpassen.
Sie vertragen, jedenfalls bei genügend Feuchtigkeit im Boden,
mehr Sonne und sind weniger empfindlich, was den Kalkgehalt der
Erde betrifft, außerdem absolut winterhart.
Schließlich ergänzen sie farblich die großblumigen Hybriden mit
reichlich gelb- und orangefarbenen Blüten neben weißen und rosa
roten. Gelbe Großblumige sind rar und mitunter ein bisschen
schwierig.
Auch beim Pflanzen von Azaleen arbeitet man sorgfältig.
Zunächst möglichst sofort nach dem Kauf dafür sorgen, dass die
Wurzelballen durchfeuchten. Meist wird es sich um Containerware
handeln. Also wird mit Gefäß ausreichend lange in Wasser gestellt.
Die vorgesehenen Pflanzplätze wurden mit reichlich Humus vor
bereiten, vor allen Dingen darauf geachtet, dass die Erde gut gelo
ckert auf keinen Fall im Untergrund verfestigt ist. Es darf sich nie
stauende Nässe bilden.
Laubabwerfende Azaleen ergänzen unverzichtbar großblumige, Ilse Jaehner
immergrüne Hybriden, blühen reich schon als junge Pflanzen.
DÉCOUVREZ LES
CASEMATES DU BOCK*...
…ET PLONGEZ DANS L’HISTOIRE DE LA VILLE DE LUXEMBOURG
*Patrimoine Mondial de l’UNESCO
Ouvertes tous les jours de 10h00 à 20h30 (dernière entrée: 20h00)
Montée de Clausen
Visites guidées jusqu‘au 15 septembre 2016
11h00 : D/F I 16h00 : D/GB I 19h00 : L/GB
30, Place Guillaume II · L-2011 Luxembourg
Tél. : (+352) 22 28 09 · [email protected]
w w w. l c t o. l u
GARTENPRAXIS 249
Das Schneckenproblem
Ich gebe es zu. Ja ich gestehe es! Ich habe ein Problem im Garten. Ich habe Schnecken.
Sie sind überall, im Salat, auf den Blumen © Shutterstock.com
im Staudenbeet ja und um jede einzelne
Erdbeere kämpfe ich einen unerbittlichen Hierzu gehören beispielsweise alle Wolfs © Shutterstock.com
Kampf gegen diese gefräßigen Kerlchen. milcharten, die Sterndolde, Pfingstrosen,
Frauenmantel, Storchschnabel, Kuhschelle, Eventuell schaffe ich es ja diese
Naja, Schleckermäulchen scheinen sie ja Taglilien, Astilben, Echinacea und Purpur abzusammeln, indem ich sie mit feuchten
wirklich zu sein. Erdbeeren verschlingen sie, glöckchen, Eisenhut und Fingerhut, Fett Verstecken aus alten Brettern oder
das Unkraut aber lassen sie unbehelligt ste henne und Lavendel. Gräser, Farne und Eierkisten anlocke.
hen, sie ignorieren es ja geradezu. Kräuter wie Rosmarin und Thymian werden
verschmäht. Dipl. Ing. der Landschaftsarchitektur
Dabei könnten wir richtig gute Freunde Nadine Weirich
werden, die Schnecken und ich, wenn sie Es gibt aber auch Pflanzen, welche abgöt
das viele Unkraut doch nicht verschmähen tisch von Schnecken geliebt werden. Dies sind ([email protected])
würden. Aber nein! Stur sind sie! Wäre es Dahlien, Sonnenblumen, Studentenblumen,
doch mal etwas wärmer und auch trockener Hosta, Erdbeeren. Auf dem Schneckenspeise
aber es scheint als wenn sich dieses Jahr plan stehen natürlich fast alle Gemüsearten,
selbst die Sonne mit den Schnecken gegen bis auf Spinat, was die Tierchen irgendwie
mich verbündet hat. wieder sympathisch macht.
Aber das Schneckenproblem im Garten Mein Schlachtplan für die Zukunft lautet
ist ja kein neues. Alle Jahre wieder höre ich also: eine Einfassung aus Lavendel, Thymian
von unzähligen Gartenfreunden, dass die etc. um das Gemüsebeet anlegen. Dann
Schnecken ihr Unwesen treiben. kommen zumindest keine neuen Schnecken
an meine Erdbeeren ran.
Doch gibt es ein Geheimrezept gegen
diese Viecher? Eventuell Lockpflanzen wie die Studen
Manche Gärtner bauen Schneckenzäune, tenblume zum Nachbarn hin pflanzen, damit
andere verstreuen Schneckenkorn, wieder die Schnecken freiwillig auswandern. Es
andere stellen Fallen mit diversen alkoholi bleiben dann nur mehr jene Schnecken, die
schen Getränken auf und manch einer schon im Gemüsebeet drin sind.
schafft sich Laufenten an.
Es gibt aber auch die Schneckenflüste
rer, die sammeln die Tiere ein und verfrach
ten sie zum Komposthaufen, da sie hier in
ihrem Exil angeblich Fressen finden, das
ihnen noch lieber ist als die Gartenpflanzen.
Und dann gibt es Gärtner, die legen sich
gar nicht erst mit Schnecken an. Ich glaube
diese Gärtner sind ziemlich intelligent und
könnten gar in diplomatischen Kreisen ver
kehren. Sie verzichten auf jeglichen Konflikt
und wählen bewusst jene Pflanzen aus, die
Schnecken so überhaupt nicht mögen.
250 GARTENPRAXIS
Spätsommerlicher Gartengenuss
Saisonales Obst und Gemüse
Hochgenuss im eignen Garten, ab September wird die Daher sind Kenntnisse über Obst und Gemüse, Ihre entsprechende
Ernte nochmals um einiges vielfältiger. optimale Wachstums- und Ernteperiode unabdingbar. Hier ein Auszug
für saisonales Obst und Gemüse zum Ende der Vegetationszeit:
Dabei richten wir das Augenmerk auf den Garten im Wandel der September Gemüse: Auberginen, Blumenkohl, grüne Bohnen, Brokkoli,
Jahrzehnte sowie die Ernte im Spätsommer bis Ende des Jahres. Oktober Fenchel, Gurken, Kartoffeln, Kohlrabi, Kürbis, Lauch, Mais,
Somit ein abschließender genussvoller „horti-philosophischer“ November Mangold, Karotten, Paprika, Pastinaken, Radieschen, Rote
Exkurs in die Welt des Gemüse- und Obstgärtners zum Ende der Dezember Beete, Spinat, Staudensellerie, Steckrüben, Tomaten, Weißkohl,
Vegetationszeit. Wirsing, Zucchini, Zwiebeln, viele Salatarten wie z. B. Batavia,
Eichblatt, Eisberg, Endivien, Lollo Rosso, Rucola, Portulak,
Vor 50 Jahren waren die Gärten Küchengärten. Hier wurde Radicchio, etc.
angebaut, was frisch gegessen, in der Küche verarbeitet oder in
Gläsern und Kellern für den Winter eingelagert werden sollte. Lang Obst: Äpfel, Birnen, Brombeeren, Holunder, Kirschen, Mirabel
ist das her. len, Pflaumen, Quitten, Melonen, Weintrauben, Zwetschgen etc.
Wer es sich in den 60er bis 70er Jahren des letzten Jahrhunderts Gemüse: Auberginen, Blumenkohl, grüne Bohnen, Brokkoli,
leisten konnte, veränderte den Nutzgarten in einen Ziergarten mit Fenchel, Gurken, Kartoffeln, Kohlrabi, Kürbis, Lauch, Mais,
Rabatten, Rasenflächen, Rosen und Platz für eine Hollywoodschaukel. Mangold, Karotten, Paprika, Pastinaken, Radieschen, Rosenkohl,
Rote Beete, Rotkohl, Schwarzwurzeln, Spinat, Staudensellerie,
Der eigene Gemüseanbau wurde zurück gefahren – zu Steckrüben, Tomaten, Topinambur, Weißkohl, Wirsing, Zucchini,
aufwändig, zu mühsam, wo es doch in den auf den grünen Wiesen Zwiebeln, viele Salatarten wie z. B. Chicorée, Eichblatt, Eisberg,
entstehenden Supermärkten alles frisch oder gefroren, geputzt und Endivien, Feldsalat, Lollo Rosso, Rucola, Portulak, Radicchio
preiswert, in großem Angebot gab. Die wöchentliche Arbeitszeit
nahm ab, die Freizeit zu. Sie wollte gestaltet werden, aber möglichst Obst: Äpfel, Birnen, Holunder, Quitten, Weintrauben, Zwetschgen
entspannt und fern einer schweißtreibenden Gartenaktivität.
Gemüse: Fenchel, Grünkohl, Kürbis, Lauch, Pastinaken,
Im blauen Pool wollte man liegen und auf der Luftmatratze Rosenkohl, Rote Beete, Rotkohl, Schwarzwurzeln, Spinat,
sonnen, Urlaubsreisen in nahe und ferne Länder, mit dem eigenen Steckrüben, Topinambur, Weißkohl, Wirsing, einige Salatarten
Auto oder im Flugzeug bestimmten das Freizeitverhalten. Der wie z. B. Chicorée, Endivien, Feldsalat, Portulak, Radicchio,
Garten wurde praktisch und technisch aufgerüstet, das Unwort etc.
„pflegeleicht“ machte sich breit.
Obst: Äpfel, Quitten
Mancher Steinwüste, die heute als Vorgarten getarnt daher
kommt, ob betoniert oder mit grobem Granitsplit auf wurzeldichter Gemüse: Grünkohl, Lauch, Pastinaken, Rosenkohl, Schwarz
Folie, sieht man die Sehnsucht nach geringen Arbeitsaufwand an. wurzeln, Steckrüben, Topinambur, Wirsing, Salatarten wie z. B.
Chicorée, Endivien, Feldsalat, Portulak
In den letzten Jahren hat bei vielen, gerade jungen Menschen
aber ein Umdenken stattgefunden und sie beschäftigen sich wieder Gärtnerisches Wachstum erleben Sie beim
intensiv und mit Freude mit dem Garten und seinen Möglichkeiten.
„Gaardefestival 2016 – Hierschtsaison am Gaart
Als Leitmotiv der jungen Gärtnergeneration könnte man anführen: mat de Lëtzebuerger Gäertnereien”
Naschen ist das neue Chillen – Die Fusion von Nutzen und Zierde –
mein Garten. Der Wille zum Gärtnern ist eine Lebensauffassung. ab dem 26. September 2016
Ein Traumgarten ist gärtnerisches Wachstum und steht für Planen Sie jetzt gemeinsam mit Ihrem Gärtner ein nachhaltiges,
Wohlstand bei der Ernte von frischem, saisonalem Gemüse aus dem grünes Wirtschaftswachstums-Projekt für 2017 in Ihrem Garten
eigenen Gemüsebeet. Gärtnern steht für Lebensqualität durch oder auf dem Balkon. Besuchen Sie die Gärtnerei oder Baumschule
körperlichen Einsatz im Garten und vitaminreiche Ernte. in Ihrer Nähe und entdecken Sie die herbstliche Pflanzenvielfalt,
trendige Gefäße und Gartenaccessoires, Gemüse, Kräuter, Subst
rate, Rollrasen und mehr.
Mehr Informationen finden Sie unter www.gaertner.lu
Quelle: Grünes Presseportal – Auszüge aus dem Artikel –
Naschen ist das neue Chillen
GARTENPRAXIS 251
Obst und Gemüse made in Luxembourg–
Wie kann man die Produktion von Gemüse und Obst
in Luxemburg steigern?
Während der Großteil der in Luxemburg produzierten Milch als Exportware das Land verlässt
(z. B. als Milchpulver für den globalen Markt), stammen über 90 % vom Gemüse und Obst,
die in Luxemburg verzehrt werden, aus dem Ausland.
Dabei sind Gemüse und Obst relativ leicht zu produzieren. Als lokale Sachen ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit stark ins
Ware weisen sie darüber hinaus noch viele Vorteile gesundheitlicher, Hintertreffen gekommen ist. Auch die Frage nach der Qualität unserer
ökologischer und wirtschaftlicher Natur auf. Nahrungsmittel wird oft gestellt und mit der These beantwortet, dass
lokale, naturnah produzierte Ware tendenziell gesünder sei als Ware
Die Nachfrage nach lokalem Gemüse und Obst ist da und auch aus fernen Ländern.
mittelfristig gesehen nicht so leicht zu decken. Woran liegt das?
Hemmnisse für die Gemüse- und Obstproduktion in Luxemburg Um nun mittel- und langfristig die heimische Gemüse- und Obst
• Der komparative Kostenvorteil: Gemüse ist in anderen Ländern mit produktion anzukurbeln, gibt es folgende Lösungsansätze
• Eine qualitativ hochwertige Berufsausbildung, die den Schülern
wärmerem Klima und niedrigeren Löhnen kostengünstiger zu
produzieren als in Luxemburg. Auch mit den zusätzlichen neben der beruflichen Theorie und Praxis auch betriebswirtschaft
Transportkosten kommen sie immer noch billiger auf den Markt als liche Aspekte vermittelt,
heimische Produkte. • Beratungsstrukturen, die bestehenden und neuen Betrieben zur
• Die Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte: Gemüse und Obst sind stets Seite stehen in technischen, kulturspezifischen und vermarkteri
als wirtschaftlich uninteressant vernachlässigt worden. Dies spiegelt schen Fragen,
sich auch in der Ausrichtung der Agrarsubventionen und in • Ein Koordinations- und Kommunikationssystem, um Austausch und
fehlenden Beratungsstrukturen wieder. Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteure in Ausbil
• Die Berufe Gemüse- und Obstgärtner waren gerade in Luxemburg in dung, Produktion und Vermarktung zu fördern.
der Berufswahlskala der Jugend über lange Zeit ganz unten
angesiedelt. Im Bereich der Unternehmensgründungshilfen, der landwirtschaft
• Fehlende Weiterbildungskurse für Landwirte, die bereit wären einen lichen Subventionen und aller Fragen, die mit Zugang zu Land und zu
Teil ihrer Produktion auf Gemüse- oder Obstbau umzustellen. Wasser und mit anderen infrastrukturellen Aspekten zu tun haben,
wird es mittel- und langfristig auch von staatlicher Seite einer klaren
Nach Jahrzehnten der Billigimporte, in denen der Berufsstand des Positionierung bedürfen.
Produktionsgärtners in Luxemburg allmählich fast verschwunden war,
hat sich gerade in den letzten zehn Jahren nicht nur die Nachfrage Tatsächlich könnte der Bereich des Gemüse- und Obstbaus in Luxem
nach lokalem Gemüse und Obst nachweislich gesteigert, sondern ist burg dazu beitragen, neue Orientierungen für die Landwirtschaft zu ent
auch ein Zuwachs bei den Auszubildendenzahlen im Gemüsebau zu wickeln, die das Potential haben die heutige Krisensituation zu entlasten
verzeichnen. und Lösungen für nachhaltige und resiliente Systeme zu bieten.
Hier sind es immer öfter so genannte Quereinsteiger, die aus ande Eine aktive Unterstützung einer Nahrungsproduktion für den lokalen
ren Berufen in den Gemüsebau kommen. Diese berufliche Umorientie Markt muss dabei nicht im Widerspruch zum bestehenden globalen
rung erfolgt dabei häufig nicht aus wirtschaftlichen Überlegungen. Agrarmarkt stehen; sie kann aber vielleicht dazu beitragen dessen
Motivationsgrundlage ist weniger die attraktive Marktnische, als eher ungesunde Ausuferungen der letzten Jahrzehnte abzumildern und zu
eine Sinn- und Erfüllungssuche in einer Konsumgesellschaft, die in korrigieren.
Frank Adams, LTA Ettelbruck
252 GARTENPRAXIS
Tipps von Ihrem -Gärtner: Pastinaken
„Die gab es doch schon in der Steinzeit!“
Durch die Kartoffel geriet das einst so besonders wichtige Nahrungsmittel –
die Pastinake immer mehr in Vergessenheit. Erst durch die ökologische Landwirtschaft kam
sie wieder zum Vorschein.
Das äußerst pflegeleichte Wintergemüse Nachdem die Pflanze das oberirdische Die Pastinake zählt zu den Gemüsen, die
besteht aus einer gelblich-weißen Wurzel. Grün gebildet hat, kann sie sich auch besser einen noch besseren Geschmack erlangen,
Die zweijährige Pastinaken-Pflanze ist eine gegen Unkraut schützen. wenn sie einmal Frost abbekommen haben.
Kreuzung aus einer Karotte und einer Peter Sie erhalten dadurch einen noch milderen,
silie. Im Handel ist sie von Oktober bis Mitte Gute Lagerung nach der Ernte süßeren und würzigeren Geschmack. Je
März erhältlich. Von Oktober an bis zum ersten Frost werden kleiner die Pastinake ist, desto zarter und
die Pastinaken geerntet. Die Pastinaken besser schmeckt sie.
Boden sorgfältig lockern können auch während der kalten Jahreszeit
Für einen hohen Ertrag benötigt die im Boden verweilen, da sie dort nicht an Fri Eine Pastinake enthält relativ viele Koh
Pastinake einen lehmig-feuchten Boden. sche verlieren. lenhydrate und ihr Saft hat eine leicht anti
bakterielle Wirkung. Das Heilmittel als Tee
Vor der Aussaat, die im März/April Mit einer Grabegabel werden die Wur ist besonders wirksam gegen Magen
vollzogen wird, sollte der Boden sorgfältig zeln vorsichtig angehoben und mit der Hand schmerzen, Schlaflosigkeit und Fieber.
mit einer Hacke gelockert werden. Die rausgezogen. Danach sollte die Wurzel am
Pastinaken-Samen werden 1-2 cm tief mit besten kühl gelagert werden, um wetterun Die „Eist Uebst-Us Uebscht“-Gärtner
einem Abstand von 35-70 cm in den Boden abhängig nutzfertig zu sein. wünschen Ihnen viel Freude beim Anbau
gepflanzt. Die Samen keimen nur sehr und Verwenden Ihrer Pastinaken!
langsam und benötigen dazu 15-20 Tage. Die Hochsaison für Pastinaken ist
November und April. Andreas Löbke
Besonders mögen es die Pflanzen, wenn
der Boden während der Keimzeit regelmäßig © Shutterstock.com
gelockert wird.
Im Sommer bildet die Pastinake
oberirdisches Grün, welches Hüftlängen
groß wird. Unterhalb der Erde wächst die
kegelförmige Wurzel. Es empfiehlt sich,
diese bis in den Herbst im Boden zu lassen,
da sie dort an warmen Tagen weiter wächst.
Die Hauptwachstumszeit der Pastinake ist
ab Juni und verläuft bis Anfang September.
Um das Wachstum dieser Pastinake
anzuregen, sollte die Pflanze gelegentlich
mit einem mineralischen Dünger gedüngt
werden. Doch normalerweise sind sie sehr
genügsam. Der Boden sollte durchgehend
feucht gehalten und von Unkraut befreit
werden.
GARTENPRAXIS 253
Die Etagenzwiebel
Im Kraizschouschteschgaart werden eine ganze Reihe von traditionellen, historischen und
unbekannten Nutzpflanzen erhalten. In dieser Reihe möchte ich Ihnen diese gerne vorstellen.
Botanisches Etagenzwiebeln sind sehr winterhart,
Allium cepa var. proliferum oder Allium x pro- mehrjährig und können so einige Zeit auf
liferum (Alliaceae / Liliengewächs) ein und demselben Beet stehen bleiben.
Etwa alle 3-4 Jahre sollte man die Mutter
Geschichtliches pflanzen jedoch teilen und an anderer Stelle
Wo genau die Etagenzwiebel herstammt und neu einpflanzen um sie zu verjüngen.
wie alt sie ist, ist leider nicht mehr bekannt.
Es wird angenommen dass sie ursprünglich Verwendung
aus West- oder Zentralasien stammt. Von April bis Oktober kann man von den
Etagenzwiebeln sowohl die Schloten (Laub)
In unseren Gegenden soll sie bereits zu und ab Ende Juli auch die scharfen Brut
Zeiten Napoleons eingeführt worden sein. zwiebeln mit ihrem Austrieb verwenden. Sie
Sie ist ein uralter Hybride aus Speisezwiebel werden zum würzen wie Zwiebeln genutzt.
und Winterheckenzwiebel. Meist findet man
sie nur in privaten Gärten, da sie im Die Brutzwiebeln sind relativ lange
Erwerbsanbau nicht genutzt wird. lagerfähig. Die Zwiebeln der Mutterhorste
kann man auch essen. Die Zwiebeln können
Kulturanleitung roh, oder als Zwiebel-Gewürz oder wie Perl
Die Etagenzwiebel blüht nicht und bildet zwiebeln eingelegt werden. Die Schloten
kurioserweise anstatt Samen, nicht nur in (Laub) kann für Salate und Suppen verwen
der Erde Tochterzwiebeln aus, sondern auch det werden.
in der Luft. Diese sogenannten Brutzwiebeln
(Bulbillen) können in mehreren Etagen Saatgutgewinnung
wachsen. Bei der Etagenzwiebel kommt eine Blüte
sehr selten vor. In dem Falle kann sie sich
Bester Zeitpunkt um die Brutzwiebeln zu aber mit der Küchenzwiebel verkreuzen.
stecken ist der August. Ebenso kann man
die Mutterhorste, auch teilen. Der Reihen Generell werden Etagenzwiebel aber nur
abstand beträgt 30-40 cm. In der Reihe etwa vegetativ über die Knollen bzw. Brutzwiebeln
20-30 cm. vermehrt, so dass es hier zu keiner Ver
kreuzung kommt. Mindestens 10-15 Samen
Allgemeines träger anbauen.
Man kann aber auch die Pflanze sich selbst
der Vermehrung überlassen, da gegen Ende www.kraizschouschteschgaart.info
der Saison, die Stängel mit den Brutzwie
beln sich gegen die Erde neigen und sich
rasch dort bewurzeln. Nachteilig dabei ist,
dass sie nicht in Reihen stehen, sondern
kreuz und quer wachsen. Dies ist nicht
gerade förderlich beim Unkraut hacken.
254 GARTENPRAXIS © Shutterstock.com
Page offerte et rédigée
par le partenaire du CTF „Gamm vert“
Einmachen und Einkochen
Lebensmittel langfristig konservieren
Frisches Obst und Gemüse lässt sich hervorragend einkochen. Dank dieser Konservierungsvariante sind
naturbelassene Nahrungsmittel lange haltbar und können so in der kalten Jahreszeit den Geschmack
des Sommers erneut aufleben lassen.
Beim so genannten Einkochen oder Einwecken wird das Einkochgut in Einkochgläser und die Deckel demnach in einen Topf stellen,
ein sauberes Glas gefüllt und unter Ausschluss von Luft in einem Wasser einfüllen und das Ganze einmal sprudeln aufkochen lassen.
geschlossenen Topf erhitzt. Durch das Erhitzen dehnen sich Luft sowie Gummiringe mit einem Schuss Essig – nie Spülmittel verwenden –
Wasserdampf im Glas aus und es entsteht ein Überdruck. Während ebenfalls im Wasser wenige Minuten aufkochen.
des Auskühlens ziehen sich Luft und Wasserdampf wieder zusammen
und bilden ein konservierendes Vakuum. Sind Gummiringe porös oder rissig, sofort wegwerfen und durch
neue ersetzen. Gläser mit der Öffnung nach unten, Deckel und Ringe
Dieses Vakuum sorgt dafür, dass der Deckel des Glases luftdicht auf einem sauberen Geschirrtuch von der Luft trocknen lassen.
verschlossen bleibt. Keime können aus diesem Grund nicht ins Glas
gelangen und den Inhalt verderben. Nun das Einkochgut gründlich säubern. Die Nahrungsmittel sollten
einwandfrei und frisch sein. Gemüse oder Obst erst wiegen, nachdem es
Einkochen können Sie Gemüse und Obst, Pilze und Fleisch gereinigt beziehungsweise zur Weiterverarbeitung vorbereitet wurde. Nur
Beim Einkochen sind zwei Verfahren von Bedeutung. Das Pasteurisie so können die Mengenangaben auch stimmen. Nun alle erforderlichen
ren und das Sterilisieren. Beim Pasteurisieren werden Lebensmittel Zutaten laut Rezept in die sauberen Einkochgläser füllen.
relativ kurz bei Temperaturen zwischen 60 °C und 90 °C erhitzt.
Dadurch werden unter anderem Bakterien oder Salmonellen im Ein Rand der Gläser mit einem sauberen Tuch abwischen und die
kochgut abgetötet. Gläser dann verschließen. Dafür erst den Gummiring auf den sauberen
Glasrand legen, den Deckel draufsetzen und das Ganze mit den
Nährstoffgehalt sowie Geschmack bleiben weitestgehend erhalten. Haltebügeln verschließen. Anschließend die Gläser in den großen Topf
Das Eingekochte ist durch dieses Verfahren nur begrenzt haltbar. stellen – dabei sollten diese fest stehen können und sich untereinander
Keime oder Pilzsporen lassen sich auf diese Weise nicht abtöten. nicht verkeilen.
Hierfür bietet sich das Sterilisieren an. Dieses macht dank Beim Wasser einfüllen darauf achten, dass die Wassertemperatur
Temperaturen über 100 °C und einer langen Kochdauer sämtlichen der Temperatur des Einkochgutes in den Gläsern entspricht. Also,
unerwünschten Mikroorganismen den Garaus. Beim Sterilisieren ist kalte Gläser, kaltes Wasser und warme Gläser, warmes Wasser.
das genaue Einhalten der Angaben über die jeweilige Temperatur- Zudem müssen die Gläser ungefähr drei Viertel im Wasser stehen.
sowie Kochdauer des Einkochgutes immens wichtig.
Einkochtemperatur und Einkochdauer richten sich immer nach dem
Nur so lassen sich die frischen Lebensmittel sicher und langfristig jeweiligen Einkochgut beziehungsweise sind laut Rezept genaustens
konservieren. Ein Nachteil bei diesem Verfahren, da das Gemüse oder einzuhalten. Zum Überprüfen der Temperatur das Kochthermometer
das Obst über einen längeren Zeitraum hoher Hitze ausgesetzt ist, ver ins kochende Wasser halten. Ist die benötigte Einkochtemperatur laut
liert es einen Teil seines Vitamin C, sowie des Beta-Carotin-Gehaltes. Thermometer erreicht, beginnt die eigentliche Einkochzeit.
Einkochen – Auf dem Herd Nach dem Kochvorgang die Gläser noch wenige Minuten im heißen
Für das klassische Einkochen auf dem Herd werden nur wenige Hilfs Wasser verbleiben lassen. Zum langsamen Auskühlen aus dem Topf
mittel benötigt. Intakte Einmachgläser, ein großer Topf oder Einkoch nehmen und mit einem Geschirrtuch bedecken. Auf diese Weise kann
topf und ein Kochthermometer sind völlig ausreichend. Oberstes sich das konservierende Vakuum bilden, welches die Gläser luftdicht
Gebot beim Einkochen ist die Sauberkeit. Alle Gebrauchsgegenstände verschließt. Sind die Gläser kühl, dürfen die Haltebügel ab. Gläser
müssen zuerst heiß ausgespült werden. einzeln daraufhin prüfen, ob die Deckel zu 100 Prozent fest sitzen.
Einkochgut dann an einem kühlen und dunklen Ort lagern, direkte
Sonneneinstrahlung oder frostige Räume meiden.
GARTENPRAXIS 255
Florfliegen (Chrysopes)
Die Florfliege (Familie: Chrysopidae, Ordnung: © Shutterstock.com
Neuroptera) war 1999 in Deutschland
das Insekt des Jahres. Flor heißt feines netzartiges
Gewebe (nach der Struktur ihrer Flügel).
Man nennt sie auch noch Goldauge. Sie sind auf der
ganzen Welt verbreitet.
Es handelt sich hier um unsere bekannteste Art (Chrysoperla Sie können aber auch schon als Puppe überwintern oder sonst
carnea L.). Anderswo auf der Welt, besonders in Tropen, gibt es als Imago an gut geschützten Plätzen, in Hecken, Baumspalten,
noch viele weitere Arten, ganz bestimmt über 1.000. Schuppen, Scheunen und Speichern.
Charakteristisch ist die Struktur ihrer langen zarten Flügel. In In Neubauwohnungen mit ihren trockenen und warmen
der Ruhestellung sind sie dachartig gefaltet. Ihre Spannweite ist Räumen jedoch können sie nicht überleben. Man kann sie aber bei
2 bis 3 cm. Ihr langsamer Flug gleicht eher einem ungeschickten frostfreiem Wetter draußen freilassen.
Flattern. Ihre Augen sind metallisch-grün, bei älteren Individuen
auch braun („Goldauge“). Ihre Körperlänge beträgt nur 10 bis Man kann Florfliegen im Garten mit Katzenminze (Nepeta cataria L)
15 mm. Sie haben lange, dünne Fühler. Sie sind dämmerungs- anlocken. Sie werden auch für die biologische Schädlingsbekämpfung
und nachtaktiv. Weil sie aber von Licht angezogen werden, können gezüchtet. Hierzu findet man im Handel fertige Schachteln mit
sie auch manchmal in unsere Wohnungen k ommen. 500 jungen Larven in individuellen Kämmerlein (damit sie sich nicht
gegenseitig auffressen), das Ganze mit feiner Gase überspannt.
Es sind sehr nützliche Insekten. Sie sind, neben Marienkäfern
und Schwebfliegen, die wichtigsten Feinde von Blattläusen. Die Schachteln werden dann dort geöffnet und ausgeschüttelt,
Florfliegen (Imagines) ernähren sich von Pollen, Nektar und wo sie hin sollen, zuerst auf eine rauhe Unterlage, damit keine
Honigtau (Ausscheidungen von Blattläusen). Ihre Larven („Blatt verloren gehen, aber immer nur sehr wenige auf einmal und
lauslöwen“) fressen Blattläuse, Schmierläuse, Insektenlarven, schon gar nicht zu dicht beieinander, wegen ihrem Kannibalismus.
Milben und deren Eier. Sie können aber auch Larven ihrer eigenen Eine Schachtel soll für ein Ar reichen.
Art fressen, wenn deren zuviele auf engem Raum sind.
Jos. Huberty
Mit ihren Saugzangen fassen sie die Beute und injizieren ihr
eine Verdauungsflüssigkeit. In weniger als zwei Minuten ist eine
Blattlaus ausgesaugt. Sie bringen es auf mehrere Hundert in
ihrem kurzen Leben. Die leere Hülle der Blattlaus bleibt
entweder liegen oder wird auf dem Rücken der Larve zur
Tarnung angeheftet. Ihre natürlichen Feinde sind Raubwanzen
und Zwergwespen.
Im Frühjahr beginnt die Eiablage. Es sind mehrere Hundert
weiße Eier. Sie stehen oder hängen in Reihen oder Bündeln auf
10 mm langen sehr dünnen Stielen und erinnern an sehr feine
Stecknadeln. Es gibt 2 bis 4 Generationen pro Jahr.
Die Larven schlüpfen, je nach Temperatur, in etwa einer Woche.
Sie werden nur etwa 8 mm lang. Sie verpuppen sich nach 2 bis 3
Wochen. Je nach Jahreszeit und Witterung schlüpfen daraus nach
etwa 2 Wochen die fertigen Florfliegen (Imagines).
256 GRÜNE LANDSCHAFTEN
Der September, zwischen
Rasen und Rosen
Vorbei das „Farniente“ vom Sommer, nun geht̓ s wieder mit Volldampf
in den Garten. Es gibt nun allerhand zu tun!
© Shutterstock.com
Z. B. Rasenanlegen oder ausrollen je nach Da er ja so klitzeklein ist, stört er uns nicht Bei der Dosierung sollte man, wie mit dem
Budget und Geduld. Tja wenn man(n) (oder mal beim Blick auf das Green … Am Ende Pfeffer in der Küche sparsam sein, da eine
Frau) zusieht wie schnell ein Rollrasen verlegt haben wir ja nicht nur etwas für unsere Überdüngung wie so oft im Leben schädlich
ist, dann konnte man schon Schwach werden. Umwelt getan, (die mineralischen Dünger wer ist. Pro Rosenstock eine gute Hand voll Asche
den schnell ins Grundwasser geschwemmt). reicht vollkommen.
Vorteil wie gesagt, man kann ja sofort drü Nein, sogar was für den eigenen Geldbeutel.
ber laufen… Natürlich sollte der Boden vorher Der Rasen verträgt nochmals eine locker
Perfekt vorbereitet sein, das heißt keine Nun zum Thema Rasen und Rosen, was gestreute zweite Düngung Ende Oktober.
Steine, feinkrümeliger allerfeinster Boden. haben die denn gleich denkt man sich außer
das R vorne und das N hinten? Für Gärtner ohne Kamin gibt’s aber auch
Vor allem angereichert sollte er sein, mit Aushilfe. Im Fachhandel finden wir Winterra
Humus „Made in Eigenkompost“ ist ideal! Wir haben nun ja die beste Zeit um den sendünger und andere Wundertüten für genau
Sonst tut’s auch ein guter organischer Dünger Kamin anzuschmeißen, und die Asche zu ver diesen Zweck …
aus der Tüte. wenden … Na ja natürlich nur wenn sie keine
Möbel im Kamin verheizen … Viel Spaß beim Gärtnern …
Nun da wir uns in der „heißen Garten
phase“ befinden gelingt, auch das Aussähen Scherz beiseite, das Holz darf nicht belas Ihre Alexandra Jansen
mühelos. Mit der gleichen akribischen Boden tet sein von irgendwelchen Farben oder
vorbereitung muss nun nur ausgesät werden. Behandlungen, vor allem wenn sie die Asche
Ich lege ihnen ans Herz ein wenig tiefer in den im Garten verwenden möchten.
Geldbeutel zu greifen und eine gute Saat
mischung zu verwenden! Ich verrat ihnen nun auch was sie mit der
Asche anstellen können. Das Zauberwort heißt
Vorteil, weniger zu mähen und nach neu Kalium und ist reichlich darin erhalten, Kalium
estem Stand sogar ein nachwachsender Dün ist wichtig um Rosen und Rasen „winterfest“
ger mit drin … zu machen.
Das ist nämlich ganz neu. Es gibt nun eine Das Holz und die Halme reifen nämlich aus
Biosaat mit einer mikroskopisch kleinen Klee und sind so widerstandsfähiger gegen einen
sorte drin, Klee hat den tollen Vorteil als Bio rauen Winter, besonders wenn’s trocken kalt
dünger zu funktionieren. wird.
„MÄI GÄERTCHEN“ 257
„De Gaart ass nëmme Freed, et ass keng Aarbecht“
Ganz schön bergauf führt die kleine Straße Am Rande seiner Anlage befindet sich Inmitten der herrlichen Rosen befindet sich
nach Bürden, dem idyllischen Ort neben das mit 16 Ha größte zusammenhängende auch ein klassischer Gemüsegarten wo beson
Warken. „Hier bist du schon im Ösling“ Weizenfeld Luxemburgs, erklärt Gast. ders – wie soll es im Ösling wohl anders sein –
meinte Gast Kemp als er mich zusammen Kartoffeln und Wurzelgemüse besonders gut
mit der Enkelin Laurie neben einem herrli Bei gutem Wetter hat man freie Sicht auf gedeihen.
chen Rosenstrauch am Eingang seines die Hochhäuser auf Kirchberg und gar die
Grundstücks im Dauerregen begrüßt. Halle der Cargolux auf Findel ist zu sehen. Dann schwärmt Gast von seinen Lieblings
rosen, wo ’Illusion’ diesen Winter nicht überlebt
Auf 400 Meter Höhe mit einem herrlichen Doch soweit braucht man hier auf „Rout hat, doch einige Neutriebe wurden gesichtet, es
Panoramablick befindet sich der Garten von feld“ nicht zu schauen. Absolute Eye-catcher bestehe also noch Hoffnung. Die mit tausenden
Gaston und Cilly Kemp-Gloden. sind die herrlichen Rosen der Familie Kemp. Blüten aufleuchtende ’Wedding Day’, zusam
men mit ’Guirlande d’amour’, ’Postillon’, ’Sweet
Gast ist etwas wehmütig, „die Blumen Juliet’ unter anderen bilden herrliche überdi
fühlen sich im Regen nicht wohl“, meinte er mensionale Blumensträuße.
lakonisch. 400 verschiedene Rosensorten
hat er in seinem Garten. Es sind hauptsäch Er hat keine Beet-Rosen, denn diese wür
lich Strauch-, Hecken- und Rambler Rosen den hier schwierig gedeihen. Sein belgischer
und stammen soweit wie möglich aus Eng Freund und Rosenzüchter aus den Ardennen
land. habe auch Probleme mit solchen Rosen.
Wir stehen auf einer von Reben abge Eine besondere Vorliebe hat Gast aber für
grenzten Rasenfläche. Sie dient im Garten die Rambler-Rosen die am Seiteneingang sei
bereich als Puffer und Ruhezone. Enkelin nes Grundstücks versuchen sich in den alten
Laurie rennt sichtlich mit Begeisterung Apfelbäumen zwischen Haselnusssträußen
unentwegt durch den Garten und erzählt von wohl zu fühlen. Einen Tunnel hat Gast hier
einem Geheimweg der durch die Gartenan zusammenwachsen lassen.
lage führe.
Eben kommt Cilly hinzu, sie hat gerade eine
Indessen erklärt mir Gast Wichtiges über Pfarrkirche mit Rosen aus ihrem Garten
seine Rosen und ihre Pflege. Dieses Jahr hat geschmückt. Laurie rennt noch immer frei
die Blüte in seinem Garten später eingesetzt herum, ist begeistert und für Laurie’s Geheim
und die Rosen verblühen sehr schnell. Darü weg gilt natürlich absolutes Fotoverbot.
ber hinaus ärgert er sich über die nasse Wit
terung und beschwert sich, dass dadurch Text und Fotos: JEM
auch das Unkraut schneller wächst.
258 FREIE ZEIT
Neu auf dem Buchmarkt
Humor eines Loriot, Ironie eines Kishon
Satirische Kurzgeschichten „Du wirst doch nicht“, Deshalb lässt er ihn wie Essen durch den
von Maryse Krier: droht der Schweinehund. Magen wandern, in der Waschanlage aufpolie
„Allen Ernstes“ in der Reihe „Du redest nie mit mir“, sagt sie zu ihm. ren, im Theater zerreden oder in der Schule
„Kremart Kanephora“ „Die Putzfrau hat vollkommen Recht“, zertreten. Geschichten über Obsessionen und
Besessene, über Menschen wie du und ich …
Quizfrage: Wie viele Kurzgeschichten gibt Gabi zu.
serviert die Autorin in „Allen Ernstes“? „Ich muss dringend in die Waschstraße“, Nach „Zalto mortale“ von Jean Back und
Mit etwas Glück können Sie das neuste „Die Tage, die Dinge“ von Linda Graf ist „Allen
Buch von Maryse Krier gewinnen. bildet sich Heinrich ein. Ernstes“ von Maryse Krier die dritte Veröffent
Schicken Sie uns die richtige Antwort lichung in der Reihe „Kremart Kanephora“,
auf folgende Frage (bei mehreren Pointiert-ironisch skizziert und seziert der neuen Bibliothek von Kremart Edition. Ein
richtigen Einsendungen entscheidet Maryse Krier in ihren Kurzgeschichten die bissiges Lese-Vergnügen, das die geistrei
das Los) Neurosen und Marotten ihrer Figuren, die uns chen Illustrationen der talentierten Nach
Einsendeschluss ist der 15.10.2016 viel näher sind, als uns eigentlich lieb sein wuchszeichnerin Tanja Trienekens aus dem
Adresse: kann. Ob in einem einzigen scharfzüngigen „Lycée Classique d’Echternach“ (LCE) noch
Liga CTF Satz oder mit unzähligen schnippischen Fra verstärken.
97, rue de Bonnevoie gen, jedes Mal trifft die Autorin den Nerv der
L-1260 Luxembourg. Genervten. Denn das ewig Menschliche treibt Allen Ernstes
uns an und reibt uns auf. Bis zur Schmerz
grenze. Bis zum bitteren Lachen. von Maryse Krier (Text) und
Tanja Trienekens (Zeichnungen)
In fünf Kapitel hat die Autorin ihre 14 satiri
schen Kurzgeschichten eingeteilt: Von „Aller Korrektur: Myriam Welschbillig
Alltag ist schwer“ bis zu „Litera-Tortur“. Dazwi
schen fragt sie: „Noch alle Tassen im Schrank?“ Layout: Presss, Druck: GGP Media
Und stellt trocken fest: „Alter schützt vor Tor
heit nicht.“ – „Und Jugend schon gar nicht.“ Reihe: K remart Kanephora
Gefördert vom Nationalen
Mit dem Humor eines Loriot und der Ironie Kulturfonds Focuna
eines Ephraim Kishon bewegt sie sich auf den
Spuren von Jean de La Bruyère: Sie porträtiert ISBN 978-99959-39-43-4
Charaktere und übercharakterisiert sie, sie 208 Seiten, 19,95 €
zeichnet ein Sittengemälde und überzeichnet
es. Dabei liegen die Tücken weniger im Alltag Im Buchhandel und auf kremart.lu
des Menschen als im Menschen selbst, der
diesen Alltag nicht auszuhalten vermag.
Maryse Krier
Die Autorin wurde am 2. Januar 1953 in Luxemburg geboren und wuchs in Düdelingen
auf. Nach dem Abitur studierte sie Germanistik und Anglistik an der Universität des
Saarlandes. Von 1977 bis 2013 war sie Gymnasiallehrerin.
Tanja Trienekens
Die junge Nachwuchszeichnerin, Jahrgang 1998, besucht derzeit das Lyzeum in Echter
nach. „Allen Ernstes“ ist das erste Buch, das sie illustriert hat.
En automne ... Gratin de poire williams
au Sauternes et pralin
King crabe sur roquette
et salade de Temps de préparation : 30 minutes
pomme de terre au poivre exotique Temps de cuisson : 20 minutes
Temps de préparation : 10 minutes Ingrédients pour 6 personnes
Temps de cuisson : 15 minutes 100 g de sucre semoule
150 g d’amandes hachées grillées
Ingrédients pour 6 personnes 500 g de fraises
150 g de roquette (ou mieux fraises des bois)
1 patte de King crabe ou 50 g de sucre
300 g de chair de crabe frais 10 cl de crème liquide
6 pommes de terre à chair ferme 5 cl de Sauternes
2 tomates
2 cuillères à soupe d’huile d’olive 6 poires williams
1 filet d’huile d’olive pour la fin 4 jaunes
5 olives noir dénoyautées 1 feuille de papier cuisson huilé
1 grenade
½ pamplemousse rose Préparation
½ concombre Pour le pralin faire cuire dans une casserole les 100 g de sucre avec
un peu de ciboulette fraîche ou aneth, cerfeuil … un peu d’eau pour faire un caramel blond. Ajouter les amandes et
sel, poivre bien mélanger à l’aide d’une spatule, retirer du feu et étaler sur la
poivre exotique (séchuan ou autre …) feuille de papier cuisson bien huilé. Une fois que le mélange est dur
et froid le piler à l’aide d’un rouleau à pâtisserie. Si vous voulez vous
Préparation éviter ce travail il existe en supermarché des préparations finies.
Laver les pommes de terre et cuire dans l’eau salée avec la peau, Pour la sauce battre au fouet les jaunes d’œufs et le sucre pendant
ensuite les éplucher et les mettre au frais. 2 bonnes minutes. En cuisine on appelle cela « blanchir les œufs ».
Ajouter le Sauternes et la crème battue en chantilly.
Mélanger avec l’huile d’olive les quartiers de pamplemousse et les
graines de grenade, la ciboulette hachée à la chair de crabe. Pour dresser, couper les poires froides en lamelle de 1 cm en
Un peu de sel et poivre. enlevant les pépins.
Garder les beaux morceaux entiers pour garnir. Dans une assiette à soupe ou un ramequin à gratiner mettre les
tranches de poire en lamelles régulières, les répartir
Couper les pommes de terre en rondelles de 1 cm. artistiquement, dans le fond de l’assiette. Napper chaque assiette
de sauce (ce que les cuisiniers appellent le sabayon à gratin), un
Pour dresser, disposer la roquette au milieu d’une assiette, peu de sucre poudre et faire gratiner dans le four préchauffé, soit
assaisonner avec un peu de vinaigrette de votre choix, mettre les sous le grill s’il dispose de cette fonction, soit à 250 °C.
rondelles de pommes de terre autour de la roquette. Ensuite
disposer la chair de crabe. Finir avec les quartiers de tomates, les Attention les assiettes sont très chaudes, les garnir avec le pralin
demi-rondelles de concombre et des rondelles d’olives noires. et les fraises.
Un coup de moulin de poivre exotique et un filet d’huile d’olive
finalise le dressage. Restaurant-Hôtel „Le Lavandin“
23, rue de la lavande . L-1923 Luxembourg . Kirchberg
On peut aussi y ajouter du fromage blanc aux herbes pour finir Tel: (+352) 439519 . Fax: (+352) 424710
l’assiette. E-mail: [email protected]
Site: www.lelavandin.lu
260 AGENDA
SEPTEMBER 09.10.2016 © Shutterstock.com
CTF WÄISWAMPECH
17.09.2016 Floumaart 24.09.2016
CTF ECHTERNACH/BERDORF zu Wäiswampech am Zelt CTF LAMADELAINE
Filmnomëtteg beim „Centre de Loisirs“ beim Séi. Ausfluch an d’Äppellies
ëm 15.00 Auer am Veräinshaus zu Iechternach Fir Iessen an Drénken ass gesuergt op Merzig (D)
Info um Tel.: 95 05 80 oder GSM: 621 195 076 mat Kaffi drénken
17.09.2016 duerno Mëttegiessen a Shopping zu Saarlouis
CTF RËMELENG 09.10.2016 Info an Umeldung um
Quetschefest CTF SAEUL GSM: 661 681 961 oder GSM: 621 235 031
Verkaf vu Quetschentaarten am Park Hierschtfest
an de Sauerwisen hannert der Gemeng vun 12.00 Auer un am Festsall vun der Schoul. 24.09.2016
ab 11.00 Auer Mëttegiessen: Um Menü ass e Plat mat Wëld. Umeldung bis den CTF ËLWEN
Gegrilltes/Fritten/Zalotebuffet 1. Oktober um Tel.: 23 63 91 87 oder Ausfluch op d’„Fleuramour“
Kaffisstuff, Buvette an eng schéin Tombola. [email protected] zu Alden Biesen (B)
Bestellen am viraus vu Quetschentaarten beim
Nico Fantini, Tel.: 56 03 44, GSM 621 45 17 48 09.10.2016 22.-23.10.2016
Pascal Ciuca, GSM: 621 631 430 CTF UEWERKÄERJENG Ausfluch op d’„Chrysanthema“
Véronique Brighi, GSM: 661 562 803 Pappendagsfeier zu Lahr
ëm 16.30 Auer am Centre Polyvalent mat Iwwernuechtung bei Saarbrécken am
21.09.2016 D’Hären aus dem Veräin am Sall kréien ee Cadeau Park Hotel zu Schwanau
GAART AN HEEM DIDDELENG Départ: SA um 6.30 Auer,
Quetschekraut kachen 16.10.2016 Retour: SO géint 23.00 Auer
vu 6 Auer un de ganzen Dag GAARD AN HEEM HOEN Präis: 198 € /P am DZ alles abegraff ausser
am Foyer an der Beetebuergerstrooss Pappendagsfeier den zwee Mëttegiessen
Info an Umeldung um GSM: 621 831 188 vun 11.30 Auer un am Pompjeessall an der fakultativer Versécherung fir 20 €
Info an Umeldung um Tel.: 99 72 16 oder
OKTOBER 19.10.2016 GSM: 661 212 019
AMIS DE LA FLEUR LAROCHETTE
01.10. an 02.10.2016 Hierscht- an Allerhellgenblummemaart 22.10.2016
GAART AN HEEM DIDDELENG vun 9.00 Auer un am Haff vum Centre Culturel CTF WECKER
Quetschefest an der Fiels. Fäerdeg Coupen fir op de Kierfecht Danz an den Hierscht
Samschdes vun 14.00 bis 19.00 Auer sinn och ze fannen vun 19.30 Auer un zerwéiere mir waarm Ham
a Sonndes de ganzen Dag mat Mëttegiessen Och kritt ee gären eng Taass Kaffi offréiert mat gebootschte Gromperen a Gaardebounen
an Nomëttes Concert mat de Gehaansbléiser oder Hierkenfilete mat gequellte Gromperen.
am Foyer an der Beetebuergerstrooss 21.10.2016 Ab 21.00 Auer Stëmmung mam Orchester
Info an Umeldung um GSM: 621 831 188 CTF HËNCHERENG-FENNENG-NÄERZENG „Rol Girres a Lisa Mariotto“
Chrysanthemenversammlung Reservéiert w.e.gl. äert Iessen
02.10.2016 um 15.30 Auer am Centre Culturel zu Hënchereng virum 10. Oktober um Tel.: 71 91 59
CTF KEHLEN/OLM
Grousst Äppel- a Vizfest mat Brocante 22.10.2016
zu Kielen op der Gemengeplaz CTF CONTER
Et ginn Äppel vun allen Zorten aus der Juckelsbëscher Hierschtblummemaart
Uebstplantage, frëschen an agekachte Viz, vun 8.30 bis 17.00 Auer am Centre Culturel
Äppelgebäck, Drëppen a villes méi „an Henkes“ zu Conter
Verkaf vu Blummen a Blummencoupe fir
Fir d’Mëttegiesse gëtt et Fierkel um Spiiss den Hierscht a fir d’Allerhellgendeeg
mat gebootschte Gromperen, Geméis, Mir ënnerstëtze mam Verkaf d’Aarbecht
Dessert a Kaffi vun der APEMH
Reservatioun um Tel.: 30 00 88 (Pol Wies)
oder um Tel.: 30 01 28 (Fernand Hilgert). Schnittkurse 2016/2017
Ambiance a Stëmmung mat verschiddenen Die Umweltkommission der Liga CTF möchte Ihnen mitteilen, dass der Zentralvorstand
Orchesteren. Fir Iessen an Drénken ass och beschlossen hat, auch dieses Jahr wieder in jeder der vier Regionalen zwei Gratisschnitt
beschtens gesuergt. lehrgänge anzubieten, dies unter der fachlichen Leitung von Kursusleiter Remy Bintener.
Die Lehrgänge sind auf Wunsch in luxemburgischer, deutscher oder französischer Sprache.
08.10.2016 Interessierte Sektionen, welche bereit wären, einen Baum- und/oder Zierstrauchschnittlehr-
CTF ECHTERNACH/BERDORF gang zu organisieren, können ihre Kandidatur schriftlich dem Ligasekretariat übermitteln, mit
Pappendagfeier Angaben des Organisators, Kontaktperson, Telefonnummer, genauer Adresse ev. Name der Gar-
tenanlage, Baum- bzw. Zierstraucharten und gewünschter Sprache.
09.10.2016
CTF RËMELENG Der Zentralvorstand bittet die Sektionen, ihre Bewerbung bis spätestens den 30. September 2016
Hierschtversammlung mat Filmvirféierung einzusenden an das Sekretariat der Liga, 97, rue de Bonnevoie, L-1260 Luxembourg oder per
ëm 15.00 Auer am Centre Culturel E-Mail an [email protected]
AGENDA 261
Commune de Stolzembourg 16. Pflanzen- und Gartenfest auf Schloss Stolzemburg
Putscheid 17. & 18. SEPTEMBER 10h – 18h
16. Gartenfreunde können sich auf die 16. Ausgabe der Stolzemburger Pflanzenbörse
freuen. In der malerischen Umgebung des Schlosses werden zum Auftakt der
Pflanzenbörse Herbstsaison rund 50 spezialisierte Aussteller ein erlesenes Angebot für Garten,
Terrasse und Balkon bieten: Pflanzenraritäten und -besonderheiten aus den
Bourse aux plantes Bereichen Stauden, Gehölze, Obststräucher, Rosen, Balkonpflanzen, Kräuter,
Pflanzen- und Gartenfest Blumenzwiebeln bis hin zu Floristik und Gartenaccessoires.
Fotos: Raymond Clement, Caroline Martin, design www.fredhilger.lu Dekoration und Kunsthandwerk, kulinarische Produkte, fachliche Beratung,
Kreativateliers für Kinder, Live-Musik, Pantomime, gastronomische Angebote
17. & 18. September 2016 (Schlosshof, Schloss, Schulhof/Ortsmitte) runden das Angebot ab.
10 h - 18 h Kostenloser Service: ’Pflanzentaxi’, Pflanzendepot, Parkplätze in und um Stolzem
burg, Kinderateliers, Transport für gehbehinderte Personen hinauf zum Schloss.
www.naturpark-our.lu Busverbindung: Anbindung nach Vianden, Diekirch und Ettelbruck mit der
Linie 570 halbstündlich (sonntags stündlich).
Programmdetails und Anfahrtsempfehlung:
www.stolzembourg.lu
www.naturpark-our.lu
Tipps: am selben Wochenende findet im 6 km entfernten Vianden das 15. Bücherfest
im Schloss statt. Kombinieren Sie den Besuch beider Veranstaltungen!
Wanderer und Radfahrer sollten sich auch die neu angelegte ’Ourdall-Promenade’
zwischen Stolzemburg und Vianden (8,5 km-Hinweg) nicht entgehen lassen!
Der Werbestand der Liga CTF lockt mit vielen interessanten Informationen.
Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!
17.-18.09.2016 De ganze Weekend
BIERENG/MIERSCH • Ausstellung vun de Risekürbissen a vum Risegeméis
• Verkaf vun Iess- an Zierkürbissen aus eegenem Ubau
„Bierenger Kürbisweekend“ • Vill Animatioun fir d’Kanner op der grousser Spillwiss
• Kürbisspezialitéiten
an a ronderëm d’Hal Irbecht
Dëst Joer nei: Lëtzebuerger Kürbiswäin a Kürbisnuddelen
Samsdes, de 17.09.2016 • Kaffisstuff a Grill
vu 17.00-23.00 Nuetsmaart mat Animatioun • Gratis Bus-Navette (Miersch Gare a Parking Agrocenter)
mat der Bastenduerfer Musek an de Stroosse vu Biereng
Optrëtt vu „Säitesprong“ Organisatioun:
Kürbisfrënn vu Biereng asbl
Sonndes, den 18.09.2016 vun 10.00-18.00
Handwierksmaart an Animatiounen Fotoen, Videoen an nach vill méi op
• um 12.00 an um 15.30 Auer Optrëtter vu “Les Gavroches” www.kuerbis.lu
• um 14.00 Landesmeeschterschaft vun de Rise-Kürbissen
a Concours vum Risegeméis
Animatioun: Clowns fir Grouss a Kleng
262 FREIE ZEIT
Axel Scheffler/Julia Donaldson
ZOG an d’Dokteren aus der Loft
D’Abenteuer vum ZOG, dem klengen Draach, ginn an dësem zweete Buch weider.
D’Prinzessin Pärel, de Ritter Wenzel vum Tour an den Zog hëllefen an heelen ëmmer do, wou se gebraucht ginn.
Den Zog bréngt d’Dokteren aus der Loft ganz séier iwwerall hin. Si treffe bei hire spannenden Erliefnisser op
eng Mierjoffer um Mieresrand, en Einhorn, e Léiw an nach vill aner Patienten.
Axel Scheffler/Julia Donaldson Bumm-bätsch-bäng, sou lande si.
ZOG an d’Dokteren aus der Loft De Ritter seet: „Ech hëllefen dir, sou gutt et geet”,
Op Lëtzebuergesch erzielt vum Martine Schoellen
32 Säiten, 288 x 257 mm, Gebonnen A schneit ganz douce dat Har dunn of
ISBN 978-99959-42-08-3, 14,50 € - zum Einhorn senger gousser Freed.
KËNNT DEN 19. SEPTEMBER 2016 ERAUS „Merci fir är Hëllef!”, seet d’Einhorn,
“Wat e Gléck!”
Quizfrage:
Wéi heescht d’Prinzessin am neien Abenteuer vum Zog? Dorops doschen „d’Dokteren aus der Loft”
Zefridden an den Himmel zeréck.
Sende deine Antwort mit Namen und Adresse
vor dem 15.10.2016 an folgende Adresse: Dat gefält dem Kinnek awer guer net, well eng Prinzessin soll
Liga CTF, 97, rue de Bonnevoie, L-1260 Luxembourg keng Doktesch sinn, mä blimmeleg Këssercher brodéieren a schéi
Blummebuckie bannen.
Wéi hien awer selwer krank gëtt an Hëllef brauch, muss hie seng
Meenung erëm a Fro stellen ... mä kënnen d’Dokteren aus der Loft
och de Kinnek retten?
ZOG an d’Dokteren aus der Loft, eist neit Kannerbuch vum Julia
Donaldson an Axel Scheffler, iwwersat vum Martine Schoellen, kënnt
als Weltpremière den 19. September eraus.
Martine Schoellen
D’Martine Schoellen ass 1965 zu Lëtzebuerg op d’Welt komm.
No der Première am Lycée classique Diekirch huet si Germa
nistik an Anglistik op der Universität des Saarlandes studéiert.
D’Martine Schoellen ass Däitschproff.
Bei den Éditions Guy Binsfeld huet si De Grüffelo, Dem Grüf
felo säi Kand an ZOG, vum Julia Donaldson an Axel Scheffler,
aus dem Engleschen an d’Lëtzebuergescht iwwersat.
Bis elo onverëffentlecht ass dem Martine Schoellen seng
lëtzebuergesch Iwwersetzung vum Hans Christian Andersen
sengem Mäerchen Den Dëlpeshans, no der däitscher Textfaas
sung Der Tölpelhans vum Volker Quandt. Dat Stéck fir de jonke
Publikum gouf 2012 an 2014, vum Nationaltheater Mannheim –
Schnawwl, zu Lëtzebuerg an an der Groussregioun opgefouert.
FREIE ZEIT 263
E klengen Eck fir eis kleng Gäertner
Die Wasserläufe sind wie das Blut des Lebens
Wenn wir so um uns schauen, sehen wir wohl Gebäude, Straßen, Autos, Eisenbahnzüge,
Busse, Menschen, Tiere, Bäume und Pflanzen, aber mehr noch Wasser, fließendes Wasser und
stehendes Gewässer, kleine und große Wasserläufe, von der Quelle über den Bach, den Fluss
und den Strom bis hin zum Meer.
Für die Kleingärtner spielt das Wasser an Wie dem auch sei, Seen, Teiche, Tümpel Gesunde Teiche und Tümpel in unseren
sich eine sehr wichtige, ja, eine lebenswich sind Lebensräume mit sehr unterschiedli Gärten locken verständlicherweise scharen
tige Rolle, vergleichbar mit dem Blut, das in chen Lebensgemeinschaften. weise Tierchen und Tiere an, ob es sich um
unseren Adern pulsiert. Denn ohne Wasser Käfer, Schmetterlinge, Fliegen, Hummeln,
kann keine Pflanze gedeihen. Doch wie werden diese Gewässer Bienen, Spinnen oder Läuse handelt.
gespeist? Oder anders gefragt: Woher
Werfen wir also einen Blick auf Seen, kommt das Wasser? Es versteht sich von selbst, dass wir die
Teiche, Tümpel, Biotopen und andere soge Teiche und Tümpel in unseren Gärten mit
nannte Stillgewässer, die den Kleingärtner Es kann sich um Regenwasser handeln, derselben Sorgfalt pflegen müssen wie den
auf Schritt und Tritt begleiten. das Wasser kann das Resultat von Schmelz Garten und die darin lebenden Tiere selbst.
wasser aus Eis oder Schnee sein, ein Fließ
Unsere Vorfahren haben während vielen gewässer kann sie speisen, sogar das Es kann nicht sein, dass wir uns nur um
Jahrhunderten für ganz besondere Nutzun Grundwasser kann „aufsteigen“. den Garten kümmern und die Tiere und das
gen Weiher, Gruben und Tümpel angelegt Wasser verkommen lassen, denn alle drei
und sie auch zur Nutzung sorgfältig erhal Wichtig ist jedenfalls die Erneuerungszeit sind aufeinander angewiesen.
ten. Doch die große Menge an Gewässern des Wassers in Stillgewässern, das heißt also
und die besondere Vielfalt gibt es heute die Frage, in welchem Zeitraum das gesamte Roby ZENNER
nicht mehr. Wasser ausgetauscht wird. Dies hat eine
große Bedeutung für die Gesundheit des Auflösung aus Heft 5 2016:
Da die meisten Kleingewässer eigentlich Wassers. Die Erneuerungszeit hängt jeden 50.000 und 85.000 Liter Wasser
nutz- und zwecklos geworden sind, wurden falls sehr stark von der Gestalt des Gewäs Gewonnen hat Tim WAGNER
viele von ihnen kurzerhand trockengelegt. sers und von der Art der Wasserspeisung ab. 45, rue du Château L-7463 Pettingen
© Shutterstock.com Quizfrage: Weshalb wurden viele Kleingewässer kurzerhand trockengelegt?
Sende deine Antwort mit Namen
und Adresse vor dem 15.10.2016
an folgende Adresse:
Liga CTF, 97, rue de Bonnevoie,
L-1260 Luxembourg
Es gibt ein interessantes Buch zu gewinnen.
Teilnehmen können Kinder bis 10 Jahre.
Bei mehreren richtigen Antworten entscheidet das Los, wer den Buchpreis gewinnt.
264 NATUR AN ËMWELT
Das Wachstum der Megastädte zeigt
katastrophale Folgen (I)
Um die Zeitenwende lebte, laut den Vereinten Nationen, etwa 300 Millionen Menschen und
zu Beginn der Moderne etwa 500 Millionen Menschen auf dem Planeten.
© Shutterstock.com Laut den Prognosen werden 9,6 Milliarden Menschen im Jahr
2050 leben, davon 6,4 Milliarden in den Städten. Zwei von drei
Mit der Nutzung der Kohle wuchs die Weltbevölkerung durch den Menschen werden dann in den städtischen Gebieten – den
technischen Fortschritt beständig sodass die erste Milliarde Megastädten – leben.
Menschen um das Jahr 1815 gezählt wurde. Zu Beginn des
20. Jahrhunderts waren es bereits zwei Milliarden Menschen und Bis zum Jahr 2030, so die Aussagen der Vereinten Nationen,
es leben derzeit 7,4 Milliarden auf der Erde. werden 64 % in Asien und 56 % in Afrika in den Städten leben. Im
Jahr 2050 werden, wenn der Trend anhält, zwei Drittel aller Men
Um das Jahr 1800 bevölkerten 35 Millionen Menschen (3 % der schen in den Städten und den Megastädten leben.
Weltbevölkerung) die Städte, um 1900 waren es 165 Millionen (10 %)
und im Jahr 1950 bereits 740 Millionen (29 %). Derzeit wohnen rund Unter dem Begriff Megastadt versteht man dicht besiedelte
54 % (3,6 Milliarden Menschen) der Weltbevölkerung in den Städten. städtische Zentren mit mehr als zehn Millionen Einwohnern. Diese
sind weit mehr als einfach nur enorm große Städte, sie sind vor
allem ungeheuer dynamisch und sehr komplex.
Die ökologischen, die wirtschaftlichen, die sozialen und die
politischen Prozesse überlagern sich, sie bedingen sich dabei
gleichzeitig und verstärken sich gegenseitig.
Der Prozess des weltweit überproportionalen Wachstums der
Megastädte war in der Mehrzahl der Industrieländer Europas und
Nordamerika Mitte des 20. Jahrhunderts abgeschlossen. Heute
stellen wir die Verringerung der Einwohnerzahlen in deren
Megastädten, außer in Tokio, fest.
Das Wachstum der Megastädte findet heute in den Schwellen- und
Entwicklungsländern statt. Es liegen jedoch wesentliche Unterschiede
zwischen den Megastädten in den Industrieländern und in den
Entwicklungsländern – China, Indien, Indonesien und Nigeria – vor.
Im Jahr 2015 gab es 28 Megastädte und davon nur zwei in
Europa – Paris und London. Im Jahr 2030 wird mit insgesamt
41 Megastädten gerechnet.
Folgende Zahlen unterstreichen den Trend der Verstädterung:
Tokio inklusiv Großraum mit 38 Millionen Einwohnern, Mumbai mit
28 Millionen, Lagos mit 24,5 Millionen, Shanghai mit 23,5 Millionen,
Jakarta mit 21,2 Millionen, Sao Paulo mit 20,8 Millionen, Beijing
mit 20 Millionen, Dhaka mit 19 Millionen und Mexiko-Stadt mit
19 Millionen.
Prof. Dr.-Ing. Marcel Oberweis
le gouvernement GUT ZU WISSEN 265
du grand-duché de luxembourg
Ministère du Logement
Zimmererdörfer
In niederländischen Ort Heiloo findet dieses Jahr die vierzigste Ausgabe
des „Timmerdorp“ statt. Kinder zwischen 7 und 12 Jahren bauen jedes
Jahr ein „Zimmerdorf“. Das Projekt ist zeitlich begrenzt. Es lassen sich
jedoch wertvolle Lektionen über das gemeinschaftliche Leben und den
öffentlichen Raum aus der Perspektive der Kinder lernen.
Eine große Wiese, 650 Kinder, wenige Eltern, Neben den Häusern als sichtbarer Teil
jede Menge Holzpaletten, viel Werkzeug und
einige Betreuer. Das ist das Bild das sich im des Projektes, geht es den Organisatoren
August den neugierigen Beobachtern zeigt.
sehr viel um die soziale Komponente des
Was vor 40 Jahren als kleine Bastelak
tion begann hat sich mittlerweile zu einem Projektes: wie organisieren die Kinder das
Exportartikel entwickelt. Andere niederlän
dische Gemeinden haben ebenfalls ihre „öffentliche Leben“ im Dorf, welche
„Timmerdorp“-Tage gegründet.
Beziehungen entstehen im Dorf, wie werden
„Timmern“ bedeutet auf Niederländisch
„zimmern“. Während 4 Tagen arbeiten die Konflikte geregelt und so weiter.
Kindergruppen an ihren Hütten.
Es gibt einige Parallelen zur „realen
Die handwerklichen Fähigkeiten sind
sehr unterschiedlich. Das gemeinsame Ziel Welt“: Will zum Beispiel eine Gruppe ein
besteht darin ein zeitlich begrenztes Dorf
entstehen zu lassen. Zur Konstruktion wer höheres Haus bauen muss sie dazu eine
den lediglich Holzreste verwendet. Genehmigung beantragen. Im „Timmerdorp“
Im „Zimmererdorf“ wird gearbeitet, schaut dann eine erwachsene Person ob die
gespielt, Nachbarschaften entstehen, kultu
relle Aktivitäten werden organisiert, alles wie Konstruktion stabil genug ausgeführt wird.
in einem richtigen Dorf. Die Eltern haben erst
gegen Ende des Camps Zugang zum Dorf. Sind die einzelnen Hütten gebaut, wird
Bis dahin organisieren die Kinder ihr Dorf
selbst mit der Unterstützung von Betreuern. sich die Frage gestellt, was noch zu einem
Da lediglich Holzreste benutzt werden, ist Dorf „dazu gehört“. So wurden von den
das Projekt „Timmerdorp“ sehr preiswert. Die
Aktion zielt auf eine „du kannst es tun“-Hal kleinen Zimmermänner und Zimmerfrauen
tung der Kinder „Alles was die Kinder brau
chen, sind dicke Schuhe, eine Zange, eine schon Schwimmbäder, Markthallen, Rutsch
Säge, eine Bürste und gute Laune“. Ange
sichts des großen Erfolgs dieser Initiative, mit bahnen, Schaukelparks usw. gebaut.
Nachahmerprojekten über Holland verteilt,
kommen die Organisatoren zum Schluss, dass In der klassischen Stadt- und Ortspla
die Kinder ihre Fähigkeiten, sowohl hand
werklich wie auch sozial, umsetzen wollen. nung werden die Bedürfnisse der Kinder nur
mäßig berücksichtigt.
Projekte wie das „Timmerdorp“ haben
einen sehr spielerischen Ansatz. Beim
genauen Hinsehen kann jedoch festgestellt
werden, welche Handlungsfelder den
Kindern wichtig sind.
Die Kinderbeteiligung an der Stadt
planung wird zunehmend ernst genommen.
Eine integrierende Stadtplanung sieht im
Planungsprozess auch Pädagogen vor. So
wird den Kindern eine Plattform gegeben,
um sich in der Welt der Erwachsenen durch
zusetzen.
Quelle: www.timmerdorp.com
266 GUT ZU WISSEN
Wie lassen sich Themen wie Umweltschutz oder
Klimawandel vermitteln?
Einige Thematiken scheinen „einfach“ zu kommunizieren, wohingegen andere Themengebiete
oft als unpopulär empfunden werden. Ganz ohne gezielte Kommunikation ist das
verständliche Übermitteln von notwendigen Informationen jedoch nicht möglich, denn
Eigeninitiative beruht auf Interesse, das erst einmal geweckt werden muss.
Wir leben in einer Gesellschaft deren technische Kommunikations Demnach muss bereits in den ersten Augenblicken die Aufmerk
kanäle und Interessen sich schnell entwickeln. Es überrascht also samkeit erregt werden, um den Menschen zum Weiterlesen zu
nicht, dass die PR- und Kommunikationsangestellten in Firmen und bewegen. Farben, Bilder oder Schlagwörter zielen darauf ab Emo
Institutionen tagtäglich an Kampagnen, Werbeanzeigen oder Texten tionen, wie Neugier oder Mitgefühl zu erzeugen und das Vertrauen
arbeiten um die Öffentlichkeit zu erreichen und ihre Aussagen mög der Öffentlichkeit zu gewinnen.
lichst verständlich und wirkungsvoll zu verbreiten.
Umweltthemen sind dabei keine Ausnahme. Um jemanden
Die Umwelt und ihre untergeordneten Themengebiete sind dabei davon zu überzeugen sein umweltschädliches Verhalten zu ändern,
nicht immer jene, die am einfachsten verständlich zu vermitteln sind. muss Vertrauen aufgebaut werden zu der kommunizierenden Insti
Viele konträre Interessen und wissenschaftliche Arbeiten fließen hier tution. Die Umstände, die Beweggründe und auch der Weg dorthin
zusammen, so dass die Thematiken oft komplex und vielschichtig müssen deutlich gemacht werden. Die Menschen müssen darauf
sind. vertrauen, dass ihr verändertes Verhalten tatsächlich auch etwas
bewirkt.
In der Öffentlichkeit jedoch führen eben diese Aspekte zu
Unsicherheiten gegenüber der Zukunft, die dann zu Angst oder Demnach muss die Kommunikation so ausgelegt sein, dass die
Misstrauen führen können. Hierbei spielt insbesondere die Eigenart Menschen die Notwendigkeit einsehen können ihr Verhalten zu ändern
mit, dass Entscheidungen, die natürliche Prozesse betreffen, ihre um späteren Generationen die gleichen Chancen zu ermöglichen.
Früchte meistens nicht sofort tragen. Demnach müssen aktuelle
Generationen investieren um späteren Generationen langfristig und Nachfragen ist erlaubt
solidarisch eine Chance zu bieten. Die oft wissenschaftlichen und nur schwer verständlichen Hinter
gründe im Umweltbereich machen jedoch einfach verständliche
Kurze und einfache Botschaften Aussagen ohne Informationsverlust fast unmöglich.
Im Schnitt speichert der Mensch nur knapp 3 Botschaften einer
Kampagne, da er nur kurz seine Aufmerksamkeit auf die Medien Demnach müssen Aussagen gekürzt und vereinfacht werden, was
oder deren Aussagen lenkt. von Wissenschaftlern oder einem informierten Publikum jedoch
manchmal so dargestellt wird, als würden ihnen Informationen
willentlich vorenthalten werden.
Die Informationen an die breite Öffentlichkeit enthalten tatsächlich
oft nur wenige wissenschaftliche Hintergrundinformationen und sind
stark vereinfacht. Deswegen sind sie jedoch nicht falsch. Sie
zielen lediglich darauf ab, dass die groben Erkenntnisse und die
wichtigsten Informationen, die die Leute betreffen, diese auch
erreichen.
Ein weitergehendes Interesse kann jederzeit anhand von
Recherchen im Internet, in Bibliotheken oder sonstigen Medien
genährt werden. Auch ein Telefonat mit den Verantwortlichen, die in
den jeweiligen Institutionen arbeiten, kann oft schon Aufklärung
bringen.
GUT ZU WISSEN 267
5 Tagewanderung © Claudine Bosseler / ONT
„Escapardenne - Lee Trail“
Wer auf den Pfaden von „Escapardenne Eisleck Trail“ und „Lee Trail“
wandert, wird das Mittelgebirge der Ardennen bestens kennenlernen.
157 km „Leading Quality trails – Best of Europe“ führen von
Ettelbruck (LU) nach La Roche-en-Ardenne (BE).
Die gut beschilderten Wege entsprechen Der Weg schlängelt sich an den Hängen © Cumulux / ONT
höchsten Qualitätsansprüchen. Auf dieser entlang, zu den schönsten Aussichtspunk
Entdeckungstour erfährt man Außerordent ten der Ardenner Landschaft. Historische © Danielle Thille / ONT
liches zur Natur, Geschichte, historischen Mühlen, sprudelnde Bäche, romantische
Baudenkmälern. Dorfkapellen und geheimnisvolle Burgruinen © Danielle Thille / ONT
säumen den Pfad.
Die 5 Tagewandertour ohne Gepäck, bietet www.visitluxembourg.com
mehr als ein beeindruckendes Naturerlebnis. Er führt weiter durch tiefe Wälder, über
Zu jeder Etappe gibt es das entsprechende Felder zu luftigen Hochebenen. Natur,
Übernachtungsangebot. Geschichte und Landschaft sichern der
Wanderung einen hohen Erlebniswert, welcher
Der „Lee Trail“ bildet eigentlich den mit dem Award „Leading quality trail - Best
schönsten Wanderabschnitt des Trails of Europe“ ausgezeichnet wurde.
„ESCAPARDENNE“. Start der Tour ist Bahn
hof Ettelbrück. Ein besonderes Pauschalarrangement
erlaubt diese Tour „ohne Gepäck“ zu wandern.
Nach kurzem Lauf durch die Geschäfts In 3 Teilabschnitten (4 Übernachtungen)
straßen und einem Abstecher im General folgt sie der Bezeichnung „ESCAPAR
Patton Memorial Museum, folgt der Weg auf DENNE- Lee Trail“. Ihr Hotel nimmt am
weiteren 53 km schlängelnden Pfaden und Bahnhof Ettelbruck Ihr Gepäck auf, und
ruhigen Wegen. Hinauf zu breiten Bergrü führt es während Ihrer Wanderung zur
cken mit herrlichen Panoramaaussichten. nächsten Unterkunft.
Schiefergestein schaut stellenweise hervor
und verleiht dem Weg den luxemburgischen Die 3 bis 4 Sterne Häuser zeichnen sich
Namen „Lee“. durch ihr regionaltypisches Design und
modernste Infrastrukturen aus. Ein reichhal
Talwärts führt der Steig bis hinunter an tiges Frühstück bereitet auf eine sportliche
die Sauer. Beeindruckend ist das teilweise Tour vor. Ein vitaminreiches Lunchpaket gibt
hügelige und steile Gelände der Ardennen Energie um am Abend fit in einer neuen
Landschaft. Unterkunft einzukehren.
Der Steig ist in beiden Wanderrichtungen Ein Reiseführer bietet eine Menge Details
beschildert. In drei Tagen lässt sich der zu den Erlebnispunkten unterwegs. Die Tour
Streckenabschnitt des „ESAPARDENNE- wird damit echt spannend. Eilige können auf
Lee Trail“ zwischen Ettelbrück und Kauten die Übernachtung bei der Ankunft oder am
bach bequem erwandern. Dabei führt der Tag der Abreise verzichten. Wer lieber Hucke
Pfad durch rund zehn malerische Dörfer pack wandert, kann dies ohne Problem tun.
und Weiler.
268 GUT ZU WISSEN
Zukunftsmacher
Andere Banken braucht das Land!
Eine Banking-Initiative, die in 20 Jahren gut 50 Millionen Euro Kapital aufgebracht hat:
Das klingt am Finanzplatz Luxemburg nicht besonders aufregend. Anders wirkt das, wenn
man weiß, dass es sich um eine zivilgesellschaftliche Initiative handelt und auf der Basis
strenger ethischer Kriterien gearbeitet wird. Etika feiert 2016 sein 20-jähriges Bestehen.
Über den vom Verein etika in Zusammenarbeit mit der Spuerkeess ein Wichtig ist dem von Institutionen wie der Caritas, dem Demeter
gerichteten alternativen Sparmechanismus werden Projekte mit sozia bund, der ASTM oder Natur&Ëmwelt 1996 gegründeten Verein, dass
lem oder ökologischem Mehrwert in fast jeder Gemeinde finanziert. Die über die Investitionen Transparenz hergestellt wird.
gut 1150 Sparer/innen können sicher sein, dass ihr Geld nur in Projekte
der Wiedereingliederung von Arbeitslosen, des sozialen Wohnungsbaus So werden seit 2009 jährlich vier bis fünf kostenlose Tages-Radtou
und Kultur oder aber der biologischen Landwirtschaft, des Erhalts der ren angeboten, bei denen Projekte im Rahmen einer entspannten Fahrt
Biodiversität, der erneuerbaren Energie und Energieeffizienz in Luxem durch die Natur besucht werden. Mitte Oktober beginnt der dritte Zyklus
burg investiert werden. der neuen Fortbildungsreihe zu Fragen der Ethik in der Finanz, die alle
zwei Wochen in der Mittagspause im Mesa in Esch stattfindet.
Beispiele sind die Förderung von Wassermühlen wie der Hessemil
len oder der Bounsmillen, fünf großer Windparks wie Burer Bierg sowie „Zukunftsmacher wie diese engagierten Unternehmer, aber auch
Hybridbusse für Emile Weber oder Sales Lentz. All diese fast 200 Pro neue Banken zur Finanzierung ihrer Bedürfnisse werden benötigt“, fin
jekte, die von etika und der BCEE zinsvergünstigte Kredite erhalten det etika-Präsidentin Magali Paulus. Sie erlebt und gestaltet etika als
haben, setzen sich für eine Zukunft ohne fossile Energien und Agro Teil einer weltweiten Bewegung. Daher hat etika am 7. Juni unter dem
industrie bzw. für ein solidarisches Miteinander im Gemeinwesen ein. Motto „Neue Banken braucht das Land!“ Vertreter ethischer Bankgrün
dungsprojekte aus Österreich, Belgien und Frankreich eingeladen, ihre
Bei einer ersten Jubiläumsveranstaltung am 25. April schauten sich Erfahrungen auszutauschen.
gut 50 Interessierte im Beisein der Umweltministerin Carole
Dieschbourg zehn von jungen Filmemachern gedrehte Kurzfilme zu Am folgenden Tag haben sich Interessierte in einem Workshop unter
Projekten wie Velosophie, Biekericher Geméisgaart, dem Kass-Haff, Leitung von Christian Felber, dem wichtigsten Theoretiker der „Gemein
Co-Labor, Oikopolis oder EquiEnerCoop an, die unter dem Motto wohlökonomie“, darüber Gedanken gemacht, ob und wie es möglich ist,
„Zukunftsmacher“ für ein Wirtschaften ohne dominante Renditeorien Unternehmen stärker für ein Engagement für das Gemeinwohl zu inte
tierung stehen. ressieren.
Am 26. Juni hat etika dann mit über 350 Besucher/innen auf dem
Biohof der Familie Kass in Rollingen nicht nur in einem familiären Fest
mit Musik, Hofführungen und Kinderprogramm 20 Jahre sozialökologi
schen Engagements gefeiert, sondern auch mit der Anwesenheit von
zwei mobilen Bio-Verkaufsläden gezeigt, dass innovative Projekte mit
sozialer oder ökologischer Zielsetzung auch ökonomisch Sinn machen.
www.etika.lu
OEAKUOSFODIERRE L2I0G1A6 269
Oekofoire 2016 Weitere Highlights 2016
Ein Feuerwerk an ökologischen Ein Diskussionsforum am Stand des Mouvement Ecologique: “Wéi e
Produkten und Informationen Lëtzebuerg fir muer? Wéi ëmgoen mat der Wuesstemsfro?” sowie “Stop
Pestiziden” - ein „Guichet unique“ des Nachhaltigkeits-, Wohnungsbaus- und
Die Umweltmesse der Großregion Wirtschaftsministeriums mit Informationen über staatliche Beihilfen im
Luxemburg – Deutschland – Belgien - Frankreich Umweltbereich; die Vorstellung der „Circular economy“ am Stand des
Forschungsinstitutes LIST und des Wirtschaftsministeriums; ein
Vom 23.- 25. September 2016 ist es wieder soweit: Die Umweltmesse Oekofoire internationales Dorf mit kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt; das
heiβt Sie herzlich willkommen! FORUM „Zesummen anescht liewen – anescht wirtschaften“ von 14
Luxemburger Initiativen sowie eine Ausstellung mit atemberaubenden
Freuen Sie sich auf eine spannende Vielfalt mit umwelt- und gesundheitsscho Naturfotos.
nenden Produkten, auf interessante Projekte, ein umfassendes Beratungs
angebot sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Animation Und vor allem „Europom“: 250 m2 Obstvielfalt
und kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Ganz neu in diesem Jahr: Aussteller aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Luxemburg,
thematische Inseln mit Informationsständen, die die Besonderheiten der Niederlande, Österreich, Schweiz und Tschechien geben auf einem über 250
verschiedenen Ausstellerbereiche hervorheben. m2 großen Sonderstand Einblicke in die internationale Obstkultur und stellen
landestypische Obstsorten vor. Lassen Sie Obstsorten bestimmen, lernen Sie
Die Oekofoire 2016 hat in der Tat erneut so Manches zu bieten: Aktivitäten zum Erhalt von Obstwiesen kennen, machen Sie selbst Viez... Auch
auf Ihre Kinder wartet so manche Überraschung. www.oekofoire.lu
180 Aussteller in 5 Themenbereichen mit attraktiven Infopoints Praktische Informationen
Eine übersichtliche und attraktive Einteilung der 180 Aussteller in 5 Themen Die Oekofoire findet in den Messehallen 2 und 3 statt:
bereiche (Bauen und Energie - Wohnen - Ernährung - Lifestyle - Mobilität) LUXEXPO s.a. Luxemburg/Kirchberg,
stellt 2016 eine zentrale Neuerung dar. Zu den verschiedenen Bereichen 10, Circuit de La Foire Internationale, L- 1347 Luxemburg
stehen den Besucherinnen zudem auf speziellen Infopoints unabhängige
Fachberater zur Verfügung. Bereichert werden diese „Infopoints“ durch beson Die Oekofoire steht unter der Schirmherrschaft der Ministerien für
dere Angebote, so u.a. eine Vorstellung der staatlichen Förderhilfen für ökolo Nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen sowie Wirtschaft.
gische Baumaterialien; eine interaktive Ausstellung „Bio-Baumwolle im
Trend?“ verbunden mit einer Modenschau; eine Vorstellung des Konzepts der Öffnungszeiten der Oekofoire:
solidarischen Landwirtschaft sowie eine Ausstellung zum Thema „Fußgänger- Freitag, 23. September: 14.00 – 21.00 Uhr
Check - Reisen mit Bus und Bahn“. Samstag, 24. September: 10.00 – 19.00 Uhr
Sonntag, 25. September: 10.00 – 18.00 Uhr
Oekofoire - eine Messe für die ganze Familie
Neben den vielen attraktiven Ständen der Aussteller erwartet die Eintritt: 5 Euro
BesucherInnen auf dem Stand der Organisatoren ein gemütliches Bistro Besucher, die mit dem Fahrrad oder Bus anreisen sowie Studenten
“Oekosoph“ sowie ein umfangreicher Büchertisch der Bibliothek des und Arbeitslose: 3 Euro
Oekozenter Pafendall mit Fachliteratur und speziellen Publikationen. Kinder unter 12 Jahren gratis
Musikalische Unterhaltung und ein buntes Animationsprogramm Nützliche Informationen:
Mit Slapstick-Einlagen des Musikclownduos Juxart sowie Kinderhorte, in Das Programm, die Ausstellerliste, Busfahrpläne und andere Informatio
denen gemalt, gebastelt und gespielt wird, runden das Ganze ab, ebenso wie nen rund um die Oekofoire finden Sie auf www.oekofoire.lu und können
ein Figurentheater für Kinder. Zusätzlich bieten eine Reihe von Ausstellern die Sie telefonisch oder per E-Mail anfragen:
Möglichkeit, Forschung und Soziales kindgerecht an ihrem Stand zu erfahren. Tel.: 00352 439030-1, [email protected]
Ökologische Kriterien sowie Auszeichnung innovativer Produkte & Projekte
Alle Produkte und Dienstleistungen der Aussteller entsprechen strengen
ökologischen Kriterien. Erstmalig werden auf der Oekofoire 2016 eine Auswahl
innovativer Produkte und Projekte von den Oekofoire-Organisatoren
ausgezeichnet und vorgestellt. Lassen Sie sich überraschen!
23.-25.09.2016EPIRNOFDEUUKETREWNE&RKINAFNORÖMKOATLOIOGNISECNHEN plan K
@•••1ÖLFü8inkaUb0onceXAlohrovEbusgaestXitsarsiPavcatteehtOullesilnce(oPghLrz,re:uioIaEnxHdlnefeiuolemfKkrremtgobnkniua,erzkrti,tgieuWoep/lnrKitonieeehianr,nncrAihesnnbcim,heLeragifSt)eiposentzysi-laePl,irtMoägtoerbanimlaitumäst…,aEllrenräWhreulnt,g
www.oekofoire.lu
Sport a Beweegung
fir dfiSfiSeprprnododr3eretttnnaea3n3BBtteeAeenwnwltAeAeeelerltgtegeururnngg
ctivités spAoctritviivteéss s(pproortgivreasm(mpreogprraomvmiseoiprreo)visoire)
h45 A9cht4iv5OiutévesrtsupreorotfOifivucevieeslrlt(euprreoogffircaiemlleme provisoire)
9h45 EencshuaiuteffermépeOEanEecurhtntcvieashetiuruanotifuutnfceferfomesermuméoeprfmnefialtnceruettiseinnetli,anlocetnocemolsimuemrrmuslenus,n,ateliers
ensuite répartition sur les ateliers
0h30 – 15h0010h3In0d–o1o5rh:00 Indoor:
10h30• –Da15nhs0e0pouInr•dDsoeaonnris:oerspour seniors
• Danse en •p•DoDasnaitsnioesnepoaeunsrspisosesenitiioornsassise
• Qi Gong &• T•DaQaini CGsehoniegn &poTsaitiioCnhiassise
PPJRBBerieroluéaancvxitcfneeoidansrwectaiebolmank••••••• li•••••••RPBPJQBenlceoIJPPBRBriieronhgnluéaenGancrieortudlvxiuéatcsfanconmoeteovxiitcdfneanonsreeowiedugscratnsrwaieescbotC&(laimcceankboylumolTiacnkenlcolalolinehaginlcrinnotnuihgdCrgsnmttuiehesnmtusieasus(tccsi(ouoccnoluoarol/iadrrifliedrnieeanxtaiiotbinoilni/té/fl)flexeixbiibliitléit)é)
• Inscription jusqu’au 10 octobre
• Ministère des Sports-SPOLO - BP 180 - L-2011 Luxembourg
•
• E-mail: [email protected]
• Info-Hotline +352 247 - 83411 / 83445 (pendant les heures de bureau)
•
• Indoor Cyc• l•IinnZdguomorbCaycling
• Zumba • •ZuYomgbaa
• Yoga • •YoRgeaality Walk Training
• Reality Wa•l•RkReTaerlliaatyxinaWitniaoglnk Training 12h30 – 13h30 Repas de midi servi dans la Cantine scolaire du
• Relaxation• •RSeolafxt aAteiornobic 12h30 1–21h3h0 3–013hR3e0paRsCedpaeamsmpduidesimSsceidorilvasiierdreavGindseaelnsassCelakannCätapinptecinhseecnsoclaoliraeiredudu
EJSAAGeonqtyeumfuttlrxaianeAgdîraeny’sarmmeotdmiébqr••••••&edieuO•••••ASGAEJcsineeGJAEAonqtAucyseutmefutnaqttyqdtelredxudmauitluaoneAlroxge(adiîaauraneaeonyg’dîjsrlacarvmmrenoya’otdsee:ammmeigébqtrcdmm&igedieéuqrc&bisinedeeéunAcsasitnmeaAgqcdelsdtlaulqodeooe(dlauuoaine(jrlcauvaoa)eeejlcvgoacmeeggcmbigénabimégnlamlgoollinoori)ner)e
• CampCuasmSpcuoslaSicroelaGireeeGsesesksneäkpnpäcphpechnen
• 15h00 – 16h30 Thé Dansant
•
• 15h001–51h60h03–016hT3h0é DTahNnéastDaaantinotsnalnibt re
• 16h30 NatatNioFanitnaltdiiboernlealibmraenifestation
•
16h30 16h30 DFiénpdaeDFrtiDélnadpédeapmersatralbadtnuedmissfeeasbsnubtiasufetssiotantion
O•uPtdrooomre: nade guidée
Outdoor: • •PNroomrdeincaWdealgkuinidgée Le programme exact ainsi qu’un plan du site vous seront transmis après inscription.
• Promenad•eNgourdidicéWe alking
• Nordic Walking Le programme exact ainsi qu’un plan du site vous seront transmis après inscription.
Le programme exact ainsi qu’un plan du site vous seront transmis après inscription.
Partenaires
Partenaires
Partenaires
Campus Geesseknäppchen I Luxembourg-Merl I www.sports.lu I www.mfi.public.lu I www.cosl.lu
Campus Geesseknäppchen I Luxembourg-Merl I www.sports.lu I www.mfi.public.lu I www.cosl.lu
272 GUT ZU WISSEN
Nach den Ferien ist vor den Ferien …
Nach den Ferien gehen zahlreiche Schadensmeldungen über Missgeschicke während der schönsten Zeit des
Jahres bei der Versicherung ein. Diese beziehen sich in großer Zahl auf Schäden am Gepäck und Diebstahl von
Fotomaterial. Sicher ist es keinem zu verdenken, dass er oder sie die schönsten Ferienerlebnisse in Bild und Ton
festhalten will und seine Eindrücke schnellstmöglich über die sozialen Medien mitteilen möchte.
Leider stellt sich immer öfters heraus, dass Darum tut man gut, besonders wenn man • Gut ist es auch, sich vor Abreise alle
sich viele Reiselustige mit jener Versiche ein eingefleischter Hobbyfotograf ist, dieses wichtigen Telefonnummern und E-Mail-
rungsformel begnügen, welche im Ferien Material separat zu versichern. Dies hat den Adressen zusammenzuschreiben und den
paket ‚all inclusive‘ inbegriffen ist. Dass es Vorteil, dass das teure Foto-Material nicht Zettel fein säuberlich aufzubewahren.
sich hierbei aber um eine Pauschalversiche nur in den Ferien versichert ist, sondern Dann kann man bei Bedarf zum Beispiel
rung handelt, die im besten Fall nur als Basis ebenfalls wenn es während dem normalen seine Kreditkarte unverzüglich sperren
dient, dies wird den meisten erst bewusst, Gebrauch beschädigt wird. Diese spezifische lassen. Es ist auch ratsam, sich die
wenn sie im Schadensfall die Entschädigung Versicherung beschränkt sich nämlich nicht Adresse der offiziellen landeseigenen
erhalten, die wohl der versicherten Garantie ausschließlich auf das Diebstahlrisiko. Schä Vertretung im Urlaubsland zu notieren.
vollauf entspricht aber keineswegs ausreicht, den durch Feuer, Wasser oder eindeutiges
um den entstandenen Schaden zu ersetzen. unfallartiges Einwirken, wie z. B. Bruch, sind • Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind,
in diesem Fall bestens abgedeckt. sollten Sie gleich nach Ankunft Ihr Gepäck
Moderne Wohnversicherungen begreifen aus dem Auto nehmen oder zumindest
ebenfalls eine Garantie für Gepäck und per Verständlicherweise sind Schrammen und nicht sichtbar darin liegen lassen.
sönliche Sachen. Obwohl hier schon eine Kratzer nicht versichert. Auch werden einzelne
ansehnliche Summe versichert ist, soll man Linsen nur dann entschädigt, wenn Schäden am • Im Hotel sollten Sie Ihre Wertsachen
auch in solchem Fall genauestens überprü Apparat selbst zu verzeichnen sind. sicher verwahren. In den meisten Hotels
fen, wie viel Besitztümer man mit in die gibt es dafür einen Zimmersafe. Oder Sie
Ferien schleppt. Außerdem sind bei der in der Sollte man nun Opfer eines Diebstahls seines können Ihre Wertgegenstände im Tresor
Wohnversicherung vorgesehenen Garantie Fotomaterials werden, dann gilt es den Schaden an der Hotelrezeption aufbewahren
Wertsachen, Sportartikel, audiovisuelles unverzüglich bei der Polizei zu melden und eine lassen. In dem Fall sollten Sie sich auf
Material auf Maximalbeträge begrenzt. Bestätigung für die Versicherung zu verlangen. alle Fälle eine Quittung über die eingela
Dies trifft übrigens auch bei einem Diebstahl von gerten Gegenstände geben lassen.
© Shutterstock.com Schmuck, Bargeld und Kreditkarten zu.
• Wenn Sie am Urlaubsort unterwegs sind,
Sind Sie nun dieses Jahr unbesorgt auf sollten Sie Wertgegenstände, Ausweis
Reisen gegangen, will das nicht bedeuten, papiere und Kreditkarten am besten gut
dass die nächsten Ferien ebenfalls sorgenfrei gesichert im Hotelzimmer lassen und nicht
verlaufen werden. Es gibt ein paar Vorsichts zu viel Bargeld bei sich tragen.
maßnahmen, die man schon im Voraus Sie träumen vielleicht jetzt schon von Ihren
ergreifen kann, um im Ernstfall schnell und
richtig zu handeln: nächsten Ferien. Nehmen Sie sich darum früh
• Scannen oder kopieren Sie vor der Reise zeitig etwas Zeit, um das Thema Ferienversiche
rung mit Ihrem Versicherungsagenten eingehend
Vorder- und Rückseite Ihrer wichtigsten zu beleuchten. Dann haben Sie die Gewissheit,
Papiere wie Ausweis oder Reisepass, Füh dass Ihr Traum nicht zum Albtraum wird.
rerschein, Krankenversicherungskarte
und Flugticket. Die Kopien sollten Sie Praktische Informationen:
unbedingt getrennt von den Originalen
aufbewahren. Im Ernstfall helfen sie LALUX ASSURANCES –
Ihnen bei der Beschaffung von Ersatzdo 9, rue Jean Fischbach, L-3372 Leudelingen
kumenten und der Anzeige bei der Polizei. Tel.: 4761-1 – Fax: 4761-300,
E-Mail: [email protected] www.lalux.lu
AUS DER LIGA 273
Konferenzler 2016-2017* Resy WACHTER, Tel.: 44 63 53
128, route d’Arlon L-1150 Luxembourg
Action Solidarité Tiers Monde E-Mail: [email protected]
Michèle HEMMER, Tel. : 40 04 27 23 Diakonferenzen im Stil von „Exploration du Monde“
55, av. de la Liberté L-1931 Luxembourg 1. Nordindien: Im Land der Maharadschas.
E-mail : [email protected], www.astm.lu 2. Inselwelt Indonesiens.
« L’agriculture biologique au Burkina Faso » 3. Viva Cuba! (Reportage über eine einmalige Insel).
Le documentaire réalisé par Anne Schiltz au Burkina Faso fin 2013 montre le travail 4. Naturparadies Madagaskar.
quotidien de l’ONG ’ARFA’ (L’association pour la recherche et la fonction en agro- 5. USA: Naturschönheiten Alaskas.
écologie) en donnant la parole aux paysannes et paysans concernés. Son directeur 6. Namibia: Wüste ... und vieles mehr.
Mathieu Savadogo explique l’approche biologique et pourquoi elle est la meilleure 7. Jemen: Das grüne Arabien.
réponse aux effets des changements climatiques et la méthode la plus adaptée à 8. Myanmar (Burma):
garantir l’alimentation de la population de la région. Goldene Tempel und schwimmende Gärten.
Depuis quelques années ASTM a concentré ses efforts en Afrique sur l’appui à 9. Blumeninsel Madeira
l’agriculture durable, convaincue que celle-ci contribuera à résoudre les terres fertiles 10. Iles de rêve de l’Océan Indien: Réunion et Ile Maurice.
pour les générations à venir.
L’Action Solidarité Tiers Monde est une ONG de développement luxembourgeoise qui Jos GUTH, Tel.: 35 85 75
lutte depuis 1969 pour l’émancipation politique, économique et sociale des peuples du 12, rue des Vignes L-5460 Trintange
Tiers Monde. Beienzuucht a Lëtzebuerger Hunneg
Pour en savoir plus, visitez : http://astm.lu/ (Referat mat Diashow)
Luxembourg Air Rescue asbl Franz Hellmuth, Tel.: 0049 6501 13694
Alessandra PLANER-NONNWEILER, Tel. : 48 90 06 – 2011, www.lar.lu Eisengasse 3 D-54332 Wasserliesch/Konz
175 A, rue de Cessange L-1321 Luxembourg Erdstrahlen, Wasseradern, Elektrosmok als Krankheitsursachen?
E-mail : [email protected]
Luxembourg Air Rescue – Wir fliegen für Ihre Leben gern! Wir bitten die Sektionen sich rechtzeitig mit den
Film résumant nos missions, présentation de nos activités et notre structure. Konferenzler in Verbindung zu setzen!
Notaire Blanche MOUTRIER, Tel.: 53 04 41 * Jeder Konferenzlern ist für sein Referat verantwortlich. Er spricht
32A, rue Zénon Bernard
B.P. 64, L-4001 Esch-sur-Alzette in seinem Namen und nicht im Namen des Verbandes. //
E-Mail : [email protected]
1. Ierwschaftsrecht an Testamenter
2. Sträit mam Noper op Grond vu Beem, Hecken oder Maueren wou di neideg
Distanz net agehalen ginn ass.
3. Mariage oder PACS
Benjamin MARBES, Tel.: 48 01 99 GSM.: 621 235 536
E-Mail: [email protected]
1. Problem „Pestiziden“
2. Planung von Balkonkästen
3. Kräutergarten
Michel COLLETTE, [email protected], Tel.: 83 85 88 / 621 190 017 Hôtel Brimer L-6360 Grundhof
11, rue de Michelbouch L-9170 Mertzig Tél. 26 87 87-1
„Faszination Bienenvolk“: Biologisch-dynamische Bienenhaltung mit Naturwabenbau.
Power-Point Präsentation mit wunderbaren Einblicken in den „Superorganismus Au cœur de la Petite Suisse, le poumon vert du Luxembourg.
Bienenvolk“. Das Bienenvolk ist wohl die wunderbarste Art der Natur, Materie und
Energie in Raum und Zeit zu organisieren. Un hôtel confortable (piscine couverte, sauna, wellness) à deux pas de chez vous
et un rendez-vous gastronomique pour les gourmets, mais également, pour ceux
qui veulent profiter des kilomètres de promenades entourant l’hôtel, une halte
idéale grâce à notre Brasserie ou vous pourrez déguster nos produits régionaux.
Veuillez-trouver notre carte sur www.hotel-brimer.lu
274 AUS DER LIGA
Neue Rose für Erbgroβherzogin Stéphanie
Es ist Tradition, dass die Lëtzebuerger Bereits 1891 widmeten die bekannten
Rousefrënn den Mitgliedern des Luxembur Züchter SOUPERT & NOTTING dem ersten
ger Herrscherhauses regelmäβig neue Luxemburger Groβherzog aus dem Hause
Rosenkreationen widmen. Am 5. Juli 2016 Nassau-Weilburg die herrliche Teehybrid
taufte Prinzessin Stéphanie ihre neue Rose. rose „Grand-Duc Adolphe de Luxembourg“.
Gewusst ist, dass Groβherzog Adolphe von
In Anwesenheit von S.K.H. Prinz Luxemburg ein Rosenkenner und gern
Guillaume, von Landwirtschaftsminister gesehener Gast in den Rosenanlagen von
Fernand Etgen, des Züchters Martin Vissers Soupert & Notting auf Limpertsberg war.
und dem Vorstand der Lëtzebuerger Rouse
frënn, taufte Prinzessin Stéphanie die ihr Die Rosenzüchter KETTEN dagegen,
gewidmete Rose auf den Namen „Princesse erhielten mit ihrer auβergewöhnlichen Rose
Stéphanie, Grande-Duchesse Héritière de „Grande-Duchesse Charlotte“ im Jahre
Luxembourg“. 1938 die begehrte Goldmedaille beim inter
nationalen Rosenwettbewerb in Rom.
Die herrliche Strauchrose, kreiert durch
jahrelange Selektion vom belgischen Züch Bis dato wurden insgesamt 21 Rosen
ter Martin Vissers, bezaubert mit ihren kreationen den Mitgliedern unseres
groβen, zarten abricotfarbenen Blüten. Die Herrscherhauses gewidmet.
moderne, gesunde Rose mit nostalgischen
Flair blüht prächtig ab Mai bis zum ersten Die neue Rose „Princesse Stéphanie
Frost. Die Blumen eignen sich wunderbar Grande-Duchesse Héritière de Luxembourg“
für Sträuβe. Die ausgewachsene Rose wird ist exklusiv erhältlich bei den „Lëtzebuerger
1 – 1,20m hoch. Rousefrënn“ (T: +352 621 797 363 oder
secretariat.rousefrenn@gmail.
Mit 50 Züchtern um die Welt „Natur und Kultur“ Infos und
Internationale Züchter und ihre Rosenneuheiten Anmeldungen:
Naturschutzzentrum Ellergronn
Vortrag mit Markus Brunsing, Chairman Naturschutzzentrum Ellergronn,
des Komitees für die internationalen Im Rahmen der Führungen und Aktivitäten der L-4114 Esch/Alzette
Rosenneuheitenwettbewerbe der Naturverwaltung organisiert das Naturschutzzentrum Tel: 26 54 42 - 1
„World Federation of Rose Societies“ Ellergronn eine Reihe von interessanten E-Mail: [email protected]
Veranstaltungen. In den Monaten September bis
Freitag, den 7. Oktober 2016 um 19.30 Uhr Oktober sind folgende Veranstaltungen angesagt:
Centre Culturel - Campus „AN DER DÄLLT“ Die Aktivitäten sind, falls nicht anders vermerkt gratis.
185, rue Principale L – 5266 MUNSBACH Auf Anfrage werden für Gruppen individuelle
Als Leiter des Gartenamts der Kurstadt Führungen angeboten.
Baden-Baden beschäftigt sich der engagierte
Gartenarchitekt intensiv mit Gartenkunstge 17.09 von 14.00-16.30 Uhr:
schichte und Gartendenkmalpflege. Pilzvielfalt im Ellergronn
Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit sind 24.09 von 09.30-11.30 Uhr:
Rosen, Dahlien, Gehölze und Blumenbeetge Mit Mountainbike die Natur entdecken
staltungen. 24.09 von 10.00-12.00 Uhr:
Pädagogischer Bauernhof in Esch/Alzette
www.rousefrenn.lu 25.09 von 14.30-17.00 Uhr:
Nordic Walking
05.10 von 09.00-17.00 Uhr:
Wildholzmöbelkurs
276 AUS DER LIGA Terra Préizerdaul
Wichtiger Infostand
CTF Ulflingen
Größeres Angebot,
weniger Kunden
Die Verantwortlichen der CTF-Sektion Ulflingen hatten den Die neu aufgestellte Sektion der Liga CTF „Terra
17. Krautmarkt organisiert. Sie hatten mehr Stände, ein größeres Préizerdaul“ hatte anlässlich der traditionellen Osterausstellung
Angebot aber weniger Kunden als in den Vorjahren. im Festzelt einen interessanten Infostand um die zahlreichen,
zum Teil neue und interessanten Aktivitäten vom „Terra Préizer
Das hatte mehrere Ursachen. So konnte der Schweizer Garten daul“ vorzustellen.
flüsterer Axel Neulist dieses Jahr krankheitshalber nicht anwesend
sein und auch das schlechte Wetter war nicht unbedingt fördernd für
die Gartenarbeit. Die Gärten konnten noch nicht vorbereitet werden.
Die unzufriedenen Aussteller sowie die ratlosen Organisatoren
können nach zwei Jahren wetterbedingten Pleiten fürs kommende
Jahr nur auf eine Besserung hoffen.
Ein großer Erfolg war aber dann die Beteiligung mit einem Stand
eine Woche später beim Festival „Konscht am Gaart“. Hier wurde
recht viel verkauft, besonders die, mit viel Fleiß und Können zuberei
teten Obstleckereien, was die fehlenden Einnahmen in der Vorwoche
zum Teil etwas kompensierte.
CTF FILM-DIENST – SAISON 2016/2017
REGIONAL SÜDEN Für die Filmsaison 2016/2017 schlägt die Filmkommission Ihnen
Louis CIMOLINO. Tel. : 55 23 44 / 691 430 883 eine Vorführung folgender Filme (alle in DVD – Qualität) vor:
5, rue Norbert Le Gallais L-4207 ESCH/ALZETTE - Balkon und Terrasse gestalten – bepflanzen (63 Min.)
- Bäume (25 Min.)
REGIONAL OSTEN & ZENTRUM - De Baureblues (62 Min.)
Léon THEISEN. Tel.: 55 56 52 / 661 155 600 - Der Biber (15 Min.)
10, rue Offenbach L-4270 ESCH/ALZETTE - Bodensee (25 Min.)
- Gemüseparadies Insel Reichenau (28 Min.)
REGIONAL NORDEN - Kräuter aus dem eigenen Garten (45 Min.)
Jos CROCHET. Tel.: 95 03 39 / 621 136 400 - Luxemburg (90 Min.)
62A, rue Jos Simon L-9550 WILTZ - Mainau – die Blumeninsel (30 Min.)
- Natour - Dreiländereck (26 Min.)
Die Filmoperateure sind auch gerne bereit sektionseigene - Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten (45 Min.)
Filme (Video oder DVD) vorzuführen. Die Sektionen werden - Orchidee (90 Min.)
gebeten sich direkt mit dem Operateuren in Verbindung zu setzen. - Schrebergärten (65 Min)
- Schnittkurs (96 Min.)
- Das Wetter (25 Mmin.)
- Das Wasser – ein Rohstoff in Gefahr (15 Min.)
GUT ZU WISSEN 277
17.09.2016 de 14.30 à 16.00 hrs
Visite guidée «Une ville rejoint sa gare» en langue française par Dr Robert L. Philippart
Cette visite-conférence fait découvrir la vocation d’un quartier de gare au XIXe siècle: entrée en ville pour des masses de
voyageurs, zone industrielle, artisanale et commerciale, quartier d’accueil pour les filles et artisans de la campagne trouvant
formation, logement et emploi par le soutien des congrégations et ordres religieux implantés à proximité de la gare.
La visite fait découvrir la réponse du XIXe siècle à la question du logement des classes moyennes et ouvrières près du
bruit et de la fumée des locomotives. Elle révèle la création de raccourcis vers les centres de production existants.
Un quartier de gare est aussi un lieu de distraction pour les masses, marqué par l’émergence des cinémas, des
cabarets-spectacles. C’est également un lieu initiatique à la zone noble que représente le centre-ville. La gare
représente un contrepoids économique, quoique de fonction différente par rapport à la ville historique. C’est un lieu
d’expérimentation architecturale, de ségrégation sociale.
Le parcours commence place de la Gare, avenue de la Gare, place Wallis, et présente l’église du Sacré Cœur de Nicolas
Petit avec ses vitraux d’Otto Linnemann, le palais Arcelor Mittal de René Théry et Sosthène Weis. L’itinéraire se poursuit
jusqu’à l’avenue de la Liberté conçue par Edouard André, Josef Stübben, pour se terminer à la place de Paris.
Départ : place de la Gare (pavillon grand-ducal) / Arrivée : place de Paris
15.10.2016 de 20.00 à 21.00 hrs
Visite guidée « La ville en lumière » en langue française par Dr Robert L. Philippart
L’éclairage public assure à la ville sa vie et sa sécurité pendant la nuit. Jouant avec le clair-obscur il met en évidence des objets aussi bien qu’il en plonge dans le noir.
L’éclairage public et l’éclairage privé poursuivent des objectifs différents.
Ils soulignent la hiérarchie des lieux, contribuent à l’animation.
La « ville en lumière » connaît une certaine tradition dans l’éclairage publicitaire, celui des lieux de mémoire, dans la transparence illuminée de l’architecture en verre.
Départ : Hôtel de la Chambre des Députés / Arrivée : Place de la Constitution
Prochaines visites guidées
19.11.2016 de 14.30 à 15.30 hrsPhoto GARE
Visite guidée « Haptwuecht a Park Heintz van Landewyck » en langue luxembourgeoise par Dr Robert L. Philippart.
18.12.2016 de 10.30 à 12.00 hrs
Promenade architecturale guidée à Esch-sur-Alzette en langue luxembourgeoise par Dr Robert L. Philippart
L’organisateur MNHA/Musée 3 Eechelen demande une participation de 5 €/personne
Informations au Tél. : 621 21 54 24 ou 44 49 29 [email protected] / www.histoireurbaine.eu
Das Rheinische Landesmuseum Trier, das Stadtmuseum
Simeonstift Trier und das Museum am Dom Trier widmen sich
noch bis zum 16. Oktober mit einer großen Sonderausstellung
dem römischen Kaiser Nero (54-68 n. Chr.), der wie kaum ein
anderer bis heute polarisiert.
Das Rheinische Landesmuseum Trier präsentiert “Nero – Kaiser,
Künstler und Tyrann”, das Museum am Dom Trier “Nero und die
Christen”, das Stadtmuseum Simeonstift “Lust und Verbrechen.
Der Mythos Nero in der Kunst”.
Mit hochrangigen internationalen Leihgaben wird sich die
Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier dem
schillernden Leben des Kaisers widmen. Überraschende Forschungsergebnisse zeigen den Herrscher, dessen Name bislang oft mit
maßloser Verschwendungssucht, Größenwahn und Grausamkeit verbunden wird, dabei in einem ganz neuen Licht.
Als Standort für Ausstellungen zur Antike ist Trier als römische Gründung und älteste Stadt Deutschlands prädestiniert.
Bisher haben sich über 100 000 Besucher die Ausstellung angeschaut.
Ein Kombiticket verbindet die Ausstellungsstandorte.
Weitere Information unter www.nero-ausstellung.de – www.zentrum-der-antike.de
278 AUS DER LIGA
Kleingärtnerbörse NEUDORFF THERMO-KOMPOSTER TEICHPUMPE
Modell „Handy“ – 470 l (neu) Oase AquaMax Eco Premium 4000,
Zu Verkaufen Preis: nach Vereinbarung mit Garantie, 1,5 Jahre alt,
ROLLINGER wenig gelaufen,
BENZINRASENMÄHER Tel: 44 35 35 Preis: 230.-€
Briggs & Stratton JOHN KLEIN
mit Auffangkorb 158 ccm TRAKTOR KUBOTA GSM: 691 171 062
Preis: nach Vereinbarung Diesel, 15 CV, Allradantrieb,
L. HAMMEREL Hydraulikzapfwelle mit FREISCHNEIDER TRAKTORRASENMÄHER
Tel: 31 17 17 200 Betriebsstunden mit neuer Bürste
Preis: 3.000 € Preis: 2.500 €
HECKENSCHERE JULES FRANKARD GOERGEN
METABO HS 8165 Tel: 39 04 43 GSM: 621 738 813
65 cm
Preis: 120 € ELEKTRISCHES FAHRRAD GASHERD
Marke GIANT SACKWAAGE
ALU GERÜST CLIM TEC SYSTEM Preis: 600 € Preis: nach Vereinbarung
4 Räder mit Bremsen RUDY BEVER FELIX WARKEN-GENGLER
9 m Höhe Tel: 81 96 30 TEL: 81 92 07 GSM: 621 635 830
Preis: 1.350 €
AUFSITZRASENMÄHER GARTENFRÄSE AGRIA 1000
ELEKTRISCHER VERTIKUTIERER MTD Mini Rider 60 mit Kartoffelhäufler
45 cm Breite, 230 V Preis: 250 € Preis nach Vereinbarung
Preis: 125 € MARC PÜTZ
BALKENMÄHER AL-KO GSM: 621 158 588
NÄHMASCHINE 71 cm
Tisch mit Koffer Preis: 200 € KOMPOSTHÄCKSLER
Preis: 100 € REMY BINTENER Model S-E4
GSM: 661 207 702 380V, 4 KW, 2800 U/min
FAHRRAD Preis: 700 €
Marke MESSINA VÉLO PROF. ELLIPTIQUE LUCIEN BREUSKIN
Preis: 140 € CATEYE EC6200 GSM: 621 196 831
G. DELLI ZOTTI Preis: 1000 €
GSM: 691 318 375 Gratis
VÉLO SEMI-ALLONGÉ
BALAI-BROSSE CATEYE EC-C400R GRÜNER MASCHENDRAHT
KB-KM pour moteur combisystem Stihl Preis: 500€ 2 x 6 Meter, 1,2 m hoch
Preis: 95 € M. POLFER
CEDRIC GROSCH MARKISE Tel: 31 16 43
GSM: 621 165 985 mit Motor
6x3 m Tausche
Preis: 450 €
MONIQUE AKIMOW
GSM: 621 799 781
Haben auch Sie etwas zu verschenken, bieten etwas zum Kauf oder suchen Sie etwas? AMAACHKESSEL
mit neuem Thermometer gegen Blumenknollen
Senden Sie Ihre Angaben mit einer kurzen Beschreibung des Gegenstandes per Mail, JOSEE KIRSCH
per Post oder Fax an das Sekretariat der Liga. Tel: 31 82 83
AUS DER LIGA 279
Kompakt und erschwinglich: der Hauslift
Ob kostenloses Preisangebot oder Beratung, Epargner pour les jeunes
qui vous sont chers
Rufen Sie uns einfach an: 40 08 96
Compte d’épargne bloqué jusqu’à l’âge de 18 ans.
E-mail: [email protected]
Banque et Caisse d'Epargne de l'Etat, Luxembourg, établissement public autonome, 1, Place de Metz, L-2954 Luxembourg, R.C.S. Luxembourg B 30775
www.bcee.lu tél. (+352) 4015-1
Ligue Luxembourgeoise Bureau ouvert du lundi au vendredi Conception et impression :
du Coin de Terre et du Foyer 09-12 heures et de 14 -17 heures. Imprimerie Centrale
Tél. : 48 01 99 · Fax : 40 97 98 15, rue du Commerce · L-1351 Luxembourg
Agréée comme association E-mail : [email protected] Tél. : (+352) 48 00 22-1 · Fax : (+352) 49 59 63
de protection de la nature par Internet : http://www.ctf.lu Internet : http://www.ic.lu
arrêté ministériel du 28 février 1993
Conseiller horticole du CTF : B. Marbes Publicité :
Siège social : Esch-sur-Alzette [email protected] Régie Imprimerie Centrale
Tél. : (+352) 48 00 22 506
Président : Dr Martine Mergen Trésorerie : Ligue CTF Fax : (+352) 48 00 22 228
E-mail : [email protected] E-mail : [email protected]
BCEE LU92 0019 1000 1515 3000
Présidents d’honneur : Metty Loos et Jean Kieffer CCP LU26 1111 0036 1324 0000 Imprimé sur papier blanchi © toute reproduction
CCRA LU20 0090 0000 0345 4006 sans chlore interdite sans accord
Secrétaire général : Nico Fantini BGL LU28 0030 0322 1141 0000 préalable de l’éditeur
3, rue de la Fontaine · L-3726 Rumelange BIL LU94 0023 1104 4820 0000 Distribution : A tous les foyers
Tél. : 621 45 17 48 · 56 03 44 · E-mail : [email protected] membres de la ligue CTF
Organe officiel : Gaart an Heem par les services des P&T sur base
Trésorier général : Otmar Hoffmann d’un fichier informatisé
6A, rue de la Moselle Editeur : Ligue Luxembourgeoise
L-5435 Oberdonven du Coin de Terre et du Foyer Fichier informatisé : Ligue CTF
Tél. : 621 17 45 36
E-mail : [email protected] Comité de rédaction © Gaart an Heem
97, rue de Bonnevoie
Secrétariat et expédition : CTF L-1260 Luxembourg ISSN : 1024-2201
97, rue de Bonnevoie · L-1260 Luxembourg E-mail : [email protected]
VOYAGES
VANDIVINIT
Reesen mat Stil
25. - 27. November 2016 / 3 Tage ab 329 €
Münster im Advent
27. - 29. November 2016 / 3 Tage ab 399 € Verbringen Sie Ihren Urlaub imSenior Hotel
in Echternach!
Zwiebelmarkt Bern
Eine Woche Vollpension (6 Nächte) für eine Person zum
30. November - 04. Dezember 2016 / 5 Tage Preis von 585 € und für Paare zum Preis von 905 €. Eine
Nürnberg & Prag ab 555 € Reservierung für eine Übernachtung ist möglich.
Hat Ihnen Ihr Aufenthalt gefallen?
08. - 11. Dezember 2016 / 4 Tage ab 665 €
Verbringen Sie Ihren Ruhestand bei uns, indem Sie Mieter
Dresden oder Eigentümer eines Studios oder Appartements werden.
In diesem Fall wird für ihren Partner lediglich ein monatlicher
16. - 18. Dezember 2016 / 3 Tage
Aufpreisfür das Essen erhoben.
München, Salzburg, Rothenburg ab 299 € Rufen Sie uns an! Wir sprechen luxemburgisch,
23. - 27. Dezember 2016 / 5 Tage ab 677 € deutsch und französisch.
Bad Mergentheim SENIOR HÔTEL | 9, rue de l’Hôpital | L-6448 Echternach
Tél. : 72 64 50 | Fax : 72 62 72 | www.seniorhotel.lu
W2a0n16te/1rW270a1n6t/e1r7 Weitere Angebote finden Sie in
VVOOY YAAGGE SE S unserem neuen Winterkatalog !
Bestellung unter
Tel.: 23 66 83 41 - 1
www.vandivinit.lu
Sommerfreuden!
Ettelbrück Gasperich Junglinster Wemperhardt
4, rue de la Gare 1, rue F. G. Rai eisen 20, rue de la Gare 19, op der Haart
Tel: 81 22 51-1 Tel: 49 25 56-611 Tel: 78 00 26 Tel: 27 80 55 800
Ihr Fachmarkt für Garten, Heim und Tiere www.gammvert.lu